1922 / 122 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Abt. B Nr. 221: Firma Sukus Stahl⸗

Gesellschaft mit be⸗ hränkten Haftung, Solingen. egenstand des Unternehmens ist die aͤbrikation, der Ankauf und der Verkauf in Stahlwaren und sonstigen Waren

er Art. Das Stammkapital beträgt 6000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist In 21. März und 13. April 1922 festge⸗ lt. Geschäftsführer ist der Fabrikant gpp old Kertesz in . Ehe⸗ iuu Leopold Kertesz, osa geb. Ple⸗ iinger, in Solingen ist Prokura erteilt. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft olgen durch den Deutschen Reichs⸗ zeiger. ntsgericht Solingen, den 11. Mai 1922.

arenfabrik

prau, N. L. [22865] In das Handelsregister Abteilung B ist ter Nr. 58 die Firma Kreis⸗ iedelungsgesellschaft Soran N.⸗L., esellschaft mit beschränkter Haftung, t dem Sitze in Sorau N. L. ein⸗ ragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. die richtung und Vergebung von Wohn⸗ d Wirtschaftsheimstätten, ausschließlich Kreise Sorau N. L., unter besonderer erücksichtigung von Handwerkern, Arbeitern d Angehörigen der diesen sozial gleich⸗ tellten Berufsstände, insbesondere auch Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen und iegsteilnehmer, 2. Raterteilung in ijedlungsangelegenheiten und die Unter⸗ tzung der Ansiedler bei Beschaffung atlicher Zuschüsse und Darlehne sowie n Zwischenkrediten. Das Stammkapital der Gesellschaft rrägt 450 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Richard agner in Sorau N. 2. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 22 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens ei Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer und einen Prokuristen treten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ zt: Der Kreis Sorau bringt in An⸗ hnung auf seine Stammeinlage sein sschäftsguthaben an der 1 imstättengenossenschaft Sorau N.⸗L., getragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht“ und seinen Geschäftsanteil an „Siedlungsgesellschaft Eigenheim in Fristianstadt, Gesellschaft mit beschränkter iftung“ in die Gesellschaft ein und erträgt diese auf die Gesellschaft. Der esamtwert dieser Einlagen wird auf 00 festgesetzt Sorau, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

dandam. [22866] In unser Handelsregister ist heute unter B .185 die Gesellschaft mit beschränkter iftung unter der Firma die gemein⸗ itzige Heimstätten⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung Hennigsdorf Berlin mit dem Sitz in Hennigs⸗ urf b. Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der werb von Grundstücken zum Zwecke der bauung, der Bau und die Verwaltung n Wohnhäusern sowie die Veräußerung auter und unbebauter Grundstücke und er zur Erreichung der vorgenannten ele erforderlichen Geschäfte, insbesondere ch Beteiligung an Unternehmungen mit ichen Felcg. Der Zweck der Gesellschaft ist aus⸗ ließlich darauf gerichtet, zur Behebung r Wohnungsnot gesunde und zweckmäßig erichtete Wohnungen für die minder⸗ nittelten Volksklassen zu erbauen. Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ. Geschäftführer sind: 1. der Obersekretär ins Ciorek in Hennigsdorf b. Berlin, der Kaufmann Willi Jaenisch, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag, Gesellschaft it beschränkter Haftung, ist am 5. Januar 22 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den oder Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ eichtlich vertreten. Die Vertretung der esellschaft und die Zeichnung der Firma schieht entweder: 1. wenn nur ein Ge⸗ äftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ nden sind, durch jeden Geschäftsführer, n der Aufsichtsrat zur selbstäͤndigen Ver⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt hat, er durch zwei Geschäftsfüher, oder durch een Geschäftsführer in Gemeinschaft mit tem Prokuristen, und zwar in der Form, ß die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ aft ihre Namensunterschrift beifügen, obkuristen unter Beifügung eines dieses erhältnis andeutenden Zusatzes. Der esschäftsführer führt die Geschäfte der esellschaft nach Maßgabe der Vorschriften 8 Gesetzes vom 20. April 1892, der Be⸗ lüsse der Gesellschafter und der vom uisichtsrat erlassenen Anweisungen. Spandan, den 21. April 1922. Das Amtsgericht.

u. [22867] b unser Handelsregister Abt. B ist äaute unter Nr. 67 bei der Firma dentsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ erkehrswesen „Aktiengesellschaft dapag⸗Efubag)“ zu Staaken⸗Berlin gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Heinrich Her ann Osterhof in Charlottenburg ist Ge utprokura derart erteilt, daß derselbe r berechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗

isten die Gesellschaft zu vertreten.

Das Grundkapital ist durch Beschluß r Generalversammlung vom 15. Fe⸗ uar 1922 um 6 000 000 auf 000 000 erhöht, durch Ausgabe von 3 zu fünf Millignen Mark auf demt Ühaber lautender bom . Ja

2 2

2 2

(;r. Josef Löhr gelöscht.

. zum Kurse von nicht unter 50 %.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1922 und des Aufsichtsrats vom 4. April 1922 sind die 3 (Grundkapital), 21 (Erhöhung der Besoldungsgrenze), 22 (Bezüge des Auf⸗ sicbisratg⸗ 26 (Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats), 37 und 39 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden.

Spandan, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht.

Spandau. [22868] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 379 ist bei der Firma August Mertens, Inhaber Hans Beyer Drogenhand⸗ lung, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Hans Beyer, Drogen und Photospezialhandlung, Spandau. b

Spandau, den 1. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Spandau. [22869] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 188 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Spandauer Milchverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Berlin, Bezirk Spandau, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verteilung, Bearbeitung und Verrechnung von jeder Art von Milch, welche der Ge⸗ sellschaft geliefert wird. Zu den Zwecken der Gesellschaft gehört auch die Verarbei⸗ tung der hierbei verbleibenden Ueberschüsse zu Butter sowie der Ankauf und der Be⸗ trieb von Molkereien. Es ist unzulässig, daß die Gesellschaft einen Vertrieb von anderen menschlichen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln unterhält; zulässig ist auch der Ein⸗ und Verkauf von Futtermitteln, Geräten und Wirtschaftsartikeln, schließ⸗ lich die Errichtung von Reparaturwerk⸗ stätten für Fastagen und Geräte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Milchhändler Richard Bohnsack, Spandau.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch das Zusammenwirken zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.

Die Veröffentlichungen erfolgen durch die „Spandauer Zeitung“.

Spandau, den 11. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Sprottau. [22870] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft „Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Oberleschen“ heute folgendes vermerkt worden:

Die Prokura des Hans Roth ist er⸗ loschen. Der Fabrikdirektor Carl Bücking in Oberleschen ist, jedoch nur für die öbe Oberleschen, zum Pro⸗ kuristen bestellt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Sprottan, den 9. Mai 1922.

Sprottau. [22871] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die Sprottauer Lederhalle, mit dem Sitz in Sprottan eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des von Karl Gerst unter der Firma J. Hülse in Sprottau betriebenen Zweig⸗ geschäfts für den Handel mit Garleder und sämtlichen Bedarfsartikeln für die Sattlerei und Schuhmacherei sowie für Rohleder. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 50 000 bringt der Gesell⸗ schafter Gerst in die Gesellschaft ein: Utensilien im Werte von 10 000 ℳ, eine Kautionsforderung von 1000 an das Postamt und Lederwaren sowie Bedarfs⸗ artikel im Werte von 39 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Gerst und der Werkmeister Karl Riedel, beide in Sagan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April/10. Mai 1922 abge⸗ schlossen worden.

Amtsgericht Sprottaun, den 11. Mai 1922

Stassiurt. (22872] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma Albert

Staßfurt, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. [22873] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Hermann Karow, Stadtmühle Randten“ eingetragen, daß die Firma in „Karow & Scholz, Raudten“ ge⸗ ändert ist.

Ferner ist daselbst bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma „Karow & Scholz, Raudten“ eingetragen worden, daß Mühlenbesitzer Hermann Karow und Kaufmann Arthur Scholz, Raudten, persönlich haftende Gefellschafter sind und die offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1921 begonnen hat.

Amtsgericht Steinan a. O., 2. 4. 1922.

Straunbing. Handelsregister. [22874] 1. „Niederbayerische Wirtschafts⸗ gesellschaft deutscher Kriegsteil⸗ nehmer, Gesellschaft mit beschränkter 2 Sitz Straubing: Hans Ruhstorfer als Geschäftsführer abberufen. „2. „Bayerische Vereinsbank, Fi⸗ liale Straubing“: Vorstandsmitglied & Ce, Holz

3. „Lois Fischer

Diefert in Staßfurt erloschen ift.

Sitz Straubing: Weiterer Gesellschafter Karl Kappert, Kaufmann in Bamberg. Firma geändert in „Lois Fischer 4& Ce, Straubing.“ Straubing, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Treuen. [22876] Im Handelsregister ist heute auf

Blatt 335 das Erlöschen der Firma Ver⸗

sandhaus Paul Moths in Herlas⸗

grün eingetragen worden.

Amtsgericht Treunen, am 15. Mai 1922.

Vacha. [22877] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Salzgewinnungs⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft des Wintershall⸗Konzerns mit beschränkter Haftung in Tiefen⸗ ort a. d. Werra heute eingetragen worden: Die Geschäftsführung durch den Bergwerksdirektor Dr. Paul Hecker in Heringen a. d. W. und den Bergwerks⸗ direktor Reinhard Effertz in Heringen g. d. W. ist beendet. Als Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Adolf Meyver in Tiefenort (Werra) bestellt. Dem Büro⸗ vorsteher Adolf Henne in Tiefenort (Werra) ist Prokura erteilt. Vacha, den 15. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Wanzleben, Bz. Magdeb. [22878] In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Mai 1922 unter Nr. 138 die Firma Gustav Linse, Pferdehandlung in Wanzleben, und als deren Inhaber der Pferdehändler Gustav Linse in Wanzleben eingetragen. anzleben, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Weinheim. [22880]

Zum Handelsregister A Bd. II wurde eingetragen:

1. O.⸗Z. 9 zur Firma „Heinrich Laspe“ in Weinheim: Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Hotelbesitzer Paul Opel in Weinheim übergegangen, der solches unter der Firma „Paul Opel“ weiterbetreibt.

2. O.⸗Z. 58. Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Kassel & Marx“ in Weinheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Theodor Kassel und Max Marx in Rimbach i. O. Die Gesellschaft hat am 10. September 1919 begonnen. Der Theodor Kassel Ehefrau, Berta geb. Marx, in Rimbach i. O. ist Einzelprokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Lederhandlung und Handlung mit Schuhmacherbedarfsartikeln.

Weinheim, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht. IL.

Werdau. [22881] Auf Blatt 717 des Handelsregisters, betr.

die Firma Max Kunze in Werdau, ist

heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗

teilt dem Baumeister Paul Otto Moritz

in Zwickau.

Amtsgericht Werdan, am 17. Mai 1922.

Werdau. [22882] Auf Blatt 885 des Handesregisters, betr. die Firma Metall⸗Kunstwerk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdanu, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1922 auf sieben hundertundzwölf⸗ tausend Mark erhöht worden. Amtsgericht Werdau, am 17. Mai 1922.

Werdau. 8885 Auf Blatt 976 des Handelsregisters ist heute die Firma Bahnhofsziegelei Straube & Wild in Werdan, Jo⸗ hannisplatz 9, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind der Geschäftsführer Albert Max Straube und der Baumeister Max Adolf Wild, beide in Werdau. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1922 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb von Ziegelsteinen. Amtsgericht Werdan, am 18. Mai 1922.

Wetter, Ruhr [22885] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 75 ist bei der Fe Handesgesell⸗

schaft Westdeutsche Handelsgesell⸗

.vl Josef Spill & Co. heute ein⸗

getragen:

Dem Kaufmann Paul Spill in Witten⸗

Ruhr ist Prokura erteilt.

Wetter⸗Ruhr, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [22886] In unser Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma August Schroeder in Silschede eingetragen: Dem Betriebsleiter Wilhelm Ambrock zu Silschede ist Prokura erteilt. Wetter⸗Ruhr, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

v

+

Zweibrücken.

Zwickan, Sachsen.

tung in

Wriezen. [22889]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Firma H. Hau⸗ schild, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Neu Trebbin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ge⸗ treide und Mühlenfabrikaten, Sämereien, Lebens⸗ und Futtermitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Hau⸗ schild in Neu Trebbin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. April 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger

Wriezen, den 2. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Zittau. [22890]

In das hiesige Handelsregister ist am 16. Mai 1922 eingetragen worden:

1. Auf Blatt 76, betr. die Firma E. T. Rätze in Zittan: Der Kauf⸗ mann Ernst Schumann in Reichenberg ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Der Prokurist Otto Mönch in Fättau darf die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Gesamtprokura ist erteilt dem Angestellten Paul Pudor in Zittau. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. Auf Blatt 452, betr. die Firma H. Seidel in Zittau: Vehrure ist er⸗ teilt der Erika Seidel in Zittau.

3. Auf Blatt 726, betr. die Firma Paul Behnert in Zittan: Die Firma ist erloschen.

4. Auf Blatt 1552, betr. die Firma Vuna AKlktiengesellschaft Zagreb Vermittlungsstelle Zittau in Zittan, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Vuna d. d. in Zagreb (Agram): Die Firma lautet künftig: Vuna Zagreb Vermittlungsstelle Zittau. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikbesitzer Adolf Römer in Zittau, der das Geschäft auf Grund eines Pachtvertrags übernommen hat.

5. Auf Blatt 1564 die Firma Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz mit dem Sitz in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ unternehmens in den Städten Bautzen und Zittau durch den Gemeindeverband, welchen die Stadtgemeinden Bautzen und Zittau und die Sächsische Staatsbank in Dresden gebildet haben.

Amtsgericht Zittau, den 17. Mai 1922.

Zweibrücken. [22891] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma „Elektro⸗

undustrie Landstuhl, Gesellschaft mit

eschränkter Haftung“. Sitz Land⸗

stuhl. Geschäftsführer: Eugen Müller,

Kaufmann in Ludwigshafen, und Martin Knoll, Ingenieur in Saarbrücken. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 9. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens: die Ausführung und Lieferung elektrischer

Anlagen aller Art sowie alle in die Branche einschlägigen Geschäfte und der Erwerh

gleichartiger Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die

Gesellschaft bestellt einen oder mehrere

Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines

erforderlich. Die

ungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichanzeiger. weibrücken, den 15. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

[22892]) Handelsregister. „August Fuchs Inhaber

Bekanntma

Firma

irma ist erloschen.

Zweibrücken, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Lück“, Sitz Zweibrücken: Die

[22893] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) auf Blatt 404, die Aktiengesellschaft

in Firma Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein in Zwickau betr.: Curt Eugen Wächter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

b) auf Blatt 2514, die Bauhütte ür Zwickau und Umgegend, Soziale augesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Zwickan betr.: Gotrlieb Kremser

st nicht mehr Geschäftsführer. Der

Baumeister Ernst Arno Hecket in Rode⸗ 1“ ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

c) auf Blatt 1850 und 2079, die

Firmen Max Regel und Frauz Bret⸗ schneider, beide in Zwickau, betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 17. Mai 1922.

Wiesbaden. [22887] In unser Handelsregister B Nr. 66 wurde heute bei der Firma: „Speditions⸗ gesellschaft Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß

Wiesbaden, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

6) Vereinsregifter.

Osterode, Harz.

de, Haz [25034] Im Vereinsregister ist unter Nr. 28

Kaufmann Heinrich Vogel als Geschäfts⸗ eingetragen: Pächtervereinigung Har⸗ führer ausgeschieden ist. riehausen zu Harriehausen.

Amtsgericht Osterode a. H., den 10. Mai 1922.

Wöllstein, Hessen. [22888] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma „Johann Meitzler II.“ von Siefersheim. Inhaber: Johann Meitzler II., Weinkommissionär in Siefers⸗ heim. Angegebener Erwerbszeig: Wein⸗ kommissions⸗ und Landesproduktengeschäfteis

8 1 8 D* 8 dividendenberechtigter Aktien 8,ne En. Landeshrohnktengroßhandlung“,

Hessisches Amtsgericht.

Bernburg.

Wöllstein, den 15. Mai 1922. genossenschaft

7) Genossenschafts⸗

register.

8 [22439] Unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters

schaft mit beschränkter Hafepflicht“ in Bernburg, eingetragen: der Generalversammlung vom 2. April 1922 aufgelöst. Liquidatoren 8 räulein Hedwig Ohlhoff und Fräule

befugt. Bernburg, den 13. Mai 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Birstein. [22440] Im Register ist zu Unterreichenbacher Darlehnskassen⸗Verein e. G. m

getragen:

Aus dem Vorstand sind ansgeschieden Johannes Eurich und Heinrich Matthes von Unterreichenbach und Lehrer Lotz von Oberreichenbach; für den letzteren ise hannes Schleich Nr. 42 von da in den Vorstand gewählt.

Birstein, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. nean bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗

tung und Wareneinkauf der Fleischer⸗ meister, eingetragene Genossen⸗ Brandenburg (Havel), eingetragen: Durch Beschluß de vom 2. Mai 1922 sind die 30 Abs. 1, 32 Abs. 1 und 39 Abs. 1 des Statuts und die §§ 29 Abs. 2, 3, 5 und 39 Abs. 2 gestrichen. summe ist auf 1000 erhöht.

1922

Bremen.

getragen: Am 12. Mai 1922:

Beamten⸗Bekleidung eingetragene

pflicht i. Liquid., Bremen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremervörde. [22443] Stierhaltungsgenossenschaft Neuen⸗ damm G. m. b. H. eingetragen: Ge⸗ nossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. April 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. Amtsgericht Bremervörde, den 10. Mai 1922.

Breslau. [22444] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 189 ist bei der Gesellschaft zur Errichtung und Unterhaltung von Kleingärten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1922 sind die §§ 11 und 12 des Statuts, be⸗ treffend Erhöhung der Geschäftsanteile und der Haftsumme, abgeändert. Die Haftsumme ist auf 200 erhöht. Breslau, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Breslau. [22445] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 ist bei der Schlesische Druckerei⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 28. April 1922 sind die §§ 14 Nr. und 37 Abs. 1, betrefsend Erhöhung der Haftsumme und der Geschäftsanteile, ab⸗ geändert. Die Haftsumme ist auf 400 erhöht. Breslau, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Breslau. [22446] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 93 ist bei der Tischler⸗Rohstoff⸗- und Werk⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. in Rosenthal bei Breslau heute eingetragen worden: Die Tischler⸗ meister Wilhelm Nitschke und Adolf Schulz haben aufgehört Liquidatoren zu sein; an ihre Stelle sind der Fabrikbesitzer Kurt Kretzschmar und der Tischlermeister Johann Nogah⸗ beide in Breslau, zu Liquidatoren eftellt.

Breslau, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Bühl, Baden. [22447] Genossenschaftsregistereintrag Band I ⸗3. 30 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schwarzach, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, allda —: In der Generalversammlung vom 12. März 1922 wurde § 6 Ziffer 1 des Statuts vom 28. Januar 1913 dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 300 statt 50 beträgt. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Karl Hafer wurde Landwirt Otto Schuh 1“ erag. 88 e 65 zugleich a ellvertretender Vorsitzen gewählt. Bühl, den 14. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. II.

Bühl, Baden. [22449

Genossenschaftsregistereintrag Band 7 O.⸗Z. 14, Molkereigenossenschaft Greffern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, daselbst: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt und

t bei der „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ die Firma erloschen.

der 81s.aa

meisterinnen, eingetragene Genosfen⸗

Bühl, den 16 Badisches

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

In das Genossenschaftsregister ist heute

8

8.

5

in Luise Kern, beide in Bernburg. Sie sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Genossenschaft

n. H. in Unterreichenbach heute ein⸗

8

Jo⸗

8

8

nossenschaft in Firma „Häuteverwer⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, r Generalversammlung

§ 29 Abs. 1,

Die Haft⸗ Brandenburg (Havel), den 8. Mai

[22442] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

Lieferungszentrale für Heeres⸗ und Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

In das Genossenschaftsregister ist zur

folgen in der „Konsumgenossenschaftlichen

eingeht oder aus anderen Gründen die

Blattes, bis für die Veröffentlichung der

durch Beschluß der Generalversammlung ein Millenserklärung und Zeichnung für die

egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Düsseldorf⸗Reisholz. D. trägt 6000. ℳ, die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 2000. Zugleich wird bekannt⸗

11“

Nr. 122.

Deutschen Neichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage en Staats

Befristete Anzeigen

eschäftsstelle eingegangen se

7) Genossenschafts⸗ regifter.

es

1 1 DBühl, Daden. [224 48]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 58: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Stollhofen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ si schränkter Haftpflicht allda. Gegen⸗ a2 stand des Unternehmens ist der gemein⸗In. schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Vereiusblatt des Bad. ö zu Freihu ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, d unter der Genossenschaftsfirma. 2 stand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und einem weiteren Mit⸗ se glied, als welche gewählt sind: David fi Lorenz, Landwirt, I. Vorsitzender, Franz Gartner, Landwirt, stellv. Vorsitzender, Wilhelm Droll, Landwirt, alle in Stoll⸗ hofen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorstands Mitglieder desselben, und zwar in der Weise, daß dieselben zu der Genossenschafts⸗ firma ihren Ramen beifügen. Hafksumme 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftzanteile zehn. Die Einsicht der Gengssenliste ist st jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Bühxl, den 15. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. II.

Crefeld. [22453]

In das hiesige Genossenschafteregsster 59 ist heute unter Nr. 74 die Genossenschaft 1 Webereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Cre⸗ feld eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Mürz 1922 festgestellt. Gegen⸗ e stand des Unternehmens die Förderung 2. und wirtschaffliche Hebung der Mitglieder d durch Gründung einer Kasse, die 1. Ein⸗n lagen annimmt, 2. Kredit gewährt, 3. im Falle von Schäden und Verlusten den b Mitgliedern Entschädigung gewährt. Die n Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ b folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ n. anzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: Arthur Schmitz in Firma Gebr. Lanssen, Odenkirchen, 8. H. Goeters in Firma F. H. Goeters, Viersen, Aug. Beelefeld in Firma Wilh. Wolterink & Co., Bocholt, Rud. Brügelmann in Firma Rudolf Brügelmann, M.⸗Gladbach, Maxp Cohen in Firma Cosmann Cohen & Co, Bocholt, R. Friede in Firma D. Friede, Bocholt, August Kellers in Firma Ang. Kellers & Co., M.⸗Gladbach, Albert Rosenbaum in Firma Albert Rosenbaum, M.⸗Gladbach, Arthur Stern in Firma a Herz & Stern, RNheydt. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Feenden zu dem Namen der Genossenschaft ihren Ramen zeichnen.

9

Crefeld, den 12. Mai 1922. unter

Freiberg, Sachsen.

die fördern, daß denselben schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗

Der Vor⸗ *

verkar

1“] 8 vei schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind geschieht durch zwei unter der Genossenschaftsfirma von zwei Vorstandsrnitgliedern oder, sofern die Be⸗ kannemachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsttzenden des

„Genosse Verbandes

gehen dieses Blattes tritt bis v die „Sächsische Staats⸗ zeitr

Kleinvoigtsberg,

der Genoss des Gerichts jedem gestattet.

PFürstenberg, oder.

Fürstenberg, Oder.

22456]

Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗

registers ist heute eingetragen worden die Genossenschaft in Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Großvoigtsberg und Umgegend. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Großvoigtsberg, Bez. Dresden. Das Statut vom 22. März 1922 befindet

veingetragene Ge⸗

ch in Urschrift Bl. 3 fg. der Register⸗ kten. Gegenstand des Unternehmens ist, nittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu 1. zu ihrem Ge⸗

erzinst liegender Gelder erleichtert wird, die Bedarfsgegenstände zum Betriebe rer Wirtschaft, welche die Genossen⸗ t im großen bezieht, unter Bürgschaft ir den vollen Gehalt an deren wert⸗

bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen

werden, 3. ihre archwier chaftktcse Fr⸗

beugnige abgenommen und gemeinschaftlich werden. ss

Die von der Genossen⸗

Auf⸗ chtsrats zu unterzeichnen und in den nschaftlichen Mitteilungen des

der landwirtschafflichen Ge⸗ 0 aften im vormaligen Königreiche en“ zu peröffentlichen. Beim Ein⸗

8 nächsten

“an dessen Stelle. Das Geschäfts⸗ üuft vom 1. Oktober des einen bis

ihr

zum 30. September des anderen Jahres. 2 Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stöllt

—: a) Alfred Heimann, Gutsbesitzer in 5) Max Hähner, Wirt⸗ haftsbesitzer in Großvoigtsberg, c) Max BVahode, Gasthossbesitzer in Obergruna, ) Emil Scheinert, Gutsbesitzer und Ge⸗ leindevorstand in Reichenbach, e) Bruno

Zaspel, Wirtschaftsbesitzer in Großvoigts⸗

erg. & Willenserklärungen und Zeich⸗ ungen für die Genossenschaft sind ver⸗ indlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ ritglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste Genossen ist während der Dienststunden

Amtsgericht Freiberg, am 16. Mai 1922.

[22460] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ge⸗

„Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ Rinengenossenschaft

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Rampitz folgendes eingetragen

worden: Der Hauptlehrer Kurt Woike ist

eingetragene

us dem Vorstand ausgeschieden und an

feine Stelle der Kaufmann Albert Jahn

etreten. Fürstenberg a. O., den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[22461] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 41 die durch Statut vom

Das Amtsgericht. 25. März 1922 errichtete Genossenschaft

Düsseldorf. Unter Nr. 143 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 10. Mai 1922 die Genossenschgt trale deusscher Konsumvereine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht m in Düsseldorf⸗Neisholz, Statut vom 26. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Warenerzeugung und Warenhandel sowie Betrieb von Bank⸗ öcge eae er Interessen von Kon nossenschaften und ähnlichen Wirts 2. e Iee e Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren

eingetragen. e

Firma und werden von mindestens zwei helm Gro Gnädig, Häusler, in Cobbeln.

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; sie er⸗

Praxis“. Für den Fall, daß dieses Blatt Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich wird, kritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ solange an die Stelle dieses Genossenschaft i

Bekanntmachungen der

anderes Blatt bestimmt ist. Die

Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Schlack, Verbandsdirektor, Fritz Klein, Geschäftsführer, Johann Bannemer, Geschäftsführer, sämtlich in Die Haftsumme be⸗

insicht der Liste der Dienststunden

““

gemacht, daß die

Genossen während der T

des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Düsseldorf

Glektrizitäts⸗ [224541 genossenschaft, mossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 4 pflicht zu Cobbeln (Kreis Guben) „Groß⸗Einkaufs⸗Zen⸗ mit dem Sitz in Cobbeln geih n.

dem Sitze Energie,

Gera, Renuss.

Gera, Reuss.

Maschinen⸗ Ge⸗

und eingetragene

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug,

Benutzung und Verteilung von elektrischer

Ischaffung und Unterhaltung tri

ines elektrischen Verteilungsnetzes sowie

die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftfumme beträgt 400 ℳ, jeder

Genosse kann bis zu 100 Geschäftsanteile

rwerben. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Ernst Wittchen, Gemeindevorsteher, Wil⸗

Grottke, Halbbauer, Wilhelm

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. 2 G

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April

bis 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist n den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Fürstenberg a. O., den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. [22465] Genossenschaftsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei

Nr. 2, betr. den Ottichaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Otticha: Gutsbesitzer Otto Schneider in Niebra zum Rudolf Krötenherdt daselbst zum Stell⸗ vertreter bestellt worden.

mit unbeschränkter Es sind der und

Vorsteher der Gutsbesitzer

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 17. Mai 1922. 122466] Genossenschaftsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei

Nr. 19, betr. die Photographen⸗Ge⸗

nossenschaft für Ost⸗Thüringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Gera, Reuß: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Thüringisches Amtsgericht Gera, den 17. Mai 1922.

Gerstungen. [22467]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für den Knappenverein „Wilhelm Ernst“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berka a. W. eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Portiers Christian Eimer in Berka a. Werra ist der Maschinist Otto Koch in Berkaa. Werra in den Vorstand gewählt worden. Thüringisches Amtsgericht Gerstungen,

den 9. Mai 1922.

Srelfenhagen. [22469] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H.“ in Mönch⸗ kappe folgendes eingetragen worden: Gustav Iben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Konrad Lindemann in Mönchkappe in den Vorstand gewählt. Greifenhagen, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [22470] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bölschenhagen, e. G. m. b. H. zu Vökschenhagen, ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft am 26. März 1922 ein neues Statut angenommen hat. Greifenberg i. Pomm,., den 5. April

1922. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [22474] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist am 10. Mai 1922 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ icht in Paulsdorf eingetragen, daß für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Alexander Kieris der Hausbesitzer Peter Gluch zu Paulsdorf gewählt ist. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Mof. [22475] Genossenschaftsregister betr.

1. „Nageler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Nagel i. Fichtelgbg., A.⸗G. Wunsiedel: Für Stefan Deyerling nun Landwirt Peter Brunner dort Beisitzer.

2. „Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Selb und Umgebung, E. G. m. b. H.“ in Selb: Firma in „Edeka“ Großhandel, e. G. m. b. H., Selb und Umgebung“ abgeändert. Bekanntmachungen erfolgen nun in der „Deutschen Handels⸗Rundschau“, Berlin⸗.

Hof, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht.

Mofgeismar. [22476] Gn.⸗R. 7. Hofgeismar'er Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. n. H. zu Hofgeismar. Conrad Lengemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Justizinspektor Hermann Nadler hier an seine Stelle getreten. Hofgeismar, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Iburg. 1 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 5. Mai 1922 eingetragen die „Elektrizitätsgenossenschaft Hagen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht”“ in Hagen, Bez. Osnabrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Vorstand: Kauf⸗ mann Johannes Büscher in Hagen, Maurer⸗ meister Heinrich Ehrenbrink in Mentrup, Hofbesitzer Franz Lüxmann in Altenhagen, Elektriker Wilhelm Haunhorst in Mentrup, Kesselschmied Anton Spratte in Hagen. Statut vom 21. März 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der, Firma durch die Osnabrücker Volkszeitung und, wenn diese eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Reichsanzeiger. Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder und die Zeichnung in der Weise, daß diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Iburg.

Luckau, Lausitz. 1eKen In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft„Molkereigenossenschaft Golßen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Golßen“ eingetragen worden, daß der Kossät August Pohling, Altgolßen, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Julius Albrecht in Prierow ge⸗ treten ist. Luckau, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.

r. ngAnrAAnen

Luckenwalde. [22483] In unser Genossenschaftsregister Nr. 31

ist heute bei der Stromversorgungs⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Franken⸗ förde folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. April

stande scheidenden Fuhrmann den Büdner

Julius Hennig in Frankenförde neu in

den Vorstand gewählt.

Luckenwalde, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Luckenwalde. In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute bei der Milchverwertungs⸗ Genossenschaft Luckenwalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1922 hat an Stelle des aus dem Vorstand scheidenden Wilhelm Rothbarth den Milchhändler Paul Grimmer in Luckenwalde neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Luckenwalde, den 18. Mai 1922.

Lüdenscheid. In das Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Dahlerbrück und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahlerbrück eingetragen worden. Das Statut ist vom 22. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der serengne Einkauf von landwirtschaft⸗ ichen Bedarfsartikeln und Abgabe an die Genossen; 2. die gemeinsame Verwertung der landwirtschaftlichen Produkte der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 3000 Far se einen Geschäftsanteil. Die höchste ahl der Geschäftsanteile 20. Der Vor⸗ tand besteht zurzeit aus vier Personen, nämlich: 1. Landwirt Karl Halbach in Linscheid, 2. Landwirt Arnold Bongert in Rotthausen, 3. Landwirt Hermann Piepen⸗ stock in Hurxhardt, 4. Landwirt Karl Emringhaus in Reeswinkel. erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung

[22485

u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüsen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Be⸗ kanntmachungen werden durch das „Ge⸗ nossenschaftsblatt des Reichs⸗Landbundes“ veröffentlicht. Sollte diese Zeitung ein⸗ gehen, so tritt an deren Stelle der

anzeiger“ so lange, bis die Generalver⸗ sammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüdenscheid, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Mainz. [22486]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 67 die Genossenschaft in Firma „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft zu Weisenan eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Weisenan ein⸗ getragen. Das Statut ist am 4. März 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien durch Ueber⸗ lassung zu Miete oder Eigentum. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die hoöchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Zu Vor⸗ standsmitgliedern wurden bestellt: 1. Jo⸗ hann Neidecker, Bürgermeister, Vor⸗ sitzender, 2. Christian Schöneck, Gemeinde⸗ rat, Schriftführer, 3. Ludwig Fröhlich, Kaufmann, Kassierer, alle in Weisenau wohnhaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenzshast, gezeichnet von dem Vor⸗ sitzenden und einem zweiten Vorstands⸗ mitglied im „Weisenauer Anzeiger“; Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1“ des Gerichts jedem ge⸗

attet.

Mainz, den 10. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [22487] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Gemeinnützige Beamten⸗Baugenossenschaft „Eigen⸗ heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz⸗Kastel eingetragen: Ernst Kohs und Rudolf Mayer sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle Anton Brückbauer und Franz Hofmann, Postsekretäre, in Mainz⸗Kastel gewählt. Mainz, den 11. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht. München. [22491]

Genossenschaftsregister. 1. Baugenossenschaft München⸗

Süd, eingetragene Genossenschaft

genossenschaft Frankenförde, einge⸗ mit beschränkter Haftpflicht. München. ( s vom 1. April 1922 hat folgende Aende⸗

berg, mit unbeschränkter Haftpflicht. Starnberg. vom 8. April 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

Oppeln.

worden ist. 11. Mai 1922. Oppeln.

Strom, eines Ortsleitungsnetzes.

pfe tandsmitgliedern S⸗ ee. 7 8

Die Wmnens 8 Schlesischen Bauernvereins. Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche

verbindlichkeit haben

Generalversammlung

ꝙ8 He

rung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen: 1922 hat an Stelle des aus dem Vor⸗

öchstzahl der Geschäftsanteile: 25. 2. Bangenossenschaft Schliersee

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Schliersee. Franz geschieden. [22484) lie.

Schliersee.

Vorstand aus⸗ Vorstandsmit⸗ Bergmann in

Schuck aus dem Neubestelltes Georg Mexyer,

3. Darlehenskassenverein Starn⸗ eingetragene Genossenschaft Die Generalversammlung

München, den 17. Mai 1922.

Das Ametsgericht.

1 [22492] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Be⸗ amten Mtragene schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April

Wohnungsverein, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ in Oppeln

1922 die Haftsumme auf 500 erhöht Amtsgericht Oppeln, den

9 22493] In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 97 die Elektrizitätsgenossen⸗

schaft eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Boguschütz eingetragen worden. Das Statut ist am 3. März 1922 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Schaffung und Unterhaltung Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

in der Monatsschrift Beim

Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen,

wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗

; sollen, durch zwei Vorstandsmitglieder. schieht in der Weise,

daß die Zeich⸗

nenden zur Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftszjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

anteile 150, auf die sich ein Genosse be⸗ teiligen kann. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Gwosdz in Boguschütz, Franz Kaletta und Thadeus Lempka in Zlönitz. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, den 12. Mai 1922.

Oppelmn. [22494]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Groß⸗ Schimnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Groß Schimnitz, folgendes eingetragen worden: Wladislaus Szymanski ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johann Kubitzek in Groß Schimnitz gewählt worden. Amtsgericht Oppeln, den 15. Mai 1922.

Plauen, Vogtl. [224 In das Genossenschaftsregister ist heu eingetragen worden:

a) auf dem Blatte der Plauener Butter⸗ und Fettgroßhandels⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft.

pflicht in Plauen, Nr. 39: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1922 in den §§ 6, 8, 13, 15 und 16 abgeändert worden; die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen lediglich im „Reichsanzeiger“; das Vorstandsmitglied Otto Schmalholz ist ausgeschieden; der Kaufmann Otto Max Hartenstein in Plauen ist Mitglied des Vorstands; die Firma und der Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, das Geschäftsjahr, die Haft⸗ summe, die Form, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, sowie die Form der Willenserklärungen und der Zeichnungen des Vorstands sind unverändert geblieben;

b) auf dem Blatte der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 12: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1922 in den §§ 29 Abs. 1 und 2 und 32 abgeändert worden; die Haftsumme jedes Genossen beträgt eintaufend Mark; die Firma und der Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, das Geschäftsjahr, die Form, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

2

machungen erfolgen, die Veröffentlichungs⸗

blätter sowie die Form der Willens⸗ erklärungen und der Zeichnung des Vor⸗ stands sind unverändert geblieben.

[[Amtsgericht Planen, den 17. Mai 1922.

Die Zeichnung .

H Reichs⸗ 8 Staats⸗ Die Haftsumme beträgt „Deutsche Reichs, und Preußische Staats⸗ 1600 ℳ, Re hüchste Anzahl der Geschästs⸗.