Liston der bei den Land⸗ gerichten I., II, III in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsnnwälte ist der Rechts⸗ anwaltk Wilhelm (Willi) Rothschild in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 2, ge⸗ löscht worden.
Berlin, den 257. Mai 19222.
Das Lundgericht L. [27163]
Die Eintragung des Rudolf Holzhausen in der Liste der beim Amtsgericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Auf⸗ gehung der Zulassung gelöscht.
Donanwörth, den N7. Mai 1922.
Amtsgericht Dowauwörth.
—— —
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die in Neuß domizilierte Firma Deutsch⸗Holländische Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund ist aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 1
Dortmund, Hansastraße, Bürohaus „Der Grävinghof“, den 17. Mai 1922.
Der Liquidator: Tengelmann.
23820] Fixagraph⸗Film G. m. b. H., Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße 41.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 18. Mai 1922 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Unterzeichnete st zum Liquidator bestellt. Die Glänbiger bverden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. 3
Frankfurt a. Main, den 19. Mai 1922.
Fixagraph⸗wilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stern. [22102]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1922 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Sandwerke Königin Wilhelmina in Ohligs“ anfgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt, der hiermit alle Gläubiger ersucht, Forderungen, die sie gegen genannte Firma geltend zu machen haben, unverzüglich anzumelden.
Immigrath, Niederrhein, 16. Mai 1922.
Ernst Arrenberg. [24291]
Die Stein & Wolfssohn, Landes⸗ rodukte Gesellschaft mit beschränkter
aftung zu Berlin⸗Schöneberg, Frankenstraße 14, ist gemäß dem Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1922 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Max Stein, Liquidator.
23821]
Die Firma „Fabrikf moussirender Getränke Maingau Kellerei G. m. b. H.“, Hochheim a. Main, ist auf⸗
elöst. Die Glänbiger der Gesellschaft erden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liguidatoren: Wilhelm und Carl Werum.
[24727]
Die Soniec Slaski, Dru- Karnia. Wydavwvnictwo I Ksie- gaFrnia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kattowitz, den 22. Mai 1922.
Der Liquidator der Firma Goniec Sleski Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqnidation: EIEEII1Z
Das Handelsgeschäft in Firma G. F. Wackermann Mechanische Baum⸗ wollweberei und Färberei G. m. b. H. in Löwensen bei Bad Pyrmont ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator. [27609“ Bekaunntmachung.
Von der Firma E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 18 000 000 6 % a. d. Inh. It.
frühestens v. 1. Jan. 1926 ab zu 115 % rückz. Vorzugsaktien, 18 000 St. zu ℳ 1000 Serie K Nr. 22 001 — 40 000 ℳ, 18 000 000 neue Stammaktien, 18 000 St. zu ℳ 1000 Ser. M Nr. 42 001 — 60 000, ℳ 20 000 000 5 % zu 102 % v. 1. Jan. 1928 ab rückz. Teilschuldverschr. v. 1921, 400 St. zu ℳ 10 000, Lit. A Nr. 1— 400, 1600 St. zu ℳ 5000, Lit. B Nr. 401 bis 2000, 2500 St. zu ℳ 2000, Lit. O Nr. 2001 — 4500, 3000 St. zu ℳ 1000, Lit. D Nr. 4501 — 7500, der Rheini⸗ schen Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfuxt a. M., den 30. Mai 1922.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Rechtsanwalts
den
[27602] 8
Von der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie der Firma Del⸗ brück Schickler & Co., der Mitteldeutschen Creditbank, Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 94 250 000 neuc Vorzugs⸗ aktien, Nr. 25 751 — 120 000 zu je ℳ 1000,
ℳ 50 000 000 5 % ige Teilschuld⸗ verschreibungen (Ausgabe 1922), zu 103 % vom 1. Juli 1923 ab bis längstens 1947 rückzahlbar,
der Rheinischen Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik zu Düsseldorf
zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Mai 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv. ——-—
[27603] “ Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 3 750 000 neue Aktien der Me⸗ chanischen Treibriemenweberei Öund Seilfabrik Gustav Kunz A.⸗G., Treuen i. Sa., Nr. 2501 bis 3750 und 4001 — 6500 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Mai 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
27604
9 der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 4 000 000 neue Stammaktien der Kochs Adlernähmaschinen⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft in Bielefeld, Nr. 4001 — 8000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Mai 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [27605]
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und der Firma Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 199 740 000 neue Aktien des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Barmen, Nr. 179 213 — 345 662 zu je ℳ 1200,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Mai 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [27606]
Von der Firma Hardy & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden,
6000 000 Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für Lithopone⸗ fabrikation in Triebes, Nr. 401 bis 6400 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Mai 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetzky. [27607] 8
Von der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank und der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Meiningen) Berlin, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 20 000 000 4 % ige Hypo⸗ thekenpfandbriefe Serie XII. (Kündigung frühestens zum 1. April 1932 zulässig) der Westdeutschen Bodenkrevitanstalt in Köln a. Rh.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 31. Mai 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [27608]
Von den Firmen Gebr. Arnhold und Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden
ℳ 2 500 000 neue Aktien der Triptis Aktiengesellschaft zu Triptis/Thür., Nr. 6001 — 8500, zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Mai 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
[22629]
Auf Grund des Beschlusses unserer Mitgliederversammlung vom 12. Avpril 1922 ist unsere Gesellschaft vom 15. Mai 1922 ab aufgelöst. Dieses ist im Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte zu Berlin unter Nr. 15 933 eingetragen. Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten bisherigen Geschäftsführer ernannt worden.
Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hierdurch Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Wollverwertungsgesellschaft
Deutscher Schafzüchter m. b. H.
in Liquidation.
[27614] Einladung zur 44. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Dienstag, den 27. Juni 1922, Abends 7 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Reichspatentamts, Berlin, I. Stock⸗ werk. Nichtigkeitsabteilung, Gitschiner Straße 97/103, Haupteingang. Tagesordnung:
1. Erledigung der im § 14 der Satzung vom 19. Juli 1914 bezeichneten Ge⸗ schäfte. 1
2. Beschlußfassung gemäß § 3 Abs. 5 der Satzung.
3. Sonstige geschäftliche Angelegenheiten.
Muß die Hauptversammlung wegen Be⸗
schlußunfähigkeit vertagt werden, so wird hiermit zur nochmaligen Beschlußfassung über dieselbe Tagesordnung eine zweite Hauptversammlung auf denselben Tag, Abends 7 ½ Uhr, einberufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden endgültig beschließt
Gäste dürfen nicht eingeführt werden.
Berlin, den 23. Mai 1922.
Berliner Beamten⸗Vereinigung.
Der Vorstand. Dr. Plato. Noffke. [28055]
Ostfriesische Küstenfischerei G. m. b. H., Norddeich.
Unsere Mitglieder werden zu einer außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 10. Juni 1922, Vormittags 10,50 Uhr, nach dem Hotel „Zum Deutschen Hause“ eingeladen.
Vorlagen:
1. Bericht über die Geschäftsentwicklung in den ersten fünf Monaten (Ja⸗ nuar —Mai) des und über die geplante Inbetrieb⸗ setzung von vier Nordseekuttern.
2. Eebbans des Stammkapitals von ℳ 1 018 000 auf ℳ 2 000 000.
8 2 9. h.
Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats infolge Herabsetzung der Mitglieder⸗ zahl von zwölf auf sechs. Norddeich, den 31. Mai 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fürst zu Knyphausen. [27611]
Compania Hispano- Americanade Electricidad, S. A.
Die Dividendenscheine Nr. 2 für das Geschäftsjahr 1921 auf unsere Aktien Lit. A und Lit. B gelangen in Deutich⸗ land bei den unten bezeichneten Stellen vom 6. Juni 1922 ab mit 9 % = Pts. 45, abzüglich Pts. 4.815 für spanische Steuern,
wechselkurse auf Madrid vom Tage der Einreichung
d. i. mit Pts. 40.185 für jede Aktie von nom. Pts. 500 zur Auszahlung. Die Auszahlung erfolgt zum Sicht⸗
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf
[27612]
werden die Gläubiger der Gesellschaft
Aktien, in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
bei der Direction der Disconto⸗ Se Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, A.⸗G. Madrid, den 30. Mai 1922. Compania Hispano-Americana de Electriceidad.
Dentsche Kunstseifen⸗Indnstrie G. m. b. H., Halle, S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere etwaige Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Karl Thiel, Halle, S., Beesenerstr. 1.
[27599) Bekanntmachung.
Die zu M⸗Gladbach unter der Firma F. J. Therstappen & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, be⸗ stehende Gesellschaft m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Der gesetzlichen Vorschrift gemäß
aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden.
M.⸗Gladbach, den 1. Juni 1922. Die Liquidatoren:
26228]
“ aufgelöst. herige Geschäftsführer Heinrich Benz be⸗ stellt. sucht, sich zu melden
Firma Heinr. Benz u. Co. Frankfurt a. M., ist Zum Liquidator ist der bis⸗
Die
Etwaige Gläubiger werden er⸗
Frankfurt a. M., Ende Mai 1922. H. Benz, Geschäftsführer.
Zentralstelle des Ordnungsdienstes Frautfurt a. M., G. m. b. H. i. Liquid.,
werden ver! bis zum 1. Juli d. J. anzumelden.
8
Schopenhauerstr. 0.. Die Gläubiger obiger Gesellschaft autgefordert, ihre Forderungen Die Liquidatoren: ũ Stieglitz.
[27610]
zum Handel und 5
Akt.⸗Ges. in Nr. 29 251 — 39750 —
Leivzig, den 26. Mai 1922.
Bekanntmachung. 1u Die Dresdner Bank und die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig haben den Antrag gestellt, ℳ 12 600 000 neue Stammaktien der Chemnitz,
8
Zimmermann⸗ Werke 10 500 Stück über je ℳ 1200.
zur Notiz an biesiger Börse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
128261 Pfãl zischer
Viehversicherungs⸗Verein a. G. zu Speyer a. Rh. “
1“ Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäft
vom 1. Januar bis 3
1. Dezember 1921.
zu Norden ergebenst
laufenden Jahres
5. Kapitalerträge: Zinsen..
2. Nachschußversicherun
A) Einnahme.
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre .. .. 2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
a) Präömien (Vorprämien):
1. für direkt geschlossene Viehlebensversicherungen 2. Zuschlag für Nachschußversicherung. . 3. für Versicherungen gegen feste Prämie.. 4. für übernommene Rückversicherungen... 5) Nachschußprämien: nicht erhoben .... ... —
3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Eintrittsgelder, gemäß § 40 der Satzung
b) Policegebühren: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliederversicherung
725 353 500
421 630 5 850
20 644 88
ℳ 1 736,— 8 836,50
2 572
9)] Zinsen für gestundete Prämienraten ö““
4. Erlös aus verwerteten Tieren:
8) Viehlebensversicherung... b) Nichtmitgliederversicherung..
Beamtenpensionsfonds: Zinsen..
Gesamteinnahme
B) Ausgabe. 1. Rückversicherunasprämien: a) Viehlebensversicheruugg b) Nichtmitgliederversicherung....
3. Entschädigungen: 2) für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre:
a) Viehlebensversicherung ℳ b) Nichtmitgliederversicherung . „
Hermnie (ahä esedh
1 185
260 24 663
116 793 50 595,15
167 388 31 367
164 280
— gnn
aus dem laufenden Jahre:
a) Viehlebensversicherung. .. ℳ 337 652,50 b) Nichtmitgliederversicherung „
238 213,30
b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung . .. 2. Nichtmitgliederversicherung. . „
. ℳ
5 985,64
8 665,— 593 203 9⸗
Prämienüberträge (Reserven) auf das schäftsjahr: 2) Viehlebensversicherug
b) Nichtmitgliederversicherung) . 5. Regulierungskosten ....
Zum Reservefonds, gem. §
Verwaltungskosten: a) Provisionen und sonstige Bezüge der 1. Viehlebensversicherung. ℳ 2. Nichtmitgliederversicherung.
9 d 45 der Satzung 18 . Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger .. . . . gedeckt d. Entnahme a. Rücklagen für Kursverluste
nächste Ge⸗
. N245 438 20 35 332 — 2280 7702 . 6 770
8 V 88 280 ,29
Agenten: 21 305,74 21 759,40
b) sonstige Verwaltungskosten: 1. Viehlebensversicherung... ℳ 2. Nichtmitgliederversicherung
91 838,63
61 305,— 196 208/77
. Steuern, öffentliche Abgaben u. a. —
Sonstige Ausgaben:
zum Beamtenpensionsfonds: Zinsen und Zuschuß.
zur Rücklage für Kursverluste: Zuschuß
3 304,91
28 609 25
8 59 59
13 609/25 15 000—
Ueberschuß lt. § 45 der Satzung zum Reservefonds:
a) Viehlebensversicherug .
b) Nichtmitgliederversicherung . . . ..
v 8 v Gesamtausgabe.
78 040/ 25
88E111“
J““
1 551 33
Fhr d
Die Liquidatoren: rhr. v. Lyncker. C. Helm.
R. Brandts. H. Therstappen.
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921.
“
Forderungen: a) Gestundete Prämien (II. Raten) .
b) Ausstände bei Generalagenten, Agenten..
c) Guthaben bei Banken und Postscheck
d) Guthaben bei der städt. Sparkasse Speyer. k1A6“*“ 3. Kapitalanlagen:
) Hhbheten. 1b“
BHB.) Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: 2) Prämienüberträgge h“
.Reservefonds:
Bestand am 1. Januar 19221. dazu gemäß § 45 der Satzung.
„Rücklage für das Nichtmitgliedergeschäft:
Bestand am 1. Januar 1921 .. Rücklage für Kursverluste ab zur Deckung des Kursverlustes
hierzu Zuschuß für 1921.
.Rücklage für Steuer..... Rücklage für Kriegsliquidationen
Beamtenpensionsfonds: Bestand am 1. Januar 192221 Zinsen und Zuschuß für 19221
ab Anteil a. d. Beiträgen z. Pf. Pens.⸗Anst.
Nachschußrückversicherungsprämie .
Ueberschuß lt. § 45 der Satzung zum Reservefonds
Gesam Speyer a. Rh., den 21. April 1922.
en Verwaltungsrat: P. E. Ehatt.
215 805 4 5325
16
193 000 618 535* 811 535 5
1 031 873/10
280 770/20 14 650/64 349 266 59
2
20 000 —- 5 851 75 15 000 29 148,25 15 000 — 120,9,
. . 8 13 609 25 — ——
53 840010 7§ 040/ 25 mKeMasias rar⸗ 1 031 873/19
tbetrag.
8
Der Direktor: Gg. Wal
Altenburg, S.-A.
1 551 335/56
111 366 40
der Betrieb Handelsgeschäfts der Lebensmittelbranche und damit zusammenhängender Geschäfts⸗
Mark
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Rei
Nr. „8
chsanzeiger und Preußis
Berlin, Freitag, den 2. Zunumu
chen Staatsanzeiger
1922
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
1“
--ae Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanw „„ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowi Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ.
älten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ e 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
„ 8 ““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt 36 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 1,25 ℳ. — Anzei genpreis
straße 32, bezogen werden.
—.
Vom „Zentral⸗Handelsr
wrunnv;.
egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 127 A, 127 B, 1270 und 1275 ausgegeben.
Vom 1. Juli 1922 ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 60,— Mark.
4) Handelsregister.
Ahrensburg. [24764] In das delsregister A Nr. 63 ist am 17. Mai 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft Oloff Lange in Alt⸗ rahlstedt folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Lenzen in
Altrahlstedt, Hermannstraße, ist als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter einzeln befugt. Ahrensburg, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
m [24765] In das Herbeleregister Abt. A ist heute
unter Nr. 651 die Firma Sally Roten⸗
berg’s Tuchlager in Altenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Sally Rotenberg in Altenburg eingetragen worden.
Altenburg, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Altenburg, S.-A. [24766 In das ndelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 97 eingetragen worden: . C. Degner & Söhne Aktien⸗
gesellschaft mit dem Sitze in Alten⸗
burg. Gegenstand des Unternehmens ist
a) die Fortführung des unter der Firma
J. C. Degner & Söhne in Altenburg be⸗
triebenen Unternehmens; b) die Her⸗
von Konserven aller Art, von
karmelade, Zuckerwaren, Obstweinen und der Handel damit; c) die Errichtung und jeden Fabrikations⸗ und
zweige; d) die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der unter b und e bezeichneten Art. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 Vorstand ist der Direktor Felix Oscar Hugo Steudel in Altenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelne Vorstands⸗ mitglieder zur alle nigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Dem Kauf⸗ mann Paul Härting in Altenburg ist Pro⸗ kurg erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, wovon 3200 Stück zum Nennwerte und 1800 Stück zum Kurse von 130 % ausgegeben werden Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Generalver⸗ sammlung wird durch einmalige Bekannt⸗
machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen.
In gleicher Weise haben die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft und ihrer Organe zu erfolgen. Die offene Handelsgesellschaft J. C. Degner ʒ& Söhne in Altenburg bringt nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags die unter dieser Firma betriebene Konservenfabrik
für Fischmarinaden, Marmeladen usw. mit
der Firma und mit denjenigen Vermögens⸗ bestandteilen ein, die sich aus der Ueber⸗ nahmebilanz vom 31. März 1922 mit den Bestandsaufnahmen von Inventar, Werk⸗ zeugen, Debitoren, Waren und Betriebs⸗ materialien ergeben, sowie mit dem Grundstück Blatt 33 des Grundbuchs für Kauerndorf. Sie erhält als Vergütung für die Einlagen 3200 Stück Aktien zum Nennwerte. Die Gründer sind: Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. C. Degner & Söhne in Altenburg, der Land⸗ wirt Walter Steudel in Altenburg, der vereidigte Bücherrevisor August Reichwald in Altenburg, der Kaufmann Robert Edminson in Hamburg und der Kaufmann Gustav Moser in Altona. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind der Bankdirektor Paul Böttcher in Alten⸗ burg, der Kaufmann Robert Edminson in Hamburg, der Bankdirektor Georg Hentschel in Altenburg, der Rechtsamwalt Dr. Hans Wunderlich in Altenburg und der Kaufmann Gustav Moser in Altona. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden.
Weiter ist im Handelsregister Abt. A bei Nr. 165 soffene Handelsgesellschaft in Firma J. C. Degner & Söhne i
Altenburg) eingetragen worden, daß die
45˙8 v.
dem Kaufmann Paul Härting erteilte Prokurg erloschen ist, und es ist die Firma hier gelöscht worden.
Altenburg, den 18. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Altona, Elbe. [24767] Eintragungen ins Handelsregister.
15. Mai 1922:
H.⸗R. A 2198, Arthur Liebau, Altona. Firmeninhaber ist Arthur Liebau, Ingenieur und Kaufmann, Altona H.⸗R. A. 2199, Rudolf Prozesky, Lokstedt. Firmeninhaber ist Rudolf Pro⸗ zesky, Ingenieur, Lokstedt.
H.⸗R. B 405, Metallochemische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft, Danzig, Zweigniederlassung Altona: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1922 ist der § 13 der Satzung
geändert. 16. Mai 1922:
H.⸗R. A 1913, Carl Ruhnke, Berlin, mit der unter der Firma „Carl Ruhnke Zweigniederlassung Altona“ betriebenen Zweigniederlassung in Altona Firmeninhaber sind jetzt Martha Ruhnse, geb. von Bargen, Witwe, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, deren Kinder: Nora Ruhnke, geb 25. Januar 1903, Fritz Ruhnke, geb. 15. Januar 1904, Kurt Ruhnke, geb. 14. Dezember 1906, Elsa Ruhnke, geb. 19. August 1909, Irmgard Ruhnke, geb. 5. Dezember 1916 in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokura des Carl Stumpf ist erloschen; dem Kaufmann Paul Sauer, Berlin⸗Friedenau, und dem Kaufmann Gustav Kohlenberg, Berlin⸗ Steglitz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
H.⸗R. B 465, Schiffbecker In⸗ dustrie & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1922 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art. Geschäfte, zu deren Abschluß eine besondere Handelserlauonis erforderlich ist, dürfen nur nach Erteilung dieser Erlaubnis abgeschlossen werden Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Arnold Otto Hertz Kaufmann in Hamburg, und Dr. Oskar Heinrich Hertz, Kaufmann in Hamburg.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
17. Mai 1922:
H.⸗R. B 24, Vereinsbank Ham⸗ burg, Altonger Filiale, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Haenold ist
erloschen.
H.⸗R. A 2200, Albrecht Mittel⸗ mann, Altona. Firmeninhaber ist Albrecht Mittelmann, Kaufmann, Altona.
18. Mai 1922:
H.⸗R. A 2201, Werner Guillermo Gall, Altona. Firmeninhaber ist Werner Guillermo Gall, Spediteur und Kauf⸗
mann, Altona.
H.⸗R. A 1782, Wehrt & Vo., Altona: Der Kaufmann Amandus Lüdders, Hamburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
H.⸗R. B 353, Sommer⸗Schauspiel⸗ haus Helgoland Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung, Helgoland: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
20. Mai 1922:
H.⸗R. B 466, Internationale Clas⸗ Speditions Aktien⸗ Gesellschaft, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so bestimmt über deren Ver⸗ tretungsbefugnisse die sie wählende Gene⸗ ralversammlung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beförderung von Waren, insbesondere von Glas, nach dem In⸗ und Auslande sowie deren Lagerung und der Abschluß von damit zusammen⸗ hängenden Geschäften jeglicher Art. Das Grundkapital beträgt 50 000 ℳ. Vor⸗ stand ist Wilhelm Müller, Kaufmann, Altonga. b
Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 50 Stück je auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautende Aktien, welche zu 8 ausgegeben und sämtlich von den Gründern übernommen sind
der Generalversammlung angestellt.
von der Gesellschaft zu tragen.
hann Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗
Alle von der Gesellschaft ausgehenden
Bekanntmachungen werden in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger berufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. der “ Wilhelm Günth in
erlin,
2. der Kaufmann Henry Wolff in
Berlin⸗Charlottenburg, 3. der Kaufmann Friedrich Witte in Berlin,
4.-⸗Fräulein Charlotte Grosse in Char⸗
lottenburg,
5. der Kaufmann Hugo
Berlin⸗Schöneberg.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1. der Bankier Eugen Lehmann in
Berlin⸗Charlottenburg, 2. der Rechtsanwalt Arthur Lenk in Berlin⸗Wilmersdorf,
3. der Rechtsanwalt Dr. Hans Werne⸗
burg in Berlin⸗Schöneberg.
Die Vorstandsmitglieder werden von Die verbundenen tempel sind Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden.
22. Mai 1922:
H. 89 R. A 858, G. H. Krüger, Ottensen. Die Kaufleute Eduard Fried⸗ rich Thomsen und George Heinrich Jo⸗ Krüger, beide Altona, sind in das
Grimpe in
gesamten mit der Gründun osten einschließlich der
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 1922 begonnen. Ihre
Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Altona. Abteilung 6.
Arxolsen. 24768]
In das Handelsregister A ist am 8. Mai 1922 bei der Firma Gebr. Pohlmann zu Wrevxen eingetragen, daß die persönlich haftenden Gesellschafter Adolf und Hermann Pohlmann gestorben sind.
Die offene Handelsgesellschaft wird von den Erben der bisherigen Gesellschafter: 1. der Witwe Fabrikant Adolf Pohl⸗ mann, Karoline geb. Rabe, und 2. den Erben des Hermann Pohlmann: a) Witwe Elise geb. Dame, b) Her⸗ mann Pohlmann, geb. 19. März 1902, c) Emil Pohlmann, geb. 4. Februar 1912, unter elterlicher Gewalt ihrer Mutter — zu a, b, e in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft —, fortgesetzt.
Die dem Schlosser Hermann Pohlmann erteilte Prokura bleibt weiter bestehen.
Amtsgericht Arolsen.
Aschersleben. [24769] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 bei der Gewerk⸗ schaft Consolidierte Braunkohlen⸗ grube Georg bei Aschersleben ein⸗ getragen worden, daß dem Berginspektor Dipl.⸗Ing. Max Kiesewetter in Königs⸗ aue Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands die Gewerkschaft zu vertreten.
Aschersleben, den 22. Mai 1922.
Preußisches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [24770]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 4. Mai 1922:
a) auf Blatt 480, die Firma F. W. Gantenberg, Aktiengesellschaft, in Aue betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1912 ist durch der Generalversammlung vom 26. Apri 1922 laut Gerichtsprotokolls von dem⸗ selben Tage in den §§ 8, 10, 15, 16, 18 und 25 abgeändert worden.
b) auf Blatt 367, die Firma Clemens Becker in Aue betr., daß in das Handels⸗ geschäft drei Kommanditisten eingetreten sind, daß die Firma künftig Clemens Becker, Kommanditgesellschaft, lautet, daß Prokura erteilt worden ist dem In⸗ genieur Horst Mehlhorn und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1922 begonnen hat.
2. Am 6. Mai 1922:
a) auf Blatt 593 die Firma Max Unger, Großdestillation, in Bockau und als Inhaber der Kaufmann Max Richard Unger, daselbst Angegebener Geschäftszweig: Großdestillation.
b) auf Blatt 594 die Firma Fritz La Bonvois in Aue und als Inhaber der Techniker Hermann Fritz La Bonvois in Aue. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Erzeugnissen der Elektro⸗
3. am 16. Mai 1922 auf Blatt 366, die Firma Hotel Blauer Engel Wil⸗ helm Borst in Aue betr., daß der bis⸗ herige Inhaber Friedrich Wilhelm Borst ausgeschieden und daß Inhaberin ist die Hotelbesitzerswitwe Anna Klara Borst, geb. Nollau, in Aue.
Amtsgericht Aue, den 18. Mai 1922.
Barmen. [24772] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 471 eingetragen die Firma Barmer Banddruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. April 1922. Gegenstand des Unternehmens: Bedrucken von Bändern, 81““ und ähnlichen Artikeln der Textilindustrie mit Zeichen und Mustern jeder Art, im Falle des Bedarfs auch die Anfertigung der zum Bedrucken bestimmten Bänder und sonstige mit den vorbezeichneten “ im engeren Zusammenhange stehenden Ge⸗ schäftszweige. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen zu errichten, auch andere Unter⸗ nehmungen verwandter Art zu übernehmen oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 1 ℳ. Geschäftsführer.: Fabrikant Willy Vorsteher in Barmen, Kaufmann Arthur M. Rewald in Berlin⸗ Wilmersdorf, Fabrikant Curt Vorsteher in Barmen. ie Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer, und zwar: 1. wenn nur ein Geschaftsführer vorhanden ist, durch diesen, 2. wenn mehrere Ge chäftsführer vorhanden sind, entweder durch einen Ge⸗ Gesftefüheer, dem die Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten, besonders bei⸗ elegt ist, oder durch je zwei Geschäfts⸗ oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Geschäftsführer haben in 8 auf die Vertretung dieselben Rechte wie die ordentlichen Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Willi Vorsteher und Rewald sowie der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Curt Vorsteher sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Barmen, den 19. Mai 1922.
— Das Amtsgericht.
Barmen. 24771]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 472 eingetragen die Firma Friedrich Wilhelm Pfahne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen, laut Gesellschafté⸗ vertrag vom 29. März 1922. Gegenstond des Unternehmens: 1S und Ver⸗ trieb von Ketten aller Art insbesondere von Gelenkketten und verwandten Arrikeln. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Müller in Nächstebreck. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Pfahne in Barmen, Leimbacher Str. 90, hat sein unter der E Friedrich Wilhelm Pfahne in Barmen betriebenes Fabrikationsgeschäft mit den vorhandenen Maschinen und Betriebsgerätschaften zum Einbringungs⸗ preise von 300 000 ℳ und den Materialien und Halbfabrikaten zum Einbringungs⸗ preise von 112 000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht. Ausstehende Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht eingebracht und nicht übernommen. .
Ferner wurde in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 221 bei der Firma Friedrich Wilhelm Pfahne in Barmen eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist an die Friedrich Wilhelm Pfahne Gesellschaft mit beschränkter Ogß ung in Barmen übertragen — H.⸗R. B 472 — und die Firma erloschen.
Barmen, den 19. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Bergedorf. 24773] Eintragungen in das Handelsregister. 15. Mai 1922:
„Mefac“ Maschinen und Eisen⸗ warenfabrik, Gebr. Clausen in Bergedorf: Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist am 1. März 1922 erloschen. Franz Janda zu Bergedorf hat das Ge⸗ sFeit mit Aktiven unter Ausschluß der assiven übernommen und setzt es unter unveränderter Firma fort.
19. Mai 1922:
Benecke & Borgwardt Möbel⸗ fabrik, Bergedorf. Gesellschafter: Kaufmann Johann Borgwardt zu Neu⸗
münster, Tischlermeister Paul Benecke zu
Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft
hat am 9. Mai 1922 begonnen. Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [24325] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Bei Nr. 25 211 Max Behrendt, Berlin: Prokuristen: Fritz Fachon, Neukölln, Wally Klahr, Berlin. Die Prokura des Walter Behrendt ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 39 366 Gebr. Bing Söhne, Berlin: Gesamtprokurist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen ist: Arthur Carstens, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 41 656 Leo Davidsohn Getreide und Futter⸗ mittel Groshaundlung, Charlotten⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922. Herbert Bobreker, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokuren des Sally Priwin des Edwin Bernstein, des Herbert Bobreker und der Lucie David⸗ sohn sind erloschen. — Bei Nr. 43 63. Kurt Kästner, Berlin: Dem Paul Escher, Berlin, und der Charlotte Katz, Berlin⸗Karlshorst, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. — Be. Nr. 44 654 Willy Küh⸗ ling, Berlin: Die Prokuristin Mar⸗ garete Kühling führt infolge Verheiratung n Familiennamen Bell. — Bei Nr. 49 289 Karl A. Günther & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1922. Josef Tesarek, Bild⸗ hauer, Neukölln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 51 267 Adolf Döbel & Co. Mechan. Woll⸗ und Wirk⸗ warenfabrik, Berlin: Gesamtproku⸗ risten: Margarete Gerstel, Berlin⸗ Friedenau, Johannes Engelmann, Werder g. H. — Bei Nr. 51 830 Kohlenkontor⸗ Nord Müller & Talmann, Berlin⸗ Reinickendorf⸗West: Der bisherige Gesellschafter Georg Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 58 030 Kraus & Co. Agrar⸗Vertrieb Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. — Bei Nr. 58 312 Erich Bergander, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ gander & Schulze. Offene Handels⸗ gesellscheft seit 8. Mai 1922. Paul Schulze, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, das Geschäft als persönlich haftender sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 60 065 Kottow & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Kottow ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 60 923 Alfred Brie, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Brie. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922. Arthur Brie, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 61 007 Kuhl & Schroeder, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Schroeder ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst — Bei Nr. 61 011 Antomobil⸗Re paratur⸗Werkstatt am Fehrbelline Platz Johann Abolin⸗Apfelberg Berlin⸗Wilmersdorf: Inhaberin jetzt Clara Scholz, unverehelichte Kauffrau Berlin ⸗Neutempelhof. — löscht Nr. 39 646 Hans Borngräber, Char lottenburg. Nr. 44 647 Max Kraatz Berlin⸗Lichtenberg. Nr. 51 678 Reinhold G. Kupfer, Berlin. Berlin, den 9. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90
Berlin. [24321 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 422 Imifilm Aktiengesellschaft. Berlin. Gegenstand des Unterneh
ist die Herstellung und der Vertri Filmen aller Art sowie die
an ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mär 1922 festgestellt und am 8. April 19 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Direktoren er⸗ nannt sind, entweder von zwei Direktoren gemeinschaftlich oder von einem Direktor zusammen mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt Regisseur Joseph Max Jacobi, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch annt⸗ gemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Friedrichstr. 224. Das Grund⸗ kavital zerfällt in 1000 Inhaberaktien je 1000 ℳ, von denen 5 Stück zum Nenn⸗ betrage, 995 Stück zum Betrage von 112