. 8 tzt
estgesetzt.
Käündigt keiner der mindestens sech Monate vor dieser Zeit,
lau
nisses zeitlich unbeschränkt.
as Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 50 000 ℳ
Geschäftsführer: Walter Enke, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Marie Luise
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
von Liliencron. „Ferner wird bekanntgemacht: se
anzeiger.
Atlantic Oelwerke Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg. Der gefteettas ist 26. Mai 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Ein⸗ und Ausfuhr, kation von Oelen un und aller anfallenden
Zusammenhan stehenden Art und an solchen, im besonderen die Ueber⸗ nahme und Fortsetzung derjenigen Ab⸗ eilung der Firma Mestwerdt & Co., die den Vertrieb von Oelen und Fetten zum Gegenstand hat, auch unter Ver⸗ wendung der für H Mestwerdt & Co. geschützten Warenzeichen, ins⸗ besondere der Marke „Atlantic“. Das Stammkapital der Gesellschaft eträgt 1 000 000 ℳ. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1932. Sie läuft über iesen Termin hinaus jeweils ein Jahr weiter, sofern sie nicht von einem Ge⸗ mit halbjährlicher Frist auf Kalenderjahresschluß gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, ie Fhanschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Hermann Weinberg, Gerdt Ludwig Ahlff, Kaufleute, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Otto Alfred Graumann und Gustav Rudolf Eichhoff. erner wird bekanntgemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Der Gesellschafter Ahlff bringt in ie Gesellschaft ein die Abteilung des Geschäftes der Firma Mestwerdt & Co., die den Vertrieb von Oelen und Fetten zum Gegenstande hat. Die bteilung soll nunmehr mit Rück⸗ irkung ab 1. April 1922 für Rech⸗ ung der Gesellschaft Atlantic Oelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ls betrieben gelten. Von der Ein⸗ ringung ausgeschlossen sind die Aktiven nd Passiven und die Firma, aber ein⸗ esschlossen die sämtlichen Rechte aus een mit der inanzdeputation ge⸗ chlossenen Kontrakten über das Grund⸗ ck 1e“ 10 und die Mieterechte n den Kontor⸗ und Lagerräumen Ham⸗ urg, Sachsenstraße 48, und Berlin, Schleswiger Ufer 16, und Cottbuser alle Maschinen und ventarien, welche sich in diesen Kieteräumen befinden, und alle Waren⸗ eichen der Firma Mestwerdt & Co., etztere mit solgender Beschränkung: Der Gesellschafter Ahlff gestattet der esellschaft Atlantic Oelwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung für die ertragsdauer die “ des ihm zw. seiner Firma Mestwerdt & Co. getragenen Warenzeichens Atlantic, oweit die Anwendung dieses Zeichens r den Handel von Oelen und Schmier⸗ itteln aller Art exfolgen darf und ge⸗ attet ferner für die gleiche Dauer und n dem gleichen Umfange die Benutzung eer übrigen der Firma Mestwerdt & o. geschützten Warenzeichen. Sollten die Vermieter die Zustim⸗ ung zu der Uebertragung der Miete⸗ echte verweigern, so verpffictet sich der esellschafter Ahlff, die Räume auf Frund eines Lagerungsvertrages gegen ine Selbstkosten der Firma Atlantic elwerke Gesellschaft mit beschränkter ftung zur Verfügung zu stellen, so⸗ ange er selbst darüber auf Grund Hner. Mieterechte verfügungsberech⸗ igt ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 500 000 ℳ festgesetzt worden, und wird ieser Betrag dem Gesellschafter Ahlff als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗
gerechnet.
Atlas⸗Werke Alktiengesellschaft weigbureau Hamburg, Zweig⸗ iederlassung der Firma Atlas⸗Werke kiengesellschast, zu Bremen. In der Generalversammlung der ktionäre vom 26. April 1922 ist die
b des Grundkapitals um
nd 10 000 auf den Inhaber lautenden rzugsaktien zu je 1000 ℳ sowie die enderung des Gesellschaftsvertrages in emäßheit der notariellen Beurkundung schlossen worden. “ Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft eträgt 50 000 000 ℳ, eingeteilt in 8 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und 10 000 uf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Stammaktien rfolgt zum Kurse von 175 %, die der Vorzugsaktien zum Nennwerte
9* bis zum 31. Dezember 1926 e Gesellschafter
o ist von diesem Zeitpunkt an die Dauer des Gesellschaftsverhält⸗
am
sind Sn und Fabri⸗ ad Fetten aller Art d al rodukte sowie alle mit derartigen Unternehmungen im Geschäfte der Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung Selt die Vorzugsaktionäre aus dem
zum Nennbetrage ihrer Aktien die geleisteten Einzahlungen und etwaige Rückstände
Eir 8 “ itze er e aft, fI des Gegenstandes des
erlegung 8
aufgeführten Bestimmungen des Gesell Göö on
Dividende, sobald folgt Ende des betreffenden Geschäftsjahres Sollte in Reingewinn nicht ausreichen, um 6prozentigen Vorzugsgewinnanteil zahlen, so ist der feblende Betrag dem Reingewinn der späteren J
Vorzugsdividende von 6 % für letzte verflossene Geschäftsjahr bleibt. Gewinnanteilscheine desjenigen schäftsjahres winn die Ergänzungszahlung er Bei Auflösung der Gesells
iquidationserlbs vorweg bis
von Gewinnanteilen ausbezahlt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [33254] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A: Unter Nr. 7350 die Firma E. Grein⸗ eisen & Co. mit Sitz in Hannover, Georgstraße 14 I, und als persönlich Has tende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Greineisen und Alwin Dembinski in annover. Die offene Handelsgesellschaft bat am 10. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. In Abteilung B: Zu Nr. 236, Firma Robert Grastorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesen after vom 20. Mai 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, betr. Firma, geändert. Die Firma lautet jetzt Betonwerke Robert Grastorf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Dr.⸗Ing. Hans Diethelm in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen; er hat die Befug⸗ nis, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten ebenso wie der Geschäflsführer Robert Grastorf. Dem Oberingenieur Max Gaehme in Hannover ist Prokura für das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft erteilt. Zu Nr. 970, Firma August £ Wil⸗ helm Köhler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Albrecht Freyer ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1922 abberufen. Zu Nr. 1532, Firma Büro⸗System Metlitzky Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Maschmann in Hannover ist erloschen. Unter Nr. 1640 die Firma Hannover⸗ sche Bahn⸗ und Hüttenbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Schiff⸗ graben 51 I. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Eisenbahnoberbau⸗ und Feldbahnmaterial sowie von Eisen aller Art, Schrott, Me⸗ tallen usw. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Karl Werner in Hannover und Ingenieur August Otte in Essen, Nuhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1641 die Firma Dittmar ö Sieber Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannvver, Artilleriestraße 15. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Creme⸗ und Backpulvern, sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung des zu Hannover unter der Firma „Carl Dittmar & Sieber“ be⸗ stehenden Fabrikgeschäfts und die gewerb⸗ liche Verwertung der der genannten Firma gehörigen Rezepte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ 8ea. zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Carl Dittmar und Gustav Rüdenberg in Hannover und Anno Sieber in Leipzig⸗Gohlis. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Solange Herr Rüden⸗ berg Geschäftsführer ist, ist zur Rechts⸗ wirksamkeit einer jeden für die Gesell⸗ schaft abzugebenden Erklärung seine Mit⸗ wirkung erforderlich. Eine Ausnahme gilt nur für solche Erklärungen, welche Fn Rüdenberg mit Rücksicht auf § 181 G.⸗B. nicht vornehmen kann. Hier hat es bei der obigen Regel sein Be⸗ wenden. Frau Dittmar und Herr Sieber bringen das von ihnen unter der Firma „Carl Dittmar & Sieber“ in betriebene Geschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven dergestalt in die Ge⸗ ein,
ralversammlung gewährt jede Heemeoe. „ e
enderung Unternehmens, 3. Wahlen für den Aufsichtsrat, 4. Ab⸗ änderung der vorstehend unter 1 bis 3
V g r Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn er⸗ halten die Vorzugsaktien bis zu 6 % eren Vollzahlung er⸗ 9 und zwar erstmalig für die Zeit
age der Vollzahlung bis zum
einem Geschäftsjahr der den zu aus Jahre nachzuzahlen, der nach Gewährung
as übrig leeibt. Die Nachzahlungen der rück⸗ ständigen Gewinnanteile werden auf die Ge⸗ Ha geleistet, aus dessen Ge⸗ t ist. t er⸗
evies; h
Einbringen erfolgt auf rotokoll Bilan 922. Die hier berücksichtigten
und nur diese, werden von der Gesell
Palsiven ebenfalls übernommen. Der Wert
cha nach der Bilanz 142 025,78 ℳ.
veeeeen der Frau serechnet. Die
amit geleistet. Die gesetzlich
schen Reichsanzeiger.
Harburg, Elbe.
Vereinigte
heute eingetragen:
Fischer und seder von ihnen berechtigt ist, in
treten. Amtsgericht, IX, Harburg, en 8. ni 1922.
Elbe.
Harburg In unser
Harburg eingetragen.
burg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
diesem Geschäftszweige in Verbindung stehen, in dem „Industrie⸗Haus“ benannten Geschäftshause, insbesondere die Einrich⸗ tung und der Betrieb einer gemeinsamen Verrechnungsstelle für die nachbenannten vier Zigarettenfabriken, deren Inhaber die
Vertragschließenden sind: “ Fabrik Antiaris Erwin Heldern u. Sohn, Camilleri &. Co., Sossidi Ge⸗ brüder und Haubach & Feine. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Kurt
ldern in Hamburg. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 24. November 1919/29. April 1922 festgestellt ist, er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten. Amtsgericht, IX, Harburg,
den 9. Juni 1922.
Hattingen, Ruhr. [33257] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 331 ist am 9. Juni 1922 bei der Firma Steinhoff & Co., Holthausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hattingen. ““ ee F Se. unser ndelsregister eilung Nr. 60 ist am 9. Juni 1922 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hattingen folgendes einge⸗
“ 1 emäß dem schon durchgeführten Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 210 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 610 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. März 1922 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift eändert die Anführung der per⸗ önlich haftenden Gesellschafter (Art. 1), Höhe des Aktienkapitals und Anzahl der nhaberaktien über je 1000 ℳ auf deren ezifferung (Art. 5), Auflösung der Ge⸗ sellschaft (Art. 36), der Satzungsänderungsbeschlüsse (Art. 40). Kommerzienrat Theodor Frank in Berlin und Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Der persoöͤnlich haftende Gesellschafter Hermann Waller ist verstorben. Amtsgericht Hattingen.
Heide, Holstein. [33259] In das Handelsregister A unter Nr. 111 ist heute bei der Firma Fritz Molter in Heide eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Molter in Hebe ist in das Geschäft als persönlich P Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. I 1922 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft Dritten gegenüber ist nur der Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Molter in Heide berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Molter in Heide ist erloschen.
Heide, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht. I.
8 — — 8
Heidenheim, Brenz. [32847] m Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Gebrüder Zveppritz in Mergel⸗ stetten⸗Heidenheim das Ausscheiden eines Kommanditisten eingetragen worden. Den 7. Juni 1922.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Obersekretär Bühner.
Heilbronn, Neckar. n das Handelsregister 6. Juni 1922 eingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Franz Herold, hier. In⸗ haber: Franz Herold, Flaschnermeister,
ier.
Die vom früheren Inhaber zu Register nicht angemeldete Firma Carl Roller, hier. Inhaber: Ernst Roller,
32848] wurde am
Vei jolgenden Beschlüssen der Gene⸗!1.
sellschaft daß das Geschäft vom 1. Juni 1922 ah als für Rechnung der
Gesellschaft geführt
beigefügten Bilanz per 31. Mai
jaft landwirtschaftlicher es Geschäfts nach Abzug der Passiven beträgt 78 ℳ. Hiervon werden 30 000 ℳ auf die Stammeinlage des Herrn Sieber und 30 000. ℳ auf die Dittmar an⸗ se Stammeinlagen sind vor⸗ “ Bekanntmachungen der Ge⸗ fe schaft erfolgen nur durch den Deut⸗
Amtsgericht Hannover, 10. Juni 1922.
[33256] In unser Handelsregister B Nr. 7 — Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer, Harburg — ist Den Kaufleuten Fritz eorg Goßmann, beide in rburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗
[33255] Handelsregister B Nr. 170 ist heute die Firma Elite⸗Werke Kurt Heldern Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg, mit dem Sitze in Sie war früher im Handelsregister des Amtsgerichts Ham⸗
nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Zigaretten und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit
Zur Firma Josef Jellinek, hier:
S ist infolge Geschäftsaufgabe n.
erlo
„ Zur Firma Adolf Schneider, Fabrik Maschinen Heil⸗
bronn⸗Sontheim in Sontheim: Die
Firma ist erloschen. Das Geschäft ging
auf die Firma Heilbronner Landbau⸗
maschinenfabrik A. G. in Sontheim
über.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Gebr töffler in Untergruppenbach. Offene Handels⸗ eefsellschaft seit 1. Juni 1919. Gesell⸗ chafter sind: Otto Stöffler und Karl Stöffler, beide Flaschnermeister in Unter⸗ gruppenbach.
Zur Firma Elektron, Gesellschaft für elektrische Beleuchtung, Kraft⸗ übertragungs⸗ und Signalwesen mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ burg, Zweigniederlassung Heilbronn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Ingenieur Karl Frizlen in
Zur Firma Aktiengesellschaft Dampf⸗ ziegelei Heilbronn⸗Neckargartach in Heilbronn: In der Hauptversammlung vom 25. April 1922 wurden §§ 13 und 14 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗
der eingereichten notariellen Nieder⸗ chrift geändert.
Zur Firma Baugesellschaft Heil⸗ bronn, hier: In der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1922 wurden §§ 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Niederschrift geändert.
Amtsgericht Heilbronn, Neckar. L“ Obersekretär. Heinsberg, Rheinl. [33260] Dem Handlungsgehilfen Werner Louis jr. in Heinsberg ist für die 1 Werner Louis, hier, Prokura erteilt.
Heinsberg, den 7. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Heldrungen. [32849] In unser Handelsregister B Nr. 1 Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Heldrungen ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Richard Stöpel in Heldrungen ist Prokura erteilt. Die Prokura des räulein Anna Vogeler in Heldrungen er⸗ ischt mit dem Ablauf des 15. Juni 1922. Der Kaufmann Reinhard oppe in Heldrungen ist zur eventuellen Vertretung des vefsönlic haftenden Gesellschafters, des entners Otto Scharffe in G in Behinderungsfällen vom 5. Juni 1922 ab auf ein Jahr bestellt. Heldrungen, den 6. Juni 1922. Preußisches Amtsgericht.
Herrenberg. [33261] In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Wilhelm Schmid in Herrenberg eingetragen: Der Firmeninhaber Wilhelm Schmid 88 gestorben. Das 1“ b auf die itwe Anna Schmid, geb. König, in Herrenberg übergegangen, welche es unter der bisherigen 65 fortführt.“ Den 12. Juni 1922. Amtsgericht Herrenberg. Obersekretär Wunsch.
Herzberg, Elster. [32850]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Paul Haehn, Le. (Elster) einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt Hermann
ist der Kaufmann Hermann Haehn in
Herzberg (Elster).
Herzberg (Elster), den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [32851] Im Handelsregister B Nr. 33 ist am 26. Mai 1922 bei der Firma „Chemische Werke Oberschlesien“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1922 ist der § 23 der Satzung gemäß der Nieder⸗ schrift der notariellen Verhandlung vom 5. Mai 1922 — Nr. 94 des Notariats⸗ registers für 1922 des Notars Richard Gebhard in Berlin — geändert. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hirschberg, Schles. [33264] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 541 eingetragenen Firma „Georg Siebeneicher zu Kierspe mit einer öö in Warmbrunn“ olgendes eingetragen worden: Die Haupt⸗ niederlassung in Kierspe ist aufgehoben; die Zweigniederlassung in Warmbrunn ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Seee den 23. Mai 1922. Amts⸗ gericht.
Hirschberg, Schles. 133262]
Im 1g sregister A ist bei der unter Nr. 337 eingetragenen Firma „Paul Kempinski, Inh. Skar Reimann“ in Hirschberg eingetragen worden: Die Firma ist . den 31. Mai 1922. Amts⸗ gericht.
Hindenburg, O. S. [33263]
Im Handelsregister A Nr. 184 ist am 27. Mai 1922 bei der Firma „Simon Krebs“, Zaborze, eingetragen, daß die Ferna jetzt lautet: „Simon Krebs, Inhaber Georg Krebs, Zaborze 1“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Krebs in Zaborze I. Die Firma ist durch Erbgang auf den jetzigen In⸗
Firma M
Haehn, Herzberg (Elster). Inhaber Kl.
.§ 214 H.⸗G.⸗B. x
Höchst, Main. [33267] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. aßfabrik und Sägewerk Georg Vollrath, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Höchst a. Main: Der Kaufmann Karl Gabriel hat sein Amt als Geschäftcsühan müeherh a. 2. Mai 1922.
899 Main, den 12. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1 b. Höchst, Ma
ain. [33265] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Lederwerke Höchst, König und Grunert in Höchst a. Main: Dem Kaufmann Philipp Behle zu Unterlieder⸗ bach ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten oder einem Handelsbevollmächtigten
zeichnen darf. 1 öchst a. Main, den 17. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1 b. Höchst, Main.
[33266] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Eberhard Siefert, Höchst a. Main: Die Firma t. erloschen. 8 Höchst a. Main, den 30. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1b.
Höchst, Main. [33268] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
.1 Höchst a. Main: Die eeneralversammlung vom 17. August 1921 hat die 8e9ohent des Grundkapitals um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Anteilsscheinen zu je 1000 ℳ be⸗ schlossen. 1 8
Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 6 Millionen
kark.
Durch Beschluß derselben Generalver⸗
semmlano ist der § 6 der Satzung ent⸗
prechend der Kapitalserhöhung geändert. öchst a. Main, den 7. Juni 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1 b.
Hörde: 33269] In unser “ B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Aplerbecker Ringofen⸗Ziegelwerke, G. m. b. H. zu Aplerbeck“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1922 ist die fellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Louis Kühl zu Aplerbeck ist zum Liquidator bestellt. Hörde, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [33270]
8 „Fraa Walter“ in Hof: Dem Keramiker Adolf Narr in Hof ist Pro⸗ kura erteilt.
2. „Nordbayerische Apparatebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wun⸗ siedel: Nach dem not. “ vom 19. Mai 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Anschaffung und der Vertrieb von elektrischen Maschinen sowie die Fa⸗ brikation elektrischer Apparate. Zur Er⸗ reichung und Förderun dese⸗ Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen, ferner unbewegliche Sachen zu er⸗ werben und zu veräußern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 45 000 ℳ. Gerichtlich und außergerichtlich wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind Fahrradhändler Karl oyer und Ingenieur Heinrich Unger in Marktredwitz. Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Markt⸗ redwitzer Tagblatt“.
3. „Vereinigte Fichtelgebirgs⸗ Granit⸗Syenit⸗ und Marmorwerke, Aktiengesellschaft“ in Wunsiedel: Am 31. Mai 1922 Grundkapitals⸗ erhöhung um 1 400 000 ℳ beschlossen. Hof, den 10. Juni 1922.
Das Ametsgericht.
Hohenlimburg. 39272] „In unser Henewis.⸗ Abt. B Nr. ist heute bei der Firma Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft in Hohenlimburg i. W., folgendes Fipgeteaaen worden: Nach dem Beschlusse der Generae⸗ versammlung vom 4. März 1922 soll das Grundkapital um 10 000 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhu 1. durch Zeich⸗ nung von 6000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ und von 4000 auf den, Inhaber lautenden Vor⸗ über je 1000 ℳ durchgeführt. ler Ausgabekurs der neuen Stammaktien ist auf 100 % und der der Vorzugsabtien auf 150 % bestimmt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 16 000 000 ℳ und ist in 16 000 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, und zwar in 12 000 Stück Stammaktien Lit. A Nr. 1 bis 12,000 und in 4000 Stück Vorzugs⸗ aktien Lit. B Nr. 1 — 4000. Die Stamm⸗ aktien und die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Im Falle der Grund⸗ kapitalserhöhung kann den neuen Aktien eine Gewinnbeteiligung abweichend von gesichert werden. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1922 ist der § 3 der Statuten entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert und der § 3a hinsichtlich der Vorzugsaktien neu eingefügt, in § 1. e. 2 sind die Wort Fe-n Feignic Franke in Sachsen r im § 14 Abs. 2 Satz 1 dgese der Generalversammlung zwischen den Worten „drei“ und „M glieder“ eingefügt.
, hier.
haber übergegangen. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S.
Hohenlimburg, den 8. Juni 1922. Das Amtsgenccht.
Hessen⸗Nassauische Gas⸗Aktien⸗
Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 21. Funi
Nr. 142.
rexee Ber I1eebeveseevexe;
Amer re⸗
versemesege
Staatsanzeiger
1922
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. n
9 Handelsregifter.
Hohenlimburg. 1[33271] n unser Handelsregister Abt. A ist am 3. i 1922 bei der “ denh gin. ggenen offenen sgesellscha E & Foller, Hohenlimburg, 3 vgetragen worden: im Kaufmann Emil Borrmann, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hohenlimburg.
Holzminden. 1 nsl
Im hiesigen delsregister B ist heute bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, A. „ minden eingetragen, daß durch Beschl der Generalversammlung vom 11. Apri 1922 die §§ 4, 10, 17 und 24 des Ge⸗
schaftsvertrags geändert sind.
Holzminden, den 6. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Jülich. 8 Pö8öXX“
Im Handelsregister ist bei der Firma Maria Reifferscheid in Jülich ein⸗ setragen worden: Dem Wilhelm Rüb⸗ sact Kaufmann in Jülich, Markt 8, ist Prokura erteilt.
Jülich, den 7. Juni 1922.
8 Amtsgericht.
Kaiserslautern. LTL1] Die offene Handelsgesellschaft „Wein⸗ schenk Müller“ mit dem Sitze z Kaiserslautern hat sich aafcel5st; Firma ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft — Papierwarenfabrik, Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung und Druckerei ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Franz Weinschenk, Papierwarenfabrikant in Kaiserslautern, Gasstr. 9, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Franz Weinschenk“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern weiterführt. Für diese Firma ist der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Gertrude Weinschenk, geb. Marx, in Kaiserslautern Prokura erteilt. Kaiserslautern, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [33276] 1. Betreff: Firma „Johann Goebels“, offene Handelsgesellschaft in Diemer⸗ stein: Johann Goebels senior, Holz⸗ händler in Diemerstein, ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Gesellschafter eingetreten Katha⸗ rina Goebels, geb. Gerber, Witwe des Feiebendlern Johann Goebels senior, in Diemerstein. 3 8 II. 88 Fieme „Fz. Weil“ in Bisch⸗ eim ist erloschen. 1 III. Die Firma „Heinrich Recke“ in Kirchheimbolanden ist erloschen.. Im Birmentesistn wurde ein⸗ getragen: Firma „Edmund Rappl“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden. Firmeninhaber. Edmund Rappl, Uhr⸗ macher und Goldschmied in Kirchheim⸗ bolanden; — Uhren⸗, Goldwaren⸗ und optisches Geschäft. 1 6 V. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Gebr. Bus“, mit dem Sitze zu Rammelsbach; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1922 zum Betriebe eines Handels⸗ geschäftes mit chemischen Artikeln. Gesell⸗ schafter: 1. Johann Bus, 2. Karl Bus, beide Kaufleute in Rammelsbach. „ Kaiserslautern, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalkberge, Marlk. 133277]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. März 1922 als alleiniger In⸗ haber der unter Nr. 99 eingetragenen Firma „Paul Hülsebeck“, Rüders⸗ dorf, die Witwe Marie Hülsebeck, geb. Loewicke, in Rüdersdorf eingetragen worden.
Kalkberge, den 31. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1922 bei der unter Nr. 126 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Motorbootsgesellschaft Grünheide Hartwig & Cv.“ in Grünheide i. d. Mark folgendes ein⸗ etragen worden: Der Gesellschafter Mokorbootsbesitzer Wilhelm Kläne in Alt Buchhorst ist dusgesisden Kalkberge, den 31. Mai 22 1 Das Amtsgericht.
bczeeneeFe Mark. 8S
Kappeln, Schlei. 132853] 888 88 ndelsregister A ist unter Nr. 192 die Firma „Hans Hansen in Kappeln und als deren Inhaber der Wagenbauereibesitzer Hans Hansen da⸗ lelbst eingetragen worden. 1 mtsgericht Kappeln, den 7. Juni 1922.
Kappeln, Schlei. 1[32854] In das Handelsregister A ist unter Nr. 193 die Firma „Oswald Richter“, Kappeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Richter daselbst ein⸗ getragen worden. 1 Amtsgericht Kappeln, den 7. Juni 1922.
zu Holz⸗
Karlsruhe, Baden. [32856] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 53 ist zur Firma Continentale Handelsvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Direktors Julius Kauf⸗ mann ist beendet; an dessen Stelle ist Carl Fupest Nieten, Kaufmann, Karlsruhe, als Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 8. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [32855] In das Handelsregister A ist ein⸗
getragen: Zu Band V O.⸗Z. 192 zur Fene Carl August Nieten & Co., Karlsruhe: Dem Kaufmann Friedrich Walther, Würzburg, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er bgfunht ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese 2 25 3. 71 zur F
u Band VI O.⸗Z. 71 zur Firma Fr. Argus & Co., erste vfüsb. gisß. räucheranlage, Fischwaren en gros, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 257 *ꝙ Firma Pfannkuch, G. m. b. H. & Co., Karlsruhe: Den Kaufleuten Karl Hainmüller und Otto Fischer, Karlsruhe, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie gemeinsam oder jeder zu⸗ sammen mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese sind. Dem Ernst Mermagen, Kaufmann, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt.
Zu Band VII O.⸗Z. 62 zur Firma Carl Willy Lotz, Karlsruhe: Pro⸗ kura: Wilhelm von Beck, Kaufmann,
Karlsruhe.
O.-⸗Z. 121: Firma und 8 Mittelbad. Handelsgesellschaft Selinger & Co., Karlsruhe: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Eduard Selinger, Kaufmann, Karlsruhe, und n Siegel, Kaufmann, deaselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Juni 1922 begonnen.
O.⸗Z. 122: Firma und Sitz: Peter Schäfer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Peter Schäfer, Messerschmiedemeister, Karlsruhe. Prokura: Hildegard Schäfer, Fenlsrüge. (Stahlwaren⸗ und Waffen⸗ ge 3
O.⸗Z. 123: Firma und Sitz: Franz Vollmer & Co., Karlsruhe: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Franz Vollmer, Kaufmann, Mannheim und Victor Vollmer, Kaufmann, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. März 1922 begonnen. (Generalvertretungen und Vertretungen deutscher Berichenngge⸗ ellschaften sowie Kohlenvertrieb in Kommission.)
O.⸗Z. 124: Firma und Sitz: Paul Malthaner und Hauschwitz, Karls⸗ ruhe: Persönlich 8 Gesellschafter: Paul Malthaner und Franz Hauschwitz, Kaufleute, Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. April 1921 begonnen. (Manufaktur⸗ waren und Aussteuerartikel.) Karlsruhe, den 9. Juni 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kempen, Rhein. [32857] In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Botropper⸗ errain⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. phil. Heinrich Brandenburg, Kempen, Rhein, erloschen. 1 Kempen, Rhein, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [32858]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute bei der Firma Heesen & Kaiser in Kempen, Rhein, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Jakob Bornkopp in
Kempen, Rhein, ist Prokura erteilt. 1 Rhein, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Rhein. [32859] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute bei der Firma F. Th Fverster zu Kempen, Rh. eingetragen worden: 1 a) Dem Kaufmann Kurt Nacken in Kempen, Rhein, ist Prokura Ferteilt. b) Die Prokura des Lambert Driesch ist erloschen. Kempen, Rhein, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht. 8
Rhein. [33278] Handelsregister wurde die am 15. Juni 1922 beginnende offene Handelsgesellschaft H. Schaefer & H. A. Schaefer mit dem Sitze in Wachtendonk und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Schaefer zu Duisburg⸗ Meiderich und Heinrich Anton Schaefer zu Uerdingen eingetragen.
Kempen,
Kempen. Im hiesigen heute unter A 352
Das Amtsgericht.
2 vertreten berechtigt sü Me
Rhein, den 9. Juni 1922.
Klingenthal, Sachsen. 1[33279]
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 1. am 22. Mai 1922 auf Blatt 304, die Firma Richard Meinel in Zwota betr.: Der Inhaber Richard Meinel in Zwota ist ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten: Anna Rosa verw. Meinel, geb. Rauner, und Martha ledige Meinel, beide in Zwota. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen.
2. am 2. Juni 1922 auf Blatt 429 die Firma Walter Wolslrab in Brunn⸗ döbra und als deren e der Kauf⸗ mann Georg Walter Wohlrab, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen⸗ und Materialwaren, Schnitt⸗ und Modewaren.
3. am 8. Juni 1922 auf Blatt 269, die Firma Gustav Schmerler in Zwota betr.: Die Firma ist erloschen. 8— Amtsgericht Klingenthal,
am 8. Juni 1922. 8
Kgan. Handelsregister ist In das sregister ist am 1922 eingetragen:
„Abteilung A.
Nr. 9769 die offene Handelsgesellschaft „M. Goldbach & Sohn“, Köln, Domstr. 7. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Martin Goldbach und Wilhelm Goldbach, Köln. Die Gesell⸗ t hat am 7. Juni 1922 begonnen. kr. 9770 die Firma „Otto Koschmie⸗ der“, Danzig, mit Zweigniederlassung in Köln, Königsplatz 29, unter der Firma „Otto Koschmieder, Danzig, Zweig⸗ niederlassung Köln“, und als Inhaber Otto Koschmieder, Kaufmann, Danzig. Dem Dr. Theodor Löhr, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt mit Beschränkung auf die Be ge eerldlung. Keln, g,lsgesellchaft 1 ie offene ndelsgese „Schlagwein & Wieder Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau“, Köln, Auerstr. 9. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ingenieure Franz Schlagwein, Köln⸗Nippes, und Karl Wieder, Ahrweiler. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begomnen.
Nr. 9772 die Kommanditgesellschaft
9. Juni
2 1922 soll das Grundkapital durch
Die Einzelprokura des Leo Nöthlichs ist erloschen. 8 5
Nr. 9284 bei der offenen 12Av schaft „W. Johann Ackermann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 9552 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Beruh. Simons & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Simons ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 8545 bei der Kommanditgesellschaft „Levpold Hanauer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura des Dr. Wilhelm Cremer ist er⸗
loschen.
Abteilung B. 1 Nr. 70 bei der Firma „Land⸗ und Seekabelwerke ktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. April 1922 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags § 5, betreffend das Grund⸗ apital, § 6, betreffend die Aktien, § 17, betreffend den Aufsichtsrat. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 8.2 8 uUs⸗ abe von 4000 auf den Inhaber lautenden ktien à 1000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 16 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien sind zum Betrage von 1000 ℳ ausgegeben worden. 8 r. 99 bei der Firma „Minerva Retrocessions⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kfura von Johannes Esch ist erloschen. Dem Martin Müller, dem Jean Bastian und dem Karl Plinz, Köln, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem öB oder mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Nr. 102 bei der Firma „Kölnische Rückversicherungs ⸗Gesellschaft““, Köln: Die Prokura von Johannes Esch 13 erloschen. Dem Jean Bastian, dem
artin Müller und dem Karl Plin⸗ Köln, ist Prokura in der Art erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft entreder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder in Ge⸗
von mindestens zwei Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen fortan durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Nr. 3710 bei der Firma „Kölner Gewürzmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Neulen ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist Friedrich Bonn, Sürth.
Nr. 3783 bei der Firma „Johann Metzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hans Fesert Kaufmann, Köln⸗Mülheim, ist iquidator.
Nr. 3936 bei der Firma „De Walsche & Niemzovitsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Benjamin Niemzovitsch hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Nr. 3992 bei der Firma „Schmidt & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafte vom 9. Juni 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufleute Jakob Müller, Köln, und Ewald Schmidt, Köln⸗ Nippes, sind Liquidatoren.
Nr. 4249 bei der Firma „Gebr. Lieb⸗ mann & Oehme Aktiengesellschaft“, Köln: Dem Hermann Stiehl, dem Wilhelm Münster, dem Alfred Brödner, Köln, dem Wilhelm Heinemann, Berlin, dem ann Schöne, Berlin, und dem Wilhelm Volk, Crefeld, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung er⸗
mächtigt ist.
Nr. 4175: „Westdeutsche Immo⸗ biliengesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansaring 4, dem⸗ nächst im Schwerthof. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken und Häusern sowie auch der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Häusern, ins⸗
, besondere in Westdeutschland, auch Pach⸗
tung und Verpachtung von Grundstücken aller Art. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Paul Wein⸗ hagen, Bertvande Coles Neidecker und
meinschaft mit einem zweiten Prokuristen
„Eisenausfuhr Otto Wolff & Cv.“, Köln, “ 2a. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute Otto WPeef und Erich Glitz, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.
Nr. 147 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Reifenberg & astbaum“, Köln: Hußo Reifenberg ist durch Tod aus der BGX C Witwe Helene Reifenberg, geb. Kopetzky, Paris, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 351 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. Milchsack“, Köln: Dem “ Carl Bever, Duisburg, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 442 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Liebmann & Oehme“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die “ erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma in die Firma „Gebr. Liebmann & Oehme Aktiengesellschaft“, Köln, über⸗ gegangen. Die Prokuren von Wilhelm Münster, Hermann Stiehl, Wilhelm Volk und Willy Heinemann sind erloschen.
Nr. 1536 bei der Firma „Theodor Steinbüchel“, Köln: Der Kaufmann Gottfried Steinbüchel, Köln, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.
Nr. 2858 bei der Firma „Jos. Honner⸗ bach“, Köln: Das Geschäft ist mit der Firma eingebracht in die Firma „Jos. Honnerbach Gesellschaft mit beschräntte Histun „¹, Köln. Die Prokura des Wil⸗
elm Honnerbach ist erloschen.
Nr. 3430 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft „F. A. Herbertz“, Köln: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Nr. 4287 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bremer & Schmitt“, Köln: Der Kaufmann Wilhelm Krein, Köln, ist in die Gesellschaft als persönktch haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilbhelm Krein ist erloschen.
Nr. 7310 bei der Kommanditgesellschaft „C. H. Kretzschmar“, Köln: Die Prokura des Walter Lachs ist erloschen.
Nr. 7801 bei der Kommanditgesellschaft „Troponwerke Dinklage & Co.“, Köln⸗Mülheim: Die Prokura des Dr. Hans Mählmann ist erloschen. Dem Johann Josef Remy. Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Nr. 8111 bei der Firma „Schnarr & Bünger“, Köln: Dem Auaust Schorn, Köln⸗Marienburg, und dem Willv Wetzler, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß beide nur zusammen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.
Nr. 8604 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Earnshaw Lodge & Co.“, Köln: Dem Mathew Rogerson Murray und Leo Nöthlichs, Köln, ist Prokura er⸗
Vertretung der Gesellschaft berechtigt sie
feilt derart, daß beide nur zusammen zur
berechtigt ist.
Nr. 503 bei der Firma „Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesell⸗ schaft“, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokurag von 8 Heee Theodor Solbisky ist erloschen.
em Ludwig Wachtel, Hamburg, und dem Kurt Otto Franz Dornfeld, Köln, ist Fühaneg erteilt mit der Befugnis, die
sellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nr. 1515 bei der Firma „Buchdruck⸗ walzen⸗Fabrik mit pneumatischem Betrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Prokura der Olga Hüserich ist erloschen. Nr. 1685 bei der Firma „Mercur Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Die Prokurag von Jo⸗ hannes Esch ist erloschen. Dem Jean Bastian, dem Martin Müller und dem Karl Plinz, Köln, ist Prokura in der Art erteilt, daß jeder derselben zur Vertretun der Gesellschaft entweder gemeinschaftlige mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen berechtigt ist. 8 Nr. 2628 bei der Firma „G. Lion & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Lion hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ingenieur Josef Lion, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1
Nr. 2629 bei der Firma „Rheinwerk Cöln⸗Poll Fabrik für Eisenbahn⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Poll: Die Prokura von Karl Grischau ist erloschen.
Nr. 2729 bei der Firma „Heinr. Redger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch S der Gesellschafter vom 29. Mai 1922 i die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Redger, Köln, ist Liquidator.
Nr. 3593 bei der Firma „E. L. Neu⸗ mann Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. ortan wird die Gesellschaft beim Vorbhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Mayx
standsmitgliede bestellt.
Hoch⸗, Tiefbauten und Sprengungen sowie Handel mit Baustoffen. wir bekanntgemacht: fortan gliedern. Die ordentliche sammlung der Aktionäre wird vom stand jährlich einmal nach Köln Reichsanzeiger berufen. Die halten. und der Versammlung muß
b m; Sandhövel, Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren Vor⸗ 1 Gegenstand des Unternehmens ist fortan Ausführung von
Fenber d. Driesch, Köln. : Der Vorstand besteht
aus einem oder mehreren Mit⸗ Generalver⸗ Vor⸗ durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Nr. 2 Bekannt⸗ machungen müssen die Tagesordnung ent⸗ Zwischen der Bekanntmachung in Zeitraum
Hans Claasen, Koblenz. Ä. chaftsver⸗ 8g vom 23. März 1922. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ scheft mit einem Prokuristen. Ferner wird ekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger. Nr. 4175 bei der Firma „Westdeutsche Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dur Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages betreffend die Firma geandert. Die Firma ist ge⸗ aändert in „Westdeutsche Terrain⸗Ge⸗ mit beschränkter Haftung“. r. 4274: „Rheinische Import⸗ & Export⸗Gesehnhaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Domkloster 2. Ein⸗ und Aucfuhr von Waren jeder Art. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Ver⸗ tretung übernehmen, auch weigstellen er⸗ richten. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Louis Bouillout, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1922. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 4275: „Rhein⸗Isar Spirituosen⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Spirituosen aller Art als Vertreter hauptsächlich der Ba 28 Likörindustrie Mun en, Ge⸗ Füsca mit beschränkter Haftung zu München an der Isar. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer.: Kaufleute ans Hölz und Andreas Heil, Köln. Ge ellschaftsvertrag vom 1. Juni 1922. Die Vertretung erfolgt durch 2 Geschäfts⸗ führer. Ferner wird bekanntgemach Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4276: „Agila, Ausrüstungsge⸗ sellschaft für Industrie⸗ und Land⸗ wirtschaftsbedarf, mit beschränkter Haftung“, Köln, Elstergasse 11. Gegen⸗ stand des Unternehmens: stellung und Vertrieb von Fnsrestune, . und Bekleidungsstücken für und
ndustrie. Stammkapital: 1— ℳ
eschäftsführer: Kaufleute Sally Schaul Berlin ⸗Wilmersdorf, und einrich
Gesellschaftsvertra vom 18. Mai 1922. Jeder der beiden Geschäfts führer ist für sich allein vertretungs berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 4277: „Briefmarkengroß handelskontor Gesellschaft mit b. schränkter Haftung“, Köln, Deutsche Ring. 56. Gegenstand des Unternehmen Briefmarkengroßhandel, insbesondere i