1922 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

11071 216 389 462 596 680 705 858 904 909 983 12012 109 292 496 560 680 686 709 823 831 961 965 13005 022 212 398 453 629 741 971 14016 239 293 408 418 457 504 907 15040 178 600 616 758 785 789 809 16024 453 529 546 588 602 694 731 944 17008 127 191 200 315 442 454 772 916 948 18177 214 280 387 395 572 679 767 837 19075 167 260 293 361 576 675 742 767 842 844 393 20031 048 064 112 416 533 598.

Buchst. B zu 1500 (500 Tlr.) Nr. 27 72 106 425 602 692 783 1054 199 217 237 583 620 787 982 2050 083 337 472 830 3006 225 564 575 607 663 794 845 864 910 4134 148 262 317 382 493 599 645 648 673 713 743 908 993 5130 188 193 362 498 574 706 777 913 6198 471 651 977 7083 181 196 316 464 491.

Buchst. C zu 300 ℳ, (100 Tkr.) Nr. 163 267 723 808 877 922 1072 118 760 926 2061 263 279 282 970 3339 361 601 660 872 4053 204 461 485 670 767 816 824 903 5281 719 886 915 948 6051 210 264 576 619 7041 109 186 240 265 266 644 717 718 780 782 893 982 8025 059 069 133 167 481 803 874 932 9222 436 736 860 10008 050 054 256 353 378 436 700 701 760 11009 027 215 278 295 695 776 789 12040 126 156 158 668 774 13044 096 149 163 342 478 533 702 918 938 942 14038 411 483 487 527 556 764 15151 274 311 394 418 457 504 521 636 717 757 794 824 16362 695 749 777 785 849 972 17092 164 180 196 199 372 386 406 564 571 879 885 900 18217 599 857 19134 226 265 478 537 631 643 20112 388 593 757 803 21023 028 314 369 627 678 915 938 991 22175 385 401 446 489 532 709 723 830 866 2318 629 839 983 24059 199 209 232 513 585 614 617 652 679 709 787 908 941 25044 089 115 202 324 354 471 564 694 724 748 917 26026 048 100 181 248 326 340 493 523 641 790 999 27070 116 149 158 178 270 320 339 400 424 449 565 582 680 708 822 354 926 996 28015 029 035 050 062 086 112 244 261 265 283 302 312 317 404 424 495 5723 656 700 710 720.

Buchst. 5 zu 75 (25 Tlr.)

Nr. 300 475 746 967 1121 475 527 573 685, 701 703 739 824 902 2034 098 117 124 686 710 729 967 3015 251 252 354 368 393 529 625 848 953 4138 230 262 489 688 711 3309 335 429 483 688 963 6039 119 392 404 519 766 7074 256 295 553 565 666 8414 440 454 474 504 620 662 733 769 921 90928 160 293 485 731 843 876 10257 314 326 377 499 501 835 966 11014 079 157 226 247 362⸗ 575 593 801 909 927 959 992 12109 203 260 287 358 404 465 668 726 793 895 952 13086 110 126 185 207 467 468 588 658 822 866 878 899 14034 35 416 575 635 808 360 15120 244 294 482 674 797 800 16634 967 17171 225 314 499 508 613 18081 135 282 348 526 589 615 627 877 919 990. 19015 067 236 284 689 887 946 951 986 20081 174 273 291 335 351 360 526 535 561 564 819 841 893 21007 078 203 207 212 273 488 529 664 719 749 873 963 22180 236 312 333 530 617 619 643 720 750 755 854 926 972 23143 168 184 230 331 438 562 565 649 732 740 779 941 990 24028 112 116 130 149 181 213 247.

Buchst. E 30 (10 Tlkr.) Nr. 9670 682 689 703 713 725 744 768 771 774 785 790 823 826 835 840 853 857 882 887 891 913 927 929 946 950 972 994 998 10004 012 014 034 041 042 079 088 093 104 107 128 141 152 166 168 178 179 184 186 195 208 238 256 260 261 267 272 275 284 291 308 311 313 326 327 328 332 337 348 355 357 367 384 386 405 406 407 409 411 413 416 427 431 435 444 449 459 470 472 475 479 480 495 498 499 500 505

519 524.

Buchst. AͤA smu 3000 Nr. 145 231 257 772 794 957 1066 129 354 413 451 471 523 579 743 810 819 945 977 2146 149 180 211 365 388 418 653.

Buchst. Bn zu 1500 Nr. 68 180.

Buchst. CC zu 300 Nr. 46 78 118 134 141.

B Buchst. DD zu 73 Nr. 10 65.

03 111.

II. 3 ½̃ % ige Rentenbriefe:

„Buchst. I zu 3000 Nr. 15 32 161 233 250 265 361 412 548 580 708. 737 741 955 974 1107 197 269 363 371] 389 411 449 497 500 510 559 595.

Buchst. M zu 1500 Nr. 45 83 122 159. Buchst. N zu 300 Nr. 47 175

231 232 392 399 400 496 528 555 560 593.

Buchst. O zu 75 Nr. 96 205 214 237 280 3368.

Die ausgelosten Stücke werden vom 1. Oktober 1922 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C. 2, Kloster⸗ straße 76 I, und bei der Preuß. Staats⸗ bank (Seehandlung), Berlin W. 56, eingelöst.

Zur Einlöfung sind unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses vorzulegen die Rentenbriefe:

Buchst. A bis N mit den zugehörigen Erneuerungsscheinen,

Buchst. AA bis DD mit den Zins⸗ scheinen Reihe 2 Nr. 12 16 und Erneue⸗ runga cgin,, Zig p mit de

Buchft. L his P mit den Zinsscheinen Reihe ·4 Nr. 15 und 16 und

ein. se. 1. Oktober 1922 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr

138 072 805 201

422 14262 20678, Buchst. B 5174 977,

366]

762 ‧%

BVormittags 11 ½ Uhr,

verlosten Renten⸗

älligkeitsterminen, die mehr als zwei Jahre zurückliegen, rück⸗ ständig:

a) 4 % ige Rentenbriefe (Buchst. A bis E und AA und E): seit 1. Oktober 1912: Buchst. E 10199, seit 1. April 1913: Buchst. C 25963 seit 1. April 1915: Buchst. B 7342,

Zachst. C 3716 23140, Buchst. D 4731 17364, seit 1. Oktober 1915: Buchst. C 20758 28480, Buchst. D 4863 13488 17787 19602 21994, seit 1. April. 1916: Buchst. B 7311,, Buchst. C 8733 931 19298, Buchst. D Buchst. A 874

3530 4865 15827 20883 21327,

seit 1. Oktober 1916: 19566, Buchst. C 1660 11225 26740, Buchst. D 9444 24191, Buchst. E 10245,

seit 1. April 1917: Buchst. A 3295, Buchst. B. 1114, Buchst. C 4449 9772 23811, Buchst. D 385 11531 12214 21586 23962, Buchst. E 9898 10198 298,

seit 1. Oktober 1917: Buchst. C 3945 8022 20448 27443, Buchst. D 2023 3284 9017 14804, Buchst. E 10133,

seit 1. April 1918.; Buchst. C 23994 27017, Buchst. D 2939 5690 8872 19955 21057, Buchst. E 10285 510,

seit 1. Oktober 1918: Buchst. A 13602, Buchst. B 7334, Buchst. C 3950 19109 547 24833, Bnchst. D 3797 14534 16602 22839, Buchst. 1 9969 10296,

Bon briefen sind aus

Buchst. C 17188 24612 27361 462, Buchst. D 16654 750 18781 22904 24158 188, Buchst. EF 26,

seit 1. Oktober 1919: Buchst. A 17736, Buchst. B 6832 7519, Buchst. C 11587 13631 652 26035 28423, Buchst. D 119 8089 19444 22468 23749,

seit 1. April 1920: Buchst. A 7090

Buchst. C 1061 265 8103 15747 19901 24241 27998 28297, Buchst. D 6846 16040 18225 622 20103 23041,

uchst. L bis P): 1. Oktober 1919: Buchst. O 230

seit 1. Aprfl 1920: Buchst. L. 686.

Die Inhaber dieser rückständigen Renten⸗ briefe werden wiederholt anfgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betrags für die etwa nicht abgelieferten Zinsscheine bei unserer Kasse oder bei der Preuß. Staats⸗ bank (Seehandlung) in Empfang zu

nehmen. Berjährt sind:

Buchst. D Nr. 17036, Buchst. E Nr. 10200, ausgelost 1. April 1911.

Buchst. Nr. 10023, ausgelost 1. Ok⸗ toher 1911.

Berlin, den 18. Mat 1922.

Die Dirertion der Rentenbank

für die Provinz Brandenburg.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

[20977 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Juni d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Dahlmannstraße 13, zur orvdent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung eingeladen. 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Vorlage des Geschäftsberichts. 3. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Verschiedenes.

4. Ban⸗& Terrain⸗Aktiengesellschaft

„Phönix“. Der Vorstaud. Carl Raectsch

3 1

[22999 Herrenmühle vorm. C. Genz A.⸗G. Heibdelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 17. Inni 1922, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung in das Schloßhotel zu Heidelberg ergebenft eingeladen.

Tagesordnu 1. Geschäftsbericht des des Aufsichtsratzs. 2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands sowie des

Aufsichtsrats. S 4. Aussichtsratswahlen.

5. Satzungsänderungen:

§ 14. Abschluß von Dienstver⸗ trägen betr.

§ 16. Erhöhung auf 50 000 betr.

§ 17. 2) Erhöhung auf. 100 000

1

8 5 c) Erhöhung auf 50000 betr. Zahl der Aufsichtsratsmit⸗

lieder betr

unterzeichnung betr.

§ 22. Uebertragung der Obliegen⸗ heiten auf ein oder mehrere Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats betr.

§ 23. Aufsichtsratsvergütung betr. Anmeldungen haben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ chaßs unter Einreichung der Aktien statt⸗ zufinden.

verzigst, sie verjähren nach 10 Jahren zum 1 Vortil der Rentenbank.

Heidelberg, den 22. Mai 1022.

[24948]

seit 1. April 1919: Buchst. A 14689,

2 5464

Buchst. E 10512, Buchst. AA 407. 4 b) G % ige Rentenbriefe

der I“ in Pforzheim

Weigelwerk Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1922 wurde Herr Fabrikdirektor Stanislaus Krawczynski aus Niklasdorf bei Strehlen i. Schles. neu in den Aufsichtsrat gewählt. Neisse⸗Reuland, den 16. Mai 1922. Der Vorstand. Spielvogel.

[25028] Robi & Wienenberger Aktien⸗ gesellschaft für Bijouterie⸗ &

Kettenfabrikation, Pforzheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung freundlichst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

I. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 /22 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

III. Aufsichtsratswahl. IV. Aenderung der Statuten wie folgt: 1. § 23, Absatz 2, Aenderung von 11“ reier⸗ Mitglieder; Aenderung hinsichtlich Mindest⸗ anwesenheit, Streichung der Be⸗ fugnise zur Protokollierung eines ab⸗ weichenden Votums; Uebertragung von Aufgaben des Aufsichtsrats an einzelne Mitglieder oder dritte Per⸗ on

2. § 25, Aenderung ee or⸗

Bestellung und Abberufung

standsmitglieder. 3. § 27, Absatz 1, anderweite Regelung der Bestellung von Pro⸗ sten und Handlungsbevollmächtigten und ihrer Bezüge. 4 § 27, Absatz 2, Erhöhung der Ziffer 50 000 auf 100 000. Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung auf dem Büro oder trans & Co. 13 der

vai eep den 22. Mai 1922. odi & Wienenberger Aetiengesellschaft

bei dem Bankhause in Karlsruhe hinterlegen.

Statuten.)

für Bijouterie & Ketten fabrikation.

Wilh. Wienenberger.

von zeichnete Bank.

Zuckerfabrik Oelsburg zur Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, 8968 10. sthof ede 1 mittags 3 Uhr, im Gasthof der Ilseder § 21. Zusatz bezüglich der Protokvll⸗ Hütte in Oelsburg eingeladen.

Der Aufsichtsrat.

mmireaab

Vereinsbrauerei Helsnitz Artiengesellschaft Oelsnitz i. Bgtl.

jie am 20. April 1922 abgehaltene aaerengeeeh Generalversammlung obiger Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapital um 750 000 auf 1500 000 durch Ausgabe von 750 Stück neuen Inhaberaktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung für 1921/22 unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der alten Aktionäre zu er⸗

höhen.

Die Aktien sind nach dem Beschluß der Generalversammlung an die Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft fest be⸗ geben worden mit der Verpflichtung, sie in voller Höhe den Aktionären zu den hierunter angegebenen Bedingungen an⸗ zubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗

erhöhnng in das Handelsregister einge⸗

tragen worden ist, werden hiermit dis Aktionüre zur Vermeidung des Ausschlussee ihres Bezugsrechts eingeladen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine mit nach Nummern geordnetem doppelten Verzeich⸗ nis in der Zeit vom 26. Mai bis 22. Juni eimschlieszlich bei der Bogt⸗ ländischen Credit⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft, Oelsnitz i. B., Falken⸗ stein i. B. oder Planen i. B., einzu⸗ reichen und darauf die neuen Aktien zu beziehen derart, daß auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 120 % frei von Stückzinsen entfällt. Der aus⸗ machende Betrag ist bei der Anmeldung zuzüglich epentueller Portospesen einzu⸗ zahlen. Ueber die geleistete Einzahlung

und die erfolgte Abstempelung der alten Aktien werden Bescheinigungen ausgestellt,,

gegen deren Rückgabe die neuen Aktien

4 nach Fertigstellung ausgehändigt werden, Wrf EI wäͤhrend die alten Aktien sofort nach der

Abstempelung zurückgereicht werden. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs

Bezugsrechten besorgt die unter⸗

Oelsnitz i. V., den 23. Mai 1922. Bogtländische Credit⸗Anstalt AUAktiengesellschaft. [25031]

Aktien⸗Zuckerfabrik

Oelsburg.

Die Herren Aktionäre der werden

Aktien⸗ hierdurch⸗

Juni 1922, Nach⸗

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. .Erteilung der Entlastung. Statutenänderung. Wahl des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 5. Aktienübertragungen. 3. Verschiedenes. Oelsburg, den 24. Mai 1922. Der Vorstand.

[25490]

Bayerische Immobilien⸗ Gesellschaft, München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der auf Samstag, den 17. Juni 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Büroräumen der Gefsfellschaft, München, Barerstraße 4 I, anberaumten XXXXI. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 13. Juni 1922 ihre Aktien bei der Direktion unter Ueber⸗ gabe eines unterzeichneten Nummernver⸗ zeichnisses angemeldet und sich über den Befitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund der Anmeldung und des erwähnten Nachweises werden Beschei⸗ nigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl ent⸗ halten.

Der Besitz einer Aktie gewährt eine Stimme.

1.

Tagesorduung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats für 1921. Verfügung über den Gewinn. 3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Direktion. 4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Geschäftsbericht stehen vom 3. Juni 1922 ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft (Barerstraße 4 1) zur Verfügung der Aktionäre. München, den 23. Mai 1922. Die Direktivn.

[25238]

Spinnerei & Weberei Kottern.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ slung der Spinnerei & Weberei Kottern vom 10. Mai 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von 6 Millionen Mark auf 12 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von 1200, welche den alten Aktien gleichberechtigt, am Gewinn der Gesellschaft jedoch erst vom Beginn des Geschäftsjahres 1922/23 anteilberechtigt sind. Dieser Beschluß ist am 15. Mai⸗ in das Handelsregister eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind von einem aus der Bayerischen Vereinsbank in München und der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg bestehenden Konsortium mit der Maßgabe zu pari übernommen worden, daß die näheren Einzelheiten der Aktien⸗ begebung durch besondere Vereinbarungen zwischen der Gesellschaft und den beiden Banken festzusetzen sind. Auf Grund dieses Beschlusses wurde u. a. vereinbart, daß die Banken den alten Aktionären auf je zwei Aktien das Recht zum Bezug einer neuen zum Kurs von 700 % anzu⸗ bieten haben.

Dies geschieht hiermit unter folgenden Le

1. Die Ausgabe des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom Erscheinen gegen⸗ wärtigen Aufrufs bis 30. Juni 1922 bei einer der nachstehenden Stellen

zu erfolgen: bei der Bayerlschen

in München Vereinsbank, in Angsburg bei der Deutschen Bank Filiale Angsburg,

in Stuttgart bei der Württembergi⸗

schen Vereinsbauk,

in Kempten bei der Bayerischen

Vereinsbank Filiale Kempten, Abteilung Handelsbank.

2. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, mit zwei Anmeldescheinen, wofür For⸗ mulare unentgeltlich bei den Bezugs⸗ stellen verabreicht werden, einzureichen. Der Bezug ist provistonsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision flin Anrechnung bringen.

3. Jeder Inhaber von zwei alten Akti ist zum Bezug einer neuen Aktie im Nennwert von 1200 zum Kurs vonz 700 % berechtigt.

4. Der Bezugspreis von 8400 für jede Aktie sowie die Börsenumsatzfteuer sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen; über die Einzahlung wird Quittung erteilt.

5. Die Aktien, sür welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem, die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel zurück⸗ gegeben.

6. Die Aushändigung der neuen Aktien kerfolgt nach ihrer Fertigstellung gegent Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. 7. Die Vermittlung des Ankaufs und Verkaufs von Bezugsrechten auf einzelne Aktien übernehmen die Bezugsstellen. Kottern, im Mai 1922. Spinnerei & Weberei Kottern. Der Vorstand.

[24996] Prauhans Nürnberg Aktien⸗ gesellfchaft, Nürnberg.

Bezugsaufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. April d. J. hat u. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom.

Nummernvberzeichnis

je 1000 Nennbetrag lauten, vom 1. Oktober 1921 ab dividenden⸗ berechtigt sind und im übrigen den bis⸗ herigen Stammaktien gleichstehen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. 2

Die neuen Stammaktien sind einem unter Führung der Bavyerischen Vereins⸗ bank in Nürnberg stehenden Banken⸗ konsortium überlassen worden mit der Verpflichtung, hiervon 5 200 000 den alten Aktionären in der Weise zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu nom. 1000 zum Kurse von 275 % frei von Zinsen bezogen werden kann. 8

Nachdem die Kapitalserhöhung im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit namens des Uebernahmekonsortiums die bisherigen Stammaktionäre der Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben: 1

1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Mai bis einschließlich 15. Iuni 1922

a) bei der Bater. Vereinsbank in

München und in Nürnberg,

b) bei dem Bankhause Anton Kohn

in Nürnberg,

c) bei dem Bankhause Jultus Ulmer

& Co. in Nürnberg,

d) bei der Deutschen Bank in Berlin,

e) bei der Commerz⸗ und Privat⸗

bank in Berlin,

†) bei den Herren C. Schlesinger,

Trier & Co., Commanditgesell⸗ aft auf Aktien in Berlin,

g) bei der Deutschen Bank, Filiale

Fraulfurt a. M. in Frankfurt,

h) bei der Dentschen Effekten⸗ und

Wechselbank in Frankfurt a. M. H bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresbden . während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Auf je nom. 1000 alte Stamm⸗ aktien wird eine neue ab 1. Oktober 1921. dividendenberechtigte Aktie zu nom. 1000 Mark zum Kurse von 275 % gewährt.

Der Bezugspreis von 275 % = 2750 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel ist bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten. Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen.

3. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnissen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen unentgeltlich erhältlich sind, einzureichen.

Die abgestempelten Aktien und das mit Quittung über erfolgte Einzahlung ver⸗ sehene Nummernverzeichnis werden sofort zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei; soweit sie im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

4. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.

5. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt nach Erscheimen gegen Rüͤck⸗ gabe der Quittung bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.

Nürnberg, den 20. Mai 1922.

Brauhaus Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg.

[24997] Porzellanfabrik Jofeph Schachtel Arktiengefellschast in Sophienau,

Post Charlottenbrunn, Schlefien. Von der in der ordentlichen General⸗ versammlung der Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktiengesellschaft in Sophienau, Post Charlottenbrunn, lesien, vom 6. Mai 1922 beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung bieten wir den Aktionären einen Betrag von 2 500 000 neuen Aktien wie pplgt zum Bezuge an, nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist.

1. Die Geltendmach des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses innerhalb der Zeit vom 26. Mai bis 12. Juni 1922 einschließlich bei den unterzeichneten Firmen innerhalb der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Jeder Aktionär ist berechtigt, auf eine alte Aktie eine neue Aktie zu 1000 Nennwert zum Preise von 258 % zuzüg⸗ lich des Schlußscheinstempels zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1922 ab teil. G

3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung

des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die

Zahlung des Bezugspreises wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden

die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗

gehändigt.

4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, mit einem doppelten ohne Hinzufügung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen. 5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen wir. Falls auf dem Wege der Korrespondenz das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet. Bezugsformulare werden von der Be⸗ zugsstelle ausgegeben.

Berlin, den 23. Mai 1922.

Carsch Simon & Co. Kommanditgesellschaft Berlin W. 8, Mauerstraße Nr. 53.

Bank für Thüringen

r7000 Stück Stammaktien, die auf den

üFeihghke eeFnemnn

H. Aselmann II. H. Leßmann.

Ire

7 Millionen Mark durch⸗Ausgabe von t

B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft, Meiningene

E Aktien⸗Gesellschaft Frankonia“ Druck und Vert

„Tauber⸗ und Frankenboten“,

Abschlußrechnun

1 b ag des Tanberbischofsheim.

Aktiva.

ig vom 31. Dezember 1921.

Passiva.

Immobilienkonto Mobilienkonto.

Kontokorrentkonto:

igren

Materialienkonto: Vorräte

Kassekonto.

De

Postscheckkonto .. . .

Effektenkonto

Presseverein Buchenkonto b

Soll. Gewinn⸗ und B

11““

bi⸗

öI1

98

97 982

103

60 000

3 6 27 107

504 744 64 erlustrechnun

000G—- 75

71

65

18

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefondskonto 8 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ Jo“ Dividendenkonto.. Bankkonto. Gewinn⸗ und

193

082 775 983 726

Verlustkonto

g vom 31.

240 000 67 000—- 30 797,02

24 259 1 060 129 501 55 12 126/ 66

8 507 744 62 Dezemaber 1921. Haben.

2₰

4 8

Unkostenkonto

Materialienkonto .

Zinsenkonto. Autokonto. Volksbürokont

Abschreibung an Mobilien

Gewinn .

1u““

9 .

auf 5 % festgesetzt.

Als Mitglieder des Ar Pfarrer in Dittigheim, Alois und Stadtpfarrer in T.⸗Bischofsheim, Albert Gör heim, Alois Grimm, Landwirt in Külsheim, Gustav Hopf Vierneisel, Bürgermeister in Lauda. Professor in Tauberbischofsheim, Vinzens W

T.⸗Bischofsheim, Gustav Martin Rüdinger,

in Lauda.

469 20763 267 139 63

4 1

1 1 1 1

0 0 2

Die Generalversammlung vom 16. Mai 1922 hat die Dividende für 1921 ifsichtsrats wurden wiedergewählt: Wilhelm Both, Dörr, Pfarrer in Distelhausen, Wilhelm Epp, Dekan res, Buchhändler, in T.⸗Bischofs⸗ „Generaldirektor in Neugewählt wurden: achter, Postverwalter

ℳ6 Vortrag aus 1920. Zeitungskonto... 1 Drucksachenkonto Anzeigenkonto.. Mietekonto.

11875 030 30 176/95 887—

126 66

7

Tauberbischofsheim, den 17. Mai 1922.

Der Vorstand. Josef

Schmitt.

Vulcan⸗Werke

[24158]

Bil

932

19 2 2

236 702

1 400

79 54 61 98

Hamburg und Stettin

Actiengesellschaft.

anz am 31. Dezember 1921.

nne mHaxgeer

ESEF eg.ns.

der Vorzugsaktionäre .. . .. 3 750 000 59 249 3 345 807

786 189 212

Effektenkonto

A)

w4“

Vermögen.

Abschreibungen....

Abschrei

Maschinenanlagen, Buchwert am 1. Januar 1921 . Abgang durch Rückgabe gemäß Friedensvertrag

1, Buchwert am 1. Januar 192 1

bungen.

E6

und Ausrangierung .

Zugang

Werkzeuge, Buchwert am 1. 8 9 Abgang 11141215 . 2 1

44““ uchwert am 1. Januar 1921

Zugang

MEKFSSSZ„ Abschrei

Diverse Betriebsmittel und Werkseinrichtungen. Fundierungsaufwendungen im gepachteten Staatsgrund

Zugang

zu Lasten der Betriebsrechnung..

bungen . .

umdocks, B

bungen.

q36

.

“““

.“

Gebäude, Grund und Boden, Buchwert am 1. Ja⸗

1921

Abgang

nuar

*Abschrei

e Schwimmdocks, Buchwert Zugang.

bungen..

Abichreibungen

Diverse Betrie

Avalkonto

Stammaktienka

Obligationen, Ausgabe 1909 und 1912

Reservefonds Garantiefonds Werkserneuerun Assekuranzfonds

1

Verbindlichkeiten.

Witgl Vorzugsaktienkapital..

2 . . * 2*

Talonsteuerkonto.

Dotationskonto

““

““

Anzahlungen ei Obligationenzin

nschließlich isenkonto.

Tantiemenkontöo

Dividendenkont Avalkonto..

Soll. Ge

mrerarhhnsnamaun errmemgrueenm

Abschreibungen Reingewinn .

1 Verwendung: Dotationskonto .. Kirche in Bredow

Tantiemen Dividenden.

0 2 2. 2 20

winn⸗

laufender Kreditoren.

7

120 570ʃ50

5 000

266 666ʃ6 3 075 000

3 467 237/16

Debitoren, fertige und in Arbeit befindliche Gegen⸗

stände einschließlich Materialvorräte ... .. 1 Hamburg: Gebäude, Buchwert am 1. Januar 1921

Januar 1921

smittel und Werkse

und Verlustkonto

ong anroe aeen

am 1.

nxrnvnmseeaxn.

Aℳ

4 200 000 18 594 41181 705 2 640 678,6 1822 08202 822 0840 J00 000— 299 999 500 000

b . 224 889 34 775 110 86

111 .

248 698 42

.

„b.“

1 000 000,—

E —;— 85 187/72

1 085 18775

9 9. 2282 1“

b 114“

1 085 18672

5 700 000 5 608 4 268 579 95 9 876 796/65 1 376 796/65

* 0 0 8

Januar 1921

702

22 466/02

. .

inrichtungen.

4 000 000

805 5944 275

1

8 500 000

.

11““

LE“

.„ 2 2

7991

15 000 000 5 000 000 3 000 000 1 000 000

25 000 000—

00 000/

. 85 000]9%

127 167 25 743 656 3905 81 82

266 6666

3 134 680

805 594 275 41 am 31. Dazember 1921. Haben.

10—

4 981 106/93 VNeberschuß.. 3 467 237 16

b L

8 448 344, 09

Hamburg⸗Stettin, den 30. März 1922. 8

Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin

Stahl

Actiengesellschaft

Schwartz ue r.

F9—.—

5128 32209

8 448 344 09

[[24159] Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an:

C. Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender,

P. von Schwabach, Dr. phil., in Firma S. Bleichröder, Berlin, stellvertreten⸗ der Vorsitzender,

M. Böger, Generaldirektor der Deutsch⸗ Austral⸗ und Kosmos⸗Linien, Hamburg,

J. Flohr, Dr.⸗Ing. e. h., Geheimer Baurat, Bad Pyrmont,

Hans Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Richd. C. Krogmann, in Firma Wachs⸗ muth & Krogmann, Präsident der See⸗Berufsgenossenschaft, Hamburg,

W. Kunstmann, Konsul, in Firma W. Kunstmann, Stettin,

F. Lenz, Geheimer Kommerzienrat und Geheimer Baurat, in Firma Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin,

G. Manasse, Dr. rer. pol. h. c., Kom⸗ merzienrat, in Firma L. Manasse jr., Obervorsteher der Kaufmannschaft, Stettin,

H. J. Stahl, Dr.⸗Ing. e. h., Kom⸗ merzienrat, Düsseldorf,

Unterstaats⸗

Hellmuth Toepffer, Dr sekretär a. D., Stettin. Hamburg, den 19. Mai 1922. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.

[24 160]

Die für das Geschäftsjahr 1921 fest⸗ gesetzte Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien und 20 % auf die Stamm⸗ aktien zahlen wir von heute ab aus bei den Bankhäusern:

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

Wm. Schlutow, Stettin.

Hamburg, den 19. Mai 1922.

Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.

[24985] Staalsmoorgesellschaft Oiden⸗ burg Aktiengesellschaft.

Einladung

zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Oldenburgischen Svpar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen

Tagesbrdnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.

3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

. Antrag des Vorstands, den Gesell⸗ schaftsvertrag in folgenden Punkten abzuändern:

Zu § 9 Z. 5—7. Erhöhung der Beträge, von welchen ab die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats erforder⸗ lich ist, bei Neu⸗ und Umbauten auf 20 000 (bisher 5000), bei Liefe⸗ rungs⸗ und sonstigen Verträgen auf 80 000 (bisher 20 000) und bei

—1.,,

(bisher 6000).

§ 11 Abs. 4 und 5 (Aufsichtsrat) erhalten folgende Fassung: „Scheidet im Laufe eines Geschäftsjahres ein Mitglied aus, so bedarf es, so lange im Aufsichtsrat noch fünf von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder vorhanden sind, keiner Er⸗ gänzung vor der nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Ist die Zahl der von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats auf vier herab⸗ gesunken, so hat der Aufsichtsrat innerhalb dreier Monate nach dem Eintritt dieser Tatsache eine Er⸗ gänzungswahl durch eine einzuberusende Generalversammlung zu veranlassen.“

§ 12 Abs. 3 erhält folgenden Wortlaut:

„Auf Antrag des Vorstands oder von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats ist der Vorsitzende verpflichtet, den Aufsichtsrat innerhalb drei Tagen zu berufen.“

b Wortlaut:

„Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn in seiner Sitzung mindestens die Hälfte seiner von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder anwesend ist.“

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind berechtigt 1. die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre der auf den Namen lautenden Aktien, 2. die Aktionäre der auf den Inhaber lautenden Aktien, welche ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens Freitag, den 16. Juni d. J., bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen hinterlegt haben.

Vollmachten sind nach § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie die Aktien auf den Inhaber und innerhalb derselben Frist zu

hinterlegen. 8 HOldenburg, den 24. Mai 1922.

erhält folgenden

1

gesellschaft Oldenburg A. G. a“

[24518] 3 Univerfitätsdruckeret H. Stürtz

Würzburg. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Mai 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals unserer Gesellschaft um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden, vollbezahlten ab 1. Juli 1922 dividendeberechtigten Stammaktien zu je nom. 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre beschlossen.

Die 1 000 000 Stammaktien wurden von der Bayerischen Vereinsbank in München mit der Verpflichtung übernommen, hiervon einen Teilbetrag von 300 000 den alten Aktionären unserer Gesellschaft in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 7000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu 1000 zum Kurse von 150 % abzüglich 5 % Geldzinsen aus dem ausmachenden Betrage vom Zahlungstage bis zum 30. Juni 1922 sowie zuzüglich der Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden kann. Die restigen 700 000 Stammaktien werden freihändig zugunsten der Gesellschaft veräußert.

Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, laden wir unsere Stammaktionäre ein, ihr Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts in der Zeit vom 29. Mai 1922 bis einschließlich 17. Juni 1922

bei der Bayerischen Vereinsbank in München, und deren Niederlassung in Würzburg, Maxstraße 7, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfvigt, wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

2. Bei der Ausübung des Zezugsrechts sind zur Abstemplung die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisse, wofür die Formulare unentgeltlich bei den vorgenannten Stellen verabreicht werden, zu übergeben und für jede zu beziehende neue Aktie 1500 abzüglich 5 % Geld⸗ zinsen vom Zahlungstage bis zum 30. Juni 1922 sowie zuzüglich der Börsenumsatz⸗ steuer bar einzubezahlen.

Die abgestempelten Aktien und das eine mit Quittung über die geleistete Einzahlung versehene Nummernverzeichnis werden sofort zurückgegeben.

3. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt gegen Rückgabe des abquittierten Nummernverzeichnisses in den nächsten Wochen.

4. Die Bezugsstellen übernehmen die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts. . .

Würzburg, den 26. Mai 1922.

Universitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[24127]

Emil Uhlmann Aktiengefellschaft in Chemnitz.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung der Emil Uhlmann Aktiengesellschaft zu Chemnitz vom 9. Mai 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 4 000 000 um 4 300 000 auf 8300 000 durch Ausgabe von Stück 4300 neuen, aͤuf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen 4000 Stück Stammaktien, welche ab 1. April 1922 dividenden⸗ berechtigt sind, sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den derzeitigen Aktionären der Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz, in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 1000 Nennwert alte Aktien 1000 Nennwert neue Aktien zum Kurse von 150 % bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 18. Mai 1922 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des 8 Ausschlusses vom 22. Mai 1922 bis einschließlich 8. Juni 1922

in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in Dreuben beim

und des

Anstellung von Beamten auf 40 000 8

Der Aufsichtsrat der Staatsmoor⸗

Chemnitzer Bank⸗Verein während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. .Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von . 1500 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar ein⸗ zuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stell bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquitlung über die Einzahlung ausgehändigt. 8 .Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. 1 .Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stelle kostenfrei erhältlich. Cheinitz, den 22. Mai 1922. Chemnitzer Bank⸗Verein.

[23481] Abschluß der 8 Maschinenban⸗Gesellschaft Heilbronn in Heilbronn g. N „Besitzteile. auf 31. Dezember 1921. Verbindlichkeiten.

52 075 [51A 62 628

428 571 1 000 000 142 857/9 70 000 100 878/2 325 000 200 000 16 350

Grund und Boden.. Ive“ Maschinen, Werkzeuge und 4“*“ Materialien, fertige und in Arbeit befindliche Ma⸗ k““ Se“ Wertpapiere . Schuldner

1Piientepitsl 40 Teilschuldverschreibungen . Reservefonds, gesetzlicher Neservefonds, außerordent⸗ Ieex Unterstützungsfonds. Baureparaturenfonds. Neubaufondd.. Werkerhaltungsfonds. Bogensteuerrückstellung.. 3 575 541 59 Maschinenversicherungsfonds 44 000 Nicht erhobene Dividenden 4 870 E1I Gewinnvortrag aus 1920 . 96 479]¹ Gewinn in 1922 2 093 04275

8 416 576

a 00

8 416 576] Gewinn⸗ und Berlustrechnung

ö 1

Abschreibung an Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen und Modelleee v“”“ Reingewinn: 180 Dividende nebst 120 Sonder⸗ vergütung für die 500 Gulden⸗Aktie, 210 Dividende nebst 140 Sondervergütung für die 1000 ℳ⸗Aktie, zusammen 8 Zuweisung zum Zuweisung zum Zuweisung zum Zuweisung zum

118 9138G

500 000 100 000 100 000 100 000 275 000 400 000

56 000 500 000

50 000 *

außerordentlichen Reservefonds .. Unkerftützungssonds .. . Baureparaturenfonds.. Zuweisung zum Werkerhaltungskons.. Zuweisung zum Maschinenversicherungsfonds . .. Zuweisung zu einem allgemeinen Versicherungsfonds Zuweisung an Betriebskrankenkasse..

8 auf neue Rechnug

2 081 000 108 522

2 308 436

96 479 90 2 211 956640 In der heutigen Hauptversammlung ist Herr Bankdirektor Hottmann, Heil⸗ als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Heilbronn, den 18. Mai 1922 . .

40

30

Vortrag

Gewinnvortrag aus 1920 brikationsgewinn

bronn,