1922 / 126 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

teilt.

sellschaft ist mächtigt.

Goslar. heute unter N eingetragen die Firma Deutsche Baustoffzentrale Goslar, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz: Goslar. Unternehmens: An⸗ und Verkauf und die sonstige Verwertung von Kalker issen, Zement und Baumaterialien aller Art so⸗ wie die Vornahme aller hierauf bezüg⸗ lichen Geschäfte. Stammkapital: 30 000 Mark. Geschäftsführer; Kaufmann Karl Kohl in Halberstadt, Kaufmann Richard Brandes in Goslar. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April 1922 festgestellt. Jeder der Fesensce ter vertritt 11 sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Goslar, den 17. Mai 1922. Goslar. 24399] In das hiesige Handelsregister 1 heute in Abt. A unter Nr. 502 eingetragen die Firma Kayser & Schellhammer mit Sitz ; unh 2- Inhaber Diplom⸗ ingenieur Otto Kayser und Kaufmann Albert Schellhammer, beide in vüfmßan Ifen Handelsgesellschaft seit 1. März

Amtögericht Goslar, den 18. Mai 1922.

Greussen. 24400] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die offene Handels⸗ Flellschaff „„Greußner Karosserie⸗ Werke Röhl n. Co. in Greußen“ eingetragen worden. Gesellschafter sind der Baumeister Kurt Röhl in der Sattlermeister Hermann Uhlich in Greußen und der Klempnermeister Her⸗ mann Ludwig in Greußen.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1922 begonnen. Sie wird durch je zwei Gesell⸗ schafter rechtsverbindlich vertreten.

Greußzen, den 2. Mai 192N.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Grimma. [24401]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 223 (Firma Farben⸗ werke Friedr. & Carl Hessel A. G. in Nerchau): Die Generalversammlung vom 22. März 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen zweihunderttausend Mark, in zweitausend auf den Inhaber lautende, ab 1. April 1922 dividendenberechtigte Stammaklien zum Nenmwerte von je eintausend Mark und in zweihundert auf den Inhaber lautende, ab 1. April 1922 dividenden⸗ berechtigte Vorzugsaktien zum Nenmverte von je eintausend Mark zerfallend, mit⸗ in auf drei Millionen vierhunderttausend Mark hehlager Die heschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der —e.g Hoft vernag vom 14. De⸗

mber 1891 ist durch gleichen

Zeschluß laut Notariatsurkunde vom 22. Mäunz 1922 entsprechend abgeändert worden.

2. auf Blatt 542 die Firma Karl Keiterling in Brucha. Der Kaufmann Karl Albin Keiterling in Brandis ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebens, und Futtermitteln, Düngemitteln und Sämereien. Amtsgericht Grimma am 18. Mai 1922.

Halle, Saale. 1 (24403] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3036 ist heute bei der Firma Dampf⸗ kessel & Bassin Bauanstalt Carl Melzer, Kommanditgesellschaft in Halle a. S., eingetragen: Dem Refe⸗ rendar Caul Melzer und dem Kaufmann Otto Stolze in Büschdorf ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Fereinschgft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu zeichnen und zu vertreten ermächtigt tn Die Prokuimn des Fräulein Lola Gagel⸗ mann ist erloschen. F Halle, den 15. Mai 1922. 8 Das Amtsgericht. Abteilung D.

Halle, Saale. [24404] „In das hiesige enr ister Abt. A ist heute unter Nr. 3258 die Firma Alfred Silberberg in Hege Saale, und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Silberberg, daselbst, eingetragen. Der Frau Dora Silberberg, geb. Muchau, in Halle, Saale, ist Prokura erteilt. Halle, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [24402] In das hiesige Hheseseetee Abt. B Nr. 152 ist beute bei der Firma Albert Gentzsch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Halle, S., eingetragen: Durch SG der Generalversammlung vom So h He ish be F um erhöht un jetzt 200 000 ℳ. pes Halle, den 15. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (24406] „In das hiesige delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3259 die Firma Robert Gödicke in Halle, Saale, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gödicke, daselbst, eingetvagen.

Halle, den 16. Mai 1922.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen; zur Vertretung der Ge⸗ jeder Gesellschafter er⸗

Amtsgericht Goldap, den 16. 1939, gerich p, Mai

2 124398. In das Hiesige Handelsregister B ist Segeeeeg „. 4.

Gegenstand des

Waldemar Reinke in Halle, Saale. Der Frau Käthe Gersmann, geb. Maaß, in Halle, Saale, ist Prokura erteilt.

Halle, Saalc. [24410] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3260 die Firma Karl Freye in Halle, Saale, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Freye, da⸗ selbst, eingetragen. Halle, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [24409] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3261 die Firma Carl Georg in Halle, Saale, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg, da⸗ selbst, eingetragen. Halle, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1715; In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 3262 die Firma Emil Max Belger in Halle, Saale, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mar Belger, daselbst, eingetragen. Halle, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [24408] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3263 die Firma Bruno Fleischhacker in Halle, Saale, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Fleischhacker, daselbst, eingetragen. Halle, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [24407] In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 3264 die Firma Albert Dahler in Halle, Saale, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dahler, daselbst, eingetragen.

Halle, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 124412] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 123 bei Gottfried Lindner, Aktiengesellschaft in Ammendorf, eingetragen: Heinrich Lindner ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands, an seine Stelle ist der Direktor Franz Westermann in Ammendorf ge⸗ treten. Derselbe ist befugt, mit einem andern Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Halle a. S., den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [24411]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 240 ist heute bei der Firma Halle’'sche Feinton⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen: Das Amt des Geschäfts⸗ führers Julius Paul Winkler ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Ernst Matthies in Groitzsch bestellt.

Halle, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [24413] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 565 die Textil⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Halle a. S. mit einem Stammkapital von 20 000 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb oon Textilwaren aller Art. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1922 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann

Halle, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [24414]

In das hiesige E1 Abt. A Nr. 1960 ist heute bei der Firma Natorp & Eberhardt in Halle a. S. eingetragen: Dem Oberingenieur Ludwig Bpekmann in Hohenthurm ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Mar Kettner ist erloschen. Halle, den 17. Mai 1922,.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

MHannover. 1 124416] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Bu Nr. 3748, Firma Friedr. Inlius Gellermann: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Ida Geller⸗ manmnn, geb. Dröge, in Hannover. Die roküra der Witwe Gellermann und des ichard Mettin sind eedgsgen. Zu Nr. 5155, Firma Efeka E, Frey & Kaufmann: Die Fekie des Richard Haas ist erloschen. ie Firma ist, löscht, nachdem sie in die ietzt in Ab⸗ teilung B 1609 vfcgekrage Aktiengesell⸗ schaft Efeka E. Frey und Kaufmann ein⸗ gebracht ist.

Zu Nr. 6518, Firma Wilhelm Schellack & Co.: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Schellack in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 7058, Firma Hayessen, Leh⸗ mann & Maaß: Die Firma ist ge⸗ ändert in Lehmann & acctts Unter Nr. 7328 die Firma Deutsche Montangesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Hanuover, Minister⸗ Stüve⸗Str. 2. Dagsanfach haftender Ge⸗ slsgpofter ist die Deutsche Montangesell⸗ chaft mit FF 89 in Hannover. Die Kommanditge l chc. hat

In Abteilung B:

Zu Nr. 1298, Firma Niedersächsische Domo⸗Mafsiv⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. April 1922 ist der Kaufmann Ernst Stoltze, hier, als Liquidator abberufen und der Bücher⸗ revisor Adalbert Lindner in Peine zum Liquidator bestellt

Zu Nr 1328, Firmg H. Kaun Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Walter Eix und Fräulein Henny Seeger in Hannover ist Gesamt⸗ fesküss erteilt derart, daß sie berechtigt ind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr 1480, Firma Rinterfilme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafterversammlung vpom 30. September 1921 ist das Stammkapital von 20 000 auf 120 000 erhöht worden. Der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag ist durch den⸗ selben Beschluß in einigen Punkten ab⸗ geändert.

Unter Nr. 1626 die Fema „Allge⸗ meine Hebezeng⸗ un maschinen⸗ technische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Jokl £& Mossinoff, Ingenieure“ mit Sitz in Hannvver. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Oberingenieur Heinrich Jokl in Hannover betriebenen Ingenieurbureaus für Hebezeugbau sowie Vertretung ein⸗ scllägiger. industrieller Werke, Aus⸗ ührung industrieller Anlagen jeder Art und Vertrieb von Maschinen und Appa⸗ raten, außerdem Ausführung und Be⸗ lieferung industrieller Anlagen in Bul⸗ garien und den übrigen Balkanländern sowie Angliederung und Interessengemein⸗ schaft mit anderen Firmen ähnlicher Arl. 118““ beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind Oberingen ieur Hein⸗ rich Jokl in Hannover und Diplom⸗ ingenieur Boris Magscapßs in Hannover⸗ Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1922 geschlossen, Jeder der beiden Geschäftsführer Jokl und Mossi⸗ noff ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Unter Nr. 1627 die Firma Konserven⸗ Großhandelsgesellschaft Peucker & Merseburger mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Nikolai⸗ straße 10 A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Konserven aller Art sowie von verwandten Erzeug⸗ nissen. Stammkapital bekrast 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Peucker und Alfred beide in Hannoper. er Gesellschaftsbertrag ist am 24. April 1922 geschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Peucker und Merseburger vertritt die Gesellschaft allein. e Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 18. Mai 1922.

Hannover. [24415] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: n Abteilung A:

nn Nr. 5511, Firma Zigarettenfabrik „Ravensburg“ Heinrich Schnelle: Hie Firma ist geändert in „Ravens⸗ burg“ Zigarettengroßvertrieb Hein⸗ rich Schnelle.

Zu Nr. 5549, Firma Lindener Korsett⸗Haus Artur Laaß: Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt die Che⸗ frau Minna Laaß gb, Biel, in Hannover. In A bteilung ;8:

Zu Nr. 86, Firma Hannoversche Portland Cementfabrik Aktien⸗ gesellschaft,. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. § 8 (Befugnisse des Au sichtgrats⸗ 8 12 (Bildung von Ausschü sen im Aufsichtsrat und Berufung des Aufsichtsrats), § 13 und 14 (Zustaͤndigkeit und Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

u Nr. 862, Firma Portland Cementfabrik Alemannia Aktien⸗ gesellschaft: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1922 ist das Grundkapital um 1 600 000 durch Ausgabe von 1600 In⸗ haberaktien sn je 1000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 600 000 Mark und ist zerlegt in 3600 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Nach demselben Beschlusse ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich §§ 3 (Grund⸗ kapital), 15 (Befugnisse des Vorstands), 24 (Vergütung des Aufsichtsrats), 26 (Be⸗ rufung, Si a Beschlüsse des Auf⸗ s tsrats), 23 (Obliegenheiten des Au ichtsrats). Die Ausgabe der neuen Aktien e gcgt süm Kurse von 110 %.

Zu Nr. 1265, Firma Montangesell⸗ schaft Saar mit beschränkter Haf⸗ tung weign iederlassung Hannover: Durch eschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 5. April,. 1922 sind die §§ 5, 7, 8, betreffend Befugnis des Auf⸗ sichtsrats, § 12 nunmehr § 9, betreffend Gesenr schnftervesfgmaüiimg un nunmehr § 10, betreffend Bekannt⸗ machungen, geändert. Die §§ 9, 10, 11 ind dizorbe en. Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen durch einmalige dee 9e inn Reichsanzeiger, sofern nicht das Gesetz zwingend anderes vorschreibt. Zu Nr. 1445, Firma Kellner⸗Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Haunovver: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Alle Verwaltungs⸗, Handels⸗ und Finanz⸗ schäft insbesondere im Interesse olcher Unternehmungen, die dem Kellner⸗ Konzern angehören oder nahe stehen, ferner die Beteiligung an anderen

4

am 12. Mai 1922 begonnen. Es ist ein

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

W

Kommanditist vorhanden.

Durch Beschluß der

Handels⸗ und Industrieunternehmungen.

sammlung vom 8. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 189000 s erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Otto Gerschel in Barmen. Dem Direktor Alfred Wohl in Elberfeld,. der Paula Backhaus in Barmen und dem Gerichtsassessor Fried⸗ rich Scheirmann in Barmen ist Prokura erteilt. Durch denselben Beschluß ist der bisherige Gesellschaftsvertrag aufgehoben und durch einen neuen ersetzt. Het die Gesellschaft mehr als einen Geschäfts⸗ führer, so sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als weiterer Geschäftsführer ist der Generaldirektor Otto Gerschel in Barmen bestellt. 1

Jeder der beiden Geschäftsführer Rade⸗ macher und Gerschel ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Unter Nr. 1628 die Firma Elektro⸗ phorese Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Fichte⸗ straße 14. Gegenstand des Unternehmens die Erforschung und Verwertung von Verfahren auf dem Gebiete der Eleftro⸗ phorese. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Josef Carl Schwenger auf Mönchhof bei Fieperhone F ebeie Fri pen in Hannover. Gesell⸗ schaftsverkrag ist am 6. Mai 1922 er⸗ richtet. Die Gesellschft endet am 31. März 1927, wenn sie zu diesem Termin von einem Gesellschafter spätestens am 1. April 1926 aufgekündigt wird. Wenn keine Kündigung erfolgt, dauert die Gesell⸗ schaft fünf weitere Jahre und so weiter, bis sie zum Ende einer fünfjährigen Ge⸗ schäftsperiode von einem Gesellschafter mit einjähriger Kündigungsfrist auf⸗ gekündigt wird.

Unter Nr. 1629 die Firma Export⸗ && Importgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Waldstr. 11 II. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahmehmung von Export⸗, Imvort⸗ und Kommissions⸗ geschäften aller Art, ferner die Ver⸗ wertung von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern, auch im Wege eigener fabrik⸗ mäßiger Ausnutzung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Pr Kaufmann Reinhard Schwabe in Berlin⸗Lichterfelde und der Kaufmann Hellmuth Zirkel in Hannover. . Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1922 errichtet. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Reinhard wabe und Hellmuth Zirkel ist zur alleinigen Vertrekung der Gesellschaft berechtigt. Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Reinhard Schwabe im Betrage von 12 500 be⸗ steht in dessen Anteil an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gela⸗ Reklame⸗Verwertungs⸗Gesellschaft zu Berlin im Betrage von 12 500 ℳ. Dieser Anteil kann von dem Gesellschafter Schwabe unter Baranbietung von 12 500 Mark bis zum 1. Juli 1924 zurück⸗ erworben werden und ist für die S und Importgesellschaft mit beschr nkter Haftung in Hannober bis dahin unver⸗ dußerlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 19. Mai 1922.

Heide, Molstein. [24417] In das Handelsregister A ist heute untker Nr. 94 bei der Firma J. H. Böttcher in Heide eingetragen: Die Ehefrau Marie Böttcher, geb. Thießen, die Ehefrau Amanda Böttcher, geb. Hein, und der Kaufmann Wilhelm Böttcher, sämtlich in Heide, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die bisherigen Mit⸗ gesellschafter und der neu eingetretene Ge⸗ sellschafter Wilhelm Böttcher in Heide ermächtigt. 8 Heide, den 18. Mai 1922.

Das Amtsgericht. IJ.

Hildburghausen. [24418] Bei der unter Nr. 154 in unserem Handelsregister A eingetragenen Firma Wilhelm Berghof in Ebenhards ist heute eingetragen worden: Die Firma ih erloschen.

Hildburghausen, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Hindenburg, O0. S. [24419] 88 Handelsregifter B Nr. 50 ist am 5. Mai 1922 die Firma „Pino⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hindenburg, O. S.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Bau von Alarm⸗ und Signalanlagen sowie der Pendel hit Maschinen und Montanbedarf. as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Grubensteiger Ernst Nowack in Schwientochlowitz, 2. Ingenieur Friedrich Pinkowski in Hindenburg, O. S., 3. technischer Kauf⸗ mann Erich Pinkowski in Königshütte, 4 Gruhensteiger Alexander Ernst in Schwientochlowitz. Der Cesenschnstsvenn trag ist am 6. April 1922 festgestellt. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift zweier Geschaftsführer erforderlich und genügend, und zwar so, daß sie dem 1. ihre Namensunterschriften eifügen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hörde. [24420] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Gewerkschaft Stein⸗ kohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerk ver. Schürbank und Gharlottenburg

Gesellschafterver⸗

Aplerbeck folgendes eingetragen

8

worden: Rechtsanwalt Dr. Cleffmann zu Bochum ist durch Tod aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung vom 28. Mai 1920 der Kaufmann Heinrich bu jr. zu Bochum zum Mitglied des ruben⸗ vorstands gewählt. Ferner wurde durch Beschluß derselben Gewerkenversammlung der Bergwerksbesitzer Fritz Funke zu Essen zum Mitglied des Grubenvorstands ge⸗ wählt. Der Bergrat Julius Heintzmann zu Bochum ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Zum Vorsitzenden des Grubenvorstands ist der Generaldirektor Otto Gehres zu Bochum, zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Bergwerksbesitzer Fritz Funke zu Essen gewählt. Hörde, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.

IImenau. 1 [24421]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden: Firma Abicht & Busse, Thüringer Glasindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Thermometern, Glas⸗ instrumenten und Glaswaren aller Art für technische und wissenschaftliche Zwecke. 20 000 Stammkapital. 1. Kaufmann Paul Abicht, 2. Ingenieur Oskar Busse, beide in Ilmenau, sind Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1922 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Firma er⸗ mächtigt. Die der Ge⸗ sellschaft sollen in der Zeitung „Die Henne in Ilmenau erfolgen.

Ilmenau, den 17, Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Jork. 1 [24422] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 die Firma Jakob Wettern in Steinkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Wettern in Stein⸗ kirchen eingetragen worden. b Amtsgericht Jork, den 12. Mai 1922.

Karlshafen. [24123]

In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 9, Diemelkraftwerk Helmars⸗ hausen⸗Wülmersen, G. m. b. H. zu Helmarshausen, eingetragen: rch Beschluß vom 30, Januar 1922 ist 18 8 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert und das Stammkapital

Karlshafen, den 19. Mai 1922.

Karlsruhe, Baden. e

In das Handelsregister B Band V O. Z. 60 ist zur Firma Georg Horn X Eo., Gesellschaft mit beschräukter PBatang. Karlsruhe, eingetragen⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann

einrich Dimer, Karlsruhe, ist alleiniger

arlsruhe, den 16. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [244 In das Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 12 ist eingetragen Firma und Sitz: Bau⸗ und Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Ge Fästan des Unternehmens sind Baugeschäfte jeder Art, namentlich die Herstellung und der Vertrieb von Bedarfs⸗ und Hilfsstoffen des Bau⸗ und Hegct werbes tammkapital: 100 000 Mark. I“ mann nähs⸗ Architekt in Karlsruhe. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1922 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die e einzeln. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 17. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [24426] In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 13 0 eingetragen Firma und Sitz: „Peka“⸗Fahrzeugbau Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe. .. des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von jeder Art sowie von Beiwagen für Motorräder, ins⸗ besondere der sogenannten „Peka“⸗Bei⸗ wagen. Stammkapital: 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Eberhardt, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Alfred Eberhardt, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1922 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. 1 Karlsruhe, den 18. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

[24427]

Karlsruhe, Baden. 1 2 ist ein⸗

In das Handelsregister A getragen: Zu Band I O.⸗Z. 108 zur Firma L. Ph. Wilhelm, Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Die bisherige In⸗ haberin Maria Heilmann ist jetzt ghe rau des Kaufmanns Julius Eduard Hechan Liebau, Karlsruhe, dieser st als ver⸗ esschäft eingetreten. ie Gesellscha hat am 18. Mai 1922 8 Zu Band II O.⸗Z. 353 zur Firma M. Auerbacher, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 99 zur Firma

Zu Band IV S-8 Theodor Schmid, Karlsruhe: Die Schmid und Eugen

Kaufleute Karl.⸗

Schmid, Karlsruhe, sind als weitere per⸗

sönlich haftende Gesellschafter in das Ge⸗

um 500 000 auf 1 000 000 erhöht.

Das Amtsgericht. 8

iquidator.

1 haftender Gesellschafter in das

eingekreken. Die Gesellscha

Theodor Shmid und Adolf Schmid 8 berechtigt, jeder für sich allein die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗ sener Karl Schmid und Eugen Schmid ind befugt, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura der Frau Theodor Schmid bleibt bestehen.

O.-Z. 267 zur Firma Betten⸗ Spezial⸗Haus Felix Buchdahl, Karlsruhe: Prokura: Kaufmann Felir 8, Ehefrau, Helene geb. Eise Karlsruhe.

Zu Band V. O.⸗Z, 298 zur Firma S. Herbst & Cie., Karlsruhe: Samuel Herbst und Fritz Kempermann sind aus dem Geschäft ausgeschieden; dieses ist mit Firma auf Emil Thome, Holzhändler. Durlach, und Bruno Herbst, Kaufmann, Karlsruhe, übergegangen.

Zu Band VI O.⸗Z. 22 zur Firma Ernst Kursiefen & Co., Karlsruhe: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. hessenmn Gottlieb Ehret ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dessen Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Mai 1922 begonnen.

*† Band VII O.⸗Z. 117 Firma und Sitz: Adolf Meinzer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Meinzer, Fabri⸗ kant, Karlsruhe. (Holzbearbeitungs⸗ und Büromöbelfabrik.) 8

Karlsruhe, den 19. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [24428] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 21 ist zur Firma Hermann Walder, Banungesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Durch ese Fateesbefe nc vom 4. März 1922 ist das Stammkavpita um 600 000 auf 1 000 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag dement⸗ e geändert worden. Ferner ist zurch Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1922 der § 6 Ziffer 2 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert worden, daß der Geschäftsführer Fritz Walder, Architekt, Karlsruhe, allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hermann Walder alt ist infolge Ablebens beendet. Karlsruhe, den 20. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2. 8 8

Kosel, O. S. [24429] Im Handelsregister A eingetragen am 6 Mai 1922 unter Nr. 227: Firma Johann Mrachacz, Krzanvwitz, Kreis Kosel, O. S. Inhaber: Land⸗ wirt und Händler Johann Mrachacz in Krzanowitz. S Amtsgericht Kosel.

Landau, Pfalz. 23951] I. Neu eingetragen wurde die Firma „Germersheimer Emaillierwerk Klee & Leineweber Gesellschaft mit beschränkter di..n in Germers⸗ heim. Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens i der Erwerb und die Fortführung des von Johann Valentin Klee unter der Firma Klee & Leineweber betriebenen Unter⸗ nehmens, von Emaille⸗ geschirren, childern jeder Art, Lohn⸗ emaillierung, Herstellung von Rohstoffen und Metallwaren aller Art sowie Handel mit diesen Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats im In⸗ und Auslande unter derselben oder besonderen Firma Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unterneh mungen in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuxisten. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Johann Valen tin Klee, Fabrikant in Germersheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geht die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rat aus, so wird dieselbe von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet. Gesellschafter Johann Valentin Klee bringt das von ihm unter der Firma „Germersheimer Emaillierwerk Klee &. Leineweber“ in Germersheim betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1921 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, und zwar: Aktiva: 1. Maschinen, Fabrikationseinrichtung und Werkzeuge, gewertet zu 140 000 ℳ, 2. Warenvorräte, gewertet zu 440 000 3. Außenstände mit 302 908,25 ℳ, 4. Bankguthaben mit 699,71 ℳ, 5. Post⸗ scheckguthaben mit 42 209,64 ℳ, 6. bar 1287,20 ℳ, 7. Kriegsanleihe im Nenn⸗ werte 82* 98-dt 8 Se mit Zu. hehör, sich beschreibend: Steuergemeinde Germersheim Grundbuch Band X Bl. 981 Pl. Nr. 313 1/2 Fabrikgebäude im Woog Haus Nr. 411 mik überbautem Einfahrts⸗ teil, Anbau, Treppe. Aborte, Kohlen⸗ puppen. Packraum, Speisehalle Remise, issoir und Hofraum zu 0,135 ha. Pl. Nr. 313 1/6 Bürogebäude mit über⸗ hautem Einfahrtsteil, Abort und Hof⸗ aum, ebenda, zu 0,069 ha, Pl. Nr. 313

1 Bauplatz im Woog zu 0,078 ha und 1g Rr. 299 1/2 Garten zu 0,004 ha, ein

Ganzes bildend, gewertet zu 185 000 ℳ, Fieemen zu 1 121 704,80 ℳ; Hefgre Unbeza te Fechnangen mn 328 475,42 ℳ, 2. unbezahlte Provisionen mit 38 204,35 3. zweiselhafte Rußenstände mit 10 276,50

erg,,

bank (Aktien der Pfälzischen Bank wird eine

Mark, 4. Bankschulden mik 97 505 ℳ, zusammen 474 461,27 ℳ; Rest 647 243,53 Mark. Der 600 000 übersteigende Betrag von 47 243,53 wird in bar an den Beteiligten Johann Valentin Klee sofort herausbezahlt. Damit ist eie Stammeinlage des Gesellschafters Klee mit 600 000 voll geleistet. II. Firma Willy Hopp in Kandel. Geschäc⸗svz nuͤnmehr: Glas⸗, Por⸗ zec⸗e, —o Emaillewaren.

III Löschungen:

1. Firma Germersheimer Emaillier⸗ werk Klee & Leineweber in Germersheim.

2. Firma Gebrüder Klaus, Schuh⸗ warengroßhandlung in Rülzheim, infolge Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Wiesbaden.

3. Firma Hellmann & Zimpel⸗ mann, Zigarrenfabrik in Lingen⸗ feld, wegen Auflösung der offenen Handelsgesellschaft.

Firma Filiale der Pfälzischen Bank, Zweigniederlassung Landau, Pfalz, und Firma Pfälzische Bank Agentur Germersheim, Zweig⸗ niederlassung Germersheim. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. Februgr 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eine Ligui⸗ dation findet nicht statt. Das Vermögen wird als Ganzes an die Rheinische Credit⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim übertragen. Auf je 4800 nominell Aktie der Rheinischen Creditbank in Mannheim von 1000 gewährt. Die übernehmende Gesellschaft hat das Recht. die Firma der aufgelösten Gefellschaft un⸗ verändert oder mit einem Zusatz fort⸗ zuführen. Die Firmen find erloschen. Landau, Pfaph. den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Lauban. [23954] In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. Mai 1922 bei der unter Nr. 38 eingetragenen. Filiale der Löbquer Bank in Lauban, Zweigniederlassung der Löbauer Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Löbau i. S., folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrgg vom 26,. April 1889/6. Oktober 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1922 in mehreren Punkten abgeändert und neu gefaßt worden. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsratsvorsitzenden in Gemeinschaf mit seinen beiden Stellvertretern bestellt, denen auch der Abschluß und der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt. Die Be⸗ stellung und der Widerruf erfolgen in der Regel zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Jede Bekanntmachung gilt, soweit das Gesetz oder der Gesellschafts⸗ vertrag etwas anderes nicht ausdrücklich bestimmt, als veröffentlicht, wenn sie ein⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ gerückt worden ist. Den kannt⸗ machungen ist, wenn sie vom Vorstande ausgehen, die Nema esreerfecrff zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, die Bezeichnung des Aufsichtsrats und die Namensunter⸗ schrift seines Vorsitzenden bezw. eines seiner Stellvertreter beizufügen. Amtsgericht Lauban.

[24437] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma

Leobschütz.

„Oberschlesischer Bankverein Ak⸗ tiengesellschaft in Pleß“ eingetragen worden, daß die durch die General⸗ versammlung am 19. Januar / 28. De⸗ zember 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 49 700 000 ℳ, welche laut Beschluß des ermäͤchtigten Aufsichts⸗ rats vom 12. Februar 1921 in Höhe von 29 700 000 bereits durchgeführt worden ist, gemäß Beschluß des letzteren vom 10. Dezember 1921 guch in Höhe des Restes von 20 000 000 hubpefübrt worden ist. Das Grundkapital beträgt demnach jetzt 50 000 000 ℳ. Die Er⸗ höhung um weitere 20 000 000 ist er⸗ bnc durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ. Die Satzung Satz 4 Abs,. 1 ist ent⸗ sprechend geändert. Die Prokura des Richard Fischer ist erloschen. Leobschütz, den 6. Mai 1922 Das Amtsgericht.

Leobschütz. [24438] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. Firma Vereinigte Leob⸗ schüzer Mühlenwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Leobschütz eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 30. März 1922 soll das Grundkapital um 4 000 000 erhöht

werden. 3 1

Amtsgericht Leobschüt, den 11. Mai 1922.

[24440] aandelsregister Abteilung A Nr. 212 ist heute bei der Firma Max Reimer in Liegnitz die Prokura des Kaufmanns Felix Nerlich in Liegnitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 13. Mai 1922.

Li egnitz. In unser

Liegnitz. [24441]

IF unsesr Handelsregister Abteilung A Nr. 664 ist heute bei der birna C. W. Reger Söhne in Liegnitz das Er⸗ löschen der Prokura des Kaufmanns Julius Reger eingetragen worden. Amts⸗ gericht Liegnitz, den 13. Mai 1922.

[24439]

Liegnitz. Abteilung A

In unser Handelsregister Nr. 1076 ist heute die Firma Karl

und als deren Inhaber Kaufmann Karl Lubos eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 13. Mai 1922.

Luckenwalde. [24442 In unser Handelsregister A Nr. 40. ist heute neu eingetragen worden die linzelfimma Kouis Rose in Lucken⸗ walde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Nese in Luckenwalde. Ge⸗ schäftszweig: Elektrobedarfsartikel. Luckenwalde, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [24443] In das Handelsregister A Nr. 732 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Metallegierungswerk Gustav Schnepper & Co., Lüdenscheid, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Metallegierung Lüdenscheid Gustav Schnepper & Co.“ ge⸗ ändert.

Lüdenscheid, den 11. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [24444] In das Handelsregister A Nr. 787 ist heute die Firma Emil Sonnenschein, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kaufmann Emil Sonnenschein in Lüdenscheid eingetragen. 1 Lüdenscheid, den 13. Mai 1922 Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [24445] In das Handelsregister A Nr 641 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Eckmann in Halver ein⸗ getragen: Der Fabrikant Wilhelm Eck⸗ mann in Halver ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 1 [24446] In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Stenger & Co., Lüdenscheid, ein⸗ getragen: Der Fabrikant Fritz Stenger und der Graveur Heinrich Stenger, beide in Lüdenscheid, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Maschinen⸗ bauer Wilhelm Kramer und Werkzeug⸗ schlosser Paul Kramer führen die Gesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Kramer

fort. Lüdenscheid, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [24447] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma G. W. Kühne, hier, unter Nr. 1137 der Abteilung A: Kaufmann Albert Korn in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender eessellschafter eingetreten. 2. Bei der Fiumg E. L. Schröder. hier, unter Nr. 1157 derselben Abteilung, daß die Firma jetzt E, L. Schröder Inh. Wilhelm Schröder lautet, und der Kaufmann Wilhelm Schröder in Magdeburg deren Inhaber ist. Die Pro⸗ kura des Julius Schröder ist erloschen. 3. Bei der Firma Ottoy Schmuths, hier, unter Nr. 2114 derselben Abteilung: Kaufmann Otto Schmuths junior in Magdeburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen.

4. Die Firma Wahle & Neumann mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Buchhändler Fritz Wahle in Magdeburg und der Hofbuchhändler Bruno Neumann in Erfurt unter Nr. 3522 derselben Ab⸗ teilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen.

5. Bei der Firma Rex⸗Werke, Aktiengesellschaft, hier, unter Nr. 332 der Abteilung B: Durch Set der Ge⸗ keralegesalfchürnae vom 6. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift abgeändert. Ferner wird veröffentlicht: Nach dem abgeänderten Ge⸗ sellschaftsvertrag erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur noch im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand wird bestellt durch die Generalversamm⸗ lung oder durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter.

Magdeburg, den 18. Mai 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [24448]

Bei der Firma Elblagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft, hier, unter Nr. 63. der Abteilung B des Handelzregisters, ist heute eingetragen: Durch Peschluß der Generalversammemgg vem 20. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, Gegenstand des Unternehmens sst auch Beteiligung an Unternehmungen der⸗ wandter Art und an solchen, die ihre 5 zu fördern geeignet sein können;

ingehung von Festelsengenpeen egan mit derartigen Unternehmungen. ver⸗ selben Generalversammlung ist beschlossen, unter Aufhebung der bisherigen Vorrechte der Vorzugsaktien das Grundkapital durch Ausgabe von 2888 Inhaberstammaktien n. je 1000 um 2 888 000 zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 (178 Aktien zu je 5000 und 3110 Aktien zu je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend). Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Nach dem abgeänderten Gesell⸗ schaftsvertrage wird der Vorstand von dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gemein⸗ schaftlich bestellt. Jede Stammaktie über 5000 gewährt fünf Stimmen, jede Stammaktie über 1000 eine Stimme.

Lubos Ankerwickelei und Elektro⸗

motoren⸗Reparaturwerk in Liegnitz

frühere

Memmingen. „([24451] Handelsregistereinträge.

1. Firma A. Lehne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Türkheim: Weiterer Geschäftsführer ist Albert Sting, Fabrikdirektor in Türkheim. Pro⸗ 1 ist Wilhelm Hintrager, Kaufmann, ort.

2. Firma Buchdruckerei Müller u. Sigler in Memmingen: Der Gesell⸗ schafter Hermann Endriß ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt nunmehr durch jeden Gesellschafter allein.

3, bime Tonwerke Ichenhausen Inhaber Joseph Schmidt in Ichen⸗ hausen: Die Firma ist geändert in „Josef Schmidt Tonwerk Ichen⸗ hausen“. Nunmehrige Inhaberin ist Anna Schmidt, Stabsveterinärswitwe in Neu Ulm, mit ihren Kindern in fort⸗ gesetzter Güter emeinschaft. Prokurist ist Dr. Otto midt, prakt. Tierarzt in Neu Ulm.

Memmingen, den 18. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Mena [24452] Handelsregistereintrag. Firma Südd. Reform⸗Harmonium⸗ fabrik Voigt & Goll in Neu Ulm, Kriegsspitalkaserne. Unter 885 Firma betreiben der Harmoniumtechniker Richard Voigt und der Kaufmann Her⸗ mann Goll, beide in Ulm, seit 1. Januar 1922 in Neu Ulm in offener Handels⸗ gesellschaeft die Fabrikation von Har⸗ moniums. Memmingen, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Merseburg. 1 1 [24453] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 439 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Germania⸗Werk“ Dr. Berger & Rößner, Spezial⸗ fabrik für Zeludierung, mit dem Sitz in Merseburg eingekragen worden. eee. haftende Gesellschafter sind r. Siegfried Berger und Fabrikbesitzer aul Rößner, beide in vri ie sellschaft hat am 1. Mai 1922 be⸗ gonnen. Dem Chemiker Wilhelm Bahlau in Merseburg ist Prokura erteilt. Merseburg, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. (2445 6] Zu Nr. 232 des Handelsregisters Abt. A, betr, die Firma S. Seelig in Minden, ist am 13. Mai 1922 n⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Arthur und Hans Seelig sind in das Geschäft als persönlich, haftende Gesellschafter eingetreten. Die sell⸗ schaft hat am 1. Januagr 1922 begonnen. Die dem Arthur Seelig und Hans Seelig erteilte Prokura ist erloschen. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

M.-Gladbach.. (23990]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8

Abteilung A am 8. Mai 1922:

Nr. 1471 zu der Firma „Josef Bungter“ in M.⸗Gladbach: Der Kauf⸗ mann Josef Michael Bungter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ sFütte eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft: begonnen am 1. April 1922.

Nr. 2122 zu der Firma „M. Glad⸗ bacher Lüstriererei und Nähgarn⸗ fabrik Sauerland & Küppers“ in M.⸗Gladbach: Die Niederlassung ist nach Helenabrunn verlegt.

Abteilung B am 10. Mai 1922:

Nr. 222 zu der Firma „Kammgarn⸗ spinnerei Cranz & Co. G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Den Kaufleuten Paul Armand Rapplé und Johannes Bruns, beide in M.⸗Gladbach, ist Einzelprokura

erteilt. Am 12. Mai 1922: Nr. 221 zu der Firma „Elvira⸗Sitze⸗ Fabrik G. m. b. H.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Nach Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Mai 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Herstellung und der Vertrieb von Stühlen und Sesseln nebst verwandten Geschäften. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Elfferding in Essen. Nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1922 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird durch inen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten.é Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stant so kann jeder Geschäftsführer für ich die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft kann aber auch durch einen oder mehrere Prokuristen vertreten werden. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Geseilschaft durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Richard Nöhles ist als Geschäftsführer abberufen und statt

einer Karl FPlfferding bestellt. sr Am 15. Rai 1922:

Nr. 237 die Firma „Treuhand⸗ Aktiengefellschaft, vorm. Krumpe & Friedrich“ in M.⸗Gladbach: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der „Krumpe & Friedrich“ betriebenen Treu⸗ handunternehmens sowie die Vorn

tretung sowie die 8 8 schäfte betriebswirtschaftlicher, volkswirt⸗ fapital. 500 000 ℳ. In den Vorstan sind die Diplomkaufleute Josef Friedri und ns Krumpe, heide in? ,G

ewählt.

3 April 1922 8 tgestellt.

ahme Gesellschaft berechtigt i sämtlicher Treuhandgeschäfte, Revisionen und Organisationen von Unternehmungen

aller Art, der Steuerberatung und Ver⸗ sehe sonstiger Ge⸗ iche

schaftlicher und rechtlicher Natur. Stamm⸗

ladbach, Der Celeliocttebegtesg ist am

Ist nur ein bestellt, so vertritt dieses

mitglied mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ senlscae allein zu vertreten. Die Vor⸗ tandsmitglieder Vosef riedrich und Hans Krumpe sind laut Aufsichtsratsbeschluß vom 3. April 1922 berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Das Grund⸗ cpital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwert ausgegeben werden. ie Mit⸗ lieder des Vorstands werden vom Auf⸗ schtsra bestellt. Mitglieder des ersten ufsichtsrats sind: 1. Fabrikdirektor Rudol FFönte zu Düsseldorf, 2. Fabrikant D eerner Siebert zu Hüsseldorf⸗Oberkassel 3 Generaldirektor Adolf Vogelsang zu Düsseldorf, 4. Rechtsanwalt Dr. Pan Speck 4“ M.⸗Gladbach, 5. Fabrikbesitze Heinrich Schürholz zu Hervdest⸗Dorsten 6. Fabrikdirektor Heinrich Steinkrüger zu Köln⸗Mülheim. Die Gründer der Ge sellschaft sind: 1. Diplomkaufmann Jo 41. zu M.⸗Gladbach, 2. Diplom aufmann Hans Krumpe, daselbst, 3. Fabrik⸗ direktor Rudolf Funke zu Düsseldorf, 4. FGrikean Werner Siebert zu Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, 5. Diplomkaufmann Dr. Claus Hoersch in M.⸗Gladhach. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Auf das Grundkapital bringen die Gründer Josef Friedrich und Hans Krumpe als Einlage in die Gesellschaft ein das gesamte Vermögen he⸗ Firma „Krumpe & Friedrich“ in M.⸗Gladbach, mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. März 1922, so daß alle Geschäfte der Firma vom 1. April 1922 ab für Rechnung der neuen Aktiengesell⸗ schaft gehen, zum Betrage von 121 000 ℳ, wofür jedem von ihnen 55 Aktien zu je 1000 Nennwert und der Firma Krumpe⸗ Friedrich 11 000 in bar gewährt sind. Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ stand, außerordentliche Generalversamm⸗ lungen auch vom Aufsichtsrat berufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. wischen dem Tag der Bekanntmachung und dem Ablauf der Hinterlegungsfrist für Aktien muß eine Friß von 2 Wochen liegen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind gültig er⸗ folgt durch einmalige eröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gs oder die Satzun Gesellschaft mehrmalige Veröffentlichung der Bekannt⸗ machung vorschreiben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier Einsicht senommen werden. b Amtsgericht M.⸗Gladbach, Abteilung 4.

M.-Gladbach. 229891 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 8 Abteilung A am 15. Mai 1922:

Nr. 2317 die Firma „Robert Hütten“ in M.⸗Gladbach. Inhaber ucker warenfabrikant Robert Hütten, daselbst.

Am 16. Mai 1922:

Nr. 1980 zu der Firma „Hermann Gottschalk“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Nr. 1528 zu der Firma „Siegfried Hagelberg“ in M.⸗Gladbach: In⸗ haber ist jetzt Fran Siegfried Feelberg. Melitta geb. Steinhardt, daselbst; dem Kaufmann Alfred Steinhardt, ebenda, ist oiher erteilt. Die Prokurma der Frau Hagelberg ist erloschen.

Am 18. Mai 1922:

Nr. 2318 die Firma „Hermann Schnock“ in M.⸗Gladbach⸗Windberg, Kirchstr. 44. Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Schnock, daselbst. .

Abteilung B am 13. Mai 1922:

Nr. 236 die Firma „H. W. Schmidt, G. m. b. H., Zweigniederlassung M.⸗Gladbach“, in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf von Wollmaterialien aller Art sowie ihre Verarbeitung und ihr Verkauf. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer sind die Kaufleute

rner idt in Köln⸗Marien burg und Dr. Albert Pfeiffer in Düssel⸗ dorf. Dem Kaufmann Ernst Hahn in M.⸗Gladbach ist Prokura derart erteil⸗ daß er unter Beschränkung auf die Zweigh⸗ niederlassung M.⸗Gladbach dies selb⸗ ständig zu vertreten berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1920 errichtet und Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. März 1922 abgeändert. Jeder der beiden Geschaftsführer ist be⸗ 8 die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Am 15. Mai 1922:

Nr. 205 zu der Firma „Heggen & Bleeck G. m. b. H.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1922 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft zwei Geschäftsführer hat und daß jeder von ihnen allein Vertretung der

* Heinrich Bleeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M.-Gladbach. [23988] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 16. Mai 1922: 181 zu der Firma „Glad⸗ bacher Handelsgefellschaft Heiurich Abraham & Co.“ in M.⸗Gladhach: Dem Kaufmann Gustav Kaufmanr, da⸗

Magdeburg, den 19. Mai 1922. 8 Amtsgericht A Abteilung 8.

Vorstandsmitglie die Gesells chaff

allein, sonst sind zwei Vor⸗ selbst, ist Prokura erteilt.