1922 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gottlieb Strohmaier, Bauer in Rien⸗

barz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

An dessen Stelle wurde in der General⸗ ersammlung vom 13. April 1922 gewählt riedrich Sieber, Bauer in Rienharz.

2. Bei der Molkereigenossenschaft Wäschenbeuren e. G. m. b. H. in Wäschenbeuren: In der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

der Leonhard Barth. uer, und

hHannes Wahl, Steinhauer, beide in schenbeuren, in den Vorstand gewählt

aier, Bauer, und Alfons erkle, Bauer, beide in Wäschenbeuren,

d zwar ersterer als Vereinsvorsteher.

3. Bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Rudersberg, e. G. m. b. H. in Rudersberg: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Ernst Mürdter, Glasermeister in Rudersberg, neu in den Vorstand ge⸗ wählt Theodor Krutsch, Friseurmeister in Rudersberg.

Den 23. Mai 1922. G Amtsgericht Welzheim. Obersekretär Stetter.

Wernigerode. [26814] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Wernigeröder Vor⸗ schußverein e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt a) das bisherige Vorstandsmitglied Tischlermeister C. Povering, Nöschenrode, und b) der Oberbuchhalter Franz Rein⸗ hardt, Wernigerode.

Wernigerode, den 18. Mai 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wittenberg, Bz. Halle. [26362] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die gemeinnützige Sied⸗ lung Eigenheim für Wittenberg und Umgegend, eingetragene Genos⸗ seuschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wittenberg eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Kleinwohnungswesens und die Be⸗ schaffung der Mittel hierzu. Der Zweck ist Ansschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und bee e Wohn⸗ und Arbeitsstätten eigenen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine ekulative Verteuerung der Preise ist aus⸗ zuschließen. Häuser und Grundstücke werden nur im Erbbaurecht der Genossen⸗ schaft nach besonders festgestellten Sied⸗ lungsbedingungen abgegeben. Die Haft⸗ Gegeharstetßt Heceir Zaßl der den eschäftsanteil. e Za er . schäftsanteile 3. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann Ferdinand Thode, Tischler Srih Bretag und Archi⸗ tekt Georg Nerreter, sämtlich aus Witten⸗ berg. Das Statut ist vom 15. Mai 1922. Die Bekanntmachungen der een erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von Hem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter anterzeichnet, im Volksboten oder Witten⸗ berger Tageblatt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes geschehen rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder in der Weise, daß sie unter die Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der 58 der 8 ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Wittenberg, den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Wriezen. [26815] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Neu⸗Trebbin und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, die endgültige Bestellung des Guts⸗ besitzers Ernst Glitscher in Neutrebbin zum Vorstandsmitgliede eingetragen worden.

Wriezen, den 13. Mal 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. [29221] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34 021. Firma J. H

Rosenthal Zig arettenfabrik J. Gar⸗

baty, Berlin⸗Pankow, ein Umschlag

mit sieben Modellen für Büchsen bezw.

Packungen für Zigaretten, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

3222 bis 3228, Schutzfrift drei Jahre,

angemeldet am 1. März 1922, Nach⸗

mittags 1 Uhr.

Nr. 34 022. Firma Deutsche Werke Artiengesellschaft, Berlin, ein. Um⸗ schlag mit 11 photographischen Ab⸗ bildungen von Modellen für Tische, Stühle, Sessel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 88 307 bis 88 309, 88 750, 88 751, 93 105,

93 109. 93,307, 93 310, 93 310 a, 93 314, F

Ssuftrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1922, Vormittags 11—12 Uhr. Nr. 34 023. bauer, Berlin, ein Umschlag mit 14 Modellen für zwei Oͤrden und 12 Fahnennägel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2097, 3002, 3004, 3005 3010, 3011, 3012, 3015 bis 3018⁸, 2108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1922,

30 Minuten.

Nr. 34 024. Firma Loewig, Berlin, ein Umschlag mit 18 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für elektrisches Licht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20798, 20800, 20802 bis 20807, 20811 bis 20813, 20815, 20828, 20638, 20842, 28187 bis 28188, 28189, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1922, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 34 025. Firma Abdolph Maas & Co., Berlin, ein Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Kissen, Kissen⸗ streifen, Kissenecken, Taschentuchbehälter, Serviettentaschen, Handtücher, Decken, versiegelt, plombiert, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 04827 bis 04829, 04942, 04977, 04984, 05008, 05024, 05032, 05034, 05048 bis 05051, 05053, 05056 bis 05058, 06049 bis 06053, 0861, 18001 bis 18022, 18036, 18039, 18040, 06051/24, Schutz⸗ frist ein Jahr, am 8. April 1922, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 34 026. Fabrikant Walter Jo⸗ sephy, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Puppe aus Seife, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer III, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 027. Firma Transkontinen⸗ tale Handels⸗Gesellschaft für tech⸗ nische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Modell eines transparenten Spiegels mit an demselben angebrachten elektr. Zigarrenanzünder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 201, Schutzfrist drei Jahre, Pöe am 16. März 1922, Mittags

3

Nr. 34 028. Firma Haucke & Kuntze, Aktiengesellschaft, Berlin, ein Modell eines Stückes Seife in Form eines Negers, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 209, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 30. März 1922, Vor⸗ mittags 8—9 Uhr.

Nr. 34 029. Firma Pelzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ein Umschlag mit 15 Mustern für Farbenetikette, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 195 bis 209, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 34 030. irma Teko, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pro⸗ duktion chemischer Präparate und Parfümerien, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Heümge hackung. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, SFnges drei Jahre⸗, angemeldet am 8. April 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34 031. Fabrikant Friedrich Zimmermann, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern für Marken mit der Aufschrift „Marquis“ bezw. mit der Ab⸗ bildung eines Marquis in mittelalterlicher Kleidung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 534, 535, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. April 1922,

Brendel 4&

Firma Paul Mey⸗ 12

3007, 3008, 4

Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 032. Fabrikant Friedrich Zimmermann, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern für die Aufschrift „Pralinerie“ in allen Schriftarten und Typen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 521, 522, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. April 1922, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 34 033. Fabrikant Oskar Voelker, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Musters einer Fug leif als Umrandung für Drucksachen aller Art verwendbaren Zierleiste, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34 034. Firma Magx Krause, Berlin, ein Paket mit 19 Mustern zum Etikett und je ein Muster zur Mappe und zum Innendruck, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern E 3330, E 3342, E 3422, E 3432, E 3440, E 3452, IR 7226, JR 7270, IR 7274, L 10, Tr 1, Tr 2, RP 376, RP 377, RP 379, RP 380, RP 381, RP 382, RP 384, 24 755, 2800, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34 035. Fabrikant Friedrich Zimmermann, Berlin, ein Umschlag mit 12 Mustern für Konfitürenpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1537 bis 1548, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34 036. Firma Felix Gensch & Comp., Berlin, ein Muster für ein Käseetikett mit der Aufschrift „Hedy Camembert“, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 101, Schutzfrist fünf Jahre,

mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34 037. Firma Felix Gensch & Comp., Berlin, ein Muster für ein Käseetikett mit der Aufschrift der Marke „Milchkanne“(Camembert), offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 102, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 3. Mai 1922, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten.

Nr. 34 020. Fabrikant Emil Leek, eee. ein Umschlag mit dem Muster einer Postkartenmappe, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 45, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. MFühenbe 1921, Vormittags 11 bis

r.

Bei Nr. 338 113. Fabrikant Erich Hirschowitz, Berlin, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert, an⸗ 25 am 21. März 1922, Nachmittags r.

Bei Nr. 33 197. Firma Flugzeng⸗ werke Richard Goetze, n. nee esellschaft in Berlin, die Schutzfrist

Vormittags 11 Uhr g

am 13. April 1922, Vormittags 11 12 Uhr.

Nr. 34 038. Firma Oja Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein Packet mit dem Modell eines Stückes Seife in Form eines Schuster⸗ jungen, plombiert, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 215, Schutz⸗ frist drei Jahre angemeldet am 12. Januar 1922. Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 34 039. Firma Eugen Bab & Co., Berlin, zwei Muster für Plakate (schwarz⸗ weißes und buntes Muster), offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, II, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. April 1922, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 34 040. Firma C. A. Staehle & Cv., Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Taschenfahrplans mit Re⸗ klame, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 12, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1922, Vormittags 10 11. Uhr.

Nr. 34 041. Firma Alfred Pulver⸗ macher & Co., Berlin⸗Schöneberg, ein Umschlag mit dem Modell eines plastischen Bildnisses des Papstes Pius XI., versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 135, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1922, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 34 042. Firma Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines für Ausstellungszwecke bestimmten Reklame⸗ egenstandes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1123a, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 9. Mai 1922, Vormittags 8—9 Uhr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90, den 30. April 1922.

Köln. [29227] In das hiesige Musterregister ist im Monat November 1921 eingetragen worden: Nr. 1906 bei Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt Köln⸗Kalk, Muster für ge⸗ locht und geprägte Zierbleche. Die Ver⸗ Hängerung der Schutzfrist ist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Nr. 2410. Firma Rosenberg & Hertz in Köln, Christophstraße 26/28, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1921, Vormittags 12 Uhr, Modell für ein Umstandskorsett, das die Bezeichnung Esperanza führt, offen, Geschäftsnummer 537, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist zehn Jahre.

Nr. 2411. Eugen Joseph, Köln a. Rhein, Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik, angemeldet am 10. November 1921, Vormittags 11 Uhr, ein Muster für Etiketts „Bulldogg Shag“, Fabrik⸗ nummer 5, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Nr. 2412. Eugen Joseph, Köm a. Rhein, Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik, angemeldet am 10. November 1921, Vormittags 11 Uhr, ein Muster für Etiketts „Bord Shag“, offen, Fabrik⸗ nummer 6, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

drei Jahre. Lindlar, Köln,

angemeldet am 24. April 1922, Nach⸗ b

Nr. 2413. H. Apostelnstraße 14/18, angemeldet am

11. November 1921, Vormittags 10 Uhr, fünf Muster für Etikette nebst Siegel⸗ marken und fünf Muster Etikette Hals⸗ schleifen nebst Siegelmarken an Spirituosen⸗ flaschen anzubringen, offen, Geschäfts⸗ nummern 8 a, 9 a, 10 a, 11 a, 12 a, 8b, 9 b, 10 b, 11 b, 12 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 2414. Bruno Berkenkamp und Peter Muschard in Köln⸗Nippes, angemeldet am 19. November 1921, Vormittags 10 Uhr, ein Modell (Licht⸗ bild) für ein Schreibzeug „Der Zahnarzt“, offen. Geschäftsnummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.

Im Monat Mai 1922: Nr. 2441. Frau Aug. Honnefelder, Erna geb. Friebel, in Köln⸗Nippes, Holbein⸗ straße 2, angemeldet am 10. Mai 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, Muster für In⸗ dustrieverkehrs⸗ und Führerplan genannt „Dux“, versiegelt in Briefumschlag, Ge⸗ schäftsnummer 2, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Amtsgericht Köln, Abteilung 24.

Luckenwalde. [28627] „In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 912. Metallwerk Kreuter & Pohl, G. m. b. H. in Luckenwalde, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend vier Abbildungen für Möbelgriffe in Ver⸗ bindung mit Schildern, aus einem Stück aus Blech gepreßt, Fabriknummern 4572, 4573, 4577, 4578, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 11. Mai 1922, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 913. Metallwerk A. Bartosik & Co. in Luckenwalde, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Ab⸗ ildungen für Griffe, Fabriknummern 5121 und 5125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 836. Metallwerk A. Bartosik & Co. in Luckenwalde, bezüglich der Fabriknummern 101, 106. 110, 115, 301, 306, 321, 324 und 5849 ist die Schutz⸗ frist um drei Jahre verlängert.

Luckenwalde, den 1. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 8 ü [30092] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 527. Hugo Bestehorn, Fabrik⸗

besitzer, Magdeburg, ein versiegelter

Umschlag, enthaltend 27 Muster für

Packungen, Plakate, Etikette und Ge⸗

schäftsformulare, Geschäftsnummern 117

bis 143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 26. Mai

1922, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. Nr. 528. Theodor Große, Archi⸗

100, versiegelt, Muster für

schlag, enthaltend zwei Abbildungen: a] Reklamebild, eine Drachenfigur in der Mitte, Bäumchen von links und rechts, darüber Schriften, modelliert oder gemalt, b) Reklamebild usw., ein Fabrikbau mit Fabrikschornsteinen, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß derselbe auf einem bühnen⸗ artigen Vorbau mit breiter Stirn⸗ fläche aufgesetzt ist, die Stirnfläche des letzteren und des Fabrikgebändes mit Schriften besetzt sind, modelliert oder gemalt, Geschäftsnummern 6 und 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr 7 Minuten.

Magdeburg, den 1. Juni 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. ¹29232] In das Musterregister ist eingetragen: K) 1. Nr. 3034. Franz Theodor

Müller, Verleger in München, elf

Muster für Stadtbilder, Geschäftsnummern

100 110, versiegelt, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 2. Mai 1922, Vormittags

11 Uhr 42 Minuten.

2. Nr. 3035. Mathilde Winter, Kunstgewerblerin in München, sieben Muster für Zier⸗ und Stoffpuppen und ein Muster eines Kopfes, Geschäfts⸗ nummer 1 mit 8, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1922, 4 Uhr.

3. Nr. 3036. Michael Hahn, Kauf⸗ mann in München, zwei Muster für Badehauben, Geschäftsnummern 1 und 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten 1

4. Nr. 3037. Instus Bloch, Fabri⸗ kant in München, ein Muster, Decke für Hand⸗ und Maschinenstickerei, Ge⸗ schäftsnummer 134, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1922, Nachmit⸗ 888 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3038. Johann Hiedl & Sohn, Firma in München, sechs Muster für Zinngegenstände, Geschäftsnummern 222 bis 227, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

6. Nr. 3039. Josef Strasser, Kunst⸗ maler in München, neun Muster für M. K. W.⸗Puppen, Geschäftsnummer 3003 mit 3011, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1922, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

7. Nr. 3040. Rudolf Becke in München, ein Muster einer photo⸗ graphischen Darstellung der eigenen Person mit dem richtigen Gesicht, aber mit karikiertem Aeußeren, Geschäftsnummer Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1922, Vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

B) bei Nr. 2850. Joh. Hiedl & Sohn, Firma in München, Schutztrist ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.

Nr. 2467. Albert Rosenthal, Firma in München, Schußfrist verlängert um weitere fünf Jahre. u“

München, den 1. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Oberhausen. [28623] In das Musterregister ist am 20. Mai 1922 eingetragen unter Nr. 83 für den Fahrsteiger Wilhelm Meyer in Ober⸗ hausen ein Muster: Schienenbefestigung mittels Keilverschluß, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1922, Vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Oberhausen.

Oberstein. [30093] In unser Musterregister ist heute unter

Nr. 607 eingetragen: Peter Friedrich Loch, Fabrikant in Oberstein, Gegenstand: ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend ein Muster Zelluloidkollier, Ge⸗ schäftsnummer 155, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . am heutigen Tage, Vormittags

22

Oberstein, den 29. Mai 1922. Das Amtsgericht. .

Stuttgart-Stadt. [29237) In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 3167. Firma Wahler & Schwarz, hier, 48 und 25 Muster für Flaschen⸗ etiketten, Fabr.⸗Nrn. 832 869 und 870 bis 895, in Abbildung dargestellt, in zwei verschlossenen Umschlägen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1922, Vormitlags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 3168. Firma Friedrich Haiz⸗ mann, hier, ein Modell für einen Tür⸗ drücker, Gesch⸗Nr. 5082, in Abbildung dargestellt, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten

Nr. 3169. Firma Vereinigte Seifen⸗ fabriken Stuttgart A. G. in Unter⸗ türkheim⸗Stuttgart, 5 Muster zu Packungen für Feinseifen, Fabr⸗Nrn. 1645, 627, 1001, 1628 u. 1618, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1922, Vormittaus 8 ¼¾ Uhr. Nr. 3170. Firma Greiner & Pfeiffer, hier, 33 Muster für Buntpapiere, Fabr.⸗ Nrn. 24 56, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1922, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Den 1. Juni 1922.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet

tekt, Magdeburg, ein versiegelter Um⸗

Obersekretär Kellhammer

Cottbus.

4 8

11) Konkursfe. Crimmitschau. 128624]

Ueber das Vermögen der Firma Ferrum, Gesellschaft für Eisen⸗ und Stahlindustrie mit beschränkter Haf⸗ tung in Crimmitschau, wird heute, am 31. Mai 1922, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Justizrat Dr. Grimm, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1922. Wahltermin am 24. Juni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr.

21. Veg oezicht grimmitsch mtsgeri rimmitschan, 88 31. Mai 1922.

Hamburg. [30094 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Alfons Klopoter, Hamburg, Moltkestr. 35, alleinigen Inhabers der Firma M. Klopoter & Co., früher Hovfen⸗ markt 34, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39aI. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli d. J.. M. 12 Uhr. Allgemaner Prüfungs⸗ termin den 6. Sept. d. J., Vorm. 11 Uhr. b Hamburg, den 2. Juni 1922. 8 Das Amtsgericht. 8 Abteilung für Konkurssachen. Hameln. [30095] Ueber den Nachlaß des am 29. April 1922 in Hameln verstorbenen Kauf⸗ manns William Röhrs, alleiniger Inhaber der Firma Hamelner Nähr⸗ mittel⸗ und chem. techn. Präparaten⸗ werke, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Binheim, Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1922. Erste Gläubigerversammlung am 29. Inni 922, Vormittags 10 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am 13. Jnli 1922, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. Juni 1922. 6 Amtsgericht Hameln, den 3. Juni 1922.

Köln. [30096]

Ueber das Vermögen der Firma Leonh. Schloßmacher, Gesellschaft mit be⸗ schränzter Haftung, Großhandlung mit Fahrrädern, Ersatz⸗ u. Zubehör⸗ teilen, Werkzeugen, Automobil⸗ zubehör u. einschlägigen Artikeln zu Köln, Maternusstraße 14, ist am 2. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nagel in Köln, Hansaring 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1922. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2 mittags 11 isr. an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 2. Juni 1922. .

Das Amtsgericht. Abteilung 64

Spandau.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meißner, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Meißner & Co., Spandau, Hamburger Straße 114 und Wilhelmstraße 3, ist heute, am 30. Mai 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗ mann Alfred Geiseler, Spandau, Schön⸗ walder Straße 19, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1922 bei dem Gericht zum Aktenzeichen 7. N. 7. 22 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 7. Juli 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Potsdamer Straße Nr. 18, Zimmer 10/11, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1922.

Das Amtsgericht in Spandau.

[30098] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Strese⸗ mann in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsum⸗Vereins Kattowitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kattowitz wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 6. N. 8a/16.

Amtsgericht Kattowitz, den 29. April 1922.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

Personen⸗ und Gepäckverkehr in und mit Polnischoberschlesien.

Mit Gültigkeit vom Tage der Aende⸗ rung der Staatshoheit in dem an Polen fallenden Teile werden die mit diesem Teil zurzeit bestehenden Deutschen Eisen⸗ bahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarife, Teil 1 und II, aufgehoben.

Kattowitz, den 30. Mai 1922. 7 V2.

EisenbahndirektionKattowitz namens der beteiligten Verwaltungen.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

-

82

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 75 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin sdden Postanstalten und Zeitungsvy 8 die Ge telle SW. 48, Wilhelmstraße 1 eaere e bosten 12 Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr.

ertrieben für Se

8 8 8 8 8 82

32.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsseile üsac. einer g gespaltenen Einheitsgeile 25 Mh.

1573. n

B

1

erlin, Fteitag, den 9. Jumt, Abends.

Nr. 132. Reichsbankgirvkontv.

3 Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Ernennungen c. Exequaturerteilung. Mitteilung über

Verordnung über den Han 8 1b 8ZE“ betreffend Genehmigung zur Herstellung einer

Bekanntmachung, Berichtigung zur Bekanntmachung vom

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer:

Ernennungen und sonstige Personalveränderungenn. Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Schwimm⸗

Bescheid über Zulassung von Sprengstoffen.

8 8n 1“

0. Juli 1922, Vor. . e

[300971

[30100]

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

8

Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗

standsakten. del mit Lebens⸗ und Futtermittel

Mischfutterart. S ami Meälch betreffend Ziehung der Sparprämienanleihe.

ceffend Personalveränderungen im Neichsausgleichsamt. v für Roheisen, Ferro⸗

des Reichs⸗

8

mangan und Ferrosilizium. Gesetzblatts Teil I. Preußen.

meister und Schwimmeisterinnen.

Amtliches. Deutsches Reich.

n Bereich des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt 5* Erwin Rosenthal, dioben 1 Gleiwitz, als Mikglied Kauftrw.) Fur nach Altona, Dulitz, bisher in Brandenburg West, zur Eisenhahn⸗ direktion nach Berlin. 8 E

Ueberwiesen sind: die Oberregierungsbauräte Max Häfner in München der Eisenbahndirektion daselbst als Referemt. 8* mann Angerer in München der Zweigstelle Bayern des Reichs⸗

verkehrsministeriums daselbst als Hilfsreferent. 8 3

2 .—— 2 . 2 * 8 ist em portugiesischen Konsul in Köln Ferdinand Maus is 22 Reichs das Erequatur erteilt worden.

Dem deutschen Konsul Dr. Joachim Schulze in Tschangscha

ist 89 82 des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 98 Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ss seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, hürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Gens. genossen vorzunehmen und 8 Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ solchen zu beurkundrnn. ig verner ü bes dem deutschen Konsulat in Tschangscha überwiesenen Kanzler Radke die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls standesamtliche Befu nisse aus⸗ 8 Verordnung

über den Handel mit Lebens⸗ und Futiermitteln. 8 Vom 23. Mai 1922.

Veröf in der am 8. Juni ausgegebenen Nr. 38 des G6“ RSBl. Teil I S. 487.)

1 ü ßnah zur 6 ind der Verordnung über Kriegsmaßnahmen 2

Volksernährung vom 22. Mai 1916 T S,ans S. 401)/18. August 1917 (RGBl. S. 823) wird verordnet:

Artikel I.

Verordnung über den Handel mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitich 8 N Juni 1916 (RGBl. S. 581, 674) in der Fassung der Verordnungen vom 29. Juli 1916 und 16. Juli 191 1 H 21 der Verordnung vom 8. Mai 1918, 29 S 8ee b ordnung vom 27. November 1919 und 118 8n henne 1669 2 Zos.

21 (RGBl. 1916 S. 861. 1“ 1921 S. 1370) werden folgende Aenderungen

vorgenenseen. § 10 werden an Stelle der d8 11, 12 folgende Vor ·

e e. shee geeipag schriften eingefügt: 8 § 102.

Der Handel mit E— tattet, denen eine besondere Erlaubnis zu

E stat Fartofehn 8-- 8 bist gn.

Ee Pesznfeene ee ees der besonderen Erlaubnis nach

Bandes Böüflen mit Kartoffeln einer weiteren Erlaubnis

nach § 1 nicht. findet keine Anwendung auf den Ver⸗

verständig anzusehen ist oder sonstige Grunde vorliegen, verständig keit in bezug auf die Geschäftsführung annehmen laf ve. wenn Bedenken volkswirtschaftlicher Art der Erteilung . ehen.

Sie kann zurückgenommen werden, wenn sich nac 8 ergeben, die die Versagung der Erlaubnis rechtfertigen würden.

erteilt, soweit die Landeszentralbehörden nicht andere Stellen be⸗

stimmen. hver e Se. sofern solche nicht bei der Entscheidung mitwirken. Im übrige Verfahren und die Zuständigkeit die Vorschriften in den §§ 5 bis 7 entsprechende Anwendung.

sehen sein; er ist beim Ankauf von Kartoffeln beim Erzeuger 11) mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

der zur gewerbsmäßigen Verarbeitur r. G E Betriebe oder als Beauftragter einer Mehrheit von 2g . 2

für eigene oder fremde nung, 8 ZI“ zu erteilenden Erlaubnis der böheren Verwaltungsbehörde des Bezirkes, f 8 ü

dehee oder Beauftragte von Personen, die nach § 5 nde- mit Kartoffeln befugt sind. § 102 selbst bedürfen zum Erlaubnis nach Satz 1 nicht.

b— 2 2 8 81 2 8 2 1 ten Hiften im § 108 Abs. 4 entsprechend; bei ständigen Angef A; A 8 Erlaubnis nach § 102 ist jedoch eine Versagung

der Erlaubnis wegen Bedenken polkswirtschaftli icht bei der Entscheidung⸗ n die Vo vicht a der Erlaubnis ist nur Beschwerde zulässig; aufschiebende Wirkung.

vee Bestimmungen über das Verfahren. Grundsätze für die Erteilung der Erlaubnis aufstellen.

sehen sein; er ist beim Ankauf mitzuführen und auf Verlangen vor⸗

Kartoffeln ist vom 1. August 1922 ab nur

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des einschließlich des

Die Erlaubnis gilt für das Reichsgebiet. 6 1 1 Die Erlaubnis kann versagt werden, wenn 1e in auf den Handel mit Kartoffeln nicht als -.eSSns 8.9

v.

sen, oder

1. 1

An

nachträglich Umstände aus

Die Erlaubnis wird von den gemäß § 6 errichteten Stellen

Vor der Entscheidung sind Sachverständige zu hören,

Der Erlaubnisschein muß mit dem Lichtbild des Inhabers ver⸗ 21.

in ei Person Kartaffeln zum Wieder⸗ 5 3 F 5 G IE 1 beitung oder für Gemeinden,

s im eigenen oder fremden Namen, 2. vom 1. August 1922 ab

Dies gilt auch für An⸗

in dem der Ankauf erfolgt. Handel

Die Inhaber einer Ankauf beim Erzeuger der besonderen

Die Erlaubnis gilt für den Beärk der Behörde, die sie erteilt 86 Fer⸗ 8 888 Zurücknahme der Erlaubnis gelten die

2 unseres Dienstgebäudes, Q ; Faan⸗ Gewinnverlosung schließt sich die dritte Tilgungs⸗

muß es bei der Zweigstelle „in Fa. Esser & „Inhaber der Fa. A. aaa“

vom 1. April 1920 und 15. der Eisenwirtschaft sind vom

1 Deutsche Sparprämienanleihe

egeee⸗ eir—h bne⸗ venaenhea im Die se n 8 Uhr Vormi an. nächsten Monats, vo 9 Oranienstraße 105, statt.

Die sechste

losung an.

Berlin, den 7. Juni 1922. RKRNeeeichsschuldenverwaltung.

Berichtigung.

Beckmann in

Berlin, den 1. Juni 1922. 8 Reichsausgleichsamt.

von 1919. 8 den

m. der Bekanntmachung des Reichsausgleichsamts vom Wmii d. J. in Nr. 97 des Reichsanzeigers vom 26. April d. J. Düsseldorf J Herr G & Ca. Düsseldorf“ heißen: Herr Beckmann,

8 Düsseldorf, Herder⸗

.: Methner.

E1u6“

Bekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes.

Auf Verordnungen des Reichswirtschaftsministers Aus grun s dene. e dn o— 1921 über die Regelung Eisenwirtschaftsbund die folgenden Höchstpreise für Roheisen, Ferromang an und Ferro silizium festgesetzt worden:

——

eer Art nicht zulässig.

¹ E 1 sind Sachverständige zu hören, sofern solche Von der degschcetnah 9 „Gegen die Versagung und u sie hat keine

Grund⸗ FPreise

die Tonne in Mark

der Grundpreis gilt

Im übrigen treffen die Landeszentralbehörden

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft kann

Der Erlaubnisschein muß mit dem Lichtbild des Inhabers ver⸗

Eü; § 11 a. 2 8 2 g 8 2 er . Er⸗ Soweit nach § 11 Abs.! der Ankauf von Kartoffeln beim Wiiehssege⸗ mit F. P z. Erlaubnis zuläsfig ist, dürfen 88 1.E Kartoffeln nur verkaufen, wenn sich die Käufer als Inha 5 u Ankaufserlaubnis nach § 11 Abs. 1 oder einer Handelserlaubnis Kartoffeln nach § 10 a ausweisen. 1 8 8 8 2 6 8 Forschrift im 8 Abs. 1 zuwider g unternimmt, der Vorschrift im § 11 . 1 zuwid vöne Betaebate Kartoffeln anzukaufen oder wer den Vorschriften 88 § 102 Abs. 6, § 11 Abs. 6, § 11a zuwiderhandelt, wird 8 2 fängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis 8 2 tausend Mark oder mit begg e 1 8 Straf f Einziehung der Kartoffeln den, 1 8 Seeg. bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 186 itee gegen die Vorschrift im Abf. 1 finden die Vorschriften in 4 b, 1 der g unzuverlä ersonen vom § 23. Sept börrung vnnge sassiger efsüels III der Verordnung über Sonder⸗ gerichte gegen Preistreiberei (Wuchergerichte) vom 57. November 1919 (-RGBl. S. 1909) Anwendung. Im § 12a Satz 1 werden die Worte „daß die Vor chri 8 in §§ 11, 12‧ ersetzt durch die Worte daß die Vorschriften im §. und die Vorschriften des § 12, soweit sie sich auf § 11 beziehen,“.

Artikel 2. ö“ Für die Zeit bis zum 1. August 1922 bleiben die Vorschri in Sehigsdc 1e 12 8 per Verordnung vom 24. Juni 1916 in der bisherigen Fassung in Geltung. 1 Berlin, den 23. Mai 1922. w ““ Der Reichsminister für 5 und Landwirtschaft. Fehr.

neegn 8 8

PöPpbanntma 8p 868 18— 88 2 des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ b6 nnnd des 8900 (REBl. S. 491) ist am c8 89 1922 J.Nr. IV/3. M. 1012 die Herstellung folgender

ischung geneh migt worden: it.e.s * Gewürzter kohlensaurer Futterkalk Marke Kaubena’*. 8 1

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 111“ Kohlensaurer ]

hosphorfgurer Kalk, 8 1 chelpulver. 8

Name des erstellers: Firma Karl Aug. Becker,

Funk, in Mannheim C. 3. 9.

Berlin, den 7. Juni 1922. G 1 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Hämatitrobeisen. Gießereiroheisen I. 6206,;— Gießereiroheisen III . 6 Siegerländer Zusatzeisen, weiß. 6657,—

Kalterblasenes usatzeisen der

Siegerländer Bessemereisen 1 V 6300,— Stahleisen, Siegerländer Kupferarmes Stahleifen

Stahleisen mit max. 0,2 % Cu. Spiegeleisen mit 6— 8 % Mn.

6724—

88 meliert ’1 6727,— grau 6797,— nen Siegerlaäͤnder Hütten,

weiß 6796,—

8 „„. meliert 6866,—

gran 6936,—

6300,—

6300,—

6300,—

6300,—

7077,— 8 10 % Mn. 7137,—

Gießereirocheisen III, Luxgem-

Qualität . . . . 5708,—

Gießereiroheisen IV, Luxem- burger Qualität 5693,—

Gießereiroheisen VN, Luxeme-

burger Qualität . . . . 5678,—

Temperroheisen von der Duis⸗

burger Kupferhütte, grau,

großes Format . . .

Ferromangan, 80 % ig.

8; %cig.

Ferrosilizium, 10 % ig.

Puddeleisen 6

Qualität

6695,—

14400,—*) 8100,—

ab Werk b . 15415,—*) Frachtgrundlage Oberhausen

die Tonne

100,—

125,—

225,—

350,—

8 1“ 8 ämatit, und Gießerei⸗ roheisen . . .

bei allen Sorten

J. A.: Dr. Niklas.

66

f selbstgewonnener Karto 5 sahngepehn nur unmittelbar an Verbraucher wer

maximal 0,09 % Phosphor 0,08 9% 0,07 % 0,06 % 0,05 0%

*) Die Preise für Ferromangan basieren auf einem Kurse von 1100 2 fůr * englisches Pfund, sie erhöhen oder ermäßigen sich um 7,50 bei Ferromangan 9%

der Durchschnittsgeldlurs für Jun oder unten ändert.