Frist von 6 Monaten kündigen. In diesem Falle wird die Kündigung wirkungs⸗ los, wenn der nicht kündigende Gesell⸗ schafter binnen einer Frist von einem Monat seit Zugehen der Kündigung dem anderen Gesellschafter gegenüber erklärt, daß er die Geschäftsanteile des anderen Gesellschafters zum wahren Werte über⸗ nimmt. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Siegfried Samson, Julius Hart⸗ mann, beide aus Erfurt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erfurt, den 15. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Falkenberg, O0. S. [22707] Im Handelsregister A Nr. 27 ist bei der Firma Reinhold Schlegelmilch zu Suhl, Zweigniederlassüng in Tillo⸗ witz, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Herbert Schlegelmilch zu Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. Falkenberg, O. S., den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht. 8 Forst, Lausitz. [22708] Im Handelsregister A ist unter Nr. 219 i der Firma H. Klement in Forst L. eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Forst (Lausttz), den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [22709] Veröffeutlichung aus dem Handelsregister. A 826. Aug. Kruhm: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
A 8197. Oscar er & Co. Kommanditgesellschaft: Kommanditist ausgetreten.
A 2362. Max Held: Dem Kaufmann Sally Stern und dem Fräulein Recha Mayer, beide zu Frankfurt a. M., Gesamtprokura erteilt.
A 7056. Antiplan⸗Werke Alfred Stiefel: Die Firma ist erloschen.
B 2400. Otto Weil & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die Otto Weil & Co. Evans schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in, Saarbrücken eine Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1919 festgestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Mai 1920 ist § 4 und durch Gesells reschluß vom 11. April 1922 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Auch bei mehreren Geschäftsführern ist jeder derselben allein vertretungsbexrechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr von Textil⸗ und anderen Waren, ferner die Beteiligung bei gleichen oder ähn⸗ 1 d Geris ale usammenhängen 8 8. Sammkapftah beträgt Seschas ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Sylvain Dreyfuß in Straßburg. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 2401. Fraukfurter Stempelkissen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine aft mit beschränkter; ing gemäß Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1922 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ulung und der Vertrieb von Stempelkissen, Farben und verwandten Artikeln im großen sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer sind Jean Höhner, Kaufmann, Eugen Eimermann, iane I““ geb. Höh zu Fꝛan a. M. Berenmerchagen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 2402. Kurt Held & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute aß Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. April 1922 eine Gesellschaft mit bes veacer Haftung ein⸗ getragen worden. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel] und der agentur⸗ und kommissionsweise Verkauf von Textil⸗ waren aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschä rer ist der Kaufmann Kurt Held in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird abgeschlossen für die Zeit bis zum 31. Dezember 1927. Für den Fall, daß keiner der Gesellschafter ppätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Gefellschaft vermittels eingeschriebenen, an die Gesellschaft ichteten Briefes kün⸗ digt, läuft die Gesen auf weitere zwei Jahre weiter. Dasse tritt jeweils weiterhin nach Ablauf der zweijäͤhrigen Frist ein. Sind mehrere Geschäflsführer vorhanden, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
B 2403. Isidor Belz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Segbehes vertrag ist am 1. April und 2. i 1922 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des seither unter der Firma Isidor Belz be⸗
ürwelge Fiütegn und Brennstoffen unter Aus - Außen⸗ stände und swven. Das Ider aßgen beträgt 40 ℳ. Der Gesells
Georg Belz, Kaufmann in Fr
a. M., hat eine Sacheinlage gemacht, be⸗ stehend in dem von ihm unter der Firma Isidor Belz betriebenen Handelsgeschäfts ohne die Außenstände und unter Aus⸗
wird auf 7100 ℳ als Stamm⸗ einlage bewertet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Jacobs in Frank⸗ urt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer
tellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft wird zunächst unkündbar bis zum 31. März 1927 abgeschlossen. Erfolgt nicht ein halbes Jahr vorher, spätestens also am 30. September 1926, schriftliche Kündigung seitens eines Gesellschafters, so setzt sich das Vertragsverhältnis von Jahr zu Jahr fort bis meera he Kündi⸗ zung mit einer Frist von einem halben Fehr erfolgt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
B 2404. Frankfurter Hausbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter feefnung ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital 8” 180 000 ℳ. Geschäftsführer sind: a) Kauf⸗ mann Ernst Nobel, b) Kaufmann Milem Rosenthal, beide in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1927 unkündbar. Jehem Gesellschafter ist es gestattet, auf den 31. Dezember 1927 mit Frist von min⸗ destens sechs Monaten zu kündigen. Er⸗ folgt eine solche Kündigung nicht, so ver⸗ längert sich der Vertrag stillschweigend auf weitere fünf Jahre. Eine jeweilige weitere Verlängerung des Vertrags um fünf Jahre erfolgt, wenn nicht längstens sechs Monate vor Ablauf der fünfjährigen Dauer form⸗ gerecht gekündigt wird. Bekann erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 2405. Libertas, Verwaltungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrags vom 1. April 1922 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwal⸗ tung von Vermögenswerten für eigene und fremde Rechnung, die Abwicklung von Handelsgeschäften im Auftrage und für Rechnung Dritter und Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Gesellschafts⸗ is her mit Alleinvertretungsbefugnis ist Witwe Bertha Kann, geb. Frank, Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesenschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
B 2406,. Otto Mansfeld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die unter dieser Firma bisher in Mannheim bestehende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesell⸗ eeen; f am 29. shr und 4. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Eisen, Stahl, Blechen und sonstigen Industrie⸗ und Hüttewereucnisien und zwar in Süd⸗ deutschland, nämlich im Bezirk südlich der Mainlinie einschließlich der Städte Wies⸗ baden und Mainz. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hermann J. Reese, Fran a. M. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Feschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗
Bekam ngen erfolgen durch den Reichsanzeiger. 1
B 77. Frankfurter Bauk: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 ℳ be⸗ schlossen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 37 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 18 000 neuen Inhaber⸗ stammaktien über je 1000 ℳ zum Kurs von 180 %. Die Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1922 hat die der Kapitalerhöhung entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Durch Ee en 8 schluß ist § 30 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert worden, daß jede Vorzugsaktie 15 Stimmen gewährt.
B 2250. Josef Dvering Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Doering ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Ehefrau Maria Schober, d8. Schießer, in Frankfurt a. M. ist Finzelprokura erteilt.
B 1646. Continentale Patent⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1921 gufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Oscar I in Frankfurt a. M. bestellt.
8 636. Landwirtschaftliche Central⸗ Darlehnskasse für Deutschland Fili⸗ ale Frankfurt a. M.: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 22. September 1921 ist das Grundkapital um 60 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 100 000 000 Mark. Durch Beschluß des Aufsichtsvats vom 14., 19., 23., 27., 28. 31. Dezember 1921 ist nach Inhalt der Niederschrift ge⸗ ändert die Wortfassung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und I der Aktien (Art. II Ziffer 1).
B 583. Rheinische Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Kohl ist als Geschäfts⸗
führer abberufen. Abteilung 16, Fra M
Freiberg, Sachsen. [22710] Auf Blatt 741. des Handelsregisters, die Firma Ernst Tzschöckel, Steyer⸗ mühle Naundorf b. Freiberg i. S. in Naundorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Landwirt Ernst Heinrich Tzschöckel in Naundorf. Amtsgericht Freiberg, am 17. Mai 1922.
Freudenstadt. [22711]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8
A) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma P. & J. Siegele⸗Grau in Freudenstadt, offene Handelsgesell⸗ schaft 9 1. Januar 1922, zum Betrieb eines Geschäfts zur Anfertigung und Ver⸗ kauf von Damenkonfektion. Gesellschafter sind Paul Siegele, Kaufmann, und dessen Ehefrau, Ida geb. Rieger, früher ver⸗ witwete Grau in Freudenstadt. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jed.. Gesellschafter allein befugt.
bt. für Einzelfirmen: 8
Die Firma Ernst Mühlich, Textil⸗ waren in Freudenstadt, Inhaber Ernst Mühlich, Kaufmann in Freudenstadt.
Die Firma Johannes Fahrner, ge⸗ mischtes Warengeschäft und Brannt⸗ weinbrennerei in Mitteltal, Gemeinde Baiersbronn, Inhaber Johannes Fahrner, Kaufmann in Mitteltal.
Den 16. Mai 1922.
Amtsgericht Freudenstadt. Not.⸗Prakt. Weber.
Friedland, Bz. Oppeln. [22712] In unser Handelsregister A ist am
17. Mai 1922 unter Nr. 101 die Firma
Franz Scholz in Wiersbel eingetragen
worden.
Amtsgericht Friedland, Bez. Oppeln.
Frohburg. b [22713]
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Frohburg ist eingetragen worden:
1. am 12. Mai 1922 auf Blatt 206, betreffend die Firma Patentmatratzen⸗ fabrik Frohburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frohburg: Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Welker in Frohburg ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Paul Werrmann in Frohburg.
2. am 15. Mai 1922 auf Blatt 213 die irma Hermann Kupfer & Sohn,
augeschäft in Frohburg. Gesell⸗ schafter sind der Zimmermeister Friedrich Kupfer und der Baumeister Ernst Robert Kupfer, beide in Frohburg. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1922 errichtet worden.
Amtsgericht Frohburg, den 16. Mai 1922.
Gandersheim. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die durch Gessellschafts⸗ vertrag vom 16. Februar 1922 begründete Gesellschaft m. b. H. „Burgsmüller Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Ganders⸗ heim eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Aluminiumhaushaltungsgegenständen ustv. und einschlägig⸗ Geschafte. Das Stamm⸗ kapital ägt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Heinrich West⸗ phal und Paul Kliemke zu Kreiensen. Gandersheim, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. 8
Gandersheim. 8 7
In das hiesige Handelsregister Band A Bl. 136 ist heute hi S. bei der Firma Baars & Schulte, ene Handelsgesellschaft, hier: Der Gesell⸗ chafter Kaufmann Otto Baars von hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und der Kaufmann Heinrich Ke⸗ von hier ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gandersheim, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Gartz, Oder. [22718]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Gartzer Cement⸗ warenfabrik G. m. b. H. zu Gartz a. O. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gartz a. O., den 4. März 1922.
Das Amtsgericht.
Gartz, Oder. 1 [22719]
In das ndelsregister A ist unter Nr. 87 die Firma Karl Lehmann mit dem Sitze in Gartz a. O. und als In⸗ haber der Kaufmann Karl Lehmann, da⸗ selbst eingetragen worden.
Gartz a. O., den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
[22716
Gelsenkirchen. [22720] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 671 eingetragenen Firma Bernhard Bielefeld zu Gel⸗ senkirchen folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Merten und Jo⸗ hannes Vallée in Gelsenkirchen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Graute ist erloschen. Gelsenkirchen, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Gerna, Reuss. [22721] Handelsrezister.
Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. 9, betr. die Firma Köstritzer Sand⸗ und Solbad Aktiengesellschaft in Köstritz: Lehrer Fritz Preller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Major a. D. Otto Sietz in Köstritz zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1922 ist § 19 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Preußisches Amtsgericht, nkfurt a. . 1
Thüringisches Amtsgericht Gera,
den 17. Mai 1922
Gerdauen. [22722] Ins Handelsregister B ist am 28. April 2 die „Ostpreußische An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung in Gerdauen“, neu eingetragen worden mit 100 000 ℳ Stammkapital. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Rohstoffen und Bedarfs⸗ gegenständen und mit hauswirtschaftlichen Verbrauchsgegenständen. Geschäftsführer sind: Ernst Salewski in Königsberg (Hauptgeschäftsführer). Gutsbesitzer Rein⸗ hard Schmitt in Polenzhof und Guts⸗ besitzer Paul Wenk in Rothgörken. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. Januar 1922. Der Hauptgeschäftsführer ist selbständig vertretungsberechtigt. Im übrigen sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. 1 Die Einsicht der Liste der Gesellschafter ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Gerdauen.
Gerdauen. [22723]
Im hiesigen Handelsregister A sind am 13. Mai 1922 als neue Firmen ein⸗ getragen unter
Nr. 87: Hugo Meyer, Hotel Königlicher Hof Gerdauen (Inhaber: Hotelbesitzer Hugo Meyer in Gerdauen),
Nr. 88: Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ fabrik und Fettwarenhandlung Fritz Bachert, Gerdauen (Inhaber: Fritz Bachert, Fleischermeister in Gerdauen),
Nr. 89: Marie Doerfer, Gerdauen (Inhaber: Frau Marie Doerfer, geb. Gottschalk, in Gerdauen).
Amtsgericht Gerdauen.
Gmünd, Schwäbisch. [22724] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Floreat⸗Metallwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Schwäbisch Gmünd. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Fesenlt at befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form (Kapitalein lage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemeinschaftlicher Betrieb, Teilung des Betriebsergebnisses usw.) zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen an beliebigen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Das Grundkapital beträgt 5. Millionen Mark, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 1000 Mark, lautend auf den Inhaber, um⸗ wandelbar auf Verlangen des Aktionärs in Namensaktien und wieder in Inhaber⸗ aktien. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennwert ist zu⸗ 1ö Bestellur 9 des Vorstands und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter. Der Vorstand be⸗ stebt nach der Bestimmung des Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats und 8— Stellvertreters aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ seht durch Zusammenwirken zweier Vor⸗ tandsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ 89S und eines Prokuristen vertreten. Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Karl Hornig in Stuttgart. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, die 19 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage (den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet) erscheinen muß. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt in den egselsehaßte⸗ blättern und ist durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des zu unterzeichnen. Die Zeseblich vor⸗ eschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ 5 schaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. b „Die Gröünder der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Oberbürgermeister a. D. Dr. Heinrich von Wagner, Prokurist Hermann Sax, Direktor Ludwig Callenbach, Dr. Erwin Teuffel, jur. Beirat, Wilhelm Stähle, Notariatspraktikant, sämrliche in Stutt⸗ gart. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Dr. h. c. Karl Boß, Fabrikbesitzer in Schw. Gmünd, Friedrich Wilhelm Kramm, Bankdirektor in Stuttgart, Kommerzienrat Carl Röcker, ö1 in Schw. Gmünd, Alfred Binder, Fabrikbesitzer in Schw. Gmünd, Dr. h. c. Franz Fuchs, Juwelier in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem diesseitigen Amtsgericht Einsicht genommen werden. Ferner ist heute ein⸗ getragen worden: den Kaufleuten Karl Haag in Stuttgart und Karl Rumpus in Gmünd ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft, nur zusammen oder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitaglied, berechtigt sind. Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.
—
Greifenhagen. [22725] Bei der unter Nr. 7 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Karl Kaselow in Greifenhagen ist heute folgendes eingetragen worden:
Inhaberin ist die Frau Witwe Emma Kaselow, geborene Hüglow, in Greifen⸗ hagen.
Greifenhagen, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Greifz. v
In unser Handelsregister Abt. A auf Blatt 107, die Firma Edmund H hold in Greiz betreffend, heute einge⸗
t worden: ragen Der Kanf. iz ist in
Offene Handelsgesellschaft. mann Friedrich Hörhold in G 1 das Senbeseeeschäft . haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. 1 “
Greiz, den 12. Mai 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. [22
n unser Handelsregister Abt. A ist au 8 347, 8 Komxmoanditgesenfchaft in Firma Hermann Gerhardt in reiz betreffend, heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Rudolf Gerhardt in Greiz ist Einzelprokura erteilt.
Greiz, den 12. Mai 1922. Thüringisches Amtsgerichk. Greiz. [22728] In unser Handelsregister Abt. A ist auf Blatt 413, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Günther in Fraureut worden: 8 Der Gesellschafter Kau Ferdinand Günther in ra
Wirkun Gesellschaft ausgeschieden. Greiz, den 12. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. [22727] Handelsregister Abt. A ist
ist mit
Böhm ⸗ Sachswitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arthur Hermann Böhm in Sachswitz eingetragen worden. Greiz, den 12. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. 86 [22726] In unser Handelsregister Abt. B ist auf Blatt 28, die Firma Greizer Möbelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Greiz be⸗ treffend, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hermann Böttcher in Langenwetzendorf ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1922 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Kauf Bauer in Greiz, Möbelfabrikant Theodor Wieduwilt in Zeulenroda. b Jeder von ihnen kann die Firma allein vertreten und zeichnen. Greiz, den 12. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. [22731] In unser Handelsregister Abt. A ist auf Blatt 78, die Firma Heinrich Barth in Greiz betreffend, heute eingetragen weafe, Handelsgesellschcfft. Der. Kauf Offene Handelsgese 8 r Kauf⸗ mann Max Barth in Greiz ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender EeNse . eingetreten. ie Gesellschaft hat am 2. Mai 1922 begonnen. 8 Greiz, den 13. Mai 1922. — üringisches Amtsgerich. Grenzhausen. [22732] Im hiesigen Hadelsregisger Abt. A wurde heute bei Nr. 109 zur Firma Peter Fuchs, Fabrik bei Ransbach eig⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Unbefunde zu Hundsdorf ist erloschen. Den 1 Dr. Ludwig Bühler, 2. Wilhelm Blaß, in Ransbach, ist Einzelprokura erteilt. Grenzhaufen, den 11. Mai 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grimma. [22733]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 13. Mai 1922 auf Blatt 236 (Firma C. Kaiser in Brandis): Die Firma lautet künftig C. Kaiser Nach⸗ folger, Inhaber Kurt Schreier. Der Kaufmann August eeec Carl Kaiser ist ausgeschieden. r Kaufmann Kurt Schreier in Brandis ist Inhaber.
2. am 15. Mai 1922:
a) auf Blatt 44 (Firma Otto Gott⸗ schald Nachf. in Golzern): Gesamt⸗ prokura ist erteilt: a) dem Buchhalter Paul Kühne in Golzern, b) dem Oberst⸗ leutnant a. D. Arthur Martin Demme⸗ ring in Grimma.
b) auf Blatt 395 (Firma Ferdinand Foll in Nerchan): Der Betriebsleiter Karl Teipelke in Nerchau ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Betriebsleiter Karl Teipelke in Nerchau.
c) auf Blatt 423 (Firma Richard Dittrich in Brandis): Der Kaufmann Albin Keiterling in Brandis ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Grimma, am 17. Mai 1922. Grossenhain. [22734]
Auf Blatt 469 des Hrdee ters betr. die Firma Leonhardt & ger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Emil Scheffler in Großenhain er⸗ teilt worden. 8 Amtsgericht Großenhain,
den 18. Mai 1922.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburmg.
Verantwortlich für den 8 Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
betreffend, heute eingetragen ann Walter
vom 1. 8 1922 aus der
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 122.
]
Berlin, Sonnabend, den 27. Mai
1
waehrevreEne-dge
28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4) Handelsregister.
Gross Gerau. [22735]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Friedrich Engelhardt, Kommanditgesellschaft, in Rüsselsheim sowie die dem Kaufmann Fritz Fricke in Magdeburg für diese erteilte Prokura sind erloschen.
Groß Gerau, den 16. Mai 1922.
Hessisches Amtsgericht.
ISnesvbacef, ister A 2n-d999 dermann Fsdorn. Harberstadt, ist
eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schulze, Sabberstegt ist erloschen. Der Kaufmann Adolf Schulze, Halberstadt, ist in das Handelsgeschäft Hermann Esdorn umnter Beibehaltung der Firma „Hermann Esdorn“ als persönlich haftender Gesell⸗
heute auf Blatt 434 die Firma Arthur
Kaufmann Emil 1
ieder von ihnen allein die
schafter eingetragen. S Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 gonnen. Halberstadt, den 6. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [22745]
In das Handelsregister Nr. 1217 ist heute eingetragen:
Firma Automobil⸗Vertrieb Halber⸗ stadt Hermann Duwe (Drascher & Bock). Inhaber Kaufmann Hermann Duwe, Halberstadt.
Der Chefrau Duwe, Edith geb. Vorne⸗ wald, in Halberstadt ist erteilt.
Halberstadt, den 10. Mai 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Saale. 22736] In das hiesige “ Abt. A
Nr. 1371 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Drescher in Büsch⸗ dorf eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Herbert Kluge in Uhyst, der Ritterguts⸗ besitzer Gerhard Kluge in Königswartha, der Prokurist Gustav Hertzog in Büschdorf und der Diplomingenieur Otto Häßler in Dresden sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Her⸗ mann Drescher, Gustav Hertzog und Otto Häßler mit der Maßgabe ermächtigt, daß 1 Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann.
lle, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [22737]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 349 ist heute bei der Firma Deutsche Kunstseifen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle n. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Karl Thiel in Halle ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Halle, den 12. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. „122738 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 425 ist heute bei der Firma Robert Kunze & Co. vormals Gustav Glück Nachf. Inhaber Robert Kunze, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle, S., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Carl Rößler ist der Architekt dien Müller in Halle zum Geschäftsführer estellt.
Halle, den 12. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. „ (22743]
In das hiesige Er.e Abt. A Nr. 561 ist heute bei der Firma Gustav uhlig in Halle a. S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Juwelier Hermann Uhlig jun. in Halle ist in das Feschäft als persönlich, v Gesell⸗ schafter eingetreten. Die sellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Pro⸗ kurg des Hermann Uhlig jun. ist erloschen.
Halle, den 15. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [22741] In das hiesige Handelsregister Abt. A it heute unter Nr. 3254 die Firma Kurt Kopp in Halle, S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Kopp daselbst eingetragen. Halle, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
—
In das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 3255 die Firma Paul ünther in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Günther daselbst eingetragen. Halle, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale- [22739] „In das hiesige Handelsregister Abt. A itt heute unter Nr. 3256 die Firma Hermann Nobbe in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmam Hermann
Halle, Saale. [22742] st
Nobbe dase eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Faselbg 8 * m Keuf
obbe i lle ist k erteilt. 3 “
Halle, den 15 Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3257 die Firma Curt
ospe in Halle, S., und als deren In⸗ haber der ö Curt Krospe daselbst eüngennagen 8 ren Eerrthe geb. Heinrich, in e ist Prokura erteilt.
Halle, den 15. Mai 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 19.
[22740]
delsregister Abt 1 n das Handelsregi eilung A Nr. 100 ist zu der Firma W. Niehenke in Hameln heute eingetragen, daß die “ Arno Geidel erloschen ist.
Amtsgericht Hameln, den 6. Mai 1922.
Hanau. [22748]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1 Abteilung A.
1. Firma „Diamant Abt. Ausland Dr. Engen Oehler“ in Großkrotzen⸗ burg. Unter genannter Firma betreibt zu Großkrotzenburg der dort wohnhafte Fabrikant Dr. Eugen Oehler ein Handels⸗ geschäft als Einzellaufmann.
bteilung B.
2. Firma „Folien⸗ u. Flitterfabrik, Aktiengesellschaft“ in Hanau: Durch Pe cühi der Generalversammlung vom 7. April 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in 5 12 Abs. 3, § 14 in Abs. 2, § 15 in Abs. 2 und 3, § 16 und § 19 — bezüglich des Aufsichtsrats — abgeändert worden.
3. Firma „Cellulose Fabrik Alzenaun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Wilhelm Sauerwein in Hanau und Direktor Daniel Schanz in
berschmitten.
4. Firma „Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie, Abteilung Hanau“:
Blechemballagenfabrik E Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz: Der Sitz der Hauptniederlassung ist jetzt in Dresden⸗Loschwitz. Die General⸗ versammlung vom 10. Januar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bedingungen zu er⸗ höhen um sieben Millionen vierhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von sieben⸗ tausend auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je eintausend Mark und vier⸗ hundert auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien über je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwanzig Millionen Mark und zerfällt in neunzehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Mark und eintausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1899 ist durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut Notariatsprotokolls vom 10. Januar 1922 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals in § 3 und weiter in den §§ 3 a, 8, 11, 12 und 13 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Januar 1922 in § 1 geändert worden. Hanau, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Hannover. 8 1 [22750] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: 8 In Abteilung A:
Zu Nr. 1805, Firma Heinr. Honer⸗ lage: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5253, Firma Hermann Hoppert „Glückauf“ Chemisch⸗tech⸗ nische Industrie Agentur: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6774, Firma Otto Herz: Die Firma ist geändert in Otto Herz Zweigniederlassung Hannover. Dem Kaufmann Otto Schloß in Hannover ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hannover.
In Abteilung B:
Unter Nr. 1623 die Firma Rex Elektromotoren⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Hauftung mit Sitz in Hannover, Hildesheimer Str. 215. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Elektromotoren aller Art sowie der An⸗ und Verkauf von Elektromotoren und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkavpital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Frau Auguste Seitz, geb. Wedekind, Kaufmann Kurt Lau, beide in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Mai 1922 geschlossen. Die beiden Geschäftsführer sind nur zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1
Unter Nr. 1624 die Firma Deike & Borchers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Hermann Lilienstern unter der Firma „Deike & Borchers“, hier, be⸗
triebenen Geschäfts, insbesondere der Handel, und die Fabrikation in allen Arten der Eisen⸗ und Metallbranche und verwandten Branchen sowie die Be⸗ teiligung an Betrieben und Gesellschaften der gleichen oder verwandten Branchen und der Erwerb geschäftlicher Unter⸗ nehmungen gleichwie welchen Artikels. Das Stammkapital beträgt 1 550 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Lilienstern in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Mai 1922 ge⸗ schlossen. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Lilienstern hat das genannte Geschäft mit Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. Dezember 1921 jedoch ohne das Grundstück, das Gebäude und die darauf ruhende Hypothek, bewertet mit 1 395 000 ℳ, als seine Stammein lage ein⸗ gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1625 die Firma Henschel⸗ Lothringen⸗Essener Steinkohlen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Durchführung der in §§ 3ff des Interessengemeinschafts⸗ vertrages der Gesellschafter vom 15. No⸗ vember 1920/21. März 1922 enthaltenen Bestimmungen über die Aufgabe und Tätigkeit des Verwaltungsrates, 2. Kon⸗ trolle der Gesellschaften und sämtlicher angeschlossenen Unternehmungen, 3. Treu⸗ händerschaft für die Gesellschaften.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Mark. Geschäftsführer sind Dr. jur. Adolf Kühling, Direktor Franz Müller, beide in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Hannoverschen Kourier“. Amtsgericht Hannover, 16. Mai 1922.
Harburg, Elbe. [22751] In unser Handelsregister B Nr. 55, F. Thörls Vereinigte Harburger Oelfabriken, Aktiengesellschaft in Harburg, ist heute eingetragen: Kom⸗ merzienrat Friedrich Thörl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Friedrich Baumgarten, Gustav König, Robert Neef, alle in Harburg, und Direktor Julius Koch in Blankenese sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht, IX, Harburg, den 11. Mak 192 323..
Hartenstein. 8 [22752] Auf Blatt 98 des hiesigen Handels⸗ registers, Metallwerk Hartenstein, G. m. b. H. in Hartenstein betr., ist heute eine worden: Der Geschäftsführer Mehlhorm in Hartenstein ist ausgeschieden. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Betriebsleiter Adolf Böhme in Wildenfels. Pro⸗ ura ist erteilt dem Buchhalter Paul Arthur Zweiniger in Schneeberg. Die Gesellschaft wird durch die beiden Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer 18 den Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ reten. Amtsgericht Hartenstein, am 6. Mai 1922.
—
Hattingen, Ruhr., [22753]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 111 ist am 16. Mai 1922 die Firma Betriebsgesellschaft Linden⸗Dahl⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linden⸗Dahlhausen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung privatwirtschaftlicher Betriebe der Gemeinde Linden⸗Dahl⸗ hausen, im Auftrage der Gemeinde und für deren Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. März 1922 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn die Feelscha einen Geschäftsführer hat, wird sie durch diesen vertreten, wenn sie mehrere Geschäfts⸗ führer hat, wird sie durch jeden von diesen vertreten. Geschäftsführer sind Amts⸗ baumeister Paul Bube in Linden⸗Dahl⸗ hausen, Gemeindevorsteher Hermann Krampe, daselbst.
Amtsgericht Hattingen.
Hilders. [22754] In das Handelsregister A unter Nr. 48 ist am 8. Mai 1922 die Firma Karl Paul Glaß Tuchfabrik in Wenders⸗ hausen eingetragen worden. Als alleiniger Inhaber der Firma ist eingetragen worden: Karl Paul Glaß in Wendershausen. “ Hilders, den 8 Mai 1922. Das Amtsgericht.
—
Hohenstein-Ernstthal. [22755]
In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 184 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hantke & Ehrhardt mit dem Sitze in Gersdorf sowie weiter eingetragen worden, daß deren Gesellschafter sind die Tonwarenhändlerin Minna Veronika verehel. Hantke, geb. Leuckhardt, in Gersdorf und der Kaufmann Max Herbert Felix Ehrhardt daselbst, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1920 EEI““
Angegebener Geschäftszweig: Vertretung erster Tonwarenfabriken und Großhand⸗ lung keramischer Erzeugnisse.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 16. Mai 1922.
Iserlohn. [22189]
In unser Handelsregister B Nr. 65 ist heute bei der Firma Marks & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Letmathe vermerkt worden, daß dem Reinhold Marks und dem Alfred Boecker, beide zu Letmathe, Prokura in der Weise erteilt ist, daß beide berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Iserlohn, den 10. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. [22190]
In unser A ist heute bei der unter Nr. 837 eingetragenen Firma Albert Spvennecken, Iserlohn, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Walter Reutsch in Kiel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Iserlohn, den 12. Mai 1922
Das Amtsgericht.
Jastrow. 1 [22191] „In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A Nr. 59 eingetragenen Firma Hammerschmidt und Linde,
Jastrow, sgeie eingetragen worden:
Gesens aft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Leo Linde ist Frige “ Jastrow, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Kahla. [22756]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma Paul Moorth in Kahla und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Ferdinand Moorth in Kahla eingetragen worden.
Kahla, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Kattowitz, O. S. [22772]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. April 1922 unter Nr. 353 ein⸗ worden die Firma „Noczinski, GBesellschaft mit beschrüänkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Kattowitz. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Handel mit technischen Artikeln für Industrie und Landwirtschaft, b) Ueber⸗ nahme und Ausführung bergtechnischer Arbeiten, c) Herstellung von Industrie⸗ und Siedlungsbauten. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich auf ähnlichen oder den damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängenden oder diese ergänzenden Gebieten zu betätigen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. März 1922 1 Das Stammkapital beträgt 50 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann 8 Noczinski in Kattowitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Kattowitz
Kattowitz, O0. S. [22766]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. April 1922 unter Nr. 364 die Firma „Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“, Zweigniederlassung Kattowitz, ein⸗ getragen worden. Zweck des Unternehmens ist, im In⸗ und Auslande Versicherungen sowohl direkt, als auch im Wege der Rück⸗ versicherung oder der Retrozession abzu⸗ schließen, und zwar: 1. Versicherungen egen Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsge⸗ fahten, 2. Versicherungen gegen Mietver⸗ lust infolge von Sachschäden, 3. Ver⸗ sicherungen gegen Schäden durch Betriebs⸗ unterbrechungen infolge von Sachschäden, 4. Versicherungen gegen Schäden durch Einbruch und Diebstahl, 5. Versicherungen gegen Wasserleitungsschäden, 6. Ver⸗ sicherungen gegen Unfall und Haftpflicht. Die Gesellschaft 8 berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehmungen und Kral⸗ kreditinstituten zu beteiligen. Andere Ver⸗ icherungszweige köͤnnen mit Zustimmung des Aufsichtsrates und nach eingeholter Genehmigung der staatlichen Aufsichts⸗ behörde aufgenommen werden. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der neue Gesellschaftsvertrag ist an Stelle des früheren am 27. Mai 1915 festgestellt und durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 17. April 1920, 31. Mai 1920, 27. November 1920 und 30. Mai 1921 abgeändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung des Vorstands obliegt dem Auf⸗ sichtsrat, der ermächtigt ist, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Spans, Richard Bluth und Fritz Meyer sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Vor⸗ standsmitglieder sind: Wilhelm Spans, Generaldirektor, Richard Bluth, Direk⸗
tor, beide in Aachen, Fritz Meyer, Di⸗ rektor in Hamburg. Das Stammkapital beträgt 18 000 000 ℳ und ist eingeteilr in 18 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Kattomitz.
Kattowitz, 0. S. 227 Im Handelsregister B Nr. 140 ist am 29. April 1922 bei der „Alteisen Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitz in Kattowitz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Füema ist erloschen. Anmntsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [22771] In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. April 1922 unter Nr. 366 ein⸗ getragen worden die Firma „H. Hommel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Kattowitz. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Werkzeugen, Werkzeugmaschinen und verwandten Artikeln in der Republik olen und im Regierungsbezirk Oppeln. s Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Her⸗ mann Hommel, Ingenieur, Wiesbaden, Jedermann, Kaufmann, Kattowitz, Fritz Kühnast, Kaufmann, Mainz, mit der Maßgabe, daß Hermann Hommel allein vertretungsberechtigt ist, während Paul Jedermann und Fritz Kühnast nur gemein⸗ sam vertreten dürfen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1922 festgestellt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [22760] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1742 ist am 2. Mai 1922 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Louis Schnitzer vorm. Nossen & Co.“ mit dem Sitze in Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Schnitzer und Karl Angreß, beide in Breslau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [22759]
Im Handelsregister A Nr. 1743 ist am 2. Mai 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Oberschlestsche Volks⸗ möbel⸗Centrale Gustavw Berger & Co.“ in Antonienhütte eingetragen worden. Persönlich haftende ellschafter sind die Kaufleute Gustav Berger in Antonienhütte, Hans Meyer und Marx Meyer in Hindenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist im ab⸗ getretenen Gebiet der Gesellschafter Gustav Berger ermächtigt. Zur Vertretung der Gesellschaft in Deutschland sind die Ge⸗ sellschafter Hans und Max Meyer jeder selbständig berechtigt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [22774] In nser Handelsregister Abt. B ist am 2. Mai 1922 unter Nr. 367 die Aktiengesellschaft in Firma Polskie Kopalnie Skarbowe nal*³ Görnym Slasku Spéötka, Dzierzawna Spölka Akeyina W Ratowicach, Société fer- miére des Mines fiscales de PEtat Polonais en Haute Silesie, Société Anonyme à Katowice Aktiengesellschaft in Kattowitz mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1922 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1958 festgesetzt, kann aber durch Beschluß der Generalversammlung früher aufgelöst oder verlängert werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung der fiskalischen Steinkohlengruben des polnischen Staates in Oberschlesien und gegebenenfalls die Errichtung, der Er⸗ werb sämtlicher Güter, Bergwerke, Fabriken, Hüttenwerke, insbesondere sämt⸗ licher industrieller Unternehmungen, so⸗ wohl kaufmännischer, landwirtschaftlicher, als sonst finanzieller Art, und zwar, soweit es sich um bewegliche oder unbewegliche Sachen handelt, die unmittelbare Be⸗ teiligung an sämtlichen Unternehmungen dieser verschiedenen Arten und zwar bereits vorhandenen oder zu gründen⸗ den, sowie die Abtretung, der Verkauf oder sonstige Veräußerung dieser Unter⸗ nehmungen, die Erlangung, der Erwerb, die Ausbeutung, der Verkauf oder Ver⸗ äußerung von Patenten irgendwelcher Arr, soweit sie mit den vporerwähnten Geschäften in irgendeinem, wenn auch entfernten Zu⸗ ammenhange stehen, wobei es gleichgültig ist, ob es sich um In⸗ oder Ausland handelt. Das Grundkapital beträgt
—
50 000 000 deutsche Reichsmark und ist in 50 000 auf den Namen lautende Aktien zerlegt. Gründer der Aktiengesellschaft jind: 1. Polski Bank Krajowy (Polnische Landesbank) in Lemberg, 2. die Compagnie des mines d'Anzin, 3. die Compagnie des mines d'Aniche, 4. die Compagnie de