8
nxesenxer 8. 1 [21502] einkgung Weilheim des Verbandes 1922 emichte Die Bekannkmachungen enngsgen sencz⸗h der Schneide — ossenschaftsregister ist beute Bayerischer Hafnermeister eingetra rfolgen der Firma Heas .. vitenen 88hss E s eingetragen bei: gene Genoffenschaft mil bes aetre ersolgen unter der Firma der Genossen⸗ rinnen, eingetragene Genofsenschaft
1. Gartenstadt⸗Kolonie „Reform“, 2 Sg A. 8 . schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ mitbeschränkter Haftpflicht in Stolp — eingetragene Genossenschaft 18 N Haftpflicht. Sitz Partenkirchen. Die gliedern, in der Peiner Zeitung. Das eingetragen worden: Die §§ 13 und 36
stand des Unternehmens ist die Förderung c. G. m. “ der Pferdezucht durch Halten eines oder folgendes eingetragen worden: 8 b mehrerer Hengste belgischen Schlages auf § 36 des Status ist gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr daß die Veröffentlichung 858 tt zu Wies⸗ und deren Verwendung zu Zuchtzwecken Nassauischen Genossenschaftsblatt zu Wies⸗
121845] Gesellschaft mit be⸗ Sitz Kitzingen.
Würzburg. N. Fromm, schränkter Haftung,
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern oder stellvertretenden Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden.
Am 5. Mai 1922⸗
Nr. 2161: „Pellaton n. Kaiser“, Sitz: Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Pellaton und Max Kaiser, beide in Wies⸗
21538]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 26 als neue Genossenschaft ein⸗ getragen:
Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 27. April 1922 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrages
baden zu geschehen hat.
baͤden. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Am 8. Mai 1922:
Nr. 2163: „Roßbach & Co.“ Sitz: Iiesbaden. Persönlich haftende Ge⸗ se-schafter sind der Kaufmann Robert Wlhelm Roßbach und der Techniker Aug ust Werneck, beide in Wiesbaden. Die offen? Handelsgesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. 1 Amte gericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wiesvaden. [21826] In ünser Handelbregister A Nr. 708 wurde Fute bei der Firma „Henri Denosl“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbabzen, den 8. Mai 1922. Das Aantsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [21827] In unser Handelsregkister A Nr. 1884 wurde heute bei der Firma „Karl Schick“ in Wiesbaden Frenn⸗ daß der Kaufmann Gustav Müller in Wiesbaden in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Wiesbaden, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [21828]
In unser Handeleregifter A wurden am 100 Mai 1922 folgende Firmen ein⸗ getragen unter:
Nr. 2164 „Karl Kopp“ in Wies⸗ baden, Inhaberin die Witwe des Kauf⸗ manns Keirl Kopp, Maria geborene Illian, in Wieshaden. Dem Kaufmann Wilhelm Kopp in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Nr. 2165 „Adolf Mahr“ in Wies⸗ baden, Inhaber Obst⸗ und Gemüse⸗ händler Adolf Mahr in Wiesbaden. Amtsgericht Wiesbaden, Abteilung 1.
Wiesbaden. [21829] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2166 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Woll⸗ warenfabrik Hardert & König“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Strickereibesitzer Konrad und der Kaufmann Heinrich König, beide in Wies⸗ buden, eingetragen. Die Gefellschaft hat am 15. März 1922 begonnen. Wiesbaden, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Würzburg. [21830] Ph. Schimneer, Anb. Nun⸗ mehriger Inhaber: Christian Schimmer, Kaufmann in Aub. Würzburg, den 1. Mai 1922. Registeramt Würzbusg.
Würrzburg. [21831]
FZoseph Reder, Sitz Würzburg. Das von dem Kaufmann Luitpold Herbert in Würzburg unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft (Großhandlung mit Glas n. keramischen Erzeugnissen) wird von gen. Luitpold Herbert und dem Kauf⸗ mann Emil Herbert in Würzburg seit 1. Januar 1922 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma L. Herbert & Sohn mit dem Sitze in Würzburg weitergeführt.
Wäürzburg, den 1. Mai 1922.
Registeramt Würzburg.
Würznburg. [21832]
Bayerische Banindustrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 28. März 1922 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 12 000 ℳ — zwölftausend Mark — sohin auf 32 000 ℳ — zwetunddreißig⸗ lausend Mark — erhöht und die §8 4 und 8 des Gesellschaftsvertrages geändert.
Würzburg, den 1. Mai 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [21833] Robert Schuchbauer, Sitz Würz⸗ burg. Nunmehriger Inhaber: Magdalena Schuchbauer, geb. Nüller, Kaufmanns⸗ ehefrau in Würzburg⸗ b Würzburg, den 2. Mai 1922. Reglsteramt Würzburg.
Würnburg. [21834] G. K. Vollert, Sitz Sulzfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Das Geschäft (Handel mit Wein u. Spirituosen) ging über an Emil Vollert, Weingroßhändler in Sulzfeld, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 2. Mai 1922. Registeiamt Würzburg.
Würzburg. [21835]
zu allen von dem Vorstand zu erlassenden Bekanntmachungen ist, falls mehr als ein
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung und
Vorstandsmitglied bestellt ist, die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter oder eines Vorstands⸗ mitglieds bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen erforderlich.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden
(Geschäftsjahr betr.) geändert. 8 Würzburg, den 10. Mai 1922. 1b Registeramt Würzburg.
Zeulenroda.
Abt. A Ferdinand Ruckdeschel in Zeulenroda betr., ist heute eingetragen worden:
[21846 Auf Blatt 141 des Handelsregisters für Zeulenroda, die Firma
summe beträgt 1500 ℳ für jeden Ge⸗
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Auf⸗ sichtsrat steht es frei, noch andere Zeitungen auszuwählen.
Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von zwei Wochen berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtl. Aktien übernommen haben, sind: 1. Richard Strauß, Rechtsanwalt in Bingen; 2. Dr. Wilhelm Kulzer, Bankdirektor in Frank⸗ furt a. M.; 3. Julius Ebert, Prokurist in Frankfurt a. M.; 4. Dr. Erich Liske, Bankbeamter in Frankfurt a. M.; 5. Josef May, Bankbeamter in Frankfurt a. M. Vorstand ist: Alfred Hertzig, Kaufmann in Bacherach.
Erster Aussichtsrat: 1. Paul Rump, Reichsbankdirektor a. in Koblenz; 2. Jean Andrege, Bankdirektor in Berlin; 3. Ludw. Deutsch, Bankdirektor in Frank⸗ furt a. M.; 4. Georg Geiling, Kaufmann in Bacherach.
Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats kann beim Registeramt Ein⸗ sicht genommen werden. Geschäftsräume: Marktplatz 13. Würzburg, den 3. Mai 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [21836]
9
Nunmehr offene Handelsgesell hast 15. April 1922. V Gesellschafter: Max Sondhelm, bi heriger Alleininhaber der Firma, in Julius Sondhelm, beide Kaufleute in Kitzingen. 8 Würzburg, den 3. Mai 1922. Register
bamt Würzburg. Würzburg.
[21837] Lohmaun & Ruchti, Sitz Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft (Groß⸗ und Kleinhandel mit Schneiderbedarfsgegen⸗ ständen) ging über an Wilhelm Lohmann, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 3. Mai 1922. Registeramt Würzburg.
Würszburg. [21838] Kreis ⸗Elektrizitätsversorgung Unterfranken, Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg. Die Prokura des Hans Oswald ist erloschen. Würzburg, den 6. Mai 1922. Regifteramt Würzburg. Würndurg. 3 [21839] Arthur Hamann, Sitz Würzburg. Inhaber: Arthur Hamann, Kaufmann in Würzburg. 8 Geschäftszweig: Handel mit Eisenwaren, Werkzeugen, Maschinen sowie sämtlichen Bedarfsartikeln für autogene Schweiß⸗ und Schneideanlagen. Geschäftsräume: Reibeltgasse 10. Wäüͤrzburg, den 6. Mai 1922. Registeramt Würzburg.
——.—.
Würnburg. Bayerische Löhr in München Ablebens löscht. Würzburg, den 9. Mai 1922. Registeramt Würzburg.
Wüuürzburg.
wegen
Baurat a. D. in Düsseldorf.
ist Prokura für Würzburg erteilt
Gesellschaft vertreten kann. Würzburg, den 9. Mai 1922. Registeramt Würzburg.
Wörrburg.
Maxg Sondhelm, Sitz Kivingen.
[21840] Vereinsbank, Filiale Würzburg. Vorstandsmitglied Dr. Josef ge⸗
[21841]
„Ibau“⸗Industrie, Tief⸗ und Hoch⸗ bau, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Würzburg: Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Ernst Haardt, Regierungs⸗ und
Dem Ingenieur Max Eichele in Kissingen die Zweigniederlassung
Dem Heinrich P. J. Conzen in Düssel⸗ dorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die
[21842]
Der alleinige Inhaber Ferdinand Ruckdeschel hat das Geschäft an Minna verehel. Ruckdeschel, geb. Höfer, Maschinen⸗ fabrikant Robert Ruckdeschel, Maschinen⸗ fabrikant Otto Ruckdeschel, sämtlich von Zeulenroda, abgetreten, die mit dem 1. Mai 1922 eine offene Handelsgesell⸗ schaft gegründet haben. Die Firmen⸗ bezeichnung wird beibehalten. Dem ausgeschiedenen Ferdinand Ruck⸗ deschel ist Prokura erteilt. Zeulenroda, den 12. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
7) Genossfenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. [21469] Im Genossenschaftsregister Nr. 81 ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft Warzen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Warzen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom. Den Vorstand bilden Gastwirt Albert Heine, Landwirt Her⸗ mann Möller und Schlosser Karl Loges, alle in Warzen. Statut vom 30. April 1922. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung der Namen von zwei Vorstandsmitgliedern oder mit Hinzu⸗ fügung von „Der Aufsichtsrat“ und des Namens des Vorsitzenden oder Stell⸗ vertreters in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften zu Hannover, Bei⸗ lage zur hannoverschen land⸗ und forst⸗ wirtschaftlichen Zeitung. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Zwei Mitglieder des Vorstands können die Genossenschaft vertreten und zeichnen die Firma, indem sie ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Alfeld, den 12. Mai 1922.
Alfeld, Leine. [21470) Im Genossenschaftsregister Nr. 82 ist eute die Elektrizitätsgenossenschaft el. Freden eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kl. Freden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von elektrischem Strom. Den Vorstand bilden Landwirt Friedrich Sander, Molkereibetriebsleiter Gustav Oelkers, Elektrotechniker Karl Grotjahn, Arbeiter Karl Schaffert, alle in Klein Freden. Statut vom 10. Mai 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung der Namen von zwei Vorstandsmitgliedern oder mit Hinzufügung von „Der Auf⸗ sichtsrat“ und des Namens des Vor⸗ sitzenden oder Stellvertreters in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes han⸗ noverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften zu Hannover, Beilage zur han⸗ noverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung. Geschäftsjahr 1. April bis J1. März. Zwei Mitglieder des Vor⸗ stands können die Genossenschaft vertreten und zeichnen die Firma, indem sie ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Alfeld, den 15. Mai 1922.
Breslau. [21477]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 153. ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse der Linke⸗Hofmann Werke ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Vorsitzenden Carl Seidel Abteilungsdirektor Johannes Lilienthal, Breslau, zum stellvertretenden Vorsitzenden und an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Oskar Hellmann Ingenieur Martin Herrmann, Breslau, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Breslan, den 5. Mai 1922.
2
im Interesse der Mitglieder. Die Haft⸗
schäftsanteil, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile für einen Genossen zwanzig. Udo Köhn in Thüritz, Fritz Thiede in Thüritz, Fritz Willmann in Badel. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Salzwedeler Wochenblatt. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem sie zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Calbe a. Milde, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.
cene. [21481] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 68 heute eingetragen die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meistendorf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäcts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Haft⸗ summe 5000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: zehn. Vorstand: Heinrich Dettmer, Abbauer in Meißendorf; Ernst ornbostel, Hofdeäher in Meißendorf, und Fricke, ndwirt in Riethhof. Statut vom 2. Mai 1922. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Niedersächsischen Landeszeitung in Celle, hilfsweise im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Liste der Genossen kann beim Gericht während der Dienststunden von jedem ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Celle, den 13. Mai 1922. rmrrrga vaner er TF.- .aR
Gelle. [21482] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 zur Firma Celler Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle heute eingetragen: Der Rechnungs⸗ führer Fritz Niemeyer in Celle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Drechsler Heinrich Witte in Celle in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Celle, den 14. Mai 1922.
Eddelak. [21486] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Genossenschaft Meierei⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Burg i. D. heute folgendes eingetragen: Der Landmann Wilhelm Dreeßen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landmann Jehann Schmidt getreten. Eddelak, den 29. April 1922. Das Amtsgericht.
Eddelak. [21487] In das hiesige Fencßsen zaftsregister Nr. 15 ist bei der Genossenschaft Land⸗ wirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Burg i. D. heute folgendes eingetrag en: Der Geschäftsführer Carsten Möller ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Rentner Johann Wfese in
Burg i. Dithm. getreten. 11. Eddelak, den 29. April 1922. Das Amtsgericht.
Fehrbellin. [21488]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Brunner Darl ehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Brunne, vom 28. März 1922 ist der § 37 des Statuts dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil auf 2000 ℳ erhöht und daß jeder Genosse verpflichtet ist, 200 ℳ sosort einzuzahlen.
Fehrbellin, den 12. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Grimma. 18
Im Genossenschaftsregister tragen worden:
1. am 10. Mai 1922 auf Blatt 32. (Wirtschaftsgenofsenschaft Festbe⸗ soldeter für Grimma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grimma):
[21493] ist einge⸗
Mitglieder des Vorstands sind: Itzehoe.
Nr. 45 eingetragen worden: schaftlicher tragene
schränkter Haftpflicht, heide und Umgegend heide. 8f der gemein brauchsgegenständen und deren Abgabe an die .“ Sret 24. März 1922 errichtet. beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ; die höchste Zahl der Der
Weise, daß
Hachenburg, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Genossenschaftsregister ist unter In das Genossensch g .
Bezugsverein, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ zu Kremper⸗ in Kremper⸗ Unternehmens ist
Gegenstand des 6 er⸗
aftliche Einkauf von V
ist am
Die Satzung aftsumme
Die
Geschäftsanteile 5. Vorstand zeichnet seine Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft in der zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen entweder durch den Vorstand, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung durch dessen Vorsitzenden im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ in Berlin. Geht dieses Blatt ein oder fällt es aus anderen Gründen fort, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand besteht aus dem Stations⸗ meister Hans Schmidt, dem Eisenbahn⸗ arbeiter Franz Kramski, dem Eisenbahn⸗ betriebsassistent Heinrich Steffens, sämtlich in Kremperheide, und dem Postagenten Fritz Nobeling in Krempermoor. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann
gestattet. Itzehoe, den 10. Mai 1922. Abteilung 1.
Das Amtsgericht. [21498]
Hattowitz, O. S. —
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1922 unter Nr. 76 die „Landes⸗ produkten⸗Einkaufs⸗Gen ossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Spolka spozywezn zakupu Pproduktow Krajowych mit dem Sitz in Katto⸗ witz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, insbesondere Kartoffeln, im großen und Absatz an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 2500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile: drei. Das Statut ist am 26. März 1922 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Kattowitzer Zeitung; sie werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die auch zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind: die Kaufleute Reinhold Fischer, Franz Jonczyk und Stephan Jonczvok, sämtlich in Katto⸗ witz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kattowitz.
Kölrn. [21500] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. Mai 1922 eingetragen worden: Nr. 311 bei der Beamten⸗Siedlung Eigener Herd eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: An Stelle von Heinrich Fritze ist der Kaufmann Hermann Groß in Köln zum Schriftführer bestellt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Januar 1922 ist das Statut geändert und ihm eine neue Fassung gegeben. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Kosel, O. S. [21483
Im Genossenschaftsregister ist am 8. Mal 1922 unter Nr. 59 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft JIulius⸗ burg, Kreis Kosel, O. S., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Juliusburg, Kreis Kosel, O. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsnetzes. Das Statut ist am 23. April 1922 fest⸗ gestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
kaufsvercin Boden,
schränkter Haftpflicht, hier: Beschluß der 8
25. März 1922 2000 ℳ und die
anteile auf zwei festgesetzt.
2. Spiel⸗ und Turnplatz⸗Genossen⸗ Genossenschaft si. dgeschiectz;. AMfe⸗ 8 ausgeschieden; Ma
Weber in Magdebung ist in den Vorstand
mit beschegerra s 3 rankter t Stid Wlchran ef Haftf liche,
agbe „ den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
1503 Zum Genossenschaftsregister B421 95 Einkaufs⸗
O.⸗Z. 11, a „Egema“
genossenschaft der Lebensmittel⸗
händler Mannheim und Umgebung
Fenzreh Hesevniahe 1e Bfenenle be⸗ schrän st in Mannheim, wurde heute eingetragen: 2 Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. April 1922 wurde das
Statut in den 8§ 8 und 39 letzter Absatz geändert durch Erhöhung der höchsten Zahl der Geschäftsanteile auf zehn und daß Bekanntmachungen unter
er Firma in der Edeka, Deutsche Han⸗ dels⸗Rundschau, Berlin, erfolgen.
Mannheim, den 15. Mai 1922. Beaeadisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Montabaur. [21006]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
ei dem Büuerlichen Ein⸗ und Ver⸗ t Bo⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Boden, Nr. 33 des Registers, eingetragen worden: Bürgermeister Feigen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Josef Wirth aus Boden ist neu in den Vorstand gewählt worden.
Montabaur, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. München. [21506] Genossenschaftsregister.
I. Neueintrag. Milchabsatzgenossenschaft Magnets⸗ ried⸗Jenhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Magnetsried. Das Statut ist errichtet am 28. April 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die bestmög⸗ liche Verwertung der Milch. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Bayerischen Ge⸗ nossenschaftsblatt in München. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Haftsumme 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 30. Vor⸗ standsmitglieder: die Landwirte Sylvester Bader in Oppenried, Andreas Seemüller in Magnetsried und Mathias Gerhart in Jenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen.
18 Berwertungsgenossenschaft des Deutschen Erfinder⸗Schutzverbandes eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
2. Schlosser⸗Einkauf⸗München, Oberbayerische Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsvereinigung für das Schlosser⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Rudolf Pvoelkel aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes UeSevexen Erwin Engelmann, Kaufmann in Mänchen.
3. Eisenbahnerbangenossenschaft München⸗Hanptbahnhof, einge⸗ tragene Genossenscha mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. März 1922 hat folgende Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des kvngerfhchten Protokolls beschlossen: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nun in der Münchener Post.
4. Ein⸗ und Verkanfs⸗Genossen⸗ schaft der Kuttlermeister und Darm⸗
Durch Generalversammlung vom ist die Haftsumme auf Höchstzahl der Geschäfts⸗
Generalversammlung vom 26. März 1922 hat folgende Aenderung des Statuts be⸗ schlossen: Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 15. 8. Darlehenskassenverein Schäft⸗ larn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Schäftlarn. Josef Schmid aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied Mathias Schlander, Schmiedmeister in Hohenschäftlarn. Darlehnskassenverein Kohl⸗ grub, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Kohlgrub. Anton Norz aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied Joseph Mangold, Bauer in Saulgrub. München, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Neumünster. [21509] Die unter Nr. 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragene Genossenschaft „Meierei⸗ und Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H.“ zu Großenaspe hat Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens wie folgt geändert: Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Großenaspe. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Eingetragen am 4. Mai 1922. Amtsgericht Nenmünster.
Northeim. [21510] „In das Genossenschaftsregister Nr. 50 ist zur Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Rörten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nörten eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1922 ist die Haft⸗ summe auf 500 ℳ erhöht.
Amtsgericht Northeim, den 12. Mai 1922.
Northeim, Hann. 21511] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 60 der „Gemeinnützige Kreis⸗ beamtenbauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünktor Haft⸗ pflicht in Northeim“ eingetragen. Die Satzung ist am 4. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Wohnhäusern mit Klein⸗ wohnungen für die Familien der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 4000 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Jhten en veeed . in den Nort⸗ heimer Neuesten Nachrichten. Vorstands⸗ mitglieder sind: Kreisausschußsekretär Hein⸗ rich Faber, Kreisbaumeister Otto Seibel, Gegenbuchführer Wilhelm Wolters, sämt⸗ lich in Northeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rortheim, den 12. Mai 1922.
Oelde. [21512] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mai 1922 unter Nr. 34 die Genossen⸗ schaft „Konsumverein Wohlfahrt für Beckum und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Beckum und einer Zweigniederlassung in Oelde eingetragen worden. Das Statut ist am 16. 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Beteiligung der Genossen auf höchstens zehn Geschäftsanteile ist gestattet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Heinrich Schwietert in Oelde, 2. Anton Neitemever in Beckum, 3. Frtt Thülig in Beckum. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der „Glocke“ und in der „Beckumer Zeitung“ eventuell im Deutschen Reichsanzeiger. Die erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Oelde.
Peine. 8 [21516] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 eingetragene Genofsenschaft mit be⸗
Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurden neugewählt: Albert Gaßner in Gundelshansen und Josef Weinzierl in Reichenstetten.
Pforzheim.
schaft des Bauernvereins bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ittersbach. Statut vom 30. April 1922. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe: 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Schreiner Karl Kern, Steinhauer Metzger Heinrich Kern in Ittersbach. Die Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft,
Freiburg. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwet Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die nenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht in die Genossenliste ist während E“ des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Schwerin, Mecklb.
heute unter Nr. 93 eingetragen: Elek⸗ trizitäts⸗ schaft Stralendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Stralendorf. Nach der 8 ung vom 6. April 1922 ist Gegen⸗
an der Gemeinde Stralendorf mit elektrischer Energie und die Beschaffung von Maschinen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ zum Konsum⸗Verein Stedum, unterschrift beifügen. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Geschäftsjahr beginnt am I. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willens⸗ erkläörung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 2 ff. der Registerakten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Peine, den 8. Mai 1922.
Regensburg. [21521]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der „Verbrauchsgenossenschaft Regensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1921 wurde das Statut abgeändert. Die Haftsumme beträgt nunmehr 200 ℳ. Josef Kolbeck und Josef Kammerl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurden neugewählt: Dr. Julius Baer und Friedrich Wagner, beide in Regensburg.
II. bei der „Bayerischen Beeren⸗ verarbeitergenossfenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Josef Meier in Regensburg, Franz Haitz in Regensburg und Karl Stahlschmidt in Nürnberg. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind je zwei der Liquidatoren berechtigt.
III. beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Kapfelberg, Poft Gundelshaufen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kapfelberg: Durch ; der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 wurde § 35 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß als Veröffentlichungsorgan nunmehr der „Genossenschafter“ in Regens⸗ burg bestimmt ist. Josef Fefirn. Johann Karl und Simon Weinzierl sind aus dem
Regensburg, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
[21518] Genossenschaftsregistereintrag.
Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗
Itters⸗
inrich Gegenheimer und erfolgen unter der efeichgt von wei Vorstandsmitgliedern im „Vereins⸗ latt des badischen Bauernvereins“ in Die Willenserklärung und
Zeich⸗ Genossenschaft Die
Amtsgericht Pforzheim.
—2b
. Pusec- Genossenschaftsregister is
In das
ind Maschinengenossen⸗ des Unternehmens die Versorgung
Die Zeichnung geschieht
Die öffentlichen Be⸗
der Satzung sind geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 500 ℳ, der Geschäftsanteil auf 250 ℳ erhöht. Stolp, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [21530] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 119, Bau⸗ und Erd⸗ arbeiter⸗Prodnktiv⸗Genossenschaft „Zukunft“ für Stolp und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stolp, ein⸗ getragen worden: Die §§ 9, 13 und 15 der Satzung sind geändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen anstatt in dem einge⸗ gangenen Blatte „Stolper Neueste Nach⸗ richten“ fortan in der Zeitung „Stolper Volkswille“. Geschäftsanteil und Haft⸗ summe sind auf 500 ℳ erhöht. Stolp, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Uunrnhstadt. [21535]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 als neue Genossenschaft ein⸗ getragen worden: .
Elektrizitäts⸗ und Strumverfor⸗ gungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Neukramzig. Die Genossenschaft befaßt sich mit dem Ausbau und Unter⸗ haltung eines elektrischen Ortsnetzes auf emeinsame Rechnung. Der gemeinsame Bezug elektrischer Energie für Licht und Kraftzwecke und Weitergabe an die ein⸗ zelnen Genossen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 100.
Zum Vorstand gehören: Landwirt Jo⸗ hann Cichy, Landwirt Nikolaus Konopnicki, Hauptlehrer Albert Bresch, Landwirt Stanislaus Obst, sämtlich in Sereen.
Die Satzung der Genossenschaft eert vom 8. März 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt für Posen und Westpreußen. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
Einsicht der Liste der Genofsen
83 Siiistee
sst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Unruhstadt, den 5. Mai 1922.
h ereee. seenschafts 182 in unser enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 als neue . schaft eingetragen worden:
Elektrizitäts⸗ und Stromversor⸗ gungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Großdorf. Die Genossenschaft befaßt sich mit dem Ausbau und der Unterhal⸗ tung eines Ortsnetzes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, dem Bezug elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke und Weitergabe derselben an die einzelnen Genossen.
Die Haftsumme beträgt 400 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 400. Zum Vorstand gehören: Landwirt Heinrich Walker in Elisenthal, Landwirt Otto Stünkel in 19. Landwirt Ferdinand Haverland in Großdorf.
Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 21. April 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt für Posen und Westpreußen. Die Willenserklärungen und Zeichnung der Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Unruhstadt, den 10. Mai 1922. Unruhstadt. [21537] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen worden:
Elektrizitäts⸗ und Strymversor⸗ gungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Karge. Die Genossenschaft be⸗ faßt sich mit: 1. dem Bau und der Unter⸗ haltung eines elektrischen Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. dem gemein⸗ samen Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. dem gemeinsamen Bezug von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder,
Elektrizitäts, und Stromversor⸗ gungsgenpssenschaft e. G. m. b. H. zu Wilze. Die Genossenschaft befaßt sich mit dem Aufbau und Unterhaltung eines elektrischen Ortsnetzes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, dem Bezug elektrischer Energie zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken und Weitergabe derselben an vdie einzelnen Genossen.
Die Hasftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50.
Zum Vorstand gehören: Landwirt
einrich Ruske, Landwirt Karl Fitzner, Lehrer Panl Saremba, sämtlich in Wilze.
Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 22. April 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt für Posen und Westpreußen. Die Willenserklärungen und Zeichnung der Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Dee Zeichnung geschieht in der Weise, daß bdie Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Unruhstadt, den 10. Mai 1922.
Unruhstadt. [21540]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen worden:
Elektrizitäts⸗ und Stromversor⸗ gungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Alt Tepperbuden. Die Genossen⸗ schaft befaßt sich mit dem Ausbau und der Unterhaltung eines Ortsnetzes auf ge⸗ meinschaftli Rechnung und Gefahr, dem Bezug elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke und Weitergabe derselben an die einzelnen Genossen.
Die Haftsumme beträgt: 1350 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50.
Zum Vorstande gehören: Landwirt h —— derden hee.
n ar schenbrenner, sämtlich in
t Tepperbuden. 8
Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 21. el⸗ 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt Posen und Westpreußen. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Uneeverüerschrift beifügen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Unruhstadt, 12. Mai
DSe eser Gerosenscheftsezttef ete unser Genossen ist heute unter Nr. 28 als neue Genossenschaft ein⸗ getragen:
Elektrizitäts⸗ und Stromversor⸗ gungsgenossenschaft e. G. m. b. H. iun Rudeu. Die ossenschaft befaßt sich mit dem Aufbau und der Unterhaltung eines elektrischen Ortsnetzes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, dem Bezug elektrischer Energie für Licht und Kraftzwecke und Weitergabe derselben an die einzelnen Genossen.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen fünfzig.
Zum Vorstand gehören: stwirt Otto Nitschke, Lehrer Paul Lehmann, Landwirt Wilhelm Kretschmer, sämtlich in Ruden.
Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 20. April 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt ür Posen und Westpreußen. Die Willenserklärungen und Zeichnung der Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst des Gerichts jedem gestattet. bt
mtsgericht Unruhstadt,
den 13. Mai 1922.
Wandsbek. [21542] Die Genossenschaft „Terraingesell⸗ schaft Bochum Süd E. G. m. b. H. in Wandsbek ist durch Gerichtsbeschluß wegen Minderzahl der Genossen aufgelöst, Maurermeister Carl Jagdmann und Kauf⸗ mann Chr. Wilhelm Bauer in Hamburg sind zu Liquidatoren bestellt.
8 8 22 22 * eif, 1 — 1 1 1 1 Erste Würzburger Möbelfabri Die Satzung ist abgeändert. Abschrift in der „Monatsschrift des schlesischen schränkter Haftpflicht in Stedum unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Wandsbek, den 12. Mai 1922
Union⸗Sekikellereien, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Würzburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 28. Januar 1922, versehen mit Nachtrag vom 3. Mai 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schaum⸗ weinen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.
Die Gesellschaft ist befugt: 1. die zu ihrem Geschäftsbetriebe erforderlichen Im⸗ mobilien zu erwerben, 2. sich in jeder zu⸗ lässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im Inlande oder Auslande zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben sowie alle Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesetlschaft zu fördern.
Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ — drei Millionen Mark — und ist ein⸗ geteilt in 3000 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Hiervon sind 500 Aktien Vorzugsaktien, die ein fünf⸗
Stimmrecht besitzen, die restlichen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg. Die Liquidation ist beendigt, ebenso die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Isak Lehmann und Jakob Kattler. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 9. Mai 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. [21843] Georg Meintzinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligqui⸗ vation, Sitz Frickenhansen. Die Liqui⸗ dation ist beendigt, ebenso die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Leonhard Kütten⸗ bamm. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 9. Mai 1922. Registeramt Würzburg. 8
1“ Würzburg. . [21844] Carl Roth. Sitz Würzburg. Nun⸗ mehriger Inhaber: Eduard Kraus, Kauf⸗ mann in Würzburg.
Würzburg, den 10. Mai 1922
22.
Das Amtsgericht. Breslau. [21478] In unser Genossenschaftsregister Nr. 133. ist bei der Genossenschaftsbrauerei zum Nußbaum eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1922 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Böhm, Hermann Douglas und Franz Köhler sind Liquidatoren. Breslanu, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht. - Culbe, Mllde. 21nn In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 5. April 1922 unter der Firma „Hengsft⸗ haltungsgenossenschaft Thüritz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht
27
des Beschlusses Blatt 31 der Register⸗ akten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. Sep⸗ tember des anderen Jahres. Der Kauf⸗
Curt Stecher in Grimma ist Mitglied des Vorstands.
2. am 11. Mai 1922 auf Blatt 29 (Handelsgenossenschaft der Fleischer⸗ innung Grimma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grimma): Der Fleischermeister Oswald Otto Weck in Grimma ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Fleischermeister Erich Richter in Grimma ist Mitglied des Vor⸗ stands. Amtsgericht Grimma, am 15. Mai 1922.
[21494] Hachenburg. Westerwald.
mann Arthur Schulz in Grimma ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Lehrer
Bauernvereins“, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung. Das Ge⸗ schäftsjahr endet mit dem 30. Juni jeden Jahres. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gcnossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weife. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied be⸗ trägt 200, die Haftsumme für jeden Ge⸗ schaͤftsanteil 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind Gemeindevorsteher Friedrich Moschek, Häusler Wilhelm Smarsly, Kretschmer Peter Pander, sämtlich in Juliusburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienflstunden des Gerichts
zu Thüritz bei Badel (Altmark)“, er⸗
82 ktien sind Stammaktien. ““ vL1““
““
Registeramt Würzburg. —— ——
“
richtete Genossenschaft eingetragen. Gegen⸗
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗Verein,
4 [†+,4½124 jedem gestattet. sgericht Kose
Amt
schleimereibesitzer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Johann Nepomuk Eisenreich aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Gustav Heindl, Darmhändler in München.
5. Isabella⸗Baugenossenschaft für Mittelstandswohnungen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. itz München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1922 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatgren: Wilhelm Borchert, Architekt, und Jakob Görtschacher, Bau⸗ meister, beide in München. 1
6. Bau⸗Verein „Selbsthilfe“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Franz Käsehage aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ gised: Ernst Naumann, Postinspektor in Muüunchen.
u. Lieferungs⸗
in Lig. heute eingetragen: tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist gelöscht worden.
Amtsgericht Peine, den 8. Mai 1922.
Peine. . 4
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 84 die „Gin⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Kreislandbundes Peine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 1 Peine“ heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche 9 Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe 2 und der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Die Haftsumme für einen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 2000 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hofkbesitzer Wilhelm Behrens in Klein Ilsede Nr. 21, Land⸗ wirt Wilhelm Grote in Klein Bülten,
7. Einkaufs⸗
qenosjezichaß
Rittergutsbesitzer Heinrich Hartmann in Ncelsshok. Das Statut it am 15. Aprit
Die Ver⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗
öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. De anteil beträgt eintausend Mark.
anteil beträgt viertausend Mark. Geschäfts⸗
mitglieder Behring, Schmied Hermann Albrecht und Büdner Paul Dahl, alle in Stralendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolp. womm. sgenschaf In upserem Genossenschaftsregister ist. bente hel Nr. 88 — Rohstoch, nad Meßr.
zu Neuwied aufzunehmen.
ammlung, in welcher ein anderes Ver⸗
Der Geschästs⸗ 2 Höchst⸗ ahl der Geschäftsanteile 10. Die Haft⸗ umme für jeden erworbenen Geschäfts⸗
ahr ist das Kalenderjahr. Vorstands⸗ sind: Hofbesitzer Wilhelm
Schwerin, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.
——
[21529]
Die Zeich
4. der gemeinsamen Errichtung der An⸗ schlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamem Bezug von Motoren.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 200. Zum Vorstand gehören: Gast⸗ und Landwirt August Wintzler, Gast⸗ und Landwirt Konstantin Kurzke, Molkerei⸗ besitzer Otto Förster, sämtlich aus Karge. Die Satzung der Genossenschaft datiert vom 2. Mai 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ Landbundes. Die Willenserklärung und Zei nung für die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Amtsgericht. 4.
Würzburg. [21547] Nesch. Hene ferscha Marktbreit a/M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Marktbreit a. M. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Paulus Fischer. Neu⸗ gewähltes Vorstandsmilglied: Georg Weinmann, Kleingütler in Marktbreit. Würzburg, den 2. Mai 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. [21548] Gartenbau⸗Verein Etwashausen⸗ Kitzingen, 2] Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kitzingen⸗Etwashausen. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Adam Kreß⸗ mann. Neugewähltes Vorstandsmitglied:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
—
.
antzgericht mernhstahee 10. Mai 2992.
Andreas Röder, Gärtnereibesitzer in Etwas⸗ hausen⸗Kitzingen.
Würzburg, den 26. April 1922.
b.Hs7ag. . e 1.B.— asaeiabneKbta Are s8n