1922 / 118 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

helms zu Gerthe ist aus dem Vorstan ausgeschieden und der Gutsbesitzer Ludwig Becker zu Kornharpen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Gen.⸗R. 64.

Bolkenhain. [21475] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Girlachsdorf, eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1922 geändert. Amtsgericht Bolkenhain, den 10. Mai 1922.

Bolkenhain. [21476]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 6 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hausdorf einge⸗ tragen worden: Gustav Schinner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Guts⸗ besitzer Friedrich Plüschke in Hausdorf ist als Vorstandsmitglied gewählt. Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1922 ab⸗ geändert. Amtsgericht Bolkenhain, den 10. Mai 1922.

Die Gesellschaft ist am 1. Julj 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Malzkaffeefabrik. Amtsgericht Reichenbach, den 12. Mai 1922.

in den genossenschaftlichen Nachrichten der landwirkschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. e. V. Garde⸗ legen, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Görlitz. [21492]

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Mai 1922 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 83, betreffend die Firma: Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Görlitz u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1922 ist das Statut im § 1 in bezug auf die Firma geändert. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf je 1000 und die Zahl der Geschäftsanteile auf 50 erhöht. Dementsprechendsind die Statuten in den §§ 9, 10 und 11 und ferner der Abfatz 3 § 9 (Verwendung des Rein⸗ gewinns der Genossen) nach Maßgabe der Niederschrift eändert. Die Firma lautet jetzt: Edeka⸗Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ,

und etwaigen Grundstücken bestehenden, in Neuhaldensleben belegenen Grundhesitz nebst der auf ihr stehenden Preßhefe⸗ fabrik, außer den in dieser befindlichen Rohmaterialien, wobei für den Grund⸗ besitz nebst Baulichkeiten 300 000 ℳ, fůür die maschinellen Anlagen 450 000 be⸗ rechnet werden, ferner das ihr als Gesell⸗ schafterin des Hefeverbandes zu Berlin zustehende Hefeproduktionsrecht im Werte von 100 000 und das ihrer Preßhefe⸗ fabrik in Neuhaldensleben zustehende Brennrecht im Werte von 100 000 ℳ: 2. die Gesellschafterin Bast Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg das ihr als Ge⸗ sellschafterin des Hefeverhandes für ihre in Frechen betriebene Hefefabrik zustehende Produktionsrecht und Brennrecht im Werte von 475 000 ℳ.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1952, sie verlängert sich stets um fünf Jahre, falls nicht ihr gegenüber spätestens ein Jahr vor ihrem Ablaufe

Recklinghausen. In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr.

1223/13, 106, 1855/2

anderen

Mannheim, Jungbuschstraße 13, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. März 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Schiffahrt⸗ und Speditionsgeschäfte jeder Art und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Heinrich Minet, Kauf⸗ mann, Wolfstein (Pfalz), ist Geschäfts⸗ führer. Mannheim, den 12. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

8

2. iengesellschaft „Zellstoff ⸗Fabrik as

Waldhof⸗Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Zellstoff⸗Fabrik Waldhof⸗ Tilsit“ in Tilfit eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Direktor Günther Albrecht hat seinen Wohnsitz jetzt in Mannheim. Das Vorstandsmilglied Kommerzienrat Franz Dessauer hat seinen Wohnsitz jetzt in Mannheim.

Amtsgericht Tilfit.

Waldsee, Württ. [21819]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Haid⸗ ganer Torfwerke G. m. b. H. in Haidgau eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Josef Brandl, kaufmännischen Direktors in Wurzach, wurde zum Geschäftsführer be⸗ stellt Josef Wahr, Fürstl. Revisor in Wolfegg.

Den 12. Mai 1922. Amtsgericht Waldsee. Obersekretär Müller.

Westerstede. [21822] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 233 ist heute eingetragen die Firma Ernst & Uellendahl, Westerstede, und als deren Inhaber Kaufmann Ewald

Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dessen Stellvertreter. Die Generalver⸗ sammlung wird vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter berufen. Die Berufung ist wenigstens 19 Tage vor der Versamm⸗ lung einmal im „Reichsanzeiger“ zu ver⸗ öffentlichen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Bekannt⸗ machungen der Eö“ durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat im ee [21275] ‚Deutschen Reichsanzeiger.. Falls ge⸗ hs- ö B Band IV setzlich nicht mehrmalige Bekanntmachung O23. 26 Firma „Schiffs⸗ und vorgeschrieben ist, genügt einmalige. Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Die neuen Aktien lauten auf den Mannheim wurde heute eingetragen; Inhaber. Von den Stammaktien werden Fritz Bröking, Mannheim, ist als Vor⸗ 31, 500 Stück zum Kurse von 180 %. standsmitglied ausgeschieden. Regierungs⸗ 7000 Stück zum Kurse von 100 % aus⸗ und Baurat Dr.⸗Ing. Wilhelm Teubert, gegeben. Die Vorzugsaktien Buchstabe A Mannheim, ist als Vorstandsmitglied 1 ö 188. die bgn bestellt.

zugsaktien Buchstabe B zum Nennwerte eim, den 12. Mai 1922. E b““ h“ ne B gee. Amtsgericht. B.⸗G. 4. mittels eingeschr

haben ein Vorrecht auf eine eintretenden⸗ —/ J“ 8 8

hahs nachzahlungspflichtige Dividende von Mannheim. [21276] Die G 6 vH. Reicht der verteilbare Reingewinn] Zum Handelsregister A wurde heute Mweia § gheh sfü 8— veneneen zur Zahlung dieser Vorzugsdividende von eingetragen: Geschäftsführer u Pro

[21740] Handelsregister 1922 Nr 1

Kiel. Eingetragen Abt. A am Mai Max Dietz, Kiel. Inhaber ist der 1 Kaufmann Max Carl Dietz in Kiel. Halle i. W., den 13 Mai 1922. Der Kaufmann Henry Fritz Emil Marx Das Amtsgericht. Jarchow in Kiel ist als persönlich haftender 88 . (Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. [21716]1 Die offene Handelsgesellschaft hat am In das hiesige Handelsregister Ab⸗ 22. April 1922 begonnen. teilung B Nr. 68 ist zu der Firma Amtsgericht Kiel. Weser⸗Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Hameln, heute Körlin, Persante. [21744] 1 Die Bekanntmachung vom 20. März d. J.

eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer m dung 1 Wilhelm Best in Hameln hat sein Amt über die Aktiengesellschaft C. Oellrich in Körlin (Persante) wird dahin be⸗

als Geschäftsführer niedergelegt. Zum in . stellvertretenden Geschäftsführer ist der richtigt, daß ein Prüfungsbericht von Revi⸗ soren nicht erstattet worden ist.

Privatmann Louis Flentje in Hameln be⸗ 3 Körlin a. d. Pers., den 9. Mai 1922.

stellt worden. 1 Amtsgericht Hameln, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [21745]

Harburg, Elbe. [21718] P G Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei den

In unser Handelsregister A Nr. 172 ist . 32 heute zur Firma J. H. von Issendorf Dentschen Zündholzfabriten, Aktien⸗ & Co. in Harburg eingetragen, daß in gesellschaft, Zweigniederlassung Lauen⸗

burg (Pomm.), am 11. Mai 1922

das bestehende Geschäft der Kaufmann b. h 1 1 Klaus Mohrmaͤnn dasel bst als Gesell⸗ eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom

schafter eingetreten ist. Offene Handels⸗ eneralversammlung 6. Dezember 1921 ist die Zweignieder⸗

Wilhelm Mever senior in Werther durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Witwe des Genannten in die Gesell⸗ schaft als persönlich baftender Gesellschafter ingetreten ist.

4319 692 dee Firma waͤnat

G 2 2602 die ma usta Schüermann, Necklinghausen, 85 als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schüermann in Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [21318] In unser Handelsregister Abteilung B st heute zu der unter Nr. 66 eingetragenen Firma W. Tillmann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Recklinghausen folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb eines Baugeschäfts und ver⸗ wandter Unternehmungen. Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 16. Februar 1922 auf 00 000 erhöht. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 16. Februar 1922 neu

festgestellt. Recklinghausen, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [21319] „In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 172 die Firma: West⸗

in 6.

Rötha. 21786] Im Handelsregister ist auf Blatt 59, die Firma August Jacob in Groß⸗ deuben betr., eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Martin Erich Zacharias in Gautzsch und Paul Alfred Zacharias in Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗ chafter. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1922 errichtet worden. Die neuen Gesellschafter haften nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Rötha, den 13. Mai 1922.

Rüstringen. [21787] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma F. Hin⸗ richs, Sedan, Gem. Bant, eingetragen: „Ort der Niederlassung: Rüstringen (Schaar). Jetziger Inhaber: Kaufmann Hermann Hinrichs in Rüstringen (Schaar).

Hameln.

gesellschaft seit 1. Mai 1922.

Harburg, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. o C.

Helmstedt. [21722]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Allerthal⸗Werke, Aktiengesellschaft in Grasleben“ folgendes eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1921 über die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durchgeführt.

Helmstedt, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Elster. [21724] Im Handelsregister A ist unter Nr. 94

die Firma Fritz Ferchland, Herzberg

(Elster), Kartoffel⸗, Getreide⸗, Futter⸗

und Düngemittelgeschäft, eingetragen.

Alleininhaber ist der Kaufmann Fritz

Ferchland in Herzberg (Elster). Herzberg (Elster), den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Jena. [21725]

Im Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Nr. 844 Offene Handels⸗ gesellschaft Wernicke A Wagner mit dem Sitz in Jena. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Johannes Wernicke und Heinrich Wagner in Jena. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation sämtlicher Hohlglaswaren.

Jena, den 15. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. II b. Kappeln, Schlei. [21726]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 190 die Firma „Gebr. Nissen“ in Süderbrarup neu eingetragen.

Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Mai 1922 begonnen.

Firmeninhaber sind die Maschinenfabri⸗ kanten Peter und Christian Nissen in Süderbrarup. 1b Amtsgericht Kappeln, den 13. Mai 1922.

Hiel. 121735] Eingetragen in das Handelsregister Abt B am 4. Mai 1922 bei der Firma Nr. 334, Johs. Pförtner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 26. April 1922 sind §§ 6, 10, 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Kiel. Hlel. [21736] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 5. Mai 1922 unter Nr. 2073: Medicinal⸗Drogerie Holtenan, Inh. Nikolaus Traulsen, Holtenau. In⸗ haber ist der Drogist Nikolaus Friedrich Traulsen in Holtenau. Amtsgericht Kiel.

——

Kiel. [21737] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 5. Mai 1922 bei der Firma Nr. 1338: Carl F. W. Jensen, Bank⸗ geschäft, gegr. 1899, Kiel. Der Bankdirektor August Friedrich Rudolf Albert Schnaar in Bremen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Die Firma ist geändert in: Jensen & Schnaar. Vergl. Nr. 2074 der Abt. A des Handelsregisters. Dem Kaufmann Bruno Edmund Stahlhut in Kiel ist rokura erteilt. 8 Amtsgericht Kiel.

[21738] in das Handelsregister Mai 1922: a) bei der Firma Nr. 489: D. Gäde, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Wil⸗ helm Hannibal Heinrich Gäde und Karl. Heinrich Theodor Gäde, beide in Kiel, sind in das Geschäft als persönlich hartende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. b) bei der Firma Nr. 1490: Detlef Gäde, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

Klel. Eingetragen Abt. A am 5.

Elel. [21739

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. Mai 1922 bei der Firma Nr. 1989: Artur Lehmann, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Roh⸗ produktenhändler Gustav Hohncke in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Händler Hohncke aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Artur Leh⸗ mann in Kiel ist Prokurg erteilt.

lassung in Lauenburg (Pomm.) aufgehoben. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lechenich. [21746 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist bei der Firma Holzbearbeitungs⸗ werk Lechenich Michael Engels heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „M. Engels“. Lechenich, den 13. Mai 1922 Das Amtsgericht.

Leipzig. [21257] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 043 die Firma

Schönheider Bürsten⸗Manufaktur Salomon Stern in Leipzig (Zeitzer Straße 8). Der Kaufmann Salomon Stern in Leipzig ist Inhaber. 8— 2. auf Blatt 21 044 die Firma Fritz Stoß in Leipzig (Fichtestraße 44). Der Kaufmann Ernst Hugo Fritz Stoß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Werkzeugen für Holzbearbeitung und Fabrikation der⸗ selben). b 3. auf Blatt 288, betr. die Firma Friedrich Hermann Schüler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Reinhold Werner Adelbert Schüler in Leipzig.

4. 8 Blatt 9996, betr. die Firma Seidenhaus Michels & Cie. vorm. Freund & Thiele in ehst: Die Prokura des Walther Eduard Falland ist erloschen.

5. auf Blatt 15 944, betr. die Firma Pelzhaus Max Schüler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rein⸗ hold Werner Adelbert Schüler in Leipzig. 6. auf Blatt 19878, betr. die Firma Lauer & Sohn Antomobilfabrik in Leipzig: Max Leonhardt ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. b

7. auf Blatt 19 202, betr. die Firma Terra⸗Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Hasftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Alex Wolf ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

8. auf Blatt 8844, betr. die Firma Bernhard Lengner in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Bernhard Leng⸗ ner & Co. 1 1

9. auf Blatt 18370, betr. die Firma Rudolf Schwarz Ingenieur in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Nudolf Schwarz. Rudolf Wilhelm Schwarz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Adolf Eduard Franz Probst in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Rudolf Schwarz Nachf. Die Prokura der Therese vhl. Schwarz, geb. Weber, ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 12. Mai 1922.

Leipzig. [21258]

Auf Blatt 3158 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 24. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um: a) achtunddreißig Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark, in achtunddreißig⸗ tausendfünfhundert Stammaktien zu se tausend Mark zerfallend, mithin auf fünf⸗ undsiebzig Millionen Mark, b) zwanzig Millionen Mark, in zwanzigtausend Vor⸗ zugsaktien Buchstabe A zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf fünfundn unzig Millionen Mark, c) fünf Millionen Mark, in fünftausend Vorzugsaktien Buchstabe B zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf insgesamt hundert Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhungen sind erfolgt. Die eingetragenen eintausendfünfhundert Vorzugsaktien zu je tausend Mark sind in Stammaktien umgewandelt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 24. April 1922 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, zum Bezuge und zur Abgabe von Leucht⸗, Kraft⸗ und Heizmitteln aller Art, die Beteiligung an solchen und sonstigen Anlagen sowie die Befassung mit allen den Gesellschafts⸗ zwecken unmittelbar oder mittelbar dienen⸗ den Geschäften.

Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗

6 vH nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Gewinn der nächsten Geschäfts⸗ jahre nachzuzahlen. Die Nachzahlung des an 6 vH fehlenden Betrages findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Divi⸗ dendenrückstände auf den Gewinnanteil⸗ schein des zuletzt abgelaufenen Geschäfts⸗ jahrs mit ausbezahlt werden. Für je 1 vH, um das der auf die Stammaktien ausgeschüttete Gewinnanteil 10 vH über⸗ steigt, erhöht sich die Dividende auf die Vorzugsaktien Buchstabe A und B um je ¼ vH bis zum Höchstbetrage von 8 vH. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien Buchstabe A und B vom 30. September 1932 ab jederzeit ganz oder in Teilbeträgen nach mindestens drei⸗ monatiger Kündigung mit 115 vH ihres Nennbetrags zurückzuzahlen. Sollte die Ein⸗ ziehung von Teilbeträgen der Vorzugsaktien Buchstabe A oder B beschlossen werden, so sind die Nummern der einzuziehenden Vorzugsaktien in notarieller Auslosung zu bestimmen. Die Vorzugsaktien Buch⸗ stabe B sind mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet. Etwaige Sondersteuern auf die Vorzugsaktien Buchstabe B trägt die Gesellschaft. Beschlüsse über Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien Buchstabe A und B oder Aufhebung ihrer Vor⸗ rechte können durch gemeinsame Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre mit einfacher Mehrheit gefaßt werden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann, die Vorzugsaktien Buchstabe A und B An⸗ spruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrages zuzüglich eines Aufgeldes von 15 vH und 6 vH Stückzinsen vom Beginn des letzten Geschäftsjahrs der Gesellschaft sowie auf Nachzahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dipidenden⸗ beträge zuzüglich 6 vH Stückzinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in welchem die Auflösung erfolgt, bis zum festgesetzten Tage der Aaszahkung. An der Aus⸗ schüttung der verbleibenden Masse nehmen sie nicht teil. B Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 12. Mat 1922. Lesum. [21750] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Bremer Tau⸗ werkfabrik A.⸗G., vorm. C. H. Michelsen in Grohn hente folgendes eingetragen: 1 Lie Generalversammlung vom 11. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um bis zu einer Million Mark durch Ausgabe von bis 1000 Vorzugsaktien über je 1000 zu erhöhen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1922 sind die §§ 9, 13, 20 und 25 der Satzungen abgeändert. Amtsgericht Lesum, den 9. Mai 1922.

Luckau, Lausitz. „21757] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Kreis⸗ siedlungsgesellschaft Luckau mit be⸗ schränkter Haftung in Luckau heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Wilhelm von Röder ist er⸗ loschen; statt seiner ist der Architekt Eugen Müller in Berlin, Bülowstraße 23, zum Geschäftsführer bestellt. Der Diplom⸗ ingenieur Wilhelm von Röder ist nicht mehr Geschäftsführer der Firma. Luckau, den 11. Mai 1922. MHagdeburg. 121758] ei der Firma Industrie⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 586 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbesugnis des Geschäfts⸗ führers Clemens Krumm ist beendet. Magdeburg, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. . [21273] Zum Handelsregister B Band XX O.⸗Z. 20 Firma „Kraftwagen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Oscar Kastner in Frankfurt a. M. ist als Liquidator bestellt. Mannheim, den 11. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

1“ [21274]

Mannheim.

Zum Handelsregister B Band XXI. O.⸗Z. 44 wurde heute die Firma „Schiffahrt⸗ und Speditions⸗Gesell⸗

O

1. Band IV O.⸗Z. 128, Firma „Ge⸗ brüder Krayer“, Mannheim: Die bisherigen Gesamtprokuristen Hans Schnauser, Mannheim, und Diplom⸗ ingenieur Fritz Krayer, Heidelberg, sind jetzt als Einzelprokuristen bestellt.

2. Band VII O.⸗Z. 133, Firma „Paul Benkard“, Mannheim: Kaufmann Rudolf Benkard in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Pro⸗ kura des Rudolf Benkard ist erloschen. 3. Band XI O.⸗Z. 17, Firma „Hein⸗ rich Fesenbecker, Nachfolger“, Mann⸗ heim: Julius Krapp, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

4. Band XI O.⸗Z. 46, Firma „Jakob Müller“, Mannheim: Das Geschäft ist samt der Firma von Jakob Müller auf Arthuͤr Müller, Pferdehändler, Mann⸗ heim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

5. Band XVIII O.⸗Z. 142, „August Baisch“, Mannheim: Firma ist erloschen.

6. Band XXII O.⸗Z. 122, Firma „Frigge A Welz“, Mannheim⸗Käfer⸗ thal: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist samt der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Bau⸗ meister Georg Welz in Mannheim⸗Käfer⸗ thal übergegangen.

7. Band XXIII O.⸗Z. 60, Firma „Thomas Maisch“, Mannheim. In⸗ haber ist Thomas Maisch, Kaufmann, Mannheim. Ferdinand Jansen, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.

8. Band XXIII O.⸗Z. 61, Firma „Julius Lißberger“, Mannheim, Richard⸗Wagner⸗Straße 28. Inhaber ist Julius Lißberger, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit elektrotech⸗ nischen Bedarfsartikeln.

9. Band XXIII O.⸗Z. 59, Firma „Valentin Schick“, Mannheim. In⸗ haber ist Valentin Schick, Kaufmann, Karlsruhe. Valentin Schick Kaufmanns⸗ ehefrau, Franziska geb. Kreutzer, Karls⸗ ruhe, Fritz Berner, Mannheim, sind als Einzelprokuristen bestellt. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Niederlassung Mannheim beschränkt.

Mannheim, den 13. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Melsungen. [21766] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Uzara“, Gesellschaft zur Herstellung pharmazentischer und chemischer Präparate, G. m. b. H., in Melsungen (Nr. 4 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1922 um 200 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. 1 Der stellvertretende Geschäftsführer Willy Wöhlert in Melsungen ist gestorben. Melsungen, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Mohrungen. [21771] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Holz⸗ und Bau⸗Industrie Ernst Hildbrandt, Aktiengesellschaft, Maldeuten, heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. April 1922. sind die §§ 10 bis 17, 19, 20 und 24 der Satzung geändert und die Satzung neu redigiert. 1 Mohrungen, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

Münden. [21717]

Zur Firma Heinrich Böker, Inhaber Peter Hauer, Münden, ist in das Handels⸗ register A 132 eingetragen: Die Firma lautet setzt Peter Hauer. Amtsgericht Münden, den 12. Mai 1922.

Neuhaldensleben. [21287]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die durch Vertrag vom 12 Januar 1922 errichtete Firma „Sinner⸗Bast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuhaldensleben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Hefe und Spiritus, insbesondere Fortbetrieb der gegenwärtig der Sinner⸗Aktiengesellschaft gehörigen Preßhefefabrik in Neuhaldens⸗ leben. Stammkapital: 2 400 000 ℳ. Zur teilweisen Deckung ihrer Einlagen bringen ein:

Firma Die

gesellschaft in Karlsruhe⸗Grünwinkel ihren

Amtsgericht Kiel.

besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehr Personen.

1. die Gesellschafterin Sinner⸗Aktien⸗

vertreten. Zu Geschäftsführern sind die Direktoren Willi Lupperger in Neuhaldens⸗ leben und Willi Ludewig in Buch bei Nürnberg bestellt worden Bekannt⸗ machungen C““ erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuhaldensleben, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

u“

Osterode, Harz. 21778] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 239 eingetragen die Firma Wilhelm Ritterbusch, Ingenieurbüro in Oste⸗ rode a. H. und als Inhaber der In⸗ genieur Wilhelm Ritterbusch in Oste⸗ rode a. H. Amtsgericht Osterode a. H., den 12. April 1922.

Osterode, Harz. [21779] Im Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist am 8. Mai 1922 eingetragen die Firma Maschinenfabrik Paalzow und Rauch in Osterode a. H., offene Handelsgesell⸗ schaft, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Regierungsbaumeister a. D. Max Paalzow und Hauptmann a. D. Erwin Rauch, beide zu Osterode a. H. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. April 1922 begonnen. Amtsgericht Osterode a. H.

Pausa. [21780] Auf Blatt 160 des Handelsregisters ist heute die Firma DLämmrich & Co. in Pausa eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Arthur Dämm⸗ rich, Karl Richard Seidel und Fritz Richard Meyer, sämtlich in Pausa. Die Gesellschaft hat am 1. Mai begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Ausfuhr industrieller Erzeugnisse und Konfektion, 1 Amtsgericht Pansa, den 15. Mai 1922. Pegau. 8 [21 Auf Blatt 410 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Emil Seidemann in Groitzsch und als deren Inhaber der Diplomtechniker Willi Seide⸗ mann in Groitzsch eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ warenfabrikation. Die Geschäftsräume 8 8 Groitzsch, An der Schnauder Nr. 8. Amtsgericht Pegau, am 5. Mai 1922.

Peine. [21782] In das Handelsregister Abteilung KA ist unter Nr. 334 die Firma F. Buhle, Zweigniederlassung zu Peine der zu Uelzen unter der Firma F. Buhle be⸗ triebenen Kolonialwarengroßhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Buhle in Uelzen heute eingetragen Den Kaufleuten Otto Struwe und Wal⸗ Braune, beide zu Peine, ist Prokura unt Beschränkung auf die Zweigniederlassu zu Peine erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma der Zweigniederlassung selbständig zeichnen kann. Amtsgericht Peine, den 8. Mai 192 Radeburg. [2178 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 100 eingetragen worden: 1 Die Firma Gebrüder Haake in Medingen. Gesellschafter sind Kaufleute und Chemiker Robert Hac und Walter Haake, beide in Klotzsche Die Gesellschaft ist am 11. Mai 19 errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Medingen. 8 Gegenstand des Unternehmens: Her stellung von löslicher Stärke und ve wandter Artikel. I1 Amtsgericht Radeburg, den 15. Mai 1922

Recklinghausen. [2131 1— In unser Handelsregister Abt. B ist! der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Creditbank Recklinghausen Filiale der Essener Creditanstalt mi dem Sitze in Recklinghausen, Zweig niederlassung der Essener Credit⸗ anstalt vermerkt worden, daß die Prokura des Herrn Eduard Franz Meyer in Bochu erloschen ist. Recklinghausen, den 19. April 192 Das Amtsgericht.

rnnnd

79211 7811]

Recklinghausen. [2131 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nummer 561 die Firn⸗ Bernard Breloer, Dampfmühle, Recklinghausen⸗Süd, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Bernar Breloer zu Recklinghausen⸗Süd einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Dr. phil Bernhard Breloer zu Recklinghause Süd ist Prok rteilt.

d ist Prokura erte Aptil 1922.

schaft mit beschränkter Haftung“,

aus den Flächenabschnitten Nr. 107, 1222/1,

Recklinghausen, den 27. 4 Amtsgericht.

i. Sa., b)

fälische Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in

Recklinghausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung elektrotechnischer Anlagen jeder Art sowie der Betrieb verwandter Geschäfte

und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Birkenbeil zu Recklinghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Recklinghausen, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [21320] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 563 die Firma Theodor Ahmann in Holthausen bei Waltrop und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ahmann zu Holt⸗ heausen Nr. 93 eingetragen worden. Recklinghausen, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [21321]

In das Handelsregister für den Amts⸗

gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist einge⸗ tragen worden:

Am 29. April 1922:

1. auf Blatt 802, Firma Richard

Behr Nachf. in Reichenbach i. V.

betr.: Prokura ist erteilt dem Drogisten Karl Gustav Groschupp in Reichen⸗ bach i. V

2. auf Blatt 1308, Firma Kammgarn⸗ spinnerei J. G. Glaß jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach i. V. betr.: Der Kommerzienrat Karl Edmund Dürr in Reichenbach i. V. ist als Geschäftsführer infolge Ablebens ausgeschieden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Frie⸗ dericke Helene verw. Kommerzienrat Dürr, geb. Glaß, in Reichenbach i. V.

3. auf Blatt 1364 die Firma Gott⸗ fried Strödel in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Gottfried Wilhelm Strödel in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Flügeln und Pianos und Export von diesen Artikeln.

4. auf Blatt 1365 die Firma Johannes Kehse in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Johannes Conrad Kehse in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen in Mar⸗ garine, Kolonialwaren und Seife.

5. auf Blatt 1366 die Firma Leo Lewin in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Leo Lewin in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Kartoffeln, Ge⸗ treide und Landesprodukten.

6. auf Blatt 1367 die Firma Hans Schafferus in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Ingenieur Hans Adolf Schafferus in Reichenbach i. V. An⸗ Legebener Geschäftszweig: Fabrik für Maßwerkzeuge, Maschinen⸗ und Apparate⸗

bau. Am 2. Mai 1922:

7. auf Blatt 241, Firma Oscar Böhme in Reichenbach betr.: Die Firma lautet künftig: Oscar Böhme Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz ist Reichenbach i. V. Der Kaufmann Oscar Böhme ist aus⸗ geschieden infolge Ablebens.

Eine Kommanditistin ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Jult 1921 errichtet worden.

8. auf Blatt 1328, Firma Sächsische Stückfärberei und Appreturanstalt, Aktiengesellschaft, Sitz Reichenbach i. V., betr.: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Josef Karl Hoiß in Greiz, b) dem technischen Leiter Josef Philipps in Reichenbach i. V. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Am 8. Mai 1922:

9. auf Blatt 1120, Firma Reichen⸗ bacher Metallfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 1235, Firma Heinrich Popp jr. in Reichenbach i. V.: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 1273, Firma Mylauer Zeitung, Inhaber Max Thiele Buchdruckerei in Mylau i. V.: Die Firma ist erloschen.

.2. auf Blatt 1368 die Firma Strobel & Kölbel in Neumark i. Sa. Gesell⸗ schafter sind: a) Martha Marie verehel. Strobel, geb. Winkelmann, in Neumark Hermine Albine verw. Kölbel,

Firma Karl Stephan in Schneide⸗

Stralsund.

Gesellschaft lassung Stralsund ist heute die Be⸗ endigung Geschäftsführers Edwin Degen eingetragen.

Tilsit.

Der

schlossen. Rüstringen, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Rüstringen. [21788] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma C. Erveling & Co., Rüstringen,

eingetragen: ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Rüstringen, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Schleusingen. [21791] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 210 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Triebel & Häusser mit dem Sitze in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, und als deren persoönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Arno und Willi Triebel sowie Alfred Häusser, sämtlich in Schmiedefeld, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind alle drei Ge⸗ sellschafter, und zwar auch jeder für sich allein, ermächtigt. Die Gesellschaft be⸗ treibt eine Glasinstrumentenfabrik. Schleufingen, den 20. April 1922. Das Amtsgericht.

schleusingen. [21793] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 208 die Firma Friedrich Sachs mit dem Sitze in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, und als deren In⸗ haber der Glaswarenfabrikant Friedrich Sachs, daselbst, eingetragen worden.

Die Firma betreibt eine Glas⸗ instrumenten⸗, vornehmlich eine Chloräthyl⸗ tubenfabrik.

Schleusingen, den 20. April 1922.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. [21794] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 die Firma Hugo Günther mit dem Sitze in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, und als deren Inhaber der Glasinstrumentenfabrikant Hugo Günther in Schmiedefeld eingetragen worden.

Die Firma betreibt eine Glas⸗ instrumentenfabrik und den Export von Glasinstrumenten.

Schleusingen, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. [21795] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Blau mit dem Sitze in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, und als deren Inhaber die Glas⸗ instrumentenfabrikanten Wilhelm Blau und Fritz Blau, beide in Schmiedefeld, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft betreibt die Fabrikation und den Vertrieb von Glas⸗ instrumenten und Thermometern. Schleusingen, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

Schneidemühl. 82. 796] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 398 die Firma Margarete Thümmel in Schneidemühl und als deren Inhaber Fräulein Margarete Thümmel in Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

———

Schneidemühl. [21797] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 366 eingetragenen

mühl eingetragen:

Die dem Kaufmann Gustav Wendt er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Schneidemühl, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[21815] eee ister Abt. B bei Firma aren⸗Kontor⸗ m. b. H., Zweignieder⸗

In unserem r. 60

der Vertretungsbefugnis des

Stralsund, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist am 3. Mai

geb. Wezel, in Reichenbach i. V.

1922 bei der unter Nr. 29 eingetragenen

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Hinrichs ausge⸗

Dochum. 3 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum

zugs⸗ und Absatz⸗Geno [21818]2 Bochum, schaft

Uellendahl, beide in Westerstede.

schaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Geschäftszweig: Fleischwarenfabrik und Landesproduktenhandel. Amtsgericht Westerstede, 12. Mai 1922.

Xanten. [21365] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Schnickers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Marienbaum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau landwirtschaftlicher Maschinen jeder Art und der Handel mit solchen sowie der Betrieb einer Aus⸗ besserungswerkstätte für derartige Ma⸗ schinen, ferner Bau⸗ und Möbelschreinerei sowie An⸗ und Verkauf von Möbeln. Stammkapital 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Schnickers, Josef, Maschinen⸗ bauer zu Marienbaum, Schnickers, Heinrich, Schreiner daselbst, Weiß, Hermann, Privat⸗ mann zu Helberhausen, Kreis Siegen. Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1922. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Josef und Heinrich Schnickers bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage von je 40 000 in die Gesell⸗ schaft ein zwei Drehbänke, zwei Elektro⸗ motore, eine Bohrmaschine, eine Hobel⸗ bank, eine Bandsäge und verschiedenes Handwerkzeug, ferner an Warenvorräten: zwei schwere Göpel, zwei Dreschmaschinen, eine Dreschmaschine mit Reinigung. Kanten, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Firma: „Vereinigte Holzbauindnu⸗ strie O. Gassen und A. Schwartz“, Sitz Zweibrücken. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Oskar Gassen, Großkaufmann in Zweibrücken, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter der Firma „Vereinigte Holz⸗ banindustrie Oskar Gassen“ weiter. Zweibrücken, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. [21471] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Der Alsfelder Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Alsfeld hat durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 23. April 1922 die §§ 46, 48, 49 und 51 seiner Satzung abgeändert. Danach ist der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen auf 500 und die Haftsumme auf 5000 erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, auf zwei fest⸗

gesszt lsfeld, den 15. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

Bad Lausick. [21472] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Oelzschau und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in O zschau, Amtshauptmannschaft Borna, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutspächter Eugen Trummlitz in Oelzschau als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Privatmann Hermann Schenkel in Oelzschau Mitglied des Vorstands ist.

Amtsgericht Bad Lausick, 16. Mai 1922.

Beelitz, Mark. [21473] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 5 (Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit Haftpflicht in Wittbrietzen): § 37 Absatz 1 des Statuts ist am 18. März 1922 abgeändert. Beelitz, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[21847]

[21474]

am 3. Mai 1922.

Bei der ee nesn en Be⸗ enschaft in

eingetragene Genossen⸗

mit beschränkter Haftpflicht

Ernst und Kaufmann Julius Wilhelm Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

Fürth, oOdenwald. zeichneten Gerichts wurde heute bei der genossenschaft e. G.

Lindenfels

gewahrt: „Die Haftsumme ist auf 500 erhöht“.

Gardelegen.

bei der Druschgenossenschaft und Umgegend eingetragen:

Cammin, Pomm. [21480] Bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Groß⸗Justin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß Justin, ist heute eingetragen: Albert Ladenthin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Artur Ladenthin gewählt. Cammin i. Pomm., den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. Crivitz. [21484] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Ruthenbecker Spar⸗ u. Darlehnskassenverein eingetragen: Hofbesitzer Karl Hopp und Häusler Ferdinand Struck sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Hof⸗ besitzer 88 Heiden und Schmiedemeister Paul Melcher, beide in Ruthenbeck, getreten. Crivitz, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Duderstadt. [21440] Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 16 eingetragenen Firma Ein⸗ kaufsgenofsenschaft der Kolonial⸗ warenhändler für Duderstadt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duderstadt, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1922 ist in Ab⸗ änderung des § 36 Absatz 5 des Statuts folgendes bestimmt: Die Veröffentlichung geschieht durch das Verbandsblatt „Edeka“ Deutsche Handels⸗Rundschau, Berlin. Im Falle Eingehens dieser Zeitung können Aufsichtsrat und Vorstand andere Blätter bestimmen. Duderstadt, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [21485] Unter O.⸗Z. 25 des Genossenschafts⸗ registers wurde in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Haag, Amt Eberbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Haag, Amt Eberbach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Karl Braun, Bürger⸗ meister (Direktor), Geurg Friedrich Linden⸗ bach, Landwirt (Rechner), Friedrich Meister, Landwirt (Stellvertreter des Direktors), Karl Heiß, Landwirt, alle in Haag. Statut vom 23. April 1922. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie find im „Badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Karlsruhe aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eberbach, den 11. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Flensburg.] [214891 Eintragung in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister am 2. Mai 1922 bei Nummer 62, betreffend die Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Aufacker⸗ holz: Der Privatier Hans Hansen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landmann August Lorenzen in Ausackerholz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Flensburg.

1 [21490] In dem Genossenschaftsregister unter⸗

landwirtschaftl. Bezugs⸗ und Absatz⸗ m. b. H. zu folgende Statutenänderung

Fürth i. Odw., den 12. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

[21491] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Die Be⸗

zu Bochum: Gutsbesitzer Adalbert Wil⸗

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

betr. (Baden), schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

Bei Nr. 117: Firma Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Colonie Nieder⸗ Bielau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Co⸗ lonie Nieder Bielau. Der Landwirt Artur Besser ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Landwirt Gustav Aß⸗ mann in Nieder Bielau in den Vorstand

gewählt. Am tsgericht Görlitz.

Herrenberg. [214952 Im Genossenschaftsregister Bd. 5 Bl. 23

wurde heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft Oberjesingen, e. G. m. u. H. in Oberjesingen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Laub ist Gottlob Nüßle, ps. S., Bauer in Oberjesingen, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Den 13. Mai 1922.

Amtsgericht Herrenberg.

Obersekretär Wunsch.

Kappeln, Schlei. [21497] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Lieferungsgenossenschaft für das Sattlerhandwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich zu Sterup folgendes einge⸗ tragen: 1

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Kappeln, den 13. Mai 1922.

Kiex. [21499] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 4. Mai 1922 bei Nr. 124: Schleswig⸗Holsteinische Kunstge⸗ werbegenossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel. Direktor Rudolf Förthmann in Kiel ist zum Vorstandsmitglied bestellt

worden. Amtsgericht Niel.

Lörrach. [21501] Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Wyhlen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, hat am 12. März 1922 Aenderungen des Statuts beschlossen. Da⸗ nach beträgt die Haftsumme setzt 500 ℳ. Lörrach, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht. I.

Marggrabowa. [21504] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Czymocher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein G. m. u. H. Nr. 18 am 8. Mai 1922 eingetragen, daß der Vereinsvorsteher Max Weichbrodt und der stellv. Vereinsvorsteher Otto Zahn aus dem Vorstand ausgeschieden sind, der Pfarrer Franz Kahnert zu Gr. Czymochen zum Vereinsvorsteher, der Be⸗ sitzer Jakob Lissewski zu Gr. Czymochen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Besitzer Friedrich Koslowski zu Gr. Czymochen zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Amtsgericht Marggrabowa.

Meissen. [21505] „Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters hier über den Konsumverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meißen, wurde heute eingetragen: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bd. III Bl. 192 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgꝛ dreitausend Mark. 3 Meißen, am 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Myslowitz. [21507] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Deutsche Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Myslowitz“ eingetragen worden, daß die Satzung in § 28 Abs. 4 Geschäftsanteile —, in § 13 Abs. 2 Zeile 1: Zahl der besoldeten Vorstands⸗ mitglieder, welche nur noch zwei beträgt, abgeändert und in § 15 Abs. 1 sind die Worte: „und mindestens der Ortsgruppe Myslowitz des deutschen Ostmarkenvereins angehören“ gestrichen worden, ferner ist eingetragen, daß der Bankdirektor Willy Hegelin aus dem Vorstand ausgeschieden ist Amtsgericht Myslowitz.

Neckarbischofsheim. [21508] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 38 Getreidelagerhaus Helmstadt eingetragene Genossen⸗

Helmstadt. Die Firma lautet jetzt: Land⸗