1922 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

5 8Z2

29

82nn NesnsbsesnemenneSnnn

—25Den cgn 2

ENNe

——nevneenneöSeee bbeaneen

2 An aaAnͤss

&8N/AOA

8 8 1] U' 1 1 b 4 8 1 8 r

[26616] Kowo⸗Schicht Fabrik zur Präparierung fertiger Filmkopien Aktiengesellschast.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft Herr Direktor Hermann Rosenfeld in Berlin durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1922 hinzugewählt worden ist.

Die für das Geschäftsjahr 1921 fest⸗ gesetzte Dividende gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins an unserer Kasse während der Geschäftsstunden zur Auszahlung.

Berlin, den 10. Mai 1922.

Der Vorstand. Carl Hinz Wolff. 26601] Bekanntmachung.

Sämtliche von uns unter unserer früheren Firma „Grundkredit⸗Bank“ ausgegebenen noch im Umlauf befindlichen Pfand⸗ briefe Serie I Lit. A bis F kündigen wir hiermit zur Rückzahlung zum 31. Dezember 1922.

Die Rückzahlung gekündigter Pfand⸗ briefe erfolgt gegen deren Einlieferung zum Nennwert, und zwar in Königs⸗ berg Pr. an der Kasse der Bank und in Berlin bei der Commerz⸗ und Privatbank. Mit den Pfandbriefen sind auch die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine zurückzugeben; geschieht dies nicht, so ist die Bank berechtigt, den Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug zu bringen. Mit dem Kündigungs⸗ termin hört die weitere Verzinsung auf.

Königsberg Pr., den 30. Mai 1922.

Königsberger Bank Aktiengesellschaft.

Spandöck. Pieper.

126603]1 Feuerbacher Spiralbohrer⸗ und Werkzeug⸗ fabrik A.⸗G., Feuerbach.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern:

Exzellenz Friedrich von Balz, Staats⸗

rat a. D., Stuttgart,

Hans Biermann, Großkaufmann, Fürth

4. WB. v Fabrikant, Freiburg

18 e. n Heinrich Grützner, Bankier, München Georg Günther, Kommerzienrat, Brand⸗

Erbisdorf i. Sa.,

Carl Heidelberger, Fabrikant, Frank⸗

furt a M.

Dr. Will Hohner, Trossingen, M. Horkheimer, Kommerzienrat, Stutt⸗

gart, Bankier, Stuttgart

S. Jacobowitz, (Vors.), G Dr. Kalischer, Rechtsanwalt, Berlin⸗ Tempelhof, Alfred Tritschler, Fabrikant, Reutlingen, Jean Weißenfels, Direktor, Mannheim (stellv. Vors.). Feuerbach, den 3. März 1922. Der Vorstand. [26076]

4 ½ prozentige Anleihe Lit. A der Pfälzischen Mühlenwerke, Mannheim.

Bei der am 18. Mai 1922 vor dem Notariat III in Mannheim stattgehabten Verlosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung mit 103 % am 1. Ok⸗

tober 1922 gezogen worden:

Nr. 29 48 57 105 182 221 248 266 282 370 380 384 593 602 624 642 797 836 840 991 1028 1061 1083 1089 1099

1199 1410 1467 1605 1633 1729 1732

1744 1767 1849 1891 1892 1904 1908 1985.

Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen hört am 1. Oktober 1922 auf. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:

Aus 1918: Lit. Nr. 1998.

Aus 1919: Lit. A Nr. 1245.

Aus 1920: Lit. A Nr. 366.

Aus 1921: Lit. A Nr. 83 537 1331 1374 1948 1966. .

Wir fordern hiermit die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen auf, diese zwecks Einlösung einzureichen.

Mannheim, den 26. Mai 1922.

qee

[2665b4

A. Bagel Aktiengefellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf, Ludendorff⸗ straße 27, I. Etage, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000 mit 6 % fester Di⸗ vidende ausgestattete Vorzugsaktien und 4 000 000 neue Stammaktien.

2. Aenderung der Statuten, und zwar der §§ 13, 14, 19, 21 und 29.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung derselben bei einem Notar spätestens am 19. Juni d. J. bei der Essener Credit⸗Anstalt, Düsseldorf, Ludendorffstraße 7, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseidorf, Königs⸗

allee 45, oder bei der Gesellschaftskasse in Düssfeldorf hinterlegt haben.

Düsseldorf, den 27. Mai 1922.

Der Borstte nee des Aufsichtsrats:

Siegert.

1

Süddeutsche Leder⸗ & Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschast Freimann b/München.

In der am 26. Mai 1922 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde die Erhöhung des Aktienkapitals von zwei auf fünf Millionen Mark einstimmig genehmigt

Außerdem wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren: Kommerzienrat Konsul H. Röckl, Fabrikbesitzer, München, Assessor Dr. Heimann, Berlin, Firma S. Bleichröder. [26612] Der Aufsichtsrat. Martin Aufhäuser, Vorsitzender. [26653]

Papierfabrik Baienfurt.

Hiermit laden wir die Aktionäre zu einer außexrordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, ins Hotel Hildenbrand, Ravensburg, ein.

Tagesordnung:

1. Beschluß über die Erhöhung des Aktienkapitals von 3 500 000 auf 8 000 000 und über die Zuteilung der neuen Aktien.

. Abänderung der Satzungen:

§₰ 4, Satz 1, soll heißen: Das Grundkapital beträgt 8 000 000 und ist in 8000 Aktien zu je 1000 eingeteilt.

§ 11, statt „5 bis 6 Mitgliedern“ nunmehr „bis zu 8 Mitgliedern“.

½ 15, B.E1a 24 000 soll zeitgemäß erhöht werden.

3. Zuwahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern.

Baienfurt, den 28. Mai 1922.

Der Vorstand. Paul König.

[25640] Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals Z. Hevecke)

in Hamburg. Außterordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 17. Juni 1922, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hauptgeschäfts⸗ gebäude der Gesellschaft, Hamburg, Zippel⸗

haus 10/12.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, das Aktienkapital um 1 300 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden und ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Aktien zu je ℳ; 1000 und durch Aus⸗ gabe von 300 Stück auf den Namen lautenden und ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Vorzugsaktien zu je 1000; die Vorzugsaktien sollen mit zehnfachem Stimmrecht und 6 % Vorzugsdividende ausgestattet werden und jederzeit nach sechs⸗ monatiger Kündigung mit einem Auf⸗ geld von 120 % rückzahlbar sein.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen sein; die Festsetzung der Bedingungen der Be⸗ gebung der neuen Aktien soll den Organen der Gesellschaft überlassen werden.

2. Beschlußfassung über die durch Ka⸗ pitalerhöhung erforderlich werdende Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, können ihre Stimmkarten gegen Nachweis ihrer Legitimation als Aktionär bei der Vereinsbank in Hamburg werktäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bis Freitag, den 16. Juni 1922 in Empfang nehmen.

Die Stimmkarten sind am Eingang

des Versammlungssaales vorzuzeigen.

Hamburg, den 27. Mai 1922.

Der Anfsichtsrat. Der Vorstanv.

[268410]

Milowicer Eisenwerk i. L.

Unsere Herren Aktionäre laden wir zur diesjährigen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 3. Juli, Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Bres⸗ lauer Diskonto⸗Bank in Breslau, Ring 30, hiermit ein.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, haben gemäß § 26 unserer Satzung ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis minde⸗ stens fünf Tage vor der General⸗ versammlung entweder in Breslau bei der Bank füx Handel und Indu⸗ strie Filiale Breslau oder in Berlin bei der Bank für Handel und Indu⸗ strie, bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co. gegen Empfangs⸗ bescheinigung, welche zugleich als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung Sund als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung dient, niederzulegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

Bericht über den

Liquidation.

3. Verlegung des Gesellschaftssitzes.

⸗Wahl der Rechnungsrevisoren.

Verschiedenes.

Friedenshütte, O. S., den 24. Mai

Milowicer Eisenwerk A. G, i. L. Esser Liquidator.

Fortgang der

[26656]

Emtio Aktiengesellschaft

Verkaufsorganisation industrieller Werke.

Die Herren Aktionre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 16. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser Dortmund, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗

gelaufene Geschärtsjahr.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗

fassung über ihre Genehmigung

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Besprechung der Lage der Gesellschaft und verschiedener Anträge hierzu.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 der Statuten ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Dortmund, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Dortmund, den 30. Mai 1922.

Der Vorstand. Dietz.

[25536]

Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich hierdurch, die Herren Aktionäre der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesell⸗ schaft zu der am 24. Juni 1922, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Bank für Handel und Industrie, Poststraße 45, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

Neuwahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

„‚Beschlußfassung über Verpachtung der Grundstücke und Fabrikationseinrich⸗ tungen in Frankenberg an die Emil Riedel⸗Aktiengesellschgft in Chemnitz

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen nach § 25 der Satzungen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 17. Juni 1922 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Vereins⸗ bank zu Frankenberg, Sa., oder bei der Dresdner Bank, Dresden, oder deren Zweigstellen oder bei der Bank für Handel und Industrie (Darm⸗ stäbter Bank) oder deren Zweigstellen hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung werden vom 1. Juni 1922 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Frankenberg, Sa., Lerchen⸗ straße, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt. .

Frankenberg, Sa., den 24. Mai 1922.

Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Emil Riedel, Vorsitzender.

(26646]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Juni 1922, 3,30 Uhr Nachmittags, in den Räumen der Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1921. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und die Ge⸗

winnverteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags

durch Einfügung einer Bestimmung gemäß § 185 Handelsgesetzbuchs und gemäß § 214 Absatz 3 Handels⸗ gesetzbuchs.

Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 6 000 000 (Sechs Mil⸗ lionen) Mark, also von 12 000 000 (Zwölf Millionen) Mark auf 18 000 000 (Achtzehn Millionen) Mark durch Ausgabe von 6000 auf den In⸗ haber lautender, für das Geschäfts⸗ jahr 1922 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigter Aktien zu je 1000 ℳ. Das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen und Ausgabekurs sowie sonstige nähere Bedingungen der Aus⸗ gabe der Aktien durch den Aufsichtsrat festgestellt werden.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen Depotschein über die bei einer Bank, einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, spätestens am 17. Juni 1922 zu hinterlegen.

Berlin, den 29. Mai 1922.

Aktiengefellschaft für Film⸗Fabrikation.

Der Aufsichtsrat. Cremer, Vorsitzender.

[26597] Grabe⸗Automobil⸗Werke Act. Gef., Bork, Post Brück i. Mark.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal des Hotels Kaiser⸗ hof, Berlin W. 8, Wilhelmplatz, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust.⸗ kontos und des Geschäftsberichts für 1921. 8

2, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung seine Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars während der Geschäftsstunden a) bei der Gesellschaftskasse oder b) bei der Kolonialbank A.⸗G. zu

Berlin W., Behrenstraße 31, oder

c) bei der Zweigniederlassung der Kolonialbank A.⸗G. in Hamburg

eingereicht hat.

Bork, den 30. Mii 1922. Grade⸗Automobil⸗Werke Act. Ges.

Der Vorstand.

[26635] Hannoversche Bank, Privatbank zu Gotha, Braunschweiger Privatbank Aktiengesellsschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen in den Zeitungen, insbesondere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 5. Februar 1921. Nr. 30, 10. März 1921 Nr. 58, 11. April 1921 Nr. 83, erklären wir hierdurch auf Grund des §305 Abs. 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die folgenden bisher nicht zum Umtausch gekommenen Aktien obiger Banken für kraftlos, und zwar:

Die Aktien der ehemaligen Han⸗ noverschen Bank Nr. 1609 1610 1995 1997 2372 2671 4150 5856 5857 5858 6685 8539 8540 9090 9595 9596 10027 10246 12336 12773 13630 15606 17683 17684 17956 18328 18831 18920 18921 18922 18923 18924 18925 18928 18929 18930 18931 19158 19905 19906 19907 19908 20824 20825 = Stück 44 à 750. Nr. 7191 7192 14463— 14482 = Stück 22 à 1500.

Die Aktien der ehemaligen Privat⸗ bank zu Gotha Nr. 60 71 72 651 957 1079 1080 1081 1082 1228 1260 1264 1274 1283 1287 1292 1398 1401 1437 1519 1589 1590 1936 1992 1993 2291 2298 2329 2435 2702 27038 2758 3135 3221 3241 3607 3759 4003 4006 4140 4320 4530 4531 4952 4954 5225 5307 5367 5433 5518 5567 5665 5761 5842 5843 5871 5878 5928 6333 6367 6463 6711 6731 6814 6908 6909 7227 7376 7389 7779 7920 7994 8524 8525 8526 8800 9151 9208 9294 9366 9595 9622 9962 = Stück 85 à 600, Nr. 10012 1001 93 10029 111381 11182 11410 11840 11841 = Stück 8 à 1200.

Die Aktien der ehemaligen Braun⸗ schweiger Privatbank Aktiengesell⸗ schaft Nr. 3679 3680 = Stück 2 à ℳ; 1000.

Berlin, im Mai 1922.

Deutsche Bank. Mankiewitz Heinemann.

[26648] Vergban⸗Aktiengesellschaft Wittekind, Volpriehausen (Hann.).

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, im „Magde⸗ burger Hof“ in Magdeburg ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921.

Genehmigung des Jahresabschlusses

Wund der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind laut § 18 des Gesell⸗ schaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben oder die Nieder⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei einem der folgenden Bankhäuser:

Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Magdeburg,

Nationalbank für Deutschland, Mülheim (Ruhr),

Rose & Co., Wanne,

Ernst Wilhelm Engels & Co., Düssaldorf,

Gebrüder Hammerstein, Essen⸗ Ruhr, Theaterstraße 20,

durch Bescheinigung nachweisen. Volpriehausen, den 27. Mai 1922. Der Aufsichtsrat. Gerhard Korte, Vorsitzender. Der Vorstand.

6920

6396

[26613]

W⸗ I. Storch & Schöneberg Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau un Hüttenbetrieb Kirchen (Sieg) und

Geisweid (Kreis Siegen).

Die neuen Zinsbogen zu den im Jahre 1912 ausgegebenen Teilschuld⸗ verschreibungen der früheren A.⸗G. Bremerhütte werden gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine außer bei der Gesellschaftskasse in Geisweid bei der Siegener Bank in Siegen aus⸗ gehändigt. .

Geisweid, den 27. Mai 1922.

Der Vorstand.

[26644] Generalversammlung des

Gemeinnützigen Bauvereins Königswusterhausen A. G.

am Mittwoch, den 21. Juni 1922, Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Gastwirts F. Ramin hier. Tagesordnung: 6 1. Jahresabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1920. 2. Ersatzwahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 3. Verschiedenes. Jahresabschluß und Bilanz können in den Geschäftsräumen des Vorstands ein⸗ gesehen werden. 1X“ den 27. Mai 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Mosig.

[26753] Société Française de

Banque et de Dépôts

Paris, 29 Boulevard Haußmann. Die Herren Aktionäre der Société Française de Banque et de Dépôts (Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 25 Millionen Franks) werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen, die am Donnerstag, den 22. Juni 1922, Nachmitiags 3 Uhr, im Salle de la Société des Ingénieurs Civils, 19 Rue Blanche, Paris, stattfinden wird. Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbilanz 1921/1922 owie Festsetzung der Dividende.

3. Bestätigung der Ernennung Aufsichtsratsmitglieds. 3

4. Ernennung der Revisoren für Geschäftsjahr 1922/23.

5. Ermächtigung der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß Artikel 40 des Gesetzes vom 24. Juli 1867.

Alle Besitzer von weniger als 10 Aktien

können sich zur Erlangung dieser Zahl

oder einer größeren Anzahl Aktien ver⸗ einigen und sich von einem unter ihnen oder auch einem anderen schon stimm⸗ berechtigten Aktionär vertreten lassen.

Zur Ausübung des Stimmrechts gemäß

Artikel 32 der Statuten müssen die In⸗

haberaktien spütestens 14 Tage vor

dem Datum der Generalversamm⸗ lung, sei es bei den Niederlassungen der Gesellschaft, G

Brüssel, 70 Rue Royale,

Antwerpen, 74 Place de Meltr, sei es bei den Niederlassungen oder Depositenkassen der Sociéeté Gé- nérale pour favoriser le déve- loppement du Commercee & de FIndustrie en France deponiert werden.

Die betreffenden Aktien werden nach

der Generalversammlung wieder ausge⸗

händigt “] Der Aufsichtsrat.

eines

das

[26760] Wollwaarenfabrik Mercur A.⸗G. in Liegnitz.

Die ordentliche Generalversammlung vom 10. April 1922 hat u. a. die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 300 000 durch Ausgabe von 1300 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Nenn⸗ wert, die vom 1. Dezember 1921 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister Liegnitz eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf 1 000 000 Stammaktien spätestens bis einschließlich 16. Juni 1922 während der üblichen Geschäftsstunden

in Berlin bei dem Bankhause Del⸗

brück Schickler & Co.,

in Angsburg bei dem Bankhause Aug.

Gerstle auszuüben, und zwar unter nachstehenden Bedingungen:

1. Auf zwei alte Aktien entfällt eine neue Aktie zum Kurse von 300 %.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine nebst An⸗ meldeschein mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu dem Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen. Erfolgt die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 3000 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel einzu⸗ zahlen, worüber Quittung erteilt wird.

4. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung und der der Quittung beigegebenen Empfangs⸗ bescheinigung.

Liegnitz, im Juni 1922.

Albrecht.

Wollwaar

Elektricitätswerke⸗Vetriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Riesa.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 22. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Mittwoch, den 28. Juni 1922, Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale der Direktion der staat⸗ lichen Elektrizitätswerke, Dresden⸗Alt⸗ stadt, Bismarckplatz 2, stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Abänderung des § 13 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Gewinnverteilung.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mitge⸗

rechnet, in Riesa: bei der Gesellschaft, in Dresden:

bei der Sächsischen Staatsbank,

bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer,

bei der Deutschen Bank, Filiale

Dresden, in Leipzig: bei der Sächsischen Staatsbank, in Zwickau:

bei der Sächsischen Staatsbank

oder bei einem Notar unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.

Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalver⸗ sammlung vorzulegende Stimmkarte er⸗ forderlich, deren Ausstellung bei der Ge⸗ sellschaft usw. spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist

Riesa, den 26. Mai 1922.

Der Vorstand. [26655] Hille. Ketzer. [25581]

Lespziger Graphische Werke Aktiengesellschaft vorm. Vogel & Vogel G. m. b. H.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

1 489 000

2 109 089 110 5919 165 735

26 588 54 404 2 692 924

2 029 811 2 160 064 365 940

11 204 150 81

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Werkzeuge,

See““ Fuhrpark “; Kassa h IZ“ 11““ Vorräte, fertige und halb⸗

Feriige Waren Verlagsrechte .. Konto neue Rechnung..

Passiva.

Artienkapital . 2 500 000 Hypotheken und Banken 4 395 822 11Se e“ 3 864 737 Konto neue Rechnung. 172 445 M“ 271 145 11 204 150

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.

Soll. Zinsen und Gründungs⸗ 8 705 948 39

00 Generalunkosten und Ab⸗

1 854 055 62 271 145 51

sesetbungen 2 831 149 52

Reingewinn..

Haben

Rohgewinn 2 831 149,52

2 831 149ʃ52

Wir machen hiermit bekannt, daß in der heute abgehaltenen Generalversamm⸗ lung vorstehender Jahresabschluß genehmigt wurde und daß für das erste Geschäfts⸗ jahr (1921) eine Dividende von 8 % festgesetzt worden ist, welche mit ü; 80 für jede Aktie (Nr. 1— 2500) bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Depositenkasse Ostplatz, Leipzig, Leipziger Immobiliengesellschaft, Bank für Grundbesitz, Leipzig, Bankhaus Berndt Hempel Leipzig, und der

Gesellschaftskasse 1 bom 15. Mai 1922 ab gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 zur Auszahlung gelangt.

Nach der in der Generalversammlung vorgenommenen Wahl setzt sich unser Aufsichtsrat wie folgt zusammen:

Herr Dr. Goldschmidt,

Leipzig, Vorsitzender,

Herr Bankier H. Spiel, Leipzig, stell⸗

vertr. Vorsitzender,

Herr Kaufmann Fritz Protzmann, Leipzig. Leipzig, den 9. Mai 1922.

Leipziger Graphische Werke Aktiengesellschaft vorm. Vogel & Vogel G. mb. Gust. Vogel.

[26607] Annaburger Steingutfabrik Ant.⸗Oef. Annaburg (Bez. Halle).

n der heutigen außerordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Fabrikbesitzer Carl Untucht, Magde⸗ burg, Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Heyers, Berlin⸗Schöneberg, in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt. Außerdem sind auf Grund des Betriebsrätegesetzes und des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat die Herren Emil Sauerbrei, Annaburg, und Ernst Schmidt, Annaburg, in den Aufsichtsrat eingetreten.

Annaburg, den 26. Mai 1922. Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft. Schaefer. ppa. Heintschel.

[26641] Verliner Actien⸗Gefellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗

fabrikation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 17. Juni 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 35, mit dem Hin⸗

der diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt sind, welche gemäß § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der folgenden Annahmestellen:

bei unserer Hauptkasse, Charlotten⸗ burg, Franklinstraße 6,

bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ kasse, Berlin, Behrenstraße 9— 13,

bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Berlin, Jägerstraße 59/60,

bei dem Bankhause Richard Lands⸗ berger, Berlin, Jägerstraße 61 a, hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 10 800 000 durch Ausgabe von 3 600 000 6 % igen zu 107 % rückzahlbaren Vorzugsaktien mit einfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe.

.Satzungsänderungen entsprechend den Beschlüssen zu 1:

a) § 4. Höhe und Einteilung des Grundkapitals; Rechte der Vorzugs⸗ aktien.

8 § 30. Gewinnverteilung. c) § 31. Rechte der Vorzugsaktien in der Liquidation. Charlottenburg, den 29. Mai 1922. Der Aufsichtsrat. Richard Landsberger, Vorsitzender.

[26649]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 22. Inni 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Magdeburg im Hotel Magdeburger Hof stattfindenden zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1921 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns.

.Statutenänderung:

a) in § 2Rc werden die Worte „Erwerb und Veräußerung“ ersetzt durch „Erwerb, Verpachtung und Veräußerung“ und nach „jeder Art“ wird eingeschaltet „auch des Unter⸗ nehmens im ganzen“,

b) in § 3 werden die Worte „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ ersetzt durch „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“,

9 in § 25 wird statt „§ 36“ jetzt „§ 35“ gesetzt,

d) in § 26 Absatz 1 werden die Worte „von mindestens zwei Mit⸗ gliedern“ ersetzt durch „von mindestens fünf Mitgliedern“,

e) in § 37 wird in der vorletzten Zeile des ersten Absatzes das Wort „ist“ gestrichen,

f) in § 38 Abs. 3 werden die Worte „sowohl die Urschrift als auch ein Druckexemplar sind“ ersetzt durch „die Urschrift ist“.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskaffe in Wathlingen, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, deren Zweiganstalten oder bei der Deutschen Bank, Berlin:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.

Wathlingen, Kreis Celle, 27. Mai 1922.

Der Aufsichtsrat der

den

Kaliwerke Niederfachsen

H. zu Wathlingen Aktiengesellschaft.

Gustav Stähr, Versitzender.

weise eingeladen, daß zur Teilnahme an.

[26608] Bankhaus E. von Stein & Co., Aktiengesellschaft in Berlin.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. April 1922 ist folgendes beschlossen worden:

1. Herr Major Bansemir ist als Vor⸗ standsmitglied abberufen worden.

2. Zu Vorstandsmitgliedern der Gesell⸗ schaft sind bestellt worden:

a) der Kaufmann Jwan Kutisker in Berlin, Rankestr. 22, der sein Amt L “*“ niedergelegt hatte.

b) Der Bankdirektor Emil Kremer in Berlin, Hohenstaufenstraße 33.

3. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats

sind gewählt worden:

a) Herr Fabrikant Gustav Blau in Berlin, Tiergartenstraße 34.

b) Der Direktor der Deutschen Werke A. G., Werk Spandau, Herr Ernst

Hammler in Spandau, Freiheit 4—7.

c) Herr Bankier Louis Wirth in Berlin, Charlottenstraße 62.

Berlin, den 26. April 1922.

Der Vorstand.

[26593]

4 % Schuldverschreibung vom Jahre

1911 ver Kraftmerk Rheinau Aktien⸗

gesellschaft, früher Oberrheinische

Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim.

Bei der am 26. Mai 1922 durch das badische Notariat III in Mannheim statt⸗ gefundenen Verlosung für das Jahr 1922 unserer 4 % igen Schuldverschrei⸗ bung vom Jahre 1911 sind folgende Stücke zur Heimzahlung am 1. Sep⸗ tember 1922 gezogen worden:

Lit. A 15 Stück zu 2000 Nr. 115 606 600 624 601 90 1287 640 2234 931 2418 684 1347 74 835.

Lit. B 30 Stück zu 1000 Nr. 6638 2533 3372 4637 5972 6904 3315 6560 6995 5092 6775 6960 3869 3740 2514 5037 4216 3396 6760 5356 5930 4890 6715 4696 6580 6753 4698 5065 3456 5767.

Lit. C 24 Stück zu 500 Nr. 10194 10715 9253 11041 11365 9398 8404 7904 8865 10120 10900 8143 8624 9065 11065 8360 9497 8651 9297 9122 9324 10040 7633 10456.

Die Heimzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt ab 1. September 1922 zum Nennwert gegen Auslieferung der Stücke nebst nicht verfallener Zins⸗ scheine und Erneuerungsscheine durch die Gesellschaftskasse in Mannheim sowie durch die auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Banken.

Rückständig zur Heimzahlung sind folgende Stücke:

Am 1. September 1918: Lit. B Nr. 3955.

Am 1. September 1919: Lit. A Nr. 853. Lit. B Nr. 6623, Lit. C Nr. 10152.

Am 1. September 1920: Lit. A Nr. 697.

Am 1. September 1921: Lit. B Nr. 6972 7060 3323.

Mannheim, den 26. Mai 1922.

Kraftwerk Rheinau Aktiengesellschaft.

[25507] Bilanz der Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A.⸗G., Berlin, vom 31. Dezember 1921.

Aktiva. 3 1. Warenko ito. 965 092 2. Maschinenkonto . . 18 775 3. Materialienkonto. 233 326 4. Kassakonto.. 1 649 5 6

Kontokorrentkonto und 1 033 629

390 000 .2 642 472

Bankguthaben.. „Noch nicht eingezahltes Aktienkaßital . . ..

Passiva. o8o“ Kontokorrentkonto: Kre⸗

vD Vorauszahlungskonto. . . 5 68 Reservefondskonto I. . . 34 Reservefondskonto II. . 5 Falstheeae“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

187 548 98 2 642 47284 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1921.

Debet. ö 1. Unkostenkonto: Geschäfts⸗ unkosten und Gehälter. 939 338 42 2. Herstellungskonto: 10 983/45 187 548/ 98

3. Bilanzkonto: Reingewinn 1 137 870/85

Kredit. Saldovortrag.. .. Waren⸗ und Betriebskonto Zinlentbnttet

3 215017 1 126 756 65 7 89903

1 137 870/85

Berlin, den 2. Mai 1922. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A.⸗G., Verlin.

Der Vorstand. Gotthardt. Andrews. Der Aufsichtsrat der Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A.⸗G. H. Silberberg, Vorsitzender. Vorstehende Generalbilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung am 31. De⸗ zember 1921 stimmen mit den Geschäfts⸗ büchern der Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Aktien⸗Gefellschaft, Berlin, überein. Berlin, den 18. April 1922. Der beeidigte Bücherrevisor:

Otto Kohl.

Hypothekenschutzbank für die Rheinprovinz Aktien⸗

gesellschaft in Köln.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 19. Juni 1922, Vorm. 11 Uhr, zu Köln im Klub⸗ zimmer der Kölner Bürgergefellschaft, Eingang Röhrergasse Nr. 21, statt⸗ findenden 3. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage von Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz,

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl von Rechnungsrevisoren.

Die Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte, welche der Hauptversammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, sen nach § 27 der Satzungen ihre Teilnahme bis spätestens am 16. Juni er. beim Vorstand der Gesellschaft, Hohen⸗ staufenring 61, anmelden und ihre Voll⸗ machten abliefern.

Köln, den 27. Mai 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Perthel.

[26550) fjengesellschaft Moritz Feitelberg, Riga

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. Juni 1922, 4 Uhr Nachmittags, im Lokale der Gesellschaft in Riga, Suender Straße 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 18 v des Rechenschaftsberichts ür 1921. 2. Umschätzung der Sachwerte und des Aktienkapitals in Goldfrancs.

3. Bestätigung des Budgets für 1922.

4. Wahlen.

5. Diverses.

Riga, den 23. Mai 1922.

Die Direktion.

[26595] Aktien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.

Unter Bezugnahme auf die in Nr. 117 des D. R. vom 20. Mai 1922 unter Nr. 22918 bekanntgegebene Einladung zur 50. ordentlichen Generalversamm⸗ lung teilen wir hierdurch mit, daß auf die Tagesordnung noch gesetzt wird:

5. Aenderung des § 10 des Gesellschafts⸗

statuts.

6. des § 15 des Gesellschafts⸗

atuts. 8o Heringsdorf, den 27. Mai

Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Dipl.⸗Ing. H. Steinbrück

[25503]

Aktiengesellschaft Arbeitsgemeinschaft Vereinigter Zivilingenieure

Berlin W. 57, Bülowstr. 20.

Aktiva. Bilanz am 31

März 1922.

285 000 9 548 316 374 8 059 50 000 16 050 132 440 59 643

877 116 Gewinn⸗ und

Konto für Aktionäre Ketonto .. Bankguthaben . Mobilienkonto.. Warenkonto. Kautionskonto. Debitoren.. Verlust...

Soll.

Aktienkapital. Steuerkonto *“

.“ Verlustkonto.

tf2. ierva

12 102, 4 80 257 62 131 11 560

166 051

Montagekonto. Gehaltkonto. Unkostenkonto Reisekonto.

Bei der Neuwahl sichtsrat gewählt:

des Aufsichtsrats wurden folgende Herren

Warenkonto... E 8 Zinsenkonto.. Verlust..

39 003 80 691 05 12 556 98

166 051 83 in den Auf

Herr Direktor C. W. Schulz, Vorsitzender,

derr Zivilingenieur F. W.

Herr Zivilingenieur Hans

Herr Zivilingenieur Carl

Günt Ströh, Heidelberg

Der Vorstand.

Anack

er.

zwebebahn Vohwinkel⸗Elberfeld⸗Barmen (Schwebebahn⸗Gesellschaft).

Bilanz für das Geschäftsjahr

Vermögen.

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921.

Schulden.

neaue n

22 742 988 50 332 374

14 806 241

1 687 748 2 521 4116

149 429 26 034 20 266 227

Konzession .. Grundstücke 1 . Bahnkörper, Eisen⸗ gerüst, ltestellen.. Elektrische Ausrüstung LeS h4“* . Werkstatteinrichtun und Werkzeuge .. ““

Erweiterungen und Er⸗ neuerungen (noch nicht vollendete Arbeiten) 281 870 11“ 6 1111111 Kleider u. Ausrüstungen 63 589

Wertpapiere des Er⸗ neuerungsfonds J. 1 812 358 84 864

1.“ 5 000 000—7 7 462 300/78

7 500 000— 1 810 793/86

500 000 488 255 77 113 19 163

1 325 411 138 869

7964

859 848

592 644

427 651] 8

Darlehen „Arminia“. Darlehen „Continen⸗ ““ Erneuerungsfonds I Erguünzungsrücklage zu Erneuerungsfonds I.. Erneuerungsfonds I. Spezialreservefonds .. Reservefonds . . .. Kapitaltilgungsfonds ö“ .Hinterlegungen der An⸗ o“ o“ .Rückstellungen.. Gewi

Co0 po =

111“

02 b”*

Wertpapiere des Spezialreservefonds. Hinterlegungen.... 101 775 a.“ 1 427 127 Rückstellungen.. . 372 248 55 26 210 017 23

14. 15. 16.

. 26 210 017

Soll. Gewinn⸗ u.

14 385

Betriebsausgaben . . ... 88 4

144“*“ Allgemeine Verwaltungsunkosten. Zuweisung zum Kapitaltilgungs⸗

fondddd Zuweisung zum Erneuerungsfonds 1 Zuweisung zur Ergänzungsrücklage

zu Erneuerungsfonds 1 . . . . Zuweisung zu Erneuerungsfonds II Zuweisung zum Spezialreserve⸗

h1144“ Gewinn 415 884,09 Vortrag aus 1920 11 767,28

329 036]%

115 743 205 000

400 000

2 149 427 651

31. Dezember 1921. Haben.

A8 v131“¹“ 8 350 17 057 232

068

Betriebseinnahmen. Vortrag aus 1920.

17 068 999

17 068 999

Die Dividende für das Jahr 1921 ist in der heutigen Generalversammlun

auf 6 ½ % festgesetzt worden.

aus.

Aus dem Aufsichtsrat schied Herr Direktor Theobald Henftling, Erlangen, Neu hinzugewählt wurden folgende Herren: h“X““ 8

Herr Direktor Herbert Kyser, Nürnberg, Herr Direktor Oskar Sempell, Dortmund, Herr Kommerzienrat H. Stöhr, München.

Elberfeld, den 20. Mai 1922.

Der Vorstand.

6. 8

ön ig.