1922 / 128 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bei de. N weldung angegebener Ge⸗ schäfts, eng: Anfertigungs⸗ und Versand⸗ geschäft in Glaswaren aller Art.

Steinach S.⸗M., den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Steinach, S.-Mein. [25480]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 264 die Firma Müller & Co., vorm. Alex Hartwig, Glas⸗ waren in Lauscha, S.⸗M., und als deren Inhaber: 1. Kaufmann Alex Hart⸗ wig in Lauscha, 2. Kaufmann Ernst Friedrich Müller in Sonneberg ein⸗ getragen worden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.

Steinach, S.⸗M., den 17. Mai 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Strioegan. [25483]

Im Handelsregister A Nr. 323 ist heute eingetragen die Firma Schlesische Metallwerke Sauer & Coppenrath und als Inhaber Kaufmann Clems Coppenrath in Striegau, Gutsbesitzer Bruno Sauer in Haidau, Kreis Striegau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1922. Amtsgericht Striegan, den 24. Mai 1922.

Suhl. [25484] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 262 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Weiß in Heiders⸗ bach ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Mitinhaber Fritz Weiß unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Suhl, den 18. Mai 1922.

Trier. [25485]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

In Abteilung A am 10. Mai 1922 unter Nr. 905 als Inhaber der Firma C. M. Balthasar Reis in Trier der Kaufmann Peter Josef Lamberti in Trier. Der Ehefrau Peter Josef Lamberti, Anna geb. Werner, ist Prokura erteilt.

Am 13. Mai 1922 unter Nr. 1468 die Firma Wilhelm Stücklen, Trier, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stücklen in Trier.

Am 19. Mai 1922 unter Nr. 1469 die Firma Sigbert Simon, Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Sigbert Simon in Trier.

In Abt. B am 13. Mai 1922 unter Nr. 120 bei der Firma „Benedictus⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier: Die Geschäfts⸗ führerin Elisabeth Müller, Schwester Placida, ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden, an ihre Stelle sind zu Geschäfts⸗ führerinnen Antonie Rogge⸗Schwester Cäcilie und Franziska Schoeneberger⸗ Schwester Gabriela bestellt worden. Am 15. Mai 1922 unter Nr. 167 die Firma „Treviris Fahrradwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier“. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradteilen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Schmitz in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1922 festgestellt. Nach Ablauf von drei Geschäftsjahren kann sehss Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft verlangen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. Mai 1922 unter Nr. 168 die Firma „Felix Oppermann u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Papier. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Oppermann und Felix Oppermann, beide in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 11 Mai 1922. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Trier. Abteilung 7.

UIm, Donam. [25486]

Heute wurde in das Handelsregister

eingetragen: A) Abteilung für Einzelfirmen:

1. die Firma Alfred Mergenthaler in Ulm. Inhaber: Alfred Mergenthaler, Ingenieur in Ulm. Prokurist: Friedrich Sailler, Kaufmann in Ulm.

2 bei der Firma Ludwig Walz in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf den Ehemann der bisherigen Inhaberin, Lurwig Walz, Kaufmann in Ulm, über⸗ gegangen. Die Prokura des Ludwig Walz ist erloschen.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. bei der Firma Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1922 ist das Stammkapital um 360 000 auf 480 000 erhöht

worden.

2, bei der Firma Volks, und Ge⸗ werbebank Dillingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Langenau: Die Vertretungsbefuguis des Geschäftsführers Hermann Vogel ist beendigt.

Den 18. Mai 1922.

Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle. Waiblingen. [25487]

Im Handelsregister wurde beute bei der Firma Kunstmühle Häcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waib⸗ lengen eingetragen: 1

urch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Mai 1922 wurde das Stammkapital um 110 000 auf 300 000 erhöht.

een 20. Mai 1922. Amtsgericht Waiblingen. HObersekretär Weiler.

Wilsdruff.

125488]]

Bergmann Gustav Fries ist aus dem

In das hiesige Handelsregister ist beute Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

folgendes eingetragen worden:

a) auf Blatt 90, die Firma Martin Reichelt in Wilsdruff betr.: Frau Auguste Lydia Reichelt, geb. Engel, jetzt verehel. Hölzig, ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Curt Hölzig in Wilsdruff, auf den das Handels⸗ gescait samt der Firma zufolge Verein⸗ arung übergegangen ist. ie dem Kauf⸗ mann Richard Plaue in Wilsdruff erteilte Prokura ist erloschen.

b) auf Blatt 137 die Firma „Richard Schuricht & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wilsdruff. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Holzgroß⸗ handlung und aller einschlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1922 abgeschlossen worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Baumeister Friedrich Richard Schuricht in Wilsdruff. Amtsgericht Wilsvruff, am 19. Mai 1922. Wurzen. [25489]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Klinkhardt in Wurzen betreffenden Blatte 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Ingenieur Jo⸗ hannes Richard Klinkhardt in Herzbeig als Gesellschafter ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wurzen, den 20. Mai 1922.

5) Güterrechts⸗ register.

Spandau. [28122]

In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 778 bei den Eheleuten Chaufseur Heinrich Matern in Papen⸗ berge und Ehefrau Witwe Emma Schöne, geb. Künisch, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Vertrag vom 2. Märt Gütertrennung und Ausschluß der Ver⸗ waltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Frau vereinbart.

Spandanun, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗

register.

1“ Allensteimn.

1922

19255 1 ½ 11

9

[25127]

In den Vorstand der „Wirtschafts⸗ vereinigung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Allenstein wurde an Stelle der Re⸗ gierungsobersekretäre Klimaschewski und Kupsthal in den Vorstand gewählt Re⸗ gierungsbürodiätar Eduard Jandt in Allen⸗ stein und Regierungsamtsgehilfe August Spaeder in Allenstein. Dies trugen wir heute in unser Genossenschaftsre Nr. 30 ein. 8

Allenstein, den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Bad Wildungen. 125128]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Braunauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. n. H. zu Braunanu, am 16. Mai 1922 eingetragen worden: Johannes Gimbel aus Braunau und Johannes Kraft aus Odershausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ gewählt sind Friedrich Dietz II aus Braunau als Vorsteher und Heinrich Berthold aus Odershausen.

Amtsgericht Bad Wildungen, den 16. Mai 1922.

Breslan. [25130]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins zu Breslan eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Breslau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht geändert. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 100 erhöht. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April 1921 ab⸗ geändert. Die Aenderungen betreffen § 1 die Firma der Genossenschaft § 7 Nr. 2 die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile sowie ferner die §§ 2, 3, 5, 7, 106. 16. 18 11, 19, 20, 29, 86 9 32, 36, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 und 47 des Statuts.

Breslan, den 17. Mai 1922.

Daa Amtsgericht.

Bolkenhain. [25129]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Oberlanterbach, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1922 ist § 37 des Statuts geändert. Amts⸗ gericht Bolkenhain, den 22. Mai 1922.

Buer, WestI. [25131 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Beamten⸗ wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Buer i. W. eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1922 die

Haftsumme auf 1500 erhöht ist. Buer i. W., den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht. Burbach, Westf. [25133] Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters „Konsumverein Wiederstein e. G. m. b. H. in Wiederstein“ ist heute eingetragen worden: . 8

ist der Schlosser Alfred Sauer in Wieder⸗ stein getreten. Burbach i. W., den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Burbach, Westf. [25134]

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters „Konsum⸗Verein Holzhausen e. G. m. b. H. in Holzhausen“ ist heute ein⸗ getragen worden:

Landwirt Friedrich Jung und Fabrik⸗ arbeiter Ernst Schäfer sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle sind gewählt worden Weichensteller a. D. Reinhard Reichmann und Fabrikarbeiter Richard Greis.

Burbach i. W., den 22. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [25132] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Fischergenossenschaft Fehmarn, e. G. m. b. H. in Burg⸗ staaken, heute folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Ernst Lübke in Lemkenhafen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 1 8 Burg a. F., den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht.

vemnengg

Cöpenick. [25136] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetragenen Cöpenicker Ge⸗ nossenschafts⸗Wäscherei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht zu Cöpenick, st heute eingetragen worden: Oskar Pfitzner und Wilhelm Plehm sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Schmidt zu Neukölln sowie Albert Zimmermann und Rudolf Krüger, beide zu Cöpenick, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin ge⸗ ändert worden, daß im § 1 des Statuts der zweite Satz des Abs. 3: „Wenn der Betrieb der Wäscherei nicht vollbeschäftigt sein sollte, kann auch von Nichtmitgliedern Wäsche zur Reinigung entgegengenommen werden“ gestrichen ü. Durch den be⸗ zeichneten Beschluß sind die Statuten auch sonst noch geändert. eer ehn den 13. Mai 1922. as Amtsgericht. Abteilung 5.

Cöpenick. [25135]

Bei der im Genossenschatsregister unter Nr. 1 eingetragenen Gen. unschaßt Cöpenicker Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Copenick, ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Karl Streichhan und Ernst Lucht sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Cöpenick, den 30. März 1922.

8 Amtsgericht. Abteilung 5.

Deggendorf. [25137] Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften:

„Gemeinnützige Baugenossenschaft für Metten und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Metten. Kufner, Josef, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden z in denselben wurde neugewählt: Lohmer, Faver, Schmiedemeister in Metten.

„Darlehenskassenverein Schwanen⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Schwanenkirchen. Winkler, Ftän Xaver, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurde neugewählt: Zacher Lorenz, Bauer in Fepfeen

Deggendorf, den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht. 8

Elberfeld. 1”

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 am 4. Mai 1922 bei der Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ genofsenschaft zur Errichtung von Kriegerheimstätten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Elberfeld eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Otto Seeling und Witwe Leopold Meyer, beide in Elberfeld, sind Paul Schütte und Julius Jacobs, beide in Elberfeld, bestellt worden. Das Vor⸗ W“ Albert Gützlaff in Elber⸗ eld ist wiedergewählt.

Elberfeld, den 17. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Emmendingen. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 21 S. 113 Emmendinger Bangenossenschaft Emmendingen wurde eingetragen: Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: Lorenz Riedmüller, Arbeitersekretär, und Emil Althauser, Bauinspektor in Emmendingen. An deren Stelle wurden in der Aufsichtsratssitzung vom 8. Mai 1922 gewählt: Karl Wacker, Stadtbaumeister, und Josef Kaiser, Schreiner, beide in Emmendingen. In der Hauptversammlung vom 1. Ayril 1922 wurde § 3 Abs. 1 des Statuts dahin ge⸗ ändert: Ein Genosse darf nicht mehr als

1000 Geschäftsanteile erwerben. Emmendingen, den 19. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. I.

—.—

Frankenberg, Sachsen. [25140]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betr. die Weidegenossenschaft Franken⸗ berg, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Frankenberg, ist eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Franz Benne⸗ witz und der Erbgerichtsbesitzer Otto Hunger sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Der Erbgerichtsbesitzer Kurt Lange in Berthelsdorf b. Hainichen und der Ge⸗ meindevorstand und Gutsbesitzer Ehregott Altmann in Langenstriegis sind Vorstands⸗ mitglieder.

Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,

den 18. April 1922.

Frankenhausen, Kyfrh. [2514

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Gemeinnützigen Heimstätten⸗ Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenhausen heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Hugo Sittig hier und der Krankenkassenassistent Otto Grammatke hier sind aus dem Vorstand ausgeschieten und an ihrer Stelle sind der Postsekretär Albin Bösenberg hier und der Stadt⸗ sekretär Erich Gutjahr hier in den Vor⸗ stand gewählt worden. 3

Frankenhausen, den 20. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Frelburg, Rreisgau. [25142]

In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 36 wurde eingetragen:

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Opfingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Opfingen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ gicher Bedarfsartikel und gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 300 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile zehn.

Vorstandsmitglieder sind: Karl Fr. Reinert, Landwirt, Gustav Müller, Land⸗ wirt, Johann Georg Fünfgeld, Landwirt, alle in Opfingen.

Statut vom 8. April 1922.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Vereins⸗ blatt des Badischen Bauern⸗Vereins“ in Freiburg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich ung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Freiburg, den 28. April 1922.

Das Amtsgericht. I. [25143]

Freienwalde, Oder. Bei der unter Ntr. 26 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Wirtschaftliche Vereinigung Freien⸗ walde a. O. ist folgendes eingetragen: Der Rentier Paul Liscow ist aus dem Vorstand 6 und durch den Rentner Otto Apitz ersetzt. 8 Freienwalde a. O., den 19. Mai 1922.

Frledeberg, N. M. [25144] Bei der unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Neuhaferwiese ist vermerkt worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1922 hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Einzahlung darauf sowie der Zahl der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ mitglieder geändert.

Der Landwirt Friedrich Siebarth und der Landwirt Ludwig Haase sind in den erweiterten Vorstand eingetreten

Friedeberg, N. M., den 17. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. [25145]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Reimswaldau folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindeschreibers August Franke ist der Lehrer Reinhard Stürze in Steinau in den Vorstand getreten. Friedland, Reg⸗ Bez. Breslau, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, HMecklb. 25146]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Beamtenwirtschaftsver⸗ einigung Fürstenberg (Meckl.) fol⸗ sünde⸗ eingetragen: Der § 8 der Satzungen st dahin geändert, daß nach Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. März 1922 der Geschäftsanteil eines jeden Genossen jetzt 250 beträgt und daß ein jeder Genosse für diese Summe haftpflichtig ist.

Durch Beschluß der Geveralversamm⸗ lung vom 9. Mai 1922 sind als Vor⸗ standsmitglieder an Stelle des ausge⸗ schiedenen Betriebsassistenten Franz Rad⸗ loff in Ravensbrück und des Oberpost⸗ sekretärs Otto Odebrecht in Fürstenberg der Eisenbahnbetriebsafsistent Wilhelm Stüber und der Kriminaloberwachtmeister Otto Ohde a. D. von hier neu gewählt worden.

(Meckl.), den 20. Mai Mecklenburgisches Amtsgericht. Gleiwitz. [25149]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Firma „Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Schechowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz“ mit dem Sitze in Schechowitz, Kreis Tost⸗ Gleiwitz eingetragen worden. Das Statut ist am 27 Rärg 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der

8

irma, gezeichnet b

on zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch den „Oberschlesischen Land⸗

bis zur Bestimmung eines anderen Blatt durch die Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. b Vorstandsmitglieder sind der Gemeinde⸗ vorsteher Josef Wieczorek, der Gasthaus⸗ besitzer Josef Chwalezyk, der Häusler Peter Gaida, sämtlich in Die Willenserklärungen des Vors erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ se der Firma ihre Namensunterschrift seifügen. De Haftsumme beträgt 2000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 200. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1922,

Gleiwitz. Heelbon

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Firma „Elektrizität Genossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Schakanau Kreis Tost⸗ Gleiwitz“ mit dem Sitz in Schakanau⸗ Kreis Tost⸗Gleiwitz, vnehae⸗ worden. Das Statut ist am 9. April 1922 fest gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energi und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen un b deren leihweise Fsteeesh n n glieder, 4. die gemeinsame FErrichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Oberschlesischen Land⸗ mann“ und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind der Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Bolko von Raczek, der Pas sbesiger Carl Janoschka, der Haus⸗ besitzer Josef Poloczek, sämtlich in cha⸗

kanau.

erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ, der Geschäftsanteile, Genosse erwerben darf, 200.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist Plenfdisähgbes des Gerichts jedem gestattet. 1 Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1922, Gleiwitz. 25151]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Firma „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Ellguth⸗Zabrze, Kreis Tost⸗ Gleiwitz“ mit dem Sitze in Ellguth⸗ Zabrze, Kreis Tost⸗Gleiwitz, eingetragen S, Statut ist am 12. April 1922 festgestellt.

Ban und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemein⸗ same Bezug von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die ge⸗ meinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und ge⸗ meinsamer Bezug von Motoren.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch den „Oberschlesischen Landmann“. Geht dieses Blatt ein, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind der Haus⸗ besitzer Alexander Grobosch, der Haus⸗ besitzer Josef Wosnitza, der Hausbesitzer Johann Janoschek, sämtlich in Ellguth⸗ Zabrze.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 200. 1

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. 8

mtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1922.

GlIeiwitz. 1725147]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Firma „Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Groß⸗Schierakowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz“ mit dem Sitz in Groß Schierakowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 19. April 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma, gezeichnet vo N. 8 zeichnet von wei Vorstando⸗

mann“ und, falls diese Zeitung eingeht,

ands

Die Willenserklärungen des Vorstands

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der

mitgliedern, imn „Oberschlesischen Land⸗ mann“ und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.

Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Josef Kowoll, der Gastwirt Karl Gurtschke, der Landwirt Theodor Dudell, sämtlich in Groß Schierakowitz.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗

2e. der Firma ihre Namensunterschrift

Dde Haftfumme beträgt 2000 P. Die Höchstzahl der Geschaͤftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 200.

Die Einsicht der Listen der Genossen ifl während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

mtsgericht Gleiwitz, den 5. Mai 1922.

Gleiwitz. e1e

In das eeg eftevzibe ist heute unter Nr. 74 die Firma „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ eles c mit beschränkter Haft⸗ pflicht, schlebie, Kreis Tost⸗Glei⸗ witz“, mit dem Sitz in Preschlebie, Kreis Tost⸗Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 5. April 1922 fest⸗ gefiellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Bekanntmachungen erfolgen umter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Oberschlesischen Land⸗ mann“ und falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durcVh die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: der Gasthaus⸗ besitzer Faustin Gmyrek, der Stellenbesitzer Albert Nowak, der Hausbesitzer Alois Lischka, sämtlich in Preschlebie.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ gr. der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.

On Haftfumme beträgt 2000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 200.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Mai 1922.

Görlitz. 8 [25152]

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1922 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 26, Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ 12 mit unbeschränkter Haftpflicht, in Steinkirchen: Der Fleischermeister Gustav Behnisch in Rauscha ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. [25153] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 108 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. b. H.“ zu Teutleben einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. März 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Gotha, den 18. Mai 1922. Thüringisches Amtsgerichts. R.

Gotha. [25154]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 167 eingetragenen „Georgenthaler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Georgenthal eingetragen: Leopold Hempel, Carl Fraebel, Carl Bohn sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Baugewerks⸗ meister Karl Schmidt, Holzhauser Ernst Stadler und Fleischermeister Feodor Simmert in Georgenthal in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 18. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Greifrenberg, Schles. [25155] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Elektrizitäts⸗Verwertungsgenoffen⸗ schaft Schosdorf mit dem Sitze zu Schosdorf ec. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: § 36 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1922 dahin abgeändert: Die Geyossenschaft tritt dem Revisions⸗ verbande Schles. ländl. Genoss. E. V. in Breslau als Mitglied bei. Greiffenberg i. Schl., den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Grimmen. „125156]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 46 (Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler des Kreises Grimmen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Grimmen) heute eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt nach der Statutenänderung vom 3. März 1922 1000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Deutsche Handels⸗Rundschau in Berlin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Der Geschäftsanteil ist auf 1000 erhöht.

9

theater eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Hannover. 23. April/19. Mai Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung, der Erwerb und Betrieb eines Theaters in Hannover volksbildnerischen Aufgaben des Bühnenvolksbundes, deren

mitglieder, der Firma. Genossen ist in den Dienststunden des

[Grossenhain. Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Großenhainer Pferdezüchterverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gutsbesitzer August Apitz in Bauda

und Wilhelm Hönicke in Skaup.

Amtsgericht Großenhain,

den 24. Mai 1922.

MHall, Schwbisch. [25158] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Mat 1922, betr. den Darlehenskassenverein Orlach e. G. m. u. H. in Orlach: In der Generalversammlung vom 23. April 1922 wurden in den Vorstand gewählt: 1. Johann Dierolf jung, Bauer, 2. Friedrich Krummrayh, Bauer, 3. August Kraft, Bauer; zu 1 und 2 in Orlach, zu 3 in Elzhausen. Württembergisches Amtsgericht Hall. Obersekretär Seibold.

Hannover. [25159] In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist eingetragen: Am 22. Mai 1922:

Zu Nr. 150 Siebdelungsgenossen⸗ schaft „Winfried“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannover⸗Linden: Die Haftsumme beträgt jetzt 2000 ℳ. Vor⸗ standsmitglied Heinrich Windolph ist aus⸗ Neues Vorstandsmitglied Erster Vorsitzender ist jetzt der Modell⸗ tischler Joseph Gimpel in Hannover⸗

Linden. Am 20. Mai 1922:

Zu Nr. 83 Kraftwagengenossen⸗ schaft Gleidingen⸗Sehnde eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müllingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 und 6. Mai 1922 ist die Genossenschaft aufgelöͤst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Hofbesitzer Heinrich Ebe⸗ ling jun. in Müllingen und der Molkerei⸗ verwalter Johannes Schneider in Wir⸗ ringen.

u Nr. 132 Landban Niedersachsen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chrünkter Haftpflicht in Hannover: frau von Uslar in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bürgermeister a. D. Ma

Heckmann in Hannover in den Vorstan

gewählt worden.

Am 22. Mai 1922: Unter Nr. 184: Bangewerkschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, mit En in Hannover. Das Statut ist am 20. April

1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Arbeiten

aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe,

insbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und

Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von siochen durch die Mitglieder der Genossen⸗

aft. jeden Geschäftsanteil 500 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist zehn. standsmitglieder sind: Maurer Heinrich Gerhardy, Maurer Maurer Heinrich Windolph, sämtlich in Hannover. in der Zeitung: „Die Baugewerkschaft“, Berlin, und müssen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern v des Vorstands erfolgen ur Zeichnung geschieht, indem der Firma ihre Namensunterschri fügen. nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

au⸗

Die Haftsumme beträgt für

Vor⸗

mann ann,

Bekanntmachungen erfolgen

unterzeichnet sein. Die zwei Mitglieder, die zwei Mit hit; Die Einsicht der Liste der Ge⸗

mindestens

Unter Nr. 185: Deutsches Volks⸗ Hannover gemeinnützige

Sitz in ist am festgestellt.

Das Statut 1922

oder mit anderen zur Erfüllung der und kunsterzieherischen

allein

örtliches Organ die Genossenschaft

ist, und Ausführung aller einschlägigen Geschäfte, vorwiegend im Interesse der minderbemittelten summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. dakteur Alois Vogedes in Hannover und Generalsekretär Wilhelm Carl Gerst in Frankfurt a. M. Genossenschaft erfolgen im Hannoverschen Tageblatt unter der Genossenschaftsfirma und den Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder, seitens des Aufsichtsrats mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters.

evölkerung. Die Haft⸗

Vorstandsmitglieder sind Re⸗

Bekanntmachungen der

Die Willenserklärungen des erfolgen durch zwei Vorstands⸗

ebenso Ffelgt die Zeichnung Die Einsicht der Liste der

Vorstands

Gerichts jedem gestattet.

Unter Nr. 186: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Godshorn. Das Statut ist am 10. Mai 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt für seden Geschäftsanteil 10 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗

Grimmen, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

anteile ist 50. Vorstandsmitglieder sind:

[25157]

Lehrer Heinrich Warnecke, Landwirt Louis Linneweh, Bankbeamter Heinrich Wolters, sämtlich in Godshorn. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften (Beilage zur Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hannover.

Harburg, Elbe. [25160] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Gemein⸗ nütziger Tiefländer Erwerb⸗, Ban⸗ und Siedlungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Harburg, mit dem Sitze in Harburg. Die Satzungen sind am 6. Mai 1922 errichtet. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Der Zweck des Vereins ist ausschließlich darauf gerichtet, durch Kleinsiedlung der Industriebevölkerung ein gesundes, praktt⸗ sches und nicht zu teures Heim zu ver⸗ schaffen und der Landarbeiterschaft durch eigene Wohnstätten den sozialen Aufstieg ’. ermöglichen. Die Haftsumme beträgt 00 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Krankenkontrolleur vrae Hufschmidt, Vorschweißer Hermann Grosse, Bahn⸗ hristian Nöller, sämtlich aus Harburg. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsrats gezeichnet von seinem Vor⸗ sitzenden, im Volksblatt. Für den Feall, daß die Bekanntmachung in diesem Blatte nicht möglich ist, tritt der Reichsanzeiger eshh an 8 Kege. mtsgericht, ar den 17. Mai 1922.

Heidenheim, Brenz. 161] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Molkerei Gerstetten, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht in Gerstetten: In der Generalversammlung vom 25. März 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Junginger und Georg Jooß der Michael Grüner, Zimmer⸗ mann Gerstetten, und Johannes Gröner, Landwirt in Gerstetten, in den Vorstand gewäͤhlt. 2. bei dem Darlehenskassenverein Herbrechtingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herbrechtingen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Mai 1922 ist das Vorstandsmitglied Andreas Ischinger, Schäfereibesitzer in Herbrechtingen, wieder⸗ gewählt, und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Georg Keim, Flaschnermeisters, der Mühlebesitzer Wil⸗ helm Wiedenmann in Herbrechtingen in den Vorstand gewählt worden. 3. bei dem Darlehenskassenverein Steinheim a. A., e. G. m. n. H. in Steinheim a. A.: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. Maͤrz 1922 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Wöger Schafhalters, der Schreinermeister Hans Weller in Stein⸗ heim a. A. in den Vorstand gewählt. 4. bei dem Darlehenskassenverein Herbrechtingen (3. und dem Darlehenskassenverein Steinheim a. A. (Z. 3) gleichlautend: In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Mai 1922 bezw. 26. März 1922 sind die Statuten durchgreifend geändert und neu aufgestellt worden. Der Verein har den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemein⸗ nütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an ünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ amkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Den 20. Mai 1922.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

bersekretär Bühner.

Herzberg. Elster. S01ge. Im (enossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ verein für Falkenberg und Um⸗ egend, e. G. m. b. H., eingetragen: ie Haftsumme ist auf 500 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 9 April 1922.

meister

Herzberg (Elster), den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Hörde. 1 .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Kolonial⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft Phönix, mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Aplerbeck“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Brauck⸗ schulte zu Hörde ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Wille u Lünen ist * Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Die § 3 des Statuts Gegen⸗ stand des Unternehmens —, § 10 Abs. 2 Zahl der Geschäftsanteile —, § 23 Art der Abstimmung —, § 25 Er⸗ werb von Geschäftsankeilen und höchste Zahl der Geschäftsanteile —, § 34 Be⸗ kanntmachungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1922 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. der Einkauf von Lebensmitteln, Futtermitteln und Kurz⸗ waren und ihre Abgabe an die Mitglieder, 2. Vermittlung in geschäftlichen Streitig⸗ keiten unter den Mitgliedern.

Hörde, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

MHof. [25164] Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassenverein Fei⸗

e. G. m. u. H.“ in Feilitzsch,

A.⸗G. Hof: Vorstandsmitglieder nun:

Landwirte Nikol Gebhardt, Vorsteher,

ns Schmidt, Stellvertreter, Joh.

h schiller, Gg. Hick und Andr. Krauß, Bei⸗ er.

8 „Verbrauchsgenoffenschaft summe nun 200 ℳ. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei bis sechs Mitgliedern. Vor⸗ standsmitglieder nun: Grodel, Konrad,

ostinspektor, vexp. Thomas, Postsekretär,

ipser, Adolf, Bahnverwakter a. D., Zeh, Johann, Eisenbahnlademeister, und ne⸗ mann, Johann, Postsekretär.

3. „Konsumverein Schwarzenbach a/S. und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schwarzenbach a. S., A.⸗G. Hof: Haftsumme nun 400 ℳ.

4. „Bangenossenschaft „Selbst⸗ rebwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Für Alex. Krämer und Joh. Zeitler nun Postschaffner

osef Dobler, Kassier, und Lehrer Hans

tel, Schriftführer und Kontrolleur.

5. „Darlehenskassenverein Thölan, e. G. m. n. H.“ in Ezaber⸗ A.⸗G. Wun⸗ siedel: Für Wilh. übel nun Landwirt ian Bayreuther in Unterthölau, Vor⸗

eher.

Hof, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Jena.

Im Genossenschaftsregister Nr. 34

der Firma Speisehans⸗ und Ledigen⸗ heim⸗Genossenschaft Jena, einge⸗ tragene enossenschaft mit e⸗ chränkter Haftpflicht, Jena, wurde

te eingetragen: Durch Hes der Generalversamm⸗ 1 1922 sind die §8§ 7,

8 vom 5. 8, 12, 16, 27, 30 und 36 des Statuts ge⸗ ändert und § 35 gestrichen. Die Be⸗

kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen jetzt in den Zeitungen „Das Volk⸗ und „Neue Zeitung“ in Jena und durch Aushang in den Geschäftslokalen der Ge⸗ i e g; r Geschäftsanteil und die Haftsumme beträgt jetzt 100 ℳ. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Richard Steudel und Karl Müller in Jena sind der Heinrich Kaiser und der Mechaniker Friedrich Pemsel in Jena in den Vorstand gewählt worden. Jena, den 4. Mal 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2 b. 198]

Jena. 66] Im Genossenschaftsregister Nr. 53 bei dem Jenalöbnitz⸗Tanpadler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Jenglöbnitz, wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Hermann Bauer in Taupadel ist der Gastwirt Paul Kunze in Taupadel in den Vorstand gewählt. Jena, den 20. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2 b.

Karlsruhe, BRaden. [25167] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 63 ist zur Firma Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkanfsgenossen⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1922 wurden § 14 Ziff. 8 (Haftsumme) und § 37 Abs. 1 und 2 (Geschäftsantefl) des Statuts geändert. Hiernach gilt ins⸗ besondere: Die Haftsumme ist auf 1000 festgesetzt. 1 Karlsrnhe, den 20. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kattowitz, 0. S. [25168]

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Hansabank Oberschlesien, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpf icht, Zweigstelle Kattowitz“, am 3. Mai 1922 folgendes worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. März 1922 ist der Bankvorsteher Fritz Ehlert in Tarnowit als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden.

Amtsgericht Kattvwitz.

Kempten, Allgäu. [25169] Genossenschaftsregistereintrag. „Spar⸗ und Vorschußverein

Kempten, eingetragene Genpssen⸗

schaft mit beschränkter Hastpflicht“

n Kempten. Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 14. Mai 1922

wurde das Statut geändert. Die Firma

lautet nun:

Genoffenschaftsbank Kempten, eingetragene Genossen⸗

V

868 8t 1“ ö““ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Höchstzahl der Geschäftsanteile nun 50.

Kempten, den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lübbenau. [25171] In unser Genossenschaf ister ist heute unter Nr. 49 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden: Elektrizitäts, und Maschinengenossenschaft Koßwigk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Koswigk bei Vetschau. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 1000 für jeden Anteil. Zahl der Geschäftsanteile 200. Vor⸗ tandsmitglieder sind: Reinhold Schultka, Landwirt, Wilhelm Kinza, Landwirt, Her⸗ mann Kinza, Landwirt, saͤmtlich in Koßwigk. Satzung vom 25. März 1922. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes. Die 11 und Zeichnung fürdie Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ichts

jedem gestattet.

Lübbenau, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Lübeck- [25172] Am 22. Mai 1922 ist eingetragen die Firma Dampfwäscherei Vorwerk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Wäscherei⸗ und Plättanstalt sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Vorstand: Conrad Friedrich Albert Kramer, zul Friedrich Martin Ednard Wieck, otelbesitzer in Lübeck, Claus Christian Ernst Niebuhr, Kaufmann in Vorwerk. Das Statut ist am 21. Januar 1922 er⸗ vichtet Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Lüdecker General⸗ anzeiger. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die 8 für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Je zwei Vorstandsmitglieder sind be⸗ rechtigt, für die Genossenschaft zu zeichnen und Erklärungen abzugeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüben, Schles. [25173] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ Ig unter Nr. 56 eingetragenen Elek⸗ zitätsgenossenschaft anljoppe, e. G. m. b. H. in Faulioppe, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ Hessens aft ist durch Beschluß der Ge⸗ 11 vom 29. Juni 192 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lüben, den 20. Mai 1922.

Leipzig. [25170] Auf Blatt 33 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung zu Leipzig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Leipzig, is eute eingetragen worden: Das Statut is im § 12 abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bd. II Bl. 53 der Reg.⸗Akten. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 20. Mai 1922.

Magdeburg. e

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Kolonialwarenhandels⸗ verein zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 26. März und 2. April 1922 ist die Haftsumme auf 2000 erhöht. Gustav Heumann ist ausgeschieden. Paul Hennig und Fräulein Rosa Henschel, beide in Magdeburg, sind in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 22. Mai 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meschede. [25175]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Meschede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meschede, heute folgendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1922 ist die Haftsumme auf 3000 für jeden Geschäftsanteil erhöht.

Meschede, den 21. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [25176] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Einkaufs⸗ genossenschaft für Friseure von Mülheim⸗Ruhr und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ zu Mülheim. uhr eingetragen: Die Haftsumme ist erhöht auf 1000 ℳ. §§ 30 und 33 des Statuts sind geändert gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1922. Amtsgericht Mütheim, Ruhr, den 18. Mai 1922.

Münder, Deister. [25177]

Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, der Genossenschaft Haushalts⸗ verein Beber und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beber, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗