1922 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

die Zeichnenden zur Firma der ise, daß und Zeichnung für die Genossenschaft muß 2 0 93 schaff oder a Genossen⸗ durch zwei Vorstandsmitglied ) Muf angemeldet am 17. Mai 1922, Nach⸗ 1 b 3 sae hagexbaaterscenft onzeen esünde Sie gecchaine lcebt ien der ngfe 9 terregifter. ngene Fäntr.18 Ehtsnen. —, Nach. Gassctlchre eehn snmen, e ch, aa 8 3 arenzet enbeilage Die Bekanntmachungen e Fege durch Senoffenf n der Firma der (Die ausländischen Muster werden 2 F. A. Keßler in Halle a. S., den 26. Mat 1922. 1 8 Hnterchrst- unter Leipeig verssfenküich.) 1 lgc Bieiallvebeiser enn Kerse wn er Gerichtssggeihen des Amtsgerichtt. 1. Gl., 9

das Landwirtschaftliche Genossenschaftsbl b in Neuwied aftsblatt . Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ied und sind, wenn sie mit recht⸗ nossen ist in den Dienststunden 8g g Fnn 28706] Weißmetalldraht, 1 Stück desgl. aus Büener dnan. Tr2 ) In das hiesige Musterregister Bd. II Kupferdraht und 1 Stück desgl. aus Weiß⸗ FgSe. h e. 1 n 8 onkursverfahren r er⸗ 8 No 56A. Berlin, Dienstag, den 6. Juni.

licher Wirkung für den Verein verb e erein verbunden Gerichts jedem gestattet. 2 zeichnen, sonft denaf den nitelse d. Tennstedt, den 20. Mai 1922. ist eingegragen; 3 metalldraht, Fabrik⸗Nr. je 904, Flächen⸗. Vorstehers. Das Amtsgericht. Lvoren 8 und 155. Porzellanfabrik erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Hey⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Tettnang. 125676) schaft utschenreuther, Aktiengesell⸗ meldet am 17. Mai 1922, Nachmittags mann, alleinigen Inhabers der Firma jedem gestattet. In das Genossenschaftsregister ist h 1 Umschl in Selb, in je einem versiegelten 3 Uhr 15 Minuten. Siegfried Heymann, Textilwaren, Pyritz, den 16. Mai 192 2.. bei der Württ. Fischerei gister ist heute Umschlag: 1. je ein Blatt mit Photo. Mittweida, am 1. Juni 1922 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. hb“*“ Warenzeichen. E“ feingetragen worden: sowie Abbildun „Aida“ Nr. 330 1 amburg, den 29. Mai 1922. . 1 Ragmit. 25668] A vwie Abbildung des Kaffeegeschirrs „Wal⸗ Pemig. [28711 as Amtsgericht. euten: das Datum vor dem Namen = den Tag . 8 In unser Genossenschaftsregister 8 9 8 1“ Fist ausgeschieden sere Nr. 270, 2. eine otographie des In das Musterregister ist 1h. gig, Abteilung für Fgenicht, ,. G“ Serae das hinter diesem Datum vermerkte Land Ermin-5 Ehneeweis 5 bei 88 mnhrgenofsenschaft Fecssabsfe Feres Versaneeftetane F 8. 8 5 allen vernden . haes . aAma . 88 Hemau 128718] nnannd weitere Datum = Land und Zeit er. iaee. .“ b 1 önen und Umgegend e. G. m. Taver Mecking, Fi ister i jegliche an, Fayence, Steingut Nachf., Aktiengesellschaft in Penig, Ien 8 unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 21 Ri K . . b. H. in Trappönen 8 m. saab. ECEEö Material. plastische Er⸗ vg, eeü , . Muftern chgs bat mit Be⸗ . vneder Eintragung, Beschr. . Der Anmeldung ist eine 8 592221 ebbbeeb E““ 8 Node e hen ega tatte Besitzer Otto 8. April 1922. G , 8 1 smeai ihitt 0 Jahte, angemeldet T“ 1ö. verfahren über den Kachlaß be Wuß⸗ 1 Beschreibung beigefügt.) Weschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗, Wein⸗ und Dro⸗ E 65 82 8 brik W 8 stand 11ö1“ 823 he 8. Mai 1922. z Nr. 156. Rosenthal Vorzellanfabrir 143, S utzfrist ““ wirtseheleute Anton und Anna 1 6. 23346. genhandlung. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, 1 E1e8 n 9288 r C E6E’e Amtsgericht Tettnang. vporm. Jacob Zeidler & Co. in am 26. Mai 1922, Vormittags 11 ½ Uhr Kellner von Laaber als durch Schluß⸗ 34. 11“ 23o. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne, Weine, und Konservierungsmittel Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ 8 9 Amtsgericht Penig, den 31. Mat 1922 verteilung beendigt aufgehoben. 3 . G Spititussen, Mincralwässer, aliohckfreie Getränke, genommen für Lederx), Ledersette, Klebstoffe, Appre⸗ iE Hemau, den 1. Juni 1922. 8 8 N Brunnen⸗ und Badesalze, Brennmaterialien, Kerzen, kur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Dle und 1 Nachtlichte, Dochte, Freisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ Fette, Schmiermittel, Schmieröle und Fette, Stärkemittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗

der Besitzer Christoph Bagdons in Trap⸗ Notar.⸗Prakt. Sießegger. Bahnhof Selb, in einem offenen Um schlag 4t Abbildungen 22 9 der Dekore: Potsdam. [28712) Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hemau. 11“ 8 1 1 8 extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und schutzmittel, Schleifmittel, Kreide, Sand, Schmirge, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke und mineralische

o2 Fraähht v Ragnit, den 22. Mai 1922. arel, Oldenb. [25677 . in Das Amtsgericht. In das Genossenschaftsregi 25677] 21 Viktorig, 52, 53, 54, 55, 56 1— 6, is neaaoe ehe, imwUnesgen ascnien ee üe sser is, . 8 N tshs 8. .eeene necn dn nizcn rizcs esenrdg sneh 8 1 aftliche Be; 2 r 1 72. 78 5, 6, 77, 78. Re . Brü⸗ 3 das Amtsgericht Hofhei 8 u“ In unser Genossenschaftzregiste ist schaft Spohle, e. -TEöö 83, 84, 85, 86 in Auf⸗ nner. 69. ,J. „Brüning & Cohn, 188..1. b28 . 8 Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, heute bei der unter Nr. 32 einae S . H., zu und Unterglafurausfüh ugesellschaft in Potsdam, ein 8 Vermögen A an . I1 88 2 1“ un r. eingetra- Spohle folgendes eingetra 3 glasurausführung in den ver⸗ dreifach versi⸗ em der Stadtlauringen Schäfte⸗ . . Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Harze h Kreis 1 Durch Beschlus der Prangemente und Farben auf Modell ““ G“ ir. Gamaschenfabrek Kißner 2Sasenen 1u“ A— Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ un Pechen 8 erda⸗West, eingetragene lung vom 14. Mai 1922 i . ⸗jegl. Material; Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ¼ e, Fabrik⸗ einen be Prü eng 8 waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, . Bücgfenschaft mir bescrsatrer Laft. sohne, sit ede Berhasstanter Haft; ig drn, Zahie, angemesdet aie Stsi Ehmcee 2t Vnaüche Gegzohnsse due grehnag, den 0. Z ai 1828⸗ ͤ4¹“ llicht, agen worden, daß der Gast. erhöht. 88 r. 26. Mai 1922 Pormitlao⸗ Vormittags 9 Uhr da gaen. tabak, Tabakfabrikate. 8 wirt Paul Gärtig aus 1 Nr. 157. 2 26. Mai 1922, Vormittags Uhr. 8 8 eden und 8 feis Fen 8——4 aige⸗ 1 Oldenb., den 24. Mai 1922. C. M. Potsdam, den 31. Mai 1922. Hofheim, den 31. Mai 1922. R 1 W“ I meindevorsteher Karl Hainsch 8 8 Ge⸗ as Amtsgericht. Abteilung I. Hohenberg a .,ges Enr ae in Das Amtsgericht. Abteilung 1. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 8 cg . 1 285688. W. 28667. dorf in den Vorstand gewählt ist 85 Wadern, Bz. Trier siegelten Umschlag zwei Blätter mit Phok⸗ b Mettmann. 8 (28720] 1 0 „) 16f Henbels Wasch⸗ ferner, daß durch Beschluß der General. ⸗In unserm Genossensch 25678] graphien der Fabriknummern 178, 1821 In dem Konkursverfahren über das ˙, d nolia Blvieh. . versammlung vom 24. September 1921 beute bei Nr. 20 ossenschaftsregister ist ein Kaffee⸗ und Teeservi Empire“ 8 Vermögen der Firma Varena, Rolf Woe Bleich Soba die Haftfumme auf 10000 erböht ist. und Varlehngrasfenstadf rger Spar⸗ 182/185 ein Kaffee⸗ un Terservicz 18 11) Konkurse & Co,. zu Mettmann ist zur Prüfung b 8 21/1 1922. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Br. mnentbetvnc sir Dascne und Hlausnufs Amtsgericht Ruhland, b. H. zu Steinberg 85 e. G. m. Deutsch⸗glatt“, 186/189 ein Kaffee⸗ und Berlin-Scha 88 der nachträglich angemeldeten Forderunghen 8 b 5/12 1921. Ludwiz Weerth & Co., Barmen. (Baden). 8/5 1922.. Hersteiler: Henkel &.Cz. Düsseldorf den 7. Mai 1922. tragen worden: Aus d Iegendes einge. Teeservice 804, 190 eine Terrine Empire⸗ Ueb Sesebarn. [28713] Termin auf den 30. Juni 1922, Vor⸗ 8/5 1922. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei, Font 2 eschieden ist Mathias 1 oval, plastische Erzeugnisse, ferner ein 192 8 re, hehlgs des am 12. Dezember mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht 23/1 1922. Fritz Gauterin, Wald, Rhld., Alten⸗ Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und Exportge⸗ Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen b 2 Im Genossenschaftsregister N. 5 dien hineingewählt ist Franz Hlatt mit Flächendekorationen in Schöneberg SeSweazischr eSt.afr2s Berln. e I Fügpeter emmt. vfecsi scäst. Waxren: Nadeln, Fingerhüte, Maßbänder, Nahe unle Sstnfe e, 2 1992 ͤ1“ 1 . kr. 10 ist zu Steinberg. Zeichnungen Nrn. 317 346 und 217 7 28, wohn⸗ 1 mann, den 19. Mai 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Knöpfe, Druckknö vfe, St üte 2d Stovpfvilze, Löffel Netzunterkleicern. Waren: Rohe, gezwirnte und ge⸗ 3 8 heute bei dem Arbeiter Consum⸗Verein den 19. Mai 1922 Flächenerzeugnisse, gegen 1211 .-eun sacvb Das Amtsgericht. e Smnlas, S ch eifschehten 8 1e-“* färbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbbe Schappe⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: 8s ganzen oder teilweise, in jedwedem Nachmittags 1 Uhr 18 fin. 30. Mai 1922, Neustadt, Waldnaab [28721 Polierscheiben. Porzellanperlen Galalithperlen, Bakeliteperlen, Holz⸗ seide für Weberei und Nähzwecke, rohe, gezwirnte und Soda, Seife, Seifenpulver, Bleichsoda, Waschpulver, f 8e.beoe Im Konkurse über das Vermõ 24 1 1 . perlen, Halsketten, Gürtel, Zahnbürsten, Nagekbürsten, gefärbte Kunstseide, rohe, gezwirnte und gefärbee Baum⸗ Putzertralte, e— g Kleiderbürsten, Kleiderbesätze, Schürzenbesätze, Wäsche⸗ woll⸗, Leinen⸗ und Woltgarne, Tapisseriegarne, Unter⸗ 18 kleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und 34. 285698. H. 44193. . 2

13 285691. 8 C. 23310.

6

10850.

Rehlingen e. G. m. b. H. zu Rehlin folgendes vermerkt worden: Die Weäme Das Amtsgericht. Material und j Stefan Dauster ist aus itwe weida. 88 aterial und jedweder Ausführung und verfahren eröffnet. Der Konkursv Lnif 8n- Eeh Borftand Bei der Firma „Unitas“ B 8 85 5 5 Ffrist 88 Jahre, angemeldet August Belter in Berlin W. 30 1SSss der Händlerin Frieda Norkauer 285686 372 Füttenmaurer Andreas Schneid er zeu snderg imn d 8. g8; ohrwerk⸗ Nr. 158 Kb 2, Vorm. 8 Uhr. landstr. 3, ist zum Konkursverwalter be von Floß wurde das Verfahren mit . 11“ 1 besätze, Litzen und Spitzen, Metallbörsen, Lederbörsen, seglingen in den Vorstand vemnele wesben. ba Abt. B Nr. 7— di enge gnae Porgellanfadris ie Sels 98 .ee. Tense. Fontursforderungen sind bis zum sämtlicher Konkursgläubiger 1 Harmonikas. 8 2 28 . 7 2 12 9„ 8 2 8 uli 9 6 4 8 4 8 g 8 8 8 2 8 —— Arntegerichkat G Ig. Vsb rsh Aehheftar. segeltt, mwschgs zwei Zeichnungen Termin zur 6“ Per. Neustadt a. W.⸗N., 26. Mai 1922. [14. .23513. ¹3. L. 23846. 22,11 1921. Hermann e 67 des Gesellschafiwertrags 8e. g sechs Dekorskizzen Erzeugnisse walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 1 1 Hoffmann, Mülheim⸗Broich Schönau, Katzbach. [25671] und die 6 8 9 10 12 d ehb en 6979 6980 d 69 rn. 222 972, 6977, ausschusses am 26. Inni 1922 Vor⸗ Parchim 8 1 8 8 8 1“ Schloßstr. 59. 8/5 1922. 8 EETEEE—11— ;.8, 9, 10, 12 und 13 abge. Se6 5980 und Sn „Füchenersergrise mittags 10 uhr, ind zur Prüfung ders. Das Konkursverfahren über da Be 1““ Feschssisbeiriet. He 2 am angemeldeten Forderungen am 25. Juli mögen des Architekten Heinrich Bau⸗ 8 . . 81 8 3 1ön - [n . .“ smmitteln, Rostschutzmitteln, . Waschmitteln, Parfümerien Lanofil⸗Spinnstoffwerke m. b. H., 898 Toilettenmitteln. Wa⸗

ändert worden. bei, der Elektrizitätsgenossenscha Weida, den 23. Mai 1922 30. Mai 1922 E Eeseeref- schaßt Tharing sches Renleeicgt 1p) In p Hermittzge 8 Uhr. 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem meister in Parchim wird eingestellt, eingetragen: berg, Zimmer 74. 8 1 2 3/1 1922 Kbeburg. 1922. ren: Poliermittel zum Vertrieb von Elänzendmachen gestärkter

tragen: Der Gutsbesitzer Josef Glaubitz W usterregister ist unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöne⸗ nachdem sich ergeb 1

ist aus dem V [Glaubitz Weinsberg. 25680 ergeben hat, daß eine den

e et ier cexch zaattzsoeszran 8 de Vwreheae Kier er eeibs,sn. heger deeca 11 3119228, öhnisch getreten. ehenskassen⸗ hat 8 w er Geri reiber des Amtsgeri br 8 1 2, Magdeburg. 8,

sans ne. 27/9 1919. Hortaxin⸗Fabrik Otto Nathan, Berlin. EWW Saee Wäsche.

8/5 1982 memme⸗. Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschube, Dich⸗

Waren: 1 tüungs⸗ und Packungsmaterialien, Putzworle, Wärme⸗

. 8 a eet, Posamentie rwaren, ä⸗ der, 2 ic S

den 18. Mai 1922 samml 1 18 ung vom 6. Mai 1922 wurde an un S F eingetragene desgl. Muster Nr. 1584 s r. 15 d Das Amtsgericht Füre hat am 31. 88 12) T ri 1 chläu d 8 Pharmazeutische Drogen, Wichse, Appreturmit'el, Bohner⸗ d f un Pharm Wund Stärkepräparate, 8/5 1922. IW Wollstri Schläuche, S Sück 2 Waren: Wolsstrick⸗ Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segeltuch, Säcke.

Geschäftsbetrieb: Garnhaus.

Schwaan. [25672] Stelle des verstorbenen Christ In u 1125672] linger, of Remm⸗ für das unter Nr. 1390 ei . rocknungsfabrik Schwaan, e. G. gewählt. um weitere drei Jahre an⸗ es Inhabers eines sse, ätherische Hle, Stärke vg-Pegs vaan, .2. gemeldet. Sportartikel⸗Fabrikat äfts maffe, scherische Zi 4 Malzermeithet g⸗ Beetepeiterewnan falendes a.daf def anczs Shra lhs dhe amg,C ni, gactendwens⸗erergegen, sers cder gecne Füe sa. Fahrplanbekanntt eeante iir Bebec9 Laetee. Lauc An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ greifende Aenderung des Verei 8 Hutschenreuther Aktiengesell⸗ den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ 1“ 8 be 1 einsstatuts schaft in Hohenberg a. E u⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. ch d 285t8 8 3. 285695. P. 18142. Otto Eisfeldt zu schlossen Weiterer Gegenstand des die unter Nr. 79 esferk a . Fürth.e Vffhe kat De. mae ungen er 285689. 1 4 8 4 8 8 .„ „09 8 92 Chemische Fabrilłꝭ EEE 1 4 -e1,14-e,boerr12e SC 21212 er Ah-22à-*7

scheidenden Rentners Rostock ist durch Generalversammlun Unternehmens ist der i ; 3 g . r gemeinschaftliche ter L 1 stalied p er liche Verkauf weitere drei Jah rungen bis 2. Juli 1922. Termi 2 zum Vorstandsmitglied bestellt worden landwirtschaftlicher Erzeugnisse für di 1— ahre angemeldet. Wahl ei zrmin zur [28723 Schwaan, Mai Miitglieder. ür die SHof, den I1. Mai 1922.. Wahl eines anderen Verwalters Bestellung 6 8⸗ ; 8 1 Mechenburz, Setrarinlcls Arnggerich Den 89 Mai 1922. Das Amtsgericht. dmnes; 8 re. be SARaf Gsicgthesbabg Hüt⸗ndeskehr. E 2 g mtsgericht Weinsberg. 8 . O. bezeichneten die Tarifstation Beuthen jen) schwetzingen. 1 g g. Königste 8 Fragen Mittwoch, den 28. Juni 1922 station Zeuthen (Oberschlesien) 2 3 8 zu 5679) vr 18 r.e Eae In des ist 1.1. Slgenseenes Hrcfungsteimin Mitrmwoch, 8 1cbess. CCC kkron 18 ”10 Fa. A. Prée, G. m. b. H., Dresden⸗N. 12 18 3 Landwirtschaftlicher 8 . vel. 25 worden: Nr. 103. Fi 2 .Ju beide Male Vor⸗ . H —.) umge⸗ 1 922. G 1 —— Absatzverein Eeüiliche 16u In das Genossenschaftsregister 82881 & Enhatr e. Prokop Jäger mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4e neh- t Für diese Ladestelle sind folgende Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Groß⸗ 3/4 1922. Aktieselstabet Danske Sprit⸗Central, in Edingen —: Johann Georg Din ark. der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ Rosenthat⸗Schweigrrendhele dang ster des Amtsgerichts dahier. vöeebäseeibren 1 8 W’ handel mit chemischen, technischen und Baumaterialien. Kopenhagen. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ingenieure ausgesch Fan seine Stelle ist Hermann abriknummern: 25016, 25017, 1Mü 15 t Ladegewi XXX.AX“ .8/5 1922 . Privatier, in den Vorstand ge⸗ . I Balz und 8898 25013, 25014, 25115, 29011, Hnemn München ,·.— b) bei sbemzicht Fch E1—2—— 1 27,/12 1921. Chemische Fabrik Gries 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, ees. 2. cze9. —2 Waren: Li⸗ Stolberg, Harz. [25 Das Amt 8* b a. 1 ar in allen „Größen, no enschaft „Anfban“ e. G. m. b. 7 erkehrsanzeiger. meis. rodu⸗ 8 zu . riellen 3w en, x KW 8 3. G emische Produkte Fer⸗ ri F“ 82 Fid p eeess enesgbe Soegran. Sün 2eeen, —eers- uwvue Zes hauggenngee, Habeßteüste sgiresengftch nsgessraan de stengtvgcfen de beentahen Gaer. ald hacseeneacege st He gicrsg an K; Rein a. dahategas. Jwas. ZGahmftünune 1-e eemneteabene Beudssenshane nr⸗ 15 Irun es Genossenschaftsregifter ist 8 erenn⸗ 76. 5 in allen Aus. Manz in Mͤnchen, I hier, Bahnhof Ale antesplage unftsbüro, Zeugdruckerei, sowie Heilmittel, Aniqrinfarben. SWMII- 9 7. Dichtungs⸗ 1c, aeinehe eesiebren ““ 2/3 1922. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 8. 5 Mai G 1 rungen asti 1 8 8 ahph 8 8 1 88 1 8 I/O. Sütz⸗ und oliermittel, tbestfabrikate. 4 8 EE Haftp zu Stempeda verwertun Ne⸗ bf Seegeee vhngs frist drei Jahre 6 Crteghricge 9 ut. Aer Konkursverwalter bestellt. Offener Sgüac.- Juni 1922. 8 3 3 . 9a. sant und tellweise bearbeitete unedle Metalle. 8/5 1922. zmtli Fbraͤ⸗ in das Genossenschaftsregister des b. H., Nr. eeae genschafe c. G. m. 1922, Vormittags 108 Uhr set am 5. Mai Anzeigefrist in dieser Rich⸗ Eisenbahndirektiovn. 10 Pns Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 2 8 4„ . e 7 8 8 4 2 4 g.v, . 2, 2 & 8 Spirz Sn 8 vetcfac chiften shericies eingetragen: 83 dSg 88 85. Haftsumme edancgeagen hcsgericht, nodeüheiv⸗ Frist 1“ Ghen und Tierverkehr in und 8 ee Anfomobit⸗ und Fahrradzubehor, ZE“ A 8 schäfteanteil ist auf 50 9, die Hafsembae. ü2 der Generalversammlung vom „Mai 1922. rungen, und zwar im Zimmer Nr 644/III Polnisch Ober ee vnt 1 ahrzengtte zeugnisse. Waren: auf 500 je Geschäftsanteil er vhumme .April 1922 auf 1500 erhöht LiegnitZ. —— des Getichtsgebäudes an der Elisenftraße2 Mis Salh —9 erschlesien. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Kl. . Be⸗ worden ist. vsear gs 708] bi An der Alcenstrage 8. it Gültigkeit vom Tage 8 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder⸗ 16g. Bi rasatnachun 8 erfolgen in den „Ge⸗ .a Amtsgericht Zanow. In unser Musterregister Nr. ür 81 Bbeaxlum Fae eesck89e einschließlich. rung der Staatshoheit in Ie Fe⸗ 8 88 E68 Nrentbrar 8— ace Frucht⸗, Kräuter⸗ Schaum⸗ f en; 1Se, bente ea ger Wahl eines anderen 8 sesang. hhs⸗ 1e Tfir des oberschlesischen Ab⸗ 8 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ZZ- Liköve und geas. schaften der Provinz Sachse u. H. Sitz: . L vDJODobETEE1 rehebe Ferlng. eines Glanbige ausschusse⸗ dang Ebö“ 2 18 veche dere Spirituosen, Spirituosenessengen und Litör⸗ . ““ Nüs 1e 8 8h eheltesgpehen 1 de Nach⸗ 88 1 deeicnchen EEböb1 das hüche⸗ und Tiertarife, Teile 1 und n. 29 8 werren , Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, (natürliche und künstliche), Li⸗ . . 8 : Erna ackm 2 . . 1 g 82 82 - de Fr 8 2 . 1 1 Stolberg (H.), den 11. Mai 1922. geb. Daum, in Großsteinhausen. eumann, Bezeichnung Karrosserie menn Feannt ee8e. A Donnerstag, den Kattowitz, den 30. Mai 1922. 8 8 monaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 1 Preußisches Amtsgericht. Zweibrücken, den 23. Mai 1922. laufenden aufgelegten Seitentafeln ent⸗ Zim 8b 1v 1 Vorm. 10 Uhr, Eisenbahndirektion. 86 C 8 sch r e 8 Buadesalze. b Jzwingenberg, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ang⸗ München, den 23. Mai Ab 1. Juni 1922 tritt b 8 56 208. Malz, Eis. 8. 1 Fruchtsäfte und Gelees. 1 rg, Messen. 25685) meldet am 17. Mai 1922, Mittags Die Gerichtöschreiberci 82 86.. gbhen Reichsbahnen nach dem Vor⸗ 27. Papter Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, wee. ff mtsgerichts. der Fra chtsäte d. weitere 3 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, eu. un ruckereierzeugnisse. 1 8 86 1 Tapeten. 8 38. Zigarren, Zi garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf W 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Begar es Bretenhülsen und Zigarattenpapier.

56 In das Genossenschaftsregister ist . 8 unter Nr. 11 die „Ländliche Spar⸗ In der Generalversammlung des „Land⸗ 12 Uhr. Nordhausen⸗Wernigeroder aus.

und Darlehnskasse Kleinvargula wirtschaftlichen Konsumverei Amtsgeri iegni 3 Errdis Fasen che 889. m. b. H. in Auerbach!“ vom 1 Set gericht Liegnitz, den 24. Mai 1922. aes Sie. Das Konkursverfahren über den Nacchla ehen ef. * 1 ˖— 5/10 1921. Apoth. Dr. Krender, P. Fred . —* 8 34. Schleifmittel. w 5 * 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ chosse, Munition.

nossenschaft m werkskörper, Ges

.

2

—— ——

beschränkter . 1922 wurden an St d pflicht mit dem Sitze in nleinevasgafe schieenen Vorstanzomfeelae Christsen Lnawiegshafen, Rhein. (287091 2. Mai EIhesse eingetragen worden. Der Gegenstand Mennel VIII. und Phili r: Christian! In das Musterregister ist eingetr des am 2. Mai 1921 verstorbenen, in 5 Unternehmens ist die Gewäbrung üe. neugewäblt: 1. Balenimn Wächtce geüher * Bei Nr. 253. Firma Wellenfieg . 85 Fhesägans 88 vohn⸗ Hemeinichafttt b 1“ Schalk, Aktiengesellschaft, Cigarren⸗ inhabers Karl EE (uschlags⸗ vng Licfohelch n) digescha⸗ S2tae2- Fabrik chemis &0280 8G Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittbel Tfo 18 v“ Geschäftsbetrieb: Fabrit chemisch⸗parmazeu- 6 8 37. Pech, Asphalt, Teer, A b tischer Präparate. Waren: Lederputz⸗ und Leder⸗ Dachpappen. 8 8 H 8 23/12 1921. Kammgarnspinnerei 285696. u. 15876. 6.2,12. 502 Pelmenhorst. 8/5 1922.

Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ rich Kornmüller I., beide von A 6 on Auerbach fabriken in Speyer, 8 ; ) peyer, hat für das unter Vehse wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Mit Gülkig 1 . 2 igkeit vom Tage des Beitritts konservierungsmittel, Bohnermasse, Badesalz erungsmittel, Bohnermasse, Badesalze und Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei und che⸗ Nebengewerbe. Waren: Wollfett und

schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Er⸗ (Hessen). rdern Eint z. Nr. 253 einget we bfrist Amtsgericht Dresvden, Abteilung II, vr. Heher. okalbahn⸗Aktiengesellschaft vegetabilische Eͤxtralte für Bäder, Parfüms, kosme⸗ 8 tische Mittel, Seifen und medizinische Seifen, Flecken⸗ 1ön 8 5 b 48 8 sched 8 ½ „8b Erzeugnisse daraus, nämlich Arzneimittel, chemische Pro⸗

leichterung der Geldanlage und Förderun vFas. des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. bis auf 10 Jahre angemeldet den 1. Juni 1922 Nünchen zum Ausnahmetarif 1 zum 8 8 ngen vom 16. Mai 1922 wird entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel für Holz dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ und Präparate, Desinfektionsmittel,

2000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Zwingeuberg, den 24. Mai 1922 aft 1 1 t, hau. 38 Riegistergericht. der Frachtzuschl 1 Lehrer Willy Fritz und Landwirt Albin In 8 3 [25683) Halle, Saale. [28716] : zuschlag zu den Frachtsätzen der (ausge ür Led Wasch⸗ und Bleich⸗ Pfeiffer in Kleinvargula. Die Satzung der 8— 85 Genossenschaftgregister ist bei Mittweida. 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ rivatbahnen Meckenbeuren—Tettnang und itt v1e“ 6 b i e 24. Avenl 1929. Die Beichnte dr. fahnkerg en ein dariehnskaffe In das Masterregister ist di saaa en unFemn te esse nüen Firs Rerene rcterbsehen Searser biess Kecrchere 8 ve, beö16u6 zeutische Drogen 1 : worden: 1b Kauflente und tarifs auf 6 nahme⸗ & „, 8 zttel. Firnifs je, Wichse 8 - 86 gweschäftsbetrieb: Gerbmittel, Bohnerwachs, Wachs, kechnische Ole und E LEee Zuckerwaren, 2 1“ kosmetische Mittel, Seifen, utzmittel.

machungen erfolgen unter der Firma der An Stelle des ausgeschied . s 1

E” Bers Pn Hernlit a srmede, iche rsennce'cer n Liseenenen Halg, e emas are

wirtschaftlicher Genossenschaften der Pro⸗ Bkumber H. Fereg. Furzmann in Groß mit 1 Stück Metalltopfreiniger aus Knenter Erklärung über die Vorschußberechnung der haese es. Erhöhung gründet Konfitürengeschäft. Waren:

vinz Sachsen und angrenzenden Staaten Züllichan, den 5* 1g. sevählt drabt und 1 Stück desglei Pe ba4. Mfer. F. Verwalters auf den 27. Iuni 1922, 6 E 8 Berebergedende Aenderung des 1 8 E1“ ee Back⸗ und Konditor⸗

zu Halle a. S.“. Die Willenserklärung Das Amtsgericht. Elsglndrabt, Fihtir Pr. Fan und 903 8. gericht i ee Pet lra ze 1s Fim ö Stungarr n 99 N1114,8. dena 8 . nisse, Schutzfrist drei Jahre, anberaumt. Die Berechnung iit auf 5 Eisenbahn⸗Generaldirekti; 8 1“

8 8 fderl sen (Ohne Umterschct)