eingeladen.
126219] VVon der Nationalbank für Deutschland
[262341 1 1
Die Gewerken unserer Gesellschaft werden bierdurnd zu der diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung am Donners⸗ tan, den 8. Juni 1922, Nachm. 4 Uhr, in der Deutschen Bank in Leipzig
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bahresrechnung und Bilanz, Antrag auf Genehmigung derselben und Entlastung des Grnbenvorstands. 2. Wahl von Grubenvorstandsmitgliedern.
Gnandorf⸗Borna, Bez. Leipzig,
den 26. Mai 1922.
Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft Wilhelmschacht.
Wilhelm Kratzsch, Vorsitzender.
In der Zusammensetzung des Auf⸗
sichtsrats unserer efesscheft sind
nachstehende Aenderungen eingetreten: Es sind ausgeschieden:
Landrat a. D. von Bredow, Fehe Hauptritterschaftsdirektor, icher Geheimer Rat von Buch, Berlin,
e Kühn, Balkow, Hauptritterschaftsdirektor von Freier, Hoppenrade, Bankdirektor Richter, Frankfurt a. O. Es sind hinzugekommen: Als Mitglieder: 1 von Saldern, Soldin, ndrat Dr. Luthmer, Jüterbog; als Stellvertreter: Regierungspräsident z. D. Freiherr von raun, Berlin, Landrat Bohne, Belzig. Frankfurt a. Oder, den 15. Mai
1922. Landgesellschasft
Eigene Scholle G. m. b. (Unterschriften.) [22628]
[231788 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Commisstonshaus Keller, Sauter & Maciachini G. m. b. H. in München in aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Basel, den 28. April 1922.
Der Liquidator des Kommissions⸗ haufes Keller, Sauter & Maciachini Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Albert Wormser, Basel, Vogesenstraße 140.
[21624] Liquidation.
Die Firma Pregel⸗Verlag und Druckerei G. m. b. H. in Wehlan, Ostpr., welche den Verlag der „Weh⸗ lauer Zeitung“ und des „Ostpreuß. Landw. Anzeigers“ hat, ist in Liqui⸗ dation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich in spätestens vier Wochen bei derselben unter Angabe der Forderungsbeträge zu melden.
Wehlau, Ostpr., den 18. Mai 1922.
Die Liquidatoren:
Alfred Fritzsche. Baäjohr.
[26216]
Von des Deutschen Bank und der Firma Georg Fromberg & Co. hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 40 000 000 neue Stammaktien der Vereinigte Glanzstoff⸗Fa⸗ briken, Aktiengesellschaft, Elber⸗ feld, Nr. 70 001 — 110 000 zm je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 26. Mai 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[26217]
Von der Dresdner Bank und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
ℳ 20 000 000 Stammaktien der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, Nr. 1 bis
20 000 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 26. Mai 1922.
Zulassungsstelle an ver Börse zu Berlin. Kopetzky.
[26218)
Von der Dresdner Bank, Deutschen Orientbank Aktiengesellschaft und der Firma A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 11 000 000 Stammaktien,
Nr. 1 — 11 000 zu je ℳ 1000, und
ℳ 13 000 000 neue Stammaktien
mit halber Dividendenberechtigung
für 1921/22, Nr. 12 001 — 25 000 zu
je ℳ 1000, der Moll⸗Werke
Aktiengesellschaft in Chemnitz zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 26. Mai 1922.
Zulassungsstelle ““ an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
Kommanditgefellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 10˙900 600 neune Aktien der Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden, Nr. 10001 — 20000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 3 Berlin, den 26. Mai 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
26220]
. Von der Deutschen Bank und den Firmen S. Bleichröder und Arons &Walter, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 25 002 000 neue Aktien der Commerz⸗Baunk in Lübeck Lit. F Nr. 23067 — 43901 zu je ℳ 1200
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Mai 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berl Kopetzky. 8
[26221]1 Bekanntmachung.
Die J. F. Schröder Bank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien hierselbst, hat bei
uns den Antrag gestellt,
uom. ℳ 14 000 nene Stamm⸗ aktien, Nr. 6001 — 20000, über je 1000 ℳ der „Goldina“ Aktien⸗ gesellschaft in Bremen⸗Sebalds⸗ brück,
um Handel und zur Notiz an der hiesigen
Börse zuzulassen.
Bremen, den 26. Mai 1922.
Die Sachverständigenkommission
der E1“
Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.
[26222] Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 67 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Ferd. Rückforth Nach⸗ folger Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, 67 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 10 001 — 19 000, 20 001 — 40 000, 40 201 — 78 200 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. . Dresden, den 29. Mai 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Inlius Heller, Vorsitzender.
[262231 Bekanntmachung.
Von der Firma Baß & Herz, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Filiale der Bank für & In⸗ dustrie, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1
ℳ5 000 000 nene Aktien, 5000 Stück
über je ℳ 1000, Nr. 15001 — 20 000, der Schöfferhof⸗Binding⸗Bürger⸗ brän Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. Mai 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[262244 Bekanntmachung.
Von der Firma M. Hohenemser, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. ℳ 6 500 000 vollgez. a. d.
unh. lt. Stammakt. eingeteilt in t. 6500 zu ℳ 1000 Nr. 1 — 2500 und 3001 — 7000 dividendenberechtigt vom 1. Nov. 1921 der Zschocke⸗ Werke Kaiserslautern Aktien⸗ Gesellschaft, Kaiserslautern, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. Mai 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[26225) Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fil. Frankfurt a. M. und der Fa. M. Hohen⸗ emser, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 20 000 000 neue Stammaktien
m. halber Dividendenberechtigung f. d. Geschäftsjahr 1921/22, 20 000 St. über je 1000, Nr. 20 001 — 40 000, der fabrik vorm. J. C. & H. Dietrich, Aktiengesellschaft in Planen i. V. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. Mai 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[26226) Bekanntmachung.
Von der Firma Baß & Herz, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 650 000 Aktien, 650 Stück über
je ℳ 1000, Nr. 1351 — 2000, der Kalker Brauerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Jos. Bardenheuer, zu Kalk bei Köln, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1922. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
[26227] Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Inlassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G. und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 250 000 000 Kronen nene, auf den Inhaber lautende Aktien der Oesterreichischen Eredit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien (eingeteilt in 781 250 Stück à 320 Kronen mit laufenden Nummern 468 751—1 250 000) sum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen. Köln, den 26. Mai 1922. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
Vogtländischen Maschinen⸗
[26652] 8 8 Dr. Roß Kinderheim.
Mitgliederversammlung am Frei⸗ tag, den 16. Inni 1922, Mittags 12 Uhr, in Hamburg, Bleichenbrücke 17, Zimmer 114. Tagesordnung: Heglern 2 . Jahresabrechnung. 3. Beschlußfassung über Auflösung des 4 Befönas, ssung über die Ermächti ußfassung ü ie Ermächti⸗ gung des Vorstands, zu bestimmen, wem das Vereinsvermögen nach Auf⸗ lösung des Vereins zufallen soll. 5. Abänderung der Statuten. Hamburg, den 27. Mai 1922.
[26841] Einladung der Fürsorge für hirn⸗ verletzte Krieger e. V. 8
Die Mitglieder der „Fürsorge für hirnverletzte Krieger“ lade ich zu einer anßerordentlichen und zu einer ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung zum Sonnabend, den 17. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, nach dem Stadt⸗ verordnetensaal des Rathauses zu Coburg ein.
a) der
Tagesordnung:
außerordentlichen Mitglieder⸗ versammlung: 1. Auflösung der „Fürsorge“. 2. Verschiedenes.
b) der ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung: 1. Geschäftsbericht. 2. Rechen⸗ schaftsbericht des Schatzmeisters. 3. Entlastung. des Vorstands. 4. Wahl von Liquidatoren event. Neuwahl des Arbeitsausschusses. 5. Verschiedenes.
Berlin, den 29. Mai 1922. Der stellvertretende Vorsitzende: Spiegelthal, Senatspräsident.
[25125] Sanitaria G. m. b. H. i. L. in Ludwigsburg. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Ludwigsburg, den 23. Mai 1922.
[[26235]
Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G., Bremen.
Zu der auf Freitag, den 23. Juni
1922, Abends 7 r, im Hause der
Gesellschaft, am Wall Nr. 135, hierselbst
anberaumten Generalversammlung
werden die Gesellschaftsmitglieder hier⸗
durch ergebenst eingeladen. Eintrittskarten
sind daselbst bis zum 22. Juni zu lösen. Tagesordnung:
1. Rechnungsablage für 1921.
2. Aenderung des § 14 der Satzung, betr. feste Vergütung an den Ver⸗ waltungsrat.
3. Wahl zum Verwaltungsrat.
Bremen, den 25. Mai 1922. 8
Der Verwaltungsrat..
[26233]
Die Gewerken der Gewerkschaft Thüringen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, stattfindenden ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichts für das Jahr 1921 sowie Bericht des Rechnungs⸗ prüfers.
Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion. .“
3. Wahl des Rechnungsprüfers.
4. Wahlen zum Grubenvorstand.
Hannover, den 15. Mai 1922.
Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Ebeling. [25124]
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Insterburg, den 24. Mai 1922. Insterburger Flachsansarbeitungs⸗ “ anstalt, G. m. b. H.
Die Liquidatoren:
Der Liquidator: P. Binder.
Schloß. A. Stampe.
[23183]
Aktiva.
Haushaltungsverein für Lohe und Umgegend.
Passiva.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1920/21.
Wechselgeld.. Warenbestand.. Immobilien.. Sparkassenguthaben.
“
Mitgliederbewegung: Niederbecksen⸗Lohe, den 5. Mai Der Aufsichtsrat. Wilhelm Pönninghaus.
33 555
Bestand 128, Zugang —, Abgang —, = 123
Geschäftsanteiile. Warenschulden.. eeeö1““ Umsatzsteuerrücklage. . Reservefonds a. d. Vorjahre. Gewinn im Geschäftsjahre⸗
1922. Der Vorstand. Heinr. Nolting. H. Buschjost.
[20986]
Entschädigungen aus Anlaß
worden:
Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H.,
Duisb Die folgenden Fahrzeuge sind auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und des Friedensvertrages zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. Auguß oder auf Grund des Waffenstillstandsvertrages vom 11. November 1918 entzogen
urg.
rt 1919 (=GBl. S. 1527) enteignet
daia Amtsgerichts
Hermann Kleinpoppen, Bonn
Rheinische Schiffahrts⸗Gesellschaft, Janssen & Arhold, Duisburg⸗Ruhrort
Stachelhaus & Buchloh, Mülheim
Andreas Fischer, Kehl Dieckmann & Müller, Duisburg
Max D.⸗Ruhrort 446 R. S. G. 20 8 531
Albert Wilhelm Mülheim⸗Ruhr Stachelhaus 574, 438 sherde Rüdesheim 42
Paul Meißner, Hamburg Die Eigentümer dieser Schiffe haben Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg,
register ersichtlich sind, einschließli
Duisburg, den 12. Mai 1922.
Die an den Fahrzeugen dinglich Berechtigten, soweit sie nicht aus dem Schiffs⸗ der Schiffsgläubiger, werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte binnen drei Wochen vom Tage der Veröffentlichung an bei der Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft, Duisburg, Börsenhaus, anzumelden, widrigenfalls sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht berücksichtigt werden können.
Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg.
Duisburg 26 Rhein & Leck D.⸗Ruhrort 291
Entschädigung durch die Binnenschiffahrt⸗ beantragt.
[23465]
Die folgenden Fahrzeuge sind auf Grund des Gesetzes über Anlaß des Friedensvertrags S. 1527) enteignet,
auf Grund des Friedensvertrags
Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H.
und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (Reichsgesetzblatt auf Grund des Waffenstillstandsvertrags vom 11. November 1918 oder
urg.
9) Bankausweise.
[26212]
Stand der Badischen Bank
am 23. Mai 1922. Aktiva. Metallbestand ... Reichskassenscheine und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken “ “ Lombardforderungen.. d Sonstige Aktiva ..
3 016 026
20 770 010
9 565 370
74 347 829 19 423 700 64 475
1 049 125 246
ℳ Passiva.
Grundkapital.. Reservefonds 1.. II 18 II1“ Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist ge undene Verbind⸗ ichkeiien.. Sonstige Passiva.
10 500 000 2 625 000
1 055 825 323
ℳ
Inlandezahlbaren Wechseln ℳ 2 824536,
[262133 Wochenübersicht
mn Bayerischen Notenbank vom 23. Mai 1922.
Aktiva. Meallbestand Bestand an:
Reichs⸗ und Darlehns⸗ v“ Noten anderer Banken
Lombardforderungen.
.J11Sn sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufender 1“ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.... Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ Die sonstigen Passiven.. Verbindlichkeiten i im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 29 220 000
3 750 000 112 325 000
München, den 26. Mai 1922. Bayerische Notenbank Die Direktion.
zu Dresden am 23. Mai 1922. Aktiva. ℳ
Kursfähiges deutsches Geld 17 484 561,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ “ Noten anderer deutscher Baikei Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗ sungen Lombardbestände... Effektenbestände.. Debitoren und sonstige Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondss... Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbind⸗ e“ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva ...
260 188,— 80 343 553,—
7 500 000,—
52 174 019,—
fälligen Wechseln sind weiter begeben
worden ℳ 4 352 377,—. Die Direktion.
[26215] Staud
Enteignungen 8 und Entschädigungen aus zwischen Deutschland und den alliierten
entzogen worden:
eernen
Eigentümer: Nam
Schiffsregister und Nr.
e des Fahrzeugs des Amtsgerichts
Ernst Stempel, Duisburg
Gebr. Dörtelmann, Duisburg
Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft, A.⸗G., Duisburg
Wilhelm Gertges jr., Duisburg⸗ Beeck
Josef Münster, Frankfurt
C. G. Maier, A.⸗G., Mannheim,
Peter u. Wilhelm Gresch, Duis⸗ burg⸗Ruhrort
Gebr.
Willi
Vertr
lichung an, bei der Binnenschiffahrt⸗Trer
werden können. Dnuisburg, den 19. Mai 1922.
Kopetky.
Leiden.
Christel Allgemeine 26, 28, 29
Ludwinus C. G. Maier III
Die Eigentümer dieser Schiffe haben Entschädigung durch die Binnenschiffahrt⸗ Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg, beantragt.
Die an den Fahrzeugen dinglich Berechtigten, soweit sie nicht aus dem Schiffsregister ersichtlich sind, einschließlich der Schiffsgläubiger, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Rechte binnen drei Wochen vom Tage der Veröffent⸗
anzumelden, widrigenfalls sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht berücksichtigt
Biunenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. 5. H.,
Duisburg 490
Duisburg 372, 790
D.⸗Ruhrort 535, 537, 541
I D.⸗Ruhrort 311
Merzig 15 Mannheim D.⸗Ruhrort 578
Dörtelmann II, 9
auen
thand⸗Gesellschaft, Duisburg, Börsenhaus,
Württembergif chen Notenbank
am 23. Mgi 1922.
Aktiva. Metallbestand .. Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . . . Lombardforderungen Sonstige Aktiva.
Passiva. Grundkapital.. . . Reservefonds . .. Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbind⸗
Aichtsilen An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
keiren 967 047161 Sonstige Passiva „ 2 855 757/09
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 7 085 040,10.
ℳ 7 886 748
5 789 401 10 587 390 66 650 876 25 479 104 15 852 684
9 000 000 2 131 221 33 132 000
84 160 179
Duisburg.
1176 312 658,07
4 794 000 78 761 000
aus weiterbegebenen,
4 070 735, 06 1 176 312 658,07 Verbindlichkeiten aus eeerh s ne im
14 465 000 8 665 000 157 864 000
2 224 000 G 2 888 000 18 109 000
7 500 000
26 305 000
8
ℳ 1268 725,786.
39 690 218,— 20 261 580,—
A“ 12 355 371,—
30 000 000,— 134 744 300,— 101 426 908,—
1 48 463 284,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 124.
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
eerwxrmeer
Der Inhalt dieser Beilage, in wel rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,
der Ei enbahnen enthalten sind,
cher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. ⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkur einem hesonderen Blatt unter dem Titel
1922
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ zse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch 88 Geschäftsstelle des Reichs⸗
straße 32, bezogen werden.
und Staatsanzeigers,
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ.
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt 36 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 1,2
ℳ. — Anzeigenpreis
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 124 4, 124 8 und 124 C ausgegeben.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4) Handelsregifter.
Aachen. [23190] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gummer & Abels“ in Aachen eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nunmehr die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter nur noch gemeinschaftlich ermächtigt. Aachen, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [23191]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Biesel'’sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und industriellen Kommissionsgeschäften, insbesondere Effektengeschäften, mit Aus⸗ nahme solcher b deren Betrieb von besonderen Voraussetzungen und Ge⸗ nehmigungen abhängig ist, soweit diese Voraussetzungen und Genehmigungen nicht vorliegen. Stammkapital: 300 000 ℳ.
eschäftsführer: Bruno Biesel, Direktor in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar und 6. Mai 1922 errichtet. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Vaalserstraße 82.
Aachen, den 16. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [23192]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Heinrich Franzen Zigarrenfabrik Würselen“ in Würselen eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Franz H. Franzen“.
Aachen, den 16. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [23193]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Johann Kollberg, Möbel⸗ haus Kollberg“ in Aachen und als deren Inhaber Johann Kollberg, Möbel⸗ händler daselbst, eingetragen. er Ehe⸗ frau Johann Kollberg, Auguste geborene Bücken, in Aachen ist Einzelprokura er⸗ teilt. 11“ Pontstr. 50. Ge⸗ schäftszweig: Möbelhandlung. “
Aachen, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [23194]
In das Handelsregister wurde heute bei der ac Zöö“ „Joseph Willy Brandt“ in achen als Zweigniederlassung der Firma „Joseph Willy Brandt“ in Köln ein⸗ getragen: Dem Kurt Gutberlet in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 5 Aachen. 1 [23195]
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Bülles & Besgens“ in Weiden bei Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 5. Ansbach. [23200] Handelsregistereintrag.
Bei der Firma „Transatlanta Com⸗ vany Beierlein & Gebr. Gäbel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heilsbronn wurde heute eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1922 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator ist bestellt Herbert Wilhelm Gäbel, Kauf⸗ mann in Heilsbronn. 8 8
Ansbach, den 15. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 8 Ansbach.
[23201] Handelsregistereintrag.
Bei der Firma „Wäschefabrik Ans⸗ bach, Aktiengesellschaft“ in Ansbach wurde heute eingetragen: Der Direktrice - Witte in Ansbach ist Einzelprokura erteilt.
Ansbach, den 16. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Berlin. 2320]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 61 670. Lastkraftwagen Spedition Walter Zucker, Berlin. Inhaber: Walter Zucker, Kaufmann, ebenda. — Nr. 61 671.
Ir. Arthur Lehmann & Co.,
Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Mai 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Arthur Lehmann und
ranz Lehmann. — Nr. 61 672. Piano Exporthaus Johan Biet, Berlin. Inhaber: Johan Biet, Kaufmann, Amsterdam. — Nr. 61 673. „Ruscho“ Russische Schokoladen⸗ und Bonbon⸗ Fabrikation Arkady Skript, Berlin. Inhaber: Arkady Skript, ebenda. Nr. 61 674. Walter Schüler, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Walter Schüler, Diplomingen ieur, ebenda. — Nr. 61 675. Hermann Temmler, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Inhaber: Hermann Temmler, Kaufmann, ebenda. — Nr. 61 676. „Tilco“ Plakat⸗ und Werbekunst⸗ druckerei Tillmanns & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Mai 1922. esellschafter sind: Heinrich Graf von Kageneck, Gutsbesitzer, Charlottenburg; Hugo Wirsing, Stein⸗ druckereibesitzer, Berlin, Paul Tillmanns, Kunstmaler, Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesell
in der Weise, daß der Gesell⸗ hafter Heinrich Graf von Kageneck in Gemeinschaft mit einem der anderen Ge⸗ sellschafter zur Vertretung ermächtigt ist. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, welche in dem handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen von dem Gesellschafter Paul Tillmanns betriebenen und in die Gesellschaft eingebrachten Ge⸗ schü begründet worden sind. auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 61 677. Reinhold Vierlich & Co., Berlin. Offene Henehgeescheft seit 6. Januar 1922. Gesellschafter sind die Buch⸗ druckereibesitzer in Berlin: Reinhold Vierlich, Georg Friedrich. — Bei Nr. 1972 Otto Sasse, Groß⸗Lichter⸗ felde: Inhaber jetzt: Paul Dubs, Kauf⸗ mann, ebenda. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Dubs ausgeschlossen. — Bei Nr. 7847 Gebr. Stern, Berlin: Prokuristen: rieda Beckendorf, Berlin⸗ Wilmersdorf, Minna Brannaschk, Berlin. — Bei Nr. 20 767. Julius Schreiber, Berlin⸗Buchholz, mit Zweignieder⸗ Hunh in Berlin: Die Zweignieder⸗
assung in Berlin ist aufgehoben. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Julius Schreiber ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 22 960 Gustav Loebel, Berlin: Inhaber: Rosa Lipschitz, geb. Loebel, Witwe, Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 23 150 Benno Ohn⸗ stein, Berlin: Inhaber jetzt die Kauf⸗ leute in Berlin⸗Schöneberg: Paul Schlesinger, Ernst Schlesinger in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 24 434 N. Wolkiser, Berlin: Der Kaufmann Nathan T. Jackson, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 27 077 Franz Wolff Nachf., Mariendorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Lippschitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32 362 Georg Silberstein, Berlin: Prokurist: Fritz Silberstein, Berlin. — Bei Nr. 53 398 Dr. Landsberger & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Oktober 1921. Der Chemiker Dr. Felix Landsberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten die Kauf⸗ leute: Karl Kauffmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Heinrich Emil Böhme, Charlotten⸗ burg, Friedrich Abraham, Charlottenburg. — Bei Nr. 54 664 Stamann & Bern⸗ hardt, Berlin: Niederlassung jetzt: Eichwalde (Kr. Teltow). Bei Nr. 58 610 Zigarettenfabrik „Biberti“ Bieber & Co., Berlin: Die Firmaäa lautet jetzt: Zigarettenfabrik „Biberti“ F. Litwinschuk & Co. Der Kaufmann Julius Bieber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ llschaft ist fortan nur der Gesellschafter saak Litwinschuk ermächtigt. Bei Nr. 56 495 Jsidor Weismann & Co., Mannheim, mit Jegangeagens
—
Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Bei Nr. 24 637 Sachse & Hesse, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 48 655 Schreiber & Rossow, Berlin⸗Steglitz. Nr. 56 155 Isaac Zippert, Charlottenburg. Nr. 57 413 Zentrale für Rassehunde Max Goldberger, Berlin.
Berlin, den 13. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
ö“
Berlin. [23207] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 24 399. Autophor⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb des Vul⸗ kanisierapparates Autophor. Die Gesell⸗ schaft soll auch berechtigt sein, anderweitige Geschäfte zu betreiben, welche mittelbar oder unmittelbar mit ihren Geschäfts⸗ zwecken zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Patrzek, Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. November 1921 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 24 400. „Gehuh“ Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Finanzierung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, der Erwerb und die Verwertung von Geschäftsanteilen solcher. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegfried Rosenthal Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Siegfried Rosenthal ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter a) Seeliger ein ihm gehöriger Geschäftsanteil der „Huheg“ Haus⸗ und Hypotheken⸗Erwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft m. b. H., dessen Wert auf 10 000 ℳ festgesetzt ist; b) Lange & Obst G. m. b. eine Forderung gegen die „Huheg“ Haus⸗ und Hypotheken⸗Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗ gesellschaft m. b. H., deren Wert auf 10 000 ℳ festgesetzt ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 24 401. Dertrin⸗& Pflanzen⸗ leimfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Untkernehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Dextrin⸗ und Pflanzenleim sowie Klebstoffen aller Art und verwandter chemisch⸗technischer Artikel. Stammkapital: 100 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Le⸗ szinski, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar bzw. 10. April 1922 bzw. 5. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 402. Haus⸗ verwertungsgesellschaft Paneforo mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Wasserthorstr. 22 in Berlin. Es bleibt vorbehalten, auch andere Grund⸗ stücke zu erwerben, zu verwalten und zu verwerten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Rosen⸗ berg, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 403. „Hansa“ Wäsche⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Wäsche und Textilwaren jeglicher Art. Stammkavital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Frau Caecilie Muszkat, geb. Schloßmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1922 bzw. 10. Mai 1922 ab⸗ geschlossen. Die Dauer der Geesellschaft ist bis zum 1. Mai 1927 festgesetzt, Ver⸗ längerung richtet sich nach § 4 Gesell⸗ schaftsvertrag. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 404. Hospiz „Villa Stöcker“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand
Die Ueber⸗
nahme oder Pachtung und Fortführung des Hospizes Villa Stöcker, Berlin, Königgrätzer Straße 45. Stammkapital. 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Dr. Edmund Söchting, Steglitz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April 1922 169 r Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 405. Hypha, Gesellschaft für hygienische und pharmazeutische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen und pharmazeutischen Erzeug⸗ nissen und allen in das Gebiet der Hygiene einschlägigen Artikeln. Zur Erreichun dieses Zweckes soll die Gesellschaft au befugt sein, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ, Ge⸗ schäftsführer: Bücherrevisor Hugo Fried⸗ mann, Neukölln, Direktor Victor Springer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ säseftbre in Gemeinschaft mit einem rokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Geschäftsführer Hugo Friedmann und Victor Springer sind jeder allein zur Vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — 2 Bruno Drechsler & Co. Fabrik feiner Holzspielwaren Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation von feinen Holzspielwaren. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Karl Budwell, Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1922 abgeschlossen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Drechsler das Inventar, die Modelle, Muster, Patente und Entwürfe seines bisherigen Fabrikationsbetriebes, deren Wert auf 4000 ℳ festgesetzt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5814 Gans &☛⅔ Goldschmidt, Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Emma Goldschmidt, geb. Strupp, in Berlin und dem Werner Potolowsky in Hermsdorf bei Berlin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Bei Nr. 6162 Berliner Bazar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Palscluß vom 13. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch vier Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Kaufmann Alfred Rector, Kaufmann Alexander Scharf und Kaufmann Fritz Boas, sämtlich zu Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 14 972 Deutsche Buchdruck⸗ Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht. Bei Nr. 18 140 Adler, Deutsche Wachgesellschaft mit be⸗ schränkter ““ Kaufleute Fritz Fellechner und Paul Drieschner sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 18 522 Goerke, Teipel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 21. April 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag als bis zum 30. April 1923 geschlossen gelten soll. — Bei Nr. 18 658 Hedderich, Lehmann &£ Co. Import und Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 380 000 ℳ auf 400 000 ℳ erhöht (Beschluß vom 22. Novpember 1921). — Bei Nr. 18 706 „Frohe Zukunft“ Bergmannswohnstätten⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 15. März 1922 ist das Stammkapital um 480 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht. Regierungsbau⸗ läeisterapadolf Fisch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufwmann Julius Hoff⸗
mann in Berlin⸗Stralau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 956 Deutsch⸗Russische Kultur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Eduard Herodes in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 13. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [23210]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 61 694 Schneider & Zwillenberg, Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. April 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Zwillenberg, Charlottenburg, Karl Schneider, Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 61 695 Schuhhaus des Nordens Gebr. Birnbaum, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Juni 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Birnbaum, Emil Birn⸗ baum, beide Berlin. Bei Nr. 358 Reinhold Sauer, Berlin: Inhaber jetzt Anna Sauer, geb. Bethke, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 8281 Carl Roeßner, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1921. Charlotte Vogler, geb. Roeßner, Berlin, das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Bei Nr. 11 207 H. Pommernell, Berlin⸗ Tempelhof: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 7. Dezember 1921. Der Kaufmann Dr. Herbert Menzel, Berlin⸗ fbentge bof ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender 1 eingetreten. — i Ihhr111 d. Berlin: Dem Edmund Heckscher, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit Edwin Lewerenz zur Vertretung der ens ermächtigt ist. Edwin Lewerenz, Berlin, ist nur in Ge⸗ meinschaft mit Edmund Heckscher zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. Die Pro⸗ kurg des Ewald Toepper ist erloschen. — Bei Nr. 12 153 Rud. Wolter, Berlin: Inhaber jetzt Rudolf Wolter, Gesell⸗ schaft mit G Haftung, Alten⸗ mühle bei Dassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Rudolf Wolter Gesellschaft mit be⸗ schränkter ausgeschlossen. — Bei Nr. 28 880 Wilhelm Pleß, Berlün: Die Prokura des Max Klaar ist er⸗ loscher. — Bei Nr. 36 580 Emil Wilh. Riedel, Berlin: rokura: Bruno Raecher, Berlin⸗Wilmersdorf Anna Riedel, geb. Wohlers, Berlin. — Bei Nr. 46 423 Salomon Rinzler, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1922. Der Kaufmann Elias Rinzler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt S. Rinzler & Sohn. — Bei Nr. 50 295 Vereinigte Decken⸗ fabriken Adolph Ostberg & Sieg⸗
fried Blochert, Berlin: Die Prokura erloschen.
des Heinrich Leipziger ist Bei Nr. 52 873 Erich Michler, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen Alfred Kruse⸗ meyer, Berlin. — Bei Nr. 59 239 Fritz Sick, Berlin⸗Schöneberg: Nieder⸗ lassung jetzt in Oranienburg. — Bei Nr. 60 152 Fritz Rietdorf Nachf., Berlin⸗Lankwitz: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Frank ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 12 529 Emanuel Noa Nachfl. Groß &£ Ellinger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 47 394 W. & E. Schulz, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 56 965 Torf⸗ werk Leopoldshagen Lange & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist Eüfts oft Die Firma ist erloschen Folgen Firmen sind erloschen. Nr. 13 878 Emil Plack, Berlin. Nr. 14 244 Wilhelm Meyer sen., Berlin. Nr. 46 377 Her⸗ mann Wintermann, Berlin. „Berlin, den 15. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 886.
—
Boilzenburg, Elbe. [24335]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu der „Boizenburger Plattenfabrik, Aktiengesellschaft“ eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. April 1922 die Befugnis der Mitglieder des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft dahin er⸗ weitert ist, daß der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats auch einem bestimmten Vorstands. mitglied die Befugnis erteilen kann, die