1922 / 122 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bekhune, 5. die Société anonyme des mines de Carvin, 6 die Compagnie des mines de houille de Courriéres, 7. die Compagnie des mines de Douche, 8. die Société des mines de Dourges, 9. die Compagnie des mines de lEscapelle, 10. die Société des mines de Lens, 11. die Société houillére de Liévin, 12. die Compagnie des mines d'Ostricourt, 13. die Compagnie des mines de Vicoigne Noeux Drocourt, 14. die Société ano⸗ nyme des Charbonnages mines et usines de Sosnowice, 15. die Société anonyme

ddes mines de Czeladz. Dieselben haben

die sämtlichen Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder erfoh durch den Aufsichtsrat. 11 des afts⸗ vertrags.) Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Urkunden und Erklärungen Püssen. soern der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese unter der Firma der Gesellschaft vollzogen bezw. abgegeben werden, während, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Aufsichts⸗ rat darüber bestimmt, ob jedes Mitglied allein oder nur in Gemeinschaft mit anderen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Ebenso bestimmt der Aufsichts⸗ rat die Befugnis von Prokuristen, für sich allein oder mit einem oder mehreren Vor⸗ standsmitgliedern, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Demgemäß sind schriftliche Er⸗ klärungen der zeichnungsberechtigten Per⸗ sonen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift der nach Vor⸗ stehendem zur Vertretung der Fessenscha befugten Personen, bei Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze, tragen. Vorstand ist zurzeit der General⸗ direktor Francois Reumaux in Kattowitz. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. dem Abgeord⸗ neten Wojziech Korfanty in Posen, 2. dem Departementsdirektor Fosef Kiedron in Kattowitz 3. dem Professor Dr. Arthur Benis in Krakau, 4. dem Bergingenieur Stanislaw Dworzanczyk in arschau, 5 dem Rechtsanwalt Konstanty Wolny in Beuthen, O. S., 6. dem Präsidialchef im Finanzministerium in Warschau Herrn Dr. Wyszatecki aus Warschau, 7. Herrn Louis Mercier, Präsident des Aciéries de France in Mazinguaärbe, 8. Herrn Ad⸗ ministrateur des Mines de Dourges à Paris Henri Peyerimhoff in Paris, 9. dem Inspektor General des ines à Paris Herrn Paul Weanß in Paris, 10. dem Ingenieur en Chef des Mines à Paris Herrn Lucien Fevre in Parit, 11. dem Administrateur des Mines de Lans à Paris Herrn Taquet in Paris, 12. dem Administrateur des Mines de Courieres in Billy⸗Montigny Herrn Henri Portier in Billy⸗Montigny, 13. dem Ingenieur en Chef des Mines à Paris Herrn Jules Simon in Paris. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch den Vorstand in dem gesetzlich vorgeschriehenen Blatt, ferner durch die Zeitung „Le Temps“ in Paris oder durch andere Blätter, die der 2 sichtsrat allgemein oder im einzelnen Falle hestimmt. Die Generalversammlungen der Aktionäre finden alljährlich innerhalb der guf das abgeschlossene Geschäftsjahr folgenden sechs Monate statt, und zwar ab⸗ wechselnd in Paris und am Orte des Sitzes der Gesellschaft. Die Berufung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den⸗ Vorstand, und zwar durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Letztere muß mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, veröffent⸗ licht sein. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [22765

In unser Handelsregister K ist am 2. Mai 1922 unter Nr. 368 eingetragen worden die Aktiengesellschaft in Firma „Oberschlesisches Kraftwerk, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Katto⸗ witz. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Verwertung elektrischer Energie in Oberschlesien und benachbarten Gebieten sowie Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Elektrizitätswerke und elektrische Betriebe aller Art zu er⸗ werben, zu veräußern, in jeder Form zu verwalten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 000 und ist in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April 1922 festgestellt Sämtliche Aktien sind von den fünf Gründern übernommen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Den ersten Vorstand und die Zahl seiner Mitglieder bestimmen die Gründer. Im übrigen wird der Vor⸗ stand vom Aufsichtsrat gewählt. Die ordentlichen Generalversammlungen finden regelmäßig am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs statt. Außer⸗ dem können jederzeit außerordentliche Generglversammlungen berufen werden. Die Berufung zu den Generalversamm⸗ lungen geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und muß mindestens siebenzehn Tage den Tag des Er⸗ scheinens der öffentlichen Bekannt⸗ machun Wund der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet vor dem an⸗ beraumten Termin mit Angabe des Zwecks bekanntgemacht werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen, soweit nicht öfters, Veröffentlichungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Einrückung in den Deutschen ichsangeigex. Bekannt⸗

machungen des Vorstands erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form, Bekanntmachungen des Aufsichtsrats mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter der Firma mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsrat“. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, 2. die Allgemeine Elektricitäts⸗ gesellschaft in Berlin, 3. die Dresdner Bank in Berlin, 4. Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau, 5. Handelsgerichtsrat Franz Landsberger, Beuthen, O. S. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kommerzien⸗ rat Paul Mamroth, Berlin, Sigismund⸗ straße 9, 2. Bankier Dr. Schacht, Berlin⸗Zehlendorf, 3. Bank⸗ direktor Isidor Fränkel, Breslau. Zum alleinigen enclg vertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied ist zur Zeit bestellt der Ingenieur Kurt Loebinger in Berlin⸗Lichterfelde, Marienplatz 6. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Gericht während der Dienststunden Einsicht ge⸗ nommen werden.

Antsgericht Kattowitz.

Hjalmar

Kattowitz, O. 8. [22761] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1744 ist am 3. Mai 1922 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heinrich Selzener & Co.“ mit dem Sitze in Gleiwitz und einer Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Selzener und die verwitwete Betriebsleiter Klara Selzener, geb. Gebhardt, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowltz, O. S. [22762] Im Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist am 3. Mai 1922 die Firma „Likör⸗ fabrik und Weinhandel mit Essigen, Fruchtsäften und in das Fuch schlagenden Artikeln, Inhaber Si⸗ mon Metz“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Simo Metz in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. [22763]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1747 ist am 3. Mai 1922 eine Zweignieder⸗ lassung der in Bunzlau domizilierten gleichnamigen Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bunzlauer Werke Lengersdorff & Comp. Zweig⸗ niederlassung Kattowitz“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschgfter sind der Ingenieur Nicola Lengersdorff in Dresden, der Ingenieur Willy Lengers⸗ dorff und der Kaufmann Marx Lengers⸗ dorff, letztere beide in Bunzlau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. September 1903 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Amtsgericht Kattowitz.

——

Kattowitz, O. S. [22767] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1749 ist am 3. Mai 1922 die Firma „Rolnik Inh. Bruno Piechowiak“ mit dem Sitze in Kempen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Bruno Piechowiak in Katkowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [22775]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 369 am 4. Mai 1922 eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „Continental- Sprzedas Wegia- Towarzystwo 7 oöogr. por. Continental] Conl Trading Company Itd. Continentale Kohlenverkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ mit dem Sitze in Kattvwitz. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Brennmaterialien, insbesondere Kohle Sund Koks. Das Stammkapital beträgt 100 000 deutsche Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Richard Roman in Breslau bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. April 1922 festgestellt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [22757]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 370 am 4, Mai 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma⸗ „Schenk Goldscheid G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb der zu Kattowitz unter Firma „Schenk & Goldscheid Zweigniederlassung“ däieeeg bisher dem Kaufmann Theodor Goldscheid gehörigen Kohlen⸗ und Holzhandlung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Untemehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 deutsche Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Stiaßnie in Katto⸗ witz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1922 festgestellt.

1 Amtsgericht Kattowitz.

*

8

8* ———

727

Kattowitz, 0. S. [22777.

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1750 am 5. Mai 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stein⸗ kohlenbergwerk Antonsglück Albert Benda & Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Albert Benda, Jean Boutaud und

Alexandre Dubois, sämtlich in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

Benda und Jean Boutaud, entweder ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Gerichtsassessor Dr. Rudolf Pick in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

KWKattowitz. O. S. [22764] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1752 ist am 5. Mai 1922 die Firma „Isidor Wolff“ mit dem Sitze in Gleiwitz und einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Erich Wolff in Gleiwitz eingetragen worden. Der Frau Ella Wolff, geb. Berger, und dem Kaufmann Kurt Berger, beide in Gleiwitz, ist Prokura erteilt. Anmtsgericht Kattowitz.

IWKattowitz, O0. S. [22770]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1753 ist am 6. Mai 1922 die Firma „Ison Nieseufeld“ mit dem Sitz in Gleiwitz Üund einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ison Riesenfeld in Gleiwitz ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. O. S. [22776] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1754 ist am 6. Mai 1922 die offene Handels⸗ gesellschaft „Oberschlesische Stahl⸗ rahtmatratzenfabrik Felix Cichon & Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Felix Cichon, Wilhelm Noglinski und Josef Seifert, sämtlich in Katlowitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

die Gesellschafter Felix Cichon und Josef

Seifert, mächtigt. Amtsgericht Kattowittz.

und zwar jeder selbständig, er⸗

Kattowitz, 0,. S. [22769]

Im A Abt. A Nr. 1755 ist am 6. Mai 1922 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Internationales Speditions⸗Büro Brokerhoff & Lipschütz, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Kattowitz“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Kattowitz ei jeühch worden. Persön⸗

lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Franz Brokerhoff und Martin Lip⸗ schütz, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. März 1910 begonnen. Dem Mayx Trapp in Berlin ist bne es erteilt. mtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0. S. [22768

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1756 ist am 8. Mai 1922 die Firma „Herm. Straka“ mit dem Sitze in Breslau Sund einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hellmuth Straka in Breslau ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [22758]

Im Handelsregister Abt. B ist am 8. Mai 1922 unter Nr. 373 die Firma „Bruno Haase, Eisenindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung“, mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenblechwaren und anderen Artikeln sowie der Vertrieb derartiger Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Schlossermeister Wolfgang Haase in Kattowitz und der Kaufmann Kurt Schmelz in Bielitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Mai 1922 fest⸗

gestellt. 1 1 Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz,. O. S. [22778] Im Handelsregister Abt. B Nr. 314 ist am 13. Mai 1922 bei der Firma „Caesar Wollheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Mai 1922 ist der Konsul Wladimir Skarzynski in Kattowitz zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kattvwitz.

Kaukehmen. [22779]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Schinkoreit u. Co. Kaukehmen am 8. April 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Walter Wiszansky, Kaukehmen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Fräulein Lina Wiszansky in Kaukehmen ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Kaukehmen, den 6. Mai 1922

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [22780] Handelsregistereinträge. „Brauerei⸗ und Gasthof zum Adler (Post) L. Weber sen. & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Hindelang: Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Unter der Firma „Alois Weber, Gasthof und Brauerei zur Post (Adler)“ mit dem Sitze in Hindelang betreibt der Brauereibesitzer Alois Weber in Hindelang eine Brauerei und Gast⸗ wirtschaft.

Allgemeine Installationsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation in Kempten: Der Liquidator

Fritz Möst wurde abberufen. Liquidator

schaft sind nur die Gesellschafter Albert

““

ist nunmehr Otto Maier, Kaufmann in Ulm, Kornhausplatz 8. Kempten, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kerpen, Bz. Köln. [22781]

Im Handelsregister A Nr. 15 ist bei „Geschwister Leiser in Kerpen“ heute als alleiniger Inhaber der Firma ein⸗ getragen worden:

Ehefrau Kaufmann Julius Schöneberg, Witwe Paul Frank, Rosa geb. Leiser, in Kerxpen. 1

Kerpen, den 12. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Koblenz. 22182

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

in Abteilung A:

1. am 15. Mai 1922 unter Nr. 838 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Kühnau“, Koblenz: An Stelle von A. Heel und Georg Wilder sind zu Liquidatoren berufen der Agent Wilhelm Götz und der beeidigte Bücher⸗ revisor Karl Hacke, beide in Koblenz.

2. am 12. Mai 1922 unter Nr. 1166 die Firma „Friedrich Jonas“, Kob⸗ lenz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Jonas zu Koblenz.

II. in Abteilung B:

3. am 11. Mai 1922 unter Nr. 265 bei der Firma „Wittlicher Holzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Koblenz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1922 ist der Satzung dahin geändert, daß die Gesellschaft auch nur einen Ge⸗ schäftsführer haben kann.

Der Geschäftsführer Adolf Erlemann ist abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Stöck in Koblenz.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

———

Königstein, Elbe. [22783]

Auf Blatt 144 des Handelsregisters, die 85 E. Kayser in Rathen betr., ist eute eingetragen worden:

a) die Firma lautet künftig Erbgericht Rathen, E. Kayser Nachf. Hermann Brennecke, b) Friedrich August Erwin Kayser ist als Inhaber ausgeschieden, e) der Gastwirt Wilhelm Hermann Erd⸗ mann Brennecke in Rathen ist Inhaber. Anmtsgericht Königstein, 68

am 13. Mai 1922. 8

Königswinter. [22784]

Unter Nr. 67 ist im Handelsregister B am 9. Mai 1922 die Firma Boecker & Gareis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Königswinter eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel in chemisch⸗technischen Papieren und sonstigen Papiersorten, Schreibmaschinen und Zubehörteilen und Farbbändern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Frau Josef Boecker, Josefine geb. Emundts, ohne Stand zu Königswinter, und Hans Gareis, Kaufmann zu Unkel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 2. Mai 1922. Die Gesellschaft ist geschlossen von diesem Tage ab auf die Dauer von fünf Jahren und läuft der Gesellschaftsvertrag auf je ein Jahr weiter, wenn derselbe nicht drei⸗ Monate vor üüblauf gekündigt wird. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekamntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Königswinter.

Königswinter. . [22785]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Ludwig Trapp u. Cv. zu Honnef am Rhein am 12. Mai 1922 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ludwig Trapp, Kaufmann zu. Honnef, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Amtsgericht Königswinter.

Kolberg. [22786] Im Handelsregister B sind bei der unter Nr. 22 verzeichneten Ziegelei⸗ vereinigung Kolberg und Um⸗ gebung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kolberg, heute folgende Aenderungen eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der gemeinsame Einkauf von Brennstoffen, die Kreditbeschaffung für die Gesellschafter, die Festsetzung der Verkaufspreise der Ziegelsteine und der Abschluß von Tarifverträgen mit den Arbeitnehmern.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1921, 8. Februar, 16. Februgr und

ebruar 1922 in folgender Weise ge⸗

er § 5, erster Satz in Absatz 1 von

§ 8, die §§ 9 bis 18, Satz 2 und 3 in

§ 22 und § 26 Ziffer 6 sind aufgehoben.

Satz 2 in Absatz 2 von § 28 lautet: Der

Aufsichtsrat ist berechtigt, die Bücher

der Gesellschaft durch einen vereidigten Bücherrevisor prüfen zu lassen. 8 Amtsgericht Kolberg, den 12. Mai 1922.

1.“

Küstrin. [22788]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sekt⸗Vertrieb In⸗ haber Arthur Wilde in Küstrin (Nr. 408 des Registers) heute folgendes hegetgogen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Küstrin, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.

.—

sich an solchen Unternehmungen zu

Lauban. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ruscheweyh⸗Aktiengesellschaft in Langenöls heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1922 soll das Grundkapital um 4 500 000 erhöht werden. Diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 500 000 ℳ. Es sind 4000 Stück Inhaberstammaktien zu je 1000 Nenn⸗ betrag und 500 Stück Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 1000 Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien haben die⸗ selben Rechte wie die bisher ausgegebenen Vorzugsaktien. In Verfolg des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 24. April 1922 ist der §4 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Höhe des Gesellschaftskapitals in aus dem notariellen Protokolle gleichen Datums ersichtlichen Weise geändert worden. Die neuen Stammaktien sind zu 175 %, die Vorzugsaktien zu 100 % ausgegeben werden. Lauban, den 15. Mai 1922.

Das Ametsgericht.

Leonberg. [22794]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

2) Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Württembergische Sandalenfabrik Conrad Stickel in Ditzingen: Wegen Uebergang des Ge⸗ schäfts auf eine offene Handelsgesellschast ist die Firma als Einzelfirma erloschen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Württemb. Sandalen⸗ fabrik Conrad Stickel in Ditzingen, offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922 Gesellschafter sind: 1. Ernst Stickel, Fa⸗ brikant, 2. Karl Stickel, Fabrikant, 3. Oskar Hummel, Fabrikant, sämtliche in Ditzingen. Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Den 15. Mai 1922. Amtsgericht Leonberg. Obersekretär Büttner.

Lindlar. [22795]

Bei der im hiesigen Handelsregister B. unter Nr. 6 eingetragenen Vulkan Handels⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindlar ist heute folgendes eingetragen worder

Der Gesellschaftsvertrag ist durch schluß der Gesellschaftsversammlung 6. April 1922 geändert worden. Veräußerung von Geschäftsanteilen außer Genehmigung der Gesellschaft Genehmigung. aller Gesellschafter forderlich. Zum weiteren Geschäftsfül wird der Kaufmann Friedrich Julius nannt Fritz Kronenberg in Köln, Mo straße 85, bestellt. Von mehreren schäftsführern ist jeder einzeln befugt, di Gesellschaft zu vertreten und für sie zeichnen.

Lindlar, den 11. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [22796 Am 16. Mai 1922 ist eingetragen: 1. bei der Firma Dampfschiffs⸗

Rhederei Horn, Aktien⸗Gesellschaft,

Lübeck: Franz Paul Christian Horn is

aus dem Vorstand ausgeschieden.

Kaufmann Richard Carl Christian Adlen

in Lübeck ist zum Vorstand bestellt.

Prokura des Richard Carl Christia

Adler in Lübeck ist erloschen. Die dem

Buchhalter Christian Franz Carl Au

Ilfrich in Lübeck erteilte Gesamtprok

ist in eine Einzelprokura geändert.

2. bei der Firma E. Braunschweiz Nachf., Lübeck. Dem Kaufmann Ham Heinrich Eduard Roggenkamp in Lübec ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. [22797] Am 17. Mai 1922 ist eingetragen:

1. bei der Firma Juda Redner, Lübeckt Das Geschäft nebst der Firma ist im Wege der Erbfolge auf die Witwe Pepie Redr⸗ geb. Rosenheck, in Lübeck übergegange 1 Prokura des Iwan Redner ist loschen.

2. bei der Firma Ed. Hoffmeister & Co. Lübeck; Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Malchin. [23189]

In unser Handelsregister ist heute zut Firma „Stadtmühlen Malchin, G. m. b. H., zu Malchin“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Das Amt des Liquidators Kaufmanne Eduard Cohn in Stavenhagen ist beendet

Malchin, den 12. Mai 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Mannheim. [228 Zum Handelsregister B Band XX. O. 3. 46 wurde heute die Firma „Treftz 4 Co., Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, Lameystraße 12 a, eingetragen. Der C sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit! schränkter Haftung ist am 18. April 19 festgestellt. Gegenstand des Unternehme ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohle Holz und sonstigen Bergwerks⸗ und Hütte artikeln einschließlich aller Nebenproduk Die Gesellschaft ist befugt, gleicharti oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben

teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ. Ernst Trefz, Kaufmann Mannheim, Hugo Nirmaier, Kaufman Mannheim, sind Geschäftsführer.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 15. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4

Mannheim. 8 [22814]

Zum Handelsregister B. Band XXI O.⸗Z. 45 wurde heute die Firma „Elingra“ Eichholz & Loeser Internationaler Getreidehandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, F. 4. 7 a, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der In⸗ und Auslandshandel in Getreide, Futter⸗ mitteln, Oelsaaten, Lebensmitteln und der Betrieb von anderen kaufmännischen Ge⸗ schäften für eigene Rechnung und kom⸗ missionsweise. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Gesellschafter im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweignieder⸗ lassungen zu errichten oder sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Max Maier, Mannheim, Siegfried Engel, Mannheim, Heinrich Grünewald, üsseldorf. Edgar Karl Eichholz, Kaufmann, Hamburg, Leopold

iller, Kaufmann, Hamburg, und Alfred Ballo, Kaufmann, Hamburg, sind als Einzelprokuristen bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist jeweils zum Schluß des Geschäftsjahres kündbar mit einer Frist von einem halben Jahr. Die Kündigung ist mit fünfzig vom Hundert der Stimmeu zulässig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Mannheim, den 15. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [22815]

Zum Handelsregister B Band XXI. O.⸗Z. 47 wurde heute die Firma „Ferro⸗ Chemie Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, Kirchenstraße 7, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 8. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf und Verkauf von Eisen, Erzen, Metallen, Chemikalien und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten sowie sich an einschlägigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Martin Kallmann, Kaufmann, Mannheim, Kurt Kallmann, Apotheker, Mannheim, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Von den Geschäfts⸗ führern Martin Kallmann, Kaufmann, Mannheim, und Kurt Kallmann, Apo⸗ theker, Mannheim, ist jeder allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mannheim, den 15. Mai 1922. Bueadisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannhelm. [22816] Zum Handelsregister A Band XXII. O.⸗Z. 122, Firma „Frigge & Welz“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist samt der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Frigge, Werkmeister in Mannheim⸗Käfertal, über⸗ gegangen. Mannheim, den 17. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

arbach, Neckar. [22817] Die Firma „Sodafabrik Groß⸗ bottwar Hemminger & Bolch“ in Großbottwar wurde heute im Handels⸗ register gelöscht. Marbach, den 15. Mai 1922. Württembergisches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [22818] In unserem Handelsregister A ist heute zu Nr. 272 bei der Firma M. Jani⸗ schewski Nachf. Inhaber Erich Hum⸗ borg und Georg Haake in Marien⸗ burg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Humborg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Janischewski Nachf. In⸗ haber Erich Humborg. Marienburg, Wpr., den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Mettmann. [22819]

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 8. Mat 1922:

Zu der unter lfd. Nr. 53 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Fr. Burberg u. Co. mit dem in Mettmann: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1922 sind die Satzungen in Satz 7, 8, 8, Satz 9, Satz 10, Satz 11, Satz 13, Satz 22 abgeändert. Der V. Abschnitt der Satzung ist gestrichen.

Am 10. Mai 1922:

Unter Nr. 67 die Gesellschaft in Firma „Gebrüder Kocherscheidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mettmann. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. April /1. Mai 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Besteckschleiferei, die Fabrikation von Aluminium⸗ und Metallwaren sowie der Großhandel mit diesen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Der Gesellschafter Arnold Kocherscheidt bringt ein in Verrechnung mit seiner Stamm⸗ einlage Werkzeuge und Materialien seiner bisher von ihm allein hierselbst betriebenen

Geschäftsführer, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: Alfred Kocherscheidt, Werkmeister, Arnold Kocherscheidt, Besteck⸗ schleifereibesitzer, beide aus Mettmann.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Mettmann.

Myslowitz. [22821] Im Handelsregister A ist bei der

Firma Kurt Giesche, Kohlen, Bau⸗ materialien⸗Großhandlung, Kom⸗ missions⸗Speditions⸗ und Trans⸗ portgeschäft, Myslowitz, eingetragen worden: Die Prokura des Fräulein Elly Giesche in Myslowitz ist erloschen.

Amtsgericht Myslowitz,

den 29. April 1922.

Neidenburg. [22822] In unser Handelsregister Abteilung A ist die Firma Bolesta & Mack, Waren⸗ agentur zu Reidenburg (Nr. 180 des Registers) am 10. Mai 1922 eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Paul Bolesta, 2. der Kaufmann Hans Mach, beide in Neiden⸗

burg.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.

Neidenburg, den 10. Mai 1922.

Das Ametsgericht.

[22823] Nenubrandenburg, Meckelb.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Günteritz, hier, 8* etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Neubrandenburg, den 17. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. [22824 „In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma C. E. Knöllner, Neuruppin, folgendes eingetragen:

Kaufleuten Helmuth Hartmann und Paul Reckling in Neuruppin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Neuruppin, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Nengs. [22825] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Chemischen Fabrik Niederrhein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neuß eingetragen worden: Die Prokurg der Kaufleute Karl Gessert u Neuß a. Rh. und 885 Katzenstein zu Frankfurt a. M. sind erloschen. Neuß, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Neuss. 1 26) In unser Handelsregister A Nr. 508 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Bünger zu Beurath mit Zweigniederlassung Neuß heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm vom Bruch und des Johann Carl Müller ist erloschen. „Dem Isaak Georg Silver in Hilden ist Einzelprokura erteilt.

Reuß, den 12. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Neuss. [22827] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 768 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Dederichs in Neuß eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Dederichs, 2. Max Dederichs, beide Kaufleute in Neuß. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Neuß, den 15. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [22828] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Himly, Holscher & Co. in Nienburg (Nr. 232 des Registers) am 17. Mai 1922 folgendes eingetragen worden:

Die Einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht worden.

Amtsgericht Nienburg, 17. Mai 1922.

Niesky. [22829] In unser Handelsregister B ist heute hei Nr. 12, Land⸗ und Bergban Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in See, als alleiniger Geschäftsführer der Hauptmann a. D. Alfred Wolter in Klein Heidau bei Deutsch Lissa eingetragen worden. Der bisherige Geschäftsführer Kurt, Prinz zur Lippe in See hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Niesky, O. L., den 16. Mai 1922.

- Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [22831] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter 4/384 zur Firma Heinrich Kaiser zu Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Offenbach a. M., den 15. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht. Ofrenbach, Main. [22832] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1385 die Firma Lind⸗ heimer & Münz zu Offenbach a. M. Offene Han delsgesellschaft die am 1. März 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Leopold Lindheimer, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M. und Siegfried Münz, Kaufmann zu Offenbach a. M. Offenbach a. M., den 15. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

1& —ö—

offenbach, Main. [22833] In unser Handelsregister wurde einge⸗

Lohnschleiferei, deren Wert auf rund 25 000 festoesctzt wird.

Gergen zu Offenbach a. M.: Der Teilhaber Peter Gergen, Sattler zu Offenbach a. M., ist mit Wirkung vom 1. Mai 1922 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma nebst Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Teilhaber Karl Koch, Kaufmann zu Offenbach a. M., übergegangen, welcher die Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

Offenbach a. M., den 16. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Pausa. [22834] Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist heute die Firma Kopp & Zimmer⸗ mann in Oberreichenau eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Kopp in Oberreichenau und Kurt ““ in Pausa. Die Gesellschaft at am 1. April 1922 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von A“ Wäscheartikeln und Handel amit. Amtsgericht Pausa, den 17. Mai 1922.

Preussisch Holland. [22839] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 160 die Firma Marie Hagemann, Pr. Holland, und als deren Inhaber die Geschäftsfrau Marie Hagemann, geb. Schulz, in Pr. Holland eingetragen worden. Pr. Holland, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Pirna. [22836] Auf Blatt 464 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Apollowerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rahmenfabrik in Mügeln, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Otto. Wilhelm Fischer ist ausgeschieden. Prokura ist er⸗ teilt dem Intendanturrat a. D. Johann Wilhelm Otto Deutschbein in Dresden und dem Kaufmann Hermann Josef Sobotzik in Radebenl. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Amtsgericht Pirna, den 12. Mai 1922. Pirna. [22837] Auf Blatt 616 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden die Firma Friedrich Robert Berger, Räderfabrik Heidenan, mit dem Sihe in Heidenan, als Inhaber der Technifer Friedrich Robert Berger daselbst und als Prokurist der Stellmacher⸗ meister Robert Berger daselbst. Ange⸗ ebener Geschäftszweig: Fabrikation von aftwagenrädern. Geschäftsraum: König⸗ straße 20 in Heidenau⸗Nord. Amtsgericht Pirna, den 13. Mai 1922.

Pulsnitz, Sachsen. 8g Auf Blatt 402 des Handelsregisters i heute die Firma Wilhelm Klinsport in Pulsnitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Johann Karl Klins⸗

port daselbst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Agentur⸗

und Kommissionsgeschäft in Webgarnen

und Geweben.

Amtsgericht Pulsnitz, am 5. Mai 1922.

Radeberg. eenn

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden;

1. am 17. Mai 1922 auf Blatt 222 das Erlöschen der Firma W. Georg Richter in Radeberg,

„2. am 18. Mai 1922, auf Blatt 286 die Firma Radeberger Exportbier⸗ brauerei, Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bier⸗ brauereien, Aktiengesellschaft in Rade⸗ berg betr., daß zu Prokuristen der Ge⸗ sellschaft a) Max Otto Höltge, b) Emil Karl Schneider, Hauptkassierer, c) Fritz Theodor Paul Richter, Hauptbuchhalter, d) Robert Arthur Götze, Djrektorial⸗ assistent, zu a, b, e in Dresden, zu d in in Radebeul, bestellt sind und jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten

darf. Amtsgericht Radeberg, 18. Mai 1922.

Radolfzell. [22842]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 32 ist bei der Firma Süddeutsche Disconto⸗ gesellschaft A.⸗G. Filiale Singen, Hauptniederlassung in Mannheim, eingetragen: Dem Karl Ebel in Singen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ sam mit einem Mitglied des Vorstands, einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Filiale Singen beschränkt. Die Prokura des Edwin Wasmer ist erloschen.

Radolfzell, den 12. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. I.

Radolfzell. [22843] Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 243 ist bei der Firma Kederer & Hug, Möbelhalle in Gottmadingen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Radolfzell, den 15. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. I.

Rathenow. [22844] In unser Handelsregister Abteilung A 659 ist heute die Firma Willi Zeuch In⸗ haber Willi Zeuch und Karl Schnel⸗ linger, Rathenow, und als deren In⸗ haber der Techniker Willi Zeuch und der Kaufmann Karl Schnellinger in Rathenow Cerzßen. 8

Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Verxtretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. ““

tragen unter A/1045 zur Firma Koch &

Rathenow, den 18. Mai 1922. 1“ Das Amtsgericht.

lin Satrup folgendes eingetragen:

Reichenbach, Schles. In unserem Handelsregister A ist am 17. Mai 1922 unter Nr. 484 die offe Handelsgesellschaft Wilhelm Niegel 8 Co. in Peterswaldau und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilhelm und Max Niegel und der Techniker Otto Bucksch, sämtlich in Peters⸗ waldau, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämt⸗ liche Gesellschafter ermächtigt, und zwar dergestalt, daß Wilhelm Niegel die Gesell⸗ schaft allein, Max Niegel und Otto Bucksch aber nur gemeinschaftlich vertreten können. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reutlingen. [22846]

Ia das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Einzelfirmenregister:

Am 10. Mai 1922 zur Firma C. Fr. Palm’s Buchhaudlung FFr. Orla⸗ münder, Hauptniederlassung hier: Nach dem Tod des Firmeninhabert führt dessen Witwe Emma Orlamünder, geborene Christ, hier, für das Geschäft die bis⸗ herige Firma unverändert fort.

Heute die Firma: Karl Scholl. Haupt⸗ niederlassung hier. Inhaber: Karl Scholl, Kaufmann, hier.

Gesellschaftsfirmenregister:

Am 10. Mai 1922 zur Firma Koch & Kreß, Sitz hier: Ausgeschieden ist als Gesellschafter Eugen Mader, Mechaniker in Betzingen.

Amtsgericht Reutlingen, den 16. Mai 1922. Obersekretär Schaal.

Rötha.

Im Handelsregister ist auf Blatt 27 der Firma Ernst Pflanz, Baumschnulen und Obstplantagen in Böhleu einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rötha, den 17. Mai 1922.

Restock. Mecklb. [22848] In das Handelsregister ist heute zur Firma Erich Trennert im Rostock eingetragen: em Handlungsgehilfen Karl Moldt zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [22849]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Gottfried Meyer in Rostock eingetragen:

Dem Glasermeister Theodor Poethe zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 15. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 50]

In unser ister B 85 wurde heute bei der Flrma „Schultz⸗ Grünlack Aktiengesellschaft in Rüdes⸗ heim a. Rh.“ folgeudes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. März 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von drei Millionen auf fünf Millionen beschlossen durch Ausgabe von 2000 in bar zu zahlenden Aktien zum Nennwert von je 1000 und zwar 1000 Stück zu 150 % und 1000 Stück zu 310 %.

Rüdesheim a. Rh., den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

Rüthen. [22851] In unser Fedenggiser A ist unter Nr. 22 die Firma Wilhelm Wenge, Getreide⸗Düngemittel⸗ und Fpurage⸗ Großhandlung zu Rüthen eingetragen. Rüthen, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Saanrlouis. [22852]

In das Handeizregister A ist heute unter Nr. 652 die offene Handesgesellschaft unter der Firma J. Schmidt & Co, Ensvorf (Saar) mit Sitz in Ens⸗ dorf (Saar) eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1922 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Johann Schmidt und 2. Irene Benzmüller, beide in Walpers⸗ hofen. Dem Kaufmann Guidy Benz⸗ mütller in Walpershofen ist Prokura erteilt.

Saarlouis, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Saarlonis. [22853]

In das Handelsregister A unter Nr. 650 ist heute die Firma Frau Angelika Leutheuser in Saarlonis mit Sitz in Saarlouis und als deren Inhaber die Ehefrau Louis Leutheuser, Angelika geb. Welsch, in Saarlouis eingetragen worden.

Saarlonis, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Schleswig. [22854]

In unser Handelsregister B ist heute bei der freien Meiereigenossenschaft Geltorf G. m. b. H. in Geoltorf folgendes eingetragen:

Die Landleute Johann Meggers und Claus Greve in Geltorf sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle die Landleute Hermann Schmidt in her und Franz Tams in Esperehm ge⸗ reten.

Schleswig, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schleswig. [22855] „In unser Handelsregister A jst bei der Firma Schleswiger Rohr⸗Industrie Dethlefsen A Kleyser in Schleswig heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Schleswiger Rohrindustrie Andreas Thayssen⸗ Dethlefsen.

Schleswig, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung b. Schleswig. [22856]

In das Handelsregister A unter Nr. 63

ist bei der Firma Heinrich N. Clausen

Soling ewen.

Dem Kaufmann Hans Drews in Satru ist Prokura erteilt. Schleswig, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. [22857

Schleswig.

In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 41 folgendes eingetrage worden:

Schleswiger Grundstücksverwer tung, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Schleswig. Gegenstan, des Unternehmens ist der un Verkauf von Grundstücken sowie Maklet geschäfte in Grundstücken und alle weitere Ferschäfte zwecks Verwertung von Grund

en.

Das Stammkapital beträgt 21 000

Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Makler Hemrich Holm, 2. Makle Asmus Nicolai, 3. Makler Hans Tam sämtlich in Schleswig.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ap 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführe vertritt für sich allein die Gesellschaft un ist berechtigt, allein die Firma zu zeichner

Schleswig, den 9. Mai 1922. 8

as Amtsgericht. Abteilung 5.

Schleswig. [22858 In das Handelsregister Abt. A unte Nr. 379 ist bei der Firma Carl Flind in Schleswig folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Schleswig. [22859 In unser Hande ister A ist heut unter Nr. 397 die Firma „Hatje 4 Flindt, Schleswig“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Wilhelm Hatje in Schles

4

vig 2. Kaufmann Carl Flindt Schleswig.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesel schaft hat am 15. April 1922 begonner Zur Vertretung der Gesellschaft ist jed Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Schleswig, den 11. Mai 1922.

Amtsgericht. Abteilung b.

s N; delgregifter Nr. 116 ist bei der Firma H. Feddersen in Schleswi eingetragen: Die Firma 8 Schleswig, den 12. Mai 1922. Amtsgericht. Abteilung 5. schneidemühl. [22861 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 i heute bei der Firma „Landwirtschaf liche Warenzentrale der Grenzmar genossenschaft“ G. m. b. H. i Landsberg a. W., Zweigniederlassun 8-. - eaasaegf solgendes eingetrage

orden: Dem Kaufmann Walter Breitspreche 2 nn . er. spaͤter -2 8, mühl, ie gniederlassun Schneidemühl Prokura 8 erteilt, da er die Firma mit einem anderen Pro kuristen oder einem Geschäftsführer zeichne darf. Die Prokura des Kaufmanns Wi helm Langer in Schneidemühl ist erlosch Schneidemühl, den 13. Mai 1922.

8 Feensifeertes ut 4 b08 ndeltregi n Abt. A Band zu . 9 Philipp Brömmer Neulustheim —, 33 Heinrich Wagne in Neulußheim —, 38 Herman Marker in Hockenheim jeweils Die Firma ist erloschen.

Unter 9*8 100 Josef Bauer Edingen. Inhaber ist Josef Bauer Kaufmann in Edingen (Cg

Band II m O.⸗Z. 189, Bauer Kraus in Edingen: Die Gesellschaf ist aufgeloͤst, die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht. 2.

Schwetzingen. [22865 Handelsregistereintrag Abt. B Band zu O.⸗Z. 7— Pfaudler Werke A.⸗G. Schwetzingen —: Dem Fabrikdirekte Gottfried Hasenkamp in Schwetzingen un dem Kaufmann August Mischler i Schwetzingen ist Gesamtprokura derar erteilt, daß jeder berechtigt ist, gemein schaftlich mit dem Vorstand oder mit einen anderen Prokuristen das Geschäft zu ver

treten und die Firma zu zeichnen. Schwetzingen, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. 2.

Solingen. [22864

In das Handelsregister ist eingetrage worden:

Abt. A Nr. 912 bei Firma Gebr Küpper, Wald: Der Fabrikant Erns Küpper senior in Wald ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig it der Fabrikant Kuno Küpper in Wald i die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

A Nr. 1542 bei Firma H. Kassenber, & Maus, Solingen: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafte Feßegänt Hugo Kassenberg ist alleinige Inhaber der Firma. Der Chefrau Hug Kassenberg, malie geb. Lemmer, Solingen ist Prokura erteilt.

A Nr. 1783: Firma Friedrich Clau berg, Solingen, Fabrikation von Taschen messern und anderen Stahlwaren Alleiniger Inhaber der Firma ist de

27 *

8 t

Taschenmesserfabrikant Friedrich Clauber [

in Solingen.

Abt. B Nr. 105 bei der Firma Central Theater mit beschränkter Haftung Solingen: Durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 2. Mai 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Wil helmine Quabeck, geb. Baumeister, N.