1 8 1“ Lhi 0, 7. Juni. Weizen, Juli⸗Lieferung! 5. Bekanntmachung. Ausländische Banknoten vom 10. Junf. Aüh. benne 12 620, Mais, Juli⸗Lieferung 6864 (+ 75),
8 8 8 1. 8 2 2 4 — Geld Brief September⸗Lieferung 7217 (— 278). 1— eeeebbe Denve⸗ bet, Johe , t hgüaratan ennde Fes ntturt Anerikanische Bautnoten 1000—h Dog. . . . 29939 296ho Scpenetotfelpreise der Notierungstomgifficnen des Deutschen
. 8 8 , 8 Dem 2 r29 3 3 Spels 8 in Der Reichstelegraphenverwaltung in Berlin Iengechte. . eg finden het. I und Forsten. a. M. Ale Naft mrrep. des täglichen Be⸗ n 2 und 1 Doll.. 1 L 2473,50 Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in
rd hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 1 Die Herren Forstbeflissenen, die am Schluß des laufenden r Hande! m. ittelbare und unmittelbare Be⸗ Belgische ür 100 Fres. . 8865,50 8838,26 pirtschestner ab Verlabestation 1 — ee b das 98,97 Er⸗ Im Namen des Preußischen Staatsministeriums5., Semesters die abzulegen beabsichtigen, haben varfs Se-As2 He al schen Dandel wegen Unzuverlässigkeit in Dänisce . — 10o r. Zo0 Lfirl) 8888 (8,85 Manci 1r9 9. Juni: Rote 110 — 120 ℳ. Frühmarkt geschäftslos richtung von baulichen Anlagen für ein unterirdisches Ueberland⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. sdie vorschriftsmͤßige Meldung spätestens bis zum 1. Juli d. J. 5 BE Englische SxE h 2 951—00 Eftrl) 1338,50 1838,80 I Fernkabelnetz in den Gemeinden Bingerbrück, Andernach, 8 3 8 J. A.: Krohne. sfkeem Rektor der Forstlichen Hochschule einzureichen, an der sie bezug au vie a. Ne ben 7. Juni 1922. 8 882, ae. CT Chtl. u.darunt, ¹ is 11nu“ 8 vSasser rege 1 Wiedenbrück, Perleberg, Friesack, Angermünde, Anklam, Plathe Mini ; 5 sich der Prüfung unterziehen wollen. 1 Boliseivtäsident. J. V.: Hammacher. anzösische 86“ zß els 6480 ℳ, niedrigster Preis 5000 ℳ. Durchschn 85g 1 Minister Volkswohl t olizeipräsident. I Franz Höchster Pr 1 en 5410 Kösl F B., Guben, Sprottau, Liegnitz, Jü inisterium für fahrt. Der Poliz zöfi es eee V eseosge Prcs 80 3 Psdann öslin, Frankfurt a. O., Guben, Sprottau, Liegnitz, Jüterbog, — ((SKolländische 1 „ 1515,75 1519,25 preis 6094 ℳ. Die erzie 6190 ℳ, Pommern 5900 — 6120 ℳ, Liebenwerda, Diepholz, Osnabrück, Münster, Einbeck und Hann. Bekanntmachung. e* säe b. or e e G Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, orwegische 88 15
981 . 5 5 bis 6250 ℳ, Westpreußen 531 22 sa. Münden erforderliche Grundeigentum im Wege der Ent: Auf Grund des § 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für sche üä . 5219,75 5230,2 230 ℳ, Altmark 5000 — 6150 ℳ, Bran B b Oesterreichische rsonen vom Handel, wird 1
eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer das Deutsche Reich bestimme ich: alte (1000 Kr.). 2 24 5840 — 5870 ℳ, Sachsen 6090 ℳ, Hannover
s d 9. . —— hgeen — 6440 ℳ, Schleswig⸗Holstein dauernden Beschränkung zu belasten. Die in Nr. 23 unter a bis n der textlichen Bestimmungen Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. betrefend Fernhaltung unzuperläsgge Pessone öö alte (10 —100 Kr.) 2,125 burg 6270 —6460 ℳ, Ostfriesland 6400 , stein
8 n G . 5 . H. Scha neue (1000 Kr.). . 2,025 305 5820 — 6200 ℳ.
1 „der deutschen Arzneitare 1922 verzeichneten Vergütungen S. 357) sind bekanntgemacht: “ dem Kaufmann 92. iter t Groß⸗ 2 10 u. 100 Kr.). 2,95 3,05 582
vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in Apotheker zur Abgabe hergerichteten Arznei aufge⸗ toben 1)el, bLer eti 8Be. in in Rhein⸗ ardt, Enden . 8 1 5 75 ℳ der Fassung der Bekanntmachung, betreffend Neuveröffent, wendet werden, werden vom 10. Juni 1922 ab verdoppelt. SreSntolse ai Atcenneelschafte gch das Hmtstionr der se ebemn b⸗ gsast eng. Futter⸗ und Genußmitteln, untersagt. Unter Schwedische für 100 Kr. . . . . 7717,25 7732,75 6250 ℳ,
. . 1 0 8 9 8 8 - 1 3 2 8471 : An⸗ . 4 ür 100 Fr... 8 5669,25 5680,75 Bremen, 6. 8 Juni. ¹ 32 2 st Preis 5660 ℳ. lichug der Verordnung über ein Lereinfachtes Ent⸗ 6 Bersae den 8. Juni 1922. 1 in Köln Nr. 20 S. 147, ausgegeben am 13. Mai 1922 (s. Bek. wir. Handelsuntersagung fällt auch die Tätigkeit als Schweizer für F 4680,25 4689,75 1.Qual. Höchster Preis 6500 ℳ, niedrigster 1 eignungsverfahren, vom 31. August 1921 (Gesetzsammt. Dier Preußische Minister für Volkswohlfahrt. ES. 114 Nr. 1); frvvevv- n- diesh eFlter in einem mit EC“ Spanzsche „Stadjsnot, neie d100 Rr. ü. darüber) 596828 889,75 g. s betragen für Hannover b, Fesnele S. 513) bestimmt, daß die Vorschrift dieser Verord⸗ 1 J. A.: Gottstein. 8— 8 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. April bandelnden Geschäft,. Die durch sondere die Kosten für die Ver⸗ Tschecho⸗slow. Staatsnot, nene (100 er. . . . 568,25 569,75 feiesland 5660 —6440 ℳ, Oldenburg 1A1X“X“ 88 8 vl11922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Märkische entstehenden baren Auslagen, insbe⸗ sbeschlusses, sind von den * 1 5910 — 6090 ℳ, II. Qualität 4550 — 55 ’ 1 Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Berlin, für die Anlagen zur öffentlichung des Handelsuntersagung , 8 98 “ 6,1 Mark für den Zentner
8 1“ 1 “ 1 88 . Leitung und Verteilung elektrischer Arbeit innerhalb des Kreises Betroffenen zu tragen. 3 1 a Actien⸗ Schlachtviehp Lebendgewicht. ¹
In der Woche vom 28. Mai bis 3. Juni 1922 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege Sorau, durch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 19 Köln, den 24. Mai 1922. e—² Nach dem Geschäftsbericht der Ilse Ias Han 189 4 v Hamburg Köln, Rh. Mannheim
während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte S. 91, ausgegeben am 13. Mai 1922. Der Oberbürgermeister. J. V.: Schäfer. esellschaft in Grube Ilse N. L. über 68 5 Z Lembvurg Se gunk. 6. Jun,
8 öffentliche Sammlun 1 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. April 11“.“ 8 gie Braunkohlenförderung 7 737 815 t gegen 6 dat ud Meben. 3 00023350 3400—4500 3000 — 3100
g. 1 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gewerk⸗ jahre. Hiervon fanden in den eigenen Brikettfa briken u Beratene Ochsen 3000 — 3200 26800 —2900
8 P EL11.“. 5 5 y= scchaft Louise II in Senftenberg N. L. für die Erweiterung des Tage⸗ 8 Bekanntmachung. 8 betrieben Verwendung 6 120 332 t gegen 5 340 -8 d hhr epja fast — 2750 2300— 2600 ene vnd Wohnert b Stele, Se Zeit und Bezirk, 3 1 baues ihrer Grube “ “ 8s reee. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Selaenber 1210, während durch vertragliche . e Die Beskett⸗ . 888 2400 1 8802 b 8 1 “ F O. Nr. 8b9. 3 * 5 1 4 8 8 2 .5 1 4 99 b- 8
des Unternehmers Juü föͤrdemmder Wahlfahrtszwes abgeführt werden 8 sgber⸗ För. g wsFe 8. Francfurtge H des ußsschen Stagennkalternuns votn 21 April betreffend Fernhaltung un uggrlggsg ir 9 5 bsonens 8n ei Osna⸗ “ Füt sch 8ℳ 2 276 943 t gegen 1 919 822 t im . Bullen . 2 öS 8 ü 2309— 2900 sollen ausgeführt wir⸗ 192922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ 1. dem Kanfms irickre iterin Elise Sparks, Köln, Von dieser Jahresleistung wurden abgesetzt 1ees e dgenech her 213 ¹ “ B 2800 2300 2000— 2500 2000 — 2300
— geemeinde Lippehne für die Erweiterung des städkischen Friedhofs, durch brück. n l der Handel mitallen Gegenständen des hetrieben verbraucht 2 272 655 t gegen 4 898, ende infolge Wagen⸗ gag a5- *) 2200 3000 3800 3350 3300 —3500 2900 —3100 Zur Erfüllung seiner Aufgaben Vorstand 31. August 1922 für Preußen. — ben dnen 71922;” 1“] nlten 1ch 88 Bedarfs, sibesondene ei ghec Fehiezegigeng Der EE11“ 8— erzeugt 11 474 915 Färsen u. Kühe 2400 — 2600 2900 — 3200 I 8i v11A“ uu“ in Geldspend A. e cr Se . 8 ßmi AUnter piese Paner s auf 35 292 t. Fegeim Vorjahre ingewi E1“ 22. 00— — 2600 1“ 8 8 11“ “ 1 eee “ 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Mai und Genußmitteln, “ 1 g 5ng estellter in einem mit den 10 449 614 Steine aller Art im Bartahes Der Retggge dw. “ Fee 1800 —2400 2000 — 2300 v““ der Anstalt durch Zeitungsaufrufe. 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt. fällt Fe des täglichen Bedarfs handelnden Geschäft. Die durch bekrug 8 655 564 ℳ, verteilt wurden 30 bzw. 15 vH a “ ¹500— 400 1000 —1600 1000 — 1700 1300 — 1800 Berlin, den 8. Juni 1922. 8 8 1 .“ 1b Bottrop fuͤr die Erweiterung des Rathauses und Herrichtung eines Gegenstän lguntersagungsverfahren entstehenden baren Auslagen, 98 20 Millionen Mark Aktienkapital. “ 9 f8 3300 - 4000 — . 1“ 6 16 Uebungsplatzes für die Feuerwehr, durch das Amtsblatt der Regierung das Han edie Kosten für die Veröffentlichung des Handelsunter⸗ London, 8. Junt. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Kälber : *) 3500 — 3800 3300 — 3700 3000 — 3200 3200 — 3400 “ Bracht in Münster Nr. 21 S. 199, ausgegeben am 27. Mai 1922. besondere sind von den Betroffenen zu von England vom 8. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 8 . c] 3000 — 3400 2700 — 3200 2700 — 2900 3000 — 3200
sagungsbeschlusses, sind, Jun): Gesamtrücklage 24 823 000 1 0b2 2600 2400 —2600 2800 — 3000 Köln, den 24. Mai 1922. im Vergleich zum Stande vom 1. Juni) (EAbn⸗ 209 000) 8 290—2200 , *. 27002900
— 8 1 Es lauf 122 513 000 1 8. 1 1 berbürgermeister. J. V.: Schäfer. J(Zun. 208 000) fd. Sterl., Notenum 122 b19809 2‧Sterl, Zusammenstellung der bis zum 1. April 1922 durch die Rentenbanken erzielten Ergebnisse. 1 e“ Hd. Sterl. Hawvorrat ,28,889 009 2(Supe⸗ Srn9 sd fhahen Schafe: 3 2400— 2600 — 2200 2000 2309 88 8 — 8 Bekanntmachung der Privaten 125 938 000 (Zun. 24 457 000) Pfd. Sberh. Guthaben Stallmast. 8 2000 — 2300 18 8 1200 -2000 2000 — 2200
Wechselbestand 73 281 000 (Abn. Bis 1. April 1922 s(einschl.) sind an Renten übernommen Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten Die Kapitalten. ng vom 23. September 1915, der Staates 15 541 000 (Abn. 13200 500) Pfb. Sterl, 1 8—89 H 299
34 Faß I. Qual. 8. Juni. Versteigert wurden 534 Faß I. 1 B 1 5 8 f zchster Preis 6345 ℳ, niedrigster Preis
des täglichen Bedarfs, insbesondere unter 500 Lei .. 189,75 190,25 zu 6325 ℳ im Durchschnitt, bosc S. P. im Durchschnitt.
II. Qual. zu . 18g 8 Zugeführt und versteigert wurden
.
———V
. „9 9 9 0 2
Vorstand des Zivilwaisenhauses
1I1“ 8 ” b“
otenreserre 8
8 Bundesratsverordnu 8 „ Regierungssicherheiten . he 1700 — 1900 b 8 v“ “ An Ss 8 en v8 8 Auf Hes enae unzuverlässiger Personen vom Handel vrd 22 998 000 (Zun. 205 000) Recietuncs der Rück⸗ Weivemast. 888 “ 8 1600— 1800 zu „10 des Betrages in Rentenbrifen A1616*X 8 ketreffend Fehler Wilhelm Uehmann. Verltein Hn, 61 137 000 (ün. 18 179 000] ws. S.uen. 18,90 ve In der Vorwoche v“ 3500 — 1600 der vollen Rente Summe. S b . ablösungs⸗ 31. März Am 1. dem Här krialleiter Fritz Uehmann, Köln, lagen zu den Verpflichtungen 17,54 geg 1 tsprechende Woche 3 3 4000 147200 3500 — 3600
itali wirrhees ve r, 2. dem Fili Anton Ueh⸗ Umsatz 616 Millionen, gegen die en 600 kapitalien 1922 1. April “ nover, „ dem Angestellten Clearinghouse⸗Umsatz 209150 3450—3900 p Ap Rente an die Mauritiussteinweg 5, 3. 1099ℳ9 89 81808898
— . an⸗ 1 3 ; it allen eniger. 1 3 4000 ͤ 18 82 9;9 des Summe n) Jö“ 8 sind bis (einschl.) 1922 Seratataffe mann, Köln, Maurttinestenn neg 59 e6 1 dhs hen⸗ mit des vE 6 b 8,g. T. B.) Wochenausweis der 6 3200—3900 Provinzen . “ vollen 1 “ u aus⸗ sind noch eingezahlt 88 Gegenstän de 6 18 88 Cenußmitteln untersagt. Unter diese Schwedischen Reschsbank vom 3. ” it, las nseh “ . e) 3600 — 3700 “ a) G b) Betrages sämtlicher fůr die für die 2 Summe (Kapital⸗ “ 1922 gelosten unverlost und wofür die allen Lebens⸗, Fu er ällt auch die T a t i g 14 t als A n g 1-8 d St nd am 27. Mai) in Kronen: Meta vorrat 857 3 8 f) 3400 — 3500 Rente (5 %) Staats⸗ Privat⸗ a und b spitzen) Abfindungen gekündigt briefe gewesen findungen in 3 ftc belnsen Geschäft. Die durch das Hetelese sün die Ver⸗ davon MWechse 1bgrlag 626 6 268), Notenumlauf 570 229 501
aus der von den
v1“] ; Rentenbriesen baren Auslagen, insbesondete die den Be⸗ auf Auslan 63 (147 483 110), Girokonto⸗ 1 8 (4 ½ %) benh rente oder betragen entstehenden sjersagungsbeschlusses, sind von den Be⸗ 7925 819 734), Notenreserve 102 947 033 ( 1u kasse 8 . ; verlangt haben, b des Handelsuntersag 8 (5 . 86 auswärtigen b asse pflichteten eingezahlt 8 betragen shtsrannen tragen. 88 Jguthaben 292 554 541 (300 400 648) 8 von 1 Devisenkurse.)
ℳ 13 ℳ J12 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 123 BFe ℳ “ E ℳ 1443 Köln, den 24. Mai 1922. b 8 3 Briketts KFn. 88 11 319,15 B., Frankreich 2624,20 G. 2630, 7 . 8 * 8— Der Oberbürgermeister. J. V.: S 8 Wagengestellung fü 8 8 281n 8 oks und Brike Heland 1S . 288955 S. 2Anerüte 2880 c8:133949 8.
8 8 am 8. Juni 2 : . G. 4† B B., 9920, 82 90,498 8s — England 1299,60 G. 4 Dänemark 6382,00 G., 6398,00 B., 5 37 5 228 078, 56] 39 852 405 18 841 999 246 159 20 5 FwIeen talien 1493,10 G., 1496,90 B., Dã weden 7450,65 G. 110 589 990,11 1,9 514 128,427107 706 570 2652 150]% 2 356 27650 b 8- 1 1 12 ö“ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier eee 5068,65 G. . 1 S Prag 554,30 G., 8.856 889,00 19 728 2188 89883280 12 811 8791 0 288 RNichtamtliches. 8 Anzahl der Wagen 7469,35 B. Spanin 215 G. 35,55 B. Wien 2,01 G., 205 B. 67 076 534 10 748 537 68] 53.,983 980] 12 611,475] 5 780 268 — , 555,75 B., ü;; ni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
Wertpapiermärkten.
8
4) Ablösungsrenten. † 1
ObanWcüireußen 12307 86 2596 97929,2908188 63 56450 Schlesien . .117 813 823] 4 813 044 8014930 858 62, 50 315 70 e . . . 111 399 30 3 544 543 — .3 655 942 30.1 170 178 40 r2 679 368,440 376 75070
826 120970] 2 475 540 81 684 000] 84 159 540% m487 190/06 056 119]10,6,422 520] 160 172.035]q 66,594,5557 ꝑ481 979
2 671 948 273 105 58 421 250 58·694 3555 541 020 771 59 235 375 772⁄% 4889 4 32 ½ 2 611 185]107 747 88 110 358 720 , 222 230 11 ½
achsen . . . .. 289 013 40 2 V 22 22 892 988 21] 120 578 80— 194 711721 92 697 60 —287 409 321] 1 649 805] 4313580† ,6163 3850 —17 51422 %2 6180 879 22 ¾ 320 812 30† J688 725 2 474 640 71850
1 2
3 4 18 8 8 — Geee; 8 8 1 Wien 8 5395,00 G., Kopen⸗ 6 34 105 395 2 802 075ʃ1 543— Deutsches Reich. Gestellt.. .. 98 Amsterdam 614 750,00 G. Berlin 93 500,,90, 80 G.
Westf. u. Rheinprov. 681 627,16 771 210 — 1 452 837,16] 246 112 80 1 698949,96 15 123225] 21 784 245]/ 36 907 470% 300 056,05 37 207 52605 5 094 695 24 8 . 7een⸗Nasaun .. 11 82128 „243 93950]% „257 76078 —34 441,100 292 201 8s8 260 625] 6058 125) ,6 318 750], „98 089,35. 6416 83985. 2927 22433— 4734 000] 1 584 750]% 236 42550 „Uunterausschuß ꝗMäneralwasser sind Ausfuhr⸗ Nicht gestellt e. C sagen 380 875,00 G. London 7097,00 G. dare 81, 370,00 G. Posen.. 3 222,45 70 2 375 605/15 105 063 70] 2 480 668 85 71 610] 54 553 875] 54 625 485° 267 014 55 % 54 892 499 55 % 6 447 283 84° 49 779 660% 4 845 825 64 449 — Vom Unterausschuß. 2 lwasser festgesetzt worden. Beladen zurü⸗ .“ X“ ürich 303 875,00 G. Marmoten G. Tschecho⸗Slowakische Noten Pommern . . 31 836, 373 1 985 893 10] 2 017 729, 47 53 115 — 2 070 844 47 707 475 44 918 565 45 626 0409% y274 692 77 % 45 900 732 77 %⁄ 4 435 368 14 35 406 615 10 219 425] 636 72750 mindestpreise für Mineralwa er ür Ausfuhr⸗ geliefert: 8 flawische Noten 22 758,00 G. 15 694,00 G. 84 ¹ gr. e. 71 7 21 2 894 8 26 04 “ 9 49 9 358 2 25 7208 mindestpe. . 8 Bedingungen für 7. Juni. Jugosla 387,00 G. Dollar 8 8 Schleswig⸗Holstein 80 906, 17 21. 1790 798,10°11 871 704 2731lt247 878 701 2 119 582 97 ¼1) 1 797 915, 44 663 535] 46 461 450% 89 552 32 146 551 002 32 7463 267 68,. 30 841 7251 15 619 725]° 1 618 123,50 Die Preise sowie die sonstigen chuß am 7. 1 1 *
.“ ische Noten 8 Fünn. 68 23,50 Fhemie, Unteraus 30 890,00 G., Polnische Summe A. [11083 85 2078308179022D77 90175 770182”23 85 19985 81 393 005787,510 725515909 7302779 330 2277-518 889 009 227-52 13710771727850 805] 91 052 835,28 28107675 Diuche find von der Außenhandelstelle Chemie, *am 8. Juni MhUngarische Roten 1772,00 G. Notierungen der Devpisen⸗ Außerdem sind au .†* 8 8 3 . 8 Heas b- . d8 Mineralwasser, zu erfragen. 8
8 . “ ; der Vereinigung Prag, 9. Juni. 2 kerdam 2225,00, Berlin 17,72 ½, Stock⸗ Rente übernommen 8 ise für Salzsäure sind nau Die Elektrolytkupfernotierung iner Meld trale (Durchschn tiskurse): Amsterdam nhagen 1149,00, Zürich haben di 1““ 8 .“ 6“ . “] 8 b 8 Die 2 indestpreise für Salz 8 Die ; te sich laut Berliner Meldun zentrale jania 920,00, Kopenhagen 00, 4 E.“ 3 “ G 8 B 11X4“ solacebt Ausuhrmzicerez durch die Uscatanbesßsel fas deägsche CC sare 668 (am 8. Juni uüh eena8899, Ggziteni York 51,80, Wien 0,38, Mark⸗ uldverschrei 1 v“ 8 . E“ Chemie, Nebenstelle Ma. II. ..s Msk 15 . v11I1““
zentrale:
1“
. Noten 1,28. noten 17,72 ⅛¼, Polnische K. B.) Pribatdiskont 27716, 4 % Lon n⸗ 1“ 078 Secssnlebe 995⁄16, 4 % Sieges⸗
991,00, London 233,25, New 2 ür Zinkweiß Rotsieg 1“ Wochenbericht der Preisbexrichtstelle des fundierte Kriegsan
briefen erhalten: ö11 u Der Ausfuhrmindestyrei orden. Näheres durch die
B) von der Pader⸗ 1 18 . 8 1“ für Finnland ist herabgeseht wardenemineralfarben“. srats ibe 88,25. ris 49,57 %½
1 Tilgungs⸗ 8 I11“ 34 154 2 “ “ 1“ WööI Außenhandelsstelle Chemie, Seehs - in kweiß ist geändert Deu 8 1 8 18 ¹ 1 88 8 1922. London, 9. Eenie, . P.ben 11,51 ¼, Rew York 449 %, 11“ 0 8 1 352 - 8 8 8 7 82
er Dor indestpr ’ 21 1 uch die beim Belgien 53,57 ½, „ d 1302,00, Wien —,— e. Hüt Ausfuhrmind siticßenhande sstelle Chemie, Neben⸗ Seit längerer Zeit fehlt dem 111“ 4 keines⸗ GSpanien 28,43 9½, Italien 87,50, eutschlan “
1b 8 1 Segaag. 8 8 3 . cch die 1
schen Tilgungs⸗ 1 worden. Näheres durch eginn des letzten Pingstfestes gewesenen aeffrüchte und Wiesen Bukarest 670,00. . „B.) Silber 35,75, Silber auf . gsee — gö— 1 Ammsen 2 MIKct 1ee-12 de MN kcs. PLkes 8 stelle „Mmeralforbent⸗ 1 itriol ist vorerst wieder allgemein verbreitet. Se ah ensen. Fauch für Sommer. London, 9. Juni. (W. T. B.) 75, „ a) 4 % ige Die Ausfuhr von Eis envitr io delsstelle Chemie, ist der Feuchtigkeitsmangel am ewünscht. Wintergetreide wird von Lieferung 35 89 i. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland F Nebenstelle Anorganische Chemie 8 privaseeses teilt, während auf den leichteren Bodenklasf ährend 431,50, Italien 56,90, ch 211, anien 174,50. Berlin Prandersburg 1 6 ise für Sprengstoffe haben bis sehr gut beurteilt, wahrenaß sich seitens der Mühlen, die während 431,59. 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. B⸗ 75 Sachs 1 ie Ausfuhrmind ene e 8 3 bei geklagt wird. Für Weizen g. ten, etwas mehr Nach⸗ 8 10, Holland 204,00, New Pork 522,75, 8 sich 86 vorl 8 16 geandert unc rengfoffe gümiger Tage größere Mehlverkäufe necen güge ganzen Woche Nach⸗ 2, Prag,10 ** 26,89 ¼, Brüssel 48,00, Kopen⸗
sstelle Chemie, „
2 048 603 — 372 098 80 631 713 40 183 578 — 217 850/90 344 85171 17,468 87 550 716 80 3 158 854 60
880 006 80
58205 7'88
50 171 325 143 459 50 314 784 75 2 107 721 84 y9 8505 9 222 435 6 909 66 9 229 344 66 2 502 762757⁄/ 3 875 000%ꝙm5 347 435 15 343 695 5 332 55 15 349 027 55 934 477 48] 2 180 760°1 13 162 935 4 502 955 2 542 67 4 505 497 67 321 824 /42 637 3350 ß3 865 620 5 280 840 12 207 14 5 293 047 14 560 84166 8,547 6 28 747 08 8 576 37708 2 026 243 85
811“ — stand w 88 - vT., C b bee der Außenhandel frage kund, För 0ggen beftan die R.⸗Ge Gerste wurde besondens 173825. Stacholm 13600, CEbristiants 92,00, Made 9000, 1 “ “] erfragt werden. frage, meiht ugnare In Decung Legen dfrübere nof Begehr See Bgenos Aires 190,00, Budapest 0,58, Bukarest —,—, ,00, 111“ n 5 ’ anbdb.. 8. 8 t S, n, und behaupffte verstärkten Bierkonsüm . Üee 88 ’. am, 9. Juni. (W. T. B.) ee gndr RGHeagd des II b Parlamentarische Nachrichten. ch Mels. Hafer d. 88 L“ die 11,50 ½, Berlin 988 82 ee zagn Eeheeh, ,1928. Few Vork Gesetzes vom öö 1 W“ äufi Reichswirt⸗ kei Forräte, weil der Anschluß der ßerst riskant machten. Kopenhagen 56,55, b drid 40,32 ½, Italien 13,17 ½. 8 7. Juli 1891 b) 4 ½ % ige 1 zuß des vorläufigen ’ kleine wankungen das Geschäft äu je nach] 2561%, Brüssel 21,47 ½, Madrid 40,328, % Miederländisch cen⸗ aus T . Westpreußen sch 498 8 terau schußh mccaft und Ernährung hielt heute Für en, Bolla chbe— Shes bese ege enieds St Aöm stge dan. . I1n., 8 8 0% “ — Se Mc. G ö“ evisenbewegungen bal Fn⸗ itt fester, so da aatscntem . 1 ihe Januar⸗Juli⸗Coupo Ss b F dn Hesiph Kleie war die Tendende in Hurcschnete ins noch n anletbe Beöns vheDetnche Hhe erale6 8 Hollond⸗Amerika⸗ ergebe Handel und Gewer 8 1 1 Partz gcher ee 8 erneut gestkigerten ae Linle 1töngs 9 son, Toy *¼ & Santa 21. n. 15,— .-ne. Dann 8 Auszahlung. b über die Auswinterung 75, ih 96,00, Southern Railway 25,00, — * estf. u. Rheinprov. Telegraphische vrevver vantänih vielfachen Klagen, sgkeit des Artikels —,—, Southern Pacific 96,09, Steel Corp. 104 ⁄. 2 Eö 11 10. Juni 9. Juni uni aazen hbört, tragen wohl um so meßr zur Festig bleiben. In Pacific 115,00 Anaconda 111,50, United G“ Gevisendee . 8x ofen 8 Pommern
Juni. Schleswig⸗Holstein.
428 730 126 — 1428 856,— 351 359 88 13 488 060 33 94117 13 522 001/ 17 1 235 647,15
76 545 315 23 643 69 76 568 958769 1 619 838 33 21 325 935 31 473 63 21 357 408 63 6 114 520 95 7 874.085°1 13 451 850
204 856 920 S388 2 S55RenNISSo 980
EIIIIEIIIII b11“ IEIIIIIII
tIIriII
BBVBBB Ii EIIIEI tII
EEIIEPEIIE
oeö1
24 153 300 37 562 83 ⅜ 24 190 862 83 ⅜ 146 48454 711 825 2.3 9 451 350 6 208 54 % / 9 457 558 54 % 279 891 10 410 025 28 687 620 4 200 18 28 691 820/18 254 387638 466 470 23 673 615 8 580 09 % 23 682 195 09 % 798,333 63¹⁄1 1 181 775 5 584 800 7 413 52 5 592 213 52 357 126588 490 140 2 336 475 8 627 57% 2 345 102 57 245 623 511 314 550 52 800 182 23 52 98223 32 882/15 33 600 746 100 575 55 % 748 675 55 % 7 911 01 47 025 23 256 990 90(33 23 259 780 33 32 120 93 15 040 170 935 70 .15 055 105,70 12568 461 66 132 9783 220 J078 567713078 290 5671 12322277 204 856 920% 288 383 34 [205 145 303 34 [17 775 238 31 99 EEEveEEEE IVS50 8 2858 — 22 2200
51 675 241 51 916 2. 4 575 47 100 4 275 135 4 410 8. 4 275
1 099 008 20 429 785 30
1 309 614 50 1 070 780 60 256 67270 105 668/ 80 2 384 20
33 690 40
1 084 15470 “ 687 456,80 Summe b. G — — 6 079 216 20 Hierzu Summe 2. nr2 Se. — — 3 405 742 88 Summe D.I — — — II=sJ484 9589,98 (aus Ost⸗ und Westpreußen .. 142 90 Glesien. .. 2. 2 595/80 Brandenbug . 220 50 Sachsen — — Hannover .. — 8 Westfalen u. Rheinprovinz. 120 Hessen⸗Nassau g b58 229 Pommern 351 Schleswig⸗Holstein.. . — Summe I. I. 850
111HI1II
. . 4 51 2 9. (W. T. 2 20
, eld Brief als auch die Auslandsforderunge gegehr nach guten Viktoria⸗ Kopenhagen, 81,90, Hamburg 1,61, Paris 41,20,
1Eec üfii enn wüis cigehehs seh häseäegaßscte-düehs güt. c J8 Ee eeeeeee“ 8 . n 9 „ ,85.
erbsen und eben ttermittel aus der Provinz ia 80,50, delsiagfos 58 veggentoese Loubon
1bCErü „ während Fu 8,10. Christiani für Grünfuttersanten. mohne hier Reflektanten zu sinden. 118,10, O h olm, 9. Jund 8, schweiz. Pläze
1IIIALILEEE EEDEEPPI1I1I1 EIIIIIIXA I1111111
1
Pustsgsg Fetg domn 04,85 105,15 uenos Aire 8 15 1 84 8 107,85 108, 7g: 3,05 d r 5 111““ 1 2493,15]⁰ 2426,95 2433.03 k angeboten werden, egs; ür die Tonne (Welt⸗ 35,05, Brüssel 32,4 Bräsn ind Antvervei, 2686,89 2989105 8089,29 810549 let Getreidvenotierunsen in Nar nir Mecsestureyig die 11,38. Maltein 1b89. 85,15. Cbriftiania 8815, Christianna. . 5238,8 6548,20 63862,00 6378,00 marktpreise umgerechnet 9 in Mark des Steigen (†) bezw. e lnfts hac Helsingf Pe 16* sfenkurse. London Kopenhagen E66“ — Klammern ge en 1 1 V e an: 980,092 i. (W. T. B. evisenkurse. . . 5* vC * 8 2 624,2 8 4 b i. Weiz 2 2 8 3 e; 2,20, eah s Italien . . 336,70 1298,35 sh Hafer, märkische “ e a fa chete aüeh 1333,30 1336, 588,88 289,62 bis 12 700, Hafer, 600, ab Hamburg. 88 vindocerk 8 296,62 297,88 28897 2628,30 Provenienzangabe, prompt Weizen 13 600, Roggen
¹
HErEELLEIEFr
8 IHiHHIIIIIIIII
ͤ 1ͤ11“
’1
—
11
0) auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni 1896 (Erbabfindungsrenten) 1—
1950 450 2 400 — . 7,25,
— d15 S1
2 1 950 3 975 615 — 4 590 ügihg 6 975 49 70⁰24 600
I,, Ibäeths . Ner⸗ 1928 5 550' apan
Söbna. 1 h 4885 ℳ 8888, 1313 110, daser 4¼ Junj mei 7 1s2 ngs 85. 8 98 9 91, 8. Junz. (E. F. B.) B gnm 14. Blie . 6 Z . * „ 8. 8 cxrun „ Spanien. 141,62 ½ 142,62 ½ 18 am bu 1 96 er. loko 11 900—12 100, 8 0 m F fs 0 Ballen, Einfuhr 14 870 Ballen. Junflieferunge s . 41,31 loko 11, 000—11 200, Hafer ied Marokko 12 500—12 700, 500 Ughermng 12,00. —. Amerfkanisch Zusammenstellu 8 2322 so de Janeir 14X“X“ gerst e. 12 500-12 700, Tunis und? lieferung 12,07, Augustlieferung 18, äͤgpptische teilweise 25 Punkte
anif ² 41 Punkte, . 1 — ““ 60 — 9460. ö 800 — 16 000, fllianische Baumwolle je 41 P . 515 909 730]% 2 779 339 2 134 167 4 05 282 8 Wien (altes) loko 936 Juni izen, inländischer 15 800 öher. 1 Vollmarkt ver⸗ 337 840 14591 381 459 90n. 500 34767 3437 74556 — g 25 - 39, 32,70 au ischer 14 00 usle 2o9oo bielten ie Köß S “
337 840 149 381 499 00 asa8 221 599 90 8se. 498 88498, 48905 19.888 933 999 b Püag e⸗ e 998 8 06,8 er. F W .“ 10- 00, Mais, gr * 10209 Wollauttion abwartend. “ 6
— — fla wals Sofig. . . iner 12 500 — 12
11112
IIIIIIII IIIIIIIII
EüItiiktImni
n 8 0
28
23 485 019/95
. 243 154/31 128 970 ,37 . [14 484 959/08
. .. . .—1—2 3 659 90 Gesamtsumme 38 345 763161
8
“
I1Ibn Frihit.