1922 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

—8

[334241 Bekanntmachung. Nach § 6 des Gesetzes über die Ent⸗ ndung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden als Aufsichts⸗ ratsmitglieder folgende Herren gewählt: 1. Groß, Philipp, Bohrer, 2. Weißmann, Karl, Fassondreher.

Zu Ersatzleuten: 1. Dellmuth. Karl, Schlosser, 2. Berker, Eugen, Schlosser, . 3. Schoris, Franz, Schlosser, 4 Koob. Josef, Bohrer, sämtlich in Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 12. Juni 1922. * Der Aufsichtsrat der

fälzischen Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser.

Karl Raquet, Vorsitzender. [33899]

zeigen wir hierdurch an, daß in der heutigen

Aktionäre die Herren 8 Ludwig Arioni, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, e“ Dr. Max Heinhold, isleben, 8 8 Bankier Ernst Kritzler i. Fa. S. Bleich⸗ röder, Berlin, b 85 Hofaat Dr. Arthur Meiner, Leipzig, eheimer Kommerzienrat Arthur Schieck, Frankenberg i. Sa

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Geheimer Kommerzienrat Dr. jur. Her⸗ mann Schmidt, Braunschweig, August Tebbenjohanns. Direktor der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G., Braunschw

zugewählt worden sind. Leipzig, den 10. Juni 1922.

Allgemeine Deutsche Crebdit⸗Anstalt.

Schoen. Weißel.

TeisnacherPapierfabrik Akt.⸗Ges., isnach (Niederbayern).

der Generalversammlung v 10. Juni d. J. wurde das turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

Der Rechtsanwalt Dr Schaefer von in der Liste der

zeichneten Gericht

Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte, Basel. Einladung

ur Generalversammlung. Gesellschaft

werden hiermit zu der Freitag, den Juni 1922, 3 Uhr Nachmittag⸗

Allgemeine Deutsche anstalt für Lehrer und Lehrerinnen in Berlin.

äß § 27 Abf. 1 der Satzung v 1913 wird hierdur 1

beim unter⸗ zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 13. Juni 1922 gelöscht worden. Amtsgericht Königshütte.

iedene Mitglied He B.. bel in München

2. Juni 1922. Papierfabrik Akt.⸗Ges. M ohr hagen.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Bilanzkonto.

wiedergewählt. Teisnach, den 1 Teisnacher

Nordöstli

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs

ordentlichen Generalversammlung unserer

Kassakonto.. Bank für Hand

Grundstückkonto.. Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Anschlußgleiskonto. Pflaster⸗ und Zaunkonto Brunnenkonto Notbautenkonto.. Säckekonto. ventarkonto .. heräte⸗ und Werkzeugkonto Torfwerkkonto.... Betriebskostenkto., Vorrä Torfprodukt.⸗Kto., Vorräte Anteile b. Zentralkasse.. Frachtdepotkonto... Schuldnerkonto.

Verlustvortragkonto

Gußtaf Schlieper. Geschäftsinhaber der

ö dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

107 988 gE5

entralkasse ..

[33651]

Die 1. Juli 1922 fälligen

Zinsscheine unserer 4 ½ % hypo⸗

bezeichneten Stellen zur Einlösung: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

1 Bauk 8 ei der 2 1 bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗

chaft auf Actien, in Breslau:

Filiale der Deutschen Bank, in Köln:

Bankverein A.⸗G. Berlin, im Juni 1922.

Rütgerswerke⸗ Aktiengesellschaft.

eschäftsguthaben d

Laufende Rechn Reservefondskonto. Rücklagefondskonto. Kreissparkassekonto. Gläubigerkonto..

entsprechende Vor

thekarischen Anleihe von 1920 gelangen vom Fälligkeitstage ab bei den nach⸗

% 2

Im Geschäftsjahr 1920/21 eingetreten Genossen, ausgetreten drei Genossen. Am 1. Juli 1921 vorhanden 73 Genossen mit 786 Anteilen und 393 000 Haft⸗ summe. Geschãf vermindert um 3 mindert um 2500 ℳ. 8

asewalk, den 2. Juni 1922.. eeges

Der Vorstand. Donath. Der Aufsichtsrat.

Trier & Co. Commanditgesell⸗

b der Mitglieder bei dem Schlesischen Bankverein ℳ, Haftsumme ver⸗

in bei dem A. Schaaffhausen'’schen Rersosfeltr⸗ E.

Müller.

134520] Edmund Zagreb u. Berlin.

28. Juni

Zagreb statt. Tagesordnung: 1. sisg

.Bericht des Aufsichtsrats. Gewinnverteilung.

. Wahl in den Direktionsrat. Wahl in den Aufsichtsrat.

3 Aenderung der Statuten.

Industrie in Zagreb hinterlegen. 2 Der Vorstand.

7) Niederlassung d. von Rechtsanw

Rechtsanwalt Dr. Josef Haas zu Bochum ist in die Liste der beim Landgerichte zu⸗ enen Rechtsanwälte eingetragen. Bochum, den 10. Juni 1922. Der Landgerichtspräsident.

Moster & Co. A. G.

Die X. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet den 1922, um 10 Uhr Vor⸗ mittags, in den Gesellschaftsräumen in

älten.

of, Fabrik

ie eingerei

der Direktion für das Jahr 21.

Vorlage der Schlußrechnung für 1921.

en Amts⸗

Der Rechtsanwalt Fritz Koch ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.

sche Eijen⸗ & Stahl⸗ Berufsgenossenschaft, Sektion 2.

Zu der am Freitag den 7. Juli 1922, Vormittags Königshalle zu Königsberg i. Pr. statt⸗ usdenden ordentlichen Seklionsver⸗ mmlung werden die Mitglieder der Sektion hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Einverständnis mit der Anberaumung der Versammlung auf Juli. 1 2. Erstattung des Verwaltungsberichts

3. Prüfung und Abnah für 1921.

lag für 1922. 5. Wahl eines Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1923. 6. Verschiedenes. 1 Zum Ausweis dient der Mitgliedsschein und die besonders versandte Einladung. a. H., den 14. Juni

Der Sektionsvorstand. Gottfried Krüger, Vorsitzender.

1 1 Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossen⸗ schaft; Sektion II1 (Nordbayern). Im Vollzuge des § 22 resp. 19 der Wahlordnung geben wir hierdurch bekannt, daß andere dem bul⸗ der Wahlordnung chläge bei dem unter⸗ zeichneten Wahlvorstand nicht eingegangen sind, weshalb eine Wahlhandlung nicht stattfindet, sondern die in unserm Wahl⸗ vorschlag vom 20. Mai 1922 aufgeführten Vertreter zu den Genossenschafts⸗ und Sektionsversammlungen als gewählt gelten. Weiter bringen wir gemäß § 29 der Wahlordnung Samstag, Vormittags 10 Uhr, in der Garten⸗ ellschaft zu Hof die Wahl von fünf itgliedern des Sektionsvorstands und von fünf Ersatzmännern stattfindet. Zu dieser Wahl werden die nunmehr gewählten 18 Vertreter zu den Sektions⸗ versammlungen eingeladen mit dem Be⸗ smerken, daß die Wahl eine Stunde nach ihrem Beginn Der gemäß

zur Kenntnis, den 29. Juli

94 chlossen wird.

7 der Wahlordnun Wahlvorstand heute aufgestellte vorschlag liegt im Sektionsbüro zu Hof, abrikzeile 37, an den Werktagen inner⸗ Ib der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht auf. Andere Wahlvorschläge diese unter des § 29 der Wahlordnung können bis zum 1. Juli 1922 bei dem Wahlvorstand (Adresse: „Sektion II der Süddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft zeile 37*) eingereicht werden. chten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 28. Juli 1922 im Sektionsbüro innerhalb der bereits genannten Zeit eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Vorschläge gebunden. Hof, den 13. Juni 1922. Der Wahlvorstand. Richard Waltz, Vorsitzender.

Gelsenkirchen, den 12. Juni 1922.

jährige ordentliche Generalversamm⸗

lung auf Montug, den 3. Juli 19

ags 6 ÜUhr, in den Sitzu

inisteriums für Wissen

Kunst und Volksbildung in Berlin,

den Linden Nr. 4, be 1

Die Mitglieder des Kuratoriums

die Vertreter der Anstaltsmitglieder werden

hierzu ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Konstituierung der Generalversamm. lung, Wahl des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, des Schriftführers und de Stellvertreters.

rüfung und Entlastung der Re

ür das Geschäftsjahr 1921,

rüfung und Festsetzung d

d des Jahresberichts für das schäftsjahr 1921. ee⸗

3. Beschlußfassung über Bewilligung von Beitragserlassen aus der Großmann⸗ schen Stiftung.

4. Rentenzahlung nach Maßgabe der Grundsätze für die Angestelltenver⸗

sicherung.

5. sicerung. bei der Pensions⸗ und Rentenauszahlung.

6. Beschlußfassun Bezirksausschüssen.

7. Bericht über das Heilverfahren.

8. Verschiedenes. (Ersatzwahlen usw.)

Die Rechnun

16. bis 30. Juni d.

ungssaal des Schweizerischen Bank⸗ Aeschenvorstadt 1, in Basel statt⸗ ölften ordentlichen Ge⸗ mlung eingeladen. Tagesordnung:

t und Rechnungsablage des ltungsrats über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Februar 1921 bis 31. Ja⸗

22.

der Kontrollstelle.

fassung, betreffend: 1 des Geschäftsberichts, Verlustrechnung

findenden z3w neralversam

15, 18.&8 3. Veschtuß grebit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. a) Abnahme

der Gewinn⸗

b) Entlastung der

4. Wahlen in den Verwaltungsrat.

5. Wahl der Kontrollstelle.

een Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder sich derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis und Juni, beim Schweiz Bankverein in Basel oder Zürich oder bei der Metallbank und Metallurgi⸗ sellschaft Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen, wogegen ihnen eine Empfangsbescheinigung utrittskarte ausgehändigt werden. richt der Kontrollstelle, Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ liegen vom 22.

Uhr, Verwaltung.

mit Dienstag, weizerischen

lommenen Gewinnanteil. ergebnis ohne Datum an⸗ des vorletzten Geschäftsja

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 G

und kür 1 £ und 1

22☛ CEtwaige angaben werden am riger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später werden mo⸗ gung“ mitgeteilt.

me der Jahres⸗ über Anträge von

ai, Periche

Seasba gerenels als

an den W

8 18 um Deutschen Rei Nr. 138.

Amctlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 16. Juni 1922.

1 Franc, 1 Sira, 1 L3u, 1 Peseta ⸗= 0,80 ℳ. I1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. 88

.= 0,85 2 7 G .=1,70 ℳ. 1 Mark Banco O stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter

Peso (Gold) = 1,03 I .n) 1 Pe . . 0 5 .)= 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 881 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt ß nur bestimmte Rummern oder Serien der 122 ssion lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet, daß eine amtliche Preis wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spa

sfern bezeichnen den vorletzten, di den letzten zur Ausschüttung ge⸗

nur Gewinn⸗ 88 een, so ist es dasjenige

ℳ. 1 Pfund Sterling

4. Mark, Lire, Pesetas, Lei

eehler in den ften Een

Telegraphische Auszahlung.

chsan

Börsen⸗

zeiger und Preußi

Berlin, Freitag, den 16. Juni

ee, Ferer

chen S

Hestige Bo u

anzeiger 1922

1 Hectiger] Bortger Kurs

Meckl. Landeßanl. 1474

do. Staats⸗Anl. 1919,4 Eb.⸗Schuld 70/3 do. 1890, 94, 1901, 05 3

1919 unk. 324¼ 903 Reuß ä. L......

St.⸗Rente.. rzb.⸗Sond. 1900 Württemberg

Hie beigefügten

Preußische Rentenbri e in der britten 83,50

Lemmberscheö...... Hessen⸗Nassan... do. do.

Kur⸗ und Nm. do.

Lauenburger 8 nelne. 95 82

o. Posensche. do

Rhein. und Westfäl. Grcnsche 1 ba. 2292992992992 Schlestsche.... do.

Geschäftslokal, Aeschenvorstadt 1, zur Einsicht der Aktionäre auf. Basel, den 12. Juni 1922.

von 12 bis 2 Uhr in dem Kassenlokal der

usionsanstalt, Berlin W. Keutsger Kurs

Wilhelm⸗ Geld] Brief

Voriger Kurs Ge

Schreswig⸗Holftein.. do. do.

e 68, zur Einsichtnahme der Anstaltz⸗

mitglieder aus. 1

Berlin W. 8, den 15. Juni 1922. Der Vorstand.

Klotzsch, Wirkl. Geh. Ob.⸗Reg.⸗Rat.

Amsterd.⸗Rotterd. Buenos Aires.. Brüssel u. Antwp. Christianian...

Stockh. u. Gothenb. Helsingfors. Italien

London New Dork. Paris 22222272⸗ SchweikzFV. Spanien

Der Verwaltungsrat.

Rothenburger Versicherungs⸗ Anstalt —* G

Nach der in der Generalversammlung vom 27. Mai 1922 ordnungsgemäß vor⸗ enommenen Wahl zum Aufsichtsrat sich dieser wie folgt zusammen: Justizrat Paul Roth in Görlitz, Vorsitzender, 2. Justizbezirksrevisor Otto Afsig in

1 . 3. Mählendirektor Herrmann Greulich in Dresden⸗A., f 4. Baumeister August Kaempffer in

5. Wirkl. Legationsrat und Geh. Re⸗ ierungsrat August Koch 1 endirektor a. D. Robert Laube in

irschberg i. Sch ierungsrat

2etis

Liquidation 8 des Elektrowerk Dorum, Schmidt Kohlmeyer, ränkter Haftung, li . der Gesellschaft, wel n orderungen wollen solche umgehend bei dem Geschästs⸗ führer H. Kohlmeyer, Dorum, B end machen. 1 orum, den 2. Juni 1922.

Elektrowerk Dorum Schmidt & Kohlmeyer, G. m. b. H

Gesellschaft Rio de Janeiro.

haben vermeinen do. (Dt.⸗Oest-abg.)

Bulgarie..

in Berlin, Liquidation -

des Gaswerk Dorum, Gesellscha

mit beschränkter Haftung, Dor

8 8 1 Carl Mahlo in Berlin⸗ Sämtliche Glänbiger der Gesellschaf

Mealb- Schwer. Rnt

Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Landb. I u. II

[1.1.7 [—,—

Oldenbg. staatl. Kred. do.

do. do. 788,45 Landb.

u do. ⸗Cob. Edrbf. S.1-4 tha Landkred.

seining. Ldkrd. do. ⸗Weimar. Ldkred. do. do. do. owenh.Send. Lbkr.

do. do.⸗Sondh. Ldkredit ds.⸗Hyp.⸗Pfbr.

2

bo. do. Komm. S. 26 28

Sächs. Idw. Pf. b. S. 23

. S. do. Kredit. b. S.

och Forderungen zu wollen solche umgehend bei de Geschäftsführer H. Kohlmeyer, Dorum geltend machen. G Dorum, Bz. Bremen, 2. Juni 1 Gaswerk Dorum, G. m. b. H.

8. Kaufmann Reinhard Schlehan sen.

Des ferneren wurden vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat gewählt; 1o 9. Felix Hübner in Görlitz, einhold Exner in Görlitz, den 13. Juni 19. Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Winkler,

8 133517)

Gewerkschaft Steinkohlenwerk Vereinigte

Glückhilf⸗Friedenshoffnung. Rechnungsabschluß für das Jahr 1921.

Vermögen. 3 61 Grundstücke in Hermsdorf

t⸗ und Grundbesitz Dittersbach städt. 1

eneraldirektor.

der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, gestellt worden, neue Aktien der Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellsch

1000, zum Börsenhandel an

der hiesigen Börse

ne

Brobg. Komm. 19, 20 Deutsche Komm. 1919 Pomm. Komm.⸗Anl.. Schlesw. Holst. Elekt V /5

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märk. S. 3/3 .⸗Wittenbge. 3 Meckl. Friedr. Franzb. 3 älzische Eisenbahn, Hg, Max, Nordh.

8 1879, 80, 83, 85,95 3 ¼ 1.4.1

——

Wismar⸗Carow 3 *1 1.1.7

Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. vom Reich sichergest.

Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. 08-11 R. 13-26,1912 R. 27-33 8 1914 R. 34-52 uk. 25

=SöSö

Ziegelwerk Freiburg i Grubenfeld..

Cafselbskr. Ser.22-28 do. Ser. 29 unk. 30

Berlin, den 13. Juni 1922. Zulassungsstelle an der Börse

Betriebsgebäude. 8 Maschinen und Schneide⸗ mühlen.. Kohlenwäschen Schmieden

Stimmberechtigt sind nur jene Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens S Tage zuvor bei der Gesellschaftskasse oder ei den Kassen der I. Kroat. Spar⸗ kassa oder der Bank für Handel und

Das Amtsgericht.

x Rechtsanwalt Heinrich Feustel ist wegen Verzichts auf Zulassung in der dies⸗ gerichtlichen Rechtsanwaltsliste heute ge⸗ löscht worden.

[33894]

Chemisch Technische Werke

ez. Düsseldorf). Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhun

1922. Satzung. Beschlüsse geändert.

3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes.

schaftskasse,

L. Poensgen & Co. entgegenzunehmen. 8 9 Rheydt, den 13. Juni 1922.

Bayreuth, den 13. Juni 1922. Der S kand Bayreuth. 8 1 nterschrift.

Severin Abels Aktien Gesellschaft. —ü—= Außerordentliche Generalver⸗

sammlung der Aktionäre am Montag, den 10. Juli 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Parkhotel zu Rheydt (Reg.⸗

1

des Grundkapitals von 9 au 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 9000 auf den Inhaber lautenden Stäammaktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli

Löschung der Eintragun der am 28. verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Heinrich Nils Antoine⸗Feill in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Ge⸗ richten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekanntgemacht. Hamburg, den 10. Juni 1922. Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Das Landgericht. Das Amtsgericht.

und

Der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Emil Schott in Heidelberg ist am 7. Juni d. J. gestorben und deshalb in der Anwaltsliste gelöscht

Heidelberg, den 9. Der Präsident des

2. Beschlußfassunsz über Aenderung der

§ 3 (Grundkapita!) wird ent⸗ spre end der in Ziffer 1 gefaßten

1 Der bisher beim Amtsgericht Hettstedt zugelassene Rechtsanwalt in der Liste

Heitstedt, den 13. Juni 1922. Preußisches Amtsgericht.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum

Juli 1922 während der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Geschäfts⸗ tunden in Rheydt bei der Gesell⸗

der Rechtsanwälte

in Köln bei dem Bankhause Dr. Hange

& Co., Der Rechtsanwalt Dr. Keßler ist heute in Düsseldorf bei dem Bankhause

in der Liste der bei dem Oberlandesgeri in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte gelös⸗

0. Juni 1922.

de Kiel, den 1 Das Oberlandesgericht.

Der 8Z8“

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

ewerkschaft Hermann II zu Königsdahlum bei Bockenem.

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu Inni 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in Berlin, im Geschäftshause der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Schöneberger Ufer 13, stattfindenden or⸗ dentlichen Gewerkenversammlun Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung, Ge⸗ Verlustrechnung sowie Bericht des Grubenvorstands für das Jahr 1921. Genehmigung d Entlastung der Direktion. Wahl zum

Kokereianlagen Verbindungsbahnen

Gespannre Betriebsstoffe.. Kohlenbetriebsrechnung (Kohlenbestände) ..

Wertpapiere Hypothekenaußenstände Pfandgeldbestände ... in laufender Rechnung...

Beschluß der Gesellschafter der Levante Handelsgesellschaft m. b. H. vom 8. Mai 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 300 000 herab⸗

er der Gesellschaft werden bei ihr zu melden. Hamburg, den 9. Juni 1922. Levante⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Becker. Liesfem.

2 8 9 9 2 9 2

gesetzt worden. Die Gläubi aufgefordert, si

p Moderne Lichtbild Ges. m. b. H. ist aufgelöst und fordere ich die Gläubiger Carl Gronan, Liquidator, Bayerische Straße 6.

Schulden. Kuxrechnung 5 % Teilschu

Idverschreibgen. Hypothekenschulden.. Pfandgeldgläubiger.. elkredererechnung.. Schulden in laufender

§ 65 Abs. 2 G. m. b. daß sich 8 Fa. Karl Müller G. m. b. H. Bau⸗ & Möbelschreinerei in Stuttgart auf⸗ elöst hat; die Gläubiger der Gesell⸗ aft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Die Liquidatoren: K. Retter und A. Rudin in Stuttgart.

Jahresrechnung, des Grubenvorstands und

anntgemacht,

m Grubenvorstand. Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1922. Aenderungen der Satzungen;

a) Ausdehnung des des Unternehmens auf den A Interessen⸗’, Verwaltungs⸗ und Be⸗ triebsgemeinschaftsverträgen und ähn⸗ lichen Verträgen mit anderen Unter⸗ nehmungen 2).

b) Erhöhung der Vergütung der Grubenvorstandsmitglieder 20). Groß Rhüden am Harz, den 14. Juni

Gewerkschaft Hermann II. Der Grubenvorstand. E. Sander, Justizrat,

stellvertretender Vorsitzender.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Jahr 1921.

bschluß von Abschreibungsrechnung

Vortrag Ende 1921

Flora⸗Drogerie, Apotheker Avolf Oppenheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schierstein a. Rhein ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden efordert, sich bei ihr zu melden. chierstein a. Rhein, den 29. Mai

Vortrag aus 1920 . Wertpapiere Sammelrechnung

Hermsdorf, Reg.⸗Bez. Bresla den 12. Mai 1922. Der Repräsentant: Dr. Tittler.

2. b

Die Liquidatoren der „Flora⸗ Drogerie, Apotheker Adolf Oppen⸗ heimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation.

Bankdiskont.

Berliu 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 4½. Christiania 5 ½. lien

sen 3. London 4. 4. Paris 5. Prag 5 ½. weiz 3 ½. Stockholm s. 7. Geldsorten und Banknoten. Geld x Amerik. Banknot. 1000 5 Doll. 314,80 d 2 u. 1 Doll. 813,15 Belgische Banknoten 2592,25 Dänische Banknoten. 6849,00 Englische Banknoten, 1412,25 do. do. Absch. z. 1 u. 1410,00 ische⸗Banknoten. 690,25 zösische Banknoten 2772,00

olländische Banlnoten 12297,50

alienische Banknoten.. 1581,25 Korwegische Bganknoten 5404,50 Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Sr. —,—

ewe 2,075 neue zu 10 100 Kr. 2,075 Rum. Bankn.⸗Absch. 500,1000 Le Schwedische Banknoten. 9166, eer Banknoten.. 6013, 4970,00 w. Staatsnot., neue 605,50 do. unter 100 Kr. 603,75 Deutsche Staatsauleihen. Heutiger TVoriger Kurs a.II. NSS.S5.

1915 fällig 1922.5 1.1.7 99,90 b do. III. 1 917 fäll. 1928 /5 1.4.100100,10 b do. IV.-V. 16 v. 28 -32 1.1.7 88,40 b do. VI.-IX.Agio ausl4 9 1.1.7] 73,50 b

do. fällig 1924 95,80 b Reichsanl. uk. 24 77,50 b

do. 4 111,00b 87,50 b

do. do. 3 144,00 b do. Schutzgebiet⸗Anl. 4 122,25 b do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 86,20 b Pr. Staatssch. f. 1.11.22 100,00 b do 99,80 b 99,90 b

do. f. 31.12.34 90,00 b

do. do. 14 auslosbar 89,75 b Preuß. konsol. Anl.. 81,50 b 70,50 d

v. 1. 4. 23 ab 9 ½ ½

do. do. 70,00 b

do. 3 76,50 b Anhalt. Staat 1919.. 86,25 b G baden 19b2b0ll . 94,50 b do. 1908/09, 11/12,13,

4 80,50 b B

8 ½ 94,00 G

3 88,75 G

3 89,30 G

3 79,25 G

3 71,50 G

8 71,50 b B

3 —,—

3 75,50 G EEEEEEEEE15] 94,25b do. ..3

3 75,10 do. Ldsk.⸗Rentens

konv. neue Stücke 3 —,— vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 73 —F hremen 1919 unk. 30 4 99,00 G 4 100,00 G 1887-18909, 1905 3 ½ 73,00 b G

3 77,00 b G

3 —,— Hambg. Staats⸗Rente 3 75.00 G do. amort. St.⸗A. 19,4 96,00 b G

do. 1919 Lit. B4 ½ 96,00 b do. do. St.⸗Anl. 1900 4 95,50 b G do. 07,08, 09 Ser. 1.2, 1011, 1913 rz. 58, 96,50 b G b 60,00 b 1886, 97, 1902 —,—

essen 99, 1906. 8, 9.12 79,80 b do. 1919, R. 16, uf. 24 79,90 b 0. 93, 94, 97,99,00,09 3 ½ 71,75 G , 1896, 19902-1905 64,00 b G

81,00 G 96,00 G 71,00 G 66,50 G

in. Landeskredit. Prov. Ser. 15, 16

Obhess. Prov. 20 uk. 26 . 1909, 13, 14

Ostpr. Prov. A do. do. S

do. do. S. 8—11 Pomm. Prov. A. 6—14 do. 14, Ser. 3 44 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01

do. Rhprov. Ausg. 2. do. Ausg. 22 u. 23/3 ¾

Ausg. 5, 6, 7 8 . Ansg. 3, 4, 10, 12 17. 19, 24 29 8

28

do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bank.. Landkred.⸗Band Süchs. Prov. Ag. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. 07, 09

do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rthr.

do. äl. Pr. Ausg. 7 do. Ausg. 3-6 do. Ausg. 4 do. Ausg. 2-4

898 Pr. Ausg. 6-8 do. Ausg. 5-7 /32

1 27

vüaSgEES

5552Eg2 —öö22

E.o do⸗

eees

2

52222ö2S

*2*38

gPresreererer 88** —ö.-ö

S.

2

3

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10—12. lensburg. Kreis 01

Hadersleb. Kreis 10 N Kanalvb. D.⸗Wilm.

Lauenbg. Kreis 1919. Lehus Kreis 1910.. Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900. 07

2—— ———*

1901[88 1.4.10. Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 1898, 02, S. 8 versch. 91,25 G

u. 10, 1908, 09,

do. 1909 N, 1918.. do. 1895 Danzig. 1904, 09 do.

Darmstadt 1920 do. 07, 09, 18, 19, 20 do. 1897, 1902, 05

ö1896

do. 12 I.N, 18 I. N . ukv. 23—24 do. 1891

Düsseldf. 1899,1900,05 L, M, 07—11, 19 U do. 1888, 90, 94 do. 1900, 1908 Eisenach 1899 N Elberfeld 1919 N do. 99 N, 0s I.-IV. A.

do. 1883—1889 Elbing 1903, 09, 18 do 1908

Emden 1908 H, J Ems 1908 Erfurt 98, 01, os, 10 1914, 1919 do. 93 N, 01 N Eschwege 1911 Essen 1901 do. 1906 N, 1909

do. 1913, 1919 do. 1898 do. 1901 Fleusburg 01, 09, 12

1896

07, 08, 10, 11 do. 1918 ukv. 24

1920 (1. Ausg.) 99, 01 N, 08 Frankfurt a. O. 1914

Fraustadt 1898 Freiburgi.Br. 00, 07 N

do. 1914 do. 1⁰919 do.

Furh⸗ i. B. 1901 do. 1920 unk. 1925 do. 1901

Gieten 01,07, 09, 12,14 do. 1905 Glauchau 1894, 1903

Gnesen 1901, 1907 d 1901

o. 1900 Graudenz 1900 Güstrow... .1895 Hadersleben 1903 Hagen 1919 N, 1920 do. 1906. 1912

Falberstadt 02, 12, 19

Uö. 1897

190⁰2²2

1919

1900 8 8 Hameln.. ..... 1898 3 8 Hamm i. W. 1913˙4 do. 19033 ½ Hanau 1909, 1274 Hannover.. 18953 ¾ 1. Harburg a. S. 1998 8 ¾ 1.4. Heidelberg. 8 do.

S08ö ☚☛ 8 8

8 892,7₰

*

Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 do. 1887, 1889 do. 1893 Apolda... . 1895 As burg. 1901 A 01, 07, 18 do. 889, 97, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Bamberg 1900 N do. 1903 Barmen 1899 do. 01 P, 07, rücz. 41—40, 12 N 1876 do. 1882 do. 87, 91, 622 01 N, 1904, 1905 Herlin 1904 S. 2 uk. 22 do. 1912 do. 1919 unk. 30 do. 1920 do. do. do. do. G do. 1898 do. 1904 S. 1 do. Groß Berb. 1919 Berl. Handelskammer

do. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. 1899,1904,05 8* 02, 03

ingen a. Rh. 05 S. 1, 2 Bochum 1918 ukv. 23 N

1801 88

. 1902 Bonn 1914 P, 1919 do. 1900 3 do. 1901, 1905 do. 1896 1 K-nnnt. a. H. 01 Breslau 06 N, 1909 do. 1891 Bromberg. 1902, 09 do. 1895, 1899

Burg 1900 N Cassel 01, os S. 1, 3, 5 27 1887 9. 1901/3 ¾ 1.4.10 Charlottenbg. 89,95,99 4 versch do. 07,08, 11 u. Ausg. 12, 19 ulv. 22— 24

do. 1885—99 do 1902—05 Coblenz 1910 N. en 1885 kv.

1897, 1900 3 ver CoburgV .. . 1902 3 8 1.1 Colmar (Elfaß) 190774 Cöpenikk. 1901

Cöthen i. Anh. 80, 84, 90, 95, 98, 1908 32 Cotthus 1900/ 4

1904 35

Dessau Dtsch.⸗Evxlau. 1907 Dortmund 1907

ö

Enee

do. 1903

Dresden 1900, 08 do. 1898

do. 1900

do. 1905

Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 5, 7— 10

do. do. S. 3. 4, 6 N

do. Grundrbr. S. 1-3

Duisburg 99, 07, 09 do. 1913

B 1882

do. 18s88, 1889 do. 1896, 02 N

Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv.

Durlach 1906

n

V=S=U—

E

1919, 1920

0 ⸗9& R.

do. Frankfurt a. M. 06 X,

18.6.121104,50 b

.

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

92 2 95

b. 1903 ürstenwalde Sp. 00 N

E

elsenkirchen 07, 10

ü☛

Glogau 1919, 1920

9.

do.

Hale... 1900, 08, 10 dd. 1886. 18923 do.

0

do. do.

do do. d

do.

do. do. do.

do. do.

do.

2 do. do.

do.

do. do. do. do

do. do.

do. do

do. do.

do.

do.

do

do.

do. do. do⸗

do.

eilbroumn 1897 N erford. bo.

e 1908 unkv. 24 N

sheim 1895 2222ꝗ29 .198996

5828

In 2

eu Jena bo. 1 Kaiserslautern 01, do. konv. Karlsruhe. 1907, 13 kunv. 1902, 08 Kiel. 2898, 1904, 07 da.

do. 1901, 1902, 1904 Köln 1900, 06, 08, 12

g. do. 94, 96, 98, 0 Königsb. 20 u. IIuk22

do. 1910 A. do. 1891, 98, 95, 01 Lonstanz 1902/3 Krefeld 1901, 1913 ..

,

Lrotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 ensalza 1909 an 1897 Leer i. O. ..1902 Lichtenberg (Berlin)

1900, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 95 1909

.

dan

SSSS

do.

Lübeck.. Ludwigshafen. 1906 do,. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1919

190²2 do. 13,1. u. 2Ab. ukp. 31 do. 1918 3. u. 4. Abt. 2 do. 1896 87¾⁄ 1.4.10 1891, 1902 2 versch. do. St.⸗Pf. R. 1unk. 22,4 Mainz 1900, 1905, 07 Lit. R, 11 Lit. S, T/4 do. 1919 Lkt. U, Vuk. 29/4 do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ Mannheim do. 01, 06, 07, 0s, 8 19 1. u. 2. Ag., 20/ 4

1897, 1898,3

Marburg Merseburg Minden

do. Mührhauf. i. Mülhausen i. E. 06, 07, 1913 N. 1914 Mürheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 N

Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 81, 35

München 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14

do. 86, 87, 88, 90, 94

M.⸗Gradba do. 1911 unk. 36 N

1899, 1903 N Münden (Hann.) 01 Se ene

Nauheim t. Hessen 02 Naumburg 97,1900 kv. Reumünster Neuß

Nordhausen Nürnberg 1899-02, 04, 1907 1911, 1914

do. 91, 98 kv., 96 98,

do. Offenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 F, 14 3

Offenburg do.

Opdeln

Osnabrückh

Peine 1 Pforzheim 01, 07, 10.

Pirmasens Plauen do. 1 Posen 1900, 1905, 1 Potsdam do. Quedlinburg 19. Regensburg 1908, 09 as 97 N. 01—08, 05 3 o. Remscheid 1914 ug do. do.

Rheydt 1899 Se - 1918 unk. 24 N. o. Rostock do. 1881, 1884, 1903

do. Rummelsb. (Bl. Saarbrück. 10, 14, 8. A.

do. St. Johann 8

SGüPPöPEöB FFGSwR öLAöAanege EEE1“

geEr

do. Schöneb (Bln) 04, nkv

Schwerin t. M. 1897 Solingen 1899, 02 Spandau

do. Stargard i. Pom Stendal

do. 1903 Stettin 2 Lit. S

Senttgart 95 F, 83 1919, 06 Ausg. 19 bo. 1. N. Peages.— ö1910

do. E5“* ilm

bers . „1904 mar 1888

Wormz 01, 06, 09

do. lte dy. neue do. alte Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Calenbg. Cred. do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

Kur⸗ u. Neum. do.

1 do. neue do. Komm.⸗Oblig. 4 bo. öö“ Landschaftl. Zentral. do. 8n do. 4 do. 6 Ostpreußische.. do. do. lsch. Schuldv. Pommersche. 4 do. S.e.

do. 1 do. neul. f. Klgrundb. do. do. 8

do dn. Posen. Ser. 68— 10

do. Lit.

do. 81

do. neue

do. Ser. 11—17

do. Lit. C)£ 3 ½ do. 6 45

do. Sächsische alte.. do. nenvne... do. alte.

do. do Schles. altlandscha do. landsch.

do. do.

do. do.

dn. altlandschaftl. do sch.

do. do.

do. Do.

do. do.

do. do.

do. bo. Schlezw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. do. do. Westfälische b dn. 3. Folge do. 2. Folge do. 8. Folge do. I“

do. 2. Folge

do. 3. Folge

do. 1 S. 2

neulandsch.. do. citter 8*8 do. do. 1 B do. do.

do. do.

1 Seit 1. 12. 14.

Argent. Eis. 1890

do. inn. Gd. 1907 dn. do. 1909 do. do.

abg. do. tnnere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. -ee 1488 . Invest. 14 do. Landes 9818 bo. do. 0229 do. do. 9529 Buen.⸗Atkr. Pr. 08 do. Pr. 10 do. do.

Bulg Gd.⸗Hyp. 92 281241561-246560 51 121561-136560 8r1 61851-85650 1r 1-20000 Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 1906 Chinesen 1896 do. Reorganis. 13 unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 i. do. 1898 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. & do. . 1. Frs.

1902 N Thorn 1900, os, 09

ba. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 1919 unk. 380

7„ ⸗5 1912

sbet 07. 10 N

Wiesbad. 1900, 01, 08 Ausg. 3 u. 4.

Cᷣ) 0. &☚ . . 8.. 92

do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II.

unk. 1923 bdo. 1883 3 ¼ do. 95, 98, 01, 08 N 3 ½ Wilmersdorf Bln.) 994 1.4. do. 09, 12, 13 4 versch.

do.

do. kv. 92, 94, 03. 05,3 Zerbst 1905 Ser. 213 3 1.1.7

Preußische Pfandb

Berliner ö“ do.

299292999v202

¶˙α,—‿ 7

EE S

öö

2

Peeeegeneneee

S. 1— 3 unk. 30 34

822—— b. 8 7 . . £22A

25oS A

Frrrrrfrüresses 8 8 8

FgEg2;

2 7

8

12ZSm’rtn r 1 12 1.⸗ 1.2u öe

EEö1 —X2388ö2ö

1 * SEPE;

28858

—y S 2* * * . önu u 1

FEö 2 24 2

22812r2u

EFErhurns

EE

e —BgASg

90 02 92 22282

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. rittersch. S. 1

2

5, 7

12228229ö2öuö2

G8SSPSSSög ——ö— E.. 7 müun —2

do. neulandsch.. do. ctttersch. S. 1

5, 5, 2

gEPEEBPeEBeeEege

neulandsch. 3 * infl. Coupon 1. 1. 21.

Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L./

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer RNotenzifser versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

a1“ 10 1. 1. 18 1I 1. 2. 18. * 1. 3. 18. 15 1. 5. 18. ¹71. 6. 18. 10 1. 9. 18. ²2 1. 10. 18. ¹⁷ 1.11.18. ²9 1.1 *2 1. 9. 19. †I. 8. 19. 21. 4. 19. * 18. 4. 19. 21. 5. 19. 261. 6. 15. 1 , 1. v1.8. 19.

.18. v 1.1. 19. 811.9.19. * 1.8.20.

Am b. 0 0

8

0

1

888

1

EEIWIe““ 02 8 8x 5 2*8* en’nnneene 090 9 0

EEEqq666 U 1