(W. T. B.) Debisenkurse. Paris 41,30, Stockholm
8 „ 8. Juni. Rew York 452,00, Hamburg 1,66, Zürich 86,75, Amsterdam 176,25, 117,70, Christiania 80,00, Helsingfors 9,80, Prag 8,85. Stockholm, 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,27, Berlin 1,40, Paris 35,15, Brüssel 32,60, schweiz. Plätze 73,55, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 85,25, Christiania 68,25, Washington 384,50, Helsingfors 8,30, Prag 7,60. b Christiania. 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,50, Hamburg 2,10, Paris 51,65, New York 566,00, Amsterdam 221,50, Zürich 108,50, Helsingfors 12,25, Antwerpen 147,75, Stock⸗ holm 148,00, Kopenhagen 28,60, Prag 11,00. n
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Liverpool, 7. Junij. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 24 300 Ballen. Junilieferung 11,76, Juli⸗ lieferung 11,69, Augustlieferung 11,62. — Amerikanische und bra⸗ silianische Baumwolle je 7 Punkte höher, ägyptische unverändert.
Kopenh London 20,33,
Antwerpen 38,25,
(W. T. B.) Notlerungen der Devisen⸗
, 8. Juni. 1 Amsterdam 2020,00, Berlin 18,40, Stock⸗
8 Besondere Preisbestimmungen. Feer einbeif Ltt. für den Handel ist in den Grundpreisen bereits e Die neuen Preise gelten ab 1. Juni d. J. bis 1“ Fale tes ver 3 ung 9.
tritt mi irkung vom gleichen T. f . sprechende Erhöhung der Robegsenpeesfe An. und⸗ 8 ehgei. fere Mark Kokspreiserhöhung eine Roheisenpreiserhöhung um ——
1,25 ℳ für Hämatit und Cu⸗armes Stahleisen „ Gießereiroheisen I und III, Siegerländer Stahleisen,
Spiegeleisen, ießereiroheisen Luxemburger Qualität,
erhöhung nahmen die Verladungen im gesamten Reichsbahnge vr
gebiet stark abnahm. Lediglich um den Leerwagenzulauf zu verbessern, 6000, London 232,75, New York 51,65, Wien 0,35, Mark⸗
mußte die für die hewiebeganstige Sommerszeit allgemein 18,70, Polnische Noten 1,28.
Pergcte, 1 am * .“ werden. 7. Juni. (W. T. B.) Feiteatössnt 2 7⁄1. 4 %
r. günstig. egen Ende der oche nahm 52* iegsanleihe ,4 % Sieges⸗
die Zahl der für Henn sta e verfügbaren leeren Wagen 1 fundigrte “ anlecondon, 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 49,40
1 wieder ab, daß trotz E an mehreren Tagen an einzelnen Stellen eini agen ni tzeitig ge von 58 f H 1 ½, 2 werden konnten. Für Kohlen, Koks und Briketts 8L; ts 55 8 Belgien v. Sheneas 88890 SSüen, 1,8 1590,en 1sgne. gasgenen, oche bn, “ einschließlich der Snkarest 655,00. gs en “ nachträgli bestellten agen 22 370 Wagen erechnet Juni 5 Silber 35 8 89 -has eqhet Feitelt r. — eLeigchne Hunbe 6 8. Juni. (W. T. B.) Silber 35 ⅞, Silber auf schnittlich 2 agen (Höchstgestellung am 29. i 23 8 442 3 Im gleichen behh 8* tehaa98 betrug Mi duth. Part67, 8. ohn 8 220 Sasnefearsa 88 v schnittsgestellung 19 808 Wagen. Auf dem Rhein war 3,95, Amerika 8 * „Be R ,5 dn F Holland während der ganzen Berichtswoche infolge des anhaltend 448,75, Italien 57,10, Schweit 5. . — Zürich, 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,88, Wien 0,03 ½, Prag 19 0 Holland 204,25, New York 521,75, London 23,51, 2¾ aris 47,62 ½, Italien 27,20, Brüssel 44,00, Kopen⸗ hagen 115,50, Stockholm 136,50, Christiania 92,50, Madrid 82,50,
günstigen Wasserstands ein vollschiffiger Verkehr möglich. Die Kipperleistung in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen stieg von
Buenos Aires 190,00, Budapest 0,60, Bukarest —,—, Agram 190,00, 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London
30 559 auf 31 033 t, der Hafenumschlag bei den Kanalzechen von 26 863 auf 27 097 t. An Beständen in Kohle, Koks und Preßkohle Amsterdam, W. T. . 11,52, Berlin 0,91 ½. Paris 23,36, Schweiz 49,02 ½, Wien 0,019,
Nichtamtliches.
5 E * ₰
S
9 Preußischer Statsrat.
Sitzung vom 8. Juni 1922. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Der preußische Staatsrat trat heute nachmittag unter dem Vorsitz seines ersten Vizepräsidenten Bürgermeisters Graef⸗ Frankfurt a. M. zu einer Sitzung zusammen, in der er sich vor⸗ nehmlich mit dem kürzlich vom Landtag verabschiedeten Gesetz über die weitere Versorgung des Gebiets an der unteren und mittleren Weser mit elektrischem Strom (Errichtung eines Großkraftwerks für die Propinz Hannover) be⸗ schäftigte. Der Landtag. hat dieses Gesetz beschlossen, obwohl der Staatsrat seinerzeit dem Gesetzentwurf seine Zustimmung versagt hatte, weil er den Bedürfnisnachweis nicht für aus⸗
8 Eisenwirtschaftsbund. 8 neE e taug uß hatte gestern d Pl. Po ensgen, Vorsitzender. 8en empfohlen, gegen das Gesetz Einspruch zu erheben, 8 e. evneut Gelegenheit zu haben, seine Bedenken vorzubringen, l(Fleichzeitig aber die Regierung zu ersuchen, neues Material vorzulegen, von dessen Nachprüfung der Staatsrat seine end⸗ gültige Stellungnahme abhängig machen soll. Der Berichterstatter des Ausschusses Fabian . gründete diesen Antrag mit dem Hinweise 8 daß . “ Bedenken noch heute in vollem Umfange bestünden. Der Bedürfnis⸗ nachweis der Regierung stehe auf sehr schwachen Füßen. Zudem habe der Landtag die ursprüngliche Vorlage wesentlich abgeändert und der Regierung Blankovollmacht über die bewilligten mehr als 400 Millionen Mark gegeben. Selbst wenn ein Bedarf von 14000 Kilo⸗ wattstunden angenommen werde, rechtfertige sich die Errichtung eines neuen Großkraftwerks nicht, da andere Werke durch Ausbau leicht in der Lage wären, die benötigte Kraft zu liefern. Zudem erscheine die ausreichende Versoraung des neuen Großkraftwerks mit Steinkohlen, namentlich bei den Transportschwierigkeiten im Winter, nicht gesichert. Im übrigen würde die bewilligte Summe bei weitem nicht ausreichen und bei der heutigen Finanzlage des Staats erscheine es zweckmäßiger, diese Summe für die Durchführung des Mittellandkanals aufzu⸗ wenden. Zum Schluß betonte der Berichterstatter, daß es sich bei der Stellungnahme des Hauptausschusses nicht etwa um eine Geaner⸗ schaft zu Landtag und Regierung, sondern lediglich um die pflicht⸗ 8Z11“ sachlicher e handle. Auch der Haupt⸗ tsschu ünsche durchaus eine Aus rgu “ gestaltung der Kraftversorgung
1n 838 den Ausschußbericht schloß sich eine längere Aus⸗ Dr. Kaiser (A. G.) war mit dem Berichterstatter der Ansicht. daß das Regierungsmaterjal völlig ungensigend gewesen sei und 852 Ergänzung bedürfe, um eine eingehende Prüfung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu ermöglichen. Um diese Prüfung vornehmen zu können, sei eben die Einlegung des Einspruchs erforderlich. Eberle (Soz.) bemängelte die Berichterstattung als polemisch und sprach sich entschieden gegen den Antrag des Hauptausschusses aus da jede Verzögerung die Kosten nur erböhe. Ministerialdirektor Dr. Krone verwahrte sich gegen den Vor⸗ wurf der unzureichenden Begründung der Vorfage und betonte die Notwendigkeit der Durchführung des Gesetzes. Die Frage der Kohlen⸗ versorgung werde auch bei dem neuen Werke zweifellos gelöst werden können. Der Ausbau der Harztalsperren sei kein genögender Ersatz
8 Am 7. Juni 1922 starb an den Folgen eines Unfalls Herr Wilhelm Kain,
Genere en⸗s ö 8 54 — ktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗, .“ Ehrenbürger der Technischen Hochschulef Charlottenburg. be2 2 28 Die deutsche Kaltindustrie hat in dem Verstorbenen einen Mann von ungeheurem Schaffensdrang und kenntnis⸗ reicher Erfahrung in allen Kaliangelegenheiten verloren. Der Verstorbene war von Beginn an Mitglied des Reichs⸗ kalirats, dessen Beratungen er tatkräftig unterstützt hat. Leider war es ihm nicht vergönnt, als Mitglied des ge⸗ schaffenen Selbstverwaltungskörpers die Kaliindustrie durch die gegenwärtige schwierige Lage zur Gesundung durch zuführen. Sein freundliches Entgegenkommen seine stete Hillsbereitschaft und große Menschenfreundlichkeit, auch seinen Untergebenen gegenüber, haben ihm die Liebe und Verebrung aller eingetragen. Sein Wirken wird der 8 gesamten deutschen Kaliindustrie, insbesondere dem Reichs⸗ kalirat, unvergeßlich hleiben. Die gesamte deutsche Kali⸗ industrie wird in Dankbarkeit seiner stets gedenken.
noten London,
2 16 Kupferhütter Eisen, Ferromangan 80 % ig, 39 50 % ig, errosiliziu 0 vorgenommen. eiin aur Vois
Düsseldorf, den 30. Mai 1922.
2 „ 2 2 „ 72 9
8
lagerten auf den Zechen am Schluß der Berichtswoche (3. Juni noch 623 676 t. Die Kohlenförderung des R cbr. beckens im Monat Mai 1922 (einschließlich der linksrheinischen Zechen) wird für den Monat Mai 1922 auf rund 8 Mill. To. in 26 Arbeitstagen veranschlagt. Im April 1922 stellte sich die Kohlen⸗ förderung in 23 Arbeitstagen auf 7,5 Mill. To. und im Mai 1921 auf 6,95 Mill. To. in 23 ¼ Arbeitskagen. Arbeitstäglich gerechnet wird sich für Mai 1922 voraussichtlich eine Förderung von etwa 308 000 t er⸗ geben, gegenüber einer arbeitstäglichen Förderung von 326 637 t im April 1922 und von 299 123 tim Mai 1921.
— — In der gestrigen Versammlung des Deutschen Stabhl⸗ 3 bundes, in der eine gemeinsame Besprechung der Marktlage —,—, zwischen den Vertretern von Verbrauchern, Händlern und Erzeugern Pacifie stattfand, wurde laut Meldung des W. T. B. in allseitigem Ein⸗
vernehmen beschlossen, die bisherige Preisgrundlage bis auf weiteres — I —
beizubehalten. Sollte im Laufe des Monats eine Kohlenpreiserhöhung 1 —·— — Untersuchungssachen. 24 8 9g* „& Offentlicher Anzeiger.
stattfinden, so würde, und zwar mindestens vom 15. Juni ab, eine 8—8 escs erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ
e v auverwaltung“ ha olgenden Inhalt: mtliches: P] 8 2 1 Erlaß vom 17. Mai 1922, betr. 88 Gewährung von Saggsg. Im Namen des gesamten a Mheu⸗ beihilfen an vorübergehend wieder beschäftigte Wartegeld⸗ und Ruhe⸗ E112727* Kempner, Geheimer Fustitrat b 0 * 8 gehaltsempfänger. — Erlaß vom 18. Mai 1922, betr. die Ueber⸗ im Aufsichtsrat des Deutschen Kalisvudikats G. m. H. wachung und Bedienung der Zentralheizungsanlagen in Staatsgebäuden. uund Vorsitzender des 6,5 — Michtamtliches: Schiffshebewerke mit Pagebalken. — Vermischtes:Sachse, Direktor im Deutschen Kalisonditat G 428 Wettbewerb um Entwürfe für eine Ehrung der gefallenen Krieger i f stellvertretender Vorsitzender des Reichskalirats. Flensburg. — Technische Hochschule Karlsruhe. — Hans Lutsch k. — .
Löhne und Preise. —
11A“
Kopenhagen 56,60, Stockholm 66,80, Christfania 45,40, New Yort 255,75, Brüssel 21,52 Madrid 40,45, Italien 13,35. Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1918 90,00, 3 % Niederländische Staats⸗ onleihe 63,00, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗ Juli⸗ Coupon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 490,00, Holland⸗Amerika⸗ Linie 127,50, Atchison, Topeka &. Santa Fé. —,—, Rock Island Southern Pacific —,—, Southern Railway 25,00, Union 145,00, Anaconda 111 16, United States Steel Corp. 104,75.
Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Numm es Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält — vee. V das Gesetz über die Erhöhung der Verwaltungskosten⸗ beiträge 68 vom 3. Juni 1922, eine Verordnung, betreffend die Errichtun Reichs⸗ disziplinarkammern vom 23. Mai 1922, emzebeach benh. und Futter⸗
eine Verordnung über den Hand it L 8 mitteln vom 23. Mai 1922 und hnheeeipih Verordnung über künstliche Düngemittel vom 29. Mai
Beerlin, den 8. Juni 1922. Gesetzsammlungsamt.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von
tsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
eenossenschaften. ält
Preiserhöhung der Walzfabrikate nach Maßgabe der Kohlenpreis⸗ erhöhung vom 20. April d. J. eintreten müssen. Nebenher gehen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapier
Krüer. 1 würde eine weitere Erhöhung durch eine etwaige Kohlenpreiserhöhung V. en. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1
2.
4 entsprechend der im Deutschen Stahlbund vereinbarten Staffelung. 5. Die Ueberpreise für Abmessungen und Längen für Bandeisen sind verdoppelt worden mit Wirkung ab 15. Juni d. J.
— In der vorgestrigen Bilanzsitzung des Aufsichtsrats der Filmhaus Nitzsche Aktiengesellschaft, Leipzig, wurde laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, die ordentliche Generalpersammlung zum 1. Juli einzuberufen und die Verteilung einer Dividende von 10 Prozent für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1921 bis 30. April 1922 bei reichlichen Abschreibungen und Rück⸗ stellungen vorzuschlagen.
— Imn der außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ n gesellschaft für Maschinenbau und Fwvets .“ 9 luftfedern vormals Adolf Graf, Konstanz, vom [30569) Beschlusß. 27. Mai 1922 wurde das Stammkapital um 4 500 000 ℳ auf In der Strafsache gegen den Jäger 7 500,000 ℳ erhöht. Die neuen Aktien sind den alten gleichberechtigt, Heinrich Emig der 12. Kompagnie des auch in bezug auf Dividenden des laufenden Geschäftsjahrs. Infanterieregiments Nr. 15 in Cassel, ge⸗ — Nach dem Jahresbericht der Anglo⸗Continentalen boren am 14. Juni 1902 in Mainz, wird 8 ormals Oh lendorff schen) Guano⸗Werke in Ham⸗ der Angeklagte, nachdem gegen ihn die urg wurde im letzten Jahre mit der Wiederinstandsetzung der der öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er⸗ Gesellschaft verbliebenen Fabriken begonnen. Die Hamburger Fabrik, hoben worden ist, gemäß § 12 des Ge⸗ die älteste, erforderte besonders hohe Aufwendungen, zu deren Be⸗ setzes, betreffend Aufhebung der Militär⸗ streitung der auf Werkerhaltungskonto zurückgestellte Betrag beran⸗ gerichtsbarkeit, vom 17. August 1920 für
99 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ Sg
1) Untersuchungs⸗ 8ha sachen.
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Lehrer Dipl.⸗Ing. Baumann ist zum Studienrat an der staatlichen Baugewerkschule in Beuthen ernannt worden.
29399] “ Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 20. April 1922 ist der minderjährigen Anneliese Kaminsky in Bochum die Er⸗ mächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Schwarzer“ zu führen.
Bochum, den 30. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
3054 Aufgebpt. 1 1865 in Beutelsbach O. A. Schorndorf B2 Karl Recha Ratsdiener in Cann⸗ geborenen und von da im Jahre 1884 nach statt, Hofener Straße 5, hat als Nachlaß⸗ Rord? Amerika ausgewanderten und dort pfleger in der Nachlaßsache der am 3. No⸗ verschollenen Bruder Wilhelm Gottfried e 1921 in Cannstatt gestorbenen Geywitz für tot zu erklären. Der Ver⸗ Karoline geb. Holl, Witwe des Hilfs⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens wärters Georg Andreas Hacker, von Cann⸗ in dem auf Donnerstag, den 14. De⸗ statt, beantragt, den verschollenen, am zember 1922, Vormittags 9 Uhr, 23. April 1843 in Altbach, O.⸗A. Eß⸗ vor dem Amtsgericht Schorndorf anbe⸗ lingen, geborenen, verheirateten Christian raumten Aufgebotstermin zu melden, Gottlob Holl, früher Metzger und Wirt sonst erfolgt seine Todeserklärung. An
in Altbach, vor etwa 40 Jahren nach alle, welche Auskunft über Leben oder Amerika ausgewandert, Aufenthalt unbe. Tod des Verschollenen zu erteilen per⸗ kannt, zuletzt wohnhaft in Altbach, für mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
fi ätestens zu machen. . sgogene nies gctge2edeit, sch p. 8 m eeergorf, den 31. Mai 1922.
[30543) Die Zahlungssperre über die 5 % Reichs⸗ schuldverschreibung Nr. 11 785 004 über 1000 ℳ ist aufgehoben. — 83. F. 174 20. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[30544] Die Zahlungssperre über die 5 % Reichsschuldverschreibungen Nrn. 7 134 926 bis 27 über je 100 ℳ ist aufgehoben. — 83. F. 575. 20. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [30545]
Die Zahlungssperre vom 17. September 1918 über die 5 % Reichsschuldverschrei⸗ bungen von 1916 Nrn. 8 162 854, 8 162 859,
Ministerium fuͤr Landwirts
aft, Domä und ans 6
Der Ansiedlungskommissionsobersekretär Horn in Berlin ist zum Ministerialsekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden. 24 2 4 8 2 8
Durch Erlaß des Herrn Justizministers
vom 28. April 1922 ist dem Zechenschmied Leon Konieczuy in Eppendorf und dessen Familienangehörigen die Ermächtigung er⸗ teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Konce“
Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung.
Der bisherige Studienrat am städtischen Gymnasium und
Kunst
zu führen.
Realgymnasium in Bonn Dr. Martin ist zum Bibliot an der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin ai 785 Amtssitz in Marburg ernannt worden.
— N
8 Bekanntmachu n 9. Zö Am 3. und 4. Juli d. J. findet an der Preußischen Hoch⸗ chule für Leibesübungen (Landesturnanstalt) in Vee Sa. Prüfung für Schwimmeister und Schwimm⸗ ee” statt. zurch das Bestehen der Prüfung wird die Befähigung zur Leitung und Beaufsichtigung des Schwimm⸗ und Vade. etriebes in öffentlichen und privaten Schwimm⸗ und Bade⸗ anstalten nachgewiesen.
Zugelassen zur Prüfung werden Bewerber und Be⸗ werberinnen, die in Groß Berlin und der Provinz Branden⸗ burg 1 b bgbea Die Gesuche um Zulassung zur Prüfung sind an mich zu richten. Es sind ihnen heizufügen: 8 i 1 1“ Iüat 1 2 hesesesthe eganes Lebenslauf,
us dem auch Art und Umfang der! ’1 f di
Prüfung ersichtlich ist⸗ EEVNENEIh ein polizeiliches Führungszeugnis,
. ein amtsärztliches Zeugnis darüber, daß der Körperzustand
für das Kraftwerk, da dieser Ausbau m 1— ghebenenae, indestens sechs bis acht Jahre ei dem Bau auf Stein⸗ oder Braunkohlenfeldern. Er bat um Ab⸗ lehnung des Antrages des Hauptausschusses, um der Ulseneh “ zu geben, an eine schleunige Lösung der Frage heran⸗ Oberbürgermeister Boeß⸗Berlin (Dem.) stimmte dem Haupt⸗ ausschußantrage zu. Das Ziel eees . s ünhe fenteHgupt⸗ 1 aber die Wegeng die die Regierung einuschlagen gedenke. Die Regierung sollte vor allem versuchen, Mittel und Wege zu finden, die privafwirtschaftlichen Werke zu veranlassen, dem öffentlichen Interesse hinsichtlich der Kraftversorgung Rechnung zu tragen. Wenn die Regierung den Willen habe, könne sie die Werke sehr wohl hierzu zwingen. Die Errichtung eines neuen Großkraftwerkes erkordere ungeheure Summen, deren Amortisation im Falle einer Stabilisierung des Markkurses dem Staate aroße Lasten auferlege. Der Vertreter der Unabhängigen Fraktion Reimann beklagte sich lebhaft über die mangelhafte Information des Staatsrats durch die Regierung. Er lehnte die Einsprucherhebung ab, stimmte aber darin dem Vorredner zu, daß die Privatindustrie sehr wohl gezwungen werden könnte, bei der Stromversorgung die öffentlichen Interessen genügend zu berücksichtigen, und daß, wenn die Regierung sich einen genügenden Einfluß auf bestehende Werke sichere, der kostspielige Fanbaß 7 êSe senet. im Interesse der Staats⸗ nanzen liege. nderenfalls müßte aber da Privatindustrie errichtet werden. 8 Dr. Rumpf (A G.) forderte nachdrücklich, daß die Regierung
Hinsichtlich der Kosten ergebe sich kein Unterschied
gezogen wurde. Trotzdem war das Ergebnis des verflossenen Jahres befriedigend. In Betreff der Ansprüche auf eine Flelecn e für die in England und Belgien entstandenen Verluste soll die Höhe der der Gesellschaft zu gewährenden Vorentschädigung zwar 75 vH des Wertes bbetragen, den der ausländische Besitz bei Ausbruch der Krieges zu Friedenskursen hatte; über die Art der Auszahlung des ihr zustehenden Betrages konnte bei Erscheinen des Berichts ein Einver⸗ nehmen noch nicht erzielt werden. Die Aktionäre erhalten 25 vH.
„Wien, 31. Mat. (W. T. B.) Wochenausweis der Oester⸗ reichisch Ungarischen Bank (österreichische Geschäfts⸗ führung) vom 23. Mai (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Mai) in tausend Kronen: Metallschatz 1519 (Zun, 211), Kriegsdarlehnskassenscheine 205 780 (Abn. 328), Eskomptierte Wechsel, Warrants und Effekten 112 041 910 (Zun. 3 407 954), Darlehen 1 219 226 (Zun. 31 254), Effekten 11,714 (Abn. 74 643), Oesterreichische Staatsschatzscheine 286 558 086 (Zun. 5 335500), Oesterreichisch⸗Ungarische Bank (Liguidationsmasse) 7 726 931 (Zun. 3075), andere Aktiva 36 158 093 (Abn. 2 993 229), Banknotenumlauf 366 129 661 (Zun. 14 668 859), Sichtkassenscheinr 6734 (Abn. 781), Fteeen 25 660 151 (Zun. 3 925 604), Guthaben der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank (Liquidationsmasser 999 507 (Abn. 86 825), sonstige Passiva 51 127 207 (Abn. 12 796 062). Kopenhagen, 6. Juni. (W. T. V). Wochenausweis der Na tip nalbank in Kopenhagen vom 3. Juni (in Klammern der Stand vom 27. Mai) in Kronen: Goldbestand 228 322 382 (228 324 382), Silberbestand 3 990 046 (4 127 492), zusammer
fahnenflüchtig erklärt. — 6 J. 98 /22. Cassel, den 18. Mai 1922. Das Landgericht. Straf!kammer I. Dr. Kaiser. Volgenau. Uhlendorff. Koch. Scholl. Ausgefertigt: Cassel, den 29. Mai 1922. (L. S.) Hoffmann, Regist⸗Assist. als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
KESNITMIRe.eT ESRAereeAnkNMn
2) Aufgebote, Verluft und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[4033] Das Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot exlassen:
1. Der Landwirt Christian Sandvos in Waggum,
2. die Ehefrau des Landwirts Wilhelm Fricke, Agnes geb. Lühr, in Eitzum, 23. das Fräulein Berta Lipper Gr. Biewende,
4. die Witwe des Arbeiters Hermann
in
[30538] Erledigung;
Mansfelder mittelt. — 8 Berlin, den 7. 6. 22. (Wp. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell⸗ schaften ꝛc.) befindet si machung d Sprengstoffwerke Fabriken Akt.⸗Gef. in Hallsch der Aktien der Gesellschaft als für kraft⸗ los erklärt angezeigt werden.
[27670] Die Versicherungssumme, Schuhmachermeisters Carl in Rheydt laute kommen. sicherung innerha
der „
Police A
zu
Die im Reichsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai gesperrten Stück. 2 Kute Nr. 1 und 2 sind er⸗
vd, ind Wer Ansprüche aus dieser haben glaubt, möge ib drei Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns
8 162 860 über je 1000 ℳ wird auf⸗ B
choben. — 84/154 F. 669. 18. in dem auf Di Amtsgericht 218 in⸗Mitte, Abteilung 84, den 6. 2
Funi 1922.
166/22.)
eine Bekannt⸗ Eifeler
„Espagit“ ge. chemische
und
56 531 über ℳ 3000 auf das Leben des Alex Rudolph ist abhanden ge⸗ Ver⸗ sie
swidrigenfa wird. 8 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
beantragt,
An alle,
[30548] Die
lag, in Handschuhmachers Auguste geb. Wandert, 2. den verschollenen Handschuh⸗
macher Friedrich E lein, geboren am
Hörnlein und
zu erklären.
enstag, den 9. nuar 1923, R1Se vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermine Us die Todeserklärung erfolgen
spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machnen.
Eßzlingen, den 2. Juni 1922.
Das Amtsgericht..
Stv. Amtsrichter Dr. Häbich.
Gemeindeschwester Ehefrau des
Arnstadt als ehelicher Sohn des Schuh⸗ machers Günther Gottfried Karl Adolph seiner Ehefrau, Henriette Hermine Friederike verheiratet seit dem b Charlotte Johanne Auguste Wa zuletzt in Halberstadt wo nhaft, für tot Der bezeichnete Verschollene
11 Uhr, ericht anbe⸗
30090 melden, 1s 1
Durch ministers vom Arbeiter Georg
zu
welche Auskunft über
am ddes Familiennam sszinski) den zu führen.
6
Das des [30555
Eduard Hörnlein, 88 in Calvoerde, hat
duard Adolph Hörn⸗ 10. Dezember 1871 in
geb. Engelmann, und [29350] 4. Oktober 1895 mit. 3 Wandert, Vocke in
3. Juni 1870 zu
(Bogaszinski) in Holz 8. Juli 1898 Hindenhurg, Fcchttat worden, an Stelle agaczinski (Boga⸗ Familiennamen Reichmann
Der sherhns gcshen Oranienstraße 8 ember 1888 zu Olschinen, Kr urg, führt an Stelle des Familiennamens Sadlowski den Familie Berlin, den 3. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. AguraeRxranenxembetser,
Kloster⸗
Johannes Heinrich
Amtsrichter Majäer.
Verfügung des Herrn Justiz⸗ 17. Mai 1922 der Ignatz Bagaczinski
Feim bei Neuß, gev. Kreis
in Zaborze,
ens
Bahn, den 30. Mai 1922. Amtsgericht.
geboren am
1. Der Hofbesitzer Balthasar Heinrich geboren am Landwirt Kloster⸗ 25. Juli 1897 zu
Oesede, Oesede, 2. der Vocke in
ist der
zti in Berlin, 30. De⸗ Kreis Ortels⸗
nnamen Sadloff.
[30571]
in Bochum ist durch E“ vom 10.
des jetzigen fortan den Familienname „Kuderbacher“
[30085] Breslau, geboren am
Grätz (Prov. Posen), führt an Stelle des jetzigen den Familiennamen Neuwit.
des
Bochum, den 31. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Kesselschmied Wilhelm Kudritzki Erlaß des Herrn März 1922 die an Stelle
Dem
rmächtigung erteilt wordem zu führen. Bochum, den 2. Juni 1922.
Das Amtsgericht. 858
R. Benno Niewiteckt in
Der Pfarrer i. Pf 21. Juli 1875 in
Amtsgericht Breslau.
[30470
8870]⁄ Entscheidung des Herrn Justiz⸗
ministers vom 5. Mai 1922 ist der Zimmer⸗ mann Bernhard Rakowski von Buer i. W.,
olthauser Straße 9, geb. am 9. August 1883 zu Filehne, ermächtigt, an Stelle Familiennamens Rakowski den
amiliennamen „Rakoff!“ zu führen. iese Aenderung des Familiennamens er⸗;
232 313 428 (232 451 874). Notenumlauf 442 618 483 (405 8 0) Deckungsverhältnis in vH 52,5 (57,3). e“ — 8 8.
Oesede, geboren am — Kloster⸗Oesede, 3. die Maria Gertrud Vocke in Kloster⸗Oesede, seborcg am 15. Oktober 1900 zu Kloster⸗Oesede, führen an Stelle des Familiennamens Vocke den Familiennamen Ostermann.
und die Gesundheit des Bewerbers (der Bewerberin) di
eüe des Berufs als Schwimmeister (weiffenn) 19
„Die Gesuche müssen bis spätestens am 20. Juni d. J. hier eingegangen sein. 9 “
in erster Linie von der ihr in dem Gesetze gegebenen Ermächti
Gebrauch mache, sich an bereits bestehenden Werken zu. besestäcen, weil dies der wirtschaftlichste Weg sei und so die Regierung sich am sen den erforderlichen Einfluß bei der Elektrizitätsversorgung sichern
eeltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versi rungs⸗Gesell⸗ schaft zu Magde urg. [29338] Aufgebot. “ Es haben beantragt: I. Materialwaren⸗
streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen
5 X a 3/22.
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf’ 88 4. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 102, des Landgerichtsgebäudes anberaumten Auf⸗
8 Weber, Marie geb. Andrigat, in Dibbes⸗ 48 dorf Nr. 12, haben das Aufgebot be⸗
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8g der Aktien der Konservenfabrik am 7. Juni 1922:
Berlin, den 1. Juni 192. 8 Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildun 8 J. A.: Heuschen. 8
cheid über die Zulassung von Sprengstoffen. „Der Sprengstoff Ammonfördit F 1 der Aktien⸗ Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik in Köln wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.
8 2 ben Merkmale des Spreng stoffs: Sa .Herstellende Firma: Aktien⸗ t Si — ifake Sitz der Firma: Köln. Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik. .Herstellungsort: Fabrik zu Förde bei Grevenbrückk. Bezeichnung des Sprengstoffs: Ammonfördit F I. . Chemische Zusammensetzung: 8 628,0 % Ammonsalpeter, 3,5 % Nitronaphtalin, 0 % Nitroglyzerin, 22,1 % Chlorkalium. “ B) Verwendungsbedingungen: .Verwendungsbereich: Gesamter Bergba 8 bezirks 1e bc S S 2. Zutässigen Patronendurchmesser: 30 mm. . 3 gela A 1 189 29. G Zündung des prengstoffs: Nur durch K. ’ stärkere Kapsel. . Kapsel Nr. 8 oder .Der Sprengstoff ist ein Wettersprengstoff.
Dortmund, den 31. Mai 1922.
88 Preußisches Oberbergamt. 5 Rhen 1
MNach einem Schlußwort des Berichterstatters wurde der Antrag des Hauptausschusses in namentlicher Ab⸗ sümmung mit 44 Stimmen der bürgerlichen Fraktionen gegen 22 Stimmen der sozialistischen Parteien angenommen. Ohne Aussprache wurde sodann den Ausführungs⸗ bestimmungen zu dem Gesetz über die Erhöhung der Ver⸗ waltungskostenheiträge bei Tilgungsdarlehen vom 3. Juni 1922 zugestimmt. Schließlich fand ein Dringlichkeitsantrag der Staatsratsmitglieder Traype, Dr. Stephan und Genossen Annahme, wonach der Staatsrat bei den zuständigen Stellen darauf hinwirken soll, daß den Terrorakten und dem Bandenunwesen in Oberschlesien Einhalt getan wird. Ferner sollen nach einem Zusatzantrag Mittel und Wege ge⸗ funden werden, der vertriebenen oberschlesischen Bevölkerung zu helfen. — Ein Regierungsvertreter sagte diesem Antrag weit⸗ “ Unterstützung seitens der Staatsregierung zu. 1
Der Staatsrat vertagte sich darauf bis zu V. i Schluß 7. Uhr 45 Minuten. ; 8 LI“ 2
Parlamentarische Nachrichten. 8 Dem Reichstag sind die zweite Denkschrift über 1 verehinhisftens und Grißt aber
1 ziplinargesetzes für die Wehr 2 Begründung Lobensscht üünh
Der finanzpolitische Ausschuß des vorlaufigen ReicJh wirtschafsrats sowie d F en Reichs⸗ Fehn... Fien. 2 für Siedlungs⸗ und
Handel und Gewerbe. 2
1G ge Bexke beslag⸗ im Rsszeht meldet W. .B. 3
aus Essen: Der Eisenbahnbetrieb wickelte sich in der letzten Woche
9542,45 G. 6,91 ½ B., Polen —,— G
zentrale: Amsterdam 577 750,00 hagen 328 375,00 G., London 66
28 740,00 G., Polnische
Ruhrrevier Anzahl der Wagen
7 568 213
X
Gestellt.. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ gekiefert
1 754
Elektrolytkupfernotierun der ge ini
8 ben ce EEET a Berliner Melsung es „W. T. B.“ am 8. Juni au 23 1— i au 8810 M . Bo 16. 8 f ℳ lam 7. Juni auf
1““
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Köln, 8. Juni. (W. T. B.). (Amtliche Devisenku gae 11 051,00 G., 11 079,00 B., Frankreich 261 1,70 G., 26 9ahur;. elgien 2411,95 (G. 2418,05 B. Amerika 287,95 G., 288,15 England 1295,85 G. 1299,15 B. Schweiz 5518,05 G., 5533,05 B. Italien 1508,10 G., 1511,90 B., Dänemark 6297,10 G. 6313.90 B. Norwegen 5018,70 G. 9031,30 B., Schweden 7380,75b. G. 7849,25 B., Sbanien 4519,35 G., 4530,65 B., Prag 591,80 G. 553,20 B., Budapest 92,20 G. 35,30 B. Wien 208 G., 2,12 B 8 7 1 7, 8. Juni. (W. T. B.) Noten: Amerikanische ZAA1““ olländische —,— G., — B. Leee. 6,88 ½ G., 691% B., Map chen —,— G., —,— B., poße⸗ —,—, G. —.— B. — Telegraphische Auszahlungen: 1253,79 G. 1238,30 B., Holland 10,889,10 G. 10910,90 . Merns 2547,55 B. bneggölhag. Warschau 6,88 ½ G., 9. —,— B., Posen 6,96 G., 6,99 B. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ G. Berlin 9357,50 G., Kopen⸗ 575,00 G., Paris 134 650,00 G., 5370,00 G., Lirenoten 76 470,00 G.) G. Tschecho⸗Slervakzsche Noten
—
—
ien, 8. Juni.
ürich 286 875,00 G., Mark Jugoflawische Noten 21 18009
im Ruhrbegirk glatt ab. Durch die für den 1. Juni festgesetzte Tarif⸗
“
“
Ungarische Noten 1712,00 G.
Noten 368,00 G., Dollar 14 694,00 G⸗
““ “
Oberschlesisches Revier . 8
neen P Akt.⸗Ges. Nr. 296 bis 300
über je 600 ℳ, zu 2: der Aktien der Braunschw. Bank⸗ und Kredit⸗Anstalt Akt.⸗Ges. Lit. A Nr. 961, 19 085, 19 630, 18 663, 5514, 11 982 und 2892 über je 300 ℳ, Lit. C Nr. 1561 und 1562 über je 1200 ℳ, zu 3: der 3 ½ % igen Braunschw. Landes⸗ schuldverschreibung Lit. Ac Nr. 7301 über 300 ℳ, — zu 4: des Depositenbuchs der Braun⸗ schweig. Staatsbank O Nr. 642 über 5000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunden erfolgen rd. . Braunschweig, den 23. März 1922. Der Gerichtsschreber.
[29339] Aufgebot. 11““
Die Luise Frelin von Geuder in Heroldsberg bei Nürnberg hat das Auf⸗ gebvt der Aktien Lit. C Nr. 119, 1389 der Buderusschen Eisenwerke A.⸗G. in Wetzlar über je 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Arkunden erfolgen wird. Wetzlar, den 29. Mai 1922.
4 8. 8
Das Amt ericht.
1
händler . Rodensleben, II. Maurer He in Groß Rodensleben, Max Schäper in besitzer Friedrich Rittergutsbesitzer Peegendorf, g 11 Schäper in Bahrendorf, folger der erloschenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder dorf, vertreten zu 1 anwalt Justizrat zu III durch Wanzleben, das geblich verloren gekommener Hyp die im Grundbuche von Klein; leben Band 5 Blatt 178 in Abt. III unter Nr. 1 für die eingetragen über die im
ein
gefordert, spä den
Re
bünae Hyp haber der Hyp
15.
werden.
9
Wanzleben,
Gerhard Westphal in
gegangener oder othekenbriefe:
e Hypothek von 4000 Grundbuche von Groß leben Band 1b Blatt 141 in
unter Nr. 1 für den Privatmann Kehse eingetragene zu III über die im dorf Band 3 Blatt unter Nr. 2 für die offene. schaft Gebrüder Schäper in Bahrendorf
Blatt 106
sieh⸗ in dem auf Freitag, Dezember 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Hypothekenbriefe
Das Amtsgericht.
Klein inrich Peters III. Oberamtmann Sülldorf, Ritterguts⸗ Schäper in Sohlen, Friedrich Schäper in ler Hans als Rechtsnach⸗ Schäper in Bahren⸗ und II durch Rechts⸗ Heucke in Wanzleben, chtsanwalt Reimherr in Aufgebot folgender an⸗ abhanden fe: zu I über Klein Rodens⸗
Witwe Marie Gorges ℳ, zu II Rodens⸗ Abt. III. ypothek von 1500 ℳ, e von Süll⸗ in Abt. III Handelsgesell⸗
othek von 1650 ℳ. Die othekenbriefe werden auf⸗
1922, Mittags
für kraftlos erklärt
den 27. Mai 1922.
welche die Aufforderung,
Wahn
Der Landwirt Eschenhof, Gde.
geborene Sofie
ist, und welche zu
zember 1922,
wird. An alle, Leben oder Tod
Das Amtsge [30549]
Der Landwirt
(lingen hat be
gebotstermine zu melden, Todeskrklärung erfolgen wird. 2 Auskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
termin dem Geri t Anzeige zu machen. L Halberstadt, den 26,2 . Preußisches Amtsgericht. Abteilung 5. schaffe, Amtsgerichtsrat.
[30570] Amisgerscht Künzelsau. Aufgebot.
Künzelsau, hat eee die verschollene, am 23. September 1
welche etwa im Jahre 1 reiste und seit Frühjahr
für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich in dem auf Donnerstag, den
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge Anzeige zu machen.
Künzelsau, den
richtsrat Buri.
Württ. Amtsgericht Schorndorf. Aufgebot.
widrigenfalls die Veo 3 An alle, Diese
erstreckt sich auf
spätestens im Aufgebots⸗
tragen. Berlin, den Der
Mai 1922.
Veröffentlicht
[30079]
ilhelm Kollmar in 1. Der
Weldingsfelden, O.⸗A.
82 in Eschenhof, Margarethe Egner, 00 nach England 8,2 vers letzt in Eschenhof wohnte, Die beseehas⸗ Ver⸗
spätestens
Vormittags 9 Uhr,
in Neusalz a.
Genannten.
Berlin, den Der
zu melden,
welche 7ve über Verscht 2 3 er⸗ der Verschollenen zu er⸗ Zerzfeentlicht
otstermin dem Gericht
27. Mai 1922. Amtsgericht. 8
[29398] 1914 ebendort.
Familiennamen diedenkopf
Ludwig Geywitz in Waib semnen am 8, März!
Aenderung
minderjährigen Kinder v Vocke, die unte ewalt ste
: Amtsgericht ind niva vn Aamn.-weMe.
Czenstochowsli in am 3. März 1865 18 seine volljährigen Töchter, ehelichte Margarete Rosalie Czenstochow eboren am 17. Seyp⸗ 3. die unverehelichte Marta Erika Czenstochowski in Neusalz, geboren am 18. Mai 1900 zu Nakel, des Familiennamens Czenstochowski denFamiliennamen Friebel. Diese Aenderung des streckt sich auf die Ehefrau des zu 1
.O. 8 tember 1898 zu Nake
führen an, Stelle
Im Auftrage: Dr.
Der minderjährigen in Obereisenhausen, geboren am 31.
des die 1 es
4. Mai 1922. Justizminister. Iburg.
Töpfermeister Kasimir Josef O., geboren Bromberg, und 2. die unver⸗
Neusealz a.
amiliennamens
23. März 1922. Justizminister. Karner. den 24. April 1922.
Amtsgericht Neusals (Oder).
ist seitens des Ju
ministers die Ermächtigung erteilt, Stelle des Familiennamens Petri
Imhof zu führen. „den 30. Mai 4922
Das Amtsgericht. 8
Familiennamens Ehefrau und diejenigen Balthasar r seiner elterlichen hen und seinen bisherigen Namen
mann Karl Hermann Katzmareik von
Anna Elfriede Petri
Buer i. W., den 24. Mai 1922. Das Amtsgericht. 1
[30471 98 6 Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 5. Mai 1922 ist der Berg⸗
Mengede b. Dortmund, Viktoriastraße 97,
ski
er⸗
uli tiz⸗ an 8
eb. am 22. Februar 1898 zu Holster⸗ aufen ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Katzmarcik den Familiennamen „Krämers“ zu führen. 5 X a 55/21. Buer i. W., den 26. Mai 1922. S Das Amtsgericht. 8
[29343 6“ Durch Urkunde des Herrn Justiz; ministers in Berlin vom 29. April 1922 — Nr. III d 1864/22 — ist der minder⸗ jährige Johannes Karl Jumel in Neu⸗ kirchen, Kreis Hünfeld, geboren daselbst am 16. Juli 1918, erm beägt. an Stell des Familiennamens Jumel den Familien⸗ namen Sippel zu führen. Eiterfeld, den 29. Mai 1922. Das Amtsgericht. ImrrunbxFereaemaveevaen,
[29344 “ b Der Maurer Josef Strzebrakowgki z Essen führt durch Entscheidung des Justi ministers den Familiennamen Wendtt Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minderjährigen Kinder. Amtsgericht Essen. [29345] . Der Malergehilfe Bruno Salewski z Essen führt durch Entscheidung des Jufti ministers den Familtennamen Salhofer⸗ Amtsgericht Essen.