Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 30. Mai 1922 in das Handelsregister A Nr. 896 die Firma Sosef Kann, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber Fosef Kann in Oberhausen, Rhld., Nohl⸗
Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 1. Juni 1922 in das ndelsregister A bei Nr. 501, Firma igenes Heim Wilhelm Scholl in Kaufmann Hans Linke in Oberhausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl.
Eingetragen am 1. Juni 1922 in das bei Nr. 167, Firma Möbelhaus Hartgenbusch Gesell⸗ beschränkter Dem Kaufmann Ha Linke in Oberhausen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 2. Juni 1922 in das Handelsregister B. bei Nr. 37 Firma Wilhelm Kempchen sen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ ausen: Der Geschäftsführer Heinrich eempchen ist von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzb Der § 10 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. b Amtsgericht Oberhausen.
Oederan.
Auf Blatt 246 des bei der Firma Zello⸗Spinnstoffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Direktor Ludwig Scheuermann in Dresden zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Oederan, den 7. Juni 1922.
oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 860 zur Firma Büscher in Oldenburg Der Sitz der Firma ist nach Bremer⸗ haven verlegt. Oldenburg, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 915 zur Firma A. Strenge Kommanditgesellschaft Oldenburg, eingetragen: Die Niederlassung ist nach Heinschen⸗ Amtsgerichtsbezirk Bremervörde,
g Oldenburg, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute uunter Nr. 406 zur Firma G. Gebken in Nastede eingetragen: 1 Die Witwe Gustay Adolf Tegtmeyer, Ella Christine Wilhelmine Marie geb. Olshausen, in Rastede, ist Inhaberin der Firma. Oldenburg, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 zur Firma Wilh. Petz in Oldenburg eingetragen:
Der Drogist Georg Wilhelm Petz jun. in Oldenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Oldenburg, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 127 als neue Firma einge⸗
Kaliverband, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun Ruhr, Zweigniederlassung Oldenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Kalisalzen, die vom Kali⸗ sondikat, Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, direkt oder indirekt zu beziehen sind, sowie die Förderung des Absatzes derselben, ferner der Handel mit insbesondere für landwirt⸗ schaftliche Zwecke, in Deutschland.
Stammkapital: 45 000
Geschäftsführer sind: helm Lankhorst
Oberhausen:
Handelsregister B
schaft mit Oberhausen:
uchs befreit.
andelsregisters ist
Specht & eingetragen:
des Kaufmanns Eduard
in Mülheim⸗
Kalisalzen,
Kaufmann Wil⸗ in Mülheim⸗Broich, Kaufmann Max Lankhorst daselbst, Kauf⸗ mann Carl van den Bosch in Buiten⸗ borg bei Neuhaus, Kaufmann Hermann
lprokura ist erteilt dem Karl Spill⸗ mann in Mülheim⸗Broich. Oldenburg, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung V.
oldenburg, Freistaat.
In unser Handelsregister B ist heute Nr. 120 zur Firma Oehlmann & Frerichs, Aktiengesellschaft in Olden⸗ burg, eingetragen: Kaufleuten ig — Johannes Oehlmann und Johannes Fre⸗ richs, sämtlich in Oldenburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß entweder wei von ihnen gemeinschaftlich oder je
jer von ihnen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zusammen die Firma zeichnen können. Oldenburg, den 6. Juni 1922.
Das Amtsgericht. V.
Dieterichs,
Im Handelsregister B 103 wurde am 3. Jumi 1922 bei der Firma Chamotte Steinindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leichlingen e
Das Stammkapital ist auf 45 000 ℳ erhöht. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Gechäftsführer bestellt sind, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Kaufmann Martin Jonas in Beuel ist als Geschäftsführer abgerufen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sieg⸗ burg verlegt.
Die §§ 2, 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert und ein § 7 neu hinzugefügt. Auf den Inhalt der Ver⸗ handlung vom 10. April 1922 wird Bezug genommen. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [32521]
Im Handelsregister A 374 wurde am 3. Juni 1922 eingetragen die Firma Altenbach & Gerling in Immigrath, offene Handelsgesellschaft seit 22. April 1922. Persönlich haftende Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist, sind Kaufleute und Fabrikanten Otto Altenbach, Ernst Gerling sen., Ernst Joachim Gerling jun. in Ohligs.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. [32522] Im Handelsregister B 111 wurde am 3. Juni 1922 bei der Firma Geka Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗Manfort eingetragen:
Das Stammkavital ist um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1000 000 ℳ. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. [32523] Im Handelsregister A 350 wurde am 7. Juni 1922 bei der Firma Heinrich 558 in Immigrath⸗Hardt einge⸗ ragen: Dem Diplomkaufmann Peter Ditger in Köln, Neußer Platz 10, ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [32517]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 477 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Richter & Co. Sägewerk Malapane folgendes einge⸗ tragen worden: Der Vorschlosser Reinhold Hauke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Malermeister Albert Krause in Kattowitz in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Oppeln, den 2. Juni 1922.
Oppeln. [32518]
In unser Handelsregister Abt. A. ist P
ist heute bei der unter Nr. 328 eingetra⸗ genen Firma Theobald Berkop, Erste Oberschlesische Fahnen⸗ Schärpen⸗
und Vereinsabzeichen⸗Fabrik Oppeln R ch
eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf 1. verwitwete Fahnenfabrikant Adele Berkop, geb. Sikora, in Oppeln als befreite Vorerbin mit alleiniger Ver⸗ tretungsbefugnis und 2. a) die verehe⸗ lichte Regierungsobersekretär Margarete Schwarzer, geb. Berkop, in Breslau, b) das Fräulein Luzie Berkop in Oppeln als Nacherben übergegangen ist.
Amtsgericht Oppeln, den 6. Juni 1922.
Oppenheim. [32519] In unser Handelsregister ist bei der
Firma A. Schwibinger & Söhne in
Nierstein eingetragen worden:
Der Gesellschafter Anton Schwibinger II. in Nierstein ist infolge seines am 21. Mai 1922 erfolgten Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die beiden anderen Gesellschafter führen das Geschäft als Handelsgesellschaft unverändert weiter. “ Oppenheim, den 9. Juni 1922..
Hessisches Amtsgericht:65.
ortelsburg. 32525] In das Handelsregister Abt. B ist beute bei der Sparfeuerungsgesellschaft Ostpreußen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ortelsburg eingetragen, daß der Besitzer Hermann Presting aus Ortelsburg als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. 1 Ortelsburg, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht. 1
ortenberg, Hessen. [32524] Eintrag im Handelsregister B Nr. 5 bei Industriewerke Stockheim G. m. b. H. zu Stockheim: Die seitherigen Geschäftsführer: Herr Rudolf Patt, Kauf⸗ mann in Eisern, Herr Gustav Ermert, Kaufmann in Betzdorf, Herr Wilhelm Fuchs, Fabrikant in Weidenau a. d. Sieg, sind von dem Amt als Geschäftsführer abberufen. Herr Karl Haller, Fabrik⸗ direktor in Schlagbaum, Gemeinde Neviges, ist zum Geschäftsführer bestellt. Ortenberg, den 3. Juni 1922. Hessssches Amtsgericht.
——ö————— —
Oschersleben. [32526] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 6 (Zuckerfabrik Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Oschersleben) am 8. Juni 1922 eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. November 1921 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 750 000 ℳ. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Osthofen, Rheinhessen. [32528] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Jakob Schilling in Dittelsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osthofen, den 1. Juni 1922. FSFessisches Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. [32529] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Hermann Herzog, Osthofen, eingetggen: Der Mitgesellschafter Edlard Katz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als neuer Gesellschafter, und zwar als persönlich haftender Gesellschafter ist in die Gesellschaft der Weinhändler Karl Isaak in Osthofen Fhegesrete⸗ der zur Vertretung der Gesellschaft in der⸗ selben Weise wie der ausgeschiedene Eduard Katz ermächtigt ist. Osthofen, den 1. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. ([32527]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Papierwerk Osthofen Ludwig Ebert & Sohn ein⸗ getragen: B 6
Die Zweigniederlassung in Mainz ist aufgehoben. 1
Die dem Karl Franz Schünemann, Kaufmann in Osthofen, erteilte Prokura ist erloschen. 1 3
Dem Kaufmann Georg Wichert in Ost⸗ hofen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Fürm in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ böö zu zeichnen berech⸗ igt ist.
Osthofen, den 6. Juni 1922.
8 8 Hessisches Amtsgericht.
Pinneberg. [32530] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dampf⸗ sägewerk und Holzgroßhandlung M. und W. Nebenzahl mit dem Sitz in Pinneberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Nebenzahl und Walter Nebenzahl, beide in Pinneberg. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1922 begonnen. Pinneberg, den 30. Mai 1922. Das Amtsgericht.
31
1
Pinneberg. [32531] In das Handelsregister A Nr. 137 der Firma Norddeutsches Hammerwerk, Otto Luchterhand, Sitz Pinneberg, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. beeghseeh. den 2. Juni 1922. as Amtsgericht. “
Pless. 132532]
In unser e B ist unter Nr. 13 am 6. Juni 1922 eingetragen worden die Firma „Zeitschrift für polnisches Recht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in
leß.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere der Verlag der Zeitschrift für polnisches
echt.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fürstlich Pleßsche
Archivdirektor Dr. Ezechiel Zivier in Pleß.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai
1922 geschlossen.
Amtsgericht Pleß O. S.
Potsdam. 3 32533]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1112 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Geschwister Pütt⸗ mann“ mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Dekorateur Bern⸗ hard Püttmann in Dortmund und Fräulein Adele Püttmann in Potsdam. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1922 begonnen.
Potsdam, den 30. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 132534] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A Nr. 25 eingetragenen Firma „J. H. Neumann“ in Potsdam ist auf Frau Frieda Ventzki, geb. Rabe, in Potsdam übergegangen, welche das unter unveränderter Firma fort⸗
Potsdam, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [32535] An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Martin Hewald in Poniß ist der Ingenieur Hermann Müller in Potsdam zum Geschäftsführer der in unserem Handelsregister B Nr. 53 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Havel⸗Werft, vormals Hoff⸗ mann & Co, Gesellschaft mit be⸗ v azarg Haftung“ in Potsdam estellt. Potsdam, den 24. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Rheine, Westr. 32541] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die Firma Wolbert Schweers, Osnabrück, Zweignieder⸗ lassung in Rheine, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wolbert Schweers in Osnabrück eingetragen worden. Dem Herrn Heinr. Hagemann in Rheine ist Prokura erteilt. 6“ Rheine, den 3, Mai 1922. Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. [32542 In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Beck⸗ mann in Rheine eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Beckmann zu Rheine ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Rheine, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.
* * 2
Ssaarbrücken.
Regensburg. 8 [32538]
8* das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1
I. Das bisher von Käthe Hautum unter der Firma „Käthe Hautum“ in Regens⸗ burg betriebene Geschäft wird seit 13. Ja⸗ nuar 1922 von den Seiden⸗ und Mode⸗ warengeschäftsinhaberinnen Albertine Ott und Therese Beer in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der Firma aübe Se6. Nachf.“ in Regens⸗ burg fortgeführt.
1g Die Kaufleute Ludwig Bloch und Johannes Lehmann in Regensburg be⸗ treiben seit 19. Mai 1922 in offener
Handelsgesellschaft unter der Firma „Bloch
& Lehmann“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg — Geschäftslokal: Dechbettner⸗ straße 13 — einen Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln und allen einschlägigen Artikeln und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen.
IIISBe. der Aktiengesellschaft „Inter⸗ nationale Transport⸗Gesellschaft A. G.“, Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Dr. Emerich Frank ist aus dem Vorständ ausgeschieden.
IV. Bei der Firma „Michael Schmid junior⸗ in Regensburg: Inhaberin ist nun Emma Schmid, Zinngießermeisters⸗ witwe in Regensburg.
V. Bei der Firma „Nud. Schröders⸗ kothen“ in Feeht kerssts Die Prokura des Hugo Engels ist erloschen.
VI. Die Firma „ae- Schmidbauer“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 9. Juni 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Reinfeld, Holstein. [32539] In das Handelsregister Abt. B Nr. 4, „Dentsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗ industrie, Aktiengesellschaft in Rein⸗ feld i./H.“, ist eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 31. März 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 ℳ und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr
3 000 000 ℳ. Die neuen Aktien, jede
ℳ 1000 groß, werden zum Kurse von
100 % ausgegeben. Fabrikbesitzer Georg
Vahlenkamp in Reinfeld ist zum weiteren
Vorstandsmitglied ernannt.
Reinfeld, den 22. Mai 192. Deas Amtsgerict
Rheine, Westf. [32540]
In unser Handelsregister B ist bei der dort unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hollweg, Kümpers & Co. zu Rheine ö
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt
entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen.
Der bisberige Prokurist Hans Simon zu Rheine ist zum Geschäftsführer bestellt.
Die Prokura der Herren Hans Simon und Bernard Eilers ist erloschen.
Rheine, den 13. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. [32543]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Rheiner Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, vereinigte Speditionsfirmen Brasch & Rothen⸗ stein und F. Hollweg zu Rheine ein⸗ getragen worden: 1
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. April 1922 ist das Stammkapital um 180 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden.
Der bisherige Geschäftsführer, der Kauf⸗ mann Otto Levinsohn zu Charlottenburg ist gestorben. An seiner Stelle ist der 1.a. Heinr. Hermann zu Char⸗ lottenburg zum Geschäftsführer bestellt.
Rheine, den 25. Mai 1922.
Bas Amlbgaict
Restock, Mecklb. 1832544]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Ernst August Böhmer Nachf. in Rostock eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Ernst August Böhmer Nachf. Inh. W. Dittmann. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Willy Dittmann in Rostock übergegangen.
Rostock, den 3. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
saarbrücken. [325 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 1350 wurde heute bei der offenen
Handelsgesellschaft A. Baumann & Co.
in Saarbrücken folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Richard Reiß in Saar⸗
brücken 1 ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 6. Juni 1922.
Das Amtsgericht. 16.
Saarbrücken. [32549]
Im Handelsregister A Nr. 1778 wurde heute die Firma Wilhelm Merkel, Fahrradteile⸗Großhandlung in Saar⸗ brücken 1 eingetragen. Inhaber Wil⸗ helm Merkel, Kaufmann in Saarbrücken 1. Der Frau Wilhelm Merkel, Mariette See. Schaack, in Saarbrücken ist
inzelprokura und dem Kaufmann Hein⸗ rich Eisenbeißer in Saarbrücken 1 ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen des Geschäfts die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Saarbrücken, den 7. Juni 1922.
Das Amisgericht.
Saarbrücken. [32546] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 1458 wurde heute bei der Firma
Panl Haupt in Saarbrücken folgendes
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 8. Juni 1922.
66 Das Amtsgericht.
8
Nr. 1779 wurde 1 gesellschaft Saarbrücker Dampfbaggerei Gesellschaft Bell & Debrand in 1
tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Bauunternehmer
ür
11 Im hiesigen Handelsregister 47 8 heute die offene Handels⸗ Bau⸗ und
Saarbrücken 2 einge⸗ — Mathias Bell in Saarbrücken 2, 2. Kaufmann Albert Debrand in Saarbrücken 3. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1ne. beegven. Saarbrücken, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 3 [32547] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1780 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Voigt u. Schulze in Saar⸗ brücken 3 eingetragen worden, die am 1. April 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. aufmann Joseph Voigt in Saarbrücken 3, 2. Kauf⸗
Saarbrücken, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [32550] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 389 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Asbest und Gummi⸗ industrie Nöll & Resch G. m. b. H. in Liquidation in Saarbrücken fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1922 ist der Liquidator Heinrich Wodtke abberufen. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Willy Nöll und Alois Resch zu Saarbrücken bestellt. zur Vertretung berechtigt. Saarbrücken, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht. 8
Salzungen. [32551] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 211 die am 1. Juni 1922 unter der Firma „Ekka⸗Werk“ — Eckardt A& Co. Kommanditgesell⸗ schaft — mit dem Sitz in Salzungen begonnene Kommanditgesellschaft und als einziger, persönlich haftender Gesellschafter derselben Fabrikant Heinrich Eckardt zu Salzungen eingetragen. Als Komman⸗ ditisten sind zwei Personen beteiligt. Salzungen, den 8. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Sayda, Erzgeb. [32552] Auf Blatt 208 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Emil Hunger in Claus⸗ nitz und als deren Inhaber der Holz händler und Sägewerksbesitzer Karl Emil Hunger daselbst. — Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holzhandel, Sägewerk mit Kistenfabrik. 1 Amtsgericht Sayda, den 6. Juni 1922.
schalkau. [32553] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 70 die Firma „Hermann Zinner“ zu Schalkau und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Hermann Zinner daselbst eingetragen. Schalkan, den 8. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
schenklengsfeld. [32554] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 8 eingetragene Firma „Wolf Vogel“ zu Schenklengsfeld erloschen ist. Schenklengsfeld, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Schenklengsfeld. [32556] In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 7. Juni 1922 unter Nr. 36 die
Firma „Heinrich Bohn“ zu Philipps⸗
thal und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Heinrich Bohn, ebenda, eingetragen
worden. 1 Schenklengsfeld, den 7. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Schenklengsfeld. [32555] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die Firma „August Buchner“ zu Philippsthal und als deren Inhaber der Kaufmann August Buchner ebenda eingetragen worden. Schenklengsfeld, den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Schleiz. 132557]
In das Handelsregister 8 A Nr. 13, die Firma G. W. Weißker betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Hermann Gustav
48] Pfeifer infolge Ablebens aus der Firma
ausgeschieden ist, daß die Firma jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist und als solche am 1. Mai 1922 begonnen hat und daß Clara verw. Pfeifer, geb. Göhring, in Schleiz und Kaufmann Otto Pfeifer in Schleiz als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten sind. Schleiz, den 8. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
[32564] sSchmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Cottbus Zweignieder⸗ lassung in Schmiedeberg i. R. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. April 1922 ist das Grundkapital um 6 000 000 ℳ auf 11 000 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß 8s die §§ 5, 10 Abs. 1, 12 Abs. 1 und
16 Abs. 1, 17 Ziff. 3, 5, 6, 18 Abs. 1, 21 Abs. 4, 23 Abs. 2 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 200 %, die neuen Vorzugs⸗ aktien zum Nennwert ausgegeben.
tsgericht.
mann Wilhelm Schulze in Saarbrücken 3.
Sie sind nur gemeinschaftlich
bei der Firma Kurt Roehr'sche Papier⸗
erloschen.
ist heute bei
Schwelm.
Schmiedeberg i. R., den 13. Mai 1922. Das Am 8
8 8
ccrc vesee eexxr==s
eichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 19. Juni
1“
ger
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen — ☛☚̊
4922
4) Handelsregifter.
Schlitz. [32558]
L.vFee. ö B ist heute 8 d irma: g. Langheinrich, Schlitz, Abteilung der Kolb u. Sevich. Aktiengesellschaft, eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1922 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 4 400 000 ℳ
uf 11 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital
§ 22 Satz 1 der Statuten (Vergütung des Aufsichtsrats) gech Schlitz, den 10. afsch 1929 geändert Hessisches Amtsgericht.
. 32560 Schmiedeberg, “ In unser Handelsregister Abt. A ist
fabrik in Arnsdorf i. R. (Nr. 115 des Reg.) heute folgendes 1g. 1.ns Der Frau Fabrikbesitzer Martha Roehr, geb. Curtius, ist Prokura erteilt. Schmiedeberg i. R., den 13. Mai 1922. 8 Das Amtsgericht.
[32562] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma B. Exner in Arnsdorf (Nr. 68 d. Reg.) folgendes eingetragen worden:
Der Drogist Paul Koch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.
Schmiedeberg i. R., den 16. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
[32563] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Breslauer Kaffee Rösterei Otto Stiebler Zweignieder⸗ lassung Krummhübel (Nr. 191 d. Reg.) belg Rdee eingetragen worden:
ommanditgesellschaft. Der Kaufmann Carl Lichey zu Breslau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter, die verwitwete Frau Marie von Klitzing, geborene Molinari, zu Breslau als Kommanditistin mit einer Vermögenseinlage von 1 500 000 ℳ ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am . Februar 1922 begonnen.
Die Prokura des Carl Lichey ist er⸗ loschen. Dem Franz Quiadkowsky und Oskar Hubert, beide zu Breslau, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Schmiedeberg i. R, den 16. Mai 1922. . Das Ametsgericht.
““
Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. B ist hbeute bei der Firma Gebr. Pohl Aktien⸗ gesellschaft in Schmiedeberg i. R. (Nr. 18 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Rudolf Krentscher ist
Schmiedeberg i. R., den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[32559] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abteilung B der Firma Erdmanns⸗ dorfer Büstenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erdmanns⸗ dorf (Nr. 9 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1922 um 1 250 000 ℳ erhöht und beläuft sich jetzt auf 1 500 000 ℳ. Schmiedeberg i. R., den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Schöppenstedt. [32565] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 Syp. 6a ist heute bei der Aktienzucker⸗ fabrik Mattierzoll eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1922 an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Giffhorn aus Gr. Winnigstedt der Amt⸗ mann Hugo Bockmann, ebendaher, zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Schöppenstedt, den 2. Juni 1922. Das Ametsgericht. [32567] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 725 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft „Linden & Durnio“ in Langerfeld aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem üüheren Gesellschafter Kaufmann Robert inden in Langerfeld fortgesetzt. Schwelm, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Schwelm. [32566) In unser Heeclergister Abt. A Nr. 755
beschränkter Haftung in Weidenau
siegen. ist heute die offene Handelsgesellschaft in
dem Sitze in Siegen eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Kaufleute Friedrich Wilhelm Mittendorf und Kurt Knopp, beide in Siegen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1921 be⸗ gonnen. 1 Ge ist nur der Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Mittendorf ermächtigt.
Sorau, N. L.
[32561]]b. gesellschaft & Co. mit beschränkter Haftung“ in Sorau unere worden:
sammlung vom 12. Dezember 1921 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 750 000 ℳ erhöht worden. .
Sprottau.
Nr. 16 Koslik Nachf. Carl Linke in Sprottau heute gelöscht worden. 3
Amtsgericht Sprottau, den 8. Juni 1922.
Stadthagen.
ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Feng Wilhelm Schweer jun. in
Kaufmann Arnold Schweer in Stadthagen in das Handelsgeschäft haftender Gesellschafter Die nunmehr aus dem Kaufmann Wilhelm und seinem Sohn Arnold Schweer, eide Handelsgesellschaft uar 1, begonnen und wird unter der bisherigen Füma fortgeführt. Zur Vertretung und
Wilhelm Schweer befugt.
Stadthagen.
ist heute bei der unter Nr. getragenen Firma Carl Brunstermann in Stadthagen eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Brunstermann jun,. in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die nunmehr aus dem Kaufmann Carl Brunstermann und seinem Sohne Carl Brunstermann, beide in Stadthagen, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am
der bisherigen Firma fortgeführt.
eingetragen. Schwelm, den 3. Juni 192222. Das Amtsgericht.
Siegen. [32569] In unser Handelsregister A Nr. 61 ist heute bei der Firma Ax Co. in Siegen folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Friedrich Schweisfurth ist er⸗ loschen. 8 b Siegen, den 6. Juni 1922. Das Amtegericht.
der Kaufmann Werner Böhmer in Barmen E“
8
Siegen. [32568]
In unser Handelsregister B Nr. 193 ist heute bei der Firma Weidenauer Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit
folgendes eingetragen:
Dem Fabrikanten Hermann Kiehl in Weidenau ist Prokura erteilt.
Siegen, den 6. Juni 1922. Siegen. [32570] „In unser Handelsregister A Nr. 546 ist heute bei der Firma Wilhelm Hoff⸗ mann in Niederschelden, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Haiger, folgendes eingetragen: Die Zwei niederlassung in Niederschelden ist aufgehoben. Die Prokura des Max Deißler ist erloschen. Alsdann ist unter Nr. 597 des Handelsregisters A die Firma Wilhelm Hoffmann in Niederschelden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Niederschelden ein⸗ getragen. 1““ Siegen, den 6. Juni 1922.
Das Amtsgerichht.
Siegen. [32572] In unser Handelsregister B Nr. 80 ist heute bei der Firma Gebr. Achenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hans Mollenhauer in Weidenau und dem Kaufmann August Belz in Weidenau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Prokura des Oberingenieurs Walter Weber ist erloschen. v
Siegen, den 7. Juni 1922. 8
Das Amtsgericht. 1 32571] In unser Handelsregister A Nr. 598 Firma F. W. Mittendorf & Co. mit
Gesellschafter sind die
Zur Vertretung der Gesellschaft
Siegen, den 9. Juni 1922.
Das Amtsgericht. [32573] In das Handelsregister Abteilung B ist ei der Firma „E. Fechner Aktien⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Sorau, den 30. Mai 1922. Das Amtsgericht. [32575]
Im Handelsregister A, ist die unter eingetragene Firma Eduard
[32577] In unser Handelsregister Abteilung A
tadthagen eingetragen worden, daß der
als persönlich eingetreten ist.
in Stadthagen, bestehende offene at am 1. Januar 1922
eichnung ist nur der Gesellschafter Stadthagen, den 3. Juni 1922. [32576]
In unser Handelsregister Abteilung A 123 ein⸗
ist.
1. Januar 1922 begonnen und wird unter Zur Vertretung und Zeichnung ist nur der Gesellschafter Carl Brunstermann sen. befugt.
ist heute die Firma „Werner Böhmer“ in Langerfeld und als deren Inhaber
stettin. .
ESürich 1 haftender Gesellschafter in die Gesellschaft seingetreten.
In unser Handelsregister Abt. A 9 heute unter Nr. 267 die Firma Richard Hartmann in Lauscha S.⸗M. und New York mit dem Sitze in Lauscha und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hartmann in Lauscha S.⸗M. ein⸗ 1e 1
Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kunstwerkstätte für hand⸗ gemalte Porträts und Wiedergaben erster Meister auf Porzellan.
Steinach S.⸗M., den 3. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Steinach, S.-Mein. 132578] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 215 eingetragen worden, daß die Firma Richard Hartmann & Co. in Lauscha gelöscht ist. Steinach, S.⸗M., den 8. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Steinau, Oder. [32580]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Kartoffelflockenfabrik Raudten Süd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raudten, eingetragen worden, daß die §§ 2 bis 25 des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben und durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Mai 1922 ersetzt worden sind. Danach ist Gegenstand des Unternehmens jetzt die Trocknung, Weiter⸗ verarbeitung und Verwertung von Kartoffeln sowie der Handel mit landwirtschaftlichen
Erzeugnissen und Bedarfsgegenständen aller Art. Das Stammkapital beträgt nach
wie vor 72 500 ℳ. An Stelle des bis⸗ herigen Geschäftsführers Karl Halle sind Erich Scheebs, Fabrikbesitzer, und Adolf Ansorge, Ingenieur, Raudten, zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht den beiden Geschäftsführern nur gemeinschaftlich zu. Die Vertretung ersolgt aber auch rechtswirksam durch je einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Steinau a. O.,
den 2. Juni 1922.
1 [32584] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 31 („Pommerscher Industrie⸗ Verein auf Artien“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden Punkten geändert: §§ 6 (Uebertragung von Aktien), 7 (Ausfertigung neuer Aktien für be⸗ schädigte), 11 (Geschäftsführung des Vor⸗ stands), 13, 14 (Aufsichtsrat), 18 (Ver⸗ fütung des Aufsichtsrats), 19, 22, 23 E 26, 27 (Gewinn⸗ verteilung). § 10 ist gestrichen.
Amtsgericht Stettin, den 2. Juni 1922.
Stettin. [32581] In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
1. bei Nr. 684 (Firma „Korth & Büttner“ in Stettin): Der Kaufmann Ernst Heinrich Eduard Korth ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Geor in Stettin ist als persönli
Die Prokura des Georg Sürich ist erloschen.
2. bei Nr. 2392 (Firma „Germania⸗ Apotheke Siegfried Rießz“ in Stettin): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, den 3. Juni 1922.
Stettin. 132582] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2863 (Firma „Johannes Splett⸗ stößzer“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber der Firma sind die Buchhändler Georg Walter ir Stettin und Werner Isbary in Pobejuch. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1922 begonnen.
Amtsgericht Stettin, den 3. Juni 1922.
stettin. 132583) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 126 („Bohrisch Brauerei⸗Conrad Brennerei Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 9. Mai 1922 soll das Grundkapital um bis zu 4 800 000 ℳ bis auf 7 000 000 ℳ erhöht werden.
Amtsgericht Stettin, den 3. Juni 1922.
stettin. 132586] In dus Handelsregister B ist heute bei Nr. 370 („C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: 1
Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalpersammlung vom 23. Mai 1922 ist das Grundkapital um 14 300 000 ℳ auf 25 300 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Grundkapital), 7 (Vorstand), 8 (Auf⸗ sichtsrat), 16 (Hinterlegung der Aktien) geändert. Gegenstand des Unternehmens
Stadthagen, den 3. Juni 1922. “ Das Amtsgericht. III.
ist fortan auch die Herstellung und der Vertrieb von Weinde 88
Amtsgericht Stettin, den 2. Juni 1922. Stralsund.
heute bei Nr. 438, Firma Bethmann
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist erhöht durch Ausgabe von a) 11 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit den Num⸗ mern 12 301— 23 300 und voller Gewinn⸗ beteiligung vom 1. Dezember 1921 ab, b) 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit den Nummern 23 301 bis 25 300, deren Dividendenberechtigung vorläufig ruht, c) 1300 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien mit den Nummern 8 001 — 12 300 ohne Dividendenberech⸗ igung.
Sämtliche neuen Aktien sind auf einen Betrag von je 1000 ℳ gestellt. Auf die Vor bgfce werden zunächst 25 % ein⸗ gezahlt.
Jede Vorzugsaktie gewährt 6 Stimmen bei der Beschlußfassung über folgende Punkte: a) Kapitalerhöhungen und⸗herab⸗ setzungen, b) Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen, c) Eingehung einer Inter⸗ essengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Ein⸗ schränkung der Selbständigkeit der Ge⸗ sellschaft, a) Wahl des Aufsichtsrats, e) Aenderung des Gegenstands des Unternehmens, f) Auflösung der Gesell⸗ schaft, namentlich Veräußerung des Ver⸗ mögens im ganzen mit oder ohne Liqui⸗ dation, g) Aenderung der Rechte der Vor⸗ zugsaktien, insbesondere durch Rückkauf. In allen übrigen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie nur eine Stimme. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die In⸗ haber der Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien Befriedigung bis zur Höhe von 115 % des Nennwerts dieser Aktien und der etwa rückständigen Gewinnanteil⸗ beträge. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1931/32 be⸗ schließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung ohne Sonder⸗ abstimmung der verschiedenen Aktien⸗ gattungen mit einfacher Mehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen zu 115 % des Nennwerts zurückgekauft, und falls ein Inhaber von Vorzugsaktien das Angebot des Rückkaufs nicht annimmt, zum Nennwert gekündigt werden. Die Stammaktien mit den Nummern 12 301 bis 23 300 werden zu 165 %, die übrigen Stammaktien und die Vorzugsaktien zu 100 % ausgegeben.
Amtsgericht Stettin, den 2. Juni 1922.
Stettin. [32585] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 415 („Heim und Land⸗Licht Gesellschaft für Kinematographie Walter Schaefer G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Johannes Menzel ist erloschen.
[32590] In unser Handelsregister Abt. A ist
& Co. Stralsund, Fischkonserven⸗ fabrik und Fischräucherei, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Elsbet Bethmann, g. Mulsow, ist alleiniger Inhaber der irma. Stralsund, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Stralsund. 32587] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 509, Firma C. Holtfreter & W. Rostien, Brunnenbau⸗ und In⸗ stallationsgeschäft, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Stralsund, den 3. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [32588]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 22 Firma „Gustav Koch“ eingetragen: Dem Fritz Schlamm, dem Ferer Wilhelm Koch, dem Hermann
öricke und dem g Ulrich Spach, sämtlich in Stralsund, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Stralsund, den 6. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [32589]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 252 Firma „Georg Schuldt, Schiffswerft“ die dem Fräulein Anna Timm in Stralsund erteilte Prokura ein⸗ getragen.
Stralsund, den 8. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Stuhm. [32591] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 eingetragen worden: Hammerschmidt und Pfeifer, Korb⸗ möbelfabrik in Stuhm, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Hammerschmidt, Korbmacher⸗ meister August Pfeifer, beide in Stuhm. Stuhm, den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht.
[32592] “ B ist heute bei der Firma Buchdruckerei und Verlagsanstalt Volksbote G. m. b. H. in Syke eingetragen, daß an Stelle des Redakteurs Flatterich der Schriftsetzer Carl Raab zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Amtsgericht Syke,
Syke. 1 In das hiesige
loschen. Trier ist Prokura erteilt.
rich Urhahn, Johanna
mann gemeinschaft ist aufgehoben.
schaft hat am 1. Januar 1922 beg
Weida.
Tarnowitz. [32593] Das unter der Firma Königlich pri⸗ vilegierte Apotheke „zum weißen Engel“ Theodor Behnsch in Turno⸗ witz (Nr. 110 des Handelsregistevs Ab⸗ teilung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Tadeusz Bogdany in Tarnowitz übergegangen und wird von demselben unter der Firma Königlich privilegierte Apotheke „zum weißen Engel“ Tadeusz Bogdann fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Tadeusz Bogdany aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Tarnowitz, den 24. Mai 1922.
Triebel. [32594] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 75, woselbst die Einzelfirma Emil Deckart in Triebel eingetragen steht, folgendes eingetragen worden: Dem
Kaufmann Curt Hinrichsen in Triebel ist
Prokura erteilt. Triebel, den 6. Juni 1922. Das Amtsgericht. 3
Trier. [32595] In das Handelsregister Abt. KA ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 1470 am 22. Mai 1922 die
“
Firma Arnold Abraham in Trier und als deren Inhaber der Bürsten⸗ Korbwarenhändler Arnold Abraham, da⸗
und
selbst. Am 31. Mai 1922 bei der Firma Max
Kolb aus Tirol in Trier — Nr. 1106 —: die Gesellschafter Hans und Karl Kolb sind infolge Todes ausgeschieden und ist
die Prokura des Hans Kolb dadurch er⸗ Dem Kaufmann Max Kolb in
Am 2. Juni 1922 unter Nr. 1471 die
Firma Heinrich Urhahn in Kürenz
und als deren Inhaber die Witwe Hein⸗ b Florentine Luise geb. Mayer, in München⸗Planepp. Dem
Regierungsbaumeister a. D. Martin
André in Trier ist Prokura erteilt. Amtsgericht Trier. Abt. 7.
Vechta. [32596] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 115 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Koch in Vechta heute folgendes eingetragen
Kaufmann Franz Koch in Vechta, Kauf⸗ ritz Koch, daselbst. Die Erben⸗
Offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗
onnen.
Vechta, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. I.
worden:
1 [32597] Bei der Filiale der Schwarzburgi⸗
schen Landesbank zu Sondershausen
in Weida — Handelsregister Abt. B
Nr. 4 — ist heute eingetragen worden:
Dem Johann Bergmann in Weida ist
Prokura erteilt für den Betrieb der Zweig⸗
niederlassung in Weida.
Weida, den 7. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Weiden i. O0. [32598]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Basaltwerke Immenreuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sih “ Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Mai 1922 wurde Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach eegec8e des eingereichten Protokolls durch Erhöhung des Stammkapitals um einhundertfünfunddreißigtausend Mark, also
tausend Mark beschlossen. Weiden i. O., den 8. Juni 19222. Das Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [32599] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma Josef Franz, 88. Windischeschenbach. Inhaber Josef Franz, Kaufmann in Windischeschenbach. Unternehmen: Kolonialwarengeschäft. Weiden i. O., den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [32600] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Borscht & Co. Alleiniger Fnhaber Anton Beer. Sitz: Weiden i. Opf. Die Firma ist erloschen. Weiden i. O., den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Wetter-Ruhr. „ [31771]
Eingetragen in das H.⸗R. B 26 heute die sellschaft mit beschr. Hastung in Firma Kleinkorres & Scheve zu
etter⸗Ruhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kaffeemühlen, insbesondere Fortführung der bisher unter Firma Kleinkorres & Zeschky in Wetter⸗Ruhr bestehenden Kaffee⸗ mühlenfabrik, sowie Vertrieb einschlägiger technischer Artikel. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Wilhelm Kleinkorres jun., Wetter⸗Ruhr, und Walter Scheve, Grundschöttel, jeder allein vertretungsberechtigt. Gesellschaftz⸗
den 26. Mai 1922.
vertrag festgestelt am 30. Mai 1922.
Der
von 135 000 ℳ auf zweihundertsiebzige.