1922 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[28569] Bezugsrechtsaufforderun Pfälzische Leberwerke A.⸗G., Robdalben.

Die außerorventliche Generalversamm⸗ lung obiger Gesellschaft vom 28. April 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von

2) St. 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 und mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 19+,

b) St. 100 auf den Inhaber lautenden mit 25 % einzuzahlenden Vorzugsaktien über je 1000 mit zwanzigfachem Stimmrecht und Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Im Auftrage eines Konsortiums fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht in der Zeit vom 10. bis 15. Juni 1922 einschließlich bei der Bank für Handel & Industrie, Niederlaffung Pirmasens, auszuüben und die neuen Aktien zu beziehen derart, daß auf je zwei alte Stammaktien von 1000 eine neue Stammaktie von 1000 zum Kurse von 300 % zuzüglich Schlußscheinstemvel und auf je zwanzig alte Stammaktien von 1000 eine Vorzugsabtie von 1000 zum Kurse von 100 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel entfallen. Der ausmachende Betrag ist bei der Anmeldung voll ein⸗ zuzahlen.

Bank für Handel & Industrie,

Riederlassung Pirmasens.

.

[28109] Dauverein Weißensee in Liqu. Die Altionäͤre un serer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen General⸗ versammlung aum Sonnabend, den 4. Juni 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Weinhaus Rheingold, Potsdamer Straße 3, Gelber Saal, ergebenst einge⸗

laden. Tagesordunng: 1. Bericht der Liquidatoren Lage des Geschäfts, Bilanz, des Gewinn⸗ kontos von 1921 Aufsichtsrats. Vellesung des Berichts des Redisors und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmaͤgung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidatoren. 3. Wahl emnes Revisors für 1922. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, § 9 des Statuts, also bis Dienstag, den 20. Juni d. J. in⸗ klusive, im Bürg der Firma Bercht & Sohn, NW., Nvonstraße 3, gegen eine ihm zu 3 i

über die Vorlage der und Vetlust⸗ sowie Bericht des

erteilende Bescheinigung in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Berlin, den 2. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. Carl Weyland, Vorsitzender.

—V—

[28695]

Wir berufen hiermit eine anßerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 20. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrat Hennigson zu Berlin, Potsdamerstraße 124, mit folgender

Tagesvrdnung:

Festsetzung eines Amortisationsplans für sämtliche Aktien Lit. B.

Es wird eine gesonderte Abstimmung der Aktionäre Lit. B über den vorbezeich⸗ neten Gegenstand stattfinden.

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung ist § 255 Absatz 3 H.⸗G.⸗B maßgebend.

Berlin, den 2. Juni 1922.

Actien⸗Gefellschaft für automatischen Verkauf.

Der Vorstand.

—,.——

Knosterdestillerie Lorch A. G.

in Lorch (Württemberg). Tagesordnung

der 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 29. Juni 1922, Mittags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Lorch (Württbg.):

1. Entgegennahme des Jahresberichts

des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz per 31. Dezember 1921 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vergütung an den Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart oder bei einem Notar hinter⸗ legt.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. Juni ab in den Räumen der Gesellschaft in Lorch, außerdem in dem Büro der Gesellschaft in Stuttgart, Gerokstraße 69, zur Einsicht der Aktio⸗ näre auf. b

Lorch (Württbg.), den 1. Juni 1922.

Der Vorstand. Mailänder.

1

(Katholischen Vereinshaus

des Gefetzes r . sendung von Betriebsratsmitglie in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 wurden folgende Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ent⸗

sendet: Herr Karl Buchhalter,

München, Schlosser,

Herr Michael München.

Diamalt A. G., Der Vorstand. EEEEEETDDIDD [266511 Aktien⸗Gefellschaft Deutsches Volksblatt, Stuttgart.

Die 48. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre f

Cantstetter,

Schönhofer,

findet am Dienstag, den 27. Juni 1922, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, zu Stuttgart im St. Vinzenz, Friedrichstraße 15, statt, wozu wir die⸗ selben ergebenst einladen. Zahlreiches Erscheinen sehr erwünscht.

Tagesordnung: 1. Beratung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1921. 2. Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Aktien⸗ übertragung. 5. Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. 6. Wahl der Revisionskom⸗ mission.

Zu ihrer Legitimation wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien (ohne Coupons) und, wenn sie andere Aktionäre zu ver⸗ treten haben, deren schriftliche Vollmachten mit bringen. Von heute an liegt die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Büro hier auf.

Stuttgart, den 1. Juni 1922.

Der Aufsichtsrat.

[28577] Bekanntmachung.

1. Betreffend die planmäßige Tilgung von 1 500 000 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen der Allgemeinen Gas⸗ Aectien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Am 31. Mai d. J. sind nachstehende Nummern ausgelost worden und ge⸗ langen vom 2. Januar 1923 ab mit 3 % Aufgeld zur Aittszahlung:

lbei der Deutschen Bank in Berlin,

2. bei den Herren Zuckschwerdt &

Beuchel in Magdeburg.

Nr. 8 63 133 144 148 169 189 193 271 275 277 349 351 380 408 418 422 485 539 546 596 601 609 629 664 695 696 708 735 764 788 789 799 811 877 883 886 952 980 981 1022 1059 1077 1246 1257 1335 1344 1394 1480 1489 = 50 Stück.

Aus der Auslosung per 2. Januar 1921

sind noch rückständig: Nr. 76 241 766

= 3 Stück.

Aus der Auslosung per 2. Januar 1922 sind noch rückständig: Nr. 270 880 894 1046 1287 = 5 Stück.

2. Betreffend die planmäßige Tilgung

von 900 000 5 % Teilschuldver⸗

schreibungen der Allgemeinen Gas⸗

Aectien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Am 31. Mai d. J. sind nachstehende Nummern ausgelost worden und ge⸗ langen vom 2. Januar 1923 ab mit 2 % Aufgeld zur Auszahlung:

1. bei den Herren Zuckschwerdt &

Beuchel in Magdeburg,

2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, Filiale Magdeburg.

3 Stück zu 500 Nr. 56 63 84 140

153 181 243 261 = 8 Stück.

18 Stück zu 1000 Nr. 423 441 455 456 462 523 599 600 657 719 723 724 6 8 769 829 96, —— 18 Stück.

Aus der Auslosung per 2. Januar 1921 sind noch rückständig: Nr. 148 = 1 Stück zu 500 ℳ, Nr. 383 437 = 2 Stück zu 1000 ℳ.

Aus der Auslosung per 2. Januar 1922 sind noch rückständig: Nr. 38 = 1 Stück zu 500 ℳ, Nr. 317 = 1 Stück

Magdeburg, den 31. Mai 1922. Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gefell⸗

schaft zu Magdeburg.

C. Florin.

[28635]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 27. Juni 1922, Mittags 12 ½ Uhr, in Berlin NW., Dporotheenstraße 8 (Handelskammer Saal 13), stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht des Vorstands, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 und Bericht des Aufsichts⸗ rats.

2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243 H.⸗G.⸗B.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust rechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom 13. Juni 1922 ab während der Geschäftsstunden von 8 bis 4 Uhr, Sonnabends von 8—1 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Hähnelstr. 15 a, für unsere Aktionäre zur Einsicht aus.

Die Teilnahmeberechtigung an der Generalversammlung regelt sich nach § 10 des Gesellschaftsvertrags.

Berlin⸗Schöneberg, den 2. Juni 1922.

Deutsche Volksbank Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[[28144]

der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar d. J. Herr Rechtsanwalt Dr. Leonhard Dicken zu Düsseldorf zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Ge⸗ sellschaft gewählt wurde.

Aachen, den 15. Mai 1922.

Houbenwerke A.⸗G.

Der Vorstand.

[28640] Die Aktionäre der Bevenser Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Berensen, werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. Juni 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, tatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung in den Geschäftsräumen der Fabrik in Bevensen eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1921. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1921. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Aufsichtsrats.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Statutenänderungen.

Verschiedenes.

Diefenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes in Hannover oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Bevensen in Ge⸗ mäßheit des § 9 unserer Satzungen an⸗ zumelden.

Bevensen⸗ den 1. Juni 1922.

Bevenser Maschinenfabrik ⸗G. Der rSE.

Wilhelm Brescher, Vorsitzender.

§ 9. Jeder, der verfügungsfähig ist und spätestens sieben Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der in der Einberufungs⸗ bekanntmachung bezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien hinterlegt und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch Vorlegung einer Bescheinigung der Hinterlegungsstelle dem Vorstand gegen⸗ über den Nachweis darüber führt, hat für je eine Aktie eine Stimme usw. ufw.

[27550] Bilanz am 31. Dezember 1921. Aktiva. 3₰ Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ koniod 13 812 978,36 Abschreibg. 812 978 36 [13 000 000— Maschinenkonto . 1— Kassatenty) . . .. . . 6.. 1 Wechselkontoeo 1 395 791 62 Effekten und Beteiligungen [25 781 330 Pensionsfondsanlagekonto 7 684 570 Debitorenkonto. 999 640 733 53 Avaldebitoren 603 000 Fabrikationsvorrätekonto .s13 756 2082 162497164,10 VPussiva. Aktienkapitalkonto. 30 000 000 Reservefondskonto 3 971 705,10 Spezialreserve⸗ fondskonto. 1 123 823.35] 5 095 528. Beamtenpensionsfondskonto] 7 931 416 Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto J1 216 536 Kreditorenkonto 1105420382]2 Avalkreditorenkonto. N603 000 Gewinn⸗ u. Verkustkonto: Vortrag 1 410 449,03 Gewinn für 1921 10 819 852,11 Verteilung: 30 % Dividenede.. Aufsichtsratstantieme... Zuwendung a. d. Pensionskasse Vortrag auf neue Rechnung

9 000 000

587 096 77 1 000 000 1 643 20437 162497164,10

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1921.

Soll. 32 Handlungsunkosten. . 8779 03581 Abschreibungen. 812 978 36 Bilanzkonto, Reingewinn [12 230 301 14

2182231181 1 410 449 03

2 784 653˙30 17 627 212 48 21822 31281

Die Dividende von 30 % gelangt sofort gegen den Dividendenschein Nr. 33 unserer Aktien mit 300 abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer bei den Kassen nach⸗ benannter Bankhäuser und deren Filialen

Haben. Salbovortrag. . . . Zinsen und Beteiligungs⸗

C335I5 Betriebsüberschtssßs.

land,

Dr. Pitschke. Becker.

zur Bank für Handel und Industrie in Berlin, S. Bleichröder,

Berlin, Nationalbank für Deutsch⸗

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein Akt.⸗Ges., Köln, A. Levy, Köln, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Kön, Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Rheinische Creditbank, Karlsruhe i. B. .

Berlin, den 30. Mai 1922.

Deutsche Waffen⸗ 1 und Munitionsfabriken.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in

. Entlastung des Vorstands und des

Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meher Aktien⸗ gesellschaft, Griinanu bei Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Juni v. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschaftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats und des etwa vom Aufsichtsrat bestellten Revisors.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und Feststellung der Dividende.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a) Aenderung des § 10 hinsichtlich der Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder und Prokmristen;

b) Aenderung des § 12 Absatz 1 iud 4 hinsichtlich der Mindestzahl

der Auktsichtsratsmitglieder;

c) Aenderung des § 16 Satz 2 binsichtlich Ersetzung der Zahl „2“ durch „4“

d) Aenderung des § 17 hinsichtlich Beschlußfähigkeit des Anfsichtsrats und der Protokollunterzeichnung des Aufsichtsrats, Streichung des letzten Satzes;

e) Aenderung des § 18 durch Er⸗ setzung der Zahlen „25 000“ durch „300 000*, Streichung des § 18 d und e;

†) Aenderung des § 26 durch redaktionelle Neufassung;

g.) Aenderung des § 27 Absatz 3 hinsichtlich der Ersetzung der Zahl „4“ durch 5 .

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gencralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des § 8 unseres Statuts über dieselben lau⸗ tende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 26. Juni d. J. bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder bei dem Bankhaufe E. J. Meyer oder in Hamburg bei den Herren M. M. War⸗ burg & Co. oder in Frankfurt am Main bei der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ scheideanstalt zu hinterlegen.

Grünau, den 1. Juni 1922.

Der Aufsichtsrat.

Rießer.

[28639]

BIan Arttengesellschaf.—— Fesuitenbrauerei Regensburg,

1 Regensbumg. In der an

erordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 29. April 1922 wurde beschlossen, das bisherige Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft in Höhe von 2 000 000 um den Betrag von 500 000 auf 2 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 1000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. September 1921 ab, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen.

Die neuen Aktien von 500 000 wurden von der Bayerischen Vereinsbank in München übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, sie den alten Aktionören der Gesellschaft zum Kurse von 115 % frei von Zinsen zuzüglich Börfenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel) im Verhältnis von 1000 neue Aktie auf je 4000 alte Aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, laden wir unsere Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts in der Zeit vom 6.—20. Juni 1922 einschließlich der Bayerischen Vereinsbank in München oder

bei der Bayherischen Vereinsbank

Filiale Regensburg während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisions⸗ frei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 2. Auf je nominal 4000 alte Aktier entfällt eine neue Aktie zu nom. 1000. 3. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind zur Abstempelung die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür die Formulare unentgeltlich von den vor⸗ genannten Stellen verabreicht werden, zu übergeben und 1150 bar für jede Aktie franko Zinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel) einzuzahlen. Die abgestempelten Aktien und das eine mit Quittung über die geleistete Ein⸗ zahlung versehene Nummernverzeichnis werden sofort zurückgegeben. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Erscheinen.

5. Die Bezugsstellen übernehmen die

Vermittlung von An⸗ und Verkauf des

Bezugsrechts. 1 Regensburg, im Juni 1922. Aktiengesellschaft 8 jtp 5 1 Jesuitenbrauerei Regensburg. Der Vorstand.

Baustein⸗ & Cementwerk

Mösfingen A.⸗O., Mössingen.

e Herren Aktionäre werden hiermi zu der am Freitag, den 30. Juni Räumen des Bankhauses G. H Keller's Söhne, Stuttgart, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Nachmittags 3 Uhr, in den

8

8

Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und über die

Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das verflossene

Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Mitt⸗

woch, den 28. Juni 1922. 6 Uhr

Abends, bei der Gesellschaftskasse in Mössingen oder bei dem Bankhaus

G. H. Keller's Söhne in Stuttgart

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eingereicht und

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗

den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Bankhaufes über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien hinterlegt haben. Mössingen, den 3. Juni 1922. Der Vorstand. S1II.

[27552] Bilanz am 31. Dezember 1921. Aktiva. böööö- Fabrikgebäude 690 000 Beamten⸗ u Arbeiterwohn⸗ 11362“ 130 000 Anschlußgleise.. 8 8 Muschtnen ... 300 000 Werkgeräte.. 1 -ae“ 1 Elertr. Zentrale u. Licht⸗ b“ 60 000 Mobiliar u. Büroeinrichtung Arbeiterwohlfahrtsanlagen und Lizenzen .. asse, Giro u. Postscheck Wertpapiere und Wechsel. C“ Bürgschaften 377 143,35

577 354/99 15 041 27 16˙946 899 41 10 585 339ʃ91

29 536 148,68

Passiva. Aktienkapital .. Obligationen.. Krebitoren... Deltredere . . Rückständige Löhne Reservefonds Unerhobene Dividende. Werkhaltungskonto... 1-Ammne Bürgschaften 377 143,35

4 000 99— 1 000 000 —- 15 917 28451 101 54205 127 747,30 433 515 32 2 360— 2 500 000— 5 453 699,50 29 536 148/68 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gesamtunkosten 7783 645 59 Abschreibungen. 416 475 92 Reingewin 5 453 699/50

—.VIFenAenan

13 653 82101

Gewinnvortrag aus 1920 59 628685 Betriebsüberschuß u. Zinsen 113 594 192,16 13 653 821/01

Die für das Geschäftsjahr 1921 auf 25 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einreichung des entsprechenden Ge⸗ winnanteilscheins ab heute durch das Bankhaus Deichmann & Co., Köln a. Rhein, und die Bank für Handel und Indnstrie in Berlin zur Aus⸗ zahlung.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals um 4 000 000, also auf 8 000 000, durch Ausgabe von 4000 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 an gewinnberechtigten Aktien zu je 1000 Nennwert be⸗ schlossen.

Das gesetzliche Bezugsrecht auf die neuen Aktien wurde ausgeschlossen.

Das Bankhaus Deichmann & Co., Köln, hat die neuen Aktien mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, dem Inhaber je einer alten Aktie je eine neue Aktie un⸗ entgeltlich zu überlassen oder an deren Stelle auf Verlangen 1000 in bar zu vergüten. Das Bezugsrecht ist von heute ab beim Bankhaus Deichmann & Co,, Köln, gegen Vorlage der alten Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) auszu⸗ üben. Die alten Aktien werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.

Ueber die Ausübung des Bezugsrechts wird eine Bescheinigung ausgestestt, gegen deren Rlickgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Der Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden.

Düsseldorf⸗Heerdt, den 26 Mai 1922

Eisenwerk & Maschinenbau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Beese.

an der Generalver⸗

An Abschreibung..

sellschaftsvertrags, wonach in §

gsgWweite Beilage

zum Dent

anzeiger und Preußisch

Nr. 128. Berlin,. Sonnabend, den 3. Juni

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für

ffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

6. Erwerbs⸗ und eeheö 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

9. Bankausweise. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

111“

27546] 2 1“ Eilenburger Motoren⸗Werke Aktiengefellschaft. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva. 47 296 73 Aktienkapitl.. 641 100— Kreditoren einschl. Anzah⸗ Transitorische Posten.

162 600— slungen..

1 380 600— KSalonsteuerrücklage...

ob““ Licht, und Heizungsanlagen

Maschinen v11“ 8 Büroeinrich⸗

4 900 574/21 201 841 93 5 000

abrik⸗ und 252 649 96 1

tungen. 18 49 300,— 58 200— 81 900—

203 400 80 300/ —- 8 5 30 546 27

1 071 698,22 4

7 746 4 4 793 032/68 5

8610 066 8 s8670 066 10 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 113 019 23 1 Per Rohgewinn.. 725 457/64 1“ 201 841/93 5 000,—- 252 649 96

1 297 96876

bebitoren.. Hinterlegungen Fabrikationskonto

v 1 297 968 Handlungsunkosten .. 1“ Transitorisches Konto. Talonsteuerrücklage.. Ne 1 297 968 76 Wir machen hiermit bekannt, daß in der heute abgehaltenen General⸗ versammlung vorstehender Jahresabschluß genehmigt wurde. Es werden verteilt:

vom 30. März 1921 ist die Schöneberger Schloßbrauerei, Berlin, Fusion auf Aktien dieser Gesellschaft mit den nach⸗ stehenden Nummern sind nicht auf Grund unserer Bekanntmachungen vom 15., 22.

2 2 8 1

3 250 000 Aktien worden und werden daher hierdurch für kraftlos erklärt:

752 789 805 864 873

1506 1525 1590 1887 2673 2772 2849

3968 410. 4449 4453 4477

klärte Aktien der Schöneberger Schloß⸗ ℳ%ℳ A brauerei bl

76 Generalversammlung vom 29. März 1921 5000 Aktien unserer Gesellschaft aus⸗ gegeben, welche wir nunmehr zum Börsen⸗ preise für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kaufen werden. Der hierbei erzielte Erlös wird für Rechnung der Inhaber der für kraftlos erklärten Aktien hinterlegt werden.

228]

Hannover⸗Linden.

[28 Bekanntmachung. Artien⸗ vr auerei. Treuhandbank für die elektrische Industrie,

Aktiengesellschaft, Berlin.

Aktiva. ilanz per 31. Dezember 1921. Passiva.

Laut Beschluß der Generalversammlung

der

im Wege de Die

uns übergegangen.

80

nd 29. Juli 1921 zum Umtansch in unserer Gesellschaft eingereicht

451 458 544 659 705 1090 1110 1133 1219 1270 1436 1675 1722 1776 2384 2558 2645 2905 2954 3142 3408 3518 3858

Nr. 287 334

1216 1653 2187 2870 3395

134 1193 1213 1966 2118

186 3267 3349

Debitoren.3 818 084,95 Aktienkapital ... Beteiligungen..

6 3₰ 25 000 000 16 250 Reservefonds .. 729 363 98 24 093 198/13 Kreditoren... 613 097 33 Gewinn: Vortrag aus 1920 46 804,65 I V Gewinn per 1921 1 638 266.52.] 1 685 071 17 28 027 5225 8 28 027 532/48 Gewinnverteilung: 5 % an den Reservefonds. 447726 Gewinnanteil des Aufsichtsrats 2 % Superdividende... Vortrag auf neue Rechnung .. 4 1 685 071,17

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.

55 555,55 500 000,—

Haben.

4199 4296 4389 4488 4523 4591 4873 4895 4923 5173 5287 5332 5673

5712 5762

4128 4485 4832

4104 4111

641 4645 4804 950 4975 5147 5149 351 5460 5665 5669 855 5858 6254.

An Stelle von 6000 für kraftlos er⸗

wurden gemäß Beschluß der

k

Gewinn:

festgesetzt.

2₰ 2 404 282/76

E 108 510 54 Gewinn.... 657 505 70] Vortrag aus 1920.

Vortrag aus 1920 46 804,65 Gewinn per 1921 1 638 266,52

teuern ..

8 8. 535.

1 685 071 2 451 087 2 451 087,41 Durch die heutige Generalversammlung wurde die Dividende auf 6 %

Baden⸗Baden, wurde neu in den Aufsichtsrat

Herr Baurat Paul Jordan,

gewählt.

Berlin, den 27. Mai 1922. Der Vorstand. [27152]

Hannover⸗Linden, im Juni 1922.

[27071¹]

Bilanz der Ullstein⸗Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr 1921. Bilanz vom 31. Dezember 1921.

SR, eatvs

Lindener Aktien⸗Brauerei.

4 % Gewinnanteil und 11 % Mehrdividende. Die Gewinnanteilscheine werden von der Gesellschaftskasse und von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin und Eilenburg, eingelöst. Eilenburg, den 27. Mai 1922. Der Vorstand Henschke.

2 am Montag, den 26. Juni 1922, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale des Herrn Wilh. Rößler (Hotel zur Post) in Menden stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit eingeladen.

[28054] Aktiva. An Grundstück⸗ und Inventar⸗ konto am 1. Dezember Zugang.

Abgang... Abschreibung

Kassakonto. Kontokorrentkonto: Ferberungen. Betriebskonto: Vorräte, Hotelaußenstände und Mietee .11 062 072 M 8 6 027 828 6 027 828 ,35 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. November 1921.

Soll. c*“” 937 248 Abschreibung auf Grundstück und Inventar 695 375

I14*“ 2 428 699

Bilanz am 30. November 1921.

Iss. Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto 2 722 0325 Kontokorrentkonto: 985 367 41

Kmteen

Sonstige Schulden ohne 11616ö611ö

Gewinn⸗ und Verlustkonto, 261 664 13

3 200 000 1 545 279 4 745 279 15 000

4 730 279 695 375 4 034 904 70 667

860 185

L

—— ˙ Scb.

[28246]

Creditbank Menden Actien⸗

bersenig⸗ Aktionär befugt, der seine Aktien nebst selben und außerdem, wenn er nicht per⸗ sönlich in der Generalversammlung er⸗ scheint, Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ A sammlungstage bei dem Vorstande hinterlegt. C . gesetzlich zulässiger Form bei einem Notar, so tritt an die Stelle der Aktien die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung.

Gefellschaft in Menden.

Die Herren Aktionäre werden zu der

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1921 und Vor⸗ lage der Bilanz.

2. Beschlußfassung uͤber die Gewinn⸗ verteilung und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Ent⸗ lastung. 8

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur

einem doppelten Verzeichnis der⸗

die Vollmachten und sonstigen

Geschieht die Hinterlegung in

Menden, im Mai 1922. Der Aufsichtsrat.

124*²“ 261 664

zur folgenden Verwendung gemäß § 21 b des Gesellschaftsstatuts:

5 % an Reserbesonde . . .. 13 083 4 % Dividende an Aktionäre.. 60 000 0 % gn den Aufsichtsrat . . . . .. 18 858 11 % Superdividende an die Aktionäre .

Vortrag auf neue Rechnung.. 8 28 887 4 322 987/41

222322424

aben.

4 303 915,01 19 072,40

1522 987,11

1 H Per Betriebsüberschüsse. Sonstige Einnahmen

Nürnberg, den 26. April 1922.

Continental⸗Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Alexander Schalk.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Mai 1922 genehmigte die vor⸗

eegte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die festgesetzte Dividende von

b und eine Superdividende von 11 %, das sind 150 per Aktie. Die

Auszahlung findet gegen Einreichung der alten Talonscheine, welche gleichzeitig mit

den neu e Dividendenbögen 1920/21—1929/30 eingetauscht werden, bei

unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank

und dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg statt. 8

Der wurde von der Generalversammlung neu gewählt und besteht nunmehr aus folgenden Herren:.

8 Fabrikbesitzer Emil Scholl, Nürnberg, 8 Bankdirektor Karl Butzengeiger, Nürnberg, Bürgermeister Martin Treu, Nürnberg, Rechtsanwalt Dr. Michelsohn, Nürnberg, Bankier Dr. R. Kohn, Nürnberg,

Kaufmann Ludwig Marlier, Nürnberg, Hotelier Walter I vCe1“ ße enehmigte die Generalversammlung die A erun . Se 15 Abs. 7 zweite Zeile anstatt wie bisher 7000 b 35 gn winsaleben, 1 8 Nürnberg, den 30. Mai 1922 .. 8 Per Vorstand der Continental⸗Hotel⸗Akt.⸗Ges. Generaldirektor Alexander Schalk.

[28243]

ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 29. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, in Köln, im Geschäfts⸗ gebäude des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins A.⸗G.

Maschinenfabrik Grevenbroich.

Einladung zur zweinnddreißigsten

Grundstücke und Gebäude: Maschinen:

Schriften.. Kraftanlage XX“ esnesg ö“ ö11“”“ Inventar ödk““ Bestände an Papier, sonstigen Materialien und Waren vbl38311““ Beteiligungen.. b Wertpapierr.. . .. . Wechsel * . 2 0 0 0 2. 90 0 2 Schuldner:

Kassenbestand...

ö Noch nicht ausgeloste Schuldverschreibungen der Berliner

X*“ J* Disagio und Stempel der O v4*“ 1114A4*“

Avale 20 . 2 0 2. 9 Reingewimn.

Aktiva.

15 719 562 1 496 065 722582713 225 627

Bestand am 31. Dezember B 1X““

Abschreibung auf Gebäude

1 470 000 1 825 650% 3 295 650/42 . 335 650

82 00 95 90 0 80

Bestand am 31. Dezember BE“

Abschreibung 8

2

2 960 000

440 000— 1— 400 000 400 000‧—- 22 460 240 55

4 955 001,— 96 06350 366 134,27

34 470 147,0⸗ 3 504 403 75,87 974 550 79 593 926/64

81 200

87 717 118

Außenstände. Bankguthaben

8

Passiva.

20 000 000

915 000 6 637 000 3 51 437 636 bligationsanleihe b 975 000— 8 8 2 000 000—

1 000 000 4 671 282 75

57 717 T1875

8 6 2

Morgenpost G. m. b. H..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1.

Tagesordnung: Gemäß §, 23 der Satzungen: 1. Entgegennahme des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands. Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. 1 Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses, die Verteilung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien mit doppeltem Ver⸗ zeichnis oder bezügliche von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigungen bis spätestens am 21. Juni d. J. bei 18 dem Vorstande der Gesellschaft in Grevenbroich oder dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln oder Düssel⸗ dorf oder u“ der Dresdner Bank in Köln oder den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln oder der Deutschen Bank in Berlin oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zu hinterlegen. Grevenbroich, den 1. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. Fritz von Langen, Vorsitzender.

Gründungskosten.. Handlungsunkosten ö“ “*“ Abschreibungen:

Delkredere . .... .. Disagio und Stempe Reingewinn. 4 71 282 75

Betriebsihberschuß ...

Geschäftsjahr 1921 eine Dividende 1922 ab zur Auszahlung gelangt.

Wahlen zum Aufsichtsrat vorgenommen, bei denen mitglieder, nämlich die 8 1 Louis Ullstein, Berlin. stellvertretender Vorsitzender, Rudolf Ullstein, Berlin⸗Westend, wiedergewählt wurden. 8 81

Verlust. -ℳ5 4₰ 1 514 970/83

225 627 13 335 650ʃ45 216 71180

19 424 205 510— 109 295 34

Gebäude. . Maschinen Schriften. Kraftanlage Fahrpark.. 8 „Inventar. 1 112 218/72 1 000 000— 975 000,—

er Obligationsanleihe. 2 000 000

21 094 286/80 erherermnenn——

Gewinn. 21 094 286/80

(21094 286,80

Berlin, den 27. Mai 1922. Ullstein⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Franz Ullstein. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1922 wurde beschlossen, für das von 20 % auszuschütten, die vom 29. Mai

In der gleichen Generalversammlung wurden gemäß § 8 Absatz 4 der Satzungen g 3 enen die bisherigen Aufsichtsrats⸗ Herren Hans Ullstein, Berlin⸗Grunewald. Vorsitzender,

Berlin, den 27. Mai 1922.

Ullstein⸗Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Dr. Franz Ullstein.