zuwirken, daß in Verbindung mit den landwirtschaftlichen/ Polizei hinterher, aber gegen den Wucher ist sie machtlos Der Schute für sich in Anspruch nehmen muß, als es heuke der Fan und nimmermehr eine Mehrheit vorhanden sein wird, welche z im Zentrum). Auch aus dem Buche des Kronprinzen können Sie [Indiskrekivnen, dum Tenl aus sehr tleinichem — knt. Organisationen a) die Sicherstellung der Getreideversorgung tleinbäuerli Besitz leidet allerdings, die Besitzer bis zu fünf ist. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Glauben Sie sicher 2 8 EEEEEEE“ d für eine Politik der verpaßten Gelegenheiten wir in schuldigen Sie das harte Wort — Geschgwätz gewisser sich wichtig fähr die minderbemittelte Bevölkerung im kommenden WFirs Been müssen von der Umlage ausgeschlossen bleiben. Gegen den daß sich dann die Bevölkerung vielleicht zum Schaden der Land⸗ Ausban hes neuen Eboatz; allen Tenzengen, die hier stören von “ füren Leföeaet dobennd Nie Kuartat dem Flrtitel] machender Beamter. Ich hätte nur einen Wunsch. Der Ver⸗ rfolgt Seeechendm Nehen b. zu erträglichen Fegsgsnen 98s ven Fer⸗ 8,vev,N Sere⸗garcüet ar “ wirtschaft dieser Vorgänge erinnern und Ihnen dann manches, und hindemn olen, * mit voller Schärfe entgegen etreten gesprochen 8 p -88 89 8 8S Urtikel b2 fasser dieser Artikel im „Tag“ steht doch zweifellos der deutsch⸗ Kartoff werst „ geeig eer 2 NRaßnahmen für die der Steuerhinterzichung leisten die Landwirte besonders viel. 99s was Sie heute tun, leid werden wird. 28* 2 vrpbeflin 8 6 Lüe- 1.8,—. ..2 sich dieser ordentlich beklagenswerte und betrübliche Probe vom Gegenteil nationalen Volkspartei nahe, er steht vielleicht auch dem Herrn zuwirken, daß c) die dclem reegahtsfte * Kere, 85z Geld ist bei den Landwirten geradezu aufgestapelt. Der Handel Wenn Herr Abgeordneter Schlange auf meine Aeußerung über 8 wird. (Beifall bei den So .“ bEeh Diesefizrane Füict venachenf ebe 22 “ Abgeordneten von Dryander nahe. (Hört, hört! im Zentrum und 1 8 8 3 vegir 1 1 . . b ie getragen e . vorweg und in ausreichendem Maße die Versorgung der Be⸗ Eb 8r IIW“ Landratsangelegenheit, die er hier zur Sprache brachte, meinte: 4.29 — 8,2 (Zentr.): Ich fahre heute da fort, wo ich vor Herr Abg. Wallraf, es handelt sich nicht darum. sih Ler alten 1u9n) Ich hütte wen den Wunsch, daß der Herr Abgeordnet⸗ völkerung durchzu in und die Preisgestaltung in erträg⸗ . 8 2. 8 3 der erste Beamte lehnt es ab, im Interesse der Reinlichkeit ein⸗ einigen Tagen anfing. De inister Severing meinte, es wäre Sünden zu erinnern, sondern die alten Sünden und altes Unrecht von Dryander, der im vorigen Jahre bei der Beratung des
1 ge g g. Anregungen zu Sabotageakten der Landwirtschaft steht? Eine ͤ 8 vrr ißverständli alsch, daß man die Ürheber der Indiskretio in sei 1 Breegh. 8 lichen Bahnen zu halten, die zuckerverarbeitende Industrie darf Aenderung der Verhältnisse im Wirtschaftsleben kann nur herbei⸗ zugreifen, so glaube ich mich gestern ganz unmißverständlich zu 8 nisterium lache he dehe. a 8— 8 nen in seinem wieder gutzumachen. Jahrzehntelang haben Sie uns politisch an Haushalts des Staatsministeriums so treffende Worte über die 1e Linie beliesert werden, d) die Verschtebung von g 12525252— Lie dieser Angelegenheit geäußert zu haben. Ich habe erklärt: Es ist EE8 voülstandig . Mhlsnane 2. 5 8 ] eeseegn Das haben Ihre Freunde nicht nur dem Forderungen gefunden hat, die man an einen geschlossenen, ge⸗ “ ins Ausland mit allen zu Gebote stehenden estimmung über den Grund und Boden entzogen wird. Die nicht meine Aufgabe, hier eine Nachlese der Debatten über den weniger in allen Ministerien. Hier kommen das Innere, das daben vfr 8 8 —— — ... nne 88 schulten Beamtenkörper und an den Charakter der einzelnen ij verhindert wird. Einheitsfront der Arbeiter muß eine andere egierung herbei⸗ Etat des Ministeriums des Innern zu halten. Ich kann nicht über inanzministerium und das Staatsministerium in Betracht. Die uns von den Parteien der Linken trennt, das ist en, Herr Beamten, ihre Unparteilichkeit und Vertrauenswürdigkeit ellen
Abg. Dr. Schreiber⸗Halle (Dem.): Der Abgeordnete führen. (Beifall links.) 1 5, 2 1 inisterialräte, die hier in Betracht kommen, e ich hi — gteit Schlange⸗Schöningen hat als Redner der Deutschnationalen gestern vng Schlange⸗chöningen (D. Nat): Hei den Bonhs “ 8 seasccg vg. e⸗ Rü-hega so 8 nicht an, haran denben wir auch nicht; w V“ helnaf; gr hebelasncncenn 1e L 28, Le. müsse, dem Artikelschreiber, der ihm doch nahestehen wird, sagen an den Oberpräsidenten von Pommern Herrn Lippmann Kritik ü Mde-a. ges zinisterpräst Volks⸗ vollkommen im Bilde sein, um, wenn Herr Abgeordneter Schlange valitionsparteien verlangen, ist ni ei itã 21 1 ¹ und die möchte, daß er in Zukunft auch denselben Maßstab an seine Sannt. Wee ist das en, 1 * dühgemennen Pe⸗ Lebnug ven Er⸗ berserenlzangen, nerorsen E11 es für opportun hält, hier solche Sachen, ohne mir vorher davon bkalchberechen ung. Es 1en rigiteke nl3 1] boser, ung —] Lehe. behübeenn,s 8 beamteten x die ihm 9 2 sich au nan bnnesh er 8.8522 21 Feeec L 83 88 Fange 88 Ministerpräsident gestern genau das Gegenteil mir unterstellte, Mitteilung zu machen, zur Sprache zu bringen, gleich von mir IIö“ Vranng liegt. Rachdem die gefallen, die wir jahraus und jahrein schwere Verantwortung sür den einzelnen Ministerien zutragen. (Sehr gutl links und bei den Deutschnationalen recht eigentümlich. Diese Berufung auf den vom he⸗ m was ich ausgeführt hatte, und zwar, Herr Minister⸗ aus vor dem hohen Hause Stellung zu nehmen. Ich habe es anderswo in der Provinz unterzubtingen ss 818 5 “ hebeh. Sis durfgen eͤp* veeee- g2r. 8 sche⸗ ihm und seinen Fefinnungs⸗ EEu. 1echne ag an deher waere⸗ kv 2. 1v8 . Ressort⸗ 1 n in 8. Provinz nur ganz vereinzelt vor. Wenn 158 aber öee. ea deee I“ glaube ich, in Zukunft solche Artikel erspart bleiben, und dadurch
9 nur dann in die Erscheinung, wenn damit i „ 1 ℳ 1b 1 2e 4 minister entspre heklär rden i as, was Sie mir zun icht daran denkt, si 8 iellei 3 ö icht e . “ b6 ich ausführte. (Lebhafter Beifall rechts.) Ich will nicht den Spuren machen. brift auf Sie zu: Es ist schlimmste Dema ie. 8 zush⸗ sorgen daß Teh inresgshpenz beseshe 85- 88 wenigstens einzugehen und sich dazu herzugeben, den Bestand des Staates zu werden vielleicht auch einzelne Beamte und zwar nicht neu⸗ steht man aber etwas anderes. Nur dank der ganz ungeheuerlichen des Herrn Severing folgen und auf einen groben Klotz einen groben 1 Sags. g gie, indet. ( öri hörtl links; Lachen rechts.) ationaler Zuzug statt⸗ garantieren. Durch unsere freie Arbeit dem Vaterland zuliebe, zeitliche Beamte, sondern Beamte der alten Schule, die in den Langmut der Regierung gibt es heute noch deutschnationale Re⸗ Keil setzen, weil die Sache dadurch nicht gefördert wird. Die wemm Ele erhafen. .8 . “ F. 8 8 e sieferat „dem ressereferat, welches sich erdesa⸗ ber büheficr b vw, E,h 111X“X“ gierungspräsidenten, die sich in keiner Weise auf den „Volkswillen“ enebse. ist von den Parteien der Linken mitgemacht worden Interesse der Reinlichkeit einzugreifen. (Sehr richtig! und Bravo! Ministerien erstreckt, sie ferßt, vee her Frebe. a 8 8 aaö Tawem daß wvxen⸗ einmal ein wSen. oden dedr Fane. bve. wahrt, durch derartige Indiskretionen gegen ihren Diensteid zu 8 “ Herr en er. eheee ee Peantsens e —— Fehschen es ag wr; 1. 8 8 Sozialdemokraten. — Unruhe und Zurufe bei der Deutschen Riegtsruegsnat 25 g. feudalem Namen, den hat Herr Beene 8 85 B 8.-Ig. nicht Fde Knener. verstoßen. (Sehr gut! und Bravol im Zentrum und bei den . r gegenwärtigen Regierung und der großen Par⸗ S. 1 1 8 spartei.) . aus diesem Bereich entfernt. Warum hat dieser Regierungsrat d. ir das unter allen Umständen ablehnen müf der Sozialdemokvat be wien, die hinter ihr stehen, und das ist das Entschewende. Herr. che telle fest daß der erste Beamte des preußischen Staates sich b k. icht in einer Gegend beschäfti 5 ie seiten persh aß wir das unter allen Umständen ablehnen müssen. Jeter Sogiardemokvater) 8 Lippmann hat schon zweimal der, Regierung — zur hinter verfassungsrechtliche Paragraphen und es abz Nräsident Leinert; Herr Ministerpräsident, es entspricht lichen Verhältni hr öP1“ Gee. bS- m9 r 88 .“ Sne 1““ gae Abg. Wallraf (D. Nat.): Aus den Worten ds Abg. Heß fügke 9 8” e W “ E. E“ 8 feeenne be ne 15 e u1“ beabsichtigte Gegend von Köslin und Stralsund. 1 Er ist aber jetzt “ er hen “ lüche Pexrrten mit — ich zunächst fest, daß er zunächst über die kurze Bericht⸗ eblieben. — Was die Getveideumlage betrifft, verstehen wir 8 2 - ie moralt 1 G 3 im landwirtschaftlichen Ministeri b . 1 e erstattung in den Presseorganen meine var. Famentuch der Berberucherteeije büber die un⸗ 2”.89 rögt. Cdef .* Eöö 1 186, be Mimisterpräsident Braun: Er hat mir direkt Unwahrheit uns durch E11— ee. 1e. “ stehenden Mitteln einschreitet. (Lebhafter Beifal- In der RFüaschen Skertneng⸗ vhrn Senen der aet h 1 eissteigerung aller Lebensmittel durchaus, ie 66 „ „daß du von der harmlosen Seite zu neh nlos ist fi 11u“ 1 rrn Heß, habe ich aber gesehen, daß die bedeutungsv G Preise auch für die einfachste Nahrung sind ganz un⸗ Rugfährun enicht das ging, was mir Herr Braun vorgeworfen vorgeworfen⸗ nicht. Ich gehe sir, ane 1a gchg ein Feseere ce we de Ministerpräsdent Braun: Meine Damen und Hervent Ich Ferrn Het mit dret Beülcr ahgenn mnege. e8 bene wefargess geheuerlich gestiegen und steigen immer weiter, so hat, daß ich darüber gesprochen hätte, daß sich die Landwirtschaft Damit ist der erste Abschnitt der allgemeinen Besprechung Presse gefunden hat. r „Lokalanzeiger“ schrieb: „Von Herrn möchte gleich auf die präzisen Anfragen, die Herr Dr. Heß an mich Freude, Herrn Heß nicht mehr auf dem Wege gefunden zu haben, daß in unendlich vielen Familien die schwerste Sorge 2 einer Umlage weigern werde, sondern daß ich dargelegt beendet. Das Haus geht über zur Be prechung über allge⸗ eß bane man die alten Klagen über Zurücksetzung der Katholiken. gerichtet hat, und die sich beziehen auf den Möbelverkauf im den er neulich einschlug mit dem Vorwurf, ich sei den r. einischen in bezug auf die Ernährung für die unmittelbare Zukunft habe, was in Zukunft werden soll, wenn durch diese Maßnahmen meine politische Fragen in Verbindung mit den Anträgen Feh hen (Heiterkeit.) Die „ Kreußzeitung“ 188—8 Wir armen ie ts bäude in Mü mtworten. Es wäre vielleicht Katholiken in den Rücken gefallen. Ich weiß, daß auch aus Kreisen, herrscht. Weite Kreise begreifen auch nicht, daß landwirtschaftliche die Produktionslähmung und der Hunger herbeigeführt wird. Der betre fend di 8 ½ 88 Weltkri gen, Deutschen kommen aus den Reparationen überhaupt nicht heraus.“ Gesa dtschaf Sgebäude in T nchen, 8 1wghg; dhes . die Herrn Heß nahestehen, den alten früheren Kreisen ein hohes Produkte, die nicht zu Weltmarktpreisen erzeugt worden sind, nun Demokrat Gothein hat sich ganz im Sinne der Landwirtschaft 18 18 Ma u d n die 8 Ubr gr ale Volkspartei Das ist ein starkes Stück, wenn man Verfehlungen gegen den zweckmäßiger gewesen, wenn diese Angelegenheit im Ausschuß hätte Maß von Anerkennung auf dem Gebiete der Parität gezollt wurde. hat die deutschnationale Volkspartei erschöpfend behandelt werden können; sie eignet sich sehr wenig für Es tut mir leid, nicht weiter auf diese Fragen einzugehen, da ich
U
zu Weltmarktpreisen abgesetzt werden sollen. Wir verstehen au egenüber den Brotpreisen ausgesprochen. Um die eringe Er⸗ 3 zzi F auf der andern Seite 88 bsecwerden 5 E“ hün⸗ 2-. eichterung für den Augenblick wollen 85 18s die folgenden Antrag eingebracht: niee hse lanhn dege dag dheeren das Plenum. Da damals aber eine erschöpfende Auskunft nicht mich mit der Kriegsschuld befassen will. Mir scheint nur, als ob Zwang, der ihnen durch die Umlage angetan werden soll. Die Möglichkeit unterbinden, die Produktion ausreichend zu steigern. „„Der Landtag wolle das Staatsministerium ersuchen, im erechtigtkeit von Versailles auf die Schulter elegt w de ist. % die Herren von der Zentrumspartei mit “ suchen ob in Heeacge dntstahndene Grregung ist aber durch eine leidenschaftliche Im Reichstag ist gestern von Mitgliedern der Koalitionsharteien Reichsrat dahin vorstellig zu werden, daß die Reichsregierung durch Förbhaftes Sehr richtiel im Zentrum.) Ich frage Sie warum gegeben werden konnte, verstehe ich, daß Herr Dr. Heß diese An. rgendeinem rechtsgerichteten Blatte ein neuer Angeiff gegen die Agitation, die wir rückhaltlos mißbilligen, aufs äußerste verschärft unser Standpunkt gebilligt worden. Es ist gar kein Zweifel, da Herausgabe amtlichen Materials 1. der vom Feindbunde ver⸗ aben Sie, wenn gen gegen den Katholizismus 818 solche nichts frage hier an mich richtet. Der Abgeordnete Dr. Heß fragt, warum Katholiken inszeniert wird. Der preußische Kalender hat mit worden. Die Erregung wird dadurch gesteigert, daß anscheinend wir einer Krisis entgegengehen. Alle Volkswirtschaftler sind ma breiteten Süße entgegentritt, als ob das Deutsche Reich den Welt⸗ bahen ihn jahrzehnte⸗ und eümsetan bekäm vh n9 3 die Möbel des Gesandtschaftsgebäudes verkauft worden sind. Sie unserer Partei nichts zu tun. — Poincars 00 erklärt, daß HPe sch eine solche Leistung nur der Landwirtschaft, keinem darüber klar, daß große Industriekrisen nur dann überwunden krieg verschuldet habe; 2. die den Feinden zur Last fallenden Zentrum hat bis in die letzten Jahre hinein 8— ewas anderes sind deshalb verkauft, weil die Absicht bestand und ausgeführt land durch die Eisnerschen Veröffentlichungen seine Schuld am anderen Berufe auferlegt wird. Tatsächlich aber haben weite worden sind, wenn ein kaufkräftiger Inlandsmarkt da war Es Kriegsschäden und Kriegsverbrechen bekannt gibt.“ derlangt als eine Berücksichtigung des binein. ismus 8 89 8 “] b 8 8 — ge Kriege anerkannt habe. (Hört, hört! rechts.) Meine Partei lebt Volksschichten ganz andere Lasten zu tragen als vie Getreide: ist kein Zweifel, daß auf dem Auslandsmarkte eine rückläufige Eine große Anfrage derselben Fraktion vom 19. Mai langen wir mit den anderen ö“ 8 worden ist, eine Gesandtschaft in München in dem Umfange und der Ueberzeugung, daß Deutschland keinerlei Schuld hat. (Lachen umlage für die Landwirtschaft bedeutet, ich verweise nur auf den Bewegung unseres industriellen Absatzes festzustellen ist. Die Folge 1922 geht davon aus, daß die Veröffentlichungen Eisners und ich denke, das sollte von jedem Menschen für selbstverständlich in der Ausstattung, wie sie früher vorhanden war, nicht mehr links.) Die Sozialdemokratie hat heute noch ausgesprochen, daß sie E veteer sanzchen, pseh Getveide, iit groößere Arbeitslosigkeit, wenn wir nicht die Möglichkeit des aus den bayerischen Staatsarchiven von den Urhebern des erachtet werhen, der etwas vom Parlamentarismus versteht. aufrechtzuerhalten. Es ist deswegen das Gesandtschaftsgebäude in ““ verneine, aber bebauert, daß ee I“ Bich “ 9 2 15 18 industriellen Absatzes 825 gesteigerte Kaufkraft der Bevölkerung Versailler Friedens für die Annahme der deutschen Kriegs⸗ (Zustimmung.) Früher haben Sie die Stellen allein besetzt, und seinen wesentlichen Teilen vermietet worden, insbesondeve die Vrd dülag n “ -n en bü⸗ Füe. 885 an 5 sins wif für die Befreiung des keinen Grundbefites Dn ich eim 11⸗ Fi, “ - ist nicht schuld verwertet worden sind, erwähnt den Fechenbach⸗Prozeß smerdamei Sese. vüee Erffan. Fruher gab es einen König, Räume, die früher zur Wohnung des Gesandten gehörten und seine Deutschlands ist. Auf diesem Boden Küeaaeh. 88 ver nneäeschumh bis zur Größe von 40 Morgen. In diesem Jahre haben wir was die Pröduktiossmöglichleiten “ zeüirn en, in München, der diese Veröffentlichungen als eine ungeheuer⸗ e. vet e ealte 8 fah S e W. n. 1 seiner⸗ Repräsentationsräume darstellten. Weil diese Gesandtschaft auf-, zusammengehen und den arteihader einmal ruhen lassen. Wir leider Gottes nicht mit einer Vollernte zu rechnen. Auch dieser daß in einer sol n Zeit und in einer solchen Zage kein Perweistand⸗ liche Fälschung der geschichtlichen Wahrheit erwiesen hätte und Preußen in einem aß Feicdgiche. “ gegeben und die Räume vermietet sind, ist vom Finanzministerium Deutschen verlangen nach einem gerechten Richter. Der Schuld⸗ veelnn mnf. v “ punkt hervorgekehrt wird. (Lebhafter Aeschi rechts.) W v““ Reich du iurn gedenke, demoralisierende Anstalt erklärte. (Hört pür⸗ 69 Ich entschieden worden, daß die Möbel zum Verkauf gelangen sollten beruc mn; ewewe Negegenn 89 Nheer. ee peee bis ins b b t er - estehu en 225. 2 4 8 arun 12 Bestre s z des † 3 55 8 1:;2 :,†¼ . 5 88 2 8 8 8 ritte un ierte ed. 8 ¹ 1 Hänfi 1 gegen das Vorjahr bei der Bemessung des angemessenen Lelhen Ministerpräsident Braun: Die Bitte, die Herr Abgeordneter Friedensvertroges vo na. —— üürb-ens -eee veig. EE11“ e ee sb Sessager Der Verkauf ist getätigt worden, um auf die zweite Frage zu ant⸗ fremdem Munde bei uns 89 Aenechedig bens vüha “ 2 Berücksichtigung zu ziehen. Der Landwirt muß in die Schlange soeben an mich gerichtet hat, glaube ich, an ihn zurück⸗ Vom Zentrum sind Anträge eingegangen, das Staats⸗ „Die römische Kirche 8 der Feind des ö Staats⸗ worten, durch den ehemaligen preußischen Behollmächtzsgten “ Zun e. Das Pulverfaß haben die Mächte geladen, die mit Benhrsengetngencst tie Fleiefrage gelbst werden. Die lebhaften gehen und sich zu prüfen, ob es nicht auch im Interesse der von holung von Terrorakten und Unruhen in Oberschlesien vor⸗ bZTö 1* Redner beschäftigt sich mit der Vorgeschichte vingFherltrhtoes wobei Kllagen über die Gestaltung der Kartoffewersorgung angesichts der ihm vertretenen Sache läge, etwas sachlicher und etwas weniger 8ee en, sowie Vorsorge zu treffen, daß die noch vorliegenden 8 b b18 bat -8. digethen Fuitjatibe Henediete dn, Auf die Frage, was verbauft worden ist, wird sich allerdings er die Schuldlosigkeit Heutschlands aus Dokumenten von Botschaftern Verhältnisse des letzten Jahres sind durchaus verständlich; hier mit demagogischer Arroganz hier zu sprechen. (Sehr richtig! bei suche, insbesondere von Kriegsgefangenen und Auslands⸗ Venn das sich wmische in Feeeene⸗ sehr schwer antworten lassen. Die Listen der verkauften Sachen usw. zu beweisen versucht. Am 22. Juli 1914 habe die Groß⸗ liegt — “ “ ““ den Sozialdemokraten.) Herr Abgeordneter Schlange hat es für ee. auf Verleihung des Eisernen Kreuzes berücksichtigt hinter ihm Stehenden wahrzunehmen, so haben Sie stets mit der sind in München; ich habe sie nicht so schnell herschaffen können. G EE““ demn ees 15 . größten Rücksichtslosigkeit und der benkbar größten Einseitigkeit, Bei den Akten des Staatsministeriums befindet sich die Liste der üäbrig bleiben. Si en Elsaf F 1 1 24 1 8 1 ig; 1 b g bleiben. Sie werden Elsaß⸗Lothringen bekommen, und epen⸗ “ “ e 1.. en,en, xx “ 3 nationalen eingebracht. . .““ so krassen Form. daß e ieheec nicht ö“ sind, ist sie wohl als Liste der vetkaüften Sachen anzusprechen. victisl fährt er fort, ist niemals schärfer und härter angewendet nicht gewachsen war. Die Regierung hat versprochen, mit Sehr richig! Herr Abgeordneter Schlam cFhee en: Abg. Bartels⸗Berlin (Soz.): Zwischen der Regierung war. Es üst Tatsache, daß der weit ü erwiegende Teil der Aüg. Ich glaube, Sie werden mir erlassen, das Verzeichnis der Sachen worden als gegen uns. Dabei hat Kautsky selbst erklärt, daß äußerster Energie darauf hinzuwirken, daß in diesem Jahre einmal den geordneter Schlange hat aber auch nicht und dem Vorsitzenden des Staatsrats sind Difserenzen staats⸗ lischen Bevölkerung hinter dem Zentrum steht und insolgedessen e Sa nnft Abg⸗ Deutschland den Krieg nicht herbeigeführt hat. Jetzt aber sieht die Wagengestellung dem Hedürfnis entsprechend erfolgt. einmal den Versuch gemacht, eine einzige Tatsache, eine einzige rechtlicher Natur aufgetreten. Wir haben das bei der Schaffung trefsen ihre Aagr ge im „Tag“ und in der übrigen resse die vollständig vorzulesen. Da aber die fünfte Frage des Abgeordneten es hei einem Teile der Deutschen beinahe so aus, als ob das Dem Verlangen nach Wiedereinführung der nege ür Ausführung von mir zur Begründung, zur Belegung dieses un⸗ des Staatsrats vorausgesagt. Diese neue Institution sucht ihren⸗ ganze Masse der Katholiken. (Zustimmung im Zentrum.) Wenn Heß lautete, zu welchen Preisen die einzelnen Stücke verkauft englische Sprichwort: „Right or wrong, my country bei uns ins Kartoffeln werden wir uns nicht anschließen. Die gegen die heutige erhörten Vorwurfs vorzutragen. (Sehr richtig! bei den Sozial⸗ Machtbereich und ihre Einflußsphäre auszudehnen. Wir müssen wir für überwiegend katholische Gegenden gläubige katholische worden sind, würde ich nicht umhin können, Ihnen einen wesent⸗ Gegeteil verkehrt ist: „Deutschland oder fremdes Land, Deutsch⸗ Zuckerwirtschaft vorgebrachten Klagen sind durchaus erechtigt. Es demokraten.) Ich muß es, sola en 3 daß diese Differenzen in Zukunft sich noch stärker bemerk⸗ Beamte verlangen, dann frage ich Sie, was Sie jahrhundertelang lichen Teil der Liste mit den Preisen, die damals von Sa ch. land hat Unrecht.“ Wir hoffen auf den Anbruch des Tages, wo sst außerordentlich überraschend, daß im Lande der größten Zucker⸗ ch mnß exk, 10 nge er auch nicht einmal diesen ar machen werden und würden begrüßen, wenn sich in diesem getan haben. In den Berliner Ministerien haben wir kaum ein 1“ — 88 1b von unparteiischer Stelle ein gerechtes Urteil gefällt wird. Gegen produktion Zuckermangel herrscht. Tatsächlich hat der Verbrau Versuch macht, hier erklären, daß es mir schwer fällt, ja schier un⸗ ause recht bald eine Mehrheit für die Wiederbeseitigung des albes Dutzend sitzen. Man macht ihnen nicht nur die größten verständigen geschätzt worden sind und zu denen sie verkauft worden die Schuldigen müssen alle zusammenstehen, für die es noch ein von Süßigkeiten, von Zuckerwaren und Schokolade außerordentli möglich wird, mit ihm sachlich mich auseinanderzusetzen. (Sehr 1eeaa-ve fände. Die Frage der Provinzautonomie — ihrer Schwierigkeiten. “ reißt sie auch noch in der unverschämtesten sind, zu verlesen. Ich glaube, ich bann mich beschränken auf Vaterland gibt, das Deutschland heißt! (Lebhafter Beifall rechts.) zugenommen, was an sich bei dem großen Nährwert des Fütes gutl bei den Sozialdemokraten.) Der eine schwache Versuch, den — entgegengeführt werden. Auch wir wünschen weitgehendste in der ffentlichkeit herunter. Ich komme nun zum einzelne Stücke. Es handelt sich zumeist um die Ausstattungsstücke Abg. Dr. Wiemer (D. Vp.): Alle Kollegen in diesem Hau
. geschmackvoll gehalten, gegen mich den Vorwurf zu heben, i 86 3 . 8 grl 1 waren. Die Kartoffelversorgung ist ganz deLeeehch eine Trans halten, geg rich urf zu erheben, ich Ein Antrag gleichen Inhalts ist von den Deutsch⸗ Tein evangelische Personal⸗ und Parteipolitik getrieben, in einer! zum Verkauf zu stellenden Sachen. Da sie zumeist sämtlich verkauft Deutschland wird zerstört werden. (Hört, höxt! rechts.) Dos vas
ur zu begrüßen ist. 8 uch d 1 1 8 ührung der Selbstverwaltung der Provinzen, aber die Artikel 3 des „Tag“. Den Ministerialrat Schellen, preu ischer Be⸗ 1 — b 6 8 d 8 1 8 g bn 8 hösen ise r , her ee Fre.s er gemacht hat, geht dahin, daß er meinen Ausführungen gegen⸗ Grenze 8 beim Stautsinteressen g88, 1 durch die vollmächtigter in München, hielt man deshalb für einen “ der Repräsentationsräume des früheren preußischen Gesandten. dehe E ee Der Zuckerverkehr sollte so geregelt werden, daß die uckerverarbei⸗ über sagte: er hätte nicht davon gesprochen, daß die Landwirte sich Selbstverwaltung der Provinz darf das Staatsganze nicht er⸗ mann, weil er sich als solcher in Hessen⸗ assau ausgegeben hatte. Da ist ein Renaissancebücherschrank, Nußbaum. für 1o ansen bes von Oberschlesiern bewahren die jetzt vom Vaterlande tenden Industrien sich mit Auslandszucker behe fen. 5 Schlange bereichern wollten. Diese Behauptung habe ich gar nicht auf⸗ dCö5. werden. Das Oberschlesien gegebene Versprechen einer So sieht dieser scharf gemeißelte politische Charakter aus. (Heiter⸗ verkauft shört, hört!), ein Teppich, 4,5 5,5, für 3500 ℳ chört, abgetrennt sind und erneuern die Rechtsverwahrung gegen die hat sich auch über den Luxus der Großstädte und der Berliner Be⸗ gestellt. Herr Schlange, wenn Sie hier sich hinstellten und davon stimmung über seine Autonomie muß gehalten werden, wir keit.) Herr Schellen kam als Geschäftsträger nach München und hörtl), drei Tische Ludwig XIV. mit weißem Marmor à 600 ℳ, Oberschlesien trotz der Volksabstimmung zuge ügte Vergewaltigung. völkerung ereifert. Damit hat er oßstädte ad ofse die gebotene sprächen, daß die Landwirte sich bereichern wollten, dann wa wE1113““] Bberschesen flbst. weim es keit) Hecgtelle trat Herr Dr. Denk aus Ostpreußen, der Katholik je zwei Sessel mit rovem Bezug 1250 ℳ, dreitig Sessel nach Die Alleinschuld ist als Lüge erwiesen, don fügte eichuid int his Rücksichtgahme auf unsere Stellung zum Auslande EEIII1 8b ten, dann wären mit Preußen verbunden bleibt und nicht ein autonomer Staat war. Wenn einer der spärlichen Beamten aus den Koalitions⸗ je dwei 8e 2 nicht die Rede Die “ . der Feeee vüer lassen. Das ist um so bedauerlicher, als damit falsche Anschauungen e längst nicht mehr der beliebte Bauernagitator in agrar⸗ wird. Bezüglich der Severeee. sind wir bereit, den parteien in dieses preußische Ministertum hineingerät, dann ist er Ludwig XVI. à 200 ℳ, dreißig goldene Stühle à 70 ℳ. (Lachen E“ um o de Hend des gzechenbach Brote es ngng⸗ und Behauptungen 21 Auslandes als zutreffend sche Aasch werden, konservativen Versammlungen. Für so dumm habe ich Sie nicht Wünschen Hamburgs nachzukommen, soweit es sich um die Ver⸗ schon pen Wir hoffen und erwarten, daß diesen Leuten ganz und Hört, hört! im Zentrum und bei den Sozialdemokraten.) sande Au klärung zu verschaffen, halten auch wir für berechtigt, während die, die in Groß Berlin Luxus treiben, nicht Deutsche, gehalten, daß Sie hier ein solches Eingeständnis machten. Ich rößerung des ens und die Erhaltung seiner Lebensfähigkeit erheblich das Rückgrat zu stärken ist. Herr Schellen soll sich die Dann übergehe ich eine Reihe von Sachen und erwähne noch: und der Schlußappell des orrehners findet bei uns ein lebhaftes sondern ö Ausländer sind. (Zustimmung.) In den habe lediglich in meinen Ausführungen davon gesprochen, daß in andelt; darüber hinaus sehen wir die Notwendigkeit einer Ver⸗ Zufriedenheit des Kabinetts Stegerwald und des vbae Ka⸗ „ Lüster mit Kristallprismen für 3000 . Von diesen Lüstern Echo. Im deutsch⸗polnischen Abkommen von Genf ist das Erreich⸗ großen Weinlokalen, in den Dielen und Bars hört man 5 kaum der Tat das Auftreten gewi Fis⸗ Foößerung des Staates Hamburg nicht ein, jedenfalls gehen die dinetts erworben haben. An Stelle des Herrn Schellen kam IT11X“X“ ; ; öͤhnliche Pri bare erreicht worden 8 Aufruf zur Ben n2 , an die ober⸗ Ein peutsches Wort. An sich müssen wir den Besuch der Ausländer 1 .1 uftreten gewisser extrem agrar⸗konservativer Kreise Wün che Hamburgs weit über das notwendige Maß hinaus. Das Herr Dr. Denk nach München. Herr Denk ist zu einer Wirksamkeit ist angeführt, daß sie so groß sind, daß sie für gewöhnliche Privat⸗ chlesische evölkerung hat seine Wirkun nicht verfehlt, es ist durchaus begrüßen, schon deshalb, weil dadurch, daß sie die wirt⸗ bei diesem Problem, das jetzt das ganze Volk aufrüttelt, den An⸗ 8 gministerium hat sich eine neue chäftsordnung gegeben, gelangt, die im Interesse unserer gesamten staatlichen Beziehungen räume nicht zu gebrauchen sind; es müssen also sehr große Lüster hlss eingetreten; dennoch ist der Antrag des Zentrums berechtigt lichen deutschen Zustände kennenlernen, manches Vorurteil des schein erwecken muß, daß diese Kreife ihr egoistisches, einseitiges da 88 ind darin einige bisherige Rechte des Einzelministers, so günstig war. Ich glaube, an der ersprießlichen Tätigkeit, die der gewesen sein. (Zurufe links: Wer hat das gekauft?) Ein Kristall⸗ und wir werden ihm zustimmen. Hoffentlich wird die Regierung Auslandes ausgetäumt wird. Wenn Ausländer in Deutschland Gewinninteresse über das Allgemeinwohl der Bevölkerung stellen. 3 Recht der Ernennung von kommissärischen Beamten, auf das jetzige e. Bevollmächtigte entfaltet hat, werden die häß⸗ lüster 4000 ℳ, ein Tisch, rund, Kirschbaumholz, für 800 A. (Heiter⸗ hier energischer und rascher eingreifen, als sie es in der Frage der deutsche Arbeitsprodukte, deuts “ kaufen, wenn sie unsere (Sehr richtig! bei den Sozialdemokrate Daß Sie di Gesamtministerium übergegangen. Wir wissen nict warum diese lichen persönlichen Angriffe nichts ändern. Wenn der Artikel⸗ E11“A“ eccg⸗ 1a des⸗.act. rieht eistung das Schadenersatzes an die burch die Unruhen und Auf⸗ Theater und Konzerte und unsere Vergnügungslokale besuchen und 8 zec aten.) Daß Sie diese Be⸗ Einengung nötig war und möchten. hören, ob sie bewährt hat, schreiber von einem ungeordneten Geschäftsgang spricht, dann muß keit links. Ich C16““ ssn h stände Geschädigten Hesiche hat. Wir 8 durchaus gegen ein dafür ihr Geld ausgeben, so schädigen sie damit die deutsche Wirt⸗ hauptung nicht aufgestellt haben, daß Sie diese Auffassung der und bestehen bleiben soll; wir würden die Wiederherstellu ich sagen, daß der Geschaäftzgang nämlich bis dahin wohlgeordnet heiten anzuführen. Das ist das, was ich aus den Akten habe fest⸗ nutonomes Oberschlesien. Die Mehrheit der Bevölkerung wird scaft in keiner Weise, vükulcrisch ist dieses Geld gut angelegt. städtischen konsumierenden Bevölkerung sich nicht zu eigen gemacht 7 ustandes für das Beste halten. Sar Frage der Schuld war, weil sämtliche Ministerialratsstellen in deutschnationalen stellen können. (Zurufe rechts: Wann hat der Verkauf statt⸗ sich überzeugen, daß sie guttut, wenn es zur Abstimmung Lee nders liegt es mit dem Konsum an Nahrungsmitteln und mit der haben, ist selbstverständlich, und es ist mir deshalb nicht eingefallen, meergeeen. . —h enns 85 mvlber im Versailler Lee Händen waren. (Heiterkeit.) Der Artikelschreiber spricht dann gefunden?) Diese Schätzung ist vom September 1921 chört, hört! ihr Geschick mit dem Preußens unlösbar zu verbinden. Die Be⸗ enntnis als Erpressung anzusehen ist. davon, daß der Fsg Bevollmächtigte eine Studentenbude und Heiterkeit links und im Zentrum), der Verkauf ist später chwerde darüber, 5 die Katholiken Oberschlesiens unter deutscher
Benutzung gewisser öffentlicher Einrichtungen. Wir haben uns an 1r85 venee. die Regiekung mit der Bitte gewendet, für den Konsum notwendiger das zu behaupten. wer-2s sind andererseits überzeugt, daß auch die Be⸗ tung, Vt⸗ beziehen müssen und 78 aus: Die Einrichtung der preußischen 1 x errschaft schlecht behandelt worden seien, können wir nicht gelten Lebensmittel durch Ausländer durch die Schaffung irgendeiner Art Auch sonst haben Sie nicht den geringsten Versuch gemacht, ilit he geht. vrt ensiscef war jedenfalls verschwunden Ghört, hörte) und iffolge⸗ erfolgt. — Dann ist gefragt worden, an wen die Sachen verkauft lassen; jedenfalls hat Fürstbischof Dr. Kopp niemals solchen von Ausgleichsabgabe für Ersatz zu sorgen. Diese Frage ist aller⸗ Ihren ungeheuerlichen Vorwurf zu begründen, ich kann deswegen 8 Tendenz aller am Kriege heteiligten Staaten hat dessen war der Bepollmäͤchtigte genötigt, sich ein Notguartier zu worden sind. Sie sind zum größten Teil an die Main⸗Donau⸗ Klagen Ausdruck gegeben. Die frühere Regierung hat in Ober⸗ dings von solcher Tragweite, daß sie das gesamte Ministertum be⸗ auch darüber hinweggehen. bach⸗ rieg herbeigeführt. Die Bedeutung des Urteils im Fechen⸗ suchen. Ich frage den Ministerpräsidenten: Warum ist die Ein. Arktiengesellschaft verkauft worden, die das Gesandtschaftsgebäude schlesien ein vollwertiges Stück Kulturarbeit geleistet. Die Pflege schäftigen muß. Der Ausländer versteht es nicht, wenn er, wie es ““ bach⸗Prozeß darf man nicht überschätzen. Man wird dadurch die⸗ richtung verkauft worden? Wer dat den Verkauf getätigt? Was ist „s uf die Räö die wir noch brauchen. Ei 8 Selbstverwaltungsgedankens der Provinzen ist durchaus zu nur zu sehr der Fall ist, von den Privaten ausgebeutet wird, aber ieieee er danon gesprochen haben, daß es erwünscht, jenigen, die nicht an die Unschuld Deutschlands glauben, nicht verkauft worden? An wen ist verkauft worden? Zu welchem bis auf die Rätzme gemietet hat, die wir noch brauchen. Ein erstreben, aber die Autonomie darf nicht dahin führen, das Staats⸗ er hat Verständnis dafür, daß er zum Ausgleich derjenigen Leistun⸗ wäre, daß ich, der erste Beamte des Staates, mich nicht auf das vee een. Daran ändern auch die großen Worte nichts, die Preise sind die einzelnen Stücke abgegeben worden? Ist es weiterer Teil ist an Herrn Bankdirektor Rothe von der Deutschen gefüge zu lockern, die Staatseinheit zu gefährden. Die Umwand⸗ gen, die ihm geboten werden, ohne daß er dafür extra bezahlen Niveau von Demagogen stellte, so muß ich Ihnen nur das eine vE 1 Fafroge er. “ lesen. richtig, daß der Kaufpreis in läder e Mißverhältnis zum Wert Bank verkauft worden, und einen kleinen Rest hat Herr Ministerial⸗ unfrder bisherigen wischenftoctlichen ia stena in Gesomde⸗
aften wünschen auch wir und hoffen, daß sich auch die richtigen
r muß, herangezogen wird. Der Tarif für die Eisenbahn⸗ und Post⸗ erklären, Herr Abgeordneter Schlange: Na rer ganzen politi älschung der geschichtlichen der Sachen stand? Ein Kristallüster ist für 3000 ℳ verkauft worden, zrt. hörtlt — G. tterkei 1 . iti⸗ ꝗWa b d 1 8 8 rat Schellen selbst gekauft. (Hört, hört! roße Heiterkeit und q ch Ihrer ganzen politi hrheit ist äußerst übertrieben. isner hat allerdings den der einen Ien von 30 000 ℳ haben soll. (Lebhaftes Hört! Hört!) Zurufe im Zentrum und links.) Weiter ist an mich die Frage äften. für diese Posten finden werden. Das dem Staate ge⸗
beförderung entspricht noch nicht annähernd der Geldentwertung; Tätigkei 1
für die Polizei haben die Deutschen Aufwendungen zu machen, von se Fatah un insbesondere nach Ihrem Auftreten hier, das letzten Versuch der deutschen Regierung, den Krieg zu lokalisteren, inri t in politischen Kreisen das denkbar 3 eg; 8 öri ili b .
denen der Meichnder frei bleibt, obwohl die Poligei für 18 genau ia schon etwas kultivierter ist als draußen in pommerschen Seafe. eber vecht verrägert r Absicht, sondern weil er Deler “ eden Pelitaschegesrsgt über Hercn gerichtet worden, ob es richtig sei, daß die Preife in auffaänigem E “ “ ee
. ist wie für uns. Wir wünschen durchaus nicht eine ungleiche Bauernversammlungen, haben Sie das allergeringste Recht, eine von vornherein an diese Möglichkeit nicht geglaubt hat. Und enk kann es sich um nichts weiter als darum handeln, dem jeßzigen Mißverhältnis zu dem Werte der Sachen ständen. Das kann ich zu beschäftigen haben. Die einheitliche Stimmabgabe der preußi⸗
ehandlung der Ausländer, sondern nur, daß sie dieselben Lasten derartige Aufforderung 8 icht 8 tial bes damit stimmen auch Herr von Lichnowski und Tirpitz überein. preußischen Vertreter in München in niedriger Art seine Ver⸗ ni. 1l 1 lnen Sachen geseh haben. Vor sch 8 ““ “
tragen wie wir. Man hat auf den Verfailler Vertrag “ e. gffonderung an mich iu richten. (Sehr richtig! bei den Indem man durchaus einseitig auf diese Auslassung die Aufmerk⸗ 8 lü teit als Makel anzurechnen. (Beifall.) Ich ersehe dar⸗ nicht beurteilen, ohne die einzelnen Sachen gefehen zu haben. zen Stimmen im Reichsrat muß doch auf irgendeine Weise ge⸗ en, Sozialdemokraten. — Zurufe und Unruhe bei der Deutschnatio⸗ samket leitet, lenkt man sie von dem schwerwiegenden L;2 es Kreise gibt die meinen, ein preußischer Ver⸗ einigen Monaten ist mir von einem Sachverständigen gesagt “ vhbsn 8 “ 8
um diese Forderungen zu bekämpfen; aber was in Bayern möglich 8 aegen 1 8 f war, sollte es auch in Preußen sein. Den Antrag des Hauptausschusses nalen Volkspartei.) Sie fühlen sich zweifellos auf dem Niveau Inhalt der Eisnerschen Publikation ab, welche die schwere Mit⸗ tret üsse ein vermögender Mann sein, um ihm dies auch noch worden, daß ein Kristallüster meiner Dienstwohnung, der ziemlich A 1 8 8 hesd dee hgas, en Frsehr, ee eachch eeltn ng Eerhhe⸗ treter müsse fin bermogentgn nen. ii doch Nare⸗dazsihzeiner kleine Abmessungen hat, damals mit etwa 40. bit dedo- deöge⸗ EI1“ vege. deen 1e aneleses,neen r eeh e
Der Staatsrat muß bestehen bleiben. In der Koalition
zur Zuckerwirtschaft lehnen wir ab. Die Anträge, welche sich mit der Demagogen sehr viel mehr zu Hause, als ich es jemals tun ch mi
den Bestimmungen über die Preistreiberei befassen, werden wir werde. (Na, nal bei der Deutschnationalen Volkspartei; deih mit Biligmmg Dentschlands bas Usttmatum, an Fer erartigen Sache nachgehen mußte. Da habe ich die Ueberzeu⸗ den sei. (Hört, hört!l) Wenn diese Kristallüster grö t
aunegnweneeon e. Fa. ruf: Dazu kennen wir Sie zu Lenüe s Zurufe 1 d 0. dr becgelie sonbern den nhchier Nhgland hans dat ees Rhaßsang hetss — 8 düsch genhm eeeg rbase vönesche amtliche haen 88 nndeg. 2 kann es sac 8 8 Arbeitsgemeinschaft sind wir auch weiter mitzuwirken
Gefchäft zurückzeht. Ich schließe mit der Hoffnung, daß die Ent⸗ den Sozialdemokraten.) Meine Herren, alles, was Ihnen nicht bi Keee Dh stand, und daß dahinter Englan als bes he Hees 8g. che⸗ Ministerium kommt. Bayern hat an dem die Sachen gesehen zu haben — ein gewisses Mißverhältnis zu 8eI 8.2 -- H. Ner. ünan 1 1 deter von iden stand. Das okument ergib 1 tlichen diplomatrschen Beziehungen das dem damaligen Werte vorhanden gewesen zu sein. (Sehr richtig!) dienste des alten. Die gesamte Hretseh Bolssarte eh .
cheidung der Reichstagsmehrheit in der Richtung fallen wird, wie angenehm klingt, ist demagogisch. Ich glaube, gestern entsprechend t, da
j 9 — 1 eeegh- 3 Deutschland zwar d f gewollt in i n 1 1b 1 6 — 8 t
e üag ann ve. särrca; Cekfan. 5 e ee Facc. “ „8 der 88 das 8 hier be⸗ Löeh hat⸗ 5 1.wan e-e geas 52 Küeee bres Wenn 11 Aber wie gesagt, der Beamte hat ein 78. Fdhgerenre dne— bee 85. Ministern. Selbstver Uündlich ind 1 eäbleiben 4 „ mi em und aller ichkeit die Sachlage hier r eld vom 31. Juli t in enthaltene — 8 8 8 1 8 e t und die S mit Zustimmung des Finanzmini teriu er Deutschen Vo spartei in der Koalition dieselben Grenzen
2 clage h Ferche Ie gh Pertig uns hie deßn⸗ 88* darf Preußen nicht zurückbleiben. Darin gebe ich dem Abg. Graef e ngeholt und die Sachen mi Zus ng F wie jeder anderen Koalitionspartei gezogen. Wir beanspruchen
nationa 8. den unbeschränkten Getreidewucher sind. Daß im aufgezeigt zu haben, und ich habe gerade Sie, di ssung des G Istabs r G Soviel di ristlichen Zentrum die Landwirte einen großen Einfluß haben, — 1 ger ie, die Sie glauben, 9 eneralstabsches von Moltke. Nach unsechr Recht. Uns ist bekannt, daß Bayern selbst sich darüber ver⸗ nach diesem Sachverständigengutachten verkauft. Soviel zu ehen diefelbe Gleichberechtigung wie das Zentrum, auch bei der Be⸗
I1 ; 5 b Meinung müssen wir zwar dageg 8 11.“ ü 6 1 19 ja jetzt offenkundig geworden. Der Schveiber hat den die Landwirtschaft allein vertreten zu müssen, darauf hingewiesen, land die Alleinschuld Hacfenegcceber ezerle sam nier Den heh wundert, daß es immer noch mit einem Wevallmtachtigten unde nbs Angelegenheit. 8; sekung der Aemter, die Träger und Vollstrecker der Regierungs⸗ i b
üblichen demokratischen Eiertanz aufgeführt, den man bei den daß letzten Endes diese einseitige Betonung egoistischer Inter ü ; it ei Gesandten bedacht wird. weni f 8 . Inter⸗ hüten, eine Unschuldlü jeren. tschlan nicht mit einem Gesandten be⸗ 8 8 Dann nur noch wenige Worte zu den übrig sind. In dieser Beziehung bedarf die Argumentation des schuldlüge zu propagieren. Deuts d war nich „Tag“ dann von dem Dilettantismus der Minister gesprochen wird, des derrn Abgeordneten deß! Meine Damen und Herren, Sie S chreiber hinsichtli ₰ Dberpräͤsidenten Liynmann
Demokraten schon seit der Paulskirche kennt. Für den Landwirt essen eines Standes nicht ; 4 — b ade⸗ Gese rofits R.As Fg. 1 zum nachhaltigen Nutzen auch dieses unschuldig, sondern mitschuldig am Kriege; zuzugeben ist nur, daß a 90 Wini 8 1 Sn hean “ rbehg mied. Mir unsenamn Standes ausschlägt. Denn es kommen vielleicht einmal unter Um. asnwisse ente eune veracht hat. das Rligest cb wwengene'dn se nant ich sagenz dah is NöFütrrangenhen 1- sacen⸗ sich sehr werden von mir nicht erwarten, daß ich mich hier mit den Artitern eeh Zewohlnsche i he leinen Korrektur oder Ergänzung. Brotgetveidepreis werden wir bald über den Weltmarktpreis hin⸗ ständen andere Zeiten, wo sich die Landwirtschaft nicht so aufs hohe gewisser Seite wird mit dieser Reinwaschung der alten Machthaber SGveifall.) Es wäre manches anders gekommen, wenn wir nicht in im „Tag“, die den Gegenstand seiner Kritik gebildet haben, im 8 Beamtenschaft darf nicht in den Dienst der Parteipolitik ge⸗ auskrurmen. Was sehen w veten de Fcw⸗ lnei Pferd ser 888 IW11““ nichts anderes versucht, als dem alten Regime, der Monarchie, den dilettant Rat⸗ “ b 8 stellt werden. Alle Absplitterungsgelüste werden wir entschieden zur Belämpfung des Pachers⸗ See e Frbeizern gn E bn. 8 brSeFe⸗ven Eö“ zu ebnen. Das werden wir bis zum Aeußersten befümgsen 22 E Ferrschäftarmäsches Pr gut! einzelnen äuseinandersete. Sie bestehen zum großen Teil aus bekämpfen. Im ande die Stimmung der ganzen He ümpfung des Wuchers? Hinter den Arheitern ist be hanpten kann wo su 8e . Bevölkerung piel mehr zwn ] Und wir sind trot aller Nöte der Zeit überzengt, dat im Ban “ “ 481 6 be 4 8 8 al ““ 88 6 1113““