1922 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 11“

442, 480, 601, 619, 646, 666, 726, 794 und 795 Roßberg.

VIII. Wertpapiere nom. 608 000 Aktien der Lignose Aktiengesellschaft im Werte von ℳ, nom. 1 230 000 Mark Aktien der Oberschlesischen Koks⸗ werke A. G. im Werte von 4 305 000 ℳ, nom. 62 500 4 /„lͤprozentige Tiele⸗ Wincklerobligationen im Werte von 59 375 ℳ, nom. 2 875 000 Aktien der Deutschen Eisenhandels A.⸗G. im Werte

IX. Ein Bankguthaben in Höhe von 10 000 000 ℳ.

X. Folgende Hypothekenforderungen: auf dem Grundstück Blatt 484 Miecho⸗ witz 680 ℳ, auf dem Grundstück Blatt Nr. 670 Miechowitz 8000 ℳ, auf dem Grundstück Blatt Nr. 127 Rokittnitz 1890 ℳ, auf dem Grundstück Blatt Nr. 163 Wieschowa 7000 ℳ.

Dafür hat die Preußengrube Aktien⸗ gesellschaft folgende Lasten, Verpflichtungen usw. zu übernehmen:

I. Die Preußengrube Aktiengesellschaft übernimmt selbstschuldnerisch die mit einer Sicherungshypothek von 5 500 000 auf dem Steinkohlenbergwerk Preußen ein⸗ getragene, zu 4 ½ % verzinsliche Amorti⸗ sationsanleihe in Höhe von noch 835 890 Mark. Sie hat vom 1. Januar 1922 ab alle von der Kattowitzer reensesen chaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb hin⸗ sichtlich dieser Anleihe eingegangenen Ver⸗ pflichtungen zu erfüllen.

II. Die Preußengrube Aktiengesellschaft tritt vom 1. Januar 1922 an Stelle der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Eisenhüttenbetrieb als Be⸗ rechbigte und Verpflichtete in alle Rechts⸗ verhältnisse und Rechtsgeschäfte, sowie alle Verträge ein, soweit 8 sich auf die ein⸗ gebrachten Gegenstände heziehen. Sie übernimmt auch die Guthaben und Schulden aus dem Kontokorrent der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft, soweit sie sich auf die eingebrachten Gegenstände be⸗ ziehen.

III. Die Preußengrube Aktiengesellschaft übernimmt vom 1. Januar 1922 ab die Gutslasten, Schul⸗ und Kirchenabgaben die Rittergüter Miechowitz und Rokittnitz in dem Umfange, wie die Unterverteilung seitens der Gutsherr⸗ schaft der von Tiele⸗Winckler'schen Ver⸗ waltung in Zellin, O. S., auf die Katto⸗ witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb bisher vor⸗ genommen wurde.

IV. Die Preußengrube ö. übernimmt nach Maßgabe der bisher be⸗ stehenden Rechtsansprüche vom 1. Januat 1922 ab an Stelle der Kattowitzer Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb die Weiterzahlung der Pensionen und Unterstützungen an diejenigen Be⸗

I. Das Steinkohlenbergwerk Preußen, amten und Arbeiter, die der Preußen. 11 696 8722 am Grubenfeld mit allen grube und deren Nebenwerke angehört

seinen Bestandteilen und Zubehörstücken baben.

nämlich a) 396, 6227 ha Terrain, ein 88 Die Preußengrube Aktien⸗Gesell⸗ schließlich der Rustikalgrundstücke Nr. 3, schaft tritt in den zwischen der Katto⸗ 44, 65, 72, 94, 107, 115, 134, 156, 206, witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau 226 236 288, 289 372, 389 397, 398, und Eisenhüttenbetrieb und dem Ge⸗ 405, 406, 407, 408, 409, 416, 431, 441, bhiafn e Dr. Velie dehesenen 87 8 1 3 476, 477, 478 Pensionsvertrag ein und übernimmt an ““ 8720 815 z18 Stelle der Kaktorn ter Atlien⸗Gesell chat

Notenverlag Gesellschaft mit be⸗ 17 8 9. 510 82 8*% 889. 89. 899 8 für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb sämt⸗ 1 8 1 1 liche von letzterer eingegangenen Ver⸗

schrünkter Haftu; Die ist gelöscht. Bei Nr. 13 970 Han⸗ * 2 38 9. noversche Grubenholzindustrie und 9 89p 2- 888 594 89 Fä. 690 pflichtuncen des Vertrages. Handelsgesellschaft mit beschränkter 8588, Miecho ditz 1392. 134 15³ Rokiktnitz VI. Die Preußengrube Aktiengesell⸗ Haftung vormals Meyer & Fröh⸗ 8* sämilichen Belriebs⸗ Wohht Und schaft übernimmt folgende Hypotheken⸗ lich: Das Stammkapital ist um 575 000 Wirtsehnfis özuden und Betriebennlaaen EChulden: auf dem Grundstück Blatt 115 Mark auf 1 000 000 erhöht. Laut Be⸗ b) fäͤmtlich 3 deh lehe Miechowitz 10 800 ℳ, auf dem Grund⸗ schluß vom 1. April 1922 ist der Gesell⸗ 8 r. atliche Pr vuefenbeftände d, sämt. stück Blatt 372 Miechowitz 8415 ℳ. schaftsvertrag bezüglich der Höhe des fi che Materielbeftanbe ge Ziegelei Als Gegenwert erhält die Einbringerin Stammkapitals abgeändert § 5a ist im Mi hewit mit Wohn⸗ vund Wetriebs⸗ von der Preußengrube Aktiengesellschaft Gesellschaftsvertrage dieserhalb neu ein⸗ 5 Betriebsand . 5 vejicher 29 996 000 Aktien der Gesellschaft zum gefügt. Bei Nr. 19 180 Baumwoll⸗ Inventar, Probukten⸗ und Rehter al. Nennbetrage zuzüglich Kosten sowie 4000 Manufaktur mit beschränkter Haf⸗ e cec 8 d 2eRefttor⸗ Mark i

tung: Die Prokura des Arthur Mareuse bestän Fii 87G 86 R nii 1. ait Den ersten Aufsichtsrat bilden:

ist erloschen. Kommerzienrat Otto Böß⸗ Wiekte st 8 ewisg 8 kter 8 M. Justizrat Ernst Ahlemann in Berlin, neck ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ v1X“ „2.] 2. Generaldirektor Friedrich Flick in schäftsführer. Bei Nr. 20 289 Hefe⸗ terialien. Siegen, verband Gesellschaft mit beschränkter II. Die Steinkohlenbergwerke Preußen 3. Dr. Arthur von Gwinnet in Berlin, Haftung: Laut Beschluß vom 31. März Erweiterung I = 3055 qm Grubenfeld, 4. Fürst von Hatzfeld, Herzog von 1922 ist der Gesellschaftsvertrag auch noch Preußen Erweiterung II = 1079 qm Trachenberg auf Trachenberg, bezüglich der §§ 9, 11, 12 und 13 der Grubenfeld. Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Uebereinkunft abgeändert und 82a dort III. Das Steinkohlenbergwerk Miecho⸗ Ravene in Berlin,

neu hinzugefügt. Bei Nr. 21 799 witz 365 000 qm Grubenfeld. Geheimer Oberbergrat Dr. Auto⸗Teile Gesellschaft mit be⸗ IV. Die Zinkerzbergwerke Johanna Dr.⸗Ing. Victor Weidtmann schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ 1 829 067 aqam Grubenfeld, Emiliens⸗ Nachen,

schlags vom 28. März 1922 ist der Sit freude 715 645 am Grubenfeld, Medardus 7. Konsul Dr. Heinrich von Stein in der Gesellschaft nach Zschopau verlegt. 1 611 090 qm Grubenfeld, Trost Köln

Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Kaufmann William Hause ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 22 299 Deßttin⸗Compagnie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung für chemische

euthen, O. S. [24776]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 195 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Preußengrube Aktiengesellschaft“ eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft, der sich früher in Berlin befand, befindet sich jetzt in Miechowitz, Kreis Beuthen, O. S., wohin er auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 13. März 1922 ver⸗ legt worden ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1922 festgestellt und durch Beschluß vom 9. März, und zwei Beschlüsse vom 13. April 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Steinkohlenbergwerks Z und der damit zusammen⸗ hängenden industriellen Unternehmungen und Anlagen. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Geheimer Bergrat Dr. Gustav Williger in Kattowitz. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern und wird vom Verwaltungsrat bestellt, der auch stellvertrtetende Vor⸗ standsmitglieder ernennen kann. Den ersten Vorstand und die Zahl seiner Mit⸗ glieder bestimmen die Gründer. Willens erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, müssen abgegeben werden: falls der Vorstand aus einer Person besteht oder der Aufsichtsrat einer Vorstands⸗ person die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung erteilt hat, von dieser Person, oder a) von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder b) von einem Mitgliede des Vor⸗ standes in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen, oder c) von zwei stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern, oder d) von einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen, oder e) von zwei Prokuristen. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 30 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus gegeben werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlungen der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind 1. die Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Eisenhüttenbetrieb in Kattowitz, 2., Rechtsanwalt Eberhard Tiedemann in Berlin, 3. Kaufmann Peter Louis Ravene in Berlin, 4. Generaldirektor Friedrich Flick in Siegen, 5. Reechtsanwalt Dr. Walter Tomalla in Kattowitz. Die Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Eisenhüttenbetrieb in Kattowitz bringt in die Preußengrube Aktiengesell⸗ schaft folgende Vermögensgegenstände ein, soweit sie nach der endgültigen Grenz⸗ ziehung durch Oberschlesien in Deutschland belegen sind:

““

der Handelskammer ernannten Revisoren koͤnnen bei dem Gericht, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, emngesehen werden. Bei Nr. 866 Deutsche Babeock & Wilcox⸗ Dampfkessel⸗Werke, Acetien⸗Gesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1922 ist das Grundkapital um 10 000 000 erhöht worden und beträgt jetzt 20 000 000 Mark; ferner die von der Generalver⸗ sammlung am 6. Mai 1922 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung sind ausgegeben 10 000 Inhaberaktien über je 1000 zum Kurse von 100 vom Hundert mit voller Ge⸗ winnherechtigung vom 1. Oktober 1921 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Die Ueber⸗ nehmerin der neuen Aktien ist verpflichtet,

v v“ ränkter Haftung. : n. - Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ H EEEE

eegenstand des Unternehmens: Der Im⸗ port und Export von Waren aller Art, insbesondere von technischen Artikeln und Textilien, insbesondere im Verkehr wischen Europa und Amerika, sowie die Verwertung von Patenten. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Joseph M. Gottesmann in Berlin⸗Grune⸗ wald. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ 8” mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 26. April 1922 ab⸗ „Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 435. Am Nord⸗ hafen 5 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Berlin, Am Nordhafen 5. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit h“”“ .† Seschöfte beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 3 Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ vertrag ist am 29. Apxil 1922 ab⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer shh hnverschn ist am 6. Mai 1922 ab⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung durch geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwvei Geschäftsführer oder durch einen einen oder mehrere 8” äftsführer ver⸗ Geschäftsführer in Gemeinschaft mit treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ einem Prokuristen. Als nicht eingetragen stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht Stammkapital werden in die Gesellschaft eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ eingebracht vom Gesellschafter Siegfried liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Jakobsohn diejenigen Rechte, die ihm aus erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ dem von ihm mit der Gemeinde Binz anzeiger. Nr. 24 436. Allgemeine abgeschlossenen Mietsvertrage,. vom Warrant Gesellschaft mit beschränk⸗ 29. März und 5. April 1922, betreffend ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand dos der Gemeind⸗ Binz eigentümlich ge⸗ des Unternehmens: Lagergeschäfte, allerlei hörige, in Binz befindliche Kurhaus und Lombard⸗, Auktions⸗ und Kommissionsge⸗ das ebenfalls der Gemeinde Binz gehöoörige schäfte sowie der Ankauf und Verkauf von Juwelen, Edelmetallen, Pelsen, Kunst⸗

ebernahme der Verpflichtungen aus dem ö13 Mietsvertrage seitens der Gesellschaft zu⸗ v11AX“A*“ stehen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7500 festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 430, Grundstücksgesellschaft Fundera mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken aller Art so⸗ wie die Tätigung aller einschlägigen Grundstücksgeschäfte. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Hermann Brugsch, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1921 bzw. 29. April 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 431. Einkaufs⸗ gesellschaft der Kleingärtner Berlin⸗ Westen I Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Einkauf und Verkauf aller zum Betriebe der Klein⸗ ärtnerei und der Kleintierzüchterei gehören⸗

en Eegenstände. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Richard John zu Berlin, Kaufmann Franz Hasfafuf u Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellscha ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsverkrag ist am März/10. April 1922 abgeschlossen. der Geschäftsführer ist allein

Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Bebauung von Grundstücken m Groß Berlin und der Handel mit Bau⸗ materialien. Stammkgpital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Mauker⸗ und Zimmer⸗ meister Gustav Webers in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. April bzw. 29. April bzw. 11. Mai 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 429. Hvtel Dund Variéts⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Hotels und Varistés. Stammkapital: 52 500 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Felix Bab, Berlin.

vom Hundert ausgegeben werden. Der gegeben werden, Der Vorstand der u6u“ 828 mehreren ellschaft besteht aus einer oder mehreren beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung den Gründern, die wait sta Vonsn von Personen. Der erste Vorstand wird imn gnordnet. Bekanntmachungen des Vor⸗ EEE“ eiteren Vorstands. Anschluß an die Feststellung des Gesell⸗ stands erfolgen unter der Gesellschafts⸗ aawghlt ½ 8 von dem Aufsichtsrat schaftsvertrags von den Gründern be⸗ firma nebst den Ünterschriften der zeich⸗ Wereireütnebersen -. Ahahl der stellt. 88 übrigen liegt die Bestellung nungsberechtigten Personen. Bekannt⸗ 88 beflinem. 81c⸗ er Bür vom Aufsichts⸗ des Vo tands sowie die Bestimmung der machungen des Aufsichtsrats sind naͤch den Gesellschaft T8. ekanntmachungen der Zohl der Vorstardsmilalieder dem Auf⸗ geschriebenen oder durch Stempelaufdruck Denischen Rekc gen .“ den sichtsrnat ob. Die Bekanntmachungen der hergestellten Worten „König, Kücken & versammlun veraes Sd-2. Die General⸗ Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Co., Aktiengesellschaft’“ von dem Vor⸗ Au sichtsrat werden vom Vorstand pder Reichsmzeiger und Preußischen Staats⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seinem a. . ir aach, ein alige Bekannt⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern Eae mümn Fun⸗ ben Reichsanzeiger be⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ des Aufsichtsrats eigenhändig zu vollziehen. . ibere Gründer, welche sämtliche kann tmachung. Die Gründer der Gesell⸗ Zu den Generalversammlungen beruft der Aktien ü ernommen haben, sind: 1. Bankier schaft, welche sämtliche Aktien übernommen Vorsitende des Aufsichtsrats oder dessen 1 Berlin, 2. Korpetten⸗ haben, sind: 1. Fräulein Fanny Berliner Stellvertreter oder der Vorstand die Aktio⸗ 3 fa 22 has Rosch gus Berlin, zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Direktor Ernst näre durch einmalige Bekanntmachung. 2 Ernst Georg Fischer aus Passoch in Berlin⸗Halensee, 3. Kauf- Die Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ Oerek⸗ enurß, 4. der kaufmännische mann Arthur Worm in Berlin⸗Marien⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: irektor Paul Lehmann aus Charlotten. dorf, 4. Kaufmann Willy Schereschewsky 1. Kaufmann Dr. jur. Hans Sachs zu urg, 5. Kaufmann Richard Schmidt aus in Breslau, 5 Karfmann Herbert Liep⸗ Berlin, 2. Kaufmann Gustav Pintus zu zerlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichts⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Charlottenburg, 3. Ingenieur Hans n. kat bilden: 1. Kaufmann ubolf Kolbe Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Kurt Pintus zu Charlottenburg, 4. Kaufmann sie nach Eintragung der durchgeführten aus Berlin⸗Friedenau, 2. Geheimer Kom⸗ Glogowski u Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Harald Friedeberg zu Berlin, 5. die Kapitalserhöhung in das Handelsregister Versemns Joseph Schloßmann aus 2. Kaufmann Fritz Moritz Neißer, Berlin⸗ Kommanditgesellschaft Sachs, Warschauer den Inhavern der alten Aktien innerhalb Berlin, eur Kurt von Ohlen⸗ Wilmersdorf, 3. Kaffmann Kurt Koppel, & Co. in Berlin. Die Gründer Gustav einer Frist von zwei Wochen derart zum dorff gus Charlottenburg, 4. Rechtsanwalt Berlin⸗Charlottenburg. Von den mit der Pintus, Hans Pintus und Dr. jur. Hans Bezuge anzubieten daß auf jede alte Aktie 3 Diensta zu Charlottenburg, Anmeldung eingereichten Schriftstücken, Sachs bringen in ihrer Eigenschaft über je 1000 eine neue Aktie über 1000 bahi er der Nationalfilm Aktiengesell⸗ insbesondere dem Prüfungsbericht des als die Gesellschafter der offenen Mark zum Kurse von 100 zuzüglich schaft Hermann oscnfen zu Charlotten⸗ Porstands und Aufsichtsrats, kann bei Handelsgesellschaft König, Kücken & Co. Schlußscheinstempel bezogen werden kann. urg. Die mit der Anmeldung ein⸗ Gericht Einsicht genommen werden. in Berlin, das von dieser Handelsgemein⸗ Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt gereichten Schriftstücke, insbesondere Nr. 24 425. Eisenbahnmaterial schaft betriebene geschäftliche Unternehmen in 29 000 Inhaheraktien über je 1000 rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ Aktiengesellschaft Stephenson. Sitz: mit allen Aktiven und Passiven und mit Mark. * Bei Nr. 600 de Fries ichtsrats, können bei Gericht eingesehen Berlin. Gegenstand des Unternehmens dem Rechte 8 Fortführung der Füfim in Cie. Actiengesellschaft. Zwrig⸗ Fürgen. 9 F.. 24 423 Lackfarben ist die Herstellung, der Vertrieb und die die Aktiengesellschaft ein. Die Einbringung Snf6 Sel Die Feknn8 hfe sgese schaft. Sitz: Berlin. Vermietung von Eisenbahnmaterial und erfolgt unter llebernahme der Passiven des⸗ Sheistopß Munfe ist erlos Hegfnstand Unternehmens ist die ähnlichen Artikeln, insbesondere von seitens der Aktiengesellschaft auf Grund⸗ Bei Nr. 10 568 Continental⸗Linv⸗ Herstellung von Lacken und Chemikalien Schwellen, Baumaschinen, Eisen, Groß⸗ lage der für den 31. Dezember 1921 auf⸗ leum⸗Pompagnie, Aktiengesellschaft, fübef Ae owie der Betrieb aller Ge⸗ handel mit Eisen und die Beleiligung gestellten, dem Vertrage als Anlage beige⸗ Sin Seperitz Gemäß dem schon durch, süfte, die hiermit in unmittelbarem oder an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ fügten Bilanz dergestalt, daß das bisher gefthcten Beschluß 858 April 1922 ist hereeeremnr Zusammenhang stehen. Die licher Art, Grundkapital: 1 000 000 ℳ. von der offenen Hendelsg⸗gcha g König, 8g vestpp rhe üm 9 000 000 auf 1 f chaft ist berechtigt, alle zur Er. Aktiengesellscheft. Der Gesellschaftsver⸗ Kücken & Co. betriebene Geschäft für die 5 0.ℳ erhöht; ferner 59 hsech de⸗ Pfenenaeg oder Förderung dieser Zwecke trag ist am 1. April 1922 festgestellt und Zeit vom 1. Januar 1922 ab, als für Sefcgeri detlats gece t⸗ 1. h 8 dienenden Anlagen oder Geschäfte jeder am 9. Mai 1922 geändert. Wem der Rechnung der Aktiengesellschaft geführt beschlossene Satzungsänderung. Als nicht irt zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, Vorstard aus miehreren Mitzliedern be⸗ gilt. Die Gründer Gustab Pintus, Hans Hingetragen, wird noch bekanntgemacht: Seee „zu verpachten, auch sich an sieht erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ Pintus und Dr. jur. Hans Sachs leisten se b CC111“““ anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ schaft gemeinschaftlich durch zwei ordent⸗ dafür Gewähr, daß die gesamten auf der Rblr Ausschluß L.i 88b 2 Reiv⸗ Fsgenden. Unternehmungen in jeder zu⸗ lihe oder stellveriretende Vorstandsmit⸗ Aktivseite der Bilanz aufgeführten Aktiven Aktionäre hih, grü. TII“ deg. gngen. Form zu beteiligen. Die Gesell⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitalted tatfächlich vorhanden sind und daß andere Fchefnen seit Beginn des fan Fafl schoft ist Zweignieder⸗ in Gemeinscheft mit einem Prokuristen. oder weitere Verbindlichkeiten der offenen 88 djehres Fuß Ffsten 8 Gesellschaft Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmenn Handelsgesellschaft König, Kücken & Co. Sitgegfan en 8 maäh v den 1805 Alfred Löwenstein, Charlottenburg. Als als diejenigen, welche auf der Pessipseite Ihenn vetent Ftangches seh bes e 1b nicht eingetragen wird veröffentlicht: der Bilanz geführt sind, nicht bestehen. 2 168 e.

auch berechtigt, lassungen im In, oder Auslande zu er⸗

8 82 3 8 1 5 1 4 D M; 6 FJJ 2

Die Geschäftsräume der Gesellschaft Ferner stehen die Gründer Gustav Pintus, affien 8 Big n0h Ees geieen ee-

befinden sich in Berlin, Lessing⸗ Hans Pintus und Dr. Hans Sachs dafür dtt Flart nomma

richten. Grundkapital:; 5 000 000 ℳ.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag

it 9* I 16s. festgestellt 5

„Mai 1922 geändert. Wenn der Vor⸗ Inhabers aktien der

899 aus mehreren Personen besteht, er⸗ straße 52. Das Grundkapital zerfällt emn, z0 die nach der Bilanz eingebrachten Pr Ueee ehege tane ashe vehiet Hera in 1000 Inhaberaktien uüber je Vermögensgegenstände, insbesondere der G Verfütene fürs je fünf alt 888 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Nenn⸗ Grundbesitz, die in der Bilanz angegebenen habereken je kifte neuts P aberaktte In. betrage ausgegeben. Der Vorstand besteht Werte haben. Der eingebrachte Geundbe⸗ jeboten erber muß 5 1000 Stück nuf aus einem Mitglied oder aus mehreren sitz besteht aus dem in Berlin N. 20, 8 ande duß

olgt die Vertretung der Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ 16 ei er d est Namen lautende Vorzugsaktien über Mitgliedern. Der Aufsichtsrat bestimegt Koloniestraße 89 bis 90, belegenen, im E b s die Anzahl der Mitglieder des Vorstands, Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ 1000 ℳ. sum Betrage von 100 vom

standsmitglieder oder ein Vorstands⸗

1 1 Hun Die 2 zakti ewährer Fam Vorstand ist bestellt Kaufmann Dr. bestellt die Vorstandsmitglieder und wider⸗ Wedding von Berlin (Wedding) Band 31 Hundert. Die Vorzugzaktien gewähren Fnt Burkhardt, Berlin⸗Wilmersdorf. ruft die Bestellung von Vorstandsmit⸗

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: pliedern. Bekanntmachungen der Gesell⸗ Das Geschäftslokal befindet sich in Berlin, schaft erfolgen rechtswirksam durch ein⸗ Universitätsstr. 2/3a 1V. Das Grund⸗ maliges Einrücken in den Deutschen kapital zerfällt in 5000 Namensaktien zu Reichsanzeiger, sofern und soweit gesetz⸗ 1000 ℳ. Auf Verlangen des Aktionärs liche eteereawacs nicht zwingend ein önnen die Namensaktien in nhaberaktien mehrmaliges Einrücken in den Deutschen umgewandelt werden. Die Aktien werden Reichsanzeiger oder eine Veröffentli hung zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand auch in anderen Blättern erfordern. Die besteht nach näherer Bestimmung des Generalversammlung wird durch den Vor⸗ Aufsichtsrats aus einer pder mehreren stand oder durch den Vorsitzenden des Auf⸗ Personen. Die Mitglieder des Vorstands ichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung werden vom Aufsichtsrat bestellt. Der im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Aufsichtsrat ist guch berechtigt, die Be. Gründer, welche 1 Aktien über⸗ stellung zum Mitglied des Vorstands nommen haben, sind: 1. Bankier Wilhelm jederzeit zu widerrufen. Alle von der Ge⸗ Graetz in Dahlem als Mitinhaber der sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen offenen Fameleeeggehae in Firma Sieg⸗ müssen durch den Reichsanzeiger erfolgen. mund Pincus in Berlin, 2. Kaufmann Die Bekanntmachungen gelten als ge⸗ Alfred Loewenstein in Berlin, 3. Bankier hörig veröffentlicht, wenn sie einmal Hans Cohnheim in Berlin, 4. Fabrikant erlassen worden sind, es sei denn, Hans Hirsch in Charlottenburg, 5. Rechts⸗ daß das Gesetz pder diese Satzung vder anwalt Dr. Bruno Saenger in Berlin. ein Generalversammlungsbeschluß eine Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Wilhelm Graetz in Dahlem, 2. Bankier Die Bekanntmachungen sollen vom Vor⸗ Hans Cohnheim in Berlin, 3. Rechts⸗ stand erlassen werden, soweit nicht der anwalt Dr. Bruno Saenger in Berlin. Erlaß in dieser Satzung oder durch das Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Gesetz dem Aufsichtsrat übertvagen ist. überreichten Schriftstücke, insbesondere der Alle schriftlichen Erklärungen des Auf⸗ Prüfungsbericht des Vorstands und des sichtzrats sind mit der Firma der Gesell⸗ Arsunchaber sowie der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ väsesen auch bei der Handelskammer ein⸗

geschlossen.

eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer⸗ Bankdirektor und Rechtsanwalt Dr. Giuseppe Fonks in Berlin, Kaufmann Dr. Samuel Fratkin in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. April 1922 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9427 Fenster⸗Reinigungs⸗ Anstalt Berliner Glaser Innungs⸗ meister Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1922 ist das Stammkapital um 26 000 auf 63 500 erhöht. Bei Nr. 11 234 Bürohaus Universitäts⸗ straße 2, 3, 3a Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Mai 1922 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages der Aufsichtsrat ab⸗ eschofft und die Einforderung von Nach⸗ schüssen für unzulässig erklärt. Rechts⸗ anwalt Dr. Abrahamsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberstleutnant D. Wilhelm Haehnelt in Berlin Geschäftsführer bestellt.

Nr. 11 424 Eolumbia

mitglied und einen Prokuristen oder allein durch dasjen ige Vorstandsmitglied, welches vom Aufsichtsrat hierzu ermächtigt ist. das zehnfache Stimmrecht. Aus dem verteilbaren Jahresgewinn erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von 6 % auf das eingezahlte Kapital von Beaginn des laufenden Geschäftsjahres an. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung n Büsstegespinnanteilh ven 828 8 9 r. nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Hans Sachs und je 137 000 auf die rückständinen Gewinnanteile 88 den ver. von Gustav und Hans Pintus über⸗ teilbaren Gewinn des folgenden Geschäfts⸗ nommenen Aktien in Anrechnung gebracht jahres oder der folgenden Geschäftsjahre werden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: satt jedoch erst dann, wenn der Vorzugs⸗ 1. Kaufmann Gustav Pintus zu Char⸗ gewinnanteil für das letzte abgelaufene lottenburg, 2. Bankier Adolf Sachs zu Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Berlin, J. Direktor Hellmut Neumann Nachzahlung gehen die älteren Gewinn⸗ 7. zu Wilmersdorf, 4. Kaufmann Martin gnteilsreste stets den jüngeren vor. Die Jeder bintus zu Wilmersdorf, 5. Direktor Lud⸗ Nachzahlungen werden auf denjenigen dertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ wig Uffel zu Berlin. Von den mit der Gewinnanteilschein geleistet, welcher für getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Anmeldung eingereichten Schriftstücken, das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ insbesondere dem Prüfungsbericht des dessen Gewinn die Nachzahlungen be⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem stritten werden. Weitere Gewinnanteil⸗ anzeiger. Nr. 24 432. Deutsche Kon⸗ Bericht der besonders bestellten Revisoren, scheine stehen den Vorzugsaktien nicht zu: trollkassen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft kann bei Gericht, vom E der verbleibende Gewinn entfällt auf die mit beschränkter Haftung. Sitz: auch bei der Handelskammer Berlin Ein⸗ Stammaktien allein. Bei der Auflösung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: sicht genommen werden. Nr. 24 427, der Gesellschaft erhalten die Vorzigsaktien Der Vertrieb von Zahl⸗, Kontroll⸗ und R. Landré, Kommanditgesellschaft vorweg aus der verteilbaren Masse den Anschreibekassen aller Art, insbesondere auf Aktien, Bankgeschäft. Sitz: eingezahlten Betrag und die etwa rück⸗ solcher nach dem System „Godefroid“, im Berlin. Gegenstand des Unternehmens ständigen Gewinnanteilbeträge sowie In⸗ und Ausland und der Betrieb aller ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ sechs Prozent auf die jeweils noch nicht damit zusammenhängenden Geschäfte. geschäften. Grundkapital: 2 000 000 ℳ. zurückgezahlten Beträge, von Beginn des Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Geschäftsjahres ab, in welchem die Liqui⸗ führer: Direktor Hermann Zoesinger, Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1922 dation beschlossen wird, bis zum Rück⸗ Berlin. Dem Armand Godefroid und festgestellt und am 10. Mai 1922 geändert. dem Friedrich Feabst ist Gesamtprokura

festgestel Mam zahlungstermin. Das Grundkapital zer⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der fällt nunmehr in 20 000 Inhaberstamm⸗ erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Der

aktien und 1000 auf Namen lautende Hastang. Hefegschftsvertrag ist am 9. März 1922

Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Bei Nr. 15 267 Direction der Disconto⸗ abgeschlossen. Die Gesellschaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist,

Gesellschaft, Sitz: Berlin: Dr. Franz Anton Boner, Berlin, ist als persönlich durch diesen oder durch diesen und einen Prokuristen, b) wenn mehrere

öe e; Zaften W“

Bei Nv. 18 707 Auslands⸗Kredit⸗ Geschäftsführer bestellt sind, dur und Hanvels⸗Artiengesellschaft, zwei oder mehrere gemeinsam durch einen Geschäftsführer und

Sitz Berlin: Rechtsanwalt Dr. Alfred einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗

Platz ist nicht mehr Norstandsmitglied. Kaufmann Hugo Marr in Charlottenburg getragen wird veröffentlicht: liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Bei Nr. 22 861 Hei⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 433., Deutsche

nüipn 82 Co. (ArghssfeAsphft,

Filiale Berlin: Gemäß dem bereits Schiffs⸗ und Handels⸗Age Ge⸗

durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ semchaf. mit Feweeret Pafzans. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter

sammlung vom 3. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 10 000 000 erhöht nehmens: Die Vermittelung von Käufen und Verkäufen deutscher Schiffe

und S. bz 15 90 ℳ. Als nicht eingetragen wird verö entlicht: Auf diese ferg die Beschaff hj (Erungkohitalserhöhumg „sind ausgegeben 8 dlbefhng en Wcfiff zum grce ges si hene Pelser dasn von sonstigen, insbesondere er Akftionäre. Das gesamte Grundkapita nh eh Stammfovihr⸗ Ferfällt nunmehr in 15 000 Inhaberaktien eeee ah Ceerghtsfahae eshisäh: 8 57 Boi Nr 253 051 8 EIEIII““ 8 Kali⸗Fngngrie“ Arrtiestgeseischafr olf n nin Erseheden Her Csessl⸗ 28 . S Ar, scha eine Gesellschaft mit beschrä Sitz Berlin: Prokuristen: Willy Heftung. Der Geseltfchee git beschrän 85 25. März 1922 abgeschlossen. Sind

Starke zu Cassel, Otto Werthmann zu mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt

Blatt Nr. 713 verzeichneten Grundstücks. Der Gründer Gustav Pintus hat 630, der Gründer Hans Pintus 195 und der Grün⸗ der Dr. Hans Sachs 675 Aktien über⸗ nommen. Als Entgelt für die Sacheinlage erhalten die gedachten Gründer Aktien zum Nennbetrage von insgesamt 412 000 ℳ, von denen 138 000 auf die von Dr.

fühft und mit den Worten „Der Auf⸗ ichtsrat“ unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Generalversamlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger benifen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mang Albrecht Schneider, Charlottenburg, Kaufmann Hans Schilder, Berlin⸗ Lichterfelde, 3. Ingenieur Hans Pajeken, Charlottenburg, 4. Kaufmann Sally Kaufmann, Charlottenbumg, 5. Direktor tto Eichler, Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmamn Max Brehm, Berlin⸗Pankow, 2. Kauf⸗ mann Alwin Lampe, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Hans Schierach, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft über⸗ weichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 24 424. Aufban⸗ nüs Ereieehgsseslhafi Sitz: Ber⸗ in. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Hausgrundstücken sowie die Vornahme gller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte und baulichen Ar⸗ heiten, insbesondere auf dem Gebiet des Hausöufbaues. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien pon Gesellschaften zu erwerben, deren Unternehmen ausschließlich auf die Ver⸗ wertung von Grundstücken gerichtet ist. Grundbapibal: 300 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist aem 27. Jannar 1922 festgestellt und am 24. Februar geändert. Zum Vorstand ist bestellt: Architekt Willy Springer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ macht: Die Geschäftsstelle befindet sich i Berlin. Müllerstvaße 151. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 300 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum rag aus⸗

gesehen werden. Nr. 24 426. König, Kücken & Co. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, trieb von feuersicheren Türen und Pariser Platz 2., Das Grundkapital zer⸗ Schränken, von eisernen Rolljalousien, fällt in 2000 Aktien über je 1000 ℳ, Und sowie von anderen Artikeln der Eisen⸗, zwar 500 auf Inhaber (A⸗Aktien genannt) Blech⸗ und Metallfabrikation. Die Ge⸗ und 1500 auf Namen (B⸗Aktien genannt). sellscheft ist berechtigt, Zweignieder⸗ Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen gegeben. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ ähnlichen Unternehmungen sn beteiligen sellschaft erfolgen im 1 hen Reichs⸗ und überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ anzeiger. Urkunden, welche statutengemäß greifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft vom Aufsichtsrat zu vollziehen sind, gelten mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihrer als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigen⸗ Zwecke angemessen erscheinen. Grund⸗ händige Unterschrift des Vorsitzenden oder kapital, 3 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. eines Stellvertreters tragen. Die Ein⸗ Der Gesenschostsvercras ist am 29. März ladung zu den Generalversammlungen, 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird welche die Zeit, den Ort und den Zwech vertreten, falls mehrere Vorstandsmit⸗ der Generalversammlung bezeichnen muß, glieder vorhanden sind, von zwei Vor⸗ erlassen der Aufsichtsrat oder der oder die standsmitgliedern, beziehungsweise von E haftenden Gesellschafter durch einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ mit einem Prokuristen. Zu Vorstands⸗ blättern. Die Gründer der Gesellschaft, mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Dr. welche sämtliche Aktien übernommen jur. Hans Sachs, Berlin, 2. Ingenieur haben, sind: 1I. der persönlich haftende Hans Je ds Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschafter Bankier Richard Landré, Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ Potsdam, 2. Bankdirektor Eduard Lampe, gemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Wilmersdorf, 8. ö Berlin, Farig estvaßs 89,90, Das Grund. Andreas Hofer in Reval, 4. Justizrat kapital zerfällt in 3500 Inhaberaktien zu Martin Henschel, Berlin, 5. Kaufmann 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben Günther Hempel, Berlin⸗Schöneberg. Den werden. Der Vorstänh besteht aus einer ersten ubö bilden: 1. Bankdirektor oder mehreren Personen. Die Mitlisder Eduard Lampe, Berlin⸗Wilmersdorf, des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ 2. Honoprarkonsul Andreas Hofer, Reval, rat bestellt, dem auch der Widerruf der 3. Justizrat Martin Henschel, Berlin, Bestellung obliegt. Die Entscheidung über 4. Konsul aul Hillmann, Berlin,

5. Rentier Fritz Otto Nölte, Berlin,

die Zahl der Vorstandsmitglieder steht dem Aufsichtsrat zu. Alle von der Ge⸗ 6. Geheimer Justizrat Weiling, Char⸗ lottenburg, Geschäftsführer der Reichsge⸗

seuschaft dusg becen Bekanntmachungen treidestelle. Die mit der Anmeldung der

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗

gehörig 66 wenn sie einmal ifhß t ist, es sei denn, daß das Gesetz oder 82 stands und des Aufsichtsrats und der von

Bankier Richard Landré, Potsdam. Als 1 licht eingetragen wird veröffentlicht: Die in

Bankdirektor Herbert Gutmann in Berlin, Bankdirektor Dr. Hjalmar Schacht

in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft überreichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Auf⸗

2 189 000 qm Grubenfeld.

V. Anteile an folgenden Bergwerken: a) 61 Kuxe an dnf Maria⸗Zink⸗ und Schwefelerzbergwerk, b) 61 Kuxe an Auguste, Zinkerzbergwerk, c) 3826 Kuxe an Karl Gustav Zinkerzbergwerk, d) 30 .%¼ Kuxe an Kleinigkeit, Zinkerzbergwerk, r e) 113 Kuxe an Magdalena Zinkerzberg⸗ sichtsrats, Vorstandes und der Revisoren Präparate und Tierarzneimittel: werk, k) 30 % Kuxe an Antonie Zepeee. kann bei dem Gericht Einsicht genommen Stammkapital nicht auf 200 000 ℳ, bergverk, g] 281/118 Kuxe an Bescheerk⸗ werden, von dem Bericht der Revisoren hdens auf 150 000 erhöht. Bei glück Zinkerzbergwerk, h) 61 Kuxe an auch bei der Handelskammer zu Berlin. Nr. 22 800 Heinrich & Felsch Ge⸗ Konstantine Zinkerzbergwerk, i) 49 ½ Amtsgericht Beuthen, O. S., sellschaft mit beschränkter Haftung: Kuxe an Judith Zinkerzbergwerk, k) 50 den 18. Mai 1922.

Die Firma lautet jetzt: Heinrich & neue Kuxe an Auguste II, Schwefelerz⸗ Felsch Gesellschaft für kunstgewerb⸗ bergwerk, 1) 12/100 Anteile an den liche Gegenstände mit beschränkter Mangan Erzfeldern: Arthur, Eierstück Haftung. Gegenstand des Unternehmens und Gemeindeheck im Westerwald. ist fortan der Engros⸗ und Exporthandel VI. Die Fundgrubengrundstücke a) der mit kunstgewerblichen Gegenständen und sechs Einzelfelder des Steinkohlenberg⸗ die Fabrikation solcher Gegenstände. werkes Preußen: Else, Fasan, Franz Laut Beschluß vom 25. März 1922 und Hubert, Harries, Femie und Achtung; 29. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag p) der Zinkerzgruben Johanna, Emiliens⸗ bezüglich der Fitma. des Gherenstanbe. freude und der beiden Einzelfelder der der Vertretung, der Dauer und auch son kons. Maria und Prinz von Preußen, so⸗ abgeändert und völlig neu gefaßt. Sind weit sie zu a) und b) nicht schon in den mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird zu 1 überwiesenen Flächen enthalten sind. die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ VII. Die bei Beuthen⸗Roßberg ge⸗ oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ führer vertreten. Der Geschäftsführer [egenen bebauten und unbebauten Grund⸗ Heinrich hat sein Amt niedergelegt, an stücke Grundbuch Nr. 440, 643 Beuthen

meinschaft mit einem Prokuristen. Als . . nicht eingetragen 88s neihe, seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Ftaht, Nr. B e 92 9 7 Ir 8 A ),

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Eisert in Berlin zum Geschäftsführer be⸗ ell 74, 81, 82, 83, 814, 85, 102, 104, 105,

sellschaft erfolgen nur durch den Deut 8 stellt. a. Berlin, den 15. Mai 1922. 111, 119, 120, 121, 124, 1227, 129, 131

Reichsanzeiger.é Nr. 24 434. „Amie⸗ . b ropa“ Import und Export ingbe⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. und 133 Beuthen Knefflikowski, Nr. 9, sondere von technischen Artikeln 2 66, 138 146, 153, 231, 408, 412, 413,

und Textilien Gesellschaft mit be⸗

8 98

Beuthen, O. S. [24775]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 193 die Aktiengesellschaft in Firma „Deges, Oberschlesische Drogen⸗Großhandlung, Aktienge⸗ sellschaft“ mit dem Sitz in Beuthen O. S., eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der An⸗ und Ver⸗ 85n von Drogen, Chemikalien und aller in das Drogenfach einschlägigen Fabrikate und Halbfabrikate, 2. die Aufbereitung und Verarbeitung der zu 1 genannten Fa⸗ brikate und Halbfabrikate, 3. die Ueber⸗ nahme von Vertretungen für eigene oder fremde Rechnung. Alle diese Tätigkeiten können sowohl im Inlande wie im Aus⸗ lande stattfinden. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 000 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Geschäfts⸗ fuüͤhrern Wladyslaw Dlugiewicz in Zalenze

Cassel. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 15. Mai 192 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

die Vertretung durch zwei Ges aäftsführer

Berlin. [24774] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 24 428. Banstoffhandels⸗ und Baugesellschaft „Hansa“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.!

und Maximilian Maluszek in Beuthen O. S. Iach dem Gesellschaftsvertrage be⸗ steht der Vorstand aus einem oder mehreren Direktoͤren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Willenserkläͤrungen sind für die Gesellschaft verbindlich durch die Unterschrift des Direktors unter der Ge⸗ wenn nur ein Direktor estellt ist, durch die Unterschrift zweier Direktoren unter der Gesellschaftgfirme alls mehrere Vorstandsmitglieder bestell ind. Das Grundkapital zerfällt in tausend Namensaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennwerte mit einem Aufgeld von je 80 übernommen sind. Auf jede Aktie 8 250 eingefordert und eingezahlt. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8* ihrer Gültigkeit sen ügt eine einmalige Be⸗ kanntmachung. Die Berufung der General⸗ versammlungen der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. die Deges, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hurtownia drogeryjna samodzielnich drogerystow na Gornym Slasku, in Liquidation in Beuthen O. S.,

. Geschäftsführer Wladyslaw Dlugie⸗ wicz in Zalenze, 8

. Geschäftsführer Maximilian Makuszek in Beuthen O. S.,

Drogeriebesitzer Boleslaw Dlugiewicz in Bogutschütz, Drogeriebesitzer Jösef Olejniczak in Kattowitz,

.Drogeriebesitzer Franciszek Dlugiewicz in Zaborze,

. Drogeriebesitzer Iee Zaborze,

.Drogeriebesitzer Stefan Michalowski in Oppeln,

Agnes Gintrowicz in Eichenau, rogeriebesitzer Franciszek Szymanski in Josefsdork,

.Droaeriebesitzer Leon Staniszewski in Orzegow,

2. Drogeriebesitzer Wladyslaw Stani⸗ zewski in Beuthen O. S.,

.Drogeriebesitzer Jösef Barwicki in

Cosel,

.Drogeriebesitzer Walenty Jerzykiewicz

in Janow,

.Drogeriebesitzer Stanislaw Flieger in Beuthen O. S., . Drogeriebesitzer Waclaw Lukowski in Siemianowitz,

17. Drogeriebesitzer Egidius Gonski in Zabrze,

18. Bankdirektor Baltazar Szaflik in Kattowitz.

Die Deges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Beuthen O. S., bringt als Sacheinlage in die Deges, Ober⸗ schlesische Drogen⸗Großhandlung Aktien⸗ seferjchaft in Beuthen O. S., ihr Handels⸗ geschäft und ihre Firma mit sämtlichen Aktivis ein und erhält dafür 1 Abzug der Passiva, die von der Aktiengesellschaft übernommen werden, als Cerekeistant 117 Aktien.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1. Bankdirektor Baltazar Szaflik Kattowitz, 1

Bankdirektor Fryderyk Rembalski in

Beuthen O. S.,

.Drogeriebesitzer Bolestkaw Dlugiewicz in Bogutschütz,

.Drogeriebesitzer Walenty Jerzykiewicz in Janow,

. Drogeriebesitzer Edmund Mattinski

in Zaborze, Jösef Barwicki

. Dropzeriebesitzer

Cosel,

. Drogeriebesitzer Leon Staniszewski in Orzegow,

.Drogeriebesitzer Josef Olejniczak in Kattowitz, Drogeriebesitzer Franciszek Szymanski in Josessdorf.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ hne überreichten Schriftstücken insbe⸗ ondere dem Prüfungsberichte des Auf⸗ sichtsrats, Vorstands und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Oppeln.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. Mai 1922.

in

in

Beuthen, O0. S. [24777

In üdh Handelsregister Abt. B Nr. 90 ist heute bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung

in siinze Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Beuthen O/S vormals Breslauer Disconto⸗ bank, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1921 sind gemäß der notariellen Niederschrift die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens 1), des Grundkapitals 38 die Ausgabe von Aktien 4), die Bestellung der Vor⸗ LEEEE1“ 11), die Wahl der ufsichtsratsmitglieder 6 15), die Rechte und Pflichten des Au sichtoktte ( 20 den Ort der Generalversammlung 25, die Verwendung des Reingewinns 31), die Abänderung des Gesellschaftsvertrags sowie die Abberufung von Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern 33), die Auflösung der Gesellschaft 34) geändert, die §§ 12 Abs. 3, 14, 16 und 27 Abs. 2 gestri hen sowie ein neuer Abschnitt mit rei neuen Paragraphen nach § 29 über das Verhältnis zur Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ sefügt worden. Der (Gesellschaftsvertrag hat eine Neufassung erhalten. Die Be⸗ sie des Ge eleegfegegetrh über en Gegenstand des Unternehmens sind olgt ergänzt: Die Gesellschaft wird

dem mit der Nationalbank fuͤr Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom

wie gemã

1.“

keachaft wr. Avene förheme uh nnl.

stützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträg⸗ lich sein könnten. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1921 soll das Grundkapital um 200 000 000 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 420 000 000 ℳ. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 20. Mai 1922.

dt b Bz. Magdeburg. [24781] In das Handelsregister B ist heute die hens Richling und Reinhold, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Burg, eingetragen worden. Der Gesell chaflsvpertre ist am 15. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kupferschmiederei und eine Apparatebauanstalt sowie der Handel mit einschlägigen Rohprodukten, Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowie Abfällen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ eeefbe. sind der Kupferschmiede⸗ meister Bernhard Richling und der Kupferschmied Fritz Reinhold, beide in Burg. Die Vertretung der Ses erfolgt nur durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich. G

Burg, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [24782]

In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Gebrüder Zieseniß⸗ in Burgdorf eingetragen worden:

Der e Gesellschafter Säge⸗ werksbesitzer ilhelm Zieseniß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Burgdorf, den 20. Mai 1922. Burgstädt. [24783]

I. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

A) am 13. Mai 1922:

Auf Blatt 658, die Firma C. A. Noscher Nachf. Aktiengesellschaft in Markersdorf (Bez. Leipzig) betr.: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Februar 1922 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 2. Oktober 1920 ab⸗ geändert worden.

B) am 17. Mai 1922:

a) auf Blatt 468, die Firma F. H. Lindner in Burgstädt betr.: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Hermann Lindner in Burgstädt ist ausgeschieden.

b) auf Blatt 762 die Firma Frauz B. Heinig in Mühlau (Bez. Leipzig). Inhaber ist der Fabrikant Franz Bernhard Heinig in Kühlau. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Strickwaren.

Berichtigung zu Blatt 760 des Handels⸗ registers, die Firma Walter Horn, Steinbildhauerei und Kunststein⸗ geschäft in Herrenhaide betr.: Sitz des

eandelsgeschäfts ist nicht Hartmannsdorf, ondern Herrenhaide.

Burgstädt, am 18. Mai 1922.

Bitburg. [24779]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Verlags⸗ druckerei Goertzen und Manz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Verlags⸗ druckerei ur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bitburg“. Des Stammkapital. ist um 200 000 erhöht und beträgt jetzt 220 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1920 ist abgeändert. Der Geschäft Willy Goertzen ist ausgeschieden.

Bitburg, den 19. Mai 1922

Das Amtsgericht. Bocholt., 874779]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Erbbanu⸗ Aktiengesellschaft, Bocholt“ folgendes eingetragen: B

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 3. Mai 1922 soll das Grundkapital um den Betrag von 1 500 000 erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital jetzt 2 000 000 ℳ.

Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nennwerte ausgegeben und nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1922 ab teil.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Mai 1922 ist der des Gesellschaftsvertrags Höhe des Grundkapitals geändert.

Bocholt, den 19. Mat 1922.

Das Amtsgericht.

Bruchsal. [24784] E“ A I 286, Firma Heinrich Durst Söhne in Heidels⸗ heim: Dem Kaufmann Karl üen dörfer in Bruchsal it Heoeheg erteilt. ruchsal, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht. Bützow. 1“ [24780] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 240 die Papierfabrik Bützvw, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Bützow eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ 1921 festzgestellt. Gegenstand des nternehmens ist der dtrieb einer Papierfabrik und der Verkauf der darin ergestellten Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen der Papierindustrie in jeder Form zu beteiligen, s zu erwerben, zu pachten oder ihren Betrieb zu übernehmen und alle zur Erreichung dieses Zwecks dienenden Geschäfte abzuschließen. Das Grundkapital beträgt 2 ½6 zweieinhalb Millionen Mark und ist in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien eingeteilt. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren

30 Oktober 1921 die Interessen dieser

als dem Nennbetrage ist zulässig. Im