25.
26a. Eier, Milch, Butter, .Kaffee,
Kakao, Schokolade, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Schreib⸗, Beichen⸗,
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗
mittel.
Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe,
Musilinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch; und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Kon⸗
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Mal⸗ uund Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
liermittel (ausgenom men für Leder), Schleif⸗
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,
Feuer⸗
Gips, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Digilig
285932. V. 8587.
d
25.
27.
29. 31. 32. 34.
36. 37. 40.
Maschinen, Maschinenteile, Schalter, Anlaßvorrichtungen und stände, kupplungen, Vorgelege, Bremsen, Sicherungen, Elektrizitätszähler, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Maschinen. Musikinstrumente. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, “ Schilder, Buchstaben, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Lederwaren. 8 Lehrmittel. Rostschutzmittel, Putz⸗ mittel. Zündwaren, Feuerwerkskörper. Steine, Holzkonservievungsmittel. Uhren und Uhrteile (mit Ausnahme von Uhr⸗ gläsern).
und Poliermittel Schleif⸗
5/1 1922. Euzière, Berlin⸗Lichterfelde.
Ge
tischer Erzeugnisse und Parfümerien. tische Mittel, Parfümerien, Seifen, ätherische Hle, Schminken und Badezusätze.
285935. P. 19566.
Parfümerie Leonard, Schumacher & 11/5 1922. schäftsbetrieb: Fabrik für Herstellung kosme⸗ Waren: Kosme⸗ Puder,
14 .
285936.
Akkumulatoren, Kaffee, Regulierwider⸗ elektrisches Leitungsmaterial, Leitungs⸗ Laternen,
Treibriemen,
Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocken, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersatz.
Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Makronenmasse, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditoreiwaren, Brot.
Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter⸗ mittel. 8
Papier und Papierwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse. Porzellanwaren, Steigutwaren, Töpfer⸗ und Ton⸗ waren, Glas und Glaswaren. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,
Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder). Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Zündhölzer.
Teppiche, Gardinen, Decken, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. “
Uhren.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
285938.
Zucker, Sirup,
Ddrechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegof Beauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automch
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzube
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wie
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Ah tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateri
ier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darn für technische Zwecke. d Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schil patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstei⸗ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen
Bildes rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseu zwecke.
Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Aype rate, ⸗Instrumente und Geräte, ärztliche Appe rate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Auge Zähne.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlänuch Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorz tionsmaterialien, Betten, Särge.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, s⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseit und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruh Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Fop ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis
Brum
und Feit
1111“
5
es ET11“ 8
1“
Marenzeichenbeilage Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen
Berlin, Freitag, den 9. Juni.
“
Warenzeichen.
8 or dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land (Es “ und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den H weitere den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt
(Schluß.) 285998.
3/8 1921. Erste Thüringer haan Albert Uhacgn sen., Rudolstadt i. Thür. 11/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation hhemisch⸗technischer Artikel. 8 Wa⸗ ren: Chemische Produkte für in⸗ Hustriele Zwecke, insbesondere Gohnermasse, Schuhcreme, Kerzen.
E. 14362.
8
286002.
42.
28/1 & Co. 12/5 1922.
Geschäftsbetrieb: lung in Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ Baumwollwaren.
Kl.
Za.
b. d.
5.
12.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Nadeln, Fischangeln. 1 1 Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Arnold Becker H., Mainz.
Großhand⸗ und
1922. JEET
Waren
11“ 8 88 S 8 —
Pug, künstliche
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Anker, Ketten, Haken und Hsen. Leder und Pelzwaren.
vierungsmittel, Appre ur⸗ und Gerbmittel, Boh⸗ nermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und baag echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. 1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, eacxtee
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen.
“
17/2 1922. „Vulnoplast“ Fabrik Bonner Kautschuk⸗ pflaster und chemisch⸗pharmazeutischer Präparate E. Lakemeier, Bonn. 11/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate, von Bändern für tech⸗ nische Zwecke und Pflasterbereitung. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische zund hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflaneznvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Isolierbänder für elektrotechnische Zwecke, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen.
26/9 1921. Mez, Vater &
Söhne, Freiburg (Baden). 11/5 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ — „ 900 . ’ 1922.
286008. 14/12 1921.
13. 4.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwarn Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spic⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuns⸗ gegenstände. 24/3 1922. Thyssen & Co. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren damu ha. d. Ruhr. 11/5 1922. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpste Geschäftsbetrieb: Hüttenwerk und Spitzen, Stickereien. fabritk. Waren: Treiböle und Waschöle. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwart 3 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Konten⸗ geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmitt 8 T“ Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile und gr⸗ 8 behör, Kopiermaschinen, Kopierapparate. . 8 3. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische in Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke md. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flehe⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und „c liermittel (ausgenom men für Leder), Schlah⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feumm⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipz Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mitteh 21. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Härse Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
285940.
8 11““] sf 71 8 Kosen Ringel RingelRo e 7/3 1921. Zentrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G. m. Munk & Schmitz, Köln⸗Poll.
b. H., Magdeburg. 12/5 1922. 125 1922.
11“ u. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.
8 eeimittel, chemische Produkte für medizinische 1 11“ 888 . “ Konservierungsmittel für Lebens⸗ ve Eegseenerne, vnse. e Wichse ihner⸗ lagen.
1.g. S Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1u“ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8 8 Spirituosen a. Rohe und enchee unedle Metalle. .Mineralwäff b änd . Emaillierte und verzinnte aren. 111— 11“ e1“ Kleineisenwaren. 88 1.“ Schlosser⸗ und “ 2 gen. k. 1” 1 8 8 j 209. Flesch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fenh Z“ “ ven, 88 Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumen “ Füttnne,achar Saäahces⸗ Eier Milch, Butte ä Haken und sen, Geldschränke un setten,
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle dehasnn 88 dh,efgefftormeacchenl. ge⸗ ““ Tee, Zucker, Sirup, walzte und gegossene Bauteile, ““
8 kean-, Kun sohvnig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ c is övezee,c
waren, Gewürze, Saucen, 8 Senf, Kochsalz, v1 behsn “ reil — „ Marzipanmasse. 8 73 te rm “ “ Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ Seee ““ e pulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗ Seenee, n es,, e liche Geräte. e. Diätetische 8 8 mittel. 3
34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗
zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
36. Zündhölzer. b
38. Tabalfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr.
—
Geschäftsbetrieb: Seidenzwir⸗ nerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seiden⸗ zwirne und ⸗garne, vohe und ge⸗ färbte Schappeseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Stück⸗ seidenzwirne und garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und garne, rohe und gefärbte baum⸗ wollene Zwirne und baumwollene Garne. 8
42.
Waren:
Maschinen⸗
285999. M. 32610. und Poliermittel
285937.
Krawanna
29/9 1921. Fa. 11/5 1922.
285933. M. 32916.
Guathymin
14/7 1921. Medicon Chemische Fabrik G. m. Wiesbaden. 11/5 1922. d
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Kon⸗ — servierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kos⸗ Geschäftsbetrieb: metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Waren: Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze 1. Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Ge⸗ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, treide, Mohn, Hanf, Kümmel, Seheebenn Fische Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), und Wildbret. — Schleifmittel. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
— und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ een B. 40103. 8 “
und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Eltax Elektro Act.⸗Ges., Berlin.
10/6 1921. Theaterstr. 14. 11/5 1922. u“
chäftsbetrieb: Agentur un ommissionsge⸗ onen Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Eier.
286000. P. 19794.
hanpoe Pip
Hans Poeppl, München, Holzstr. 8.
13/2 1922. Queisser & Co. G. m. 11/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservievungsmittel für Lebensmittel, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wässche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Schleifmittel.
b. H., Hamburg. Rudolf Meyer⸗Arend, Essen⸗Ruhr,
E. Henkelmann, Magdeburg.
Allgemeines Versandgeschäft.
1 Nährmittel, Malz geröstet, Futter⸗
S. 20327.
42 285934. 285939.
27/3 1922. 11/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakspfeifen. Waren: Tabakspfeifen.
V. 8364 Kopfbedeckungen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Sonstige Bekleidungs⸗ und Wäschegegenstände 1922. außer den vorgenannten. 8 Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: Beleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte, Kl. Kochgeräte. 4. Elektrotechnische Beleuchtungs⸗ und Heizungsappa⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, rate, elektrotechnische Kochapparate und geräte, Toilettegeräte, Putzmaterial. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke. geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettan⸗ Blumendünger. 1 1 lagen (ausgenommen sind Bestandteile Messerschmiedewaren aus Glas) Nadeln, Fischangeln. Ehemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. E“ und Lötmittel, mineralische Draht⸗ und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ I schut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Fahrzeugteile. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗ Nadeln, Fischangeln. mittel, Bohnermasse, Schuhereme. Hufeisen, Hufnägel. Garne, Seilerwaren, Netze. Emaillierte und verzinnte Waren. . Bier. 4 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Weine, Spirituosen, Liköre. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Aluminiumwaren, Schmucksachen, Christbaum⸗ Stahlkugeln, Glocken, Schlittschuhe, Haken und schmuck. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Gummiwaren für technische Zwecke. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Bauteile, Maschinenguß. Schmiermittel. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Kerzen, Nachtlichte. Fahrzeugteile (ausgenommen sind Bestand⸗ Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kunsthorn, teile aus Glas). y Fischbein, Bernstein, Zelluloid u⸗ dgl. Farben. 8 Photographische Apparate. Lacke. Maschinen, Maschinenteile, Feuerungs⸗ und Rei⸗ rahtseile. nigungsgeräte für Maschinen, Haus⸗, Küchen⸗ Edelmetalle, insbesondere Gold⸗ und Silber⸗ eecheee 8 8 1“ drähte, Nickel⸗ und Aluminiumwaven, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.—* sind Bestand⸗
Reisegeräte (ausgenommen
teile aus Glas).
Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnli 1
n. 11062. 19/5 1921. Frankreich, 19/8 1921. Sociöts 81 des Usines du Rhône, Paris. Vertr.: Pat-⸗ Anw. Dr. Franz Düring, Berlin SW 61. 12/5 8 sche Fabrik Waren: Geschäftsbetrieb: Chemische abrik. 28 8 ee. chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel (ausgenommen sind Seifen), chemische Produkte für photographische Zweche, Gerbstoff⸗ präparate, diätetische Nährmittel, Saccharin, Vanillin und andere als Zusatz zu Nahrungs⸗ und Genußmitteln dienende chemische Erzeugnisse.
286007. T“
E1ö1“ 1nu 1 8 11/2 1921. Binder & Bartels, Lübeck. 12/5 1922. — Geschäftsbetrieb: Vertrieb industrieller Erzeug⸗ nisse aller Art. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsma⸗ terialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Afbestfabri⸗ kate, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, äöherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe und Dach⸗
pappen.
7/3 1921. 11/5 “ 286001. 15/6 1921. Mercedes Büro⸗Maschinen und Waffen⸗
Werke, Benshausen, Post Mehlis i. Thür. 11/5 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Bureaumaschinen und Waffen, Export
Kochapparate. 8 Glukoladen
zind mit dettebtestem und ver- schledenem Frucht-Geschm ade erd wie: Apeikosen. Apfebine. Erdbeere. lümbeere etc
vankwmnewwehw KrTzINGEN ] 8
nomnfd ublnn. Man weise alle uf pun u- H 02I1 minderwertigen
24/12 1921. Fa. Nährmittel⸗ E“
werk (Nährmittelfabrilk) Kitzingen L a. M. Inh. Paul Arauner, Kitzin⸗ 6hkoladen
—. 12/5 1922. 1e. Nährmittel⸗ 8 fnucHf. OEschrackx fabrik. Waren: Gelee und Gelee⸗ Ersatz als Nahrungsmittel, sowie auch zur Herstellung von alkohol⸗ freien Getränken und Fruchtsäften, diätetische Nährmittel, Sirup, Kon⸗ ditorwaren, Schokoladen. — Beschr.
Iuamnfunsquzzun
kolade
000000000
Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
und Werkzeuge. sinck 8
6nKoladen)
8 gck 84 8 K Frucht· Geschmack 9 18se en⸗ s 2ugsbe zu
9 Hetssüsn 8 ausserordentsich beliebt.
bergesteltt eus Raffined. 1onee. 13i8,na e97 gefarbt. enebesstzen ee néchsses1sg Wect, erver Mon ndraohier Bekömmlichkeit 2
26/9 1921. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Hat⸗ burg⸗Wien vorm. Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 11/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische 899 “ Zwecke, Gummipflaster und Verband⸗
9 1 1 ö“ stoffe, Kopfbedeckungen aus gummierten Stoffen, Tun⸗
1ö“ n Bettwäsche, schuhe, öö Gummiabsähe und 8 ketts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 . Senr. g8 vaf
8 1 Badewannen, Kämme und sonstige Putzgeräte, Berstäuber,
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Frottierschwämme, Frottierhandschuhe und andere Frot⸗
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ tiergeräte aus Gummi, Gummilböfungen für industrielle
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. und photographische Zwecke, Gummipräparate für zahn⸗
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und P ackungsmaterial, Wär⸗
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. meschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ und Asbestgummi⸗
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ waren, auch in Verbindung mit anderen Materialien,
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, wie Baumwolle, Hanf, Metall, Luft⸗ und Wasserfahr⸗
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ zeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Automobil⸗ und Fahr⸗
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Lederersatzstoffe, Firnisse,
jali Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmitttel, ichtungs⸗ und Packungsmateria bäs Lederzement, Kappensteifmittel, Gummiseile, Gumminehe, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Schnüre, Schmucksachen, Gummi, Eismaschinen ringe,
Düngemittel. Krückenkapseln, Gassäcke, Drucktücher, Gummimembrare, „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hochdruckplatten, Nachtgeschirre, Kugeln aus Hart⸗ und
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Weichgummi, nahtlose Gummiwaren, Platten aus Weich⸗
Hieb⸗ und Stichwaffen. gummi, Röhren aus Weich⸗ und Hartgummi, Gummi⸗ 3 Nadeln, Fischangeln. ringe, Guttaperchaflaschen, ⸗stöpsel, ⸗ringe, eschnürec, 8 Hufeisen, Hufnägel. 8 papier, platten, -tücher, gefäße und sonstige für teche⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. nische Zwecke dienende Waren aus Gummimassen, Reise⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, geräte, Gummiknüppel, Kunsthorn und ähnliche Massen,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Waren aus Hartgummi, Horn⸗ und Schildpatt⸗ und
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fischbeinersatz, aus Kunstelfenbein, Kunstbernstein, Zi⸗
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, garren⸗ und Zigarettenspitzen, ärztliche, gesundheitliche,
“ 1 8
Fahrräder, Fahrradzubehör und A. 15800.
ppuabaA dne0 Küntund trocken e 2¾
0 aufbewahren! 0 ESAIS.
Se.. GC—O 7
Fabri . sitinstrumente und Musilkwerke 21922 „ Allgemeine Metallwaren⸗Fabrik “ 11n Harmoniums, Orgeln, G 88 8 9. 1 2% 1922. Orch strions, Streichklavierve, Streichinstrumente, Rupf⸗ 9. äftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Orche üca8 auch selbstspielende derartige Instrumente geseihtt Hei Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und instrumen ichtungen zum Selbstspielen derselben (Vor⸗ Beleuchtungs⸗, e ud Gerätr, Wasteciskemmge⸗, Bude⸗ nn.) Scirshavoreichemngen 5 8e maa 8) Bepigfebeathaen Toilettegeräte, VZö . ür kombiniertes (Hand⸗ und mechanische . 8 1 ü Hieb⸗ ichw . ehe ert, Repvoduktionsklaviere Werkzeuge, 81 Sn.Megehbantionsflaget, Kunstspielinstrumente, 28 2.n; 11 Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 5 ae re ratertal, ee 1 4 Zeece 1 Instrumenten und Apparaten, Anker, Kettem, eee Schlittschuhe, Halen und Saaten Orgelpseifen, Violinbogen, Resonanz⸗ beschläge, 8 . Kassetten mechan isch herrbeitete nämlich felte, Trommelschlägel, Rasten, Klavier⸗ Osen, Geldschränke u tzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ böden, 85 e, und Tastenbeläge, Stimmgabeln, Fassonmetallteile, gewalzte * g Wasser fah Auto⸗ mechaniken, 8 ast 242 Pauken, Trommeln, Kylophone, schinenguß, Land⸗, —5 8 32 88 Vaheradzubehör ——22 Noten aller Art, Notenscheiben, mobile, Fahrreher, Dhnte, Gocg., Sne7e, Rii. An “ rehorgeln, av. . 5 ahrzeugteile elmetalle, 8 d E11 Necenwvaen, Netencrltavinden, und ahcnace naten. Nlonansenataren, Waren aus Maustter Betannie 1g., 12,/10 19320. ECall Tiezemann, Brockwit. (Bes. ständer, Roeenschränke, Kr ki rvorrichtungen, Taktstöcke, ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte nen⸗ Meißen). 12/5 1922. chem körper, Taktmesser, 1 narm Jschalsdofen schall⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Reisegeräte, Geschäftsbetrieb: Lack⸗, Lachsarben⸗, ”2 cöhren, schalltrichter, 8— moen us⸗ und nger „ 1 bengegn 8 schul gartikeln. a⸗ und vne 881 alleer Art, wrene Geräte. graphischen, Bureau⸗ und Sch Bureau Türen, Fenster, T —
21. 286003. C. 23363.
25/1 1922. Celluloidwerke Kohl & Wengenroth G. m. b. H., Offenbach a. M. 12/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zelluloidwaren und Dauerwäsche. Waren: Dau⸗ erwäsche. Waren aus Zelluloid n ähnlichen Stoffen,
ingerhüte, messer, Servietten⸗ ““ Vinge⸗ bhnce fels 82 auf Stoff montiert), en Schnitz- und Flechtwaren, Knöpfe, Spielwaren, nament⸗ lich Puppen, Rasseln, Schwimmtiere.
286004. B. 40610.
BAG
12/5 1921. Baldur⸗Pianoforte⸗Fabrik Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. Enl. 12/5 1922 Geschäftsbetrieb: Pianoforte⸗ und Musikwerke⸗
Wärmea⸗
Musikinstrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gänsebrust und Ge⸗ flügelpasten, Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Suppen lose und in Tafeln, Kon⸗ serven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade.
Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Talg, Rinderfett. .“