1922 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Sitz: Berlin.

e nach Faus einer oder mehreren Miittglieder des ersten Vorstandes werden

*

übrigen liegt die Bestellung

8 lle 8nn, der Gesellse aft ausgehenden „h n. erfolgen Seutschen Hbeichs. und Preußischen

9

einschlagenden Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Gold⸗ schmied und Juwelier Hugo Bender und Kaufmann Aloys Klasberg, beide in Bad Salzuflen. Der Geleglchaftsvertrag ist am 9. Mai 1922 festgestellt. Zur Vertretung und Zeichnung der Geselnbaßs bis zur Hohe von 10 000 ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt und über diese Summe Ppas⸗ ist die Mitwirkung eines zweiten Geschäftsführers erforderlich. Nicht ein⸗ etragen ist: Bekanntmachungen der Ge⸗ 8 aft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger.

alzuflen, den 9. Mai 192.2 Lippisches Amtsgericht. I.

8 Berlin. [23206] In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 5366 Duroplattenwerk Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb Jon Duroplatten und anderen Bauplatten sowie von sonstigen Artikeln für Bau⸗ und Industriezwecke. Die Iledscha vef alle hiermit in Verbindung stehen den Geschäfte abschließen, sich an anderen Unternehmungen, sofern sie mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ veesheng stehen, insbesondere an Unternehmungen der elektrischen Industrie, es Baufaches und der Maschinenindustrie, beteiligen. Grundkapital: 2 000 000 Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 1922 fest⸗ stellt und am 27. April 1922 geändert. ach ihm wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern gemein⸗ schaftlich oder von einem Vorstandsmit⸗ lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuriften vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Direktor Dr. Alfred Stern, Charlottenburg, 2. Direktor ermann el. Berb n⸗Wilmersdorf. Ferham. 4 Fiib. lburg, Berlin, 2. 2 9 Ebrecht, Berlin. Ein jeder von t

Bad

ihnen ist ermächtigt, in Gemweinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht Fafethaoen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Genthiner Straße 38. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 2000 Inhaberaktien über je ℳ, die zum Nembetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht Bestimmung des Aufsichtsrats Personen. Die

chluß an die Feststellung des Ge⸗

W von den Gründern leeeer egon anh die Bahl fesd. Im dem Auf⸗ Die Verträge mit den . ion werden von dem Vor⸗ Aufsichtsrats VBe⸗ durch den

Staatsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, sofern nicht zwingend eine Wiederholung vorgeschrieben ist. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt, in welchen anderen Zeitungen die Bekanntmachungen außerdem noch zu ver⸗ öffentlichen sind, jedoch hängt ihre Rechts⸗ gültigkeit von der Veröffentlichung in diesen Blättern nicht ab. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Ge⸗ ellschaftsblättern. Die Gründer der Ge⸗ ellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Firma Nord⸗ deutsches Duroplattenwerk, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Berlin, 2. Direktor Otto Itz, Charlottenburg, 3. Geheimer Kriegsrat Professor Gerhard Just, Berlin, 4. Dr. jur. Richard Lachmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Rechts⸗ anwalt Dr. 8””- Wertheim, Charlotten⸗ bung. Die Mitgründerin zu 1 bringt das von ihr betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Foslihen. insbesondere auch mit den der Gesellschaft gehörigen, im Grundbuche von Band XI Blatt Nr. 386 verzeichneten Grundstücken in die Attiengesellschaft ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt unter Uebernahme der Passiven seitens der Aktiengesellschaft auf rundlage dem Gruündungsvertrag beigefügten Bilanz für den 31. Dezember 1920, die an Aktiven insgesamt 2 010 702,52 ℳ, an Passiven ausschließ⸗ lich eines Postens Gesellschaftskapital pon 425 000 1 585 702,52 ergibt. Das Unternehmen gilt für die Zeit vom 1. Januar 1921 ab als für Rechnung der vüelengesenscho⸗ geführt. Die Ein⸗ bringung bezieht sich auf sämtliche Ver⸗ mögensgegenstände der einbringenden Ge⸗ ellschaft, welcher Art sie auch sein mögen. sfür das Geschäftsjahr 1921 gewährleistet je einen Reingewinn von 250 000 auf Grundlage des im Jahre 1921 um 425 000 ℳ, die der Aktiengesellschaft ver⸗ bleiben, auf 850 000. erhöhten Stamm⸗ kapitals. Die Fettenaese hast gewährt als Entgelt für als vollgezahlt geltende Aktien zum Nennbetrage von 850 000 ℳ, wobei 425 000 als Entgelt für den Perhütaeeg. des Jahres 1921 gelten, während die restlichen 425 000 als Entgelt für die in der Bilanz vom 31. Dezember 1920 ausgewiesenen Ver⸗ mögensgegenstände geleistet werden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Otto Waltz in Charlottenburg, 2. Kauf⸗ mann dwig Silten in Berlin. 3. Dr. jur. Richard Lachmann in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Kaufmann Erich Mundt in E uberg, 5. Direktor Arthur Werther in Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht der Gründer und die Prüfungsberichte des

Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der E eingesehen werden. Bei tr. 189 Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Prokuristen: Friedrich Carl Mehrtens in Remscheid, Hermann Friedrich Pirl in Remscheid. Jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Dr. Karl Hennig ist erloschen. Bei Nr. 301. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten . vom 6. April 1922 ist das Grundkapita um 11 000 000 auf 38 500 000 er⸗ höht. Ferner die am 6. April 1922 durch die Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben: a) 10 000 Inhaberaktien über je 1000 zum Kurse von 200 , die vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt 88. Das Uebernahmekonsortium hat amtliche Kosten der Kapitalserhöhung zu tragen. Die Talonsteuer sowie etwaige später auf Grund neuer gesetzlicher Be⸗ stimmungen fällig werdenden Stempel und sonstigen Kosten gehen zu Lasten der Gesellschaft, b) 1000 Namensvorzugs⸗ aktien über je 1000 zum Nennwert, die vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtigt sind und im übrigen die gleichen Rechte erhalten wie die bereits bestehenden Vorzugsaktien, und zwar sollen sie mit achtfachem Stimmrecht ausgestattet sein und aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stamm⸗ aktien bis zu 6 % gewähren; der ver⸗ bleibende Rest des Reingewinns entfällt auf die Stammaktien. Falls der verteil⸗ bare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung dieser 6 % Dividende nicht aus⸗ reicht, findet eine Vergütung des fehlenden Betrages aus dem verteilbaren Rein⸗ gewinn späterer Jahre nicht statt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre den Anspruch auf vorzugsweise Bezahlung ihrer Aktien zu 115 %. Der Rest es Gesellschafts⸗ vermögens entfällt auf die Stammaktien. Die Gesellschaft ist berechtigt, vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab mit vorhergehender drei⸗ monatiger Aufkündigung die Vorzugs⸗ aktien zu 115 % zuzkolich 6 % auf die ge⸗ leisteten Einzahlungen vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres zurückzuzahlen; die Rückzahlung darf jedoch nur auf sämt⸗ liche Vorzugsaktien im ganzen erfolgen. Sämtliche Kosten und Stempel, ein⸗ schließlich des Schlußscheinstempels, trägt die Gesellschaft. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 38 500 Aktien über je 1000 ℳ, davon 35 000 Inhaberaktien Üund 3500 Namensvorzugsaktien. Bei Nr. 1586 Max Hasse & Comp. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Ingenieur Karl Kolb ist seit dem 31. März 1922 nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 3082 Vereinigte Isolatoren⸗ werke Aktiengesellschaft, Sitz Berlin⸗ Pankow: Dr.⸗Ingenieur Altmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 13 319 Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft, Sitz Charlotten⸗ burg: Das ordentliche Vorstandsmitglied Richard Erlanger wohnt jetzt in Frank⸗ furt g. M., das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Nathan (genannt Norbert) Grün⸗ feld wohnt jetzt in Berlin. rokurist Erich Foffmahe wohnt jetzt in Berlin. Bei Nr. 14 084 Erdöl⸗ und Kohle⸗ Verwertung Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Direktor Eduard Lissauer, Charlottenburg, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. ae. Fräulein Hertha Kaffka, Char⸗ ottenburg. Sie ist ermächtigt, die Ge⸗ senschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ andsmitglied zu vertreten. Bei Nr. 15 988 Indnstrieverwaltung Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Dr.⸗ Ing. Richard von Koch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 16 662 Reichsanleihraktiengesellschaft, Sitz Berlin: Bankier Waller ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Eduard Mosler, Berlin, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto„Gesellschaft in Berlin ist zum Vorstand be⸗ stellt. Bei Nr. 22 712 „Potsdamer Stadtviertel“ Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Kaufmann Beiler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt: 1. Rechtsamwalt Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin, 2. Kaufmann Werner Krumhoff, Niko⸗ lassee. Bei Nr. 22 928 Aktiengesell⸗ schaft für den Handel mit Holz⸗ bearbeitungsmaschinen, Sitz B

Berlin: Die Firma ist geändert in Steinkohlen⸗ bergwerk Rehburg⸗Stadt Aktien⸗ gesellschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Erwerb von Stein⸗ kohlen⸗ und anderen Bergwerken der Betrieb der Geschäfte, welche sich auf das Gebiet der Montanindustrie und ver⸗ wandter Industrien beziehen, insbesondere die Ausbeutung des Steinkohlenberg⸗ werkes Rehburg⸗Stadt. I. Ausführung dieser Zwecke soll die sellschaft be⸗ rechtigt sein, Grundstücke, Bergwerks⸗ eigentum, Gerechtsame usw. zu erwerben und zu veräußern und sich an ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu beteiligen. Gemäß dem bereits

ührten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom B. Februagr 1922 ist das Grundkapitel um 95 000 und gemäß dem gleichfalls durchgeführten Beschluß

de Generalversammlung vom 10. März

weitere 2 780 000 erhöht wer, ön. Tanes Srundechi beiragt nun⸗-⸗ mehr 2 880 000 ℳ. Die Geseuschaft wird vertreten, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder diesen allein oder einem der⸗ selben die Befugnis beigelegt werden, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Zu verseih zenqttsfibiern mit der Befugnis, je selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten, sind bestellt: Bergwerksbesitzer Max Glaser, N11 ingenieur Jacobus K. C. S. elties, Heemsted (Holland), Kaufmann Paul Friedrich Wagner Bekkers ist nicht mehr Vorstand. Ferner die in den General⸗ versammlungen am 10. und 25. März 1922 beschlossenen Satzungsänderungen. Hiernach besteht insbesondere der Vor⸗ stand aus einem oder mehreren Direktoren, deren Ernennung durch den Aufsichtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder zu bestimmen hat, erfolgt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Auf die am 25. Februar 1922 beschlossene Kapitalserhöhung werden 95 Stück vom Tage der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung an gewinnanteilsberechtigte In⸗ haberaktien über je 1000 zum Nenn⸗ betrage, auf die am 10. März 1922 be⸗ schlosfene Kapitalserhöhung werden 2780 Stück vom Tage Eintragung der Kapitalserhöhung gewinnanteilsberechtigte Inhaberaktien über je 1000 ausgegeben, und zwar 2300 Stück zum Nennbetrage, die restlichen 480 Stück zum Betrage von 125 vom Hundert. Der Bergwerks⸗ besitzer Max Glaser hat die in den Ver⸗ trägen des Notars Dr. Rohlfing in Neu⸗ stadt a. R. zu Nr. 523, 540, 556, 833 des Notariatsregifters für 1920 bezeichneten, sämtlich in der Feldmark der Stadt Reh⸗ burg belegenen Grubenfelder in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Auf die gedachten Urkunden sowie die notarielle Ab⸗ tretungsurkunde Nr. 426 des Notariats⸗ registers für 1920 des Notars Dr. Georg Benfey I'in Hannover und dem notariellen Vertrag Nr. 172 des Notariatsregisters für 1920 des Notars Dr. Paul Miethe in Berlin, sämtlich bei den Registerakten befindlich, wird Bezug genommen. Zur Abgeltung dieser Sacheinlage im Werte von 2 300 000 hat der Bergwerks⸗ besitzer Max Glaser Aktien in gleicher Höhe zum Nennbetrage erhalten. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2880 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Bei Nr. 22 952 Berliner Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 500 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Gerichtsassessor a. D. Bernharnd Wolff ist nicht mehr Vorstand. Stadtrat Arthur Wenzel, Berlin Wilmersdorf, ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Ferner die in derselben Generalversammlung beschlossene Satzunasenderm. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 500 Stück seit 1. April 1922 gewinnanteilberechtigte Inhaberaktien zum semmbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfält nunmehr in 2000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Bei Nr. 23 194 Landlicht Aktiengefell⸗ schaft, Sitz Berlin: Kaufmann Walter Bruck in Berlin⸗Steglitz ist noch zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er⸗ nannt. Bei Nr. 23 213 Deutsche Chemikalien⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Kaufmann Alfred Schumacher in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied, zum Vorstand 88 Direktor Carl Bachmann in Berlin bestellt. Bei Nr. 23 253 Aktiengesellschaft für Tiefbau ⸗Unternehmungen, Sitz Berlin: Die in der Generalversamm⸗ lung am 29. März 1922 beschlossenen Satzungsänderungen. Bei Nr. 23 777 Dr. Selle & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß vom 27. April 1922 ist das Grundkapital um 1 625 000 auf 3 250 000 erhöht. Die am 27. April 1922 durch die Generalver⸗ ammlung beschlossene Sunm. ls nicht eingetragen wird peröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre über je 1000 ausgegeben, und zwar: a) 1200 In⸗ haberstammaktien zum Kurse von 120 %; diese sind zum gleichen Kurse den alten Aktionären der Gesell⸗ schaft nach Fäntzasung der hafchses ede en Kapitalserhöhung in das Handelsregister mit einer Frist von mindestens 14 Tagen dergestalt zum Besnge anzubieten, daß auf nom. 5000 alte Stammaktien nom. 4000 neue Stammaktien bezogen werden können; b) 300 Inhaberstamm⸗ aktien zum Kurse von 100 %; diese sind zum gleichen Kurse 7 besonderen Zwecken zur Verfügung des Vorstands der Gesell⸗ schaft zu halten; c) 125 Namensvorzugs⸗ aktien zum Kurse von 100 %, diese sind zum gleichen Kurse den alten Vorzugs⸗ aktionären mit einer Frist von mindestens 14 Tagen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Vorzugsaktie im Nennwert von 1000 eine neue Vor⸗ zugsaktie im Nennwert von 1000 be⸗ zogen werden kann. Sie erhalten an dritter Stelle aus dem Reingewinn im voraus eine Superdividende bis zu 6 % gemäß § 17 der Satzung und haben zehn⸗ faches Stimmecht. Die sämtlichen durch die Kapitalserhöhung entstandenen Kosten und Steinpel trägt die Gesellschaft. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3250 Aktien

1922 um

über je 1000 ℳ, davon 3000 Inhaber⸗ Qammatrien und 250 Namensvorzugo⸗ wrien. Oei Nr. 23 998 Norddeutscher Bankverein Arktiengesellschaft, Sitz Berlin: Bankdirektor Carl WBeank, Berlin, ist Vorstandsmitglied.

Berlin, den 11. Mat 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. . 264

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen woörden: Nr. 24 367. Schirm⸗ lühlig Gesellschaft mit beschräaukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schirmen und Stöcken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Arnold Silber in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Septem⸗ ber 1921 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 368. Werkaufsgesellschaft Dr. Wilhelm Sauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Verwaltung von Vermögen aller Art sowie der An⸗ und Verkan von Wertpapieren. Die Gesell⸗ schaft ist ferner berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher und ahnlicher Art zu beteiligen sowie solche zu gründen, zu er⸗ werben und zu veräußern. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer; Dr. Wilhelm Sauer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ solgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird vperöffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 369. Ernst Jeschke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von den Gesellschaftern Jeschke und Beesdo unter der Firma Ernst Jeschke & Co. betriebenen Brennmaterialiengeschäftes so⸗ wie der Erwerb und die Pachtung gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, der Handel mit Brennstoffen im allgemeinen. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Die Kaufleute Ernst Jeschke und Gustav Beesdo, beide in Berlin⸗ Friedenan. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 92 1922 abgeschlossen. Sind mehrere chäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von Gesellschaftern Jeschke und Beesdo das von ihnen unter der Firma Jeschke & Co. betriebene Brennmaterialiengeschäft mit Firma und Zubehör nach dem Stande vom 31. März 1922 zum angenommenen Werte von 112 271,62 unter Anrechnung der Hälfte dieses Betrages auf jede ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 24 370 Wolfsohn & Teppich Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Blusen, Kleidern und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie im Inlande und Aus⸗ lande unter der gleichen oder besonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Herzberg, Char⸗ lottenburg, Kaufmann Leo Wolfsohn, Charlottenburg, Kaufmann Richard Teppich, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1922 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 371. Vergüterung, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung zur Vermittlung und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Gütern und Grundstücken. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung und Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen Gütern und Grundstücken. Stammkapital: 20 000 ℳ, Geschäftsführer: Bankier Friedec Schilling in Berlin⸗Wilmersdorf. Die güsct ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 372. Klein & Adam Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Export von Waren aller Art, insbesondere von Klavieren, so⸗ wie auch der Großhandel mit diesen Gegen⸗ ständen und die Herstellung von Pianos

G

und anderen Musikinstrumenten. Stamm⸗

kapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer:

Alwierstimmer Max Adam zu Berlin⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1922

abgeschlossen. Die Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Tod und Kündigung regelt sich nach § 8 des Gesellschaftsvertrags. Bei Nr. 2315 IJnternational Talking Machine mit beschränkter Haftung. Odeon⸗Werke: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. April 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des Beirats eändert. Ein Beirat soll fernerhin nicht estehen Die den Beirat behandelnden §§ 17 bis 20 der Satzung und die damit in erbindung stehenden Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 16. April 1920 sind auf⸗ gehoben. Bei Nr. 3162 Volta Tele⸗ phon⸗ und Signalbau⸗Gesellf aft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 240 000 auf 300 000 erhöht. Durch Beschluß vom 6. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 9380 Laubfabrik Verlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: „Lauba“ Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Berlin für Laub und chemische Produkte. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: Handel, Export und Import von Chemikalien, Drogen usw. und ein⸗ schlägiger Waren aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen, die Kleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Bruno Rewald in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 13. April 1922 hinsichtlich des § 1 Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), §8§ 5, 6, 9 und 10 ge⸗ ändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 9406 Norddeutsche Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Lothar Schröder in Charlottenburg ist erteilt. Bei Nr. 12 147 Ferdinand Neumann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Kommerzienrat Bertha Neumann, geb. Cohn, ist nicht mehr Sere e Bei Nr. 168 Lichtspiel⸗Theater⸗Bau⸗Gesellsche t mit beschränkter Haftung: Die Ce⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Diplomingenieur Otto Altmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 926 Leu Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Elisabetl Dettmann, geb. Leu, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 17 050 Pier Co. Gesellschaft mit beschränktern Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 379 Internationale Hygiene Gesellschaft mit beschränkter Hats tung: Durch Beschluß vom 13. Apr! 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsin t⸗ lich der Vertretung abgeändert. Jeder Gie⸗ schäftsführer ist einzeln zur Vertretung be⸗ rechtigt. Albert. Benninghoven ist nichl mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 Mineralia Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung: Die Prokurg de⸗ Emil Feigenbaum ist erloschen. 5

Lob ist nicht mehr Geschäftsführer. Zumn

Geschäftsführer ist Bergwerksdirektor Her⸗ mann Albert zu Berlin⸗Lichterfelde und zum stellvertretenden Geschäftsführer ist Emil Feigenbaum zu Charlottenburg be⸗ stellt. Bei Nr. 21 597 Mitte! eurppäische Industrie⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1922 abgeän Der Kaufmann Leo von Schimpff ist mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2 Märkische Geflügel Einfuhr⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rittergutsbesitzer Ernst Ludwig Glitscher ist nicht meht Geschäftsführer. Kaufmann Walter Scheerer in Neutrebbin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 882 Paul R. Titius Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 430 000 auf 550 000 erhöht. Durch Beschluß vom 23. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag durch Er⸗ höhung des Stammkapitals und hinsicht⸗ lich der Abtretung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen abgeändert. Der Baron Werner von Brederlow zu Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 23 122 A. Saß u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haäaftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Saß, Wolf & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 10 000 auf 30 000 erhöht. Durch Beschluß vom 11 April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der Firma und des Stamm⸗ kapitals geändert. 1 Berlin, den 11. Mai 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [22649]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 61 664. Johann Lainka, Berlin⸗RNRummels⸗ burg. Inhaber: Johann Lainka, Berlin⸗ Rummelsburg. Nr. 61 665. A. Lüke Co., Verlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 22. Oktober 1921, Ge⸗ sellschafter sind: Anna Lüke, geb. Fischer, Cauffrau, Berlin, Hedwig Lüke, geb Schlagmann, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 61 666, Maier K Luckow, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1922. Geesellschafter sind: Kaufleute Anton Maier, Adolf Luckow beide Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist Anton Maier allein, Adolf Luckow nur mit Anton Maier gemem⸗

schaftlich ermächtigt. Geschäftszweig:

ei feiner Effenbeinwaren, chmiedearbeiten. Geschäftslokal: adenstraße 4. Nr. 61 667. von Lustig, Berlin. von Lustig, Kaufmann, Berlin. 1 Nr. 61 668. R. v. Mauschwitz Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Gesellschafter sind: Reinhold v. Mauschwitz, Kaufmann, Velten, Willibald Huth, Schiffsingenieur, Berlin. Nr. 61 669. Martin Noah, Berlin. Inhaber: Martin Noah, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 8781 F. Petitpierre, Berlin: Prokura: Anna Albrecht, geb. Maßmann, Char⸗ oöttenburg. Bei Nr. 9573 Karl Rost, Verlin: Inhaber jetzt: Otto Hensel, ismann. Berlin. Der Nebergang der dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ In Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch io Hensel ausgeschlossen. 10 470 D. Schlesinger

Kron⸗ chterfabrik, Berlin: Die Kauffrau ma Mavyer, geb. Giesenow, ist aus Gesellschaft ausgeschieden. Bei 39 583 Marecus Manasse, Berlin: haber jetzt: Berta Manasse, geb. hHott, Charlottenburg. Bei Nr. 52 175 teese & Weber Möbelfabrikation Verlin: Die Firma lautet jetzt: Lange * Weber Möbelfabrikation. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Mai 1922. Walter Lange Tischlermeister, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 53 249 Optische Großhand⸗ lung Dorothee Kindler, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Optische Groß⸗ handlung Kindler & Co. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1922. Der Kaufmann Arthur Rummlser Dresden, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 53 621 Hermann C. Starck, Verlin: Die Prokuren des Hans Tamborini, Paul Walk, Martin Bischoff, Georg Parcus, Dr. Fritz Rothe Franz Husmann, Wilhelm Ernst August Dummer, Martin Zimmt, Herman Ernst und Karl Heller sind erloschen. Bei Nr. 54 788 Otto Lüttwitz, Ingenieur, Berlin⸗Schöneberg: Der Thekla Lüttwitz, geb. Hufe, Berlin⸗ Schöneberg, ist Gesamkprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist. Karl Thämlitz, Berlin, ist fortan in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt. Die Gesamkprokura der Hedwig Kirschner, geb. Kirschner, ist erloschen. Bei Nr. 55 714 Franz Rossow jun. & Emil Weber, Berlin: Die Geesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Weber ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 58 739 Max Moscardini & Co., Berlin: Die Prokura der Elise Steinbach, geb. Eugling, ist erloschen. Bei Nr. 60 726 A. Ballesteros & Schaaf, Berlin: Die Firma lautet jetzt: A. Schaaf & Co. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 41 122. Specialitäten⸗Versand⸗ Geschäft Gertrud Oehlschläger, Berlin⸗Treptow. Nr. 49 346. Erich Liepmann, Berlin. Berlin, den 12. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

—.ê

Berlin, [2265¹] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden;: Bei Nr. 17 Taxameter, Aktiengesellschaft, „Sitz: Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß vom 11. April 1922 ist das Grundkapital um 975 000 auf 1 500 000 erhöht, ferner die am 11. April 1922 durch die General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird ver⸗ seettlicht. Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des ge⸗ 8. Bezugsrechts der Aktionäre 975 Inhaberaktien über je 1000 zum Kurs von 102 % ausgegeben, die für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 voll dividendenberechtigt sind. Von den neuen Aktien sind: a) 925 Stück den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von 21 Tagen auf j eine alte Stammaktie eine neue Aktie zum Kurs von 120, % bezogen werden kann; b) 450 Stück freihändig best⸗ möglichst im Interesse der Gesellschaft zu verwerten und von dem hierbei über 120 % hinaus erzielten Erlös 50 %, d. h. die Hälfte, an die Gesellschaft abzuführen. Die sämtlichen Kosten der Kapitals⸗ erhöhung, der Uebernahme der Aktien und des Angebots an die alten Aktionäre mit Ausnahme des von diesem zu tragenden Schlußnotenstempels trägt die Gesell⸗ schaft. Zu diesen Kosten leistet das Uebernahmekonsortium einen Beitrag von 97 500 ℳ. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien über je 1000 Mark. Bei Nr. 20 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Sitz: Berlin: Prokurist: Max Prodöhl in ZBerlin⸗Steglitz. Er ist ermächtigt, in Bemeinschaft mit einem Prokuristen und, kenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen vie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 83 Fabrik solierter Drähte zu elektrischen Zwecken vormals C. J. Vogel, Lelegraphendraht Fabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin: Die Pro⸗ ura des phil. Paul Humann ist er⸗ loschen. Bei Nr. 115 Aktiengesell⸗ schaft für Montanindustrie. Sitz; Berlin: Direktor Walther Kuttner ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Bruno Reiche, Lin, ist zum Vorstand bestellt.

¶☛

Bei Nr. 306 Savoy Hotel A.⸗G., Sitz: Berlin: Die am 6. April 1922 durch die Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 824 DPeutsche Ton und Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Sitz: Charlotten⸗ burg: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Chemiker Dr. Felix Sieger, Charlottenburg. Prokuristen: 1. Wilhelm Letz, Charlottenburg, 2. Georg Hesse. Charlottenburg. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Adolf Anton ist erloschen. Bei Nr. 1084 Deutsche Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Ingenieur Dr. phil. Harry Bürger, Berlin. Bei Nr. 1664 Selas Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die am 7. April 1922 durch die Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand wird vom Ausschuß der Generalversammlung bestellt. Bei Nr. 1730 Veritas Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft A. G., Sitz: Berlin: Die am 28. März 1922 durch die General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. i Nr. 3306 Bankovni jednota ceskoslovenska ak- ciova spolecgnost Tschechoflopa⸗ kischer Baukverein Aktiengesell⸗ schaft⸗⸗ Sitz: Verlin: Prokuristen: Mirko Taussig, Berlin, Dr. Fritz Neu⸗ wirth in Berlin, Adolf Lambl in Berlin. Jeder, von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Die Prokurg des Franz Stutz und des Karl Weber ist er⸗ loschen. Bei Nr. 4327 Stahns⸗ dorfer Terrain⸗Aktiengesellschaft am Teltowkanal, Sitz: Berlin: Die am 25. April 1922 durch den Aufsichts⸗ rat beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 15 015 Aktiengesellschaft für Brenustoffvergasung, Sitz: Verlin: Die Gesamtprokura des Victor Kolb und August Oetken ist erloschen. Direltor Dr. Arthur Herz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Bei Nr. 16 419 Handels⸗ stätte Jungsernstieg Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Kaufmann Wil⸗ helm Ebel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Rechtsanwalt Jakob Groß in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt und ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Kaufmann David Löwen⸗ berger ist zur Vertretung mur. zusammen mit den anderen Vorstandsmitglledern be⸗ rechtigt. Bei Nr. 17 948 Reichstreu⸗ handgesellschaft Alktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die Prokura des Adolf Gardthaus und des Dr. Hans Döning ist erloschen. Bei Nr. 18 586 Braun⸗ kohlen⸗Produkte Aktiengesellschaft. Sitz Verlin: Prokuristin: Hertha Kaffka zu Berlin ⸗Charlottenburg. Sie, ist ermächtigt, in mit einem Vorstandsmitglied die Jenge zu vertreten. Bei Nr. 18 811 David Grove Aktiengesellschaft, Sitz Charlottenburg: Die durch die Generalversammlung vom 28. April 1922 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 19 887 Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die am 8. Februar 1922 beschlossene Grund⸗ kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapikal beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Femer: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gggetzlichen Bezugsrechts der Aktionare 3000. Inhaber⸗ aktien über je 1000 ausgegeben, und zwar a) 1675 Stück zum Kurse von 107 ½ %, b) 500 Stück zum Kurse von 115 ⁄, c) 825 Stück zum Kurse von 125 %, Von den 1675 Stück zu a sind 1000 Stück im Verhältnis von 1:1 den alten Aktionären zum Kurse von 112 „% % anzubieten, 500 Stück Herrn Dr. Gold⸗ berg und 175 Stück dem Bankhause Otto Markiewicz, beiden zum Kurse von 112 ½ %, die 500 Stück zu b sind den Herren Dr. Goldberg und Direktor Steigelfest zum Kurse von 120 % gn⸗ seüe eg, und zwar zu gleichen Teilen. Bei en 825 Stück zu c hat das Uebernahme⸗ konsortium die Verpflichtung, von dem Gewinn, der durch Ausgabe der Aktien zu einem höheren Kurse als 125 % erzielt wird, dreißig Prozent an die Gesellschaft abzuführen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4000 Inhaberaktien über je 1000 Mark. Bei Nr. 22 794 Injecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation chirurgischer Instrumente, Sitz Berlin: Prokuristen: Günther Daniel⸗ sohn zu Berlin, Erhard Loewenstein zu Berlin⸗Charlottenburg. Sie sind er⸗ mächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 23 315 Fantasie⸗ Strick⸗ und Wirkwaren Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Fantasie⸗, Strick⸗ und Wirkwaren Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin vor⸗ mals Schlottmann & Cv. Prokurist: 1. Paul Jaeschke in Lieanitz, 2. Paul Lohr in Liegnitz, 3. Fräulein Nosemarie Exner in Lieanitz. Von ihnen sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Bei Nr. 23 537 E. von Stein & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Am 27. März 1922 ist beschlossen, das Grundkapital um 47 000 000 zu erhöhen. Verlin, den 12. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin, . 22652] In unser Handelsregister B ist heute

vort⸗ und Export⸗Gesellschaft

„Imeter“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einfuhr von Holz und Erzen und die Ausfuhr von Werkzeugen und aschinen. Stammkapital: 50 000 Mark. Geschäftsführer; Privatier Boris Tscheskis in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter. Haftung. Derx Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. März 1922 ab⸗ geschlossen. Nr. 24 382. Trenkler & Dreuw Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von den Gesellschaftern Trenklier und Dreuw unter der Firma Trenkler & Dreuw als offene Handels⸗ gesellschaft betriebenen gewerblichen Unter⸗ nehmens. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Dreum zu Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von beiden Gesellschaftern Trenkler und Dreuw die von ihnen unter der Firma Trenkler & Dreuw betriebene Werkzeug⸗, Fparatf. und Maschinen⸗ fabrik mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 14. März 1922. Insbesondere bringen sie ein: 1. Die Rechte aus der von ihnen beim Reichs⸗ patentamt eingereichten Petetaaexung betreffend eine Werkzeugbüchse mit Dreh⸗ scheibe, für welche ihnen bereits der Ge⸗ brauchsmusterschutz 809 927 Klasse 87 D erteilt ist, 2. die vorhandenen Maschinen und Werkzeuge, 3. die fertigen und halb⸗ Waren, welche sämtlich zum Weiterverkauf bestimmt sind. Diese Sach⸗ einlagen sind zu 1 auf 50 000 ℳ, zu 2 auf 60 000 ℳ, zu 3 auf 40 000 ℳ, zusammen 150 000 ℳ, bewertet. Jeder der beiden Gesellschafter bringt die Hälfte dieser Sacheinlagen Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 75 000 ein, so daß diese durch die Sacheinlagen völlig geleistet sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 383. „India“ Export⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ werbsmäßige Vermittlung sowie der ge⸗ werbsmäßige Handel mit Gegenständen und Erzeugnissen indischen Gewerbe⸗ fleißes, und zwar zur Einführung solcher aus Indien nach Deutschland; ferner die Ausführung deutscher Erzeugnisse nach Indien, die für die indische Heisire rung gebraucht werden. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu erwerben und Zweignieder⸗ lassungen überall zu errichten. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmam Rishi⸗Kesh Latta in Berlin und Photograph Karta Ram in Wüns⸗ dorf bei Zossen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März und 3. Mai 1922 abgeschlossen. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 384. Hugo Steig & Cy. Gesellschaft für Naftabergbau und Handel mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Bohr⸗ werkzeugen, Bohrröhren und anderen Spezialbohrmaterialien im Inland und Ausland sowie Handel mit Naphtha⸗ produkten und deren Derivaten auch aus dem Auslande. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Die Fabrikbesitzer Hugo Steig und Hans Post, beide in Char⸗ lottenburg, und der Kaufmann . Weishaupt in Berlin. Die Gesellschaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. März 1922 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt 8 zwei Geschäftsführer unter Befreiung von der Beschränkung des § 181, B. G.⸗B. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen, Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 385. Mälzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Lrt Stammkapital: 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Claus Bernhard Borgloh in Berlin⸗Lichterfelde und der Dr.⸗Ing. Otto Kienzle in Berlin⸗ Südende, Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. April 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Prokuristen sind nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Seereet. ist auf 5 Jahre bestimmt. Der Gesellschaftsvertrag ver⸗ längert sich jedesmal um weitere zwei Jahre, falls nicht ein Gesellschafter die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechs⸗ monatigen Kündigungsfrist kündigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 386. National⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag von nationalen Werken und Einzel⸗ schriften. Stammkapital: 45 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann und Verlagsbuch⸗ händler Max Georg Giersch, Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1922

vögeschlossen, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche 1ee machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 387. Versandhaus Bernhard Werner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf, insbesondere der Versand von Textilwaren. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Bern⸗ hard Werner und Mavyer Fleischer, beide sen Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Euscha mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1922 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt nur durch beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis 31. Dezember 1932 eingegangen und gilt stets um ein Jahr verlängert, falls sie nicht spätestens sechs Monote vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ ösfentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 388. Optimum Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Lve. des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Wagen⸗ fabrikant Walter Gröning zu Berlin, Kaufmann Max Karpowitz zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April 1922 abgeschlossen. und am 2. Mai 1922 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung nur durch zwei Ge⸗ schaftsführer gemeinschaftlich. Die Ge⸗ schäftsführer werden von Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche 1.““ der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 389. Victoria Gesellschaft zur Verwertung tech⸗ nischer Neuheiten mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung tech⸗ nischer Neuheiten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ amwalt Dr. Fritz Riesenfeld in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. April 1922 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 6338 Zweig⸗ büros Berlin von Werken der Metallindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in einzelnen Punkten abgeändert un völlig neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8310 Paul Schur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 551 Friedrich Robert Stock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Spirituosen en gros: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Assessor Dr. Max Heine in Berlin. Bei Nr. 19 999 Sieccofix Gesellschaft für wasserdichte Zemente mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Februar 1922 ist das Stammkapital um 40 000 auf 140 000 Mark erhöht. Bei Nr. 20 921 Ornarit⸗ Lederwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Arthur Kascheike ist nicht mehr Geschäftsführer. Gemäß Beschluß vom 21. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Geschäftsführer Max Rasch und Herbert Ackenhausen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sinv. Bei Nr. 21 518 Torfverwertung Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Kaufmann Mar Scholz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Pieckenhagen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 924 Kultur Korrespondenz Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlagsbuchhändler Felix Paetzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 12. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin, 22650]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 390 Handels⸗ haus wissenschaftlicher und medici⸗ nischer Apparate „Wuma“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit enscheftlchen und medizinischen Apparaten und verwandten Artikeln. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Hahn, Charlottenburg, Kaufmann Martin Urban in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1922 bezw, 19. April 1922 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 391. Berliner⸗ Spiegel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ edlung von Flachglas jeder Art und die Herstellung einschlägiger Artikel sowie der Handel mit diesen Waren. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Warschauer zu Steg⸗

litz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft

8

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1922 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ sellschaft endigt am 31. Dezember 1925. Ihre Dauer verlängert sich stets um weitere vier Jahre, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsperiode seitens eines Gesell⸗ schafters gekündigt wird. Als nicht ein⸗ zetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 392. von Daak Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften des Ein⸗ und Ausfuhrhandels, insbesondere in Tobak, Zigarren und ein⸗ schlägigen Artikeln. Stammkawital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Sittenfeld, Berlin, Kaufmann Franz Sonnemann, Berlin. Die Gesellschoft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ 85 mit einem Prokuristen. In diesem alle haben die Geschäftsführer Emil Sittenseld und Franz Sonnemann, falls sie Gesellschafter sind, auch das Recht der Alleinvertretung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 393. Berliner Rohprodukten⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohprodukten aller Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Virneburg zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 1“ ist am 26. April 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 394. Grundstüns⸗ gesellschaft Pfalzburgerstraße 72 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Pfalzburger Straße 72 in Berlin⸗Wilmersdorf. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Samuel Horodisch, Wilmersdorf. Dire Fseh ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hfe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 395. Bölsch van Laukeren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Präzi⸗ sionswerkzeugen, Dentalartikeln sowie Schrauben⸗ und Fassonteilen für alle Industriezweige. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Ingenieur Paul Bölsch. Chemiker Willem van Lankeren, zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schnt mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag 8. Mai 1922 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschafi bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere chäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft mindestens zwei berechtigt. Es sei denn, daß es sich um Geschäfte handelt, deren Wert den Be⸗ trag von 10 000 nicht übersteigt. Bei Geschäften dieser Art genügt die Ver⸗ tretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 24 3965. Edor Import⸗ und Exportgeseilschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Import und Export mit Rußland und den östlichen Randländern. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer Adoly Rode in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertvag ist am 25. April 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 397. A. Goldenstein & Co. Agentur und Commission, Export Üund Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß und die Vermittlung von Handels⸗ geschäften, insbesondere in Getreide⸗ und Kolonialwaren, Export und Import für eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäfsführer: Kauf⸗ mann Aron Goldenstein in Charlotten⸗ burg, Kaufmann Michael Hausmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Geselschaft mit beschränkter Heftang. Der Ge ist am 10. Mai 1922 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Aron Goldstein und Michael Hausmann ist zur Alleinvertretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4239 Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand & Mangili mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. De⸗ zember 1921 ist das Stammkapital um 8 000 000 auf 16 000 000 erhöht. Dem Kaufmann Otto Schwenk zu Berlin und dem Kaufmann Dr. Albert Fleisch⸗ hacker zu Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Firma im Betriebe der Zweigniederlassung Berlin in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Proknvisten berechtigt ist. Bei

XX““