1922 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft allein zu vertreten. Durch den⸗

selben Generalversammlungsbeschluß ist be⸗ stimmt, daß die Berufung der General⸗ versammlung in Abänderung der bisherigen Bestimmung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, die mindestens 18 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, erfolgt. Boizenburg (Elbe), den 18. Mat 1922. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [23214] Im Handelsregister B ist die Firma Gothaer Granitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Braunschweig, nach be⸗ endeter Liquidation gelöscht.

Braunschweig, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht. 24.

DPraunschweig. [23215] Im Handelsregister A ist bei der Firma Lehmann Oppenheimer u. Sohn eingetragen, daß der Bankdirektor Max Mauritz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Als persönlich haftende Gesellschafter ind eingetreten: Bankdirektor August Tebbenjohanns und die Bankiers Oskar Steinmann und Paul Welge, hier. Der Kommanditist hat seine Einlage erhöht. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Bankdirektor Tebbenjohanns allein oder durch die Bankiers Steinmann und Welge, welche die Firma gemeinsam oder einzeln in Gemeinschaft mit einem zeichnen. Die Gesamtprokura der Herren Steinmann und Welge ist erloschen. Braunschweig, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. 2. Breslau. [23218] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Schlesische Raiff⸗ eisenbank, Filiale der Landwirt⸗ schaftlichen Zeutral⸗Darlehuskasse für Deutschland, hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin, heute eingetragen worden: Gemäß dem durchgeführten Be⸗ schlusse der 1 vom 22. September 1921 ist das Brund⸗ kapital um 60 000 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 40 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 und in 12 000 ebenfalls auf den Namen lautende Aktien zu je 5000 Mark. In Gemäßheit desselben Be⸗ schlusses ist vom Aufsichtsrat des Artikels II Ziffer 1 der Satzung entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals und der Anzahl der Aktien ab⸗ geändert.

Breslau, den 13. Mai 19222.. Das Amtsgericht. Breslan. [23217] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1074 ist bei der Osten Aktiengesell⸗ schaft für Handel und Industrie, hier, heute eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 2 000 000 er⸗ höht und beträgt jeßt 5 000 000 ℳ, be⸗ stehend aus 5000 Aklien über je 1000 ℳ, wovon 3000 Aktien auf den Möaber und 2000 Aktien auf den Namen lauten. Ge⸗ mäß demselben Beschlusse sind durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 10. April 1922 die §§ 3, 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals und der erfolgten Um⸗ wandlung der bisherigen 3. Stück Stammaktien von je 1000 in In⸗

haberaktien abgeändert. Breslau, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Breslan. [23220] In unser Handelsregister Abteilung B is unter Nr. 1197 die Chemische Fabrik Minolat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ eugung und der Vertrieb von chemischen Produkten aller Art. Stammkapital: 90 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Hüdig und Kaufmann Robert Frilsch, beide in Breslau. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 25. April 1922 fest⸗ gestellt. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist dieser allein zur Vertrelung berechtigt, andernfalls hat die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich zu erfolgen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Feichnenden zu der Gesellschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. 8 Breslau, 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

DBreslau. [23219] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1198 die Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Rudolf Kusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schokoladen, Konfitüren und Zuckerwaren und der Großhandel mit diesen Fabri⸗ katen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Rudolf Kusch und Jacob Krakauer, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1922 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ sellschaft wird für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1925 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich jedoch jeweils um weitere drei Jahre, falls die Gesellschaft nicht von einem Gesellschafter sechs Monate vor Vertrages durch eingeschrie⸗

ie Fassung

benen Brief gekündigt wird.

Gesellschaftern bri bisher unter der ni

8 Von den ngt Rudolf Kusch das cht eingetragenen Firma

Von

Rudolf Kusch in Breslau, Reichsstraße 18, betriebene Zuckerwaren⸗ und Konfitüren⸗

136 dem dem Gesellsch Inventar verzeichr

mit der gesamten in aftsvertrage beigefügten neten Einrichtung und

den Geschäftsräumen, jedoch im übrigen

ohne Aktiva und schaft ein. Der einlage ist auf 100 wird auf des Rudolf Kusch Breslau, den

Passiva in die Gesell⸗ Besamtwert der Sach⸗ 0 000 festgesetzt und

die gleich hohe Stammeinlage

verrechnet. 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht 8

Breslau.

[23221]

In unser Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 1199

Gesellschaft mit tung mit dem S fingetragen 1 Unkernehmens ist Führung eines B in Breslau sowie

worden.

die Oskar Richter beschränkter Haf⸗ itze in Breslau heute Gegenstand des der Betrieb und die rennmaterialiengeschäfts der Erwerb, die Ver⸗

üäußerung und Pachtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗

teiligung an sol

100 000 ℳ.

schaftsvertrag ist a gestellt. Die Ges⸗ mehrere Geschäftsführern durch einen

Geschäftsführer;

wei Geschäftsführer 8 Geschäftsführer kuristen vertreten. 2

chen Stammkapital:

1— . Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Richter, Breslau.

Der Gesell⸗ m 11. April 1922 fest⸗ ellschaft hat einen oder 1 bei mehreren wird die Gesellschaft oder durch und einen Pro⸗ Die Bekann tmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

Breslau, 13. Mai 1922.

8*

Breslau.

Das Amtsgericht.

““

8 8 [23222]

——

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Mai 1922 eingetragen worden: Bei Nr. 1586, Firma M. Aschkowitz,

hier: Neue Inhaberin Curt vee. Gesellschaft

& Co.

mit beschränkter

Haftung in Kattowitz. Bei Nr. 4381, Firma Julius Gold⸗ mann, hier: Dem Julius Peter und der

Dora Michel

beide zu Breslau, ist Ge⸗

samtprokura derart erteilt, daß beide ge⸗

meinschaftlich zur befugt sind.

Bei Nr. 6180: und Barber Komman

Revisions⸗Institut

Vertretung der Firma

Die Buchführungs⸗ Julius nditgesellschaft, hier,

ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6264:

gesellschaft Joseph Hoffmann, hier, ist .2 Pirer⸗ Gesells bseph Hoffmann, ist alleiniger Inhaber der F 1— 7458; Die offene Handels⸗

aufgelöst. Kaufmenn

Bei Nr. gesellschaft Bresla Ernst Weickert

Die offene Handels⸗ ter Breslau, Firma.

uer Kohlen⸗Versand % Co., hier, ist in

eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. April 1922 begonnen hat.

Die bisherigen pe

rsönlich haftenden Ge⸗

sellschafter Kaufleute Paul Schellmann

und Ernst Storm, Kommanditisten.

beide zu Breslau, sind

Bei Nr. 7934, Firma Willy Stroiny,

as Geschäft ist Zweigni Nachf

11 Zweignieder

irma troiny

lassung von Liegnitz: unter der veränderten ederlassung Willy . Inhaber Paul

Krause & Co. auf die Kaufleute Paul

Krause und Kur

t Stroiny, beide in

Breslau, übergegangen. Die nunmehr be⸗ gründete offene hat am

1. April 1922 begonnen.

der in dem Betri

gründeten Verbindl

Der Uebergang ebe des Geschäfts be⸗ lichkeiten ist beim Er⸗

werbe des Geschäfts durch die Kaufleute

Paul Krause geschlossen worden.

und Kurt Stroiny aus⸗

Bei Nr. 8296: Der Photograph Fried⸗

rich Reichel

hier, ausgeschieden Nr. 8945.

1 Firma Dr. Finlay⸗Freundlich, Breslau.

Breslau, ist aus der offenen andelsgesellschaft hrc.

chel &

Co.,

Helmuth In⸗

haber Apotheker Dr. Helmuth Finlay⸗

Freundlich, Bresla Nr. 8946 .

Hermann

u.

Firma Hotel Metropol

Schuster, Breslau.

nhaber Hotelbesitzer Hermann Schuster,

Breslau.

Nr. 8947. Breslau. Fleischer, Breslau.

Fir

ma Egon Fleischer,

Inhaber Kaufmann Egon

Amtsgericht Breslau.

BBreslau.

[23223]

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 79 ist bei Haus⸗Aktiengese

der Lessing⸗Logen⸗ Uschaft, hier, heute

eingetragen worden. Durch Beschluß der

Gen eralversammlun

ist die Gesellschaft aufgelöst.

herigen Vorstands datoren. Die Gese Liquidatoren vertre

ig vom 9. Mai 1922 Die bis⸗ mitglieder sind Liqui⸗ Uschaft wird durch zwei

ten. . v

Breslau, 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Coesfeld.

[23229]

Am 17. März 1922 ist unter Nr. 2 des Handelsregisters Abteilung B zu der

Firma Thevdor

Althoff Inhaber

Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft,

Feheton edfrsg ung

der Rudolf Karstadt

ktiengesellschaft in Hamburg, eingetragen

worden: In der Aktionäre vom 31 Erhöhung des 5 000 000 auf

Generalversammlung

der . Jamar 1922 ist die Grundkapitals um 250 000 000 durch

Ausgabe von 75 000 auf den Inhaber

lautende Aktien zu

je 1000 sowie die

entsprechende Aenderung des § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das

Grundkapital der

Gesellschaft 8

beträgt teilt 000 auf

““ 82

65 .“ lautende Aktien zu je 1000 egrk.

Sigismund Weyl ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bis⸗ berige stellvertretende Vorstandsmitglied Larl Weyl zu Bocholt ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten,

Prokurg ist erteilt an Fifgerich o⸗ hannes Peter Christian Melis mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten und auch mit einem andern Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Coesfeld, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [23230] Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Fischhallen Otto Brünner & Co., Cuxhaven: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Cuxhaven, den 8. Mai 1922. Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Cuxhaven, Zweig⸗ niederlassung der Bank für Handel und Industrie Darmstadt: Paul⸗ Boese, Dr. Otto Fischer, Gustap Noll⸗ stadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn und Georg Fedfübn alle in Berlin, sind . stellvertretenden Vorstandsmitgliedern estellt. Die Prokurg des Boese, Sander Wund Edmund Wolfsohn ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1920 S. sämtliche Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ äindert und die Satzung neu gefaßt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 sind gemäß der Urkunde hierüber die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens 1), das Grundkapital 3), die Ausgabe von Aktien 4), die estellung der Vor⸗ standsmitglieder 11), die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder (6 15), die Rechte und Pflichten des Nesias 20), den Ort der Generalversammlung 25), die Verwendung des Reingewinns 31), die Abänderung des Gesellschaftsvertrags sowie die Abberufung von Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern 33), die Auf⸗ lösung der Gesellschaft 34) geändert, die §§ 12 Abs. 3, 14, 16 und 27 Abs. 2 gestrichen sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach § 29 über das Verhältnis zur Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ efügt worden. Das Grundkapital ist um Millionen Mark erhöht und beträgt nunmehr 420 000 000 ℳ. Es sind 130 000 öö Inhaber lautende Aktien über je 1 ℳ, welche sofort voll einzuzahlen sh und weitere 70 000 auf den Inhaber Fautende Aktien zu je 1000 ℳ, wovon vor⸗ läufig 25 % einzuzahlen sn neu aus⸗ vehiber. Die Kapitalserhöhung ist derrch⸗ ihrt.

Cuxhaven, den 18. Mai 1922.

Hinr. Julius Gesellschaft mit beschr. Haftung, Cuxhaven: Die Ge⸗ senscaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 5. Mai 1922 aufgelöst und Kaufmann Julius Hinrich in Bremer⸗ haven ist zum Liquidator bestellt worden.

Cuxhaven, den 18. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. [23231]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Odenwälder Hartstein⸗Industrie in Darmstadt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geandert.

Der Aufsichtsrat bestimmt, in welcher Weise den Vorstandsmitgliedern die Ge⸗ samtvertretungsbefugnis zukommt und ist auch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem eeshätiten zu vertreten.

Die Bestellung der Vorstandsmitglieder geschieht durch die Delegierten der Ge⸗ neralversammlung, welchen es auch obliegt, für behinderte Vorstandsmitglieder Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats oder andere Per⸗ sonen als Stellvertreter zu ernennen.

Darmstadt, den 15. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [23232]

In unser Handelsregister Abteilung A 8x 15. Mai 1922

a) am 15. Mai 1922 neu eingetragen die nachstehenden Firmen: 8

Konservenfabrik Gebrüder Matzelt, offene Handelsgesellschaft, Sitz Darm⸗ stabt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Herbert Matzelt, Kaufmann in Darm⸗

tadt, Ernst Matzelt, Kaufmann in Mainz, und Oskar Matzelt, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Hans & Fritz Schmähling, offene Fanselsgeselschaft Sitz Darmstadt. Hersönlich aftende Gesellschafter sind Hans und Fritz Schmähling, Kaufleute in Harmstadt. Die Gesellschaft hat am 19. April 1922 begonnen. die

b) bei den nachfolgenden Fg; dabei vermerkten Einträge vollzogen:

Am 11. Mai 1922, Karl Rvosen in Darmstadt: 8 samt Firma ist auf Hugo Hirsch, Kaufmann in Frankfurt a. Main, übergegangen.

Am 15. Mai 1922, Leonhard Kaiser’s Biergroßhandlung in Darm⸗ stadt: Die Firma ist geändert in Voltz Repp.

Darmstadt, den 16. Mai 1922.

Amtsgericht Darmstadt I.

—— Se 8 5

Dresden.

In das Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 12 797, betr. die Aktien⸗ gesellschaft „Vorwärts“, Dresdner Baugesellschaft, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Buchhalter Karl Sindermann in Briesnitz ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes.

2. auf Blatt 16 636, betr. die Gesell⸗ schaft Trieot⸗Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1922 um einhundertachtzig⸗ tausend Mark, sonach auf zweihundert⸗ tausend Mark erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. August 1921 ist demgemäß in § 3 und weiter in den §§ 7 und 10 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 17 102, betr. die offene Handelsgesellschaft Boigt & Ruckstuhl in Dresden: Der Kaufmann Ulrich Willy Ruckstuhl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Max Walter Voigt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 13 932, betr. die offene Handelsgesellschaft Rudolf Johannes Leonhardt in Dresden: Der Kauf⸗ mann Otto Herbert Schaeffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5. guf Blatt 4688, betr. die offene Handelsgesellschaft Heinrich Grotjan in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Herrmann in Dresden.

6. auf Blatt 17 113, betr. die offene Handelsgesellschaft A. & M. Missirian Frores in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Brüssel unter der Firma A. & M. vesriam . bestehenden HetGeh on Amts wegen:

ie Eintragung des Industriellen David Diran Missirian in Brüssel als Gesell⸗ schafter wird, als irrtümlich erfolgt, gelöscht.

7. auf Blatt 17 123 die Firma Max Weil, Filiale Dresden, in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Max Weil bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Max Weil in Leipzig ist Inhaber. Geee. zweig: Groß⸗ und Kleinvertrieb von Dauerwäsche. Geschäftsraum: Frauen⸗ straße 2 a.

8. auf Blatt 11 076, betr. die Firma Ernst Mehlig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Architekten Johannes Albert Otto Stamm in Dresden.

9. auf Blatt 14 511, betr, die Firma W. Emil Klepsch in Dresden: Pro⸗ kura ift erteilt dem Kaufmann Paul Katz in Dresden.

10. auf Blatt 16 653, betr. die Firma Erzgebirgische Spankorb⸗Industrie Georg Wuttke in Dresden: Die Firma ist erloschen,

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 18. Mai 1922.

[23234] ist heute ein⸗

[23233]

Dresden. ist heute auf

In das Handelsregister Blatt 17 122 die Gesellschaft Wohnhaus Habsburgerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1922 abgeschlossen und am 3. Mai 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf eines Grundstücks in Dresden auf der Fah Hurger raße und Errichtung von Notwohnungen auf diesem, zur Her⸗ stellung von Tts ec ee Fune . deren Schaffung durch Erweiterung des Baues der Dresdner Bank nötig wird. Das Rammkgpital beträgt zwanzigtausend Mark. um Geschäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Ernst Winckler in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Geschäftsraum: König⸗Johamn⸗Straße 3.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 18. Mal 1922. Elbing. [23240] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A zu Nr. 389 bei der Firma „Hermann Fach Nachf.“ eingetragen, daß die Firma in „Richard Marko⸗ witz, Uhr⸗ und Goldwaren“ ge⸗

ändert ist.

Elbing, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Elbing. [23238]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A zu Nr. 521 bei der Firma „Marie Baering“ in Elbing ein⸗ getragen, daß das hierselbst bestehende Handelsgeschaͤft unter der abgeänderten Firma „Paul Baering, Schuhwaren⸗ haus“ auf den Kaufmann Paul Baering in Elbing übergegangen ist. Der Ge⸗ schäftsführerin Minna Tennig aus (üElbing ist für die vorgedachte abgeänderte Firma Prokura erteilt.

Elbing, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

afr 8

Elbing. [23239]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 67 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schrauben⸗ und Werkzeng⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elbing eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Eisenwaren.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Peiler zu Elbing. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. April 1922 fest⸗ festagt Die Gesellschaft dauert his zum

Januar 1925 und ist bis dahin un⸗ kündbar. Durch Uebereinkunft kann die Dauer der Gesellschaft perlängert werden.

Elbing, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. ([23247]

Die in unserem Handelsregister K unter Nr. 273 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Firma Clemens u. Rother in Fürstenwalde, Spree, ist am 16. Mai 1922 gelöscht. 1

Amtsgericht Fürstenwalde, den 16. Mai 1922.

Fürstenwalde, Spree. [23246]

In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 40, betreffend die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Lebuser Kreisbank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Seelow, heute folgendes eingetragen

worden:

Als weiterer d . ist der Bankdirektor Paulus Müller in Frank⸗ furt a. Oder bestellt worden. Der Ge⸗ schäftsführer Bankvorsteher Erich Marx in Seelow ist ausgeschieden.

Amtsgericht Fürstenwalde, den 16. Mai 1922.

Görlitz.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. Mai 1922 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 14, Firma Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. April 1922 soll das Grundkapital um 17 000 000 Mark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 17 000 000 erhöht und beträgt jetzt 61 000 000 ℳ. Es zerfällt in 3571 Aktien zu 200 Rtl. (600 ℳ), 34 000 Aktien zu 1000 ℳ, 15 713 Aktien zu 1200 ℳ, 1 Aktie zu 1800 und in 600 Vorzugs⸗ aktien zu 10 000 ℳ.

Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt in Höhe eines Teilbetrages von 8 000 000 Mark zum Kurse von 271 % und von 7,000 000 zum Kurse von 330 %. Die Ausgabe der 200 Stück Vorzugsaktien er⸗ folgt zum Nennwerte von se 10 000 ℳ, sie sind den bisherigen Vorzugsaktien 1i. t. Samtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt.

Entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. April 1922 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Grundkapitals gändert. Ferner sind durch denselben Beschluß 8 5 ges 4 Satz 2, § 21 Abs. 2 und § 30 Abs. 2 Satz 1 nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift geändert und im § 16 der Absatz 3 gestrichen.

Bei Nr. 173, Firma Bank für Handel und Indastrie Zweigstelle Penzig in Penzig, Kreis Görlitz: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 26 November 1921 soll das Grundkapital um 200 000 000 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 420 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 sind gemäß der hierüber aufgenommenen Urkunde die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens § 1), das Grundkapital 3), die Ausgabe von Aktien 4), ferner in den §§ 11, 15, 20, 25, 31, 33, 34 nach Maßgabe der Niederschrift geändert, die §§ 12 Abs. 2, 114, 16 und 27 Abs. 2 ge⸗ strichen 8 ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach § 29 über das Verhältnis zur Nationglhank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien in den Gesellschaftsvertrag eingefügt. Die Bestimmungen des Ge über den Gegenstand des Unternehmens sind wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Ok⸗ tober 1921 die Interessen dieser Gesell⸗ schaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche

jenen der genannten Bank abträglich sein G

Amtsgericht Görlitz.

Grenzhausen. [23258] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 wurde heute bei Nr. 75 zur Firma Paulus & Thewalt in Höhr eir⸗ getragen: 1 8* das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: 1. die Ehefrau Albert Ziel, Marig geb. in Montioi, 2. Ehefrau 8 aulus, Magdalena geb. Paulus, 3. Kurt Paulus, Kaufmann, 4. Gregor Paulus, Kaufmann 5. Alfred Paulus, Kaufmann, 6. Elisabeth Paulus, ledig, 7. Hugo Paulus, Kauf⸗ mann, 8. Hedwig Paulus, ledig, 9. Fran⸗ ziska Paulus, minderjährig, zu 2 bis 9 in Höhr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer August und Jakob Paulus nur der Kaufmann Alfred Paulus in Höhr ermächtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der werkasüsune . en. Die Prokura der Kaufleute Karl und

könnten.

aulus,

Alfred Paulus in Höhr ist erloschen. D

Grenzhausen, den 13. Mai 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gummersbach. [23928]

Handelsregistereintragung vom 18. Mai 1922: Firma Metallwarenfabrik mit beschräunkter Haftung, Drieber⸗ hausen bei Lieberhausen. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und Vertrieb von Bau⸗ und Möbelbeschlägen

see sonstigen Metallwaren. Stamm⸗

kaigal: 220000 ℳ. Gelchältefübrer⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

[23256]

med. Christian Weber, Drieber⸗ hausen. Theodor Bisterfeld, Drieber⸗ hausen, Fritz Ischebeck, Derschlag, Karl Schwager, Bergneustadt. Oeffentliche Be⸗ kann tmachungen der 8e.” haft erfolgen in der Gummersbacher Zeitung.

G Amtsgericht Gummersbach.

Hamborn. [23263] In das Handelsregister B Nr. 63 ist bei der Firma Vereinigte Lichtspiele Hamborn⸗Meiderich G. m. b. H. in Hamborn am 17. Mai 1922 eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. März 1922 und Ver⸗ handlung vom 8. März 1922 das Stamm⸗ kapital um 1000 auf 40 000 erhöht worden ist. Amtsgericht Hamborn.

Hamburg. [23264] Eintragungen in das Handelsregister. 16. Mai 1922. Kühlhaus Zentrum Aktiengesell⸗ sschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlun ktionäre vom 3. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der notariellen

„Beurkundung geändert worden.

Handels Aktiengesellschaft Benthien, Brunck & Co. Die an O. A. Köpecke und A. C. F. Hesse erteilte Gesamt⸗

prokura ist erloschen.

Von Borstel Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Feö vom 29. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlu des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken und Geschäften sowie die Generalvertretung verschiedener Fabrikate.

An Stelle des ausgeschiedenen F. Kappelhoff ist Carl Heinz Griese, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗

führer bestellt worden.

Vereinigte Glühlichtgesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

John Hans Mercier, Kaufmann, zu Hemnbeng; ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt worden.

„Einheit“, Vertriebsgesellschaft für Leinengarne, Näh⸗ und Bind⸗ fäden mit beschräukter Haftun Prokurg ist erteilt an Hans Max Ado

Holthusen.

Rudolph Löffler. Prokura ist erteilt an rmann Wilhelm Paul Schulz

Toyoichi Fukuda. Das Geschäft ift von Kusaburo Kuwano, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Kufa⸗ buro Kuwanp fortgesetzt.

Die an R. W. Kargel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Nack & Co. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 4. April 1922 ist den persönlich haften⸗ den Gesellschaftern Nack und Jacobs die Vertretungsbefugnis entzogen

worden.

Abolph Henno. In das Geschäft ist Walter Ernst Karl Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma prt 8

Die Prokura des W. E. K. Müller ist erloschen.

JIohn Robert Jürgens. Das Geschäft

histt von Helmuth Carl Wilhelm Ritter,

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen

worden und wird von ihm unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. 8

Mendel & Co. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mendel mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Peter Holthusen. Prokura ist erteilt an Otto Carl Theodor Ahrens.

W. Stuhr & Cons. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Fr. Sternemann & Co. Die Pro⸗

kura des W. F. T. Storjohann ist er⸗

loschen.

Kohlengroßhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis. der Geschäftsführer R. J. H. P. von Riegen und J. C. C. Macke ist beendigt.

Otto Langmaack. Inhaber: Otto Langmaack, Kaufmann, zu Hamburg. Ehrich & Berthold, Gesellschafter: John Peter Jakob Chrich, Juwelier, zu Hamburg, und Richard Hermann Berihold. Juwelier, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Mai 1922 begonnen.

Hermann van den Bergh & Co. Gesellschafter: S Ferdinand Max van den Bergh, zu Bergedorf, und Edgar Max John Albert Frücht⸗ nicht, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Mai 1922 begonnen.

Fiedler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. April 1922

eeschlossen worden.

gen agd dee. hee hesse 16 ndelsgeschäfte jeder Art, insbesondere

5 von Automobilzubehör⸗

teilen, und zwar auf eigene und auf

Das Stammkapital der beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer; Franz Garny, Kauf⸗ mann, zu Köln, Paul Emil Fiedler, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Film Propaganda Ingenieur Büro Zimmermann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Filmherstellung und Vertrieb sowie Im⸗ und Export technischer Artikel.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer; Friedrich Carl Her⸗ mann Jeppe. Diplomingenieur, 1-- Hapenta Kurt Friedri Wilhelm Gustav Julius Zimmermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8

Ferner wird bekanntgemacht: Die szffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Brander & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1922 bgefchüossen und am 8. Mai 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ein⸗ und Ausfuhr⸗ geschäftes, insbesondere im Verkehr mit

schweden und Südamerika.

Die Gesellschaft darf nur mit solchen Wanen Handel treiben, für deren Ver⸗ trieb eine besondere Handelserlaubnis nicht erforderlich ist. Sollte nach An⸗ sicht der Geschäftsführer es erforderlich sein, daß die Gesellschaft auch mit solchen Waren Handel treibt, so darf dies jedenfalls nicht ohne vorherige Ein⸗ holung der dafür erforderlichen Handels⸗ erlaubnis geschehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ.

Geschäftsführer: Gunnar Malm, Kaufmann, zu Hamburg. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hamburger Holzwaren Industrie Carl Behrens. Das Geschäft ist von der Gesellschaft, in Hamburger

Izwarenindustrie Carl Behrens Ge⸗ ellschaft mit beschränkter 82 unter Ausschl der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma übernommen.

Hamburger Holzwarenindustrie Carl Behrens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der G.isch.. Hamburg.

r sellschaftsvertrag 10. April 1922 n en.

Gegenstand des Unternehmens ist der Euwerb und die Fortführung des von Carl Behrens unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Hamburger Holzwaren⸗Industrie Carl Behrens hierselbst betriebenen Geschäftes, das ich besonders mit der Herstellung von

aschbrettern beschäftigt, sowie die Ausführung sonstiger in die Holz⸗ bearbeitungsbranche fallender Artikel.

Es ist der Gesellschaft gestattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben. Gesellschaft ist der Betrieb solcher Ge⸗ schäfte nicht gestattet, für die eine stagt⸗ liche Handelserlaubnis erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 ℳ. 1

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen.

Geschäftsführer: Friedrich Georg Rück, Carl Christian Behrens, Kauf⸗ leute, zu He 3

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburge Nachrichten. 1—

17. Mai.

Siedlungsheim Garstedt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Handelsgesellschaft Nor⸗ dik mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, der Verkauf und die Ver⸗ mittlung von Grundstücken und Hypo⸗ theken, Kommissions⸗, Makler⸗ und Agenturgeschäften jeder Art sowie alle sonst gesetzlich zugelassenen Handels⸗ geschäfte. 1

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers M. P. E. Bothmann ist beendigt.

J. Hartschen. loschen.

Joh. Wilh. von Eicken. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1922 der Gesellschafter K. H. K. G. von Eicken ausgeschieden, gleich⸗

ist am

Diese Firma ist er⸗

eeeasen

G

Tage ab als Kommanditgesellschaft

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kurt Zoellmer. Die an A. A. Oswald erteilte espar⸗ ist durch Tod erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an Otto

hann Friedrich Flint. .

Gesamtprokura ist erteilt an Christian Johannes Friedrich Adolph Schulz und Heinrich Fritz Johannes Franz August Boldt.

Deutsche Hebezeugfabrik Wilhelm Pützer, zu Düsseldorf, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Das Geschäft der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist von einer Kommandit⸗ gesellschaft übernommen worden.

Persönlich haftender Wilhelm Pützer sen., Kaufmann, zu

üsseldorf. 4

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten.

Sie hat am 1. Juli 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Prokura ist erteilt an Karl Friedrich Eduard Schütze. b

Die an W. Scheerer, P. Weinhold, K. F. E. Schütze, A. Koch, F. Engel⸗ hardt, W. Braun und W. Womels⸗ dorf erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen.

Johann Kriete & Co., zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Kirchhoff und Adolf Egbert Borne⸗ mann, beide zu Bremen.

Heinrich Klees. In das Geschäft ist Karl Johannes Friedrich Burmeister, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt unter unveränderter Firma ort.

Die Prokura des A. W. Klees ist durch Tod erloschen.

Roman Weichhart & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter A. R. Weichhart mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Bodtke & Deckwitz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Deckwitz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hubert Deckwitz fortgesetzt. 1

Arthur Struve. Diese Kommandit⸗ Ffgscheft ist aufgelöst worden; das

schäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Struve mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Willy Jo⸗

ann Julius Sandvoss und Otto Hein⸗ rich Kraft.

Alfred Reichardt. Das Geschäft ist von Alfred Reichardt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Ziems. Inhaber O. E. H. Ziems ist verstorben; das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übcgerfgahes 5 89 de Gesellsch

ersönli haftende ellschafter:

Nicolaus chro- Freiherr von En 8

du Hamburg, und Ernst Gustav John önig, zu Altona, Kaufleute.

Die Kommanditgesellschaft hat drei Kommanditisten.

Sie hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die an N. A. Freiherr von Enzberg und A. G. J. König erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Theodor Wiesenhavern. Diese Firma ist erloschen.

Bd. Blumenfeld. Aus dieser Komman⸗ ditgesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ geschieden; gleichzeitig 3 ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an G. A. W. Ebel erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Gesamtprokurg ist erteilt an Ernst Detlef Georg Wentzel.

Lehmann & Eilers. Diese Firma ist erloschen.

Stehmann, Heesch & Co. Einzel⸗ rokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ amtprokuristen Adolph Eduard Fecg.

Die an D. P. A. Hansen und C. W. erteilte Prokuren sind er⸗ oschen.

Louis Bock & Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das vn ist von dem Ersegchter Ernst A. Bock mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Conrad Burgdorf. Prokura ist erteilt an Wilhelm Peter Heinrich Schlatow.

F. Sandmann & Co. Diese Firma ist erloschen.

Andreas Rumpf. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem Gesellschafter Rumpf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Chemische Fabrik Lübbe & Co. Aktiengesellschaft. Die Stell⸗ vertretung des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Johannes Schulze durch das Aufsichtsratsmitglied K. O. Hölzer ist erloschen.

Johannes Schulze ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. B

Richard Weber, Kaufmann, zu Ham⸗

zeitig ist ein Kommanditist eingetreten. 1““

von diesem

burg, ist zum Mitgliede des Vorstandes

Nordische Handels⸗ und Reederei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 25. ril 1922 ist der § 9 des esae in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert worden.

Autohallen⸗ und Garagenbetrieb

Kirchenweg Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschlu

der Gesellschafter vom 3. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert

worden. 1

Novrdische Oel⸗ und Seifen⸗Industrie

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Beschluß vom 5. Mai

1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗

mäßheit der notariellen Beurkundung

geändert worden. 3 Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen ber Ge⸗

se schaft erfolgen im Hamburger

Fremdenblatt.

Mineralöl⸗Raffinerie Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. Mai 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Lage Samson. Inhaber: Lage Samson, Kaufmann, zu Wandsbek.

Janicke & von Westernhagen. Ge⸗ ellschafter: Rudolf Franz Otto

anicke, Kaufmann, zu Hamburg, und Herbert Gustav Ferdinand von Western⸗ en, Kaufmann, zu Altong. ais offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen.

Alfred Kubatz, Abwrackwerft am Köhlfleth. Inhaber: Dr. Alfred Kubatz, Kaufmann, zu in.

Christian Ohlmeyer. Inhaber: Christian Ohlmeyer, fmann, zu Hamburg.

Paul F. G. Steen. Inhaber: Paul 1es Gustav Steen, Kaufmann, zu

mburg. 2

Heinrich Niemann. 8 das Geschäft ist Heinrich Hermann Erwin Niemann, Kaufmann, zu Hamburg, als schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

ie an H. H. E. Niemann erteilte Prokurg ist erloschen.

Hans Woldmann. Inhaber: Hans

Friedrich Jonny Woldmann, Kaufmann,

zu 8 Henry A. Wolgast. Die Prokura des J. M. E. Drekmann ist erloschen. Bohemia Internationale Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 8. Mai 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, die Leitung von Lagerhäusern und der Be⸗ flicb vller Hamet im Zusammenhang ehenden afte. - Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, p ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Franz Zip, Bank⸗ oberdirektor, und Wenzel Flos, Bank⸗ direktor, su Prag. . Gesamfprokurg ist erteilt an Otto Selke und Ladislaus Jung. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen im Hamburger

ellschaft Fremdenblat

Gesell⸗

am

att.

ohemia“, Internationale Traus⸗ port⸗Gesellschaft m. b. H. Filiale in Hamburg, Zweigniederlassung der

irma „Bohemia“, Internationale

ransport⸗Gesellschaft m. b. H., zu Prag. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Die Firma sowie die an O. E. Eger erteilte Prokura sind erloschen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

3 in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 1 [23265]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

In Abteilung A: b

Zu Nr. 1469, Firma Bartling, Brodthagen & Co.: Die Geseaschan ist tolge des Erwerbs des Geschäfts nebst Firma durch den Großkaufmann Carl Flemming in Hfasühber aufgelöst. etzterer ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Richard Peinrich ist Floschen Die Prokura des

alter Bartling bleibt bestehen.

Zu Nr. 6611, Firmg Walther Richter & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

ee Nr. 7325 die Firma Mittel⸗ deutscher Notgeldhandel Küster & Cv. mit in Hannover, Fichte⸗ stzaßf 16. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter der Firma sind der Bergwerks⸗ direktor Otto Heine und der Kaufmann Albert Küster, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. April

1922 begonnen.

Unter Nr. 7326 die Firma Ernst Meinshausen & Co. Kommandit⸗ gesellschaft mit Sitz in Hannover, Eckerstr. 15. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ernst Meins⸗ hausen in Hannover. Dem Kaufmann Kurt Hülsse in Hannover ist Prokura er⸗ teilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Mai 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 7327 die Firma Ernst Abel in Hannover, Striehlstr. 10, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

v1“

In Abkeflung B:

Zu Nr. 1061, Firma Deutsche Flaschenstopfen⸗Fabrik mit be⸗ schränkter Haftung vormals Koch⸗ heim & Simon: Die Firma ist nach Beendigung, der Liquidation erloschen. Zu Nr. 1202, Firma Dreyer, Kater & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1922 um 130 000 erhöht worden und beläuft sich jetzt auf 180 000 ℳ.

u 1443, Firma Haus Diederichs Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Der 85 mann Johann Fischer in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Che⸗ frau Elsbeth Buddrich, geb. Diederichs, in Hannover ist zur Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Hannover,

den 17. Mai 1922.

Kattowitz, O. S. [26466] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 368 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Oberschlesisches Kraft⸗ werk Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Kattowitz am 19. Mai 1922 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Mai 1922 ist das Grundkapital um 250 000 000 erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 000 (dreihundert Millionen Mark). Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerte von 1000 zum Kurse von 100 % ausgegeben. Der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kier. 3 [2328 ¹ Eingetragen in das Handelsregister Abt. K am 12. Mai 1922 bei der Firma Nr. 102, Ernst Beckmann, Achter⸗ wehr: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Dorothea Margaretha (ge⸗ namt Dora) Beckmann und Otto Johannes Wilhelm Beckmann, geb. 18. März 1905, in Achterwehr in un⸗ geteilter Pehennes h übergegangen. Amtsgericht Kiel.

[23280] Eingetragen in das mdelsregister Abt. B am 12. Mai 1922 bei der Firma Nr. 379, Diplomingenieur Behse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dem Kaufmann Adolf Bote in Kiel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschafts⸗ eb. der Gesellschaft be⸗ eserihe viet..

Kiel.

Kiel. 279]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 12. Mai 1922 bei der Firma Nr. 283, Guttau'’s Möbelhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Hermann Guttau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Thalia, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung.

Amtsgericht Kiel.

6

Köln. 86]

Nachstehende Firmen sind am 16. Mai

1922 von Amts wegen gelöscht worden: 1 riedrich Werth.

F. 4477 Lesser & Liman.

5405 Dommermuth zmitz.

. 7329 Wingels & Co.

4 Nr. 8377 Voß & Ludwig. 8 1 8384 Steinmann & Schmitz. 8. Nr. 9089 Hermann Kuhlen & von Agt. 9315 J. Ohligs & Co.

Nr. 134 Dampfziegelei und Thonwerke Krummeruck Gesellschaft mit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung.

* 1997 bränkter Hahunücha mit Haftung. rn dechs it beschränkt h iebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. b -” Fe schaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 1939 Grundstücks⸗Verwertungs⸗Ge⸗ Haftung. 1 1

Nr. 2033 Chemische Fabrik für Tran⸗ Haftung.

r. 2106 Glasitta, Fabrikation und schaft mit beschränkter tung.

Nr. 2237 Bartsch & Real Gesellschaft

Nr. 2345 Krahforst & Co. Gesellschaft

Nr. 2701 Gerhard Paas & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun gesellschaft für alle Transporte mit be⸗ schränkler Haftung.

Abteilung A. Nr. 372 Nr. 5396 Möbelhaus Josef Frisch. Nr. & Sch Nr. 8054 Lescure et Dumont. Nr. 8922 Wallerstein & Cie. Nr. B. Haftung. 8 r. 1088 R. A. Lister & Cie. Gesell⸗ beschränkter achener Kaiserbrunnen Ver⸗ Nr. 1937 Kölner Lesezirkel C .geee Barthelstraße mit beschränkter produkte Gesellschaft mit beschränkter Vertrieb flüssiger Glasputzmittel Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. mit beschränkter Haftung. Nr. 2726 Rheinische ieensitberkeh. . Nr. 2787 Patentverwertungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Nr. 2854 Internationale Handels Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 2910 P. H. Franzen & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 2929 Neulen & Noel mit be⸗ schränkter Haftung.

Nr. 2949 Engler & Cie. mit be⸗ Haftung.

Allgemeines Handel⸗

mit

schränkter Nr.

und be

Abel in Hannover.

8

5 Industrie⸗Kontor Gesell schränkter Inftung 8