12969 8 Der Bankier Herr Ernst Wertbeimber⸗
de Bary ist aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Offenbach a. M., den 22. Mai 1922.
Offenbacher Gummiwerke Carl Stoeckicht A.⸗G. —
Diskonto⸗ u. Efsektenbank A. G., Berlin.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer anßerordentlichen Generalversammlung auf den 19. Juni 1922, Nachmittags 5 Uhr, in das Büro des Notars Herrn Rechtsanwalts Dr. Jacke, Berlin W. 8, Unter den Linden 31, ein.
Tagesordnung:
1. Abänderung beziehungsweise Auf⸗
hedung der Beschlüsse vom 21. März
2 Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Interimsscheine hat bis zum 16. Juni, Mittags 12 Uhr, an der Gesellschaftskasse zu erfolgen.
Der Vorstand.
[25784]
Keramik A.⸗G. Berlin, Velten (Mark).
Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 17. Juni 1922, Vorm.
11 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 8. Tagevordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals.
Statutenänderungen.
Die Herren Aktio
näre Terrain A.⸗G. werden hiermit zu der am Freitag, 16. Juni, Nachm. 4 Uhr, im Büro des Architekten Conrad, Essen⸗ Bredeney, am Wiesental 8, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Crefeld, den 16. Mai 1922. Der Aufsichtsrat.
Kath. Vereinshaus Akt.⸗Ges. in Stuttgart.
laden unsere Aktionäre zur 31. ordentl. Generalversammlung auf Freitag, den 16. Juni 1922, Abends 7 Uhr, in das Gröberzimmer unseres Vereinshauses, hier, ein. Tagesordnung: nebertragung von Stammaktien. Entgegennahme und Feststellung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1921.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Anträge von Aktionären.
Zu ihrer Legitimation haben die Aktio⸗ näre ihre Aktien mitzubringen, zur Ver⸗ tretung anderer Aktionäre schriftliche Voll⸗ macht dieser und deren Aktien.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen vom 1. Juni d. J. an 14 Tage im Geschäftszimmer unseres Hauses zur Einsicht der Aktionäre auf.
Stuttgart, den 29. Mai 1922.
Der Aufsichtsrat.
.: Rechtsanwalt Dr. Schmid.
Wir
.
—*
Emil Nudolph & Söhne Aktien⸗
. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, wolche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Talons und Dividendenscheine späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem reichsdeutschen Noiar 9 bei dem Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, nachweislich zu hinterlegen.
Der Vorstand.
Schubert. Kundi. Hammer. 26053]
â2. H. Schacht & Co.
Einladung zur außerordentlichen sammlung am Mittwoch, den 14. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Wachtstr. 14/15.
Tagesordnung:
Generalver⸗
gesellschaft, Oberoderwitz i. Ga.
Gemäß der Satzungen werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ersten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Die Generalversammlung findet statt Dienstag, den 20. Juni 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Reichshof, Zittau.
zur
Tagesorbunng:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1922.
2. Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
des Reingewinns.
4. Satzungsänderungen.
5. Aufsichtsratswahlen.
Laut § 16 unserer Satzung gilt als Hinterlegungsstelle für unsere Aktien die Wiliale der Löbauer Bank in Zittau.
Oberoderwitz, Sa., am 26. Mai 1922.
Der Vorstand. Emil Rudolph.
Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des YNorstands und Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche spätestens am 10. Juni 1922 ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine
[25560] 1 Coburg⸗Gothaische Vank Aktiengefellschaft in Coburg
(früher Coburg⸗Gothaische
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land K. a. A., Bremen, hinterlegt haben oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars einliefern. Bremen, den 20. Mai 1922. Der Anfsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzer. [26057]
Geha⸗Aktiengesellschaft, Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 15. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Hannover im Sitzungszimmer der Geha⸗Aktiengesellschaft stattfindenden vr⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
Credit⸗Gesellschaft).
Die ordentliche Generalversammlung der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktien⸗ gesellschaft vom 29. April d. J. hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 4 100 000 auf ℳ; 8 000 000 zu er⸗ höhen. Die neuen, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Inhaberaktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, davon ℳ 3 900 000 den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf vier alte Aktien über je ℳ 300 eine neue Aktie über ℳ 1200 zum Kurse von 120 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗
erhöhung in das Handelsregister eingetragen
worden ist, fordern wir namens des Ueber⸗ nahmekonsortiums die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Mai bis einschließlich
1. Vorlegen der Geschäflsberichte, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
5. Satzungsänderung.
Hannover, den 26. Mai 1922.
Der Vorstand. 1 H. Hartmann. C. Hartmann. [25570
1 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu,
Karlsruhe (Baden).
Bei der heute durch den Notariats⸗ direktor Herrn L. Wassermann, dahier, vorgenommenen Verlosung unserer Partialobligationen sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung per 1. Oktober 1922 gezogen worden, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört:
9 66 61 70 113 127 141 214 216 222 228 252 255 291 296 340 357 37 374 440 492.
Die ausgelosten Stücke werden vom 1 Oktober 1922 an bei der Gesellschafts⸗ kasse und bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe i. Baden, ein⸗ gelöst.
Von den vorjährigen Verlosungen sind noch rückständig und daher außer Verzinsung die Nrn. 5 82 131 154 311 400.
Karlsruhe (Baden), den 24. Mar 1922.
Der Vorstand.
G
Fritsche.
12. Juni 1922 in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktien⸗ gesellschaft unter Einreichung ihrer alten Aktienmäntel auszuüben.
Die alten Aktienmäntel werden gleich⸗ zeitig auf die jetzige Firma abgestempelt werden.
Coburg, den 24. Mai 1922.
Coburg⸗Gothaische Bank Aktiengesellschaft.
[25780] Mitteldeutsche Zündholzfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. Juni 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftskokal stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Verlegung des Geschäftsjahrs auf den 1. Juli bis 30. Juni und entsprechende Abänderung des § 18 der Gesellschafts⸗ satzungen.
5. Zuwahlen in den Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt ge⸗
mäß § 18 des Statuts
1. bei der Kasse der Gesellschaft,
2. bei einem Notar.
Hamburg, den 26. Mai 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolph Nau.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
der Crefelder Bank
[25565] 1u 8 für Chile und Deutschland.
In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß Herr Friedr. Vorwert aus unserem Auf⸗ sichtsrate ausgeschieden ist.
Hamburg, den 23. Mai 1922 Bank für Chile und Dentschland. s2500]
Fahrzeugfabrik Düffeldorf Aktien⸗Gesellschaft, Düfseidorf. Die am 29. April 1922 stattgehabte
Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 3000 Stück neuen Aktien von je nom. ℳ 1000 um drei Millionen auf sieben Millionen Mark zu er⸗ höhen.
Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Jahr 1922 zur Hälfte teil. Dieselben sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Max Sichel & Co., Kommanditgesellschaft, Düsseldorf, zum Kurse von 130 % mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon den Teilbetrag von nom. ℳ 2 400 000 den bisherigen Aktionären in der Weise anzubieten, daß der Besitz von je ℳ 5000 alten Aktien zum Bezuge von ℳ 3000 neuen Aktien zum Kurse von 140 % berechtigt.
Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien auf⸗ gefordert, das Bezugsrecht unter folgenden
edingungen auszuüben:
Auf je ℳ 5000 alte Aktien können ℳ 3000 neue zum Kurse von 140 % be⸗ zogen werden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts
hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 13. Juni 1922 einschließlich bei dem Bankhaus Max Sichel & Co., Kommanditgesellschaft, Düsseldorf, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. Der Bezug erfolgt gebührenfrei, sofern die Stücke bei der vorgenannten Bezugsstelle am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird ie übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Bei der Einreichung ist der Bezugspreis von 140 % mit ℳ 1400 für jede neue Aktie einzuzahlen. Den Schlußschein⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär. Die neuen Aktien werden gegen Zahlung des Kaufpreises fofort ausgehändigt. Düsseldorf, den 23. Mai 1922. Fahrzeugfabrik Düsseldorf Aktien⸗ Gesellschaft.
C. Degner & Söhne Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Altenburg, Johannisstraße 38, ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 7 000 000 auf ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1922 ab. Uebernahme der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch ein Konsortium.
2. Sinngemäße Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages in bezug auf die Höhe des Grundkapitals.
3. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Altenburg oder bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg hinterlegen.
Altenburg, den 27. Mai 1922.
J. C. Degner & Söhne Aktien⸗
gesellschaft. Steudel.
„ De
Altenger gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft zu Altena i Westf.
Zu der am Montag, den 17. Juli d. J., Abends 6 Uhr, im Märkischen Hofe hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat
3. Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle der nach § 9 des Gesellschaftsvertrags ausscheidenden Herren Albert Düster⸗ loh, Wilhelm Bongers und Fritz Trurnit.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Rendanten der Gesellschaft, einem Bankhause, einer öffentlichen Sparkasse oder einem Notar hinterlegt werden.
Bescheinigungen über hinterlegte Aktien sind in der gleichen Frist beim Rendanten einzureichen, spätestens aber in der General⸗ versammlung vorzulegen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz für das Jahr 1921 liegen vom 1. Juli d. J. ab während zwei Wochen beim Rendanten, Herrn C. A. Osmerg, hier, zur Einsicht für die Aktionäre offen.
Altena i. Westf., den 27. Mai 1922. Der Vorstand.
126083] Payerisches Portlandcementwerk Marienstein, Aktien⸗Gesellschaft
in Marienstein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 23. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, im Amts⸗ lokal des Herrn Notars Justizrat Dr. Karl Schad in München, Karlsplatz 10/I, stattfindenden XXKXI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und an den Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen:
15 (Befugnisse des Aufsichtsrats). 152 (Absatz 3, Erhöhung der
8 Zahl „ℳ 10 000 ‧).
§ 17 (Abschluß der Anstellungs⸗
verträge mit dem Vorstand). 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am vierten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Württem⸗ bergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart zu hinterlegen. Marienstein, den 24. Mai 1922. Der Aufsichtsrat.
[25234) Gewinn und Verlust pro 31. März 1922. *x. 3₰
38 459 28 951 211 90 32 897
29 022 568-
Gewinn. ““
“
Verlußt. Betriebsunkosten inkl. Rüben Abschreibungen. e““
28 972 760 46 837
2 971
29 022 568 8 Bilanz pro 1. April 1922.
[26165]
Noroͤdeutsche Gummi⸗ und Guttaͤpercha⸗Waaren⸗Fabrik vormals Fonrobert & Reimann
Aktiengesellschaft in Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 18 der Satzungen bis spätestens Donnerstag, 18 15. Juni 1922, Abends 6 Uhr, bei der
Gesellschaftskasse oder bei der
Bank für Handel & Industrie
(Darmstädter Bank) in Berlin, Schinkelplatz 1—4, und deren Filiale in Stuttgart oder
bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 29. Mai 1922.
Der Aufsichtorat.
Oskar Skaller, stellv. Vorsitzender.
Soll. ℳ ₰ An Baukonto 60 964 „ Maschinen⸗ u. Apparate⸗ h“ 214 253 65 Baukonto der Schnitzel⸗ Irocheunge— 1 Eisenbahnanlagekonto. 12 649 Utensilienkonto... 1 702 Berieselungskonto.. 458 Wertpapiere.. 92 670 30 Grundstückkonto 23 464— Inventurbestände 8 312 047 50 Schuldner.. 253 953/63 Kassabestand.. 30 078/31
99 35
77
Haben. Aktienkapitalkonto 450 000 Reservefonds .. 45 000 I Gläubiger. 8 Reingewinn ..
2 971
9 002 250 Algermissen, den 1. Mai 1922. Der Vorstand der
Zuckerfabrik zu Algermiffen. H. Hartmann. W. Jagan. H. Günter. A. Willers. W. Rautenberg.
Die vorstehende Bilanz haben wir ge⸗ prüft und richtig befunden. Die Bücher sind von einem Sachverständigen revidiert.
Algermissen, den 1. Mat 1922.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik zu Algermissen.
H. Wehrspohn, Vorsitzender.
41
[2678S)
2 . —
Vorschuß⸗ u. Freditverein Gedern, Actien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung 8
Sonntag, den 25. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthaus zum Löwen, wozu die Aktionäre eingeladen werden. 8
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Geschäft und die Resultate des verflossenen Jahres.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
.Entlastung des Rechners bezgl. d 1920 er Rechnung.
Ergänzungswahl der Mitglieder des
Aufsichtsrats. Genehmigung zur Uebertragung vorn
Aktien. .“
Gedern, am 26. Mai 1922.
Der Vorstand. Gerlach. Distel. [26164]
Einladung zu einer anßerordent lichen Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 22. Juni 1922, Na mittags 2 ½ Uhr, in Alpen (Kreis Mör
Tagesordnung:
1. Besichtigung der Fabrikanlagen.
2. Versammlung 4 ½ Uhr im Gasthof Terheggen in Alpen.
a) Erstattung eines vorläufigen Geschäftsberichts. b) Beschlußfassung über Kapitals⸗
Franz.
höhung. 8 c) Aenderung des § 5 der Satzungen. d) Verschiedenes. Nage
Niederrheinische Ragel⸗ 4& Schmirgelwerke A.⸗G., Alpen, Kreis Mörs.
Dr. Kleifeld.
[26106] Patentpapierfabrik zu Penig, Penig i. Sa.
Gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre eingeladen zu einer Donnerstag, den 15. Juni 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank zu Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3/5, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei einer der nachverzeichneten Stellen:
bei der Dresdner Bank in Dresden
118 76702 8 385 512 25 1
oder Berlin oder Leipzig oder Chemnitz,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig,
bei der Kasse der Gesellschaft in Penig
bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗
lung zu hinterlegen, worüber den
Aktionären von der Hinterlegungsstelle
eine Bescheinigung ausgestellt wird,
welche als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie über ℳ 300 eine Stimme, jede Aktie über ℳ 1200 vier Stimmen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Rückkauf bezw. Kündigung der bestehenden 4 % igen Obligationsanleihe und über Aus⸗ gabe einer neuen, an erster Stelle auf den Peniger Anlagen hypothekarisch einzutragenden 5 % igen Anleihe.
Beschlußfassung über Abänderung des
Gesellschaftsvertrags:
§ 7: Zusatz: Bei Erhöhungen des Aktienkapitals kann die Gewinn⸗ verteilung abweichend von § 214 Ab⸗ satz 2 HGB. bestimmt werden.
§ 9: Einberufung der General⸗ versammlung.
§ 10: Anerkennung von Voll⸗ machten zur Generalversammlung.
§ 12 Absatz 2: Abänderung des
Wortes „Restgewinn“ in „Rein⸗
gewinn“; einfache Stimmenmehrheit
auch im Falle des § 274 Absatz 1
HGB.
§ 13: Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats; Wegfall der Bestimmung wegen Aufsichtsratskautionen.
§ 14: Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters; Einberufung des Aufsichtsrats.
§§ 15 und 18: Amtsbefugnisse des
Aufsichtsrats und seiner Vorsitzenden.
§. 16 Absatz 1: Vergütung des
Aufsichtsrats.
§ 17: Zusammensetzung des Vor⸗
tands und Ernennung von Stellver⸗
tretern von behinderten Vorstands⸗ nitgliedern. § 19: Anstellungsbedingungen der orstandsmitglieder; Streichung des bsatzes 3. § 20: Streichung des Absatzes 3. §⁸ 21 Absatz 2 c: Gewinnanteil des
Aufsichtsrats.
3. Ermächtigung des Vorstands zur Ausführung der von der Generalver⸗ sammlung gefaßten Beschlüsse.
Penig, den 26 Mai 1922.
Die Direktion. Schinkel. Prölß.
Der Aufsichtsrat.
Heino Castorf, Vorsitender.
8
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
Abschreibungen für
1 Fabrikations⸗
zum Deuts Nr. 123.
8 “ Zweite Beilage en Reichsanzeiger und Preußische
Berlin, Montag, den 29. Mai
1
n Staatsanzeiger
922
* Uatersuchum ssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von W ieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellse chaften.
Zustellungen u. dergl.
——
— 7 —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ein
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranemn einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. nrtscha sensche 8. Unfall⸗ und Invaliditä
tsanwälten.
rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
t8. x. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Kommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengefellschaft, Leipzig⸗Plagwitz.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre dom 13. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 2 500 000, demnach von ℳ 4 300 000 auf ℳ 6 800 000 durch Ausgabe von 2300 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 200 Stück neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 — beide mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1921 ab — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Außerdem ist die Ausgabe von 4000 Stück Genußscheinen beschlossen worden, die den Besitzern der alten Stammaktien ohne Entgelt überlassen werden sollen. Die neuen Aktien sind der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Verpflichtung überlassen worden, von den neuen Stammaktien einen Teilbetrag den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 175 % bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsre sür ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Stammaktionäre unserer esellschaft namens des genannten Konsortiums zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 16. Juni 1922 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankhause H. C. Plaut während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Der Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurs von 175 % frei von Stückzinsen. Der Bezugspreis von 175 % = ℳ 1750 auf jede bezogene junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung von Interimsscheinen gegen solche um utauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Der Umtausch der Interimsscheine in die endgültigen Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben werden.
““
Ueber die Ausgabe der Genußscheine erfolgt später eine besondere Be⸗ kanntmachung. 1 Leipzig⸗Plagwitz, im Mai 1922. 1 Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft. R. Barth.
116“
[25233]
Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen⸗Steige,. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva. 13 500 000
29 750 327/˙35 5 766 666 67 16 480 —
1 472] 75 24 265 —
3
Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto . . . Obligationstilgungskonto (gekündigt auf 1. 12. 20) Obligationszinsenkonto . Dividenden (unerhoben) .. Reservefondskonto . . 6 281 129045 Extrareservefondskonto .. 1 000 — Reservefonds f. ausw. Be⸗ teiligungen 533 40/0 Kursreservefondskonto .. 600 0040. Arbeiterunterstützungsfonds⸗ 1 6 189 040
10 1 4 196 575
Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen Abschreibungen hier⸗ guf bis inkl. 31. Dezbr. 1920 21 978 098 89
77722228
3 036 16036
31. Dezbr. 1921. 4 736 068/10 und Betriebskonto: Vorräte an Waren und Materialien. Kassa⸗ und Wechsel⸗ Wertpapiere .. Debitoren und Bank⸗ guthaben. Eigene Filialen.. Beteiligungen ...
21 098 437 67
1 505 060/ 99
Beamtenunterstützungs⸗ Fendetth Wohlfahrtsvereinsfonds⸗ w“ Dr. G. v. Siegle's Stif⸗ öD4*“ Hans Schauffler's Stif⸗ tungsfonddss. Kreditoren.. 1 33 551 779
Feuerversicherungsreserve⸗
v111XAA6X*“] 5 00%) 000 Rücklage für Steuern.. 7 9.76 500 Arbeiterwohnungenbaufonds 8 ½,0 000 Erneuerungsfonds . . .. 30900 000
Rücklagekonto für Wert⸗ herabsetzung der Anlagen 2 8 000 1 89 167 15 4 46 535
36 94
Gewinnvortrag von 1920. Gewinn im Jahre 1921 vI1I1““ Haben.
—2
106 778 206 ,40 15
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
II1“ 115 446 535 94 Fabrikationsüberschuß einschließ⸗ lich Gewinn an Filialen und Beteiligungen 107, 163 371 84 Sonstige Erträgnise 2383 164,10 15 446 535 94 1 146 555,07 Geislingen⸗St., den 23. Mai 1922. In der heute abgehaltenen zweiundvierzigsten ordentlichen Gonaxalversamm⸗ ng wurde beschlossen: für Aktien I. Emission eine Dividende von ℳ 125 nebst einem Bonus von 62,50, 88 für Aktien II. bis VIII. Emission eine Dividende von ℳ 250 nebst einem Bonus von ℳ 125 b 8 zu verteilen, welche sofort bei unserer Kasse in Geislingen und der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart, abzüglich der 10 %igen, Kapitalertrags⸗
steuer, zur Auszahlung kommen. Württembergische Metallwarenfabrik.
₰
““
Exportbrauerei Teufels⸗ Hrücke A.⸗G.
Außerwordentliche Generalver⸗ am 28. Juni, Nach⸗ mittags † Uhr, im Ausschank Teufels⸗ brücke in Krlein Flottbek.
„Tagesordnung:
I. Bestöhlußfassung über die Schluß⸗ rechnung des Liquidators, Ge⸗ nehnaigung derselben und Ent⸗ lastsing des Liquidators und Auf⸗ sicht srats. 1
II. Besschlußfassung über den Verbleib der Bücher der Gesellschaft.
III. Lösschung der Firma. Der Liquidator: B. Becker.
[25713]
[26108] Einla dung der Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Sonnlabend, den 17. Juni 1922, Nach mittags 5 Uhr, in den Räumen unsers Zentralbüros, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 135. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, das Aktienkapital um ℳ 10 500 000 zu erhöhen. Mbänderung der Satzungen: b
a) § 10 Absatz 1 soll wie folgt abgeändert werden:
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, höchstens zehn Mit⸗ gliedern, außer den Arbeitnehmer⸗ vertretern, welche laut Reichsgesetz in den Aufsichtsrat zu entsenden sind.
b), § 18 Absatz 1 soll lauten:
Die Mitglieder des Aufsichtsrats
beziehen außer dem in § 32 fest⸗ gesetzten Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung, welche für den Vorsitzenden ℳ 12 000 und für jedes übrige Mitglied des Aufsichts⸗ rats ℳ 6000 jährlich beträgt. Jedes Mitglied hat außerdem Anspruch auf Ersatz der bei Ausübung seiner Tätig⸗ keit entstehenden Auslagen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Uung sind dieijenigen Aktionäre berechtigt, Hie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends beim Vorstand der Gesell⸗ schaft ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht haben. Soweit auf den Inhaber lautende Aktien zur Teilnahme angemeldet werden, müssen in der genannten Frist auch die Mäntel eingereicht werden, doch genügt es, wenn hierüber ein Depotverzeichnis einer Bank mit Nummernverzeichnis eingereicht wird.
“ Havel, den 27. Mai
Lesser⸗Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lewin. C. A. Wagner Buchdruckerei A.⸗G., Freiburg i. Br.
Bilanz auf 31. März 1922.
347 700 283 600 4 000
58 794 735 492 770 465
2 200 052
8
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Betriebseinrichtungen.. e“ Kassebestand, Bank⸗ und
Postscheckgguthaben... Außenstände... Warenvorräte..
Passiva Aktienkapital .. Gesetzl. Reservefonds.
ypothek. “ “ Reingewin..
1 000 000 75 000 252 000 659 316 82 2 200 052 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/22.
Soll.
——
bII Generalunkosten . . . 1 287 250/31 Steuern und Umlagen . .185 402 33 Abschreibungen .... 56 191 85 Reingewin.. 213 735 56
1 742 58005
Haben. Vortrag aus 1920/21 Druckarbeiten..
19 663/[20 1 722 916 85 1 742 580ʃ05 Der Aufsichtsrat besteht aus den erren Bankier Ad. Krebs, Vors., R.⸗A. Marbe, Priv. Treutler, Baurat Schieble und Frl. Franziska Wagner, sämtlich in Freiburg i. Br. [25236] Freiburg i. Br., den 24. Mai 1922. Der Vorstand.
A. Wagner. Schroth.
[24980]
Anlage
Anlage des Ronnenberger Steinbruchs .. Sonstige Grundstücke ...
Kassebestand, Postscheck⸗, Bank⸗ und Reichsbankgur
Vermögenswerte.
der Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik in Empelde
M* — Abschreibungen in 19222 .
C“
Abschluß am 31. Dezember 1921.
22 014,20 1 709,40
ℳ 232 267 12 532 2”9 20 689 v 10 818
20 304 80
☛ᷣ
2 0
.
α
Außenstände aus laufender Rechnung.. . . . . Lagerbestände und Betriebsvorräte....... Feiog 6
Gerechtsame (Bergwerksförderungen am Deister).
Verbindlichkeiten.
h“
Hypothekanleihlhlhhae.. 1 L““ 1 Verpflichtungen.
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung ; Gewinnvortrag aus 1920 . . . . . Reingewinn im Geschäftsjahr 1921
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
haben 8* .. .[1 529 638,41 2030 572787
V
3 560 211 28
5 234 078
91
750 000 — 750 000 — 1 495 625 69 1 405 047 70
833 404 6⸗
—
5 234 078 01
Haben.
Allgemeine Geschäftsun⸗ F1“ Abschreibungen.. bEbe“
ℳ ₰
b
2 746 879,29 20 689 43 833 404 62
3 600 973 34 Hannover⸗Linden, den 24. April 1922.
Vurteag as 199J0 Fabrikationskonto . . .. Grundstückverkaufskonto. . Kursgewinn u. Wertpapiere
211 81766 3 312 11208 40 293 60
36 750 -
3600 97337
indener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik
Der Aufsichtsrat. Dr G. ter Meer.
Hannover⸗Linden, den 9. Mai 1922.
Die Direktion.
1 8.21 O. Schoenijahn.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses und der Gewinn⸗ und ““ mit den von mir geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinige ich iermit.
Bruno Freiberg, beeldigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. G. ter Meer, Hannover, Vorsitzender,
Rittergutsbesitzer H. Heydemann, Neu Klücken, Kr. Arnswalde, Marinebaurat a. D. Hans Mohr, Altona⸗Ottensen a. Elbe,
Rechtsanwalt Dr. Georg Laporte, Frankfurt a. M.⸗Praunheim,
Fabrikbesitzer Hermann Siecke, Hannover,
Landwirt Ernst Buresch, Rittergut Erichshof b. Gerden i. Hannover.
[24962]
Bilanz am 31. Dezember 1921.
Bsnaoeaee
Aktiven.
Grundstücke und Gebäude:
Bestand am 1. I. 1921 . y“
Fbchreibun Bestand am 31. XII. 192
Maschinen, Werkzeuge und Geräte:
Bestand am 1. I. 1921 . J4*“
Ebböö““ Bestand am 31. XII. 1921 8
Materialien— 8
Bauten.
Wertpapiere keinschl. der Scch
Beteiligungskonto...
Grundkapital.. Glänbiger:
a) Vorauszahlungen . . . .. b) Laufende Verbindlichkeiten. ) Bankschulbhen
Sparguthaben der Angestellten.
Reingewinn..
als Sicherheit hinterlegten).
er 194 000 — 70 514 51 14 514 51
1
576 798/07 214 000 50 790 798 57
90 798 57
555 000 1 046 380/[57 615 951/ 54
700 000 — 348 851 68
1 054 092/ 44 53 211 20 180 825/15
1 426 639/24 80 000 —
109561571
2217332 11 50 140/16 226 147 ,44 200397
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Ausga ben.
Generalunkosten . . . . . . . . . ...
881“ Abschreibungen:
1“*“
Grundstücke und Gebäude... Maschinen, Werkzeuge und Geräte
Verteilung des Reingewinns: v114a64*“
Aufsichtsrat... 10 % Dividende au
Vortrag auf neue Rechnung ...
Einnahmen.
Betriebs
Paul Fiebig, Tiefbauunternehmung
rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firm
Berlin, den 31. Dezember 1921.
f 1 600 000,— ℳ Aktienkapital
90 798 57 ““ 25 000 — 28 714/75 160 000 —-
E6 1— 1 203 428 28 21 958,17
105 31308
““
213 714
75 12 432
32/ 69
1 556 82997
Arthur Fiebig. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
bauunternehmung A. G., bestätigt.
Berlin, den 8. Mai 1922.
Hermann Kleich,
1 556 846/97
Aktiengesellschaft.
a Paul Fiebig, Tief
2 beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin⸗