1922 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Bettage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . 1 Verlin. Dienstag, den 23. Mai 1922

2☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. —n

4) Handelsregister.

Riedlingen. [20730]

Im delsregister i elsregister ist heute eingetragen

herigen Inhabers Julius Hablizel ist das Geschäft auf dessen Witwe und Alleinerbin Frau Anna Hablizel, geb. Sautter, über⸗ gegangen, welche es unter der alten Firma weiterführt. b

Neu die Firma Martin Dengler in Wilhelmsdorf, Inhaber Martin Dengler, Kaufmann in Wilhelmsdorf. Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Bürgerliches Brauhaus Ravensburg, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Mai 1922 ist das Grundkapital um 1 500 000 erhöht der 1] 8 Mes⸗ 1aec . h gabe des eingereichten Protokolls abge⸗ a) in der Ab esellschaftsfirmen: ändert worden. Die Erhöhung ist durch⸗ 1. Die Firma Seech 6 geführt, das Grundkavital beträgt nun Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ 3 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird schränkter Haftung mit dem Sitz in veröffentlicht: Die 1 500 000 neues Riedlingen. Gegenstand des Unter⸗ Grundkapital sind eingeteilt in 1200 Stück nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ neue, auf den Inhaber lautende, den führung des bisher unter der Firma bisher ausgegebenen Aktien Feichesstäge Dampfziegelei Gustav Gatring in Ried⸗ Stammaktien über je 1000 mit Ge⸗ lingen an der Donau betriebenen Dampf⸗

triebseinrichtungsgegenstände. Der Ge⸗ schäftsführer Dörner hat allein die Ver⸗ waltung des Bankguthabens zu führen und die sonstigen finanziellen Verfügungen zu treffen. Die Anstellung der kauf⸗ männischen Angestellten, deren Gehalts⸗ regelung und die Festsetzung der Verkaufs⸗ preise für die Erzeugnisse des Unter⸗ nehmens sind ebenfalls seine Aufgabe. Der Geschäftsführer Dr. Schuster ist zum technischen Leiter der Fabrikationsabteilung des Unternehmens bestellt; er besorgt weiter die Regelung der gesamten Ar⸗ beiterverhältnisse, insbesondere die Ein⸗ stellung und Entlassung von Arbeitern und technischen Beamten und dergleichen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassen.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neumünster. [21776] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 12 am 12. Mai 1922 bei der Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein,

Sitz Geisfenbrunn. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Mai 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Geschäfts ührer Dr. Georg Schmoller gelöscht.

Kaufmann in Hamburg rokuriftin: Else eehe Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

16. Technisches Büro H. Straub Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Mai 1922 hat III. Feicah eingetragener Firmen. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach 1. Paul Lindlbauer. Sitz Bad näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ Karlsfeld. ¹ tokolls beschlossen. Prokuristen: Hans 2. Vereinigte Sack⸗ und Jute⸗ Glück und Gustav Wagner, je Gesamt⸗ Waren⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen. schränkter Haftung Filiale München. 17. Franz Egle. Sitz München. Die Zweigniederlassung München ist auf⸗ Prokurist: Dr. Willy Buchsbaum. gehoben.

18. Viktoriabuchhandlung und 3.Süddeutsches Konzertbüro Unico Verlag Natur und Kultur Dr. Franz Hensel i. Fa. Alfred Schmid Nachf., Joseph Völler. Sitz München. Dr. Musikalienhandlung, Amtliches Franz Josef Völler als Inhaber gelöscht; Bayerisches Reisebureaun vormals nunmehrige Inhaberin: Josefine Völler, Schenker & Cv. Gesellse mit be⸗ Schriftstellers⸗ und Verlegerswitwe in schränkter Haftung un Ernst 19. Bayerische Elektrizitäts⸗Ge⸗ Mufikalienhandlung. Sitz München. sellschaft Weinbir & Cie. Sitz Die Gesellschaft ist aufgelöst; Prokura München. Sitz verlegt nach Straubing. des Dr. Paul Schiff und Fritz Horwitz 20. Wanderer & Co. Sitz München. gelöscht.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge schäftslobal: Prinz⸗Ludwig⸗Str. 14.

6. Zipgelei u. Tonwarenfabrik Schäftlarmn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hohenschäft⸗ larn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Ziegelei und Tonwaren⸗ fabrik in der Gemeinde Schäftlarn und die Ausnützumg der in der Gemeindeflur gelegenen Lehm⸗ und Tonerdegründe sowie der Handel mit den Erzeugnissen des Unternehmens. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Mathias Bauer, Baumeister in Eben⸗ hausen, und Georg Reindl, Gastwirt und 2. Bürgermeister in Hohenschäftlarn.

7. Süddeutsches Filmhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlas8sung München, Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. Der Geselschaftsvectrag ist am 14. August

ṽese 22ah 89022

10

erc

der Hauptniederlassung München. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Gesellschafter sind: 1. Alois Frank senior, 2. Alois Frank junior, 3. Heinrich Frank, 4. Josef Frank, Kaufmann, je in München. Alois Frank senior ist zur Vertretung der Firma nicht berechtigt. Einzelprokura unter auf die Zweignieder⸗ lassung Obertürkheim ist erteilt dem

E 2

Schwelm. [21798] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 560 ist heute bei der Firma „Stefan Schulte“ I eingetragen, daß die in „Stefan ulte“ geändert ist. 8 1“ Schwelm, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. schwelm. 8* 21799 In unser Handelsregister Abt! B 8 heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Einergraben“”“ in Einer⸗ graben folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Dr. Erich Löhmann in Barmen

im Geschäftsbetriebe des seitherigen In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch die im Betriebe begründeten Fnf über. Die Firma laute ünftig: ri

vorm. Paul Reuter & Ss9 g Amtsgericht Sebnitz, am 15. Mai 1922.

Stendal. [21808]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Buckauer Porzellan⸗Manunfaktur Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Zweigniederlassung Arneburg“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 1922 sind

Stettin. 181

In das Handelsregister B ů12 l unter Nr. 605 eingetragen „Baltische Treibölgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb und Umschlag mineralischer Treiböle unter Ausnutzung der in Stettin⸗Industrie⸗ . v jaare die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Friedrich Julius Winckler, f i Stammkapital: 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ Obertürkheim. Speditions⸗ Ee schaftsvertrag ist am 12. April 1922 fest⸗ betrieb. gestellt. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ Abteilung Einzelfirmen:

Zur Firma Richard Loew in Cann⸗

mann Alfred Riebe in Berlin und der Ingenieur Walther Fechter in Stettin. statt: Dem Ludwig Loew, Kaufmann in

M.

ziegeleiunternehmens. Des weiteren ist

1918 abgeschlossen und zuletzt durch Gelelschsterversaehene5eschln⸗ vom 27. Juni 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ver⸗ trieb und die Vermietung von Films und sonstigen kinematographischen Artikeln, der Erwerb von und die Beteilgung an Unter nehmungen, die demselben Zweck dienen, weiterhin der Erwerb von Lichtspiel⸗ häusern, der Betrieb von solchen und die Beteiligung an ihnen. Stammkapital: 909 300 ℳ. Geschäftsführer: Bernhard Margulies, Kaufmann in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Sonnenstraße 15. II. Veränderungen.

1. Walter Jonas, Sitz München. Johanna Jonas, nun verehelichte Mühl⸗ berger, als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Ludwig Mühlbergex, Kaufmann in München.

2. Huber & Schröter. Sitz München. Prokurist: Georg Oswald Brösel.

3. Max Bullinger. Sitz München. Die Firma der Kommanditistin ist ge⸗ ändert.

4, Kunstmühle Tivoli. Sitz München. Entsprechend der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.

„Bawag Bagyerische Wasserkraft⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Vorstand Dr. Franz Xaver Zahnbrecher gelöicht. Neubestellter Vorstand: Dr. Gustav Blume, Generaldirektor in Muͤnchen.

6. Bayerische Holzwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Albert Adler gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hans Hoechstetter, Direktor in München.

7. Karl Benedikt. Sitz München. Karl Benedikt als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Richard Koch, Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

8. Deutsche Wald⸗ und Holz⸗ Industrie Aktiengesellschaft. Sitz München. Die in der Generalver⸗ sammlung vom 7. Februar 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zum Restbetrag von 15 000 000 erfolgt, der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 50 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 130 % ausgegeben.

0. Hermann Dittmar. Sitz München. Osffene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Hermann Dittmar in München.

10. Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 500000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden, zum Nennbetrag auszugebenden Aktien Lit. B sind auf 6 % Vordividende mit Nachzahlungsrecht beschränkt, haben zehnfaches Stimmrecht und erhalten im Liqnidationsfall vor Auszahlung an die Aktien Lit. A den Nennwert zuzüglich 6 % Zinsen sowie rückständiger Gewinn⸗ auteile.

11. Xav. Schwarz. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Lorenz Schwarz, Kaufmann in München.

12. Hotz & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München.

Geschäftsführer Otto Glaue und August

Louis Hoffmann gelöscht; neubestellter

Geschäftsführer: Georg Raufer, Kauf⸗

mann in München.

13. Danubia Aktiengesellschaft für

Mineralölindustrie. Zweignieder⸗

lassung München. Die Generalver⸗

sammlung vom 29. April 1922 hat

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach

näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗

tokolls beschlossen.

14. Immobilienbüro Josef Klee⸗

blatt & Cie., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz München.

Prokurag des, Anton Steinbeißer gelöscht.

15. Arz⸗Werk München Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Fabrik chemisch⸗synthetischer Arznei⸗

artikel. Sitz München.

hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags dahin beschlossen, daß die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei führer mit einem

schafterversammlung vom 29. April 1922

bei Geschäfts⸗ oder durch einen Geschäftsführer Prokuristen vertreten wird.

Gesellschafter Michael Pfalzgraf gelöscht. 21. Rothenberger & Vorbach. Sitz München. Geänderte Firma; Otto Vorbach.

22. Richard Steckerl. Sitz München. Geänderte Firma: Süddeutsche Ver⸗ sandbuch⸗ & Zeitschriftenhandlung Richard Steckerl.

23. Süddeutsche Versandbuch⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsfuͤhrer.

24. Iooß Söhne & Cie. Aktien⸗ Gesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau München. Sitz München. Vorstand Karl Merz und Vorstand Oskar Muy gelöscht.

25. Chromol⸗Werke Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1921 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 350 000 auf 700 000 ℳ, die vom 24. April 1922 weitere Aenderung dahin beschlossen, daß jeder Geschäftsfüͤhrer allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hermann Tholens, Korvetten⸗ kapitän a. D. in München.

26. Donau⸗Braunkohlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. April 1922 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maͤßgats des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

27. Asbern Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Zentral⸗Verkaufsbüro München. Die Generalversammlung vom 14. März 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im esonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 120 % ausgegeben. 1 28. C. v. Reitzenstein & Co. Sitz München. Gesellschafter Edgar Bleeker⸗ Kohlsaat gelöscht. 2 29. Baureiß & Cie., Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Christian Schwen⸗ sen, Kaufmann in Gräflfing.

30. Obrima, Antomatische Waagen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die b vom 22. April 1922 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

31. Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 145 000 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 375 000 000 ℳ. 78 000 auf den Inhaber und je 1000 lautende sowie 47 500 auf den Inhaber und je 1200 lautende Stamm⸗ aktien werden zu 180 %, 10 000 auf den Namen und je 1000 lautende Vorzugs⸗ aktien werden zu 100 % ausgegeben. Die bisherigen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien lauten nunmehr gleichfalls auf den Namen, alle Vorzugsaktien können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Direktion übertragen werden, je 100 des Nennwerts der Vorzugsaktien ge⸗ währen drei Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge⸗ sellschaft; sonst haben Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien gleiches Stimmrecht.

32. „Kupfer⸗ und Messingwerke Moosach“ Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 22. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

33. „Maschinenfabrik Göggl“, Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 22. April

922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

34. Kuranstalt Ebenhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ebenhausen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Mai 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Sanatorium Ebenhausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. % 35. Geisenbrunner Tonwerke, Ge⸗

6

M.-Gladbach.

worden:

München, den 13. Mai 1922. 88 Das Amtsgericht.

1 11’3 In das Handelsregister ist eingetragen

Abteilung A am 8. Mai 1922: Nr. 2308 die Firma 5,90 ef Böhmer, Inh. Josef und Kar öhmer“ in M.⸗Gladbach, Gasthausstraße 61. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. Mai 1922. Persönlich haftende Gellschafter sind die Kaufleute Josef Böhmer und Karl Böhmer in M.⸗Gladbach. Geschäfts⸗ betrieb: NMWTZö m 9. Mai 1922:

Nr. 2310 die Firma „Heinrich Fasig“ in M.⸗Gladbach, Rheydter Straße 262. Inhaber: Kaufmann Heinrich Fasig in M.⸗Gladbach. 1 Nr. 2311 die Firma „Wilhelm H. Gansweid“ in M.⸗Gladbach, Kirch⸗ platz 4. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Heinrich Gansweid, daselbst. Nr. 2312 die Firma „Walter Hack⸗ länder“ in M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ straße 37. Inhaber: Kaufmann Walter Hackländer, daselbst.

Abteilung B am 8. Mai 1922: Nr. 182 zu der Firma „Treuhand⸗ Revistons⸗ und Steuerberatungs⸗

esellschaft m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: gene Nathan hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Fritz Schmelz ist alleiniger Geschäftsführer. §6 der Satzung ist entsprechend geändert. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 10. Mai 1922: Nr. 1879 zu der Firma „Peter Höller“ in 9 Kempe, Textil⸗ fachmann in M.⸗Gladbach, ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesell⸗ hee eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Mai 1922.

Nr. 2314 die Firma „Heinrich Biehl, Kleiderfabrik, Inh. Frau Helene Biehl⸗ in M.⸗Gladbach, Schwogen⸗ straße 19. Inhaber Frau Helene Biehl,

eb. Sälzer, das. Dem Kaufmann Heinrich Bieht in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

Am 11. Mai 1922:

Nr. 2315 die Firma „L. Körner Inh. Lambert Körner“ in M.⸗Glad⸗ bach, Hindenburgstr. 162. Inhaber Buch⸗ händler Lambert Körner, das.

Am 12. Mai 1922:

Nr. 2313 die Firma „Cornelius Becker“ in M.⸗Gladbach, Stepges⸗ straße 26. Inhaber Kaufmann Cornelius Becker, das. Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗ waren und Futterstoffe en gros.

Nr. 2316 die Firma „Theodor Hoppen“ in M.⸗Gladbach, Friedrich⸗ straße 5. Inhaber: Stahlwaren⸗ und Waffenhändler Theodor Hoppen, das. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.

Neckarsulm. [21285]

Im HKandelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 13. Mai 1922 eingetragen die Firma Dr. Schuster & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tonerde⸗ fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihr Geschäft auch auf die Fabrikation dieser Erzeugnisse und anderer chemischer Produkte sowie auf den Handel mit letzteren auszudehnen, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1922 abgeschlossen worden. Geschäftsführer sind 1. Karl Schmidt, Fabrikant, hier, 2. Otto Dörner, Kauf⸗ mann in Elberfeld, Brillerstraße 180, 3. Dr. Aloys Schuster, Chemiker in Schwelm, Westfalen, Friedrichsbad. Die Geschäftsführer können nur einstimmig die Gesellschaft vertreten, sofern es sich um Erwerb oder Veräußerung von Grund⸗ stücken und um die Veräußerung des Unternehmens oder eines Teiles desselben handelt. Im übrigen vertritt jeder Ge⸗ schäftsführer allein die Gesellschaft im Rahmen seiner nachbeschriebenen Tätig⸗ keitsgrenze. Dem Geschäftsführer Schmidt liegt die Gesamtleitung, dem Geschäfts⸗ führer Dörner die kaufmännische Leitung des Unternehmens ob. Unter diese fällt alles das, was zu einer modernen Ge⸗ schäftsführung des kaufmännischen Leiters gehört, insbesondere also die Lager⸗ verwaltung für sämtliche Roh⸗, Fertig⸗ und Betriebsmaterialien sowie die Be⸗ schaffung derselben und die Disposition dar⸗ über, ferner die Beschaffung der Maschinen,

Geschäftsführer Felix Schönherr gelöscht Geschaftgfür Geschaltscfdre Felir Daum

Aktiengesellschaft in NReumünster.

Die in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 15 000 000 um 30 000 000 auf 45 000 000 ist nun⸗ mehr auch hinsichtlich des Restbetrags von 10 000 000 durchgeführt, so daß das ö nunmehr 45 000 000 eträg

Hiervon sind 5 000 000 gemäß dem durch ee“ vom 11. April 1922 genehmigten Fusions⸗ vertrage mit der Kieler Kreditbank A.⸗G. zur Durchführung der Fusion an die Aktionäre der Kieler Kreditbank übertragen. Die restlichen 5 000 000 sind von der Deutschen Bank als Vertreter des Kon⸗ sortiums übernommen. Diese 5000 Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1922 sind die §§ 3, 4, 5, 6, 9, 11, 14, 20, 23, 24, 25, 26, 27, 32, 34, 38, 40, 41 des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die §§ 7, 8, 10, 15, 17, 28, 29, 30, 33 Abs. 2, 35, 36, 37, 39, 42 sind gestrichen.

Der Gesellschaftsvertrag hat zufolge dieser Aenderung eine neue Fassung er⸗ halten, welche von der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1922 genehmigt ist.

Amtsgericht Neunmünster. [21775]

Neumünster. Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 442 bei der Firma Friedrich Rathje, Boostedt, am 9. Mati 1922:

Inhaber ist jetzt der Landmann und Maurermeister Otto Göttsche in Großen⸗

Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [21774] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 12 am 9. Mai 1922 bei der Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft, Neumünster: Der Bankdirektor Adolf Rehbein in Kiel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Bankdirektor August Herrmannsen in Kiel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Neumünster. 1

ober Ingelheim. 71291 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: Floralwerk H. Roth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ganalgesheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Produkte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind; Heinrich Roth, Kaufmann in Gaualges⸗ beim, und Hugo Grävinghoff, Kaufmann daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1922 errichtet. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Ober Iergggese den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht. [21292] Oberkaufungen, Bz. Cassel. Im Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Gottschalk & Ce., Aktien⸗ esellschaft, Hauptniederlassung Cassel, Zweigniederlassung Eschenstruth, am 12. Mai 1922 eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 1. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Geundkapital be⸗ trägt jetzt vier Millionen Mark. Die neuen Aktien werden zum Betrag von jer 1000 ausgegeben. Die Generalver⸗ sammlung vom 1¹. April 1922 hat den § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals Inhalt des Protokolls geändert. Amtsgericht Oberkaufungen

Ohligs. Eintragungen [21293 in das Handelsregister. Am 4. Mai 1922.

Abt. A Nr. 155 bei der Firma Carl Grah Sohn in Ohligs. Dem Buch⸗ halter Carl Kalthoff in Ohligs⸗Weyer ist Prokura erteilt.

Nr. 198 bei der Firma Rud. Küpper in Ohligs. Dem Buchhalter Eugen Jung in Ohligs ist Prokura erteilt.

Nr. 505 die Firma Carl Rado in Ohligs⸗Merscheid und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Rado in Ohligs. Dem Kaufmann Willi Rado in Ohligs⸗Meerscheid ist Prokura erteilt worden. Der im Register nicht ein⸗ getragene Geschäftszweig ist die Fabrikation und Export feiner Stahlwaren.

Amtsgericht Ohligs

Ravensburg. In das Handelsregister wurde eingetragen: A) Abteilung für Einzelfirmen:

Christian

winnbeteiligung vom 1. April 1922 ab und in 300 Stück neue, auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 mit 25 % Einzahlung und mit auf 6 % beschränktem Gewinnanspruch ab 1. April 1922, Nachzahlungsanspruch, fünffachem Stimmrecht, und im Fall der Auflösung der Gesellschaft mit Anspruch auf vorzugs⸗ weise Befriedigung wegen des auf den Nennwert Sg lten Betrags zuzüglich rückständiger Dividenden. Die Ausga der Stammaktien erfolgt zu 150 %, der Vorzugsaktien zum Nennwert. Neu die Firma Enderle & Co., Gesellschaftmit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Baienfurt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 10. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Seife aller Art sowie anderer chemisch technischer Produkte. Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Emil Mehrle, Kaufmann in Baienfurt, Fritz Schellinger, Kaufmann in Buchau a. F., und Georg Seifensieder in Weingarten. Den 12. Mai 1922. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Gindele.

Regensburg. [21785] In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: 6

1. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Transunion 11 Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Regensburg“ als 1“ in Regensburg Geschäftsräume: Luitpoldstraße 6 der in Hamburg unter der Firma „Trans⸗ union Internationale Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ bestehenden Hauptniederlassung. Der Geesellschaftsvertrag wurde am 23. August 1920 abgeschlossen und am 27. Oktober 1921 und 21. und 22. De⸗ zember 1921 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffsmaklerei sowie aller damit verwandten Geschäfte, Ferner wird makler⸗ und kommissionsweise Export und Import betrieben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, dann sind je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Konsul Hiskemuller genannt Hische⸗ Willem Freederik Hiskemuller genannt Hischemöller, Kaufleute in Rotter⸗ dam, und Wilhelm Gaack, Kaufmann in Hamburg. Die Geschäftsführer Christian Hiskemuller genannt Hischemöller und Willem Freederik Hiskemuller genannt Hischemöller sind jedoch jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Carl Möller, Kaufmann in Hamburg, ist Einzelvrokura erteilt; dem Kaufmann Martin Johann Goßler in Regensburg ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Regens⸗ burg erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.

II. das von dem Kaufmann Frauz Seraph Fuchs in Regensburg unter der Firma „Franz Ser. Fuchs Waren⸗ großhandlung & Vertretungen ke⸗ triebene Geschäft wird seit 9. Mai 1922 von diesem und dem Kaufmann Heinrich Neukirchner in Regensburg in offener Handelsgesellschaft, unter [Firma „Franz S. Fuchs &. Co. Colonial⸗ waren en gros“ in Regensburg fortgeführt. Die Prokura des Willy Fuchs ist erloschen.

III. bei der „Gewerbecassa

möller und

der

Kommanditgesellschaft Regenstauf, Com⸗ manditgesellschaft, Dr. Adolf Pfannenstie!? & Cie.“ in Regenstauf⸗ Das Ausscheiden von drei Kommanditisten, die Auflösung der Gesellschaft und der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Adolf Pfannenstiel als Liquidator. G IV.⸗bei der Firma „Regeusburger Spedition⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liqul⸗ dator ist Walther Schmieding, Kaufmann in Regensburg, bestellt. 1 8 Regensburg, den 13. Mai 1922.

Zu der Firma Julius Hablizel in

technischen Anlagen und Be⸗

Ravensburg: Auf den Tod des seit⸗

1

Das Amtsgericht Registergerich

die Gesellschaft befugt, ähnliche sich an solchen zu beteiligen.

80 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag i am 2. März 1922 abgeschlossen ba Mas Aleé Geschäftsführer sind Gustav Gairing, und Friedrich Gairing,

iegeleibetriebsleiter, beide in Riedlingen, bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Die Ge⸗ schäftsführer bedürfen, abgesehen von den durch das Gesetz auferlegten Beschrän⸗ kungen, der Genehmigung der Gesellschafter auch in ällen: a) zum Er⸗ werb, zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, b) zur Aufnahme von Anleihen und Gewährung von Dar⸗ lehen, c) zum Abschluß von Pa. und Mietverträgen auf länger s ein Jahr, d) zur Anstellung und Entlassung von Angestellten mit einem Jahresgehalt von mehr als 20 000 ℳ, e) zum Erwerb anderer Unternehmungen oder Beteiligung an solchen, f) zur Vornahme von Rechts⸗ handlungen, deren Wert 20 000 über⸗ steigt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Bekanntmachungen, die dehr ge 86 EE“ ““

erlassen sind, erfolgen du taats⸗ anzeiger für Württemberg.

2. Die Firma Ingenieur Gatring, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit 28 schränkter Haftung mit dem Sitz in Riedlingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma In⸗ genieur Gairing, Apparatebau in Ried⸗ ingen an der Donau, betriebenen Unter⸗ nehmens und die Ausbeutung des dem Ingenieur Josef Gairing erteilten deutschen Reichspatents Nr. 324 190 Klasse 80 c Gruppe 16 und der demselben noch er⸗ teilt werdenden Patente. Des weiteren ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1922 abgeschlossen worden. Als Geschäfts⸗ führer sind Josef Gairing, Ziegelei⸗ ingenieur, und Max Gairing, Ziegelei⸗ techniker, beide in Riedlingen, bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ge⸗ meinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Geschäftsführer bedürfen, abgesehen von den durch das Gesetz auf⸗ erlegten Beschränkungen, der Genehmigung der Gesellschafter auch in folgenden Fällen: a) zum Erwerb, zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, b) zur Auf⸗ nahme von Anlehen und Gewährung von Darlehen, c) zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen auf länger als ein Jahr, d) zur Anstellung und Entlassung von Angestellten mit einem Jahresgehalt von mehr als 20 000 ℳ, e) zum Erwerb anderer Unternehmungen oder Beteiligung an solchen, f) zur Vornahme von Rechts⸗ e deren Wert 20 000 über⸗

eigt.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Bekanntmachungen, die nach dem S in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Staats⸗ anzeiger für Württemberg.

b) in der Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Gustav Gairing, Ziegler in Riedlingen, Inhaber Gustav Gairing, Ziegeleibesitzer in Riedlingen: Die Firma ist erloschen.

’ö öt Rieb Württemberg. Amtsgeri iedlingen. Obersekretär 8

schleusingen. [21792] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die offene Handelsgesell⸗ scheft Aungust Lindenlanb A Sohn mit dem Sitze in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Glas⸗ instrumentenfabrikant August Lindenlaub und dessen Sohn, der Glasinstrumenten⸗ fabrikant Bruno Lindenlaub, beide in Schmiedefeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder ür sich allein, ermächtigt.

Die Gesellschaft betreibt eine Glas⸗ rumentenfabrik.

Schlensingen, den 20. April 1922.

gleichartige oder zu erwerben Stammkapital der Gesellschaft enezat

tung“ mit dem Sitz in Westhofen ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1922 geschlossen worden.

und Verkauf von Papier aller Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu West⸗ hofen unter der Firma 1 Westhofen, betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Curt Berger in die Ge⸗ hlieas ein das von ihm unter der Su cht Handelsgeschäft nach dem Stande vom eißlinger. 1. April 1922 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1922 ab als auf R der Gesellschaft geführt gilt.

Berger in Westhofen.

Emma geborene Rahe, zu Westhofen ist Prokura erteilt.

Sebnitz, Sachsen.

Blatt 608, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Reuter & Co. in Hertigs⸗ walde, eingetragen worden: schafter Arthur August Kurt Wenke und Paul Friedri Die

ist derart berechtigt mit einem anderen und zu vertreten. Schwelm, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. urg n unser Handelsregister Nr. 426 ift heute bei gesellschaft in Firma „Oehder

& Co.“ eingetragen, daß die m, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Schwelm. 801

1 bei 1 88 601 offenen Handelsgese

„Gebr. Gogarten“ 8 dem Sqhrn⸗ Gevelsberg folgendes eingetragen: Die

eingetragenen

Schwelm, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Schwehm. [21802] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 733 ist heute bei der Firma „Peter Dahmen“ in Langerfeld eingetragen, daß die Firma erloschen ist. u““ Schwelm, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Schwelm. 21803 In unser Handelsregister Abt. A an 29 ist heute bei der Firma „Jellinghans & Co.“ in Gevelsberg eingetragen, daß Be ede ecglee peanenst chüe ne.

erg e Prokura erlo 3 Schwelm, den 10. Mai gschen

Das Amtsgericht.

Schwelm. 1804] In unser Handelsregister .““

Nr. 711 ist heute eingetragen, daß die

Firma „Gustav Schüßler“ in Gevels⸗

Beere, die den Güsten huͤßler jun. Gevels erte

kura erloschen ist. üb

Schwelm, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Schwelm. [21805] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist heute bei der Firma „W. Rutenbeck“ in Milspe eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Fritz Apffelstädt in Gevelsberg in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Albert Hage in Milspe und Fritz Apffelstädt in els⸗ berg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und 6 unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Schwelm, den 10. Mai 1922.

re

Schwerte, Ruhr. [21806] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Curt Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗

Curt Berger

i Berger zu Westhofen

echnung

Geschäftsführer ist der Kaufmann Curt Der Ehefrau Kaufmann Curt Berger

Schwerte, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.

—.——gg,

- [21807] In das Handelsregister ist heute auf

Die Gesell⸗ Posselt sind ausgeschieden.

9. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Blumenfabrikant Arthur Erich May in

Das Amtsgericht. Gebnit

—.—ö— EENEEEEE1

Gesamtprokura erteilt, daß er ist, die Firma in Fehn dashafr Prokuristen zu zeichnen

[21800] Abt. 4 dels⸗

Wasch⸗ und Bleichaustalt Senebf.

zu Oehde bei Langerfeld irma ist.

In unser Handelsregister Abt.¹ 1]

Sesf gscheft ist aufgelöst, die Firma ist

eines jeden der beiden Gesellschafter wird auf 5000 fesigfseßt. ag scha

durch die Ostseezeitung.

entsprechend der Niederschrift die §§ 20 nnd n des Hsesgse bertrogs un die Vergütung ufsichtsrats a Stendal, den 12. Mai 19he iei Das Amtsgericht.

Stendal. [21809] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1426 eingetragen „Globns, Stendaler Sparbank Otto Schick, Stendal“ und als deren Inhaber der Henfngem Se in Stendal. Der Zetrieb ist ein Versicherungsunterne 1 Stendal, den 13. Mat 7922, ie Das Amtsgericht.

Stettin. [21810] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 602 eingetragen: Johann Frage & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Der Hershe mit Heringen sowie der Betrieb onstiger nach Ermessen des Aufsichtsrats seitt hn 2— stehender oder diesem Geschäftszweige anpassender Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital 2 000 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. April 1922 feft⸗ Solange ein persönlich haftender sellschafter vorhanden ist, vertritt er die Su“ allein. Sind zwei oder mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ schbft die Mitwirkung zweier derselben oder eines persönlich haftenden Gesellschafters und eines Prokuristen erforderlich. P“ Gesellschafter ist der beaSenen 5

ohann Frage in Stettin. Als

eaptt al Stück zweitause

haberaktien imn je 1000 ℳ, die S8.

dur

und

In

Kurse von 110 % seben sind. Die Gererbersammöümgee Hegsen 8.-4 den persönlich haftenden Gesellschaftern oder vom Aufsichtsrat berufen. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch eingeschriebenen 3 Sie können auch durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. In diesem Blatt finden auch die ern⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft Auf⸗ nahme. Gründer sind außer m persönlich haftenden Gesellschafter Jo⸗ hann Frage: a2) Kaufmann Emil Pestrup, b) Reeder Edward Richardson, c) Kaufmann Theodor Wilhelm Rudolf Wendt, d) Syndikus Walther Otto Ferdinand . en, -8 2 e und d in ven, zu in Geestemünde. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: a) Kaufmamnn Theodor Wilhelm Rudolf Wendt in Bremen, b) Kaufmann Gerhard Zimmermann in Emden, c) Reeder Edward Richardson in Geestemünde. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren bei den Vorstehern der Kaufmannschaft Ein⸗

Amtsgericht Stettin, den 4. Mai 1922.

Steutin. [21811] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 603 eingetragen „Vereinigte Wach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der bisher von a) dem Wach⸗ institut der „Wirtschaftsgenossenschaft Stettiner Haus⸗ und Grundbesitzer, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, b) der „Zentral⸗Bewachungs⸗ gefellschaft“ betriebenen Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaften und dementsprechend Ueber⸗ nahme der Bewachung von Häusern, Woh⸗ nungen und Geschäftsräumen. Stamm⸗ kapikal 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Leutnant zur See a. D. Wilhelm Noöäll in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1921 mit Nachtrag vom 28. April 1922 festgestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: eder der beiden Gesellschafter Wilhelm Nosll und Otto Griepentrog bringen als Sacheinlage ein: 6 Wächteruhren und 8 Ausrüstungen für Wächter, bestehend aus insbesondere Mänteln, Mützen, Jacketts und Lampen. Der Wert der Sacheinlage

Die Bekannt⸗

machungen der Gese ft erfolgen nur

hat das Pssed nchr⸗ mit

8 5 ör die Amtsgericht Stettin, den 4. Mai 1922. Fhme erwxrhen. Ce Paste iht sr die mnitgerchi Stetw den ℳ. Ma 1ge

sicht genommen werden. g

und Die

Gese 1

tung

vom

dur

einen

diese

2 2.

tung Reichardt, Kaufmann in Zuffenhau Gesamtprokura in der Weise deneasee. dn er berechtigt ist, mit einem führer oder Prokuristen zeichnen.

Den 12. Mai 1922. 8

Gesellschaft mit beschränkter 8

Stuttgart-Cannstatt.

In

15. Mai 1922 eingetragen:

Einzelprokura 2. zur de mit in ertürkheim: beschluß g.g; Stammkapital 130 000 auf 260 000 erhöht.

D.

v.“

We“

Zweigniederlassung mit dem

schaft anntmachung

nicht ei erfolgen mur durch den anzetger.

Amtsgericht Stettin, den 8. Mai 1922.

in das

tragen:

Firma schinenfabrik G s i schimen fa esellschaft mit be⸗ a. F. Gesellschaft mit beschränkter

Fetesehehaht. if Meesa andwirtschaftlichen Maschinen, der del Fömit, önd von 1. Hande.

ichen Maschinen. 8E ite benctceo99 Stammkapital muß zwei

nuar 1932, gekündigt werden kann.

Geschäftsführern sind bestellt: 1. 1.,8.n Wilhelm Blind, Kaufmann in Stuttgart, 2. Willy Höhne, Kaufmann in Zuffen⸗

hause

Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ Als nicht ein⸗ wird bekanntgemacht: 1i Be⸗

een der Gesellschaft erfolgen

allein zu vertreten.

ch die Ostseezeitung in Stettin.

Amtsgericht Stettin, den 4. Mat 1922.

Stettin. In das Handelsregister B unter

ist

Nr.

Gegenstand des Unternehmens

einen

Prokuristen

Als nicht scht: Die

Reichsan

eingetragen:

rrischen sowie die

so wird die

eschaftsführern rer

einem

8 acht: scha

““ ann Kanntmachungen Gesen

der Uschaft

[12816] Ulschaftsfirmen, 1.2 E

Die Hohenheimer Ma⸗

Haftung in Plienin 5 auf Grund des Gesellschaftsvert⸗ags 4. Mai 1922. Gegenstand 88

Fa rikation von

. Die Gesellschaft zwei Geschäftsführ Herchzferscbecesühre zbe dr⸗

1n Zeitpunkt, spätestens am 1. Ja⸗

n.

Bei der Firma Dr. Engen Schaal

in Feuerbach. Dem Friedri

m Geschäfts⸗ die .

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

[21817] wurde am

Abteilung Gesellschaftsfirmen: irma J. G. Zweigle: Dem ch, Kaufmann in Cannstatt, ist erteilt.

Firma 89n & Ge⸗ eschränkter Haftu

Durch gejelscafter

8

das Handelsregister

vom 2. Mai 1922 wurde von 130 000

die Firma A. Frank Söhne,

[21813] 604 eingetragen mehenk Gesell änkter

Herstellung und Vertrieb v

Nebenprodukten. Stammkapital; 1 o Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. bruar 1913 festgestellt und durch schlüsse vom 11. 82 iüias Sr 2 8 auer zum 31. Dezember 1932. Gesellschaft wird d führer oder durch

ellschaft mit mit dem Sitz in

1919 und 23. De⸗ Der Vertrag wei Bescasdae 3 6

einen Geschäftsführer und ei vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind der Generaldirektor Nudolf Müller und der Direktor Richard Heinrich in Stettin. wird beka

ntgema

machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Amtsgericht Stettin, den 4. Stettin. 814 In das (Hrnde errister B 1021214 unter Nr. „Dentsche Elektromotorenban⸗Gesellschaft mit t nternehmens:

Die Herstellung und der b Elektromotoren und anderen el⸗ Apparaten und Maschinen Unterhaltung einer dazugehörigen Repara⸗ turwerkf tätte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Schridde in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1922 festgestellt. Sind zwei Geschäftsführer vorhan Gesellschaft von beiden zusammen oder von einem Geschä

eingetr erfolgen nur er.

i 1922.

Geschäftsführer haben und wird⸗

kurssten vertreten. Die Sesetfscekt der innt am 4. Mai 1922 und endigt am 0. April 1932 dergestalt, daß sie auf

Jaufgelöst.

Cannstatt, ist Einzelprokura erteilt. vi eene. Lncgerch tuttg annstatt. Obersekretär Kiesel. Trier. 20225 In unser Handelsregister ist ncaans ect l922 be der m 2. Mai ei * Industrie⸗Tief⸗ und F.hen hlen⸗ Pefenf chaft, Zweigniederlassung rier in Trier mit dem Hauptsitz in : Düsseldorf, H.⸗R. B 162: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Ernst und Banunrat a. D. „Dem Heinrich P. J. Ko bsefn geef vear n 5 standsmitglied oder mit ein eSe 8⸗ Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Am 4. Mai 1922 bei der Firma Christof Görgen⸗Braud in ung, H.⸗R. Lve Der nne WMilheha Va⸗ Ehrang haber der diesem erfeilte Prokura it m 8. Mai 1922 die Kommandit⸗ E“ in Firma Peter Bauwens, unternehmung Köln, Trier in Trier, weigni der unter der

ö“ in genen tniederla „H. 8 Einzelpro vhskenensaspere H.-lse. Bauwens, Ingenieur, und dem Jo Bauwens, F beide in Köln. Otto Feller in Roden⸗ 1 dem Friedrich Jagusch in Köln⸗ Braunsfeld und dem Oberingenieur Her⸗ mann Korte in Köln derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese vertreten kann. Die 1282 27. 1 1919 be⸗ vorhanden. g 88 Amtsgericht Trier. Abteilung 7. Warendoerf. 1820ö) 1 8255 82 ist heute die Firma Hermann Breede, Freckenhorst, und als be Inhaber der Fabrikaut Hermann in Frecken bors eingetragen. Warendorf, den 8. Mai 1922. L““ Uter andelsregist zesell siren Band 1 29. 90 ö der Firma Köshof „Gesellschaft“ m. b. H. in Köshof, Gem.⸗Be Plüderhausen, eingetragen: eesenene Feöchähebee 2 8 en äftsführer⸗ inri Schaufler, öffentlichen Rotams Sersch

gart, ist der Gesellschafter Fritz Schulte Fabrikant in Stuttgart, dee lg t worden.

zum Geschäftsführer Den 1.. Mai sgeri eim. Obersekretär S v n. —M—Z—Z—Lꝛ

g

[21349

1 [21 ser Handelsregister Abteilung A t der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Gustav Mühlenweg heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.

eegeeese; In unser Handelsregister A Nr. 2106 wurde heute bei der Firma C6 & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Berta Pauli, geborene Krause, in Wiesbaden alleinige Inhaberin der Firma ist. Die Gesellschaft ist

Wiesbaden, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

1 den 8 [21823] In unser Handelsregister A Nr. 2128 wurde heute bei der Firma „Rolf Luer“ in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Hellmuth eeen; zu ies⸗ baden in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Die Firma ist in „Rolf Luer & Co.“ geändert und unter Nr. 2151 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Wiesbaden, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [21825]

[21824]

Obertürkheim,

In unser Handelsregister A wurden

Sitz in Obertürkheim. Sitz

folgende Firmen eingetragen unter Nummer⸗