Band III.
sechs Monate vor Ablauf dieser Frist von einem Gesellschafter gekündigt, dann läuft er auf unbestimmte Zeit weiter.
Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer⸗Obmann und einen der Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Zeichnung hat derart zu erfolgen, daß beide der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Freiburg, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. I.
FEreiburg, Breisgan. In das Handelsregister B Z. 38 wurde eingetragen: Bank für Handel und Industrie,
Niederlassung Freiburg (Breisgan),
Zweigniederlassung der Firma gleichen
Namens in Darmstadt betr.: Nach dem
Beschluß der Generalversammlung vom
26. November 1921 soll das Grundkapital
um 200 000 000 ℳ erhöht werden. Dieser
Beschluß ist durchgeführt, das Grund⸗
kapital beträgt jetzt 420 Millionen Mark.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom
26. November 1921 ist der Gesellschafts⸗
vertrag mehrfach abgeändert worden. 1 Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt
zum Nennwert.
Die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens sind wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrag vom 30. Oktober 1921 die Inter⸗ essen dieseg Gesellschaft wie eigene fördern und untersfützen und keine Interessen ver⸗ folgen, welche jenen der genannten Bank
bträglich sein könnten.
Freiburg, den 26. April 1922. getragen:
Jhas Amtsgericht. I. Band VII O.⸗Z. 196, Firma Birkner
8 — & Co., Freiburg betr.: Verlagsbuch⸗
Freiburzt, Breisgau. [25316] händler Alfred Birkner Ehefrau Anna, In das handelsregister B Band III geb. Maier, Freiburg, ist in das Geschäft
O.⸗Z. 108 murde eingetragen: als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Weißev⸗LKolzwerke Murg, Gesell⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft
schaft mit beschränkter Haftung, mit hat am 21. April 1922 begonnen.
Sitz in Freiburg. Die Gesellschaft, Band VIII O.⸗Z. 11, Firma Emil
werche als Ge brüder Uhlmann, Sägewerk Stulz, Glasschneideanstalt, Frei⸗
und Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ burg. Inhaber ist Emil Stulz, Kauf⸗ schränkter Hafs ung, ihren Sitz in Murg, mann, Freiburg. (Handel mit runden
Zaden, hatte, verlegte denselben nach und cvalen Gläsern, Brombergstraße 19.)
Band VIII O.⸗Z. 10, Firma Paul
Freiburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Meyer, Freiburg. Inhaber ist Paul Betrieb eines Zägewerks und die Her⸗ Meyer, Kaufmann, Freiburg, Schiller⸗ stellung und der Vertrieb von Holzwaren straße 14. aller Art. Band VII. 8.Sesshaft hesf ist Karl Emil Weiß, sellschaft ist, durch Austritt des Gesell⸗ Kaufmann, Freibꝛurg. chaft Rosenberg gelöst. Der bis⸗
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ G eenherterhgeast. Der his. schaft mit beschreinkter Haftung ist am Kaufmann, ist jetzt alleiniger Inhaber der 3. Mai 1920 errichtet und durch Gesell⸗ Firma und hat solche geändert in
Ferdinand Dirr, Freiburg.
fterbeschluß von? 27. Januar 1922 ab⸗ Band VII O.⸗Z. 332, Firma Hart⸗
geandert.
Freiburg, den 7. April 1922. snaun &. Müller, Freiburg, bett.:
Das Amt gericht. I. Zie Gesellschaft ist durch Austritt 85
. ö“ 9623197 Gesellschafters Ludwig Müller aufgelöst. Urveclheurg. Breütsgaun. n [25319] Der bisherige Gesellschafter b“ Iu das Handelsreg ister B Band III Robert Hartmann ist jetzt alleiniger In⸗ O.⸗Z. 109 wurde eingetragen: bese der irma ger Pritz Keller, Gesellschaft mit be⸗ Band vI- 8.9 12, Firma Walter schränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗ Heinrich, Freiburg. Inhaber ist burg i. Br. Gegenstand des Unter⸗ Walter Heinrich, Buchhändler, Freiburg ehmens ist Uebernahme und Fortführung Buchverlag Schloßbergstraße 110 des bisher unter der Firma Fritz Keller in Band VIII O.⸗Z. 13, Firma Karl A Freiburg i. Br. betriebenen Geschäfts in Maurer, Freiburg. Inhaber ist Karl Brennstoffen sowie dse Beteiligung an August Maurer Kaufmann b ähnlicher (Mollereiprodukte und Fier, “ Art. 18
Das Stammka bital beträgt 100 000 ℳ. v “ Geschäftsführer sinde (Fzmil Treiß, Ludwig Jäger, Freiburg Direktor, Saarbrücken, Iuꝛlius Gottlieb, v 30
2. loschen. Br., ist als
als
Freiburg, Breisgau. [25321] In das Handelsregister Abteilung B Band III O.⸗Z. 13 wurde bei Export⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit Sitz in Freiburg, eingetragen: Erich Gustav Huzenlaub, Kaufmann, Freiburg, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Freiburg, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht. I. Freiburg, Breisgau. [25315] Handelsregister. In das Handelsregister A wurde ein⸗
O.⸗Z. 318, Firma Dirr & Freiburg, betr.: Die Ge⸗
Peter ist er⸗
VIII O.,Z. 14,
Direktor, Saarbrücken. 8 Band P Fribhi energ Freiburg 8 ““ 1 Sss ““ 8 8 Meuderk re . Inhabe Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ Rübolf Hieuge . Börzermeister, 8 schaft mit beschränkter Haftung ist am burg Agnesenstr .. W“ 20. Dezember 1921 festgestellt. Die Gesell⸗ Band II11 O.. Z. 255, Firma Hill & schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ Müller, Mannheim veigniederlassung schäftsführer vertreten, von denen jeder Freiburg, betr.: Die visherigen Gefell⸗ 1““ der Gesellschaft einzeln scaster sind usgeschieden. Karl Hill, Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Heunanmn, 11114“ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ach Gin⸗ E1.“ find jetzt 1 per⸗ 27. p 1922. sönlich haftenden Gesellschafter, die Das Amtsgericht. J. letztere ist von der Vertretung der Ge⸗ 1“ ellschaft ausgeschlossen. Mannheim, ist als Proknrist bestellt. Band VIII O.⸗Z. 15, Firma Leo Denz, Freiburg. Inhaber ist Leo Denz, Bauunternehmer, Freiburg. (Baugeschäft und Baumaterialienhandlung, Belfort⸗ straße 13.) VI O.⸗Z. 135, Firma Bad. Wäscheklammernfabrik Louis Regen⸗ steiner, Freiburg, betr: Max Regen⸗ steiner und Berthold Regensteiner, Kauf⸗ leute, Freiburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Z
Firma Frei⸗
Freiburg, Breisgau. [25318]
In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 110 wurde eingetragen:
Gust. Metzger, Harrenwäsche und Kragenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗ vurg i. Br. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist Herstellung und Vertrieb von Herrenwäsche und verwandten Artikeln sowie Uebernahme von Unternehmungen ieser Art und Beteiligung an derartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Geschäftsfüh ist Gustav Metzger, Kaufmann in Basel.
Ernst Metzger, Arthur Metzger Metzger, Kauflente, Basel, sind rokuri ste f.
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am CC1“ nit Nachtrag vom
IvaS Band
Vertretung der Gesellschaft sind jeweils Paul] gvei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ Einzel⸗ mächtigt. Band VIII O.⸗Z. 17, Firma Döhler Schorsy, Lithographische Kunst⸗ anstalt, Freiburg. Persönlich haftende 1 Gesellschafter sind Karl Döhler, Litho⸗ 1,1922 jestgestellt. 8 graph in Horben, und Hendrik Wilhelm Der jetzige Geschäftsführer ist zur Schorsv⸗ Steindrucker, Horben. Die Alleinzeichnung der Gesellschaft berechtigt. offene Handelsgesellschaft hat am 4. Mai Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1952 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ folge nur durch den Deutschen Reichs⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur in anzeiger. (Gemäinschaft berechtigt. (Kaiserstraße 36.) Freiburg, den 27. April 11 Band VIII O.⸗Z. 18, Firma Walter Das Amisgericht. I. Rosenberg, Freiburg. Inhaber ist 11“ Walter Rosenberg, Kaufmann, Freiburg. (Handel mit Neuheiten der Haushaltungs⸗ branche und Spielwaren, Lorettostraße 1.) Band VIII O.⸗Z. 16, Firma Schenker
Freiburg, Breisgau. 25320] In das Handelsregister B Band III d.⸗Z. 111 wurde eingetragen:
Wilhelm Peter,
mit dem Sitze in Freib 2 getragen worden Die Sparkasse ist von der Stadtgemeinde Freiburg i. Schles. er⸗ richtet und besteht als selbständige Anstalt unter Haftung der Stadtgemeinde Frei⸗ burg i. Schles. Neben dem r Spareinlagen⸗ und yppothekenverkehr übernimmt sie die Annahme von Geld im Ueberweisungs⸗ und Depositenverkehr und Ausleihungen sowie die e den jeweiligen aufsichtsbehördlichen Be⸗ stimmungen zugelassenen bankmäßigen Ge⸗ schäfte. Amtsgericht Freiburg i. Schles., den 11. Mai 1922.
t. Schlef. ein⸗ und des Forkfalls der Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheine (§§ 5, 6, 9 und 30) geändert Die neuen Aktien sind zum Betrage von je 3000 ℳ ausgegeben worden. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. “ In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. Mai 1922 bei Nr. 169, be⸗ treffend die Firma Schlesische Industrie und Kohlenhandelsgesellschaft
gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
25322] sammlung vom 8. März 1922 ist das
Freienwalde, Oder. 25322 Bei der unter Nr. 17 der Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Kreissiedlungsgesellschaft Oberbarnim mit beschränkter Haf⸗ tung ist heute folgende Eintragung er⸗ folgt: Das Stammkapital ist von 410 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht. Die §§ 5 Ziffer 5, 13 Abs. 4 und 5, 15 der Satzung sind geändert. Eingetragen unter Bezugnahme auf die Notarverhandlung vom 24. März 1922. Freienwalde a. O., den 13. Mai
Das Amtsgericht.
—
beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. demselben Beschluß ist § 2 schaftsvertrags über die Höhe des Stamm⸗ kapitals geändert.
Amtsgericht Görlitz.
—
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 851 eingetragenen Firma „Willn Krumbholz, druckerei, Buch⸗, Kunst⸗
2.
eingetragen, daß das Geschäft auf den
2271
Fulda. 22714]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Filzfabrik Aktiengesellschaft zu Fulda am 3. Mai 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
„Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1922 soll das Grundkavital um den Betrag von 3 000 000 ℳ erhöht werden durch Aus⸗ gabe von dreitaufend auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ. Die neuen Aktien haben das gleiche Stimm⸗ recht wie die alten. Sie werden zum Kurs von 165 % ausgegeben.
Der Beschluß ist durchgeführt,
der veränderten Firma „Willy Krumb⸗ holz Inhaber: Alfred Schumann, Buchdruckerei, Buch⸗ und Kunst⸗ handlung, Schreibwaren⸗Special⸗ geschäft“ fortgeführt wird. Der Frau Babette Schumann in Ohrdruf ist Pro⸗ kura erteilt. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
—
In das Haͤndelsregister Abk. A wurde heute bei der unter Nr. 949 eingetragenen Firma „Hugo Tomschke“ in Gotha eingetragen, daß der Kaufmann Franz Georg in Gotha in das Handelsgeschäst als persönlich haäftender Gesellschafter eingetreten ist. Frau Hedwig Müller, geb. Endert, und dem Kaufmann Franz Georg in Gotha bestehende offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Gotha, den 17. Mai 1922.
Thüringisches Amtsgericht. R.
—
ist das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 ℳ.
Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1922 ist die Satzung in den §§ 5 (Höhe des Grund⸗ kapitals), 15 Abfat 2 (Bestellung des Vorstandes durch Aufsichtsrat), 16 Ab⸗ satz 2 (Bestellung des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft), 18 Absatz 2 und 4 (Zustimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zur Bestellung und Ent⸗ lassung von Beamten), 25 (Berufung des Aufsichtsrats und Beschlußfassung des⸗ selben) geändert.“
Fulda, den 3. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 8 22715] In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Leinenweberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Nr. 14 des Registers) am 5. Mai 1922 folgendes eingetragen worden: 8 8
„Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ Gothan.. . „ lung vom 11. April 1922 um 600 000 „In das Handelsregister Abt. A wurde Mark erhöht und beträgt jetzt 1 800 000 beute bei 82 b P 1196 Mark. Die §8§ 3 und 4 des Statuts sind Firma Mietanl E“ auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ WMarr⸗ z “ 1-;9 Feir 1.““ vom genannten Tage G eingetragen: Die Firma ist er⸗ geändert.“ Fen. e Fulda, den 5. Mai 1022. Gotha, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Thüringisches Amtsgericht. R.
Gardelegen. (25324] In unser Handelsregister B ist heute bei der Landes⸗Elektrizität, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ueberlandwerk Gardelegen, in Gardelegen, Zweigniederlassung der Landeselektrizität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, ein⸗ örser. Nach dem Beschluß der Gesell⸗
Gotha. In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 965 eingetragenen h „Franz Köllner“ in Walters⸗ ausen der Kaufmann Carl Köllner in Waltershaufen als jetziger Inhaber so⸗ wie ferner eingetragen, daß die Prokura desselben erloschen ist. Das Geschaft wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
—
Gotha. [25337] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1270 die Firma „Phi⸗ lipp Menke“ in Großtabarz und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Menke in Großtabarz eingetragen. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
bei
Gotha. [25336] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1271 die Firma „Huld⸗ reich Steinbrück“ in Friemar und als deren Inhaber der Kaufmann Huld⸗ reich Steinbrück in Friemar eingetragen. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Gotha. [25332] In das Handelsregister Abt. A wurde
heute unter Nr. 1272 die Firma „Hein⸗
rich Jung Schuhwarengroßhand⸗
lung“ in Gotha und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Jung in Gotha
eingetragen. G Gotha, den 17. Mai 1922.
; Thüringisches Amtsgericht. R.
Amtsgericht Glauchau, den 20. Mai 1922. G Gotha. [25331]
“ In das Handelsregi Abt. B wur
Glauchaun. [25326] heute bei 8r beeiter Füt S “ vn2 “ 2 α¶ .,0 heute bei unter Nr. 20 unter der Auf dem für die Firma F. G. Schir⸗ Fi bn I 183. “ n. 9 Firma „Vereinigte Thüringer Me⸗ mer in Glauchau geführten Blatte 494 tallwaren Fabriten Akti fellschaft
des Handelsregisters ist heute eingetragen Zella⸗N A11“”“] d. s 1“ in Zella⸗Mehlis“, eingetragene Aktien⸗ worden: Prokura ist exteilt dem Kaufmann gesellschaft, eingetragen: Generaldirektor
Werner Harnisch in Glauchau. . Prh 8119 84 1 . . pri.
Berner Harn FI.;, 1000 Hermann Jahn in Zella⸗Mehlis ist aus Amts t C 23. M 900 & 1b Jahn in Zella⸗2 . 1 Umtsgericht Glauchau, den 23. Mai 1922. dem Vorstand ausgeschieden und das bis⸗
chafterversammlung vom 28. Juni 1921 oll das Stammkapital um 17 500 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt, das Stammkapital beträgt setzt 25 000 000 ℳ. Gardelegen, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. 0 egmags “ Auf dem für die offene Han esell⸗ sUhaft Gustav Schedlich in Prleneen, geführten Blatt 644 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Gustav Theodor Sched⸗ lich in Glauchau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Hermann Schedlich in Glauchau als Alleininhaber fortgeführt.
——
Co., Schwarzwälder Trausport⸗ Kontor mit Sitz in Freiburg betr: Kaufmann Hermann Rudolph in Langen in Hessen ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Band VIII O.⸗Z. 19, Firma Advolf Boßler, Freiburg. Inhaber ist Adolf Boßler, Kaufmann, Freiburg. (Ver⸗ tretungen in Baumaterialien, insbesondere Vertrieb von Dachziegeln und Back⸗ steinen, Dreisamstraße 15.)
Freiburg, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. I.
Freiburger Baugesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von Bauten auf eigene und fremde Rechnung und Vornahme aller hierzu erforderlichen Rechtsgeschäfte, ins⸗
sondere auch der Erwerb und die Ver⸗
erung von Liegenschaften sowie der Be⸗ trieb aller diesen Zweck fördernden Ge⸗ schäfte.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Architekt Wilhelm Bauer, Obmann, Architekt Hugo Hauber, Architekt Emil Schandelmaier, tellvertretender Geschäftsführer, alle in Freiburg.
der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1922 festgestellt. Der Vertrag
Freiburg, Schles. (25323] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 16 die Städtische Spar⸗
herige stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Otto Wolf in Schmalkalden zum ordentlichen und Direktor Max Thiel in Zella⸗Mehlis zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.
Gotha. [25330] In das Handelsregister Abk. B wurde heute bei der unter Nr. 28 unter der Firma „Gothaer Granitwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitz in Gotha, eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. eingetragen: Die wiedereröffnete Liqguidation ist beendet. Gotha, den 17. Mai 1922.
Görlitz. [25347] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Mai 1922 bei Nr. 165, be⸗ treffend die Firma Rothenburger Feuerversicherungs Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz mit dem Sitz in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Die am 27. Dezember 1921 von der Generalversammlung beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 6 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von weiteren 2000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 3000 ℳ ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 12 000 ℳ und zerfällt in auf den Namen lau⸗ tende Aktien zu je 3000 ℳ. Durch Be⸗ schluß vom 27. Dezember 1921 ist die Satzung hinsichtlich der Höhe und Ein⸗
ist auf die Dauer von fünf Jahren unkünd⸗
bar geschlossen. Wird er nicht spätestens kasse (Stadtgirokasse) Freiburg i. Schl.
2 S B 1 ze und ( Thüringisches Amtsgericht, N teilung des Grundkapitals (§ 3 Abs. 1) —
[25346]
mit beschräukter Haftung in Görlitz, fol⸗
Stammkapital um 750 000 ℳ erhöht und Entsprechend des Gesell⸗
Gotha. 25335]
Buch⸗ und Schreibwarenhandlung“ in Ohrdruf
Die nunmehr aus der
[25334]
[25338]
Gothaha. [25327] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 161 unter der Firma „Spiel⸗ und Holz⸗Waren Fabrik Drahthammerwerk C. Mei⸗ nung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ohrdruf, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1922 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer. 8 Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht, Gotha. [25342] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen „Gewerkschaft Neu Hedwigsburg Gotha“ mit dem Sitz in Gotha ein⸗ getragen: Die Prokura des Baumeisters Karl Aurich in Zehren ist erloschen. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht, R Gotha. 1 8 In das Handelsregister Abt. B heute bei der unter Nr. 189 unter der Firma „Thüringische Hotel Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhof in Thüringen“, eingetragene
Kaufmann Alfred Schumann in Ohrdruf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ übergegangen ist und von demselben unter
etragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Brune in Ober⸗ hof ist beendet; Friebrich Hugo Schmitt⸗ zehe in Oberhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.
Gotha. In das Handelsregister Abt. B wurd heute unter Nr. 251 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Nichard Marowsky Gesellschaf mit heschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des bisher von den Erben des Kaufmanns Richard Marowsky fort⸗ geführten Geschäfts sowie Handel mi Thüringer Eisen⸗ und Stahlkurzwaren, Werkzeugen und Waffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Frau Emmy Marowsky, geb Wahl, und Kaufmann August Heuwinke in Zella⸗Mehlis. Die Gesellschafterin
hat Waren im Werte ihrer Stamm einlage von 15 000 ℳ eingebracht, welch auf die Stammeinlage derselben ange rechnet werden. ist am 11. April 1922 festaestellt. Gotha, den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Gotha. [25328]
heute unter Nr. 1273 die Firma „Paul Thiele“ in Gräfentonna und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Thiele Gräfentonna eingetragen.
Gotha, den 18. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht, R. Gotha. [25339] heute bei der unter Nr. 1106 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Eckardt & Co.“ in Gräfenroda eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma in der inter der Firma „Gebr. Eckardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gräfenroda errichteten G. m. 5. H.⸗R. B 253 — aufgegangen. Gotha, den 20. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
H O.
R.
Gotha. . [25343]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Glastechnische Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gräfenroda eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1921 ist das Stammkapita um 68 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ.
Gotha, den 20. Mai 1922
Thüringisches Amtsgericht, R.
Gotha. [25344]
In das Handelsregister Abt. B wurde hbeute bei der unter Nr. 198 unter der Firma „Thüringische Nadel⸗ und Stahlwarenfabrik Wolff, Knippen⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ichtershausen eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der derzeitige Geschäftsführer Fabrikant 1““ in Aachen ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Fabrikant Josef Hubert Lingens in Aachen ist gestorben.
Gotha, den 20. Mai 1922.
Thüringisches Amtsgericht. R.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) ’ in Berlin.
8 8 8 . Hruck der den eErtscen Seeenruckere *
725340]
Frau Emmy Marowsky in Zella⸗Mehlis
Der Gesellschaftsvertrag 1
In das Handelsregister Abt. A wurde
In das Handelsregister Abk. A wurde 8
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Deutschen
r. 128.
☛ Befriftete
Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
keichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
4) Handelsregifter.
Gotha. [25341]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 253 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gebr. Eckardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gräfenroda eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chirurgischer und anderer Artikel unter Uebernahme und Fortbetrieb des in Gräfenroda i. Thür. unter der Firma Gebr. Eckardt & Co. bestehenden Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Erich Reichenheim in Berlin⸗ öö Sentastr. 5, und Kaufmann
oris Krinsky in Berlin, Fhts trr. 59. Zur Vertretung der “ ist jeder Geschäftsführer allein echtigt. Dem Glasbläser Ernst Eckardt und dem Glas⸗ schreiber Ernst Pfeuffer in Gräfenroda ist 28 ura derart erteilt, daß jeder von ihnen erechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 5. Januar bezw. 20. April 1922 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Gotha, den 20. Mai 1922.
Thüringisches Amtsgericht, R.
Gotha. [25345] „In das Handelsregister Abt. B wurde beute bei der unter Nr. 137 unter der Firma „Vereinigte Gothaniawerke Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitz in Gotha eingetra enen Aktiengesellschaft eingetragen: Purch Beschluß der General⸗ E1“ vom 16. Mai 1922 ist das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht; die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend ab⸗ geändert. Infolge der Kapitalerhöhung werden 1000 tück auf den Namen lautende Vorzugsaktien à 1000 ℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben, und zwar unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Die Vorzugsaktien sind mit achtfachem Stimmrecht und einer an 7 % beschränkten Vorzugsdividende und mit 110 % bevorrechtigter Befriedi⸗ gung ausgestattet. Gotha, den 23. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.
Gräfenthal. [25348] In unserem Handelsregister B wurde heute unter Nr. 23. 1“ Elek⸗ trizitätswerk Lehesten (Thür. Wald Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Lehesten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. der Erwerb des Elektrizitätswerks Lehesten mit Leitungsnetz, 2. die Fortführung des Be⸗ triebs durch Erzeugung elektrischer Energie und deren Abgabe zu jedem Zweck, 3. der Vertrieb elektrotechnischer Gebrauchsgegen⸗ stände und Installationsmaterialien sowie die Ausführung von Installationsarbeiten, 4. die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 256 000 ℳ. Erster Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Löffler von Lehesten, zweiter: Maschinist ilhelm Schönheit, daselbst. Gesellschaftsvertrag vom 26. April. 1922. 8 Aus dem Gesellschaftsvertrag wird no bekanntgegeben: Vom 1. März 1935 a haben die Gesellschafter das Recht, die Auflösung der Gesellschaft durch Kün⸗ digung herbeizuführen, wenn zwei auf⸗ einanderfolgende Geschäftsjahre keine Dividende zur Verteilung bringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft mit Ausnahme der Einladungen zu n Gesellschaftsversammlungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gräfenthal, den 15. Mai 1922. FThüringisches Amtsgericht. Abteilung III.
Gräfenthal. 1 [25349] In unserem Handelsregister B wurde beute unter Nr. 22 eingetragen: Glas⸗ Export Thuringia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Lichtenhain bei Gräfenthal. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Export von Glaswaren aller Art, speziell Christbaumschmuck, Glasperlen usw. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäͤfts. führer: heeeeae Martin Beyer sen.
von Gräfenthal und Glasfabrikant Hugo Müller von Lichtenhain. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft alleinberechtigt. Gesellschaftsvertrag TE1ö11“ Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschaft ist auf zehn Jahre errichtet. Erfolgt drei Monate vor ieser Zeit seitens eines der Gesell⸗ schafter eine Kündigung nicht, so gilt der Vertrag stets für die gleiche Dauer als verlängert. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gräfenthal, den 22. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III. Greifenhagen. [25350] In unser Handelsregister A Nr⸗ 38 sst heute bei der Firma Franz Prütz in Greifenhagen folgende Eintragung bewirkt worden:
Inhaber ist der Kaufmann Erich Prütz in Greifenhagen. Greisenhegen, den 20. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Greiz. [25351] Auf Blatt 21l des hiesigen Handels⸗ registers Abt. B. betreffend die Firma Eisenhaar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Greiz, ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Greiz, den 20. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.
—
Greiz. (25352]
In unser Handelsregister Abt. B 83 heute auf Blatt 32, die Firma Gesell⸗ schaft zur Förderung des Woh⸗ nungsbaues mit beschränkter Haf⸗ tung in Greiz betreffend, eingetragen wennec., Zeschlusses der Geselschafber
Zufolge Beschlusses e ⸗ versammlung vom 19. April 1922 ist der § 3 Abs. 2 und 4 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) in der Fassung des Notariatsprotokolls vom 24. Mai 1921 wie folgt erweitert worden: Der Reingewim der Gesellschaft wird auf eine höchstens fünfprozentige Ver⸗ zinsung der Kapitaleinlagen, soweit diese
18 sind, beschränkt.
Bei Auslosungen, Ausscheiden eines
Gesellschafterg oder für den Fall der Auf⸗
lösung der Gesellschaft wird nicht mehr
datbf “ hen eeenp. so⸗
weit sie eingeza ind, zurückge. b
Greiz, den 20. Mai 19298G Thüringisches Amtsgericht.
[25353]
Grimmen. Ins Handelsregister Abt. B ist am 82 Es . 1; haftliche ndelsgese a mit beschränkter Haäaftung vorm. Waren⸗ abteilung von A. Herold zu Stral⸗ sund, Zweigstelle Grimmen, mit dem Sitze in Grimmen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ. Geschäftsführer Ses Kauf⸗ mann Johannes Buttler in Stralfund. Amtsgericht Grimmen. [25354]
Grossenhain. [25354. ndelsregisters,
Auf Blatt 461 des betr. die Firma Bruno Beyer, Kunst⸗ anstalt — Kunstverlag in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: Der bisherige. Inhaber Bernhard Bruno Beyer ist ausgeschieden. Kauf⸗ mann Georg Kampfrad in Leipzig⸗ Tonberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schafts begründeten Verbindlichkeiten des isherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Anmtsgericht Großenhain, den 24. Mei 1922. Gumbinnen. 8 [25355]
In unser Handelsregister A 75 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Linden⸗ straus in Gumbinnen folgendes ein⸗ getragen: 1
Der Louis Lindenstraus ist in die ers schaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Gumbinnen, den 20. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Gumbinnen. 3 [25356]
In unser Handelgregisten A 292 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Meixner u. Harbrücker in Gumbinnen fol⸗ gendes eingetragen:
Der Wiesenbaumeister Bruno Har⸗ brücgen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Gumbinnen, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht. Hadamar. [25357] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 bei der Firma „Hotel Adler, Weinhandlung und Spiritnosen, Inh. Karl Fries, Hadamar“, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Hadamar, den 23. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 8
In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 3265 die Firma „Heinrich Gustav Kuhnt, Halle a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann und konzessionierte Handels⸗ vertreter Heinrich Gustav Kuhnt daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [25361] In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute eingetragen:
Nr. 3266 die Firma Otto Scharfe in Halle, S., und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Otto Scharfe, daselbst.
Nr. 3267 die Firma Max Röhl in
Kaufmann Max Röhl, daselbst.
Halle, S., und als deren Inhaber der
8 1 5982 - 25362]
Nr. 3268 die Firma Hngo Schröter in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schröter, daselbst.
Nr. 3269 die Firma Rudolf Strüver in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Strübver, daselbst.
Nr. 3270 die Firma Willi Georgi in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmam Willi Georgi, daselbst.
Nr. 3271 die Firma Hallesche Tabak⸗ manufaktur Heinrich Lifschütz in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lifschütz, daselbst.
Nr. 3272 die Firma Paul Andersch in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Andersch, daselbst.
Nr. 3273 die Firma Wilhelm Blos in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Blos, daselbst. Halle, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. „ 225363]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 129 ist heute bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Halle a. S. eingetragen Dem Hermann Kopper⸗ mann und dem Max Mews, beide in Halle, ist für die Zweigniederlassung in Halle dergestalt C erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank zu zeichnen er⸗ ist
Halle, den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 125364
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 344 ist heute bei der Halleschen Butter⸗ und Fettverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Halle, den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. „ 125359]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 566 eingetragen: Kaolin⸗, Ton⸗ und Sandwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerbung, Verwertung, Ausbeutung und Veräuße⸗ rung von Feldern, welche Kaolin, Ton, Sand und andere Bodenbestandteile ent⸗ halten, sowie der Vertrieb der bezeichneten Bodenerzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesen aftsver⸗ trag ist am 11. April 1922 festgesetzt und durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1922 abgeändert. C Fschafts ihrer sind Gerhard Braune, Gerhard Dumas und Richard Baartz aus Halle. 2 Geschäfts⸗ ührern werden sämtliche Gesellschafter be⸗ tellt, jeder von ihnen ist zur alleinigen Ge hasteführung befugt.
alle a. S., den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 125358]
In das hiesige Heedeceeiter Abt. B ist heute unter Nr. 567 eingetragen: Schülbe und Goliberzuch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrotechnischen Crhen ah en und agentur⸗ weiser Vertrieb von Artikeln der elektro⸗ technischen und verwandter Branchen. Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1922 festgesetzt. Zur gemeinsamen Ver⸗ tretung der E ind die Geschäfts⸗ führer Ernst Schülbe und Otto Goliber⸗ zuch aus Halle a. S. befugt. Die 88 schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt fünd durch zwei der⸗ selben vertreten. Falls indessen Prokura erteilt ist, so wird die Gesellschaft wenn nur ein Ce a hoeer bestellt ist, durch diesen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Halle a. S., den 18. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. „ 25360]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute gingetragen:
Nr. 3274 die Firma Otto Lehmann in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lehmann, daselbst.
Nr. 3275 die Firma Curt Sternatz in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Sternatz, daselbst.
Nr. 3276 die Firma Richard Hein⸗ rich in Halle, S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Heinrich, daselbst.
Nr. 3277 die Firma Karl Beier in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Beier, daselbst.
Nr. 3278 die Firma Rudolf Wolter in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wolter, daselbst.
Halle, den 19. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
————.—
Hameln. 65]
8 253 In das hiesige Handelsregister — A 88 400 ist zu der Firma Schapers Hotel Anna Hammer in Hameln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hameln, 18. Mai 1922.
— — —
Hamelpn. 25366
8
In das hiesige Handelsreg ster Ab⸗
teilung A ist heute unter Nr. 534 die Firma Hermann Müller, Fahrrad⸗ und Automobilzentrale, in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller in Hameln eingetragen. Amtsgericht Hameln, 13. Mai 1922.
Hanau, 1 725367]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung A: b
1. Firma „Kehl & Gustine“ in Hanau: Der Kaufmann Carl P. Kehl in Hanau ist aus der Firma ausgeschieden. Seine Witwe, Susanne geb. Scheller, und Kaufmann Richard Kehl, beide in
Hanau, sind in das Geschäft als offene ndeksgesellschafter eingetreten und ühren das Geschäft unter unveränderter irma fort. Jeder der beiden Gesell⸗ chafter ist vur Vertretung der Gesell⸗ chaft allein t. Die enistandene offene Handessgefelh t, deren Sitz in ist, hat am 31. Juli 1921 begonnen. Abteilung B:
2. Firma „Heinr. Oldenkott & Co. mit beschränkter Haftung“ in Hanau: Dem Kaufmann Albert Zeitvogel in Bingen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem andern kollektivzeichnungsberechtigten Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ oder Prokuristen zu ver⸗
reten.
3. Firma „Vieh⸗ und Fleisch⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau: Durch den Be⸗ schluß der Gesellse vom 19. Februar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen äfts⸗ führer, Metzgermeister Wilhelm Kaliser und 83 I beide in Hanau.
etäiti n 20. Mai 1922.
Amtsgericht. 4.
Hannover. b (61öö“
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 20. Mai 1922 in Abteilung A:
Zu Nr. 3225, Firma Dr. Carl Goercki: Der Kaufmann Arno Weinert ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist vhaacg aufgelöst. Sodann
lau
ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Peh 1922 begonnen.
Am 22. Mai 1922 in Abteilung A:
Zu Nr. 870, Firma F. Wagner & Fricke: Der Kaufmann Frß Wagner ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit den Erben desselben, der Witwe Dora Wagner, geb. Ehlert, und dem minderjährigen Frit Wagner fortgesetzt. Beide sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Den Kaufleuten Wilhelm Raiß und August Kind, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, mit einem Mitglied nder stellvertretenden Mitglied des Vorstands die Firma zu vertreten. Der Diplom⸗ ingenieur Otto Nagel zu ö a. M. ist zum weiteren orstands⸗ mitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er befugt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Arthur Hilbig ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt und weiter sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt der Kaufmann Ernst Franke in Hannover, und zwar dieser als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, und der Diplomingenieur Dr. Paul Humann in Hannover. Jeder von diesen dreien ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Das Vorstands⸗ mitglied Platz ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Kaufmann Bernhard Gade in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er
die Firma in Gemeinschaft mit einem
andern Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitglied zeichnet.
Zu Nr. 1344, Firma Braunsberg & Co. Aktiengesellschaft: Dem Karl Frankenberg, Ferdinand Knickmeyer, beide in Hannover, dem Max Heimbach in Berlin⸗Neukölln, dem Martin Schwarz in Berlin⸗Halensee, dem Hermann Glatzer in Münchberg, dem Fräulein Erna Alpers in Hannover und dem Fräulein Martha Müller in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zur
V Prokuristen berechtigt ist.
standsmitglied oder mit einem anderen
Zu Nr. 1440, Firma Lange & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Den Kaufleuten Karl Santelmann,
Wilhelm Fng ve. ist E
und Richard Brill in inzelprokura erteilt.
Die
Kaufleute Karl Santelmann, Wilheln Lange und Richard Brill sind als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. De
mann Geor
führer ß 18 Unter
deutsche
r
schaft mit Sitz in Hannover,
straße 37. ist: Sämtliche v“ allen Steuer⸗ b) Prüfung schäftsbüchern, Aufstellung und von Bilanzen, Organisation und von Selbstkosten sowie
jeder Art, c) Bearbeitun rungs⸗Angelegenheiten, d)
Beteiligung, Gesellschafts⸗ un
d
Kauf⸗
Thriene ist zum Geschäfts⸗
r. 1630 die Firmo Nordwest⸗ Treuhand⸗Aktien⸗Gesell⸗ K Georg⸗ — des Unternehmens
reuhandgeschäfte, a) Bearbeitung, Beratungen in und Verwaltungssachen, und Einrichtung von Ge⸗
8
ins⸗
rüfung rüfung
Verrechnungen von Versiche⸗ karbeitung von
18⸗
einandersetzungsverträgen, e) Erstattung
von Gutachten kaufmännise
Meinun als an händeris
tionen un
bei mittlun Durchfübn
ie Vorbereitung und rkun Gründung 88 einigungen un Art insbesondere
9
Unternehmungen g) alle sonstigen Treuhandgeschäfte, Vermögensverwaltungen,
filichtechcin 8 Henen⸗ wirt aftlicher owohl zur un ch de sch erhelben im Gesch im hrohr herfahren, f†) Treu
itwirkung Finan von Krediten und b rung von Liquida⸗ ierungen, auch unter Be⸗ Ee der Mittel. Ferne
itwi
äfts
ei der
wirtschaftlichen Ver⸗
jeder
J“ Erbschaftsauseinander
v Die Gesells an Unternehmungen der Art beteiligen.
beträgt 1 000 000 ℳ, zerlegt in 1000
lautende
auf den Inhaber j Vorstand
zu 1000 ℳ. Direktor Walter Direktor Waldemar — do Dem Vilhelm ppe un em Heino Tietje, beide in okura erteilt.
ist Plettner und der
werzopf, beide in
Diplomkaufmann Kaufmann mnover, ist Der Gesellschaftsvertrag
ist am 21. April 1922 errichtet.
der Vorstand aus mehreren Mit
Aktien
der Ler
Wenn
gliedern
besteht, wird die Gesellschaft durch zwei
Vorstandsmitglieder oder
treten. Stellvertretende
mitglieder stehen in Beziehung auf di
Vertretungsbefugnis den
Mitgliedern gleich.
—
ordentlichen Der Vorstand besteht
je nach der Bestimmung des Aufsichtsrat aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗
standsmitglieder erfolgt durch den
und Stellvertreter solcher Aufsichtsrat. Die
Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand be⸗ rufen, und zwar durch einmalige Sekannt
machung im Deutschen Die Bekanntmachung
Reichsanzeiger. soll mindestens
18 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen, wobei der Tag des Erscheinens
des
lung nicht mitrechnet.
lattes und der Tag der Versamm⸗ Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger, und zwar unter der Firma mit
Namensunterschrift der
Zeichnungs
berechtigten, und seitens des Aufsichtsrat unter Hinzufügung der Worte „Der Aus⸗
sichtsrat“ zu der Firma Namensunterschrift des Aufsichtsrats oder
Die Aktionäre Walter
und
Waldemar Sauerzopf bringen in die Ge⸗ sellschaft das von ihnen nach dem Stande vom 1. Oktober 1921 erworbene bisher
als Filiale.
nover der „Treuhand⸗ und
Revisions⸗Aktien⸗Gesellschaft Elberseld. Hannover, Köln, Essen“ betriebene Ge⸗
schäft mit allen Aktiven und Passiven und der Kundschaft ein, wofür jedem von ihnen
als Entgelt 50 Aktien zu je 1000 ℳ ge⸗
währt werden. Alle Nennwert ausgegeben.
Die
kämper Syndik Hannover, Leonhardi, Plettner, Hannover, 5. Waldemar Sauer
6. Wohlfahrtsgesellschaft
gewerbes eingetragener
Hannover. aus den vorstehend zu 2
2 3.
des
nannten
schaft besondere von dem Vorstands, Revisoren, kann bei dem
nommen werden. Amtsgericht Hannover den 22. Mai 1922.
Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗
zeichnung nur in Gemeinschaft mit einem
sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Karl Hannover, 2. Handelskammer⸗ kus a. D. Karl August Hindenberg, „. Kommerzienrat Minden, 4. Direktor Walter 5 Direktor Hannover,
tien werden zum
Gründer,
welche alle Aktien übernommen habon,
Gräfen
Verein Der erste Aufsichtsrat besteht (Vorsitzenden), zu 3 (stellvertretenden Vorsitzenden) Ge⸗ sowie dem Bankdirektor Fritz Keese, Hannover, dem Handelskammer⸗ präsidenten Fritz Schütte zu Minden und dem Bankier Oskar Thomas, Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ eingereichten Schriftstücken, rüfungsbericht des des Aufsichtsrats und der Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗
8 8
Feih
Tabak zu
58 19*
ft kann sich auch vorbezeichneten Stammkapital
dsm er urch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ Vorstands⸗
und mit der Vorsitzenden des eines Stellvertreters. Plettner
8 8* —