8 Haftung: Das Stammkapital ist um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden. Durch Besch u vom 29. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Vertretung und der §§ 3 und 5 geändert. Zu Geschäfts⸗ führern sind die Kaufleute Erwin Greschke und Walter Spichale bestellt. Oekonomie⸗ rat Dr. Wilhelm Graeschke ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 401 Ver⸗ kaufsgesellschaft deutscher Stein⸗ eugwerke mit beschränkter Haftung:
sdem Ernst Kayser in Berlin, der
— in Charlottenburg und Car eidenreich in Charlottenburg ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Geschäftsvertretung durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1922 abgeändert. Berlin, den 17. Mai 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 125812] In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 471. Bernhard Kneifel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Waffen, Munition und Sportartikeln sowie der Export dieser und einschlägiger Fabrikate und der Abschluß aller Ge⸗ chäfte, welche direkt oder indirekt diesem Zwecke dienen. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Die Kaufleute Bernhand Kneifel und Bernard Viß, beide aus Berlin⸗Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. April 1922 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanmntmachungen der Gesellschaft erfolbgen nur durch den Deutschen Reichsemgeiger. — Nr. 24 472. Grundstücksgesellschaft Frohnau mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken, insbesondere von solchen im früheren Gutsbezirk Frohnau. Das Stannmkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Kvamm, Charlottenburg, Frau Gertrud Kvamm, Fünfhausen, Char⸗ 1“ fellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafbsvertrag ist am 23. April 1922 abgeschlossen. schäftsführer bestellt, so erfolg tretuomng durch jeden Geschäftsführer. micht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntzmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen mur durch den Deutschen Reichsaeiger. — Nr. 24 473. Epoche Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Büchern, auch von Zeitungen und Zeit⸗ schriffen. Das Stammkapital beträgt J0 000 ℳ. Geschäftsführer: Schriftsteller Dr. David Dalin, Schriftsteller Dr. Sa⸗ lomon Kaphun . Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤm ter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zgwei Geschäftsführer, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machumngen der Gesellschaft erfolgen mun durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 474. Avukus, Antovertriebs⸗ und Kühlerschutz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Im⸗ und Erport sowie sonstiger Vertrieb von Automobilen und Automobilbestandteilen, insbesondere von Kühlerschutzstangen so⸗ wie automobiltechnischen Materials, ferner Herstellung und Reparatur der vor⸗ senannten Gegenstände. Das Stamm⸗ gpital betraͤgt 40 000 ℳ Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fvang Karl Schleiff zu Berhin, Rittmeister Adolf Averdam, ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter eh.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 1922 abgeschlossen. Als nächt ei wird voröffentlicht: Oeffentliche kannt⸗ bZbeEe. er 2 ger. Bei Nr. 2900 Homophon Company, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Kaufmam Karl Gromm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Horch in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt mit der Ermächti⸗ gung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 6126 L. Hauschild & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 3. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Es kann jetzt auch nur ein Geschäftsführer bestellt wer⸗ den. Der Geschäftsführer Hermann Arendt ist schieden. — Bei Nr. 15 171 Hermaun Eichelbaum Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertvag hinsichtlich Geschäfts⸗ gewinns (§ 11) und der Zeitdauer der Gesellschaft (§ 12) abgeändert. Die Dauer der Gesells t bis zum 30. September 1927 bemessen. Sie verlängert sich um je weitere drei Jahre, wenn sie nicht von einem der Gesellschafter mit einjähriger Kündigungsfrist vorher aufgekündigt wird. Fabrikant Götze und Kaufmann Lesser sa⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Theodor Raatz in Berlin und Fa⸗
denau sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Bei Nr. 17 803 Berliner Autobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: Duela Reifen⸗Gesellschaft, Gesellschaft zum Vertrieb von dauerhaften und elastischen Duela) Reifen aller Art mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Vertrieb von Auto⸗ bedauf⸗ und ähnlichen Artikeln, insbeson⸗ te auch von dauerhaften und elastischen Reifen für Automobile, Equnpagen, Kinderwagen und Transportwagen, von mechaisch⸗federnden Reifen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Durch Be⸗ schluß vom 1. Februar 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens
eändert. — Bei Nr. 19 060 „D. W. G.“ Deutsche Werkzeug⸗ maschinen ⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt. — Bei Nr. 21 176 Elo ⸗Fistl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 22 448 Fiat⸗Automobil⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft für Deutschland mit be⸗ schränkter Haftung: Die E ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer.
Berlin, den 18. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [25815] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 61 735. Meyerhof & Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Benno Meyerhof, Berlin, 55 Kahn, Berlin⸗ Schöneberg, Adolf Elbaum, Charlotten⸗ burg. — Nr. 61 736. Samuel Mischel, Berlin. Inhaber: Samuel Mischel, Kaufmann, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Tabakfabrikation. Geschäftslokal: Brunnenstr. 192. — Nr. 61 737. Richard Mühlpfordt, Berlin. In⸗ haber: Richard Mühlpfordt, Kaufmann, ebenda. — Nr. 61 738. Siegfried Oestreicher, Berlin. Inhaber: Sieg⸗ ried Oestreicher, Kaufmann, ebenda. — Nr. 61 739. u Roth, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februgr 1922. Gesellschafter sind; Alwin Prüfer, Schildermaler, Paul Roth, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft 9 nur Paul Roth. ieese a — Nr. 61 740. Dr. Wolter & Co., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Mai 1922. Gesellschafter 86 die Kaufleute Dr. Werner Wolter, Berlin, Hans⸗Joachim Haerms, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 1960 Gebrüder F. & M. Simon, Berlin: Prokura: Otto Dittmann, Plauen i. V. — Bei Nr. 30 001 August Seidel, Berlin: Jetzt: Kommanditgesellschaft seit dem 1. März 1922. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. — Bei Nr. 37 128 Schüler & Heinemann, Berlin: Die Prokurag des Emil Bindel ist erloschen. — Bei Nr. 38 674 Paul Rosenberg, Metallwarenfabrik, Berlin: Pro⸗ kura: Richard Türk, Eichwalde b. Berlin. Die Gesamtprokura des Richard Türk und des Paul Rathmann ist erloschen. — Bei Nr. 48 094 P. Schreiber & Co. Inh. Erich Römer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Erich Römer. — Zei Nr. 51 428 Max Perske, Char⸗ lottenburg: Die Prokura der Frida Silberborth ist erloschen. — Bei Nr. 56 246 Franz Weber & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Franz Weber & Co. Knopf⸗Fabrik. — Bei Nr. 58 510 August Weber, Berlin: Die Firma lautet jetzt: August Weber Inhaber Wilhelm Steuer. Inhaber jetzt: Wilhelm Steuer, Inge⸗ nieur, Berlin. Der Uebergang der in de Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
enieur Wilhelm Steuer ausge⸗ chlossen. — Bei Nr. 54 459 Zilversmit & Kopischke, Berlin: Die Geselschaf ist d.en. Die Firma ist erloschen. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 2844. H. Lange, Schiffmumme⸗ Fabrik und Chem.⸗pharm. Labo⸗ ratorium Inh. Paul Graeber, Berlin. — Nr. 38 515. Georg Segall, Berlin. — Nr. 42 111. Verlag Helene Lonys, Berlin.
Berlin, den 19. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
b1144“* 8 das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Be Nr. 1130 Glo⸗ gowski & Co., Berlin: Der bisherige .8. Kurt Glogowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 18 aufgelöst. — Bei Nr. 3860 Fernbach Heidenfeld, Berlin: Der Kaufmann Max Reich, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 6985 Hugo Knob⸗ lauch & Co., Berlin: Prokurist: Gustav Tauer, Neukölln. — Bei Nr. 6995 Brydges Co., Berlin: Prokurist: Gustav Touer, Neukölln. — Bei Nr. 8512 Joseph Boehm, Berlin: Die Ge⸗ amtprokura des Karl Olbrich und des ugen Wetzke ist erloschen. Dem Eugen Wetzke, Charlottenburg, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 15 646 Hugo Born⸗ stein „Orion“, Verlin: Inhaberin
jetzt Helene Bornstein, geb. Friedensohn,
verw. Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. —
Bei Nr. 26 977 Kersten & Tuteur, Berlin: Die Gesamtprokura des Max Weitz ist erloschen. — Bei Nr. 29 684 M. Forell & Co., Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Gesamtprokuren des Bruno Kurnicke, des Martin Hartert und des Fritz Kochmann sind in Einzel⸗ prokuren umgewandelt. — Bei Nr. 34 178 Hugo Badura, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1922. Der Kauf⸗ mann Erich Hübner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 56 604 Hamann u. Heim Chemisch⸗pharma⸗ ceutische Neuheiten, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Hamann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2370 Julius Klinkhardt, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. — Gelöscht ist Nr. 55 940 Hans Jaeschke, Verlin⸗ Lichterfelde. Berlin, den 19. Mai 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin, 1 26388]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 24 475 Schuhfabrik Astoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Schuh⸗ waren aller Art. Stammkapital; 120 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Carlos Teichmann zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und Kgefmann Max Margoliner zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfübhrer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung nur durch zwei derselben. Die Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1925 geschlossen. Sie verlängert sich immer auf weltere drei Jahre, falls sie von keiner Seite sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 476. Rudex deutsch⸗russische Export⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz: Berlin (Charlottenburg). Gegenstand des Unternehmens ist der Ausfuhrhandel mit Waren aller Art, insbesondere mit Web⸗ waren, nach den Deutschland benachbarten Staaten und insbesondere nach russischen Randstaaten. Stammkapital: 100 000 ℳ. ö Kaufmann Joseph Cha⸗ koff, Berlin⸗Westend. Die Gesellschaft ist eine Gesells mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 5. April 1922 abgeschlossen. Die g schaft wird n einen Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des § 6 des Gesellschaftsver⸗ trages gekündigt werden. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 24 477. „Pencuto“ Bleistiftspitzer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Verwertung des unter dem Namen hencube geschützten paten⸗ tierten Bleistiftanspitzers sowie ähnlicher Artikel, die Verwertung des für Pencuto angemeldeten und erteilten Patentes, der für Verbesserung dieses Geräts oder für ähnliche Artikel zu erteilenden Patente oder Gebrauchsmuster oder “ alles im In⸗ und Auslande. Zur Exrreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu begründen oder zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. chäfts⸗ führer: 1. der frühere russische Rechts⸗ anwalt Selman Riwlin, Charlottenburg, 2. Kaufmann Mowsza Minskier, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1922 abgeschlossen. Die bestellten Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinsam zur Vertretun⸗ der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaf endigt am 31. Dezember 1924. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Hüffens liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 24 478. Werkstätten für künstlerische Handweberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fr . von hand⸗ Besã aller Art und von Geschäftsführer: Kaufmann Horst Boutin, Halensee, Fräulein “ Thiemann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsver ist am 28. April 1922 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer 1 Boutin und Margarete Thiemann ist zur Alleinvertretung befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1924 festgesetzt. Sonst ind die Bestimmungen des § 8 Gesell⸗ chaftsvertrages maßgebend. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 24 479. Georg Spies Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Waren⸗ und Vermitt⸗ lungsgeschäfte aller Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: General⸗ direktor a. D. Georg Spies in Helsing⸗ fors und die Kaufleute Georg Colshorn zu Berlin⸗Wilmersdorf und Karl Schoen in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April
1922 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 480. „Leibnitzstraße 96“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung des Grund⸗
stücks Leibnitzstraße 96 zu Charlottenburg.
Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗
führer: Direktor Jacob Schapiro in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden der Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. — Nr. 24 481. Grace Stein medizinisch therapeutisches Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Ambulatorien zum Zwecke medizinisch⸗therapeutischer Be⸗ handlung von Patienten. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Edwin Katzen⸗Ellenbogen, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1922 bzw. 18. April 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2959 Salamander Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem August Stampe in Berlin⸗ und dem Rudolf Friedland in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Ge⸗ sHefts icres zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. — Bei Nr. 17 679 Teuber & Günther Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Alfred Beschorner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der vereidigte Bücher⸗ revisor Gustao Sundheimer in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 681 Steinmüller⸗Feuer⸗ brücken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesamtprokuristen sind: Otto Köhler in Gummersbach, Peter Wullen⸗ kort in Gummersbach. — Bei Nr. 20 030 A. Ulrich Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Simon Kaplan 8 nicht mehr Geschäftsführer. — Bei kr. 21 803 Fritz Ullrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hans Rödiger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfüuhrer. Buchdruckereibesitzer Dr. Paul Hiebold in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 563 Schlesischestraße 31, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wagenfabrikant Walter Gröning und Fabrikbesitzer Otto Karpowitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Willi Springer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 163 Südafrikanische Industrie⸗ u. Handels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 4. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 19. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Beuthen, O. S. [25816]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 194 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Montan⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung ‚Schlesien’““ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen, Apparaten und Einrichtungen für den Bergbau und ver⸗ wandte Industrien, die Uebernahme und Ausführung von Unternehmerarbeiten aller Art im Bergbau, die Bauausführung auf den Gebieten des Hoch⸗ und Tiefbaues so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kopital beträgt 90 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern der Gesells aft sind bestellt: Diplomingenieur Josef Parusel in Katto⸗ witz und Bergingenieur Georg Scholtze in Beuthen. O. S. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Cesell⸗ schaftsvertrag am 27. April 1922 fest⸗ estellt ist, erfolgen nur im Deutschen Keichsanzeiger.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 20. Mai 1922.
Bremen., [25269]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Mai 1922:
American Expreß Company mit beschränkter Haftung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hamburg unter “ Firma bestehenden Hauptniederlassung: An William Gordon e“ in Koblenz ist dergestalt 8* ura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen zu vertreten. Die an Robert Brewster Sewell erteilte Prokura ist erloschen.
Angelsachsen⸗Verlag Bremen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Direktor Adolf Heine in Wilhelmshavpen ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Kaffee⸗ Handels
H. Schmincke, Bremen: Das geschaf
andgefellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oldenburg verlegt, gleichzeitig ist die hiesige Eintragung gelösch
t. Certus⸗Gummi⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschaftsversammlung vom 15. Mai 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [12] abgeändert worden. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Gustav üehärrmermn⸗ 5 Bremen ist zum aftsführer bestellt. st 3 Ftengefelshase Bremen: An onrad inri Albrecht in Bremen ist dergestal Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen,
Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Äpril 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß 125] abgeändert Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Otto Hamburger ist am 24. Oktober 1921 verstorben.
„Ostfriesische Fetthandels⸗Gesell⸗
schaft Schmidt & Eimers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bremen, Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der unter der Firma Östfriesische Fetthandels⸗ Gesellschaft Schmidt & Eimers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leer bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fetten und Oelen und ähnlichen Importwaren sowie die Be⸗ teiligung an dieser Art, auch soll der Erwerb bestehender Geschäfte nicht ausgeschlossen sein. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. April 1922 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Theodor Schmidt in Bremen, der Kaufmann Engelke Eimers in Leer und der Kaufmann Thomas Eimers in Leer. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Langenstr. 26 I.
Pure Oil Company Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1922 ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß [53] ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so kann einzelnen von ihnen die alleinige Vertretung der Gesellschaft übertragen werden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt worden, gleichzeitig ist die hiesige Eintragung gelöscht.
Tabak Export Compagnie Bremen,
Aktiengesellschaft, Bremen: An Friedrich Heinrich Karl Beiß ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtig ist, die Gesellschaft in Gemeinscha mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten.
Wasserwerk Schweinheim Aktien⸗
gesellschaft, remen: In der eneralberanemalung vom 3. Mai 1922 Gesellschaft aufgelöst und der sellschaftsvertrag gemäß [52]% ab⸗ geändert worden. iquidator ist der hiesige Kaufmann Richard Dunkel.
„Wirtschafts⸗Gemeinschaft Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. April 1922 ist der neue öö [21] be⸗ schlossen. Aus demselben wird hervor⸗ gehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, soweit sie gesetzlich zu⸗ lässig sind.
Wrissenberg’'sche Eisenhandels⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators so⸗ wie die Liquidation ist beendet, gleich⸗ zeitig ist die Firma erloschen.
Walter Gräf in Leipzig, Zweig⸗
niederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Walter Gräf be⸗ findlichen Hauptniederlassung: Inhaber ist der Kaufmann Walter Gräf in Leipzig. An Karl Ernst Albert Lars Palmgren in Bremen ist für die hieh Zweigniederlassung Prokura ertei Oste des 207 b.
Jorns & Co., Bremen: Die an
E. Crüsemann erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Hubert Kessel, Bremen: Inhaber ist
der Händler Hubert Kessel in Bremen. Geschäftszweig: Lebensmittel, Vor dem Steintor 167.
ist mit sämtlichen Aktiven und siven auf die Firma H. Schmincke Cigarren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft in Bremen übertragen. Damit ist die Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Die an H. Osterloh erteilte Prokura ist er⸗ loschen, gleichzeitig ist die hiesige Gin⸗
trns Werner & Sievers, Hamburg, Zweigniederlassung Bremen: Durch Feschaaß vom 6. März 1922 ist die einstweilige vom 17. De⸗ mber 1921, durch welche der Gesell⸗ chafterin Werner die Vertretungsmacht entzogen ist, aufgehoben. Die Gesell⸗ schaft ist am 6. J. aufgelöst wo Das Gesch von der Gesellschafterin Anmna ilbelmine Werner Ehefrau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Die an Walther Benthaack er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
Alexanderstraße 16, und als deren In⸗ haber der
Plittersdorfer Straße Nr. 89, und als Grebe in Godesberg. Die Niederlassung ist von Sinzig nach Godesberg verlegt 1 Firma Hubert Bley in Bonn, Roon⸗
ö vergt. .
Firma A. Dorfstecher u. Co. Nachf., tung in Godesberg: Dem Kaufmann
prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsfü
Braunschwei Ffnne die Firma EAB, Elektra⸗
schränkter Haftung Braunschweig in Braunschweig. Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1922. Gegenstand des Unter⸗
aller E“ Cerhis e sowi ebernahme deren Vertretungen. Friis sgfüßrer sind Kaufmann Hermann den Deutschen Reichsanzeiger. EIEö “ dürch den Vorstand oder Aufsichtsrat im Wilhelm Reiber, a — hier. Jeder Ge⸗ Die schäftsführer ist berechtigt, für die Gesell⸗ “ allein zu zeichnen. Stammkapital 0 ℳ
228
trages abgeändert sind. 8 Braunschweig, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24. wie
8 tung, hier, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß vom 17. Mai 1922 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Kaufmann C. Otto Ahrens, hier, erfolgt.
Brauhschmeif. b ist h ehee Im Handelsregister ist heute ein⸗ 8 getragen die Firma Sorma⸗Compagny, ist erloschen. Gesellschaft 8 Haf⸗ tung, hier. Gesellschaftsvertrag vom †2
27. April 1922, abgeändert am 2. Mai stein, Bveslau,
113“ Herstellung und Ver⸗ Bertha Friedeberg, Breslau, ist Gesamt⸗ nd
Braunschweig.
Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 ℳ,
BVierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 129.
29☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. 2
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
1922
4) Handelsregister.
Bonn. [25817] In das Handelsregister wurde ein⸗ Abteilung A. 1“
Nr. 1928 am 17. Mai 1922 die Firma M. Wilhelm Froesch in Bonn, Kaufmann M. Wilhelm
am 16. Mai 1922 die Firma Fritz Grebe in Godesberg,
deren Inhaber der Fabrikant C. Fritz
Nr. 1832 am 19. Mai 1922 bei der straße Nr. 22: Die Niederlaslung ist nach ng B. Nr. 311 am 17. Mar⸗ 1922 bei der mit beschränkter Haftung in esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hans Achenbach in Godesberg ist Gesamt⸗ rer die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
1 [25822] In das e delstegister B ist ein⸗
lpparate⸗Baugesellschaft mit. be⸗
hehmens: Fabrikation und Vertrieb von lektrotechnischen Artikeln jeder Art sowie
Braunschweig, den 17. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 225821] T Im Handelsregister B ist bei der Firma 3 Amme, Giesecke u. Konegen, Aktien⸗ 4. gesellschaft, hier, W daß die Wiesbaden, 5. Industrieller Weiwers in Graͤvenmacher. glieder des ersten Aufsichtsrats sind die unter 1 und 5 aufgeführten Gründer so⸗ 2 Herrmann Reiß, Kommerzienrat in Würzburg. Von den mit der “ Lbnec⸗ 2 ücken kann bei dem unterzeichneten irma Ahrens und Hammelsbeck, Geri öt Einsicht genommen Se Breslau, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.
11, 19 und 24 des Gesellschafts⸗
Braunschweig. [25823] der 8 Schrift
Im Handelsregister B ist heute bei der zesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Braunschweig, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.
misch⸗technischen, pharmazeuti⸗
u kosmetischen Präparaten,
Braunschweig, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.
In das hiesige Handelsregister A
Braunschweig, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.
der Generalversammlung vom
zerlegt in 20 000 Inhaberaktien je 1- § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Braunschweig, den 22. Mai 1922. Amtsgericht Riddagshausen.
Geschwister Helene Rück, Käthe Rück,
v Hand „In unser Handelsre ist unter Nr. sellschaft Spirituosen reslau in Breslau heute eingetragen worden. Der Sitz der Hauptniederlassung r Loeb⸗Aktieng u”“ ist Früer., Gaeaf an nehmens ist die Herstellung von Alkohol und dessen Derivaten, Wein⸗ und tuosengroßhandlun licher Geschäfte, Unternehmen zu kepital beträgt 5 000 000 ℳ und ist in auf den Namen lautende Aktien von 1 Vorstand: Kaufleute ritz Loeb und Claus Lichter, beide in Dem Fräulein Elsa Blau und Kaufmann Theodor Schmidt, beide in Trier, ist Prokura in der Weise erteilt, rokurist ermächtigt ist, die in ( chaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1920 festgestellt und am 21. Dezember 20 sowie am 1. Februar 1921 ab⸗ Die Gesellsch mehrere Personen Vorstands bestellt sind, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem standsmitglied und einem Prokuristen ver⸗
ist befugt, für zu vertreten.
8 b ister Abteilung B ie Loeb⸗Aktien⸗
haft⸗Spiri⸗
und Betätigung sämt⸗ e geeignet si
je 1000 ℳ zerlegt.
wird, wenn itgliedern des
Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; abgesehen vom ersten Vorstand erfolgt dessen Be⸗ iderruf der Bestellung Die Bekannt⸗ schaft erfolgen durch
stellung und durch den Aufsichtsrat. machungen der Gesell
rufung der Generalversammlun
der öffentlichen Bekanntmachung. e hat mindestens drei Wochen vor Tage der Versammlung zu wobei der Tag der der Generalversammlun gerechnet wird. Uschaft, die
Berufung und
ämtliche Aktien übernommen . Kaufmann Albert Loeb in Kaufmann Fritz Loeb daselbst, Kaufmann Claus Lichter daselbst,
4. Direktor Dr. Anton
eingereichten
Breslau. 6 In unser Handelsregister Abteilung A Mai 1922 eingetragen worden:
32 Kommanditgesellschaft W W. Kelling, Klein Tschansch: Die Prokura des Theodor Zelder, Kattowitz,
ist am 17.
Firma Gebr. r: Dem Adolf ist Einzelprokura, dem Breslau, und
Schlesinger, hier: Bruno Dampmann,
prokura erteilt.
4 8 N . gentur⸗ und Kommissionsgeschäfte jeder schaft Nrn,6128, 8 segn Hene soesel.
emg hegge , Dsiner. Puftrie sellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ Schumi 4. nehmen beteiligen. Geschäftsführer⸗ Kauf⸗ 8 mann Franz Sorma, hier. Stamm⸗ Seiffe rn if 86
. O.⸗Z. 226 — Firma Kern, Schultz und kapital: 20 000 ℳ. S d
Amtsgericht Breslau. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
miis EEEqA114“
5 In unser Handelsregister reilung
Braunschweig. 125819] ist am 18. Mai 1922 eingetragen worden: ist heute eingetragen die Firma 788, offene Handelsgesellschaft Braunschweigische Mühlenbauanstalt 8 Alfred Mielke, hier. Inhaber beide Ingenieur Alfred Mielke, hier.
Richard Beer und dem Gustav Hennig, Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem der bisherigen Gesamt⸗ 8 125820] “ Ernst 8 1 ; ; der Firma Kuhnert, Georg Marquardt un ;. ae Hence resisge h be d, . Karte zur Vertretung der Gesellschaft und
nggeft,. D“ 88 etragen, daß dem Kaufmann Heinrich pier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ 1 2 8 1‧82b B ibof — i * N is f einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Zeihoff, geb. Tichauer, in Bismarckhütte anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗
treten kann.
in Breslau,
v Vorstand ausgeschiedenen Regierungsbau⸗ 82 2 ng de F Is 11.
Bei Nr. 2517, F. Preuß,
der Regierungsbaumeister ga. D. Geor Noack in Berlin zum Vorstandsmitglie bestellt worden.
übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Hulda Beihoff ausgeschlossen. [25824] offene Handelsgesell⸗ Braunschweig. “ schaft Eduard Monhaupt der Aeltere, regi 1 en 8 hier: Dem Rudolf Hempel und Johanaee F 8 7 ‧ 4 g 1 b 2 82 18 i Fij el⸗ schaft/ in Runingen heute eingetragen: Tiessen, beide zu Breslau, ist je Einz 128 11. Mai 1922 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 11 000 000 ℳ zu erhöhen. Breslau. Die Erhöhung ist durchgeführt.
betr. die Aktiengesellschaft in Firma
Die Generalversammlung vom 29. April
prokura erteilt.
Amtsgericht Breslan. kapitals um vierundzwanzig Millionen
siebenhundertzwanzigtausend Mark, zer⸗
gister Abteilung A
Bei Nr. 946, Firma F. Schroeder, hier: Offene Handelsgesellschaft. Die
Erna Rück und Walter Rück, Kaufmann sämtlich zu Bischofswalde, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellsehaft ist cussgeschloffen.
Bei Nr. 3061, Firma S. Silberfeld, hier: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter Schneidermeister Franz Slania und Hermann Runge, beide in Breslau. Eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1922 be⸗ gonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 3820: Die Firma Robert Frölich, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 4983, Firma Hermann Fohmanhier: feene Henhelsgesenschaft. Persönli aftende Gesellschafter Kauf⸗ Martin Cohn und Pn Cohn, beide in Breslau. Die Gesellschaft hat am 12 1922 begonnen.
Bei Nr. 6987: Die Firma Sauer⸗ wein & Schubert, hier, ist erloschen. Bei Nr. 7558: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Breslau 4, Kammer für Handelssachen, vom 15. Mai 1922 ist dem Gesellschafter Ilko Aiminski zu Breslau das Recht der Geschäfts⸗ führung und Vertretung der offenen Hande sgesellschaft in irma Clara Feibel Füterger.
„Bei Nr. 7933: Die Breslauer Zweig⸗ niederlassung der Firma Rudolf Johannes Leonhardt in Dresden ist
106ß i Nr. 8561: Die Firma Schuh⸗ warengroßhandlung Julius Simon, hier, ist erloschen. Nr. 8952. Firma Vertriebszentrale für Automobile & Motoren O. Charlotte Stelzer, Breslau. In⸗ aberin: Fräulein Olga Chearlotte Stelzer, Breslau. Nr. 8953. Firma Alfred Schlesinger Specialhau für Nähmaschinen, Breslau. Inhaber Kaufmann Alfred Shlesinoer e-eene 8. 8 Schlesinger, geborenen Berg, Breslau, i Prokura Sät — Nr. 8954. Hugo Wollrab, Breslau. Inhaber: Kaufmann Hugo Wollrab, Breslau. Nr. 8955. Firma Jacques Edel⸗ mann, Breslau. Inhaber: Kaufmann Jacgues Edelmann, Breslau. Nr. 8956. Firma Feodor Veith, Breslau. Inhaber: Kaufmann Feodor Veh, I“ delsgesell Nr. .Offene ndelsgesellschaft M. Rosenbaum & semd enseaeht begonnen am 20. März 1922. Persönlich haftende Gesellschaster Kaufleute Moritz Rosenbaum und Michaelis Rosenbaum, beide in Breslau. Nr. 8958. Firma Jsrael Ruschin, Breslau. Inhaber Kaufmann Israel Ruschin, Breslau. r. 8959. Offene Handelsgeiellschaft Ostdeutsche Schokoladen & Zutrker⸗ warenfabrik Tessarz & Adamek, Breslau, begonnen am 1. Mai 1922. Persönlich besaecbe Gesellschafter Kauf⸗ mann Anton Tessarz und Fabrikant Josef Adamek, beide in Breslau. Nr. 8960. Firma Gustav Handke, Breslau. Inhaber Kaufmann Gustav Handke, Breslau. .“ Amtsgericht Breslan7..
—
Bühl, Baden. [25828] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1
ermann in Liquidation in Bühl:
irma erloschen. Bühl, den 23. Mai 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kindermann ist beendigt und die
Butzbach5. [25829] In unser Handelsregister wurde bezgl. der Butzbach⸗Licher⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft in Butzbach heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Februar 1922 ist anstelle des aus dem
meisters a. D. Rubach in Halle a. d. Saale
Butzbach, den 13. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.
Chemnitz. [25832] Auf Blatt 1427 des Handelsregisters,
Zimmermann⸗Werke A.⸗G. in Chemnitz, ist heute eingetragen worden:
1922 hat u. a. die Erhöhung des Grund⸗
fallend in 20 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1200 ℳ, mithin auf neunund⸗
siebzigtausend Mark, beschlossen. Von den neuen Aktien sind 20 gewöhnliche Aktien und 600 Vorzugsaktien. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Außerdem ist der g schafts⸗ vertrag durch den gleichen Beschluß u. a. guch in § 11 abgeͤndert worden. Abs. 2 dieses Paragraphen lautet jett: Die In⸗ habervorzugsaktien haben für je 300 ℳ ihres Nennbetrags zehn Stimmen bei Beschlußfassung über: 1. Wahl und Ab⸗ berufung der W“ tglieder, 2. Er⸗ höhungen und erabsetzungen des Stamm⸗ kapitals und Einziehung von Aktien, 3. Beteiligung an einem anderen Unter⸗ nehmen und Aufnahme oder Erwerb eines solchen, 4. Eingehung einer Interessen⸗ gemeinschaft in irgendeiner Form mit einem Unternehmen oder Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft, 5. Aenderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, Auflösung der Gesellschaft, Ver⸗ äußerung des Gesellschaftsvermögens mit oder ohne Liquidation, 6. die in §§ 303 bis 307 des Handelsgesetzbuchs geordneten Angelegenheiten, soweit sie nicht unter 1 bis 5 bereits erwähnt sind. Sonst elten für die neuen Aktien die bisherigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die beiden Aktiengattungen. Die Ausgabe der neuen gewöhnlichen Aktien erfolgt zum Kurse von 160 % (Bezugs⸗ preis für die alten Aktionäre: 185 %), die der neuen Vorzugsaktien zum rse von 100 %.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 23. Mai 1922.
Ehn c. [25833] Auf Blatt 5004 des Handelsregisters, betr. die Fimnc Sächsische Tüllfabrit Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 25. April 1922 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals um tbe Mark, zerfallend in ) auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu 1000 ℳ, mithin auf drei Mil⸗ sägnen vre hunderttausend GMank⸗ e. ossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Außerdem ist der Gesellschaftsvertrag durch den gleichen Beschluß u. a. auch in § 9 Abs. 3 abgeändert worden. Danach erfolgt die Bestellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder künftig durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 23. Mai 1922.
Coesfeld. [25834]
In unser 1“ B Nr. 26 ist heute die Firma Rheinisch West⸗ fälische Aktiengesellschaft für che⸗ misch technische Produkte mit dem I in Coesfeld eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die
Herst ung von Kabeln, Leitungsdrähten,
soliermaterial und Gummimischungen owie deren Verwendung für andere
egenstände. „Der Kaufmann Otto Haupt in Dessau ist 8 alleinigen Vorstand bestellt.
er Gesellschaftsvertrag ist
durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1921. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24 De⸗ zember 1921 und 15. Februar 1922 sind der § 5 Satz 1 und § 2 Satz 2 der Satzungen abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt S entweder von einem Mitgliede des
Vorstands, dem die Befugnis zur allei⸗ nigen Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder c) von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder d) von zwei Proku⸗ risten.
Das Grundkapital 6 3 500 000 ℳ. Alle durch Gesetz oder Satzung vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht mehrmalige Veröffentlichungen vorgeschrieben sind.
Coesfeld, den 22. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [25835] Unter Nr. 12 Abteilung A des Handels⸗ registers ist bei der Firme „B. J. Friedheim & Co.“ in Cöthen ein⸗ getragen worden: Die den Kaufleuten Paul Klose und Erich Thiele in Cöthen erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen und in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. 1 Cöthen, den 24. Mai 1922. Das Amtsgericht. 5.
Crailsheim. [25836] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Heinrich Thiel, Kurzwarengroß⸗ handlung, in Crailsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 23. Mai 1922.
Amtsgericht Crailsheim.
ist am 19. Mai 1922 eingetragen worden:
fünfzig Millionen vierhundertzweiund⸗
Obersekretär Plocher.
Darmstadt. [25837] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung unter der Firma laschenverwertungsgesellschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Flaschen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte so⸗ wie Fabrikation derselben.
Gefemmkpätal beträht 20 000 ℳ.
r Gese svertrag ist am 5. Mai ü- fest stent,. 3 1 Als äftsführer ist Lina Seybold in Darmstadt bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Darmstädter Tagblattt.
Darmstadt, den 19. Mai 1922.
Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 25838]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Darmstädter Bewachungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt eingetragen
ustav Schulze in Cassel ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. Darmstadt, den 16. Mai 1922 Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. s25839] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Renten⸗ anstalt und Lebensversicherungs⸗ bank Darmstädter Zweignieder⸗ lassung der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in rmeen eingetragen: Kassierer Fritz H. Stromeyer in Darm⸗ stadt ist zum; S. Ftre für die Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt bestellt der⸗ gestalt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ 16 in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zusammen zu vertreten. Darmstadt, den 19. Mai 1922. Amtsgericht Darmstadt I.
PS gier it [25840] In unser Handelsregister ist zur Firma „Josef Hirschtick“ 1es Ksrh ce haberin ist jes die Witwe des Kauf⸗ maans Josef Hirschtick, Rosalie geb. Süßkind, Delmenhorst. Geschäft und Firma sind auf sie als Vorerbin über⸗ gegangen. Delmenhorst, den 22. Mai 1922 Das Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [25841 In unser Handelsregister A ist Han. unter Nr. 282 die Firma Ludwig Reiser, Dt. Eylau, und als deren In⸗ haber der Fischereipächter Ludwig Reiser in Dt. Eylau eingetragen. Dt. Eylau, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Döbeln. 25842] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. Am 25. April 1922 auf Blatt 695 über die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Döbeln: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor ax Mauritz in Leipzig. 2. Am 11. Mar 1922 auf Blatt 774 vie Firma Robert Haack in Döbeln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Hermann Haack, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Textilwaren aller Art. 3. Am; 12. Mai 1922: a) Auf Blatt 444 über die offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Otto Schmidt, daß der Kauf⸗ mann Hermann Otto midt aus⸗ geschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist. b) Auf Blatt 565 über die “ F. E. Nollau & Sohn in strau, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Döbeln, den 22. Mai 1922.
Düben. [25846 G unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Allgemeinen Gas⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Zgweigniederlassung Düben, mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen worden, daß in der General⸗ veconmütae vom 29. April 1922 be⸗ schlossen ist, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 3750 Inhaberstammaktien zu je 200 ℳ und von 1000 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ um 5 500 000 ℳ zu daß diese Erhöhung erfolgt ist, un daß das Grundkapital setzt 10 000 000 Mark beträgt (10 000 Stammaktien zu je 300 ℳ, 5000 Stammaktien zu je 1200 ℳ und 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend), ferner, aß der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 9. April 1922 in den 88 3 1,,5, 6 7. 12, 13, 14 Fifer 4, 15 Abs. 2 ent⸗ der Niederschrift geändert ist. ie neuen Stammaktien werden zum 8 von 180 %, die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben. “ Düben, den 22. Mai 1922. 1 Das Amtsgericht.