üch. Gr⸗ samt: 11 Kreise, 14 Gemeinden. 16 Gebs 3 5 ioti H over: Linden 1, 1 (1, 1 Reg.⸗Bez Osnabrück Grafsch Insge . 2 8 Bi ; 3 6
Landfriedensbruch pengten, würden als vatriokisch angeseheg. (Nuf Bentheim 1, 1 (1, 1). Reg. ⸗Bez. Arnsberg: Meschede 1, I. u. 5 Gemeinden 6 Gehöfte . Iiens. mnch “ 5, 8 S 1, Merzig 1, 1, Trier 1, 1 (1, 1). 34: Aachen/ 4, 4 (1, 1), Fraustadt 2, 2, Schlochan 1, 1. 12: Breskau rechts: Das war notwendig!) Und die Demonstrationen der 2 8 I1I“ 9 Reg.⸗Bez 1 8 1b 1 lauenseuche (Aphthae epizooticae) „1, Düren 8, 11 (3, 3), Erkelenz 2, 3 (1, 1), Jülich 2, 3 (2 3), 1, 1. (1, 1), Frankenstein 2, 2, Glatz 2, 2, G blon Die waren auch notwendig (Stürmischer Veisall luko.) Der Rieg.Ben. dn, “ 8“ Ppockenseuche der Schafe (Variola ovium) — Frekx. . 1: Heilgenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Königsberg i. Pr. 1, 1, 3˙† Aibling 1.1 (1, 1), Aichach 1. 1, Dachau 2, 2 (2, 2), Eberzberg (1, 1). Mmiitsch EI1I1“ — 2. * Pas esefheen ban bweribhtsz Borna 1,1 —,1). Württemberg. Donautkreis⸗ Beschälsenche (Exanthema ÜF . “ 5 * Raggenharh 5, 5 (davon neu 1 Gem. 3 Gebh.). 1.r 884)- L 1,5 fersino 1. 12 vervns 3, 4, (1, 2), Oels 3, 3 81,‧ Strehlen 1, 2 (1, 2), I1In 3 Leutkirch: 2,2 (1, 1). Thüri Sachsen⸗Meini Preußen. Reg.⸗Bez. Allenstein; Neidenburg 2 Gemeinden, 2: Insterburg 2, 3. 3: Neidenburg 1, 1, Rössel 1, 1. 4: Marien. ZSng ,1;, Laufen 1, 1 (1, 1), Miesbach 1, 1 (1, 1), Mähl⸗ Striegau 1, 1 (1, 1), Trebnitz 2, 2 (1, 1 h-⸗ M. sburg edi 8 „1). Thüringen Sachsen⸗Meiningen Preußen. Reg.⸗Bez b g 1, 1, Rössel 1, 1. 4: Marien⸗ d — La. 1 . 211) Trebnitz Io“ Magdeburg gegen die Arbelter aus Hundichurg müsse unbedingt Seen tüinch⸗ 1, » Gehöfte (davon neu ! Gem., 1 Geh.). Reg⸗Bez. Merseburg: burg i. Westpr. 1, 1, Marienwerder 2 2. 5: 1. Kreistierarzt orf 4, 4 (2, 2), München Stadt 1, 4(—, 1), München 4, 4 (3, 3), 13: Freystadt 2, 2 (2, 2), Hoyerswerda 1, 1, J 6 (1, 3 einer Revision unteryogen weden. (Beisal lints. ste 11“; zite cEckarisberga 3 8 Reg⸗Bez Erfurl; Weißensee 10 11. Sachsen. bezirk. 1 (1) Gehöft; 3. Krbez. 2 (2); 4. Krbes 3 71;5,5 Karst⸗ Rosenbeim 2, 2 (1. 1) Schongau 1, 1 (1, 1), Starnberg 2, 3(—, 1), Landeshut 1, 1 (1, 1), Lau bae, FZ EE“ 3. E ben feseas ““ 8 8 8n Presden Stadt 1, 2, Dresden⸗Neu dt 4, 5, Großen⸗ 6 ; 6. Krbez. 3; 7. Krbe;. 4 (2); 8. Kübrben⸗ 217105 e 4 1 Weilheim 2, 2 (1, 1). 3). Griesbach 3, 3 6 9 Schönau 1, 1 8 z *“ dscsar 8 8 sich mit kleinen Dingen befasse, 21 8 — 88 davon neu: 16 Gemeinden. 19 Gehöfte. bain 4, 4. Meißen Stadt 1, 3, Meißen 51, 72. K H. Leipzig: . Angermünde 2 Gem., 2 Geh, Beeskow⸗Storkow 2, 3 (1. 2) Bescag 8 „ Stadt 1, 1 (—, 1), Passau 8, 11 (3, 6), Neisse 4, 7. 15: Calbe 2, 4, Halberstadt Stadt 1, 2 82 5 und dem Füälscherprohet⸗ der in den * “ se sei 9 Die EET des Nindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa Vorna 25, 37. Thüringen Sachsen⸗Weima r⸗Ei enach: 4 Ebers walde Stadt 1.— Jüterbog⸗Luckenwalde 3, 7 (2, 2), Nieder⸗ Vilshe hing Eskaßt 1 1 (—, 1), Straubing 2, * Viechtach 1, 1, aalberstadt 18. 1 8 1), Jerichow 1 1* 25 Jerichow II 3, 6 (1, 4) lich bhineinge euchtet hatte, übe aupt 1 Rede jgewesen sei Ff Lungenf “ Eüe Weimar 24 49. Avpolda 8, 10, Dermbach 1. 1. Sachsen⸗ barnim 7, 7 (2, 2), Oberbarnim 2, 2, Osthavelland 10. 13 (3 bG 8 . . Wegscheid 3, 6 (1, 1), Wolsfstein 1, 2. 38: Berg⸗ Osterburg 1, 1, Wanzleben 1, 5, Wernigerode 2, 9 (— 9) 4 92 “ g . 8 Preußen. Neg. 8 8 m. ee 2 ““ Meiningen: Meiningen 8, 13. Sachsen Altenbu ” 1“ E“ 12 8 1), Rüt 1, 1, Teltow 3, 5. Templin 2, 3 brcgbe abol en 4. 1 peig 8½ 68 22r I. — 62% Bitterfeld 4, 5, Halle a. S. Stadt 1, 2 (—, 1) „Mansfelder as letzte Bollwer 1“ „Perlen, von denen 1 Gehöft (davon neu 1 Gem, 1 Geb.). Reg⸗Bez Magdeburg: 1 ,1. Sachsen⸗Gotha: Gotha 1. 8. Schwarzburg⸗Rudol⸗ (2, 3), Westhavelland 3, 3 (2, 2). 7: Arnswalde 2, 2, Ca Stad hFlanden 4, 8 (2, 3), Kusel 3, 4 (1, 1), Ludwigshafen a. Rh. Gebirgskreis 1, 1, Mansfelder Seekreis 3, 3 furt 15, 21 (1, 1. v11X“ * npge sie 1““ “ 1 t ¹). L1““ B2 8 o1“ hlpe. „Rudolstadt 2, 2, Frankenhausen 8 8 1 r I. 8 , 8 (L 8ehne 2 32 Königsb-m i. Nm. 4. 56(1, 2), 9 E 1. eelha 1sen I 5 Slas 18 Heujagg a 5 Re; 1,12 „8 an 1, 1, Weißenfels e 16521 (⸗ 2) 4* 8 e DNaren, HMMe. 0 wwr gehort. Fee 8s N er seburg: S88 rels 2 1 eg.⸗Bez. V Ka. 1“ Dh. 88 d 8 h ausen: Sondershausen 9 8 ehren 1, 1. Anhalt. ber ¹ IIN 8 „ ZSe bus 3 (1 9), Luckau 2 3 Of 9 . ¹ „ „ 8 beibrücken 8 8 1 : eern örde (— 1) Her zo t Lauenbur 4 5 (1, 1) Material, das man nicht selbst im Gerichtssaal wahrgenommen habe, Zohenstein 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bei. Hildes beim: Hildesbeim 1, 1. Fäthe . sternherg 5, 7 (2, 4), Soldin 4, 6 (5 2 1 ..¶ st⸗ 39: Kemnath 1, 1, Neumarkt 3, 4, Parsberg 5, 6 (1, 1), Rieden⸗ Kiel Stadt 1, 3 (—, 1), Norderdith E. 8, 185 sichtiger sei i störten Fahne des Görlitzer Parteitages Hedeꝛenburg i. Hann, 2, 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. Arns g: Boc Cöthen 1, 1. 8 bern 7 490), Soldin 4, 6 (2, 3) Sorau 1, 1, Weststern⸗ Stadtamh . ), Dirsch . aeg, z . Kiel, Stadt 1, 3 (—, 1), Norderdithmarschen 3, 3, Pinneberg 10, 15 ne E. “ Bei Marienburg i⸗ Hann. 2, 2 K. 85 BI“ 84 Bochumn Insgesamt: 20 Kreise usw. 158 Gemeinden, 236 Ge⸗ 1 (3, 4). 8: Demmin 1, 1, Greifenberg 1, 1, Greifen hagen hzurg 1, 2. e „. 8 2 o Füesceen g 1, 2 (—, 1). 40: (2, 7), Rendsburg 6, 6 (1, 1), Schleswig 5, 5, Segeberg 2, 4 der Zerscbeumg der schwarz⸗weiß⸗wten Fahne handelt es sich tatsächlich Srarh 1- 20 85 öX“ höfte; davon neu: 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 9: Belganden 8 1 2, 4, Saatzig 10, 20. 2, 2 (1 81) Coburg 1 1 1 vangerg dinn —3 15 19 9 2-1 Stfinbung 8 1227 ö S111““ EEEEEEET11ö1“ zerbe 5 - ’] 7b büttel 1, 2 —, . — 8 2 8 2 „ ), ütow „ „ Lauenburg i. Pomm. 8 5 11ö“ * - „ orchhei . 2, 7 141 „ 1), . 1), Linden 1, 1, Stolzenau 1, 3 (— 1) Syke 1, 1, (1 1).
um 'einen Landfriedensbruch. Die Ehre von Ministern scheine zu l 11“ rg 2 Kulmbach 1, 1 (1, 1), Rehau 1, 1, Wunsiedel 1, 3 (1, 3). 41: 20: Einbeck 2. 2, Gronau 30 3 71, 1 1S1“ keiner Zeit einen besondets hohen Stand gehabt zu haben. Bismarch Näude der Einhufer (Scabies equorum) Schweineseuche und Schweinepest Swth6hs 8 6 Schlawe 1, 1, Ansbach 1, 1 (1, 1), Fürth Stadt 1, 1, Fürth 5, 10, Gunzenhausen dorf 1, 1, Gifhorn L2.: (18 D. 21: Bleckede 1, 1, Burg⸗ habe gesagt, daß, wenn er beleidigt würde, er nicht den Schutz der 1. 11 “ 3 28 88 b 75) ““ . 1, Gifhorn 2, 3. : B1E (1, 1), Geeste⸗
1, 2, Hersbruck 2, 2, Hilpoltstein 1, 1, Lauf a. P. 1, 1, Neustadt a. A ünde 1.1 32. 9 41
8e . uf 8 * 1“ Abg. 882 — 1 2 Ders 8 8 . P. 1, 1, g. A. münde 1, 1. 23: Lingen 1, 4 (1, 4), Meppen 1. 25: Bottro — verrnsen incean- “ 1 8— X“ 6 “ “ 84 2 “ 2 (1, 1), Baäeg ö6u“ 2, 1 1 1, ürnber 3, 8 scetben durg 8 1. Stabt 8 8 (129) sahepser “ 28: 2, 2, Büren e K isten unte ird. ü 2 18 8 v“n“ irke. 8 1“ Zlatz 2, 2, (1, 1), ,3 (2, 2), Neurode 3, 3, Nimpts burg i. L ISIE116“*“ „1, Weißen⸗ 1, 1, Halle i. W. 1, 1 (1, 1), Herford Stadt 1, 4 (1, 4), Lübbecke “ 28 Kwemmuscigt “ Laücen en k —y — — 3, 4, Reichenhach 5, 6 (1, 2), Steinau 1 1, Streblen 1ns hur f F. “ RFb Aschaffenburg Stadt 1, 4 (—, 2), 1, 1, Minden 1, 1, Wiedenbrück 1, 1. 27: Altenn 3, 34 deüe ET“ 8 üvewigan. 4 Aschaffenburg 7, 8 (4, 7), Brückenau 1, 1, Gemünden 1, 1, Gerolz. Arnsberg 10, 23 (2, 6), Brilon 1,1 (1, 1), Dortmund 1, 1, Hamm
v f itlei 8 — “ 7 eege a. Sch 88 2se 2 Schwe e (2, ). Trebnitz 3, 5, Waldenb 121 WH c 1 verurteilt wu Verstehen und Mitleid haben. Ihre Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest 8 vae 3 nburg 1, 1, Wohlau 2, 2 (1, 1). hofen 10, 14 H 1 379 2 ESEII11“] 4 tmu vrantesc 8 eee Im Fegfiche des deutschen Volkes wuͤrden “ : Bolkenhain 2, 2, Bunzlau 1, 1 (1, 1), Görlitz 8, 8, Goldberg. Hofh 10, 14 (5, 8), Hammelburg 3, 3 (2, 2), Haßfurt 3, 3 (2, 2), 24 2, Hattingen 1, 1 (1, 1), Iserlohn 1,1 (1, 1), Meschede 2,2 (1, 1),
Hhe sr bas E“ g vbjerfioge eg insgesamt davon neu insgesamt insgesamt Eö“ 1“ 8 EEE“ zperss 1eI S-. . 5 (2, 3), Mheretesentes 2,42hegflnen. Fralsch 2heumbenn de6 1 223 122ch.,9e 1,4, 9 2 11ö“*“ Sagan 3, 2 (1, Lj, Echoncn 1, L deshut 4, 5, Lauban 6, 6,(8, 3) berg 2, 2 (—, 1), Obernburg 1, 2 (1, 2), Ochsenfurt 2, 6 (l, 1), Melsungen 1, 1. Rotenburg i. H⸗N. 1, 1. Wolf 29: Wenn die Linke das Verschuldungsprinzip im Cherecht beseitige und die nicht in 1 Cosel 11 6. 6 S „Sprottau 4, 5. 14: Beuthen Schweinfurt 3, 4 (2 2) vesgstr 6, h dh,S. 1, 1„ N. igen 1, 1, Rotenburg i. H.⸗N. ,1, olfhagen 1, 1. 29: n die 1“ . . 8 — . . 11 9 Strehlitz 1, 2, Grottkau 1, 1, Hinden⸗ “ zburg 8 7 3). : Donauwörth Dilltreis 5, 18 (1, 1), Höchst 1, 1 (1, 1), Obertaunuskreis 1, 1, Unter⸗ das Zerrüttungsprinzip gelten lassen wolle, so zeige das den Weg des 8 1“ 8. 8 . „1, Hinden⸗ 4, 11 (1, 3), Günzburg 1, 1 (1, 1), Kempten 3, 5 (1, 2), Krumbach lahnkreis 2, 2 (1 I. m er gkre⸗ rtaunust 71, Unter Sozialismus, die Che ihrer sittlichen und christlichen Grundlage zu Riezgierungsbezirke übfinitz 2, 2 Ressies Pn 1,,1 Kattowit 1, 1, Kreuzburg 2, 2, 1, 1, Lindau 1, 1 (1, 1), Markt Oberdorf 3, 10 (—, G, Memmi 11““” e. in?s.) Auch mit d Han 8. 8⸗ 8 8 8 linitz 2, 2, „1), Oppeln 2, 2 (1, 1), Ratibor 1, 1 . „1), Markt Oberdorf 3, „8), Memmingen (1, 1), Westerburg 2, 2 (1, 1). 30: Koblenz 3, 8, Mayen 1, 1 beeee, an, näa eas Iit dantsze, Aariic, hte geteilt sind dcfenr, 5,De ., v, 111,10 Hppen 2,2 (1, 1). Ratibor 1, 1, 4, 5, (6 4), Mindelbeim 1, 2 (—, 1), Neu Ulm 1,,2 M—, 1) Nörd⸗ (l1, 1), Messenheim 3, 3 (1, 1), Neuwied 1,⸗ b — - mühorsij 23 -- 8 . 0 e 3 . 8 2 . 2 G b⸗ G , 19) 1 8 7 1 6 2 7,, 19, 2 (1, , M 8 — 95 1. 2 (1 2) Wetzlar 4 11 paragraphen wolle man nur äußerlich das Ziel verdecken, nämlich die 15: Alchersleben Stabt 1, 1 9 Tost⸗Gleiwitz 3, 3 (2, 2). lingen Stadt 1 11 (s—, 4), Nördlingen 3, 12 (1 1 9 Werti I n3, 3 (1, 1), Neuwied n 8 1 agta⸗ . ; . vFlba ojode : Chri⸗ 15: schersleb⸗ S „ Ge elegen 3, 3 Halberstadt 3, 3 3 2 56 „ „ g „ „ ), Wertingen 1, 1, - 2 2, Zell J. 1. 812 Düsseldorf 1. 1 (1, 1) Duisburg Stadt 1, 1, freie Liebe. (Gelächter links; Abg. Katz rift wiederholt: Christliche 1, 1), Magdeburg Stadt 1, 2 T;eg S 1. 3, usmarshausen 1, 1 (1, 1). 44: Bautzen 6, 10 (—, 2), Kamenz Essen Stadt 1, 1, Essen 1, 1, Grevenbroich 1, 1 (1 8 Bordelle!) Was der Zeit fehle, könne nicht aus der Koalition 7 79,5 T“ leuhaldensleben 3, 8 (1, 2), 6, 6 (1, 1), Zittau Stadt 1, 1 gilau 1, 1. 459 Annabelg 1, 1 2, 3 (2, 3), Neuß -I10 Ober kommen, wo vorhandene Gegensätze und Weltanschauungen vorläufig 2 92 eWolmt stedt⸗ 2 eed 3, 5 (1, 3), Wanzleben 4, 4 (1, 1), Chemnitz 2, 2 Stollberg 1, 1 (1 1). 46: Pippoldis walde 1, 1. 8½ HBerng berhausen Stadt 1, 1, Sterkrade Stadt ruhen müßten. Der Mut zur Wahrheit und zum Bekenntnis des L.nesch u 8 8 —, 9 16: Bitterfeld 6, 7 (1, 1), 2, 2 Seerwein 18 6 eb11“ swald „1. : Bergheim 1, 1, Bonn Stadt 1, 10, Bonn 8, 17 (1, 4), hen 1 9 88 „ 3, Eckartsberga 1 Eisleben Stadt 1, 1 (1 3 „ 1), Meißen 3, 3 (2, 2), Pirna Köln Stadt 1, 3 (—, 2), Siegkreis 1, 1 (1, 1), Waldbröl 1, 1 eristlichen Rechts müsse aus dem Volke kommmen. (Rufe links: Preußen. Te “ 5 “ n q 111616”“ 4. 47: Borna 4, 4, Grimma 6, 8 (—, 1), Leipzi yverfß 1— . „, Waldbr. hristlich 3 ¹ 5 8 Sx, pg⸗ L Hebiras Z8 . zig Wipperfürth 1, 1 (1, 1). 33: Daun 5, 14 (3, 7). 34: Aach⸗ Heuchler!) Die Zukunft unseres Volkes hänge davon ab (Ruf links: Königsberg..... “ 2 0, 1 ansfelder Gebirgskreis 1, 1, Mans⸗ 2, 2 (— 1), Oschatz 1 1. 48: Auerb ch 1, 1, Oelsnitz 6 8 9 8 e b11“ Aachen 8 8 SFrxs X9 8 ird ei 5˙6 ; Se —, 1), Merseburg Stadt 1, 1 (1, 1 1]2 chatz 1, 1. 2 uerba „ 1, Helsnitz , 10, Stadt 1, 1, Aachen 1, 1, Düren 2, 2 (1, 1), Erkelenz 2, 2, Geilen⸗ Auf dem Wasser!), welche Anschauung den Sieg davonträgt. Es wird eine 2 Gumbinnen.. Merseb vFnn 8 8 G. 5) (e g Sta „ (I, 8 Plauen 6, 6 (1, 1), Zwickau 1, 1. 49: Backnang 2, 3, Böblingen kirchen 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 1. 37; Di hj B .“ andere Koalition kommen, schließt Redner, die nicht emporwachsen 3 Allenstein.... . .3), Naumburg 1, 1, Querfurt 20, 44 (—, 1), 1, 2, Cannstatt 4, 571, 1) Eßli 1“ 8 v. Jülich 1, 1. 37: Dingolfing 1, 1. 38: Rocken⸗ 8 ü sere Marie 8 8 2, 2 (1, 1), Sangerhausen 6, 9 (1, 3), T 88 „5 (1, 1), Eßlingen 1, 1, Heilbronn 2, 2 (1, 1), hausen 1, 4. 39: Neumarkt 1, 1 (1, 1). 40: Bayreuth 1, 1 wird aus diesem Parlament, sondern aus dem gesunden Gefühl unseres 4*†Marienwerder 124 Erf i Stalt 1.21(1 g „ 3), Torgau 1, 1, Leonberg 1, 1 (1, D, Sitga! 8. .1 “ 1 , 9. : Bayreuth 1, 1. rüßisch⸗deut Gefü ird ieder eine 5 Berli : S . 1), Erfurt 5, 8 (1, 2), Grafsch. Hohe Sv „,I, Stuttgart 2, 2 (2, 2), Waiblingen 1, 1, 41: Fürth 1, 1, Schwabach 1, 1 (1, 1). 46: Freiberg 2, 2, Pirna preußisch⸗deutschen Volkes. Dieses Gefühl wird uns wieder eine 5] Berli... ön 5 dn ( „2). Grafsch. Hohen⸗ Weinsberg 1, 1 (1. 2). 50: eln 2,2 ,9 “ — 11, 1, 8 1, D. 4 „2 ““ PeungFurt... 8 3, 8 E 1“ Regenbürg 1. 1, Oberndorf 1, 1, Sul;-1, 1. Navensburg 1. 1, Wangen 1, 1 (1, 1), 54: Nenftadt 1, 1) Wold⸗
1 4 b Mühlhausen leusingen 1, 1 ißensee 2, 4 “ Hierauf beschließt das Haus, sich zu vertagen. 7 öF 18: Altona Stadt 1, 1, Bordesholam 2 3, Ecernförde 1, 2. 8 Tübingen 2 (—, 2). 51: Aalen 1, 1, Gerabronn 2, 2, Gmünd kirch 1, 1. 55: Karlsruhe 1, 1, Pforzheim 1, 3. 56: Heidelberg
6 8e 1888,K Srerl 1, Oldenburg 1, 1, Pinneberg 7, 3 (1, 2), Rends 18 Heidenheim 1, 1, Künzelsau 5, 13 (3, 11), Neres⸗ 3, 7 (—, 1), Mannheim 4, 38 (1, 1), Mosbach 1, 2 (—, 1 zersönlich verteidigt der Abg. Kuttner (Soz.) sein in . . .. burg 1, 1, burg 1, 1, neberg 7, 8 (1, 2) Rendsburg 1,1 C ünzelsau 5, 13 ( seres. 34 7 4. S 31’ nrreif icer die Richter der Oelser Strafkammer gegenüber dem Strallund. Schleswig 1, 1, Steinburg 4. 5, Wandsbek 1,1. 19: Hameln 1, 1, Cen , 1 8 Uewthehrengen 3, 9. Biberach 5,7 (2, 3), Schwetzingen 1, 1 (I, 1), Sinsheim 14 1 (1, 1), Wemmheim 2, 3
; b jensz 1“] H S Sprj 1“ Laupheim 7, 12 (1, 4), (2, 2). 62: 7 s 34: Bensbei . ö ö “ 1, 1, Springe 1, 3 Leutkirch 4, 5 (1, 2), Ravensburg 2, 2 (1, 1), “ 2 16 2 G 1619 EEE““ 8 81. 19 Sroß Es folgen weitere persönliche Bemerkungen der Abgg. 1. Breslau.. 1, 82. . 88
20: Alfeld 1, 2 (—, 2), 3, 5 (—, 2), Wald rge. 1he. 8 .
jegni Duderstadt 1, 2, Einbeck 9, 9 (—, 1), Göttingen 4, 4 (1, 1) † 5 (—, 2), Waldsee 4, 4 (2, 2), Wangen 2, 2 (1, 1). 53: Engen 67: Hamburg Stadt 1, 1 (—, 1). 68: Boizenburg 4, 4, Wismar Stendel (D. Vp.), Goebel (Ztr., Brandenburg 1. “ .. Goslar 4, 10 (1, 1), Gronau 2, 3 (1, 9 Leitanen, 1,1) 214 Sr9 Benauscingen 2 2 8 “ “ † (Soz.). ’. Magdeburg. Hildesheim 11, 17 (3, 7), Marienburg i. Hann. 6, 6 (2, 2), Nort⸗ Lörra 2 1 70h Ie — ingen 1. 4 1S1.. “ 1, 1, Malchin 3,3 (1, 1). 69: Braunschweig 4, 4, Wolfenbüttel 8,3) ächste Sit Dienstag 11 Uhr: Großkraftwerk Han⸗ Merseburg 8 8 „1, Schopfheim 3, 4 (—, 1), Staufen Holzminden 3, 3. 70: Oldenburg 4, 4 (2, 2), Delmenhorst Stadt Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr: Groß rk Han⸗
heim 4, 6 (1, 1), Osterode a. H. 3, 5, Peine 2, 2 4 sarrsote 1 5 Mohlf 89 nover, Weiterberatung und Fortse bung des Wohlfahrtsetats. Schleswig
28 2 27 8 — ₰ 2
—,
ummer
Bezirke sowie Länder,
fende N Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Kreise usw Gemeinden
,— H
2
2202
—
b
eCo do doo — 1—
— bo —-hod 12 2
982 — & 00
—
— ,—
— — SUSUAU hSbbS
—,— 00 SUDU œ SSdgSe —
SebdeeSInSnS’geSngb +Sg
-
82
SCS9” S
b0 — — ⁸ 288S —
g —¼
— — — — 1
-C0ooo ddoo 2O— —S-S
— o dwdahadSSeeSs 2
—
— Bg= 8
* CSOoeSSES’Se
—
OX0h-SeSSSUo
1 1, 1) Hstar 1, 3. ,. 811 8 7. 8 (2, 1, 1 (t . 1„2, (1, 2). 55: Baden 1, 1 (1, 1), Bruchsal 1, 1, Bühl 1, 1, Delmenhorst 2, 4. 71: L L : Ch 1,1 1)i, ne1z, Tüneburg 1,1 (1, 1) 2:. Blumanttal 8, 2 1, 1, Dürlach 2, 7, Kartgrute g, 11 2 L),, digsatn 1,14 (t⸗ .1. 1., Vammg te te Besenstet 1, 1. 99: Pon Suest en Schluß 5 Uhr. “ Z8—Z“ 3 — ““ Heencnopein Beckum 4,4 (2, 2), Borken 3, 3 (1, 1), Buer Stadt 1, 1, Coesfeld d e2ba ,2 (2, 2), Mannheim 4, 4 (1, 1). 57: Weimar 2, 4, Stadt 1, 1 (1, 1). 76: Lübeck 3, 3 (2, 3). 79: Stadthagen Stadt “ 1 Lüneburg.
2 8 2. ; “ 1, 1. (1, 1) Glärbeck Stadt 1, 1, Lüdinghausen 7 10 (1, 3). Neling. Sacheld 1-- 1129- d 828— Hree . n 8 1 ((. . 1. 2 ., *) Stade. “ 7 7 7 „ „ .
Osnabrück
hausen 1, 1, Steinfurt 1, 1, Tecklenburg 1, 1, Warendorf 2, 8. 26: 60: Altenburg 1, 1. 61: Gotha Stadt 1, 2, Gotha 2, 2 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 24] Aurich ..
— — — E—
— —
— —- 00 — b —0ᷣ
üoeacocheEeIgISAeeöSd —— —b2 SbhoU —
bwrocoesbeS SO0odSSAönne
1l
ETI.“
born 2, 2, Wiedenbrück 4, 4. 27: Altena 5, 12 (—, 5), Bochum 1, 1, haus 27. 1e . 8 „12 „ 2 7 1, ausen 3, 4. 64: Bensheim 9, 5 (2 4), h 5 “ Feilon 1 e. C, Dortmund Stadt 1, 1 (, 1), Pormund 1, 1, (—, 1) Diehurg 4, 8 (1, 3) 8.h Iöö Aerpnantisches Observatsrinm. attingen 1 1, Herne Stadt 1, 1, Sörde 4, 5 Hfsens 2, 27(13 27¹ Hegpenbeim 4 190, o. ö1“ “ Big gnte2, Seeasch.4,, 8 ei. 2. Slrf, 10 8 22. Schwelm Lauterbach 5, 8 si, 1h eghaaen 26,2, ), 2)1 ca. 8ü189491, 36 l. Mai 1922. — Drachenaufstieg bvon b e 8t6 92. 71 9868 „ 5 „ 7 8e 64 itten 8 d. 8 (—, 1), Mainz 2, 4 O penheim 1 8, 8. Worms 2, 3 (— 12). 2 I11“ .“ W1 8b 8 4 28: Frankenberg 1, 2, Fulda 87: Geestlande 1, 1, Pfarschlanze 16 2. 8 68: Saebusch 4 3 zbe 2 DTemperatur Co Relattde Wind 2,2, (1, 1), „Gelnhausen 1, 1 (1, 1), Gersseld 4, 8 (1, 7) (3, 3), Wismar 3, 3 (1, 1), Schwerin 2. 2 (1, 1), Malchin 2, 2 Seeböbe Luftdruck s EEE Köln... Hanon 4, 4, (1. 2), Herrsch, Scmalkalzen 1, 1, Homberg. 7, 12 (2, 29. 69: Lenurschwezg 1e ackherbicter 122 29 —lh, 1n) — Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ufw. Bezirke) Trier... 8 I“ vang 9 8) ’ 2,8 (—, 4), Schlüchtern Helmstedt 8, 11 (2, 3), Ganbersheim 1, 1, Holzminden 3, 10. m mns. ꝑHvben mnten gn perzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ 34] Aachen ... . 1 Dillkreis 8, 39 8 13) E1“ * 97 d1 67), 0: Oldenburg 1, 2, Westerstede 2, 2 (1, 1), Friesoythe 1 122 seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der 35] Sigmaringen — 6, 9 (5, 8) Königstein 4 8 (1 4)* & üb 1 . U 2), Höchst 72: Landesteil Birkenfeld 5, 6 (2, 3). 73: Pessau 1, 1, Cöthen 1000 Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche Freis 1, 3 (1, 2)8 WW“ S eg, e1 (1, 1), Oberlahn⸗ 1, 1, Bernburg 1, 1, Ballenstedt 2, 2 (2, 2). 74: Bremen e und Schweinepest nach 85 ö 1 mn rg Bavern. , 1 Rheingaukreis 2 2*8 1,sennnserlahnkeele Uiezasdhzeis, 2,2 Stadt 1, 1. 77: Neubrandenburg 2, 2. b6 c V1 tage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Oberbay - ö 111“ 52) iter⸗ 1 1 2 . z 2 nic 2 68 8 p 9 8 8 2 8 Su F 7 8 m eb Stis 8 denen die Seuche nach den geltenden Vorschri ten noch nich 8 1 (2, 3), Koblenz Stadt 1, 2, Koblenz 5, 5, Kreuznach 2, 2 (1, 9) 1: Labiau 1 Gemeinde, 1 Gehöft dg EIö“
loschen erklärt werden konnte. Oberpfaiz ... Maxpen 8. 11 71, 5), Neuwied 1) 1 71, 1), St. 1 Gemeinde 1 1 1 ““ Tollwut (Rabies). “ Wesger J, 1. 1,, ZEnavn n1 117111), TsearfZdh 11 868“ ö“ süsr.. 8 8 41 Mittelfranken. üsseldort 7, 8 (2, 2), Elberfeld Stadt 1, 1, G 8t 1, 4, 4. Krbez. 1; 5. Krbez. 1; 6. Krbez. 1; 7. Krbez. 1“
Preußten. Reg.⸗Bez. Gumb innen; Insterburg 1 Femnecgge ö 1— Hüsse 1 Uberfeld Ä. 3 RAAüan 1 9 1 Geh.); 8. Krbez. 2. 6: Angermünde 2 Gem., 8 Geh., Beeskow⸗ Tentzerahm C0 Relative Wind 6 “ ne 1 1 e, “ 18 3 1 Schwaben ... “ Muülheim a. Ruhr Stadt 1, 2 — 1) Neng Slare 1 8 Fhecg Se gesr, 8 5 Gdefon, e9, V 8 8 Seehöhe Luftdruck peratur Feuchtig⸗ 2 en ein: ohannisburg ö“ †b. N 1 8 1 8 1 6, 11 2. 4), † g 8 . z . 6 8 hab „¾, rigni. „ (1, 3 uppin 2, 2 g. 1), Westhavelland 1, III1111 . Bautze . 1 Kölr Mülbei Rh. 2, 2 (1, 1 . 7 3). 7: Königsberg i. Nm. „Lebus 2, 2), Oststernber (1, 1), Friedeberg i. Nm. 6, 7 (3, 3), Landsberg a. W. 2, 2 Lebus 8 “ ue . . — — . 1 b 8 “ 4 7 “ 9 711. 217 d 2) 1. 1, Weststernberg 3, 3 (1, 1“ 2, 5 Erabeng 128 .1s Sporan 21 ³ 0, 3i. Neg⸗Bch, Eitet higen 8, g 9,, —, 46] Dresden...... I . Sesses s Wairtent 1, 1 tit ih. 88: eresnl .... MNanes 1. 1, C. n.e. deR’hn Greifenhagen 1, 8. LEEE“ 1425 heb — 8 Usedom⸗Wollin 1, 3). 9: Rummelsbur 1 (1, 1), Stol G1“ B Feede 8A 2, Köslin 8, 8, Kolberg⸗Körlin 4, 4, Lauenburg Leixbig . u. — — ¹1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die i. Pomm. Stadt 1, 4 19: Fränztarg .. Feiss d 1”9 3000 15 1 b i. Pomm. 6, 6 (1, 1), Neustettin 2, 2 (1, 1), Rummelsburg 2, 2 (1, 1), Zwickaau.. “ 1 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Grimmen 2, 2, Rügen 4, 4, Stralsund Stadt 1, 1. 11: Bomst
52 2 32 S 96 2*& „ S 1 „ d: Franz⸗ 8 8 .“ 8 8 1, 1. Reg.⸗Bez. Schn eidem ühl: Netzekreis 4, 4, Schlochau “ 1 11.“ — —nnêgngmeee. — 3, 3. Reg.⸗Bez. Breslau: Brieg 1, 1 (1, 1), Frankenstein 6, 6 Neckarkreis Untersuchungssachen.
(i, 1), Glaß 14 12 8, 27, Hroh Warteern,2, 1“ 1 1 *. Kesgesdte, Verlust. u. Funt sechen, Zuftellungen u.dergl 2 9 S Bfetschgfrgenossezschafte. Fsenzatt 2)28 di, “ 118 Nimptich,1, 1. Neche sbach . 1 1A“ g Pertseng e gen “ g en 1 er nzeiger. . und Ssaüpits. 2. Bedl ernn. I 1, 1), Strehlen 4, 6 (1, 1), Trebnitz 1, 1. deg.⸗Bez. Liegnitz, ommanditgese laften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. b 9. Ban auswei * Volh)an e 1, Bunglau⸗ 1. 8 Fregftadt 1. 1 (1, Dr ’ 66 X“ 8 gesellschaft Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwa
1, 1, Sagan 1, 1, Sprottau 3, 3. Reg.⸗Bez. Oppelnu: Kon — — “ Enedt 2, 2 (2 29 Falkenberg 2, 2 (2, 2), Grottkau 1, 1 (1, 1), Freiburg EC“ Neisse Stadt 1, — (1, —), Neisse 1, — (1. —), Neustadt i. O.⸗S. 5 Karlsruhe.. b V tanzeigen. 2, 3 (2, 3). Reg.⸗Bez. Hannover: Sulingen 1, 1. Reg.⸗Bez. Mannheim.. 8
Stade: Lebe 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Osnabrück: Versenbrück Thüringen. b 2,2 (1, 1), Osnabrück 3, 3. Reg.⸗Bez. Mün ster: Epesfeld E. uW1“” scheidung, wonach die von ihm b 1 1 8 F. sel: Ziegenhai 3 „Bez. O . Sachsen⸗Weim.⸗Eisenach ꝗ sch ö)m am haus mit rechtem Seitenflügel und Hof, [23730] 8 1 1 öe“ 5 1 8 Ziegenban 9 1. eeeg Fece Tess 8 e 8. Sachsen⸗Meiningen . .. . N e U un 2 v. eEEE“ Gemarkung Ferlin, Fhetenühat 4 9 B8 Im E“ sol Mtien, Fgstenhagt s deg⸗Bez. Ni bavern: 2 5, 5 (2, 2) deggen⸗ Gera⸗Greigz 1 “ eistete Sicher⸗ zelle 2373/180, 10 a 40 qm groß, Grund⸗ am 18. Juli 1922, Vormittags 1054 zu je 500 ℳM. 8308 Reg⸗Bez. Niederbaveyn: Bogen 8. 5 (2. 2), Deggendorf S Aktenb heit von 800 ℳ als dem Staate ver⸗ steuermutterrolle Art. 24 112, N. . Heris 0t zu 1* 500
adt 1, 1, Deggendorf 2, 3 (1, 2), Dingolfing 1, 2, Grafenau Sachsen⸗Altenburg.. allen erklärt werd 218 tmut Art. 24 112, Nutzungs⸗ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. 2. des Klosters der Frenziskaneri “ 8 1Se 8 Kopliig Lohne EE1“ Landshut 6. Sachfen⸗Gotha “ Beschluß. f n5. 55 6 “ 8 Gebäuhefteuerrolle Nr. 863. Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ in Dillingen 8 E“ 8 3, 3. Mallersdorf 8, 12 (—, 2), Regen 4.6 (—, 1% Straubing Schw.⸗Rudolstadt⸗. Obermatrose Hans Mau der Das Amtsgericht. A zasg. 9 TE werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert Aktien der Bayerischen Notenbank in Ftadt j, —, Wechtach 3,8, Wolistein 5, 5. Reg aes, 2, b2 asiag X“X“ crednahe rHann Fefn nen b Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. wrden ash in, Bellin. Weibenburger München dit. 8. Nr. 1197 1198 4109 Cham 6, 7 (2, 2), Regensburg Stadt 1. —, Regensburg 2, 2, Roding Hessen. geboren am 7. März 1901 zu Flensburg, Eüe [23729] raße 29, belegene, im Grundbuche vom 1254, 1255, 22443, 2244, 2293, 2318
3 (2, 2), Reg.⸗Bez. Schwaben: Schwahmünchen 1, 1. Sachsen. üFöh. “ ird gemäß 6 12 Rei An 9. 23 Zwangsversteigerung. Schönhauser Torbezirk Band 83 Blatt 2611, 2829, 5506, 55. 2918, 3,3 (2, 2), Reg⸗Bez. Schwaben: Se wird gemäß § 12 Reichsges. vom 17. August Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ Nr. 2490 (eingetragene Eigentümerin am 3247, 3929, 3779 , 89
8 „ * 40, „ 90,
K.H. Bautzen. Lööbau 1,1 Zittau 1, 1 (1, 1). K. H. Chemn t9): kergenturg 1920 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1579) in Verbindung ) A bp 92 meinschaft, die in Ansehun 1 1922 I 8 188 399 - haft, die hung des in Berlin, 8. Mai 1922, dem Tage der Eintrag 5 6657 8 mit §§ 332 ff. Str.⸗P.⸗O. für fahnen⸗ 2 ufge ke, ex⸗ Unter den Linden 25, belegenen, im Grund⸗ des “ weißachenge 86 80 885 16 618,66599 198 0,12 892
Bieleseld 3, 3, Büren, 1, 1 (1, 1), Halle t W., 5, 5 (1, 1) Pader⸗ Obrdruf 1, 5, (—, 3). 62: Frankenhausen 1, 1. 63: Sonders⸗ Münster.
beeaes G g. Minden Nachweisung Arnsberg.
ü on Viehs hen im Deuts en Reiche Cassel... — ö“ 18 henen; 8 G Wiesbaden
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Kehlerase
02
—
—-6ᷣ
— SeESSSoegebgnmne ʒ&ᷓ to tonxcoccdooSbwtortcboococbcbaorbvaobheoeesnaöneS=
OofEoeSEgEeA’EeStcchheeeehhes
— 2S822S2b bÜScCcISSISS
ddN9onE
—
— -—
10
-—Ve2Se=SSN
keit Richtung Tlcheier⸗ oben V unten 2% Richtung gäeweng
“ I
me —
22☛ BMBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. h
282282
1I
11
bNDenn
—
IIII “
S b2 11
1
2—
8 7 9„ ¹ 8 5 9 7 Oberhesse .„ Annaberg 1, I, Glauchau 4, 4, Marienberg 2, 2, Stollberg 2, 2 (2, Oberhessen.
K.⸗K Di 18 2, 3 S 2, F 6 Rheinhessen.. it 8. 1 K.⸗H. Dresden: Dippoldiswalde 2, 3, Dresden Stadt 1, 2, Frei⸗ cheinheng flüchtig erklärt. 1 8 berg 2, 2. K. . Zwiickau: Auerbach 3, 4 Oelsnitz 2, 3, Plauen 7 Hamburg. .„. .... b Kiel, den 9. Mai 1922. v. lust⸗ und Fund eche, Fon der Doretheenstadt BZand 1 Strase 20, Geselischaft mit beschräntier 12 795, 12 796, 18797, 12798, 12 798 Stadt 1, 3, Schwarzenberg 3, 4 (1, 1) “ Hicn. 165 Mecklb.⸗Schwerin. Das Landgericht. Strafkammer IV. 2 un 8'' en, Verii, aganh M,ee üte . , “ E“ 14 457, 14 458, 14 459, 14 460 und 14 461 1, 4. Mecklenburg⸗Schwerin, Wismar Güstrow 1, 1, Braunschweig .... — Strafke 8 er. 1 ag sngelclade mft rechtem 16 e 600 * 1. Pbnrc. 2 8 FFitz Wenm 1, 1.2 Meclenburg⸗ raunschweig 22547] u Zustellungen u der der Feseeb. . Conrad und linkem Seitenflügel und Hof, 3 des Landwirts Ferdinand Schwarz⸗ weltc. Meudemeenburg 2, 2, Woldegt 1. 1. Oldenburg. 8 1⁄. Fbracg 1 in Mieder⸗ . g . Bene , Hatele, Fresessst Ahegte.g dehee ne det 8hb fischer in Unterprombach der 3—07bice if 2 1 öfte; Olde . .. 8 e eis Chemnitz, geborene . 4 ter btrager ücks gebäude im Hofe quer, Gemarkung Berlin, Pfandbrief G. 1 .üInsgesamt⸗ 100 Kreise ww., 239 Gemeinden, 265 Geböfte; 77] Landest. Awenburg. Kanonier der 7. Batt. Artillexieregiments (22728 ‧,wangsversteigerung. besteht, fol dieses Grundstüͤck am 24. Jult Keetenlatt F avecte Eöenechngg Berlin, gfanabrief des Bahersschen Landwmc davon neu: 49 Gemeinden, 53 Gehöfte. Berhenfelb ... b 1 3 — Nr. 5. Fritz Karl Reimert wird für Im „ ege. Irvangsvollstreckung soll 1922, Vormittags 11 Uhr, durch groß Grundsteuermutterrolle Art. 3405, Ser. 10 Lit. B Nr. 34 684 zu 15002 8 b - b fahnenflüchtig erklärt. 8 116 In Vormittags das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ utzungswert 20 400 ℳ, Gebäudesteuer⸗ 4. der Haushälterin Kunigunde Posset hc Rem⸗Bez bi “ Ojetzko 1 Gemeinde, 74 A halt 5 1 Ludwigsburg, den 17. Mai 1922. R 7 drichft c v. sstelle Berlin, stelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, rolle Nr. 3405. — 85. K. 47. 22. in Neunkirchen der 4 % ige Pfandbrief der 8 8 52 Gu 3 S nen: warg. 8 8 en 8 8Fg Bremen ö1“ 1b Das Amtsgericht. 1- Friedrich 8 e . — eihte Stock⸗ drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, 8 Berlin, den 16. Mai 1922. Bayerischen Landwirts ass 7 E. G. m. 8 vvr. . ““ Feh. Paanic,,, 8 eer 829 8⸗ 1“ . 1 b Flaxland, Kriegsgerichtsrat. aae. b 88 18 Aen de verseicert persteigert “ 8984 Pe liegt Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. b. H. in München Ser. 16, Lit. D Zauch⸗Belzig 1, 1 (1. 1) Neg „Bet. Fr anksurt: Sorau 1, 1 M. ülb Strelitz.. 2 [23806] Straße 11, Ecke Pillauer Straße 10⸗ Vordereck “ dat en sebt gus 2372 Ans g Nr. 67490 zu 200 ℳ und der 4 % ige ˙ 1). Reg.⸗Bez. Stettin: Cammin 2, 2 (2. 2). Naugard 1. 2 Walded- b Der Schneider Gustav Schwiderski, belegene, “ von der Königstadt Nutzunggwert von 90 900, ℳ, Gebäude⸗ — deren Verlust hsenanig d ocerfschen Hvhgthenes. (1, 2), Randow 1, 1 (1, 1), Usedom⸗Wollin 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Schaumburg⸗Lippe. . geboren am 10. Oktober 1895 in Siratz, Band 113 Blatt Nr. 5253 (eingetragener steuerrolle Nr. 305. Der Versteig — nden, deren Verlust und echselbank in München Ser. 43, 1, 2), 1““ F.ne 88 Rx 9 g-⸗Lipz Pol i Eigentü se,; .. — . ersteigerungs⸗ glaubhaft gemacht ist, werden zum Zweck Lit. J, Nr. 192 979 zu 100 ℳ Stralsund: Franzburg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Bredlau: Denutsches Reich olen, wird aufgefordert, binnen zwei Eigentümer am 6. Dezember 1916, dem vermerk ist am 27. Januar 1922 in das der Kraftloserklä 1 8 .“ Milttsch 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Freystadt 1, 1, Sprottau 1, 1. am 15e Mat 1922. 8. 480 1989 1— 3 8 8 38 Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Grundbuch eingetragen. zwar söa. Antrag 8eg⸗ he. u8⸗ ““ Gastwirtsohns Konrad Stiegler Reg.⸗Pcß. M Jde b eseeen d.-Ied8 8 5 Se. er 30. April 1922 2209 t 1 lichung a62ugsben vermerks: Klempnermeister Otto Hübner) Berlin, den 13. Mai 1922. 1. des Instituts der Englischen Fräulein Baveri 8 der , 8 8 8 der Mersébu 82 . hg “ 8e 8 “ wegen emn zu erlassenden eingetragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. in Altö die Interimschelne zu den LEit. U Nr. 18 044 m 4 ünchen
10 — £— do
““ v1“