Neurode. [24684] Im Genossenschaf ist unter Nr. 17 bei der Landwirtschaftl. Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Mittelsteine und Umgegend, e. G. m. b. H., in Mittelsteine ehgelrng⸗ worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1922 das Statut abgeändert worden ist. Die Ab⸗ änderungen betreffen: Festsetzung des Ge⸗ schäftsanteils auf 300 ℳ, Erhöhung der Haftsumme pro Geschäftsanteil auf 1500 ℳ und Beschränkung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 10. Amtsgericht Neurode, den 17. Mai 1922. Nieheim, Kr. Höxter. [24685]
In unser Genossenschaftsregister ist beute zu dem Konsumverein zu Holzhausen, e. G. m. b. H., eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Alhard Schwarze ist der Polizeidiener Franz Volkhausen in Holzhausen Nr. 83 zum Vorstandsmitglied gewählt.
Nieheim, den 19. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Nürnberg. [24686] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Credirbank Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg. In der General⸗ versammlung vom 21. April 1921 wurde eine Aenderung der Satzung beschlossen. Die Haftsumme beträgt nun 1000 ℳ für den Geschäftsanteil. Das Vorstands⸗ mitglied Hauschild ist nun Bankvporstand.
2. Milcheinkaufs⸗ und Verwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1922 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liqui⸗ datoren wurden bestellt die Milchhändler Leonhard Fenzel und Johann Brunner, beide in Nürnberg.
3. Einkaussgenossenschaft Schuhwarenhändler für Bayern e. G. m. b. H. in Nürnberg. August Graubner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neugewählt wurde Johann Schneider in Nürnberg.
4. Garten⸗ und Hausbanverein Nürnberg⸗Fürth e. G. m. b. H. in Nürnberg. Als weitercs Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt Peter Frank in Nürnberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar bezw. 28. März bezw. 7. April 1922 wurde eine Aende⸗ rung der Satzung beschlossen. Die Haft⸗ S. beträgt 1000 ℳ für den Geschäfts⸗ anteil.
5. Bangenosseuschaft für An⸗ gehörige der Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G. Werk Nürn⸗ berg e. G. m. b. H. in Nürnberg. Philipp Röschlein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, neugewählt wurde Johann Eckart in Nürnberg.
6. „Sparda“ Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft Deuntscher Apotheke e. G. m. b. H. in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 14. März 1922 wurde eine Aenderung der Satzung beschlossen. Die Haftsumme be⸗ trägt nun 2000 ℳ für den Geschäfts⸗ anteil. Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Wangers⸗ heim ist nun beendet. Vorstandsmitglied Sparrer ist nicht mehr behindert.
7. Spalter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Spalt. Michael Gabler und August Werzinger sind aus dem Vorstand ausg schieden. Neugewählt wurden: Emeran Gabler in Spalt als Vorsteher, Emeran Kastner in Spalt als Vorstandsmitglied. Vorsteher⸗ tellvertreter ist nun Josef Müller.
Nürnberg, den 19. Mai 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
bvasewalk. [24687] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen:
Sandförder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sandförde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ esondere 1. der gemeinschaftliche Bezug
on Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗
glieder. Vorstand: Der Eigentümer Ludwig der Eigentümer Bernhard
der
Dohrmann, Ebers, der Eigentümer Hermann Schröter, alle in Sandförde.
Das Statut ist am 9. April 1922 er⸗ richtet Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Pasewalk, den 15. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Plau, Mecklb. [24688]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Ganzlin, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ganzlin, ein⸗
getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29 April 1922 ist an Stelle
des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Hofbesitzers von Seydlitz in Ganzlin der Wilhelm Strümpfler in anzlin wiederum zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Plau, den 22. Mai 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Priebus. [24689]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Ziebern E. G. m. b. H. zu Ziebern eingetragen worden: Die Landwirte Heinrich Sirp. Ewald Tillack, Emil Kluge sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Bernhard Schulz, Heinrich . Paul Kirschstein in den Vorstand gewählt.
Priebus, den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
[24690] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Eintragung in das Genossenschafts register unter Nr. 18 Soldaten⸗Sied⸗ lungsgenossenschaft „Niga“ e. G. m. b. H. in Bockelsessermoor, Post Dauenhof: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1922 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen Zu Liquidatoren sind ernannt die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1. Zigarrenmacher Franz Fleig, 2. Landwirt Albert Stetter, 3. Landwirt Heinrich Thies, sämtlich in Bockelsessermoor. Rantzan, den 17. Mai 1922.. Das Amtsgericht. 8
Reinhausen. [24691] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Bremke e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Phlgktehenen Landwirts August Stieg in ichtenhagen ist der Landwirt Heinrich Büermann in Bremke in den Vorstand gewählt. 8 Reinhausen, den 17. Mai 1922. Das Ametsgericht. 8
Schloppe. [24692] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 5 verzeichneten Land⸗ wirtschaftlichen Brennerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Mellentin ist heute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nicht mehr in der Deutsch⸗
Kroner Zeitung, sondern in dem Genossen⸗
schaftsblatt Posen⸗Westpreußen. Schloppe, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.
—ö—
Schmölin, S.-A. [24693] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 — Dreußener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht —, eingetragen worden, daß die andwirte 25 eert Pilling in Gosel und Guido Müller in Nörditz zu Vorstands⸗ mitgliedern, der erstere zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt sind. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Moritz Weber und Emil Tauber sind ausgeschieden. Schmölln, den 20. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Schneidemühl. [24694]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Ein⸗ tracht e. G. m. b. H., Schneidemüh!“ eingetragen:
Die §§ 14 Abs. 6 und 37 Abs. 1 der Satzungen sind geändert. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist auf 2000 ℳ erhöht. Der Geschäftsanteil jedes einzelnen Genossen ist auf 100 ℳ festgelegt.
chneidemühl, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht. Schweidnitz. [24695]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 (Spar⸗ und Darlehnsbank eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Schweidnitz) eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1921 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen und dementsprechend das Statut hinsichtlich der Firma (§ 1), des Gegen⸗ standes des Unternehmens (§ 2), der Haft⸗ pflicht und Haftsumme (§ 13 Ziffer 6) und der Zahl der Geschäftsanteile ge⸗ ändert worden. In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1922 ist das Statut hin ichtlich der Haftsumme (§ 13 Ziffer 6), der Bildung des Vorstandes und Zahl seiner Mitglieder (§ 15 Abs. 2 und 3) geändert worden. Dementsprechend lautet die Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehnsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schweidnitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ chaft der Mitglieder durch A) Gewährung von Darlehen, Eröffnung von persönlichen Krediten in laufender Nechnung, Dis⸗ kontierung von Wechseln an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschafts⸗ betrieb gegen Bürgschaft oder andere Sicherheit, B) Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, namentlich 1. durch Annahme und Ver⸗ zinsung ihrer verfügbaren Geldvorräte, 2. durch Uebernahme der Einziehung ge⸗ schäftlicher Forderungen und der Re⸗
gulierung von Konkursfällen, 3. durch An⸗
nahme von Spareinlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern, 4. durch Scheckverkehr auch mit Nichtmitgliedern. Die Haftsumme be⸗
trägt 5000 ℳ. chste Zahl der Ge⸗
B“
schäftsanteile 20. Die Vorstandsmitglieder Sterner, Horn und Bernert sind infolge der Statutenänderung aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Rendant Bruno Sommer in Schweidnitz ist in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, den 16. Mai 1922.
Siegburg. [24696]
In das Genossenschaftsregister ist am 19. Mai 1922 bei der Einkauf „Sieg⸗ Rhein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trois⸗ dorf eingetragen: Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Edeka, Deutsche Handels⸗ rundschau“ in Berlin. Das Statut ist dementsprechend geändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. Januar 1922.
Amtsgericht Siegburg.
Stuttgart-Amt. [24697]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehens⸗ kassenverein Plieningen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Plieningen: In der Generalversammlung vom 23. April 1922 wurde eine durchgreifende Aenderung des Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens blieb unverändert, doch wurde als Abs. 2 eingeschaltet: „Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse vermitteln.“
Den 19. Mai 1922.
Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Obersekretär Gottwik.
Waiblingen. [24698]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Waiblingen e. G. m. b. H. in Waiblingen ein⸗ getragen:
Am 12. Mai 1922 wurde Kaufmann Julius Thym hier zum stellvertretenden Vorstandsmilglied bestellt. Er zeichnet in Gemeinschaft mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied.
Den 19. Mai 1922.
Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.
Weinheim. [24699]
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 35 zur Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein und Absatzverein, e. G. m. u. H.“ in Oberflockenbach, wurde eingetragen: Landwirt Adam Hummel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wirt Jakob Fath in Ober⸗ flockenbach in den Vorstand gewählt.
Weinheim, den 20. Mai 1922.
Das Amtsgericht. I.
Wiesbaden. 124701] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nummer 55 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Beamten⸗ und Bürger⸗Konsumverein Rhein⸗ Main eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1922 das Statut geändert ist. Die Haftsumme ist auf 500 ℳ erhöht. Martin Gleiser und Hermann Kopf sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an ihrer Stelle sind Buch⸗ halter Herbert Hehner und Kaufmann Hermann Seitz, beide in Wiesbaden, in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Winzig. [24702] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 — Elektrizitäts⸗ genossenschaft Lendschütz, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lendschütz — folgendes eingetragen worden: „Die Vollmacht der “ ist erloschen.“ Amtsgericht Winzig, 19. Mai 1922.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Waldenburg, Schles. [27616]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 386. Krister Porzellanindustrie, Aktiengesellschaft, Waldenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Teller mit Dekoren Nr. 27003 und 27004, ge⸗ schätzt als dekoratives Erzeugnis der Keramik, Muster für Flächenerzeugnisse, auf drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Waldenburg, Schles., den 29. Mai
1922 Das Amtsgericht.
9.
zittan. [27617]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Mark, Gustav, als Geschäftsführer der Oberlausitzer Leinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittan, ein Modell, offen, für spektralfarbige, bandgeflochtene Zierdecken, Geschäftsnummer 0. L. 1, Textilflächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1922, Nachmittags 3,10 Uhr.
Amtsgericht Zittau, den 29. Mai 1922.
11) Konkurse.
Bergen, Rügen. [27619]
Ueber den Nachlaß des am 20. Sep⸗ tember 1921 in Bergen verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Pfeiffer aus Bergen a. Rügen ist am 17. Mai 1922 der Konkurs eröffnet. Verwalter Justizrat
Güstrow.
Anmeldeftist biss
17. Juni 1922. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Bergen a. Rügen, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Berlin. [27620] Ueber das Vermögen der Occident⸗ Leder⸗, Textil- & Metall⸗Handels⸗ Comp., G. m. b. H., in Berlin, Admiralstraße 18d, ist heute, den 30. Mai 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet (154 N. 52. 22a.) Ver⸗ walter Kaufmann Hardegen in Char⸗ lottenburg, Hardenbergstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 28. Juli 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Blankenburg, Harz. [27621]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Nikolaus, früher in Glogan, danach in Blankenburg, Harz, jetzt in Magdeburg, Tismarstraße 3 IV, ist heute, am 27. Mai 1922, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Buttkus hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Angust 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Blankenburg a. H.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz.
Bruchsal. [27622] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Aufseher Peter Klumpp Witwe, Franziska geb. Uhrig, in Bruchsal wurde gemäß § 204 K.⸗O, ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Bruchsal, den 23. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bnnzlau. [27623] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau verehelichten Arbeiter Helene Dunkel, geb. Stanetzek, in Bunzlau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Inni 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimme 19, be⸗ stimmt. 1 1 Amtsgericht Bunzlan, den 29. Mai 1922.
Düsseldorf. [27624]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bürgermeisters und Majors der Landwehr a. D. Ernst Lonis Schilling zu Düffeldorf⸗Rath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 24. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[27625]
Das Gutsverwalter John ’sche Konkursverfahren ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Güstrow, den 29. Mai 1922.;
Das Amtsgericht.
Kirchen. [27626]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Walter Juckwer in Betzdorf ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen un⸗ genügender Masse auf den 29. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirchen, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Kirchen, den 26. Mai 1922
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [27627]
Das Amtsgericht NRürnberg hat mit Beschluß vom 29. Mai 1922 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Kurt Otto Schindler in Nürnberg, Eberhardshofstraße 2 I, Alleininhabers der Firma Kurt Otto Schindler, Großhandlung elektrotechnischer Bedarfsartikel in Nürnberg, Prinzregenten⸗ ufer 3, als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schippenbeil. [27628] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. April 1920 zu Schippenbeil verstorbenen Kaufmanns Friedrich Boltz soll über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse Beschluß gefaßt werden. Zu diesem Zwecke ist Termin auf den 30. Inni 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schippen⸗ beil, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schippenbeil, den 26. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [27629] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kürschners David Brandis
zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Mai 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 27. Mai 1922. Amtsgericht. Abteilung 8.
Wittlich. [27830])
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers und Kinobesitzers Franz Suchanek, früher zu Cröv, jetzt zu Trier⸗Zewen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittfich, den 26. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
12) Tarif⸗- und
Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[27631] 1 Die Gütertarifstation Pankow⸗ Schönhansen wird in Pankow um⸗ benannt. Die Bezeichnung der dem Personenverkehr dienenden Station Pankow⸗Schönhausen bleibt unberührt. Berlin, den 27. Mai 1922. Eisenbahndirektion.
[27632] Staats⸗ und Privatbahn⸗ güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1922 wird der Binnengütertarif der Trefelder Eisen⸗ bahn in den Staats⸗ und Privatbahn⸗ güterverkehr aufgenommen. Die für die sen Verkehr zu treffenden Aenderungen werden durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger be⸗ kannt gegeben.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 27. Mai 1922.
Eisenbahndirektion. [27633] Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr.
Im Verkehr von und nach Polen kommen die Entfernungen für die in den Tarif⸗ heften 1-3 mit „Landesgrenze“ be⸗ zeichneten Tarifpunkte (z. B. Bomst Landesgrenze) und die Entfernungen für Schneidemühl Zollbahnhof z. Zt. nicht zur Anwendung.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1922 werden die Abfertigungsbefugnisse von Karlsruhe West auf den Eilgutverkehr in Wagenladungen ausgedehnt. 3
Breslan, den 26 Mai 1922.
Eisenbahndirektion.
[27634] Wechselverkehr Saarbahnen — Deutsche Reichsbahn.
Mit Gültigkeit vom 25. Mai 1922 werden bei Besörderung von Steinkohlen von den Saargrubenstationen
a) zur Ausfuhr über die Saargebiets⸗ renze nach allen europäischen Ländern mit 8 .“ von Deutschland und Frank⸗ reich;
b) nach allen, auch den deutschen und französischen Seehäfen zur Ausfuhr über See die Saarbahnfrachtsätze um 25 vH ermäßigt. Näheres bei den beteiligten Ab⸗ fertigungen und in der nächsten Nummer des Tarit⸗ und Verkehrsanzeigers.
Frankfurt (Main), den 27. Mai 1922.
Eisenbahndirektion.
[26151] Betreff: Vorläufiger Tarif für den Deutsch⸗Italienischen Personen⸗ und
Gepäckverkehr über Kufstein— Brenner und Salzburg — Piedicolle.
Gültig vom 1. Februar 1922.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1922 wird der Nachtrag I zum Tarif ausgegeben.
Er enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Tarifbestimmungen und der Dienstanweisung sowie Ergänzungen der Preistafeln und der Anteile der Südbahn⸗ eßenschaft und der Oesterr. Bundes⸗ ahnen, außerdem eine Ergänzung des Anhanges B zum Tarif (Umrechnungstafel für den Verkehr von Italien). Auf die Aenderung der Bestimmungen über die Geltungsdauer der Fahrkarten, über Fahrt⸗ unterbrechung sowie über die Fahrpreis⸗ ermäßigung der Kinder wird besonders aufmerksam gemacht.
Edmonsonsche Fahrkarten werden künftig von der Fko nicht mehr abgegeben. Für die Zettelkarten kommt ein geänderter Vordruck zur Einführung. Die vor⸗ handenen Edmonsonschen und Zettelkarten können aufgebraucht werden. Die den aufliegenden Fahrkarten aufgedruckte Geltungsdauer ist — soweit notwendig — handschriftlich zu berichtigen.
Die Preistafeln für die Strecken nörd⸗ lich Brenner und nördlich Piedicolle sind durch die Umrechnung der österreichischen Anteile zum Kurse von 100 ö. Kr. = 4 und 5 erweitert worden.
München, den 23. Mai 1922. Verkehrsamt beim Reichsverkehrs⸗ ministerium, Zweigstelle Bayern. Völcker.
[27635] Eisenbahndirektion Stettin. Am 15. Juni 1922 werden die Bahn⸗ höfe Misdow und Rochow der Bahn⸗ strecke Pollnow — Zollbrück, für die bisher nur der beschränkte Personen⸗ und Wagen⸗ ladungsverkehr zugelassen ist, auch für den öffentlichen Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr ’ ie lbfertigun von ahrzeugen Sprengstoffen und henenfeandan zu dgen Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er⸗ forderlich ist, ist bis auf weiteres aus⸗ deeen. 8 8 Ueber die Höhe der Tariffätze geben di Dienststellen Auskunft. sag 8 2
Stettin, den 18. Mai 1922. Eisenbahndir
8
hiervon
und
Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 75 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
den Postanstalten
Reichsanzeiger
v“
15
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Einzelne Nummern hosten 2,50 Mh.
0
Tel.: Schriftleitung Zente. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 8
128. Reichsbantgirokonto.
rxxen-
9 —n Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 25 Mh. Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
B e rlin, Sonnabend, den 3. Funi, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder e
inzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
einschließlich des Portos abgegeben.
vorherige Einsendung des Betrages
1 Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Re
Mitteilung über den Empfang des Schweizerischen Gesandten.
Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, Petitionen.
betreffend beim
Entscheidungen der Filmoberprüfstelle und der Filmprüfstellen in
Berlin und München.
ich.
Reichstag
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen
Urkunde über verfahrens.
Bekanntmachung der in der Woche vom 21. bis 27. Mai zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
Aufhebung eines Handelsverbots. —
42 2 2 1 2 die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗
Handelsverbot.
eingegangene
Vom 1. Juli d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichsanzeigers auf 114 ℳ, für die Inhalts⸗ angabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers, betreffend Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien, auf 60 ℳ und für die Zusammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Wertpapiere auf 18 ℳ.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat gestern den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft Gaston Carlin zur Entgegen⸗ nahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen. Bei dem
Empfange war der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Rathenau zugegen.
Die Kanzler Aeldert und Großkopf sowie der auße
planmäßige Vizekonsul Dopffel sind zu planmäßigen Vize⸗
konsuln ernannt worden.
Bekanntmachung.
Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be⸗ schlossen, die Petitionen, betreffend Einsprüche 1gn die Voörordnung über Maßnahmen gegenüber Betriebsabbrüchen und Stillegungen, für erledigt zu erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. vb
Berlin, den 31. Mai 1922.
Der Direktor beim Reichstag. J. V.: Gakle.
Entscheidungen der Filmoberprüfftelle in der Zeit vom 25. bis einschließlich 31. Mai 1922.
aisenkind. 2 2 2 2 80 2 2 . 2 2
ngsfirma
Datum der Ent⸗ scheidung
Antragsteller 8
oob11
2 J. 1 Zulassung im Im
Ausschnitte Widerruf⸗ Widerruf⸗
in m verfahren 1 aufrecht⸗ verfahren verboter
erhalten
fnummer
für
Jugendliche Verboten
ü auch vor Iungendlichen verboten
„ 1
Pr.
First National Film,
Berlin, den 31. Mai 1922.
New York
Decla⸗Bioscoyp A.⸗G., Amerika 6
Berlin W. 10 8 ““
“
8
I
Urfprungsfirma
i Datum Länge der Ent⸗ cheidung
Ursprungs⸗
9 land S
Antragsteller in m
Entscheidungen der Filmprüfftelle in Berlin in der Zeit vom 24. bis einschließlich 30. Mai 1922.
Zugela 8 Zugelassen Erneut zu⸗
gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
adlichen
Prüfnummen auch vor Fuge: für Iugendliche verboten Ausschnitte im m Verboten
Wie man Schneeschuhlaufen lernt. Sheeee “ Deutsche Reichsbahn. Die Kunze⸗Knorr⸗ eeikh““ Alfa Laval.. 4“ Die Wiedergeburt der deutschen Schiff⸗ Der Harz Blankenburg . . ... Fautetefabritatin Die Müllabtuhr nach dem Wechseltonnen⸗ c“ Die Müllabfuhr nach dem Wechselboden⸗ system in Hannover “ Der Wendelstein im Winter .... Goslar, die alte deutsche Kaiserstadt Wildbad im Schwarzwaldd.. Wet e6 Der Mensch und das Meer, I. Teil: Die Ernstes und Lustiges aus der Landwirt⸗ ͦ1““
Deulig⸗Woche, Wochenschau Nr. 22 .. Nächtliches Abenteuer des Grafen
SI „ 7 J q 11161XA1“; 111616166A2“
S Anschuhen durchgerosteter Bekleidungs⸗ Hart an der Grenze..
Die Landesflüchtigen.. Saesanstbaen
Einmal und nie wieder.
Frau Lenes Scheidung.
Der Paradiesapfel.
Die Liebe der Lady Ellen.
Der duftende Amade ..
Mein Neffe, der Herr Baron
Das Liebesnest, I. Teilk .. . b
Der verheiratete Junggeselle 8
Ein weißer Othello.. 1
Kaiserschnitt an einer Hündin
Berlin, den 1. Juni 1922.
Deulig⸗Film Universal⸗Film
Deulig⸗Film Industrie⸗Film A⸗G.
b Welt. Kinematograph
9
Deulig⸗Film
Institut für Kulturforsch.
Nationale Film⸗Schan⸗ spiel⸗Gesellschaft Deulig⸗Film
Universal⸗Film, New York Der Fachfilm, Thun & Brandt
Métro, New Yor Svenska⸗Biograf Saturn⸗Film Karfiol⸗Film Messter⸗Film d'Or⸗Film⸗Co. Trautmann⸗Film Max Mack Karfiol⸗Film Aafa⸗Film
Haul Heidemann⸗Film Karfiol⸗Film
H. Fritz Bönisch
1922, Mai Inland 25.
eulig⸗Film Amerika 2 24.
D Rüdiger⸗Film
Deulig⸗Film 4 24. Industrie⸗Film A.⸗G 26.
Welt⸗Kinematograph b 26
Deulig⸗Film
Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch
Institut für Kulturforsch
Nationale Film⸗Schan 43 spiel⸗Gesellschaft
Deulig⸗Film 123
„ 56
Amerika 546
Inland 1 65
Merkur⸗Film Der Fachfilm, Brandt
Thun &
8
Martin Dentler Decla⸗Bioscop A.⸗G. Schweden Creutz & Werner Inland Karfiol⸗Film 8 Universum⸗Film⸗Verleih d'Or⸗Film⸗Co.
Trautmann⸗Film
Monopol⸗Film
Wilhelm Feindt
Aafa⸗Film
Paul Heidemann⸗Film
Karfiol⸗Film
90 1066 2050 2280
827 1270 1858
833
907
958 2223
690
552
Amerika
do œ̊CcoUoEoRRüogFgÖ
Oesterreich 1 “ Filmprüfstelle Berlin. J. V.: Dr. Beyer.
Jos. Ride⸗
3273 5889
5890 5892
5894 5895
5896
5897 3014 3167 3172 5885
Nachzensur
Lehrfilm
5886 5909 5910 5912
5902 5916
e-]
5917 5870 5873 5874 5888 5887 5891 5900 5884 5901 5903 5911 5914
5898
ꝓAAEr