1922 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[37222] 1 Auf Grund des Gesetzes über die „Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat“ ist seitens des Betriebs⸗ rats in den Aufsichtsrat unserer Firma 1. von den Angestellten Herr Otto Kuhnert, Neusalz (Oder), 2 von den Arbeitern Herr Hermann Donath, Neusalz (Oder), gewählt worden. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir dies hiermit bekannt. Neusalz (Oder), den 31. Mai 1922.

Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft.

er Vorstand. K. Janson.

[37229s Wolldeckenfabrik Weilbderftadt

A.⸗G. in Weilderstadt. Aufsichtsrat und Vorstand haben be⸗

schlossen, die noch ausstehenden 75 % auf

die nominalen 1 500 000 neue Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft (Kapitals⸗ erhöhung vom 10. Dezember 1921) ein⸗ uberufen. Wir fordern deshalb unsere ktionäre auf, für jede Aktie den Betrag von 750 bis spätestens 1. Sep⸗ tember 1922 an unsere Gesellschafts⸗ kasse (Postscheckkonto Stuttgart 2689) einzuzahlen. Vorherige volle Ein⸗ zahlung ist jederzeit gestattet. Weilderstadt, den 21. Juni 1922. Der Vorstand. Jos. Beyerle. Schnaufer.

1373950 Norddeutsche Tricotweberei Aktiengesellschaft

vorm. Leonhard Sprick & Co.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auf Montag, den 17. Iunli 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Carsch Simon & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsijahr vom 1. Mai 1921 bis 30. April 1922.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktienmäntel oder entsprechende Depotscheine der Reichs⸗ bank oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens am 14. Juli 1922 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Bank Carsch Simon & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin W. 8, Mauerstraße 53, inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legt werden. t

Berlin, den 24. Juni 1922

Der Aufsichtrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

[37278] Treuhand⸗ und Revisions⸗ Aktiengefellschaft Niederrhein,

Crefelb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. Juli 1922, Nachmittags 4 uhr, in dem Büro des Notars Justizrat Alberts in Krefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Interpretation des Gründungspro⸗ tokolls, das das Aufgeld von 10 % zur Deckung der Gründungskosten und der Kosten der ersten Organi⸗ sation bestimmt. 1

. des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

3. ung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnvertei⸗ lung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Alemannia“ Transport⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.

Zu der am 22. Juli 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Frankfurt a. Main, Taunusanlage 6, Eingang Niddastraße 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre wegen nachstehender Punkte der Tagesordnung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts pro 1921. 2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Beschußfassung über Aenderung der

Firma.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben gemäß § 29 des Statuts bis spätestens Mittwoch, den 19. Juli 1922, Abends 6 Uhr, ihre Aktien und Nummernverzeichnisse bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus J. L. Finck, Frankfurt a. M., Hochstraße 34, zu hinterlegen.

Frankfurt a. Main, den 22. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Finck, Vorsitzender. Maier.

[37262]

Bei der heute durch den Notar Herrn Justizrat Diekmann in Herne vor⸗ genommenen Verlosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

8 13 30 39 41 45 47 57 73 91 168 169 178 179 180 209 255 275 276 278 282 284 288 298 299 320 374 379 381 382 383 385 409 412 414 428 439 455 461 463 464 467 472 510 565 573 713 715 862 896 906 939.

Diese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung am 2. Jannar 1923 gekündigt; ihre Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Die Einlösung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von drei Prozent

bei der Essener Credit⸗Anstalt in

Essen und deren Zweiganstalten, bei der Deutschen Bank, Filiale Düfseldorf, Düsseldorf, gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den zugehörigen Zins⸗ scheinen über auf spätere Termine lautende Zinsen und dem Erneuerungsschein. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Herne, den 20. Juni 1922.

Maschinenfabrik Baum Actiengesellschaft.

Kayseler. ppa. Ad. Schütt. [37360] 1 Katholische Volkskunft⸗Anstalten

A.,G. München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 8. Juli 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Vereinsbank, München, Promenade⸗ straße 14/II, stattfindenden IV. ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1921/22.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aenderung der Satzungen 4).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die be bis zum 3. en

1922 beim Notariat München II, Neu⸗

hauserstraße 6, ihre Aktien hinterlegen

und bis zum genannten Termin beim

Notariat München II ein Nummernver⸗

zeichnis der zur Teilnahme an der General⸗

versammlung bestimmten Aktien einge⸗ reicht haben.

München, den 22. Juni 1922.

Der Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. [36860] Verliner Logenhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrat vom 19. Juni 1922 findet die nächste Generalversammlung am Sonntag, den 16. Juli 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Logenhaus, Kleist⸗ straße 10, statt.

ie Herren Aktionäre oder deren Be⸗ pollmächtigte laden wir hierzu mit dem höfl. Ersuchen ein, sich durch Vorlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Depotscheine vor Beginn der er. legitimieren zu wollen. erlin, den 20. Juni 1922 W. 62, Kleiststr. 10/12. Der Vorstand. Albert Helfft. Oscar Tietz. Carl Davidsohn. 1 egden : 1. Pe chäftsbericht des Vorstands pro

. Bericht der Revisoren und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung pro 1921.

4. Ersatzwahlen. 5. Sonstiges.

R.⸗A. Dr. K. Panzer, Vorsitzender.

988858 1

Gaswerk Salbke

A.⸗G., Magbdeburg.

Einladung zur vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 15. Juli 1922, Vormittags 11 uhr, in Magdeburg, „Altstädisches

Rathaus“. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses 1921/22. 2. Erteilung der Entlastung an die Verwaltung. 3. Festsetzung und ewinns. 4. Aufhebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. Juli 1921 be⸗ treffs Kapitalerhöhung. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 12. Juli 1922 bei der Hauptkasse der Thü⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig oder bei der Kämmereikasse der Etapt ½ 8 hinterlegt . An

elle der Aktien genügt auch notarieller Hinterlegungsschein.

Verteilung des Rein⸗

Platowerke Akt.⸗Ges. für seuer⸗ feste Produkte, Niederpleis. Einladung zu der am 22. Juli 1922,

Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Monopol,

Düsseldorf, stattfindenden Generalver⸗

sammlung. Tagesordnung: 1. Bericht

des Vorstands über die Geschäftslage.

2. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1921 sowie Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1922.

4. Aenderung des Gesellschaftsstatuts.

Gemäß § 33 unseres Gesellschaftsstatuts

müssen die Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den sonst gesetz⸗ lich zulässigen Stellen hinterlegt werden. Niederpleis, den 22. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. E. Mickeleit, Vorsitzender.

[37215] Berlin⸗Neuroder Kunstanftalten Aktiengesellschaft, Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Juli 1922, Vormittags 10 ½ Uuhr, im Hotel Esplanade zu Berlin, Bellevpuestr. 16/18, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Juli 1922.

Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Einzelheiten der Kapitalerhöhung.

2. Aenderung der Satzungen: (Grundkapital).

Ueber die Gegenstände zu 1 und 2 der Tagesordnung hat außer der gemeinsamen Beschlußfassung sämtlicher Aktionäre ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzusinden.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig. daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, und zwar bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Berlin, Cöthener Straße 28 /29, oder bei einer der folgenden Bankstellen:

Deutsche Bank, Berlin, Behren⸗ straße 9/13,

Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1—4,

Mitteldentsche Creditbank, Berlin, Burgstraße 24,

Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

deponiert werden; auch ist die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar zu⸗ lässig, jedoch muß der Gesellschaft die Hinterlegung bis zu dem zuvor be⸗ stimmten Zeitpunkt nachgewiesen werden.

Berlin, den 22. Juni 1922. Berlin⸗Neuroder Kunstanstal⸗

Aktiengesellschaft. Budwig.

137897] Deutsche Nährflocken⸗Werke A.⸗G., Breifach.

Durch Druckfehler in dem Deutschen

Reichsanzeiger vom Juni Nr. 130 wurde die ordentliche Generalversammlung der Deutschen Nährflocken⸗Werke auf den 23. statt 30. Juni anberaumt. Infolge dieses Druckfehlers ist die durch Statut vorgeschriebene Frist zwischen Veröffent⸗ lichungs⸗ und Versammlungsdatum nicht gewahrt. Es ergeht deshalb folgende neue Einladung: Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 24. Inli 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof“ in Frei 89] i. Br. stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .Geschäftsbericht für das Jahr 1921. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastungserteilung an Aufsichtsrat

und Vorstand.

Wahl des Aufsichtsrats. 8

Erhöhung des Aktienkapitals.

Statutenänderung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 17 des Gesellschafts⸗ statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends beim Notariat Breisach oder der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Freiburg oder beim Bank⸗ haus Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, Unter den Linden, oder beim Bankhaus Marcus Nelken & Sohn, Berlin, Taubenstraße, oder in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Nähr⸗ flocken⸗Werke A.⸗G. in Breisach 1. ihre Aktien oder die darüber lautenden

Depotscheins der Reichsbank,

2. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien hinterlegen.

Breisach, den 22. Juni 1922. Deutsche Nährflocken⸗Werke A.⸗G. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

I“

Magdeburg, den 22. Juni 1922. Der Vorstand.

Trautwein.

Ueberlandwerk Obverfranken

Aktiengesellschaft, Bamberg. [37393] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Freitag, den 14. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, im Rathaussaale zu Bamberg. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Vorlage des Geschäftsabschlusses sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung. 3. Genehmigung des Geschäftsabschlusses und der Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. . . Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 30 Mill. Mark und Ausschluß des ges. Bezugsrechts der Aktionäre. Schuldverschreibungen (Neuausgabe). Aenderung des Gesellschaftsvertrags: 8 4. Grundkapital, Abs. 1. Er⸗ höhung

8 20. Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, Abs. 1—3 Beschränkung

auf 26.

§ 23. Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats, Abs. 1 Berufung durch „sieben“ statt Zwei“ Mitglieder, Abs. 3 Beschlußfähigkeit bei „einem Drittel“ statt „der Hälfte“ der Mit⸗ glieder.

§ 28. Einberufung der General⸗ versammlung und Stimmrecht in derselben, Abs. 1 Einberufungsfrist, Abf. 3 Aktienhinterlegung.

§ 34. Gewinnverteilung, 5. Rest⸗ beträge für gemeinnützige Zwecke.

§ 36. Auflösung der Gesellschaft, Abs. 2 Satz 2 Rest für gemeinnützige

Fea. 24 7. Neuwahl von Aufsichtsräten.

Die Aktionäre, welche im Besitze der Aktien Nr. 1 bis 4000 sind und ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 28 des Gesellschaftsvertrags ausüben wollen, haben dieselben bis spätestens 8. Juli bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhaus A. E. Wassermann, Bamberg, oder bei den städtischen Sparkassen Bam⸗

4 berg, Forchheim und Coburg oder bei

der Kreiskasse von Oberfranken in Bayreuth zu hinterlegen bezw. eine Be⸗ scheinigung eines Notars bei der Gesell⸗ schaft einzureichen, wonach die Aktien bei einer der vorbezeichneten Stellen hinterlegt sind und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung dort belassen werden.

Für die noch nicht ausgegebenen Aktien können bis zum Beginn der Generalber⸗ sammlung in unseren Geschäftsräumen die entsprechend der Eintragung im Aktienbuch ausgestellten Eintrittskarten nebst Stimm⸗ zettel in Empfang genommen werden.

Bamberg, den 20. Juni 1922.

Ueberlandwerk Oberfranken

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Pflügel.

Atlas Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik, Mölkau bei Leipzig.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1922.

Soll. Gesamtunkosten ... Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto, Abschreibung 90 000,— Maschinen⸗ u.

App.⸗Kto. Utensilien u. 8

Mobilien, Abschreibung 85032,—

175 032 274 676 2 609 964

Haben. Per Gesamtgewinn 2 609 964

a Bilanz am 31. März 1922.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben . 755 246 Debitoren 5 769 670 Vorratskonto 2 718 346 Grundstücke und Gebäude . 1 100 000 Maschinen und Apparate. 339 184 Mobilien .. 50 000 Utensilien 5 850 Bürgschaften 117 300,—

10 738 297 33

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds. ypotheken.. reditoren.. 5 323 588 Abschreibungen 175 032 Bürgschaften 117 300,—

Galbd .. 5 274 676

10 738 297/33

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 wurde auf 5 % festgesetzt und ist sofort zahlbar

bei der Gesellschaftskasse in Mölkau

bei Leipzig oder

bei der Commerz⸗ & Privatbank⸗

A.⸗G., Leipzig.

Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder wurde auf vier erhöht und der 9 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abge⸗ ändert. Bei der Neuwahl des Aufsichts⸗ rats wurben wiedergewählt:

8 Curt Gruhl, Leipzig, Herr Direktor Julius Ferdinand Frölich,

Konstanz, 1 Herr Bankprokurist Wilhelm Ruppe,

Leipzig.

Neugewählt wurde: Herr Direktor Fritz Schneider, Konstanz,

Leipzig, den 17. Juni 1922.

4 000 000 65 000 900 000

Der Vorstand. Gerding. [36309]

[36818]

Infolge Ablebens ist Herr Bankier Heinrich Seckel, Frankfurt a. M., aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von ö in den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an:

für die Angestellten: Herr Johann Löffel, Frankfurt a. M.,

für die Arbeiter: Herr Nicolaus Kölsch, Frankfurt a. M. 1 1

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1922.

Maschinenfabrik Moenus A. G.

Der Vorstand.

[37264] 8 Dresdner Malzfabrik

vorm. Paul König in Dresden. Kündigung der 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1906.

Auf Grund der uns nach den Anleihe⸗ bedingungen zustehenden Befugnis kün⸗ digen wir hierdurch die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer im Jahre 1906 aufgenommenen 4 ½ % igen Anleihe den Inhabern zur Rückzahlung zu 105 % für den 31. De⸗ zember 1922.

Die Rückzahlung der gekündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1923 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst dazu gehörigem Er⸗ neuerungsschein und Zinsscheinen für den 1. Juli 1923 u. folg. außer bei der Gesellschaftskasse

bei der Dresdner Bank oder.

bei der Deutschen Bank Filiale

Dresden in Dresden oder deren Depositenkassen. 8 1

Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1922 auf. Der Betrag zur Rück⸗ zahlung gekündigter Teilschuldverschrei⸗ bungen, die binnen zehn Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, ver⸗ fällt zugunsten der Gesellschaft.

Dresden, den 21. Juni 1922.

Dresdner Malzfabrik- vorm. Paul König in Dresden.

[37359] Rheinische Aktiengefellschaft

für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation Köln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 15. Juli 1922, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ““

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. Aenderungen der Satzungen: 1

§ 20 Abs. 1 (Ausscheiden von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats).

20 Abs. 2 (Erhöhung der Mindest⸗

zahl der Mitglieder des Auf ichtsrats).

§ 23 Fer hela⸗ der besonderen Obliegenheiten des Aufsichtsrats).

§ 26 Abs. 1 (Erhöhung der Zabl der antragsberechtigten Mitglieder des Aufsichtsrats für die Einberufung einer

Sitzung). 88

26 Abs. 3 (Erhöhung der Mindest⸗ zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für dessen Beschlußfähigkeit).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Berlin, und deren Filialen Dortmund, Düsseldorf, Frank⸗ furt a. Main, Köln,

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

Berlin,

bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗

eurius, Berlin,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, Berlin, bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann, Berlin, 1

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Girveffektendepots),

g-8 8. Bankhause Deichmann & Co.

öln,

bei der Dresdner Bank, Köln,

bei dem Bankhause A. Levy, Köln,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, Köln, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. Main, bei dem Bankhause Jakob S. H. Stern, Frankfurt a. Main, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlege

Köln, den 21. Juni 1922.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Weidtman, Geheimer Bergrat, Vorsitzender. Der Vorstand.

Dr. Silverberg.

8

1. Unt 2. Aufgebote,

186116]

Kasse, Reichsbankguthaben und Postscheckkonto. Wertpapiere . 8 2es 1

8 8

4

uchu

3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von W

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚☛

ve ec 1 8 b b ] zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

8 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen A

Dritte Beilage

esasere

AAvervoiavsSvrena

(vom 1. Juli 1922 ab 20 ℳ).

6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗

7. Niederkassung ꝛc. von 2

8. Unfall⸗

9. Bankausweise.

enschaften.

8

Ewsmm

1922

d Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekamntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1“

Aktiva.

5) Kommanditgesellschaften a. Aktien u. Artiengesellschasten.

Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten in Frankfurt a. M.

Abschluß am 31. Dezember 1921

Passiva.

Ieeaes

rwe-we

Wechsel .. . Geräte und Einrichtungen... 1 Betriebe, Waren und Bauten. 8 Grundstücke 8 Anteile an Gemeinschaftsgeschäften . Hypotheken. 11*“ Kautionen Kautionsschuldner 8 Schuldner für Sicherheitsleistungen Fl.

. . 309 021

.. Z12.

ℳR 896 062 Ak . . [10 987 45678 . 1 458 501 . (20 897 664 75 1 510 1572 . 4433 885 . 8389 280

52 698 130 825

Guthaben bei Banken.. Verschiedene Schuldner .„

. 3 063 483,70 748 652,04

3 812 135

Ausgaben. mswvaswgs rgx eaSsavs-

140 883 838

Rücklagen Hypotheken 1 Rückstellung für Zinsscheinbogensteuer

Nicht erhobene ... Kautionsgläubiger. Gläubiger für Sicherheitsleistungen Fl. 50 000,— Verschiedene Gläubiger.. Reingewinn:

8

vv I. 20 000 000 1 456 533

867 000

tienkapital

2„2„ 0 002

Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat vom 15. Februar 1922 die. Herren Karl Garves, Düsseldorf, und Oscar Goebel, Monheim, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden sind.

Mineralölwerke Rhenania A.⸗G. H. Späth. C. Ulmer.

Wir geben hierdurch bekannt, daß auf [372600

Dr.

Züsselvorf, den 22. Juni 1922. seschieden. mitglied gewählt worden. Köln, den 4. Juni 1922.

H. Schütte. Der Vorstand

Karel d'Arnaud Gerkens. [37261]

Osteuropälsche Telegraphen⸗ esellschaft, Köln.

Dr. Emil Freiherr von Oppenheim in Köln ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ 1. Freiherr Simon Alfred von Oppenheim in Köln ist als Aufsichtsrats⸗

1“

4

75 000 27 320 52 698 130 825 14 885 344

Dividende..

S8IIISle.

““

. 61 373,02

Vortrag aus 1920 .. ...3 327 743,08

Gewinn für 1921 . 3 389 116

2

8

70885 838 29 Einnahmen.

Unkosten.

Rückstellung

Abschreibungen: 6 Geräte und Einrichtungen Gebäude und Grundstücke

Reingewinn 2

Bortrag aus 1920 .. 1. 8 I191öö

8

Ed. Oppenheim ist Herr S. zu verlegen; die Frankfurter

Anteile an Gemeinschaftsgeschäften.

,11 89

4 000

749 984 77 45 884 05

8 61 373,02 . g3 327 743 04

öe 1 432 42261]% Gewinnvortrag aus 1920 40 000—Geschäftsgewinn in 1921 .

—72 61 373 02 5 600 034,47

799 868/82

3 389 11606

Vorstehender Abschluß per 31. Dezember 1921 sowie die Verwendung des Reingewinn am 15. Juni 1922 genehmigt worden. Die Auszahlung einer sofort fälli wurde beschlossen; sie ist zahlbar bei den Bankhäusern J. Dreyfus &

und der Dresdner Bank, sämtlich in Frankfurt a. M. Bacharach gewählt. E Niederlassung bleibt als Zweigniederlassung bestehen.

schaftsvertrags in den §§ 1, 4, 23, 24, 27 wurden beschlossen.

Frankfurt a. M., den 17. Juni 1922. Gesellsch

H. Weidmann.

Aktien⸗

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn s ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Essen a. Ruhr

a ft für Hoch⸗ Der Vorstand. Vögler.

88 8* FP8E8575 sind in der Generalversammlung

en Dividende von 12 % für das Geschäftsjahr 1921 vo., E. Ladenburg, Ernst Wertheimber & Co.

5 661 407,49

Die beantragten Aenderungen des Gesell⸗ 1

un d Tiefbauten.

Herfeldt.

[34437] Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1921.

Passiva.

Fabrikanlagen: a) Grundstücke b) Fabrik⸗ und Wohngebäude . c) Maschinen und Apparate d) Utensilien, Werkzeuge usw.ü Bestände: 8 8 a) Roh⸗ und Betriebsmaterialien, Werkstattmaterial, Holz sowie halbfertige und fertige Produkte b) Kasse 1. c) Effekten und Beteiligungen. Debitoren einschließlich Holzvor⸗ schüsse und Bankguthaben...

1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1921. nnmenn

1. Generalunkosten .

2. Anleihe⸗, Hypotheken⸗ und Bankzinsen 3. Zuweisung auf Werkerhaltungskonto. ilanzkonto: Reingewinn in 1921 zuzüglich Vortrag aus 1920.

880 423

2 149 882 2 676 769

2 150 660,56

7= 5707 082

838 368 733 56 293 157 590

4 444 238

Sn G

48 733 938

(Alktienkapittal . Gesetzliche Rücklage. .. Außerordentliche Rücklage...

Hypotheken Werkerhaltungskonto.

Rückstellungen:

Kreditoren

—2532 6 000 000— 300 000— 3672 000— 147 355 82

% Teilschuldverschreibungen..

Zuweisung 1921..

a) für noch ausstehende Divi⸗ dendenscheine 1920

b) für Anleihezinsen

c) für Dezemberlöhne, Berufs⸗ genossenschaftsbeiträge usw.. 484 332

J30 897 514

ewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn in 1921 zuzüglich Vortrag aus 1920.

82 3 8 ꝗα

wN5242 481

2 432 813·2 3 000 000

2 432 735

Memel, den 3. Mai 1922.

282 074,48 113 107 979

Vorbeck.

26 8 8 8 16““ 1.““ 8 8 Artiengesellschaft für Zellftoff⸗ und Papierfabrikation Memel.

A

1. Gewinnvortrag aus 1920... 2. Betriebsgewinn 1 8 3. Effektenzinsen und Miete..

Swn 8 8

A1A“ 8

Rieth.

[34438]

Die Dividende für 1921 von 25 % ⸗= 250 für jede Aktie gelangt von heute ab bei

unserer Gesellschaftskasse,

der Memeler Bank für Handel

und Gewerbe A.⸗G., Memel,

dem Bankhaus Siobert und Alexander,

Memel, der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Königsberg, Pr., der Bayerischen Vereinsbank früher

Handelsbank, Aschaffenburg und München, 9 der Deutschen Bank, Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Düsseldorf, und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Frankfurt a. M., zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus den

ren: Oberbürgermeister a. D. Arthur Alten⸗ berg, Memel, Konsul Eduard Gerlach, Memel, Kaufmann Kurt Schmidt, Memel. Memel, den 14. Juni 1922.

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗

und

und Papiersabrikation Memel.

[37231]

Bei der am

Jah

bungen vom 8 di

Nr. 1 200, 601—

gezogen. Die

zember 1922 auf.

Spinnerei und Weberei Kottern.

stattgefundenen Auslosung unserer 4 ½ %

bestehend aus den 1000 Teilschuldverschreibungen

Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 31. Dezember 1922 ab gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗

ungen mit sämtlichen noch unverfallenen Zinsscheinen, und zwar für die in Deutschland wohnenden Besitzer

bei der Gesellschaftskasse in Kottern, für die in der Schweiz wohnenden Besitzer bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich oder

deren Fi b bei der Aktiengesellschaft Leu & Cv. in Zürich.

Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 31. De⸗

Kottern⸗Kempten, im Juni 1922. 8

12. Juni 1922 gemäß den Anleihebedingungen

Teilschuldverschrei⸗ re 1908 wurden E; e Serien A, D, G, L und O0.,.

800, 1201 1400, 2001 2200 und 2601 2800 zu 810 = Frs. 1000,

lialen und

[36295]

üsseldorf.

Bilanz per 31. Degember 1921.

300 000[+

. 7 -

150 000

30 000 120 000

W“ 1

.Konto nicht eingezahltes Aktienkapital (Vorzugsaktien) . Geschäftshaus Immermannstrae .. . . Grundstücke in Freiburg und Hasgope . . .Lager Neuß, Gladbacher Straße⸗

a) Grundstückskonto

b) Gebäudekonto .

c) Lager⸗ und Werkstätteneiurichtungskonto .Maschinen⸗ und Gerätekontoo. . .

a) Großgerätebestand 1. 1. 21.. .5 539 958 85 8 . [10 395 837/72 15 935 796/57 395 225 55 163 999 589 619 753 618

79 217 627 432 12

Abgang .... b) Kleingerätebestand 1. 1. 21.. Zugang. .

. Holzkonto: V 1. 1. 21 . ..

—706 6096 276 212,11

Rheinisch⸗Westfälische Banmabeftrte Aktiengesellschaft,

360 000—

15 540 vu02

550 054 56

8

Automobil⸗ und Fuhrparkkonto: Bestand 1. 1. 212.. .

Zugang 309 215

61 45650 Abgang .1.197 253,40

Mobilienkonts: 8858 111““ 9 Bestand 1. 41: 21

Zugang .....

.„ 3 2—0 2

430 437

38 301 18

.Kassen⸗, Bank⸗ und Postscheckbestände. Effekten⸗ und Beteiligungskonto .. .Konto Kautionen

. Materialienkonto

„Debitoren des Kontokorrents

Konto Vorauszahlungen Konto unverrechnete Arbeiten

.Aktienkapitalkonto: ; a) Stammaktien . [12 000 000— b) Vorzugsaktien 8000 000—

Reservefondskonto.. b

. Talonsteuerrücklagekonto

. Delkrederekonto

.Noch zu zahlende Dividende

Kreditoren (einschl. Forderungen der Tochtergesell⸗ schaften)

Kontoanzahlungen auf Bauarbeiten

ypothekenkonto .. . .

bschreibungskonto

.Avale 6 272 175

„Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1920.

9 9 292

æEgn

9 2929 2

—8d* —--SS9OöZ

12 597 018,71 460 000 14 730 10 824 525749 10 833 024 87

357 710— 1 737 828,89

60 151 E

20 000 000,—

2 319 584 90

20 000— 20 000

4 400,—

32 371 178/80 500 000 370 992 40

3 674 228 21

Gewinn 1921 862 759 31

870 995 26

81 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

EEEEE1EIIE11I1“

160 151 379,57

L. Dicken, Vorsitzender.

xu7S Sesü-HgEan.

S. ümne n. Geschäftsunkosten .. . . 2 606 5688 Vortrag aus 1920 Finsen 354 425/42 Ertrag für 1921 bschreibungskonto.. 5 Gewinn 1920 . .. 1I148“ 8 Vortrag aus 1920 Gewinn aus 1921 .

. 8235,95

Debet. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1921.

. 862 759,31 870 995,26 .320 000,—

550 995,26

55 099,52

Vergütung an den Aufsichtsrat 6 % Superdividende auf 8 000 000

885,77 .480 000,—

Vortrag auf neue Rechnung Der Vorstand. Oemler.

Der Aufsichtsrat.

15895,7 Dr. L. Dicken, Vorsitzender.

Der in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Gewinnanteil von

Grohé⸗Heurich

Bankhaus G. reyfus & Co.,

Bankhaus J. Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56, Bankhaus Carl Cahn 4& Co., Berlin, 1 Rheinische Creditbank, Mannheim, nebst Filie Barmer Vankverein Hinsberg, Fischer & Filialen, Geschäftskasse der Gesellschaft.

10 % auf das für 1921 dividendenberechtigte Kapital ist sofort zahlbar bei: Co., Saarbrücken, nebst Filialen, rankfurt a. Main, nebst Filial

8 Düsseldorf bezw. Freiburg bezw. Saarlouis, den 16. Juni 1922.

11u*“*“

Der Vorstand.

Der Vorstuand. Oemler.

—.