nach Abhaltung des Schlußtermins Rier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Königstein, den 8. Juni 1922
Landau, Pialz. 8 [31962] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Franz Richter
in Herxheim b. L. wurde am 9. Juni
1922 nach Abhaltung des Schlußterminz
aufgehoben. is s. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Landau, Pfalz.
Brackenheim. [31952] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Müller, gew. Geschäfts⸗ agenten in Güglingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzu der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschlu vom Heutigen aufgehoben. Den 6. Juni 1922. Amtsgericht Brackenheim. Obersekretär Scheiterlein.
Braunschweig. 1829881] Berichtisang. Die in dem Beschlusse, betreffend Kon⸗ kurseröffnung vom 23. Mai 1922 genannte irma „Max Birnbaum & Co., ommanditgesellschaft“ in Braun⸗ schweig, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 29, führt in der Firmenbezeichnung nicht den Vornamen „Max“ sondern heißt „Birn⸗
“ 8 5 8
“ Erste Zentral⸗Han el register⸗Beilage käc zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 135. Berlin, Dienstag, den 13. “ 1922 — — —
8 „3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Z.. eeane k. 82 . auch zmnser, 4, 8 8n S-bre, anneer
„, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗ 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 0. de eche jenbahnen enthalten sind⸗ erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
nummer 151, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 28. Mai 1922, Vorm. 8,50 Uhr.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Eisenberg, S.-A. [31942]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 99. H. W. Kretschmann jun., Eisenberg i. Thür., ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Epinglé⸗Möbelstoff, Fabriknummern 88 und 89, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Eisenberg, den 8. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Hannover. [31943]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Am 4. März 1922 unter Nr. 1785,
Veberlingen. [30025] In das Genvssenschaftsregister Band 1 O.;Z. 38, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hagnau e.
G. m. b. H., wurde eingetragen: Die
Haftsumme ist auf 1000 erhöht durch
Beschluß der Generalversammlung vom
25. Februar 1922.
Ueberlingen, den 30. Mai 1922. Badisches Amtsgericht.
Ueberlingen. 30026) In das Genossenschaftsregister Band II ,3. 11, betr. den Bezirks⸗Konsum⸗ erein Überlingen e. G. m. b. H.,
wurde eingetragen: An Stelle des durch
Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 6. Mai d. J. aus⸗
eschlossenen Vorstandsmitglieds Franz äusle wurde Frau h Heubeck, hier,
i den Vorstand gewählt.
Fetrogen worden: Der Kaufmann Hugo Tischner hier ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Fritz Ewers ier ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Weimar, den 27. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
Weissenfels. [30035] In das Genossenschaftsregister Nr. 33 — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Untergreißlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Langendorf — ist am 16. Mai 1922 eingetragen: Die Haft⸗ summe für en Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ erhöht. Amtsgericht Weißenfels.
Wennigsen, Deister. [30036] In das hiesige Genossenschaftsregister
über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. besonderen Blatt unter dem Titel
Lobberich. 4 [31963]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederrheinischen Kunst⸗ druckerei H. Jäger G. m. b. H. in Liquidation in Lobberich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
8 8⸗ Lobberich, den 2. Juni 1922. Der Bezugs
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Feigenvreirs
Ueberlingen, den 31. Mai 1922. Badisches Amtsgericht.
arel, Oldenb. 1 [30027] Irs hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 67 der Spiegelscheiben⸗
Verein für den Amtsverband Varel e. G. m. u. N. zu Varel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Schadloshaltung der Genossen gegen Be⸗ schädigung ihrer Schaufensterscheiben und Beschaffung der zu ersetzenden Scheibe.
um Vorstand gehören: Kaufmann Carl Langeheineken, Kaufmann Wilhelm Wahl, Bäckermeister Gerd Lehmann, zu Varel. Statut vom 5. Mai 1922. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Gemein⸗ nützigen zu Varel, ersatzweise in den Oldenburgischen Anzeigen. Die Willens⸗ erklärung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Haushaltsverein Bar⸗ singhausen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Barsing⸗ hausen eingetragen: Heinrich Hölscher und August Trautmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Berginvalide Christian Schrader und Bergmann Willi Seegers, beide in Barsinghausen, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wennigsen, den 9. Mai 1922.
Wesel. [30037] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Drevenack⸗Peddenberg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pedden⸗ berg als Gegenstand des Unternehmens ferner eingetragen: Die Beschaffung von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, Futter, Düngemitteln usw. Weiter ist eingetragen: „Der Geschäfts⸗
Firma Celluloidwaren⸗Fabrik Dr. P. Hunaeus in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 19 Originalmuster von Zelluloidrasseln, Fabriknummern 1379 bis 1397, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1922, Mittags 12 Uhr. Am 13. März 1922 unter Nr. 1786, Hofdruckereibesitzer Georg Möller in Hannover, ein Paket, enthaltend ein Modell einer Kriegsdenkmünze aus Edel⸗ metall am weißen Bande mit zwei gelben Bordstreifen, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1922, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Hannover, den 9. Juni 1922.
oldenburg, Freistaat. [31945] In das Musterregister ist heute unter Nr. 150 eingetragen: Firma Ad. Essig & Co. vorm. F. Büttner — gegr. 1857 — in Olden⸗ burg, a) Kondenzmilchetikett Ra— Ol, ge⸗
baum & Co., 1“ W1.““ den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.
reeeemnveeaumeaens
Cottbus. 8 [31953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Oskar Herbrechtsmeyer in Cottbus wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 29. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. 1 Cottbus, den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Dresden. [31954] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Inhabers eines Metallwarenversandgeschäfts Christian Wilhelm Pflug in Dresden⸗ Leuben, Schulstraße 45 (Wohnung da⸗ selbst, Schulstraße 25 J), wird hierdurch
Das Amtsgericht.
Lünen. 1 [31964] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Ernst Wöstenhöfer in Lünen, Lange Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Februar 1922 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlußsvom 24. April 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lünen, den 1. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
wesel. . 131965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Heinrich Pothast zu Gahlen⸗Hardt wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 der Konkurs ordnung eingestellt, weil die — aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist. Wesel, den 1. April 1922.
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 1 EF 68 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
ss 32, bezogen werden. ——————
Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich
SW. 48, Wilhelm⸗
preis beträgt 36 ℳ für d für den Raum einer 5 gespa
as Vierteljahr. — ltenen Einheitszeile 15
ℳ.
——
Einzelne Nummern kosten 1,25 ℳ. —
—
ang
rvexrxv x vendr2-
werden heute die Nrn. 135, 135 B, 135 C, 1
35D und 135 E ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
der Geschäftsstelle eingegangen sein.
9 Handelsregifter.
1Gena88 Il t mi een en
eingetragen:
der Gefellse ter vom das Stammkapital um erhöh
len. 1 Handelsregister irmen wurde bei der fehris Unterkochen, eschränkter Haftung, in Unterkochen, Bis hses Mai i 1000 80 ℳ auf 2 000 000
Den 2. Juni 1
irma
ℳ
t bei Nr.
band Allenstein Stadt und Land“ wird unter der Benennung „Stadt und Kreisbank Allenstein“ einee öffentliche Bankanstalt mit dem Sitz in Allenstein betreiben. Dies trugen wir heute in unser Handelsregister B Nr. 48 ein. Allenstein, den 29. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
In das Sieen ter Abt. A ist heute (Firma Pitzschler Co. in Altenburg) eingetragen worden, dem Kaufmann Leo Höhl in Altenburg Prokura erteilt ist.
ändert. Die Geschäftsführer Moser und Tollgreve sind als solche ausge und an ihrer Stelle der Pniower,
Gustav H
kommen.
A
Altona
ausgeschie 2205.
892
1. Juni 1922: H.⸗R. K 1972. Heinrich Thießen & Co. Altona: Carl Jörgensen ist mit daß Ablauf des 30. April 1922 aus der
tlig
den.
aufmann Franz und der einrich Fritz Wöhrn, zu Geschäftsführern ernannt. fugnis der Geschäftsführer zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft ist in Wegfall ge⸗
Gustav Marcus,
schieden
ngenieur nach n. imburg,
Die Be⸗
siebzig sowie
e⸗ zu 180
zu 100
der d E; vn. Die Generalversamm om 21. hat Tenderee des Gesellschaftsvertrags
o insbesondere die Erhöhung des rundkapitals um
schlossen. Die Er Das Grundkap
G — dreihundertfünfund⸗ 375 000 000 ℳ rreih „Jren den Inhaber und je 1000 ℳ 1200 ℳ 1000 ℳ
April 1922
äherer Maßgabe des eingereichten
145 000 ℳ be⸗ 1 ist durchgeführt.
i beträgt nunmehr
auf lautende 500 auf den Inhaber und je lautende Stammaktien werden 10 000 auf den Namen und je lautende Vorzugsaktien werden *% ausgegeben.
Millionen Mark. 47
9%,
cuf au
Namen
den
lautenden Aktien können Verlangen in Inhaberaktien umgewandelt werden. . stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Persohen.
de⸗ er ichtsrat. insbe ondere Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, haben zu 88 gen, wenn der Vorstand aus mehreren Persone
a) durch zwei Vorstandsmitglieder oder 5) durch ein Vorstandsmitglied oder einen Prokuristen.
den Aktien Nr. 1 bis 511 lautet ein Teil Namen.
Die übrigen Aktien lauten Inhaber. Die noch auf den
auf
Der Vorstand besteht nach Be⸗
Die Bestellung
olgt durch den Auf⸗ insbe-
Willenserklärungen, ersonen besteht:
Stellvertretende Vorstands⸗
922. 5 G tsgeri Aalen. Würkiemhergisches Aatsgercht Altenburg, den 31. Mai 1922. Ahaus. deasezitzer I9ne Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. 8 isddelsregister Abt. 1— In unser Handelsreg Altenburg, [29468]
der unter Nr. 24 verseichaeüsm Firma „ g.-A.ö 29468) Ahaus Gesellschaft mit das Handelsregister Abt. A ist bei 1 ne2” 139 (Firma Kahmt & Uhlmann
änkter Haftung in Ahaus“ beschiü mer 1922 folgende Eintragung in Altenburg) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leo Höhl in Altenburg Prokura erteilt ist.
Altona⸗Bahrenfeld: Firmeninhaber ist Gustav. Marcus, Kaufmann, Altona⸗ Bahrenfeld.
H.⸗R. B 313. Altonaer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Altona: Dem Regierungsbaumeister Keinrich Schoener, Altona, ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied für die
aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗
termin vom 8. Mai 1922 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abteilung II, den 9. Juni 1922.
Elberfeld. [31955] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
das Amtsgerich 1 * vas wveerse mitglieder, welche vom Aufsichtsrat er⸗
nannt werden Pns. g hinsichtlich der Vertretung und Zeichnung mit den übrigen rstandsmitgliedern gleich be⸗- rechtigt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat dur einmalige öffentliche ekannt⸗ machung, mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Ein⸗
anteil ist auf 600 ℳ erhöht.“ „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1922 sind die §§ 2, 37 und 45, betreffend Gegenstand des Unternehmens, Geschäftsanteil und Verzinsung, abgeändert worden.“ Wesel, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.
zuckert, b) Kondenzmilchetikett Ra — Ol, un⸗ gezuckert, Geschmacksmuster, flächenartige Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1922, Vorm. 11 Uhr. Das Amtsgericht. V. ssolingen. [31946]
Oldenburg, den 6. Mai 1922. In das Musterregister ist eingetragen:
Amberg, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
„FErzgeb. 129471] 4Pens. 1546 des öe die Firma Weißflug & Pursch in Annaberg betreffend, ist heute ein⸗ ie Firma lautet jetzt
veeh 3 jedem während der Dienststunden attet. Varel i. Oldbg., den 26. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I. arel, Oldenb. [30028] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 66 die Bullenhaltungs⸗ genossenschaft Jaderaußendeich, e. G.
Wesel. [31966]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dorsten Gahlener Dampf⸗ ziegelei G. m. b. H. zu Gahlen wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß § 202 der Konkursordnung eingestellt, weil
—-;
am 31. bewirkt:
m. u. H. zu Jaderaußendeich, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
Wetzlar.
30039] Waldgirmeser Spar⸗ und Dar⸗
nehmens ist die Verbesserung der Rind⸗ viehzucht durch Erwerb geeigneter Deck⸗ stiere und Verwendung derselben zur Zucht. Den Vorstand bilden die Landwirte Ger⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. Gen.⸗Reg. 48. Heinrich Abel aus Wald⸗ girmes ist aus dem Vorstand ausgeschieden;
Nr. 3877. Firma Gottfried Weyers⸗ berg Söhne in Solingen, Umschlag mit Abbildungen eines Musters einer Klingenform für Tisch⸗ und Dessertmesser in allen Ausführungen, offen, Muster für
mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Otto Maiweg Nachf. in
der in dem Vergleichstermine 27. April 1922 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen
die Zustimmung aller EbE-. welche Forderungen angemeldet haben, bei gebracht ist.
Liquid. in Elberfeld wird, nachdem vom
Beschluß
Wesel, den 1. April 1922. Das Ametsgericht.
2
Wissen, Sieg. [31967]
Der aus Essen 9 buct an den
lkenhorst in Seacan ai 1922 aus der ausgetreten. seine
Kaufmann
sells
— Moritz Klodt senior ö“ Stammeinlage has-
ugu Essen abgetreten aunde is Stelle ist als
t
Altenburg, am 31. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Altona, Elbe. [29469] Eintragungen ins Handelsregister. 27./31. Mai 1922:
Firma rech
1
H. B ellschaft
tsverbindlich zu zeichnen. 470. Deutsche Ißnur Ge⸗ mit beschränkter Haftung, Altona: Der Gesellschaftsvertrag ist a 7. März, 28. 1
März und 21. Die Gesellschaft hat einen
iter
Apri herige
4
jetragen worden: Die Leiter K lug. schäft ist ols persönlich
aßte der
ist ausgeschieden.
Weißflu 2 das Handels⸗
aftender 8 25 Kaufmann Max Rudoe F. s. Ae Der bis⸗
in Annaberg (ia. Walter Pursch
Mitin
berufung und den fsammlung nicht mit machungen der Gesell Deutschen Reichsanzeiger. lieder: 1
Tag der Generalver⸗ fchnet. 1 erfolgen im 1 Vorstandsmit⸗ Schick,
Henius, Bruno, An
festgestellt. oder mehrere letzteren Falle rechtigt. gen 1 ist Ertellung und Vertrieb von Nähr⸗ mitteln, besonders aus Reis und Mais und ähnlichen Stärken sowie die Her stellung der bisher von der Firma William Lederhausen in Hamburg unter der Bezeichnung „Ißnur. und Ham⸗ burger Pudngpulver fabrizierten und in den del gebrachten unter diesen Be⸗ zeichnungen geschähten Nährmitteln. Das Stammkapital beträgt 75, 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Mar Alfred Queißer abrikant 8 Herngfan degh dn Berthol ume, Kaufman⸗
Han urg, S. Martin Schütt, Kauf⸗ ann in Hamburg. 8 8 Nicht Bekanntmachungen der Sehltches erfolgen in den „Ham⸗ burger Nachrichten“.
uni 1922:
2. ttensener Eisenwerk
„R. B 25: esellschaft, Altona⸗Ottensen:
der Buchhalter Ludwig Ferber daselbst ist
in den Vorstand gewählt worden.
Wetzlar, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.
ilhelm, Kaufleute in Berlin. 2 1. Knabe, Robert, 2. Canon, Georg, beide in Berlin, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. 2. Bei „Bayerische Vereinsbank Filiale Augsburg, Filiale Aichach, Filiale Landsberg, in Augsburg, bezw. Aichach und Landsberg“: In der Generalversammlung vom 21. April 1922 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 145 000 000 ℳ und Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt — es beträgt nun 375 000 000 ℳ. Ausgabekurs der neuen Aktien 180 % für 78 auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautende sowie 47 500 auf den Inhaber und je 1200 ℳ lautende Stammaktien und 10025 für 10 000 auf den Namen und je 1000 ℳ lautende Vor⸗ zugsaktien. An Hans Rott in Augsburg 1 für die Zweigniederlassung 8,, ,n. samtprokurg mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Bayerischen Vereinsbank oder einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Augsburg erteilt. G 3. Bei „Bank für Handel und Industrie Filiale Augsburg“ in vngebn. ihigseden 8 9 Fenne . . stadt: itere ordentli orstands⸗ giedercastüngen macen Züg dene cgeorg wmitglieder sud⸗ 1. Jatob Goldschmädt, Frxwe für die Filiale Ansbach Füc. 2. Generalkonsul Friedrich Hincke, 3. Dr. 8 Fosef Wolfrvomm sowie dem Wilhelm almar Schacht. e 8 jur. n Thasct ür die Filsale Gumenbauen er. Sruhe, 5 . le ndätte he ae agen in beigg eosarac Küoscher 1922 Berlin. In der Generalversammlung 88 Das Amtsgericht. vom 26. November 1921 wurde die Er⸗ höhun des Grundkapitals um 1ccho ℳ und neeneen es⸗ 2 sell rtr ossen. Die Er⸗ Hlscha des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Es beträgt nun vierhundert⸗ anzig Millionen Mark. Der Gegen⸗ des Unternehmens ist wie folgt er⸗ weitert: Die Gesells wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien ce Vertrag vom 30. Oktober 1981 ie Interessen dieser Gesellschaft — ei 2 “ B,un e, n und eine Interessen olgen, welche jenen der ten Bank abträglich sein könnten. abe
ilhaber Kaufmann August Walkenhorst Tei häbar n den Gesellschaft am 19, Mai 922 eingetreten. 3 82 übrigen bleiben ie Satzungen tehen. 8 “ t zu Ahaus. [29465
ABrengbestegister B,.Nr. 11. i bel dem Bankverein i Schleswig⸗ Holstein, Aktiengese schaft in Neu⸗ münster, Filiale ha.b ah heute Füee eingetragen worden: n 30
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1911, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1922, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Solingen, den 7. Juni 1922.
11) Konkurse.
Bünde, Westf. [31948] Ueber das Vermögen des Buchbinders und Buchdruckers Wilhelm Hane⸗ furth, Kirchlengern Nr. 262, ist heute, 4 ¼ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann und Bücherrevisor H. Busch in Bünde, Bismarckstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Juni 1922. An⸗ meldefrist bis zum 26. Juni 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, am 8. Juli 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bünde, den 8. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kalkberge, Mark. [31949] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Polizeikommissars a. D. Wilhelm Rietz, zuletzt wohnhaft in Grätzwalde bei Klein Schönebeck, Kreis Niederbarnim, ist am 1. Juni 1922, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Justizobersekretär Koester in Kalkberge. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1922, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum
den 2. Juni 1922.
Annaberg, Erzgeb. ([29472] 4. Blalt 1479 des Handelsregisters, die Firma Martin Burkert in Sehma betreffend, ist heute eingetragen worden: 1 Martin Burkert ist ausgeschieden. nhaber sind als Erben zu un eteilter nd: a) Alinde Rosa verw. Burkert, eb. Nestler, b) Geschäftsführer Martin Nrno⸗ Burkert, c) Rosa Ella Burkert, (d) Klava Martha Burkert, c) Arno Max Burkert, †) Gerhard Martin Burkert Paul Richard Burkert, h) Ernst Emi rkert, i) Paula Wally Burkert, sämt⸗ lich in Sehma. Die unter o—i Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der chlossen.
— 8 bees,es97 nnaberg, den 3. Juni 1922. [29473]
Ansbach. Seesler⸗geheseehen s
Bei den Firmen 1. Bayerische Han⸗ delsbank Filiale Ansbach, 2. Bayerische Handelsbank Filiale Gunzenhausen vorm. Wilhelm rank, 3. Bayerische Handelsbank Filiale Dinkelsbühl Zweignieder⸗ lassungen der Beverischen Handels⸗ bank Aktiengen chaft in München wurde heute eingetragen: Die 84
vom 27. April 1922 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Elberfeld, den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Frankfurt, Main. 881
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Meer Teplitzky, hier, Hanauer Landstraße 45, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden e und zur Beschlußfassung der zläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Inli 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 132, Neubau, I. Stock, bestimmt. Fra rt a. M., den 6. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Frohburg. [31957] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberst a. D. Curt Hein⸗ rich Alexius Hildebrand von Ein⸗ siedel in Benndorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht⸗ Frohburg anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Frohburg, den 6. Juni 1922.
Hannover. [31958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eiergroßhändlers Simon Fuchs in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hannover,
den 2. Juni 1922.
Geschäftsführer. Im ist Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ des Unternehmens
H.⸗R. B 435. Weinimport und Kom⸗ mifsions⸗Aktiengesellschaft, Altonag: Die Firma lautet jetzt: Leopold David & Co. Aktiengesellschaft, Altona. Durch Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 1922 ist die Firma der Aktiengesellschaft und entsprechend der § 1 des Statuts ab⸗ geändert. * Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1922 ist 885 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals) geändert. Durch Belschluß der Generalversammlung vom 22. Apri 1922 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht und et 10 000 000 ℳ; der 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des rundkapitals) ist entsprechend geändert. Ernst David, Kaufmann, Berlin⸗Halen⸗ see, ist zum Vorstandsmitglied bestellt; er ist berechtigt, für sich allein die Firma zu pertreten. § 13 des Statuts ist dahin ge⸗ ändert, daß der Aufsichtsrat befugt ist, einzelnen Mitgliedern des Vorsganie⸗ die Befugnis 1n “ die ellschaft allein zu vertreten. 1 Nicht eingetragen: Die Ausgabe der — neuen Aktien erfolat zu pari. Das Grund⸗ Dem Andreas Schönemam in Altona ist kapital zerfällt nunmehr in 10 000 Aktien Prokurg erteilt. über je 1000 ℳ. H.⸗R. A 2079. Triplex⸗Industrie 30. Mai 1922: Dr. Ziegler & Co., Eidelstedt: H.R. A Wl. Heinr. Hansen & Kaufmann Felir Winter. Altona, ist als Co. Altona: Der Kaufmann Heinrich perfönlich haftender Gesellschafter aus der Knoch. Hamburg, ist in das Geschäft als Gesellschaft ausgeschieden. An seine persönlich haftender “ ein. Stelle ist Dr. Lüders aus Waren in treten; die nun entstandene offene
Mecklenburg als Gesellschafter in die 29. Mai 1922 Uschaft eingetreten. vnelsee eei hat Ne. 22 Na 3 offene Handelsgesells 8
Altona, das Amtsgericht, Abt. Schlüter ist erloschen.
R. A 2173. Wendland & Koch, 70 ahas ecie Gesellschaft ist aufgelöst; er. 6s Ponler. 2 sr E“ Schlosie Z. deSreseleschatt Let 1. det 1289, Sit⸗
iedri 8 2 —
Nienen ih alleinige Inhabet der bve 18. 888 Dotzler, 8 a R. X 2204. Alexander A. Huik, hann, “ I“ Altona: Firmeninhaber ist Alexander i. O. Frrwas g Jum 1922 G August 509 Konservenfabrikant, Altona. Amberg, den 1. s lbank Filiale
h. Og 265, Kriegsfischindustrie „Bayerische -0 J.é een Eibe Gesellschaft mit beschränkter Ambergea. Sit. Umberq. am“, Sitz: Haftung, Altona: Die tungs. Kandelsvank Filiahe Cgandelsbank befugnis ber eaidaioten dn deendet. Bie Sban. sehe hücbbnegn. g8 .ü Firma ist erlscheng , a. Co. Gesell⸗ Nabvarg. Hauptricherlasho. saüe Mendortz Wgrraee. abte28 A schaft, nät bescsränfter Hastnng, ihc asehaben. Sie Fimen sm er. „Bencbedaref Heseechgie nag
8 Feser Henelseedesere züte asch Altona: ieeg dö schaftevergfg ve en gg ee. ae, k 8 a-Sne unter Nr. ist heute ei 1 April 1 estgestellt. ie . en. 1 U1 Karl Sae 8 ie Firma Heinrich Hildebrand, aft pan einen Geschaftsführer. Gegen. Die Prokura des Obile Faß -, 1929. vFars. nes Vesef Sas
die 1 1 Orferode hhaber derselben ist Gott⸗ Betrieb Raible und Franz Scheid fte V nes Hisdeh vrferode sen de shegeghmens tn de Ambberg, des Ddilo Kaftl und Roberi Holzhandler in Aschafferbuch, 922.
5 1 dels⸗ An bep 8 6 1.
Anendorf a. W., den 28. Mai 1922. vne handflestschelne arb.9 Gömubni Moli sie die Filgüe 5en erloöschen. Aschasgeraaed. Reasseswericht erforderlich it werden erst nach dern Er. Bank für Handel und Industrie (29475] „Allenstein. [28883] Augsburg. 8
irk etätigt werden. Das Stamm⸗ he. Whebsg 1 T ke Strauch & hebital bernah 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Niederlassung g-,. I1“ Es wurde eingetragen in das Handels⸗ rRhs Gerdbneht mit beschränkter führer ist Wilbelm Henrv Matthias GE“ h2es Pelere Vor⸗ register; 1 8 4 eine Laresten⸗ (eg Födesteh. 8 Haftung“ in Allenstein Füsdet sich ve Kaufn e.— Bekannt⸗ ferdntkaisger Fdschmese. een 1 ”1; Sege nen⸗Hesensches FanEn euthen, erschlest, Hbf. 3 il mi i eing 3 8 i ralkonsu Sar vs- h Dienstbeschränkung w4 8 ewendelk 88 Vegtrra vog a2 pon 900000 ℳ, machumgen der Gesellschaft erfolgen Fun eüüic n 3b Bankier Dr. Verlin, verE Beawurg. worden.é Sie ist daher mit sämtlichen me Korffahrikate herzustellen und zu ver. den „Reichsanzeiger, die „Altonaer aate. Fir aht in Verlin, Bankier Aktiengesellscheft. Der Gesellschaftsver, Cetfernanoe n, denn, Cben. eannte veben Die Aüscafe Faussgnne 88 üampanger ““ Sinil Wittenberg in Berlin, Bankier Dr. trag 8 222 Hn. . gobeateg. Seen eften zu streichen. Die Stati S iel i en⸗ Mai 1922: Is ne8 Sr und darna d Leßtr vhat 85 v Rübese “ dein dercc e E“ indem H.⸗R. H E S 1 8 u“ nnenee “ 1 1 “ eins iche K wä e e 1I Geer, W ’ ie sch G“ ee e ge ,5 den 6. Juni 1922 se 2 EEE nslchener Haftung, Helgoland: - Lighras Nürn. nischen SebeZ Zur Er. Eisenbahndirektion. vafce, Pesschinene einem Geldwert von Durch Beschluß der Gesellschaflerversangn⸗ SH 5, verlegt. reichung dieses Zweckes ist die Gäelcheft 200 600 ℳ in die Gesellschaft 8een sung vom g. Hesember 1921 ist dee Amberg, den 1. Juni 1922. 1 befugt, gleichartige oder ähnliche Eischefts ühreg, sn hse. öG6 Bayerische Vereinsbaunk Filiale trauch und Georg Thiel hier.
sellschaft aufgelöst, Der bisberige Ge⸗ u erwerben, zu betreiben oder sich an
schaftsführer ist Liguidator. [Amberg. Sitz: Amberg. Bayerische solchen in irgendeiner Form (Kapitalsein⸗
Alsenstein, den 29 Mai 192 291. Kilzonaer Seesisseh Fensb. 88 Filiale Cham. Sitz: kage, Uebernahme von Aktien und Ge⸗ Das Amtsgericht. Cham. Bayerische Vereinsbank ;
d.⸗R. B* 8 b
18. Ne Gesellschaft mit beschränkter agatsenabendan e bnss Zweigstelle Nabburg. Sitz: Nabburg. ergebnisse usw.) zu beteiligen. Gru
Bayer ische Zweigstelle
— f S. 8 8b
Haftung, Altona: Durch Beschluß der 8 Zeffllschafterversammlung vom 11. April “ 8 n vandorf. andors. Sitz in 10 000 Aktien zu je 1000 ℳ. Von
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgericht Annaberg,
mögen des Kaufmanns Albert Schmitz zu Wissen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Wissen, den 6. Juni 1922. 8 Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[31969] Binnengütertarif der Südharz⸗ Eisenbahn (Tfv. 189). W“ Heft CI b
v
8 ).
Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1922 ab werden die im Verkehr mit der Südharz⸗Eisenbahn zur Berechnun gelangenden Umlade⸗ bezw. Rollbock⸗ gebühren und die im Verkehr mit der Eö“ Eisenbahn bei
arifbildung über die Südharz⸗Eisenbahn bestehenden besonderen Zuschlagsfrachten erhöht. Die neuen Sätze können aus der am 15. Juni 1922 erscheinenden Nummer des von der Eisenbahndirektion Berlin herausgegebenen Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeigers für den Güterverkehr entnommen werden. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der E.⸗V.⸗O. (RGBl. 1914 S. 455). Berlin, den 10. Juni 1922. Zentralverwaltung für Sekundär⸗
bahnen.
Herrmann Bachstein.
[31968] Tfv. 53. Bentheimer Kreisbahn. Mit Gültigkeit vom 11. Juni 1922 werden im Bereiche der diesseitigen Bahn Sonntagskarten zum einfachen Fahrpreise für die Hin⸗ und Rückfahrt ausgegeben. der Bentheimer Kreisbahn. vom 8. Juni 1922 Nr. 38283. [31970] Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. 8 Die Station Beuthen (Oberschles.) ob. Bf. ist mit Gültigkeit vom 5. Juni 1922
heard Oeltjen, Arthur Tapken, Georg Bartels, zu Jaderaußendeich. Statut vom 11. Januar 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen im Gemeinnützigen zu Varel, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder und die Zeichnung, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht deerr Liste der Genossen ist jedem während der Dienstzeit gestattet. Varel i. Oldbg., den 26. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Waiblingen. 1 [28880] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bauverein Winnenden e. G. m. b. H. in Winnenden einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 11. Juni 1921 wurde an Stelle des Schriftsetzers Karl Schramm der Kon⸗ ditoreibesitzer Wilhelm Kreh in Winnen⸗ den zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 1. Juni 1922. Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.
Waldshut. [30030] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 15 zur „Klettgauer Bank, e. G. m. u. H.“ in Jestetten. Ernst Stadler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Holz⸗ scheiter, Kaufmann in Jestetten, wurde in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 28. Mai 1922. Das Amtsgericht. I.
Waldshut. [30031]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 12 zur Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Dettighofen e. G. m. b. H. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1922 wurden die §§ 14 Ziff. 8 und 37 Abs. 1, 2 u. 3 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt nunmehr 1000 ℳ.
Waldshut, den 30. Mai 1922.
Wetzlar. [30038] Volksbank Wetzlar e. G. m. b. H. in Wetzlar. Gen.⸗Reg. 9: Die Haft⸗ summe ist erhöht auf 2000 ℳ,., Wetzlar, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wismar. 8 [30040] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29 bei der Bangenossenschaft „Selbsthilfe“ zu Wismar G. m. b. H. heute eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Rudolph und Milenz, als Vorstandsmitglieder neu gewählt sind Maschinist Hans Steinemann und Maurer Paul Kossow. “ Wismar, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Würzburg. [30041] Konsumverein für Würzburg u. Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Si Würzburg. Durch Gen⸗Lrerf Beschlaß vom 27. März 1922 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Zentralverbandes deutscher Konsum⸗ vereine angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: J. Die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. II. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. III. Auch können für die Ge⸗ nossen Rabattverträage mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Würzburg, den 29. Mai 1922. Registeramt Würzburg.
1Betit die Länbliche Spal. 209 tsgericht. I. — etrifft die Ländliche Spar⸗ und Das Amtsgericht. I 88 Darlehnskasse Bone⸗Luso, eingetra⸗ Weiden. 16830032] gene Genossenschaft mit beschränkter In das Genossenschaftsregister wurde Haftpflicht in Bone. Die Haftsumme eingetragen: „Konsum⸗Genossenschaft ist auf 1000 ℳ erhöht, die höchste Zahl Freihung i. Oberpf. und Umgebung, der Geschäftsanteile auf 200 festgesetzt. e. G. m. b. H. Sitz Freihung An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ i. Oberpf. Durch Generalversammlungs⸗ geschiedenen Landwirts August Bake ist beschluß vom 14. Mai 1922 wurde die der Landwirt Otto Friedrich in Bone in Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren den Vorstand gewählt worden. sind: a) Saal, Paul, Stukkateur, b) Vogl, Zerbst, den 30. Mai 1922. Walter, Kaufmann, beide in Freihung Anhaltisches Amtsgericht. i. Oberpf. . Zweibrück Weiden i. O., den 24. Mai 1922. eibrücken. [30043] Das Amtsgericht. Firma: Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ — verein, e. G. m. u. H. Sitz: Reuschbach. Weiden. 1 130033] Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Jakob „In das Genossenschaftsregister wurde Würz. Neu bestellt: Albert Krupp, eingetragen: „Darlehenskassenverein Ackerer, Reuschbach. Windischeschenbach, e. G. m. u. H. Zweibrücken, den 1. Juni 1922. Sitz: Windischeschenbach. Josef Würth Das Amtsgericht.
und Simon Weiß aus dem Vorstande ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: a) Bogner, Johann, Zimmermann, 1 2 8 9) Musterregister. eiden i. O., den 31. Mai 1922. (Die ausländischen Muster werden Das Amtsgericht. unter Leipzig veröffentlicht.) [30034 Nr. 36 ist bei dem Einkaufsverein der Musterregister. Nr. 176. Fi Cols⸗ Kolonialwarenhändler in Weimar man *o⸗ zu e-beE eeehe.
b) Schreyer, Pno5 Spengler, beide in Weimar. 1 [Altena, Westf. [31941] ee C. m. be Se in, Weimar heute ein.] Chloffel mit Elefanten⸗Dessin, Fabr
Aversammlun
1Ee eschlosseme Erhöhung des Grundkapitals von 15 Millionen um 30 000 000 ℳ auf 45 000 000 ℳ ist nun⸗ mehr auch Fefichengh Besressensch 8 10 000 000 ℳ durchge rndkapital nunmehr 45 000 ℳ beträgt. 8
ierv nd 5 000 000 ℳ gemäß den dreriga find ommlungcbeschiuß vom 11. April 1922 genehmigten Fusions⸗ Peh mit 8 “ 8 28
Dur run 38
Ukionre der Weler Kreditbank über⸗
tragen.
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung 88 11. April 1922 sind die 88,3, 4, 5, 6 .24, 25. 26, des bisherigen
5., 6, 11, 14, 20, ] 85 84 11ef Die 88 7 esAschaftsvertra eã 1 Geealsch ftsnetr8 89, 40, 33 888 2 37, 39, 42 sind auf ehoben. t zufolge
Der Gesellschaftsvertrag dieser Aenderung eine neue Fassung er⸗ ten, welche von der Generalversamm⸗ zung vom 11. April 1922 bnic ist. Ahrensburg, den 26. Mai 1922. Das Amtsgericht. 1 [29466 Agremsb enFeigregister A Nr. 59 8 bei der offenen Handelsgesell chaft 8. d. u. g9. in .- urg s eingetragen den: wrstant Ifred,. Martin Ernst Distling in Ahrensburg ist aus der Ge⸗ sellschaft Futgeschiedens e affsn Handels⸗ aft ist mithin aufgelöst. sehe
esell Ateenetaeh vahseert.
25. Juli 1922. Kalkberge, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht. 6 Königsberg, Pr. [31950] Ueber den Nachlaß des Steinsetz⸗ meisters Friedrich Weber von hier, 8 8se 29 ist am 8. Juni 1922, kittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Richau, hier, Brahmstraße 44, ernannt. Anmeldefrist für Konkurs- L 8 vüüm 3. Julf 12 Erste Jever Gläubigerversammlung und allgemeiner In d 8 Prüfungstermin den 8. Juli 1922, “ “ 18 Vormittags 10 Uhr, im neuen Amts⸗ Kaufmanns Max Ernst Otto Peters gericht, Zimmer 123. Offener Arrest mit in Wangerooge ist infolge eines Nane eelt bis m 5 88 von dem Gemeinschuldner gemachten g9h 89 sct Mhrenh bw;g; Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche as Amtsgericht. eilung 29. Vergleichstermin auf den 28. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jever, Abt. II, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — N. 2/21. Jever, den 29. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Königslutter. [31960] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Alfred August, Königslutter, Inhaber der Firma August Rühland Nachf., ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. 8 Königslutter, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Königstein, Elbe. [31961] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Privatmanns Otto Adolf Schmidt in Königstein wird
Arys. [28885]
In unser Handelsregister Abt. K ist 88 88 Nr. 30 bei der Firma Jacob nderling zu Arys eingetragen
Der Kaufmanmsfrau Re ling, geb. Grebler, in Arys
erteilt. Arys, den 26. Mai 1922. 198, de mlshericht
Aschaffenburg.
Sanber ceat Frgkhere
[31959]
genannten kurs der 200 000 neuen
Aktien erfolgt zum Nennwert. 8 4. Bei „Angsburger Eiswerk“, Sitz Augsburg: der Generalver⸗ ammlung vom 16. Mai 1922 wurde die rhöhung des Grundkapitals um 541 000 ℳ durch Ausgabe von 541 auf Namen lautende Aktien zu † 1000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung ist bereits er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun 700 000 ℳ und ist eingeteilt in 106 Aktien zu je 500 ℳ und 647 Aktien zu je 1000 ℳ, je auf den Namen lautend. ür die r e ee 1 1—8 5. Bei „Bangeschäft Richard Filser Aktien⸗Gesellschaft“, öö An 1. Dr. Hermann Beck und 2. Mathilde Griffel ist je Gescmtprokura mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Vorstandsmitglieder wer⸗ den, mit einem Vorstandamih ied erteilt. 6. Bei „A. Rees“, Sitz ugsburg: bisherige Alleininhaber 8 Rees betreibt das Sgües seit 2. Januar nen Alfons jun.
seinen 8 in Angsburg,
Bernburg. [31951] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmers Otto Döring in Hecklingen, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Döring in Staßfurt und der Firma Fabrik für Bahnbedarf Döring u. Bartsch in Hecklingen, wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Freitag, den 23. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle in Bernburg, Zimmer Nr. 39, einberufen. Tagesordnung: 1. Bericht des Konkurs⸗ verwalters über den Stand der Sache. 2. Genehmigung eines geschlossenen Ver⸗ gleichs mit Döring. 3. Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner zu machenden Zwangsvergleichsvorschlag. 4. Er⸗ gänzungswahlen des Gläubigerausschusses. Bernburg, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.
MReinicke.
191971 scher 8
ayerischer Lokalbahnschnittarif. Im T.⸗ u. V.⸗A. 1922/538 ist 8 B Absatz III in den Kopfspalten nach „frische Kartoffeln“ zu ergänzen: „und für Salze zum Düngen“. (Gültig ab 1. Juni 1922.) München, den 7. Juni 1922. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M,. 3Z. B.
indischeschen In unser Genossenschaftsregister Bd. I Eintragung vom 3. Juni 1922 in unser
5 0 8 Allenstein. [28884] G Der im Sinne des Gesetzes vom 19. Juli 1911 begründete „Zweckver⸗
1922 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages -.s. von Geschäftsanteilen) ge⸗