1“ 8
1 , 8 nhessgat 48 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Hachen. b
g1 zeia 11““
er Anzeiger. as eLeses 1 8 ausweise. 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell 1 8 8 gesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitsgeile 15 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. ¹*R2G G v“ 1 ““ Erste Beilage 88
☛ e eigen en dre e vor dem ermin bei der a elle i 8 3 8 3 ö“ 2* . . Befristete Angeigen müssen drei Tage vor dem Einwückungsteruun bei der Geschäftssteile eingegangen fein. l 3z Fsanzeiger und Preußischen Staa sanzeiger SSerlin, Sonnabend, den 10. Juni 1922
1 130999] Aufgebot 88087801 Aufgeb 8 ersuchungs⸗ Die ofene Handelggesellschaft 2 8888 Aufgehot. [30871] Aufgebot. 30848 1 H. gesellschaft Loeb u. Die Ehefrau des Schiffskapitäns Frie - Sutheim in Berlin, JI 8 9 8 Fried⸗ Der Amtsvormund Ansel in Eßl D Let G 8 Sutheim in Berlin, Jerusalemer Straße rich Klug, Katharina geborene Peters in als gesetzlicher Vertreter des nheshdelgen führt. —, Benn Ie. Untersuchungss 8 Die Aende⸗ 1. Hutex acus,g 8. Crverhs. md Witschgfregenofsegsgrten 7. Niederlassung ꝛc. von 9 tsanwälten.
““ sachen. 18 G EE111e* 8 s; Homberg, vertreten durch den Rechts⸗ Adolf Kühnle in Eßlingen hat beantragt den Familiennamen Lewan. Die 2/ chen. 22 b0 85 5 Sch 2 5 8 ; w-een ea. 8* 1 2 . 2 8 7 Beschluß. schen Reichs von 1921 Roche 3ar Lite bemaht rdre hak Heheea 1nd verschollenen Josef Adolf Kühmle, rung erstreckt sich auch auf die Eaeean. 1 Aufhebote, Verlusi, n. Funzsachen, Zustellungen u. vergl. 8 5 cherun 924 e 313— F E“ 000 ℳ und Reihe 3041 lorengegan enen e 1un 288 git 25 . möhdhazibrigen Pinder. g 4. ö“ 88 en 1 er n eiger. 8 4. “ 4 5 am 4. September 1898 zu S. jiers⸗ Lit. G Nr. 4527 bis 4531 über je 1. Sep CE66 „ ni 1902 mit unbe⸗ Amisgericht Essen. 4 ““ 5 W usweise. . üdandär faüchehs ist 8 gegen . die vrgae 8 fällig 9. 8. Februar 1920 Prer. 8 88 “ “ (30849) b. eer. . 0 5. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanz Gemäthei S den ist, wird in beantragt. Der Inhaber der Urkunden Abteilung III Nr. 5 für di F d-2— zeim⸗Teck, für tot zu Der Schloss 1 eigen. Gemäßheit des § 12 des Gesetzes vom wird auf efordert, spätestens i Nr. 5 für die Ehefrau Schiffs⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene Der Schlosser August Kolodeizik ; =g= 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklä nden 29. gls rt, spatestens in dem auf kapitän Friedtich Klug, Katharina geborene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Essen⸗Altenessen führt durch Entscheid 39 2 1 — 2 3 8G E““ ba8. 8 8 Int he⸗ ber dehr wneg epre Peres, icdenceng, esegeadsh igansen Aos zebrrer 11“ ZI1“ 92 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l — kammer I des Landgerichts. richt, Neue; riedrichstraße 13/14, 3. Stock, — Mark b . . ags r, vor dem “ 3 Dr. Wilckens. Dr. Oster. Zimmer 102,104, anberaumt I1X“ beantragt. Der Inhaber der unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Amtsgericht Essen. x “ Dr. Hogrefe. kermine Rechte “ dees. vn fsgedte e in gebotstermine zu melden, widrigenfalls die [30850] öö Würzburg, Nr. 340 [30843] Oeffentliche Zustellung. in Hamburg, Zivilkammer 12 (Ziviljustiz⸗ zweiten Zivilkammer des Landgerichts zu 130869] Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die mittags 10 üuhr, v 8 ö Todeserklärung erfolgen wird. An alle. Die Brüder: 1. Bergmann Fran⸗ 2) Aufgebote erx⸗ über 40 000 ℳ, am 22. Juli Die Buchhalterin Chefrau Fritz Brühne, gebäude, Sievekingplatz), auf den 4. Ok⸗ Stendal vom 21. Januar 1920 Berufung Aumtsgericht Stuttgart S Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen neten Gericht “ welche Auskunft über Leben oder Tod des Switlinski, zu Essen⸗Rellingha 88 2 1918, 2. der Depotschein der K. Filial⸗ Ida geb. Haas, in Köln, Kasparstraße 41, tober 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit eingelegt. Termin zur mündlichen Ver⸗ Der am 25. Mai 18 Fant Fraht, en wirde gen Aufgepotstermi Jimmer 32, anberaumten Verschollenen zu erteilen vermoͤgen, ergeht 2 Unterwachtmeister Fohanmn. inghausen, d bank⸗Würzburg Nr. 5821 vom 29. De⸗ Prozezbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Aufforderung, einen bei dem gedachten handlung über die Berufung ist vor dem 8. 25. Mai 1899 in Reutlingen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81. C“ anzumelden die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ zu Hamborn führen lu t⸗ und n 88 en, zember 19 1öu 8 1 sper in Essen, klagt gegen den Straßen⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. vierten Ziwilsenat des Oberlandesgerichts orzulegen, widrigenfalls termine dem Gericht Anzeige zu machen. des Just⸗Min. den Faml kiene Sa Amtsgericht Würzburg. bahnschaffner Fritz Brühne, früher in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Naumburg, Saale, auf den 5. De⸗ Zustellungen u. dergl. 1 umber 1922, Vormittags 9 ½ Uhr.
geborene led. Gefr. der 2./J.⸗R. 13 in uttgart 8 Alf Weiß, den 31. Mai 1922. ftloserkla — en. e ) gart Paul Alfred Weiß, gegen 8 8 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Den 3. Juni 1922. Lichtnau. Die Aenderung erstreckt sich Prbilippftroße 74 8 8 88 wird ““ aus der Klage bekannt⸗ hüber 1982, Beklagie pod 8 erner, jetzt unbekannten Aufenthalts, gema t. estimmt. Der Beklagte wird zu dem 88 geladen und darauf hingewiesen,
welchen öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ [3132 . folgen wird. 8 ’ 2 flucht erhoben und h 3 (31359) Zahlungssperre. M ö Amtsgericht Kirchheim u. T. auch auf die Ehefrau und die mind 1 8 är B. b n 8 “ 1— ee II G Auf Autrag des Fabrikbesitzers Wil⸗- tbörs, 8 üsa 885 1 Amtsrichter Lammeley. jahrigen Kinder des zu 1 “ [29348). Bekanntmachung. Urkunden sind für kraftlos mit dem Ankrage auf Evescheidung, Die Hamburg, den 7. Juni 1922. 3 “ 1 rhöngen ist m. 8 2, , velm Hurtiig, in .Königswusterbausen, gericht. 130872] nssebok⸗ Matsdericht E 94 8 . 8 “ Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. daß er sich durch einen bei dem Ober⸗ v. 17 8 “ 1— Fieße 8/9, wird der preußi⸗ 12993h. b RAfgeS, “ Die Hättenacheilereede ran Charlotte [30851] 1 11..S . 8 u. 8) 8 nech aec lgharten. won2 ng 8 mündlichen Verzandlung des Rechtsstreits [31008] Oeffentliche Zustellung landesgericht. ucelaseren 85 v1161616“ „P.⸗O., sschen Staatsschuldenverwaltung in Berlin hän aben beantragt: I. Materialwaren⸗ Pfei 8 ö1u.“ 30851] rese 18S E1“ W11““ 6 ℳ vom 9. Juni vor die elfte Zivilk des Landgericht 1 b n. als Bevollmächtigten vertreten la en muß. 8 E V S schreibunge dengekommenen Rodensleben, 11. Maurer Heinrich Peters geb. 5. N. anber 1846, z9 r, führt durch Entscheidung des Just⸗Me⸗ “ „Kaisf .“ tember 1922, Vormittags 9 Uhr “ 5 „Kiebitzstraße 23, lichen Zustellung an den Beklagten bekanmt⸗ Amtsrichter Sauter. IPr uldverschreibungen der 3 ½ No igen 8 5 geb. 5. November 1846, zuletzt wohnhaft V II. I 2) Okoniewski, Josef Hilfsmeister in Reinhold Diezschold 1 1 “ „vertreten durch Rechtsanwälte Dres. ger S 1 Preußischen konsolidierten St 3 in Groß Rodensleben, III. Oberamtmann i 249, zulett wossbelr den Vor⸗ und Familiennamen Friedri ve 1, 34* einho Diezschold, 6 jmit der Aufforderung, einen bei d ., 88 emacht. 11116“ *. und Peseckendorf;, Rittergutsbes⸗ 1 en. Es ergeht, die Auf⸗ 308, b 1 8 Die Ermächtigung erstreckt sich auch au⸗ raf von Trampe und zah am hekanntgemacht. ünbekannten Aufenthalts, aus § 15 8 ufgebote, Ver⸗ und 577 751 über je 1500. 8886 “ in ö besadfe baß⸗ fonteftung: 9 CE““ 8 1. 8 Bergmann Karl Przesdzink und Frgn ur Kinder, rlaßh vom 392, A. 1u 191,Z chsel über 45 000 ℳ Erfene 8. 29. Mai 1922. e. 2S de. .Sneshh- Se Perhe Schuh Nr. 333 522 über 5000 ℳ v folger de ff 8 „2* „ Bergmann Karl zink un 922, 1.1936/22.) — X. 19227. 3. der Sichtwechsel über ℳ, Bus .“ . 7 3 8ew in Wü 8 8 lust 2 und Fundf achen, .-S. ““ 9 1-. an vesech beft vfenen 22. Dezember 1922, Vorm. 9 Uhr, seine volljährige Tochter Marta zu Efsen⸗ b) Mrowitzki, August, Tagesarbeiter in ausgestellt am 8. Dezember 1913 von Kurt Justizobe senn egs. dgerichts preczan. des Beklagten. Kläger ladet macherzehefrau in Würzburg. vertreten Zuft lin “ — 88 6 ” ge. “ d 2 8- CIEö “ 1“ V8. 88n Entscheidung Herne, “ a, von Lindenau, akzeptiert von Margarete Justizobersekretär des Landgerichts. ben⸗ Fiese zae mte hcen “ durch neHe aFan See e hesn iren. daee. n Justizrat Heucke in A stermine zu melden, widrigenfalls es Justizministers den Familiennamen 1900 in Jedwabno, Kreis Neidenburg, von Andenau, geb. Ranniger, [30875] Oeffentliche Zustellung. esRechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ gegen ihren Chemann 9 8- 1 en u. der . bewirken, insbesondere neue Zinsscheine . Zusttzr Heucke in Wanzleben, die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an Pressing. Die Aenderung erstreckt sie führt den Namen „Mrowald“. (Erlaß 4. der Wechsel an eigene Order über Die E A Schmi burg, Zivilkammer 12 öwkiljustiggebäude, Schuhmacher, zuletzt in Würzburg wohn⸗ Zustellungen v. bergh. de ze grawich Bacens Begbes ehcege nease ee összeien aieeenser: öehen e“; Bisensceaeasss. S 1¹³ ung. .296. 22. r „ 1 3 5 8 5 u e 8 des 8 rl Przes 2 4 9 : 2 7 8 8. 4 S” rbn 8 .* 8 89 T eidu a 3 - 1. C “ andgernhe I“ 83 “ “ sPsstra⸗ im Uüseheshermin See h 85 8 E1.““ — üelan. Peler, Schmied in Herne, vhngFhes Be. e 7ge iscofg⸗ Tbehe shr. e“ “ mit der Naffeerung. men 8 8 2 Vücticz, aiten ennc. ⸗2e 82 10 uhr. an der Geri gsb 8 9 g tlung 85. dii Or ) 8 u 3 Anzeige zu machen. 1 30853 ——— Rottbru bstraße 31 geboren am 29. Juni Miller; Kaufmann Adolf Schmidt, zurzeit vnbe⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 4. zember 5 vor d Stan esa 11 bE1 Brunnen 131360)0 Zahlungssperre. keben eeee. 1rr, Klein Rodens⸗ Landstuhl, den 2. Juni 1922. E68ge. ied Walter Adamsky zu Ess 1889 in Trezebow, Kreis Krotoschin, führt b) durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1922: kannten Aufenthalts, früher in Frankfurt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Würzburg geschlossene Ehe der Streits⸗ werden das im E“ rjssgigen t.⸗ Auf Antrag der Witwe Friederike unter Nr. 1 für die “ III Das Amtsgerichht. büten veees zu Essen⸗ den Namen „Kühnel“. Die Ermächti⸗ 1. der Wechsel an eigene Drder vom a. Main, Schwalbacher Straße 38, unter Zustellung wird dieser Auszug aus der teile wird aus Verschulden des Beklagten (Wedding) Band 105 Blatt l egine⸗ 1- geb. “ in Stettin, Linzinger ..n. Hypothek von 1050 ℳ vüff 17199112 K-g s 8 98 Just.⸗Min. den Fevaftenanen Fohn 8 Find erstrege l dg auch aufa — “ v“ 5 nge⸗ 8 5 Beelzeee se EE“ 1922 Frgisfrane ie 88 8x 18g bgix es getragene Eigentümeri 32‧ Lemm, Straße 7—8, wird der Rei „über die; 900 ℳ;, su II 1. Die Anna Ruppelt, geborene Amtsgericht Essen. inder. (Erlaß vom 13. April 1922, gestellt von Noser, . örper wer mißhandelt und sie sta ichtsschreib⸗ Landgeric lädt z f 19218 dem “ 8, verwaltung in Berlin öe leben “ 8 Tscherner, in Stanvwitz, setzreihn durch eec. “ IIId 1692/22.) — X *. 12 ½2 ⁄l⁄.].. 2. die Aktie Nr. 5665 der Aktiengesell⸗ vernachlässigt habe, auch daß er mit anderen Der Gerichisscreiber des des Landgerichts. Fe Beraage 85 88- 1ö -ne H nge gommenen Schuldverschret⸗ vahet N süir eä Justizrat Brehme in Striegau, 2. der [30879] 1 d) Mruschkowski, Albert, Schneider in schaft in Firma Aktiengesellschaft Schloß⸗ Frauen ehewidrige Beziehungen unterhalte, [29385] Oeffentliche Zustellung. 24. Oktober 1e 136 d gen rr. geb. Buchholz, in Berlin⸗Wilmersdorf) bungen der 5 prozentigen dritten Kriegs⸗ Kehse eingetragene Hypothek von 1500 ℳ Gemeindevorsteher Paul Emmrich in , Der Zechenbeamte Georg Becker in Herne. Vödestraße 93, geboren am brauerei Schöneberg über 1000 ℳ. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. In Sachen des Arbeiters Hermann Zülch im Sitzungssaale 12 dli 34 Leg N eingetragene Grundstück in Berlin Se anleihe des Deutschen Reichs von 1915 zu III über die im Grundbuche von Süll⸗ Möhnersdorf, vertreten durch Rechts⸗ Essen⸗Borbeck, geboren am 10. November 24. Dezember 1885 in Altendorf, Kreis Berlin⸗Schöneberg, den 7. Juni 1922. Die Klägerin ladet den Beklagten zur in Dortmund, Heiligegartenstraße Nr. 10, I11““ W. diner Sraße 67, enthaltend Vorde .Nr. 2 744 991, Nr. 2,744 992 über j dorf Band 3 Blatt 109 in 2 anwalt Dr. Wünsche in Bolkenhain, 1892 zu Fraulantern, Kreis Saarlonis, Efsen, führt den Namen „Ruschner“ Das Amtsgericht. Abteilung 9. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Klägers und Berufungsklägers, vertreten ““ ü Renthaltend Vorderwohn⸗ 1 je Blat in Abt. III 3, die 2 Vünsche in „führt zufol 8 onr IUeh. 1 Fe. 3 g gers, en Aufforderung, zu seiner Vertretung einen 500 ℳ verboten, an einen anderen In⸗ unter Nr. 2 für die offene Handelsgesell⸗ J. die Arbeiterin. Ida Hoffmann, geb. übrr. zufolge Ermächtigung des Justi⸗ Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf 111““ vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts durch den Rechtsanwalt Dr. Grieshachzin vei dem Landgericht Würzburg zugelassenen Mäuller, in Striegau, 4. Frau Ida ministers vom 5. Mai 1922, 1IId 2113,22, Frau und Kinder. (Erlaß vom 6. April (30870)0 Bekanntmachung,. . in Frankfurt a. M. auf den 25. Sep⸗ Hamm, gegen seine Chefrau Maria Jo⸗ Hesganwall zu bestellen 16/22. stember 1922, Vormittags 9 Uhr, hanna Zülch, geb. Sigismund, zuletzt in Würzbur 5 den 7. Juni
haus mit Seitenflügel rechts O zergebäude S an S a n m 2 8 haber als die ob nan A sschaft Gebrüder Schäper in Bah 1 II d 1598 Aüh . und Hof, Kartenblatt 4, Parzelle 1 ie oben ge nte 2 ntrag⸗ s ft Gebr der gaper i1 HFrendorf Bover, geb. Beier, in Berlin, Brüe en⸗ telle des? miliennamens: Zecker den 1922, 1 4 1 222.) B. . Mit es lu des Amtsgerichts Abens⸗ d nen em cheid a- Gerichts eibe er d Landgerich U F B ck 2 39 S Emil. rg M B. ch 8 8 L it der Aufforderung, sich urch eine bei Rems id, Gesundheitsstr ße 16, jetzt un⸗ 1 s reiberei des ichts.
1806/226 ꝛc., 4 a 6. Fuöͤnde stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ eingetragene Die 8 4 . 99 gm groß, Grund⸗ besondere neue Zinss Heine Lae Senen Cgs. 8 Fagen 889 nHe.enn.C 228 8 straße 5 b, 5. die verwitwete Zigarren⸗ Familiennamen „Becker⸗Blum“. Diese berg vom 23. Mai 1922, wurde der di Nr. 5794, Nutzungswert 9000 ℳ — 1 1 auf⸗ macher Auguste Bartsch, geborene Habe⸗ Aenderung des Familiennamens erstreckt sich Herne. Mont⸗Cenis⸗Straße 105, geboren Soöldnerswitwe. Elisabeth Glas in Bi⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bekannten Aufenthalts, Beklagte und Be⸗ Berlin, den 24. April 1922. Berlin, den 9. Juni 1922. den 15. Dezember 1922, Mittags di führigen Ki 8 80. Oktober 1896 in Lache, Kreis] durg die Veröffentlichung einer Bekannt⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu rufungsbeklagte, weger Fhescheidung, hat [310021 Oessentliche Zustellung, Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht die nachstehend genannten verschollenen jährigen Kinder des Genannten, die unter füt . der Kläger gegen das die Klage abweisende Der minderjäh Werner ven⸗ ——— . HvrFi Vefiweev ak Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgeb Personen für tot zu erklären: Zu 1 den seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen ie Ermächtigung erstreckt sich auch auf die ihrem Sohne Johann Glas, Schreiner Frankfu — 1 Lan erichts in Dortmund vom Riedel, vertreten dur 11 SEEE 119g. Eö“ kermin ihre Rechte anzumelden b h⸗ I“ Tscherner, zuletzt wohn⸗ bisberigen amer tragen. die Chefrau. (Erlaß. “ 1922, die ürnberg, zu Urkunde des Rotariats Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. 28. Januar 1022 Berufung eingelegt. Berufsvormund in autzen, Pro bevoll⸗ aun. 3. Fult 192 1 g. ec Bank sind ö ’a 1 vorzulegen, b“ Iaet ebatenen Wilhein aen 86 Oktober * dnn 122 UId stlr Stanislaus Bergmann in Abensberg vom 9. Februar 1921, G. R. [30574] Oeffentliche Zustellung. kandlung über die Berufung vor das in Gera “ 8— Vrehe⸗ 1 Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ geraten. Mitteilungen zu V1¹ 8092/22 War z 7. Mai Striegau, zu 3 den Arbeit T“*“ Beschluß. am 23. Oktober 1894 in Kröben Kreis kraftlos erklärt. ,1922 mann in Etzdorf bei Roßwein, Pro ß⸗ Hamm geladen zu dem auf den 30. Ok⸗ straße 9. jetzt unbekannten Aufenthalts, steig 6 erbeten. 2/22% ꝑWanzleben, den 27. Mai 1922. Bilbaim Hoffmann lent w Friedricht Auf Grund der Verordnung der Preft Gostyn, fübrt den Namen Franz „Sick⸗ Lübensberg, den 6. Juni 1en, bevollmächtigter; Rechtsanwalt Schreck in tober 1922, Vorm. 9 Uhr Zimmer 35, unter der Ann daß Beklagter als Berlin (Wedding) Band 86 Blatt Nr. 2081 Köln, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. 11] 9. a heno üaft in schen Staatsregierung, betreffend die A⸗ mann. Die Ermächtigung erstreckt sich Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Roßwein, klagt gegen Emma Therese Süerahe u“ Mnffarde⸗ vnter Reeer “ eee Eenthmer am bIrMen Her Pölzzeiprösident 8 [31252]1 1 Ser ö,. ven büens her Her⸗ änderungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ auf die Frau und Kinder. (Erlaß vom (30846] dec Ee ebees Ka sh Lippmann, gesch. Schmeißer, geb. Kühn, rung, zu ihrer Vertretung einen np dem pflichtet sei, dem Kläger Unterhalt zu ge⸗ 1922, dem Tage 5. Eintragung des Ver. [31297 Fideikommißauflösungsschein. Striegau, zu 5 9) August Bar nhaft in vember 1919 — Gesetzsammt. S. 171— 82— Aprit 1922, III d 1520/22.) — ‧Durch Ausschlußurteil vom 1 Juni zulett in Etzdorf, setzt unbekannten Auf⸗ bezeichneten Berufungsgericht zugelassenen währen, mit dem Antrage, zu erkennen steigerungsvermerks: der inzwischen ver⸗ [31297] “ Die Fideikommißeigenschaft des von dem verehelichte Heier a guag-e artsch, später und der allgemeinen Verfügung ven⸗ Na. 9,22 g 8 1922 d die 8. ihekenbriefe über die enthalts, unter der Behauptung, daß sich Rechtsanwalt zu besteslen. Zum Zwecke 11 ver Beklagte wird .,Z storbene Rentier Albert Maeder zu Erledigung. Die im Reichsanzeiger 99 Obristlieutenant Heinrich Ludwig Freiherrn Striegau eboren. 8 K. d Bar 1841 in 21. April 1930, betreffend die Crteilumg g) 1. Leszezenski, Franz, Kauenwärter, 88 8 8 de vo; Radevormwald die Beklagte seit länger als Jahresfrist der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger vom 19 März 1922 an bis zur en. Eingetragen⸗ Geundstäc in Berlin, bomee, e Fhesee a9ner 8 ugschen. vn. Schagtter. 88 11. Anguff 1877 in Eöe “ geboren am 8 Mai 180 1 Habicht Band Iii Arte 81 Agt AlI Rr 6 für Cenen, senn Weüen ö Auszug bekanntgemma b vI“ des 16. Lebensjahree üm Antonstraße 6, enthaltend: a) Vorder⸗ Akt. 88 91 Fe. 1eöx. rischen Geldfidei⸗ c) Hermann Bartsch, am 29. Ok 1ö11“” Kreis Kosel, 2. Leszczenski, Karl, Schreiner⸗ die Ehefrau Friedrich Wilhelm Thiemer 6* 1 E“ ⸗ Hamm, den 31. Mai 1922. 1 Unterhalt eine Geldrente von 3600 ℳ wohnhaus mit drei Höfen, b) 1. Quer⸗si und ℳ 15 000 3 % Sächsische Rente kommisses ist erloschen. Anwärter, die 1874 in Striega be n 29. Oktober 1. die am 11. Oktober 1921 geborene geselle geboren am 17. August 1898 in El 8b b Zischer, in Freudenber bei ehalten habe und die Voraussetzungen Der Justizobersekretär des Ober⸗ jährlich und die rückständige sofort, die wohngebäude, c) 2. Verd geäude, sind ermittelt. Beschwerde gegen die Entscheidung über letzt in Striege Fhnhaft smtlich zu⸗ Helene Auguste Hinterscher, geseblih Herne, Hecgeszczenski, Franz, Werkzeug⸗ Gle geh. 5 L b 4 bei für die öffentliche Zustellung seit Jahres⸗ landesgerichts fällig werdende in vierteljährlichen, am d) 1“ Demerenglgtt 25 Berlin, den 9. 6.1922. (Wp. 144/,22.) die Erteilung des Scheins einlegen wollen, Söhne der gau -5 nhaft, zu 8 und 0 vertreten durch ihren Vater, den Tele⸗ schlosser 8 benn am 115 September 1899 Radevormwa 81 ct 86 zu 7830 9 frift gegen sie bestanden hätten. mit dem — 17. , ni, 17. September, 17. De encher b . 22 am k8 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. haben diese bei Verlust des Beschwerde⸗ ee Wusch . enannten. Die be⸗ graphenarbeiter Alovs Johann Hinterseber in Her 8 sämtlich wohnhaft in Herne verzinsliche 8 85 erngo c, für kaft Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden [31009] Oeffentliche Zustellung. 17. März jeden Jahres alligen Nutzungswert 13 280 ℳ G.ehe 130839] Mseverae-SEhahes . rechts binnen einem Monat seit diese so n. Verschollenen werden aufge⸗ ermächtigt, statt ihrer bisherigen Vor⸗ “ 9. Leß⸗ und Teilforderung von ℳ für kraft⸗ und die Beklagte für den schuldigen Teil In Sachen der Ehefrau des ärtners zahlurn 1 eee SSee 3 280 ℳ, zwer⸗ 391 Berichtigung. Bek n. f seit dieser fordert, sich spätestens in dem auf den “ 28 1 Neustraße 89, führen den Namen „ eß⸗ los erklärt. 1 g 1 8 [(Rodor Mar Fritsche, Hulda Bertha za ungen von je zu gewe n mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 3213 Die in Nr ... Bekanntmachung bei dem unterzeichneten 23. Dez 2 n namen die Vornamen Luise Anna iul 55SD 1 9 zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ Theodor Max e, Hu bie Kosten des R ctsftreits zu tragen, 1 2 2 .3213. D Nr. 12 er 26 686 „Auflö zeich . Dezember 1922, Vorm 1 verg“. Die Ermächtigung erstreckt sich Lennep, den 1. Juni 1922. zndi Verhar 8 8 ie Kosten des Rechreff zu tragen, Berlin, den 4. Mai 1922. loren gemeldeten Stücke tragen 88 Lian Auflösungsamt anzubringen. — A. 16. 841. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 27. 8 führen, - 1“ 8 auch auf die minderjährigen Kinder des ig Das Amtsgericht. klagte zur mündlichen Verhandlung des Fmne 928. Pülbesh 8— hebensen h. 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 89 g uch Marienwerder, den 24. Mai 1922. Zimmer Nr. 2 en Gericht. 2. der am 10. Mai 1884 geboreie G en in 1. (Erlaß vom 27. Maä 8 Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Nr. 142, bei Hi esheim. Prozeß Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 22. dr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ Kaufmann Löwenstein, als dessen Ver⸗ 1922, UIT 8, 8 29 — X e. 50/21 8 —— des Landgerichts zu Freiberg auf den mächtigter: Rechtsanwalt Frve in Vechta, ffreits wird der Beklagte vor das 922, III 22. 8. (30837] Berichti 23. September 1922, Vormittags gegen ihren genannten Ehemann, 8 . thüringische Amtsgericht in Gera auf den 7. Angust 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilun icht G - g 6. staben C nicht G. Das Auflösunasamt fü iliengü [30997] Zwangsversteigerung. Halle, den 2. Juni 1922. uflösunasamt für Familiengüter. fermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ name bisher S im S samts rmer Im Wege der Zwangsv Kriminalvpolizei. [31000 Aufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle, ge bisher Susmann im Etandesamt⸗ „h) Pawlik, Karl, Schuhmachermeister 80837, gung. schluß⸗ 8 üstri - 8 Vanan. Wericzsstelte. Verle 1810041 Beschlaß ( n. zabowska in Herne, ul⸗ z ilen vermögen, ergeht die zu führen fnan geb 10. S 26. April 1922 Soll⸗Nr. 17247 z bestellen. Zum wecke der öffentlichen Klägerin unter Bezugnahme au die zu⸗ 8 1 Neue Friedrichstraße 13/15, III Stock. In der Str schluft. sttraße 13, hat beantragt, ihren Ehe⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Fritzlar, den 29. Mai a. d. Oder, führt den Namen „Pahls⸗ vom mp. vpr 1 es unter 1 Zustell wird 83 r Auszug der Klage gestellte Klageschrift den Beklagten zur Hera 6. 8 8— h Nwf Ffesrichstsa 113 1, 1II. S. .In der Fafsache gegen Gromnica mann, Ee“ termine dem Gericht Anzeige z t Fritzlar, den 29. Mai 1922. dorf“. (Erlaß vom pril 22 Reichsanzeiger Nr. 107, muß es unter zustellung wir e zug 9 r. 8 d des Der. erichtsschreiber “ Bl Eerfeeh ““ cr Phahovsna⸗ Se ““ Striegau, den 27. Ccei2u. nfachen Das Amtsgericht. “ III d. 1521/22.) — X a. 5/22. Nene, 491 Schluß sit Nic ecn — bhee Fetschth reiher des Landgerichts C16e 858 andä ammer des Thüringischen Amtsgerichts. belagene. 1“ Wealtschaft 88. 11G öfsr iche in Marienfelde (Bromberg), zuletzt wohn⸗ Das Amtsgericht.. [30854] “ ¹) Kokoczinski, Gustav, e in feh 8 wot “ XIII 16. 21. Freiberg, am 2. Juni 1922. des Landgerichts in Oldenburg auf den [30842] Oeffeutliche Zustellung. “ ltsses ⸗ “ bac vehe (Srfanberc), gigett wahr. (o877 Durch Verkügung des Justiz minsses Lrn ö 8 ge 88 mntsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, 8 — 19. September 1922, Vormittags 1. Aäsde Böhm, Kaufmannsgattin in sie zn Here. sgvgtot aneerläpsce ,ee 1. Der Witwe Amalie Braziewok und see. Noa 82 ist der Eisenbahn⸗ ärz 28942 n. 2. vwig. vöhrna Zir den 3. Juni 1922. [30844] Oeffentliche Zustellung 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Nürnberg, Wiesenstraße 156/0, 8. Böhm, Johann Kosmitzkv, in Wenne tkamen „Schwarzer“. Die n sefcge asrenhwia In Sachen Störzer, Wilhelmine, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Alfred, Perta und dermann, minden. delsfrau in Neustadt a. A., Klägerin, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kaufmannskinder in Nüruberg, letztere
Eigentümer am 9. September 1921, dem i 8 8 8: 8 die von dem Bruder des Angeschuldigten, sich spätestens in dem auf den 23. März ihren Kindern, 2. dem Bergm Wil 89 F Bergmann Wil⸗ wohnhaft, berechtigt, an Stelle des Namens gu⸗ streck h auch auf Fau nh [30845 Han v 2.g ird di 8 8 — 1 vertreten durch R.⸗A. J.⸗R. Hohner in öffentlichen ustellung wird dieser Auszug gesetzlich vertreten durch erstere als törzer, Bernhard, usierer, der Ladung anntgemacht. — 1 R 46/21. Pflegerin, Kläger, klagen gegen den Kauf⸗
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Bauingeni 8 1 — t de leigerungs⸗ dem Bauingenieur Romuald G 6 1 vermerks: Rentier Heinrich Wichmann, in Danzi d Gromnica 1923, Vorm. 11 Uhr, vor d Se e ari, sämtlich g am 3. August 1921 zu H. - Saar. 2e em unter⸗ helm Broziewski, sämtlich in B is ikh 8 b 1 3 gus u H. L. zeichneten Gericht Zimmer Nr. 17 anbe⸗ durch Erlaß des 8 de e chun Seen se e aenea eeleldes anf ee dit Sen Mas 1 Fürth S Mele * — hauf euditz vom 16. Mai 1922 ürth, gegen 2 2 8 ekannten Oldenburg,⸗ den 3. Juni 1922. mann Christoph Böhm, zuletzt wohn⸗ Janßen, Justizobersekretär, haft in Nürnberg, nun unbekannten Auf⸗
hier) eingetragene Grundstück: Vorder 118 921 Hi 5 wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ S. 12 Fi6, xx . f 3 e n 8 I ahmebuch A Nr. 599. 21. widri g ne zu melden, vom 10. April 1922 die t ie E jejeni inderjã b zinski Schmied . kigh 1166*“* Umehnch 1g die Todeserklärung erfolgen erteilt worden, an Stelle des hea eenas 16 Ehefrau und diejenigen. minderjährigen Kuchzinski, Paul, ö Herne, Ausschlußurteil desselben vom 14. De⸗ zuletzt in Neustadt a. A., nun un AA11“ e Mäte senterigcge ir An alle, welche Auskunft über Leben den Familiennamen „Birkenfeld ortan Kinder des Genannten, die unter seiner Se n Straße 83 a, geboren am zember 1921 dahin abgeändert, daß als Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 24. Fe⸗ 8 RRteih zeg. va 8. Prr. cSSra 7e wcgegh e ver res esner Pen nen eeeet e.e „ elder“ zu Fltealichen fas g8s stehen und seinen bis⸗ 8 1n89 in .vea . Zeitpunkt des Todes des unter Nr. 2 bruar 1922 klägerischer Prozeßbevollmaͤch⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts 8 . 78 b 72 eh 8 8 amen tr 8 8 S „ uü n N „ 3 . 7 8 ; — * vIpi 2 V 2 2 . Iqha eeg. 2 2 I 8 8 wer16 330,6, ebönscererrofe eh. g. e ecer aesprechen nr ne cseane nnhe 11““ Gelsentirchen, den 12, Mai 1922. Die Ermnächtigung erstrect sic auf soag “ Föiten n etcn aem . negen Ehrss⸗auns 1819200 Hefsegaeiche, Znn ehechöter sen Aesscereis Uane iat e ne rer CbP. Berlin, den 21. Februar 1922. “ Iee 1956 [30878 Das Amtsgericht. und Kind. (Erlatz vom 18 April 1922, 1915) fesigestellt wind. ., 1922. .Hangereicht, mit dem Antrage, durch Urteil in Fehrbellin Frozepbevo lmächtigter: klägerin Kätbe Böhm monatlich 800 „Berug. Sar Jenh lse2. Tlic, dent Il. Stmstammer 3. e. 1* . 1922. el 313 Mär 1922 [31013] Ermächtigung. .““ 1“ 1892 ““ Schkeuditz, den 20. Mai 1922. siu erkennen: 1. Die Ebe der Streitteile Rechtsanwalt Justizrat Kennes, Potsdam, an den Kläger Alfred Böhm monatlich . A““ 11 Gcere n, h. hen. . offsger⸗ 10180 Memseheis 9., Wilböle “ „ 8 Amtsgericht. spird geschieden. 2. r. Sege 12 klagt gegen Ihren Chemann, Arbeiter 250 ℳ, an die Kläger Berta und Her⸗ figonn. geen 3 “ bagsan 3 veer üben eseeeeeg 8 6 JLLwe cen. a e Rüsfc 72 “ 28 a89 88 8 — 31005] Oeffentliche Zustellun “ Ven sab tas die Febsten eeene. gftreits 2eß mekts Eer Zerns desg 18852, men ] “ — ngsvollstre 8 5 82 7 rau Gertrud2 Vorne ie 1 922, n Ba Zaltungsar⸗ . 5% Oeffentliche IZu 1 2 1b ufenthalts, auf Grund dess be erese g ue⸗ il 192 dlen. 2222 hden cege Nde . 1- nade vea. 2 vpehets 11““ 1 ve dee⸗ e Se. Le.eg Josef Maria beiters Johann Wyrwa Inseflr 8 30840]. 13100 Fhefrau mhüac Bertuch, c. Man⸗ zu tragen. Klagspartei ladet den Bekla ten öen Antrag, die CEhe der Parteien beitrag vom 1. April 1922 an zu bezahlen. 8 B2. Aace, 1ü2s, Köeme e befagesele Htcsache h s r g derser, Ulester bhr, b hat denntrnate theen ele. Anis vhnbes ren. h geborenen Drong daselbst, wird die Er⸗ Die in Ilkendorf bei Nossen geborene inski, in Berlin NW. 87, Zwinglistraße zur mäündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu scheiden, den Beklagten für schuld an II. Der Beklagte hat die Kosten det E1“ Feeftene erc, benf- 8 Hin . e 8 smasse -S,g. Zwangs⸗ mann, den kriegsverschollenen e Avr b geri üsseldorf, den 28. April 1922. mächtigung erteilt, an Stelle der Vor⸗ Privata Auguste Emilie verw. Vogel, Fir⸗ 38, Klägerin, Proze bevollmächtigter: streits vor das Prozeßgericht zu dem auf der Scheidung zu erklären. Die Klägerin Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil Ieugner 118 118, II1““ 8 gns. es. Erclp mr — 2-vee. 1884 zu Ruda aammer geborenen Gruben⸗ EX“ namen Hans Wilhelm die Vornamen eb. Schimpke, ist am N. 8 Rechtsanwalt Justizrat Müller in Erfurt, Freitag, den 6. Oktober 1922, Vor⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 9 ecbar. 8 in Berlin, Swinemünder Straße 10, gericht, Abt. 16 in Elberfeld 8 Amts⸗ arbeiter Theofil Nowak in Ruda, zuletzt Dem minderjährigen Kurt Liedloff in „Rudolf Kurt“ zu fübren. 8 8 1920 ebendaselbst gestorben. Da ein Er klagt gegen ihren Chemann, den Musiker mittags 9 Uhr, anberaumten Termine handlung des Rechtsstreits vor die vierte Christoph Böhm wird hiermit zur münd⸗ a Begnn Subeminter Stahe 10 Fce, Aht 18 100 dld, durch den Wehrmann bei der 1. Komp. des sire⸗ Haßleben, geboren am 16. März 1918 Stendal, den 31. Mai 1922. nicht bekannt ist, ergeht die öffentliche Ernst Bertuch, früher in Erfurt, jetzt mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf 1““ öö Fäeras. lumenrbih für Recht willigen⸗Bataillons VII, Eiserne Divisio ebendort, ist durch Erlaß des RJustiz Das Amtsgericht 1“ 1 Aufforderung zur Anmeldung und zum unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nannten Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ auf den 9. Oktober 1922, Vor⸗ Donnerseng, den 13. Juli 1922. Hran chc anghn. L2as Füsnnt en “ iger . ihren für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ministers vom 16. Mai 1922 die Ermächti⸗ H r Nachweis von Sebeschüene St Uunt auf Grund der Behauptung, daß er anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Vormittags 8 uhr, vor das Amzs⸗ Feeeasgae⸗ 8— Iö 8 ö111“n e 1 91 chollene wird aufgefordert, sich spätestens gung Ferteilt worden, an Stelle des Verantwortlicher Schriftleiter 88 August 1922. dt b chl 8 im Jahre 1920 die Klägerin verlassen und Dies wird zum en der öffeutlichen einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ gericht Rürnber 2 Zimmer Nr. 314, Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ durch den Gerichtsvollzi 1891 in dem auf den 14. März 1923, Vor⸗ Familiennamens Liedloff den Familien⸗ Direktor Dr. Tyroli lottenbur unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlat⸗] daß er sich seitdem nicht wieder um die Zustellung bekanntgegeben. . lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke des seuen Jatgesenaes. Se. 1 Kee⸗ter gthte ng nan Fege aus. Ficg tin 2 8.1ei gea ahtt8gt n enn aus0 zune ver den üneesheen, emen Biegei zu fübren. „Tyrol in Charlottenburg⸗ erichte bvinnen drei Monaten nach Klägerin gekümmert und verschiedentlich, Fürth (Bayern), den 1. Juni 1922. der öffentlichen Zustellung wird dieser Hs. Nr. 110, II. Stock, gelehen. Si⸗ eee Bershesech e. ün b88 8 des wonahees ugh igiac 8EE“ heten verrurt, gen 27 Ma. 1922 Verantwortlich für den Anzeigenteil: dem Ablauf der Anmeldungsfrist nach⸗ Eh uch Fersleben hat, mit dem Antrage, Die Gerichtss reiberei des Landgerichts. Auszug der Klage bekannt e öffentliche Zustellung ist bewilligt durch ah Zheengg Gronzgüh g. bte 1“ Recs Eees erpthes ebepet en 25 us Amtsgericht. Abteilun 3 8 Der Vorsteher der Geschättsstelle 1 8 gewiesen wird, daß das Erbre t besteht die Ebe 8, scheiden und den Beklagten ——— Potsdam, den 31. ne 1922 Beschluß des Amtsgerichts Rürnberg vom markung Berlin, Kartenblatt 28, Parzelle H. “ des 3 manns erklärung erfolgen wird. An alle, welche [30847] Zenung 8. echnungsrat Mengering ein Berlin. oder daß es gegen den Fistus um Wege für den allein schuldigen Teil zu erklären. [31006] Oeffentliche Zustellung. „„ Der Gerj tsschreiber des Landgerichts. 0. Mai 8 ühig, 4 — 7 BFüha Gabsehe. I Tgh ae FvSeh über 85 oder Tod des Ver⸗ Der Bohrer Robert Lipski zu Essen Verlag der Geschäftötele (Nengerincd 1““ erasa ge8 9 F. nobem en⸗ Die Klägerin ladet den Beklagtan 25 889n68 181011] H efientlsche In Se nstellung⸗ Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. mmutterrolle Art. 3100, 3 s ee . zu erteilen vermö . Lpski zu Essen⸗ in. W icht . 1 ündst es Rechtsstrei ernon, 1 8 8s 3 Frgrag 1““ nüvel e 8. 8 Füld URnslegen Begche 1“ han. vernösen, esaiht Fensaelennläbrt durch Entscheidung des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1922 ermittelt, wird festgestellt mündischen Ierhegeenammer des Land⸗ Baggendorf, ee Uferstraße 21, ver⸗ In der Verufungsprozeßsache der Ehe⸗ [31003] Oeffentliche Zustellung. “ 1s8 d. tselegee, Behtaser die Aafforernne. gtesens im Aufaehis Fastim ini g 8 n. Familiennamen Lib⸗ Verlogeanstalt, Berlin, übelmstrahe 2. werden, daß ein anderer Er der erichts in Erfurt. Zimmer 41, auf den treten durch Rechtsanwalt Timpe, klagt frau des Arbeiters Bernhard Trapp. Die minderjährige Grete Nicglaus, ver⸗ Berlin, den 6. Juni 1922. Elberfeld, den 31. Mai. 1922 Amtsgericht Hindenburg, O. S., gauch auf nee G enderung erstreckt sich Vier . Feskus nicht vorhanden ist. 1b Ormober 1922, Vormittags gegen ihren Ehe den Kauzmann Ella Ehe Miama ged Miener. nseats,iasge deech, en Zlentan Pese asl⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Das Amiegericht. i 1922. — den 18. Mai 1922. * säährigen Kind hefrau und die minder⸗ ier Beilagen Amtsgericht Nossen, den 1. Juni 1922. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Felix Leovold Willy Georg Tapernon, wedel, Klägerin und Berufungsllägerin, inspektor Jahn in Stettin, Prozaßhevoll⸗ eger Abteilung 16. 8 Dr. Geide. . rigen Kinder.. und Erste, Zweite und Dritte 1“ —’- einen bei diesem Gerichte ugelassenen zurzeit unkannten Aufentdalts, a8 18 1067 Rabe EEEEEE1“ nsgrfa 1“ . Ie icht Effen. ve grsthn Weteiher Kelore 3 190883] Bekauntmachung. Rechtsanwalt als Proze bbevollmächtigten Ziffer 2. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage Rudolf gfrüher 9 Salzwedel, in Stettin, ht gegen den Kellner Malte 1“ SDurch Ausschlußurteil des unterfertigten vertreten zu lassen. zuf Scheidung der Ehe unter Schuldig. ießt unhetannten Aufenthalts, Beklagten Mochomn. e186— za “ Gerichts vom 3. Juni 1922 wurden Erfurt, den 3. Juni 1922. sprechung des Beklagten. Klägerin ladet und Berufungsbeklagten, wegen de. Adolf Straße 29. sät nbekanmnten aß solgende Urkunden fuͤr kraftlos erklärt: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Behlagten zur mündlichen Verband. chesnagng EEEEö6 anh h ahns he Penüste 02 WEE11.“ — lung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chescheidungsklage abweisende Urteil der krente, mit dem Antrage, den Beklagte⸗ 1. der 4 % ige Kassenschein der Bayerischen 8 1b 1
steuermutterrolle und Gebändesteuerrolle ur 5 neuerungsschein auszugeben. — 84. F. 156.22. gefordert, spätestens i i “ ie Ehef g 56.22. spätestens in dem auf Freitag, kost, in Lutter a. Bbge., haben beantragt, auf die Ehefran und diejenigen minder⸗ 8 sadt, führt den Namen Zieburg“ lassen raustadt, führ 73 . machung des Inhalts bewilligt, daß sie 8 8 rankfurt a. M., den 24. Mai 1922.] Urteil des
Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ mächtigter:
ist vorläufig vollstreckbar. Der beklagte