8
läufig vollstreckbar, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Samstag, den 14. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. München, den 29. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[28796] Oeffentliche Zustellungen. 1. Der Kaufmann Fritz Meyer in Adelsberg, Generalvertreter für das Patent⸗ verwertungsbüro Columhia in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koch in Gemünden a. M., klagt gegen Robert Unger, früher in Baden⸗Baden, Hoch⸗ straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts München vereinbart sei und beantragt, den Beklagten gegen Zahlung von 2800 ℳ zur Abnahme von 100 Alarmapparaten D. R.⸗G.⸗M. Riha und zur Kostentragung zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Robert Unger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 13. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, IJustizpalast, Zimmer Nr. 38/0, geladen. 8 2. Der Hilfsarbeiter Ludwig Gründl in München klagt gegen die Musiklehrers⸗ eheleute Geoorg und Johanna Groß, früher in München, Edelweißstraße 3/1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehns, und beantragt, die Beklagten zur Zahlung von 2200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung und 60 ℳ Mahn⸗ und Trambahnkosten zu verurteilen, das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären und den Ehemann Groß zur Duldung der Zwangsvollstreckung ins eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Die Be⸗ klagten Georg und Johanna Groß werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 21. Aungust 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 53/0 geladen. München, den 1. Junt 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[28786] Oeffentliche Zustellung.
Winninger, Viktoria, Anwesensbesitzerin ür
in Schlott, Klägerin, vertreten durch R.⸗A. J.⸗R. Bestelmeyer in Passau, klagt gegen Stoeckbauer, Josef und Maria, Sackträgerseheleute von Passau, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die beiden Beklagten sind als Gesamtschuldner schuldig, an Klägerin 6610 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus ab 1. Januar 1921 zu bezahlen. II. Die beiden Beklagten haben die Kosten des
Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Klagspartei ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Passau auf Dienstag, 3. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Passau, den 1. Juni 1922. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
4) Verlosung ꝛ.
9 von Wertpapieren. 127218]
Bei der am 12. Mai d. J. in Gemäß⸗ heit des Tilgungsplans erfolgten Aus⸗ losfung von Schulvverschreibungen der hiesigen Synagogen⸗Gemeinde sind. gezogen worden:
n8 Stück à ℳ 300 Nr. 70 227 229 53. 1 Stück à ℳ 600 Nr. 280. Dieselben werden hierdurch den Inhabern gekündigt und sind mit den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 29. Sep⸗ tember d. J. zur Auszahlung ihres Nennwerts an die Kaffe der Synagogen⸗ Gemeinde, Rosengarten 9/10 (Kassen⸗ stunden von 9—12 Uhr Vormittags), abzuliefern. Stettin, den 5. Juni 1922. Der Vorstand der Synagogen Gemeinde zu Stettin.
[22614] Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen zum 1. 10. 1922 sind
folgende Nummern gezogen worden: I. Der Provinz Westfalen und der
Rheinprovinz.
a) zu 4 % Buchst. A— D. Buchst. A zu 3000 ℳ oder 1000 Tlr. Nr. 361 444 2475 607 3981 4519 649 720 5031 061 316 460 588 610 720 34 480 540 571 612 750 752 852 896 7054 081 097 128 170 191 404 463 473
636 734 754 769 866 878.
Buchst. B zu 1500 ℳ oder 500 Tlr. 932 1054 961 981 2178 793 957 036 071 079 181 210 229 270
300 ℳ oder 100 Tlr.
v
Buchst. C zu 82 6 71 750 3237 507 530 785
Nr. 1510 2571
8 — 780 851 9199 718 10424 456 539 742 844 12116 351 490 597 614 634 817
““ G“
13137 177 435 698 729 941 14033 284 318 374 441 704 901 15010 310 325 463 544 639 696 713 757 18 16125 279 315 493 650 691 704 774 855 17136 241 531 603 683 938 963 996 18402 697 704 770 938 19083 136 407 538 554 576 598 622 661 725 758 850 925 20134 179 245 347 356 376 391 405 433 435 455 561 613 659.
Buchst. D zu 75 ℳ oder 25 Tlr. Nr. 1513 3207 924 998 4736 5767 897 6315 633 8179 239 487 691 9180 962 10170 193 249 324 11055 220 369 842 936 967 12057 080 106 157 164 255 316 343 442 484 555 576 643 807 13036 050 292 510 581 588 634 804 862 951 14115 280 373 595 641 15039 170 187 263 439 523 541 719 760 821 16051 070 506 622 726 815 904 17002 18049 161 229 497 660 691 884 903 945 19019 058 078 121 236 273 325 439 591 617 626 686 697 870 942 978 20000.
b) zu 3 ½ % Buchst. L— P. Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 152 230 331 353 389 399 433 446 470 583 594 596 639 640 686 710 798 826 870 909 1041 069 083.
Buchst. M zu 1500 ℳ 104 106 152 281 337 350.
Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 3 137 152 219 278 334 350 362 400 442 467 473 475 491 513 594 611 639 664 709 723 728 786 861 894 971 1077 087 115 199. 317 428.
Buchst. O zu 75 ℳ Nr. 3 9 180 203 265 308 331 399 416 452 473 508 612 730 736 770 771 793 796.
c) zu 4 % Buchst. Aͤà —DD.
Buchst. Aà zu 3000 ℳ Nr. 39 165 166 200 213 236.
Buchst. BE zu 1500 ℳ Nr. §8 67 78.
Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 18 28 113 128 206 207 216 224.
Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 37 119. II. der Provinz Hessen⸗Nassau zu 4 % Buchst. A— D.
Buchst. A = 3000 ℳ Nr. 48 100 274 412 641 672 716 792 906 914 942 949 1082 083 159 164 175 176.
Buchst. B = 1500 ℳ Nr. 11 121 307 339 363 437 476 618 645 650 729.
Buchst. C = 300 ℳ Nr. 183 290 378 522 527 546 564 699 735 741 810 978 1060 177 245 321 440 561 588 627 640 729 745 752 827 904 2011 139 151 160 228 245 274 281 369 4271 561 574 581 743 794 807 839 855 884 6865 112 196 284 958 974 378 91 505 657 730 782 790 845 854
052 055 059 282 293 348 360
290 75 ℳ Nr. 134 166 778 844 1007 037 218 387 403 421 520 587 645 870 2072 131 251 267 313 386 394 399 406 422 423 439 674 784 825 995 3048 059 122 134 214 247 340 357 362 406 471 493 512 593 617 653 715 795 802 807 815 864.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Oktober 1922 ab auf⸗ hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen
zu a nur Erneuerungsschein der Reihe 9,
zu b Reihe 4 Nr. 15—16] nebst Er⸗
zu c Reihe 2 Nr. 12 — 16 †neuerungs⸗
zu II Reihe 6 Nr. 12 — 16 scheinen vom 1. Oktober 1922 ab bei den Rentenbankkassen, hier, oder in Berlin C., Klosterstr. 76 I, oder der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46 a, Vorm. von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.
Ferner sind seit zwei Jahren und länger die nachstehenden Rentenbriefe rück⸗ ständig:
a) Provinz Westfalen und der
Rheinprovinz.
a) Buchft. D Nr. 15205 seit 1. 4. 12.
b) Buchst. C Nr. 3007 15493 15494, Buchst. D Nr. 8909 16502 19866 seit 118
183 556 803
Nr. 48 84
63 95
4024 395.
Buchst. 180 411 430 753
Buchst. 0 Nr. 2793 6402 7807 14246
Nr. 104, Buchst. K Nr. 1 90 140 141
276 281
11““ 1““
Nr. 18220 19856 seit 1. 10. 15.
d) Buchst. A Nr. 3233 7291, Buchst. C Nr. 6267 7032 15987 18713, Buchst. D Nr. 13607 14590 17052 18740 19122 seit 1. 4. 16. b b
e) Buchst. C Nr. 6407 10855 18196, Buchst. D Nr. 16628 19764 seit 1. 10. 16.
f) Buchst. A Nr. 2753 6554 6909, Buchst. B Nr. 2159, Buchst. Nr. 18336, Buchst. D Nr. 928 18403 seit 1. 4. 17.
Buchst. C Nr. 2974, Buchst. D Nr. 12512 14792 20020 seit 1. 10. 17. h) Buchst. A Nr. 4372 6410 7599,
14985 18240 18662 20441, Buchst. D Nr. 6309 11077 16042 16503 17585 19467 seit 1. 4. 18.
¹) Buchst. C Nr. 2376 8060 20484, Buchst. D Nr. 349 16507 seit 1. 10. 18.
k) Buchst. A Nr. 6584 7408, Buchst. C Nr. 8267 10927 14730 15295 16961 18280, Buchst. D Nr. 9927 11225 14024 19975 20012 seit 1. 4. 19.
1) Buchst. A Nr. 2008 6561 6929 7323 7360 7456, Buchst. C Nr. 5965 6611 7908 11987 12054 13536 13553 14524 15782 15783 16479 17069 17428
drogist . Dresden, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft eingetreten sind.
15755 D
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf ieichen ausgeschieden. Aktien und Aktien⸗
gefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von den sich
Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[28647]
Wir geben hierdurch bekannt, daß auf
Grund des, Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat 2
Herren Arbeiter Richard Krauthaußer und
vom 15. Februar 1922 die
Wilhelm Neubauer, beide in
Dresden, den 31. Mai 1922.
Gehe & Co. Aktiengesellschaft.
Bausch.
Sennewald.
18300 19270 19686 20600 20627 20761, Buchst. D Nr. 8508 10645 12911 14474 15553 17918 18086 19095 19359 seit 1
m) Buchst. A Nr. 7674, Buchst. B Nr. 2765, Buchst. C Nr. 1345 7597 12605 14035 14037 16949 18301 19895 20523 20586 20722, Buchst. D Nr. 3781 7515 12881 15588 17423 18336 19822 19827 seit 1 4. 20
n) Buchst. A Nr. 6526 6738 7012 7842, Buchst. B Nr. 2521, Nr. 7103 8389 10575 14201 14221 15597 15769 16876 17097 17100 18649 19146 20027 20169, Buchst. D Nr. 582 2369 3600 6762 10989 13575 14038 14611 415122 15185 15705 16872 17214 17462 17720 17757 18464 18493 18850 19223 19796 seit 1. 10. 20. 1
0) Buchst. P Nr. 369 seit 1. 4. 16.
9) Buchst. L Nr. 892 seit 1. 4. 17. —q) Buchst. L Nr. 734, Buchst. P Nr. 168 eit 1. 10. 17
r) Buchst. L. Nr. 753, Buchst. N Nr. 703, Buchst. 0 Nr. 701 seit 1. 10. 18.
s) Buchst. N Nr. 191, Buchst. P Nr. 214 seit 1. 4 19.
t) Buchst. M Nr. 186, Buchst. N Nr. 695, Buchst. O Nr. 103, Buchst. P Nr. 199 205 256 258 feit 1. 10. 19.
u) Buchst. L. Nr. 721, Buchst. N Nr. 828 938 seit 1. 4. 20.
v) Buchst. I. Nr. 531 813 915, Buchst. N Nr. 831 1116 1396, Buchst. 0 Nr. 11 205 514 feit 1. 10. 20.
v) Wcht Nr. 75 seit 1 7. 16.
x) Buchst. F Nr. 756 seit 2. 1. 18.
Buchst. C [29153
Herr Walter Deutschen Bank, Fil. Düsseldorf in Düssel⸗ dorf, als Mitglied unseres Aufsichtsrats durch Tod ausgeschieden ist.
[29127]
Bari, Bayerische Gerbstoff⸗ Werke, Mühldorf a. Inn.
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Franz
Freiherr von Perfall in Greifenberg wird vom 23. März 1922 an unter Ausscheidung aus dem Aufsichtsrat zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Der Vorstand. Heinrich König. Schmidt.
Wir zeigen hiermit an, daß der bis⸗
herige Aufsichtsrat sein Amt niedergelegt hat und der Aufsichtsrat nunmehr aus den Herren Kaufmann Franz Hertzer, Kauf⸗ mann Hugo Frehse und Rechtsanwalt Dr. Sternberg besteht.
Berlin, den 26. April 1922. Handels Aktiengesellschaft Columbus.
Zeisner. Straßburger.
[29123]
Actiengefellschaft Schwabenbräu,
Düffeldorf.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Bürhaus, Direktor der
Düsseldorf, den 31. Mai 1922. Actiengesellschaft Schwabenbräu. Dr. Wiedemeyer. H. Schmitz.
y) Buchst. K Nr. 41 seit 1. 7. 18. z) Buchst. K Nr. 355 seit 2. 1. 19. au) Buchst. F Nr. 432, Buchst. J
180 264 270 360 seit 1. 7. 19. bb) Buchst. H Nr. 986, Buchst. J. Nr. 268 666 seit 2. 1. 20. cc) Buchst. F Nr. 407 408, Buchst. G Nr. 13 434, Buchst. H Nr. 611 1324 1615 1639 feit k. 7. 20. dd) Buchm. 320 Nr. 121 seit 1. 10. 17. ee) Buchst. AX Nr. 93, Buchst. BB Nr. 50 seit 0. ft) Buchst. BB Nr. 19 seit 1. 4. 20. gg) Buchst. AA Nr. 20 160, Buchst. CC.
[28606) Bekanntmachung.
sammlung gefundenen Neuwahl der mitglieder ist Herr Dr. Max Rauchen⸗
anläßlich der Generalver⸗ vom 27. April 1922 statt⸗ der Aufsichtsrats⸗
Bei der
82
berger freiresig. Rechtsanwalt in Vitznau (Schweiz) geschieden.
aus dem Aufsichtsrat aus⸗
München, den 27. April 1 922. Payerische Boden⸗Aktien⸗
gesellschaft München⸗Nord i. Liqu.
Der Liquidator: Dr. Schramm.
Nr. 201, Buchst. DD Nr. 129 seit 1. 10. 20. hh) Buchst. GG Nr. 63 seit 2. 1. 18. dl) Buchst. J9 Nr. 157 seit 1. 7. 20.
) Provinz Hessen⸗Nassau. ) Buchst. D Nr. 121 seit 1. 10. 17. b) Buchst. A Nr. 1124, Buchst. D
Nr. 1096 seit 1. 4. 18. Buchst. B
c) Buchst. A Nr. 1104, Nr. 749 seit 1. 10. 18. d) Buchst. C Nr. 344 1646 2512 2594 Wrr Buchst. D Nr. 116 410 seit Buchst. B. Nr. 414, Buchst. C
126 128 175 1853 2385 35 38, Buchst. D Nr. 109 3064 3075 seit 1 0. 19
†) Buchst. C Nr. 1844 2268 3842 4156, Buchst. D Nr. 133 139 712 1416 2745 3856 seit 1. 4. 20.
g) Buchst. A Nr. 74, Buchst. C “ 3756, Buchst. D Nr. 2379 seit h) Buchst. F Nr. 75 seit 2. 1. 19. Münster i. W., den 16. Mai 1922.
e) Nr.
Direktion der Rentenbank.
[28798]
Lit. A Nr. 3066 3121 3143.
4063 4083.
Lit. C Nr. 3007 3107.
wie die laufenden Zinsen
Pfarreien ꝛc., nämlich: Lit. ½£ Nr. 3031,
Lit. C Nr. 3072 3124, Lit. D Nr. 3094
Gotha, den 22. Mai 1922.
Am 17. d. M. sind folgende Schuldbriefe der Ablösungskasse in Gotha, betr. Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc., ausgelost worden:
Lit. B Nr. 3060 3102 3108 3288 3312 3500 3518
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses gegenwärtiger Bekanntmachung an gerechnet, bei der Ablösungskasse in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe in barem Gelde bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern sie bis zum 1. November 1922 erfolgt, in Empfang zu nehmen.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Schuldbriefe auf.
Am 17. d. M. sind ferner die am 7. Mai 1918 ausgelosten, sämtlich einge⸗ lösten Schuldbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Abgaben an Kirchen,
Lit. B Nr. 3099 3125 3215 3224 3297 3502 3525 3729 3909 3979 4116,
nebst zugehörigen Zinsleisten und den abgelieferten Zinsabschnitten verbrannt worden’.
Von den bereits früher ausgelosten Rentenbriefen der hiesigen Ablösungskasse sind die Rentenbriefe Lit. A Nr. 3018 3064, Lit. B Nr. 3455, Lit. C Nr. 3022, Lit. D Nr. 3025 bis jetzt nicht eingelöst worden. Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung aufgehört hat
Gebietsregierung.
[28646]
am 29. Mai d. J. für Zugehörigkeit zum Betriebsrat Aufsichtsrat gewählt worden:
[28651]
1 Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗
sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehören unserer Gesellschaft an die Herren Max Jungnickel in Bautzen, Otto Weiße in Bautzen.
dem Aufsichtsrat
Bautzen, den 1. Juni 1922.
Bautzener Prauereiund Mälzerei
Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Albert Seidel. Sohrauer.
Folgende Betriebsratsmitglieder sind die Dauer ihrer in den
Herr Oskar Hug in Darmstadt als Vertreter der Angestellten,
Herr Heinrich Mickel in Darmstadt als Vertreter der Arbeiter.
Darmstadt, den 1. Juni 1922. Röhm & Haas
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Röhm.
3672 3760 3935 4051
Ihre Inhaber werden zur
am 29. Mai d. J. für die Dauer Zugehörigkeit zum Anfsichtsrat gewählt worden:
Ludw. Loewe & Cpv.
[28661]
Folgende E“ ihrer Betriebsrat in den Herr Oskar Hng in Darmstadt als Vertreter der Angestellten, Herr Heinrich Mickal in Darm⸗ stadt als Vertreter der Arbeiter. Darmstadt, den 1. Juni 1922.
August Jacobi A.⸗G.
Der Vorstand. Stau 6.
Actiengesellschaft.
Als Betriebsratsmitglieder sind in den
Aufsichtsrat gewählt worden:
für die Arbeiter: der Einrichter Willi Katlewski Berlin, Zellestraße 13, für die Angestellten: der Werkmeister Wilhelm Schweingruber, Berlin, Oldenburger Straße 47. Berlin, den 23. Mai 1922. Der Vorstand.
O. Oliven. Waldschmidt.
128652]
———— —
Durch Tod ist
Herr Landesrat Ossig
aus Breslau aus dem Aussichtsrat unserer
22
Reichenbach i. Schl., 1. Juni 1922. Der Vorstand der
en 2—
Eulengebirgsbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Graf Degen feld.
Noack.
28659]
Auf Grund des
Gesetzes über. die Ent⸗
sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an die Herren Georg Schubert in Lüdenscheid Winter in Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 1. Juni 1922.
F. W. Busch Aktien⸗Gesellschaft.
und Wilhelm
1
[27649]
am 31.
Bilanz der 8 Wolfram Lampen Aktien⸗ Gesellschaft Augsburg
März 1922.
ö
Grundstückskonto. Neubaukonto .. Maschinenkonto Kontokorrent: Banken. Schatz⸗ wechsel Effektenkonto . .
11“
Kassa
Postscheck. ZZA
1918/19
19190 1920/21
Aktiva.
126 477,84 2 500 000,—
Kassa und Posischeck: 1 Kass⸗
Kautionskonto . . . . . . Gleisanschlußkonto.. ..
Gewinn⸗ und Verlust:
230 845,85 1 901 026 43 111 131 50
I1“
2 626 4778⸗
5 340,12 9 520,68
14 860/8 162 200 — 96 02770 1“ 139 036 —
1921/22
Aktienkapital Lit.
8 Lit. Delkredere.
stellungen:
Dispositions⸗ fonds ..
Erneuerungsfonds Abale
VPassiva.
Referbehibs Kontokorrent einschl. Rück⸗
Kontokorrent 265 359,49
6058 029 01 X . . 1 000 090 — e“ 5000 000 —
119 692/89
139 036— 6 058 029004
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft
Soll. Vortrag 1918/21. Generalunkosten
Zinsen. Konto
Verlustkonto Uebereinstimmung
Mart
[245511
Augsburg am 31. März 1922.
Abschreibungen aus Effekten
Haben. abgebuchte Forde⸗ ““
o““
2 2 859,55
—
972 658/01
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und habe
ich geprüft und 8 mit den ordnungsgemäß
geführten Büchern gefunden. Augsburg, im Mai 1922.
nLRI
Angsburg, den 29. Mai 1922. Der Vorstand.
Bilanz per 3
Bankguthaben.
Forderungen an tungsgebühren.
Aktienkapital Hypotheken . . Kreditoren
Hypothekenzinsen Grundsteuer ..
Essersessö“
Postscheckguthaben. ““ Gesrenen Effeten.. Kae Materialien.. “ Vorausbezahlte Feuerver⸗ sicherungsprämie... Forderungen an Mieter.
Forderungen an B2
Schulden an Mieter . . . Noch zu zahlen: Bankzinsen
Verlust
1. Dezember 1921. 40 54902
8,27442 2 457 057 25 27 500 — 3 160,—
64 565/25
Verwal⸗
Zan kzinsen
13 629 95467
—L——
300 000 —
6 528 056,47 18 155715 16 416,2 22 997 75
13 629 95467
131“
Jahre 1920.
Geschäftsunkosten
Mieten. 8 2
Verlustvortrag aus dem
Unkerhaltungskosten 86
Hausertrag..
Verwaltungsgebühren ..
und Gewinn.
— 404 61052 72 251 45 15 313 01
495 153 33
473 694 33 21 459 —
E11“ 495 15 ½ 33
Hauptstädtische Häufer⸗Aktien⸗ Gesellschaft Berlin.
Schneider.
H. Kuipers.
Hotel Kaiserhof lichen Generalversammlung ergebenst
eines Dividendenscheins innerhalb der vor⸗
sitzenden und der übrigen Mitglieder des
berigen Paragraphen auf einen anderen
wiesen
Außer den dem Aufsichtsrat gesetzlich ge⸗
“ 4700 —
6 743 500[-
stattfinden muß,
unnd die Feststellung der Höhe der Ab⸗
1182 ““ Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Juni, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Essen⸗Ruhr im stattfindenden ordent⸗
eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über die Lage des Unter⸗
nehmens und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an den „ Alufsichtsrat und den Vorstand. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über Statutenände⸗
rungen.
Folgende Paragraphen der Satzungen sollen, soweit nichts anderes bemerkt ist, nachstehende Fassung erhalten:
a) § 8 Absatz 1: Eine Kraftloserklä⸗ rung verlorener oder vernichteter Divi⸗ dendenscheine oder Talons findet nicht statt. Dividendenscheine, die nicht binnen vier Jahren nach Ablauf desjenigen Ka⸗ lenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, zur Zahlung vorgelegt werden, ver⸗ fallen zugunsten der Gesellschaft. Wird der Verlust eines Gewinnanteilscheins oder
stehenden Frist vom bisherigen Inhaber angemeldet, ohne daß der Schein inzwischen der Gesellschaft zur Einlösung vorgelegt wurde oder der Anspruch aus ihm ge⸗ richtlich eingeklagt wurde, dann kann der bisherige Inhaber nach Ablauf dieser Frist Zahlung von der Gesellschaft verlangen. Der Anspruch aus einem vorgelegten Dividendenschein verjährt in zwei Jahren, der Anspruch des bisherigen Inhabers auf Auszahlung des auf den Gewinnanteil entfallenden Betrags eines in Verlust ge⸗ ratenen Dividendenscheins in vier Jahren vom Ablauf der Vorlegungsfrist an.
b) § 19 Absatz 1: Der von der General⸗
versammlung zu erwählende Aufsichtsrat besteht aus wenigstens drei und höchstens neun Mitgliedern. Jo) § 21 Absatz 2: Bei dieser Wahl⸗ handlung führt der Vorsitzende des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahrs oder in dessen Behinderung sein Stellvertreter oder, falls auch dieser verhindert ist, das den Lebens⸗ jahren nach älteste von der General⸗ versammlung gewählte Aufsichtsrats⸗ mitglied den Vorsitz.
d) § 22, betreffend die Legitimation des Vorfsitzenden, des stellvertretenden Vor⸗
Aufsichtsrats, fällt fort.
Infolgedessen werden die weiteren Paragraphen des Statuts entsprechend umnumeriert. Soweit in einem bis⸗
jetzt umnumerierten Paragraphen ver⸗ wird, werden die betreffenden Zahlen berichtigt.
e) § 23 (nach neuer Zählung § 22) Absatz 1: Zu den Sitzungen des Aufsichts⸗ rats werden die Mitglieder vom Vor⸗ sitzenden bezw. dessen Stellvertreter berufen, so oft er es für notwendig erachtet. Sie müssen innerhalb 14 Tagen berufen werden, sobald zwei von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder oder ein Mitglied des Vorstands einen diesbezüg⸗ lichen Antrag stellen.
Absatz 3: Die Ausfertigungen im Namen des Aufsichtsrats sind von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter, in deren Ver⸗ hinderung aber von zwei von der General⸗ versammlung gewählten Aufsichtsratsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen.
f) § 24 (nach neuer Zählung § 23) Absatz 1: Beschlußfähig ist der Aufsichts⸗ rat, wenn mindestens drei der von der Generalversammlung gewählten Mitglieder, unter diesen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, anwesend sind.
g) § 25 (nach neuer Zählung § 24):
gebenen Befugnissen stehen ihm die in diesem Statut übertragenen Befugnisse und insbesondere auch die folgenden zu:
a) Beschlußfassung über den Erwerb, die Veräußerung sowie die Verpfändung von Immobilien,
b) Beschlußfassung über den Erwerb, die Veräußerung sowie die Verpfändung und Löschung von hypothekarisch einge⸗ getragenen Kapitalien,
c) die Genehmigung zu Pacht⸗ und Mietverträgen, sofern der jährliche Pacht⸗ oder Mietbetrag die Summe von ℳ 1000 übersteigt oder sofern die Verträge auf längere Dauer als ein Jahr abgeschlossen werden sollen,
d) die Befugnisse, durch den Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter oder in oder mehrere zu delegierende Mit⸗ glieder oder dritte Personen Einsicht von allen Skripturen und Verwaltungsgegen⸗ ständen des Vorstands zu nehmen und Kassenrevisionen abzuhalten, von welchen mindestens eine außerordentliche jährliche
e) Die Feststellung sämtlicher der Generalversammlung zur Beschlußfassung zu unterbreitender Gegenstände sowie namentlich auch die Revision der Bilanz
schreibungen,
†) Die Genehmigung der Normen für den Geldverkehr und die Belegung der Fonds der Gesellschaft.
h) § 25: Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats oder in seiner Behinderung der
gewählten Mitglieder des Vorstands sowie die diesen Mitgliedern zu gewährende Be⸗ soldung und Tantieme vom Reingewinn des Geschäfts durch einen mit ihnen ab⸗ zuschließenden Vertrag festzustellen. Ferner hat er seine Genehmigung zu erteilen: a) zur Bestellung von Prokuristen, b) zur
Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern, wenn die Anstellung auf länger als ein Jahr erfolgt oder wenn die jährliche Besoldung mehr als ℳ 30 000 beträgt, c) zum Betrieb von Geschäften in dem Handelszweige der Gesellschaft sowie zu der Teilnahme an einer anderen gleich⸗ artigen Gesellschaft, sei es, daß die Ge⸗ nehmigung hierzu von einem Vorstands⸗ mitglied, sei es, daß sie von einem An⸗ gestellten der Gesellschaft begehrt wird. Dieser Paragraph ist neu aufgenommen. Infolgedessen haben die weiteren Para⸗ graphen des Statuts trotz Fortfall des § 22 die gleiche Numerierung wie bisher⸗ i¹) § 26. Die von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten für ihre Mühewaltung die im § 32 festgestellte Tantieme vom Rein⸗ gewinn. Außerdem haben dieselben An⸗ spruch auf Ersatz der bei der Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baren Aus⸗ lagen. Für bestimmte besondere Funktionen eines seiner Mitglieder kann der Aufsichts⸗
muneration beschließen.
k) § 30 Absatz 2, betreffend die An⸗ stellung der Vorstandsmitglieder, fällt durch die Aufnahme dieser Bestimmung in den neuen § 25 fort.
1) § 33 letzter Satz, der besagt, daß Dividenden, welche innerhalb vier Jahren nicht erhoben werden, verfallen, fällt fort, da diese Bestimmung nunmehr im § 8 Absatz 1 enthalten ist.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Depotscheine der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars über diese Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis Freitag, den 23. Juni 1922, Abends 6 Uhr, bei dem Vor⸗ stand in Essen⸗Ruhr, Yorkstraße 3, bei der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweigstellen in Bochum und Gelsenkirchen oder der Landesbank in Münster zu hinterlegen. Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl des betreffenden Aktionärs versehen und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.
Bochum, den 1. Juni 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Stinnes.
[28641] Magdeburger Vororthahnen Aktiengesfellschaft.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind als Mitglieder des Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden:
Führer Erich Wegner, Magdeburg,
Erich Hesse, Magde⸗
burg. Magdeburg, den 31. Mai 1922. Der Vorstand. Herkt.
[29269] Glashütte vormals Gebrüder Siegwart &Co. Stolberg bei Aachen.
Die Herren Aktionäre werden zur 47. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 29. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5/7, ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1921 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Prüfung der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Erhöhung des .Grundkapi tals um zwei Millionen Mark und Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre an die Dresdner Bank in Köln. Be⸗ stimmung über das von der Bank den Aktionären einzuräumende Be⸗ zugsrecht sowie über Ausgabekurs 88 Dividendenberechtigung der neuen Aktien.
‚Beschlußfassung über Umtausch der alten über ije 400 ℳ lautenden Aktien⸗ urkunden gegen solche von 1000 ℳ. Der Umtausch soll in der Weise vor⸗ genommen werden, daß auf fe fünf Stück zu 400 ℳ je zwei Stück zu 1000 ℳ gegeben werden.
Aenderung des § 3 der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 4 und 5 sowie Aenderung des § 11 der
Satzungen betr. die Bezüge des Auf⸗ sichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung unter Ausühung des Stimm⸗
rechts teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien nach § 13 des Statuts eine
Woche vorher in dem Geschäftslokal.
der Gesellschaft in Stolberg oder bei
Stellvertreter oder, wenn auch dieser ver⸗
damit vertrautes Mitglied hat die Be⸗ ingungen der Austellung der nach § 28. 9 A
der Dresdner Bank in Köln
den 2. Junt 1922.
Stolberg Der Vorstand.
rat die Gewährung einer besonderen Re⸗
oder bei
hindert ist, ein sonstiges vom Aufsichtsrat einem deutschen Notar zu hinterlegen
[28730] Adler Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Eisenindustrie, Erkelenz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. Jnni, Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Kaiserhof in Essen/ Ruhr ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
.Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921.
2. Mitteilungen über den mit der Aktien⸗ esellschaft für Rheinisch⸗Westfälische Zement⸗Industrie geschlossenen Inter⸗ essengemeinschaftsvertrag und über den mit der Gewerkschaft Johann Deimels⸗ berg geschlossenen Betriebsführungs⸗ verkrag....
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921 sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Begrenzung des fünffachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf Wahlen zum Aufsichtsrat, Satzungsänderung und Auflösung der Gesellschaft.
Beschlußfassung über Aenderung bezw. Umarbeitung des Gesellschaftsvertrags:
a) Materielle Aenderungen: § 1: Sitzverlegung und Aenderung der Firma; § 4: Aenderung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien gemäß den Beschlüssen zu 5; Genehmigungsrecht für Uebertragung von Vorzugsaktien; §§ 11, 12 u. 15: Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Abschluß der Anstellungsverträage sowie Ge⸗ nehmigung der Bestellung von Pro⸗ kuristen durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden; § 13: Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Erteilung der Allein⸗ vertretungsbefugnis: § 16: Aenderung der Kontroll⸗ und Genehmigungsrechte des Aufsichtsrats; § 18: Schaffung des Amtes eines zweiten stellver⸗ tretenden Aufsichtsratsvorsitzenden; .§ 20: Berufung und Beschlußfähig⸗ keit des Aufsichtsrats, Form der Auf⸗ sichtsratsprotokolle, Berücksichtigung der Interessengemeinschaftsverträge bei Aufsichtsratsbeschlüssen; Bevollmächti⸗ gung einzelner Aufsichtsratsmitglieder zu besonderen Geschäften; § 23: Er⸗ höhung und Verteilung der Aufsichts⸗ ratsbezüge; § 24: Berufung der Ge⸗ neralversammlung durch den Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden; §§ 27 u. 30: Einfache Stimmenmehrheit bei allen gesetzlich mit einfacher Mehrheit zu⸗ lässigen Beschlüssen;
b) Die Fassung betreffende Aende⸗ rungen. §§ 3, 10, 17, 18, 19, 20, 25, 27, 29, 31, 32 n. 35. Wegfall der §§ 6, 7, 8, 9, 21, 22, 24 Abj. 2, 3 u. 4, §§ 26, 33, 34 u. 37 (Einzel⸗ heiten über Ausgabe von Teilschuld⸗ verschreibungen, Verfall von Gewinn⸗ anteilscheinen, Aufgebot und Neu⸗ ausfertigung von Aktienurkunden, all⸗ gemeine Rechte des Aufsichtsrats, Ein⸗ berufung der Generalversammlung durch das Gericht. Einreichungsfrist für Anträge zur Tagesordnung, Ver⸗ tretung in der Generalversammlung sowie Uebergangsbestimmungen be⸗ treffend); Hinzufügung eines neuen § 7, die Aufzählung der Organe der Gesellschaft betreffend.
„Beschlußfassung über die Entschädigung des ersten Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu Punkt 5 der Tagesordnung findet Gesamtabstimmung sowie ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet), also spätestens am 23. Juni 1922, in den üblichen Geschäftsstunden bei den Annahmestellen
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen sowie
b) diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.
Als Annahmestellen bezeichnen wir in
Kupferdreh: das Büro unserer Gesellschaft,
Berlin: Commerz⸗ bank, Akt.⸗Ges.,
A Essener Credit⸗An⸗
alt,
Dortmund: Herren Gebrüder Stern, Bankhaus,
Hamburg: Hamburger Handels⸗ bank, Kommanditges. auf Aktien,
Köln: A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein Akt.⸗Ges.,
Magdeburg: Herren Zuckschwerdt & Benchel, Bankhans.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den obigen Annahme⸗ stellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungs⸗ schein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schlusse der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben. Jeder Aktionär, der den vorstehenden Vorschriften genügt hat, kann sich durch einen mit schriftlicher Voll⸗
Tund Privat⸗
macht versehenen Bebollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, vertreten lassen, wenn die Vollmacht spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in deren in Kupferdreh befindlichen Büro eingereicht ist. Ueber die Zulassung von Vollmachten entscheiden in Zweifelsfällen die anwesenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. Ausweise werden von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigt. Erkelenz, den 3. Juni 1922. Adler Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenindustrie. Der Aufsichtsrat. Arn. Koepe, Vorsitzender.
[29267] Rheinische Wasserwerks⸗Gesell⸗ schaft in Köln.
Einladung zur 50. ordentlichen Generalversammlung anf Freitag, den 30. Juni 1922, Vormittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G. zu Köln.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Statutänderung:
Aenderung des § 15 „Bezüge des Aufsichtsrats“.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Rheinischen Wasserwerks⸗ Gesellschaft zu Köln⸗Deutz, Mathilden⸗ straße 50/52, oder bei den Bankhäusern:
Deichmann & Co., Köln,
Dellbrück, von der Heydt & Co., Köln,
J. H. Stein, Köln,
A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. Köln und der
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen. Köln⸗Deutz, den 3. Juni 1922. Der Vorstand. E. Froitzheim.
[29209] Ahaus⸗Enscheder Eifenbahn⸗ gesellschaft in Ahaus.
Generalversammlung der Aktionäre der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft am Mittwoch, den 28. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kasino zu⸗Ahaus. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Bericht der Revisoren.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Diejenigen Aktionäre, welche ihr
Stimmrecht in der Versammlung aus⸗ üben wollen, müssen gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Gronan oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versamemlung bei
B. W. Blydenstein jr., Enschede,
Diskontogesellschaft (früher Gronauer
Volksbank) in Gronau oder Twentsche
Bankvereinigung W. W. Blyden⸗ stein & Co. in Amsterdam hinterlegen.
Ahaus, den 2. Juni 1922.
Der Aufsichtsrat. Isaac van Delden, Vorsitzender.
[28729] Germania Brauerei⸗ Aktiengesellschaft, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars, Justizrat Hannen in Köln⸗Mülheim, Regentenstraße 24, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1921 und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921. „Genehmigung des Geschäftsabschlusses und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei freie Tage vor der Hauptversamm⸗ lung durch Hinterlegung bei der Gesell⸗ schaft auszuweisen. 1
Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß die Bescheinigung hierüber gleichfalls drei freie Tage vor der Haunptversammlung bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden. 1
Köln, den 31. Mai 1922.
1“
[28645] Trierer Walzwerk Act.⸗Ges. Trier. Bei der am 30. Mai d. J. erfolgten Auslosung der ab 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung gelangenden 12 Stück 5 ,% igen Obligationen wurden die Nummern 33 80 82 126 127 171 186 242 248 267 268 273 gezogen. Von den früher ausgelosten Obli⸗ gationen sind bis heute zur Einlösung noch nicht eingereicht worden die “ 274 und 290 aus dem Jahre Die Rückzahlung erfolgt gegen Aus⸗ lieferung der ausgelosten Stücke durch die Deutsche Bank, Filiale Trier, Trier. Trier, den 30. Mai 1922. Der Vorstand.
[29207] Licher Spar⸗ und Credit⸗ Actiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, in den „Holländi⸗ schen Hof“ zu Lich ein mit der
Tagesordnung: 8
I. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für 1921. 8
II. Entlastung des Vorstands und des
1 Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für 1921. Genehmigung von tragungen. Vorlage einer Zwischenbilanz m Gewinn⸗ und Verlustrechnung pe 22. Juni 1922. VI. Satzungsänderungen: 1. Aenderung der Firma. . Verlegung des Sitzes der Ge sellschaft nach Berlin. Erhöhung des Aktienkapital nebst ev. Umstellung der Namens cktien in Inhaberaktien. VII. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Lich, den 2. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. Chr. Roth. Der Vorstand. L. Dörmer. L. Scherff.
[29166] -
Wir laden unsere Aktionäre zu der an 30. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr in unserem Büro, Berlin W. 35, Schöne berger Ufer 13, stattfindenden General versammlung ein. — Tagesordnung:
Aktienüber⸗
1. Vorlegung der Jahresrechnung, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowi des Berichts des Vorstands und Auf sichtsrats für 1921. “
2. Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor stands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Aenderung der Satzungen:
²) Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens auf den Abschlu von Interessen⸗, Verwaltungs⸗ und Betriebsgemeinschaftsverträgen ähnlichen Verträgen mit andere Unternehmungen (§ 2).
b) Einschränkung der geschäfte, zu denen eine Genehmigun des Aufsichtsrats eingeholt werden muß (§ 15).
c) Erhöhung der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder (§ 17). Ermächtigung des Vorstands, mit Tochterwerken und anderen Unter⸗ nehmungen Verträge zu schließen denen zufolge deren Betriebe für Rechnung der Gesellschaft gegen Ge⸗ währung einer Beteiligung am Jahresgewinn der Gesellschaft geführt werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends bei de Gesellschaft in Bernterode (Unter⸗ eichsfeld) oder 1
in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Laupenmühlen & Co., NW. 7, Neustädtische Kirch straße 15, oder für Mitglieder des Berliner Kassenvereins bei der Bank dieses Vereins, W. 56, Hinter der
„katholischen Kirche 2, oder
in Essen bei der Esseuer Eredit⸗ Anstalt oder
in Düsseldorf bei der Filiale der Deutschen Bank oder
in Stuttgart bei der Württem⸗
bergischen Vereinsbank oder bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt
in den üblichen Geschäftsstunden
legen: a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hften es is ehe g der Reichs⸗ ank.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen
Notar genügt werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts für Namensaktien ist außer der Hinterlegung auch erforderlich, daß die Aktien im Aktienbuch auf den Namen desjenigen ein⸗ getragen sind, für den die Hinterlegung
erfolgt ist. (Untereichsfeld), den
Bernterode Aktiengefellschaft
hinter⸗
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Siebert, Vorsitzender.
3. Juni 1922. Deutsche Kaliwerke