[28684⁴] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 48 000 000 neue Stammaktien der Adler & Oppeuheimer Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Nr. 12 001
bis 60 000 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. Juni 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[29141] Hilfsbund für Deutsche Musikpflege E. V.
Geschäftsstelle: Berlin W. 62, Schillstr. 9.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ vorsammlung am Mittwoch, den 28. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dex Singakademie, Berlin, Am Festungs⸗
Tagesordnung:
1. Ja bres⸗ u. Rechnungsbericht. 2. Be⸗ richt der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands, 3. Wahl des Vorstands, des Beirats und der Kassenprüfer. 4. Aende⸗ rung der Satzung: § 9 Abs. 3. 5. Werbe⸗ tätigkeit des Hilfsbundes. 6. Verschiedenes.
Der Vorstand. J. A.r Dr. Richard Stern.
’ ————ℳ
[27598 Kalk⸗Bund G. m. b. H., Berlin.
Gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags laden wir hvermit zu der fünften ordent⸗ lichen Geserlschafterversammlung auf Dienstag, den 20. Juni, Vormittags 8½ Uhr, nach München, Hotel „Vier Jahreszeiten“, Waximilianstraße 4, er⸗ gebenst ein. 1 Tagesordnuntg: 1. Geschäftliches GG 1 V des Geeschäftsberichts
über das Jahr 1921.
3. Vorlage der Umlage⸗ und Ausgabe⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921. Genehmigung der Umlage⸗ und Aus gaberechnung. 1
5. e der Umlage für das Ge⸗ schäftsjahr 1921.
z. Entlastung des Geoschästsführers und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Ernennung eines Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats. Ersatzwahlen von ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitgliedern und Neuwahlen. Antrag des Wirtschaftsbundes der Kalkwerke Mitteldeutschlands E. V., Magdeburg 8
Die Gesellschafterversammlung wolle beschließen, den § 16 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages wie folgt zu ändern:
„Jeder Gesellschafter ist vom 1. Juli 1928 an berechtigt, den Gesellschafts⸗ vertrag mit sechmonatiger Frist zu kündigen.“
Antrag der Mecklinghäuser Marmor⸗ md Kalk⸗Industrie A.⸗G., Siegen i. W.:
Die Gesellschafterversammlungwolle beschließen: “ a) den § 14 des Gesellschaftsver⸗ trags durch den Zusatz: 4. „Die jähr⸗ lich festzusetzenden Mindestbeiträge“ zu ergänzen.
b) „den jährlichen Mindestbeitrag der Gesellschafter für 1922 auf ℳ 1000
.Antrag der Geschäftsführung: „In den Deutschen können nommen werden.“
2. Antrag der Hannoverschen Portland⸗ 5., Hannover, zu § 7 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags:
A.⸗G.,
zement⸗Fahrik
„Die gemahlenen
Umlage für
Mergel und gemahlenen kohlensauren
Kalk zu Düngungszwecken ist in der selben Höhe wie für gebrannten Kal⸗ zu erheben, mit der Maßgabe, der sich dadurch ergebende Mehr betrag dem Verein Deutscher Kalk werke zu Forschungs⸗ und Düngungs
zwecken zur Verfügung gestellt werde.“
3. Antrag der Lüneburger Düngekalk werke Pieper & Blunck, Lüneburg:
„Für die Verwaltung der von den gemahlenen Mergel und gemahlenen kohlensauren Kalt herstellenden Werken
zur Verfügung gestellten Mittel
welche dem Verein
Kuratorium zu dem de
schaffen, erste Vorsitzende, der Schriftführe und der Geschäftsführer des Verein Deutscher Kalkwerke, sitzende des Aufsichtsrats des Deut
schen Kalk⸗Bundes und dessen Ge⸗ schäftsführer, vier Vertreter der Kalk⸗ stein⸗ und Mergelindnstrie und zwei
Vertreter der Aetzkalkindustrie an gehören sollen“. 4. Verschiedenes. Berlin, den 31. Mai 1922. Deutscher Kalk Bund G. m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
H. Schlüter.
[28694]
Die Firma Zacher & Schicht ist in
Kalk⸗Bund auch Kalkbrennereien aufge⸗
n vom Deutschen Kalk⸗Bund überwiesen werden, ist ein
der erste Vor⸗
kasse
8 L
s
1
1
k 1
daß
2
2
7
r r 8
2
. *
1n
Liquidation getreten und zum Liqui⸗
dator 8 1u“ 1 Herr Hugo Kornfeld, Berlin W., Kurfürstendamm 91, bestellt.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist
———V——
Liquidation getreten. Die Gläubiger “ der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei derselben zu melden. Berlin, den 2. Juni 1922. 8
getreten.
29171]
Ruhegechalts⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗ Rechtsanwälte und Notare zu Halle a. S.,
für deutsche
Alte Promenade Nr. 6.
en 16. Junli d. J.,
Tagesordnung:
und Beschlußfassung über
Nechtsanwälte die Kasse.
sonstige Aenderungen. 5. Wahl von
6. Etwaige weitere Anträge. Halle a. S., den 1. Der Vorstand.
Dr. Schweer.
[22101] Die unterzeichnete Gesellschaft m. b. H. ist am 30. April d. J. in Liqunidation Forderungen sind innerhalb drei Monate ab heute bei uns ein⸗ zureichen. Oelrafsinerie und Chemische Fabrik Dr. Ernst Hochuli & Co. G. m. b. H.
in Liqu., Neuß.
——.
24727]
4 Goniec SIaski,
karnia, Wydawnietwo I Ksie- garnia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. A Kattowitz, den 22. Mai 1922.
Kattowitz ist
Der Liquidator
in Liquidation: Karol Kozlik [24721]
Electrische Apparate schaft m. b. H., elg 1. Mai 1922 aufgelöst Glänbiger zur Forderungen auf. Durch
sammlung vom 23. Februar d.
Haftung aufgelöst.
zu melden.
in Liqu. Wilhelm Luks.
schafterversammlung 1922 wurde die Gesellschaft und der Geschäftsführer zum Liquidator bestellt. Gemäß § 65 des Gesetzes,
ergeht hiermit. di Gesellschaft die Aufforderung,
melden.
HS. It
Die Mitgliederversammlung wird auf Vormittags 10 Uhr, nach Halle a. Saale, Post⸗ traße (Zivilgericht), Zimmer 96 im I. Stock, einberufen.
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1921
antragte Verteilung des Ueberschusses. 2. Bericht der Rechnungsprüfer und Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Uebernahme derSterbekasse für deutsche in Düsseldorf durch
4. Aenderung der Satzung (Erhöhung der Versicherungssummen), Aenderung des Tarifs für Rückgewähr,
Rechnungsprüfern eines Mitglieds für den Aufsichtsrat.
Juni 1922.
Hubert Bach, Liquidator.
aufgelöst.
der Firma Goniec Slaski Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Baugesell⸗ Bieleseld,
und Geltendmachung
Beschluß der Gesellschafterver⸗ 8. ist die Firma Mitteleuropäische Export⸗ & Import⸗Gesellschaft mit beschräukter Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
Mitteleuropäische Export⸗& Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Durch Beschluß der ordentlichen Gesell⸗ vom 20. aufgelöst Otto Rexroth
die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892 und 20. Mai 1898, an die Gläubiger der
1. Juli 1922 bei dem Unterzeichneten zu
Dampfziegelei Niederwürzbach G. m. b. H. in Liquidation.
u
[26231]
Der Name der Diepholzer Möbel⸗ fabrik G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1920 in den Namen Bremen⸗Diepholzer Möbelfabrik G. m. b. H. in Liqui⸗ dation geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann und Techniker Victor Seidel in Diep⸗ holz. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Bremen⸗Diepholzer Möbelfabrik
EEII
Der Liquidator: Victor Seidel.
[27599]
die be⸗
Bekanntmachung.
Die zu M⸗Gladbach unter der Firma
F. J. Therstappen & Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, be⸗
stehende Gesellschaft m. b. H. ist auf⸗
gelöst. Der gesetzlichen Vorschrift gemäß
werden die Gläubiger der Gesellschaft
aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden.
M.⸗Gladbach, den 1. Juni 1922. Die Liquidatoren:
R. Brandts. H. Therstappen.
[28116] Weigold Paper Company Hamburg
kleine
und
der Gesellschaft,
Nr. 114, anzumelden.
Hamburg, den 31. Mai 1922. Der Liqnidator: Weigold.
[27125] 8 Deutsche Kranken⸗ und Lebens⸗ versicherung zu Altona.
Dru-
jahrs 1921.
F“ ““ . Mündelsichere Wert⸗ J8o8I“ E1““ .Sparkassenguthaben .Rückständige Zinsen Außenstände.. 8. Barbestanohd .Sonstige Aktiven.
Gesamtbetrag .
Passiva.
. Allgemeine Rücklage. Prämienreserve für Ka⸗ pitalversicherungen auf ä1“
3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle ...
4. Gewinnreserve der Ab⸗ v
„Sonstige Rücklagen:
a) Rücklage der Abtei⸗ lung I. 1“ b) Risikorücklage der Ab⸗ 12Jasse c) Sicherheitsrücklage der Abteilung I . d) Kriegsrücklage der Abteilung II.. c) Wiederinkraftsetzungs⸗ reserve der Abt. II.
. Pensionsfonds für An⸗ CE11“ .Rückständige Steuern und Verwaltungskosten. (CGC6
Gesamtbetrag. . Altona, den 28. April 1922. Im Auftrage des Vorstands: G. Schaad, 1. Vorsitzender, R. Dorn, 1. Kassierer.
ist am fordert von
Januar
betreffend
sich bis
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1922 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Hamburg, Steindamm
Bilanz für ven Schluß des Geschäfts⸗
Aktiva. ICö1“ 64 904 10 3 354 150 — 115 475 —
16 772 2 .22 36 1
3 722/15 57 927 40
2 504 13
19000
875 191⁷5] 395 358/82 80 430774 15 242 89 27 331 86
1032 1
1 032/18
8 963 50 35 712 52
875 19151
28690
Generaldirektor
Oer Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren: Dr. Friedrich Bergius, Heidelberg, Generaldirektor Heinrich Brückmann, Berlin,
Generalkonsul Karl Wilhelm Hagelin, Stockholm,
Direktor Eduard Lissauer, Berlin,
Erzellenz Dr. h.
Direktor Ragner⸗ Berlin, den 1. Juni 19
Gesellschaft für Verarbeitung galizischer Oele
c. Emannel Nobel, Stockholm, Werner, Warschau.
22
22—.
m. b. H.
Reingewinns Aufsichtsrat.
Heußler & Co. G. m. b. H. ö Liguidation. Falk.
und
938 N
Ermächtigung des V.
Dekage Handelsgesellschaft m. b. H. 13. ordentliche Versammlung der Gesellschafter Freitag, den 23. Juni 1922, Nachmittags 3 Uhr, in Hamburg, im Patriotischen Gebäude, Zimmer 8.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Vorstand und
Erteilung der Entlastung an
Antrag auf Befugung des Geschäftsführers, das Geschäft der Gesellschaft mit sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere allen Verträgen, rückwirkend vom 1. Januar 1922 ab, mit dem Recht, das Wort Dekage in die Firma aufzunehmen, an eine neu zu gründende Aktiengesellschaft zu übertragen, und zwar gegen Zeichnung und ℳ 3 000 000 Aktien, die unter die alten Gesellschafter im Verhältnis ihrer Beteiligung an der Dekage Handelsgesellschaft m. b. H. teilen sind, und gegen die Verpflichtung der übrigen Aktienzeichner, die von diesen gezeichneten nominal ℳ 3 000 000 Aktien den Gesellschaftern der Dekage Handelsgesellschaft m. b. H. zu Händen des Geschäftsführers gleichfalls im Verhältnis ihrer Beteiligung bei der Dekage Handels⸗ gesellschaft m. b. H. zum Bezuge innerhalb zu vereinbarender Frist zum Kurse von 140 % zuzüglich Schlußscheinstempel anzubieten. orstands und Aufsichtsrats zur Durchführung des Beschlusses zu 3 und aller dazu erforderlichen Maßnahmen.
5. Aufsichtsratswahlen.
Hamburg, den 6. Juni 1922.
Der Geschäftsführer: Johann Dauel
sberg.
und Erhalt von nominal
zu ver⸗
[22626] 2 Das Handelsgeschäft in Firma G. F. Wackermann Mechanische Baum⸗ wollweberei und Färberei G. m. b. H. in Löwensen bei Bad Pyrmont ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ ste gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator.
[18406]
Frankfurt a. M., G. m. b. H. i. Liquid., Schopenhauerstr. 10. Die Gläubiger obiger Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. Juli d. J. anzumelden. Die Liquidatoren: Schütz. Stieglitz. K
Zentralstelle des Ordnungsdienstes [27612]
[26228]
Die Firma Heinr. Benz u. Co
G. m. b. H., Frankfurt a. M., is aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis herige Geschäftsführer Heinrich Benz be
llt. Etwaige Gläubiger werden e
sucht, sich zu melden.
Frankfurt a. M., Ende Mai 1922. H. Benz, Geschäftsführer.
Deutsche Kunstseifen⸗Industrie G. m. b. H., Halle, S.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich
fordere etwaige Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator:
arl Thiel, Halle, S., Beesenerstr. 1
[27613]
Braunkohlengrube „Concordia“ bei Nachterstedt.
Generalgewinn⸗ und Verlustaufstellung ver 31. Dezember 1921.
Soll.
An Abschreibungen auf Neubauten
anschaffungen: Wohngebäudekonto Elektrische Zentrale: Gebäudekonto Elektrische Zentrale: Maschinen⸗ und
konto. 111X“
Schacht⸗ und Maschinengebäudekonto Konto Maschinen und Apparate: ( Brikettfabrik: Gebäudekonto ..
Bahnverlegungskonto . .. Kaufgelderrücklagekonto: Grube „Clara“ Anleihezinsenkonto.. 8 R.SSIe,94 .5 ä 8 Werkerhaltungskonto.. 6 Bilanzkonto „ . . .. 8
Haben. Vortrag aus 1920 “ Gewinn aus den einzelnen Betrieben Konto für Nebeneinnahmen . Ackerpacht⸗ und Mietekonto. . Agio⸗ und Zinsenkonto.. Grube „Clara, Frose...
und
Grubenbetrieb
Brikettfabrik: Maschinen⸗ und Apparatekonto
ZGIMA1“X“ ℳ Neu⸗ 120 613 93
Ap arate⸗ Apparate 2 006 93773 4 500— 2 500— 750—
8 2 162 077 6 000
540 000 85 000 —
5 000 000 — 4 171 866,67
71 536 98
11 714 067 28 541 569715 11 251 079 67 249 115,62
13 840 701 23
Generalbilanz der Braunkohlengrube „ECvncordia“ bei Nachterstedt
Aktiva.
2
Elektrische Zentrale: Maschinen⸗ und A Abschretbung . . . . Abschretbung .
Konto Maschinen und Apparate: Bie“”“
Naßpreßsteinfabrik: Gebäundekonto . .
Naßpreßsteinfabrik: Maschinen⸗ und Ap
Teerschwelerei: Gebäudekonto . . ..
. 82
Brikettfabrik: Gebäudekonto . “
v6““
Kokspreßsteinfabrik: Gebäudekonto. Kokspreßsteinfabrik: Maschinen⸗ u. App Grubenanschlußgleiskonto .. . Pferde⸗ und Geschirrkonto de18une““ Essektenkontods. Kautionseffektenkonto Beteiligungskonto. . Materialienkonto.. F Lohnvorschußkonto. . Kontokorrentkonto:
Bankguthaben.. 1
Verschiedene Debitoren.. Kassakonto (Lindenbeinfonds) ... Hypothekenkonto (Lindenbeinfonds). . Effektenkonto (Lindenbeinfonds).
0
Webertelonk. 76 Prpduktenbeständeda.
Passiva⸗ 114“ Hauptreservefondskonto.... Rücklagekonto für Abraumarbeiten Kaufgelderrücklagekonto Grube „Clara“
zuzügl. Uebertrag von Gewinn⸗ und Sonderrücklagekonto für Steuern.. 1“ Rücklagekonto für die Hinterbliebenen teilnehmern ..
Seikerbrauch. . . . ... Anleihezinsenrückstellungskonto... Talonstenerkonto. .. Konto für noch einzulösende fällige Zin Kontokorrentkonto:
Verschiedene Kreditorren..
Grube Clara“, Frosee...
Halberstädter Knappschaftsverein . Warenumsatzsteuerkonto..
X“ Lohnkonto für noch zu zahlende Löhne Lindenbein⸗Fondskonto.. Werkerhaltungskontto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1920 Rohgewinn aus 1922.
Nachterstedt, den 31. Dezember
Der Repräsentan
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn 5
Nachterstedt, den 19. April 1922.
am 31. Dezember 1921.
An Ae edtaceetbh
Wohngebaac v“
Elektrische Zentrale: Gebäudekontöo... 2 997 613 93 XX“X“ 12
8. 9. 6 885
Schacht⸗ und Maschinengebäudekonto. 246 776 —
Grubenbetrieb
Teerschwelerei: Maschinen⸗ und Appara
Brikettfabrik: Maschinen⸗ und Apparatekonto.
Kontokorrentkonto G. Vogler (Lindenbeinfon
Rücklagekonto für Heimstätten und Lebensmittel vom
Knappschaftsberufsgenossenschaft für Rückstellung der
Die Ausbeute erfolgte nach dem Vorschlage des Verwaltungsrats.
„ und 1921 habe ich einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Ueber seinstimmung mit den von mir ebenfalls laufend geprüften, f Büchern der Gewerkschaft der Braunkohlengrube „Concordia“ bei Nachterste
———
99 000,— 2 000—
20 613ʃ93
2 006 937 73111 378 001— 1 1-Heses
222 000—
246 F6;
30 000,—
11“
p.⸗Konto.
tekonto 63 000—- 2500 — 5000— 750
.
Gb585
J1““
aratekonto
5 000,— 428 100 — 614 049/08 173 209 25
12 935—
26 229 591 94 12 172 934 61 5 789/82 360 500— “ 8 250 50 ds) 8 34 730— 2 500 000 —
179 250/—0
82 8 595
111“
„111“
286220 60 12 000 009— 1 687 807770
1 261 598 35
48 000—
1 444 000 — 5 000,—
“ Verlustkonto 6 000
11“]
von Kriegs⸗ 257 810 —
“ 1 000 000— ““ 135 000 ,— sscheine 16 503 75
9 29„ 9 59
160 000— 814 002˙89 401 270/ 32 5 000 000,—
2 2ℳ ⁴.
4 171 866 67
4 100 329/69
H58 612 12060
1921.
t: Schneefuß. 8 Verlustrechnung per 31. Dezembe ordnungsmäßig geführten dt.
G. Ecke, vereidigter Bücherrevisor.
Charlottenburg, Knesebeckstr. 77.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsan Nr. 129. “
zeiger und Preu
Verlin, Dienstag, den 6. Funi
schen Staatsanzeiger
“
Seenrs
EAxenver-
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Ha fts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen heint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und v SW. 48, Wülhelm⸗
der Eisenbahnen enthalten sind, ersch 8*
straße 32, bezogen werden.
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B preis beträgt 36 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 1,25 ℳ. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ. 1
ndels⸗, 5. Güter⸗
zugs⸗
—
eesneno⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M☚l
2) Patente.
we Ziffern links berichnen die Klasse
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
schützt. Füchü St. 32 250. Theodor Steen,
la 3 Ver⸗ fahren zur Verminderung des
haltes der Feinkohle. 5. 8. 19. 3 b 2. B. 91 595. Beyer & Co. G. m.
b. H., Dresden. Verfahren zur Her⸗
stellung von Konfektionswattestoffen nach Patent 319 787; Zus. z. Pat. 319 787. 2. 6. 20. 8 3 b, 2. G. 49 141. Karl Görres, München⸗Gladbach, Viersener Landstr. 30. Vorrichtung zum Festhalten von Zier⸗ taschentüchern in der Brusttasche. 17,9.19. 3 b, 17. M. 68 161. Ferdinand Maier, Thun, Schweiz; Vertr.: Barth. Maier, Mutterslehen, Post St. Blasien, Baden. Hosenträgerstrippe, bestehend aus einem rahtbügel mit Windungen, zwischen denen der Hosenknopf beim Einhängen geführt wird. 30. 1. 20. Schweiz 28. 11. 16. d, 6. C. 30 022. Harry Benson Ergnage Kirkstall Lane, Leeds, u. Louis Fox, Marsh Lane, Leeds, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Verim SW. 61. Maschine zum Oeffnen und Pressen der Säume von 8 DLE “ 5. 1. 21. Groß⸗ britannien 27. 4. 16. 1 4 , 18. K. 78,184. Max Korff, Wies⸗ baden, Bismarckring 11. Sternförmiger Beleuchtungskörper für Dekorations⸗ und eatstens Zus. z. Pat. 317 662. Sa, 1. W. 58 981. Karl Wadas, Essen, Brandstr. 10. Verfahren und Vorrichtung um abwechselnden Spülbohren und rrockenbohren. 22. 7. 21. ꝛe, 36. W. 48 060. The Berry Hinse Lid., London; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mgemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von gepreßten Blechschachteln mit drehbar befestigtem Deckel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 3. 7. 16. Australien 31. 5. 15. 7c, 47. K. 63 051. Franz Krimm, Rathenow. Verfahren zur Herstellung von Brillenfedern. 27. 9. 16. 7f, 1. K. 76 436. Adolf Kreuser G. m. b. H., Hamm, Westf. Dreiwalzenwerk für Reifen. 21. 2, 21. “ Sb, 6. B. 95 100. Edwin William Buckley, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr.⸗ R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin . 11. Kette für Streckmaschinen. 10. 7. 20. England 1. 2. 19. 8 b, 12. G. 51 105. Henry Gaspard, Wiesbaden. Rauhtrommel mit Rollkarden.
7.6 20.
8d, 9. St. 34 727. Eugen Siticht, Schwelm i. W. Waschmaschine mit motorischem Antrieb. 11. 7. 21. Se, 3. H. 81 487. The 1 Suction Sweeper Company Ltd., London; Vertr.: Dr. P. Breitenbach, Pat.⸗Anw., Düssel⸗ dorf. Staubsauger. 23. 6. 20. V. St. Amerika 8. 6. 17. Se, 3. H. 81 527. The Hhah Suction Sweeper Company Ltd., London; Vertr.: Dr. P. Breitenbach, Pat.⸗Anw., Düssel⸗ dorf. Handhabe für Staubsauger Und ähnliche Vorrichtungen. 25. 6. 20. V. St. Amerika 2. 6. 16, 1. 5. 18, 10. 6. 18, 6. 1. 19, 14. 2. 19. b
Sm, 8. G. 45 546. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Verfahren zum Färben von Halbwolle und Halbseide mit Schwefelfarbstoffen; Zus. z. Anm. G. 45 545. 22. 8. 17.
10a, 4. H. 72 851. Hinselmann Koks⸗ ofenbaugesellschaft m. b. H., Königswinter. Koksofenbatterie. 27. 9. 17.
10a, 22. H. 84 866. Otto Heitmann, Lintfort, Kr. Mörs. Verfahren der Be⸗ heizung von Koksöfen mittels eines Ge⸗ misches von Starkgas und Rauchgas.
N. 3. 21. 1 10 5b, 16. Sch. 52 898. Wilhelm Hannover, Podbielski⸗
Schwarzenauer straße 16. Verfahren zur Verwertung
kohlenstoffhaltiger Stoffe durch thermische Prozesse; Zus. z. Pat. 300 558. 13. 4. 18. 10 b, 16. Sch. 52 899. Wilhelm Schwarzenauer, Hannover, Podbielski⸗ straße 16. Verfahren zur Verwertung breiiger oder schlammiger kohlenstoff⸗ haltiger Stoffe durch themische Prozesse; Zus. z. Pat. 300 558. 13 4. 18.
10 5b, 16. Sch. 56 250. Wilhelm
Schwarzenauer, Hannover, odbielski⸗ straße 16. Verfahren zur Verwertung koh Resterfföglt ger Stoffe durch thermische
rozesse; Zus. z. Anm. Sch. 52 898.
I“ 10 b, 16. Sch. 58 624. Wilhelm Schwarzenauer, Hannover, Podbielski⸗ 8 16. Verfahren zur Verwertung koh enstofshaltiger Stoffe durch thermische Prozesse; Zus. z. Pat. 300 558. 21. 6. 20. 12 b. R 8 . Rhenania Verein Chemischer Fabriken A. G., Aachen, u. Dr. Karl Thelen, Hönningen. Kalzinier⸗ ofen. 26. 11. 20. 12e, 4. K. 75 627. Dr. A. Keller, Eilenau 15. Vorrichtung zur Finwirkung von Flüssigkeiten auf Gase der Dämpfe mittels rotierenden Ver⸗ teilungskegels. 20. 12. 20. 12g, 2. P. 35 975. Permutit Akt.⸗ Ges., Berlin. Verfahren zur Ausführung chemischer Reaktionen, die auf katalyti⸗ schen Vorgängen beruhen. 30. 3. 15. 12°, 21. P. 42 186. Dr. Wolfgang honndorf⸗ Weimar. Verfahren zur . tellung von Kumarinen; Zus. 3. t. ’“ 12“%, 27. B. 74 712. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Hydrogenisation oder De⸗ ö von Kohlenstoffverbin⸗ dungen; Zus. z. Pat. 307 580. 15. 11. 13. 29, 6. F. 46 588. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von a⸗Dialkyl⸗ vähthh “ ⸗aracidyloxybuttersäureestern. 13a, 19. B. 98 771. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Act.⸗Ges. Berlin. Stehender Heizrohrkkessel. 12. 3. 21. 13a, 20. F. 48 106. Se Bolt Company, Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. ehlert, G. Loubier, P. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Stehbolzen⸗ lagerung. 10. 11. 19. 13 b, 6. St. 33 785. Wilhelm Stein⸗ mann, Bremen, Werderstr. 39/41. Ver⸗ fahren zur Enthärtung von Kesselspeise⸗ wasser. 19. 11. 20. 135, 18. C. 29 420. Franz Casel, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Metzer Str. 32. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Entlüften von Wasser. 15. 7. 20. 13e, 5. D. 37 607. Diamond Specialty Company, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. alichtung zum Abblasen der Röhren eines Wasserröhren⸗ kessels mittels Dampfes. 17. 5. 20. 13g, 1. M. 71 686. Johann Michaeli, Rohrbach b. St. Ingbert. Dampferzeuger.
6. 12. 20. 14b, 3. L. 40 281. Fritz Egersdörfer, Charlottenburg, Göthepark 5. Maschine mit umlaufendem Kolben, dessen mit der Welle aus einem Stück bestehender Kolbenkörper zur radialen Führung seit⸗ liche Bunde hat, in denen die Kolbenflügel geführt sind,. 25. 8. 13.
14d, 8. F. 46 586. Erich Falz, Ham⸗ burg, Alsterufer 9. Steuerung für Gleich⸗ eö 9. 4. 20.
14h, 1. C. 30 358. Severino Christiani u. Secondo Sacerdote, Mailand; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Kraftmaschinenanlage. 10, 3. 21. Italien 2. 11. 20.
14Ah, 3. Sch. 60 360. Schmidt'’sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wil⸗ helmshöhe. Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermögens des einem Wärme⸗ peicher entnommenen Betriebsdampfes urch Ueberhitzung desselben. 30. 12. 20. 14h, 4. B. 100 835. Dr. Gustav Bauer, Fan acge. Mittelweg 32. An⸗ ordnung eines Dampfzylinders für hohe Ueberhitzung. 26. 7. 21.
15d, 30. B. 102 269. Walter Bage⸗ horn, Plauen i. V., Moritzstr. 55. Vor⸗ richtung zum Befestigen der Formplatten auf dem Zylinder von Rotationsdruck⸗ maschinen. 7. 11. 21.
15g, 20. B. 94 389. Bell Telephone Manufacturing Company Société Anonyme, Antwerpen; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. Anordnung zum von der telegraphischen Uebertragung unabhängigen Chiffrieren und Entchiffrieren von Tele⸗ grammen; Zus. z. Anm. B. 94 391. 5. 6. 20. V. St. Amerika 9. 12. 18. 15k, 1. C. 28 425. Jehangir Maneckii Cooper, Bombay, Indien; Vertr.: Dr.⸗ Ing. B. Bloch, Pat.⸗Amv., Berlin
oder
NW. 21. Schablonen⸗Druckverfahren. 17. 10. 19. Großbritannien 26. 10. 18.
17a, 14. R. 51 037. Dr.⸗Ing. E. Rumpler, Berlin⸗Johannisthal. Klein⸗
kälteapparat mit abwechselnd als Kocher
und Absorber dienendem Behälter. 1. 9. 20.
17g, 3. M. 70 246. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalker Str. 8. Vakuum⸗ transport⸗ und ⸗aufbewahrungsgefäß für flüssige Luft u. dgl. 25. 6. 20.
1 9c, 1. H. 71 283. Dr. J. Jakob Heyer, München, Gerner Str. 62. Verfahren zum Herstellen von Teerschotterftraßen mit Teer und eingedickter Sulfitlauge. 18. 11. 16.
20c, 13. B. 96 671. Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Sicherungsvorrichtung für Flachboden⸗ Selbstentlader. 2. 11. W.
20c, 13. B. 99 630. Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Sicherungsvorrichtung für I. Selbstentlader; Zus. z. Anm. B. 96 671. 29. 4. 21.
20c, 25. P,. 42 829. Ges., Berlin. Entlüftungsvorrichtung für Eisenbahnwagen. 10. 9. 21.
20d, 18. K. 74 094. Hermann Klein &. Söhne, Kamen 1. Westf. Schmierpolster⸗ gestell für Achsbuchsen von Eisenbahn⸗ wagen. 7. 8. 20.
20c, 16. H. 89 314. Schulte m. b. H. & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Plettenberg i. Westf. Förder⸗ wagenkupplung. 29. 3. 22.
20f, 2. T. 25 885. Peter Thielmann, Silschede, Westf., u. Fa. Heinrich Vieregge, Holthausen, Westf. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bremsdreieckwellen. 4. 10. 21. 20i, 9. P. 43 945. J. Pohlig Akt.⸗Ges., W“ Hängebahnschleppweiche.
20i, 11. S. 54 934. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Aus⸗ rückbare Reibungskupplung für Weichen⸗ stellwerke mit Kraftbetrieb. 10. 12. 20. 20i, 13. S. 56 558. Siemens &. Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schwingen zum Anzeigen von Impulsen v⸗ bestimmten Frequenzbereiches. 20i, 17. S. 58 773. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Umlegen einer Weiche mittels nur eines Elektro⸗ magneten. 30. 1. 22.
201, 22. B. 96 850. Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Not⸗ E“ für elektrische Bahnen.
201, 27. S. 58 335, Walter Suhge, Aachen, Mittelstr. 8. Fahrkontrollapparat für Fahrzeuge. 12. 12. 21.
la, T. 25 700. The Telephone Manufacturing Company Limited, London; Vertr.: R. “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Mikrophon mit Einrichtung zum unmittelbaren Abnehmen der Schalt⸗ schwingungen von einer Stelle des mensch⸗ lichen Körpers. 17. 8. 21. Groß⸗ britannien 1. 10. 20.
21a, 66. G. 53 360. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Anordnung zur Parallelschaltung von zwei Peefte enbnnaschwmen mit Hilfskapazität. 61.
2a, 66. H. 87 075. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Bruno Rosen⸗ baum, Wilhelmstr. 130/132, Berlin. Einrichtung zur drahtlosen Telegraphie und onie:; Zus. z. Pat. 333 571.
Hammerwerk
16 9L.
Z1a, 66. S. 56 961. Société Francaise Radio ⸗Electrique, Paris; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Schaltungsanordnung zur Parallelschaltung von Hochfrequenzwechselstrommaschinen. 9. 7. 21. Frankreich 6. 5. 21.
Z1a, 67. A. 28 967. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Magnetischer Verstärker zur “ von Hoch⸗ frequenzströmen. 1 . Amerika 21. 1. 16. 2la, 67. A. 29 387. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Magnetischer Verstärker zur Beeinflussung von Hoch⸗ b Zus. z. Anm. A. 28 967.
21a, 71. A. 36 642. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Ges 8 Berlin. Tondrossel⸗ kette zur Beseitigung von er⸗ schwingungen. 12. 11. 21.
21 b, 8. B. 89 953. Friedrich Bor⸗ mann, Cassel, Johannesstr. 7. Element mit saurem Elektrolyt. 19. 4. 19.
1 b, 9. 213. hysikalisch⸗ Chemische Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Trockenelement, bei dem zwei verdickte Elektrolyte, von denen jeder eine Elektrode enthält, durch ein Kohlediaphragma von⸗ einander getrennt sind. 20. 11. 17. 21b, 27. V. 14 803. Dr. Paul Vageler, Berlin, Kurfürstendamm 14/5. Thermo⸗ element mit indirekter Heizung. 30. 6. 19. 21c, 2. D. 40 030. Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke, Akt.⸗Ges., Charlotten⸗ burg. Verfahren zur Herstellung von
lius Pintsch, Akt.
1““ für die Elektrotechnik aus uarzglas. 16. 7. 21.
2Ie, 2. K. 76 569. Hans Knecht, Feld⸗ meilen, Zürich, u. ax Fehr, Zürich; Vertr.: ipl⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. Verfahren, um in fortlaufendem Arbeitsgang eine Faserstoffbahn mit einem schmelzbaren Klebmittel zu überziehen. 21. 2. 21. Schweiz 5. 2. 21. 1 21c, 2. M. 69 021. Robert Müller jr. Essen, Ruhr, Bahnhofftr. 14. Elektrisch isolierende Masse. 19. 4. 20. b 21c, 3. E. 25 614. Electro Agricultur Aktiebolaget, Stockholm; Vertr.: A. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Strom⸗ ET für sich bewegende elek⸗ aschinen. 25. 8. 20. Schweden
21 c, 9. B. 97 774. Peter Bendmann, Frankfurt a. M., Roßdorfer Str. 18. Verfahren zum Fortbrennen von Störungsstellen in elektrischen Leitungs⸗ netzen. 10. 1. 21. 21c, 10. A. 32 415. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr. R. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Durchführungsisolator. 16. 10. 19. 21c, 10. J. 18 172. Jaroslaws Erste Glimmerwarenfabrik, Berlin. Schutz⸗ vorrichtung zur Verhütung des Glimmens bei Durch⸗ und Ausführungen von Hoch⸗ 111“ .1“ le, 11. S. 57 392. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrode für Erdungen. 24. 8.21. 21ec, 13. B. 92 663. Bergmann Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. lator für Hochspannung. 3. 2. 20. 14 686a 8
Wolff, Frankfurt a. M. Isolator mit Sicherung. 25. 9. 20. 21c, 21. K. 80 392. C. W. Kehrs §8 Co. G. m. b. H., Hösel. Draht⸗ verbindungsklemme. 5. 1. 22.. .* 21ec, 22. A. 36 270. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Steckvor⸗ richtung 19. 9. 21
21 c, 22. L. 54 317. Georg Lederer, Nürnberg, Johannisstr. 16. Federnde Klemmvorrichtung für elektrische Leitungs⸗ teile. 5. 11. 21. 21c, 24. E. 26 601. Elektrotechnische Fabrik Friedrich Joerg, Unterrodach in Oberfranken. Spreizbefestigung für elek⸗ trische Apparate in Unterputzdosen. 29. 4. 21.
21c, 29. H. 87 492. Henri Herrmann, ö Vertr.: H. Springmann, Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Stromsammler oder Dreh⸗ schalter; Zus. 3. Anm. H. 81 307. 25. 10. 21. Frankreich 5. 11. 20.
21c, 209. M. 72 101. Abolf Messer, Erfurt, Nachoder Str. 13. Elektrischer Drehschalter mit Kontaktkugeln; Zuf. z. Pat. 327 872. 10. 1. 21.
21c, 29. M. 72 103. Adolf Diesher Erfurt, Nachoder Str. 13. 1 Drehschalter mit Kontaktkugeln: Zus. z. Pat. 327 872. 10. 1. 21.
21c, 29. R. 50 119. Wilhelm Rabus, Heidenheim a. Brenz. Elektrischer Dreh⸗ schalter. 30. 4. 20.
lc, 45. St. 33 192. J. Stone & Com⸗ pany Limited, tford, Engl.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Hat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schalt⸗ Fi gtung für die T von 1““ und ähnlichen Anlagen. Z1c, 46. B. 86 795. „Liebra“ Motoren⸗ gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: n. Springmann, E. Herse u. F. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Regulier⸗ widerstand. 10. 7. 18. Oesterreich 30.7.17. 21c, 49. A. 36 557. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung zum Schutz von Motoren mit großem Anlaufstrom durch Höchststrom⸗ velate. 2. 11 21
2c, 49. S. 51 556. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Antrieb mittels Asynchron⸗ motoren. 18. 11. 19.
21c, 49. S. 54 036. Heinrich Sievers, Gronau, Hannover. Quecksilber⸗Selbst⸗ anlasser für Elektromotoren. 13. 8. 20. 21c, 53. B. 96 172. Hellmuth Beyer, Neukölln, Hobrechtstr. 28. Selbsttätiger Schalter für Druckluftanlagen. 1. 10. 20. 2Iec, 54. S. 56 689. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Schwächen der Erre 7 von Stromerzeugern. 16.6.21. 2c, 57. E. 25 176. Emag Elektr. Meß⸗ instrumente⸗, Apparate⸗ und Schalttafel⸗ bau⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Selbsttätiger Schalter mit einem Ueber⸗ stromrelais und einem von der Spannung
Iso⸗
Sw. 11. Frequenzmesser.
Ieh Zeitrelais, insbesondere für Ringleitungen. 23. 4. 20.
21c, 57. S. 51 654. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schutzeinrichtung für Ring⸗ netze oder solche Leitungsstrecken, die von zwei Seiten her gespeist werden. 2. 12. 19. 21c, 59. G. 53 550. Josef Goette, Benrath a. Rh. Starkstromsicherung mit längsseitig in zwei Hälften geteiltem, scharnierartig gäsammentlehpbabem Pa⸗
tronenkörper. 8 21c, 61. F. 47 976. “ Elektrizitätsgesellscheft m. b. H., Bad Kissingen. Ueberspannungsableiter. 26.10.20. 2c, 61. S. 57 391. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur Verhütung starker Erdströme bei doppelpoligen Erd⸗ schlüssen in Wechselstromanlagen mit Blitzseil. 22. 8. 21. 21d, 15. B. 99 306. Charles Joseph Belli und der Soci6té Anonyme des Ateliers de Sécheron, Genf; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipf.⸗Ing. C. Weihe, Dr. 82 Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., Dipl.⸗Ing. T. R. “ Dipl.⸗Ing. E. Noll, Berlin SW. 11. Federnde und elektrisch isolierende Kupplung. 15. 4. 21.
21d, 16. S. 56 323. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum selbsttätigen Entwässern der Gehäuße elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate. 30. 4. 21.
21d, 19. A. 35 786. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Anordnung zur Kühlung elektrischer Maschinen, bei denen der Ventilator durch einen beson⸗ deren Motor angetrieben wird. 30. 6. 21. 21d, 34. S, 53 861. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anlassen von Einankerumformern mittels Gleichstromes. 31. 7. 20.
21d, 34. S. 55 172. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anordnung zur Gewinnung von Gleich⸗ strom aus einem Einphasennetz mittels eines Gleichrichters. 31. 12. 20.
21d, 34. Sch. 54 757. Dr.⸗Ing. Arthur Scherbius, Berlin⸗Wilmersdorf, Hilde⸗ gardstr. 27. Gleichstrom⸗Mehrphasen⸗ strom⸗Einankerumformer. 22. 3. 19. 21d, 35. K. 65 546. Kalman von Kando, Budapest; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Einrichtung zur Ver⸗ minderung der Leerlaufarbeit von Syn⸗ chron⸗Phasenumformern. 13. 2. 18. Ungarn 30. 8. 16.
219, 42. S. 54 606. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur Verbesserung des Leistungs⸗ faktors von Wechselstrom⸗Asynchron⸗ motoren bei Antrieben mit stark wechseln⸗ der Belastung. 28. 10. 20.
21d, 43. A. 30 114. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung zum Betrieb polumschaltbarer Induktionsmotoren. 23. 1. 18.
21d, 43. S. 48 196. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Im Verhältnis 1:2 polumschaltbare Drehstommaschine mit Zweischichtwick⸗ lung. 23. 4. 18.
21, 48. B. 97 030. Bergmann Glektri⸗ citätswerke Akt.⸗Ges., Berlin. Als Schutz⸗ spule ausgebildeter Wicklungsteil, ins⸗ WI elektrische Transformatoren. 21d, 48. H. 86 208. Hochspannungsgesell⸗ schaft m. b. H., Köin Breengfele. Pseg-. spannungstransformator. 11. 7. 21. 21d, 48. S. 54 588. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Kühlanordnung für Transformatorgefäße u. dgl. mit Kühlröhren. 25. 10. 20. le, 7. L. 53 283. Franz Leist. Wien; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 6. 6. 21. Zle, 25. S. 56 854. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Trans⸗ insbesondere für Meßzwecke.
ZIf, 9. K. 77 456. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Pethiesen und Kinolampe. 2. 5. 21. 21f, 60. B. 96 239. Faver Bullinger, Ehesbekm. 8 d. Mit einem
iegel verbundene elektri Te ⸗ lampe. 4. 10. 20. 1 ZIf, 60. D. 38 234. Lêéon Albert Didier, Meines de Bruay, Pas de Calais; Vertr.: 2898 Wegneig; ö Berlin SW. 11. Elektrische Gruben de mi — ⸗ verschluß. 31. 8. 2genh 21f, 60. H. 76 622. Oscar Hoffmann, Stuttgart, Hölderlinstr. 42. Stromschluß⸗ für elektrische Taschenlampen.