f27242I 8 Hohenzollernhütte A. G., Emden.
Unter Hinweis auf § 15 unserer Aufsi tsratswahlen. Satzungen laden wir hiermit unsere Aktio⸗ Frh che des See sind diejenigen näre zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft versammlung und Ausübung des Stimm⸗ nach Dortmund in den Sitzungssaal der rechts berechtigt, welche spätestens drei Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Tage vor der Generalversammlung, Hütten⸗Aktiengesellschaft auf Montag, Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ 1 19. Juni 1922, Vormittags tag nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei 4 Uhr, ein. der Gesellschaftskasse zu Emden, oder Tagesordnung: bei der Firma Hugo Stinnes in Mül⸗ 1. Genehmigung der Bilanz und der heim a. d. Ruhr oder bei einem dent Gewinn⸗ und Verlustrechnung für schen Notar hinterlegt haben. das verflossene Geschäftsjahr. Emden, den 28. Mai 1922. 2. Vorlage des Geschäftsberichts für das Der Vorstand. verflossene Geschäftsjahr.
25789]
Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft.
Bilauz auf den 81. Dezember 1921.
3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bermögen.
Höchst a. M., Friedrichssegen, Limburg, a. formeranlage Oberursel.. .““ Fernleitungen und Ortsnetze ““
Zähler: Anschaffungswert bis 31. Dezember 1920 1 676 873,72 1 873 962,07 3 550 835
14““ Abschreibungen bis 31. gescggh 1920. 200 000,— Abschreibung in I .300 000 — 500 000 3 050 835
Mietsanlagen . . . .. 111X1“ 1
Kraftwagen und Fuhrwerke: 111 642,13
Anschaffungswert bis 31. Zugang in 1921 . . . 41 868,— 153 6100¹5 II8ö3
Abschreibungen bis 31. Dezember 1925 41 868— 153 509,13
5 650 044 70 8050 639 0613 700 683 20 382 425/79 10 925 568,6091 307 994
1A“ Allgemeine Einrichtungs⸗ und Auseä tunscsenefssäsde o. Anschaffungswert bis 31. Dezember 1920 308 328,9 Zugang in 1116“] 332,9 Abschreibungen bis 31. Dezember 1920. 308. n Abschreibung m 19212. 25065 932,94 Werkzeug⸗ und Werkstatteinrichtungen: Anschaffungswert bis 31. Dezember 1920 Zugang in Z b 8 Abschreibungen bis 31. Devember 1n. Abschreibung in 1921 .. Kleider 8 Anschaffungswert bis 31. Dezember 1920 12 403,65 Zugang in 19211 . 15 278,— Abschreibungen bis 31. Dezember 1920 12 402,65 Abschreibun m 19 15 278,— Wertpaptere . . . . ...... 8 1 613 9 2750 Geldbestand . „ ö“ . 8 45 23064 in Ausführung 8 8 1 8 2 168 30579 Haftsummen: von uns hinterlegte Wertpapiere.. bei uns hinterlegte Haftsummen ... Betriebs⸗ und Reservematerialien ... 2 277 034 12 Warenvorräte und halbfertige Anlagen. 6 475 60853 Versicherungen: vorausbezahlte Beträge 3 70 Schuldner: 8 aus Stromlieferung für Dezember 1921 6 204 428 4 Bank⸗ und Postscheckguthaben .... 17 073 860 V 1bG gen an Lieseranten. . 3 186 726 verschiedene 2 Außenstände .. 11 761 193
604 261
604 200 92
47 861,79 103 058,22 47 860,79 103 058,22
150 920
150 919
27 681
27 680 64 —
124 582
23 663 86 148 246/ 28
38 226 208 99 189 20815:
V b Aktienkapital . . . “ Anleihe: 5 % Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1913 .. % Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1919 § 000 000, davon verlost bis 1. Januar 1922... 77 000 Sb Teil e Ausgabe 1920 % Teilschuldverschrecibungen Ausgabe 1921 Gesetzich e Rücklage: Stand am 1. Januar Restliches Aktienaufgeld Anlagekapitalti lgungsrücklage: Stand am 1. Januar 1921 4 % Zinsen für 1921
32 000 000 — 4 000 000
7 923 000
8 000 000 10 000 000
— 20 923 000
1921 249 760006 2 352 112 45] 2 601 8725.
1 249 698 50 49 991 50
1 299 690 — 800 000
3 099 690
Zuweisung 1921 Erneuerungsrückl. age: “ Stand am 1. Januar 1921 . 3 825 479] Zuweisung 1 1Il. 4 000 000
Bauzuschüsse seitens der Gemeinden — Stand am 1. Januar 1921 . 3 191 797 35 e“”“ 6 495 83878
Anleihezinsen: noch nicht eingelöste Zinsscheine... 1 bee“ 50
aanteilige Zinsen vom 1. Oktober bis!
Talonsteuer:
Stand am 1. Januar 1921 8 Entnahme IZ“
Haftsummen: bei uns hinterlegte Haftsum⸗ nen: Anleiherückzahlung: bis 31. Dezember 1921 verloste, noch 858 e11414“ v NMIES5 8 Dividenden: am 31. Dezember 1921 noch unerhobene vXXX“ Gläubiger .. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung; 5 % Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage aus ℳ 2075 799,54 abzügl.¹ G“ ℳ 17 877,39 = 1u““ ℳ 2 057 922,15. “ 38 “ 102 896
8 Dividende: von ℳ 16 000 000 vom 1. Januar 1921 bis 31. De⸗ sember 1921 .. “ von ℳ 800 000 vom 1. Juli 1921 31. De⸗ zember 1092282 — 8 von ℳ 15 200 000 mit 25 % eingezahlt = 3 800 000 vom 1. Juli 1921 bis 31. Dezember 1991 “ saßungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat .. 6 % weitere Dividende: von ℳ 16 000 000 vom 1. 1921 bis 31. Dezember 1921. von ℳ 800 000 vom 1. Juli 1921 bis 31. De⸗ Fe ber 92bb“ “ von ℳ 15 200 000 mit 25 % eingezahlt = ℳ 3 800 000 vom 1. Juli 8 8 31. b
zember 192121 . nhgekah auf neue Rechaung
7 825 479/39
9 687 63613
9 †
4 000 23 663
23 175
4 320 % 11 395 778
640 000 16 000
76 000 122 302
Januar 960 000
24 000
114 000 20 600/8
Soll. Handlungsunkosten. Steuern, Abgaben und V Vertragsabgaben Anleihezinsen und Rückzahlungsaufgeld. Anlagekapitaltilgungsrücklage: Zuweisung Erneuerungsrücklage: Zuweisung Abschreibungen: “ Allgemeine Einrichtungs⸗ und Ausrüstu Werkzeug⸗ und Werkstatteinrichtungen Kraftwagen und S ““ “
Reingerwin .
Haben. Vortrag aus 1920. . Ueberschuß aus Betrieb, Installationen und Zinsen
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1921 gelangt mit ℳ 100 für die Aktien Nr. 1— 16 000, mit ℳ 50 für die Aktien Nr. 16 001 — 16 800, mit ℳ 12,50 für die Aktien Nr. 16 801— 32 000 bei folgenden Stellen zur Auszahlung: in Höchst a. M. bei der Kasse der Gesellschaft,
300 000,— 295 932 94 103 058 22
41 868—
Gewinn⸗ und Verlustrechuung auf den 31. Dezember 192
ℳ 1 693 188 523 915 1 333 845 1 849 991 4 000 000
756 137 2 075 799
12 232 876 28
17 877 12 214 99889
12 232 876˙2
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt, bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie,
bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Grunelius & Co.,
Filiale Frankfurt,
bei dem Bankhause D. & F. de Neufville,
bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Dresdner Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, schaft auf Aktien,
ö
bei dem Achaftuse Delbrück, Schickler & Co.,
bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m.
b. H.,
außerdem bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank und der Bank
für Handel und Industrie. Die der Amtsdauer nach geschiedenen
Baurat Professor Or. Georg Klingenberg wurden wiedergewählt;
in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat aus⸗ rren Direktor Richard Arendt, Direktor Dr. Robert Haas und Geh.
neu in den Auf⸗
sichtsrat gewählt wurde Herr Sally Bacharach, Direktor der Dresdner Bank in
Frankfurt a. M. Betriebsratsmitgliedern die
Ferner wurden auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Herren Oberheizer Heinrich Herber,
Bad Soden a. T.
und Carl Kuntz, Höchst a. M., in den Aufsichtsrat entsandt.
Höchst a. Main, den 24. Mai 1922. Der Vorstand.
[26714] Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1921.
Pelfea-
Bankguthaben 1ö61X“ 2 500 000— Aktienkapital 1 Außenstaide. .. .. 8 81 89 Verbindlichkeiten 1-Zi2a8e, Jneö6“ 20 275 Reingewinn... Konto der Aktionäre (nicht
einbezahltes Allienkapital) 7 500 000 8
13 334 867 84 Soll.
2619 183 55 715 68429
13 334 867/84
Gewinn. und d
Lerremrechwung per 31. Dezember 1921. Haben.
Anng oncen und Reklame Unkosten. Gehälter ..
Gewinne ..
784 705 4 Provisionen. 6 199 323/85
7 500 715 684
1 707 213/9
Fichtel & sachs Verkauss Artenge elschaft, Rürnberg.
Naumann. üns
1 707 213 98
.„ 272
1 1707 215098
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Heulb g., Hnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend befunden.
München, den 13. Mai 1922.
Süddeuntsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.
Rirrath. Dr. Schmitt.
126629% Robert Bosch A.⸗G., Stuttgart.
Bilanz auf 30. September 1921.
Vermögensteile. Fabrikanlage (Grundstücke, Gehäude und Einrichtungen). Waren (Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigerzeugnisse)).. Kassenbestände, Bank⸗ und Wertpapiere. 8 Ausstände. 1 öu.“
Aktienkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 8 Sonderrücklage I (für Erhaltung u. Erneuerung der Anlagen) .. Sonderrücklage II (Zinsensicherheit für die Lehr⸗ lingsabteilung) .. . Sonderrücklage III. (für Angestellten⸗ u. Arbeiter⸗ wohlfahrt, für Angestelltenlebensversicherung
ℳ
10 996 659 9 72 519 2165 11 242 177 302 551 71 469 740/[67 9 239 654 490
175 770 001 2
20 000 000
10 000 000
sowie für die Kinder Gefalleneyy..
Keilichulbber 172 Sonstige langfristige ö4**“*“ Lieferer⸗, Steuer⸗ und andere Schulden.. Nach Znvefsung an Werkerhaltungskonto von ergibt sich ein Reingewinn im Berichtsjahr 1920/21 von . . . ... .— dazu Vortrag von 1920 mit . ... v“
. 15 301 010,86
12 000 000 40 693 004 67 072 243]1 10 000 000
42,61]12—16 003 75347
Bewinn. und Verlustrechnung zur Bilanz auf 30. September 1921.
175 770 001 8
Aufwendungen.
Zinsen und Skonti... Verluste an Ausständen, der Lebensmittelvermittlung, Gehälter, auf den Fabrikationskonten verrechneten Ausgaben... Nach Zuweisung an Werkerhaltungskontovoln ergibt sich ein Reingewinn ℳ
im Berichtsjahr 1920/21 von . . .. 15 301 010,86 702 742,61
“
am Feuerbacher Speiseha llebetrieb, an der Schuhmacherwerkstätte u. a... Steuern und sonstige Unkosten, nach Abzug der
bI1I“ 1 653 958,6
882 652 8 71 839 864 16 10 000 000
16 003 753
Erträgnisse. Vortra . Ueberschuß der Fabrikations⸗ und Verkaufskonten .. .. Bank⸗ und Wertpapierzinsen, Kursgewinne und dergleichen. .
Der Vorstand. Borst. Heins. Ulmer. Rall. Fellmeth. Hochstetter. r Aussichtsrat unserer Gesellschaft wurde in seiner setzung Hhie. a.
100 380 228
702 742 97 862 582 1 814 903˙4
100 380 228-
Gutmann.
bisherigen Zusammen⸗
268911 8 1. b Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Juni 1922, Mittags 12 ½ Uhr⸗. in Kastens Hotel, Georgshall e, Hannover, stattfindenden ordentlichen General⸗ ö en eingeladen. agesordnun
1. Erstattung des Beschästsberichts für das abgelaufene Geschäftsiahr.
2. Berscht der gewählten Revisoren über die Prüfung der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl von drei Revisoren T. Prüfung der Jahresbilanz für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche bis zum zweiten Tage vor der Generalversammlung, bera⸗
6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der
Gesellschaftskafse deponiert Fee oder
die geschehene Niederlegung derselben bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
der Nationalbank für Deutschland, Kom. a. Aktien, Berlin, Bremen, Hannover,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Berlin, Hamburg, Hannover,
dem Baukhause Max Mevyerstein, Hannover,
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗
Ruhr, dem A. Schaaffhansen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln der Berliner Fandels⸗ Gesellschaft, Berlin, der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Zer bei einem deutschen Notar nach⸗ weisen. 8 Hannover, den 1. Juni 1922.
Alkaliwerke Ronnenberg.
Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.
[108451]
Bei der am 2. Januar 1922 gemäß § 5 der Anleihebedingungen unserer Obli⸗ gationen durch Notar vollzogenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Obligationen Serie I mit Januar/ Juli⸗Zinsscheinen und Serie II mit April / kiober⸗Zins⸗ scheinen wurden nachstehende Nummern
gezogen: 1. Serie I Lit. A. 41 Stück à ℳ 1000 = ℳ 41 000.
Nr. 55 99 181 455 517 523 567 608 650 683 741 1039 1229 1283 1434 1510 1562 1605 1641 1853 1966 1989 2131 2154 2315 2435 2619 2624 2798 2822 2863 3223 3242 3271 3366 3466 3511 3759 3813 3901 3991.
2. Serie I Lit. B. 43 Stück à ℳ 500 = ℳ 21 500.
Nr. 187 195 215 448 538 661 776 848 994 1037 1040 1121 1506 1524 1717 1830 1867 1884 1989 2128 2189 2225 2234 2361 2409 2411 2528 2638 2733 3229 3316 3423 3443 3464 3489 3595 3624 3625 3628 3762 3769 3781 3838.
8 3. Serie II Lit. A. 51 Stück à ℳ 1000 = ℳ 51 000.
Nr. 16 134 202 211 269 406 475 507 530 681 784 838 957 976 1155 1278 1292 1332 1631 1666 1916 2127 2130 2265 2277 2344 2474 2475 2579 2634 2686 2707 2789 2910 2924 3038 3126 3158 3165 3297 3312 3611 3620 3742 3766 3924 3945 4073 4246 4511 4571.
4. Serie II Lit. B. 41 Stück à ℳ 500 = ℳ 20 500.
Nr. 238 282 342 459 484 488 745 747 760 795 814 827 1172 1405 1426 1540 1565 1597 1785 2308 2370 2603 2633 2647 2672 2714 2719 2727 2731 2775 3090 3095 3215 3267 3343 3389 3406 3663 3689 3694 3902.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1922 ab zu 103 %, also mit ℳ 1030 und ℳ 515 pro Stück, bei unserer Kasse in Kattowitz O. S. und unseren Zahlstellen in Berlin, Breslau, Ham⸗ burg, Frankfurt a. M. und Leipzig gegen Rückgabe der Obligationen Serie I mit Zinsscheinen Nr. 6— 20 (Reihe III) und Erneuerungsschein und der Obligationen Serie II mit Zinsscheinen Nr. 1—20 (Reihe III) und Erneuerungsschein.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1922 auf. Der Zinsschein der ausgelosten Obligationen Serie II per 1. Oktober 1922 wird also nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1922 bezahlt. — Fehlende Zins⸗ scheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Restanten von der 12. Auslosung am 2. Januar 1919:
Serie II Lit. A Nr. 2733 3724.
Serie II Lit. B Nr. 420 2063 3435
3846. Von der 13. Auslosung am 2. Januar 1920: Serie II Lit. A Nr. 2637 3053 4419. Serie II Lit. B Nr. 838 2876 2945
3142. Von der 14. Auslosung am 3. Januar 1921: Serie I Lit. A Nr. 1235. Serie I Lit. B Nr. 1051 1629 3928. Serie II Lit. A Nr. 295 403 1092 1305 1708 2196 2874 4472. Serie II Lit. B Nr. 191 2082 3144
3479. Kattowitz, den 2. Januar 1922.
Schlesische Kleinbahn⸗
Aktiengesellschaft.
Bezugsgebühr in Anree hnung bringe n.
bezahlen.
Die Auslteferung
erodl Ffexilis⸗Werke Alktiengesellschaft.
1922 hat beschlossen, das Grundkapital d auf höchstens
erhöhen.
ͤ161666“ Beilage
zum Deutschen Reichs Sanzeiger und
Nr. 126.
reußischen Staatsanzes
Verlin, Donnerstag. den 1. Juni
Untersuchungs. achen.
Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpayieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
r den Naum einer 5 gespaltenen
Finheitszeile 15 ℳ
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Offentlicher Anzeiger. 5 8v, ꝛc. Versicherung.
Anzeigenpreis für
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
— —
——
— — —
☛☛ Befristete Anzeigen müffen drei
— —
— —
Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Sächiische Tülsahrik Aktiengesellschaft, Chemnitz⸗ Kappel.
Die ordentliche der Schf ischen Tüllfabrik Aktiengesell⸗ schaft vom 25. April 1922 hat beschlossen, das Zrundkapital durch 2 Aus zggabe von 600 Stück auf den J Inhaber lantenden I“ über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt. Sie sind von der Allgemeinen Deutschen Greditanstalt, Filiale Che emnitz, übernommen worden mit der Verpflichtung, sie franko Valuta und spesenfrei den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten.
Nachd em die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedi ingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. Juni bis 21. Juni ein schlieslich bei der Allgemeinen Dentschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, Poststraße 15, in den Wochentagen während der üblichen Geschäf ftsstunden zu erfolgen.
Die Aktien, für welche vom Bezugsrechte Gebrauch gemacht wird, sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, nebst einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein mit Nummernve erzeichnis der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Chemnitz, einzureichen. Sie werden abgestempelt zurüe “
Auf wier alte Stammaktien zu je ℳ 1000 wird eine neue Aktie über ℳ 1000 zugeteilt. Den Schlußscheinstempel und die eptl. zu zahlende Kapitalertragssteuer hat der betr. Aktionär zu tragen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die üblichen Spesen berechnen.
Nach dem 21. Juni 1922 eingehende Anmeldungen und An⸗ meldungen, mit denen nicht gleichzeitig die alten Aktien zur Abstempelung eingereicht werden, finden keine Berücksichtigung.
. Anmeldescheine können bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, entnommen werden. Chemnitz, den 1. Juni 1922. Allgemeine Deutsche Er reditanstalt, Filiale Chemnitz.
hsische Tüllfabrik FFiche. Ealgag.
Metallwarenfabrik Wilhelmshaven Ar kiengeseilschaft, Wilhelmshaven.
Die außerordentliche Generalver vom 22. März 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um den Betrag von ℳ 800 000 auf 289 990 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 800 Aktien über je ℳ 1000, die auf Inhaber lauten. Die neu ien Aktien 1. April 1922 an dividendenberechtigt. Sie sind 0 Schroeder & Co. Ko: Fi tgesellschaft auf Aktien in Bremen über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon den Inhabern der alten Aktien ℳ 550 000 dergestalt anzubieten, daß auf je ℳ 4000 alte Aktien ℳ 1000 neue Aktie zum Kurse von 135 % bezogen werden kann. Die restlichen ℳ 250 000 sollen nach Maßgabe des Aufsichtsrats im Interesse der Gesell schaft verwandt werden.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister in Wilhelmshaven eingetrage n ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis spätestens 9. Inni 1922 bei der Otto Schroeder & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 4000 alte Aktien wird ℳ 1000 neue Aktie zum Kurse von 135 % 0 gewährt.
2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet), ohne Gewinnanteilsche eint bogen, mit doppelt aus⸗ ge en Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bez ugsstelle erhältlich sind, am
Schalter während der übl ichen Kassenstunden einegeeicer werden. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die üibliche
1
von der Okt
8 Zuglei ch mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1350 für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu
u“ ist bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermit teln
4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses und Empfangs bescheinigun g.
Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
Wilhelmshaven, den 29. Mai 1922.
Metallwarenfabrik Wilhelmshaven A.⸗G., Wilhelmshaven.
die Legitimation des
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversam mlung unserer Aktionäre vom 27. April ber Gesellschaft um höchstens 6 000 000 ℳ 18 000 000 ℳ durch Ausgabe einer 111“ Anzahl von neuen Inhaberaktien über je 1000 ℳ mit Gewinnbezugsrecht vom 1. Oktober 1921 ab zu Von den neuen Aktien sind 4000 Stück von einem Konsortium mit vdver Ver⸗ flichtung übernommen worden, den bisherigen Aktionären der Gesellschaft ein 2 ö auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen einzuräumen: .Auf je 3000 ℳ (dreitausend Mark) alte Aktien kann eine neue Aktie zum
Kurse von einhundertfünfundvierzig vom Hur idert bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrecht s hat bei Vermeidung des Aus schlusses bis
zum 20. Juni 1922 einschließlich in Berlin bei Jarislowsky & Co., Jägerstr. 69, bei A. Falkenburger & Co., K urfürstenstr. 91, in Hamburg bei dem Bankhause Louis Wolff, Ellerntorsbrücke 3 8 während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in der erforderlichen (durch dre ei teilbaren) Zahl nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilsche ine mit einem doppelt angefertigten verzeichnis, das bei den Bezugsstellen erhält tlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden. Falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche 1 Bezugsprovisie on in Ansatz bringen.
4. Bei Geltendmach ung des Bezugsrechts sind für jede neue Ak
1450 ℳ sowie der Schlußscheinstempel in bar zu er
5. Die Aushändigt. ing der neuen Aktien erfolgt gegen O Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist.
Berlin, im Mai 1922.
Flexilis⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
tie von nom. legen. Aittung bei derjenigen
[26832]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Minmoch. den 28. Juni 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im Büro der Firma Mar Meyerstein zu Hannover, Landschafts⸗ straße 6 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr durch den Vorstand unter Vorlage der
rechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Wahl von Revisoren für die Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.
Generalversammlung ist es erforderlich,
der Genera! versammlung bis 6 Uhr
Abends bei der Gesellschaftskasse zu
Hannover oder bei den Bankhäusern Max. Meterstein, Hannover, Kahn & Co., Frankfurt a. M.,
legt werden. Hannover, den 1. Juni 1922.
Terraingesellschaft Am Masch⸗ park Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.
Großschlachterei, Wurstsfabrik u. Eiswerke, Friedrich - 1 Duisburg⸗ Nuhrort.
vö Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre “ Gesellschaft auf Mon⸗ tag, den 26. Juni 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des C zu Duisburg, Casino⸗ straße 13 — 15, ergebenft einzuladen zur
neralversammlung mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäftslahr vom 1. Januar 1921 bis 31. De⸗ zember 1921.
Beschlußfassu ng über die Verwendung Reingewi nns. Entlastung des Aufsichtsrats. Beschlußtassung über Erhöohung des Grundkapi der Gesellschaft iun 3 000 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von dreitausend neuen, vom l. Januar 1922 ab dividendenberech⸗ tigten Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000, und zwar von 1500 Stück neuen Stammaktien und von 1500 Stück mit besonderen Rechten im Fiquidationsfal le, mit einer festen Vorzugsdividende mit Nachzahlungs⸗ recht sowie mit Möglichkeit der Ein⸗ iehbarkeit ausgestatteten Vorzugs⸗ aktien. Beschlußfassung ütber die Fest ebung des Ausgabekurses, di dingungen der Begebung der neuen tien, insbesondere über den Aus⸗ schl luß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und die Ermächtigung des Vorste ands und des Aufsicht srats zur Durchführung der für die Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 dieser Uagesordennng bedingte Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie über Aende⸗ rung des § 14 Absatz 2 letzter Satz des Gesellschaftsvertrags durch Weg⸗ lassung der Worte „mit notarieller oder gerichtlicher Beglaubigung der Unterschrift“.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft in Duisburg⸗ Ruhrort oder
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Duisburg⸗ Ruhrort oder
bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln,
hinterlegt werden. Hierdurch wird die ge⸗ setzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht be⸗ rührt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 30 Mai 1922.
Der Aufsichtsrat.
Ak
Jacques Krako. Tichauer. Wienskowitz.
Franz Ott, Vorsitzender.
“ 8
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Zur Teilnahme und Abstimmung in der
daß die Aktien laut § 26 der Satzungen spätestens am zweiten Werktage vor
oder bei einem dentschen Notar hinter⸗
dreinndzwanzigsten ordentlichen Ge⸗
27553]
H. & F. Wihard Aktieng gesellschaft, Liebau.
Bezugsangehot von ℳ 1 000 050 nenen Stammaktien.
Die außerordentliche Gene der H & F. Wihard Aktien gesellschaft in Liebau vom 21. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals Öum nom. ℳ 1 3500 000 durch Nnagabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien Lit. B zu je nom. ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 sowie um ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen 7 %igen Vorzugsaktien Lit. A zu je nom. ℳ 1000 mit Divrdendenb, rechtigung ab 1. Januar 1922 beschlossen.
Die Aktien sind unter Aus schluß des gesetz gblichen Bez ugsrechts d er Aktionäre einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Ei chbor 88 & Co., Breslau mit der Verpflichtung überlassen worden, davon 1000 Stück Stammaktien Lit. B den der alten Stammaktien Lit. B im Verhältnis “ drei alten zu einer jungen Stammaktie zum Kurse von 200 % ohne Stückzinsen zuzüglich Schlußschein⸗ tten pel zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auftrage des 2 Zankhauses! Lichborn & Co. auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Ausübung. des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses 1. vom 3. Juni 1922 bis 24. Juni 1922 einscht ießlich
in Breslau bei dem Baukhause Eichborn & Co., Blücherplatz 13,
8 Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Mauer⸗
straße 61 — 65, 8 in Köln a. Rhein bei dem Bankhause J. während der üblichen Geschäftsstunden zu Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilsch mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anre echnung bringen. . Auf drei alte Stammaktien Lit. B wird eine neue Stammaktie im Nenn⸗ wert von ℳ 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußnotenstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu zah hlen. Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem die Aus übung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben. Die Einzahlung wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Fertigstellung bei der Bezugsstelle gegen Rückgabe des quittierten Anmeldeformulars. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. Lieban, im Mai 1922.
J
Stein, Laurenzplatz 3,
Wihard Aktiengefellschaft. Richter.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
27 11 ₰ 8 8 “ ““ 3 8 Grundstückskonto .. 460 000— Aktienkapital ö“ 30 000 Gewinn⸗ und Verlustkonte — 888 8*G “ 430 58385
[26712]
— —
460 583/85 1 460 583/85
NKinobau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Buchenholz.
26621] 26620% Metropol⸗Palaft⸗Akti iengesellschaft
(früher Metropol⸗Palast⸗Betriebs⸗Aktieugesellschaft).
Debet. —Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1920. Kredit.
bua uxaa-
An 8 „S *— ℳ 3 Handlungsunkosten .. . 104 500 — Gewinnvortrag .. 10 16778 “ 69 351,- — Ertragskonto . 611 905 3 Abschreibung und Rückstellung:
auf E 11gt . 150 000,—
für Steuern.. 71 000,— 221 000 — b Reingewinn 227 221 72
622 072
72 7 2 ½ Bilauz per 31. ezember 192 Vassiva.
Aktiva.
Kapitalkonto .. 20 000,— Reservefondskonto 10 000 — Rlicklage onto 112 554,10 Rücklagekonto 11.... 100 000,— Kditt 1 063 674 50 Steuern .. 71 000,—- (Gewinn⸗ und Verlustkonko: 704 450,32 Vortrag. 10 167,36 Reingewinn 217 054,36
1 050 000 — 150 000- 900 000,—
Geücekonto 1“ Abschreibung . . . ..
v1I1X“ 1 FPer v
Debitoren konto): Saldo p. 1919 92 544,96 Nutzanteil ver
1090 1 905,36
(Beteiligungs⸗
1604 450,327 Metropol⸗Palast⸗Aktiengesellschaft. Carl Dr. Paul Baumann, Rechtsanwalt in
8 im ꝛchtsanwalt in Berlin, ist in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden; ausgeschieden aus diesem sind: Konsul Carl Te⸗ rpf in Lübeck und Hofrat Eduard Erhard in Berlin.
[21161]
Aktiengesellschaft für Kapitalanlagen in Frankfurt a. M.
Bilanz vLer 31. Des zemnber 1921.
ℳ ₰ 6 8 540 763 10 Aktienkapitalal. 300 000 — 37 000 — Hypotheken . . . . . . 310 000—- ont 129 76092 Kontokorrent: Kreditoren 135 562 65 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto Transitorische Posten]/ 255 664 97 rechnung: Passivsaldo . 293 703,60 “ G
1 001 227 62 1 001 22762 Gewinn⸗ und Berlulerechuung per 31. Dezember 1921.
78]Mietzinsen . . . .. 32 377,05
Kontokorrentzinsen. 1 764,06
Passivsaldo vom Vor⸗
I“
Verlust pro 1921 .
anennnnnnernenn
Liegeicheabhh Hypothekenforderungen ... Kontokorrent: Dehitoren
“ Hypothekenzinsen. Unkosten...
327 811 7 1
Frankfurt a. M., im März 1922 Der Vorstand
Kaufmann.