1922 / 122 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

25005] Bekanntmachung, eetreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 6 000 000 neue Stammaktien der Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Die am 28. Avril 1922 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Züngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden hat beschlossen, das Grundkapital um 6000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück neuen Stammaktien unter Ausschluß es gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. . 6 Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das h)andelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden. Die neuen Stammaktien 6000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 autend nehmen an dem Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1922 an voll eil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien pöllig gleichberechtigt. Zie sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung an die unterzeichneten Zanken begeben worden, mit der Maßgabe, sie den Besitzern der alten Stammaktien um 51b von 170 %, frei von Stückzinsen, gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge nzubieten. Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, as ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu

1. Auf je 1000 alte Stammaktien kann je eine neue Stammaktie über 1000 zum Preise von 170 %, frei von Stückzinsen, bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich G 1922 an den Wochentagen während der üblichen Geschäfts⸗ tunden .

in Dresden bei der Dresdner Bank und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden auszuüben, und zwar provisionsfrei, wenn die Aktien nach der Nummern⸗ olge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts m Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezu spreis von 170 %, d. h. 1700 für jede neue Stammaktie über 1000, bar einzuzahlen. Den chlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer auf die Ausübung von Bezugsrechten trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und danach ebenfalls zurückgegeben.

3. Die neuen Stammaktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins bei den obenerwähnten Stellen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt,

aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers des Anmeldescheins

zu prüfen. 1 Dresden, den 22. Mai 1922.

Duüngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden.

dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden.

25539]

9 6 9 „Bergina“ Bergwerk⸗ und Industrie⸗A.⸗G., München. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 6. April 1922 hat eeschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 10 000 000 um 6 000 000 uf 16 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautende lktien zum Nennwert von je 1000 zu erhöhen. Die jungen Aktien sollen an den Erträgnissen der Gesellschaft vom 1. Januar 922 ab teilnehmen. 1

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Ein Konsortium hat diese Aktien mit der Verpflichtung übernommen, hiervon inen Teilbetrag von nom. 5 000 000 = 5000 Stück zu je nom. 1000 den isherigen Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf je vier alte Aktien zu je % 500 oder auf je zwei alte Aktien zu je 1000 eine neue Aktie zu 1000 zum urs von 120 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1922 bis zum Ein⸗ ahlungstag und Schlußnotenstempel bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗

etragen ist, fordern wir nunmehr namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf,

as Bezugsrecht innerhalb einer vom 2. bis einschl. 23. Juni 1922 laufenden lusschlußfrist auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

Innerhalb der vorbezeichneten Frist sind die Aktienmäntel ohne Gewinn⸗

anteilscheinbogen zugleich mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗

formular, das auch die Nummern der einzureichenden Aktien in arith⸗

metischer Reihenfolge zu enthalten hat, 8 und Wechsel⸗Bank in

1.

[25204]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 2 Vormittags 12 Uhr, in der Gesell⸗ schaft „Verein“ zu Düsseldorf, Steinstraße, stattfindenden versammlung eingeladen.

zu der am 21. Juni 1922,

ordentlichen General⸗ Tagesordnung:

Vorlage des Berichts und Geneh⸗

migung der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und der Abschlüsse für die

Geschäftsjahre 1920/21 und 1921.

.Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über eine Erhöhung

des Grundkapitals durch Ausgabe von einer Million 6prozentiger Vorzugs⸗ aktien mit zehnfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe dieser Aktien.

Satzungsänderungen

a) entsprechend dem Beschluß zu 3, insbesondere der §§ 6 und 28,

b) § 1 soll folgende Fassung er⸗ halten:

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die sonstige gewerb⸗ liche Verwertung von Kraftwagen, insbesondere des nach dem Patent der Firma E. Bugatti in Molsheim bei Straßburg hergestellten Kleinautos,

der Bau von Karosserien, Repara⸗

turen, Herstellung von Autobestand⸗ teilen und Zubehörteilen, Handel mit neuen und gebrauchten Automobilen, Bestandteilen und Zubehörteilen, Be⸗ teiligungen an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

5 13 Satz 2: Die Bestellung oder Entlassung dieser liegt dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter ob.

§ 14 Ziffer 4: Ersetzung der Ziffer 6000 durch 50 000. Ziffer 6: Ersetzung der Ziffer 10 000 durch 50 000. Ziffer 9 wird gestrichen. Als Absatz 2 wird hinzuge⸗ fügt: Der Zustimmung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters bedarf der Vorstand zur Bestellung von Prokuristen und Anstellung von solchen Beamten, die ein Gehalt von 50 % über dem tarifmäßigen oder Gewinnbeteiligung erhalten oder länger als ein Jahr unkündbar angestellt werden.

§ 17: Ersetzung des Wortes 3 durch 5.

§ 18 Absatz 3: Satz 2 wie vor.

§ 20: Der Antrag auf Einbe⸗ rufung des Aufsichtsrats muß von mindestens der Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsrats gestellt werden. Gründe der Einberufung sind anzu⸗

geben. Ersetzung des Wortes 3

8§711 durch 5.

§ 24 soll eine Bestimmung dahin hinzugefügt werden, daß der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter für besondere Tätig⸗ keiten einzelner Aufsichtsratsmitglieder

son Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik Aktiengesellschaft, Breslau.

Ddie ordentliche Generalversammlung vom 1. Mai 1922 hat beschlossen, das Kapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 3000 Stück neuen Stammattien und 500 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 von 4 Millionen Mark auf 7,5 (sieben⸗ einhalb) Millionen Mark zu erhöhen. Die auszugebenden neuen Stammaktien, welche vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt sind, sind von einem Bankenkonsortium fest übernommen worden, das sich verpflichtet hat, davon zwei Millionen Mark den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 250 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien von 1000 eine neue Aktie von 1000 eutfällt. 8 8 Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung ins Handelsregister eingetragen ist, wir unsere 1 b Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ 8 9 bei der Dresdner Bank in Breslan, Berlin und Frankfurt a. M., bei der Bankfirma Baß & Herz in Frankfurt a. M.,

bei der Bankfirma Baruch Strauß in Frankfurt a. M. und Marburg während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Zinsscheinbogen

mit Nummernverzeichnis und Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt alsbald zurückgegeben. 1 Für jede neue Aktie ist der Betrag von 2500 zuzügl. Schlußschein⸗ stempel gegen Quittung in bar zu entrichten. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei den Bezugsstellen zur Ausgabe. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, wenn das Bezugs⸗ recht am Bankschalter ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugs⸗ 8 Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

4. Die Bezugsstellen vermitteln den Ankauf fehlender und den Verkauf über⸗ schüssiger ““

Breslau, den 24. Mai 1922.

Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik Aktiengesellschaft.

[25501] 1—

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft Gunnersdorf b. Frankenberg i. Sa.

Bezugsangebot auf neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung der Paradiesbettenfabrik M. Steiner &. Sohn Aktiengesellschaft, Gunnersdorf b. Frankenberg i. Sa., vom 13. Mai 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von 8 500 000 um 2 000 000 auf 10 500 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Stammaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft, Gunnersdorf b. Franken⸗ berg, ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf 6000 Nennwert alte Aktien sowohl Vorzugsaktien wie Stammaktien 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 170 % bezogen werden können. 1

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 24. Mai 1922 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 27. Mai 1922 bis einschließlich 12. Juni 1922

in Chemnitz und Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein,

in Frankenberg bei der Frankenberger Bank Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Vereins, B

in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leipzig, Abteilung Schillerstraße, Leipzig,

Schillerstraße 6, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe

zum Deutsch Nr. 122.

ert

8 rte L“ chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

1922

Untersuchungssachen. Aufgebote,

2 * 2 8ng b e eerlust⸗ u. Fund 58 3 8 Verkäufe, D . 1 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. nzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

= ——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚2

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva.

““ C 14 001 hital.. 200 000 549 945 55 Gesetzlicher Reservefonds 5 000 136 042 55 Außerordentlicher Reserve⸗ 76 000 111“; 428 992

[24961] Aktiva.

Kassa und Bank Waren und Rohstoffe E

710 101— 710 1011— und Verlustrechnung 1921. Haben. 218 268 46 Bruttogewiimn .342 185 66 16 715,40 b 8 757 45 98 444 35 342 185 66 372 185 66. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz nebst Gewi⸗ , strechnu 1 e Richtig enden B. Gewinn⸗ und Verlustre in Uebereinstimmung mit den von uns geprüften Büchern bescheinigt u“ Treuhand⸗ & Revisions⸗A.⸗G. Schmitz.

S C. F. Michael Aktien⸗Geselllsschaft, Elberfeld. Der wfilsichtsrge⸗ ürgs F“ Elles. Michael.

Generalunkosten... Gründungskosten ... Abschreibung auf Inventar Gemwinmn ..

11082] Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

352 J

)

Kassenbestannd. 1 28 172,3 Wechselbestand. 138 36837 Bankguthaben. 258 531 26 Föbitbtke 3 779 431 04 Inventar, Haupt⸗ und Zweiggeschäfte

“”“ .

2 9

Abschreibung. 11“

11

Gewinnvortrg 108 25

die im Jult

95395] [22392] Bilanz per 31. Dezember 1921.

[24993 Nachdem wir Bestand

unseren von Bauland,

vorhandenen Mobiliar und

Wertpapieren veräußern konnten und alle

unsere Verbindlichkeiten getilgt kann noch eine Restquote von 2 %,

haben, das

sind 6,— für die alte 300 Mark⸗ aktie und 20,— für die neue 1000 Markaktie auf unsere Aktien zur Auszahlung gelangen, deren Durchführung das Bankhaus Gebr. Arnhold zu über⸗

nehmen sich bereit erklärt hat. .

Wir fordern unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗

verzeichnis vom 1. Juni 1922 ab

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 20, und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin W., Französische Straße 33e,

(

zur Abhebung dieser Restquote von 2 % abzuliefern. d

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht für

Generalversammlung wahren wollen,

halten Stimmkarten ausgefertigt. Dresden, im Mai 1922.

stattfindende letz

zte

er⸗

Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation.

Grundstücke. Gebäude .

Maschinen

Werkzeuge .

Inventar..

Soll. .

. .. 345 000,— ca. 2 2 0 Ab⸗ 1 schreibung. 7 000.— 1 20 % Ab⸗ 8 schreibung 18 000,— 20 000,— 3 226,65 23 226,65

Zugang.

Abschreibung

Zugang..

eca. 1 00 0%

72 000

100 000— 338 000

Handels⸗ und Boden⸗Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva.

8 32 Kassa Aktienkapitalal 10 000 000 Bankguthaben... Gesetzlicher Reservefonds. 500 000— 11ö“““ Sonderrücklage . . . .. 30 000 11““ Rücklage für Straßenbau⸗

Grundstücke und Beteili⸗ verpflichtungen .1 000 000 FFungg66 Talonsteuerreserrvpe... 80 000 —- Hhvpotheken .. . . .. Nicht erhobene Dividende. 1 404 “” 26 057 940 40 ““ Avale 3 959 200 Avale 3 959 200 M“

V 1 11 343 924 81 39 013 269 21 39 013 269 21 Debet. Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921. Kredit.

711— 221 702 97Gewinnvortrag aus dem 138 105 100 Jahre 1920. .258 562 99 336 601 25⁄ Zinsen und Provisionen] 1 290 638 43 36 590/11 Gewinne aus Beteili⸗ 5 481 40 gungen und sonstigen Gescheften . 1000 000

1 343 924 8 3 082 405 64 Berlin, den 29. April 1922. Der Vorstand.

de la Ervir Hentschke.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern d Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft für Industrie, Handel und Gewerbe. Hans Becker.

Die Dividende für das Jahr 1921 ist auf 10 % festgesetzt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheins an unserer Kasse, Berlin, Unter den Linden 44, oder bei der Dresdner Bank, Berlin. Laut Beschluß der Generalversammlung am 23. Mai 1922 wurden die ausgeschiedenen Aufsicht ratsmitglieder Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck, O. S., Valentin Graf Henckel von Donnersmarck, Berlin, und Direktor Ludwig Sachs, Berlin, wiedergewählt.

[24983]

Handlungsunkosten.. W“ Steuern. A14“ Grundstücksverwaltungskosten. Abschreibungen 1“ Rückstellung auf Straßenbau⸗ verypflichtungen .

Handels⸗ und Boden⸗Aktiengesellschaft.

1

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen bei Köln a. Rh.

Gewinn und Verlustrechnung für 1921.

[24548]

Soll.

Abt. A: Operationsstühle, Einrichtungen usw. Allgemeine Unkosten: Steuern, Zinsen, Bankprovisionen, Reise⸗ 18 439 35 spesen, Zuschüsse zur Krankenkasse und Beamtenpensionskasse, 476 625 Unfall⸗, Invaliden⸗, Alters⸗ und Feuerversicherungen, Hand⸗

lungsunkosten usw..

8 Abschreibung 33 399,— 1 29 792 1 Effekten. 30 793.15 Debitoren 1 780 81799 8- 11“ 8 30 794,15 Vorräte 1 659 180 Zinsen der Schuldverschreibungen. 1““ Abschreibung 30 793,15 1 Abschreibungen auf Grundstücke, Gebände und Maschinen Werkzeuge .. 3 4 445 064 34 Zsigang. . Haben. Gewinnvortrag aus 1920. .. .ℳ 3 047 625,— Aktienkapitall... 2 700 000) Reingewinn für 1921. . . 198 377 521,10

Hypothek 100 000 1 Werkerhaltungskonto . . 401 533 H. Thurner⸗Stiftung.. 15 925 L““ 648 683/90 V1114“*“ 4 445 064,34 Gewinnverteilung: Zuweisung zum ord. Reserve⸗ fonds Zuweisung zum Werkerhal⸗

98 467,—

die Gewährung einer besonderen Ver⸗ gütung festsetzen kann.

§ 26. Berufung der General⸗ versammlung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stell⸗ vertreter oder auch durch den Vor⸗ stand.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutsch Niederländischen Bank A. G. in Düsseldorf oder deren Filialen in Köln und Ohligs oder bei dem Bankhaus Siegfried Falk in Düsseldorf zu hinterlegen oder sich durch Deyvositenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird.

Düsseldorf, den 24. Mai 1922.

Rheinische Automobilbau⸗

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ München oder der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

bei der Direction München, oder 1 bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen machung des Bezugsrechts anzumelden. 1 Bei der Anmeldung ist für jede neue Aktie der Nennwert zuzüglich des Aufgelds von 20 %, zusammen also 1200 ℳ, sowie 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1922 bis zum Einzahlungstag und der Schlußnotenstempel gegen Quittung in bar einzuzahlen. G 8 8 Die eingereichten Mäntel der alten Aktien werden sogleich abgestempelt und zurückgegeben, während gegen Vorzeigung der Quittung neue Aktien seinerzeit ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten nach Möglichkeit zu vermitteln. 1 Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Weg, so wird außer den Portoauslagen auch die übliche Provision in Ansatz gebracht. München, den 23. Mai 1922. 1 „Bergina“ Bergwerk⸗ und Industrie⸗A.⸗G., München.

von = 1700 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen. 8 Rohmaterialien.. v“ Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilitt. Maschinen.. 1 Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, Zugang... bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung 8 und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stelle kostenfrei erhältlich.

Chemnitz, den 24. Mai 1922.

Chemnitzer Bank⸗Verein.

11““ ““

und zur Geltend⸗

201 425 146,10 267 55740778

Abschreibung. 1 26 447,47 ““ 8 141““ Kautionskonto (Hinterlegung für Gas u. Elektr.)

Abt. B: Elektrische Bohrmaschinen und Apparate. 44*“ 1,—

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnere Bremen Maschinen . 0 91ö55.. . SI 24 127,60

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. April 192 HieerNkesReun hat beschlossen, aus dem Reingewinn des Jahres 1921 einen Betrag von 22 500 000 Abschreibung. 24 127˙60 auszusondern und dagegen auf 18 8 o je 3000 Stammaktien Nr. 1/45 000, b ö 3 Zuweisung zur H. Thurner⸗ je 3000 Genußscheine Ausgabe 1920, v1“ 2209.4090 ö“ je 3000 Genußscheine Ausgabe 1921 5 210,40 Vergütung an Beamte . . . einen neuen Genußschein von 1000 zur Verteilung zu bringen, der vom 1. Januar 9 209,40 12 % Dividende..

Haben.

Gaú cu 14“ 3 047 625 Rohgewinn für 1921 abzüglich aller Instandsetzungs⸗ und sonstigen Betriebsunkosten, Falliten, Gewinnanteile, Verkaufs⸗ Provisionen und Spesen

[25534]

Bilanzkonto am 31. Dezember 1921.

Aktiva.

Grundstüche und Gebiubete 15 380 575

34 475 Maschinen und Geräte 141XX“ 1 251 181 Vorräte und verschiedene Vorträge: Rohstoffe, Halbfabrikate,

25205]

Pfalzbrennerei A. G., Landau / Pfalz.

Die Generalversammlung vom 9. Mai 1922 hat beschlossen, das Grund⸗

b111“ 324 000, fertige Produkte, Materialien und Verschiedenes .. .. 50 167 415,97

ö“

560 942,—

apital der Gesellschaft von nom. 5 000 000 auf nom. 12 000 000 durch

Ausgabe von

88 1. 500 Stück auf Namen lautenden, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Aktien zu je 1000, .

6500 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 dividenden⸗ berechtigten Aktien zu 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. 18

Von den neuen Inhaberaktien sind 4 500 000 an die Rheinische Credit⸗

bank, Filiale Landau, Pfalz, mit der Verpflichtung begeben worden, dieselben zu den

unten näher angegebenen Bedingungen den alten Stammaktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, werden die Besitzer von alten Inhaberakten aufgefordert, ihr Zezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 9. Mai bis 12. Juni 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar: in Landau, Pfalz, bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Landau, in Frankfurt a. M. bei der Bankfirma Neuwahl & Cie., Kom⸗ mand.⸗Ges., Baden⸗Baden bei Herren Carl T. Herrmann & Cie., Bank⸗ geschäft.

Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel nach Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Wenn die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, bird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für die das ausgeübt ist, werden mit einem dies kennzeichnenden Stempelaufdruck urückgegeben.

339 Auf je 1000 alte Inhaberaktien wird eine neue Inhaberaktie von 1000 zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Eine eventl.

Bezugsrechtssteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen. Bezugsrechts ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die

Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Aushändigung er neuen Aktien, über deren Erscheinen besondere Mitteilung ergeht, erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Anmeldestelle, die diese Quittung aus⸗

estellt hat, gegen Empfangsbestätigung. 8 8

ei der Ausübung des

Akt.⸗Gef. „Rabag“.

Der Vorstand. Gelderblom

Landan, Pfalz, den 26. Mai 1922. Ffalzbreunerei A. G.

19

Beschlußfassung

4.

5. Berlin, den 23. Mai 1922.

[25543] Globus⸗Aktiengesellschaft für Warenhandel, Berlin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 22, Nachmittags 1 Sitzungszimmer der Firma S. Strenger, Berlin, Neue Friedrichstraße 36, statt.

17. Juni Uhr, im

Tagesordnu

ng: 1. Berichterstattung des Vorstands über

den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsbetriebs und der Jahres⸗ rechnung.

Beschlußfassung und die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene

Geschäftsjahr. 8 über die Ertei⸗

lung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über den ferneren Geschäftsbetrieb der Gesellschaft. Aurfsichtsratswahlen.

Der Vorstand.

1922 an dividendenberechtigt ist.

Wir fordern daher die Inhaber unserer Aktien und Genußscheine auf, zum Bezuge der neuen Genußscheine ihre Aktien und Genußscheine ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses bis zum 16. Juni 1922 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehenden Banken gegen Empfangsbestätigung einzureichen: 8

in Bremen bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Bremen, vorm. Bernhd. Loose & Co., der Commerz⸗ & Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Bremen, der Deutschen Bank, Filiale Bremen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland, K. a. A., der J. F. Schröder Bank, K. a. A., Herrn G. Luce, den Herren Carl F. Plump & Co., Berlin bei den Herren Delbrück Schickler & Co., der Bank für Handel & Industrie, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, den Herren J. Dreyfus & Co., Hamburg bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Ham⸗ burg, der Norddeutschen Bank in Hamburg, Köln bei Herrn J. H. Stein, Frankfurt a. M. bei den Herren J. Dreyfus & Co., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, der Bank für Handel & Industrie, Filiale Leipzig, Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗Bank, Delmenhorst bei der Nationalbank für Deutschland, K. a. A., Depositenkasse Delmenhorst, der Oldenburgischen Spar⸗ &

8 Leih⸗Bank, Filiale Delmenhorst.

Gegen Wiedereinlieferung“ dieser Empfangsbescheinigung werden die alten Mäntel, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen, in Begleitung der ent⸗ fallenden neuen Genußscheine nebst Gewinnanteilscheinbogen zurückgegeben.

Ein Ausgleich von Beträgen im Nennwerte von weniger als 3000 Aktien mit solchen Beträgen von Genußscheinen der Ausgaben 1920 oder 1921, oder von Genußscheinen beider Ausgaben nntereinander, findet nicht statt, jedoch sind die vorgenannten Bezugsstellen bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Vordrucke zur Einreichung der alten Mäntel sind bei den Bezugsstellen erhältlich.

Bremen, den 26. Mai 1922. 8 Der Vorstand.

D11““

o1““ Abteilung Mundpflege. Rohmaterialien.. 511 294 ,31 Warenvorräetee.. 23 109/60 12. 1 815,60 1 816,60] 1 815,60

214 524 35

Abschreibung. II Debitoren... Kreditoren..

160 238,20 45 040,90] )115 197 30°% r649 603,21

——-——

4 000 000 200 000 13 000,— 150 000 75 601 71

2 883 522

Aktienkapital . 8 Delkrederekontoö.. . Talonsteuerrücklagekonto Geietzliche Reservefonds.. Spezialreservefonds . Kreditoren einschl. Steuerrücklagen Reingemwikihin e 1 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 192 53 104 [Rohgewinn 6 080 831 25 152 427 19

4 299 901/35 1 1 1575 398771 6 080 83125* Berlin, den 3. Mai 1922. 1 v“ Der Vorstand der Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf. Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung mit den mir vorgelegten Buͤchern der Gesellschaft.

Berlin, den 3. Mai 1922.

Der vom Aufsichtsrat bestellte Revisor:

Balog, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.

Abschreibungen auf das Inventar Kassakonto und diverfe Gutschriften Handlungsunkosten, Steuern usw Reingewinn. 11“ 1 .

8 1

6 080 831 [25

Franz

Vortrag auf neue Rechnung

18 380,4

¹

Möbelfabrik Thurner & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Lewy. Oestreicher. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

14

Holzkondt Materialienkonto.. SWII Betriebsunkostenkonto Kesselfeuerungskonto Emballagekonto.. Reparaturenkonto Geschäftsunkostenkonto Provisionskonto ““ Reiseleseitentod Rabaltc Abschreibungen: .

1“

Warenkonto ..

per 31. Dezember 1921.

9

1 192 632

auf Gebäude 7 000,— auf Maschinen 18 000, auf Werkzeuge 23 225,65 auf Inventar 33 399

Haben.

Nöbelfabrik Thurner & Co. Aktien⸗Ge ellschaft, Leipzig.

Lewy. Oestreich

471 592 96 559 551 77 41 112 773 32 88 019/80 89 716/64 24 188/774

1 25 293]8 108 921 52 16 141 21 16“ 15 021/19

81 624 65 579 322 44

4 590 799/99

2 34

4 590 79999 1 590 799,99

Beteilignung an fremden Unternehmungen..

Kasse, Wechsel, Bankguthaben, Wertpapiere... 681 587 882 31 171 670 979 65 1

Forderunaun 511 423 461 93

1 431 481 496 77 Passiva. 1 Aktienkapital: 400 000 Aktien à 1000 . . 8u 400 000 000 —- Vorzugsaktienkapital: 30 000 Aktien à 1000 . . . .. . 90 000 000 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1909, rückzahlbar mit 102 22 729 000 Unerhobene ausgeloste Schuldverschreibungen . .. 1 119 340 Unerhobene Dividenden aus 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919 und 1920 1“ 1177 290 Unerhobene Zinsen aus Schuldverschreibungen auf Zins⸗ scheine Nr. 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 21, 22 23, 24 un W5”5 8 7 129 740,25 Vortrag für noch zu erhebende Zinsen vom 1. Ok⸗ tober bis 31. Dezember auf Zinsschein Nr. 26 255 701,25 Rücklage .... G 8 .V“ Rücklage II . . . 1.“ Rückstellungskonto für gemeinnützige Anlagen im

385 447 50

664 958 643 79 39 722 383 90 20 000 000

10 036 623 20 11 157 313 30 22 928 953 39

6 841 355 59 201 425 146 10 1431 481 496,77

124519] Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkufen bei Köln a. Rh.

der Werksangehörigen . . . . . . . .. Beamtenhilfsfonds vsse“ Arbeiterhilfsfonds 1“ Rücklage für Unterstützung der Kriegsinvaliden... Gewinnvortrag aus 1920 . . .. 3 047 625, Reingewhintz fikr 1911 . 198 377 521,10

Interess e

EEE11 ä5

b—861u16u—

Wir mächen hierdurch bekannt, daß in der heutigen Generalversammlung die

Dividende unseret Gesellschaft für das Jahr 1921 auf 30 % festgesetzt wordsn ist. Die Dividendenscheäine werden demgemäß mit 300 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer, also mit 270 von heute ab eingelöst: an unserer Hauptkasse in Leverkusen sowie an den Kassen der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialyn, Zweigstellen und Depositenkassen. everkusen bei Köln a. Rh., den 20. Mai 1922

Der Vorstand.