Abteilung B am 9. Mai 1922:
Nr. 144 zu der Firma „Barmer Bankverein. Hinsberg, Fischer & Comp., M.⸗Gladbach, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“, in M.⸗Glad⸗ bach: Dem Bankdirektor Wilhelm Lagarie in Barmen und dem Justitiar Bernhard Heuer in Barmen ist satzungs⸗ gem⸗ Gesamtprokura erteilt. Die Pro⸗ suren von Siegmund Hi⸗ch, Robert Thom, August Busch, Carl Dellmann, Otto Jürges, Berthold Lehnberger, Albert Stock, Hermam Werner, Hubert Braun, Hubert Giffels und Robert Seliger ist er⸗
loschen.
8 Am 11. Mai 1922:
Nr. 235 die Firma „Eisenwarenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in M.⸗Gladbach: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Blechwaren aller Art sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an folchen. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Walter Künzel in M.⸗Gladbach und Dr. phil⸗ Hermann Eicken in Köln⸗Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Am 16. Mai 1922: Nr. 174 zu der Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale vorm. Gladbacher F. Heyer & Co.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Die Prokura des Oskar Herten⸗ stein ist erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abt. 4.
gis⸗ [24457] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Strauch & Schmidt, Neisse, heute eingetragen worden: Dem Buchhalter Paul Pietsch in Neisse und dem Ingenieur Fritz Baudach in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, 11. 5. 22. Neisse. [24458] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma „Oculus“ Deutsche In⸗ vustrieüberwachung, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, Zweigstelle Neisse, heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 7. De⸗ zember 1921 ist Dr. Karl Johann Roehl in Breslau als zweites Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neisse, 12. 5. 22.
[24459] ndelsregister A ist bei der Firma Joseph Huch, Neisse, heute eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Kraetzig in Neisse er⸗ loschen ist. Amtsgericht Neisse, 12.5. 22.
Neisse. In das
Neisse. [24460
Die im Handelsregister A Nr. 89 eingetragene Firma „Bischofmühle, Juh. Emil Ernst“, Neisse, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neisse, 15. 5. 22.
— —
Neuruppin. [24461] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 die Firma Ernst Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neuruppin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide und Mühlen⸗ fabrikaten, Sämereien, Lebens⸗ und Futtermitteln. Das Etammkapital be⸗ trägt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Brandt in Neuruppin. Der Gesellschaftsvertag ist am 7. April 1922 festgestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neuruppin, den 16. Mai 1922. v
Neustadt a. Rübenberge.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Hannoversche Schrauben⸗ und Mutternfabrik, A. G., in Wunstorf (Nr. 29 d. Reg.) am 20. Mai 1922 folgendes eingetragen: Mit Wirkung vom 31. Dezember 1921 üs der Ingenieur Wilhelm Töbing in Wunstorf aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, s daß vom 1. Januar 1922 ab der Vorstand bis auf weiteres nur noch aus zwei Vorstandsmitgliedern besteht. Die Prokura des Georg Heuermann ist mit Wirkung vom 15. Januar 1922 er⸗ loschen.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
Neuwarp. 1 [24463] Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute
bei der Dampfschiffsgesellschaft Ziegen⸗
ort, G. m. b. H., eingetragen, daß die irma erloschen ist.
Amtsgericht Neuwarp, den 17. Mai 1922.
[24464] 303 des Handelsregisters eingetragen die Firma Kreuz⸗Drogerie Paul Hegemeister in Nossen und als ihr Inhaber der Drogist Paul Arthur Hegemeister in Nossen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben, Spiri⸗ tuosen und Kolonialwaren. Amtsgericht Nossen, am 19. Mai 1922. Pforzheim.
[24466] Handelsregistereintrag.
Firma Moriz Hansch Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 9, 12, 14, 16, 18 und 19 abge⸗
ändent undert. tggerzcht Pforzheim.
Nossen. Auf Blatt wurde heus
Prorzheim. [24467] Handelsregistereinträge.
. Die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Bruckmann in Pforzheim ist aufgelöst. Das Geschäft nebst der Firma ging mit Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Aktiengesellschaft Schmidt & Bruckmann über.
2. Firma R. Nohe & Ce in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen, Kirchenstraße 45. Di Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Nohe ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. Firma Adolf Staib in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen, Maximilianstr. 134. Inhaber ist Techniker Adolf Staib in Pforzheim⸗Brötzingen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bijouteriefabrikation.) Dem Kaufmann Franz Staib in Pforzheim⸗ Brötzingen ist Prokura erteilt.
4. Firma Arthur F. Mondon in
Pforzheim, westl. 37. Inhaber ist Kaufmann Arthur Friedrich Mondon in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Edelmetallen.) 5. Firma Max G. Jäckle in Pforz⸗ heim, Jahnstraße 13. Inhaber ist Kauf⸗ mann Max Gottlieb Jäckle in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftszweig: Alpalkawarenfabrikation.)
6. Firma C. Friedrich Dietz in Pforzheim, Maximilianstraße 24. Das Geschaͤft ging mit der Firma auf Kauf⸗ mann Karl Friedrich Dietz Ehefrau, Mathilde geb. Schechter, in Pforz⸗
heim über.
7. Firma Karl Lichtenfels in Pforz⸗ heim, Bleichstraße 56. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Her⸗ mann Karl Lichtenfels in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, über.
8. Die Firma Chr. Karl Frey in Pforzheim, Bleichstraße 90, wurde in Christian Frey geändert. Dem Kauf⸗ mann Otto Rieckert in Pforzheim ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogtl. [24468]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 3993 die Firma „Plauener Strumpffabrik Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strick⸗, Wirk⸗ und Webwaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zwecks Fabriken und Handlungen zu errichten und zu erwerben, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern; sie ist ferner befugt, sich auch an solchen Unternehmungen zu beteiligen, welche die Fabrikation und den Handel von Strick⸗, Wirk⸗ und Web⸗ waren aller Art zum Gegenstand haben. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark, zerfallend in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1922 festgestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Oswald Dullin und Karl Albert 8 in Plauen i. V. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat
kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem Vorstand die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu zeichnen.
Ferner wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt; sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen werden; der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen; ihm steht es zu, über die Ver⸗ teilung der Geschäfte unter den Vorstands⸗ mitgliedern und über die Zeichnungsbefug⸗ nisse der Vorsteher und der Beamten von Zweigniederlassungen Bestimmungen zu treffen; die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; die Gründer sind die Herren Bankbeamter Max Raabe in Blumberg bei Berlin, Kaufmann Erich Grenz in Neukölln, Bankbeamter Wilhelm Matthews in Berlin, Kaufmann Erich Metz in Berlin und Kaufmann Wilhelm Weiland in Berlin⸗Wilmersdorf; sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nenn⸗ wert, übernommen; den ersten Aufsichtsrat bilden die Herren Kaufmann Max Apel⸗ baum, Bankier Fritz Steinfeld und Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrat Franz Hahn, sämtlich in Berlin. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem prü⸗ fungsberichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann an Gerichtsstelle Einsicht genommen werden.
b) auf dem Blatte der Firma „Theu⸗ maer Plattenbrüche, Aktiengesell⸗ schaft“ in Theuma, Nr. 16 (Landbezirk): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1922 ist an Stelle des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 25. Februar 1899 der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage getreten; der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft berechtigt ist, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Alle die
Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden; hierdurch wird das Recht der Gesellschaft, Gesamt⸗ prokuristen zu bestellen, nicht berührt.
c) auf dem Blatte der Vogtländischen Tüllfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2423: Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um drei Millionen einhundertfünfzigtausend Mark, in dreitausend auf den Inhaber lautende Stammaktien und einhundert⸗ fünfzig auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf acht Millionen vier⸗ hunderttausend Mark, zu erhöhen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3, 8, 9, 10, 17 und 18 abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgegeben: Von den neuen Stammaktien werden 2500 Stück zum Kurse von 154, 500 Stück zum Kurse von 100 und die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 ausgegeben.
d) auf Blatt 2610: Die Firma K. Hermann Fritzsche in Plauen ist erloschen.
e) auf Blatt 2756: Die Firma Milda Ficker in Planen ist erloschen.
f) auf dem Blatte der Firma Gustav Winkler in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 3234: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Her⸗ mann Dame, Ferdinand Hartung und Wilhelm Wieland, sämtlich in Frankfurt a. O, dergestalt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektipprokuristen der Firma diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
g) auf dem Blatte der Firma Max Woetzold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Planen, Nr. 3847: Die Geschäftsführer Kurt Paufler und Johannes Lange sind ausge⸗ schieden.
h) auf dem Blatte der Firma Paul Wendler A Co. in Plauen, Nr. 2927: Die Kaufleute Curt Ksinski und Paul Büscher, beide in Berlin, sind in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 be⸗ gonnen, sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen alleinigen In⸗ habers.
i) auf dem Blatte der Firma Bur⸗ gauer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 3700: Der Kaufmann Paul Völkel in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt.
k) auf Blatt 3994: Die Firma Lina Seidel in Plauen und als Inhaberin die ledige Anna Lina Seidel, daselbst.
1) h Blatt 3995: Die Firma Kraft⸗ wagen⸗Centrale Karl Geite in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Gottfried Karl Geite, daselbst.
m) auf Blatt 3996: Die Firma Hans Oelschlegel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hans Reinhard Oelschlegel, daselbst. 3
n) auf Blatt 39927: Die Firma A. Hermann Zenker in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Arno Her⸗ mann Zenker, daselbst.
0) auf Blatt 3998: Die Firma Max Porzig in Plauen und als Inhaber 9 Kaufmann Max Richard Porzig, da⸗ selbst.
p) auf Blatt 3999: Die Firma Arno Oertel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Arno Oertel, daselbst
g) auf Blatt 4000: Die Firma Paul E. Petzold in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Emil Petzold, daselbst
r) auf dem Blatte der Firma Hans Eifert in Plauen, Nr. 3983: Der Marie Martha verehel. Eifert, geb. Schöniger, in Plauen ist Prokura erteilt.
Zu b wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung, Abberufung sowie die Rege⸗ lung der Bezüge des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Ein⸗ vernehmen mit dessem Stellvertreter. Angegebenes Geschäftslokal zu a: Schillerstraße 67. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal zu k: Agentur⸗ geschäft und Handel mit Spitzen, Wind⸗ mühlenstraße 21; zu 1: Vertrieb und In⸗ standsetzung von Kraftfahrzeugen, Jäger⸗ straße 9; zum: Großhandel mit Kolonial⸗, Schokoladen⸗, Zucker⸗ und Teigwaren, Dobenaustraße 55; zu n: Fabrikation von Wäsche und Wäschestickereien, Amtsberg 4; zu 0: Vertretungen in Kolonialwaren, Voßstraße 1; zu p: Fabrikation von Weiß⸗ stickereien, Chamissostraße 18; zu g: Spitzenfabrikationsgeschäft, Rähnisstr. 91.
Die Bekanntmachung vom 11. Mai 1922 wird dahin berichtigt, daß der Rufname des Prokuristen Seidel der Firma Kell & Löser, Filiale Plauen, unter b nicht Eduard, sondern Edmund lautet. Amtsgericht Plauen, den 20. Mai 1922.
Radeberg. [24469]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 376, die Firma Angust Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, Ortsteil Moritz⸗ dorf betr., eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herbert Martin Karl Förster in Ottendorf⸗Okrilla Prokura erteilt worden ist mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen vertreten darf.
Amtsgericht Radeberg,
den 20. Mai 1922.
Rastatt. [24026]
In das Handelsregister A wurde heute zur Firma Gustav Moritz in Rastatt eingetragen: Die bisherige Inhaberin hat das Geschäft auf ihre beiden Söhne Albert und Fritz Moritz übertragen. Die bis⸗ herige Einzelfirma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1921 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Albert und Fritz Morttz, beide in Rastatt.
Rastatt, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Rathenow. [24470]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 660 ist die Firma Georg Klewitz & Co. Seea Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Klewitz und der Kaufmann Erich Schmidt, beide in Rathenow, eingetragen worden.
Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma befugt.
Rathenow, den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Riesa. [24472]
Auf Blatt 288 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Julius Hermann Grünberg in Riesa betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Inhaber Julius Hermann Grünberg ist ausgeschieden. Luise Wilhelmine Pauline Ottilie verw. Grün⸗ berg, geb. Trabert, in Riesa, ist Inhaber.
Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 8. Mai 1922. Riesa. [24473]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 16, die Firma Johann Carl Heyn in Riesa betr., Karl Otto Heyn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitinhaber Otto Alfred Heyn unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Auf Blatt 558, die Firma Dachstein⸗ werke von Ernst Junge in For⸗ berge betr., die Firma lautet künftig: Sächsische Dachsteinwerke Forberge von Ernst Junge in Forberge.
Saͤchsisches Amtsgericht Riesa, den 20. Mai 1922.
Riesa. [24474]
Auf Blatt 597 des Handelsregisters, die Firma Hans Ludewig in Gröba betr., ist heute eingetragen worden: Die kura des Friß Pfeiffer ist erloschen. Dem Kaufmann Max Rudolph Ludewig in Gröba ist Prokura erteilt. Sächsisches Amtsgericht Riesa, den
22. Mai 19
Rosswein. [24475] Auf Blatt 426 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Rudolf Cafsfelt in Roßwein und als deren In⸗ haber der Pferdehändler Rudolf Casselt in Roßwein eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Pferde⸗ handlung. Amtsgericht Roßwein, am 22. Mai 1922. Rostock, Mecklb. [24476] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Walther Kops in Rostock eingetragen. Rostock, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [24477] In das Handelsregister ist heute zur Firma: Rohag, Rostocker Handels⸗ gesellschaft Michelsen A Co. zu Rostock eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet: Rohag Eisen⸗ und Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft, Tadey & Co.
Rostock, den 16. Mai 1922. Das Ametsgericht.
Rostock, Mecklb. [24478] In das Handelsregister ist heute die Firma Rostocker Grundolwerk Plog & Weinrebe mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufleute Wil⸗ helm Plog und Erich Weinrebe, beide zu Rostock, eingetragen. Die von den In⸗ habern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen Rostock, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
— “
Rostock, Mecklb. [24479] „In das Handelsregister ist heute die Firma Emil Sachse mit dem Si Wismar und als deren Inhaber Keuß⸗ mann Emil Sachse zu Wismar ein⸗ getragen. In Warnemünde ist eine Zweigniederlassung errichtet mit der Firma: Emil Sachse Zweignieder⸗ lassung Warnemünde.
Rostock, den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [24480 Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 9 heute zur Firma Groß⸗Einkaufs⸗ vereinigung Rudolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rudol⸗ shidt⸗ eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 19. April 1922 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden. Rudolstadt, den 18. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [24481] Im Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Thüringer Papiersack⸗Fabrik G. m. b. H., Rudolstadt, erloschen ist. Rudolstadt, den 20. Mai 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
motor, 1 Viktoriaschere, 1 Treibriemen,
Saarbrücken. e Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 641 ist heute die Firma Zuckerstelle
beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1922. Unternehmens ist: Die Verteilung der vor ver deutschen Reichsregierung zur Ausfuhr in das Saargebiet freigegebenen rationierten Waren, insbesondere die Ver⸗ teilung von Zucker. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist S Theodor Deutsch, Elisabeth geborene Schäfer, Kauffrau in Saarbrücken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Saarbrücker Zeitung. Saarbrücken, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [24483]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 644 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Viag, Motorfahrzeug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken 3 eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit
Motorfahrzeugen aller Art und der Be⸗
trieb einer Automobilwerkstatt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Von den Gesellschaftern bringen in die Gesell⸗ schaft unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage ein: Der Automonteur Georg Schweitzer hier 1 Drehbank und 1 Lang⸗ lochbohrmaschine gegen eine Vergütung von 25 000 ℳ. Der Automonteur Ludwig Neisius hier 1 Bohrmaschine, 1 Elektro⸗ 1 Transmission, 4 Werkbänke, 1 Licht⸗ leitung, 1 Klemmfutter, 6 Schraubstöcke, welche Gegenstände die Gesellschaft eben⸗ falls für einen Gesamtpreis von ℳ 25 000 übernimmt. Geschäftsführer sind die vor⸗ genannten Schweitzer und Neisius sowie der Ingenieur Josef Limbach in Saar⸗ brücken. mehrere Geschäftsführer. In letzterem Falle bestimmt die Gesellschafterversamm⸗ lung die Vertretungsmacht der Geschäfts⸗ führer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: der Geschäftsführer Lim⸗ bach in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer, die Geschäfts⸗ führer Schweitzer und Neisius in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Limbach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind durch Veröffentlichung im Amts⸗ blatte der Regierungskommission des Saargebiets wirksam. Saarbrücken, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht. 17.
Snarbrücken. [24484] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 505 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Brennerei Reischig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken folgendes eingetragen: 8
Durch Beschluß vom 25. April 1922 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firmen⸗ name) abgeändert. Die Firma lautet fortan: Saarbrücker Brennerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Karl Reischig ist ab⸗ berufen.
Saarbrücken, den 13. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [24485] Im hiesigen Handelsregister Abteilung E Nr. 630 wurde heute bei der Firma Tabak⸗ und Eigarettenfabrik Lyra Max Wagowski & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken eingetragen: Dem Karl Heinle und Hans Harth in Saarbrücken ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind. Saarbrücken, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht. 17.
Sinsheim, Elsenz. [24486] Handelsregistereintrag A Bd. 1O ⸗Z. 152
(Firma Rothenhöfer, Mann & Cie., appenau): Wilhelm Mann ist durch
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die bisherige Firma wird mit Einwilli⸗
gung von dessen Erbin fortgeführt. Sinsheim, den 19. Mai 1922.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
[24487] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Niederlausitzer Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlas8sung Sommerfeld (Ffo.), vermerkt worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. April 1922 das Grundkavpital der Aktiengesellschaft um 20 000 000 ℳ auf 40 000 000 ℳ erhöht ist. Durch den⸗ selben Beschluß sind die §§ 6, 10 Abs. 2, 34 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Kurse von 134 % ausgegeben. Sommerfeld, den 17. Mai 1922. daas Amtsgericht.
afer Hendel In unser. 8 unter Nr. 21 ist ee,n. Spandauer⸗Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Spandanu folgendes einge⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1922 ist des Gesellschaftsvertmgs durch Hinzufügen
eines neuen Absatzes, betreffend den Gegen
stand des Unternehmens, geändert worden. 11 Gesellschaft darf insbesondere auch ihre verfügbaren Mittel zu geschäftlichen
11 iligung in In e, Han wenden und verwerten.
Spandan, den 26. 1 Das 22een “
des Saargebietes Gesellschaft mit
Gegenstand des
Die Gesellschaft hat einen oder
sehen wird. der Aufstellung angegebenen Werte ein⸗
Die neuen Aktien werden zum
tragen worden: . 8
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 126.
Berlin, Donnerstag, den 1. Funi
“
1922
b“
—
e
——
—— agan er
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ 8
erklärungen der Mitwirkung von mindestens zwei Geschäftsführern oder, falls Pro⸗ kuristen vorhanden sind, der Mitwirkung eines Geschäftsführers oder eines Pro⸗ kuristen. Die Geschäftsführer haben ihre Unterschrift in der Weise zu leisten, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗
4) Handelsregister.
Stadtilm. [24489] Unter Nr. 2 Abteilung B des hiesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma Thüringer Bleiweißfabriken Aktien⸗ Lesenschaft, vorm. Anton Greiner Witwe und Max Bucholz & Co. in Oberilm folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1922 ist das Grund⸗ kapital um 2 600 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 5 000 000 ℳ. Diese 2 600 000 ℳ werden eingeteilt in 2600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Stadtilm, den 13. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Stettin. [24490] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 607 eingetragen „Teco⸗ Motorenbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: der Bau und die Verwertung von Motoren, insbesondere Kleinmotoren jeder Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1922 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Zimmermann in Stettin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Geesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, den 10. Mai 1922. Stettin. [24492] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 608 eingetragen „Stettiner Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Herstellung und Ausbesserung von Maschinen, Motoren und Apparaten aller . n 1 . Art, d) der Handel mit Maschinen, Mo⸗ genieur Wilhelm von Alten eine Büro⸗ toren und Apparaten aller Art, c) der einrichtung ein, deren Wert die von ihm Betrieb einer Eisen⸗ und Metallgießerei 9 leistende Stammeinlage deckt. nebst Dreherei, d) der Betrieb aller Ge⸗ Amtsgericht Swinemünde, 19. Mai 1922. schäfte, die nach dem Ermessen des Auf⸗ Tettnang. [244 Seee 8e 66 bis c dennge⸗ Im Handelsregister, Abteilung für benen Zwecken zusammenhängen. Stamm⸗ ellschafts urde heute ein⸗ kapital 100 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ ““ vertrag ist am 13. Februar 1922 fest⸗ 1. die Firma Boneck & Holterhoff, Feh Sind mehrere Geschäftsführer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, estellt, so wird die Gesellschaft durch Sitz in Kreßbronn a. B. Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ mit beschränkter Haftung auf Grund schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind Ingenieur Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ Richard Kirsten in Stettin und Kaufmann handel mit Textilwaren (eigene Aus⸗ Carl Steuernagel in Leipzig. 1 rüstung). Die Gesellschaft ist berechtigt, Amtsgericht Stettin, den 11. Mai 1922. gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu [24491] erwerben und sich an solchen zu beteiligen, In das Handelsregister B ist heute auch die von der Gesellschaft vertriebenen unter Nr. 609 eingetragen „Nationale Waren in eigener Fabrikation ganz oder Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ teilweise herzustellen. schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Stettin. Gegenstand des Unternehmens: trägt 200 000 ℳ — zweihunderttausend Der Vertrieb von elektrotechnischen Ma⸗ Mark —. Zu Geschäftsführern wurden schinen, Apparaten und Installations⸗ bestellt: Kaufmann Fritz Boneck in Kreß⸗ materialien, der Bau elektrischer Anlagen bronn a. B. und Fräulein Johanna jeglicher Art sowie der Verkauf landwirt, Mauelshagen daselbst. Jeder Geschäfts⸗ schaftlicher Maschinen und der Betrieb führer ist zur alleinigen Vertretung der ähnlicher Geschäfte. Stammkapital Gesellschaft befugt. (Bekanntmachungen 170 000 ℳ. Der Gesfellschaftsvertrag ist der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen am 4 Mai 1922 festgestellt. Rechtsver⸗ Reichsanzeiger.) bindliche Vertretung und Zeichnung der 2. bei der Firma Saphir, G. m. Gesellschaft kann nur durch mindestens b. H. in Friedrichshafen: Durch Be⸗ wei Geschäftsführer geschehen. Geschäfts⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom führer sind die Ingenieure Hans Tews in 11. Mai 1922 ist § 6 des Gesellschafts⸗ Finkenwalde und Walter Hendriock in vertrags nach Maßgabe der eingereichten Stettin. Als nicht eingetragen wird be⸗ Urkunde abgeändert worden. kanntgemacht: Der Gesellschafter Hans 3. bei der Firma Luftschiffbau Tews bringt das von ihm unter der Firma Zeppelin G. m. b. H. in Friedrichs⸗ H. Tews, Motorenhandlung, Stettin, hafen: Dem Direktor W. E. Dörr, Schillerstraße 11, betriebene Geschäft nach Diplomingenieur in Ueberlingen, und dem der Aufstellung vom 30. April 1922 der⸗ E. A., Lehmann, Diplomingenieur in gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Friedrichshafen, ist nach Maßgabe der im Geschäft vom 1. Mai 1922 ab als auf Gesellschaftsvertrag enthaltenen näheren Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ Bestimmungen Gesamtprokura erteilt. Im einzelnen werden die in 4. bei der Firma Holzindustrie G. m. b. H. in Friedrichshafen: Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Meckenbeuren verlegt. Den 19. Mai 1922. 1 Amtsgericht Tettnang. Notar.⸗Prakt. Siessegger.
Vlotho. In das Handelsregister v Mai
Striegan. [24495] Im Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 18 eingetragenen Firma Be⸗ triebswerkstätte für elektrische Licht f und Kraftanlagen, G. m. b. H., in se Striegan heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in:
Kraftanlagen G. m. b. H. in Striegau. Der bisherige Geschäftsführer Pinku Marku in Striegau ist Liquidator und vertritt die Gesellschaft allein. Die Gesellschaft „Installationsbüro für Licht und Kraft⸗ anlagen G. m. b. H. in Striegau ist durch Beschluß vom 8. März 1922 aufgelöst. A Amtsgericht Striegau,
—
Swinemünde.
schränkter Haftung unter der Firma Deutsche Probierstuben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Seebad Ahlbeck eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Likör⸗ stuben bezw. Probierstuben in Badeorten und anderen Städten.
Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der S Wilhelm von Alten in Seebad Ahlbeck. Von den Gesellschaftern bringt der In⸗
gebracht. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird auf 75 000 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen uur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Amtsgericht Stettin, den 11. Mai 1922.
Stralsund. 8 [24493] tregit 1 In unser Handelsregister Abt. B ist ist unter Nr. 7 des Registers am 18. heute bei Nr. 5, Stralsunder Zucker⸗ 1922 die Firma Brockmann & Co., abrik, G. m. b. H., eingetragen: Nach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, em Beschlusse der Gesellschafter vom in Vlotho eingetragen worden. Gegen⸗ 5. November 1921 ist das Stammkapital stand des Unternehmens ist Tabakfabrikation um 400 000 ℳ der Gruppe A erhöht und und Tabakschneiderei. Das Stammkapital beträgt jetzt 1 600 000 ℳ. beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind Stralsuͤnd, den 18. Mai 1922 Kaufmann Josef Brockmann und Kauf⸗ Das Amtsgericht. mann Walter Brockmann in Vlotho. Zur b 24494 Vertretung der Gesellschaft sind nur die Striegan. 8 1 beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich er⸗ In unser Handelsregister B ist heute mächtigt. Sie zeichnen mit der Gesell⸗ unter Nr. 24 die Firma Gemeinnützige schaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unter⸗ Bangesellschaft Gutschdorf mit be⸗ Prffte Fei 1 SA, e; ige 6 schrift. Der Gesellschaftsvertrag ist am schränkter Haftung in Gutschdorf 9 Mai 1922 festgestellt. eingetragen worden. Gegenstand des Amtsgericht Vlotho. Unternehmens ist der Erwerb und die 1. d,n 4eAen⸗ Errichtung von Kleinwohnungen für Un⸗ Waldenburg, Schles. [14499] bemittelte. Stammkapital 100 000 ℳ. In unser Handelsregister B Bd. II Geschäftsführer sind: Edmund Rümmler, Nr. 74 ist am 13. Mai 1922 eingetragen Fabrikdirektor, und Adolf Neuschulz, Ober⸗ worden die Firma „Schlesischer Metall⸗ Faheigpire beide in Gutschdorf. Der handel, Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1922 Haftung, Waldenburg i. Schl. Gegen⸗ estgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer stand des Unternehmens ist der Handel vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft mit Metallen und Erzeugnissen aus allein. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ Metall sowie die Tätigung aller Ge⸗ führer bestellt, so bedarf es zu Willens⸗ schäfte, die mit diesem Handel auch nur
e zusammenhängen. Das Stamm⸗ apita führer ist der Kaufmann Karl Birfe in Berlin⸗Neukoͤlln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1922 festgestellt. Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ der führer bestellt ist, durch diesen, wenn unterschrift beifügen. mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch Amtsgericht Striegau, den 5. Mai 1922. mindestens zwei Geschäftsführer oder durch
8“ einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ st schäftsführer bedürfen zu folgenden Rechts⸗ handlungen der Genehmigung der Ge⸗
melle Abhaltung einer solchen schriftlich 88 7 werden 8 9 ₰ ; 5 5 ; werb un eräußerung von Grundstücken, „Installationsbüro für Licht und b) b Fhe nkreich. Vereinigte en, ) Bestellung von
oder 1— der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, d) Dienstverträgen, soweit mit ihnen eine Vergütung von mehr als jährlich 30 000 ℳ (dreißigtausend Mark) verbunden ist, e) zum
5 . 3 durch
2
den. 12. Mal IE. Einkäufen überschritten wird, welche im [24496) Monat vorher verkauft worden ist, 2 zum
In das Handelsregisten Abt. B ist heute Abschluß von Lieferungsverträgen,
unter Nr. 30 die Gesellschaft mit be⸗ die Mengen, die
durch Lagerbestand oder durch fest 1
geschlossene Einkäufe gedeckt sind. Amts⸗
gericht Waldenburg, Schles.
Waldsee.
der Einzelfirma: Kürschner, Pelz- & Wildprethand⸗ lung in Waldsee eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldsee, den 20. Mai 1922. Oberfekretär Müller. 8 1
Walsrode.
unter Nr. 6 bei der 5 Behrmann Nachf. in? haber Joh. Tripmacker, 97] getragen: Dem Ahlden in Walsrode ist Prokura erteilt.
Walsrode.
heute unter Nr. 120 eingetragen die Bausteinwerk Westendorf, Bösling Gesellschaftsvertrags vom 9. März 1922. und Heinemann. Sitz der n Westendorf. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Mühlenbesitzer Georg Bösling in Westendorf und Kaufmann
e Penann e Offene Handelsgesellschaft seit 22. März 1922. Gesellschaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Wesel.
Klarenaar, Wesel: Die Firma ist er⸗ loschen.
Klarenaar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 festgestellt.
handel Schokoladen, Back⸗ und Zuckerwaren und
gleichartigen Gegenständen.
Wildeshausen.
heute unter Nr. 143 eingetragen worden die Firma Otto Stolle, Großenkneten. Inhaber: Stolle, Otto Georg, Holzhändler, bgs [24498] Großenkneten.
Wildeshausen.
zu Nr. 2 zur Vorschuß⸗ und Sparbank Akt.⸗Ges. in Wildeshausen eingetragen: Heinrich Benecke und Johannes Lange sind aus dem Vorstande ausgeschieden, statt ihrer sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt die Bankiers Walter Liebert in Berlin⸗Schmargendorf und Willi Liedtke in Berlin⸗vLichterfelde. . versammlung vom 26. April 1922 ist gemäß der eingereichten notariellen Ur⸗ kunde eine Satzungsänderung beschlossen dahin, daß in it (Ort der Sitzungen des Aufsichtsrats) und ein zweiter Absatz zum § 16 (Ort der Generalversammlungen) C ist und im § 16 die Wörter „in?
gestrichen sind.
Wittenberg, Bz. Halle.
beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗
Die
llschafterversammlung, die ohne for⸗
Abschluß von Pacht⸗ okuristen onstigen Zeichnungsbevollmächtigten
bs 8 von Einkaufsverträgen, soweit jie diejenige Gewichtsmenge von d
oweit verkauft werden, nicht
[24500]
In das Handelsregister wurde heute zu Ferdinand Gaßer,
[24501] In unser Handelsregister A ist heute Heinrich alsrode, In⸗ folgendes ein⸗ Kaufmann Wilhelm
Walsrode, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister A ist Firma
Firma:
rmann Heinemann in Bothmer bei
Zur Vertretung der
Walsrode, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[24503] In unser Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A bei Nr. 523, Firma Peter
Abteilung B unter Nr. 83 die Firma
Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ Dund Kommissionsgeschäft in
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Jeder Geschäfts⸗
Wesel, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[24505] In das Handelsregister Abteilung K ist
(Holzhandlung.) Wildeshausen, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[24504] In das Handelsregister Abt. B ist heute
In der General⸗ das Statut ein § 15 b
ildeshausen“
Wildeshausen, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[24506]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 67
ist heute eingetragen die „Olfener Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in
Wittenberg. Zweck des Unternehmens ist die mietschaft
das Deutsche Reichspatent Nr. 327 989 ge⸗ ge schützten Oelfeuerung für Backöfen und die Verbesserung derselben nebst den daraus in Z1 3 laute noch ableitbaren Konstruktionen von Oel⸗ künftig Blechschmidt & Schmidt in feuerungsanlagen jeder andern Art sowie Erwerb und Ausnutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, die mit den dem Patente zugrunde
Ferner die Verwertung der von Auslands⸗ taaten für denselben Gegenstand erteilten Patente, Ungarn, Italien, Finnland, Rumänien,
Oesterreich und Jugoslawien. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. November 1921 festgestellt worden. . beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschafter Amandus Ziemsen, Wittenberg, und Wil⸗ ei helm Ziemsen, Braunschweig, bringen in
Reichspatent Nr. 327 989 sowie die hierauf erworbenen Auslandspatente einschließlich der von ihnen hierfür aufgewendeten baren Kosten
schafter Diamant bringt als Sacheinlage eine Forderung von 100 000 ℳ ein, welche er gegen die Herren Amandus und Wil⸗ helm Ziemsen auf Entschädigung für die Ueberlassung der dem Reichspatente zu⸗ grunde liegenden Erfindung hat. Forderung wird in gleicher Höhe bewertet. Wittenberg, den 14. Mai 1922.
unter Nr. 213 die Kurt Wilms mit dem Sitze zu
deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wilms in Wittenberge eingetragen worden.
Wittenberge, Bz. Potsdam.
bei Nr. 100 — Wilhelm Radsack in Wilsnack — eingetragen worden:
des früheren Inhabers, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. gesellschaft seit den 26. April 1922.
Wolfenbüttel. Blatt 170 ist heute die Firma Chemisch⸗ pharmazentische büttel Gustav Kreuscher, als deren heim, Inhaber der Kaufmann Kreuscher hier und als Ort der Niederlassung Wolfen⸗ büttel eingetragen.
Wolfenbüttel.
Blatt 171 ist
⸗. der Kaufmann Albert Buchheister hier und als Ort der Niederlassung
Wolfenbüttel eingetragen.
Wolrenbüttel.
Strümpel gelöscht.
Wüstegiersdorf. heute unter Nr. 136 die Kommanditgesell⸗
liche Ausnutzung der durch
liegenden Kon⸗
ruktionen im Zusammenhang stehen.
insbesondere in der Schweiz, vortugal und Kolonien, Spanien, Tschecho⸗ 2 lowakei, Polen, Belgien, England, Staaten von merika, Holland, Schweden, Dänemark,
Das Stammkapital
ie Gesellschaft das ihnen gehörige Deutsche
ein, deren Geldwert auf je 00 000 ℳ festgesetzt ist. Der Gesell⸗
u. Co. in Auerbach, Hessen, tragen: Otto Wagner, Kaufmann in heim, ist als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die offene Handelsgesellschaft
28. April 1922 beg
und Johanne Christiane verw. Urban, geb. Ebert, sind aus der Gesellschaft aus⸗
schieden. c) auf Blatt 704, die Firma W. Müller Zwickau betr.: Die Firma lautet
Zwickan.
d) auf Blatt 2545 die Firma Martin
Schmidt in Zwickau. Inhaber ist der Kaufmann Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz. Angegebener Geschäftszweig Betrieb einer Weißnäherei. Geschäftslokal Schneeberger Straße 33.
Paul Martin
Johannes
Zwickau, den 20. Mat 1922. Das Amtsgericht.
—.—
wingenberg, Hessen. (24515] In das Handelsregister A unterzeichneten
Gerichts wurde heute
a) bei der Firma Paul Graichen einge⸗ Bens⸗
ngetreten. Die Gesellschaft hat am
onnen. 8 b) neu eingetragen: Wilhelm Seib I
in Hähnlein betreibt unter der Firma seines Namens eine Holz⸗ und Kohleu⸗ handlung.
Zwingenberg, den 11. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.
Diese
Das Amtsgericht.
ittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute
ittenberge und als
Wittenberge, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. [24508]
In unser Handelsregister A ist heute
Der Kaufmann Wilhelm Radsack, Sohn
Nunmehr offene Handels⸗
Wittenberge, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[24509] In das hiesige Handelsregister A Band II
Fabrik Wolfen⸗
Ummelner genossenschaft, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Gustav Tuxhorn ist aus dem Vorstand ausgesch Brinkmann in Ummeln ist standsmitglied
Bielefelder Haushaltsverein, getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1922 ist der Geschäfts⸗ führer Friedrich Feldscher zu Bielefeld zum Vorstandsmitglied gewählt. Erhöhung des Geschäftsanteils hat sich die Haftsumme auf 200 ℳ erhöht.
Breisach.
mit beschränkter Haftpflicht): Haftsumme ist auf 500 ℳ erhöht worden durch Beschluß der Generalversammlung
0 e ng
Bielefeld.
[24190] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen worden:
Am 16. Mai 1922 bei Nr. 55 (Firma Bezugs⸗ und Absatz⸗ eingetragene Ge⸗
in Ummeln): Der Landwirt
Der Schlosser August
zum Vor⸗
ieden.
ewählt. 1922 bei Nr. 6 (Firma ein⸗
Am 18. Ma
Infolge
Amtsgericht Bielefeld.
[24191] Genossenschaftsregistereintrag Band 1.
O.⸗Z. 26 (Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Leisel⸗
eingetragene ees-SSee-s ie
Amtsgericht Wolfenbüttel, vom 23. Februar 1922.
am 10. Mai 1922.
” st 4 819 In das hiesige Handelsregister A Band II — 2r unter Nr. 171 die Firma Albert Buchheister, als deren
Wolfenbüttel, den 16. Mai 1922.
Das Amtsgericht. ist auf 300 ℳ erhöht.
I1““ der Generalversammlung vom 2. Februar 1922 sind die §§ 10 Ziffer 1 und 42 des
Gesellschafter und Geschäftsführer sind Blatt 356 ist heute die Firma Christian “ betreffend die Kaufleute Peter Klarenaar und Wilhelm Schüßler zu Wesel. führer kann die Gesellschaft vertreten.
[24511] Im hiesigen Handelsregister A Band 1
Amtsgericht Wolfenbüttel, am 18. Mai 1922.
[24512] In unser Handelsregister Abt. A ist
schaft „Schloßfabrik Soßna und Co.“ in Charlottenbrunn eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Schlossermeister Emil Soßna senior in Charlottenbrunn. Es sind fünf Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Dem Forstmeister Alwin ““ in Breslau, Berliner Straße 23, ist Pro⸗ kura erteilt. Wüstegiersvorf, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.
emranh
1
Zanow. J24513]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist am 20. Mai 1922 bei der Firma Franz Laabs, Zanow, ein⸗ getragen worden: Inhaberin ist Paula Laabs, Zanow. Amtsgericht Janow.
Zwickau, Sachsen. [24514]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 2477, die Käsereigesell⸗: schaft Cainsdorf mit beschränkter Haftung in Cainsdorf betr.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. März 1922 um 86 000 ℳ auf 115 000 ℳ erhöht worden. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu.
b) auf Blatt 76, die Firma Florentin Kästner & Co. in Reinsdorf betr. Auguste Louise verw. Kästner, geb. Wolf,
Breslau.
Eckernförde.
Kraftzwecke. - Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 400 ℳ, Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, sechzig. mitglieder sind: 88 und Johannes Peters in Hummel⸗ eld. während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
20. Mai
Breisach, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[24192] In unser Genossenschaftsregister Nr. 117
ist bei dem Konsum⸗ und Sparverein „Vorwärts“ für Breslan und Um gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Die Haftsumme
hier, Durch Beschluß
frhöhung des Ein⸗
rittsgeldes, der Haftsumme sowie der
Geschäftsanteile, geändert.
Breslau, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[24194] Am 17. Mai 1922 wurde in das Gen.⸗
Register Nr. 41 die Satzung der Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Hummelfeld vom 7. Mat 1922 eingetragen. nehmens ist Versorgung der Mitglieder
mit beschränkter
Gegenstand des Unter⸗
für Licht und
nit elektrischem Strom und
Die Willenserklärung
zwei Vorstandsmitglieder. Die
Höchstzahl der
Vorstands⸗ Peter Thoms, Franz
Einsicht in die Liste der Genossen
Amtsgericht Eckernförde.
Habelschwerdt. [24195]
In unser Genossenschaftsregister ist am 1922 unter Nr. 39 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m.