1922 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

n unser Genossenschaftsregister 7. Juni 1922 unter Nummer 53 bei der Genossenschaft in Firma „Kolomial⸗ waren⸗Bezugs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter 8 t*, Neuß, ein⸗ getragen, daß d 8 summe für 2 E. auf eintausend ark ift. 888 Neusz, den 7. Juni 19223. Das Amtsgericht. Negenece, Genosensheftsrecisee in be unser Genossen e der unter Nr. 4 bank für Niesky und Umg d

egen eingetragene Genoff mit be⸗ schränkter 8e n.; heute 5 8

folxae. eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der toren ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Niesky O. L., den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [32173] Eingetragen am 19. Mai 1922 in das senicafiaedise bei Nr. 13, Be⸗ ohnungsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

amten

ist am

11 412

[5. H. in Reichenbach tI. E. eln⸗ etragen worden: Geschäftsführer aul und der Architekt Ernst ölffel sind aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. An ihrer Stelle sind der Architekt

Paul Kramm und der Kaufmann Max

Krumm, beide in Reichenbach i. Schl., zu

Vorstandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

[neichenbach, Schlens. 132192]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1922 bei Nr. 18, betr. den Be⸗ amten⸗Wohnungsverein, e. G. m. be. H. in Reichenbach i. Schl., ein⸗ getragen worden: Die Bekanntmachungen der Icahscaft abwechselnd in Firn Fahten, in Fecchenbachee Flch . ungerciden Jahren .„E 2 schen Volksboten“. gr

Amtsgericht Neichenbach i. Schl. 8er Sen 8 G schafts 12219

ngen Genossen vregister i heute urster Nr. 37 bei dem Frau⸗ lanterr er Spar⸗ und Darlehns⸗ kasser verein, eingetragene Genossen⸗ scha” mit unbeschränkter Haftpflicht in Franlantern eingetragen worden: De Genossenschaft ist ü8 eine solche mit

schränkter Haftpflicht in Oberhausen: 7 und 15 des Statuts sind geändert., b weiteren Vorstandsmitgliedern sin 4 8 AUt Angust Lenz, Stadtobersekre lär, Oito Boddenberg, Postassistent, beide Oberhausen. 1 Amtsgericht Oberhausen,, oOberhausen, Rheinl. [32174] Singetrzaen am 29. Mai 12 in das Genossenschaftsregister bei Ne. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse, Amgetragene Genossenschaft mit Pnbeschränkter Haftpflicht in Sterkrate⸗Buschhausen: An Stelle des durch Lod ausgeschiedenen Bartholomäns Ott,en ist der Gärtner SClemens Hageman zum Vorstandsmitglied

bestellt. 8 Amtsge gicht Oberhausen.

Feer ae Fesengs tane 1 hiesige ossen sregister g 2. h 2 igens. s Genossenschaft „Lan aft⸗ siw⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ saft Ritterhnde und Umgegend . G. m. b. H.“ in Ritterhude fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Landwirt Georg Lindemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Chr. Semken in Ritterhude getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 sind statt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil 500 Haftsumme festgesetzt. Amtsgericht Osterholz, den 22. Mai 1922.

Osterode, Harz. 32180] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Oldenrode e. G. m. b. H. am 3.⸗Juni 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1921 ist das Geschäfts⸗ guthaben und die Haftsumme von 30 auf 60 erhöht. Amtsgericht Osterode a. HG.

Penig. [32183] „Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Spar⸗ & Kreditbank Penig, ein⸗ eetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Penig be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in § 47a 82 worden. Jeder Genosse kann sich bis zu zehn Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Amtsgericht Penig, den 10. Juni 1922. Penkun. In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 12, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ eee an. Schönfeld e. G. m. . H. in Schönfeld, folgendes eingetragen worden: Der Bauerhofsbesitzer Karl Manteufel aus Schönfeld ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und der Bauerhofsbesitzer Rein⸗ ard Kluge zu Schönfeld zum Vorfitzenden des Vorstands gewählt. Penkun, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [32185] Genossenschaftsregistereintrag. irma Einkaufsgenossenschaft der

Bäcker⸗Iunung, e. G. m. b. H. i ver m. Durch Generalversammlungs⸗ deschluß vom 4. Mai 1922 wurde das

Statut in den §§5 5, 24 und 21 ab⸗ I Die 1Sw aen beträgt jetzt

1000 2 00 ℳ). mtsgericht Pforzheim.

Pinneberg. [32186]

Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 20 der Einkaufsgenossenschaft der Beamten und Angestellten, einge⸗

ter Haftpflicht in Pinneberg:

Gustav Schradieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kr schußobersekretär Hugo Wichmam in Pinneberg in den Vorstand b

en-7. v., „, üe [32187]

Plesa. 1 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 am 1. Juni 1922 eingetragen

worden: Bergmannswohnungsban⸗ m. b. H. in Zu Liquidatoren sind der Betriebsrat Johann Jalowy und ver Steiger Richard Illing bestellt. Amtsgericht Pleß.

Reichenbach, Schles. 121927 In unserem Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1922 bei der unter Nr. 49 8 mnen Mittelschlesischen Bau⸗ „Betriebsgenvsseuschaft, e. G

ꝗà

in bei

Genossenschaft mit beschräuk⸗

b. H.“ in Stettin): . 4

beschränkter Haftpflicht umgewan delt worden. Die Firma änden sich ent⸗ sprechend. Die Haftsumme beträgt 3000 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in den „Bauern⸗Stimmen“ in Trier, sondern in der „Saarzeitung“ in Saarlouis. Saarlonis, den 1. Juni 1922.

Säckingen. In das Geno

8 [32194] sen Fekteersefte⸗ O.⸗Z. 25, die Firma Gemeinnützige Bangenossen⸗ schaft Rhina e. G. m. b. H. in Rhina, wurde heute eingetragen: S Max Bradel ist aus dem orstand aus⸗ eschieden. Kaufmann Karl Burger in

urg ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1922 in den Vorstand gewählt.

n den 6. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. segeberg. 1832200

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., in Krems II eingetragen worden: Wilhelm Knees ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Hufner Heinrich Suhr in Krems II ge⸗ wählt worden.

Segeberg, den 9. Juni 1922.

Pas Amnicgrcgt

Soltau, Hann. [32202]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein für Soltau und Umgegend eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ 2 vom 29. April 1922 sind die 8 19, 30 und 33 des Statuts geändert.

ie Haftsumme ist auf 300 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10

Amtsgericht Soltan, den 2. Juni 1922.

Soltau, Hann. [32203 In das Genossenschaftsregister ist der Einkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker und Konditoren des Kreises Soltan und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1922 sind die §§ 10, 11, 15, 17. des Statuts geändert. Der Geschäftsführer Friedrich Johannsen in Soltau ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. Amtsgericht Soltau, den 2. Juni 1922.

Stargard, Pomm. [32204

In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 bei der E“ Baugenossen⸗ schaft Bauhütte, hier, ist heute ein⸗ etragen: Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ. arl Beutel, Max Ringer und Emil Stümke sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an ihre Stelle Paul wnen Fritz Ring und Walter Klockow getreten.

Stargard i. Pomm., den 1. Juni 1922.

Das Amtsgercht

Stargard, Pomm. 32205] In unser Genossenschaftsregister Nr. 105. der Socialen Bangenossenschaft „Eintracht“ ist heute eingetragen: Die irma lautet jetzt: „Gemeinnützige immerei Genossenschaft Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Hermann Gaster ist aus dem Vorstand aus⸗ Füülem und an seine Stelle Richard eemus getreten. Stargard i. Pomm., den 2. Juni 1922. Das Amtsgerich t.

[32206]

Stettin. „In das Genossenschaftsregister ist heute ö eingetragen:

bei Nr. 110 („Stettin⸗Kreckower Molkerei r., *9 e. G. m. ie Firma ist er⸗

2. bei Nr. 114 („Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Fleischer Stettin's und Uumgegend e. G. m. b. H.“ in Stettin): eeechlaß der Generalversammlung vom 29. März 1922 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Aenderungen betreffen die 2 (Mitgliedschaft), 11 (Zahl der Vor⸗ andsmitg 8 17 (Wahlperiode), 31 sBeeheenc e), 33 (außerordentl. Re⸗ ervefonds), 34 (Haftsumme), 40 (Kapital⸗ dividende), 43 (Bekanntmachung). Die F eines jeden Genossen ist auf 000 für jeden Geschäftsanteil erhöht. Kaufmann Walter Kreutzberg in Stettin

ter ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

1

„den 2.

Waldsee, Württ.

etIFI rErrYIIEFISUIIIIS

gtorkow, Mark..

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 81— Wirtschaftsgenossenschaft aarow⸗ Pieskow, e. G. m. b. H. in Saarvw,

.“ worden:

ajor a. D. Adolf Baumbach ist an

Stelle des ausgeschiedenen Dr. phil. Karl

Krücke in den Vorstand gewäͤhlt.

Storkow (Mark), den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. ([32208]

In dem Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei dem unier Nr. 27 ein⸗ getragenen Hergenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hergenfeld: An Stelle des verstorbenen Johann Klein ist Peter Feacfen stellvertretenden Vorsitzenden gew

Stromberg, den 31. Mai 1922.

Dos Amtsgericht.

Stuttgart. „18382209]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ——

Zur Firma Landesbangenossenschaft der Finanzbeamten in Württem⸗ berg n. Hohenzollern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Be⸗ shlu⸗ der Hauptversammlung vom 15. April 1922 sind die §§ 44, 47 und 67 des Statuts geändert worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt jetzt 500 ℳ. Die Beteiligung eines Genossen ist bis zu 50 Geschäftsanteilen

estattet. An Stelle des ausgeschiedenen teuerinspektors Dieterle wurde als Vor⸗ ssandsmitglied Karl Möbus, Obersekretär, hier, bestellt. 8 Den 10. Juni 1922. 8 Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kellhammer. Tecklenburg. [32210]

Bei dem unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Lengericher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lengerich ist heute folgendes eingetragen:

Vorstandsmitglieder sind: Hutmacher Adolf Finkener, Sattlermeister Heinrich Rahe, Bäckermeister Ernst Eversmeyer, Krämer Friedrich Klinker, Kaufmann Her⸗ mann Mühge, sämtlich in Lengerich.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 sind die Bestimmungen des bisherigen Statuts über Höhe des Geschäftsanteils der Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsmitglieder geändert.

Tecklenburg, den 31. Mai 1922.

SDas Amtsgericht. Tric-er. [32211

In unse Genofsenschaf tsregiste⸗ zu Nr. 12, wöfelbst die Geme nnützige Baugenossenscha „Eigenheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Triebel ein⸗ getragen steht folgende⸗ eingetragen worden:

chulleiter Karl Görischk, der Hheng. mann Emil Haupt und der Lehrer Martin Sclber⸗ sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an ihre Stellen der Organi⸗ fatineleiter Emil Haupt und die Berg⸗ männer Oswald Schuster und Paul Noack, sämtlich in Triebel, gewählt.

Triebel, den 8. Juni 1922. Pas Aütsgercht

Vaihingen, Enz. [32214] Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Kleintierzuchtverband Vai⸗ hingen⸗Enz, e. G. m. b. H., hier, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Ferdinand Leitze ist ausgeschieden. 9 der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 wurde als weiteres Vorstandsmitglied der Kaminfegermeister Heinrich Bever in Vaihingen a. d. Enz gewählt. Den 8. Juni 1922. * Amtsgericht Vaihingen. Oberamtsrichter Haug.

Villingen, Baden. [31901] Zu O.⸗Z. 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Bd. I, Firma Bau⸗ genossenschaft Villingen e. G. m. b. H. in Villingen, wurde heute ein⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Franz Merk wurde Haupt⸗ lehrer Adolf Behringer, hier, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. In der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1922 wurden die §§ 11 und 45 der Statuten geändert. Villingen, den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht. I.

Waldbröl. [32215] In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht, zu Waldbröl eingetragen worden: ie Haftsumme ist von auf 1000 erhöht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Ehrenstein, Kalkberg, und Karl Jacobs, sind Otto Schlösser, Büscherhof, und Wilhelm Schöpe, Dickhausen, gewählt. Waldbröl, den 6. Juni 1922.

[32216]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ rneh e. G. m. n. H. eingetragen:

us dem Vorstand sind ausgeschieden Franz Rief, Gutsbesitzer in Wolfarts⸗ weiler, und Bernhard e daselbst. An ihre Stelle wurden in Generalversammlung vom 28. Mai 1922 gewählt Anton Schad, Landwirt in Buch⸗ rain, zum Vereinsvorsteher und Gebhard Ran, Landwirt in Menhardsweiler, zum Vorstandsmitglied.

Den 7. Juni 1922.

t Waldse

EE]

Amtsgericht

1 838 1 RnK.

Müller

Gläubigerversammlung den 5.

Weirburg. [32218]’ pflich

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 10 bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. b. K. in Löhn⸗ berg ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1922 ist § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Nassauischen Genossenschaftsblatt in Wiesbaden er⸗ falgen. aler. den 1. Iuni 1922

eilbu 4 „Pas Amtsgericht. . Weinheim. [3221 -

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. zur Firma Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein und Absatzverein e. G. m. u. H. in Hemsbach wurde ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 31. Mai 1922 hat eine Aenderung des § 40 des Skatuts beschlossen.

Weinheim, den 9. Juni 1922.

Das Amtsgericht. 1.

Wetter, Ruhr.

Eingetragen heute unter Gn.⸗R. 4 bei „Katholischer Bürgerverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, Wetter⸗Ruhr“: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Schäfer und Hülsmann sind Poseschaffner Johannes Kampmann und Siesebe essiftent Heinrich Wüllner, beide in Wetter⸗Ruhr, in den Vorstand ein⸗ ee Die Haftsumme ist auf 100 erhöht.

Wetter⸗Ruhr, den 8. Juni 1922.

Das Anisgaigt

Wittstock, Dosse. [32221]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 42, Stromversorgungsgenossen⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Heschluß der Generalversammlung vom 23. Apri 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1922 bestellt: 1. Landwirt Hermann Huth, 2. Landwirt Paul Frauböse, 3. Landwirt Otto Blumen⸗ thal, sämtlich in Dossow.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. [34490] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1105. Firma Bremer Werk⸗

stätten für Kunstgewerbliche Silber⸗

arbeiten Gesellschaft mit beschränkter

Hafenras. Bremen, 50 Photographen

von Silberkorpuswaren, nämlich: Nr.

Kaffee⸗ und Teeservice, Nr. 501 Kaffee⸗

und Teeservice, Nr. 50⁰G½ Kaffee⸗ und Tee⸗

Nr. 504 Kaffee⸗ und Teeservice, r. 506 Kaffee⸗ und Teeservice (vier

Buckel), do. mit sechs Buckeln, Nr. 507

Kaffee⸗ und Teerservice, Nr. 500 Service⸗

tablett, Nr. 502 Servicetablett, Nr. 504 g

Servicetablett, Nr. 504 K Servicetablett,

Nr. 505 Servicetablett, Nr. 506 Service⸗

tablett, Nr. 200 Likörtablett, Nr. 202

Visittablett, Nr. 510 Rahmservice, Nr. 511

Rahmservice, Nr. 512. Rahmservice,

Nr. 513 Rahmservice, Nr. 100 Becher,

Nr. 102 Becher, Nr. 103 Becher, Nr. 104

Becher, Nr. 170 Brotkorb, Nr. 171 Brot⸗

korb, Nr. 172 Brotkorb, Nr. 490 Kakao⸗

kanne, Nr. 491 Wasserkanne, Nr. 180 Keks⸗ dose, Nr. 181 Teedose, Nr. 182 Bonbonniere,

Nr. 183 Bonbonniere, Nr. 190 Menage,

Nr. 191 a Streuer, Nr. 192 a Streuer,

Nr. 120 Leuchter, Nr. 142 Aschenschale,

Nr. 143 Aschenschale, Nr. 144 Aschen⸗

schale, Nr. 210 Bowle, Nr. 161 Schale,

Nr. 162 Schale, Nr. 163 Schale, Nr. 164

Schale, Nr. 165 Schale, Nr. 1610 Schale,

Nr. 1613 Schale, Nr. 1614 Schale,

Nr. 153 Schale, Nr. 155 Schale, Nr. 600

Toil.⸗Garnitur, Flächenmuster bezw. Muster

5 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

rei Jahre, angemeldet am 25. April 1922,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Bremen, den 16. Juni 1922.

gusesesvAxbawxnnevesSveeeeeFnass

11) Konkurfe.

Aken. [34491] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vollrath Busch in Aken, Inhabers der Firma Otto Husch. in Aken, ist am 14. Juni 1922, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Niemann in Aken. Anmeldefrist bis 3. Juli 1922. Erste Gläubigerversammlung am 12. Jnli 1922. Allgemeiner am 12. Juli 1922. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1922. Aken, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht.

8 9

Duisburg. [34492]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann . in Duisburg, Üniversitätsstraße 33, wird heute, am 14. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schievekamp in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. Juli 1922 bei dem Gericht anzumelden. 55 guli 1922, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. August 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

12.

von Einwendungen ¹ zeichnis und

t an den Konkursverwaller bis zum 12. Juli 1922. Amtsgericht Duisburg.

Frankenberg, Sachsen. [34494 Ueber das Vermögen des Bäckers Fritz Erich Schindler in Franken⸗ berg i. Sa., Töpferstr. 9, wird heute, am 12. Juni 1922, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Art in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1922. fungstermin am

Juli 1922, Benitegs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl cht bis zu 4. Juli 1922.

Amtsgericht Frankenber 6 den . It F1922. a

Bielefeld. 134493] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ludwig ohannsmann zu Bielefeld, Dorotheen⸗ Foh⸗ 10, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung gegen das Schlußver⸗ zur Beschlußfassung der über die nicht verweribaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1922, ormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer

Nr. 23, bestimmt. 1

Bielefeld, den 14. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 4 b. sbevsaafneiem anes vnrvre,

Bolkenhain. [33173] In dem Konkurse über das geegh.

Gläubiger

des Ladeninhabers Emil Fiebig, Bolkenhain, soll am 26. Juni Schlußvortellung stattfinden. dazu 6001,11 verfügbar. Zu beri sichtigen sind 1460,42 bevorrechtigte Forderung und 12 325,10 gleichberechtigte Forderungen, wovon jedoch noch die Ge⸗ richtskosten und die Kosten für die Ver⸗ öffentlichung heben. Das Verzeichnis der zu chtigenden Forderungen kann auf der Geri cgschreiberen des Amtsgerichts Bolkenhain eingesehen werden. 3 Bolkenhain, den 12. Juni 1922. Paul Kobabe, Kon

Delmenhorst. [34495] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Müllerei⸗ und Konsum⸗ genossenschaft Annenriede und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. in Annenriede ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Delmenhorst, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung III. unaecuensMxaxeteevexanegswemreme; g

Elbing. [34496]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Coper in Elbing, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. April 1922 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Elbing, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Güstrow. [34497] Der Kaufmann Fischer'sche Nach⸗ laßkonkurs ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Güstrow, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg. [34498] Das Konkursverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft

vorhandene Gesamtgutsvermögen Glasermeisters Hermann Albert Franz und seiner überlebenden Ehefrau Minna Catharina Friederika Doro⸗ thea geb. Burmester, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Mai 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

eaag. den 14. Juni 1922.

as Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Waldshut. [34499] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers und Mechanikers Karl Brugger in Walds⸗ hut ist Schlußtermin auf Miitwoch, 12. Juli 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Waldshut, den 14. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Bad.Amtsgerichts.

Waldshut. [34500]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers und Mechanikers arl Brugger in Waldshnt soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 8700,97 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 821,17 bepat, rechtigte Forderungen und 59 803,5 nichtbevorrechtigte Forderungen. Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Waldshut zut Einsicht auf.

Waldshut, den 14. Juni 1922.

Konkursverwalter: H. Bös.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

[34501] Nordwestdeutsch⸗bayerischer Gütertarif. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Dortmund⸗Ost in den Tarif ein⸗ bezogen. Näheres im Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger.

Zimmer 81. Offener Arrest mit Amzeige⸗

Frankfurt (WI.), den 13. Juni 1922 8*Eisenbahndirektion.

rsverwalter.

gültige

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 75 Mh.

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

jauch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe

Einzelne Nummern hosten 2,50 Jxer. Schetftlectung Jent. 10 990, Geschäftsstelle Zentr. 1573. ——”

ostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

stabholer h.

Reichsbant

vtewx rasn vates

veRareieeaes vae.

EEAEEEETEE1ö116“

8

nzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 25 Mk.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

B“

Poftscheckrkonto: Berlin 41821.

Ernennungen ꝛc.

Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahm

standsakten. Bekanntmachung Gold vom 21. Juli 1919. Verordnung, betreffend Aenderung gebrauchte Gasreinigungsmasse. Bekanntmachung über Höchstpreise für Uebersich Münzstätten bis Ende Mai 1922.

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Deutsches Reich.

Zement.

e von Zwil⸗ zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in der Höchstpreise ůüber aus⸗

t der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Eisenbahndirektion in Kattowitz und Errichtung einer Eisenbahndirektion in

Oppeln. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend Meldung zur nächsten Forstreferend

prüfung.

111“

Der preußische Landgerichtsrat Dr. Böhm ist zum Reichs⸗

wirtschaftsgerichtsrat ernannt worden.

——-

auf

Dem deutschen Geschäftsträger von Schoen in Athen ist Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für das

Gebiet des Königreichs Griechenland und für die Dauer seiner Chechoftesücemn die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich

beurkunden. 8

.“

Dem deuts chen Konsul

heschließungen von Reichsan und die Geburten, Heiraten und Ster

segörigen vorzunehmen efälle von solchen zu

Eddelbüttel in Arequipa ist auf

Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutz befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten

Sterbefälle von

88

zu dem Gesetz über die Zahlun

vom 21.

Bekanntmachung

g der Juli 1919 (Reichsgesetzbl.

solchen zu beurkunden.

. 1361).

zlle in Gold

Das Goldzollaufgeld beträgt vom 25. Juni 1922 ab bis

auf weiteres 6400 (sechstausendvierhun

Berlin, den 17. Juni 1922. Der Reichsminister der Dr. Hermes.

dert) vH.

Finanzen.

.☛

erhält folgende Fassung:

88 100 135 150 19 . . . ’.

10 14 18 20 22

Die Preis 8 gelten

1u“]

Höchstpreise.

Auf Grund des

gegebener Weise erhöht. Zement im Sinne

ähnliche Bindemitte

Beim Verkauf von ausge

25. Januar 1917 övc.

ie i

8 2* 2 2 9

i einer Mischung von

vaxasis axxexnn-

herlin, Dienstag. den 20. Funi⸗ Abends.

Verordnung,

betreffend Aenderung der Höchstpreise über ausgebrauchte Gasreinigungsmasse.

1 8 Vom 7. Juni 1922. (Veröffentlicht im RGBl. 1922, Teil I Seite 495.) Auf Grund des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, in d Fessung der . 8 März 1917 RGBl. 1914 S. 516 und 1917 S. 253), in Verbindung mit der Verordnung über die Aenderung des Ge⸗ setzes, betreffend Höchstpreise, vom 17 S. 94) wird verordnet, was folgt:

1920

Januar

s

(RSBl.

§,1 der Bekanntmachung über den Verkehr mit ausgebrauchter Gasreinigungsmasse vom 25, April 1920 (RGBl. S. 680) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Januar 1922 (RGBl. S. 27)

18 Gasreinigungsmasse durch die Erzeuger dürfen folgende Preise nicht überschritten werden: 8

1. a) Für 1 Kilogramm Schwefel in der Originalmasse: 83 3 bei einem Gehalt von 25 vH Schwesel ausschließlich

bis 30 v.

von 30 v. bis 35 v. von 35 k bis 40 vH von 40

bis 50 von 50 vH bis 55 vH

mehr als 55 vH Schwefel. b) fürl Kilogramm Blau inder Originalmasse: 8 bei einem Gehalt von über 1 vH bis 8 . einschließlich

8 einschließlich ausschließlich einschließlich

ausschließlich einschließlich ausschließlich einschließlich ausschließlich einschließlich

n22 9 2 —12 2*

9 „9 8

für unverpackte Ware frei Bahnwagen, Ver⸗ ladestation der Erzeugungsstelle.888. 1“ 2. Händler dürfen einen Zuschla unter Ziffer 1 festgesetzten Preise 8 Diese Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend

von höchstens 3 vH auf die

rechnen.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 7. Juni 922. Fgeer ““

chmidt.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

1 der Bundesratsverordnung vom S. 74) wird bestimmt:; „Die Gültigkeit der durch Bekanntmachung des Reichskommissars für Zement vom 30. Mai 1922 (vergl. Deutscher Reichs⸗ Preußischer Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai gesetzten Preise für Zement reicht bis einschließlich 19. Funi 1922. Vom 20. Juni 1922 ab werden die bisherigen P eingetretener Lohnerhöhung bis auf weiteres in nachstehend an⸗

und

reise infolge

dieser Bekanntmachung sind Portlandzement,

Fsgse E] Schlackenzement und zement⸗ 7

1:3 bei Wasser⸗

höchstpreise im

3. bis zu 199 Sack nicht mehr als 10 v0.

lagerung nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140 k s ehee ee. dh

A) Für Lieferungen an private Zementabnehmer: a) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes: Höchstpreis vom 1. Juni 1922 ab . 14 201,— neuer Zuschlag. . 1 500,— Höchstpreis vom 20. Juni 1922 ab 15 707,— 2. b) Im Gebiete des Rheinisch⸗Westfälischen Zementverbandes s der Verkaufsvereinigung Rheinischer Hochofenzement⸗ w Höchstpreis vom 1. Juni 1922 ab. . 14 097,— neuer Zuschlag . . 860,— Höchstpreis vom 20. Juni 1922 ab . 14 957,— c) Im Gebiete des Süddeutschen Zementverbandes: Höchstpreis vom 1. Juni 1922 ab . 14 613,— neuer Zuschlag . . . . .... ““ 1 500,— Höchstpreis vom 20. Juni 1922 ab 16 113,— Die Zementverbände stellen für die vorgenannten Abnehmer in den einzelnen Verkaufsstellen Stationsfrankopreise in Rechnung, die je nach Lage der Empfangsstation auf Grund der tatsächlichen oder der Durchschnittsfrachten bemessen und von dem Reichswirtschafts⸗ ministerium auf ihre Zulässigkeit geprüft werden. Etwaige Ueberschüsse oder Fehlbeträge sind auf Anordnung des Reichswirtschaftsministeriums bei der Berechnung späterer Stationsfrankopreise auszugleichen. Diese von den einzelnen Verbänden in Rechnung gestellten Stationsfrankopreise saügen für 10 000 kg Zement ohne Verpackung und sind somit die Zement. Sinne des Höchstpreisgesetzes vom 4. August 1914 (RBl. S. 339) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914, vom 22. März 1917 und der Verordnung vom 17. Januar 1920 (RGBl. 1914 S. 516, 1917 S. 253, 1920 S. 9). Für den durch den Handel erfolgenden Kleinverkauf wird noch folgendes bestimmt:

Falls über die in diesem Kleinhandelsverkehr zu den obigen Höchstpreisen zu erhebenden Zuschläge zwischen Verbraucher⸗ und Händler⸗ verbänden in den einzelnen Bezirken Vereinbarungen nicht zustande kommen, beträgt der Zuschlag:

50 kg Inhalt) nicht mehr

1. Bei Abgabe bis zu 50 Sack (je als 30 vH, 2. bis zu 100 Sack nicht mehr als 20 vH,

Auch die sich durch diese Zuschläge ergebenden Preise galten als Höchstpreise im Sinne der oben angeführten Sre

B) Für direkte L an die Staats⸗ für Staatsbauten gelten dem⸗ entsprechend folgende Preise: G a) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes 1 14 131 + 1500 = 15 631 b) Im Gebiete des Rheinisch⸗Westfälischen Zement⸗ derbandes 14 027 + 860 = 14887 c) Im Gebiete des Süddeutschen Zementverbandes 8 14 543 + 1500 = 16 043 vn ehe eee sind gleichsalls Höchstpreise im Sinne des Höchst⸗ reisgesetzes.

In Zukunft eintretende Kohlenpreiserhöhungen bedingen eine Erhöhung der Zementpreise derart, daß jede Kohlenpreiserhöhung für 10 000 kg, enfsprechend ihrem prozentualen Anteil an der Zement⸗ erzeugung, in Anrechnung zu bringen und den Zementpreisen zu⸗ zuschlagen ist. Hierbei sind die vom Reichskohlenverband für den Bezirk des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats festgesetzten Höchst⸗ preise (einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer) zugrunde zu legen.

In Zukunft auf den deutschen Reichseisenbahnen eintretende Kohlenfrachterhöhungen sollen ebenfalls eine Erhöhung der Zement⸗ preise bedingen, die auf ähnliche Weise berechnet wird.

Berlin, den 19. Juni 1922.

89

Der Reichskommissar für Zement. 8 Wessi

3. Gesamtausprägung..

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

nzstätten bis Ende Mai 1922.

Im Monat 8

oldmünzen

Nickelmünzen

Eisen münzen

Zink⸗ münzen

Kupfermünzen

Mai 1922 sind geprägt worden in:

Doppel⸗ kronen

8

Kronen

Hiervon auf Fese rechnung *)

Zehn⸗ pfennigstücke

pfennigstücke

Fünf⸗ pfennigstücke 4

Zehn⸗ pfennigstücke

ℳqℳ

pfennigstücke

Zwei⸗

ünfzig⸗ pfennigstücke Fünfzig

pfennigstücke

Einpfennigstücke

128

8 8

mburg .

1111

82

II

16/85

230 000

2 260 155]40 681 111 50 304 000 300 000— 311 659 80 550 000,—

7 474 395/ 50 1 813 079,50 2 200 000 1 000

11II IIiIIIII

ilillt!

Summe 1. 1b waren v111u5“5“ 4 562 196 100

T1502 196 100

772 276 550 278550

4. Hiervon sind wieder ein⸗ gezogen . 6. Bleiben 0

11¹1 250,5

NENNNNNNN

67 382 040

75 067 147 30 37 285 791

1

1361 765 70 084 458

22 052 215,40

5o7 285 791 s. 10 567 945 30 1 475 085 7.

[22225

1 496

052525

1 827 50

Einschließlich von Kronen, Berlin, den 16. Juni 1922.

—5155 840 110 ℳ.

zu deren Prägung

die Reichsbank d

64 499 202 85 810,795

2050 87 50

100 309 907,40 ℳ.

as Gold geliefert hat. **) Vergl. den „Reichsanzeiger“ Hauptkbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß.

93 495 114,85 ℳ.

4 406 926 112 388 6935

IIIIEE

DrIIELI;

2 100 8615

9 243 462 80 15 948,082 899895 892 507 256

8 75 825 20 EIEIERII 15NNNNNNNNEIVNEEVNENEEVNVLK'5

vom 13. Mai 1e2

1 800,10 45 285 60 3 895— 8 8 5077282 364 987 581,72 ℳ.

43 758 20

82 2 15928582 8587 vS6

25 102 501,89 ℳ. Nr. 111. 1 8