Schwerin, MecklIbd. 124054] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen die Firma: Großlandwirtschaft⸗ unter 3 — Loewenstein in Stettin und als deren
Inhaber der Kaufmann Daniel Loewen⸗ stein in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, den 8. Mai 1922.
Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schwerin i. M. Sitz: Schwerin i. M. Nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrage vom 9. Februar 1922 ist Gegenstand des Unternehmens das Be⸗ schaffen und Finanzieren von mittlerem und größerem Grundbesitz zur Seßhaft⸗ machung (Ansiedeln) von Berufsland⸗ wirten. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt auf Stammeinlagen von den Gesell⸗ schaftern Körber und Seyferth zum Nenn⸗ wert fünf Grundschulden Fol. 8—12 des Hausgrundstücks Nr. 371 zu Schwerin, Meckl., über 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: der frühere Rittergutsbesitzer Fritz Körber und der Finanzier Max Seyferth, beide in Schwerin i. M. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer und kann zu einem Teile durch eine Prokurazeichnung ersetzt werden. Ge⸗ nügend ist die Einrückung der öffentlichen
liche
1
Stettin.
unter Nr. manditgesellschaft in Firma „Saß & Co.“ mit dem haftender Gesellschafter 3 techniker Leopold Saß in Stettin. Kommanditist ist vorhanden.
Stettin.
Apotheke Dr. Stettin 3 Apothekenbesitzer Dr. Bruno Haase in Stettin eingetragen.
8* ist heute
In das Handelsregister Daniel
Nr. 2855 die Firma
[24061] In das Handelsregister A ist heute 2856 eingetragen die Kom⸗ in Stettin. Persönlich ist der Elektro⸗ Ein Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Mai 1922 begonnen.
Amtsgericht Stettin, den 8. Mai 1922.
[24062] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2857 die Firma „Germania⸗ Bruno Haase“ in Inhaber der
Siß
und als deren
Prokura des Hugo Hoehl aus Danzig ist erloschen. Dem Erich Murawski in Stolp ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede sowie in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten zur Vertretung der Filiale Stolp befugt ist. Stolp, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. [24073] Auf Blatt 104 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Emil Ebert, Bahnhof Stolpen in Langenwolms⸗ dorf, ist am 18. Mai 1922 eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Frau Ella Emma verehel. Ebert, geb. Klemm, in Langenwolmsdorf.
Amtsgericht Stolpen, am 19. Mai 1922.
Straubing. Handelsregister. [24074] a) Erloschene Firma: „Ludwig Schnei⸗ der“, Sitz Straubing.
b) Neueintrag: „Schneider & Sohn, Straubing“, offene
1“
Fabrikant, und Paul Möschet, Kaufmann, beide hier. Jeder derselben ist entweder in Gemeinschaft mit einem weiteren Por⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, und zwar 150 Stück Vorzugsaktien, 2850 Stück Stammaktien. v Ausgabekurs sämtlicher Aktien 110 %. d. Die Vorzugsaktien haben bei einer 1 Reihe wichtiger Beschlüsse nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags fünfzehnfaches Stimmrecht. Weiterhin entfällt bei einer Liquidation auf jede Vorzugsaktie vorweg der Betrag von 100 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Die notwendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgen durch Einrückung im s Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ludwig Gatternicht, Fabrikant hier, 2. Paul Möschet, Kaufmann hier,
.“
Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats.)
Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft.
Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 15. März 1922 sind ie 5 1, 2, 3,4ññ 4, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags
nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunden abgeändert worden. sellschaft allen
Kautions⸗, Veruntreuungs⸗ und 1 versicherung auch das direkte Geschäft. Soweit der Aufsichtsrat nicht einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilt hat, allein für die Gesellschaft zu handeln, können rechtsverbindliche Erklärungen nur im Zu⸗
Die Ge⸗
betreibt Rückversicherung in Versicherungszweigen, in der Aufru hr⸗
ammenwirken zweier Vorstandsmitglieder
oder eines Vorstandsmitglieds und eines “ abgegeben werden.
herigen Dobberpfuhl, Direktor in Berlin. Karl
Die bis⸗
Vorstandsmitglieder Richard
v““ 1“
zum Deutschen Reichs
erte Zen
Berlin, Mittwoch, den 31. Mai
tral⸗Handelsregister⸗Beilage v“ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
22☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
rrenrnennne
4) Handelsregifter.
24084]
Firma „Ludwig Geiger“ in Mühl⸗ dr Prokura des Ludwig Oegg gelöscht. Die Einzelfirma Ludwig Geiger wurde 1922 unter der bisherigen
Traunstein. Handelsregister.
dorf.
ab 1. Mai
Firma in eine offene Handelsgesellschaf
umgewandelt. Gesellschafter:
Ludwig
eim. Inhaber Lorenz Hartl ießen⸗
egermeister in Rofenheim. Rlies
Traunstein, den 15. Mai 1922. Das Registergericht.
Persönlich haftende Gesellschafter dieser Gesellschaft, die am 1. Juni 1922 beginnt, sind die Fabrikanten Alfred Engels und Alfred Wenke in Velbert. Es ist ein Uerdingen. [24086] Kommanditist vorhanden. In unser Handelsregister A ist heute Am 12. Mai 1922 unter Nr. 29 bei unter Nr. 327 die Firma Peter Cames der Ferms Hermann Horn in Heiligen⸗ 8 Osterath und als deren Inhaber der * Firma ist erloschen. 8 aufmann Peter Cames in Österath ein⸗ m 12. Mai 1922 unter Nr. 196 bei t getragen worden. der Firma Aug. Guthan in Velbert. Uerdingen, den 16. Mai 1922. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Weissenfels. 24101] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Schuhfabrik Hansa, G. m. b. H., in Weißenfels, am 5. Mai 1922 ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist auf 600 000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 277 bei der Firma
[24102]
en.
Witten. Die im Handelsregister A unter Nr. 1
eingetragene Firma Wittener Eisen⸗
werk A. Geyer & Co. in Witten ist
erloschen.
Amtsgericht Witten, den 18. Mai 1922.
Witten. [24107]
In unser Handelsregister A Nr. 508 ist heute bei der Firma Joseph Ver⸗ ding in Witten eingetragen, daß der
[24106]
Frau Joseph Verding, Maria geb. Dölle, in Witten Prokura erteilt ist. Amtsgericht Witten, den 18. Mai 1922.
Dampfbäckerei e 8 „Bank für Handel und Industrie
Zweigstelle Biebrich a. Rh“ ein⸗ getragen, daß die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über den Gegenstand des Unternehmens wie folgt ergänzt sind: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der
Geiger, Fabrikbesitzer in Ludwig Oegg, Kaufmann dort. Geschäfts⸗ zweig: Holzgroßhandlung. raunstein, den 13. Mai 1922. Das Registergericht.
Bekanntmachungen der Gesellschaft in die Deutsche Tageszeitung, Berlin.
Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Gesellschaft läßt neben ihrem offenen Stammkapital mit Zuschußpflicht⸗ leistungen stille unbegrenzte Beteiligungen
Roßbach, Direktor hier, und Willibald Mühldorf, un Beßhach efen hier, sind aus dem Vor⸗ b 8 stand ausgeschieden. Die Prokuren der Versicherungsbeamten Hugo Stürzkober, Erich Köhler, Michael Hoerner, Dr Walter Klemm, Emil Jegliewski und Richard
Das Amtsgericht. ist erloschen. veratngen. — [24087] Am 12. Mai 1922 unter Nr. 146 bei
der Firma Ewald Stursberg in In unser Handelsregister A Nr. 325 ist Velbert: Die Fi ist 1 heute eingetragen worden die vvEE“
9 8 ; 5 5 Kopytkowski & Menk mit den,⸗ 8 Am 13. Mai 1922 unter Nr. 502,
Amtsgericht Stettin, den 8. Mai 1922.
Stettin. [24063] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2858 die Firma „Wilhelm Dubke“ in Stettin und als deren In⸗
Handelsgesellschaft, Sitz Straubing. 3. Firma G. Beißwenger, Kommandit⸗ Beginn: 1. Mai 1922. Gesellschafter: gesellschaft hier, 4. Firma „Industria“ Ludwig Schneider, Bäckereigeschäftsinhaber Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Straubing, und Josef Schneider, hier, 5. Kommerzienrat Moriz Horkheimer
Bäckermeister in Straubing. khhier. Der Gründer Ludwig Gatternicht, Witzenhausen. [24108]
Kommanditgesellschaft unter der Firma In das Handelsregister Abt. B Nr. 11
von zusammen zunächst einhundert Mil⸗—† lionen Mark zu und ebenfalls die Ver⸗ äußerung eines Teiles eines Geschäfts⸗ anteils mit Genehmigung der Gesellschaft
Schwerin (Mecklbg.), den 8. Mai
Das Amtsgericht.
Scesen. [24055] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Firma Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft Seesen, Zweigniederlassung Seesen, Hauptnieder⸗ lassung ist Braunschweig. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Dezember 1913. Gegen⸗ stand: Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften aller Art sowie Beteiligung an solchen. Vorstandsmitglieder: Bankdirektor August Thebbenjohannes, Braunschweig. Bankdirektor Max Mauritz, Braun⸗ schweig. Stellvertretende Vorstandsmit⸗
Ernst Huch, Braunschweig, Friedrich Bartels, Goslar. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind, gem. § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags. Grundkapital: 85 000 000 ℳ. Dem Adolf Müller in Seesen ist Prokura
worden. Seesen, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Solingen. „ 124056] In das Handelsregifter ist eingetragen: Abt. A Nr. 312 bei der Firma Peter
J. Peters, Solingen: Die Firma ist
erloschen.
A Nr. 1163 bei Firma Windhövel & Co., Höhscheid: Dem Kaufmann Erich Windhövel in Höhscheid ist Prokura erteilt.
A Nr. 1784: Firma Overbruck & Co., Solingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Robert Ernst Küllenberg in Solingen und Kauf⸗ 8 Heinrich Overbruck in Duisburg⸗ Beek.
A Nr. 1785: Firma Paul Schmitz, Schleif⸗ und Polierbedarf, Mett⸗ mann, Zweigniederlassung Solingen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Schmitz in Mettmann. Dem Kauf⸗ mann Lambert Schmitz in Mettmann ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 115 bei Firma Carl Prinz, Aktiengesellschaft für Metall⸗ waren, Wald: In der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt. Die §§ 3 bis 20 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. Auf die bei dem Gerichte eingereichte Urkunde vom 8. Mai 1922 wird Bezug genommen. 1 Amtsgericht Solingen, den 17. Mai 1922.
Sonneberg, s.-Mein. „124057]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 502 bei der Firma Max Schnetter & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Schwarzwald (Gemeinde Forschengereuth) eingetragen worden, daß zwei neue Kommanditisten eingetreten sind.
Sonneberg, den 9. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Sontra. [24058] In dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 26 ist bei der Firma Regina Aschenbrandt, Sontra, heute der Kauf⸗ mann Albert Aschenbrandt in Sontra als neuer Inhaber eingetragen worden. H.⸗R. A 26. 6. Sontra, den 17. Mai 1922. 1 Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [24059] In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 323 ist heute folgendes eingetragen
worden:
Die Firma ist in Hohenzollern⸗
apotheke Meta Rösner geändert nhaber derselben ist Meta
worden. Rösner in Spremberg, Lausitz.
—
Stettin eingetragen. schäftszweig: — — 4 Kommissionen). und in Mindestbeträgen von 10 000 ℳ. Amtsgericht Stettin, den 8. Mai 1922.
Stettin. folgendes eingetragen worden:
Sohn Filiale Stettin“): An Wilhelm Zimmer in Stettin ist für die Zweig⸗
mann & Co.“ in Stettin): Die Gesell⸗ schaft erloschen. —
Stettin.
Nr. 124 (Firma „Ostsee⸗Zeitung G. m. b. S.“* 1
glieder: Dr. Otto Bruhn, Braunschweig, Liquidation ist beendet. erloschen. Amtsgericht Stettin, den 9. Mai 1922.
Stettin.
Nr. 519 (Firma „Leo Taverne G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:
000 ℳ 1eeee . 19 für die Zweigniederlassung Seesen erteilt Beschluß vom gleichen Tage ist der Ge⸗ 8.. ssung 2 sellschaftsvertrag in den folgenden geändert: § 6 ist gestrichen, die §§ 7 und 8 bezw. 14 und 15 erhalten die Nummern 6 und 7 bezw. 15 und 16.
§ 7 (Fortführung der Gesellschaft).
Die Gesellschaft kann durch Beschluß der einfachen Mehrheit der Gesellschafter ver⸗
Wilhelm Dubke in (Angegebener Ge⸗ und
haber der Kaufmann
Warengroßhandlung
[24064] ist heute
1. bei Nr. 2696 (Firma „Fr. Meyer’s
In das Handelsregister A
niederlassung in Stettin Prokura erteilt. 2. bei Nr. 2691 (Firma „Ernst Salt⸗
Die ist Amtsgericht Stettin, den 9. Mai 1922.
In das Handelsregister B ist heute bei
ist aufgelöst. Firma
eingetragen: Die
Stettin) trage — ie Firma ist
in
[24066] In das Handelsregister B ist heute bei
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1922 ist das Stammkavpital um 700 000 ℳ Durch
unkten
Inhaltlich sind eändert: § 3 (Dauer der Gesellschaft), § 4 (Stammkapital), § 5 (Abtretung der Geschäftsanteile), § 6 (Geschäftsfü per), Neu eingefügt sind § 8 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und § 14 (Aufsichtsrat).
längert werden. Der Verlängerungs⸗ beschluß muß vor dem 31. Dezember 1933 ins Handelsregister eingetragen sein.
Amtsgericht Stettin, den 9. Mai 1922.
Stettin. [24067] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2860 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Treib⸗ riemengesellschaft Koch & Hen⸗ drischke“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Koch und Erich Hen⸗ drischke in Stettin. Die Gesellschaft hat am 25. April 1922 begonnen.
Amtsgericht Stettin, den 9. Mai 1922.
Stettin. [24068]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 351 („Deutsche Bank Filiale Stettin“) eingetragen: An Walter Tschirschnitz in Stettin ist für die „Deutsche Bank Filiale Stettin“ derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen kann. Amtsgericht Stettin, den 11. Mai 1922.
Stettin. [24069]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 572 („Ulrich Bretzke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Paul Kabel in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Ulrich Bretzke und Paul Kabel ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1922.
Stettin. ’
In das Handelsregister A ist heute be⸗ Nr. 873 (Firma „Fr. Richter“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich Heyer in Stettin. Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1922.
Stettin. [24071] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 351 (Firma „Emil Aron“ in Stettin) eingetragen: An Stephan Her⸗ mann Fritz Rosenberg in Hamburg ist rokura erteilt. mtsgericht Stettin, den 12. Mai 1922.
Stolp, Pomm. 88 [24072]
In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 — Danziger Privataktien⸗ bank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Stolp — eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Danziger Privat⸗
Straubing, den 17. Mai 19222. Das Amtsgericht.
Stuttgart. In das Handelsregister wurde eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen:
Neu folgende Firmen: August Simon (Seidenstraße Inhaber: August Simon, Kaufmann Otto Simon, Kaufmann igarettenfabrikation.
Otto Voigt, hier (Olgastraße 42). Inhaber: Otto Voigt, Obsthändler hier. Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung. Hans Vogt, hier (Seestraße 70). haber: Hans Vogt, Ingenieur hier. In⸗ genieurbüro für elektrotechnische und maschinelle Vertretungen. Die Nieder⸗ lassung ist von Freiburg hierher verlegt worden.
Hugo Berger, 85 (Berg, Stuttgarter Straße 13). Inhaber: Hugo Berger, Ingenieur hier. Prokurist: Karl Geiger, Ingenieur hier.
Carl Zeller, hier Neckarstraße 8. Inhaber: Karl Zeller, Kaufmann hier. Landesproduktengroßhandlung. 1 Gustav Hager, Sportartikelfabrik „Brunsviga“, Zweigbetrieb Stutt⸗ gart, Hauptniederlassung in Braun⸗ schweig, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart (Gutenbergstraße 16 A). Inhaber: Gustav Hager, Kaufmann in Braun⸗ schweig. Dem Kaufmann Felix Rustige hier ist für die Zweigniederlassung Stutt⸗ gart Prokura erteilt.
Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen:
Hermann Wildt, Buchhandlung: Der bisherige Inhaber Hermann Wildt, Hofbuchhändler hier, ist gestorben; das Geschäft 85 mit der Firma auf seine Witwe, Charlotte Wildt, geb. Wittwer, hier, übergegangen.
Stuttgarter hygienische Dampf⸗ waschanstalt „Schonia“ Fleischer & Hiller: Die Firma ist geändert in: Dampfwaschanstalt „Schonia“ Agathe Fleischer. Inhaberin: Agathe Fleischer, geb. Hiller, Ingenieurswitwe hier.
Gustav Kispert: Die Firma ist er⸗ loschen.
A. Gatternicht: Das Geschäft ist mit Firma auf die neugegründete Württ. Kunst⸗ druck⸗Aktiengesellschaft vorm. A. Gatter⸗ nicht hier Die Geschäfts⸗ ausstände und Geschäftsverbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen. S. Gesell⸗ chaftsfirmenregister.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Neu folgende Firmen:
Blume & Wendel, hier (Lebenstr. 18). Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1922. Gesellschafter: Wilhelm Blume, Kaufmann in Stuttgart⸗Kaltental, Eugen Wendel, Kaufmann hier. Teig⸗ und Zuckerwaren.
Süddentsche Fischhandelsgesell⸗ schaft Böttcher & Sautter, hier (Berg, Neuestr. 16 C). Offene Handelsgesellschaft seit 5. Mai 1922. Gesellschafter: Wilhelm Böttcher und Hermann Sautter, Kauf⸗ leute hier.
Otto Aldinger & Co., hier (Kriegs⸗ bergstraße 21). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1922. Gesellschafter: Otto Aldinger, Mechaniker hier, Eugen Kalten⸗ . hier. Elektrotechnische
Fabrik.
Württ. Kunstdruck⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. A. Gatternicht, Sitz in Stuttgart (Gutenbergstraße 16 a). Aktien⸗ gesellschaft auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 11. April 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Lithographie, des Kunstdrucks, des Ver⸗ lagswesens und verwandter Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen in jeder Rechtsform zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Ge⸗ sellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Grundkapital 3 000 000 ℳ. Der Aufsichtsrat stellt fest, ob die Vorstands⸗ mitglieder einzeln oder gemeinsam die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Die Gesellschaft kann auch durch ein einzelnes Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden. Vorstands⸗
[22875] heute
44) hier. hier.
82)
02
alleiniger Inhaber des unter der Firma A. Gatternicht in Stuttgart geführten Handelsgeschäfts, bringt dieses Handelsgeschäft ohne die Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Fort⸗ führung der bisherigen Firma dergestalt in die Artiengesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft mit Wirkung vom 1. April 1922 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt anzusehen ist. Im einzelnen werden inhaltlich des Gesellschaftsvertrags, auf den Bezug genommen wird, eingebracht: Grundstücke Markung Stuttgart: Geb. Nr. 16 a, Gutenbergstraße, nebst ein Viertel an Parz. Nr. 6963/16, der gesamte Ma⸗ schinenpark, sämtliche Lithographiesteine und sämtliche Geschäftseinrichtungsgegen⸗ stände. Die auf dem eingebrachten Grund⸗ stück und auf weiteren dem Gründer Gatternicht gehörigen Grundstücken ein⸗ getragene Hypothek von 300 000. ℳ wird von der Aktiengesellschaft nicht über⸗ nommen. Der Uebernahmepreis der Sach⸗ einlagen ist auf 935 000 ℳ festgesetzt; hierfür werden dem Gründer Gatter⸗ nicht 850 Stück Aktien zum Kurs von 110 % gewährt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kommerzienrat Moriz Horkheimer hier, 2. Wilhelm Heermann, Fabrikant in Heilbronn, 3. Samuel Jacobowitz, Bankier hier, 4. Paul Göz, Bankier hier. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier.) 1
Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Hermann Stahl & Co.: Dem Kauf⸗ mann Hermann Friedrich hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Leopold Levi: Der Gesellschafter Louis gen. Ludwig Heß, Kaufmann hier, ist gestorben; an seiner Stelle ist seine Witwe Luise Heß, geb. Levi, hier, als Gesellschafterin eingetreten. 1
Weinwurm & Hafner: Als weiterer Gesellschafter ist in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten: Desiderius Wein⸗ wurm, Fabrikant hier.
A. Lorenz & Co.: Die Kommandit⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Deutsche Luxfer Prismen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Berlin⸗Weißensee, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Die Ver⸗ des Geschäftsführers Fritz Lange, Bankiers in Oldenburg, ist be⸗ endigt.
Maier & Aumüller, Möbelwerk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertrerungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Maier, Möbel⸗ händlers hier, ist beendigt.
Tiefbau⸗ und Eisenbetongesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in München, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1920 ist der § 10 Ziffer 2 b des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Lorch & Schüle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: J. Lorch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1922 ist der § 1 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags, Wortlaut der Firma betreffend, abgeändert. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Schillinger, Kauf⸗ manns hier, ist beendigt. Der seitherige stellvertretende Geschästsführer Jaroslaw Lorch, Mechaniker hier, ist nun alleiniger Geschäftsführer.
Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein süd⸗ deutscher Oelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. April 1922 ist das Stammkapital um 8000 ℳ auf 48 000 ℳ erhöht und der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert.
„Hermes“ Frachtenkontroll⸗ und Tarifgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Georgii & Harr Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1922 sind die §§ 3, 5, 10, 11, 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. (Die Bestellung des Vorstands, welcher aus einem oder mehreren
Fabrikant hier,
Spremberg, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.
8 8
Die
mitglieder sind: Ludwig Gatternicht,
Mitgliedern besteht,
Swinemünde.
unter Nr. 339 1 Bansin, Centa Maerkel“ in Banusin
eingetragen worden. verwitwete Frau Creszencia Maerkel, geb. Fiederl, in Ahlbeck. Seebad.
ilsit.
erfolgt durch den G
Blum, sämtlich hier, sind erloschen. (Die Einberufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrat mindestens drei Wochen vor
termin mittels Bekanntmachung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.)
dem Versammlungs⸗
Den 13. Mai 1922. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Heller. Anmerkung: Die Klammern bedeuten
„nicht eingetragen“.
[24075] In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Kurhaus
Inhaberin ist die
Amtsgericht Swinemünde, den 15. Mai 1922.
[24076] In unser Handelsregister Abt. A ist
am 16. Mai 1922 bei der unter Nr. 1164 eingetragenen Firma Wilh. Himmel &
Co., Tilfit, eingetragen worden: Der
Kaufmann † ven Roth in Neuenahr ist in die Gesellscha Gesellschafter eingetreten.
t als persönlich haftender Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Himmel in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gessellschafter Peter Schmidt oder Franz Roth er⸗
mächtigt. vtio Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [24077]
In unser SII Abteilung B ist am 4. Mai 1922 unter Nr. 71 die Tilsiter Rollfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Tilsit eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Rollfuhrwerks, verbunden mit Spedition, Lagerung, evTöö und Vertretungen und aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Kurt Kirschning in Tilsit; stellvertretende Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Held, Benno Mickoleit und Adolf Eckert aus Tilsit in der Art, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1922 festgestellt. 8 8
Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [24078]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Mai 1922 unter Nr. 1170 die Firma Hugo Dannacker u. Co., Tilsit, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Dannacker und Paul Barkowski, beide in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. 1 1
Amtsgericht Tilsit.
Traben-Trarbach. [24079] In unserem Handelsregister A wurde heute unter Nr. 123 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Westermann und Rauhoff“ mit dem Sitz in Traben⸗ Trarbach. Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann “ Rauhoff, 2. der Kaufmann illy Westermann, beide in Traben⸗Trarbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Traben⸗Trarbach, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht. [24083]
Traunnstein. Handelsregister. Neueintrag: Waeschenfelder & Schandl Eisenhandlung. Sitz: Rosen⸗ heim, Ellmaierstr. 4 u. 6. Offene Han⸗ dersgelelischaft, begonnen am 15. April 1922. Gesellschafter: Waeschenfelder, Karl, Kaufmann in Rosenheim, Schandl, Johann, Schmiedmeister dort. Ge⸗ Handel mit Eisenwaren aller r
Traunstein, den 13. Mai 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [24080]
Handelsregister.
Firma Neue Papier⸗Industrie Aktiengesellscha itz Rosenheim. Firma geändert in: M. Niedermayr .S,e e gösg
Traunstein, den 19. Mai 1922.
Das Registergericht.
einem Prokuristen vertreten.
Aktiengesell⸗
Traunstein. Handelsregister.
Neue Papier⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Rosenheim. Weitere Vorstandsmitglieder: Niedermayr Julius, Prinzregenten⸗ straße 2. und Degen, Engelbert, Kaufmann
Kaufmann in Rosenheim,
dort, Rathausstr. 43. Traunstein, den 13. Mai 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [24081] Haäandelsregister. Neueintrag. „Bayerisches Portland⸗ zementwerk Kiefersfelden Aktien⸗ gesellschaft“. Sitz: Kiefersfelden, A.⸗G. Rosenheim. Vertrag vom 13. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Portlandzementfabrik in Kiefersfelden, die Herstellung und der Vertrieb von Portlandzement und ähn⸗ licher Bindemittel, ferner die Verwertung von Naturprodukten überhaupt und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 18 800 000 ℳ, eingeteilt in 18 800 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ; hiervon sind 800 Aktien auf den Namen ausgestellt. Diese Aktien können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats auf andere übertragen werden. Sie sind mit einer Vorzugs⸗ höchstdividende von 6 % und einem 10 fachen Stimmrecht ausgestattet. Die übrigen 18 000 Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Den ersten Vorstand be⸗ stellt die Gründerversammlung. Im übrigen hat die Abberufung und die Bestellung von Vorstandsmitgliedern durch den Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden im Einvernehmen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden zu er⸗ folgen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Der Auf⸗ b einzelnen Mit⸗ 1 Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder: Liebe⸗ rich, Robert, Kaufmann in Augsburg, Lude, Adolf, Zementfabrikdirektor in Schlehdorf. Gründungsmitglieder: Land⸗ wirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins für Ein⸗ und Verkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Regensburg, Lieberich, Heinrich, Weinguts⸗ besitzer in Neustadt a. H., Lieberich, Robert, Kaufmann in Augsburg, Dr. Adolf Dimpfl, Bankprokurist in München, r. jur. Hans Graf zu Törring⸗Jetten⸗ bach, Gutsbesitzer in München, Dr. Se⸗ bastian Heckelmann, Rechtsanwalt in München, Dr. Robert Liebel, Forstmeister in München, Graf Haupt zu Pappenheim, Gutsbesitzer in Molgertsdorf, Frau Lulie von Herwart⸗Bittenfeld, Schloßherrin auf Neubeuern, Otto Fischer, Diplomingenieur in München, Lude, Adolf, Zementfabrik⸗ direktor in Schlehdorf, Dr. Karl Westen⸗ dorp, Professor in München, Grützner, Heinrich, Bankier in München, Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim in Regensburg. Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Georg Heim in Regensburg, Vor⸗ sitzender, Arthur Rehfeld, Direktor in München, Stellvertreter, Dr. jur. ans Graf zu Törring⸗Jettenbach, Dr. Sebastian Heckelmann, Rechtsanwalt in München, Heinrich Lieberich, Wein⸗ gutsbesitzer in Neustadt a. H., Dr. Martin Oels, Fabrikdirektor in Bernburg a. S., Grützner, Heinrich, Bankier in München. Die Gründungsmitglieder haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Veröffent⸗ lichungsorgane: „D. Reichsanzeiger“ und „Bayerischer Staatsanzeiger“. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht Einsicht genommen werden; Prüfungsbericht kann auch bei den zur Vertretung des Handelsstandes berufenen rganen eingesehen werden. Traunstein, den 15. Mai 1922. Das Registergericht. 8
uu“
sichtsrat ist ermächtigt, gliedern des
Traunstein. [24082] Handelsregister. Neueintrag. Lorenz Hartl Spezial⸗ geschäft für Plattenarbeiten, Bau⸗
[24085] 1.
in Uerdingen und als Inhaber derselben Werkmeifter August Kopytkowski in Uerdingen, 2. Kaufmann Ewald Menk in Duisburg. Die oöffene Handelsgesellschaft hat am I. Mai 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.
Uerdingen, den 4. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [24088] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 326 die Firma Hermann Janssen in Uerdingen und als deren Inhaber der Fruchthändler Hermann Janssen in Uerdingen eingetragen worden. Der Ehefrau Hermann Janssen, Alwine geb. Lentzen, in Uerdingen ist Prokura erteilt. Uerdingen, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Uerdingen. [24089] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht: Nr. 276. Hermann Ullmann in Oste⸗ rath, am 31. Januar 1922. Nr. 204. Heinrich Meesmann in Uer⸗ fihge . ““ 1922. r. 66. F. Kreitz in Uerdingen 25, Febrnar 11922 b r. 87. Weyland Susen in Uerdingen, am 11. März 1922. 3 Nr. 8. Johann Michael Berger in Uerdingen, am 10. Mai 1922. Nr. 139. Roß & Jughardt in Uer⸗ dingen, am 10. Mai 1922. Nr. 18. Witwe Christian Schmitz in Uerdingen, am 13. Mai 1922. 8 Nr. 275. Hammerwerk Isensee, Sayn 14““ in Uerdingen, am 17. Mai Uerdingen, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Uerdingen. [24090] In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Urdinger Hammerwerk Pippert à Co. in Uerdingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Urdinger Hammerwerk Pippert & Hoff, Kommanditgesellschaft in Urdingen“. Als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Hubert Hoff, Ingenieur, bisher in Bismarckhütte, dem⸗ nächst in Uerdingen, in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der neue Gefellschafter Hubert Hoff ebenfalls ermächtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters Theodor Pippert bleibt bestehen. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft neu ein⸗ getreten und ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Böving ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Pippert bleibt als Einzelprokura bestehen. Uerdingen, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Uerdingen. [24091] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Dampfziegelei u. Baggerei Hohen⸗ budberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenbudberg, folgendes eingetragen worden: Der Name der Firma ist geändert in Industrie⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohenbudberg. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Ausbesserung von Geräten, Maschinen, Lokomobilen, Wagen, Waggons, Ankauf, Verkauf und Verwal⸗ tung von Grundstücken, soweit der Ge⸗ schäftszweck solches erfordert. Uerdingen, den 12. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. In unser Handelsregister ist
worden: In Abteilung A:
Am 5. Mai 1922 unter Nr. 458 bei der Firma Bernotat A Münks in Velbert: Der Kaufmann Albert Münks in Cuchenheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist in Ernst Bernotat abgeändert. Alleiniger Inhaber ist nun⸗ mehr Gärtnereibesitzer Ernst Bernotat in Velbert.
Am 9. Mai 1922 unter Nr. 253 bei der Firma Karl Thomas in Velbert: Die Firma ist erloschen.
Am 11. Mai 1922 unter Nr. 323 bei der Firma Engels & Wenke in Vel⸗ bert: Die offene Handelsgesellschaft ist
Dampfziegelei Germania Fingscheidt & Co., Velbert, und als “ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Fingscheidt in Velbert. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1922 be⸗ gonnen und ist eine Kommanditgesellschaft. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Am 2. Mai 1922 unter Nr. 500 die Firma Velberter Schraubenfabrik Fritz Flohr & Co., Velbert, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Fritz Flohr jun. in Velbert. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Mai 1922 begonnen. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.
unter Nr. 501 die
Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien geschlossenen Ver⸗ trage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bankabträglich sein könnten. Nach dem Beschluß der Generaloersammlung vom 26. November 1921 soll das Grund apital um 200000 000. ℳ erhöht werden. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 420 000 000 ℳ. Durch denselben Beschluß sind gemäß der Urkunde hier⸗ über die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, insbesondere über den Gegen⸗ stand des Unternehmens (§ 1), das Grund⸗ kapital (§ 3), die Ausgabe von Aktien (§ 4), die Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder (§ 11), die Wahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder (§ 15), die Rechte und flichten des Aufsichtsrats (§ 20), den Ort der Generalversammlung (§ 25), die Verwendung des Reingewinns (§ 31), die Abänderung des Gesellschaftsvertrags so⸗ wie die Abberufung von Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern (§ 33), die Auf⸗ lösung der Gesellschaft (§ 34) geändert, die §§ 17 Jösaß 3, 14, 16 und 27 Ab⸗ satz 2 gestrichen sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach § 29 über das Verhältnis zur Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ gefügt worden. Wiesbaden, den 13. Mai 1922.
„Am 5. Mai 1922 Firma Diederichs & Schürbusch, Velbert, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Diederichs und Wilhelm Schür⸗ busch, beide in Velbert. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1922 begonnen. Velbert, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Waldshut. [24093]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 216 zur
Firma „Josef Weitmann, Karl
8. Guggenheim Nachf.“ in Tiengen. ie Firma ist geändert in „Josef Weit⸗
mann“.
Waldshut, den 19. Mai 1922.
Das Amtsgericht. IL.
Wansen. [24095] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden: Wansener Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wansen, Kr. Ohlau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ziegeleibetrieb. Stammkapital: 400 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Paul Stenzel und Max Zessel, Stellvertreter: Karl König und Franz Bulla, Wansen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1922 geschlossen Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder einen Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Stellvertreter oder beide Stellvertreter gemeinschaftlich. Die Zeichnung erfolgt durch Unterschrift der Geschäftsführer bezw. der Stellvertreter unter der Firma. Wansen, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [24103] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 524 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „A. C. Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sportgeräten. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind August Karl Becker zu Bierstadt und Sören Johannsen Alslev in Sonnenberg, zum stellvertretenden Geschäftsführer ist Carl Thomas Becker in Bierstadt bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1922 errichtet. Die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein: 1. Der Gesellschafter August Carl Becker den Gebrauchsmusterschutz Nr. 807 240 für einen Tennisschläger im Werte von 15 000 ℳ, 2. der Gesellschafter Carl Thomas Becker sein Miturheberrecht au der Ausarbeitung des gesetzlich geschützten Tennisschlägers im Werte von 5000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung. Wiesbaden, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1 [24104]
Wilhelmshaven. 8 das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: i Am 3. März 1922:
Unter Nr. 485 (neu): Norddeutscher Tabakwarenvertrieb Schulz& Pfoten⸗ hauer, Wilhelmshaven. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der Kauf⸗ mann Gustav Schulz, 2. der Kaufmann Ludwig Pfotenhauer, beide in Wilhelms⸗ haven. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1922 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 486 (neu): Emil Evers, Wilhelmshaven. Inhaber ist der e Generalagent Emil Evers in Wilhelms⸗
haven. Am 16. Mai 1922: Unter Nr. 496 (een⸗. Willy Koch, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Willy Koch in Wilhelmshaven. 9g
Weida. [24096] Bei der Firma Fritz Zipfel, Brief⸗ umschlagfabrik Wünschendorf in Wünschendorf an der Elster H.⸗R. A Nr. 229 — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Walter Focke in Veitsberg ist er⸗ loschen.
Weida, den 19. Mai 1922.
Thüringisches Amtsgericht. IV.
Weiden. [24097] In das Handelsregister wurde ein⸗ oC gis “, S
„Hueck & Cie.“, Sitz: Pirkmühle bei Weiden. Ein Kommanditist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist eingetreten. Bei fünf Kommanditisten hat eine Er⸗ höhung der Einlagen stattgefunden. Weiden i. O., den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. [24099] In das Handelsregister A 662 — Firma Otto Zobel in Weißenfels — ist am 5. Mai 1922 eingetragen: Dem Kaufmann Hans Mittwoch in Weißenfels ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [24098] In das Handelsregister A 183 — Firma L. Thragenhardt in Weißenfels — ist am 8. Mai 1922 eingetragen: Die Pro⸗ kura des Paul Bach und des Friedrich Teuscher ist erloschen. Der Kaufmann aaul Bach in Weißenfels ist in das Ge⸗ 888 als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [24100] In das Handelsregister A 702 ist am 10. Mai 1922 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Eisenschmidt & Koch in Weißenfels und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Alfred Eisenschmidt und Willy Koch, beide in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen.
124092] eingetragen
Kamm (Gustav Worbis Wilhelmshaven: 18- —
nter Nr. 226 bei der Firma Julius Jacobs in Wilhelmshamne Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
witten. [24105] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 28 bei der Firma Lunke & Kind in Witten eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Alfred Groos in Witten Prokura erteilt ist.
Nachf.),
Die Firma ist er⸗
eit materiglienhandln . Sitz Rosen⸗
in eine Kommanditgesestschaft umnevrinnart. Amtsnericht Meihenkaka. Amtenericht rztton, den 16 Maj 1922.
92
Kontoristin 8 Worms, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Ver⸗
Worms.
in Worms wurde Das Amtsgericht. Abteilung 1. 3
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1 begründete offene Handelsgesellschaft hat heute begonnen.
Worms.
Gerichts wurde „Geckwerke Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft“ mit 88 Worms eingetragen:
Na
9 —
lun Gesellschaftsvertrag geändert, die §§ 4, 8, 10, 11 und 12.
Xanten.
heute bei der Firma Nachf. G. m. b. H. in Liquidation
Zerbst.
Füebciche 4 gesellschaft mit der Firma Metallwerk Gebrüder König in Roßlau (eh
schafter sind der und der Kaufmann Alfred König, beide ie gieeen
März gonnen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metal:
Zerbst.
ist bei der Firma Hessische Zigarren⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Unterrieden, am 18. Mai 1922 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 15. März 1922 ist das Stammkapital von 25 000 ℳ auf 35 000 ℳ erhöht worden. Amtsgericht Witzenhausen. Abteilung I.
Worms. [24109] Bei der Firma „Pfälzisch⸗Hessische Elektrizitätsgesellschaft Gardemann & Co.“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:
Elisabeth Kleine, geb. Schmidt. Ehefrau des Elektrotechnikers Wilhelm Kleine in Worms, ist in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
Dem Kaufmann Jakob Ihle, dem Elektrotechniker Wilhelm Kleine und der Anna Schläfer, alle in
tretung der Gesellschaft und Zeichnung
der Firma berechtigt sind.
Worms, den 17. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.
. [24110] Bei der Firma „Gebr. Hoffmann“ 8 heute in unserem Handelsregister eingetragen:
Walter Pochlak, Buchdrucker, in Worms
Die dadurch
Worms, den 19. Mai 1922.
Hessisches Amtsgericht. 18 [24111] das Handelsregister des hiesigen heute bei der Firma
(Franz Holl Nachf.)
In
ch dem Beschlusse der Generalver⸗
sammlung vom 18. März 1922 soll das ürz Grundkapita! wird werden; diese Erhöhung ist erfolgt.
um 700 000 ℳ erhöht Das Grundkapital
beträgt jetzt 2 000 000 ℳ.
Die Aktien werden zum
Nennwert ausgegeben.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 18. März 1922 ist auch der und zwar
Dem Kaufmann Christian Jakob Wei⸗
gold in Worms ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Worms, den 19. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.
2 [24112] In das Handelsregister B Nr. 17 ist
iu Fanten eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Chemikers
Dr. Richard von der Linde ist beendet, die
8
Firma ist erloschen. anten, den 8. Mai 192. Das Amtsgericht.
8 8 [24113] Unter Nr. 585 des Handelsregisters, ist heute die offene Handels⸗
ingetragen. Persönlich haftende Gese
Ingenieur Richard König
Die Gesellschaft hat am
ußwaren aller Art und alle einschlägigen
Unter Nr. 200 bei der Firma Feodor Geschäfte.
Zerbst, den 18. Mai 1922. Anhalt isches Amtsgericht.
24114]
- Unter Nr. 584 des Handelsregisters
Abt. A ist heute die Firma Gustav Bathge, Feilenfabrik und schleiferei Alleiniger Gustav Bathge in Roßlau. Firma wird die Fabrikation und der mit alten und neuen Feilen be⸗ rieben.
Dampf⸗ eingetragen. Fabrikant Unter der
in Roßlau
Inhaber ist der
erbst, den 18. Mai 1922. Annhaltisches Amtsgericht.