1922 / 144 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsvorsteher Emil Schmidt und der Pastor Adolf Müller, beide zu Soltnitz, sind aus dem Vorstand geschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Albert Hack⸗ harth und der Bauerbofsbesitzer Gustav Dahlke, beide zu Soltnitz, getreten. Neustettin, den 9. Juni 1922. Amtsgericht.

Norden. [34119

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Landverbesserungs⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leez⸗ dorf, Nr. 6 des Registers, heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind: Land⸗ wirt Focke Fokken und Peter Gerdsen in PecteWigensern. d Seich

ie illenserklärung un lichnung erfolgt durch beide Liquidatoren. Amtsgericht Norden, den 12. Juni 1922.

Northeim, Hann. [34115] Der Konsumverein Imbshausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Imbshausen hat durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1922 die Haftsumme auf 600 erhöht. Amtsgericht Northeim, den 15. Juni 1922.

Nürnberg. [34116] Genossenschaftsregistereintrag. Vorschuß⸗ und Bürgschaftskasse Rürnberg e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg. Bernhard Zembsch ist nun als ordentliches Vorstandsmitglied bestellt. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1922 wurde eine Aenderung der Satzungen nach Maßgabe des eingereichten Protokolls Slügflen⸗ Hervorgehoben wird: Die Genossenschaft führt nun den Namen „Fränkischer Bankverein e. G. m. b. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die be⸗ 8-.2 nun 3000 für den Geschäfts⸗ anteil. MNluürnberg, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Prorzheim. [34117] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Landw. Ein⸗ & Verkaufs⸗

genossenschaft Dürrn, Amt Pforzheim,

e. G. m. b. H. in Dürrn. Dur

Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juli

1921 wurde das Statut in den §§ 14

und 37 abgeändert. Die Haftsumme be⸗

trägt jetzt 300 ℳ.

Amtsgericht Pforzheim.

Rottweil. [34118]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 15. April 1922 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft des Schwarzwälder in Rottweil: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Mai 1921 ist die Auflösung der Genossenschaft erfolgt und befindet sich solche in Liquidation. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Erhard Würthner, Schuhwarenhändler in Schwen⸗ ningen, und Johannes Geil, Kaufmann und Schuhwarenhändler in Rottweil.

Am 26. Mai 1922 bei dem Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Roßwangen e. G. m. u. H. in Roßwangen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen künftig im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. In der Generalversammlung vom 12. April

1922 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Hermann Kraft, Bauer in Roßwangen, in den Vorstand gewählt Richard Hettinger, Postbote in Roßwangen. Am 30. Mai 1922 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Zimmern u. B. e. G. m. u. H. in Zimmern n. B. In der Generalversammlung vom 5. Juni 1921 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ stehers Engelbert Effinger, Bauer in Zimmern u. B., der Eugen Eggert, Ge⸗ meindepfleger in Zimmern u. B., als Vorsteher, und an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Eugen Sauter in Zimmern u. B. der Kon⸗

tantin Stutz daselbst in den Vorstand gewählt.

Am 13. Juni 1922 neu: Getreide⸗ mühle⸗Genossenschaft Dormettingen e. G. m. b. H. in Dormettingen. Das Statut ist vom 13. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗

richtung und Betrieb einer Getreidemühle auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil eines Genossen be⸗ trägt 1000 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftzanteile eines Genossen beträgt 10. Die Haftsumme eines Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist auf 10 000 Mark festgesetzt. Der Vorstand besteht aus fünf Micliedern. Rechtsverbindliche Mlle erfrimun und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der⸗ zeitige Vorstandsmitglieder sind: Julius Pfaß⸗ Vorsteher, ax Berner, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, M. Weckenmann, Fose Hoch, M. Bertsch, sämtliche in

ormettingen. Die Bekanutwachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 14. Juni 1922.

datl

Das stein vom 7. Juni 1922 ist an

.

Schönlanke. [34119]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der „Elektrizitätsverwertungs⸗ E“ Ludwigsdorf⸗Foll⸗

n, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu 2* elle des Statuts vom 21. Januar 192y1 das vom 7. Juni 1922 getreiten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Bezug elektrischer Energie und die Abgabe derselben an die Genossen. Die Haft⸗ summe ist auf 1200 erhöht, jeder Genosse kann 200 Geschäftsanteile er⸗ werben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Genossenschaftsblatt Posen⸗West⸗ preußen“, beim Eingehen dieses Blattes bis zu einem anderweiten Generalver⸗ sammlungsbeschluß im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Schönlanke, den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. [34120] In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Darlehenskassenverein Grun⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grunbach eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 ist das Statut einer durch⸗ greifenden Aenderung unterzogen worden. Der Verein kann nunmehr auch für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Den 12. Juni 1922.

Amtsgericht Schorndorf. Obersekretär Gmähle.

Stade. [34121] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein zu Stade, e. G. m. b. H.“ in Stade, eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder me Dr. Martin Frommhold, Fab kant Leonhard Richarz und Stadt⸗ ekretär August Staack sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für sie Tischler⸗ meister Conrad Klinkhardt, Maschinist Gustav Schmidt und Maschinensetzer Moritz Wilhelm, sämtlich in Stade, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Stade, den 12. Juni 1922.

Straubing. [34122] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Neukirchen kirchen. In der Generalversammlung vom 22. August 1921 wurde die Abände⸗ rung des Statuts nach 8* abe des ein⸗ gereichten Protokolls bezüglich der e der Genossenschaft beschlossen. Diese lautet nun: „Darlehenskassenverein Neu⸗ kirchen bei Haggn und Umgebung,

e. G. m. u. H. 2* Juni 1922.

Straubing, den 13. Das Amtsgericht.

Tarnowitz. [34123] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 1. Mai 1922 errichtete Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftöflicht mit dem Sitze in Miedar eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 500.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Fritz Fröbers von Fürstenberg in Kopanina,

.Richard Platzek, Hauptlehrer in Miedar, 3. Johann Neumann II., Hausbesitzer in Miedar. G

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Aetee vʒan zweier Vorstandsmitglieder im „Oberschlesischen Landmann“ in Oppeln. Beim Eingehen dieser Zeitung erfolgen die Bekanntmachungen bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die General⸗ versammlung im Deutschen Reichs⸗ und Wenh- een Staatsanzeiger. Das Ge⸗ chäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Feltnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem earswee

mtsgericht Tarnowitz, den 22. Mai 1922.

Tarnowitz. [34124] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die durch Statut vom 5. April 1922 errichtete Genossenschaft in Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetra⸗ ene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ptakowitz⸗ eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der ge⸗ meinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der ö Bezug von landwirtschaft⸗ ichen Maschinen und Motoren und deren

4. die gemeinsame Errichtung der Anschluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Ge⸗ meindevorsteher Johann Fritsch, 2. Stellen⸗ besitzer August Bialas, 3. Hauptlehrer Friedrich Pohl, sämtlich in Ptakowitz.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder im „Oberschlesischen Landmann“ in Oppeln. Beim Eingehen dieser Zeitung erfolgen die Bekanntmachungen bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die güafis der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Antsgericht Tarnowitz, den 22. Mai 1922.

W 96 Tarnowitz. [34125]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die durch Statut vom 11. April 1922 errichtete Genossenschaft „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pilzendorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit⸗ glieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. .

Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1. Franz Porwol, Schwarzviehhändler, 2. Max Bednorz, Stellenbesitzer, 3. Hermann Hauptlehrer, sämtlich in Pilzen⸗

orf.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder im „Oberschlesischen Land⸗ mann“. Beim Eingehen dieser Zeitung erfolgen die Bekanntmachungen bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.“

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem Sveren

mtsgericht Tarnowitz, den 22. Mai 1922.

Tarnowitz. [34126]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Mikultschütz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Franz Cempulik durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle August Baksik in eeslsese in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 2. Juni 1922.

Weinsberg. [34127]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei dem Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.: a) Dimbach, b) Ellhofen, c) Maienfels: In der Generalversammlung vom a) 26. Mai, b) 8. März, 5 21. Mai 1922 wurde eine durchgreifende Aenderung des Vereins⸗ statuts beschlossen. .

Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für die Mitglieder.

Bei Ellhofen ferner: An Stelle des Johann Steinbrenner wurde August Jaeger, Bauer in Ellhofen, in den Vor⸗ stand gewählt.

Den 13. Juni 1922.

Amtsgericht Weinsberg. 1 O.⸗S. Gwinner.

Wermelskirchen. [34128]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 wurde heute folgendes eingetragen:

Wermelskircher gegenseitige Spie⸗ gelscheibenversicherung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wermelskirchen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Versicherung ein⸗ gesete Spiegelscheiben gegen Bruch.

ie Haftsumme beirägt 100 ℳ. Statuten vom 1. März 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Wermelskircher Zeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet mit dem 31. März.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Fns König, Kaufmann in Wermels⸗ kirchen, 2. Ewald vom Stein, Kaufmann in Wermelskirchen, 3. Hermann Suhr, Konditor in Wermelskirchen.

Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft hat durch zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

indlich sein soll.

E1 9 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

jedem gestattet. 2 Wermelskirchen, den 2. Juni 1922. [34129]

Das Amtsgericht. Wertheim. ; Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 30, Tabak⸗Erzeugungs u. veeeem. Genossenschaft e. G. m. b. H. Bettingen a. M., wurde heute einge⸗ tragen: Bernhard Klüpfel, Steinhauer⸗ polier, I. Vorsitzender, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Wertheim, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 134130] In unser Genossenschaftsregister Nr. 84 wurde heute bei der Genossenschaft „Gartenstadt Wiesbaden Gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ und Baugenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1922 die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Schneider und Edmund Steinbrück sind zu Liquidatoren bestellt. b 8 Wiesbaden, den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Ziesar. [34131]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10, betreffend die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Görzke und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Görzke, Provinz Sachsen, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1921 sind § 12 (Haftsumme) und § 27 (Geschäftsanteil) des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Kaufleute Gustav Born und Rudolf Römlinger der Aeltere in Görzke sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Rudolf Röm⸗ linger der Jüngere und der Landwirt Franz Matthias in Görzke getreten.

Ziesar, den 6. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

BadBramstedt, Holstein. [36404]

Ueber den Nachlaß des am 28. April 1922 verstorbenen Rentners Johann Heinrich Wilhelm Specht in Bad Bramstedt wird heute, am 17. Juni 1922, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan ist. Der Regi⸗ straturassistent Stammerjohann in Bad Bramstedt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1922 Anzeige zu machen.

Bad Bramstedt, den 17. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Bochum. [36405] Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft zur wirtschaftlichen Förderung des Fleischergewerbes von Bochum und Umgegend e. G. m. b. H. in Bochum wird heute, am 19. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rhode zu Bochum wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1922 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 22. Juli 1922 Anzeige zu machen. Bochum, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht. 169

Gelsenkirchen. [36406]

Ueber das Efeee des Metzger⸗ meisters Julius Sehr in Gelsen⸗ kirchen, Schalker Straße 69, ist am 19. Juni 1922, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. eer Kauf⸗ mann Friedmann in Gelsenkirchen ist zum

Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗!

bigerversammlung und Termin zur 2

chts der bis zum 17. Juli 1922 anzumeldenden

Forderungen am 26. Juli 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldepflicht der Forderungen bis zum 19. Juli 1922.

Geeheh. 2 19. Juni 1922.

oll,

Justizoberinspektor des Amtsgerichts. Hamburg. [36408

lcen des. Nachlafpermögen dbes an 11. Dezember 1921 verstorbenen Inhabers einer Kartonnagenfabrik alter Paul Georg Bergmann, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg, Horner Landstraße 326, Erdg., Geschäftslokal: Scheideweg 12/16, wird heute, Nachmittags 2,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Aug. Löhmann, Mvönckeberg⸗ straße 18 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juli d. J. ein⸗ schließlich. nmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Glläubiger⸗ versammlung den 19. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgem Prüfungs⸗ termin den 20. September d. F. Vorm. 11 ¼ uhr. 6

Hamburg, den 20. Juni 1922.

1 Das Amtsgericht,

Labes. [36407]

Ueber das Vermögen der „Lohnkraft⸗ pflug Pommern“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Labes wird heute, am 20. Juni 1922, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Re⸗ gistraturassistent Wilhelm Knuth in Labes wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1922 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ termin 0 8.S9 am 10. Juli 1922, Nachmittags 12 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. August 1922, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Amtsgericht in Labes.

AsvsdexvaeeaxxseseassadUeedeaenenwe er vwvem.

Aschersleben. [34063] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Otto Robert Schulze in Aschersleben wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Aschersleben, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht. nrsasnsaAnhgnö

Bünde, Westf. Beschluß. [36409]

Das durch Beschluß des Amtsgerichts vom 8. Juni 1922 über das Vermögen des Buchbinders und Buchdruckers Wilhelm Hanefurth in Kirchlengern angeordnete C1“ umfaßt auch das Vermögen der Firma Gebrüder Hanefurth, Kirchlengern. Auch über das Vermögen dieser Firma wird daher heute, 19. Juni, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Im 8 elten dafür die Bestimmungen des chlusses vom 8. Juni 1922.

Bünde, den 19. Juni 1922.

Das Ametsgericht.

Halle, Westf. [36410]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Land⸗ wehr in Werther, Inhabers der Firma Karl Landwehr daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten e. Termin auf den 30. Juni 922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle i. Westf., Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8

Halle i. W., den 18. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Kalkberge, Mark. [36411] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt in Berlin, Alte Schönhauser Straße 41, ist zur Beschlußfassung über die Bestellung eines neuen Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 21. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, an⸗ beraumt. 1 Kalkberge, den 19. Juni 1922. -

Plauen, Vogtl. [36412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Arthur Gläßer, früher in Plauen, jetzt in Berlin⸗Tempelhof, ist nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. K. 8/21. Amtsgericht Plauen, den 19. Juni 1922.

Sprottau. [36413]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Häuslers Heinrich Pörsel in Kaltdorf ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Sprottan, den 16. Juni 1922.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

[364141 Namensänderung.

Mit Gältigkeit vom 1. Oktober 1922 erhält der an der Strecke Königszelt 8 Feven. 12 hof erster Klasse wasser nung Waldenburg Hbf. und der 2 Güterbahnhof Altwasser die Bezeichnung Altwasser⸗Waldenburg.

Breslau, den 15. Juni 1

Die Eisenbahndirektion. [36415]

Am 1. Juli 1922 treten im Binnen⸗ tarif der Kleinbahn Wallwitz⸗Wettin weitere Fastferhähünfen ein. Näheres

jerüber erteilen die Abfertigungsstellen. hierüber B gungs

übcke, Mützen, Handschuhe.

ristoquina

hathausstr. 15.

12¹ 11

den 23. Juni.

Warenzeichen.

85 hedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag 9 Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land hweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten lionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den kag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Seschreibung beigefckgt.)

286563.

Schirm-N

20/2 1922. Schirm⸗Molz, G. m. b. H., Ludwigs⸗ fen a. Rh. 23/5 1922. eschäftsbetrieb: Schirmfabrik.

286583. F. 20392.

13/2 1922. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen. 23/5 1922. geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von

Merfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son

igen chemischen Produkten. Waren: Ein pharmazeu⸗

sches Produkt.

Waren: Schirme,

286584.

17/6 1921. Haarkamp & Friese, Hannover. 23/5 1922. 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kos⸗ metischer und pharmazeutischer Fabrikate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗

286586. L. 23897.

20/1 1922. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G., Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Berlin. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, diätelische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.

1 1“ Dr. Carl Hartmann, Rosenheim, 23/5 1922.

Fabrik chemisch⸗pharmazeu⸗ Waren: Ein chemisch⸗pharma⸗

6/10 1921.

heschäftsbetrieb: scher Präparate. eutisches Präparat.

H. 44045.

UUllnnmmmnm.

CRUSʒ5AN

1

1921. Leopold Hinderkotte, Bornheim b. 23/5 1922. beschäftsbetrieb: gundsalbe.

Apotheke. Waren: Heil⸗ und

286589. §. 44879.

93 1922. Walter Herruring, Bialla (Ostpr.). 23/5

922

seschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ und kosmetische Präparate, chemische Produkte für

dustrielle Zwecke. 1

286587.

N. Laboschin

20/⁄1 1922. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G., Fabrik nisch⸗pharmazeutischer Präparate, Berlin. 23/5 1922. dbeschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer iparate. Waxen: Arzneimittel, chemische Produkte

v. 23900.

110/4 1922. Schuhfabrik Beil⸗ un, Inh. Julius Fritz, Beilstein, intbg. 23/5 1922. geschäftsbetrieb: Schuhsabri iten: Schuhwaren.

Tdax MIIIEEEEI

für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗

tische Drogen und Präparate, Pflaäster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, diätetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.

286591.

19/8 1921. Fa. Georg A. Starke, Hohenleipisch, Bez. Halle a. S. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Waren: gegen Sommersprossen.

Vertrieb für Ein Mittel

11“ 8

27/4 1922. Fa. Josef Spring, München. 23/5

1922.

Geschäftsbetrieb: Fahrradgroßhandlung. Waren:

Fahrräder.

Sch. 29212.

Berlin, Freitag,

286590.

DUqdifor

* 1922. Walter Herrnring, Bialla (Ostpr.). 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ tische und kosmetische Präparate, chemische Produkte für industrielle Zwecke.

286594. N. 11171.

8 8 * I

23/2 1922. Hans Naumann, Caprivistr. 6. 23/5 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Er⸗ zeugnisse, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Seifen, Parfümerien.

Eberswalde / Mark,

286595.

Sanasulfon

11/3 1922. Fritz Hoffmann, Berlin, Rosenheimer⸗ straße 8a. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, An⸗ und Verkauf von pharmazeutischen Präparaten und Heilmitteln. Waren: Pharmazeutische Präparate, Heilmittel.

H. 44922.

H. 44921.

286596.

Sulfosan

11/3 1922. Fritz Hoffmann, Berlin, Rosenheimer⸗ straße 8a. 23/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung, An⸗ und Verkauf von pharmazeutischen Präparaten und Heilmitteln. Waren: Pharmazeutische Präparate, Heilmittel.

H. 44923.

286597.

Hämosulfon

11/3 1922. Fritz Hoffmann, Berlin, Rosenheimer⸗ straße 8a. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, An⸗ und Verkauf von pharmazeutischen Präparaten und Heilmitteln. Waren: Pharmazeutische Präparate, Heilmittel.

H. 44925.

286598.

Endosulfon

11/3 1922. Fritz Hoffmann, Berlin, Rosenheimer⸗

straße 8a. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, An⸗ und Verkauf von pharmazeutischen Präparaten und Heilmitteln. Waren: Pharmazeutische Präparate, Heilmittel.

286599. H. 44957.

henotan

Hesse & Goldstaub, Hamburg. 23/5

14/3 1922. 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

2

21/5 1921. Paul Krahl, Hamburg, Birkenau 16. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

286602.

Canobretten

24/3 1922. C. Kanoldt Nachf., Fabrik pharm. Spezialitäten, Mannheim. 23/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Produkte. Waren: Medizinische Tabletten.

M. 34079.

K. 39305.

28/2 1922. Warendorferstr. 3. 23/5 1922. Geschäftsbetrieb: Avpotheke.

Münster i Chemisch⸗

Hermann May,

Waren:

188* 2 1922. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 23/5 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗, Zuckerwaren⸗ fabrik, sowie Fliegenfängerfabrik. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Harze, Klebstoffe, Flie⸗ genfänger aus Papier, Fliegenfallen aus Glas.

M. 34203.

286604.

. Markendorf's Spezial-Sölhe.

16/3 1922. Edmund Markendorf, Neukölln, Weich⸗ selstr. 36. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Salben. Waren: Medizinische Salben.

286605.

Dr. L. Reichertns

13/7 1921. R. Graf & Co. A.⸗G., Nürnberg. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Desinfektionsmittelfabrikation. Waren: Desinfektionsmittel.

286606.

. 21380.

19/1 1922. Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft 29s Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. 23/5 Geschäftsbetrieb: Saccharinfabrik. Waren: Pflan-⸗ zenschutz⸗Abwehrmittel.

286607 S. 2138

eukocitim

20/1 1922. Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft,

Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. 23/5 206 Geschäftsbetrieb:

mazeutische Präparate.

Saccharinfabrik. Waren: Phar⸗

286608.

15/3 1922. Dr. Ernst Silten, Berlin, Karlstr. 20 a. 23/5 1922. 1 Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren:

Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Medizinische Präparate.

S. 21653 8

Tumorcidin“ 4/4 1922. Serum⸗Laboratorium Ruete⸗Enoch, Ham⸗ burg. 23/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Serum. Waren: Arzneimittel,

Öund Vertrieb von insbesondere Serum 286610.

„Antrawon“

27/7 1921. Voß & Co., Frankfurt a. M. 23/5 1922. b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie chemischer und pharmazeutischer Präparate und Pro⸗ dukte. Waren: Pflegemittel für Tiere, Futtermittel, kosmetische Mittel. -

286611. W.

28935.

Anticorvol

4/2 1922. Fa. L. Webel, Mainz. 23/5 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Pflanzenschäd⸗

pharmazeutische Präparate.

lingen und ⸗krankheiten.