Firma Emil Kramer, Sitz Dobel, 2. Emil Kramer. Holzhändler in Dobel.
Den 19. Mai 1922, Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Obersekretär Dürr.
Neumünster. [24003]
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 510 am 17. Mai 1922 die gffene Handelsgesellschaft Kleeberg und Wei⸗ berg in Neumünster und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bankbeamten 8 Kleeberg und Karl Heinrich Weiberg, beide in Neu⸗ münster.
Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1922 begonnen.
Amtsgericht Neumünster.
Neusalza-Spremberg. ([24006] Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Löbauer Bank Zweigstelle Cune⸗ walde, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Löbauer Bank in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der ür. vom 26. April 1889, 6. Oktober 1898 ist durch Bese luß der Generalversammlung vom 27. Apri 1922 in mehreren Punkten abgeändert und neu gefaßt worden. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden in Gemeinschaft mit seinen beiden Stellvertreter bestellt, denen auch der Abschluß und der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt. Die Besifttung und der Widerruf erfolgen in der Regel zu nota⸗ riellem oder gerichtlichem Protokoll. Jede Bekanntmachung gilt, soweit das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag etwas anderes nicht ausdrücklich bestimmt, als Pröfsent. licht, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt worden ist. Den Bekanntmachungen ist, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, die Namensunterschrift zweier I wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, die Bezeich⸗ nung des Aufsichtsrats und die Namens⸗ unterschrift seines Vorsitzenden bezw. eines seiner Stellvertreter beizufügen. Amts⸗ gericht Neusalza⸗Spremberg, den 16. Mai 1922. Neuss. In unser Handelsregister A Nr. 769 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Meurers & Urbach, Neuß, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Meurers und Jegn Urhach, beide in Neuß, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Feselischafte⸗ Urbach für sich allein, der Gesellschafter Meurers nur gemeinschaft⸗ lich mit dem Gesellschafter Urbach er⸗ mächtigt. Neuß, 8 15, 88 — 8 Amtsgeri 1 1 L Neuss. [24005] In unser Handelsregister B ist unter Nummer 215 am 19. Mai 1922 ein⸗ getragen, daß der Gesellschaftsvertrag vom 22. Januar 1921 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29, April 1922 unter anderem, wie folgt, ab⸗ geändert ist: Die bisher in Gummersbach unter der Firma „Rheinische Schuhbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ domizilierte Gesellschaft hat die neue Firma „Bockalia Werke mit be⸗ schränkter Haftung“ angenommen und ihren Sitz nach Neuß verlegt. Der Kaufmann Ferdinand Riemann in Neuß ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. deser omde der Geschäftsführer Rentner Karl Bockhacker zu Gummersbach dürfen die Gesellschaft jeder für sich allein ver⸗ treten, der dritte Geschäftsführer Betriebs⸗ leiter Alfred Huber zu Burscheid dagegen nur zusammen mit einem der Erst⸗ genannten. 4 Neußz, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Nordenham. 1 (23867] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 290 als neue Firma eingetragen: Richard Buder, Nordenham. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Martin Richard Buder in Nordenham. Geschäftszweig: Schokoladengeschäft.
Nordenham, den 15. Mai 1922.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Nürnberg. „ (24007]
Handelsregistereinträge.
1. Philipp Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sig⸗ in Nürnberg, Schweinauer Straße 58. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist zunächst bis 30. Juni 1927 fest⸗ gesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter 3 Monate vor Ablauf dieser Zeit gegen⸗ über der Gesellschaft, so setzt sie sich jeweils auf ein weiteres Jahr fort. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kämmen, Bürsten, Toilettartikeln und Galanteriewaren aus Zelluloid, Horn, Kunsthorn und verwandten Erzeugnissen sowie deren Fabrikation. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt Philipp Müller, Kaufmann in Nürnberg, und Moritz Fleischmann, Kaufmann in Kitzingen. Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Eegegschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Fränkischen Kurier“.
2. Süddeutsche Elektrizitätsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Innere
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hoch⸗ spannungsapparaten, Turbinen, Genera⸗ toren, Transformatoren, Dampfmaschinen und Motoren sowie der Bau von Ueber⸗ landzentralen und Ueberlandkraftwerken. Zur Förderung des Geschäftszweckes kann eine Beteiligung von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften gleicher oder ähnlicher Art sowie die Errichtung von Filiasen im In⸗ und Ausland erfolgen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag läuft zunächst unkündbar bis 31. Dezember 1926. Wird er nicht ein Jahr vorher gekündigt, so läuft der Ver⸗ trag auf unbestimmte Zeit weiter und kann mit einjähriger Frist auf den Schluß jedes fünften Jahres (1931, 1936 usw.) ge⸗ kündigt werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 ℳ. Die Gesellschafter Hans Kersten und Gottlieb Kolliver bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen bisher unter der Firma Hans Kersten & Co, in offener Handelsgesellschaft in Nürnberg betriebene Geschͤft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1922 samt dem Rechte zur Hort der Firma im Anschlagswerte von 50. Mark. Hiervon werden je 25 000 ℳ auf die Stammeinlagen beider Geesellschafter angerechnet. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt. Als Geschäftsführer ist bestellt Hans Kersten, Diplom⸗ und Schiffsbau⸗ ingenieur in Nürnberg, sowie Gottlieb Kolliver, Ingenieur in Konstanz.
3. Gummiwarenfabrik Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg, Voltastraße 51 a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an TFehas beteiligen. Es ist ihr auch die
ufnahme anderer Geschäftszweige ge⸗
attet. Das Stammkapital beträgt 40 000 Mark. Die Gesellschaft wird, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Friedrich Kirchner, Fabrikant, und Ernst Dann⸗ heißer, Kaufmann, beide in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
4. Kayser & Schellhammer Ther⸗ midor⸗Gesellschaft in Nürnberg: Die Firma ist geändert in Kayser & Schell⸗ hammer. Der Sitz der Firma ist nach Goslar verlegt. 2
5. Johann Fiehl Nürnberg, Untere Grasersgasse 3. Unter dieser Firma betreibt der Käsehändler Johann Fiehl in Nürnberg den Handel mit Käse, Butter, Schmalz und Eiern. Der Ehe⸗ ir. des Inhabers, Christine Fiehl in Nürnberg, ist Prokurg erteilt.
6. a) Elektrizitäts Aktiengesell⸗ schaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg; b) Continentale Gesell⸗ schaft für elektrische Unterneh⸗ mungen in Nürnberg: Die Gesamt⸗ prokuren des Oberingenieurs Henftling sind erloschen.
7. Staedtler & Uhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwa⸗ bach: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Mai 1922 wurde eine Er⸗ höhung des Stammkapitals um 450 000 Mark unter Aenderung des § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie weiter eine Aenderung des § 5 beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 700 000 ℳ.
8. B. Köllisch in Nürnberg: Der Gesellschafter Bernhard Köllisch ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
9. Karl Ulrich & Cie. Innenarchitektur und anstalt in Nürnberg: Als weiterer vertretungsberechtigter Gesellschafter ist eingetreten der Chemigraph Georg Grosser in Nürnberg. Die Firma ist ge⸗ ändert in Karl Ulrich & Co.
10. Fruchthof Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Franz Dorsch ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
11. Deutsche Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin: Den Bankbeamten Heinrich Gollwitzer, Ludwig Krauß und Karl Pippig, in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Zweigniederlassung Nürnberg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten.
12. Pierre Lemonie in Nürnberg: Die Firma ist erloschen. 8
13. Vereinigte Kegler & Höfler — F. A. Uhlmann & Dr. Klinger — Robert Weigel Aktiengesellschaft in Nürnberg: Der Kaufmann ilhelm Röver in Essen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
14. Heinrich Daut in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist Flaschen 1
15. J. F. U. Scheibel, Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Nürnberg: Den Kaufleuten Fritz Lerdau und Richard Jilovsky in Ham⸗ burg ist je Einzelprokura erteilt. Pro⸗ kurist Dessauer wohnt nun in Nürnberg.
16. Sparbank Siemens Schuckert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Mai 1922 wurde eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags dahin beschlossen, daß beim Eeae des Unternehmens die Worte „Arbeitern und befreundeten. Gesell⸗ b. gestrichen werden.
in
Büro für Verlags⸗
Laufergasse 24. Der Gesellschaftsvertrag ist seigaflen. am 17. März Uüch er wurde geändert am 23. März und 1 Mai 1922.
Eduard Pfleger Gesellschaft ukter Haftung mit der
“
Sitze in Nürnberg, Aeußere Bucher⸗ straße 3. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. De⸗ See 1924 festgesetzt; kündigt keiner der 2e.. drei Monate vor Ablauf dieser Zeit gegenüber der Gesellschaft, so setzt sie sich jeweils ein weiteres Jahr fort. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions⸗ und Lagergeschäften, ferner die Uebernahme und Vermittlung von Versicherungen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu “ zu errichten, sich an solchen zu beteiligen, ferner Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder unter besonderer Firma zu errichten. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Die p wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer betert sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer ist be⸗ Eduard Pfleger, Kaufmann in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
18. Josef Faust in Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbach⸗Str. 12. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Faust in Nürnberg die Fabrikation chemisch⸗ technischer Modukte und den Handel mit Oelen und Fetten. Der Kaufmanns. ehefrau Helene Faust in Nürnberg ist Prokura erteilt.
19. Conrad & Lombardino in Nürnberg: Dem Kaufmann Fritz Anhalt in Nürnberg ist Prokura erteilt.
20. Seefrachten⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft P. Andrée & Cv. Nachf. in Nürnberg: Die Gesellschaft sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen
21. Rema Reklame⸗Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Fritz Kreutzburg in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.
22. Steatit⸗Magnesia⸗Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Sigmund von Schwarz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
23. Pressolith⸗Kunstmassen⸗Werke mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Sigmund von Schwarz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
24. Barbarino & Kilp — Otto Pfaeffle Mengeee. Zweig. hae celagcta in ürnberg, Haupt⸗ niederlassung in München: In der Generalversammlung vom 12. April 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 ℳ beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 20 000 000 ℳ und ist ein⸗ eteilt in 500 Stück auf den Namen autende Vorzugsaktien und 19 500 Stück Namensaktien über je 1000 ℳ. Die 8000 Stück neuen auf den Namen lautenden Stammaktien sind zum Kurse von 140 %% ausgegeben. Die 500 Stück Vorzugsaktien haben nunmehr dreißig⸗ faches Stimmrecht. Gleichzeitig wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.
28 Carl Spacter & Co., Haupt⸗ niederlassung in München, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Schwanhardt⸗ straße 5. Unter dieser Firma haben die Großkaufleute Carl Spaeter und Dr. jur. Robert Klinke, beide in Starnberg, dahier eine Zweigniederlassung ihres in München in offener Handelsgesellschaft seit 18. Dezember 1920 bestehenden Haupt⸗ geschäftes — Import und Export, Handel im Inlande, industrielle Beteiligungen — errichtet. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Surmann in München. Gesamtprokurg je zu zweien ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm Sachs und Walter Proebster, beide in München.
26. Bayerisches Kohlenkontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderyn Prokuristen ist erteilt dem Kaufmann Hans Viktor Leykam in Straubing.
27. F. C. Merkel in Liquidation in Nürnberg: Die Liguidation und Vertretungsmacht des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
28. Heinrich Wachwitz & Co. in Nürnberg: Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden. Ein neuer Komman⸗ ditist ist eingetreten.
29. Süddeutschland Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg: Die Vorstandsmitglieder Wurzer und Dr jur. Mertius vertreten die Gesellschaft nicht mehr einzeln, sondern jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Geora Bickel in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt.
30. Deutsch⸗Dänische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Luitpold⸗ straße 17. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1922 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft 9 eingegangen auf die Zeit bis 1. April 1925; wird sie nicht rechtzeitig vor diesem Zeitpunkte verlängert und die Verlängerung ins Handelsregister ein⸗ getragen, so endigt die Gesellschaft mit dem angegebenen Zeitpunkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Handelsartikeln aller Art, insbesondere nach Dänemark. Die Ge⸗ sellschaft kann auch allgemein den Ver⸗ trieb mit Handelsartikeln jeder Art be⸗ treiben und sich an Unternehmungen
gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerben. Das Stammkapital
beträgt 30 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt Heinrich Kleemann und Karl Stiegler, beide Kaufleute in Nürnberg Jedex derselben ist allein zur Vextretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg. 31. „Noris“ Kühlerbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Regensburger. Straße 73. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1922 festgestellt. Jeder Ge⸗ sellschafter hat das Recht, die Gesellschaft für den Schluß eines Geschäftsjahres, erstmals jedoch erst auf 31. Dezember 1926, zu kündigen. Unter den im Gesell⸗ schaftsvertrag festgelegten Bedingungen ist den Gesellschaftern ein weitergehendes Kündigungsrecht eingeräumt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automobil⸗ und Motor⸗ radteilen, insbesondere von Kühlern, und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkgpital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafter Hans Bauer und Konrad Riegel bringen in die Gesellschaft ein sämtliche Maschinen und Werkzeuge, welche sich in den Geschäfts⸗ räumen im Anwesen Regensburger Straße 73 befinden, im Werte von je 6000 ℳ, um den sie von der Gesellschaft angenommen wurden und womit die Stammeinlage dieser beiden Gesellschafter als geleistet gelten. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Georg Wittmann, Flaschnermeister, Hans Bauer, Flaschner, und Konrad Riegel, Kupferschmied, sämt⸗ lich in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
32. Nürnberger Speiseeis⸗Ver⸗ trieb Andregs Ackermann in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Wilhelm Heberle in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt. 1
33. Friedrich Meier & Co. in Nürnberg, Nunnenbeckstraße 19. Unter dieser Firma betreiben der Steindrucker Georg Friedrich Meier und die Stein⸗ druckersehefrauu Lina Meier, beide in Nürnberg, ebenda seit 15. April 1920 in EET1“ eine litho⸗
aphi Kunstanstalt. e den 12. Mai 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 195 (Firma „Gebr. Wolff in Oels“) eingetragen worden, daß die Firma in „Viehhandelsgeschäft Isidor Wolff“ geändert worden ist Yllein⸗ inhaber 5 ist der Kaufmann Isidor Wolff in Oels. Amtsgericht Dels, den 15. Mai. 1922.
[240101
in unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 199 die Firma Milch⸗ versorgung Offenbach a. M. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftu g auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 30. Sep⸗ tember 1921 mit Sitz in Offenbach a. neeSrsehta ane 8e8e ist die⸗ haffung der zur Versorgung der Bevölkerung 8 O 7 a. M.
Oels, see en . [24009
der Stadt Offem
und wesentlich der minderbemittelten Volksklassen erforderlichen Milchmengen und Milcherzeugnisse durch Ankauf und Eigenbetrieb und deren Verkauf. Zur Zweckerfüllung kann die Gesellschaft alle mit der Milchwirtschaft in Zusammenhang stehenden Geschäfte betreiben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen und deren Vertretung übernehmen. — Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1931 festgesetzt; sie kann von jedem Gesellschafter mit einjähriger Kündigungsfrist auf den 31. Dezember 1931 gekündigt werden. Erfolgt keine Kündi⸗ gung, so gilt sie auf fünf weitere Jahre verlängert. Kündig ein Gesellschafter, so können die übrigen Gesellschafter die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschließen. — Ge⸗ schäftsführer sind: Stadtobersekretär Georg Seeger und Milchhändler Hermann Reuscher, beide zu Offenbach a. M., welche die Gesellschaft gemeinsam vertreten. — Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokurister ver⸗ treten, außerdem kann sie durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden. — Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die in Offenbach a. M. erscheinenden Tageszeitungen.
Offenbach a. M., den 17. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [24011] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1132 zur Firma All⸗ gemeine Elektrieitäts⸗Verwertung, Diehl & Ries in Offenbach a. M.:
Die Firma ist erloschen. — Offenbach a. M., den 18. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.
Oldenburg, Freistaat. [24016] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 zur Firma Hermann Silberberg in Oldenburg eingetragen: Der Kaufmann Richard Silberberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. B Der Kaufmann Wilhelm Hanken in Oldenburg ist in das Geschäft als persön⸗
Passiven i ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter allein eche tee Die so entstandene Gesellschaft am 27. April 1922 begonnen. Oldenburg, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. V.
begründeten Aktiven und
Oldenburg, Freistaat. [24015] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 959 zur Firma Wilhelm Hanken in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Oldenburg, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. [24012] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 zur Firma Oldenburgische Ie in ldenburg, eingetragen: Den Bankbeamten Fritz Oltmanns, Heinrich Remmers, Georg Küster, sämt⸗ lich in Oldenburg, ist für die Hauptnieder⸗ 8— in Oldenburg Prokura erteilt. Oldenburg, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. V.
— —
Oldenburg, Freistaat. 24014] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 zur Firma Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Oldenburg, eingetragen: 4
Dem Bankbeamten Theodor Schöttler in Oldenbung ist Prokura erteilt, jedoch mit der Beschränkung für die Zweig⸗ niederlassung Oldenburg.
Oldenburg, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. V. Oldenburg, Freistaat. [24013]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 102 zur Firma Handels⸗ gesellschaft für Tabakfabrikate mit beschränkter Haftung in Oldenburg eingetragen:
Lurch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. September 1921 ist der Kaufmann Johannes Fesenfeld als Geschäftsführer ausgeschieden.
Oldenburg, den 12. Mai 1922
Das Amtsgericht. V.
Opladen. m Handelsregister B 123 wurde am 11. Mai 1922 eingetragen die Firma Soter & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Opladen. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Ioeeieedese ee ür eigene und fremde Rechnung und die e an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. 1 . Stamenrapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Ernst Soter laden. xeür CE is vom 28. Apri .
Jeder Gesellschafter kamm die Gesell⸗ 8 vor dem 1. April 1926 zum 1. März 1927, also mit einjähriger Frist schriftlich kündigen; erfolgt eine solche Kündigung nicht, so läuft die Gesellscha vom 31. März 1927 ab um drei Jahre weiter 1. fort bei einjähriger schrift⸗
licher Kündigung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [24017]
Im Handelsregister B 32 wurde am 13. Mai 1922 bei der Diskontobank Prinz & Meuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenfeld eingetragen: 1 b6
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Kaufmann Karl Prinz und Eduard Meuser in Langenfeld ist beendet.
Amtsgericht Opladen.
Ottweiler, Bz. Trier. (24019] In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nummer 155 heute die Fivma Ottweiler Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Ottweiler und als deren Inhaber der Konditor Jakob Hecky in Ottweiler eingetragen. Ottweiler, den 8. Mai 1922 Das Amtsgericht. Pirna. [24020] Auf Blatt 615 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Gechter & Kühne, Aktien⸗ gefellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Karl Benedix in Dresden und dem Ingenieur Theodor Eger in Radeberg. 1 Amtsgericht Pirna, 15. Mai 1922.
Pirna. [24021] Auf Blatt 187 des Handelsregisters ür den I Pirna, betreffend die irma Max Guth in Markersbach, Der bis⸗ herige Inhaber Gustav Eduard Marx Guth ist ausgeschieden. Frida Emma verw. Guth, geb. Böhme, in Markers⸗ bach ist Inhaberin. Amtsgericht Pirna, 16. Mat 1922.
irna. (24022]
Auf Blatt 548 des Handelsregisters ür den Stadtbezirk Pirna, betreffend die tirma Wilhelm Kaufmann in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Direktor Erhard Sonntag in Dresden. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen 8 oder mit einem Handlungsbevollmächtigten
ist heute ehrgettage worden:
P
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Geschäft
vertreten. Amtsgericht Pirna, 17. Mai 1922.
“ “
“
8 8 8
Mark.
Hugo
8
Firma August Rössig mit dem Sitz
8
8
8
Rybpnik.
verein
1
5
8
8
estgesetzt worden. Fhenß in La Borstandsmitglied bestellt worden.
H wird die Gesellschaft bis zum Ende
getragen.
eingetragen:
der Firma „Konsumverein
Radoffgen.. 2cces]
Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 41 ist bei der Firma Karl ischer, Singen, eingetragen: Das eschäft ist infolge Todes des bisherigen Inhabers Karl Fischer ohne Firmen⸗ änderung auf dessen Witwe Anna Fischer, geb. tadelhofer, in Singen gegangen.
Radolfzell, den 16. Mai 1922.
Badisches Amtsgericht. I.
über⸗
RadolfzelIl. [24024] Zum Handelsregister A Band II ist zu O.⸗Z. 76 eingetragen die Firma O Ivos, Holzhandlung in Radolfzell und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ouirin Joos in Radolfzell. Radolfzell, den 18. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. I
Ragnit. [24025] In unser Handelsregister A ist unter Nummer 196 die Firma G. A. Kreis Inhaber Hans is in Ragnit ein⸗ getragen. Ragnit, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Ratingen. [24027] „In unser Handelsregister B unter Nr. 88 ist am 13. Mai 1922 bei der Firma Wellenstein & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ fabrik, Ratingen folgendes eingetragen worden: Ernst Uellendahl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Ratingen.
—
Reichenau, Sachsen. [24028]
Auf Blatt 176 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Lausitzer Kunst⸗& Spritzanstalt, G. m. b. H.“ in Reichenau, Sa., eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag 30. März 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen aller Art mit Spritzmalerei.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bleichereibesitzer Franz Josef Urchs in Niederoderwitz und der Kaufmann Heinrich Arthur Bröse in Reichenau.
Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam.
Amtsgericht Reichenaun, Sa.,
den 4. Mai 1922.
Reinfeld, Holstein. [24029]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 eingetragen:
Meynz & Jessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reinfeld i. H. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Landesprodukten sowie von Futter⸗ und Düngemitteln jeglicher Art. Das Grundkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Richard Meynz und der Kaufmann Kock, beide in Bad Oldesloe. Dem Kaufmann Otto Dolling in Bad Oldesloe ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die
esellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1922 e Die Gesellschaft endigt mit
em 31. Dezember 1925, falls sie bis dahin von einem Gesellschafter mit sechs⸗ monatiger Frist gekündigt wird, andern⸗
es jeweilig folgenden Kalenderjahres fort⸗ esetzt. Die Gesellschaft wird durch die Felen. Geschäftsfübrer oder durch einen 9 chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten. Reinfeld, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.
Rostock. Mecklb. [24030] In das Handelsregister ist heute die
Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann August Rössig zu Rostock ein⸗
Rostock, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht. 1 Rüstringen. 1 [24032] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma
Alban Grohe, Rüstringen. In⸗ heper. Kaufmann Alban Cduge Grohe, Rüstringen. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung.
Rüstringen, den 10. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Rüstringen. [24031] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Weide⸗ mann & Lüpkes, Rüstringen, ein⸗ getragen: 33 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 1 Rüstringen, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Die
[24034]
andelsregister B ist am 1922 bei Nr. 6 „Konsum⸗
Laurahütte, O. S., Aktien⸗ esellschaft Laurahütte, O. S.“, mit e einer Zweigniederlassung in Chorzow und Czerwionka, O. S., letztere unter Laura⸗ hütte Aktiengesellschaft“”“ folgendes ingetragen worden; Durch escluß des Aufsichtsrats vom 22. März 1922 jst die Zahl der Vorstandsmitglieder auf vier Der Kaufmann Otto Laurahütte ist zum weiteren
In unser
15. Mai
[24035] ist am
Rybnik.
In unser Handelsregister A 15. Mai 1922 bei Nr. 13 (Firma: offene Handelsgesellschaft Josef Gorzelanczyk in Rybnik) eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Walter ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Josef Senea. ist am 1. Mai 1922 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Nybnik. Rybni. [24033]
In unser Handelsregister B ist am 15. Mai 1922 bei Nr. 27 (Firma Ober⸗ schlesische Industrie⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Rybnik, O. S., mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz) eingetragen worden: Die Firma ist in „Oberschelsische Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Rybnik nach Kattowitz verlegt. Die bisherige Zweigniederlassung Kattowitz ist nunmehr Hauptnieder⸗ lassung; die Niederlassung Rybnik ist auf⸗ gehoben. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Automobilen aller Art sowie der Betrieb sämtlicher damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Die Bestellung des bisherigen Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Kurt Pollack in Kattowitz ist widerrufen. Zu Geschäfts⸗ führern sind jetzt bestellt der Direktor Ernst Daege und Direktor Bernhard Pieler, beide in Kattowitz. Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekann tmachungen der Geessellschaft erfolgen fortan durch die Kattowitzer
Zeitung. Amtsgericht Rybnik.
Rybnik. [24036] In unser Handelsregister B ist am 17. Mai 1922 unter Nr. 38 die Firma Inwa, Towarzystwo-przemy- slowo — handlowe z ograni- Cczonas odpowiedzialnoseia — Handels⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Rybnik eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf ämtlicher Artikel des täglichen Bedarfs, Im⸗ und Export allerlei Waren, ins⸗ besondere Eier, Kohlen, Petroleum und deren Derivate, Holz usw., die Be⸗ und Verarbeitung obiger Artikel sowie über⸗ haupt der Betrieb von allerlei Handels⸗ geschäften für eigene Rechnung oder kom⸗ missionsweise. Das Stammkapital be⸗ trägt 655 000 ℳ. Geschäftsführer sind Direktor Gustav Szattan aus Teschen, Direktor Emanuel Zuczek aus Teeschen, Kaufmann Simon Böhm aus Rybnik, Bergmann Ludwig Piechoczek aus Rybnik. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1922 festgestellt Die Geschäftsführer haben die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen bei: 1. Erwerb und Veraäͤuße⸗ 9 von Grundstücken, 2. Abschluß von Pacht⸗ und Mietsverträgen über Grund⸗ stücke, welche auf länger als ein Jahr ge⸗ schlossen werden, 3. Anstellung und Be⸗ soldung von Handelsbevollmächtigten und Handlungsgehilfen. Die Fesa hesfcge zeichnen 08 die Gesellschaft unter Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschriften unter der Firma. 8 8 Amtsgericht Rybnik. 8
Sanarbrücken. [24039] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1765 wurde heute die Firma Friedrich Kreuzer in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kreuzer in Saarbrücken 3 eingetragen. Saarbrücken, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. scsn. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 282 wurde heute bei der Firma Banque de Ila Sarre et des Pays Rhénuans Société ano- nyme (Bank für Saar und Rhein⸗ land Aktiengesellschaft) mit dem Sietz in Saarbrücken folgendes eingetragen: 1. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1922 soll das Grundkapital um 30 Millionen Mark erhöht werden. 2. Der Beschluß ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 50 Mil⸗ lionen Mark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 30 000 Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ und zum Kurse von 160 %; außerdem sind 10 % des Nennwertes der Aktien zur Deckung der mit der Gründung ver⸗ bundenen Kosten bar eingezahlt. Sämt⸗ liche Aktien der Gesellschaft lauten nunmehr auf den Inhaber. Von den 30000 ℳ neuen Aktien sind 20 000 Stamm⸗ aktien, während die restlichen 10 000 Vor⸗ zugsaktien sind. Von dem Gewinn der Gesellschaft sollen zunächst nach Aus⸗ scheidung der für den gesetzlichen Reserve⸗ fonds, die Abschreibungen und die Rück⸗ lage bestimmten Beträge die Aktionäre der Vorzugsaktien eine Dividende von 5 % erhalten. Erst wenn dies geschehen ist, sollen die Stammaktien auch Anspruch auf dieselbe Dividende haben. In der General⸗ versammlung gewährt jede Stammaktie eine, jede Vorzugsaktie zwei Stimmen. üm Zusammentrag mit diesen Beschlüssen nd die §§ 2, 21 Abs. 2 und 30 Abs. 2 Satz 2 und 3 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert worden. Saarbrücken, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. 17.
Snarbrücken. [24045] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 638 ist heute die Firma Saarbrücker Druckerei und Verlag, Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken, eingetragen
worden. 8 Der 8eSge ist am 1. April
Amtsgericht Rybnik.
geschäft sowie der Handel mit Papier, Büchern und verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 1 120 000 ℳ und ist eingeteilt in 1120 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Namen lauten und zum Nenn⸗ wert ausgegeben werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der Regierungs⸗ kommission des Saargebiets. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand mittels eingeschriebenen an sämtliche im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre ge⸗ richteten Briefes unter Angabe der Tages⸗ ordnung. Zwischen der Absendung des Briefes und dem Tage der General⸗ versammlungmüssen mindestens zwei Wochen liegen, der Tag der Absendung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet,
Der Vorstand besteht aus:
1. Kaufmann Josef Hall in Saarbrücken,
2. Schriftleiter Wilhelm Steger, daselbst.
Wenn mehr als ein Vorstandsmitglied bestellt ist, so bedarf es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1. Karl Friedrich Hodapp, Kaufmann in
Saarbrücken, 2. Nikolaus Gores, Bürgermeister Schaffhausen,
Jakob Thewes, Kaufmann,
Hans Scheibner, Fabrikant,
.Friedrich Held, Justizoberinspektor,
.Josef Merscher, Kaufmann,
zu 3 bis 6 in Saarbrücken.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1. Oberregierungsrat Professor Dr. Ma⸗
thias Notton,
2. Geheimer Justizrat Dr. Johann Peter
Muth,
3. Justitiar Dr. Heinrich Krückemeyer,
Kaufmann Wilhelm Stenger,
. Pfarrer Franz Bungarten,
alle in Saarbrücken, 6. Pfarrer Hermann Josef Hendrichs in Sulzbach.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Saarbrücken, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [24046] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 639 ist heute eingetragen die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Union der Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ Fabrik Johann Maria Farina gegenüber dem Elogins⸗Platz in Köln a. Rh. und Johann Maria Fritz Farina zum St. Joseph in Köln a. Rh. Aktien⸗Gesellschaft Saarbrücken (Tnion de la fabrique 8 Eaun de Cologne et Parfumerie Johann Maria Farina gegenüber dem Elogius⸗ Platz in Köln a. Rh. et Johann Maria Fritz Farina zum St. Joseph in Köln a. Rh. société anonyme Sarrebruck.)
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom
3. April 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Erzeugung und kauf⸗ männische Verwertung von Kälnisch⸗ wasser. 2. Die Errichtung solcher An⸗ lagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. 3. Alle Ge⸗ schäfte, welche sich an die zu 1 und 2 ge⸗ nannten anschließen, und Beteiligung bei anderen Gesellschaften, welche ähnliche Geschäfte betreiben. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark und ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt,. von denen die Nummern 1 bis 1000 (Lit. A) vierfaches Stimmrecht und die Nummern 1001 bis 5000 (Lit. B) ein⸗ faches Stimmrecht haben. Die Aktien werden mit einem Anfgelde von 10 %, also zu einem Betrage von je 1100 ℳ, ausgegeben. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im öffentlichen Anzeiger der Regierungs⸗ kommission des Saargebiets und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Art der Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch den Vorstand ist der Aufsichtsrat ermächtigt anzuordnen, unbeschadet jedoch der darüber bestehenden gesetzlichen Vor⸗ schriften. Urkunden, welche statutengemäß von dem Aufsichtsrat zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder in deren Behinderung des an Lebensjahren ältesten Mitglieds tragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt von dem Aufsichtsrat durch Einrückung in die Ge⸗ sellschaftsblätter mit einer Frist von 17 Tagen, wobei der Erscheinungstag des die Betanntmachung enthaltenden Blattes und der Versammlungstag nicht mitzu⸗ rechnen sind. Vorstand der Gesellschaft ist Theodor Frey, Kaufmann in Saar⸗ brücken. Zu Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung des Vor⸗ stands für die Gesellschaft, bedarf es beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder der Mitwirkung zweier Mitglieder, und beim Vorhanden⸗ sein eines oder mehrerer Stellvertreter der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds und eines Stellvertreters oder zweier Stellvertreter. Sind ein oder mehrere Proknristen be⸗ stellt, so genügt die Mitwirkung eines Mitglieds des Vorstands oder eines Stell⸗ vertreters und eines Prokuristen oder zweier e allein.
„Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1. Firma Union, Kölnisch⸗Wasser⸗Fabrik,
in
1922 beurkundet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist
“
Das Druckerei⸗ und Verlags⸗
Aktiengesellschaft in Köln
1“ — 8 8
Aktiengesellschaft in Saarbrücken, Theodor Frey, Kaufmann daselbst,
“ Fabrikant in Frankfurt
&. M,
5. Arthur Baumann, Direktor in Saar⸗ brücken,
6. Dr. Emil Cuzzo Crea,
daselbst.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend unter 4 bis 6 genannten Personen sowie
4. Frss Küppers, Generaldirektor in
0 n, 5. Julien Leick, Bankdirektor in Saar⸗ brücken.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Saarbrücken Ein⸗ sicht genommen werden.
Saarbrücken, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Kaufmann
Saarbrücken. [24037] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1281 wurde heute bei der Firma Schütt & Cie. in Saarbrücken ein⸗ getragen: 24 Die Prokura des Kaufmanns Adolf Steinlein in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht. 17. Saarbrüeken. [24038]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1686 wurde heute bei der Firma Erwin RNeuter in Saarbrücken fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Weber in Saarbrücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma der dadurch be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft lautet: Saarbrücker Maß⸗Konfektions⸗Ge⸗ schäft Reuter & Weber in Saar⸗ brücken 1 und hat am 11. Mai 1922 begonnen.
Saarbrücken, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 24040]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1746 wurde heute bei der Firma Karl Vogel in Saarbrücken 1 folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Mitchael Kiefer in Völklingen⸗Saar ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma einge⸗ treten. Die Firma der dadurch begründeten offenen Handelsgesellschaft lautet: Karl Vogel & Co. in Saarbrücken 1 und hat am 1. Mai 1922 begonnen. Die Prokura der Frau Karl Vogel, Amalie geb. Heil, ist erloschen.
Saarbrücken, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 24041]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1766 wurde heute die Firma Detek⸗ tiv⸗Büro und Auskunftei „Scharf⸗ sinn“ August Schließmeier in Saar⸗ brücken 1 eingetragen. Inhaber ist der
rivatdetektiv August Schließmeier in Saarbrücken 1.
Saarbrücken, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [24042]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1767 wurde heute die Firma Saar⸗ brücker Cigarrenversandhans Karl Traut in Saarbrücken 1 eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Traut in Saarbrücken 2.
Saarbrücken, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [24045] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 643 ist heute die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Schuhfabrikation in Saarbrücken 3 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Gründung von Schuhfabriken im In⸗ und Auslande sowie die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren und verwandten Artikeln im großen und kleinen. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 000 000 ℳ. Es zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrage ist gestattet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Amtsblatt der Regierungskommission des Saar⸗ gebiets, soweit das Gesetz nicht etwas anderes bestimmt. Der Aufsichts⸗ rat kann außerdem die Bekanntmachung noch in anderen Blättern veranlassen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Geesfellschaftsblatt unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, wobei der Erscheinungstag des Blattes und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet werden. Der Vorstand besteht aug: 1. Isidor Roos, Kaufmann in Zwei⸗ brücken, 2. Louis Roos, Kaufmann in Straßburg. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei seiner Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Pro⸗ kuristen. „Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Theodor Haut, Kaufmann Karl Schmitz, Kaufmann Hermann Neu,
Firma Landesbank des Saargebiets,
nach Barmen verlegt ist.
5. Kaufmann Ludwig Meyer, alle Saarbrücken. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Theodor Paira, Bankdirektor Saarbrücken, 2. Alexander Glaß, Bankdirektor, daselbst, 3. Eli Roos, Kaufmann in Zweibrücken. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden Saarbrücken, den 12. Mai 1922.. Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [24048]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 640 ist heute die Firma Eier⸗ und Butter⸗Verteilungsstelle des Saar⸗ gebiets, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Saarbrücken 3 eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und Verteilung der vom Deutschen Reiche dem Saargebiet zu⸗ gewiesenen Eier⸗ und Buttermengen sowie die Aufsicht über eine geregelte Verteilung derselben. Das Stammkapital heträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Adolf Teiber, 2. Ehrhard Hahn, Kaufleute in Saarbrücken. Dem Kaufmann Georg Walch in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Oeffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ blatt der Regierungskommission des Saar⸗ gebiets.
Saarbrücken, den 9. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [24047] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 642 ist heute die Firma Käse⸗ Verteilungsstelle des Saargebietes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3 eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und Verteilung der dem Saar⸗ gebiete zugewiesenen Käsemengen sowie die Aufsicht über eine geregelte Verteilung des Käses. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Wil⸗ helm Köster, 2. Ferdinand Metzger, Kauf⸗ leute in Saarbrücken. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Regierungskommission des Saargebiets. Saarbrücken, den 9. Mai 1922. 8 Das Amtsgericht. 17.
Saarlouis. In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 63 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hoffmann⸗Industrie & Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dillingen (Saar), mit dem Sitz in Dillingen (Saar), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind In⸗ dustrie⸗- und Handelsgeschäfte jeder Art, insbesondere Industrie⸗ und Großhandel in Holz, Baumaterialien, Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Beteiligung an gleichartigen, auch bergbaulichen Unter⸗ nehmungen, und Vertretung derselben. Das Stammkapital beträgt 800 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Hoffmann in Dillingen (Saar). Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag an 9. April 1922 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarlounis, den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 7.
Scheibenberg. [24051] Auf Blatt 378 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Bley, erz⸗ gebirgische Blechwarenindustrie, Schlettan, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Bley in Schlettau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Blech⸗, Lackier⸗ und Aluminiumwaren und der Handel mit solchen Fabrikaten und deren Rohstoffen. Amtsgericht Scheibenberg, am 19. Mai 1922.
2
Schömberg. [24050] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Schotter⸗ werk Karl Külske, Albendorf, ein⸗ etragen worden, daß die Firma und die Ufibeara des Ingenieurs Paul Tschirbs
erloschen ist. ö- Schömber (Schlesf.), Schwelm. [24052]
en 12. Mai 1
Das unter der Firma „Julins Mercklinghaus“ (Nr. 111 des Handels⸗ registers A) zu Oehde bei Langerfeld bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hans Mercklinghaus in Hohenöhde bei Langerfeld übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Dies ist heute im Handelsregister ein⸗ getragen.
Schwelm, den 15. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 24053] In unser Handelsregister Abt. A sn 594 ist heute bei der Firma „Ex⸗Ven⸗Werke Ing. Felix Rudolph Julins Heil⸗ ronn“ in Langerfeld eingetragen, daß der Sitz der offenen Handelsgesellscha
“ 1“
[24049]
Schwelm, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.