1922 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

des Rechtsstreits einschließlich des Arref verfahrens gleichen Rubrums zu tragen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird die Beklagte vor das Amts⸗ Prücht 8 Fe 26 auf den . September 22, Vormi 1 18, Mhr, elager. 7685 Frankfurt a. O., den 31. Mai 1922 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[30575] Oeffentliche Zustellung. Die Adam Wienold Chefrau in Ober⸗ sorg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Reh in Alsfeld, klagt gegen ihren Ehemann Adam Wienold in Obersorg zurzeit unbekannt wo abwesend, wegen . auf Grund des § 1418 Poß 2 G.⸗B. mit dem Antragg, auszusprechen.

. exmäüchtigt worden, an Stelle 17. Zivflkammer des Landgerichts 1 des Familiennamens Tereschinski den in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Terhof zu führen. Diese Zimmer 25, auf den 6. Oktober 1922,

enderung des Familiennamens erstreckt Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ forderung, sich durch einen bei diesem sährigen Kinder des Genannten, die unter Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. bisherigen Namen tragen. Berlin, den 31. Mai 1922. Mörs, den 30. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

8 Das Amtsgericht. (30576] Oefkenliche Instellung. [30078 18 SDer Kassenbote I Ilbig in Berlin, Dem Missionspriester Paul mann Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josef Kitzler zu Neisse ist die Ermächti⸗ Ernst Seelig, Berlin W. 62, Maaßen⸗ ung erteilt, an Stelle seines bisherigen straße 35, klagt gegen seine Ehefrau Familiennamens den Familiennamen Marie geb. Schmunk, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Konrad zu führen. Amtsgericht Neisse, den 30. Mai 1922. Grund §§ 1565, 1568 B G.⸗B. auf Scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗

973 nebst 4 % Zinsen aus 750 vom 27. April 1922 und aus dem Restbetrag von 223 vom Klag⸗ zustellungstage an. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Baden⸗ Baden, Zimmer 17, auf Freitag, den 4. August 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt. Die öffentliche Zustellung an die Beklagten ist bewilligt.

Baden, den 1. Juni 1922. 1 Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

[30083] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Eugen Ommelmann in Berlin, Lützowstraße 43, Frea⸗zbevon, mächtigte: Rechtsanwälte Fiebach und

Der Fabrikarbeiter Peter Kaczmarek 8 Essen führt durch Entscheidung des 4— den Familiennamen Mil Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und das minderjährige Kind. Amtsgericht Essen.

zm Deutschen Reichsanzeiger md Preuß

Nr. 132.— Berlin, Freitag, den 9. Juni

v11AX“ .

ischen Staatsanzeiger öX“”“ 8. 1 922

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Zufolge Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 5. Mai 1921, III d 2114/22, führen die Brüder 1. der Bergmann Adolf, Grabowsky in Essen⸗Borbeck, ge⸗ boren am 5. Oktober 1899 zu Borbeck, 2. der Bergmann Karl Rudol Grabowsky in Essen⸗Borbeck, geboren am 1. Sep⸗ tember 1902 zu Borbeck, an Stelle des Familiennamens Grabowsky den Fa⸗ miliennamen Kuebel.

1

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

emn.

„Untersuchungssachen. 8 Nufgebobe, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Aktien u. Aktiengesellschaften.

daß die

Essen⸗Borbeck, den 30. Mai 1922. Das Amtsgericht. [29401]

Durch Verfügung vom 27. April 1922 Stanislaus Szafranski, wohnhaft Gelsenkirchen, berechtigt, an Stelle de Namens Stanislaus Szafranski

streckt sich auf seine Ehefrau. Gelsenkirchen, den 1. Mai 1922. Das Amtsgericht. [29402] Durch

Wilhelm Wossowski, wohnhaft in Wanne

berechtigt, an Stelle des Namens Wossowski zu führen. Diese auf seine Ehefrau.

den Namen Wosber

Aenderung erstreckt si

Gelsenkirchen, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[27680]

Der Stahlwalzer Franz Szezepan in 8 1 am 30. Mai 1890 zu Mahlau, Kreis Stuhm, führt an Stelle des Familiennamens Szezepan denFamilien⸗ namen Scheppan. Diese Aenderung er⸗ streckt sich auch auf seine minderjährigen

Hagen i. W., geb.

Kinder. Hagen, Westf., den 23. Mai 1922 Das Amtsgericht.

[29349] 2 1. Die unverehelichte Anna Gertrud Brotzki in Hörde, 1897 zu Lehrte, Kreis Burgdorf, führt an Stelle des Familiennamens Brotzki den Familiennamen Sider. Ermächtigung des Justizministers vom 5. Mai 1922. 2. Der Fabrikarbeiter Friedrich Her⸗ mann Gindrischewski in Hörde, geboren am 3. Oktober 1896 zu Sandhoff, Kreis Mohrungen, führt an Stelle des Familien⸗ namens Gindrischewski den Familien⸗ namen Gindrig. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau. Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 5. Mai 1922. 3. Der Bergmann Franz August Czarnecki in Berghofen, Landkreis Hörde, geboren am 5. August 1868 zu Klopschan, Wrr., und seine volljährigen Kinder: 1. der Maschinist August Fosef Czarneckt in Hörde, geboren am 1. Januar 1896 zu Berghofen, 2. die unverehelichte Marta Margareta Czarnecki in Barmen, ge⸗ boren am 10. Oktober 1897 zu Berghofen, führen an Stelle des Familiennamens Czarnecki den Familiennamen Schaffen⸗ berger. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau der zu 1 und 2 genannten und diejenigen minderjährigen Kinder des Bergmanns Franz August Czarnecki, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen. Ermächtigung des Justizministers vom 10. Mai 1922. 4. Der Arbeiter Hieronimus Otula⸗ kowski in Hörde, geboren am 20. August 1873 zu Stobnitza, Kreis Obornik, die unverehelichte Maria Luise Otulakowski in Hörde, geboren am 16. Februar 1899 zu Hannover, führen an Stelle des Familiennamens Otulakowski den Familien⸗ namen Ottler. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ frau des Hieronimus Otulakowski. Er⸗ mächtigung des Justizministers vom 10. Mai 1922. 5. Der Arbeiter Stanislaus Kmieciak in Hörde, geboren am 21. Oktober 1900 zu Neustadt a. Warthe, führt an Stelle des Vor⸗ und Familiennamens Stanislaus Kmieciak den Vor⸗ und Familiennamen Karl Kniezing. Ermächtigung des Justizministers vom 10. Mai 1922. 6. Der Maschinist Wilhelm Raikowski in Hörde, geboren am 2. Dezember 1871 zu Sofental, Kreis Löbau, führt an Stelle des Familiennamens Raikowski den Familiennamen Rainert. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen. Ermächtigung des Justizministers vom 5. Mai 1922. 7. Der Eisenbabnarbeiter Paul Payka in Sölderholz, geboren am 10. September 1894 zu Osterode, Ostpr., führt an Stelle des Familiennamens Payka den Familien⸗ namen Peukmann. Ermächtigung des Justizministers vom 10. Mai 1922. Hörde, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[29351] Der am 9. März 1888 in Kiel ge⸗ borene Tischler Karl Ludwig Dibbern

des Justizministers ist der Bergmann in den

Namen Paul Schaffens zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗

Verfügung des Justizministers vom 3. Mai 1922 ist der Bergmann Ernst

eboren am 29. Mai

27203

Landwirt Ludwig Kleffel aus Goldberg

[29403]1 Bekanntmachu Der Bergmann Rudolf

Recklinghausen, geb. am 3. Februar 1886

ist ermächtigt, de

mann zu führen. Recklinghausen, den 17. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

(Unterschrift.)

[29353] Bekauntmachung. Der Bergmann Franz Sitkowski

1“

„Sitberger“ zu führen. Recklinghausen, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht. 3

[29354] Durch Verfügung des Preuß.

ist der am 13. März 1889 zu Halle a. S. geborene, zu Traunstein (Oberbavern) wohnhafte Bahnarbeiter Otto Karl Geb⸗ hardt (früher Martin) ermächtigt, an Stelle des Fmiliennamens Gebhardt wieder den Familiennamen „Martin“ zu führen. Sigmaringen, den 27. Mai 1922. Das Amtsgericht. [29355] Durch Verfügung des Justizministers vom 21. April 1922 ist die am 27. Ok⸗ tober 1918 zu Liegnitz geborene Hildegard Gertrud Schottstedt in Ebersdorf er⸗ mächtigt, an Stelle des bisherigen den e Tscharke zu führen. mtsgericht Sprottan, den 2. Juni 1922. [29356] Dem Landwirt Theodor Bernhard Schapmann, gen. Jaeger, in Ostbevern, Bauerschaft Lehmbrock Nr. 14, Kreis Warendorf, geboren am 4. Angust 1879 in Ostbevern, Bauerschaft Ueberwasser Nr. 18, ist durch Entscheidung des Justiz⸗ ministers vom 30. März 1922 die Er⸗ mächtigung zur Führung des Familien⸗ namens Jaeger erteilt worden. Diese erstreckt sich auf seine Ehe⸗ rau. Warendorf, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. [29404] Der am 7. April 1901 in Annen ge⸗

Nr. 7, wohnhafte Bäckergehilfe Franz

namen Gartinger. Witten, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[30546] Aufgebot. Die verw. Frau Else Toelle, geb. Grothe, in Arnstadt hat als Miterbin ihres am 9. September 1921 in Arnstadt verstor⸗ benen Ehemanns, des Kaufmanns Paul Toelle, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufesordere ihre perderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Toelle in Arnstadt späte⸗ stens in dem auf den 30. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den 8 Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. Arnstadt, den 22. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III. Dr. Schramm.

Lasg Beschluß vom 5. d. Mts. ist der

wegen Trunksucht entmündigt. Malchin, den 19. Mai 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

igadonski in

in Familiennamen Kraut⸗

in Suderwich ist ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Sitkowski den Namen

iin Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

e D . 1 Instiz⸗ ministers in Berlin vom 16. Mai 1922

mittags 10 Uhr, ebenda, Zimmer 25/27,

borene und in Annen, Wullener Straße

August Garzinski führt an Stelle des Familiennamens Garzinski den Familien⸗

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des *(Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 10. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelasensn Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 2. Juni 1922.

8 Pilkowski,

Justizobersekretär des Landgerichts I.

[30578] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Konditors Alfred Ludwig

anwalt Friedlaͤender in Berlin, gegen seine Ehefraun Sophia Ludwig, geb. Gottfried, zuletzt in Hamburg, ist Termin zur Erledigung des Beweisbeschlusses vom 6. März 1922 auf den 10. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, Gruner⸗ straße, Neues Gerichtsgebäude, III. Stock, Zimmer 46, bestimmt. Termin zur Fort⸗ etzung der mündlichen Verhandlung ist [auf den 20. November 1922, Vor⸗

II. Stock, bestimmt. Zu den vorstehenden Terminen wird die Beklagte hiermit öffentlich geladen.

Berlin, den 3. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[30553] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Ernestine Hentschel, geb. Kockejey, in Züllichau, Grabenstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Hentschel, früher in Züllichau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehemann sie am 1. September 1920 ohne Grund bös⸗ willig verlassen habe und sich nicht um sie kümmere, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 27. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. 8

Guben, den 2. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[30573]) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergmanns Ludwig Schmidt, Anna geb. Bradler, in Gelsen⸗ kirchen, Heinrichstraße Nr. 55, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ostermann in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Bergmann Ludwig Schmidt, zuletzt in Neukirchen, Kreis Mörs, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie im April 1914 in böswilliger Absicht verlassen und sich seit⸗ dem nicht mehr um sie gekümmert habe, mit, dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in. Kleve auf den 22. September 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Kleve, den 1. Juni 1922. Kirchhoff, Justizsekretärä, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[30554] Heffentliche Zustellung. Die Frau Beddy Else Vettrich, geb. Rumyrecht, in Waltershausen i. Th., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Neumcke in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, Invaliden Johannes Bettrich, früher in Bad Sachsa, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste S-ne. des Landgerichts in Nord⸗ hausen auf den 16. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung ssch durch einen bei diesem Gericht zugelaf enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 1. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [30550]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Facharzt Dr. med. A. Rossi in Baden⸗ Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Reis in Baden, klagt gegen den Rittmeister a. D. von Staroselski und dessen Ehefrau Katharina von Staro⸗

Herold in Berlin, Potsdamer Straße 31, klagt gegen die Wolga⸗Kamma Com⸗ merzbank, russische in St. Petersburg, Newski⸗Prospekt, vertreten durch ihre Direktoren: 1. Alex Müchin, 2. Fed. Malyschew, 3. Was Windelbrand, 4. Peter Bark, sämtlich in St. Petersburg, auf Grund abgetretener Forderungen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicherheitsleistung, und kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen: I. 285,05 nebst 5 % Zinsen seit dem 2. August 1914 und 38,30 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. II. Von der obigen Forderung zu 2 zum Teilbetrage von 40 000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 und 548,90 Kosten des Arrestes und Pfändungsverfahrens. III. 861,82 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 1914 und 71,50 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. IV. 6208,10 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 und 259,30 Kosten des Arrest⸗ und verfahrens. V. 440,33 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 und 58,40 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungs⸗ verfahrens. VI. 2143,41 nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Juni 1914 und 143,90 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. VII. 123,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1914 und 25,80 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. VIII. 131,30 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 und 25,80 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. IX. 5855,11 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 und 170,90 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. X. 972,30 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 und 83 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. XI. von der obigen Forderung zu 11 ein Teilbetrag von 60 000 nebst 5 % Zinsen seit dem I. August 1914 und 1571 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. XII. 4256,11 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Augusft 1914 und 158,70 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungs⸗ verfahrens. XIII. 3547,74 nebst 5 % Zinsen seit dem 31. Januar 1919 und 146,80 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. XIV. von der obigen Forderung zu 14 einen Teilbetrag von 4000 und 135,20 Kosten des Arrest. und Pfändungsverfahrens. XV. 2198,10 nebst 3 % Zinsen seit dem 1. August 1914 und 122,40 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens. XVI. von den oben unter —XV. be⸗ zeichneten Kosten des Arrest⸗ und Pfän⸗ dungsverfahrens nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17 II. Stockwerk Zimmer 76, auf den 14. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 54. 0. 304. 22325. Berlin, den 2. Juni 1922. Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [30552] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Bank Filiale Bremen in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinemann, Hogrewe und Kelbling in Bremen, klagt gegen den Kaufmann George M. Luerssen, früher New York, 81. Street Columbus Avenue, Hotel Endicott, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 300 000 nebst 5 % Zinsen seit dem 13. Mai 1922 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, III. Kammer für Handelssachen, zu Bremen, im Gerichts⸗ gebäude, I. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 30. September 1922, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

ktiengesellschaft

Verwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem Lneebradsen Penh vs Frau aufgehoben wird, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des zu Gießen auf Montag, den 23. September 1922, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gießen, den 3. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer I.

4) Verlofung ꝛc. von Wertpavpieren.

[30558] Die Ausgabe der 2. Reihe Zins⸗ scheinbogen mit Zinsscheinen Nr. 21 bis 40 der 5 % Schuldverschreibungen der Gewerkschaft Dingelstedt zu Anderbeck vom Jahre 1912 findet gegen Einreichung der Erneuerungsscheine von jetzt ab bei unserer Gewerk⸗ schaftskasse in Anderbeck (Kr. Oschers⸗ leben) sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg statt. Anderbeck, im Juni 1922. Gewerkschaft Wilhelmshall, Ander⸗ beck, als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft Dingelstedt zu Anderbeck.

Gewerkschaft Gottes 8

Segen zu Lugau. Nachdem gemäß Gewerkschaftsvertrag vom 7. Juli 1920, welcher in der Ge werkenversammlung vom 2. August 1920 genehmigt worden ist, das gesamte Eigen⸗ tum der Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf (Bez. Chemnitz) mit allen Rechten und Pflichten auf die unter⸗ zeichnete Gerverkschaßt Gottes Segen zu Lugau übergegangen ist, har diese auch die Tilgung der Anleibe der Gewerkschaft Kaisergrube vom Jahre 1910 übernommen. In Gemäßheit der Anleihebedingungen für die Aufnahme der 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahrr 1910 wird hierdurch bekanntgegeben, daß bei der am 3. Juni dieses Jahres erfolgten planmäßigen Auslosung von den Stücken zu 1000 die Nummern: 44 70 78 79 83 152 176 211 213 216 222 226 227 265 274 292 310 340 355 386 408 409 417 429 435 464 465 494 510 521 526 529 543 574 602 615 628 664 680 687 693 694 704 722 723 746, und von den Stücken zu 500 die Nummern: 817 835 874 885 891 907 938 983 1005 1018 1033 1049 1088 1090 1177 1193 gezogen worden sind. Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge erfolgt am 31. Dezember 1922 bei 8

der Kasse der Gewerkschaft in

Lugaun, der Vereinsbank Abtlg. der Allge meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau, der Vereinsbank Abtlg. der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt vorm. Hentschel A Schulz in Zwickau, der Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau, 1 der Firma C. Wilh. Stengel in

Zwickau, der Sächsischen Staatsbank Zwickan

[30477]

in

gegen Einlieferung der fälligen Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsleisten und nicht fälligen Zinssche

inen. Von früheren Auslosungen sind noch

rückständig von den Stücken zu 1000:

aus dem Jahre 1920 die Nummer 150,

worauf zur Vermeidung weiterer Zinsver⸗ luste hiermit aufmerksam gemacht wird.

Lugan i. Erzgeb., den 6. Juni 1922. 1“ Gottes Segen. Krug.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[30551] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Lees Gehege in Frankfurt a. O., Tuchmacherstraße 10, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Falkenfeld und Nehab in Frankfurt a. O.,

errrwwreenes ewneravveeen,

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. T vyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

1126 1140

Kommanditgesellschaften auf

—.——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen seln.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. Am 1. Januar 1923 kommen die nachstehend bezeichneten, zur Tilgung aus⸗ Kreisanleihescheine reises Usedom⸗Wollin zur Ein⸗ lösung: I1I. Ausgabec A Nr. 10 = 5000 ℳ. . 45 = 500 „346 2900 66G“ Zusammen: 8900 ℳ.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, 2. Jannar 1923 ab mit den noch nicht 1 eisungen

[30559]

C 25 IV. Ausgabe à D

fälligen Zinsscheinen hehufs Erstattung des

hiesigen Kreiskommunalkasse vorzu⸗

legen.

Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗

dieselben

und Anw

Nennwerts

zember 182½ eingestellt.

Swinemünde, den 29. Mai 1922.

Der Kreisausschuß.

Hungäge

—nnnününnnÜnnnBêBngV 3 ½ % Cöln⸗Mindener Prämien⸗ anteilscheine. Bei der heute vorgenommenen 104. Serien⸗ ziehung sind die nachstehenden vier Serien

früher ausgelosten

34 47 61 72 87 96

[300086]

gezogen worden:

19 818 Aus folgenden, Serien:

Serie 15 20 22 27

22 27

101 104 109 129 132 135 158 171 172 174 175 186 210 212 228 229 234 238 250 262 263 281 286 293 295 309 310 317 346 352 363 376 400 427 433 527 537 582 613 664 666 721 737 767 788 826 829 849 853 858 872 875 876 879 887 898 916 923 925 931 956 952 963 966 971 986 987

482 483 507 517 524 551 553 563 566 574 632 634 651 657 659 680 694 696 710 712 742 743 749 762 763 793 804 812 820 822

1024 1090 1150 1195 1262 1308 1363 1385 1422 1492 1532 1574 1638 1678 1717 1759 1792

1001 1011 1021 1058 1070 1076 1144 1189 1261 1298 1348 1382 1420 1474 1525 1571 1635

1177 1178 1240 1252 1281 1285 1340 1341 1372 1377 396 1404 466 1469 1514 1520 1551 1568 602 1632 656 1674 1676 691 1697 1707 30 1756 1778 1786 1788 1870

2027 2048 2055 2100 2102 2119 2171 2189 2192 2236 2240 2248 2263 2267 2271 2310 2311 2313 2347 2356 2359 2408 2414 2430

2688 2726 2733 2762 2779 2785 2805 2806 2807 2838 2853 2857 2890 2891 2904 2976 2879 2981 3004 3032 3048 3080 3105 3107 3136 3157 3168 3208 3210 3213 3237 3239 3243 3286 3287 3290 3356 3364 3368 3417 3426 3430 3459 3472 3473 3503 3517 3528 3586 3594 3595 3647 3688 3699 3737 3757 3767 3814 3834 3842 3866 3870 3879

2812 2862 2926 2987 3054 3117 3179 3214 3255 3303 3373 3431 3478 3533 3615 3705 3782 3848 3901 3958

2670

1872 1911

v.

1033 1104 1151 1200 1268 1313 1365 1391 1437 1494 1541 1581 1644 1680 1724 1763 1819

1990 2082

3 2155

2212 253 2299 2337 2385 2460 2538 2584 2645 2752 2796 2816 2863 2957 2988 3065 3122 3187 3216 3261 3315 3374 3435 3484 3552 3620 3717 3793 3850 3909 3970

163 221 264 321 467 547 628 673 740 791 833 881 960 989 1044 1105 1162 1209 1273 1332 1368 1394 1449 1498 1543 1596 1647 1681 173 1764 1824

1874 1920

1992 2084 2156 2218 2255 2304 2339 2398 2464 2542 2589 2665 2754 2799 2826 2880 2958 2994 3073 3128 3203 3219 3272 3339 3379 3445 3485 3565 3628 3724 3797 3863 3910 3973

vom

des

Her

170 227 265 324 476 550 630 679 741 792 843 886 961 991 1054 1121 1171 1221 1278 1338 1369 1395 1463 1508 1548 1600 1654 1690 1737 1765 1849 1881 1921 2002 2095 2169 2220 2259 2308 2345 2404 2491 2563 2598 2682 2758 2804 2835 2885 2965 3003 3075 3133

3206 3222 3282 3340 3400 3450 3488 3580 3644 3725 3801 3865 3917 3977

[30560]

Die in der Zeit von Anfang No⸗ vember 1921 bis 5. Mai 1922 eingelösten 1057 Rentenbriefe der Provinz Brandenburg im Betrage von 952 230 sind mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen heute nach Prüfung mit dem vorgelegten Verzeichnis durch Feuer vernichtet worden.

Berlin, den 18. Mai 1922.

Dr. Schwartz, Priefert, Abgeordnete des Provinziallandtags. Adolf Lange, als Notar.

Geschlossen: 8

Opitz, Provinzialrentmeister. Schulz, Rentenbankobersekretär.

Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

als

[30089† Bekanntmachung. In Gegenwart eines Notars sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Provinz Hannover ausgelost: Reihe 4. Buchstabe A über 3000 Nr. 123 137 154 245 246 248 258 305 325 362 414 419 434 441 444 465. 8 Buchstabe B über 1500 Nr. 741. 743 755 801 814 819 860 866 883 912 913 919 947 995 1030 1045 1054 1066 1070 1100 1106 1118 1204 1247 1258 1274 1379 1450 1462 1484 1524 1529 1673 1708 1783 1784 1793 1825 1874. Buchstabe C über 600 Nr. 461 559 565 597 598 605 612 627 630 806 850 860 880 882 883 884 885 886 903 905 964 988 1035 1047 1048 1101 1113 1128 1181 1285 1295 1311 1341 1349 1359 1364 1400 1403 1405 1411 1423 1459 1482 1487 1488 1506 1525 1531 1542 1574 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1623 1627 1644 1667 1668 1681 1692 1731 1767 1785 1789 1907 1927 1936 1992 2011 2029 2032 2033 2040 2041 2100 2142 2149 2170 2192 2193 2195 2202 2226. Buchstabe D über 300 Nr. 1602 1646 1702 1781 1801 1822 1854 1917 1955 1966 1975 1976 2012 2084 2092 2149 2210 2217 2229 2231 2333 2335 2344 2352 2354 2377 2423 2458 2485 2513 2525 2579 2647 2657 2658 2678 2770 2813 2821 2869 2877 2880 2956 2960 2996 3018 3036 3087 3096 3133 3159 3201 3216 3260 3284 3294 3322 3358 3361 3393 3438 3439 3455 3559 3700 3731 3741 3750 3876 3974 3979 3998 4062 4104 4132 4162 4181 4225 4241 4268 4278 4286 4294 4304 4305 4306 4324 4336 4378 4403 4413 4416 4430 4436 4478 4480 4495 4513 4548 4702 4714 4763 4799 4825 4889 4897 4905 4940 4990 4997 5015 5042 5043 5060 5065 5096 5111 5128 5235 5271 5344 5363 5376 5377 5385 5387 5417 5493 5520 5549 5616 5648 5667 5682 5686 5694 5704 5707 5708 5744 5749 5777 5806 5877 5886 5895 5903 5926

Reihe 5. Buchstabe A ücer 3000 Nr. 600 641 719 744 962 8 Buchstabe B über 1500 Nr. 1902 1938 1955 2103 2305 2336 2351 2359 2360 2395 2448 2486 2520 2530 2635 2638 2695 2697 2728 2852 2875 2881 2893 2935 3055 3066 3086 3219 3223 3253 3263 3308 3352 3377 3489 3508 3532 3533 3614 3632 3696 3832. Buchstabe C über 600 Nr. 2288 2289 2290 2291 2292 2293 2384 2386 2396 2541 2627 2645 2696 2770 3092 3094 3139 3158 3219 3292 3318 3348 3448 3467 3487 3504 3505 3539 3543 3591 3623 3741 3802 3829 3978 4028 4029 4055 4123 4133 4179 4181 4194 4216 4227 4276 4333 4385 4680 4698. Buchstabe D über 300 Nr. 6038 6100 6127 6146 6160 6185 6228 6278 6289 6421 6464 6521 6575 6582 6589 6598 6691 6692 6693 6694 6695 6696 6764 6835 6836 6876 6906 6983 7007 7018 7036 7127 7128 7183 7342 7347 7525 7548 7576 7578 7606 7626 7677 7680 7738 7758 7770 7811. 7812 7813 7832 7838,7900 8008 8090 8141 8142 8282 8427 8531 8532 8578 8584 8590 8770 9062 9182 9192 9343 9344 9354 9418 9426 9427 9431 9464 9507 9540 9586 9641 9691 9699 9781 9821 9822 9864 9886 9908 9919 9949 9994 10005 10108 10174 10182 10497 10513 10682

10018 10030 10085 10391 10449 10478 10718 10928 10929.

Reihe 6.

1922 gekündigt und treten von diesem

Rückzahlung des Kapitals bei der Landes⸗ bank der Provinz Hannover in Hannover, Am Schiffgraben 2, und den

gehörigen, nach dem 2. Januar

Tage an außer Verzinsung. 8 Von demselben Zeitpunkt an erfolgt die

bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit 1 9392209 fälligen Zinsscheinen, wenn der Eigentümer dabei das im § 3 der Verordnung über Maß⸗ nahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 vorgeschriebene, mit dem Bestätigungsvermerk des Finanzamts ver⸗ sehene Verzeichnis, in welchem die be⸗ treffenden Stücke aufgeführt sein müssen, mit vorlegt. 8

Sonst dürfen nach § 1 derselben Ver⸗ ordnung die betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen nur von solchen Banken eingelöst werden, bei denen entweder das ganze

dem Erneuerungsschein hinterlegt wurde. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Rückstände. 5 A. Schuldverschreibungen aus der Kün⸗ digung auf den vns 88 1. Oktober 1918: 8 Reihe 8 Buchstabe G über 1000

Nr. 2121.

31. Dezember 1918: Reihe 5 Buchstabe B über 1500 Nr. 2927 3626.

1. Oktober 1919: Reihe 7 Buchstabe F über 2000

r. 54 651.

Ne. gh. 8 Buchstabe J über 200 Nr. 455. 8 Reihe 18 Buchstabe M über 1000 Nr. 8103 8119.

1. November 1919: Reihe 9 Buchstabe F über 2000 Nr. 2170. 1 Reihe 11 Buchstabe M über 1000

Nr. 1783.

31. Dezember 1919: Reihe 4 Buchstabe A über 3000 Nr. 145, 146, Buchstabe B über 1500 ℳ, Nr. 820 821 1262, Buchstabe C über 600 Nr. 579 601 649 653 679 681 699 852 Buchstabe D über 300 Nr. 5728. Reihe 5 Buchstabe A über 3000 Nr. 911, Buchstabe C über 600 Nr. 3581, Buchstabe D über 300 Nr. 7094 7200 7440.

1. Oktober 1920: Reihe 7 Buchstabe F über 2000 Nr. 198, Buchstabe H über 500 Nr. 92. Reihe 8 Buchstabe F über 2000 Nr. 1826, Buchstabe H über 500 Nr. 771. Reihe 15 Buchstabe O über 200

Nr. 821. b Reihe 16 Buchstabe L. über 2000 Nr. 1774, Buchstabe M über 1000 Nr. 5016 512 2. Buchstabe O über 200 Nr. 1288. Reihe 18 Buchstabe M über 1000 Nr. 6935 7009 7851, Buchstabe N über 500 Nr. 3179, Buchstabe O über 200 Nr. 1751. 1 Reihe 19 Buchstabe O über 200 Nr. 2141 2144 2145. 1. November 1920: Reihe 9 Buchstabe F über 2000 Nr. 2407, Buchstabe G über 1000

Nr. 4013. 31. Dezember 1920: Reihe 4 Buchstabe B über 1500 Nr. 824 1033 1375, Buchstabe C über 600 Nr. 688 691 777, Buchstabe D über 300 Nr. 2175 2254 2622 2817 3250 3327 3807 3918 5090 5578 5638 5904. Reihe 5 Buchstabe A über 3000 Nr. 944, Buchstabe B über 1500 Nr. 2044 2757 3461, Buchstabe C über 600 Nr. 3395 3648 3916 4633 4687, Buchstabe D über 300 Nr. 6190 6940 7101 7392 7877 8200 8297 8830 9219 9272 9794 9883 10048. 1. Oktober 1921: Reihe 7 Buchstabe F über 2000 Nr. 347 973, Buchstabe G über 1000 Nr. 35 46 646 679 1345, Buchstabe H über 75 Nr. 177, Buchstabe J über 200 Nr. 61. Reihe 8 Buchstabe F über 2000 ne 1987, G über 1000 Nr. 2206 2208 3220. .. M über 1000 r. 702 21. Reihe 15 Buchstabe L über 2000 Nr. 1302, Buchstabe M über 1000

498

Nr. 1117 1872, Buchstabe C über 600 Nr. 580 582 597 588 603 616 644 645 646 650 961 1326 1520, Buch

über 300 ℳ, Nr. 1659 1714 2151 2244 2255 2265 2376 3193 3435 3806 3824

Wertpapier oder der Zinsscheinbogen mit

31. Dezember 1921: Reihe 4 Buchstabe B über 1500

Buchstabe D

3831 4001 4380 4401 4636 5273. Reihe 5 Buchstabe A über 3000 Nr. 530, Buchstabe B über 1500 Nr. 2192 2742 3413 3824, Buchstabe 0 über 600 Nr. 2275 2471 2995 3199 3728 3778 4376 4388, Buchstabe D über 300 Nr. 6012 6389 7217 7357 7530 764 8127 8397 8569 9059 9689 9859 10403 10538. 1 Reihe 6 Buchstabe A über 2000 Nr. 1370, Buchstabe C über 500 Nr. 4996. 8 B. Aktien 85. e. ge; 28 Wissenschaft in Hannover über er ssen Gold = 332 40 ₰. Gekündigt auf den 1. Oktober 1913: Nr. 41 83. Hannover, den 4. Maf 1922. Das Landesdirektorium. von der Wense. ““

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[30498] 8 1 3 Bayerische Terrain⸗Aktiengesell⸗ chaft in München. Herr Justizrat Anton Gaenßler ist in⸗ folge Ablebens aus dem Aufstchtsrat ausgeschieden. 3 München, den 6. Juni 1922. Der Vorstand.

[30800]

Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Dr. Richard Müller, bisher Eilen⸗ burg, jetzt Mannheim, sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt hat. 1 8 Berlin, den 7. Juni 1922. 8 Der Vorstand. 6

(30795] In der Generalversammlung vom

15. Mai 1922 ist das turnusmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Alfred Blumenstein in Berlin wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat „wählt wurde Herr Direktor Dr. Richard Fuß in Breslau. Schweidnitz, den 6. Juni 1922.

Aktiengesellschaft für Leinen⸗

und Baumwollinduftrie. Der Vorstand. Dahinten.

30864] 1 s Düsseldorser Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Juni 1922, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Geschäftshause, Ludendorffstraße 8, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verwendung des Reingewinns. . Ergänzung des § 28 der Satzung wie

olgt:

8 8. Aktionär kann sich auf Grund einer Vollmacht, jedoch nur durch einen anderen Aktionär, ver⸗ treten lassen.“

1922, dorf, 1 ordentlichen Generalversammlunger⸗

gebenst ein.

[30865]

Indemnitas Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre u der am Donnerstag, den 29. Juni Mittags 12 Uhr, in Düssel⸗

Ludendorffstraße 8, abzuhaltenden

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz nebst der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1921.

—.. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Entlastung des Vorztands und des Aufsichtsrats und die Verwendung des Reingewinns.

3. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Köln nach Düsseldorf.

„Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 Aktien im Nennwerte von ℳ; 1000

pro Stück zum Preise von 350 pro Stück, womit 25 % Einzahlung auf den Nennwert von 1000 so⸗ wie 100 zur gesetzlichen Kapital⸗ reserve beglichen sind. Außerdem sind 50 pro Aktie als Beitrag zu den Kosten der Geschäftserweiterung zu entrichten. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, den Ausgabetermin, welcher nicht nach dem 31. Dezember 1922 liegen darf, festzusehen, und, falls die Aktien noch am Gewinn des G schäftsjahrs 1922 teilnehmen, hie einen Zuschlag zu bestimmen.

5. Satzungsänderungen:

5 im Sinne der Beschlüsse unter Ziffer 3 und 4 der Tagesordnung; b) Ergänzung des § 28 der Satzun wie folgt: „Jeder Aktionär kann sie auf Grund einer Vollmacht, jedoch nur durch einen anderen Aktionär, ver⸗ treten lassen.“ 1 c) Aufhebung der Bestimmung des § 35: „Jede Aenderung der Satzung bedarf der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde.“

6. Wahlen zum Aufsichtsraat. Die Herren Aktionäre wollen ihre Teil

nahme bis spätestens 26. Juni d. J.

unter Angabe der Anzahl der auf ihren

Namen in dem Aktienbuche eingetragenen

Aktien der Gesellschaft nach Düsseldo

Ludendorffstraße 8, anmelden.

Köln, den 7. Juni 1922.

Indemnitas 1

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellsch

Der Vorstand.

[30866] Rheinisch⸗Schlesische Versiche⸗ rungs⸗Bank, Aktiengesellsschaft Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Jun 1922, Vormittags 11 Uhr, in Düssel dorf, Ludendorffstraße 8, abzuhaltend ordentlichen Generalversammlun ergebenst ein. an h 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und die Verwendung des Reingewinns. . Ergänzung des § 28 der Satzung wie folgt: „Jeder Aktionär kann sich auf Grund einer Vollmacht, jedoch nur durch einen anderen Aktionär, vertreten lassen.“ 3 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre wollen ihre Tei nahme bis spätestens 26. Juni d. J. unter Angabe der Anzahl der auf ihren Namen in dem Aktienbuche eingetragenen Aktien der Gesellschaft nach Düsseldorf, Ludendorffstraße 8, anmelden.

Düsseldorf, den 7. Juni 1922. Rheinisch⸗Schlesische Versicherungs

Bank, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[30785] 8 Merseburger Ueberlandbahnen

Aktiengefellschaft.

Herr Landesbaurat Wilhelm Linsenhoff, Merseburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 3

Ammendorf, den 1. Juni 1922.

Der Vorstand.

klagt gegen die Frau Lieschen Eißler, früber in Frankfurt a. O., Tuchmacher⸗ straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihm für bare Darlehen und Beköstigung den Betrag von 2460 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 2460 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der [Klagezustellung zu zahlen und die Koß

Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilagage und Warenzeichenbeilage Nr. 57 A u. B) und Grste, Zweite, Dritte und Vierte

Nr. 3453 3497 2 888. Buchstabe O über 200 Nr. 11 186. Reihe 16 Buchstabe L über 2000 Nr. 1768 1769, Buchstabe M über 1000 Nr. 5245 5401 5402 5 n 500 Nr. Buchstabe N über 500 Nr. 1974 2023.

418092 1.e- 5 4974 5038 5130. 1. November 1921:

tabe D über 200 Nr. 11110 Reihe 9 Buchstabe G. über 1 8

Buchst 98* A 2 8 über. 5 206 11246 11339 11382 Nr. 3908, Buchstabe H über 500 11193 11201 11206 1124 0. 8h6 1267.

11383 11413 11457. Ragtrn Buchstabe N. über 1000

ist eine große Anzahl Prämien⸗Anteil. scheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. . Wir fordern die Besitzer dieser Anteil⸗ scheine auf, dieselben sur Einlösung ein⸗ zureichen. Die Verzinsung hat mit der Fälligkeit der Anteilscheine aufgehört. Hamburg, den 1. Juni 1922. Die Administration der Cöln⸗ Mindeuer Prämien⸗Anteilscheine. Norddentsche Bank in Hamburg.

in Kiel führt fortan den Familiennamen m8 veghe ü J30577) Oeffentliche Zustellung. Kiel, den 30. Mai 1922. RCarl BVierling in Berlin, vertreten Das Amtsgericht. Abteilung 18. neec den Rechtsanwalt Bernhardt in EE“ get. seine cghefren, n 19 behandelt h 18 ,arhen 1G Fustumi II1u““] öslichen Verlassens, behandelt habe, mit dem Antra Durch Erlaß des Herrn Fustizminifters mit dem Antrage auf Ehescheidung und samtverbindliche, kostenfällige, nötigenfalls vom 17. Mai 1922 ist der Bergmann Schuldigerklärung der Beklagten. Der gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗ Felir Tereschinset in Trompet, geboren Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Seeee Verurteilung der Beklagten am 9. Mai 1887 Jungen, Kreis! lichen Verhandlung des eits vor die lals Gesamtschuldner zur Zahlung

mu 19 v

Buchstabe A über. 2000 Nr. 1011 wvee. 108 1137 1184 1212 1239 1350 1389 1397.

Buchstabe 1 über 1000 Nr. 3902 3981 3951 3960 4037 4266. häs

selski aus Tiflis (Rußland), früher in Baden⸗Baden, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger die beklagte Ehefrau 8g.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre wollen ihre Teil⸗

. 8 h b 8 p

unter Angabe der Anzahl der auf ihren Namen Düsseldorf, durch Tod aus dem Auf in dem Aktienbuche eingetragenen Aktien sseldorf, 3 dre Gesellschafe nach. Hüfseivorf, seEhesrast, unserer Geselschaft ausge⸗

Ludendorffstraße 8. ö Berlim, den 6. Juni 1922.

üsseldorf, den 7. Juni Düsss ei ehselaes te⸗ Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Bodinus. Schütz.

verich . Ges

[30506]

Die Schuldverschreibungen der Reihen 4,

b und 6 werden auf den 31. Dezember N.