de Electricidat Balcarce, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pohl und Wesnigk in Berlin W. 66, Wilbelm⸗ traße 43 B, klagt gegen seine Ehefrau Alwine Mair, geb. Schmidt, früher in Buenos Aires, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2 — 4, auf den 20. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 22. Mai 1922. 88 Pilkowski, Justizobersekretär des Landgerichts I.
[25089] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Frau Else Paschen, geb. Fichtner, in Goslar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Münzer, Berlin, Französische Straße 24, gegen Wolfram Paschen, früher in ECharlottenburg, jetzt in Brasilien, ladet
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter Straße 131 auf den 9. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 17. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25096] 3
Die Frau Elisabeth Medert, geb. Hertel, in Mannheim, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Selig und Scheuer in Mannheim, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Friedrich Medert, früher zu Mannheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 4. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 20. Mai 1922.
den Beklagten durch vporläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. April 1922 ab als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich!! 1800 — eintausendachthundert — Mark. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. Avpril jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Allenstein auf den 12. Juli 1922, 9 Uhr, geladen. 3 Allenstein, den 16. Mai 1922
Krer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25104] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lisbeth Nowack, ver⸗ treten durch den Generalvormund, Ersten Bürstermeister Lasch in Lyck (Ostpr.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaesmann in Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Daniel Bräcker, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Dort⸗ mund wohnhaft, unter der Behauptung,
äber nicht nachkomme, mit dem Antrage,/ Kramer, früher
Grund einer fälligen Restdarlehnsforderung ven kostenpflichtige
10 000 nien a) au ℳ 16 000 am 1. August 1917 bis 1. April 1921, b) aus ℳ 10 000 seit dem 1. April 1921. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 25. Zivilkammer des Land⸗ i s8 gerichts II in ““ süfer Nr. 29/31, Zimmer Nr. 104, auf den 13. Juli 1922, mit der Aufforderung, em dachten Gerichte zugelassenen Befetlla Zustellung e — Aktenz.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
Berlin⸗Schöneberg, Prozeßbevollmächtigter:
in Neukölln, Saale⸗ traße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf dem Antrage auf und gegen Sicherheits⸗ eistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ irteilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ nebst 6 % Zinsen a) aus
10 000 ℳ mit
Berlin SW. 11,
Hallesches Vormittags 10 Uhr, einen bei dem ge⸗ Anwalt zu Zum Zwecke der oöffentlichen wird dieser Auszug der Klage 38/40. 0. 269./22. Berlin, den 22. Mai 1922.
25088] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Herzfeld zu Barbarossastraße 42, Rechtsanwalt Dr.
m Wiedenest, Gastwirkschaft Stoffel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kauf⸗ forderung von 80 000 ℳ, wird die öffent⸗ liche Zustellung der Klage an den Beklagten gebilligt. Gummersbach, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht. 8
Ladung. “ des Hofbesitzers Artur Teuchert in Ellerwald 1 Trift, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Elbing, gegen den Landwirt⸗ schaftsgehilfen, Drechslergesellen Fritz Ort⸗ meier, früher in Michendorf bei Berlin, Potsdamer Straße 44, jetzt unbekannten Potsdanafts Beklagten, werden Sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 20. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg, Pr., Zimmer Nr. 102I, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Damm, geladen. (ges)⸗ Fe B th. Ausgefertigt: 1 Königsberg, Pr., den 20. Mai 1922. (L. S.) Unterschrift), : Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25097] Oeffentliche Zustellung.
[25106] In Sachen
. —
Bekanntmachung.
Domänen Die Domäne Bienan am Sonnabend, den
8. Juli Regierungsgebäude
im kleinen
Flächeninhalt von 170,7449 he Die Ausbietung
Herbin t† der Jahrespacht. Landwirte und den eigentümlichen 1,4 Millionen Mark sichtigung der Domäne ist in .“ bei Liebemühl
Nähere Auskunft erteilt auch die Steuern, Domänen und
Allenstein, den 11. Mai 1922.
Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
—
Forsten in Allenstein.
verpachtung.
im Kreise Osterode (Bahnstation Liebemühl) soll 9 Se.; Lee 10 Uhr, hierselbst im 1 Situngssaal für die Zeit vom 1. Juni 1941 öffentlich meistbietend verpa .
Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe d
Preußische
——
4) Verlosung x.
von Wertpapieren.
[25110] Die Tilgung des im Rechnungssjahr
[25003] Vereinigte Schuhfabriken Verneis⸗Wessels Aktien⸗
Gemäß § 244 machen wi
95
e
Juli 1923 bis Ende . chtet werden. Die Domäne hat einen und einen Grundsteuerreinertrag von 2207,25 ℳ. 2 1 ersolgt ohne die auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars.
— Pachtbewerber h — Pacht⸗
bewerber haben ihre Befähigung als praktische ntüml Besitz eines frei verfügbaren Vermögens von baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermin, nachzuweisen. Be⸗
nach vorheriger Anmeldung bei
Frau Oberamt brup 8 mann Kru jederzeit gestattet. deäna⸗
Regierung, Abteilung für direkte
gesellschaft, Augsburg⸗Rürnberg.
hiermit bekannt, daß Herr Adolf Hoppe,
[255401 Aktienbrauerei
liche Generalversammlung nicht statt. Zwickau, den 25. Mai 1922.
es Der Aufsichtsrat.
[27796]
fischerei u. Räucherei A.⸗G.
Einlabdung zur 12. Juni 1922, Kommanditgesellschaft au burg, Mönckedamm 13.
Tagesordnung:
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ve lustrechnung.
der Bilanz und der Gewinnvertei r
Zwickau⸗Glauchau in Zwickau.
Die für Montag, den 29. d. M., nach Zwickau einberufene außerordent⸗ findet
Arthur Mever. Vorsitzender. Hamburg⸗Elmshorn Hochsfee⸗
ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 12 1 Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaal der Hamburger Handelsbank
’1 Aktien, Ham⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
2. Beschlußfassung über die eeee 91 ung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Serie XXXI (31). (Nr. 687 001 — 714 000]
49349 563 571 ⁰ 586 ° 606 ° 724 9 771* 808 823 863 99 976 99. Serie XXXII (32). (Nr. 714 001 — 754 000.)
782° 80350 821 9122. Serie XXXIV (34). (Nr. 23 001 — 45 000.)
Serie XI.III (43). (Nr. 287 001 — 291 000.)
Nr. 209 372 609³0 693. Serie LXXIV (74). (Nr. 471 001 — 491 000.) G
2294s 23450 30749 50150 50650 580 79550 878°9 904 “.
Serie LXXV (75).
(Nr. 491 001 - 495 00 0) Nr. 067 144 3855⁰0 43980 457 49250 51777 519³⁰ 559 880⁵⁰0 894. Serie LXXVI (76).. (Nr. 495 001 — 515 000.)
731
T⸗
Nr. 015 02120 059*0 362 7 4538 405 Nr. 031 100 124 132 °9 232 v 2842
346 381³⁰0 4352°0 477 573 °9 582 ²0 64450
ür 0819 088 235 42550 4780 696
Nr. 004 ° 011 019 7 048 071 134 ³⁰
8 Serie XXII.
it. L. Nr. 36967224. Serie XXIII. Lit. J. Nr. 38426821. Lit. K Nr. 3998312*. Lit. L. Nr. 40971624. Serie XXIV. Lit. K. Nr. 43546525 443059290. Lit. L. Nr. 44977425 Serie XXV. Lit. H. Nr. 4623812. Lit. J. Nr. 469795*5 8 Serie XXVI. Lit. H. Nr. 4963632 4997012. Lit. J. 50916724. Lit. K. 51 749524 5228392. Lit. L.
Lit. J. Lit. IL.
Serie XXVII. Nr. 56062424.. Nr. 57486129.
Serie XXVIII Lit K. Nr. 6005932.
1 Serie XXIX. Lit. H. Nr. 61388520
Serie XXX. Lit. L. Nr. 67728722 68184622 68299082. (Die beigedruckten kleineren Zahlen be⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [25099] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Auguste Tatzel, geborene Galle, in Ober Langenbielau, Webschulstraße 54, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Fuisting in Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter Richard Tatzel, früher in Langenbielau, jetzt unbekannten
1922 planmäßig abzutragenden Betrags der 4 % Inhaberanleihe der Stadt Itzehge vom Jahre 1919 ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.
Itzehoe, den 19. Mai 1922. [251131 Bekanntmachung.
Die Auslosung der am 2. Januar 1923 einzulösenden Hypothekenobliga⸗
daß der Beklagte ihr gegenüber als Er⸗ May in Berlin W. 8, 8. zeuger unterhaltspflichtig sei, mit dem klagt gegen den bns . Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu nowitsch, zurzeit’ un 2 vrgs 88* verurteilen, der Klägerin vom Tage der enthalts, früher in eeö 4 Geburt, dem 8. Marz 1920, bis zum fürstendamm 15, unter der Behaup ung, vollendeten 16. Lebensjahre eine im daß der Beklagte sich dem Klagergeve voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von durch notarielle Verhandlung “ e vierteljährlich 300 ℳ zu zahlen, und zwar habe, dem Kläger auf dessen Verlangen die rückständigen Beträge sofort, sowie
zeichnen die Ziffer der Verlosung, in
darlettenturg, segh in Beastien, sade welcher die betreffende Nummer gezogen
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 26. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Verlag Landwirtschaftlicher Nachrichten G. m. b. H. Geschäftsstelle Memmingen, Luginsland 4, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Dübell in München, klagt gegen Manitz, Horst Alfred, Annoncenakquisiteur, zuletzt München, Gammelsdorfer Straße 212 G. G. bei Frau Böhm⸗Hartl, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten,
Direktor der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Augsburg, den 23. Mai 1922. Der Vorstand. 8
Nr. 03420 1250 239 331 413 % 442 444⁰ 68ℳ9 75, 73950 812 935 ° 974. wurde.) erie LXXVII (77). 23. 2 sung: Zinsende: (Nr. 515 SIag 837) 24. “ 8 Nr. 21550 420 % 458 541 ⁰0 566 577 25. 1 699 708 960° 26. Serie LXXVIII (78). 77. (Nr. 543 001 — 551 000.) 28. Nr. 256 484 485 486 785. 31.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 12 der Satzungen die Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 6. Juni 1922 bei der Ham⸗ burger Handelsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg, oder bei einem deutschen Notar Aktien nebst einem doppelten Nummernderzeichnis hinterlegt haben.
Juli 1894. I“ 8 S. 31. 1897. 31. 1898.
8 1899.
[25010]
Tuchfabrik Glabbach A.⸗G., M.⸗Gladbach.
jederzeit seine Geschäftsanteile an der Universal⸗Export⸗Gesellschaft m. b. H. zu
wird diese Ladung bekanntgemacht. . Charlottenburg, den 23. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3.
[25090] Oeffentliche Zustelung. Die Ehefrau des Konditors Heinrich Kreppel, Elisabeth Strauß in Düsseldorf⸗ EFller, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oidtmann, hier, klagt gegen den Ehe⸗ nann, Heinrich Kreppel, früͤher in Düssel⸗ dorf, Herzogstraße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8s 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung bezw. Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße, Saal 181, auf den 3. Oktober 1922, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 17. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [25091] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Grosch, geb. Werner, in Berlin, Elßholzstraße 16, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Aufenthalts, auf Grund der in der Klage⸗ schrift vom 29. März 1922 angeführten T at⸗ sachen mit dem Antrage, gemäß § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 5. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 19. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. L““
[25100] Oeffentliche Zustellung.
Die Aufsichtsdame Frau Luise Landgraf, geb. Stolze, in Berlin NO. 55, Nau⸗ garder Straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kramer in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Landgraf, früher in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ willigen Verlassens auf Grund von § 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗
das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu
erklären. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
das Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 84,
auf den 3. Juli 1922, Vormittags
9 ½ Uhr, geladen.⸗ 1
Dortmund, den 3. Mai 1922. Nedler, Kzl.⸗Angestellter,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25093] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Arbeiterin Rosa Metze, geb. Rezek, in Auma, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Wedekind in Gera⸗ gegen den Kutscher Paul Metze, früher in Neustadt a. Orla, dann in Borna i. Sa., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Unter⸗ haltsforderung, beantragt die Klägerin und Berufungsklägerin zu erkennen: Das Ur⸗ teil des Amtsgerichts Neustadt (Orla) vom 14. Oktober 1921 wird aufgehoben und der Beklagte verurteilt, an die Klägerin vom 1. September 1921 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 300 ℳ, fällig am ersten jeden Monats, abzüglich der im September 1921 gezahlten 260 ℳ, zu zahlen; das Urteil ist gegen Sicher⸗
Charlottenburg, Knesebeckstraße 25, in Höhe von 10 000 ℳ abzutreten, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger die ihm ge⸗ hörigen 10 000 ℳ Geschäftsanteile der Universal⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Charlottenburg, Knesebeckstraße 25, abzutreten und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin auf den 16. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Charlottenburg, den 19. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II! in Berlin.
25092] Oeffentliche Zustellung.
1 1d2) Sen Frau Wilhelmine Geske
in Matschdorf bei Müllermeister Zielicke
in Matschdorf, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Landau in Frankfurt
a. O., klagt gegen den Arbeiter August jetzt unbe⸗
wegen Forderung aus Vorschußleistung, mit dem Antrage, zu erkennen; I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei 6405 ℳ 25 (Sechstausendvierhundert⸗ fünf Mark fünfundzwanzig Pfennig) nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen, II. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, III. das Urteil wird. eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klagepartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 17. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stell ung dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. B München⸗ den 19. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[25098] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Friedrich Bauer in Nürnberg, vertreten durch R.⸗A. Geh. X.⸗R. Josephthal ebenda, klagt gegen den Kauf⸗
tionen der Kaufmannschaft (gemäß
6 des Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März
M
A.
§ 6 des mit dem Bankhause S.
1880) wird am 17. Juni d. J., Vorm. 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Grünen Brücke, 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gestattet. Königsberg, den 22. Mai 1922. Handelskammer zu Königsberg, Pr.
[25111]⁄ Bekanntmachung. Zur planmäßigen Tilgung für das Rechnungsjahr 1922 sind an 4 % Schuld⸗ verschreibungen des Kreises Teltow angekauft worden:
X. Ausgabe = 168 000 ℳ, XII. Ausgabe = 89 000 ℳ. Berlin, den 16. Mai 1922.
Der Kreisausschuß
des Kreises Teltow.
v. Achenbach.
[25112] Druckfehlerberichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 17. De⸗ zember v. J. im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, betr. die Auslosung von Staatsschuldscheinen des vormaligen Freistaats Reuß ü. L., ist insofern ein Irrtum unterlaufen, als von den dort auf⸗
der Generalversammlung vom 18. Ot⸗ 87 1921 11 9 wählte einstimmig durch Zuruf die bisherigen Mitglieder Dr. Arnold Siben, Flan Victor Brandts, Severin Mamelock, Lud⸗ wig Jansen und an Stelle der Frau Dr. Gerh. Schaffrath den Kaufmann Hugo Brandts zu Aufsichtsratsmitgliedern auf die Dauer von zwei Jahren. M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1921. Der Vorstand. Victor Brandts.
[25203] Pfälz. Textil⸗Induftrie Otterberg A.⸗G., Otterberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 24. Juni 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Direktionsgebäudes stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Statutenänderung der §§ 1, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21 und
Infolge Ablaufs der Amtsdauer ist der ganze Aufsichtsrat mit dem Schlusse
Hamburg, den 22. Mai 1922. Hamburg⸗Elmshorn Hochseefischere und Räucherei A.⸗G.
8 Der Aufsichtsrat. Wilhelm Cohn, Vorsitzender.
Düsseldorf.
den 27. Juni 1922, Na
lichen geladen. Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 7 unserer Satzung nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns oder bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne,
Elberfeld, Delbrück Schickler & Co., Berlin „ MW. 66, Mauerstraße 63/65, schriftlich anmelden und in obenbezeich⸗
Generalversammlung ein⸗
Kammgarn⸗Spinnerei
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, mittags 4 Uhr, im Palasthotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden außerordent⸗
b) 3 ½ % Pfandbriefe ’. (Gezogene Endnummern): Es sind alle diesenigen Titel der Serien XXXII, XXXV-XLII, XLIV- LII, gleichviel welcher Litera, zur Heimzahlung berufen, deren Nummer in ihren letzten drei Stellen eine der hier verzeichneten, durch Auslosung be⸗ stimmten Endnummern ausweist. Serie XxXXIII (33). (Nr. 1 — 23 000.) Nr. 027 05250 171 ⁰°0 26450 605 6413⁶ 685° 791 818 85249 915. Serie XXXV (35). (Nr. 45 001 — 67 000)) Nr. 078 ° 437 45860 495 520 565 8475⁰0 8815⁵0. Serie XXXVI (36). (Nr. 67 001 — 99 000.) Nr. 114 ° 1755⁰°% 22350 262“ 4914* 52647 663 68050 720 7505° 907 970. Serie XXXVII (37). (Nr. 99 001 — 154 000.) Nr. 08540 13350 16521 274 277*0 309 420¹8 42650 480 ° 505 55341 604 610⁵⁰ 64446 79548 86246 94849. Serie XXXVIII (38). (Nr. 154 001 — 207 000.) Nr. 0144 ° 10647 209 233 3394⁰
31. 1902. 81. 1903. 31. 1906. 1907. 31. 1909. 31. 1910. 31. 1911. 31. 1912. 81. 1913. 31. 1914. 31. 1915. 31. 1916. 31. 1917. 31. 1918. 91. 1919. 31.
1920 50. 31.
“ 1.“ 1161“ Die aus den vorausgegangenen Ver⸗ losungen eingelösten Pfandbriefe sind an⸗ nulliert worden; die in den hier nicht auf⸗ Verlosungen gezogenen Pfand⸗ briefe sind sämtlich zur Einlösung gelangt. Die Heimzahlung der gezogenen Num⸗ mern erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erne rungsscheinen
32. 36. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46.
47.
48.
49.
22, und zwar betr. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft, Aenderung in der Zusammensetzung und Zu⸗ ständigkeit des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Vorschriften über die Ge⸗ winnverteilung. Diejenigen Herren, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, bis spätestens mit 21. Juni a. c. ihre Aktien bei einem Notar oder in Otterberg bei der Direktion der Gesellschaft, in Kaiserslautern bei der Filiale der Rhein. Creditbank zu hintertegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen. Otterberg (Pfalz), den 20. Mai 1922. Der Vorstand. H. Beuschel.
Gesellschaft Urania.
Auf Grund des Paragraph 22 unseres Statuts werden unsere Aktionäre hier⸗ durch zur Teilnahme an der am Diens⸗ 1 tag, den 13. Juni, Vormittags8 12 Uhr, im Foyer der Urania, Tauben⸗ straße 48/49, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
4.
Heilke, früher in Matschdorf, Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß sie dem Beklagten ein Sparbuch über 800 ℳ, eine Kuh im Werte von 2500 ℳ, ein Schwein im Werte von 2800 ℳ, neun Ferkel à 100 = 900 ℳ, zwei Schafe im Werte von 720 ℳ, vier Zuchtgänse à 100 = 400 ℳ, neun Hühner 8 40 = 360 ℳ, eine Sense im Werte von 60 ℳ, drei Dunggabeln à 10 = 30 ℳ, ein Beil 50 ℳ, eine große Karre 250 ℳ, einen Kartoffeldämpfer 500 ℳ, zusammen 9370 ℳ, vor ihrem Umzug nach Matschdorf. übergeben habe, und der Beklagte der Klägerin dafür Unterhalt bis an ihr Lebensende geben wollte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 9370 ℳ nebst 4 % Zinsen Leit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil eptl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder auf den 26. September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gei 1— gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Iestellang 88 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Frankfurt a- Ober, den 20. Mai 1922.
Wendt,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25105] Beschiuß.
In der Prozeßsache der Firma Hugo und Albert Hanses in Rinsecke bei Kirch⸗ hundem i. Westf., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kirsch in Gum⸗ merobach, gegen den Fritz Fülling, früher
bei unserer Kasse in München,
bei den Herren Merck, Finck & Cie. in München,
bei den sämtlichen Bayerischen Staatsbanken,
bei den Herren Friedr. Schmid 4 Cie. in Augsburg,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin und deren sämt⸗ lichen Niederlaffungen,
bei der Württemberg. Bankanstalt,
vorm. Pflaum & Cie. in Stutt⸗
gurt,
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim und Heidelberg,
bei dem Herrn Veit L. Homburger in Karlsruhe, —
bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein in Köln,
bei den Herren Sal. Oppenheim jr.
& Cie. in K Deutschen
heitsleistung vorläufig vollstreckbar; die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu. Gera (Reuß) auf den 20. September 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen lei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anralt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Gera, den 18. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister und Viehhändler Richard Haase in Saritsch, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engert in Bautzen, klagt gegen den polnisch⸗ russischen Arbeiter Wladyslaw Weber, früher in Wetro, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe ihm Fleischwaren im Ge⸗ samtwerte von 3139 ℳ gestohlen, mit dem Antrage, 3139 ℳ nebst 4 % Zinsen
klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 30. September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 19. Mai 19222. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Hartleb, Justizsekretär.
[25101] Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Gottfried Höfer, Vor⸗ arbeiter bei der Firma Zublin u. Cie. zu Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Steinhardt in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Salomea Karoline Höfer, geb. Eckenfels genannt Weber, zuletzt wohnhaft in Straßburg i. C. und Westhofen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: die am 21. Mai 1907 vor dem Standesbeamten in Hönheim ge⸗ schlossene Ehe 82 Parteien 88 8. schieden, die Beklagte wird für den allein der 39 ℳ 4 %̃: sEieden.,n Teil erklärt und hat die Kosten seit dem 10. Mai 1920 zu zahlen und des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die die Kosten des Rechtsstreits 1ö“ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des auch das Urteil für vorläufig ve s reckhar Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des zu erklären. Der Kläger ladet den 8 Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, klagten zur mündlichen Verhandlung des den 29. September 1922, Vormit⸗ Rechtsstreits vor die dritte tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Landgerichts zu Bautzen aug en bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt 26. September 1922, Vormittags zu bestellen. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einer
Stuttgart, den 20. Mai 1922. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ (L. S.) Rechnungsrat Bayler, anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
— der Klage bekanntgemacht. 8 [25102] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber d8 Landgerichts
Die Ehefrau Anna Marie Bruns, ge⸗ Bauntzen, am 23. Mai 1922. borene Burmeister, in Lehe, Hafen⸗ — straße 180 p., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser (oder Seemann) Friedrich Wilhelm Bruns, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden (Aller) auf den 25. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch veinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt 2 Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden, den 20. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25103]) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Agathe Neumann in Woritten klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter Paul Neumann, früher in Wo⸗ ritten, Kreis Allenstein wohnhaft, zuletzt in Ober Massen bei Uhna ist Westfalen auf⸗ haltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie mit drei minderjährigen Kindern im April 1922 verlassen habe und seitdem der Unterhaltspflicht seiner Familie gegen⸗ klagt gegen
geführten Scheinen der Abteilung C statt der gezogenen richtigen Nr. 1962 die falsche Nr. 1952 gesetzt worden ist. „ Wirubringen dies hiermit zur öffentlichen ennlnis. . Gera, den 15. Mai 1922. . Kommission
netem Versammlungslokal den Besitz eine Stunde vor Eröffnung der General⸗ versammlung nachweisen. Zum Nachweis ist erforderlich entweder die Vorzeigung der Aktien oder eines für genügend erachteten Depotscheins, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß. Es genügt der Depotschein eines Notars. Düsselvorf, den 22. Mai 1922.
Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Schmidt. [25550]
mann Wilhelm Schade, früher in Nürn⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage; I. Be⸗ klagter ist schuldig, an Klagepartei 4000 ℳ samt 4 % Zinsen hieraus seit Klagezusstel⸗ lung zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Montag, den 18. September 1022, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276/II des Justizgebändes an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzu⸗ stellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 23. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landsgerichts Nuͤrnberg. ewen Neeresce 25107] Arrestergänzung. — Hierdurch wird der unterm 13. Mat 1922 angeordnete Arrest, betr. den Nachlaß des Privatmanns Josef Brick aus Amerika, auch auf die sämtlichen im Depot für A. Gundermann, Magdeburg, wegen „Brick⸗ bei der Diskonto⸗Gesellschaft, Depositenkasse, Bötticherplatz, befindlichen Wertpapiere ausgedehnt. Hiergegen, ist Beschwerde beim Finanzgericht gegeben. Anordnung: Gemäß § 930 der Z.⸗P.⸗ werden Konto und Depot wegen „Brick“ des Privatmanns A. Gundermann bei der Diskonto⸗Gesellschaft, Magdeburg, Bötticherplatz, gepfändet. Es ergeht Verbot an alle, hierüber zu verfügen. Magdeburg, den 23. Mat 1922. Finanzamt — Abt. Erbschaftssteuer⸗
420¹8 434 5765⁰0 644 738¹ 762 2⁰
Dr. L. Wertheimer in Frankfurt a. M., 639ℳ0
klagt gegen ihren Ehemann, den Franz Heinrich Grosch, früher in Frankfurta. M.) jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frank⸗ furt a. M. auf den 5. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 19. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[23793] Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin Frau Lina Raupach, geb. Wolf, in Westhausen, vertreten durch den Geh. Hofrat Dr. Kunreuther in Gotha, klagt gegen den Tischler Max Raupach, früher in Westhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits und zur Leistung des der Klägerin durch Urteil vom 18. November 1921 auferlegten Eides vor die zweite Zivilkammer des Thür. Land⸗ gerichts Gotha auf den 14. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht.
Gotha, den 18. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.
[25004) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Ferdinand Schäfer, Elfriede geb. Allgeier, in Köln, Engelbertstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Steiner und Maercks in Köln, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ferdinand Schäfer, früber in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 28. September 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. öln, den 22. Mai 1922. Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [25095) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Sauer, geborens Müller, in Magdeburg⸗Lemsdorf, Ballen⸗ stedter Straße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Böcker und Schumacher in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Sauer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, Kroatenweg 19, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die
Serie XXXIX (39). (Nr. 207 001 — 237 000.) Nr. 008 10250 147 245 308æ 341° 42346 49748 898.
Serie XI (40). (Nr. 237 001 — 250 000.) Nr. 041 111 527 790 85650 941⁵⁰ 961⁵⁰0 976.
Serie XI.I (41).
(Nr. 250 001 — 288 000.) 108 199 369 702 875³⁰
Serie XLII (42). (Nr. 268 001 — 287 000) Nr. 005 9090 327 370 72050 811 88548 88848 921⁵0.
Serie XLIV (44). (Nr. 291 001 — 323 000.) Nr. 010 ¹° 0394⁰2 054 ° 056 080 °1 123⁵0⁰ 312 357 380 450 ⁰°%° 6166 7130 762 936 .
Verwaltung der Staatsschulden. Leven.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
e.X““
[25002† 1 b Bürstenfabrik Pensberger & Co. A.⸗G., München.
Herr Ludwig Horazeck ist infolge Ab⸗ ebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Als Betriebs⸗
ratsvertreter in den Aufsichtsrat wurden die Herren August Graßl und Franz Schlesinger ernannt.
Fßlinger Brauereigesellschaft, (kEßlingen a. Reckar.
Nachtrag. Wir setzen nachträglich auf die Tages⸗ r8dunung der für Montag, den 2. Juni 1922, nach Eßlingen einbe⸗ musenen außerordentlichen General⸗ versammlung folgenden Zusatz zu
Verdingungen Mx. “ Punkt 2: Aenderung des § 22 des
Statuts (Tantieme des Aufsichtsrats, ¹ 8 Aufsichtsratssteuer). Bekanntmachung.
[25717 Eßlingen, den 24. Mai 1922. Z 1“ Domänenverpachtung. n n Fhlinger ranerti,e eüsschaft. Fauldach, poft Amdach Vberbademn Die Domäne Kl. ö si ugehörigen Fere ö. E“ Pefleeratänht Kreise Osterode (Bahnstation Mühlen) soll am Freitag, den 7. Juli 19. 28. derr gnafh eBhete gactnehg. V 8 10 Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude — im kleinen Sitzungs Herr Ehristian Walier Heve, Hau Zeit 85 1. Juli 1923 bis Ende Juni 1941 öffentlich meisthietent Fepingb hen, 87s. Hehh g 188g verpa 8 “ hat einen Flächeninhalt von 362,8620 ha und einen Grund⸗ 3 sbeng “ Uhr. 7, “ steuerreinertrag von 1812,87 ℳ. Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zun b 8 88 ling ger, H Hors käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirts haft⸗ .Hilden, inventars im doppelten Bietungsgange gegen Geld⸗ und Naturalpacht. — Pacht
Geielschaft Montag, den 12. Juni] 6. Hfrr, Geh. Kommerzienrat sicherheit der Jahrespacht. 18 28 r, Minden W Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische
1922, 11 ½ Uhr, im Vermwaltungs⸗ ve“
gebäude der Gesellschaft zu Lauchbammer * E““
ümlichen Besitz eines ei verfügbare zermögens v. ben wir noch bekannt, daß die An⸗ . — 5
tümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögens von gene 8 f rf, den 23. Mai 1922
baldigst, sedenfalls vor dem Bietungstermin, nachzuweisen. 1 8 meldung und Hinterlegung von Aktien Düsfeldorf, den 23. Ma; 1922. Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim Domänenpächter
Meßtorff in Kl. Pötzdorf bei Geierswalde Ostpr. jederzeit gestattet.
auch bei der Filiale Köln der National⸗ Der Vorstand der 1 bank für Deutschland Kommanditgesell⸗ Actien⸗Gesellschaft der
Nähere Auskunft erteilt die Preußische Regierung, Abteilung für direkt 8 Steuern, Domänen und Forsten, in Allenstein. Gesch.⸗Nr. III A 3831.
schaft auf Aktien erfolgen kann. Gerresheimer Glashüttenwerke Allenstein, den 21. Mai 1922.
Der Aufsichtsrat der — 8 vorm. Ferb. Heye. durch Auslosung bestimmten End⸗ Regierung, Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. H. H
Aktiengesellschaft Lauchhammer. Dr. Fr. Eichberg, Vorsitzender. eye. G. Dammeyer. H. F. Heyelnummern ausweist.
[25525]
Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M.
Die Generalversammlung der Aktien⸗ baugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M., findet statt am Mitt⸗ woch, den 21. Juni 1922, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Römerberg Nr. 3, Frankfurt a. M.
Tagesordnung: .Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre werden ersucht, zur Ent⸗ gegennahme der Berechtigungs⸗ und Ein⸗ trittskarten ihre Aktien bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Taunus⸗ anlage 11, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Römerberg Nr. 3, Frankfurt a. M., spätestens bis Samstag, den 17. Juni, hinterlegen zu wollen. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1922. Der Vorstand. Bankdirektor a. D. Hermann Maier. Architekt Simon Ravpenstein. Professor Dr. jur. Hugo Sinzheimer. [20949 Einundfünfzigste
Pfandbriefveriosung der
Süddeutschen Bodencreditbank. Umfassend die 4 % Pfandbriefe der Serien XXXI,. XXXII,XXXIV. XLIII, LXXIV bis LXXVIII. Umfassend die 3 ½ % Pfandbriefe der Serien XXXIII,Y XXXV bis XI.II, XLIV bis LII. Verzeichnis derjenigen Pfandbriefe, welche bei der am 17. Mai 1922 von dem Amtsverweser des Notars, Herrn Geh. Justizrat Hellmaier, vorgenommenen einundfünfzigsten Verlosung für den 31. Juli 1922 zur Heimzahlung be⸗ rufen worden sind, sowie der aus den vorausgegangenen Verlosungen noch nicht eingelösten Pfandbriefe 1 àn 4 % Pfandbriefe (Gezogene Endnummern):
Es sind alle diesenigen Titel der Serien XXXI,XXXII, XXXIV, XL.III, L.XXIV bis ELXXVIII, gleichviel welcher Litera, zur Heimzahlung berufen, deren Nummer in ihren letzten drei Stellen eine der hier verzeichneten,
Nr. 985⁵⁰.
[25083] 7679
8 töln,
bei der Allgemeinen Creditanstalt in Leipzig,
bei den Herren Albert Kuntze & Cie. in Dresden,
bei dem Herrn L. Pfeiffer in Cassel, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der priv. österr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien.
Nach dem 31. Juli des betreffenden Verlosungsjahrs verfallene oder ver⸗ fallende fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. — Am 31. Juli 1922 treten die in der 51. Ziehung ausgelosten Pfandbriefe aus der auf denselben bezeichneten Verzinsung; dagegen wird auf alle nach dem 31. Juli des betreffenden Ver⸗ losungsjahr zur Einlösung ge⸗ langenden Pfandbriefe ein 1 ½ %iger Depositalzins gewährt. Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe sind sowohl zur Bareinlösung als auch beim Umtausch, also in jedem Falle, von dem betreffenden Eigentümer abzu⸗ quittieren. — Bei Pfarrpfründen und Stiftungen, welche von Einzelpersonen verwaltet werden, ist zur Bareinlösung außerdem die Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde erforderlich. Bei Prinat⸗ personen ist die Unterschrift amtlich zu belautägen wenn die Einlösung der ver⸗ losten Titel gegen har erfolgt oder wenn die neuen Pfandbriefe nicht sofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden; ferner ist auf Grund der Verordnung geogen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 stets die Genehmigung des zuständigen Fi⸗ nanzamts in Vorlage zu bringen. — Gedruckte Verlosungslisten find in unserem Effektenbüro sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen und Zahlstellen zu haben.
Der Umtausch der verlosten Titel in 4 % verlosbare oder 4 % unverlosbare
Serie XLV (45). (Nr. 323 001 — 368 000.) Nr. 022 49 055 269 9⁰0 27750 338 4434⁰ 470 487 50220 619 8435⁰0 849 9114
939⁵⁰. Serie XLVI (46). (Nr. 368 001 — 422 000) Nr. 016 18 059 ° 1513 274 ⁰⁷ 379 4954s 521 54320 57650 707⁵⁰ 8035⁰0 844 855 891 901. Serie XLVII (47). (Nr. 422 001 — 478 000.) Nr. 03660 04250 05548 14848 24649 29850 36949 480 49935 566 649 673²2⁰0 68748 73222 843 ° 88945 945 9924 993. Serie XI. VIII (48). (Nr. 478 001— 519 00.) Nr. 05246 0975⁰0 1064⁰0 15849 248 33350 367¹⁰ 39750 436 487 54720 61447 685 74849 84849 905 °0 995. Serie XL.IX (49). (Nr. 519 001 — 546 000.) Nr. 029 110 190⁵³⁰0° 226 24550 37446 376⁰0 49150 589 6944⁰0 702 88349 931⁵⁰. Serie L (50). (Nr. 546 001 — 575 000.) Nr. 044 157 3465⁰0 38850 44120 5149 547 561 ⁰° 572 6285⁰0 80239 908 999³⁰. Serie LI (51). (Nr. 575 001 — 601 000.)
Nr. 029 125 157 207 20927 25900 473⁰° 518 4° 627²⁰0 672 69390 78846 846 8 86444 903 ⁴9.
Serie LII (52).
(Nr. 601 001 — 661 000.)
Nr. 06140 062 0829 110 °° 126422 167 26649 29340 309 34550 39260 58780 650 724 752 1 80548 83380 971.
(Die mit kleineren Zahlen versehenen Endnummern sind rückständig und un⸗ erhoben und bezeichnet die kleinere Zahl die Ziffer der Verlosung, in welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.)
c) Rückständig und unerhoben sind von den vollständig ausgelosten 4 % Pfand⸗ Pfandbriefe unseres Instituts wird auf briefen der Serien XXI bis XXX einschl. unsch von der Bank und ihren Ver⸗ 8 Serie XXI. kaufsstellen besorgt
Lit. K. Nr. 34054224 34242524 3456262“. München, den 17 Lit. L. Nr. 34857824 351613“. i
“ 8
9
—.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung.
Erteilung 2 Entlastung.
3. Wahl von Mittgliedern sichtsrats.
4. Aktienübertragungen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz
werden von heute ah in den Dienst⸗
räumen der Gesellschaft, Taubenstraße 48/49,
zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 25. Mai 1922. Gesellschaft Urania. Der Aufsichtsrat.
Krüß, Vorsitzender.
9
—
des Auf⸗
[25085] Heslenckiche Inftellan. — ExMʒünFREseennN.Emesxeee Shem Nüremam Der Kaufmann Ludwig Krisch in be Berlin, Kronenstraße 60, Prozeßbevoll⸗ 3) Verkäufe Verpachtungen, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joachimczyk 3 9 in Berlin, Friedrichstraße 65 a, klagt gegen 1“ Josef Caston, früher in Berlin, Köpe⸗ nicker Straße 115, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Rücktritt von einem Teppich⸗ kaufvertrage, mit dem Antrag auf Zahlung von 4500 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 16. November 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße 1, auf den 21. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 22. Mai 1922. Getzlaff, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[25087] Oeffentliche Zustellung.
Der stud. phil. Wilhelm Geisthardt in Berlin, Potsdamer Straße 74, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Koplowitz und Casper in Berlin, Dorotheenstraße 64, en Stadtsekretär
— —
[25531
25006] Berkanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß nach ersolgter Neu⸗ und Wiederwahl der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft sich aus folgenden Herren zusammensetzt:
Ober⸗
[25108]
““
5 Aktiengesellschaft Lauchhammer.
In Ergänzung unserer im Reichs⸗ anzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1922 ver⸗ öffentlichten Einladung zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer
Albert
Landwirte und den eigen⸗ Max Trinkaus
1,2 Millionen Mark