[25564] 8
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft an die Herren Emil Schreier in Meißen, Kurt Druschke in Coswig.
Köttitz bei Coswig i. Sa., 25. Mai 1922.
Deutsche Kunstleder⸗Aktien⸗ Gefellschaft.
Der Vorstand. . SHese.
den
[25571] „Agrumaria“ Maschinenfabrik A.⸗G. Windsheim (Bayern).
In der am 28. April a. c. statt⸗ ö Generalversammlung wurde eschlossen, den Art. I der Statnten dahin zu ändern, daß aus dem Firmen⸗ wortlaut die Worte „vorm. Hans Schmotzer“ gestrichen werden, so daß die Firma nunmehr lautet: „Agrumaria“ Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Windsheim.
Nach der in der Generalversammlung durchgeführten Wahl setzt sich nunmehr der Aufsichtsrat zusammen:
Präsident: Hugo von Eidlitz, General⸗ direktor der „Adria“ in Fiume.
Vizepräsident: Dr. Friedr. v. Wiesner a. o. Gesandter und bev. Minister a. D. in Wien,
1 Franz Fischer, Rechtsanwalt in Winds⸗ eim,
Louis Granichstädten, Direktor der Oel⸗ industrie A.⸗G., Triest,
Hermann Schild, Direktor der „Adria“, Fiume.
[25788] „Freia“ Dremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 30. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause in Berlin, Bellevuestraße 14, stattfindet, hiermit eingeladen. 1
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1921.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Be⸗ schlußfassung darüber. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand sowie über Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung oder zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in dieser steht den Aktionären zu, die spätestens am 27. Juni 1922, Nachmittags 3 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben:
1. bei der Gesellschaft in Berlin W. 9 (Kasse), Bellepuestraße 14, bei der Zentralinkassostelle der Gesellschaft in Bremen, Doms⸗ hof 17/18, bei einem deutschen Notar,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land in Bremeu, Frauenkirchhof 4/7, bei dem Bankhause Schneider 4& Münzing, vorm. J. N. Obern⸗ doerffer in München, Salvator⸗ straße 18.
Zur Vertretung Anderer bevollmächtigte Aktionäre haben ihre schriftliche Vollmacht spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft vorzulegen.
Berlin, den 15. Mai 1922.
„Freia“
Bremen Hannoversche Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Fr. Hincke, Vorsitzender.
[25023] “ Aktiengesellschaftdes Pforzheimer Töchterinftituts.
Bilanz per 15. Februar 1922.
„n „₰ 121 08902 4 461 98 84 72
Unserer lieben
—
Soll. Liegenschaftskonto.. Mobilienkonto.. Kassenkenibd.. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗
An
Wender Aktiengefellschaft für Automobilhandel, Berlin⸗Charlottenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Büro, Kaiserdamm 98, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein⸗ geladen:
1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1921 unter Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit anschließendem Bericht des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz die Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats gemäß § 10 der Satzungen.
. Aenderung der Satzungen: § 12 Abs. 4 erhält folgende Fassung:
„Die Anstellung und Entlassung von Angestellten, deren Anstellung für länger als drei Monate erfolgt“.
Gemäß § 15 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalbversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bezw. Interims⸗ scheine unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses einreichen.
Wender Aktiengesellschaft für Automobilhandel, Berlin⸗Charlottenburg. Der Aufsichtsrat. H. Westerschulte, Vorsitzender. Der Vorstand. Wender. Graf von Wengersky.
[25511] Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗ Weftfälische Cement⸗Industrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Juni d. J., Nachmittags 4 r Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins A.⸗G. in Köln statt⸗ findenden 24. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder einen Depotschein der Reichsbank gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bis 12 Uhr Mittags während der üblichen Geschäftsstunden
bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G. in Köln, Düsseldorf, Bonn und Erefeld,
bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder
bei der Gesellschaft selbst zu hinterlegen und bis zum Versamm⸗ lungstage daselbst zu belassen. Eintritts⸗ karten sowie Stimmzettel werden von den vorgenannten Stellen verabfolgt.
Beckum, den 23. Mai 1922.
Der Vorstand.
[26105]
Zuckerfabrik Nastenburg.
Am Mittwoch, den 14. Juni 1922, Vorm. 11 Uhr, findet im Hotel Thule⸗ weit zu Rastenburg die ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 22 bis 29 des Gesellschaftsstatuts ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1921/22. 2. Genehmigung der Bilanz.
[25559] “ Bayerische Vereinsbank München⸗Nürnberg.
Bezugsangebot von ℳ; 85 000 000 jungen Stammaktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank vom 21. April 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Bank um ℳ 135 000 000 neue Stammaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 78 000 Stück zu je nom. ℳ 1000 und 47 500 Stück zu je nom. ℳ 1200 vollbezahlter, auf den Inhaber lautender, ab 1. Juli 1922 dividendeberechtigter Stammaktien. Die neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung des Bankhauses Mendels⸗ sohn & Co. in Berlin stehenden Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon ℳ 85 000 000 den Aktionären der Bayerischen Vereinsbank zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, laden wir namens des Uebernahme⸗ konsortiums die Stammaktionäre der Bayerischen Vereinsbank ein, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zunben;:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. Mai bis einschließlich 17. Juni 1922 während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen:
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München und Nürnberg oder bei deren Zweigniederlassungen, ferner in Augsburg: bei dem Bankhause Friedr. Schmid
& Co., in Berlin: bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach,
bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗
mann,
bei dem Bankhause Baß & Herz,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Ellissen, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft Filialte Frankfurt a. M., in München:
bei dem Bankhause Merck, Fiuck & Co.,
bei dem Bankhause Moritz Schul⸗
mann.
2. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind ohne Gewinnanteilscheinbogen in Beglei⸗ tung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheins mit arithmetisch geordnetem
Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter der Bezugsstellen einzureichen und werden nach Abstempelung zurück⸗ gegeben.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisions⸗ frei. Erfolgt die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht.
3. Auf je nom. ℳ 2400 alte Stamm⸗ aktien der Bayerischen Vereinsbank kann eine junge Aktie zu ℳ 1200, auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien der Bayerischen Vereinsbank kann eine junge Aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 200 % bezogen werden.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 200 % abzüglich 5 % Geldzinsen vom Einzahlungstag bis 30. Juni 1922 sowie die Börsenumsatz⸗ steuer zu entrichten.
4. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
5. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt.
Die Lieferung der jungen Aktien er⸗ folgt nach deren Erscheinen gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher das Bezugs⸗
[26067] 8
Wir machen hiermit bekannt, daß die Wasserwerk Schweinheim Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Bremen sich mit Wirkung vom 3. Mai 1922 ab auf⸗ gelöst hat und in Liquidation getreten ist. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Richard Dunkel in Bremen bestellt worden. Wir bringen dieses hier⸗ mit zur Kenntnis und fordern gleichzeitig die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, ihre Forderung bei uns anzumelden.
Bremen, den 23. Mai 1922. Wasserwerk Schweinheim Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation. R. Dunkkel.
[25561]
Leander Schuhfabrik A.⸗G. vor⸗
mals Carl Ochsfenhirt & Behrens, Offenbach a/M.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von ℳ 7 000 000 Stamm⸗ aktien und 1 000 000 6 % mit zehnfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien um ℳ 8 000 000 auf ℳ 16 000 000 zu erhöhen.
Die ab 1. Juli 1922 dividendenberech⸗ tigten ℳ 7 000 000 Stammaktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon 6 Millionen Mark den alten Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf je vier alte Aktien drei neue Aktien zum Kurse von 260 % bezogen werden können.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses von jetzt bis 13. Juni (eingschließlich)
in Offenbach a. Main: der Bank⸗
firma S. Merzbach,
in Frankfurt a. Main bei der Deut⸗
schen Bank, Filiale Frankfurt, und bei der Bankfirma Paul Stras⸗ burger & Co.
zu erfolgen.
2. Auf je ℳ 4000 alte Aktien können ℳ 3000 neue Aktien zum Kurse von 260 % bezogen werden. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten der Gesellschaft. Aktien⸗ beträge unter ℳ 4000 bleiben unberück⸗ sichtigt, doch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäͤfts⸗ stunden einzureichen. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die An⸗ meldestellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht ist, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf einem der Formulare Quittung erteilt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kasstenag kete bei derjenigen Stelle, die die Quittung aus⸗ gestellt hat.
Offenbach a. M., den 24. Mai 1922. Leander Schuhfabrik A.⸗G. vormals Carl Ochsenhirt & Behrens, Offenbach a. Main.
[26081] DBayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A.⸗G. in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Samstag, den 24. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München v, Karlsplatz 10/I, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
4
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück Inhaberaktien zu je 6 000 ℳ und durch Schaffung von 500 Stück auf den Namen lautenden, auf 6 % Vor⸗ zugsdividende beschränkten, mit zwölf⸗
[26062] Deutsche Lianosoff⸗Mineralöl⸗ Import⸗Aktiengesellschaft.
Vorstand und Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft berufen eine ordentliche General⸗ versammlung auf Freitag, den 23. Juni 1922, 11 ¼ Uhr, nach den Geschaͤftsräumen der Bücherrevisoren Langkam & Grefe, Hamburg, Dorn⸗ busch 4 I, woselbst auch Begend der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung die berichtigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920 sowie die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gesellschaftsbericht für das verflossene Geschäftsjahr zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Berichtigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1920. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1921.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Hamburg, den 26. Mai 1922.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. von Hartmann. Kullak.
Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopolbshall Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Freitag, den 16. Juni 1922, 12 Uhr 30 Vor⸗ mittags, im Geschäftsgebäude der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin W. 8, Behrenstraße 42, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Genehmigung Vertrages, durch welchen das gesamte Vermögen der Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall Actien⸗Gesellschaft mit allen Beständen und allen Ver⸗ pflichtungen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch die Kali⸗ werke Aschersleben mit Wirkung vom 1. Juli 1921 ab übernommen wird. Die Kaliwerke Aschersleben gewähren den Aktionären der Vereinigte Che⸗ mische Fabriken zu Leopoldshall Actien⸗Gesellschaft auf nom. ℳ 600 Aktien der Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall Actien⸗ Gesellschaft nom. ℳ 1000 junge Aktien der Kaliwerke Aschersleben mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab. — Auflösung der Gesell⸗ schaft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre, zur Aus⸗ übung des Stimmrechts jedoch nur die⸗ jenigen berechtigt, welche spätestens am 12. Juni d. J., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder in Berlin bei der Direction de Disconto Gesellschaft,
9
des
& Co., bei dem Bankhause Hugo 2. feld, bei der Mitteldeutschen Creditban bei der Nationalbant für Deutsch land Kommanditgesellschaft au Aktien hinterlegt haben oder eine Bescheinigung über Hinterlegung von der Reichsbank oder einem Notar vorweisen. Je 100 Tlr. = ℳ 300 Stammaktien oder Stamm⸗ prioritätsaktien geben eine Stimme. Leopoldshall, den 27. Mai 1922. Der Vorstand. Dr. Feit. Schenk.
Herz
8
Svellner⸗Werke Akt.⸗Gef., Verlin⸗Neukölln.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
ℳ ₰ Grundstücke.. 862 196[40 Töö 2 717 717— Mahe 1 Fabrikinventar 1 Fuhrpark..
Aktiva.
Wohn⸗
25550]
Kammgarn⸗Spinnerei
Düffeldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag,
den 27. Juni 1922, Na
lichen geladen.
Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat. an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 7 unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer
Zur Teilnahme
mindestens drei
1 8 mittags 4 Uhr, im Palasthotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden außerordent⸗
Generalversammlung ein⸗
Stunde
der
schriftlich
Aktien erachteten Nummern der Aktien enthalten muß. Es genügt der Depotschein eines Notars. Düsseldorf, den 22. Mai 1922. Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
anmelden
oder
eines
Depotscheins,
Schm
idt.
für
welcher
General⸗ um Nachweis
[24982]
Bilanz p
er 31. Dezember 1921.
Aktiva.
Noch nicht eingezahlte Vor⸗
75 %
ℳ 40 000 000 Vorzugsaktien
Grundittcke.. 1“
Gleisanschlüsse . v1““
Abschreibung .. bö1“X“
Abschreibung. Fabrikgebäude.. ““
Abschreibung..
Maschinen und Apparat 1eZu“
Abschreibung
“ Zugang..
Abschreibung MW 11“
Abgang..
Abschreibung Eisenbahnwagen. SZut
Abschreibung Sidang.
Abschreibung ...
“
Laboratorien und Versuchsanlagen.
Gespanne .. .. eeeee“
Abschreibung. Patente und Versuche “
Abschreibung.
.
und Geschäftsgebäude
autionen und Deckung für B schaften ℳ 25 418 600
Beteiligungen .... Hrreoitkbt Warenbestände “*“ Kassa und Wechsel.. Guthaben bei Banken
Guthaben bei Syndikaten
Diverse Debitoren...
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien
Vorzugsa Reservefonds Spezialreservefonds Teilschuldverschre bungen
abzüglich ausgelos
Hypotheken.
ktien
1
Wohlfahrtsfonds für Beamte
“ Bürgschaften gegen
Kautionen ℳ 25 418 600
Reserve für Talonsteuer Werkerhaltungskonto. Durchlaufende Posten. Krestoreen— Gewinn inkl. Vortrag
Deckung b
*
1 Vorzugsaktien: fehlende Einzahlung f
.
1019 000 —
5 7721000—
6 557 852 98 773
54 792 55 1073 792 55 117 792 55
2792000—
2900 793 8
78 793
88
205 891 08
5235 108 2 360 108 32
6 127 000,— 3 245 799
2 745 799
9 369 799
62 000 251 151
313 151 157 151
767 000 11188
155 000
7 56 744 40
— — — 964 000 —-
—— — 1 282 548 75
156 54875
32 92]!
879219
814 275 27
23 887 083
ℳ
6 459 0787
156 000-
1
8 .“ 8
693 000
1
1
23 887 083
23 253 192 87 792 47 419 266
397 955 55
15 823 573 54 977 808
35 617 028 ˙3
22 000 000
2 574 000
331 463 700 1
108 502 990
60 000 000—-
40 000 000 42 118 730
3 347 000—
19 426 000 1 510 752
753 000 319 600
20 000 000 14 897 168
81
Aktien unter Angabe der Nummern bei 1[25558] uns oder bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld, Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 63/65,
und in obenbezeich⸗ netem Versammlungslokal den Besitz eine vor Eröffnung der versammlung nachweisen. ist erforderlich entweder die Vorzeigung genügend die
Torsverwertungs⸗
Durch Beschluß der Gen
Errichtung einer
neu ausgegeben. Den alten wird
Aktie zum Nennwexrt angebo
d. J. Neuhinzutretenden werden die Aktien zum Ku angeboten. “ nimmt der verein verwertungs⸗Aktien⸗Gese Pillkallen, Schirwindter entgegen.
Wiese.
Gesellschaft Pillkallen.
lung vom 17. Mai d. J. werden zwecks 1 Torfstreufabrik 750 Aktien à 1000 ℳ (Eintausend Mark) für je eine alte Aktie eine neue
Bezugsrecht erlischt mit dem 1. Juli
in Pillkallen und die Torf⸗
Der Vorstand.
25020]
1“
Bilanz für den Schluß
Geschäftsijahrs 1921.
Aktien⸗
eralversamm⸗
¹ Aktionären ten. Dieses
Aktionären rse von 150
Vorschuß⸗
in 23,
llschaft Straße
[25021] Schuhfabriken Haug &
A.⸗G., Eppendorf, Sa.
Leonhardt
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Betriebs⸗ ö1X““ Außenstände und Bank⸗ v“ Kasse, Postscheckguthaben, Effekten, Hypotheken und Beteiligungen . ... Fabrikationskonto u. Waren⸗ Soer
ℳ 2 467 000
784 500 8 981 342
₰
1 471 02 6 143 447 8
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Kreditoren. Reingewinn...
19 847 317
12 556 348
6 000 000 150 000
1 140 969
C. F. Th.⸗Meyer, 1. C. Kuball, 2. Vorsitzender.
A) Aktiva. .Forderungen an die Aktionäre
Sonstige Forderungen Kassenbestand... Kapitalanlagen.. L“ “ Sonstige Aktiva. X“
B) Passiva. 1. Aktienkapital. 1 2. Ueberträge auf das nächste
a) Prämienüberträge: “
Hetthfieht
— inbruchdiebstahl .
b) Schadenreserve: “ Fat. Einbruchdiebstahl
3. Hypotheken und Grundschulden 4. Sonstige Passiva .. 8 .Beamtenwohlfahrtsfonds . . . .. Glasermitarbeiterunterstützungsfonds
Fonds für Talonsteuer VHermn
Hamburg, den 20. April 1922. „Hammonia“
Glas⸗,
“
15 287 131
11
49 36 953 23
5 053 307 77 105 760 20
15 421 773/60
5 161 217 97
₰
“
Haftpflicht⸗
Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
ℳ
1 353 750 11 938 319 22 395 12 009 610 386 700 50 000 7 000
25 817 776-*
2 100 000
8*
20 582 991 211 000
1 713 082 800 000 82 306
11 700 292 046
und Einbruchdiebstahl⸗Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschlands.
Die Direktion.
Dr. Burghoff.
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Die Revisionskommission. C. v. d. Emden, Frankfurt a. M. Chemnitz. Hermann Wolff, Bremen.
Karlsruhe.
89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
883
F. P.
Emil Jacobi, Gerber
85
beeidigter
8
8 5
Iler
85 xasgnesevgv e
f A. Ehrenberg. M. Böhm.
cherevisor.
19 847 317 Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per 31. Dezember 1921.
Soll. Generalunkosten: Abschreibungen: Grundstücke u. ℳ
Gebäude . 103 000,— Maschinen u. Be⸗
triebsinventar 241 285,50 Rückstellung auf
Debitoren für
Skonti, Dekorte,
spätere Fällig.
keiten u. Ver⸗
Hhisc 6161
Reimnse
8
Haben. W“
Gewinn auf Fabrikations⸗ Hont“ Die für das Geschäftsjal
10 %
beim Chemnitz zur Auszahlung.
11 11547753
festgesetzte Dividende gelangt sofort bei der Gesellschaftskasse und im Chemnitzer Bank⸗Verein in
Eppendorf, Sa., den 22. Mai 1922.
. 9 267 744 90
706 763 ,30 1 140 969 24
14 115 477 53 )r 1921 auf
[25022] Thonwerk Biebrich
Biebrich (Rhe
am 31. Dezember
Gesellschaft Schamottefabrik
Vermögensaufstellung
Aktien⸗
in).
1921.
Bestände.
Fabrik und Grundbesitz..
J 111“
Kasse, Wertpapiere, Wechsel
Guthaben bei Banken und Antee
Rohstoffe und Fabrikate .
Verpflichtungen. 11““ ök““ Rückstellung für Außenstände Erneuerungsfonds .. .. Sicherstellung ... Bürgschaften.. Unterstützungsfonds. Pensionskasse...
ℳ 560 177
83 013 881 240
8 478 678 1 583 541
11 586 650
2 000 000 750 000 ⸗ 200 000
1 000 000 %
2 500 83 013 250 000 500 000,—
ür das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921.
“ A) Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vor 9
h“ 8
Ueberträge (Reserben) aus dem Vorjahre:
a) Prämienüberträge: “ Haftpflicht.. Einbruchdiebstahl b) Schadenreserve: Einbruchdiebstahl rämieneinnahme: Glas
Haftvflicht F
11““
Finbruchdiebstahl
Nebenleistungen der V 86 Haftpflicht...
Einbruchdiebstahl
Kapitalerträge ...
Gewinn aus Kapitalanlagen
ersicherten:
11“
.Vergütungen der Rückversicherer
8. Sonstige Einnahmen:
8) Ausg
Rückversicherungsprämien:
aftpflicht.. Einbruchdiebstahl
2. a) Schäden aus den Vorjahren:
.) gezahlt: Glas Haftpflicht.. Einbruchdiebstahl ) zurückgestellt: Haftpflicht..
““
Einbruchdiebstahl. b) Schäden im Geschäftsjahr:
gezahlt:
Haftpflicht..
Einbruchdiebstahl
) zurückgestellt: Haftpflicht..
Einbruchdiebstahl.
3. Ueberträge (Reserven) Geschäftsjahr: Prämienüberträge: Glas.
Haftpflicht..
Einbruchdiebstahl 4. Abschreibungen . “ 5. Verlust aus Kapitalanlagen
Glas
abe.
ℳ
“ 49 046,75 8 414,25
.
9 568 049,48 70 458 63
1791 06779
9 672 755/8
₰
.. 6230 930,18 37 646,70
. . 11 765 613,83 87 425,73 20 199,70
4 422 377,59 68 113,50
11 873 239 ‧2
668 701 88
—
1 223 024 88
6 404 95
auf das nächste
97 688 88 36 953 23 —.—
1114 567 364
381 991 781
49
90 933
15 421 773 18 800
144 922
₰ 13 0911
1 249 516 28 569 556,64 90 218 402164 264 021 58
51 964 670/71
aus 1920 8 5 399 570 35 480
700 000
10 432 67409. ““
V 20 588 458,51 42 895 ,32 8 Fv 161 322 82 1 331 463 700. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.
138 615— 337 097 77 — — 1 197 292 42 Debet. ℳ 2918987231 Zinsen für Teilschuldverschreibungen ehe Handlungsunkosten.. S Abschreibungen auf: Gleisanschlüsste Wohn⸗ und Geschäftsgebäude Fabrikgebäude... Maschinen und Apparate. “ b“ Eisenbahnwagen... L7256 E“ 8 Patente und Versuche. 814 275 Reingewinn inkl. Vortrag..
5 377 131 013
55
27
L“ .Verwaltungskosten: f “ Einbruchdiebstahl .. 54 601 98 888 82” 8 . Steuern, öffentl. Abgaben 1 b — 22.2 s. Sonstige Ausgaben... 1 586 650/59 9. Gewindn.. . . . ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921.
ℳ
recht ausgeübt worden ist. München⸗Nürnberg, den 23. Mai
1922. Die Direktipn.
Warenbestände “ Wechsel .. Effekten Bankguthaben. Debitoren ..
Gläubiger.. ... Talonsteuer.. Dividende . .. ... — Tantiemen und Grati⸗
fikationen. “ Gewinn⸗ und Verlustvortrag
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. mtägf des ““ des Auf⸗ . ichtsrats und der Aktionäre. 48 571, 83 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4 920 60 6. Verschiedenes. 1 645 63 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 8 .ö sind die von Aktien B 2 24 befugt, die im Aktienbuche eingetragen Aktiva. ne . sind, und diejenigen Inhaber von Aktien A, 1. Artionärkonee (nicht ein⸗ —. — — die ihre Aktien spätestens drei Tage gezahltes Kapital).. 131 013,27 vor dem Tage der Generalver⸗ 2 Bankguthaben. Gewinn⸗ und Verlustkonto sammlung im Geschäftshause der 8 per 15. Februar 1922. Gesellschaft oder bei einem Notar resp. — einer Bank eingereicht haben. 8 3 Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ Passiva. 746,/06 vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Aktienkapital . . . . .. 100 000—- 27 481 3 746 31 974
fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ jeweils unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, ferner über die Modalitäten der Aktienausgabe und die dadurch erforderliche Aende⸗ rung der §8§ 5, 24 und 28 der Satzungen. Aenderung des § 19 der Satzungen: Das Wort „zwei“ ist durch das Wort „drei zu erfetzen. 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Bruckmühl oder bei der Bank für Handel und In⸗ —— dustrie, Filiale München, oder bei ℳ V „. dem Bankhaus Friedrich Johann Gut⸗ 7 721 05 leben, München, Prinzregentenstr. 2/], 21/95 ihre Aktien hinterlegen oder eine die — Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ 2243— scheinigung über Hinterlegung der Aktien Haben. bbei einem dentschen Notar einreichen. Die hinterlegten Aktien haben bis zum
Verlust 7 743,— Sehlu 1 8 8 9 „ dor (Fonor † intor.
Hermsdorf, den 1. Mai 1922. Sch usse der Generalversammlung hinter⸗ egt zu bleiben.
heu* München, den 26. Mai 1922. Der Anfsichtsrat. Dr. August Weidert, Vorsitze
8 124 670
19
8 493 142
467 93 17 276 25 292 046 53
51 964 67071
„Hammonia“ Glas⸗, Haftpflicht⸗ und Einbruchdiebstahl⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschlands.
In der Generalversammlung vom 12. Mai 1922 wurden die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder, die Herren: Carl Jost, Berlin, Julius Türke, Leipzig, Oskar Beier, Dresden, Carl Kuball, Hamburg, E. Osenbrüg, Hamburg, in den Aufsichtsrat wiedergewählt und zu deren Stellvertretern die Herren: Max Pilatz, Berlin, Richard Koch, Leipzig, Bruno Hunger, Dresden, C. Brech, Hamburg, A. Kruse, Hamburg. 1
Zu Revisoren der nächsten Jahresabrechnung wurden gewählt die Herren: Ottomar Stein, Chemnitz, Hermann Wolff, Bremen, Ferd. Lang, Karlsruhe, C. v. d. Emden, Frankfurt a. M., und als deren Stellvertreter die Herren: Rich. Müller, Chemnitz, H. Weidner, Bremen, Aug. Schaier, Karlsruhe, A. Engelke,
Aktienkonto.. . Hypothekenkonto... Aeeee“ Spezialreservekonto. Südd. Disc.⸗Gesell⸗ b“
Darlehenkonto. .
878 096, 22 6 403 656 8 14 546 110 %
[19216] Bilanz per 31. Dezember 1921.
₰ 75 000 —
557 17 257— 57542
“ 7 100 000
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken ... 18 Erneuerungsfonds Baufonbs .. 8” 32:14189
117 792 78 793/88 360 108 * 2 745 799 157 151772 56 744 40 20 921/19
202 600— 11 926 917/[65 2 000 000 — 2 500 000 — 2 560 296/36
29 189 814 ,31
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1921.
Soll. Reparaturen, Unkosten, Ab⸗ schreibungen, Reserven und Rückstellungen ... Unterstützungsfonds... FEbbö““ Tantiemen un rati⸗ 20 588 458 h“ 56 927 057 30 Vortrag auf neue Rechnung
— —
8 905 701 250 000 500 000
Soll. Spezialreservekonto. Unkostenkonto... Zinsenkonto..
Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ b Verlustr forderlich und ausreichend. Zu den be⸗— —— eeeeeeee vollmächtigten Personen dürfen nur Aktio⸗ Soll näre bestellt werden. Der Bevollmächtigte Unkosten 8 darf nicht mehr als ein Viertel aller nach 1“ dem gesamten Aktienkapital sich berech⸗ öX“ nenden Stimmen auf sich vereinigen. Die Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 ℳ vorschriftsmäßig kassiert sein. Rastenburg, den 26. Mai 1922. Zuckerfabrik Rastenburg. Der Vorstand. Frhr. v. d. Goltz. H. Reschke. .“
45 579 11 021 789,06 1 180 179 56 — 55 746 877 7 Haben. Rich. — 18842 Vortrag aus 19220 . 54 489182] Frankfurt a. M. 1 8 56 927 05730 Fabrikation.. . 10 967 299/24 Hamburg, den 17. Mai ge “ ine Dividende von 1 sTr 5 1 ie Direktion. ahlung. Tohl 7868 Dr. Burghoff. M. Böhm.
ℳ 1 150 099[60 8 078 474 18 7 600 999,59 2 560 296,66
19 389 87003
——
Soll. Gründungskosten. Generalunkosten.. Abschreibungen.. ee1XX“
8 88
ʒHahb
Vortrag vom letzten 1““ e“ Bilanzkonto..
Kredit. Vortrag Gewinn
II““
Gewinn auf Warenkonto
Gewinn auf Zinsenkonto. 1 ““ 119 389 8700
Auf die mit 25 % eingezahlten Vorzugsaktien gelangt o und auf die Stammaktien eine solche von 30 % zur Aus Berlin, den 23. Mai 1922.
Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft. .
19 090 68131 299 188/72
e
8 Der Vorstand. Paul Weller.
Walter Herrmann.
Pfsrobem. v2 “ er Vorsta Radolf Kollmope.