1922 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

122458] Betr. ehemals 5 % auf 4 ½ % konvertierte Teilschulbverschreibungen

vom Jahre 1900 der früheren 8 Union Actiengesellschaft für Bergban, Eisen⸗ und Stahl⸗Induftrie zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. Oktober 1922 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden ehemals 5 % auf ½ % konvertierte Teilschuldverschreibungen von 1900 der vorbezeichneten hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 269 000 gezogen worden:

a) 179 Stück Serie A zu 1000 Nr. 33 54 72 105 151 159 201 202 258 311 312 356 367 417 516 575 588 660 666 723 824 830 840 854 882 901. 951 959 978 983 1030 1035 1063 1091 1093 1094 1110 1112 1141 1171 1173 1181 1201 1228 1229 1235 1283 1303 1320 1322 1449 1461 1462 1510 1514 1530 1533 1547 1582 1593 1599 1610 1618 1628 1680 1682 1685 1732 1742

1757 1801 1810 1891 1903 1906 1928 1931 2008 2031 2056 2067 2085 2095 2105 2124 2160 2170 2179 2193 2202 2245 2273 2301 2330 2363 2413 2421

Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Juni 2 11 Uhr, im Sitzungssaal Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Wachtstraße 14— 15.

241291

H. Schacht & Co., Aktien⸗

gesellschaft, Bremen.

Einladung zur außerordentlichen

1922, Vormittags der J. F.

Tagesordnung: Beschlußkassung über Genehmigung der Bilang, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Bremen, den 20. Mai 1922. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzer.

2440 2449 2452 2460 2467 2470 2512 2527 2532 2563 2594 2599 2639. 2640 2644 2667 2690 2698 2726 2746 2751 2758 2759 2766 2824 2840 2841 2849 2851 2860 2870 2888 2891 2910 2946 2991 3005 3008 3022 3043 3061 3083 3099 3130 3168 3183 3188 3219 3250 3302 3336 3339 3347 3350 3365 3376 3392 3490 3496 3541 3543 3569 3625 3637 3649 3682 3705 3737 3749 3750 3755 3788 3790 3811 3834 3864 3880 3881 3922 3938 3967 3977.

b) 180 Stück Serie B zu 500 Nr. 13 35 43 46 51 88 149 165 167 174 184 227 241 262 279 329 332 349 389 412 417 425 428 452 456 472 473 499 512 525 543 585 595 599 632 661 663 664 668 681 722 728 738 755 766 783 794 860 864 866 883 943 964 974 983 987 992 1019 1021 1048 1069 1081 1084 1092 1117 1122 1142 1164 1173 1189 1197° 1225 1240 1259 1268 1281 1283 1345 1354 1384 1395 1409 1411 1413 1442 1452 1474 1486 1500 1520 1522 1533 1547 1576 1591 1610 1684 1708 1731 1743 1751 1778 1802 1803 1838 1881 1959 2048 2050 2090 2125 2134 2168 2198 2311 2333 2381 2415 2462 2473 2476 2485 2516 2623 2681 2689 2745 2792 2821 2831 2850 2837 2869 2932 2937 2944 2974 2993 3011 3025 3026 3039 3144 3158 3203 3235 3248 3345 3389 3393 3400 3437 3438 3489 3523 3532 3561 3577 3603 3614 3626 3631 3662 3697 3707 3721 3755 3774 3778 3791 3826 3854 3888 3892 3917 3922 3971 3989 3996 3999. 1

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1922 ab

in Bochum und Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

n Bremen in ün urt a. M. in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und vderen Abteilung Becker & Co. gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheinbogen mit Erneuerungsscheinen. Ihre Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf. Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Serie A zu 1000 Nr. 704 964 965 967 968 999 1023 1073 1081 1100 1109 1135 1136 1248 1260 1262 1480 1567 1845 2209 2259 2280 2458 2629 2656 2661 2670 2821 2875 3028 3042 3069 3320 3356 3605 3824. Serie B zu 500 Nr. 24 125 127 173 211 233 288 291 314 459 627 697 710 716 824 968 977 982 1020 1365 1476 1499 1546 1717 1772 1787 1793 i. 2110 2114 2325 2499 2534 2548 2569 2570 2592 3208 3306 3641 3694

[23558]

München⸗Pafinger Terrain⸗

gesellschaft Aktiengefellschaft in München. Zu der am Samstag, den 17. Juni

1922, Vormittags 11 Uhr, in den

Büroräumen der Gesellschaft in München,

Barerstr. 4 I, stattfindenden XVI. ordent⸗

lichen Generalversammlung beehren

wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1921 und Beschlußfassung hierüͤber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 17. (Vergütung für den Aufsichts⸗

rat.) § 18. (Wirkungskreis des Auf⸗ sichtsrats.) § 26 c. (Reingewinn.) § 27, 2. Abs. (Tantiemen.)

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diezenigen Herren Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 12. Juni 1922 einschließlich in der Weise anmelden, daß sie beim Vor⸗ stande der Gesellschaft in München,

Barerstr. 4 I, oder bei dem Bankhaus

Herzog & Meyer, München, Nesseni⸗

straße 27, die Aktien selbst oder ein die

Nummern derselben bestätigendes Zeugnis

eines deutschen Notars über den Besitz

der Aktien vorlegen.

Die hierüber auszustellende Bescheini⸗

gung berechtigt allein zur Teilnahme an

mit 150 pro Stück beim *

[2345]

das Grundkapital Öum 20 000 000 neue,

Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

A 8 Die für die Aktien Nr. 1—1000 und das Ge⸗

schäftsjahr 1921 gültigen Dividendenscheine können

Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz,

eingelöst werden.

„Letra“ Aktiengesellschaft, Chemnitz. Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 18. April 1922 hat unter anderem beschlossen, vom 1. Januar 1922 ab gewinn⸗

berechtigte Aktien zu erhöhen, die zum Bezuge durch die alten Aktionäre be⸗

stimmt sind. 1 8 Nachdem die Beschlüsse der Generalversammlung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere alten

es bis zum 12. Juni

88 28e Anmeldung Het 8 Vermeidung des Ausschlu 1922 (einschließli in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, 8 bei der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. . Auf drei alte Aktien über je 1000 werden zwei neue Aktien über je 1000 zum Kurse von 300 % gewährt. Bei e des Bezuges ist der Bezugspreis mit für jede bezogene Aktie sowie der Schluß⸗ notenstempel bar zu zahlen. 8 stshenn 8 Nennwerte von weniger als 3000 bleiben unberück⸗ sichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zu⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ scheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Berlin, den 23. Mai 1922. Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.

125662* Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein i. B.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. April 1922 hat beschlossen, das Stammaktienkapital um 4 500 000, also von 4 000 000 auf 8 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 welche unbeschadet einer nur teil⸗ weisen Einzahlung für das laufende Geschäftsjahr volle Dividendenberechtigung

Rech echnungsab Ienib⸗. gsabschluß der

Grund . Se v. orräte und Inventar EEE“ Effekten In 5 855 5 Verlust 1920 Verlust 19212S

310 113,30 11 759/11

375 687,7 Soll.

„Nordland“ Grundstücks A. G.

für das Jahr 1921. Passiva.

[24131] Stabilbauwerke,

Aktienkapital . Hypotheken..

8 932 35 Gesetzliche Rückla evon 1919 013 40 Rücklage, Hypothekenzinsen,

IV. Quartal rrücklage

Gewinn, und Verlustrechnung.

—,.—

6 85

260 000 296

2 829 ¾ 1 812

Haben.

110 750—

375 587 37

2

Sesth ... 14 502 58 Sieuern 1 738 96 Reparaturen .. 871 65 Hausunkosten I.. 6 103 60 ür. 2 02780 andlungsunkosten 3 400/82

Miecte... Effektengewinn

Verlust 1921

28 645/41

Berlin, den 15. April 1922.

Nordland⸗Grundstücks

Aktien

Der Vorstand. A. Frhr. von Wangenheim.

26 143 951 27 094 6 1 550

Ge

—.——

28 645,41

[23438]

Braun, Grützke & Co., Soll.

Bilanz per 31.

Aktiengesellschaft,

2

Dezember 1921.

eipzig.

Haben. 92—

78 142

5 507 2 993

10

SKafse. Devisen ½ 770 Debitoren. Warenbestand. I613 Inventarabschreibung 15 176,05

2 0 2 8 2*

939 70 703 20 202 20 728 86

000—

Aktien kapi K reditoren Gewinn

8 732 Gewinn⸗ und Verlustkonto

573 96 per 31. Dezem

tal

Nnℳ

1 000 000 7 509 933 222 640

ber

96

8 732 573 96

Gründungsunkosten .. . . .. Handlungsunkosten einschl. Tan⸗

tiemen und Gratifikationen.. Inpentarabschreibungen V“

15

222 640

3

85 Warengew

176

Leipzig, den 6. März 1922.

Jahn. Vorstehende Bilanz und Gewinne und Verlu

mäßig geführten Geschäftsbüchern uüberein. Leipzig, den 11. März 1922.

698 998

inn

Friedrich Bünger, vereidigter Bücherrevisor.

w. I

11““

698 998 80

stkonto stimmen mit den ordnungs⸗

698 998 89

Aktiengeselschast, Neumünster. Füßmt werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 15. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bankvereins für Schleswig⸗Holstein in Neumünster er⸗ gebenst eingeladen. „Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Rechnungsabschlusses für 1921. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilun und über die dem Vorstand 8 Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) in §§ 10, 11, 13 und 14 soll es heißen statt „Aufsichtsrat“ „Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats“, b) im § 15 sollen Nr. 1 und 6 ge⸗ strichen werden, in Nr. 2 soll es heißen statt „50 000 „200 000 ℳ, c) in § 16 Abs. 1 und 4 und §§ 17, 19, 20 soll es heißen statt „der Aufsichtsrat“ „der von der General⸗ versammlung gewählte Aufsichtsrat“ und statt „des Aufsichtsrats“ „des von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aufsichtsrats“. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemis § 22 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 12. Juni 1922 bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder der Reichsbank ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung

belassen. Der Anfsichtsrat. Wiebach.

[24148] „Turbo“ Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Niederehe & Co.,

Ueberlingen / Bodenfee. Einladung zu der am Freitag, den 16. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, in den

[24132] Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier

zu Gelsenkirchen.

Als Betriebsratsmitglieder sind in den Aufsichtsrat gewählt worden

für die Arbeiter: Herr Paul Aswerus,

nna, für die Angestellten: Herr Ludwig Haselhoff, Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, den 20. Mai 1922.

Wasserwerk für das nördliche

westfälische Kohlenrevier.

Der Vorstand. Hegeler. Sabath.

[24181] Bürgerliches Brauhaus, Aktien⸗ gesellschaft, Insterburg.

Die am 2. Mai 1922 stattgefundene außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus, A. G. in Insterburg hat unter anderem beschlossen, das tammaktienkapital um 1 260 000 durch Ausgabe von 1260 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien auf ℳ2 500 000 zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind mit den alten Stammaktien gleich⸗ berechtigt, nehmen aber am Gewinn für das laufende Geschäftsjahr erst vom 1. April 1922 ab teil. Die Eintragun über die Erhöhung des Aktienkapitals 1 im Handelsregister erfolgt.

Obwohl das Bezugsrecht der alten Aktionäre ausgeschlossen ist, sollen durch die Bank der Ostpr. Landschaft, Königsberg, Geschäftsstelle in Inster⸗ burg, den alten Aktionären zu folgenden Bedingungen neue Aktien abhegeben werden:

1. Der Antrag auf Abgabe neuer Aktien ist bis zum 5. Juni 1922 unter Vor⸗ legung der alten Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine am Schalter der Bank zu stellen und wird gebührenfrei erledigt.

2. Auf jede alte Aktie wird eine neue Aktie (1000 ℳ) zum Kurse von 190 % zuzüglich Scͤlußscheinstempel und 4 % Stückzinsen seit dem 1. April 1922 gegen sofortige Zahlung gewährt.

Die neuen Aktien werden nach ihrer Drucklegung bei der Bank der Ostpr. Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg, aus⸗ gegeben. Jede alte Aktie erhält einen Stempelvermerk über das ausgeübte Bezugsrecht.

Aktiengesellschaft, Ibenthann, Oberpfalz.

Wir geben bekannt, daß die gemäß unserer im Reichsanzeiger Nr. 107 er⸗ schienenen Einladung angekündigte Ge⸗ neralversammlung, die auf den 8. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt war, an diesem Termin nicht stattfindet.

Den neuen Termin für die Abhaltung der Generalversammlung werden wir in diesem Blatte demnächst bekanntgeben.

Ponholz, den 20. Mai 1922.

Bayerische Ueberlandeentrale Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Martin Zehendner, Fabrikb., Mitterteich. [24182]

185] Continentale Wasserwerks⸗ Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre der Continentalen Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Juni 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schicklerstraße 6 zu Berlin, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands für das siebenund⸗ Eepgs⸗ Geschäftsjahr und des

eerichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz vom 31. Dezember 1921 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an den Abstimmungen der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 10. Juni 1922 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Schicklerstraße 6, oder bei den E.

ank für Handel und Indnstrie, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1/4,

Deutsche Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 8—13,

Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69,

Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

nsterburg, den 15. Mai 1922. Bürgerliches Brauhaus, Aktien⸗ gesellschaft, Insterburg. Bank der ostpr. Landschaft, Geschäfts⸗ stelle Insterburg.

E1“ und die Eintrittskarten zu aüͤsen. Berlin, den 22. Mai 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Smreker.

Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Ueberlingen stattfindenden Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: Vorlage des Geschaftsberichts. Genehmigung der Bilanz per 28. Fe⸗ bruar 1922 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 3. Beschau fa sune über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorftands und des

der Generalversammlung. München, den 20. Mai 1922. Der Vorstand. Kommerzienrat Ru d. Rosa. Joh. Groh.

Bochum, den 5. Mai 1922.

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ Hütten⸗Aktiengesellschaft,

als Rechtsnachfolgerin der Union, Actiengesellschaft für Bergban, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie.

124144° Chromo⸗ Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork, Aktiengesellschaft, Leipzig⸗

haben sollen. 1 Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen 4500 Stück Stammaktien sind namens eines Konsortiums von der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V. mit der Verpflichtung zum Kurse von 105 % übernommen worden, den Inhabern der alten Stammaktien auf je eine alte V eine üe 88 Uebernahmekurse von 105 % zuzüglich Schlußschein⸗ tempel zum Bezuge anzubieten. 8 1* 8e Auf die Aktien sollen außer dem Aufgeld von 5 % zunächst nur 25 %, des Nennwerts eingefordert werden. I 1 Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stammaktien unter folgenden Be⸗ dingungen auf: 1 3 1 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 24. Mai 1922 bis 14. Juni 1922 in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr —— in ee t 1* 18 der A.⸗G., 4 743 197 87 in Berlin: bei der Deutschen Bank, ebet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. 8 bei der Bankfirma Raehmel & Bvellert, —-—— I —ezember 1921.

in Leipzig: bei der Deutschen Bank, . in Dresden: bei der Dentschen Bank, Cetracünton 8“ 88 88 2* in Falkenstein i. V.: bei der Bogtländischen Credit⸗Anstalt A.⸗G., Rüchstellung auf Iusstandhaltungs. b ³ bei der Gesellschaftskasse Ueug ng auf Instandha ungs⸗ 8ee. zu erfolgen. 8 111X““ 8 2. Ruf e ven ate, Feßegfeceh tam eine neue zum Kurse von 105 % zu⸗ Fegsen gnan auf Gebäudekonta 8 90 000 züglich des lußscheinstempels bezogen werden. 8 : 3. 95 alten B. sind nit datt tten vneesrras ang 8 den Geeran 88 1829 8 8 86908 i 1 i redit⸗Anstalt in Leipzi 2 1 pbengenannten Stellen zur empelung einzureichen, und für jede neue b wuͤbche der Ansemne Be chahstelcher n 1F näre sowie über die Einzelheiten deren Stammaktie ist das Aufgeld von 5 % und 25 % des Nennwertes sowie Zwecko Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien nach Begebung. der Schlußscheinstempel sofort zu entrichten. Die restlichen 75 % Tönnen der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung Aenderung des Statuts: jederzeit nach vorheriger Bekanntmachung eingefordert werden. Soweit die ines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ § 5. Höhe und Einteilung des Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Einreichungsstellen aus⸗ scheins, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Grundkapitals sowie Amortisation geübt wird, erfolgt die Crlensung provisionsfrei. Ist mit der Ausübung Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist der Aktien. des Bezugsrechts ein Briefwechsel verbunden, so wird die übliche Provision provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Der Besitz von je nom. 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge htsrat einer neuen Stammaktie zu nom. 1000 zum Kurse von 200 % frei von si g 6. Beschlußfähigkeit des A Stückzinsen. Der Bezugspreis von 200 % = 2000 auf jede bezogene si § 18. Beschlußfähigke uf⸗

junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung chtsrats. sofort bar zu entrichten. § 20. Ersatzwahlen

ie St ktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, sichtsrat. 88 8 werden nach erfolgter Bekanntmachung später ausgegeben. Mb 485 C“ e. Hesaenn 8 § 21. Beseitigung der Befugnisse Die alten Stammaktien werden mit dem Vermerk „Bezugsrecht 1922.

Gegen Zahlung des Bezugs⸗ . 1 1 reises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung bon Interins. des Aufsichtsrats hinsichtlich der 11 ausgeübt“ sofort bei der Zahlung der obengenannten 5 und 25 % und des

scheinen gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstelle ist berechtigt, setzung der Dienstverträge mit den Schlußscheinstempels zurückgegeben. 2

aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen Prokuristen und Brau⸗ Fae Nfglencenäng des Termins für die Ausübung des Bezugsrechts

üfen. Der Umt der Interimsscheine in die endgültigen Stücke LErn. 1 8 erfolgt nicht.

en; 2 us 8 8 § 23. Bestimmung über den Ort Falkenstein i. B., den 20. Mai 1922. 8 d thaben .. Leipzig⸗Plagwitz, im Mai 1922. der Generalversammlung. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleichere 88 a -g29n Effekten Chromo. Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork, 18 en der Stamm⸗ Graslaub. P. Thorey. 8 Nencegnetgeger. effe 85

Aktiengesellschaft. 5 28 Einfache Mehrheit bei Be⸗ Geschäftsabschluß am 30. April 1922. Immobilienkonto.. 303 729

Schulze. 8. bd Mobilienkonto.. Wertpapiere und Kasse 288 145

[23441]

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1921.

Grundstückskonto 2 184 974 8 Gebäudekonto’. 1 706 518 Hausmobiliarkonto 1 Kassakonto . 64 670 Kautionskonto. . 1 000 Hypothekenkonto. 65 000 Debitorenkonto. 721 033

Passiva. 1 000 000 2.

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto Delkrederekonto .. . Hypothekenschuldenkonto Kreditorenkonto . . . . Instandhaltungskonto. Rückstellungen.... Reingewinn:

Vortrag aus 1920.

Gewinn aus 1921.

[21115] Eßlinger Brauereigesellschaft A. G. in Eßlingen a. Reckar.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 12. Juni 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Eßlingen im Gartensaal des Hotels zur Post, Eisenbahnstraße 1, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden, hinsichtlich der Verteilung des Ge⸗ winns und des Liquidationserlöses bevorrechtigten sowie in gewissen Fällen mit mehrfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien über je 1000 Nennbetrag unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗

300 000 67 600 40 000

2 578 000

8 Sge e Aufsichtsrats.

16 28 63775 5. Aenderung der Statuten, Zusatz zu

8 Sr 96 960 12 13: einer Aenderung der Statuten 142. I1“ ist eine Mehrheit von 90 % der in

4 743 197/87 der Generalversammlung vertretenen

Kredit. Aktien erforderlich.“

—-— Diejenigen Aktionäre, welche an der „₰ Generalversammlung teilnehmen wollen, 51 363/ 02

518 224 65

6) Erwerbs⸗ und Wirtscha ggenossenschaften.

1 Erste Liquidationsbilanz ver 6. Mai 1922.

lagwit. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. Mai 1922 hat die Cre ag des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 3 800 000 ℳ, demnach von 6 000 000 auf 9 800 000 ℳ, durch Ausgabe von 3500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 300 Stück neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 1000 beide mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre beschlossen. Die neuen Aktien sind der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Verpflichtung überlassen worden, von den neuen Stammaktien einen Teilbetrag den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie zu nom. 1000 zum Kurse von 200 % bezogen werden kann. 3 Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Stammaktionäre unserer Gesellschaft namens des genannten Konsortiums zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 9. Juni 1922 einschließlich

nbbb55

[20302]

rngrx Aaane.

Passiva. 107 585

Aktiva. 103 712778

3 872,22 107 585—

L““ Guthaben der Genossen..

Cgö1

Vortrag aus 1920.

hab f Vereic eten e eer haben ihre Aktien bis spätestens

12. Juni, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder beim Schiele & Bruchsaler⸗Industriekonzern, Baden⸗Baden, zu hinterlegen.

107 585— Karlsruhe, den 6. Mai 1922. 8 Gemeinnützige Hypot eken⸗Sicherungs⸗Genossenschaft e. G. karlsruhe, in Liquidation. Frey. Bastel. Diemer.

m. b. H.,

569 587 57 bekanntgemacht, daß Herr 22— ell⸗

[23029] Bilanz per 31. Dezember 1921.

4₰ 1 784 28 279 58

18 483 26 161 30 000 103 810,— 311 04 35 802 15 7 970/ 95 6 034 60 36 593

96 960 569 587 Gemäß A 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch Kruse, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 28, in den Aufsichtsrat unserer G schaft neu eingetreten ist. 8 Berlin, im Mai 1922. Elsnerhaus Aktiengesellschaft

Der Vorstand. Georg Elsner. Wilhelm Elsner.

[20303] Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1922 ist unsere Genossenschaft in Liquidation getreten. Die Liquidation ist unterm 6. Mai 1922 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt worden.

gta Gläubiger unserer Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei unserer Geschäftsstelle in Karlsruhe, Waldstraße 1 (Filiale der Rheinischen Creditbank), zu melden.

Karlsruhe, den 6. Mai 1922. Gemeinnützige Hypotheken⸗Sicherungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Karlsruhe, in Liquidation. Frey. Bastel. Diemer.

Aktiva. Kassakonto, Bestand .. Fostsche seonto Guthaben. öö Bankguthaben.... Aktivhypotheken. . . .. Eig. Land⸗ und Waldbes. Außenstände... Lebendes Inventar... Totes Inventar .. .. Landwirtsch. Inventar. deewees ꝛc. 1 Ford. an Rep. Preußen Landgüt.⸗Erw. G. m. b. H.

93

§ 12. Abschluß der Anstellungs⸗ verträge mit den Vorstandsmitgliedern. § 17. Zusammensetzung des Auf⸗

und das verlegte Porto in Anrechnung gebracht. 8 1

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden bis zur Volleinzahlung Zwischen⸗ cheine ausgefertigt, welche auf den Namen der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V. lauten und mit dem Blankogiro dieser Bank versehen sind, jedoch ist nur der als Aktionär der Gesellschaft gegenüber legitimiert, der als solcher im Aktienbuch verzeichnet ist. Die zu den Zwischenscheinen gehörigen Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine

Erich Elsner.

[23430]

Frankfurter Handelsbank, Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Frankfurter Viehmarktsbank.

Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1921. Passiva. „v F 3 000 000 341 158 200 000%

12 490 462 4 602 146 20

139 000

[14404] nes Wirtschafts⸗Genossenschaft der Grundbesitzer Groß⸗Berlin⸗Westen 89. 88 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haffsnichees 8 2*Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva. —,— AES ee. 5

31871586 2 Automobilkonto 55 954,68 Geschã t 8 Abschreibung 15 954,68 40 000 Ffhüftsg S G“ 336 270 Bankenkomttet ... 292 337182]Kohlenvergütungs⸗ LLql4“ 2 850 k0o0 Effektenkonto. . 186 719,15 Konto pro Dubiose 7 000 Abschreibung . 1 479,90 185 239 98½ 3 Reserfondskonto .. 0 8— 40 154 Kohlenkautionskonto 10 000 19 813 105 254 13 993

nventarkonto.. ½ 8785 37,80 1 Reingewinn p. 192 699 633 10 812

Abschreibung. Kohlenkonto.. b“*“ o öööö1 1 425 28 5 88 941 8 4 300 1 18 380

Posfichecktant⸗ 1“ 19 813

zum Auf⸗

3 627 496

12 016 573 4 301 353 1 180 228 %

275 000 352 700 1 1

Kassakonto..

Aktienkapitalkonto .. Kontokorrentkonto:

Reservefondskonto . . . . Spezialreservefondskonto. Kontokorrentkto.: Kreditoren Depositenkonto .. Dispositionsfondskonto. Passivhypothekenkonto Beamtenunterstützungsfonds 21 000 Dividendenkonto . . .. 1 836 Gewinn⸗ und Verlustkonto ,957 727

21 753 352 31. Dezember 1921. Haben

per Vortrag von 1920 3 731 1 Provisionskonto I 1 164 838 II 640 840 ffektenkonto . 300 612 Zinsen⸗ und Dis⸗ kontokonto. 392 544 1 755/37

Hauserträgnis⸗ I konto . .

2 504 3231 2 504 323 29

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für

1921 auf 10 % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt vom 18. Mai ab gegen

Einreichung des Dividendenscheins der Aktiennummern 1—1500 für ein volles Jahr

mit 100 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer = 90 und gegen Einreichung

des Dividendenscheins der Aktiennummern 1501 3000 für ein halbes Jahr mit

8 605 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer =2 45 an unserer Kasse zur Aus⸗ ung.

Frankfurt a. M., den 17. Mai 1922. Frankfurter Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft vorm. Frankf 8 Viehmarktsbank. 8 Georg Marx. Itz.

äa.

Passi Aktienkapitalk.. ... Reservefondskonto . . . Wertzuw.⸗Steuerreserve Dispositionsfondskonto. Seeanlagekonto.. Bankschulden .... Dividendenkonto... Vorstandstantiemekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Debi⸗ 150 000 3 297 6 000 6 588 35 000 90 200 9 362 4 427 13 839 318 715 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 78 944 10 000

3 487/40 13 839 36

106 27163 3889 ,50 81 11728 20 890 85 374—

106 271/63

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. W. F. Hahlo. Ludwig Metzl, H. Bloch. Vorsitzender. Geprüft durch:

Walter Giese, Bücherrevisor, Burg b. M.

Gartenstadt Möser Actien⸗Gesellschaft.

[23411]

Fabrikanlage ...

[23422]

v

Bauer. 8§. 2 schlüssen der Generalversammlung. vng. 8 Bestände .. 5 366 404 3

Rheinland und Westfalen § 31. Gewimmverteilung. ““ 797928 Schuldner . 2 350 438 58 863

§ 35. Verteilung des Liquidations⸗ Re Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. erlöses. Rentenkonto .. 8 000 3. Aufsichtsratswahlen Betriebsfondskonto. . 167 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3. Aufsich hlen. Zur T G Umsatzsteuerkonto.. 446 000 per 31. Dezember 1921. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 8 ———— lung sind nach § 25 unseres Statuts die⸗ Werkerhaltungskonto.. 1 Fg. 56 jenigen Aktionäre berechtigt, welche FeegZheg egrcheats⸗ * x85 3960. 1 b 8 b 497 88 mindestens drei Tage vor der Ver 1AA1““ 6 531 842 1 2 164 8

sammlung ihre Aktien übige

bei dem Vorstand der Gesellschaft Betriebsüberschuß . 38 548 38 084 88 8 308 717 67 142 33

oder Bilanz per 31. Dezember 1921.

Soll. Gewinn⸗ und Verlust konto vom

Ausgaben.

ℳNℳ 3— 13 16750 3 96258 40 49867

198,80 9 314728

67 142 33

Passiva.

1 000 000 8

198 80

9 314 78

111 915/12

1 121 42870

Einnahmen. 1 389 005 60 588 43 816

53 185 957 727

An Unkostenkonto.. . Kontokorrentkonto: bungen.. Immobilienkonto: v16A6“

Mobilienkonto: Abschreibung

.„J6“*“

Versicherungsreservekonto vr.ineee.“*“ Wechselkonth ..... Kautionskonto... Fremdes Effektenkonto

Unkostenkonto.... Seeanlagereserve.. . Vorstandstantieme.

Reingewinn..

Abschrei⸗ Abschrei⸗

Rückversicherungsprämien -]rS,res L9i2be ““ Schadenreserve. Hetc

ö1111“”;

AXA“

Aus dem Organisations⸗ fonds entnommen..

8 308 717188 88 8

Verlustrechnung am 30. April 1922.

27 288 635 91 Zucker und Melasse.. 22 473 Zinsen..

Gewinn⸗ und mrex. H

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. 29

Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens nach Ab⸗ lauf der festgesetzten Hinterlegungs⸗ frist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlage des Hinterlegungsscheins mit genauem Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien nachzuweisen. Eßlingen, den 20. Mai 1922. Der Vorstand. Herm. Fischer.

1 513 321

. Mitgliederbewegung. Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1921 .. Es traten im Laufe des Jahres 1921 ein .. ....

Mit Schluß des Jahres schieden aus: durch Tod 6, infolge Aufkündigung 5, durch Uebertragung 7, durch Ausschluß 1 = 1

RWmeaeäemm 11“

heä z vachheisen. da hab 8-

ie Geschäftsguthaben sämtlicher Genossen haben sich im 2. s

1921 um 114 164,70 vermehrt. Die Haftsumme 18 Hanc0des

geworden. Sie betrug am Schlusse des Jahres 341 400 ℳ.

““ Der Vorstand.

H. Weber.

27 283 716 29 38 979,04

1 513 321 51

Rübengeld und Unkosten. Abschreibungen.. 2n 11114““ )— Betriebsüberschuß... 38 548,05]% Vortrag von 1921/22 .. 26 961 63 8 27 349 656,96 [27 349 656,96 In unserer Generalversammlung am 18. Mai ist für das durch Tod aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Hr. Gisthorn, Gr. Winnigstedt, Herr H. Bockmann, Gr. Winnigstedt, in den Vorstand und in den Aufsichtsrat Herr C. Langenstraß⸗

Kl. Winnigstedt, gewählt. 1 Mattierzoll, den 19. Mai 1922.

Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll. DSDer Vorstand.

Gewinnvortrag a. 1920 . Landw.⸗K., Bruttogewinn. Verk⸗Gew. u. sonst. Einn. Kursgew. aus Wertpap.

Aktiva.

3 . Verpflichtung der Aktionäre, 750 000 Aktienkapital ... ss 86 Schadenreserve..

Guthaben bei Agenten.. 5 10484 Neberträge.. Organisationsfonds

Guthaben bei Banken ..365 664, 1 121 428/70

Dortmund, den 13. April 1922. Der Vorstand. W. J. Drolshagen. K. Schmidt.

urter

1

Deisner. onieczka.

bE111“