Dr. Theodor Woelser, Freiherr Jean von Rosll und Emil Zschiegner in Berlin⸗ Steglitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 26. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 b.
Berlin. [29863] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 844, Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Milch⸗ und Kolonial⸗ warenkleinhändler von Neukölln und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftsflicht. Fritz Ilgner und August Pohle sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Alfred Sallan und Benno Dallig sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 26. Mai 1922.
Berlin. [29864] In unser .eee . ist heute eingetragen worden bei Nr. 909, Bauverein Lindenhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Wilhelm Lucke, Hermann Franke und Alfred Fechner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Hoffmeister, Rein⸗ hold Knorr und Emil Roeser sind in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1922. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 26. Mai 1922.
Berlin. [29865]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 156 Genossenschaftsbank für Gastwirte und Industrielle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Jetzt 10 Ge⸗ schäftsanteile. Franz Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fritz Meyer ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 26. Mai 1922.
Berlin. [29866] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1213, Geno Film, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1922. Liquidatoren sind Max Klawun und Luise Molkentin. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 26. Mai 1922.
Berlin. [29867]
In unser X“ ist heute eingetragen worden bei Nr. 1066, Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Lichtenberger Gartenheim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Artur Tölg, Wilhelm Vetter, Bern⸗ hard Gursche und Franz Helm sind aus dem Vorstand 8 Wilhelm Gierschner, Otto Bobach, Paul Brett⸗ schneider und Paul Stenzel sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 26. Mai 1922.
Berlin. 6 [29868] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 185, Berliner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Justin Hoppe ist aus dem Vorstand aus⸗ ’ Erich Stockmann ist in den
orstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 30. Mai 1922.
Berlin. [29869] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1126, Schuh⸗ Produktiv⸗Genossenschaft 1920, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Otto Frentzel ist in den Vorstand gewählt. Den 30. Mai 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Bernburg. [29870] „Im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist bei dem „Vorschuß⸗Verein für Güsten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Güsten, heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Tschentscher in Güsten ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Buchbindermeister Hermann Bärsch in Güsten in den Vor⸗ stand gewählt. Bernburg, den 29. Mai 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Biberach a. d. Riss. [29871] Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Rissegg, e. G. m. u. H. in Rissegg: In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1921 wurde das seitherige Vorstandsmit⸗ glied Adolf Schmid, Bauer in Rissegg, zum Vorstandestellvertreter, und Franz Huber, Landwirt in Rissegg, neu in den Vorstand gewählt. Den 30. Mai 1922. Amtsgericht Biberach. DObersekretär Germann.
hlankenhain, Thür. 29872] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Korbmacherverein Tann⸗ roda, e. G. m. b. H. in Tannroda eingetragen worden: 1 3 Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1922. Edmund Schütze, Hermann Schmiede⸗ knecht, Arno Anding, Otto Flicke in ,25 sind aus dem Vorstand aus⸗ e en. Nach erfolgter Neu⸗ bezw. Wiederwahl besteht der Vorstand aus folgenden Per⸗ sonen: a) Otto Schröter, 1. Vorsitzender, B 2 Otto Fahr, II. Vorsitzender, 8 Otto is
schäftsführer, e) Willy Heerdegen, II. Geschäftsführer, †) Albin Böber, alle in Tannroda.
Blankenhain, den 30. Mai 1922.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 26. Mai 1922.
Westdeutsche Zement und Terazzo⸗ Industrie eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Zement und Terazzowaren aller Art. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Einrichter Bern⸗ hard Rose zu Bochum, Metzgermeister Heinrich Hosßse zu Bochum, aschinen⸗ arbeiter Wilhelm Esch zu Bochum. Die Satzung ist vom 8. Mai 1922. Die Be⸗ kanntmachungen sind im „Bochumer An⸗ zeiger“ zu veröffentlichen. Sollte die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Statutenänderung die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Nicht eingetragen, aber bekannt wird: Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 11, frei. — Gen.⸗R. 81 .
Dochum. [29874]
Eintragung in das Genossenschafts⸗
register des Amtsgerichts Bochum am 31. Mai 1922.
Bei der Baugenossenschaft Bochum
und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Bochum: Die Hauptver⸗ ammlung vom 7. Mai 1922 hat die Satzung geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: „Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, ihren Mitgliedern zweckmäßig ein⸗ Fershtete e in eigens er⸗ auten oder angekauften Häusern zu billigen — zu verschaffen.“ Die Hast⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Gn.⸗R. 65.
Boizenburg, ElIbe. [29204]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Sudeniede⸗ rungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. eingetragen: Die Liquidation it beendet, die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Boizenburg, Elbe, den 30. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Bolkenhain. [29875]
In unser Se gesg a ter pis ist heute bei dem unter Nr. 36 verzeichneten Licht⸗ interessentenverein, e. G. m. b. H. in Nieder Wernersdvorf, eingetragen: Der Schneidermeister Hermann Rose und
der Hausbesitzer Josef Ulbrich sind aus
dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Hermann Rüdiger und der Hausbesitzer August Werner, beide in Nieder Wernersdorf, getreten. Amts⸗ gericht Bolkenhain, den 27. Mai 1922.
Bolkenhain. [29876] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Hohenfriedeberg eingetragen worden: Der Lehrer Hermann Stein⸗ wender in Hohenfriedeberg und der Guts⸗ besitzer Heinrich Opitz in Schweinz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rendant Adolf Kühnöhl in Hohenfriedeberg und der Gutsbesitzer Gustav Bieder in Schweinz getreten. Amtsgericht Bolkenhain, den 29. Mai 1922.
Bonndorf. [29877] Ins Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8 wurde heute bei Vorschußverein Stüh⸗ lingen e. G. m. b. H. in Stühlingen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Vereinsbank Stühlingen e. G. m. b. H. in Stühlingen. Bonndorf, den 24. Mai 1922. Badisches Amtsgericht.
ME-hiH H tesige Genossenschaf ee n das hiesige Genossen tsregister Nr. 21 ist heute bei dem Buchholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Buchholz, einge⸗ tragen worden, daß § 29 des Statuts abgeändert ist. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt künftig in den „Bauern⸗ stimmen“, Trier. Boppard, den 30. Mai 1922. .-K.M. e3
Bordesholm. [29879]
Am 1. Juni 1922 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Imker⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bordesholm, vom 19. März 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Porstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der S eS. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung für Schleswig⸗ Holstein, solche über Vermögensüber⸗ 1. S in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 500 ℳ, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, zehn. Vor⸗ standsmitglieder sind: Ernst Siebken, Paul Schütze und Christian Blunk in
Bordesholm. Einsicht in die
Liste der
1“ 88
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bordesholm, den 1. Juni 1922. “
Bottrop. 129880]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft des sozialdemo⸗ kratischen Vereins G. m. b. H. in Bottrop folgendes eingetragen worden:
Durch Bes gc der Mitgliederversamm⸗ lung vom 15. April 1922 ist die Haft⸗ summe auf 100 ℳ erhöht.
Bottrop, den 25. April 1922.
Das Amtsgericht.
Bremen. 8 [29882] In das vExbe ist ein⸗ getragen am 30. Mai 1922: Baugenossenschaft für Guttempler⸗ Logenhäuser Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Alerx Holtkamp ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Georg Lütjen sowie der Handlungsgehilfe Fritz Wisroth in Bremen sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. 1“ Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. [29883]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Vereinigung Brema, Einkaufs⸗ und Sparverein der Seeleute, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 27. März 1922 sind Abänderungen der Satamn beschlossen worden.
er Geschäftsanteil und die Haftsumme sind um 200 ℳ auf 500 ℳ erhöht worden.
Bremerhaven, den 30. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Bremervörde. [29884] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kirchwistedt, eingetragen: Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Stacke⸗ mann ist Landwirt Hinrich Oerding, Kirchwistedt, gewählt. Amtsgericht Bremervörde, den 26. Mai 1922.
Bruchhausen, Kr. Hoya. [29885] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., eingetragen: Der Brinksitzer Hermann Niemann Schwarme ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der An⸗ bauer Johann Mühlenstädt in Schwarme getreten. 1 “ Amtsgericht Bruchhausen, den 24. Mai 19222.ͤ
Calvörde. [29889] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Dampfmolkerei Jeseritz e. G. m. b. H. eingetragen: ver Ackermann Gustav Könnecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner S Landwirt Fritz Lenze in Jeseritz ewählt. 1u1“ Calvörde, den 30. Mai 1922... Das Amtsgericht. 86 Calw. 1 [29890] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ reichenbach⸗Dennjächt, e. G. m. u. H. in Unterreichenbach, eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Mai 1922 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ b ausgeschiedenen Dr. Geißler zum VPorstandsmitglied bestellt Hauptlehrer Ferdinand Kinzinger in Unterreichenbach. Calw, den 30. Mai 1922. Württembergisches Amtsgericht.
Coppenbrügge. [29892]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, Haushaltungsverein für Groß⸗Oldendorf und Umgegend, eingetragene vé E: mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in ve heute eingetragen: Die Haftsumme is auf 300 ℳ erhöht.
Coppenbrügge, den 29. Mai 1922.
a-LerLe enug
Deggendorft. [28817] Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Plattling, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Sitz: Plattling. Besendorfer, Lorenz, und Scheitinger, Otto, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; in denselben wurden ne,eer feil, Alois, Eisenbahnsekretär, und orstner, Johann, Postsekretär, beide in Plattling.
Deggendorf, den 29. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [29893] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossen⸗ schaft Westfälische Handelsgenossen⸗ schaft für Kartoffeln und sonstige Landesprodukte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation zu Dortmund am 19. Mai 1922 folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.
Dorum. [29894]
Bei der Wurster Druckerei⸗Ge⸗ ne herschae e. G. m. b. H. in Dorum ist heute folgendes sbns :
Landwirt Hermann Siers⸗Padingbüttel, Kaufmann Ernst Kröncke⸗Dorum und Buchhalter Oskar Schmöcker⸗Dorum sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind der Hofbesitzer Erich Lübs⸗
Heuhausen, der Lehrer Klaus Tiedemann⸗
Dorum und der Kaufmann Fritz von Geldern⸗Dorum neu in den Vorstand gewählt. . 1
Amtsgericht Dorum, den 24. Mai 1922.
Dresden. [29895] Auf Blatt 46 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft „Dresdner Gewerbebank“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1922 hinsichtlich der Bestimmung über die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile geändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünf⸗ hundert. Heinrich Curt Altnickel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Vor⸗ standsmitglieder Carl Albert Nicolaus Conrad Seeliger und Georg Friedrich Wilhelm Woldemar Ernst sind jetzt Bank⸗ direktoren. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 2. Juni 1922.
Driesen. 129896]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 „Elektrizitäts⸗ & Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Mühlen⸗ dorf“ folgendes eingetragen:
§ 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1922 dahin geändert worden, daß die Mitglied⸗ schaft alle Personen, auch juristische Per⸗ sonen, erwerben können, die sich durch Vertrag verpflichten können und ihren Wohnsitz in Mühlendorf, Vordamm, Searesathen, Sehlsgrund oder Ober⸗ försterei Steinspring haben.
Der Fleischermeister Ernst Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Otto Kurth in Mühlen⸗ dorf getreten. z
Driesen, den 24. Mai 1922.
. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [28818] Bei der unter Nr. 118 des Registers eingetragenen Vereinshausgenossen⸗ schaft „Volkshaus“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hilden wurde am 29. Mai 1922 nachgetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Otto Win⸗ kelsen der Dreher Josef Behrens in Hilden neu in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [28819] Bei der unter Nr. 2 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Wittlaer⸗ Bockumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wittlaer, ist heute nachgetragen worden, daß Josef Klingen durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt Otto Woesthaus als Vorstandsmitglied gewählt ist. “ Düsseldorf, den 30. Mai 1922. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [29897] Bei der unter Nr. 17 des Registers eingetragenen „Konsumgenossenschaft „Selbhülfe“ für Düsseldorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, wurde am 29. Mai 1922 folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1922 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt 1000 ℳ. An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Schlack ist der Schriftführer Franz Erk⸗ mann in Hilden in den Vorstand gewählt. mtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [29898] „Bei der unter Nr. 126 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler von Hilden und Umgebung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hilden, ist am 30. Mai 1922 nachgetragen, daß dur Senehebersa elanc ce hus vom 19. März 1922 die §§ 29 Abs. 3 und 38 des Statuts abgeändert sind. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Zeitung „Der freie Handel“, Essen, durch den Vorstand; die ladungen zu den Generalversamm⸗ lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter. Amtsgericht Düsseldorf.
DSnedes Pen senschefteregtfter Rr. 50 in das Genossen legister Nr. 53 ist am 29. Mai san bei der Vereins⸗ bank Sefsge Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duis⸗ burg⸗Laar eingetragen worden: In Duisburg⸗Beeck ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. . Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [29900]
Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist am 30. Mai 1922 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Arbeiter⸗ und Be⸗ amten⸗Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Duisburg, eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1922 ist die Haft⸗ summe auf 3000 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 600 fest⸗ gesetzt. Durch den genannten Beschluß sind die §§ 11, 12, 18 und 23 des Statuts geändert.
Amtsgericht Duisburg.
Eckernförde. [28820]
Eingetragen am 30. Mai 1922 in unser Genossenschaftsregister Nr. 1 zu der Eckernförder editbank e. G. m.
Bacg. in Eckernförde: Bankdirektor Bünte ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bankdirektor Fritz Kraemer in Eckern⸗ förde ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Eckernförde.
Ehingen, Donau. [29901]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Ober⸗ marchtal e. G. m. u. H. in Ober⸗ marchtal eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. April 1922 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Buck und Frey neu in den Vorstand gewählt Johann Engler, Bauer in Obermarchtal, Karl Widmann, Bauer daselbst.
Letzterer ist zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.
Den 2. Juni 1922.
Amtsgericht Ehingen, Donau. Not.⸗Prakt. Handschuh.
Eichstätt. [29902]
Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Pappenheim und Umgegend, e. G. m. b. H.: In der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1922 wurde die Haft. summe für jeden Geschäftsanteil auf 500 ℳ erhöht. Eichstätt, den 29. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [29903] Durch Statut vom 27. Mai 1922 wurde unter der Firma: Schambacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schambach b. Treucht⸗ lingen eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der 8eb Bezug von “ vSFrhr 2. die Herstellung und der Ab⸗ satz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche G 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Verein, welcher vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten wird, hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärung kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten in Nürnberg. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Georg Würth, Land⸗ wirt, Vorsteher, 2. Christian Pfefferlein, Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, 4. G Wurzer, Landwirt, sämtliche in Schambach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 30. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [29904]
Darlehenskassenverein Hundszell, e. G. m. u. H. Ausgeschieden: Heinrich Wohlfarth, hierfür Ludwig Wohlfarth, Oekonom in Knoglersfreude, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Eisfeld. [29905]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nummer 15 — Konsum⸗ und Sparnossenschaft für Unternenubrunn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Unternen⸗ brunn — heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 der Geschäftsanteil und damit nach § 10 Absatz 1 Ziffer 5 des neuen Statuts vom 15. März 1914 auch die Haftsumme eines jeden Genossen von 200 ℳ auf 500 ℳ (fünfhundert Mark) erhöht worden ist.
Eisfeld, den 1. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Elberfeld. [29906] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1922 unter Nr. 35 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein Elberfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Elberfeld eingetragen worden: n Stelle des ausgeschiedenen Karl Weber ist der Mechaniker Heinrich Eckhardt in Elberfeld in den Vorstand gewählt worden. Elberfeld, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Elmshorn. [29908] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Lebensmittel⸗Großeinkanf Elms⸗ orn und neheen, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nternehmens i gemein Einkauf von Waren aller Art und üc⸗ P. derselben zum Handelsbetrieb an Mitglieder und Nichtmitglieder. Satzungen vom 23. Mai 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Elmshorner Nach⸗ richten. Die Willenzerklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zei nung geschieht, indem diese ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme Ftrögt 2000 ℳ. Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile fünf. Der Vorstand besteht aus den Kauf⸗ leuten: Adolf Kruse, Vorsitzender, Jo⸗ hennet⸗ Clißenasg Priche beden und Heinri rtz. säm in Elmshorn. Die Einsicht der Liste der Eacche ist in den Dienststunden des jedem gestattet.
den 1. i 1922. uu
MParenzeichenbeilage
tschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 13. Juni.
1
N+N 58àA.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen ä= den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datu . d 8 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter 8 Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefugt.)
286077. 1
25/2 1922. Dachauer Malzkaffee⸗ Fabrik G. m. b. H., Bamberg. 12/5 922
Geschäftsbetrieb: Malzekaffeefa⸗ brik. Waren: Malzkaffee, Kornkaffee, Gerstenkaffee, Kaffee⸗Ersatz, Kaffee⸗ mischung, Farbmalz, Karamelmalz und Spezialmalz. v11“
D. 19191.
1666“ 10/1 1922.
Herstellung Torten, Pralinen, Teegebäck. Wa⸗ 1
Geschäftsbetrieb:
Wellpappe.
286078.
79112 1921. Ruma⸗Malz⸗ und Korn⸗ kaffeewerke Garvens & Söhne, Hannover.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Malz und Kaffee⸗Ersatz. Waren: Kaffee, Kaffee⸗ Ersatzmittel, Kaffeesurrogate, Malz, Getreide.
Ruma⸗Malz⸗ und Kornkaffee⸗Werke Garvens & Söhne, Hannover. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Ersatzmitteln. Kaffee⸗Ersatzmittel.
9/3 1922. 12/5 1922. und Vertrieb von
Herstellung Waren: Kaffee, Kaffeesurvogate,
B. 42407.
Wecker, Heilbronn a. N.
4/6 1921. Fa. Wilh. 12 /5 1922.
Geschäftsbetrieb: Weinessig⸗, Konserven⸗ und Spiritussabrik. Waren: Essig aller Art, Wildessig, Gewürze, Saucen, Spirituosen, Senf, eh,
12/5 1922.
17/2 1922. Boos & Bein, München. Papiergroßhandlung.
Geschäftsbetrieb: Planopapier.
H. 44129.
286080. 286083.
Mirakel
14/2 1921. Otto Rechnitz, Berlin⸗Friedrichsfelde. 12/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und anderen kosmetischen Erzeugnissen, sowie von pharmazeutischen und chemischen Präparaten. und Präparate, Varen: Zucker, Sirup, Honig. v“
Luxor Parfümerie und chemische Fa⸗ 3/10 1921. Fa. Vertram Weiß, Köln. Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗ und Nährmittelfabrik.
Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗
nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 9/11 1921. diefce eR;; G. m. b. H.,
19,1 1922. Wilhelm Jansen, Leipzig⸗Gohlis,
straße 1. 12/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Wellpappenfabrik. Waren:
G. 23472
22/2 1922. Emil Gerasch G. m. b. H., Leipzig.
12/5 1928.
Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt, Pa
pierverarbeitung. Waren: Packmaterial, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände, Spielwaren.
286987. G. 23473.
22/2 1922. Emil Gerasch G. m. b. H., Leipzig. 12/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt, Pa⸗ pierverarbeitung. Waren: Packmaterial, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände, Spielwaren.
19/1 1922. Wilhelm Jansen, straße 1 12/5 1922. Geschäftsbetrieb: Wellpappenfabrik. Wellpappe.
8
Aerostag
19/1 1922. Wilhelm Jansen, Leipzig⸗Gohlis, Roon⸗ straße 1 12/5 1922. Geschäftsbetrieb: Wellpappenfabrik. Waren
8
diätetische Nährmittel, Back⸗ und
Wellpappe, Baukörper aus Weltpappe, Wärmeschutz⸗ und Isolationsmaterial aus Wellpappe.
85