1922 / 129 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 14. Mai d. J. ist die Haft⸗

summe der Genossen auf 1000 und

der Geschäftsanteil eines jeden auf 500

erhöht worden.

Altenkirchen, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht.

““ [25599] Altenkirchen, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Horhausen heute folgendes ein⸗ gerragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil der Genossen auf 100 erhöht worden.

Altenkirchen, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Baumholder. [25600] In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 11. April 1922 gegründete Frohnhansener Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frohnhausen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Raiffeisenboten zu Koblenz.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern: 1. Jakob Kemmer, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2. Jakob Kirsch, Land⸗ wirt, Stellvertreter, 3. Adam Martin, Landwirt, 4. Theodor Maurer, Landwirt, 5. Friedrich Kemmer, Landwirt, alle in Frohnhausen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Baumholder, den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Belgard, Persante. [25601]

Bei der unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Belgarder Molkerei, bes asene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Belgard a. Perf., ist eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Fried⸗ rich Venzte aus dem Vorstand gusge⸗ schieden und an seine Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Bernhard Venzke in Alt Lülfitz gewählt ist.

Belgard a. Pers., den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht. elgard, Persante. [25602]

Bei der unter Nr. 41 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizi⸗ täts⸗ und Ma Fesehe senschaßs Redlin, eingetragene Genofsenschaft mit beschränker Haftpflicht in Redlin ist eingetragen worden, daß der Gastwirt Wilhelm Manthey aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofbesitzer Hermann edig in Redlin getreten ist.

Belgard a. Pers., den 20. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Belzig. [25603]

In das Genossenschaftsregister ist, heute bei der Genossenschaft „Elektrische Über⸗ landzeutrale Belzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Belzig eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. 8

Belzig, den 13. April 1922.

Das Amtsgericht.

Berlin. b eo0. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1270 der durch Satzung vom 17. April 1922 errichtete Heimstättenverein Akazienhain, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Feesstch mit dem Sitz zu Charlotten⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb eines Grundstücks zur Errichtung von Heimstätten auf gemeinsamer Grund⸗ lage und der vgvee ausschließlich an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 2. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Mitteilungsblatt des Heimstätten⸗ vereins „Akazienhain“, hei dessen Ein⸗ gehen oder Unzulänglichkeit im „Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderes Blattes durch die Generalver⸗ sammlung. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieber sie abgeben, bezw. der Firma ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmitglieder sind Paul Bosse in Charlottenburg, Johann Walter und Paul Papke in Berlin. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Den 18. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 b.

Berlin. [25605]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 288, Wagen, Automobil⸗ und Gerätebau⸗Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ verband der Schmiede⸗Innungen Groß⸗ Berlins, eingetragene Genossenschaft mit

dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Schlaubitz und Hermann Kühl sind in den Vorstand gewählt. Den 20. Mai 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.

Berlin. [25606] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden bei Nr. 1034, Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Berlin⸗Lichterfelde, ngecagene⸗ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Berlin⸗Lichterfelde und Teltow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner die Errichtung von Siede⸗ lungen in der Gemarkung Teltow. Be⸗ kanntmachungsblatt ist ferner die Teltower Zeitung. Otto Gatzke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Paul von Zastrow ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht e Mitte Abteilung 88, den 22. Mai 922.

Berlin. [25607] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 Louisenstädtische Schornsteinfeger⸗Meisterschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Karl Meye und Paul Grunow sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Kobelitz und Willy Kraatz sind in den Vorstand gewählt. Den 22. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 b.

Berlin. [25608] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 973 Deutsche Genossenschaftsbank zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Johannes Wernicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alexander von Weretennicow, Alexis von Harfeld Alexis von Seume und Jacob von Ratkoff⸗Noinoff sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 22. Mai 1922. Berlin. [25609] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 1271 die durch Statut vom 13. Januar /5. Mai 1922 errichtete Einkaufsvereinigung der Schuhwarenhändler, Sitz Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Paftbflicht. Berlin, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinsame Einkauf von Schuh⸗ waren und verwandter Artikel, ferner die Schaffung möglichst günstiger Konditionen für die Mitglieder hinsichtlich der direkten Abschlüsse derselben mit den Lieferanten sowie gemeinsames Inserieren in den Tageszeitungen zur Herbeiführung des Absatzes der gekauften Waren. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 40. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Schuh und Leder“. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können gemeinsam für die Genossenschaft zeichnen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Andreas Hurst, Ernst Silze, Gottfried Wolf und Karl Biernacki in Berlin, Georg Schrager in Berlin⸗ Weißensee. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden des Gerichts an Gerichts⸗ stelle erfolgen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 22. Mai 1922.

Berlin. [25610] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 921 „Pegoh“ Produktiv⸗Einkaufsgenossenschaft der Obst⸗ und Gemüsehändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Her⸗ mann Schröder und Hermann Block sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Wilke und 8 Mücke sind in den Vor⸗ stand gewählt. Den 24. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. (25611] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1166 Wirt⸗ schaftsbund der Kriegsopfer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht: Karl Hoppstog und Alice Eichstädt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Hoffmann und Waldemar Maschke sind in den Vorstand gewählt. Den 24. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88 b.

Bremerhaven. [25612]

In das Genossenschaftsregister ist hente zu der Genossenschaft „Baugenossen⸗ schaft Eintrachr“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kontrolleurs Paul Hoffmann ist der Geschäftsführer Arthur Seidel in Bremerhaven in den Vorstand gewählt worden.

Bremerhaven, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Bühl, Baden. 25614]

Genossenschaftsregistereintrag nd 1 O.⸗Z 3 Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein Moos, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht allda: In der Generalversammlung wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Dionis Leppert, Dionis Ochs und Emilian Metzinger als solche gewählt. Dionis Küstner II, Direktor, Otto Spitzmesser, Stellvertreter, und Jofef Volz, alle Landwirte in Moos.

Bühl, den 23. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. II.

Buer, Westf. [25613] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen

beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Fritz Gaubschat und Wilhelm Bode sind aus

Genossenschaft in Firma „Bau⸗ und

Erdarbeitergenossenschaft, Arbeits⸗] gemeinschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Buer i. W.“ auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. April 1922 folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Soziale Bau⸗ genossenschaft, Buer⸗Gladbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Buer i. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bau⸗ und Erdarbeiten jeder Art sowie Beschaffung der hierzu erforderlichen Ge⸗ räte und sonstigen Materialien oder die Beteiligung an einem dem Verband Sozialer Baubetriebe G. m. b. H. in Berlin angeschlossenen sozialen Bau⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht. Der Zimmerer Julius Laß und der Kassierer Karl Dreyer sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Neu in den Vor⸗ stand gewählt sind: 1. Buchhalter Fridolin Braitsch in Buer i. W., 2. Maurerpolier Franz Röring in Glad⸗ beck, 3. Maurerpolier Adolf Lange in Buer i. W., als Stellvertreter, 4. Maurer⸗ polier Otto Hassel in Buer i. W., als Stellvertreter, 5. Maurerpolier Heinrich Otterbein in Gladbeck, als Stellpertreter Buer i. W., am 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Butzbach. [25615] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ahsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in folgendes eingetragen worden:

Marx ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle wurde in der General⸗ versammlung vom 29. März 1922 Her⸗ mann Konrad Strasheim von Griedel bestellt.

Butzbach, den 22. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Darmstadt. [25617]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gemeinnützige Eifen⸗ bahner⸗Baugenossenschaft Darm⸗ stabt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Darm⸗ stadt, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rechnungs⸗ rats Wilhelm Kesting in Darmstadt ist Eisenbahnassistent Karl Böhm in Darm⸗ stadt in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 19. Mai 1922.

Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. (25618]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der editkasse Nieder Beerbach e. G. m. u. H. eingetragen:

An Stelle des verstorhenen E. Pritsch II. ist Landwirt Gg. Schwinn in Nieder Beerbach in den Vorstand gewählt.

Als Veröffentlichungsorgan der Genossen⸗ schaft ist an Stelle der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftspresse „Das Hessenland“ bestimmt.

Darmstadt, den 20. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht. I.

Düren, Rheinl. [25619] In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Mai 1922 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Niederau⸗Krauthansen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Niederau eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Heinrich Schumacher, Leonhard Hintzen und Jakob Kronenberg sind in den Vorstand gewählt: Mathias Josef Laufenberg, Modellschreiner; Josef Classen, Foentemessen⸗ Heinrich Kall⸗ scheuer, Fabrikmeister, alle in Niederau. Amtsgericht Düren.

Eberswalde. [25620] In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗

schaft Eberswalder Credit⸗Bank

e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

Broder Volquardsen und Franz Koitzsch

sind endgültig in den Vorstand gewählt. Eberswalde, den 24. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Eisenach. [25621] In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 5b, Beamten Spar⸗ und Darlehens kasse Eisenach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Eisenach, eingetragen: Die Firma wurde geändert in: Beamtenbank, eingetrggene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eisenach. Geschäftsanteil und Haftsumme je 300 ℳ. Postsekretär Bruno Hertzsch wurde in den Vorstand neu ge⸗ wählt. § 1, Abs. 1, § 2, Satz 3, letzter Absatz, § 4 und H 5 der Satzungen sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. April 1922 geändert. Thüring. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 21. Mai 1922. Friedland, Bz. Breslam. [25622] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rosenau folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Schmiedemeister August Rei⸗ mann und Bauergutsbesitzer August Elsner sind der Steinbruchbesitzer Auguft Krause und der Lehrer Paul Melzer in Rosenau getreten. Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

—————

Fürth, Bayern.

Griedel

Das seitherige Vorstandsmitglied Rudolf

e. G. m. b. H. —: Haftsumme nu 600 sechshundert Mark —. Fürth, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. SGlaübeck. [25624] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 18 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaunfsgenossenschaft der Kartoffelhändler von Gladbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gladbeck i. W.“ und mit dem Sitz in Gladbeck eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. Oktober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kar⸗ toffeln und verwandten Erzeugnissen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblatt. Geht dieses Blakt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: Kartoffel⸗ händler Paul Rehberg, Syndikus Wil⸗ helm Koch und Kartoffelhändler Wilhelm Berger, sämtliche in Gladbeck.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Gladbeck, den 13. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Göppingen. [25625]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebers⸗ bach a. d. Fils eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. April 1922 wurde an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Hohnecker der Zimmermeister und Säg⸗ werksbesitzer Friedrich Hudelmaier in Ebersbach a. F. in den Vorftand gewählt.

Göppingen, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Goslar. [25626] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. die Molkerei Lengde, e. G. m. u. H., ist heute eingetragen: An Stelle des Wilhelm Haberkorn ist Kotsaß Heinrich Hartewig in Beuchte in den Vorstand gewählt. b Amtsgerich Goslar, den 19. Mai 1922.

Goslar. [25627] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 folgendes ein⸗ getragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Lengde, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme: 10 000 für jeden Geschäftsanteil. 10 Geschäftsanteile. Vorstand: Kaufmann Willi Ulrichs, Kaufmann August Buchter⸗ kirche, Landwirt Gustav Bense, sämtlich in Lengde. Statut vom 5. Mai 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Goslar⸗ schen Zeitung’. Das Geschäftszahr fäͤllt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder unter der Firma. Amtsgericht Goslar, den 23. Mai 1922.

Güstrow. [25628]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Rachow.“ Nach den Satzungen vom 8. Mai 1922 ist Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sorgung der Genossen mit elektrischer Kraft und Haltung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind im Mecklen⸗ burgischen Genossenschaftsblatt aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstanosmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Der Geschäftsanteil jedes Genossen ist auf 1000 festgesetzt, wovon die Hälfte sofort bar einzuzahlen ist. Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Schmiede⸗ meister Paul Ladhoff, 2. Stellmacher Karl Scheel, 3. Hofbesitzer Karl Wegner, sämtlich zu Rachow.

Güstrow, den 26. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslanu. eenn

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Schlabitz, Nr. 60 des Regifters,

2. bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Juppendorf, Nr. 62

des Registers:

Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige

Langenzenn bei Fürth in Bayern

Bangenossenschaft

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Amtsgericht Guhrau, den 24. Mai 1922.

nj

Halle, Saale. 1 [25630] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 144 ist heute bei der Genossenschaft „Einkaufsverein der Lebensmittel⸗ händler Halle a. S. und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1922 ist die Haftsumme auf 500 erhöht worden. Halle a. S., den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [25631] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei dem Konsum⸗ verein für Ammendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1922 sind die §§ 7, 9 und 11 der Satzungen geändert. Die Haftsumme ist von 100 auf 300 erhöht.

Halle a. S., den 19. Mai 1922. Hersfeld. . 7256321

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Installateure für Hersfeld und Umgegend, e. G. in. b. H.“ zu Hersfeld folgendes einge⸗ tragen worden:

Die §§ 30 und 33 des Statuts sind dahin geändert, daß der einzelne Geschäfts⸗ anteil auf 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile für jeden Genossen auf 82 die Haftsumme auf 2000 er⸗

Hersfeld, den 23. Mai 19222. Das Amtsgericht. Abteilung II. Horf. [23633]

Seeeseesee, betr.

„Bauverein Hof für Angehörige der Kgl. Bayerischen Verkehrs⸗ anstalten, e. G. m. b. H.“ in Hof: Die Bekanntmachungen erfolgen in der in Munchen erscheinenden Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern.

„Baugewerbliche Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das nördliche Oberfranken, e. G. m. b. H.“ in Hof. Nach dem Statut vom 2. April 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Beschaffung und Verteilung von Rohstoffen und Baumaterialien für die Mitglieder, ferner Vermittlung und gegebenenfalls Uebernahme von Bauauf⸗ trägen zwecks Ausführung durch die Mit⸗ glieder. Haftsumme: 2000 ℳ; Mindest⸗ und Höchstzahl der Geschäftsanteile: 3, 20. Der Versland besteht aus drei Mit⸗

liedern: Gg. Peters, Emil Schrenk, Peter Völkel und erfolgen dessen Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma, untergezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Hofer Anzeiger“. Die Einsicht der Liste der Gensssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den 24. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Iserlohn. J[25634

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 40 eingetragenen Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Iserlohn und Umgegend e. G. m. b. H., Iserlohn, folgendes eingetragen worden: 1

telle von Bensamin Kadden ist August Winter in Iserlohn in den Vor⸗ stand gewählt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Iserlohn, den 8. Mai 1922. b

Das Amtsgericht.

Karlshafen. b [2561

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Gottsbürer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Gottsbüren, eingetragen: Pfarrer Brehm zu Gotts⸗ büren ist aus Vorstand ausgeschieden. Landwirt Richard Dettmar zu Gottsbüren ist in den Vorstand gewaͤhlt.

Karlshafen, den 23. Mai 1922..

Das Amtsgericht. 8

Kempten, Allgäu. [25635]

Eesenbebser gizehretes

„Volkbank mmenstadt, e 8 tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Immen⸗ stadt. Neue Vorstandsmitglieder: Jakob Beck, Notariatsbuchhalter, und Adolf Fäßler, Bankbeamter, beide in Immen⸗ stadt. Aus dem Vorstand schied aus⸗ Meinrad Habisreutinger.

Kempten, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgän. [25636]

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Epfach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Epfach. Neues Vorstandsmitglied: Johann Becher, Landwirt in Epfach. Johann Spindler ist ausgeschieden.

Kempten, den 23. Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. Köslin. [25637] „In das Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bei der Weidegenossenschaft Rest⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köslin, am 23. Mai 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1922 ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Wussecken verlegt.

Amtsgericht Köslin. Köslin. In das Genossenschaftsregifter Nao

9

ist am 23. Mai 1922 bei dem Jamunder

Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

b

Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Jamund,

9 , An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ 1“ Mitglieder, Molkereibesitzer Richard Lüthke und Bauerhofsbesizer Reinhard Münchow sind der Pastor Jo⸗ hannes Kypke und der Bauerhofsbesitzer Arthur Mallow in Jamund in denselben gewählt worden.

Amtsgericht Köslin.

Krappitz. [25639] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Ottmuth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ottmuth einge⸗ tragen worden. Nach der Satzung vom 12. März 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie echtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied zu erlassen. Die Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus Josef Tkotsch, Urban Mnich und Stanislaus Fait in Ottmuth. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Krappitz, 15. April 1922.

Krappitz. 8 25640]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Dombrowka a/O., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dombrowka a. O. eingetragen worden. 129 der Satzung vom 11. April 1922 ist Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, der ge⸗ meinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der ge⸗ meinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder, die gemeinsame Errichtung der Anschluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen und Pernehnfames Bezug von Motoren. Die Bekanntmachungen sind unter der Se der Genossenschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder zu zeichnen und im „Ober⸗ schlesischen Landmann“ in Oppeln oder, falls diese Zeitung eingehen sollte, durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ so lange, bis die General⸗ versammlung eine andere Feitns bestimmt hat, zu erlassen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die

eichnung geschieht in der Weise, 8 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Robert Zboron, Karl Pluschke und Paul Steiner in Dom⸗ browka a. O. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Krappitz, 17. 5. 1922.

Krappitz. [25641] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Karlubitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Karlubitz ein⸗ getragen worden. Nach der Satzung vom 4. Mai 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, der gemeinsame Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder zu zeichnen und im Oberschlesischen Landmann in Oppeln oder, falls diese Zeitung eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat, zu erlassen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Franz Lasar in Karlubitz, Stanislaus Blaut in Gogolin und Franz Schönfeld in Karlubitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Amtsgericht Krappitz, 19. Mai 1922.

Krappitz. 8 25642]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Rogau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Rogau, Kreis Oppeln, eingetragen worden. Nach der Satzung vom 10. April 1922 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug

Pantener Spar⸗ und Darlehns⸗

Kräutereibesitzer Robert Heinsch in Alt Beckern

ö“

an die Mitglieder, die gemeinfame Errich⸗, lung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Bekaunntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder zu zeichnen und im Oberschlesischen Landmann in Oppeln oder, falls diese Zeitung eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger so lange, bis die Gene⸗ ralversammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat, zu erlassen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schafterfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Heinrich Nicoleitzik, Hermann Opolka und Oskar Woesler in Rogau, Kreis Oppeln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Krappitz, den 19. Mai 1922.

Krappitz. [25643]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Oberwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Oberwitz, Kreis Groß⸗Strehlitz, eingetragen worden. Nach der Satzung vom 1. März 1922 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt 2 Neuwied zu erlasfsen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Feinung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus Theofil Gaida, Gasthaus⸗ besitzer, Thomas Hytrek, Landwirt, Peter Figura, Landwirt, sämtlich aus Oberwitz. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Krappitz, den 23. März 1922.

Langenburg. [25644] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverxein Gam⸗ mesfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gammesfeld, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 wurden als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: Leonhard Keller, Bauer, Johann Hemer, Bauer und Wagner, Georg Wagner, Bauer, und Friedrich Kümmerer, Bauer, sämtlich in Gammesfeld. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Georg Henthelngn fes Enhbar mecer. Zauer, ichae mmel, Feldschütz, Michael Keller, Bauer, sämtlich 2 Gammesfeld, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Den 24. Mai 1922. Amtsgericht Langenburg. Obersekretär Seydelmann.

Laeaas. [25645] Auf Blatt 198 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma „Mittei⸗ deutsche Gemeinnützige Bauhütte“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 24. März 1922 mit Nachtrag vom 20. April 1922 befindet sich in Ürschrift Blatt 3 flg. und 17 der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Bauplätzen, die Errichtung von Wohnhaäͤusern und Siedlungen fuür Arbeitnehmer und Be⸗ amte, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Beschaffung und Instandsetzung von ermieteten Wohnungen, der Erwerb und die Aufteilung von Sied⸗ lungsland für Kleinsiedlungen und die Beschaffung der erforderlichen Geldmittel. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten unter der Genossenschaftsfirma und unter Zeichnung von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Haftsumme eines Ge⸗ nossen auf den einzelnen Geschäftzanteil beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 25 festgestellt. Willenserklärungen und Zeichnengen für1 die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Mitglieder des Vorstands sind Dr. fur. Otto Lohse in Brandis, Gustav Förster und Max Bruder, beide in Leipzig. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem s gestattet. . s Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 24. Mai 1922.

Liegnitz. [25646] In unser Genossenschaftsregister Nr. 39

kassenverein E. G. m. b. H., Panten ist heute eingetragen worden, daß die Gustav Freiberg und e in den Vorstand gewählt worden sind. Ferner ist der § 46 der Satzung in betreff der öhe des Geschäftsanteils abgeändert.

Lindlar. [25647] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗

von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung

wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Ir

Maulbronn.

bei der Baugenossenschaft Hetisheim, e. G. m. b. H., in Oetisheim ein⸗ getragen: In der Generalversammlung

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fried⸗ rich Conzelmann, Kaufmanns in Oetis⸗ heim, Albert Raiser, Kaufmann in Oetis⸗ heim, in den Vorstand gewählt.

Merseburg.

heute unter Nr. 29 bei der Fleischer⸗ Genossenschaft Merseburg u. Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mi getragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 1. und 15. Februar 1922 auf⸗ gelöst. Vorstandsmitglieder Oswald Rost, Paul Beyer und Johannes Reichhardt, sämtlich in Merseburg.

Monschau.

schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft m. u. H. „Consumverein zu Ruhrberg“ ist eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Monschau.

eingetragene „Rosenthal“ e. G. m. b. H. in Rötgen ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15,. April 1922 aufgelöst. herigen Vorstandsmitglieder Josef Cremer und Johann Cosler sind Liquidatoren.

München.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 4. April 1922 hat folgende Aenderung des Statuts beschlossen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. Robert Stübiger aus dem Vorstand ausgeschieden. bestelltes Vorstandsmitglied: Max Wippel, Studienprofessor in München.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

geschieden. glieder:

Direktor, beide in München.

kirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Feldkirchen. vom 15. Mai 1922 hat die Aenderung des Statuts hinsichtlich der Firma be⸗

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

mit beschränkter Haftpflicht. München. Vorstand Vorstandsmitglied: Hans Schmid, Maler⸗ meister in München.

bearbeitender Betriebe Südbayerns eingetragene Genossenschaft mit be⸗

. 2 999 c s mtsgericht Liegnitz, den 13. Mai 1922. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: Hans von ter Nr. 8 eingetragenen Land⸗ Seltzer, Ingenieur, und Dr. Max Resch⸗

genoffenschaft zu Sohkeppel e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Büscher ist gestorben. An seine Stelle ist als Vorstandsmitglied gewählt worden Hubert Lüdenbach in Oberheide. Lindlar, den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht.

——R——

Mannheim. 25648]

Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 34, Firma „Dreschgenossenschaft Ladenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ladenburg“ wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. September 1921 wurde das Statut in § 40 Abs. I (Erhöhung des Geschäftsanteils von 500 auf 1000 ℳ) geändert. Heinrich Kreter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Krauß, Landwirt in Ladenburg, ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Mannheim, den 7. November 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Hannheim. [25649]

In das Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 20, Firma: Gemeinnützige Bau⸗ arbeitergenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in „Der in Hamburg. Valentin Rudolph ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Hans Krug, Architekt in Mannheim⸗Käferthal, wurde in den Vorstand gewählt.

Mannheim, den 22. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

2 [25650] Im Genossenschaftsregister wurde heute

vom 12. Mai 1922 wurde an Stelle des

Den 23. Mai 1922. Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Rath. 125651] In unser Genossenschaftsregister ist

beschränkter Haftpflicht ein⸗

Liquidatoren sind die bisherigen

Merseburg, den 22. Mai 1922.

Das Amtsgericht. .“ 1b [25652] Bei der unter Nr. 5 des Genossen⸗

Die Firma ist erloschen. Monschau, den 20. Mgai 1922. Das Amtsgericht.

usc [25653] Die im Genossenschaftsregister Nr. 18

Genossenschaftsweberei Die bis⸗

Monschau, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[25655] Genossenschaftsregister. 1. Haupt⸗Verbrauchsgenossenschaft,

Neu⸗

2. Bauverein München⸗Harlaching

chränkter Haftpflicht. Sitz München. ranz Lettenmayer aus dem Vorstand aus⸗ Neubestellte Vorstandsmit⸗ Alfons Maugg, städt. Ver⸗ waltungsinspektor, und Karl Mayer,

3. Darlehenskassenverein Feld⸗ Die Generalversammlung

chlossen; diese lautet nun: Genossen⸗ chaftskasse Feldkirchen bei München

4. Münchner Gerüst⸗Bau⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossens 98 Sitz Mareus Rampf aus dem ausgeschieden. Neubestelltes

5. Einkaufsgenossenschaft Metall⸗

chränkter Haftpflicht. Sitz München.

1““

6. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft freier Händler Sitz München ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Hans Metzner aus dem Vorstand ausgeschieden. eu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Josef Goder, Obsthändler in München.

7. Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenverein Walpertskirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Walperts⸗ kirchen. Michael Elsenberger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Franz Buchlmann, Bürger⸗ meister in Walpertskirchen.

8. Darlehenskassen⸗Verein Sachsen⸗ kam, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Sachsenkam. Nikolaus Spindler und Joseph Floßmann aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Die Landwirte Johann Bacher und Joseph Floßmann jun in Sachsenkam.

München, den 24. Mai 1922.

Das Amtszgericht.

Nagold. [25656]

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 36 wurde heute bei der Hand⸗ werkerbank Altensteig, e. G. m. u. H. eingetragen: 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1921 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter gleichzeitiger Aenderung der Firma in Gewerbebank Altensteig e. G. m. b. H. umgewandelt worden. Ebenso wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut des in 253 d. A. niedergelegten Inhalts beschlossen. Nach demselben ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Bankgeschäften auf gemeinschaftliche Rechnung zum Zwecke der Beschaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen bis zur Höchstzahl von drei Geschäftsanteilen. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Direktor Gustav Wucherer, Kaufmann, 2. Kassier Herrmann Burghard, Kaufmann, 3. Martin Metzger, Bankbuchhalter, Stellvertreter des Direktors und des Kassiers. Zur Vertretung und Zeichnung für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.

Den 23. Mai 1922.

Amtsgericht Nagoldd. Obersekretär Talmon⸗Gros.

Nastätten. 25657] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft m. b. H. in Miehlen vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Hahn der Landwirt Adolf Aulmann in Miehlen in den Vorstand und zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt ist. Nastätten, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.

—. ’n.

Nenhaldensleben. 25658] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Altenhausen eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 2000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 300 festgesetzt ist. Neuhaldensleben, den 24 Mai 1922. Das Amtsgericht.

Nenuhaldensleben. [25659] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Althaldensleben einge⸗ tragen, daß die Haftsumme auf 1000 erhöht ist. Neuhaldensleben, den 24. Mai 1922. Das Amtsgericht.

———

Neuwied. [25660]

Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 69 wurde heute eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meinborn.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der emeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2,. der gemeinschaft⸗ liche S.s e- landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, der Geschäftsanteil 100 ℳ. Zu dem Vorstand gehören: Karls Als⸗ dorf, Genossenschaftsvorsteher dsrs.e Wilhelm Lindner, Kassierer (Rendant), Bernhard Siegel, Beisitzer (stellvertretender Vorsteher), Friedrich Velden, Beisitzer, Krey I., Beisitzer, alle in Mein⸗ orn. Das Statut ist vom 21. April 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, unterzeichnet in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Der Vorstand besteht aus fünf ö Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. Neuwied, den 15. Mai 1922.

Das Amtsgericht. 1.

Nienburg, Weser. [25661] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Imkergenossenschaft Nienburg (W.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rienburg (Weser) (Nr. 35 des Registers) am 24. Mai 1922 fol⸗

eiter, Rechtsanwalt, heide in München.

Der § 30 des Statuts ist bezüglich des Geschäftsjahres durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Oktober 1921 dahin geändert, daß es am 1. Oktober beginnt und am 30. September endigt. Amtsgericht Nienburg, den 24. 5. 1922.

Oberkirch, Baden. [25662]

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Mai 1922 die durch Statut vom 30. April 1922 errichtete Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft des Banern⸗ vereins Oberkirch eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberkirch eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaffitcher Erzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des bad. Bauernvereins in Freiburg. Haftsumme 300 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. I. Vorsitzender Wendelin Huber, Landwirt, stellv. Vor⸗ sitzender Cyriak Hildenbrand, Landwirt, Josef Haas, Landwirt, alle in Oberkirch. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unter der Firmg der Genossen⸗ schaft. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberkirch, den 19. Mai 1922.

Bad. Amtsgericht. Oelde. 129663]„

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Genossen⸗ schaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ennigerloh, am 19. Mai 1922 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1921 ist die Haftsumme auf 1000 er⸗ höht. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist § 40 Abs. 1 des Statuts, betreffend die Höhe des Geschäfts⸗ anteils, geändert.

Amtsgericht Oelde.

98ner ees schaft In unser Genossen Sregister ist am 17. Mai 1922 bei der unter Nr. 2 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schermcke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht. Geschäftsanteil ist auf 100 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten zu Halle a. d. Saale,

eiggetrafgner Verein“.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterode, Harz. [25665]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Dorste u. Umg., e. G. m. b. H., am 18. Mai 1922 ein⸗ getragen: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Januar 1922 ist der Geschäftsanteil von 11 auf 25 und die Haftsumme von 25 auf 50 erhöht.

Amtsgericht Osterode a. H.

Preetz. [25666] „Am 24. Mai 1922 wurde in unser Gen.⸗Register die Satzung der Imker⸗ geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Preetz, vom 23. April 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienen⸗ zeitung bezw. in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 50. Vor⸗ standsmitglieder sind; Johann C. Hintz, Friedrich Behnke in Dörnick und Heinrich Schröder in Wittmoldt. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Preetz.

Pyritz. 1 [25667] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 der Schönower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Schönow auf Grund der Satzung vom 13. März 1922 aree. worden. hegenstand des Unternehmens ist 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtb⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und lonstißen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Mitglieder des Vorstands sind Paul Müller, Bruno Völker und Otto Block in Schönow. Die Willenserklärungen des Vorstands

gendes eingetragen worden:

erfolgen durch vesaich zwei Mitglieder.