Des Gesolscaftverttan stam 19 Aret r Gesells rag ist am 19. Apri 1922 festgestellt. „ 8
Fense. des Unternehmens ist die SHerstellung von Rußen, chemischen Pro⸗
8 Fe Uisech 58 3
2 teb von solchen. Die Gesellschaft i Weh Blan 258 d deler 38855. berechtigt, für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs dete die Fürma Hoter „enbeserfister⸗ andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art Junghändel in Werdau, ist heute ein⸗ zu erwerben und sich an solchen Unterneh⸗ zetragen worden: Die wischen den Erben mungen in jeder Rechtsform zu beteiligen, des früh veegrng e deg een h —* überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen des früheren Firmeninhabers Richard Curt und alle Geschäft nlernehmnen, velee Junghändel in Werdau bestehende Erben, der Erreichun 2 Förderu gemeinschaft ist aufgehoben. Marie Lina sellschaftszwe 28 8G itteld . 8. mittelbar “ Göpfert, in Werdau dienen 2 unmittelba nige Inhaberin. 2 ZI 8 Amtsgericht Werdan, am 12. Juni 1922. eeö E Mertin Wetter, Ruhr. [33856] His een, Fabrikant daselbst.
Eingetragen unter H.⸗R. B 3 bei Peter Ule Willenserklärungen, welche für die Harkort und Sohn Gesellschaft mit Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, beschränkter Haftung zu Wetter, wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗
glied besteht, von diesem allein oder von
v 85 8 apital ist auf 5 . erhöht. zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn Wetter, Ruhr, den 10. Juni 1922. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Das Amtsgericht. besteht, entweder von zwei Mitgliedern 1 des Vorstands gemeinschaftlich oder von
Wetzlar. [33858] 29 — — einem Mitglied des Vorstands gemein⸗ In unser Handelsregister B 3, betreffend schaftlich 8 11.“
Buderus’'sche Eisenwerke, Aktien⸗ b 1 ; „szwei Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. gesellschaft. Wetzlar, ist heute fol Solange Martin Hisgen und Fritz
gendes eingetragen worden: His Mä. 8 „Hisgen Vorstandsmitglieder sind, sind em bereits durchgeführten Be⸗ dieselben je allein berechtigt, die Gesell⸗
3. n 8 824 Coeneralversamvlunge, Fgeen schaft rechtsverbindlich zu vertreten.
c) Am 10. Juni 1922 bei der Firma
Absatzgenoffenschaft Darlehenskassenverein Brettach, ein⸗
en Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Vielbrunn. getragene Genossenschaft mit un Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ In 8
stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. “ Verkauf landwirtschaftli Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Berhan e „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen.
„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie en gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
beran, Meckiw. 17633553)] Hennersdorf und Umgegend, ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist getragene Genossenschaft mit unbe⸗ zeute zur Genossenschaft „Elmenhorster schränkter Haftpflicht in Henners⸗ Spar und Darlehnskassen⸗Verein, dorf betr., ist heute hetragen worden, e. G. m. u. H. zu Nienhagen“, einge⸗ daß der Gutsbesitzer Reinhard Heymann
nan; 8 ted des Vorstand ase Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ in Hennersdorf Mitglied de andes
geworden ist. rs „Elmenhors⸗ 11922. Itzehoe. 133585] ven Hefbegge H. Süe gan 9 Frauenstein, den 10. Juni 1 15. ggrofen Fensgoge
ist der Hofbe Das Amtsgericht. 8
Rost. brbenbeseh den Vorstand einge pürth, Bayern. [33573) Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ 121 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Darlehenskassenverein Schauerheim in Kaaks, eingetragen worden: Der Land⸗ m. u. — Ausgeschiedenes Vor⸗ mann Johannes Fischer jun. in Kaaks
standsmitglied: Engel, Leonhard; neuge⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden und
wähltes Vorstandsmitglied: Karcher, Jo⸗ für ihn der Landmann Hermann Fischer
zei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ hann, in Schauerheim. Iiin Kaaks als Vorstandsmitglied gewählt
aft in Firma Einkaufs „ Fürth, den 10. Juni 1922. wswworden. . ncgsernschest nagbraa Sernnn 871 Das Amtsgericht⸗Registergericht. Amtsgericht Itzehoe. Itzehoe. [33586] die Zeichnenden zu der Firma der Ge
ditoren Süchteln und Oedt Glogau. [33575] . 2⸗
e. G. m. b. H. zu Süchteln folgendes Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, In das Genossenschaftsregister ist bei nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ vermerkt worden: Die Genossenschaft ist e. G. m. b. H. zu Sabel, ist in das Nr. 15: Beamten⸗Wohnungsverein fügen.
durch Beschluß der Generalversammlung “ eingetragen worden: zu Itzehve, eingetr. Genossenschaft 2. der Vorstand, bestehend aus: 1. Wil⸗
itglieds Paul Dobler, B vom 6. März 1922 aufgelöst worden. Zu Die Vorstandsmitglieder Reinhold Pritsch, mit beschränkter Haftpflicht in Itze⸗ helm Mengler, Landwirt in Vielbrunn,
Vorstandsmitgliede Penl, 1 a. ve Liquidatoren sind bestellt: a) Josef Strux, Paul Kautsch und Joseph Rimke sind hoc, am 31. Mai 1922 einge ragen worden: 2. Heinrich Mengler, Landwirt in Viel⸗
8 “ Vo kand x8 b) n Schmitz, beide Bäckermeister vegeschieden — Prln eis Joseph brunn, 3. Jacob Laudenberger, Landwirt
ivg 3 in Süchteln. rescher und Paul Scheller, sämtlich in
3 tapi 3. bei der Molkereigenossenschaft Dülken, den 20. Mai 1922 Sabe 72 in Vorstandsmitglied. Ausgeschieden ist Jo⸗ 8 2 „ Mai 1922. abel, an deren Stelle gewählt worden. 18 wiejer 80. Setohe 1n hann Andreas Högner. “ Ringschnait, e. G. m. u. H. in Ring Das Amtsgericht. Amtsgericht Glogau, den 8. Juni 1922.
sschnait: In der Generalversammlung I““ Fzrdern und unterstützen und keine Inter. Ausbach, den FIehe som 29, April 1922 wurde an Stelle des Eremnen. egeirenverg. Seden e s8878 essen verfolgen, welche jenen der genannten “ llaausgeschiedenen ve S; Jo⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Bank abträglich sein könnten. [33554 heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Langwassener Spar⸗ und Darlehns⸗
telle sind Johann Staffa und Heinri⸗ Fene- belde in Beuthen O. S.,
orstend eechlhes 88S. G. mtogericht Beu 1 den 9. Juni 1922. 8* Biberach a. 4. Risgs. 133562
Im Genossenschaftsregister wurde been⸗ eingetragen:
1. beim Konsum⸗ & Sparverein Biberach a. Riß und Umgeb e. G. m. b. H. in Biberach: In der Generalversammlung vom 6. Mai 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Karl Mayer, Kaufmann in e der Kaufmann Gustav Auer in Biberach neu in den Vorstand gewählt und das seitherige Vorstandsmitglied Hans 1“ hier, zum Geschäftsfuͤhrer
estellt;
2. beim Darlehenskassenverein Aep⸗ fingen, e. G. m. u. H. in Aepfingen: In der Generalversammlung vom 30. April 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
G. m. u. H. eingetragen worden, daß die
Firma in „Spar⸗ Kredit⸗ und Be⸗
buce zenossenschast, e. G. m. u. H. zu
Wiesbaum“ geändert worden ist.
Hillesheim (Eifel), den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.
bnggeeeeneeeeenene
Ve ng der von den Genossen her⸗ ohstärke auf gemeinschaftliche echnung und Ge ahr. 223 Vornahme führer bestellt worden. aller hierzu erforderlichen Geschafte. Fer⸗ Amtsgericht Wünschelburg, ner: Durch Beschluß der Generalver⸗ den 13. Juni 1922. sammlung vom 30. Januar 1922 ist EE““ [33865] ein neues Statut angenommen worden. Auf Blatt 432 des hiesigen Handels, Die Veröffentlichungen der Genossenschaft registers ist heute die Firma Karl Herms⸗ erfolgen unter der 85 k L il. dorf in Wurzer und als Inhaber der schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Viehhändler Karr Friedrich Hermsdorf gliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗ daselbst eingetragen worden latt. Beim Eingehen dieses Blattes Geschäftehwegg Viehhandel. E1I1 enn- v s nächsten ner ammlung dur n Amrsgerich zurgen, den 12. Juni 1922. Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Zeitz. 8e. Altdamm, den 12. Juni 1922. 6 e.ee ; ung B Das Amtsgericht. ist heute bei der unter Nr. 46 feingetragenen 11X“ Firma „Bank für Handel und In⸗ Anenefensch aftsre -eh. g dustrie Niederlassung Zeitz, vormals en D F. M. Müller“ in Zeitz folgendes ein⸗ Beim Unterampfracher Darlehens⸗ getragen worden: kassenverein e. G. m. n. H. in Unter⸗ Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ ampfrach wurde heute ein v Pen
d lversammlung am 30. April 19 vertrags über den Gegenstand des Unter⸗ der Generalverlamelung. 55 nehmens sind wie folgt ergänzt: wurden gewählt: Friedrich Beck, Landwirt
Die Gesellschaft wi gemäß dem mit nelüterampfrach I bicheriges Borstagde⸗
3 . itglied — als Vorsteher; Georg Hof⸗ der Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ mitglied n] ag; manditgesellschaft auf Aktien geschlossenen mann, Gastwirt in Umteranpfragh 89
Stelle des verstorbenen Prid Tiffe der Bürgermeister a. D. Josef Vogel in Wänschelburg zum Geschäfts⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nm 8 Georg Wagner in Hist eng erechtigt. “
Welldurg den 26. Mai 1922. as Amtsgericht.
treten.
Bad Doberan, den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht. d) Am 12. Juni 1922 bei der Firma Darlehenskassenverein Jagsthausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Jagst⸗ hausen: In der Generalversammlung vom 23. April 1922 ist als Vorstands⸗ mitglied und zu r.Heeben für Ernst Spöhr der Schultheiß Julius Funk in
o gewählt worden.
e) Am 12. Juni 1922 bei der Firma Darlehenskassenverein Gundels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Gundelsheim: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1922 sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden für A Franz Schadt und Landwirt
ustav Zimmermann der Landwirt An⸗ dreas Mühlbeyer und der Bäcker Franz Schadt, beide in Gundelsheim, außerdem als Stellvertreter des Vorstehers das bis⸗
Angegebener Dülken. [33569] In das Genossenschaftsregister ist heute
Durch Beschluß der Generaly rsamm⸗ Lan d
lung vom 28. März 1922 sind die in Vielbrunn, 4. Heinrich Eckert, Landwirt in
§§ 3 und 4 der Satzung dahin abgeändert Vielbrunn, 5. Johann Weyrich IV., Land⸗
worden: Die Haftsumme für jeden Ge⸗ wirt, Bremhof.
schäftsanteil ist vo 300 auf 500 Mark Die Haftsumme für jeden erworbenen
erhöht und die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Geschäftsanteil beträgt ℳ 500. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf
ch beteiligen an welche ein Genosse sich beteiligen kann,
“
[33570] anteile, auf die ein Genosse sie
Berliu. hannes Schick, Adlerwirts in Ringschnait, geichneten Gerichts ist heute unter Nr. 25 kann, auf 10 festgesetzt worden.
57 250 000 ℳ auf 106 000 000 ℳ erhöht. § 4 der Satzung ist dementsprechend geändert.
Es wird ferner “ Es sind 57 250 neue, auf den haber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ ausgegeben worden, und zwar 21 375 Aktien zum Kurse von 300 %, 35 875 Aktien zum Nennwerte. u
Wetzlar, den 24. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. [33857] Bank für Handel und Industrie, weigniederlassung Wetzlar, H.⸗R. B
Nr. 31. Dem Kaufmann Fritz Hedderich
zu Wetzlar ist Gesamtprokura derart er⸗
teilt, daß er die Firma der Wetzlarer
Filiale gemeinsam mit einem Direktor
oder stellvertretenden Direktor der Gesamt⸗
bank „per procura“ zu zeichnen befugt ist. Wetzlar, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wittenburg, Meckinv. 33859 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 185 die Firma Dampfziegelei Wegner & Inst mit dem Sitz in Wittenburg in Mecklbg. und als In⸗ haber der Ziegeleibesitzer vven. Wegner in Wittenburg und der Landesobersekretär Hubert Just in Berlin N., Lothringer Straße 53, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Ge⸗ sellschafter Hubert Just ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Die Gesellschaft besteht seit März 1920.
XA“ M., den 26. April 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wörrstadt. [33860] Firma Georg Rückeshäuser I. in Gabsheim: Die Firma ist erloschen. “ in das Handelsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 8. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 33861] In das Handelsregister ist bei der Firma Aktien Zuckerfabrik Wendessen folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1922 ist dem 99% de Satzungen folgende Ziffer 11 zugefügt: Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einen von ihnen aus der Mitte zu wählenden Ausschusse einzelne oder bestimmte Gruppen seiner Befugnisse zur selbständigen Aus⸗ übung zu übertragen. Wolfenbüttel, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 33862] In das Handelsregister A Band II Blatt 172 ist heute die am 1. Juni 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft Strauch & Co., als deren Inhaber der Schlossermeister Richard Strau in Börßum und der Kaufmann Otto Germer in Wolfenbüttel und als Ort der Nieder⸗ lassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wollin, Pomm. — [33360] In unserem Handelsregister ist unter Nr. 78 die Firma A. F. Döring Nachf. Inhaber Max Behrndt und Hans Krüger, Getreide, Futter⸗ mittel, Sämereien, Kunstdünger in Wollin eingetragen und als Inhaber der Firma Kaufmann Max Behrndt und aufmann Hans Krüger in Wollin. Wollin (Pomm.), den 27. Mai 1922. Das Amtsgericht.
— —
Wolkenstein.,
Im Handelsregister worden: 11u““
1. auf Blatt 193 die Firma Ernfi Neumann in Drebach und als deren Inhaber der Klempner Ernst Albin Neumann 1
2. auf Blatt 194 die Firma Richard Schönherr in Drebach und als deren Inhaber der Maler Karl Richard Schön⸗
herr daselbst. 8 Zu 1 und. 2: Angegebener Geschäfts⸗ zwei ““ von Strumpfwaren. mtsgericht Wolkenstein,
den 9. Juni 1922.
[33361]
ist eingetragen
Worms. [33863] Die Firma „Carl Hisgen, Aktien⸗ gesellschaft“, mit Sitz Worms
„ zufinden hat, erschienen sein.
Der erste Vorstand wurde in der Gründerversammlung gewählt. Im übrigen besteht der Vorstand je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Bestellung und Widerruf der letzteren stehen dem Aufsichtsratsvorsitzenden ge⸗ meinsam mit seinem Stellvertreter zu. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt eine Million Mark und ist einge⸗ teilt in 1000 Stammaktien über je 1000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Kommerzienrat Carl Hisgen bringt in Anrechnung auf die von ihm übern ommenen nominell 995 000 ℳ Aktien als Gegenwert folgende Sacheinlagen ein: I. die im Vertrage näher bezeichneten Fahrnisgegenstände im Werte von 100000 ℳ. II. fethea. Liegenschaften: Gemarkung Worms⸗Neuhausen: 1. Flur I Nr. 292, 1 — 950 qm Hofraite große Radgrube, 2. Flur I Nr. 292, 5 — 872 gm Wein⸗ berg daselbst, 3. Flur I Nr. 291, 1 — 5186 qm Acker daselbst, 4. Flur I Nr. 299, 2 — 7893 gm Hof⸗ raite Fabrik daselbst, 5. Flur I Nr. 295, 7 — 1051 qm Acker daselbst, 6. Flur I Nr. 296, 1— 1107 qm Acker daselbst — 7. Flur I Nr. 295, 6 — 2361 am Acker daselbst, 8. Flur I Nr. 296, 3 — 253 gm Grab⸗ garten mit Hühnerstall daselbst, 9. Flur I Nr. 300, 1 — 1692 qm Acker daselbst, zum Gesamtschätzungswerte von 895 000 ℳ. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien statt⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
focgen im Deutschen Reichsanzeiger. ründer der Gesellschaft sind:
1. Kommerzient Carl Hisgen, Fabrik⸗ besitzer in Worms,
2. Martin Hisgen, Fabrikant allda,
3. Albert Wolff, Fabrikant allda,
4. Felix Claessen, Fabrikant in Mann⸗
Heim,
5. Alfred Eberspächer, Bankier in Eß⸗ lingen, 1
6. Fritz Hisgen, Fabrikant in Worms.
Diese haben sämtliche Aktien über⸗
nommen.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats
sind bestellt:
1. Kommerzienrat Carl Hisgen in Worms,
2. Albert Wolff, Fabrikant daselbst,
3. Felix Claessen, Fabrikant in Mann⸗
heim, 4. sac Eberspächer, Bankier in Eß⸗ ingen.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Worms Einsicht genommen werden. Die Firma „Carl Hisgen“ in Worms wurde heute gelöscht. Worms, den 9. Juni 1922.
Hessisches Amtsgericht. Wriezen. 33866 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 198 die Firma Richard Ambos in Wriezen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Ambos, Wriezen, Hermann⸗Engel⸗Str. 12, ein⸗ getragen. 6 Wriezen, den 9. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Wünschelburg. b 8 8
In unser Handelsregister B. Nr. 1 ist bei der Firma Frz. Tisse Söhne Gef. m. b. H. in Wünschelburg eingetragen Gesellschaftsvert
urch Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1922 ist der Plvertta des Uinter⸗ nehmens auf Brennerei, Brauerei und
wurde heute im Handelsregister g hiesigen Gerichts eingetragen.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1921 soll das Grundkapital um 200 000 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 400 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1921 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens § 1, das Grundkapital § 3, die Ausgabe von Aktien 4, die Bestellung der Vorstandsmitglieder § 11, die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder 8 15, die Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichtsrats § 20, den Ort der Generalver⸗ sammlung § 25, die Verwendung des Reingewinns § 31, die Abänderung des Gesellschaftsvertrags sowie die Abberufung von Aufsichtsrats⸗und Vorstandsmitgliedern
geändert, die §§ 12 Abs. 3, 14, 16, und 27 Abs. 2 gestrichen sowie ein neuer Ab⸗ schnitt mit drei neuen Paragraphen nach 29 über das Verhältnis zur National⸗ nk für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt worden. Jakob Goldschmidt, Berlin, General⸗ konsul Friedrich Hincke, Bremen, Dr. jalmar Schacht, Berlin, Dr. 1r August trube, Bremen, und Emil Wittenberg, Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Zeitz, den 7. Juni 1922. 1 Das Amtsgericht. 8
Zwönitz. [33868] Auf Blatt 229 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Hugo Crasser & Co. Kommanditgesellschaft in Thalheim i. E. Gesellschafter sind die Fabrikanten Hugo Crasser in Thal⸗ heim i. E. und Friedrich Thierfelder in Günsdorf i. E. als persönlich haftende Gesellschafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1922 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Kindersöckchen, anderen Strumpfwaren, Handel mit Waren dieser Art und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der Textilbranche.)
Amtsgericht Zwönitz, den 9. Juni 1922.
Zwönitz. [33869] Auf Blatt 65 (409) des Handelsregisters, die Firma A. Robert Wieland in Auerbach betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber August Robert Wieland sen. ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann Robert Mg Wieland in Auerbach als persönlich haftender Gesellschafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 errichtet worden.
Amtsgericht Zwönitz, den 10. Juni 1922.
6) Vereinsregifter.
Ahrensburg. [36010) In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: Kolonie Saselhorst, Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Heimstätten⸗Arbeits⸗ gemeinschaft für Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene e. V. Sasel. Die Sa ung ist am 7. Mai 1922 errichtet. Vorstand: Portier Ludwig Nonnen⸗ macher in Hamburg, Metfesselstraße 73, als 1. Vorsitzender, Wilhelm Dibbel als 2. Vorsitzender, Gärtner Wilhelm Helmcke in Hamburg, Wielandstraße 10, als Schriftführer, Handlungsgehilfe Hans Wilms in Hamburg, Admiralitätsstraße 63, als Kassierer, Otto Böttcher, Johannes Hucker und Robert Möller als Beisitzer. Ahrensburg, den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ eegister.
Altdamm. [33551]
In unser Gesese J,ggtsregister sind heute bei Nr. 3 (Kartoffelmehl⸗ u. Syrupfabrik Altdamm, e. G. m. b. H.) folgende Veränderungen eingetragen:
Preßhefenerzeugung beschränkt und an
§ 33, die Auflösung der Gesellschaft § 34 den
In das Genossenschaftsregister i heute eingetragen unter Nr. 1273 die durch Satzung vom 10. April 1922 er⸗ richtete Deutsche Siedlung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Bau von Wohnungen in Stadt und Land so⸗ wie Erwerb von Land zu Siedlungen, insbesondere für vertriebene Grenz⸗, Ko⸗ lonial⸗ und Auslanddeutsche, ferner Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Erwerb derselben. Die ele. beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10 000. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma durch den Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen⸗ n der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind “ Grote⸗Mismahl in Berlin⸗ reptow, Gustav Webers in Charlotten⸗ burg und Paul Stolpe in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden des Gerichts an Gerichtsstelle erfolgen. “ Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 31. Mai 1922.
Berlin. [33555] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1147 Siedlungs⸗ und Gartengemeinschaft Familiengärten Ie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Wilhelm Mattka ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Gotthardt ist in den Vorstand gewählt. Den 12. Juni 1922. Amts⸗
gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88b. Berlin.
[33556] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 997 Wirt⸗ schaftsbund für den deutschen Adel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht. Bekanntmachungsblatt ist nur noch die Deutsche Tageszeitung. Den 12. Juni 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 .
Berlin. [33557] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 885 Heim⸗Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Georg Lauter, Paul Gutschmidt und Heinrich Theiß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Geßler, Max Schirmer, Wilhelm Ohm⸗ äscher und Max Rümenapp sind in den Vorstand gewählt. Den 12. Juni 1922. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88 b.
Berlin. [33558] In unser Benossenschaftercgister wurde heute eingetragen bei Nr. 1161 Venezuela Siedlung Monagas, egeteheeen; Soen. schaft mit bF che Haftpflicht: Otto Urban, Reinhold Zacher und Eduard Siedel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Kwidzinski, Gustap Lechleitner und Alex⸗ ander Frenzel sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Den 12. Juni 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Bernburg. [33559) Unter Nr. 44 des Genossenschaftsregiste wo die „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Nienburg (Saale) und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Nienbur eübr⸗ wird, ist heute ein⸗ getragen, daß die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht ist. Bernburg, den 2. Juni 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Berncastel-Cues. 88886 Im Genossenschaftsregister wurde be der Cueser Volksbank e. G. m. u. H. in Cues eingetragen: Anton Krebs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Heinrich Arnold, Winzer in Berncastel⸗Cues, ist zum stellv. Vor⸗ sitzenden gewählt worden. Berncastel⸗Cues, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [33561] „In unser Gen ssenschaftsregister Nr. 33 ist heute bei dem Beamten⸗Bau⸗ und Sparverein zu Beuthen O. S. ein⸗ Ferabre Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden:
rmin Tietze und Alfred Frühauf sind
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer
SHelmuth Schröder,
Anton Ehrle, Bauer in Ringschnait, neu in den Vorstand gewählt. Den 12. Juni 1922. Amtsgericht Biberach. Obersekretär Germann.
Breslau. I
In unser Genossenschaftsregister Nr. 206 ist bei der Fenftat Eafanfa. und Werkgenossenschaft selbständiger Maler und Lackierer Schlesiens ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1922 ist die Haftsumme auf 200 ℳ erhöht und sind die §§ 30 und 33 des Statuts, be⸗
und der Haftsumme, abgeändert. Breslau, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.
RBurg, Fehmarn. [33564] 85 das Genossenschaftsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute bei der Kre⸗
ditbank e. G. m. b. H. in Burg a. F.
folgendes eingetragen: . Der Bankbeamte Matthäus Prange in
Burg a. F. ist zum zweiten Vorstandsmit⸗
glied gewählt. 88 Burg a. F., den 9. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. J33565]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Mai 1922 errichtete Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Gartenheim“ zu Lehrte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lehrte eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern um Vermieten. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in den Lehrter Tageszeitungen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Wilhelm Julian, Wil⸗ helm Heerde und Johannes Wtrries, sämtlich in Lehrte.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ 2 5. der Firma ihre Namensunterschrift
eifügen. Amtsgericht Burgdorf, den 8. Juni 1922.
Dargun. [33567] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 10. Mai 1922 errichtete Milchlieferungs⸗ genossenschaft Brudersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bruders⸗ dorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung durch Vermittlung der Müchtleferun der Mitglieder an die Genossenschaftsmolkerei 9 Brudersdorf. Haftsumme 200 ℳ, öchstzulässige, Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt. Beim Engebes dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Schu machermeister Carl Hillmann, Hofpächter Häusler Christian Möller, sämtlich zu Brudersdorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit haben soll. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dargun, den 10. Juni 1922. Mecklenburg⸗Schwerinisches Amtsgericht.
Dessau. Berichtlonng. 3568]
Bei der Veröffentlichung in Nr. 134 des Deutschen Reichsanzeigers (Ersuchen vom 30. Mai 1922), betr. Anhaltische emeinnützige Baugewerksgenofsen⸗ chaft in Dessau, muß es unter 3 heißen: 3. der Maurerpolier Paul Stahmann in Coswig und nicht Hohmann.
„ den 12. Juni 1922. Desseg haltiches Aatsgerche
treffend die Erhöhung der Geschäftsanteile
In das Fenicis. aftsregister des unter⸗
eingetragen worden:
Ländliche Spar⸗, Darlehns⸗ und Bezugsgenossenschaft Großbrüchter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Großbrüchter, auf Grund der Satzungen vom 1. Mai 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist der 19
gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaft⸗ sicer Bedarfsartikel, die Annahme von Spareinlagen seitens der Mitglieder und Verzinsung derselben, Gewährung von Krediten ee nebenbei der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Genossen⸗ schaftsblatt des Reichs⸗Landbundes und werden von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet. Beim Eingehen dieser Zeitung haben die Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bis zur nächsten Generalversammlung zu erfolgen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Joel, Ferdinand, Landwirt, Vorsitzender, Schmidt I., Albin, Landwirt, stellvertre⸗ tender Vorsitzerder, Weimar, Karl, Land⸗ wirt, Schmidt, Emil, Landwirt, sämtlich in Großbrüchter. 8
Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ebeleben, den 1. Juni 19222.
Thüringisches Amtsgericht.
Falkenberg. O. S. 188529]
Im Genossenschaftsregister Nr. 11 i bei der Spar⸗ gnod Dariehnskasse, eingetragene e h mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schader⸗ wie folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Oktober 1921 abgeändert und hat die neue Fassung vom 15. Okt ber 1921 erhalten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs se zur Förder ng des Spar⸗ sinns. Beim Eingehen der zur Veröffent⸗ lichung von Bekanntmachungen bestimmten Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein enderes Veröffent⸗ Pbüngeblätt zu Fb mmen ist, der
e tsche Reichsanzeiger.
Johann dic e und Franz Menzel sind aus dem Vorstand a sgeschieden. Der Gär ner ranz Parchatka, der Gärtner Aug st Pasche⸗ und der Häusler Franz Kunze in Schaderwitz sind in den Vor⸗ stand gewäͤhlt.
Amksgericht Falkenberg, O. S. 9. 6.22.
Frankfurt, Oder. 133574
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 52 eingetragenen Haushaltsverein für Frankfurt a.
Oder und Umgegend eingetragene H
Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Frankfurt a. O. einge⸗ 8288 worden, daß durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Mai 1922 die 1 (Firma), 10 S und 24 (Erhöhung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf sechs) der Satzung ge⸗ ändert worden sind. Die Firma lautet jetzt Beamten⸗Haushaltsverein für Frankfurt a. Oder und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. ls sechstes orstandsmitglied, ist der Regierungs⸗ obersekretär Schubert in Frankfurt a. O. bestellt worden. 1 8w asgt a. Obder, den 7. Juni
Das Amtsgericht. 8
Frauenstein, Erzgeb. Auf Blatt 7 des
der Generalversammlung vom 11. Mai
8 [33572] Genossense chaftsregisters
en
kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langwasser folgendes eingetragen werden: § 37 Abs. 1, 2, 3 der ʒtzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1922 abgeändert.
11“ Schlef., den 9. Juni
Das Anüsgerigt
Greiz. [33577] Auf Blatt 1 unseres Genossenschafts⸗ registers, die Bauvereinigung Ger⸗ mania, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generaftbetsenorteng vom 28. März 1922 sind die 88 3, 5, Erhöhung der Geschäftsanteile und der aftsumme von je 300 ℳ auf je 500 ℳ, owie Einzahlung der Geschäftsanteile) und § 23 (Form für die Willenserklärung des Vorstandes betreffend) geändert worden. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen künftighin durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder. Greiz, den 6. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [33578] Im Genossenschaftsregister ist heute beim Groß⸗Strehlitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß Strehlitz eingetragen worden, daß Dr. Glos aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Wenzel Kaluza zum Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Carl Piechulek ist Vorsitzender, Anton Menzler stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vorstands. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 8. Juni 1922.
Grünberg. Schles. 1335791]
In unser Genossen chaftsregister Elek⸗ trizitäts⸗Genofsenschaft Külpenau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Külpenau Nr. 61, ist heute eingetragen worden: die Vertretungsb fugnis der L uidation ist beendet, die Firma ist gelö cht.
A tsgericht Grünberg, Schles., den 2. Mai 19
Halle, Saale. [33580]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 88 ist heute bei der Ver⸗ einigung zur Verwertung von Nebenprodukten der Fleischerei und Wurstfabrikation, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Mark
pflicht in Halle a. S., gemäß Beschluß 1922 eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Verwertung der Häute und Felle, der sonstigen Neben⸗ produkte der Fleischerei und Wurst⸗ fabrikation sowie der Einkauf von Roh⸗ stoffen zu gewerblichen Zwecken im großen und Abgabe im kleinen zum Zwecke der örderung des Erwerbes und der Wirt⸗ chaft der Mitglieder. Die Verwertung der Häute und Felle erfolgt im Namen und für Rechnung der Einlieferer. Auch ist die böchste Zahl der Geschäftsanteile von 15 auf 30 erhöht worden. Halle a. S., den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [33581] i das hiesige Genossenschaftsregister 8 55 ist heute bei der Genosfenschaft „Beamten Wohnungsverein zu alle a. S. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S.“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes “ ist Thiemann in den Vorstand gewä 1 Halle a. e„ den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. ——;ʃꝛYꝛyj-— [33583
Hattingen, Ruhr.
stadt Hüttenaun e. G. m. b. Blankenstein folgendes eingetragen: Fabrikant Heinrich Puth in stein ist aus dem Vorstan und Schlossermeister Friedri M Blankenstein in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hattingen. Hillesheim, Eife 8 In unser Genossenschaftsregister
i unser Genossenschaftsregister Nr. 10 19 gn 10. Juni 1922 bei der Garten⸗ . H. in
n
lanken⸗
stande ausgeschieden ch Wilke in
[33584] 11 ist
Am sgericht Itehoe. Jena. [33587]
Im Genossenschaftsregister Nr. 63 bei dem Gemeinnützigen Kleinsiedelungs⸗ verein Wilhelmshöhe zu ena, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1922 sind die §§ 4, 5, 8, 34, 38 und 40 der Satzung geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt jetzt 100 ℳ, mindestens aber 1000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Jenaischen Zeitung⸗ im „Jenaer Volksblatt“, im „Volk⸗ und in der „Neuen Zeitung. An Stelle des aus⸗ eschiedenen Oberbahnassistenten August ittmar in Jena ist der Eisenbahn⸗ ekretär Emil Prüger in Jena in den Vorstand gewählt.
Jena, den 7. Juni 1922.
Thüringisches Amtsgericht. 2 b.
MSdnnee ge Genasenscaktgrageil In das hiesige Genossen egister am 8. Juni 1922, unter Nr. 49, bei der Genossenschaft: „Beamten⸗Wohnungs⸗ verein, e. G. m. b. H.“ in Koblenz, fol⸗ gendes ein ee. worden:
Durch Beschluß h ve Pes teaslhelh urh per Heftsemmee gs
e Kanteils un umme 8 Abs. 4 und § 8 Abs. 1) sowie die zs sammensetzung des Aufsichtsrats (§ 24) geändert.
Antsgericht Abt. H. Koblens.
Linz, Rhein. g-⸗ In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschatt „Linzer Gewerbe⸗ bank, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Linz a. Rh.“ (Nr. 17) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Josef Mies ist aus dem Vorstande “ und Kaufmann Franz Ferdinand Unkel in Linz als Vor⸗ tandsm Fhbet gewählt. § 14 Abs. 6 der Satzung ist wie folgt eändert: „Jedes Mitglied der Genossen⸗ scaft hat die Pflicht, für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern derselben nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes bis zum Betrage von je eintausend Mark (Haftsumme) für jeden erworbenen Ge⸗ Hafteunteit zu haften. Der Geschäftsanteil beträgt fünfhundert
ark. Linz a. Rh., den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 1 33590] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Rohstoff⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft für das Sattler⸗ und Polsterergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht zu Lüdenscheid, eingetragen worden: ach vollständiger Verteilung des Ge⸗ E ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liqurdatoren erloschen. Lüdenscheid, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Magdeburg. Hena1. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Dampfbäckerei der ver⸗ einigten Colonialwarenhändler zu Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ sbeßs mit beschränkter Haft flicht, ier: Ludwig Kowalkskt in Magdeburg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meschede. 133592]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Imkergenossenschaft für den Kreis Meschede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meschede unter Nr. 42 folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1922 ist die Haftsumme 8 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht.
Meschede, den 12. Juni 19222.
Das Amtsgericht. 8
Michelstadt. 133593]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1 3 1. das Statut vom 11. März 1922 der
beträgt fünf.
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Michelstadt.
wurde Bezugs⸗& Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ober Mossau, 1 eingetragen:
der Betrag des
Darlehenskassenverein Olnhausen,
Die Einsicht der Liste der Genossen
Michelstadt, den 1. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht. [33594] Genossenschaftsregister
unsere Landwirtschaftlichen
bei der
In
er Landwirt Adam Weyrauch in Ober Mossau ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Albrecht Ihrig getreten. Michelstadt, den 9. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht. Mittweilda. [33595] weida, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Mittweida, betreffen⸗ den Blatte 6 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Friedrich Hermann Echulze, Stuhlbauer in Mi weida, und Hermann Gustav Menzel, Kaufmann ebenda, beendigt ist. Amtsgericht Mittweida, am 14. Juni 1922.
ngnn. eee en senschastsrellücr as hiesige Genossen register i unter Nr. 18. der Spur⸗ Krebit⸗ und Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Mölln i. Lbg., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Ver dan Hostoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Genossen.
erfolgen unter
Die Bekanntma unßen der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein (Kiel)“. eer Vorstand besteht aus: Landwirt Fe Wöhl in Mölln, Privatier Christian
ust in Mölln, Landwirt Hans Schulte in Brunsmark.
Die vleeeen. die Genossenschaft erfo standsmitglieder. Die in der Weise, daß die Firma der Genossenscha ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
bis 30. Juni.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
während der Dieststunden des Gerichts ist
jedem gestattet. 1
Mölln i. L., den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht.
und Zeichnung für t durch Fee eichnung geschieht
Münder, Deister. 183597] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ü4 der Molkerei Eimbeck⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eim⸗ beckhausen, getnen daß an Stelle des ausgeschiedenen Sattlermeisters Fritz der Landwirt Heinrich Wente in
imbeckhausen in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Münder, den 10. Juni 1922.
Neckarsulm. 1833598] Im Genossenschaftsregister ist eingetra⸗ gen worden: a) Am 9. Juni 1922 bei der a Darlehenskassenverein Oedheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Oed⸗ eim: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 ist als Vorstandsmitglied für Bernhard Götzinger der Landwirt Franz Herold in Oedheim, Fahrgasse, ge⸗ wählt worden. b) Am 9. vn 1922 bei der Firma
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, 88 in Olu⸗ hausen: In der
een der Genossenschaft nunmehr dur
Neuhof, Kr. Fulda.
Auf dem den Creditverein zu Mitt⸗ Hnß
tt⸗ der Meiereigenossenscha
Feichendes zu der dacher
— n der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Bekanntmachun⸗
ch ch Pinllendorf.
herige “ Landwirt Theo⸗ dor Senghaas daselbs⸗ —
. 8 mtsgericht Neckarsuum. [33599] Der Hauswurzer Darlehnskassen⸗
verein e. G. m. u. H. in Hauswurz hat in seiner Generalversammlung vom 19. März 1922 als Vorstandsmitglieder gewählt: 1. Constantin Leinweber, Bürger⸗ meister in . 2. Johann Josef Nau, Gastwirt in Haus⸗ ve als Stellvertreter, 3. Peter Sämann, a
Hauswurz, als Vorsteher,
wirt in Buchenrod, 4. August Herbert, Bürgermeister in Kauppen, 5. Cornelius Gärtner, Bürgermeister in Brandlos, 6. Jakob Krah, Landwirt in wurz, 7. Josef Schad II., Landwirt in Weidenau. us dem Vorstand ausgeschieden sind: 1. Valentin Krah II., Müller in Hauswurz, 2. — Josef Weß, Bürgermeister in
uchenrod, 3. Rudolf Bauer in
enau. Dies ist im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen am 16. Mai 1922.
Amtsgericht Neuhof (Kreis Fulda).
Niebüll. [33600] In das Genossenscha er ist bei Rodenäs e. G. m. b. H. in Rodenäs folgendes hrr worden: ee Genossenschaft ist durch Peschluß
der Generalversammlung vom 14./22. 2. aufgelöst. Liquidatoren sind: Dücke Lützen, Klanxbüll, Bonke sen, Rodenäs, Johann Jessen, Klanxbü
Niebüll, den 9.
Nimptsch. 3601] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Siegroth, G. m. b. H., te ein⸗ neee worden, daß für den verstorbenen utsverwalter Ernst Klinke der Wirt⸗ schaftsinspektor Kurt Klinke in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Amtsgericht Nimptsch, den 3. Juni 1922.
Offenbach, Main. [33602] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Baugenossense „Boden⸗ reform“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offen⸗ bach a. M. eingetragen. Die Satzung ist vom 9. Juni 19 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Gelände und die Erbauung von Einfamilienhäusern für die Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 ℳ pro Anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15.
Den Vorstand bilden: 1. Joseph Entro⸗ „ Maurerparlier, 2. Karl Volk, Postinspektor, 3. Philipp Neff, Stadt⸗ obersekretär, alle in Offenbach.
Die “ der Genossen⸗ schaft erfolgen unter Firma der Ge⸗ nossenschaft, 1-g von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Offenbacher Abendblatt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Willenserklärungen und die ee des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor eneee
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Offenbach a. M., den 12. Juni 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Oschatz. [33603] Auf dem Blatte 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft Firma Gewerbebank zu Dahlen i. S., ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Dahlen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder Göllnitz und Grille sind gelöscht worden. Der Kauf⸗ mann Clemens Grunert und der Drogist Georg Göpfert, beide in Dahlen, sind zu Läquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, am 13. Juni 1922.
Osnabrück. [33604] i das Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1922 bei der Imkergenossen⸗ schaft Osnabrück, e. G. m. b. H. zu Osnabrück, eingetragen: Carl Boog ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Waldemar Fiedler in Osna⸗ brück in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Osnabrück.
1 In das Genossenschaftsregister Band 1
heute bei der Landwirtschaftlichen Be
des unterzeichneten Leeee g Darlehnb⸗ und Spark
lassenverein
mgs. und Kbsetzcenofsenschaft, e. Landwirtschafttchen
Bezugs⸗ &
Finrückung im Amtsb
Seite 91 wurde heute die durch Statut