den Höhenlagen, die anscheinend weniger unter Winterkälte und Sat0 40 B. vanien 5058 75 G. 5 66,35; 20 Frühlahrsfrösten gelitten haben, guten Samenansatz. Das Be⸗ JETTe“;
Note 1 = sehr gut, 2 = gut, spritzen mit Kupfervitriollösung hat in den wichtigeren Rebgegenden “ Jnenn gner “ 8 8 157 8 r t E E i 1 d g E 3= mittel, 4 = gering, begonnen. ziz. 12. Juni⸗ T. B. dten. Ameritrniss Zehntel ausgedrückt. 86 Statistisches Reichsamt. t33 ½ G., 7,36 ½ B., Warschau —,— G., —,— B. Poser 1922 b ..9. —n 2. Böre Fas. 18 8. ha 88 1 1. Unt 8 g b 6. Erwerbs. und Wirtsch ee du 1 8 6 8 qang. 8 Fcrperatfaktüren ist Sen 85 Hesnennente e. uöu“ K. “ 8 8 5. Kommanditgesellschaften ““ Aktiengesellschaften. Anzei genb⸗ dis ur den meas . e hene e. 1. Berschiedene Bekanntmachungen. 8 Pritatanzeigen ͤ111“ JLSeere bon e har and danther, die auc Ansese beener dan 8egon;,Süghalegeent,2890, Semenen 1 ——. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssteue eingegangen sein. h
“ taatsanzeig 8= seßr gering. Hessen: Die Reben entwickeln sich rasch und üppig. 82⸗ & 8— B,. nalöcn 2 2 &. Tranzösische zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S aa 8 banz ei Zwischenstufen sind durch Berlin, den 10. Juni 1922. WPolnische 7 7,36 ½ B.,. G., —, „ v. 8 d 13 ’ 1 “ —,— G., —,— B. — CTelegraphische Auszahlungen: 2. 2 N ’ . “ 142859 G., 1481,49 B. Holland 12407,95 G. 12432,1,8, Pih r. 135. erlin, Dienstag, den 13. Funi ungssachen. 24 „ 8 1 von Rechtsanwã 8 8 1“ 11u“ Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Mai⸗ .Au 82 Herlu u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung zc. von Ne⸗ sel. Scar. und Ruwergebiet... 8 . -dee ibs Fehrncsene (un deserecchche Nrenkenrerte 191e. 2. 8. Belstrfe Berpachtungen, Verbinözungen ee H. Unfofl. und Invalidtäts⸗ . Bersccherun⸗ Ahrgebiet b Heandel und Gewerbe. 8G Oesterreichische Goldrente —,—, Ungarische Goldrente —, —, Ungarisch⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2. 9. Bankausweise Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete.. b ban Heebe sarshe Pfalz 1 8 Amerika. Der Handelskammer zu Berlin sind die Bedingungen Länderbank —,—, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 40 100, Wiengr ö’ werden, vom hiesigen amerikanischen Generalkonsulat zugesandt Alpine Montan 163 500, Poldihütte 165 000, Prager Eisen 410 000,
0ö92,92
worden. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbüro der Handels⸗ Rima Murany 73 000, Skoda⸗Werke 171 000, Brüxer Kohlen —,— kammer zu Berlin C. 2, Klosterstraße 41. Handels 9
r 1 8 Salgo⸗Kohlen 229 000, Daimler Motoren 7000, Veitscher Magnestt b f V Die Inhaber der genannten Urkunden sammlung von 1921 Seite 77) bestätigt. [32012. Aufgebot. [31387]) Bekauntmachung. Montreal, 10. Juni. Die Roheinnahmen der Canada⸗ 1 100 000, Waffenfabrik 11 000, Galizia⸗Petroleum s 2) U. ge D e, er⸗
Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Jagstkreis . . Donaukre
8 — 1 Mielke Erlaß des Herrn Justizministers a werden aufgefordert, spätestens in dem auf — XIII. 81/171. Die Witwe Auguste Eckart, geb. Mielke, Durch Mai 1922 if erwacht⸗ Pacific⸗Eisenbahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ Ferdinand⸗Nordbahn 1 500 000, Leykam⸗Josefstal —,—. den 9. Dezember 1922, 9 uhr Vor⸗ Cassel, den 29. Mai 19222. in Kleist, Kreis 5 C“ 1ö922 nige dem Uatermf Fs in der ersten Juniwoche 3 061 000 Dollar; Zunahme gegen das Vor⸗ Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devis 1 f⸗ dFundfachen mittags, Zimmer 8, vor dem unter⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter den Rechtsanwalt Dr. Köhler in Kös b ine Gladbeck, geboren am 29. Oktober jahr 70 000 Dollar. zentrale: Amsterdam 839 750,00 G. Berlin 8829,00 G u ⸗un! 9 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 1 in Cassel. hat beantragt, die 9 Hec 1896 zu Innsbruck, Tirol, die Ermächtigung Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Bank von hagen 472 375,00 G., London 97 175,00 G., Paris 193 450 00 0 t el u n en d — termin ihre Rechte seme den 9 5 Frit. s g Ks26 . e Ss. Ee Roßornm Fcart zrteilt. an Stelie des Familiennamens Fsshese IS aggge Klammer Zu⸗ und Abnahme im Ver⸗ “ 8, Vöcelgatsn G. es Leengsn 121 979 6. ⁷ 1 g 8. erg 9 edendege nizrchagecga⸗ vba 8 “ geb. Lang, nämlich a) Georg 8 ““ den Familiennamen Polheim - “ 86 eich zum Stande am 1. Juni) in Franken: Gold in den K ische Noten 2 - . echo⸗Slowakische Noten 1 3 1 / ufgebot. 58 50 Jahre alt, b) Ludwig Eckart, zu führen. 3 Freiburg.. 2 859 599 000 (Zun. 155 000) Fr., Gs im Aasfan 1 98898798 11 990,00 G. Polnische Noten 504,00 G., Dollar 21 494,00 G, “ die Ver⸗ wicg tanen den 2. Mai 1922. Die Koholyt Aktiengesellschaft in Berlin 8 88 alt, 2) Marie Eckart, Gladbeck, den 2. Juni 1922 EEE166 ““ 2 (unverändert) Fr. Barvorrat in Silber 284 243 000 (Zun. 155 000) An.. . oti Uünn endes durch Zwangsvollstredung Das Amtsgerichht. W. 57, Potsdamer Straße 75, vertreten etwa 40 Jahre alt, d) David Eckart, Das Auetzperich Amesgericht. Mannheim.. — Frank, Guthaben im Ausland 626 473 000 (Abn. 3 186 000) Fr., Prag, 12. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devpisen⸗ teilung den Magehatssetrettr Ve 88 durch den Justizrat Dr. Seelig hier, hat etwa 38 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in (31390] 1 S eee wict be . s. er 88* F ggsSa. 292909 e 16,80, Sion. Verlim „Steglitz, Menckenstraße 24, bei⸗ [31850 Aufgebot “ Scs Ser 1 ,8. Vellin bei Pollnow, für tot zu erklären. Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ S barchase r eFefranagte WSheg,81098n 7. 8 8 8 8obn, 88 “ Ghe anian 812,30 Heren0c82 1141099. sürich getriebenen und hinterlegten Betrags von H8se si buchblatts das Aufgebot der in der Ge⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ b Starkenburg. . 8 2,8 bere 2 un. Fr., 1—— 233 18. 21,8 „22, Mark⸗ 8
82 ini b 7. Mai 1922 — Nr. III d. n 8 8 Es haben beantragt: markung Stadt Königsberg, Pr., Nr. 1 fvätestens in dem auf den ministers vom 1 August Rheinhessen.. 8 Vorschüsse an den Staat 23 100 000 (unberändert) Fr., Vor’⸗ noten 16,30, Polnische Noten 1,25. 4913,40 ℳ ist zur Erklärung über den 4) 1. die verwitwete Schutzmann Marta belegenen Parzelle Kartenbl. 4 Nr. 201/67 gefordert, sich sp 2387. 22 — ist dem Kaufmann Augus
1 8 r 2. Mä „Vormittags 10 Uhr. si ijn Wi 2 schüsse an Verbündete 4 239 000 000 (Zun. 9 000 000) Fr., Noten⸗ London, 12. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse, Paris 50,38 vom Gericht angefertigten Teilungsplan Glimpel, geborene Garn, in Breslau, mit 32,00 a und 3,76 Tlr. Reinertrag, 22. März 19238, Bo 0 hr, Przyborowski in Wittenberge, geboren am
1 gel impe b C1E81828 te s ichneten Gericht anbe⸗ in Turoscheln, Kreis 1 umlauf 36 317 806 000 (Zun. 335 707 000) Fr., Schatzguthaben Belgien 54,20 ½, Schweiz 23,51. Holland 11,48 ¾ New York 449,31 sowie zur Ausführung, der Verteilung Friedrich⸗Carl⸗Straße 36, 2. die minder⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 975, bean⸗ vonmken unterzeich ch 30. Dezember 1867 in Turoscheln, Kre Deutsches Reich.. . 18 099 000 (Abn. 2 493 000) Fr., Privatguthaben 2 19 8
6 31 Formi gen 2 22, Hg. 8 ; raumten Aufgebotstermin zu melden, Johannisburg (Ostpr.), die Ermächtigung (Abn. 85 564 000) Fr. ““ — er. Italien 88,75, Deutschland 14,45, Wien 8,91, Beimags 11 rh , oe de Fentnzerict glegen eschwistecs aerend, enkan, E. Ih Personn wideg. L1“ 8 leiit Hübr den Familiennamen b 8 Karest 6,55. B d 1 3¹ ; 9 ET 3 14 2⁸ 3 1 b Grundstu 1 1 wird. alle, we der L i“ zu führen. ggc Srn2 . . 8 1 London, 12. Inni. (W. T. B.) Sülber 35 %, Silber auf d. Lerling e h grie he9 9s7160, ze. becttefen 9 Wutter. die gvsgag. “ 8 5 898 Tod nder ö zu zZx EeEb“ 23. Mai 1922. „ „ 2 “ 8 „ — „ 2 . 8 2 2 9 3 1 . 88 8 ü 89 525 3 2 5 1 ru 8 äte e g. 8 2 8 Bemerkungen: Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts üfenng 35 1, 10 Jumni. (M. T. B.) FPribatdiskont 2 , fümt Bonan dsge ef wurasbrsacht der keteain veätrien v “ egtne ebeigtevnine tem Gettcht Argeige
B 8 8 “ 8 == 12. Im. (W. 8 2 au der 1 3 n Ju izra reiber un r. Öuhm in Berta Wa dhauer in iedermü e, werden 1 046 Bekanntmachung. 5*
2 8 * 3 8 0 7 4 4 7 8 8 0 2 8 8 2 z 0z „ . M „ He 8 PGee. ““ Froft im “ und der sühr strenge i 1 Anzahl der Wagen 880 8.n- 2185 8 “ Berli Warnecce 8 “ 8 rEglandhuch von Grc v Blatt 889 deeeüsechenen ⸗ e -he “ vom 29. Vaser “ b8. — Februar im allgemeinen wenig Schaden richtet hat; 8 ; — E“ 6 ichts geladen. ie werden ersucht, das Nr. 31 i er Nr. ür den 1 23, 2 8 8 Fes ü
fen. besonders die weichen Sorten, wie Oesterreicher, Portugieser, stellt.. 21 53 00*⁷ 712½ krsgznie, - 8 SSe,2s einzureichen. getragene Darlehnshypothek von widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausge⸗ Friederich in Kochendorf als Abwesenheits⸗ Familiennamen Grewohl.
Kleinberger in den tiefen Lagen. Seit Beginn der warmen Tage vor Nicht gestellt.. asgs hagen 115,00, Stockholm 138,25, Christiania 91,50, Madrid 82,60, Berlin, den 23. Mai 1922. B) der Stellenbesitzer Robert Klein in schlossen werden. Frieverich in 19 t mit Ge⸗ S Iege ünster.
Leen geden ühetssch de srgedetaeceedern ge. Senern ne NQ b
a. r. deh-sker döhe. e “ 8 aut (2, in den Ge⸗ geliefert b 21 075 Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Berlin⸗Mitte. Abteilung 79. M. 35. 84. Rechtsanwalt Dr. Keil in 5. das Das Amtsgericht. Abteilung 29. beantragt, den verschollenen Christian [31868] 1 se.. ee nese er Vorjahre um 0,2 bis 0,3 Punkte. 1I1I11“ üfsel 3 öEb’ee 1. Die Witwe Fritz Deden, geb. Cassa⸗ von Groß Krutschen Blatt Nr. 35 ein⸗ · vn „(Friedri b. Müller in Kochendorf, szynski) in Sterkrade⸗Buschhausen, geboren
An Schädlingen wird nur das stellenweise häufige Auftreten der Nicht gestellt.. 8 256,00, Brüfsel 21,22 ⁄, Madrid 4047%, Italien 13,00. 1. Die Witwe Fritz Deden, geb. Gasse. von Cnaß Posten, s) Nr. 13, 20 Taler fideikommiß, bhestehend aus Wert, Friedrike geb. Ze ünger 1865 in Kochen⸗ am 17, Juni 1873 zu Faltenhorst. Kreis Heuwurmmotte und in einem Falle in Schlesien das Vorkommen Beladen zurück⸗ V Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) 5 % Niederländische 8A11““ für gie Geschwister Milde aus Groß vapieren im Nennbetrage von 24 150 ℳ geboren am, 2. Dezeme 181902 mit un⸗ Schweh, und seine volllährigen, Kinder des Oidiums (falscher Mehltau) gemeldet. An Dung ist nirgends geliefert.. Staatsanleihe von 1918 90 ¼⁄3, 3 % Niederländische Staats⸗ entmK⸗ B88 G 48 e 5 8 fafe 2 ür gceen 8”9en4, 25 Taler für den und einer Barspitze von 18,60 ℳ, ist dorf, der 8 1 em 98 8 1 n un. 7 wers Bergmann Anton Warschinski in Mangel, und er wird überall reichlich verwendet trotz der hoben Preise anleihe 621 ⁄3, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon berg bei Düsseldorf, hten in Aache bühen Bürger Wilhelm Schröter aus Prausnitz, durch Beschluß, vom 29. d. M. auf⸗ bekanntem Aufenthate unn Amerika ab⸗ Sterkrade⸗Buschhausen, geboren am Ebenso wird über Mangel an Arbeitskräften kaum geklagt, obwohl 8 Linie“ Lön glich Micderländ. Rü.. en 477,75, Holland⸗Amerika⸗ Vormund, Dr. Vonach nln 8 dn. 87 uürse 19, 180 Taler für den Stellen⸗ gehoben. Anwärter, die Beschwerde ein⸗ richt von faheg hach ft in Kochendorf, 9. Juni 1896 zu Neu Klunkwitz, Kreis es an geübten hier und da fehl⸗ 8 3 3 ; Ne ,: Linie 126,00, Atchison, Topeka & Santa Fé —,—, Rock Island das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ c). Nr. 18, 8 . ei legen wollen, werden aufgefordert, diese wesend ist, zuletzt wohnhaft in, F 82 Warschinski in
vacg nommeg wgrdegn und es herrscht fast in allen Weinbaukreisen ”I 4 2 B.“ am 12. Juni auf 9943 ℳ (am 10. Juni 8 Z“ 81“ T16116 Ange. Sta. Heundbach bvie F Witwe Julius Der Inhaber des zu A beseehren. es, Recsis he eh gefon f J Pükater. — 2 nes
CCqEeqEqE 3 ℳ) für 100 kg. “ 3 1““ Cassalette, Mathilde Paas. Rentnerin in angeblich verlorengegangenen Hypothelen⸗ 8 27. Mai 192ã. 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem ermächtigt, an Stelle des Familiennamen
1 88 8— Meünstih gPegenän 1““ 8 723, Bhes Be 98 A 1 8,00eh ene Fagale deren . Fri 8n 1“ Eb“ Familiengüter. unterzeichnetenen ericht anberaumten Warschinski (Warszynski) Warszinski den Weinaga 8 1 ee ah isti üün⸗ 28 8 lette in Aachen und deren Tochter, bezeichneten Po 1 velnne—
gelegene Weingärten hatten zum Teil stark unter Frost zu leiden, 118,75, Christiania 80,10, Helsingfors 9,85, Prag 8,85. Cassa
8 idri Famili ü . Diese F 8 V Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls amiliennamen Groller zu führen öal Uier der Austrieb sehr gering ist. Stellenweise begann der, Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten Stockholm, 12. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Witwe Fritz Deden, Mathilde geb. Cassa⸗ ihre Rechte und Ansprüche auf die vor. [31849] Ausgebot. die Todeserklärung erfolgen wird. An b des Familiennamens erstreckt
5 . ; 8 18nn 2 5 kaurensberg, in Erben⸗ erwähnte Urkunde bezw. Posten bei, Der Joseph Munk in Soden am „welche Auskunft über Leben oder sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ Flug der Heuwurmmotte. In der Pfalz und in Unterfranken ent⸗ Köln, 12. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) 1929 8.8, Paris 34,50, Brüssel 32,00, schweiz. Plätze h E“ von dem 11e“ Amtsgericht spätestens Taunus, als Testamentsvollftrecker des — des ce. Kacteas zu erteilen ver⸗ jährigen Kinder des zu 1 Genannten, die standen Neuanlagen. 1 1 Holland 12 521,80 G., 12 55320 B., Frankreich 2856,40 G Peüenur. Wasbin msterdam 150,25, Kopenhagen 84,60, Christiania 67,60, 990 000 ℳ mit 6 vom Hundert Jahres⸗ in dem auf den 19. September 1922, Nachlasses der Cheleute Franz Jofeph mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens unter seiner elterlichen Gewalt stehen und
Württem berg: Die Weinberge stehen bis jetzt gesund und Belgien 2654,15 G.⸗ 2680 65 B.⸗ Amerüg 320 10 G 320 60 B⸗ ashington 385,00, Helsingfors 8,30, 8* 7,50. zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Pichon, hat beantragt, den verschollenen im Aufgebotstermine dem Ger cht Anzeige seinen bisherigen Namen tragen. E
zeigen zumeist schönen Traubenansatz. Engsand 1438,20 G. 1441.30 B. „Schuen 6122,00G v. 700) SB. 1“ 12. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London wird aufgefordert, spätestens in dem anberaumten Aufgebotstermine anzumelden Johann Adam Pichon, geboren 3. Sep⸗ zu machen. Oberhausen, den 3. Juni 1922. in Nacdeänn Seher gictsin ,er ehStener erseinberge kautn RJalien 181545 , 19220 Be, Hünemart 7021,20 G. 7086,80 9. 22909 erag 0929 beria 10;8 12 Te Müerkeche 19., Famste dag auf den 26. September 1922, Vore auch die ,lrnne veugxaarerhilchnz ehete wlöcezat de hemnner ae Main. neeenesene, vena, ge. Süe enreneh en- gend. te n zeigen, besonders i 559 52 5 72 „ . 3., 22,00, „202, X 8 25, n ,75, Stock⸗ 2 b in widrigenfalls zu ie Kr. zule 0 in 2 8 „ as Amtsgericht.
zeig s s in I Norwegen 5553,05 G., 5566,95 B., Schweden 8289,60 G., l holm 149,00, Kopenhagen 126,00, Prag 11,25. vesst EE111“ der Uürkunde erfolgen wird und zu B alle für dtot zu erklären. Der bezeichnete Spreng er⸗ H.⸗R. [32280)0 Aufforderung
8 2 A — — nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Berechtigten mit ihren Rechten an die Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ üEe. an die Erben, Vermächtnisnehmer un
“ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, genannten Posten ausgeschlossen werden. testens in dem auf den 29. Dezember [31369] ufgebo Gläubiger eines Ausländers.
wSrerodelronn —
2
1e0ù
1. Unterf 2. dasrere echis. u. Fun
— 8 icht Mi dem Die Witwe Ludwig Weber, verwitwete Michael Chatiner, Bankbeamter
d öen Zu gen u. der 2 .111“ 6. bs, und Wirtse 98 en aften. idrigenfalls die Kraftloserklärung der Amtsgericht Prausnitz, 1922, Mittags 12 Uhr, vor 8 Michael .
8. 8 hgeie Ver Uhm 15 8 eaen u. dergl. O entlich er Anz eĩ ger 7. Niederlassung ꝛc. enefeasgef 88 Urkuncde 8 8 den 31. Mai 1922. huunteczeichneten Gericht, Zeil 42, ptr., Hubert Eisenhuth, Gertrud geb. Brau⸗ 3. Mai 1863 zu Galatz geb., mof., zuletzt 8 ung ꝛc. von 1 f 4
8 ateczeit „ veiler, in Mu ämienstraße 217 gadig nach Berli G 8. Unfofl. on u immer 7, anberaumten Aufgebots weiler, in Münsterbusch, Prämienf „ Wien 9, Wasagasse 2, zuständig nach Berlin, 8. enafng e, nnn -e.seese- Keksha a. e 1 9. Bean- 5 Sewahlhtthth. ꝛc. Versicherng. ZLZE“ [32001] Beschluß. ““ zu melden, widrigenfalls die hat beantragt, Dr-düehr⸗ preußischer Staatsbürger, ist am 4. Ja⸗ Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. In Sachen, betr. die Auflösung des “ n 885 schogenen SSesefag Dorff, zuletzt wohnhaft destoben., g 2 “ — [32011] aen, veer. 8 ET Toh des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 2 Kebrhusc, säe ntn⸗ 1 1 Wassermann zu Erben tngefetgt 4 F. n : j 8 . z ä⸗ er — Ver⸗ 2.&ꝙ Befrrstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstele eingegangen sein. 1 g Pieevenhhn vegangenen Fonilenscluß dem 0 Möün 198, Megen, nerhhee,litenafse Sem Gge a sce biens n dem a0f den 10.,e⸗ maen. n Chächcen nh vFr vothekenbriefe: urch se w; 8 zember „ B . r, reichische Staatsbürger oder hierlands sich 8 1. die Er 8 der Altsitzer Josef und Auflösung des Fideikommisses beschlossen Anzeige zu “ Fes zenden unterzeichneten Gericht, Jimmer 12, 8. . S aae were V. 4 % ige Sebeeeephe eie der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte [326732 Zahlun ssperre. Leb.⸗Vers.⸗Schein? Anguste, geb. Kunst, Moserschen Eheleute ist, gemäß § 2 Abs. 8 8 198o S. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, gefordert, ihre Ansprüche an die Verlassen⸗ 2) Aufgebote, Ver⸗ Prknsasch Hhypetb⸗ke. WEEb““ 8. ” 1 58 vorzulegen, Auf Antrag des deren Otto Mohr zu f Fwersmsche 1.e 8. Süaahe von Mes ipeheh; 8 . Ve vancgen aeg ghch — KXnr. 50/16. Das Amtsgericht. Abteilung 35. 8ö “ er schaft bis 1 25. v 1 8 ““ 4658 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Mannheim als Vermögensverwalter des felder, i hal, jetzt in Wörschhausen von Szameitkehmen, Besitzer Mai 1922 v“ x gefertigten Gerichte anzumelden. Die im über je 500 ℳ. Antragstellerin: Witwe Urkund 1 8 annh ögensverwalter des felder, in Groß Thal, jetzt in Wörschhausen Urbantatschen, c) Be⸗ Cassel, den 15. Mai ö [32008] 3 1 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 8 den Erben haben um luft⸗ und Fundfachen, e geborene Krrsch in Berlin⸗ ne.172 s Ee den 2. Juni 1922. EE“ “ 59 f “ ausgef. hat, s: abh. gek. s. W. Fertbas Moseebon Moser 55 Bilden, Das Auflofungaamt 88 Familiengüůter — Das Amtsgericht Set henden - teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, “ Verlassenschafts⸗ 1 Ulu . Detmolder 9. Das Amtsgericht. treffs der angeblich 8g9 “ Pfdsch S bee, 5 4. 8 unt 1 d) Besitzerfrau Auguste Gudszent von 8 mbhach. Pape. folgendes Altendorf spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht abhandlung durch das österreichische Gericht ustellungen u. dergl. ee t a n n.- vC““ B a a gasse2 1 8 [32013] Aufgebot. Inleihe, des Deutschen Reichs von 1917] d. Pfdsch. f. kraftl. erl. 08 8 . ghewetszreea exBeeegsgh aber 1906 geborenen Minna Bieten⸗ Das Amisgericht. üche i ist 196686] Aufgebos. stellerin: Frau Pauline Machus, geborene 18 1 set. 0 12 025 8 8 14e g. 1 “ Weier, geb. Moser, von Szieden, g) Be zembe g 9 ihre Ansprüche in der angegebenen Frift vFelsende 8. vi entess S h Betgeen Füases96 per übe⸗ vW11A“ 180.,2 vee“ kerae gtrehesen. EEEEö“ 1892g ge. esrast uftasung des Furl het beintzast. den el ccnegs “ “ r nachbezeichneten Personen aufgeboten: Fe ea. s 8 Burchard Anders in Riga, vertreten d als den obengenannten Antrag⸗ des Nordstern Leb.⸗Vers.⸗Act.⸗Ges. A sdeikommisses der Familie Scheffer wohnhaft in Derental, für tot zu er⸗ 1. Die ledige Marie Augusta Katharina e. L 3 %o ige Preußische konsolidierte Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesell⸗ die Rechtsanwäͤlte J sti t an en durch sieller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 1 T116“ in Pillkallen, über die Forderungs von frideirvamin n d der Familienschluß vom E“]“ bezeichnete Verschollene Bamberger in Fulda, Tränke Nr. 29, verlangen. Sonst wird, wenn nicht die Staaleanoihe ö schaft): b Wehr ce e Se izra und besondere neue Zinsschene oder einen Er⸗ 1, 879,14 ℳ, eingetragen auf Kailen Bl. 26 in bei we dan welchen die frei⸗ klären. 8 bezeichn säresiene in geboren am 8. August 1891 daselbst, ausländische Behörde selbst die Abtretung Nrn. 33 698 und 54 180 über je 200 ℳ Serie X Nr. 1524 siber 500 ℳ. An⸗ .” 8e h mn ettin, sowie der Kauf⸗ neuerungsschein auszugeben. 84. F. 163. 22. [320050 Aufgebot. Abt. III Nr. 2 für den verstorbenen Josef 18. März 1922, un. fflofung des Fei⸗ wird aufgefor g” 11 elmher 1922, 9. die minderjährige Maria Elisabeth verlangt, die Abhandlung hier, und zwar Antragsteller: Gemeindekirchearat in tragfteleerin: Witwe Rosa Kittler, geb. mehn dan h ermann in Stockholm Berlin, den 10. Juni 1222. D Der Kaufmann Gerd Brung in Esens Moser; willige allmähliche Auflö i5 § Ab⸗ den “ d nter: Bamberger in Fulda, Tränke Nr. 29, ge⸗ bloß mit den sich meldenden Erben ge⸗ Pyri dekirchen Krusch, Berlin⸗Wilmerdorf, Detmolder ba S. lufgebot von Aktien der Ost⸗ Amtsgericht Berlin Men Abtei als Vormund der geiftes Fg. 2. B Carl und Ida, geb. Kukat, kommisses beschlossen ist, gemäß § 5 b. Vormittags 9 Uhr, vor dem u bruar 1913 Würz⸗ pflogen werden. — AI 31/21. 24. Pyritz. k8 88 Brts . „Mitte. Abteilung 84. ormund der geistesschwachen Tomma 2. Besitzer Car . 2, 89 der Verordnung über Familien⸗ eichneten Gericht anberaumten Auf⸗ boren am 27. Februar zu Würz⸗ pflogen 1 JI. Pfrüher A pige Preußischek brTe Straße 9. ECöö“ Gesellschaft d hgeeatne, ern ls2bact Thomßen in Esens, hat das Aufgebot; Riemkeschen Eheleute von Gr. Wersme⸗ satz 2, § 9 de bestätigt zeichneten Geri ven ie b ühren an Stelle des Familien⸗ Bezirksgericht Josefstadt VIII, 8 3 8 Irhn der Nrn. 11, 43 8 1 . b Fustigrat güter vom 30. Dezember 1920 bestätigt. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die burg, führen G zer 8 Staatzanleihe. VII. Aktien der Kaliwerke Ummendorf⸗ 66 93, 9 4,31 dweng EEEE5 [326741 Zahlungssperre. Zwecke der Kraftloserklärung des verloren⸗ ningken, vertreten durch den Justizrat g 55727 geb „ I wird. An alle, namens Bamberger den Familiennamen Laudongasse 16. 1. Nrn. 154 411 und 177 978 über je Eilsleben Aktiengesellschaft. 388, 395 —397, 400 3672— 371, Auf Antrag der Firma Gehrüder Leon gegangenen Sparbuchs Lit. B Nr. 23 450 Kurschat in Pillkallen, über die Forderung — XIII. 55 15. Mai 1922 Todeserklärung 75 98 beneoder Tod des Danbe. Gerichtsabt. IVV. Wien, am 25. 5. 1922. 5000 ℳ, Nrn. 12 760 und 30 790 über je Nrn. 4331 bis 4333. Antragsteller: Ritter⸗ 448 über ee 4000“ nn 426, 447 und in Kiel, Hopsenstraßs⸗ 28, Inhaber Hugo der Ostfriesischen Sparkasse Aurich, Re⸗ von 600 ℳ, eingetragen auf Gr. Wersme⸗ Caffel, ö tcfür Familiengüter welche Auskunft vrteil en, ergeht,. Berlin, den 15. Mai 19222. [32052 3000 ℳ, Nrn. 38 006, 134 222, 151 942 futgbefihr Martini in Przybin bei Paw⸗ . Inh - eantragt. Der Siebel, vertreten durch die Rechtsanwälte zeptur Esens, über 699 ℳ 80 ₰, beantragt. ningken Nr. 38 bezw. 74 Abt. III, Nr. 8. Das Auflösunggam g F Verschollenen zu er eälen .. glufgebois⸗ Der Justizminister. 52- Ausschlußurteil vom 31. Mat 151 943, 185 435, 274 4392, 313 358 über 1owitz (Posen), vertreten durch Justizrat 28 vee spate st er Urkunden werden Fustizrat Harries und Schwer tfeger zu Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bezw. 11 für George Kukat; “ 8. nbach. Pape. de teag. sa Annei e zu machen. J. A.: Versen. 1922 ist der Hypothekenbrief vom 12. Mai se 2000 , Nrn. 58 206, 414 788, 547977 Drße Nar voffmann, Berlin, Tauben⸗ ,.Zanuar 1928. Cormiltnen eude Kier, wird der Reichsschnldenberwaltung in späetens in dem auf den 29. Degember 3. Gutsbesiger Emil Pflaumbaum Jaritz bam Hpf Kruͤcge de. dent denlht 3i gen 1922. 1919 über die im Grundbuche von Kolber über je 1090 ℳ, Nrn. 196 323 und 229 329 ftrabe 33. 8 vor dennnn dzeichreedon ee n8, uhr, Berlin betreffs der angeblich abhanden 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem von Uszpiaunehlen, vertreten durch den e Holzminden, dier des Amtsgerichts. 131385‧ dung d Justiz⸗ Band 24 Bl. Nr. 1192 Abt. III. Nr. üter se 900 ℳ, Nrg. 42196, ,597870, ween nfonetenn nbhaber der Urkunden snaße 42, Ziamer 17, ansehenra üh. gekommenen Schuldverschreizungengder unterzeichneten Gericht anberaumten Au⸗ ustizrat Kurschat in Pillkallen, über die luß Der Gestchteschreiber. 2— Durch Entscheidung den Ferin Justet ür den Kaufmann Anton aäͤhler, in 520 491 über je 300 ℳ, Nrn. 260 363 bis vefben aufgefordert, spätestens in dem ebotstermiñ dan Rechle eraumten Auf. Z prozentigen 2, 3. und 6. Kriegsanleihe gebotstermine seine Rechte anzumelden Fastran, von 2450 ℳ, eingetragen auf [32003] g9. 1 ⸗Auflösung des [31368] Aufgebot. ministers vom 8. Mai kinski i B 8 Rolber eingetragene, durch Zession vom 260 368, 354 970, 367 994, 367 855 über auf den 14. Juli 1922, Vormittags gen Urkünb b9 8 84 les ” d und des Deutschen Reichs von 500 ℳ und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls lszpiaunehlen Bl. 1. in Abt. III unter In Sachen, n. brämmererlehns Die ledige volljährige Anna Hippe in Schreiner Andreas S 88 1. Pr. 8 S 8 1g9 h⸗ Antragstellerin ab⸗ je 200 ℳ, Nr. 50 950 über 150 ℳ. Antrag⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickt, Kraftloserklä orzu degen, e die Nr. 604 888, 500 ℳ Nr. 2 260 161, die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Nr. 18a für Kurt Pflaumbaum. von Berlepschen Er gva wird der Neu Josefsthal bei Bladen, vertreten Resse, Ewaldstraße 0, ge am 10. Ok⸗4. t 2 80 4 % verzinsliche Darlehns⸗ steller: Gemeindekirchenrat in Pyri Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stock, ird. ürung der Urkunden erfolgen 1000 ℳ Nr. 10 582 901 verboten, an einen folgen wird. B) der verloren gegangenen Grundschuld⸗ — Geld deiskommist . 1922, durch durch den Justizrat Robert Luft in Leob⸗ tober 1855 zu Usdau, 2. der Bergmann getretene, z J60-e für kraftlos er ve rig. .ech. ¶106/106,3 anberumten Auf⸗ wir , b hecgch⸗ Sn 8 “ Se Familiens hluß vom 13. März 1922, 2 3 t, den verschollenen, August ann Dlugokinski, daselbst, forderung von Nr. 96 754 über 2000 ℳ. Aorvagffcllerne. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und gFreh.; ½ 1aen EEE 1.L. “ Tnna la22. “ 1. Hotelkestbere Een Saffran aus den die freiwillige sofortige Auflosäng, 62, schäüt. bat bemn 8 aus Neu Josefs⸗ * am 22. November 186 8 “ den 31. Mai 1922 1 Witwe Major v. Lautz, geb. Freiin Knigge, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 8 Amtsgericht. eilung 25. insbesondere neue Zinsscheine oder einen Schirwindt über die im Grundbuche von schlossen worden ist, 86 Familiengüter thal Kreis Leobschütz, angeblich nach 3. die unverehelichte Margare he Elisabeth g, Dan A Batagerichte 9 Feaunscheig, Hncesse 18. üenge e .e h. erfolgen (81851 8 Trnenen ncscein auszugeben. vengessanh Schirwindt Bl. 8 b 8 W. 18 8 8” “ 8 9205— G.S. S. 77 Amerika 8nehewanderg und sBüthen 57 Dlugokinge ebenee, . Gr. Ahls e durch Justizrat Nessig, Braunschꝛveig. 1“ 2.105. 21⁄. 3185 8 sgebot. Alnmtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8 Lehe Föhe Bl. 98 Abt. III Nr. 16 eingetragen eae ätiat. — XIII. 74/9. wesenden Julius Hippe, 8b stor Eih inski, [32000 tmachung. eahe 11g e 28 1acheg. aeecs Reh Flie diülhns se Kde,neen, LInnc eeben n den N Zuas 192. Smetste ce Eeac 8. hälll esen “ u“ . 3 ntragstellerin: f 8 . gebo mit 1 1 98 3 affran; 8 1 8 vfIz ür Familiengüter eleute in Neu Josessthal, 8 Ie ens⸗ ächtigt Stelle des 27. Mai 1922 folgendes Endurteil er Witwe Rosa Kittler, geb. Krusch, Berlin⸗ „3⸗ (Zablungssperre belegten Aktie der & D. (31998] Aufgebot. ANPerantwortlich für den Anzeigenteil: 2. Gutsbesitzer Adolf Berger⸗Palfner Das Auflösungsamt für schütz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Gelsenkirchen, ermächtigt, an in Die Erbteilungsergänzungs Wilmersdorf, Detmolder Straße 9. [32006] Aufgebot. Magitus A.⸗G. in ÜUlm Nr. 4251 als Zur Versicherung Nr. 273 418 ist der Der Vorste re wexe in Lasdehnen, vertreten durch den Rechts⸗ g in Cassel. II. Pape. Verschollene wird aufgefordert, sich Familiennamens Dlugokinski eö1 ters 88 Beeö III. 4 % ige Preußische konsolidierte Sr. gs.-nngn en. beng. 8 Fesng Oktober 1918 verloren beantragt. See des ver anns von Re k..8. e Fretrh h. —n anwalt Farnsteiner in Pillkallen, die Frit F 88 8 8188 1 92 spätestens in dem auf den 16. g. ven 11 27 He Ea Rechtönachfolger 8 Staatsanleibe. Rangen n a 8 Ne veemce 578. mhaber der Urkunde wird aufge⸗ Kahftedelgg 88 urg Gnandstein. Post “ 3 , im Grundbuche von Lasdehnen Bl. 8 5 E 1923, Vormittags 9 Uhr, 67 sich auf die Chefrau und diejenigen minder⸗ seiner Ehefrau, Christine geb. Horle, und Nr. 881 1910 8 ℳ 1 as ünb gebot der auf den Inhaber lautenden “ 8Eö S. nS Berechtigter Iis nicht 1 8 ven “ net nn une ne.29 vnahereheh Herna⸗ [32004] Beschluß. sung des untergeichneten, Czerzctz, Zimnmen melden. jährigen Kinder des zu 1 Genannten, Tochter Elisabeth, bols 4 eorg Wagne Nr. 984 428 00 ℳ. eller: gebo 28 r laute g, 6 Vor⸗ 8 8 t, . n in. uld von ür e b. ie Auflösung des anberaumten Auf 4 78 i Gewalt steh d des Karl Wilhelm Ludwig Wagner, Gemeindekirchenrat in Pyritz. Aktie Nr. 09933 der Fabrik isolierter mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Hinterlegungsschein nach drei Monaten 8 1 “ alfner, geb. Loebell. In Sachen, betreffend d (ei⸗ widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und b gven Nr. 5 über 4 ,]. .Z 2 1 8 e anzumelden und die kunde „ den 10. J 22. d, . des Kreises Pillkallen, Arbeiterfrau - welchen die frei⸗ über Leben oder Tod de Günt Emil thekarisch versichert auf den Pl.⸗Nr. 73, und Serie XIII Nr. 82 388 über 1000 ℳ. Aktiengesellschaft über 1000 ℳ Deutsche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Friedrich Wilhelm Sechs Beil Bieber aus Jentkuttkampen, als Vor⸗ 28. Mai 1922, durch we des Fidei⸗ erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, Buer⸗Resse geborenen Gün her Emil tbekari verfces Antragsteller: Paul Manthey, Neukölln Reichswährung beantragt. Der Inhaber der erflärung der Urkunde erfolgen wird Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. s ellagen “ ünderi Margarete Hufenbach, des willige sofortige Auflösung de Ab⸗ spätestensi Aufgebotstermine dem Gericht Dlugokinski. — 5 Xa 1/22. 74, 556, 567, 86 ne emeinderecht Wei he 12,“ 1 Meutonn, Urkunde wird aufgefordert, spätestens; . — 3 Seeeeee (eiinschließlich Börsenbeilage E1ö’“ isses beschlossen ist, gemäß § 2 Ab⸗ spütestens im aöweeb; i. W., den 29. Mai 1922. Steuergemeinde Glashätten. Pl. Nr. 549. Weichselftmge 14. auf den 3. Se Igerestans i dem deeng . 1 e bsarichtss enta. 9 rfsehor. e vhenbeilage Nr 3804 w, 8 Huche 8928 21 88 8 üf 8 son 2, s 9 Lclhflan datng über Familten⸗ Anzeige zu Heüehene, den 6.e 1922.] hc,2n Das Amisgericht. 1820 Steuergemeinde Mistelgar der Anna 12 Uhr, vor dem unterzeichnet en Gericht — 8 [2.A.G. 8 — 8 vü⸗ nbnd CZ 1 Marannese Huenbach⸗ güter vom 30. Dezember 1920 (Gesetz⸗ Amtsgericht Leobi 8; 18 egg 2 11I üb. Jentsel⸗Herbelsreciler Betlaäge bor “
3 8 8 2* v“ “ 1u.·.“ 8